1911 / 233 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 Z1I1“ 8 5 1

86

Versetzt zum 1. Januar 1912: Franke, Sobel’, Oberintend. (Weimar), Gelbke (Görlitz), Oberveterinäre der Res., Krüger Sekretäre, von den Intendanturen des I. und XVIII. Armeekorps (Jauer), Graffstädt (Nienburg a. d. Weser), Oberveterinäre der zu den Intendanturen e.. 109 un. . Landw. 2. Aufgebots, der erbetene Abschied bewilligt.

8 Milktärinstiz 1 Mehne, Hesse (Wilhelm), ielitz, Köppen, Intend.

h““ ö“ 2 Sekretäre von den Intendanturen des XVI. Armeekorps, der 11. Div., d ittadt, 30. S (Jakob) Aiber Kreis⸗ ZE111 as ie 8. 8 9 Lade, des X., IV. Armeekorps und der 5. Div. zu den Intendanturen des S 2 889 d S ve. ,e 2 XN. Armerkorps, XVviII., X., VI. Armekorps, der Verkehrstruppen und des i chtm. im Großherzogl. Gend. Korps, auf seinen Antrag mit der gesetz ichen Pension zum 1. Dezember 1911 I1X. Armeekorps, Grünewald, Intend. Diätar von der Intend. der liehen. 116“ in den Ruͤhestand versetzt. 8 22. Div., zur Intend. des I. Armeekorps, Verges, Intend. Kaiserliche Marine. 1“

Beamte der Militärverwaltung. Registrator von der Intend. des X. Armeekorps, zur Intend. des 27. September. Zu Lts. zur See befördert die Fähnriche zur See: Röthig, Irimescu, Menzel (Hermann), . e⸗

ib H D 3 stes P. CVIII. Armeekorps. . 9 Eöö“ EEEböA1“; FSatezg. 16. September. Dormann, Intend. Sekretär von der Faber, Grabner, v. Bentheim, Mirow, Kotthaus, Al⸗ berzog Friedrich Franz II 8844 Mecklenburg .e“ Intend. der Verkebrstruvpen, zu der der militärischen Institute ver⸗ weldt, List, Saltzwedel, Hahndorff, v. Bonin, Fischer, 9 8 Feha. 8 Sen 1 . 25 8 N valt. . T 5 sej 0 Antrag 1 18 1 Sij . Nr. 24, der Charakter als Rechnungsrat verliehen. setzt. Maaß, Garn. Verwalt Insp. in Thorn, auf seinen Antrag Günther, Gruber, Bramigk, Kühne, Simon, Pust

v“ 8 8 -66“ 6“ 1 burg, 3. Oktober. (W. T. B.) Wie der Kapitän des

1 8 ins e den Im Köͤniglichen Schauspielhause wird morgen H. von Hamburg, dinand“ berichtet, ist ein un⸗ 1 8 1 8 3 5 4 bag ga gcge⸗ ernst Kleists „Penthesilea“ in der bekannten Besetzung wiederholt. heer einhetroseen Danefen. 128, in der Nacht auf G“ strebender Künst er bekannte Geiger Adrian Rappoldi zeigte auch ütann hei schigerem Sturm in der Naüb⸗ von Fehmarn mit er . diesmal mehr Innerlichkeit des Gefühls als äußere Formgewandt⸗ Mannigfaltiges. 4 der ganzen Besatzung gesunken. 9 heit; sein Spiel zeichnete sich 885 durch einen eFehen, e, 3. Oktober 1911 1, 30. Septemb (W. T. B.) Bei dichtem Nebel ist 4 8 6 Das inis Trio der Herren uillaume in, 3. Oktobe val, 30. September. .T. B.) . tem Nebel . 8 3 . . 8 Klsdier) Rheinischi, n (Pione), Karl Klein (VPioloncello), n. ch in e Torpedobootszerstörer „Djäjatelnv⸗ mit einem 4 1“ Berlin, Dienstag, den 3. Oktober 1911.

a bereits im Oktober v. J. hier mit gutem Gelingen musizierte, Vom Berliner Verein vom Roten Kreuz werden auch in te Torpedobootszerstörer zusammengestoßen und mit helaes nedemselben Donnerstag die Trios in D⸗ b und 58 diesem Wüter g. für Kauflemte, kaufmämmilc düeee hehantten ves. Leck an dem rechten Vorderteil in den Hafen geschleppt worden.

Beetho Pützner und Brahms mit gleichem Erfolge zu Gehör. Beamte zur Ausbildung in dem 9 b DUesense äc C““ Ton klar und kräftig, und der Vortrag zeigte Kriegskrankenpflege (Lazarett⸗, Transport⸗ und Verw Seeean) Wladikawkas, 30. September. (W. T. B.) Bei der Ver⸗ in seiner energievollen Art frisches, natürliches Empfinden. veranstaltet. Der Unterricht findet in der Professor Lassars 68 folgung der Räuberbande, die den Ueberfall auf die Bahn⸗ b Die Pianistin Olga Wainstein⸗Muslinaspielte am Freitag Klinik, Karlstr. 19, statt und beginnt Ende November. Die Abhal⸗ fomünssion ausgeführt hat, ist einer der Verfolger getötet im Klindworth⸗Scharwenkasaal mit 1, —— L5 Elqet 1E ;. worden (vgl. Nr. 231 d. Bl.). komvositi Bach, Schumann, Liszt; ein kraftvoller Anschlag erforderlichen Lehrmittel zur Perfugangi, bi b 2 2, dr förderten ihrerseits den guten Eindruck, Hene. Dir. Arzt am Krankenhaus Moabit Dr. Jekaterinoslaw, 2. Oktober. (W. T. B.) Zwischen den den das Spiel der Dame ausübte; nur vermochten die Leistungen der r. Karl Neuhäuser, Professor Dr. Weber und Obersta sarzt r. Stasönen Illarionowo und Ssinelnikowo entgleiste ein gn stlerin nicht recht zu erwärmen, da der Gefühlsausdruck im all⸗ von Thobold, außerdem wird Herr Krankenhausdirektor Diesener Kurierzug infolge böswilligen Losschraubens des Gleises. gleichmäßig kühl blieb. Spielzeit über 2 “] ders S Zwanzig Personen wurden leicht verletzt. wen se Carreios einziger Klavierabend in dieser Spielzeit Vereinslazaretten lesen. Der esuch chtit wa .

fand egben Saal der Philbarmonie bis nahme an den sich anschließenden praktischen Uebungen in den Berliner Tiflis, 2. Oktober. (W. T. B.) Sechs mit Gewehren be⸗

end 1 853 1129 ; ilt über erfolg⸗ ser überff ion Tschiladid fdas Podium⸗ den Erösfest. Das buntfarbige Programm Unfallstationen vom Roten Kreuz. Der Verein erteil 8 ete Mingrelier überfielen die Station Tschiladidy Bni dan Mödias Rehesat des aebäsr gewohnten saü reiche ee 8 Beugnic 88 Maßgabe De Peften hnen, ber b a9 asischen Babze fesseltes 19,eö Nee e 8 Seelenkräfte, so einfach und schlicht, die Teilnahme an den Kursen. Die;: 1 beraubten die Billettkasse und entkamen. Kuhef s h im hn, Li

so starker veeerese. . ne 38 tiefgehende Bewegun bleibt dem Vorstande überlassen. Anmeldungen werden im Bureau und die Angestellten b“ n Durch Verfügung des Kriegsministeri 8 5. S . 8 Pension . 6s. Ruhestand 820. e 22 Mabe n . Sibpf he s spielte sie Chopins Sonate Op. 189 d fand dann . Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller, Jägerstraße 22 Oktob W. X. B.) Meldungen, die infolge 1 b gung Kriegsministeriums. 5. 8 ep⸗ Reusch, Flechsig, Treffehn, geprüfte Intend. Sekretariats⸗ Ramien, Lautenschlager, Schlacke, Gebeschus, Kruse, die Hörer ergriff. Ebenso bestri tenden Ausdruck fand Werke des Verein itt 4—7 Uhr Nachmittags) entgegengenommen. Amsterdam, 3. es. (W. T. B.), T 1 der Provin tember. Zuschneid, Garn. Verwalt. Insp. in Verden (unter anwärter, bei den Intendanturen der 2. Gardediv., der militärischen Trefftz, Zerrath, Gaupp, Winter, v. Klein (Heinrich), Schumanns Se. Seͤ. 5 H E“ (9—1 Uhr Vormittags, 7 Nachmd der 8 ks 130 Been Aufhebung seiner Versetzung nach Krotoschin) nach Högxter versetzt. Institute, des V. und XVII. Armeekorps als Intend. Diätare angestellt. Körner (Friedrich), Oestreich (Hans), Küstner, Kiel, ine S Maece Dowell folgen ließ, lockerte zwa⸗ 8 1 1u“ 88 ia“* eeland erst verspätet eingetroffen sind, bdel Ie r e —S be Versetzt: Ri 9 8. Sep 5 ff Rechn iantamts⸗ S B von le ReseeJgen- g8 Wedergabe einiger Etuden und Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der ges Muschelfischerflotte des Dorfes Bruinisse während des 8 2 September. Versetzt: Rindermann, Garn. Verwalt. 18. September. Hoffmann, 2 echnungsrat, Proviantamts⸗ Lodemann, Kuhlo, 8 icani, Ackermann, Haag, aller Henzen sesseet —h Liset, in denen sie ihrem stürmischen am 4. Oktober stattfindende Vortrag von Dr. Wilhelm Berndt „Ge⸗ S Fam Sonntag 120 verloren gegangenoder sonst stark be⸗ Direktor in Thorn, nach Insterburg; Johr, Garn. Verwalt. Ober⸗ direktor in Frankfurt a. O., auf seinen Antrag mit Pension in den v. Voigt, Reinicke, L SSTTb1“ (iner Ungarischen Rhapjodie vories Fnes erregte sie das Publikum heimnisse der belebten Natur in lebenden Bildern“ zum Gegenskande Sturme vunden sind. e Königin wird sich heute nach Bruinisse insp. in Hannover, nach Thorn als Vorstand; die Garn. Verwalt Ruhestand versetzt. 1 Friedensburg, v. der Decken, Steinbauer, Niemer, Kra⸗ Tem perament frei die Zügel schießen ließ, g 8 3 schädigt worden sind. Die Koönig Inspektoren Koseck in Jauer, nach Krotoschin, Köhler in Höxter, 19. September. Neumann, Lehnert, Hölscher, Unter⸗ meyer, Fröbhner;, hHmidt rwin), Schaafhausen, nach Worms, Schlevoigt in Meiningen, nach Burg, Heine in zahlmeister beim II., I. und IX. Armeekorps, zu Zahlmeistern ernannt. Kohtz, Conrad, Albrecht, H ann (Arno), S..

6 m 8 6 8 schw Dr. Heck in einem früheren zoo⸗kine⸗ 8 luͤss sind zwischen Dordrecht und der wieder bis zur Ekstase. Der Beifall und die. Zugaben konnien schwer haben, nachdem der Professor wierleben geschildert hat. In dem begeben⸗ Auf den Flüssen sind i ein Ende finden. Mabel Seyton zeigte sich, gleichfalls am matographischen Vortrage das Großti t Nordsee 45 Boote, gesunken, die Mehrzahl der Mann Küstrin, nach Jauer als Vorstände; Kaiser in Burg, nach Han⸗ 20. September. Beßer, Lazarettoberinsp. auf Probe beim Thielmann, Rode (Karl), Beier (Kurt), Metz (Artur),

1 ““ 1 23 Pianistin, die 2 einer großen Zahl für ihn angefertigter f. f s 28 Leichen 1 . : b 2 1 b b v S8. Sonnabend, im Bechsteinsaal als eine gut gebildete Pianisti Vortrage werden neben ß schaften ist ertrunken. Bei Steenbergen sollen ch nover als Zweiter Vorstand; Diedering in Torgau, nach Mei⸗ Garn. Lazarett II in Straßburg, zum Lazarettoberinsp., Scheefeldt, Gaede (Kurt), Bevxer (Hans), John, Schmundt, Gebhardt, 0

Seahetee ee. V 1 stalten Films über besonders interessante lebenswichtige Vorgänge im den sei G 32 9 Ne t - Lele 2 4. übersichtlich zu disponieren und den Ausdruck warmherzig r. ganis ahlreiche Aufnahmen des bekannten angetrieben worden sein. ningen, Löffler in Karlsruhe, nach dem Truppenübungsplatz Bitsch Intend. Kanzlist von der Intend. des III. Armeckorps, zum Geheimen v. Sommerfeld, Schultz (Theodor), Eichenberg, Gibsone weiß. Das empfand man gleich bei der Wiedergabe der ersten feinsten Gefüge der Organismen zah ch f 1 5 tr Portwich, Schwarz, Fricke (Ri ard), Nitzsche, Fanger,

ines Präludiums Fug 6 sedederen kunst. Kinematoskopikers Professors Comandon⸗Paris vorgeführt werden, 8 Oberinin. Stefaz Nummer, eines Präludiums und Fuge von Sgambati, st. Kinematoskop Profesf 21. September. Stade, Garn. Verwalt. Oberinsp. in Worms, Wichgraf, Moll, Stefänescu, hler,

es e von vr. ; senschaftli h Antwerpen, 2. Oktober. (W. T. B.) Der Dampfer t Sn wissenschaftlichen Kreisen großes Aufsehen An ö 1 3 b es; ( in Schr 8. n G —— en. Verw b ¹ „Moll, S. volle Form klar und durchsichtig in die Erscheinung g die im vorigen Winter in wissensch södem Gebiet „Eduard Dowsen“ ist auf der Schelde gestrandet und in in Metz, nach Küstrin, Büstrin in Mörchingen, nach Karlsruhe, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter Metz (Friedrich), Plinke, Hannibal, Schmitz Sack in Hannover, Kerfes in Darmstadt, gegenseitig. als Garn. Verw. Direktor beigelegt. Hosemann, Unterzahlmstr., (Max), Pistor, Kollmann, Meier (Ulrich), v. Rohrscheidt, 1 ie

als Kontrollefübrer; Schmidt in Torgau, in die Kontrolleführerstelle Kanzleisekretär beim Kriegsministerium, ernannt. seines Standortes; Gülde in Schweidnitz, nach Stettin, Klaffke S

1 5 its 09 hi Di ia“ is its folgreich au ist. 1 Catharina Büsing⸗Gosch, die sich bereits im Jahre 1909 hier erregten. Die „Urania“ ist bereits sehr . fid n Gebiet Heund gergten. Fünf Mann der Besatzung werden vermißt, 9. September. Schenk, Rechnungsrat, Oberintend. Sekretär zum Zahlmftr. beim VI. Armeekorps ernannt. Narjes, Neumann (Friedrich), Komorowski, Schubert,

freull 2 ihres künstlerischen sten Sitzne volkstümlichen Bestrebungen, den Kinematographen zu 4 8 er . hnu b na 1 2. K . akademie eine erfreuliche eehee eee. noch mehr Ausdrucks⸗ besten ber. enen Hrümnecheunemtiel zu gestalten, bei den staatlichen ganzen haben während der letzten Stürme auf der SPlisesente von der Intend. des Gardekorpé, auf seinen Antrag mit Pension in 22. September. Niedergesäß (Karl), Pingel, Edler, Sprenger, Betzhold, Fliegelskamp, Doeberl, Könnens, wenn ihren Darbie bungen anl, er eiegu zum Vorteil vnnt sptischen Behörden eifrige Förderung. 80 Fahrzeuge Schiffbruch Fgen. vierzig ihnen den Ruhestand, Erüger, Oberintend. Sekretär von der Intend. der Niedergesäß (Georg), Stadlich, Proviantamtsunterinspektoren, Reimarus, Dinter, Mühlhau Schade, Coupette, kraft in stimmlicher wie in musikali ig zu n eifrig gesunken. Eine große Anzahl Personen ist umgekommen. er 2. Gardedid, zum 1. Skrober 1911 zur Intend. des Gardekorps, als Proviantamtsinspektoren in Mülhausen i. E., St. Avold, Metz Kretzschmar, Putzer, Knust, A „Brodersen, n 5

hören ließ, zeigte bei ihrem Liederabend am Sonnabend in der Sing⸗ der Bewegungephotographie hervorgetrete iin fechser ist tot, ein siebenter liegt im Sterben. Im

er2 vümden I1“ angerichtete Schaden ist außerordentlich bedeutend. versetzt. und Metz angestellt. Riensberg, Ruprecht, Frhr. v. Ly achim), Eiffe, etwas den Wohllaut i S Fe R. T. L Heute vormittag 10 Uhr 5 S 8 ; 3 A6s 24. September. Usländer, Geheimer Rechnungsrat, Kriegs⸗ v. Keyserlingk, v. Prondzynski i di Sposetti, Li ionen von Brahms und Wolf zeigte sie für die letzt⸗ Posen, 3. Oktober. (W. T. B.) b . 8 1e 12. September. Den Zahlmeistern; Neuhoff vom Westfäl. 4 e der, Rechnungsrat, Kriegs 8 8 2 meiste Empfinden. Eine recht jugendliche Geigerin fand die Eröffnung der 51. Versammlung Ferziher Maaßluis, 2. Oktober. (W. 8 B.) Der —2 eotsche Fußart. Regt. Nr. 7, Rowold vom 9. Rhein. Inf Regt. Nr. 160, 8n, ern8 bei ndes eas 11 auf seinen öu von 1“ gu, S.⸗ Fdith Smeraldina, gab um dieselbe Zeit im Beethovensaal Philologen und Schulmänner durch den ersten 8. L. 8e Dampfer „Sverre’, von Lulea noch Rotterdam gehend, 2. fe 6 Kopp vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, der Titel „Oberzahl⸗ 8 2G S. 8* 8 8 752. nandos. Schneid I SHeng), 7 1““ n. . ischen Orchester unter Dr. E. Kun⸗ Professor Dr. Lehmann statt. Es folgten Begrüßungsansprachen, neun Personen von der Mannschaft des deutschen Dampker meister verliehen. Zablmstr. Bat. Füs Regts Fürst 8 p. Heer Meer (Gerb Willers, . L DBal. . d. vI 4 1 Hohen⸗ We Gerh 7

mit dem Philharmoni nter Dr. ma 1 8₰ b 2 Dr. Köpk 3 d 5ͤb 8 8 jesiges zert. S eine begabte klichen Geheimen Oberregierungsrats Dr. Köpke Gl *, der von Rostock nach Brügge unterwegs auf der Höbe 8 genschaftliche Hilf 2 2. * .* ar 1 ev walds Leitung ihr erstes hiesiges Konzert. Sie ist beg darunter die des Wirklichen Ge „Gladiator nb EEEEb1“ 4“ u wissense aftliche Hilfs⸗ zollern (Hohenzollern.) Nr. 40 zum I. Bat. 3. Oberelsäss. Inf. Regts. Plachte, Kalau v. Ho C Rühle v. Lilienstern,

Musikerin und verfügt über eine nicht unbedeutende tech⸗ aus Berlin in Segs des Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegen. zon Pmuiden gesunken ist. Drei Mann der Besatzung des 8 b gnn 9 8 . 1 * 1 5 2 1 Kadettenhause in Köslin, zu Oberlehrern des Kadettenkorps, Heinrich, Durch Verfügung der Feldzeugmeisterei. 29. August. kamp, Hagen (Walther Johann).

nische Fertigkeit und einen klaren, reinen b 1 * heiten. An b Majestät 8. Ilen.Whelar⸗ Schiffes, namens Reimer, Saager und Wieffer, sind ertrunken.

Vortragsweise ist fomhathisch rhs Ibafte Beifall 55 b 8e Sg 8. 8 Meld Kanzleidiätar bei der Intend. des II. Armeekorps, zum Intend. Kanz⸗ Liebert, Göldner, Betriebsleiter bei der Gewehrfabrik in Danzig Asmußen, Fähnr. zur See a. D., der Charakter als Lt. zur

gewiß noch der 1“ 1. svieige A. Dar g LEEECEE11“ New York, 2. Oktober. (W. T. B.) Nach einer eldung listen, Troeder, Rechnungsrat, Oberintend. Registrator und Erfurt, gegenseitig versetzt. See verliehen. Heinrich XXXVII. Prinz Reuß Durchlaucht,

e mrbver. 8 Mügeart Saint⸗Sasns und Bruch, sowie Breslau, 2. Oktober. (W. T. B.) Im ganzen Riesen⸗ aus Spokane ist der Flieger Cromwell Di on heute nach⸗ von der Intend. des XVIII. Armeekorps, auf seinen Antrag mit 12. September. Herrmann, Waffenrevisordiätar beim . z1 ein Patent seines Dienstgrades vom 27. September 1910

H.Moll und G.Moll von Urozfeitun . bis au derab anbauernd starker Schnee. mittag aus einer Höhe von 100 Fuß abgestürzt; er war Pension in den Ruhestand versetzt. 1 3 Feuerwerkslaboratorium in Spandau, zum Waffenrevisor ernannt. . Cordes, Lt. zur See, der Marinestation der Nordsee zu⸗ 15. September. Semerau, Proviantmeister in Erfurt, bei 16. September. Pentzlin, Diplomingen. bei der Munitions⸗ Schubert, Oberlt. zur See, Kommandant S. M. Tor⸗

ein Phantasiestück mit Klavierbegleitung eigener Komposition, das, der gebirge fällt bis auf 800 m seinem Ausscheiden aus dem Dienst der Charakter als Proviantamts⸗ fabrik in Spandau, zum Militärbaumeister und Betriebsassist. ernannt. odiv. L vu Carmten⸗ bezw. von det I. Marineinsp., unter Be⸗

direkror beigelegt. Ammon, Intend. Diätar bei der Intend. der „Im Beurlaubtenstande. Durch Verfügung des Kommandos, zur Dienstleistung bei des Prinzen 18. Div., zum Militärintend. Sekretär ernannt. Kriegsministeriums. 14. September. Dr. Hißbach reußen Königlicher Hoheit kommandiert.

Jugend der Tondichterin entsprechend, 88 de.nnee Aazahte Bei der Hampelbaude erreicht die Höhe des Schnees bereits 25 cm. sofort tot. 1 hatte in den Rahmen der anderen Darbietungen nicht hineinpaßte. de Friedrichshafen, 2. Oktober. (W. T B.) Der, Luft⸗ .“

(Fortsetzung

des Amtlichen und Nichtamtlichen

önigli se finde 1 2Z. D. ittag um 3 Uhr 30 Minuten

8 ben Opernbhbause findet morgen, Mittwoch, eine kreuzer „I. 2. 9“ ist heute nachmi 1— 1 1

89 Prainis „Bohème“ statt, in der die S2 Fifrx, eae b 1 1 36 vpen 1-2 nns 8 112 be Hempel (Mimi), Andrejewa⸗Skilondz (Musette robefahrt aufgestiegen nach verschie

g (Rudolf), Habich (Schaunard), Manövern über dem See nach dreiviertelstündiger, wohlgelungener

Bronsgeest (Marcell), Bachmann (Collin), Krasa (Bernard), Dahn Fahrt wieder gelandet.

(Alecindor) besetzt sind. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

———— 8 3 3 8 8 . 8

Qualität 1

1 Sassierk . ge ah „Mittwoch, Abends 75 Uhr: 1 Am vorigen. Außerdem wurden + onnerst und folgende Tage: Bummel⸗“ Kesidenzt eater. (LCetzte Spielzeit unter Direktor Birkus Busch 1 1 ““ . m g 1 Theater. Memen.. men. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Große Galavorstellung. U. a. Karl Hagenbechs 8 8 gering bn —Verkaufte Bexkaufs⸗ T aer varttge

. 8 S 1 Schi sen „Max und Moritz“ (bisher uner⸗ be 8 (Spalte 1) Königliche Schauspiele. Mittwoch: Overn⸗ Walzer von Ehopiu. Schwank in drei Büra Schinpenser,eist 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Durch⸗

ö 8 11n]“ ũ ichte Dressurleistung). Zum Schluß: Die nach überschläglicher 1 . Soul und Barré. Für die deutsche Bühne reichte Dresur Fan 8 wert 1 Doppel⸗ P nitta⸗ Schätzung verkauft ass. Theater in der Köͤniggrützer Straße. benrbeitet von 58 Ebö D6“ . 1 2. niedrigster höchster miedrigfler höchster niedrigster eche Nare zentner 82] ben Sehe LBhiner aus Henry Murgers ie me 3 bc. 8. . Spi einer 0 : on; 8 8 (Preis unbekannt Bildern von G. Giacosa und L. Illica. Deutsch Pene E1““ me⸗ ——aaaa v11164e6“ (Preis e ) von Ludwig Hartmann. Musik von Giacomoc Donnerstag und Freitag: Spielereien einer ö“ Puccini. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Kaiserin. 1 r. Dicektion: Kren und Schönfeld.)) Dr. Besl. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. *Sonnaßend: Zum ersten Male: Hundstage. Thaliatheater. (Diektion: Krenun 9 & 6 9 . A Anfang 7 ½ Uhr. M Mittwoch, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Verlobt: Frl. Ist von Asseburg mit Hrn. Haupt⸗ 8 . e eg 8 Schwank mit Gesang 85b 29. 8 drei 8 mann von nhtesert Süno Neindorf bei * Strehlen i. Schl. 1850 1825 19,252 2000 2000 enthesilea. Ein Trauerspiel von Heinrich von Kra Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. schers Bode Danzig). Lowenberg i. Schl. 9 . 1 9, Kleist. In vier Aufzügen für die Bühne ein⸗ Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8. Uhr: konkoneeh, Schönfeld, Musik von e.”xe Seeletaamt Reinhold 2 Feme 19,10 .. 888 5 erichtet don Paul Lindau. Die zur Handlung ge⸗ Glaube und Heimat. Die Tragodie eines Volkes. J. Gilbert. Halem mit Frl. Ilse von Steinau⸗Steinrü Aalen. 1 22˙60 23,60 24,60 24,60 zrende Musik von Professor Ferdinand Hummel. Drei Akte von Karl Schönherr. Donnerstag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Marienwerder). Hr. Leutnant Carl Frhr. von 8 Riedlingen 22,00 2200 88 . In Szene gesetzt von Herrn Dr. Lindau. Anfang. Donnerstag: Glaube und Heimat. schaft. hechmann mit Frl. Ilse Honig (Gralow). 8 Meßkirch 22, I“ 88 7 ½ Uhr. Freitag: Anatol. Hr. Leutnant Martin von Schlicht mit Frl. 8 b 22, . 2, 8e9 Donnerstag: Opernbaus. 209. Abonnementsvor⸗ 1““ e“ E“ Flisabeth von Reese (Blasewitz). stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst. und Frei⸗ Trianontheater. (Georgemseate, nabe Bahnbof, Geboren: Ein Sohn⸗ Hrn. Regierungsrat Dr. Sch. Bansen plätze sind aufgehoben. Der Ring des Neues Schauspielhaus. Mittwoch, Asends Friedrichstr.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ihr Alibi. Cuntz (Potsdam). Hrn. von Boddien⸗Leissienen Illertissen. Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. 8 Uhr: Josephine. Ein Spiel in vier Akten von Schwank in drei Akten von Paul Ga vault. Deutsch Leissenen). Hrn. Oberleutnant Walther von Aalen. Tag. Eiegfei in drei Akten von Richard Hermann Bahr. von Max Schoenau. Feisücgiena (Charlotteber. ee Geislingen . rus e: I Donnerstag und Freitag: Josephine. Donnerstag: Ihr Alibi. 88 Kehl (Hofgeismar). Eine Tochter: Hrn. ne2e ehcdea, 388. Sonnabend: Zum ersten Male Büxl. Komödie Freitag: Zum ersten Male: Mein Baby. Hauptmann Karl Grafen zu Reventlow (Frant. e., enh Aaknn 1I1“ uf⸗ in 3 Akten von Arno Holz und Oskar Jerschke. Sonnabend: Mein Baby. furt a. O.). Hrn. Hauptmann Mar von Kirch⸗ 8 zügen von Shakespeare. Uebersetzt von Schlegel. 6 bach (Leipzig⸗Go.). Hrn. Fthrn. von Donner Für die deutsche Bühne bearbeitet von Wilhelm (Leh Kripnis S H.) 82 Him Fritz von ½ Oechelhäuser. Anfang 7 ½ Uhr. . 8 men 1 i Peget - . 5) Strehlen i. Schl. Schauspielhaus. Sonnabend, Nachmittags 2 ½ Uhr: Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzerte Geste hmnge oewen ( vol⸗ Reuß). Brung Klein Oppeill . 57. Kartenreservesatz. Das Abonnement, die ständigen Ensemblegastspiel des „Neuen Operettentheaters“: 3 8 (Berii Hr. en vaee, S hetar Löwenberg i. Schl Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind auf. Die keusche Susanne. Operette in 3 Akten von Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 2 Fi Asta 821 Pesnhe gs don Aana. 188 8878 Georg Okonkowskyv. Musik von Jean Gilbert. Vorträge auf zwei Klavieren von Rose und Seoplit⸗Kurzbach (Guben, Wilkestift⸗Bobersberge⸗ ds 29 25,00 5 Augen von Heinrich von Krcnt esgüa und folgende Tage: Die keusche Ottilie Sutrv. ben Fr. Theresa von Gründler, geb. von Gründler 8 Gerste. 4 Preise der —2 Fve 6 E 1. nen 11““ (Ber. iin). 8. e.h. 1 4 15,00 116,00 16,00 Loge 5 ℳ, 1. Rang Sessel 4 ℳ, Orchestersesse S 8 Mittwoch, Abends 7 ¼ Uhr: Breslau. . . . 14,20 14,80 15,50 Saal Bechstein. 2 4 1 Verantwortlicher Redakteur: 17,90 188 18,50

Familiennachrichten. Weizen. 19,50 19,50 17,30 18,30 19.30 19,40 2030

(enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 22,20 22,20 22,00 22,00

22,40 22,80

voobo 92g

888

—₰

8 8 2

gen. 16,50 16,50 17,40 17,90 17,80 17,80 17,20 17,20 17,40 17,60

22ͤ2ö=öN80 SioSSS2e SS8888 2

5 ℳ, Parkettsessel 4 ℳ, Parkett⸗ und Parkettloge Schillertheater. 0. (Walklnertheater.) Liederabend von Therese L. Leonard. Am

F. Balkon 2,50 ℳ, 2. Balkon 1,50 ℳ, Galerie

Neues Operntheater. Sonnabend: egege. Der Freischütz. Romantische Oper in drei . teilungen (zum Teil nach dem Volksmärchen „Der Freischütz“) von F. Kind. Musik von Karl Mari von Weber. Anfang 8 Uhr.

Peuthesilea. Donnerstag: Faust, 1. Teil. 178—8 Penthesilea. mabend: Faust, 2. Teil.

Kammerspiele.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Geizige. Lust⸗ spiel in fünf Akten von Molière. Hierauf: Der eingebildete Kranke. Lustspiel in drei Akten von Molisre.

Donnerstag: Zopf und Schwert.

Freitag: Der Geizige. Hierauf: Der ein⸗ gebildete Kranke.

Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zopf und Schwert. Lustspiel in fünf Auftügen von Karl Gutzkow.

Donnerstag: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Freitag: Zopf und Schwert.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer

Klavier: Willy Bardas.

Beethoven-⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Neue Lieder, gesungen von Eleua Gerhardt, Nina Jaques⸗Dalcroze, Kammersänger Franz Steiner. Am Klavier: Kurt Schindler.

Alindworth⸗-Scharwenka⸗Saal. Mittwoch,

Abends 8 Uhr: Liederabend von Adolf Lehn⸗ derg.

Choralion-⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Direktor DOr. Tyrol in Charlottenbtrg. Verlag der Expe dition (J. V.: Koye) in Berlin⸗

Druck der Norddeu tschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehn Beilagen

(einschließlich Börsenbe. lage und Warenzelchen⸗ beilage Nr. 81 A und 81 B), sowie die Inhaltsangabo zu Nr. 5 des öffentlichen Anzeigers Leasedkegnich der muter Nr. 2 veröffentlichten EEEEEECC betreffend Kommanditgesellscha sten auf

und Aktiengesellschaften, für die Woche von 25. bis 30. September 1911I,

Strehlen i. Schl. Löwenberg i. Schl. 64“*“ Illertissen.. Aalen.. Riedlingen Meßkirch

Goldapg

Strehlen i. Schl. bL7568 Löwenberg i. Schl. Illertissen..

15,60

16,40 16,20

16,40

17,50 18,10

19,60

20,60 19,80

00 16,70 16,70 16,80 16,80 17,00 18,60

18,50 18,30 15,40 20,00 20,20 20,8

20,00

Hafer.

16,40 16,80 17,20 17,00 17,00 18,00 18,80

18,50 18,50 15,40 20 00 20,40 21,00 20,00

7.0 17,20 17,00 17,20 18,00 18,80

llen 8 1840 1850 1860 66 1168 1834 18,69 258.9. Riedlingen . . . .1880 18,80 128 1900 u— 8 1111.“ Meßkirch. . . . - 1840 1840 1920 19,80 1970 12 2 405 19,09 18,85 25.9.

Be merkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 8 8 8 .“ ͤ“

Mittwoch, Abends 8 Uhr⸗ Die Komödie der Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8Uhr: Kammermust b 1 zarten. ße 12.) ² 8 sikabend des Kestenberg⸗Trios. ö veee Die Dame in Rot. Operette in drei Akten von F. Sag: Zum ersten Male: Vertauschte Julius Brammer und Alfred Grünwald. Musik Beehen. von Robert Winterberg.

Freitag: Gawän. . 8 Sonnabend: Vertauschte Seelen. 8 und folgende Tage:

ferner die im 3. Viertel⸗ bb1ö““ jahr 1911 im „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staatsanzeiger“ unter Nr. 2 . des öffentlichen Anzeigers durch gerichtliches Die Dame Birkus Schumunn. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Aufgebot behufs Kraftloserklärung aufge⸗ e Daume Große Galavorstellung mit neuen Attrak⸗ rufenen Wertpapiere (Staats⸗ und Kommunal⸗ tionen. Zum Schluß: Das Manegeschaustück: hicen 1XA“ Aöee 8 b . u11000 Jahre auf dem Meeresgrund. Ent⸗ igationen, Pfandbriefe; otheken⸗ Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: CLustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch, worfen * 8 vom Direktor Albert zertifikate, Lose und dergl.) Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz Abends 8 Uhr: Der Großfürst. Schwank in drei dFreitag: Keine Zirkusvorstellung, sondern: und ein Prospekt der Firma F. Soennecken, in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Akten von Artur Landsberger. Aufführung des „Deutschen Theaters“: Zum letzten Schreibsedern⸗ und Schreibwaren⸗Fabrik zu Musik von Conradi. 1 Donnerstag und folgende Tage: Der Großfürst. Male: König Oedipus. 86 Bonn.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.