W“ 88 8
Hildesbeim. Bekanntmachung. [57779] Zu Liquidatoren sind 1 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Breul in Mertloch, “ Saeer Ntor Nr. 87 die Elektrizitätsgenossenschaft Ummeln, loch, Ackerer Johann Münch in Mertloch. 88 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Münstermaifeld. den 27. September Haftpflicht in Ummeln eingetragen. Das Statut Königliches Amtsgericht - ist am 12. September 1911 festgestellt. Gegenstand 8 1 b des Unternehmens 1 Beschaffung 8 Fetaiscece “ 8 [577881 1 itglieder. 1 Strom zwecks 18 erung des Erwerbes, u „Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 „Zum Puppenkönig“ ma „Darlehenskassen⸗Verein Frauen⸗ Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rech⸗ i. Firma: „Spar⸗ und Vorschußverein zu V chtenhain, eingetragene Genossenschaft mit
Herren⸗ und 2) Bei Gefah D stand besteht aus
Theaterfriseur mit dem Sitze in Wetzlar und 1 ied, ei e Genossen⸗ nung und Gefahr. Der Vorstan 8
h ate f s tz stetten mit Hinterried, eingetragen ss 1 g Heinrich Buhmann, Hermann beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lichtenhain eingetragen worden.. Das Statut ist
eingetragen worden. . tetten: An Stelle des ausgeschiedenen Georg Eser Hämke, sämtlich 1 vei Der Ehefrau des Ludwig Briel, Agnes geb. Laurx, hasss der Bürgermeister 1b Oekonom Andreas des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ 9 ge.2 Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft
ist Prokura erteilt. 9 auenstet s Vereinsvorsteher in den glieder, indem sie der Firma ihre Unterschrift bei⸗ Wetzlar, den 27. September 1911. 1“ ten als V. steh fügen. Bekanntmachungen erfolgen im Hildesheimer 1“ ig. 5 Mitglieder nötigen Geldmittel auf gemeinschaft⸗ lichen Kredit. Vorstandsmitglieder sind: Glas⸗
8 1“
Einkauf von Milch vn Nichtmitglied 88 tte . 8 1 5 gliedern ist gestattet., besitzer Sander; b. Stellpertreter: Kötner 8 G itgli s Fescäͤftsfü zust Bertram, Haussohn Carl Rött uttlich Flaichenerteugnisse, Schutfrift 3 ₰ S , S Vorstands sind: Geschäftsführer in Kl.Freden, letzterer ist —— C“ “ 8 Fahre⸗ angemeldet G aw v. Plonski in Görchen, Landwirt Felix Genossenschaftsblatt ist das Fredener Tageblatt. Kaif vslaute r 1911, Vorm. 9 ¾ Uhr. 1 Pernak in Chojno, Landwirt Josef Nieborak in Alfeld (Leine), den 26. September 1911 erslautern, 30 September 1911. 1 S — v v Königliches Amtsgericht. II 8 Kgl. Amtsgericht. „Poradnik Gospodarski Posen“ und, fa 8 9 3 5 Blatt eingehen sollte, durch den Deutschen “ [57579] cichsanzeiger, und zwar so lange, bis durch Beschluß Nr. 198. Fuma L““ Sgen worden; 1 16“ adeb Oe re Demmrich vorm. E. J. Bauer in Radebeul,
der Generalversammlung ein anderes öffentliche s58 ein offener Umschlag, enthaltend eine dreieckige Glas⸗
8“ “ wird. ie Bekanntme j 1 f ntmachungen, welche die Genossenschaft flasche mit blauem Lackverschluß, hestimmt zur Füllung mit ca. 60—70 g verschiedener Oele, und zwar für
versflichten sollen, geben vom Vorstande oder vom
ufsichtsrate aus. Vom2 e eise Nähmaschi 8 Vom Vorstande in der Weise, Nähmaschinen, Fahrräder, Uhren, Musikwerke, Schreihmaschinen, Spieluhren und Schreibmaschinen,
88
6 „ „ &
sellschaft ermächtigt. Georg Kreß unterzeichnet daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma
felsschaft, iich 88 einem der beiden Prokuristen. des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. S.
Wertheim, den 28. September 1911. Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Be⸗
Gr. Amtsgericht. rufung und die Beratungsgegenstände der General⸗
Sevrs ds Ff „ versammlung betreffenden, erfolgen unter der Firma
“ 8 Besesser aheh 27. S 5* 868 desselben in der Verbandskundgabe in Müͤnchen 8
n unser Handelsregister ist am 27. September s. ezei 8 ; z drei Vorstands⸗ 888 unter Nr. 195 die Firma Ludwig Briel sind gezeichnet durch mindestens
Strassburg, Els. [57734] Handelsregister Straßburg 1XX“X“ Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 21 bei der Firma Nees & Cie. in Straßburg: Die Gesellschafter vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam.
Straßburg, den 22. September 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band VIII unter Nr. 95 bei der Firma Fritz
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aue, Erzgeb. In das Musterregister ist eingetragen:
[57738] .
Kurier unter Firma und Unterschrift zweier Vor⸗ igs sei V daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die [57570
Am 28.
Haller in Straßburg: Die Firma ist erloschen. In das Gesellschaftsregister:
Band XI unter Nr. 102 bei der Firma Deutsche Zuckerwertmarken⸗ und Reklamegesellschaft m. b. H. in Straßburg: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 16. September 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum Liquidator wurde der Geschäftsführer Oskar Sachs, Bahnhofs⸗ restaurateur in Colmar, ernannt.
FStraßburg, den 25. September 1911. Kaiserl. AmtsgerichF.
Straubing. [57735] Bekanntmachung. Handelsregister. a. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1) „Josef Himmelstoß“, Sitz: Straubing. Nikolaus Gurr als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Ludsteck, Otto, Kaufmann in Straubing.
2) „S. & C. Freudenberger“ Zweignieder⸗ lassung Straubing. (Hauptniederlassung Bam⸗ bpera). Die bisherige Zweigniederlassung wurde mit Wirkung vom 1. Oktober 1911 zu einer Haupt⸗
jederlassung mit dem Sitze in Straubing erhoben. Siegfried und Carl Freudenberger in offener Handelsgesellschaft als Inhaber der Firma gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Karl May, Kaufmann in Straubing.
b. Gelöschte Firma: haudlung“, Sitz Straubing.
Straubing, den 30. September 1911.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Tanger. Bekanntmachung. Tage bei der Aktiengesellschaft, lassung Tanger“, weigniederlassung der „Deut schen Orientbank Aktiengesellschaft Berlin“ eine Eintragung folgenden Inhalts erfolgt:
dem heutigen Orientbank,
1) Das bisher stellvertretende Vorstandsmitgalied jur. Erich
Gerichtsassessor a. D. Bankdirektor Dr. Alexander in Berlin ist zum ordentlichen mitgliede ernannt.
Vorstands
2) Dem Carl Roscher, wohnhbaft in Casablanca,
ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß derselb befugt ist, den Satzungen Firma der Zweigniederlassung bank Aktiengesellschaft, Tanger“ per Prokura zu zeichnen. 3) Dem Julius Lex, wohnhaft Prokura erteilt mit der Maßgabe, fugt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen nach de Satzungen zeichnungsberechtigten Person die Firm der Zweigniederlassung Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung Tanger per Prokura zu zeichnen. Tanger, den 20. September 1911. Kaiserliches Konsulargericht.
zeichnungsberechtigten Person di
Trier.
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „C. Friedrich“ zu Trier —
Nr. 142 — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 26. September 1911. “ Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
.
— “
5579 20723
Uelzen, Bz. Hann. das Abteilung
In das hiesige Handelsregister bei der
Uelzen, heute eingetragen;:
„Josef Loibl Getreide⸗
[57736] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist unter Firma „Deutsche ge Zweignieder⸗
in Gemeinschaft mit einer anderen nach
„Deutsche Orient⸗ Zweigniederlassung
„Deutsche Orientbank
[57397
Firma Joh. Chrst. Praesent Ww., Der Kaufmann Fritz Keitel zu Uelzen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Dr. Reinhard Sieke zu Uelzen ist alleiniger
Wilster. In unser
der
eingetragen worden: Dem Buchhalter Johannes
ist
W
W
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister A Nr. 31 „Gustav Lumpe“, Wilster,
Ahsbahs in
Firma
Prokura erteilt.
Wilster, den 27. September 1911.
Königliches insen, Luhe.
Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Garbers, Wulfsen i. L. der Kartoffelhändler Peter
eingetragen die Firma und als deren Garbers in insen a. L., den 28. September 191.
Nr. 112
Amtsgericht. Wöllstein, Hessen.
Kl
in
G
2 7
üs
2
2
e
in Tanger, ist b. daß derselbe be⸗ g
n U
In
wurde heute eingetragen,
Wöllstein, den 27.
Kaufmann Salomon Strauß in
Worms.
Hel
Warenvorräte ausgenommen — Philipp Weih, Apotheker in Worms,
Znin.
Bekanntmachung. unser Handelsregister Abt. A Bd. daß auder“ in Wöllstein erloschen ist. September 1911.
Großh. Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 52 bei der Firma W. Schmuck folgendes eingetragen worden:
je bisher unter der Firma „W. Weinhandlung Wöllstein bisherigen Firma fortfü
Wöllstein betriebene
eschäft unter der
gangen.
Wöllstein, den 27. September 1911. Großh. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Bei der Firma „A. Clement“ in Wor
Die Firma ist
Weih“ weitergeführt. den 27. September 1911. Großh. Amtsgericht.
Bekanutmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ei der Firma etragen worden:
Zunin, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Worms,
ist heute bei folgendes
die Firma
Söhne in Wöllstein
Schmuck Söhne“ ist auf
ute im hiesigen Handelsregister folgendes eingetragen: st mit Ausschluß der Aktiven — und Passiven auf übergegangen und wird von diesem unter der Firma „A.
Nachf. Ph.
A. Schilling in Znin (Nr. 2) ein⸗
Die Firma ist erloschen. b
[57743]
Bei „Darlehens eingetragene Hastpflicht“ versammlung vo Stelle des bisherige Hierdurch haben si
rungen
ergeben. Firma I
lehenskassenverein Gab
Genossens Gegenstand des hi Spar⸗ und Darlehensgeschäf Vereinsmitgliedern: irtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu erleichtern,
ist heute
Peter Inhaber Wulfsen. HDas
W
Bezug von ihre
[57745]] lan 1 Nr. 40
ru ve de
m
den „ der das hrt, über⸗
(Lichtenrader ibus⸗ und Fr b ngetragene Genossenschaft mit beschränkter
worden: Für den aus⸗ .„.0 . ist Marx Richter aus in den Berlin, den Königliches Amtsgericht
ei [57747] ms wurde
8 Central⸗Bezugs⸗ u. Genossenschaft mit be eingetragen Ernst Raban Frhr. den 28. September 1911. Abt. 88.
[57748] ist heute
bewirken und h Gegenstände des landwirtsch schaffen und nung geschieht rechtsverbind mindestens drei des Vereins ihre
Bekanntmachungen des 1 fung und die Beratungsgegenständ erfolgen u
sselben in der Verbandskundgabe in
pflicht, ö Wilhelm
22. September Berlin⸗Mitte.
Berlin.
Berlin, — gericht Berlin⸗Mitte.
2) die Anlage ihrer Gelder . Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den schließlich für den Waren zu
dwirtschaftlichen Betrieb
4)
zur
rsammlung betreffenden,
sind gezeichnet durch min
29. September 1911. K. Amtsgericht.
itglieder. Augsburg, den
Berlin. 8 “ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 522 d Fuhrbetriebsgesellschaft,
Omnibus⸗ un Lichtenrade) eingetra in den Vorstand
1911. Abt. 88.
erlin
In
kr.
Genossenscha
unser 36
—
worden:
Bersenbrück.
74
7
1 ist
Ahaus.
Nr. Ahaus schränkter Haftpflicht eingetragen, Bendix zu Ahaus als ferneres
8
Augsburg. Betan a. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Genoffenschaftsregistr.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister 11 eingetragenen eingetragene
ist be
daß
Vorsta
gewählt ist.
Ahaus, den 18. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Am 23. September 1911:
Genossenschaft Volksbank Genossenschaft mit be⸗
Bei „Darlehenskassen⸗Verein Schönenberg,
[56765] i der unter
der Moses ndsmitglied
[57771]
(Molkereigenossenscha Genossenschaft mit un eingetragen: Genossenschaftsvermögens Läquidatoren erlos
Nach
chen. Bersenbrück, den Königliches
Bitterfeld.. In das Genossenschaft
2.
getragen: An Stelle von
Bitterfeld, den 23. Königliches
Chemnitz.
kassen⸗ Genossenschaft mit unbes in Gablingen: m 10. September 1911 n ein neues Statut angenommen.
ch insbesondere folgende Aende⸗
Unternehmens i
1) die zu ihrem
r Natur nach aus
Benützung zu überlassen.
Vorstandsmitg
Ahr
Brandenburgische
Absatzgenossens schränkter Haftp Das Vorstandsmit von Canstein ist verstorben Königliches Amts⸗
vollständige
Dampfmolkerei Glebitz nossenschaft mit beschränkter
Robert Olgart
Sep
In
autet nunmeh
lingen
bestimmten aftlichen
lich in der
destens drei
gen
gewählt.
ftsregister ist landw
ist die
Amtsgericht.
sregister ist heute bei der sch, eingetragene Ge⸗ Haftpflicht“ ein⸗
ist der Landwirt Eduard Richter in Glebitzsch in den Vorstand gewählt. tember 1911.
Amtsgericht.
Verein Gablingen, chränkter
General⸗ wurde an
r:
eingetragene chaft mit unbeschränkter Haftpflicht. st der Betrieb eines ts zu dem Zwecke, den Geschäfts⸗ und zu beschaffen,
Maschinen, Geräte und Betriebes zu be⸗ Die Zeich⸗ Weise, daß lieder zu der Firma Namensunterschrift hinzufügen. Die Vereins, außer den die e der General⸗ nter der Firma München und Vorstands⸗
heute bei irtschaftliche chaft, eingetragene flicht, Berlin —
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6
ft Ankum, eingetragene beschräukter Haftpflicht) r Verteilung des Vollmacht
den 21. September 1911.
Dar⸗ H la
den
andere
Be⸗
n
57772] eingetragenen Spar⸗
getragene 1 Haftpflicht zu Cladow ist vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes
Haft⸗
—2öqBöq;—z9
2707705
[57774]
[56772]
[57775]
stunden jedem zur
Königsberg, N.-M.
hat das Statut abgeändert.
Einkauf landwirtschaftlicher
Landau, Pfalz. kassenverein, eingetragene unbeschrünkter Vorstandsänderung:
heim, an Starck.
Lanndsberg, Warthe.
2 8
Lauenburg, Pomm.
unter Nr. 42 in Firma Gr.
besitzer Paul Hoffmeyer ist aus dem
standsmitglieder.
Die Liste der Genossen steht während der Dienst⸗ Einsicht. ““ Hildesheim, den 20. September 1911.
Königliches Amtsgericht. I. [57780] und Darlehuskasse e. G. m. u. Genossenschaftsregister Nr. 5 — Das abgeänderte Statut 27. März
utet vom 1 September 911.
Insbesondere ist der Betrieb auf den gemeinsamen Bedarfsartikel erweitert. Genossenschaftsregister ist
Königsberg N.⸗M., den 21. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Die Spar⸗
Bernickow —
Die Eintragung in das
heute erfolgt.
[57781 Sondernheimer Konsum⸗ und Darlehns⸗ Genossenschaft mit Haftpflicht in Sondernheim. Als Vereinsvorsteher wurde eu gewählt Jakob Starck, Ackerer in Sondern⸗ Stelle des ausgeschiedenen Georg Philipp
Landau, Pfalz, 30. September 1911. 8
Kgl. Amtsgericht.
[56781] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 8 und Darlehnskasse — Ein⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter August Papke rus Cladow der Gutsbesitzer Martin Gohlke daselbst Vorstand neugewählt ist. 8 den 26. September 1911.
Landsberg a. W., Amtsgaricht.
Königliches [57782] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Rakitt’'er Molkerei, e. G. m. b. H. in Gr. Rakitt eingetragenen Ge⸗ nossenschaft eingetragen worden: Der Ritterguts⸗ Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gastwirt Albert Zielke getreten.
Lauenburg i. Pomm., den 20. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [57783] Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei der under Nr. 37 eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Poblotz“ ein⸗ getragen worden: Der Molkereiverwalter Georg Haase in Poblotz scheidet am 1. Oktober d. J. aus dem Vorstande aus, an seine Stelle tritt vom 1. Oktober d. J. ab der Eigentümer Franz Müller in Poblotz.
Lauenburg i. Pomm., den 23. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg.
In das biesige Genossenschaftsregister is unter Nr. 15 eingetragen:
Firma und Sitz der Genossenschaft: Kraftwagen⸗ genossenschaft Marschacht⸗ Wittorf⸗Lüneburg e. G. m. b. H. in Lüneburg. Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinschaft⸗ liche Anschaffung und Benutzung von Kraftwagen zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen.
[57784] t heute
warenfabrikant Arno Friedrich, Forstar Albi Bock, Thermometermacher Fmund ftgebefter Alhin in Lichtenhain. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft im Oberweiß⸗ bacher Bezirksblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinsame Namensunter⸗ schrift von mindestens 2 Vorstandemitgliedern. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 10. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
DOberweißbach, den 27. September 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Oelsmitz, Vogtl. [57789] Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, betr. den Ullgemeinen Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Schöneck, ist heute eingetragen worden:
1. 888 sind ausgeschieden: a. der Geschäftsführer Franz Willibald Wa 68 Max Georg Gläsel, “
.c. der Zigarrenmacher Paul Emil K in Schöneck i. V. p II. Zu Mitgliedern des Vorsta äh Jorstandes sind gewählt a. der Zigarrenmacher Hugo Ehrenreich Gra als Vorsitzender, — 1 8 Sbö Martin, .6. der Saitenmacher Karl Gustaw Riedel, sämtlich in Schöneck i. V. Oelsnitz i. B., am 29. September 1911. Köntgliches Amtsgericht. 8
Prenzlau. Bekanntmachung. [57790] In unser Genossenschaftsregister ist am 26. Sep⸗ tember 1911 unter Nr. 37 die Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Göritz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Göritz eingetragen worden. Die Satzung ist am 26. August 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer 85 ö““ Anlage, Unter⸗ altung und der Betrieb andwirts iche Maschinen und Geräten. 1““ Vorstandsmitglieder sind: 1) Bauerngutshesitzer Rudolf Samuel, 2) Bauerngutsbesitzer Wilhelm Zander, 3) Schmied Gustav Westphal,
111“
Firma der Genossenschaft ihre Unkerschriften setzen; von dem Aufsichtsrate in der Weise, daß der Vor⸗ sitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz „Der Aufsichtsrat“ und darunter seinen Namen setzt. Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeschnen für die Genossenschaft genügen die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. u Rawitsch, den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vostl. 6166863 Auf dem den Konsumverein Rotschau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rotschau i. V. betreffenden Blatte 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Friedrich Anton Pfeiffer ist nicht mehr Mitglied
des Vorstands. Pfeiffer in Rotschau
„Der Landwirt Paul Richard ist Mitglied des Vorstands. Reichenbach, am 29. September 1911. Königl. Sächs. Amtsgericht. Salzwedel. — 57794] Unter Nr. 55 hiesigen Genossenschaftsregistas ist beute die Firma „Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein Riebau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Riebau (Altmark) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Gebrauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗ summe beträgt 200 ℳ. Die höchste Zahl der zu⸗ lässigen Geschäftsanteile ist 20. Vorstandsmitglieder sind Friedrich Pagels, Otto Nahrstedt und Wilhelm Kordts, sämtlich in Riebau. Das Statut ist am 13. September 1911 festgestellt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch das Salzwedeler Wochen⸗ blatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft bhrr. EEööö“ beifügen. Die Einsicht der 2 er Genossen ist während de iensts 1 des Gerichts jedem gestattet. Eö
Nr. 66. Perücken 1gzr . .66. Perückenmacher Gustav Stern in . 1 Briefumschlag mit 1 Muster: verschiedene - bildungen für Perücken u. dergl. zum Preiskatalog, Schürgs für Flachenerzengnisse, Geschäftsnummer 1897,
Hutzft Jahre, angemeldet am 25. S be 1911, Nachm. 36 Uhr. 5. September Königl. Amtsgericht Aue, den 30. September 1911.
enn. Erft. [57573] In das Musterregister ist für die Rheini 1E „„N. e Linoleumwerke Bedburg“, Arife „vehetnache zu Bedburg, eingetragen worden: „a. am 8. September 1911 unter Nr. 123: in einem versiegelten. Pakete Muster von: Druckvorlage 5 654, Druckläufer Nrn. 655 und 656, Inlaid⸗ läufer Nrn. 307 und 313, Inzgidteppiche Nrn. 2000, ad⸗ öe Schutzfrist 3 Jahre emel am 8. September 1911, Vormi 1 8 8s 30 e “ b. am 20. September 1911 bei Nr. 101: di b. ember 18 Nr. : die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Muster 955 und 956 ist auf weitere drei Jahre angemeldet. Bergheim, den 30. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Cassel. 15757 In 8 Musterregister ist ei JE egister ist eingetragen: .
r. 370. Nomolo Carli, Figurenfabrikant zu Cassel, Abbildungen von 19 Modellen: Der erste Schmuck, Großes Malheur, Der treue Wächter Idylle, Frouentopf, Frauenkopf, Ehret die Frauen, Feine Nummer, Aller Anfang ist schwer, Frische gewagt ist halb gewonnen, Mignon, Preziosa, Schmeichel⸗ e Futterneid, Immer lustig, Rotkäppchen, Nn hen mit Tauben am Schlag, Frischer Trunk, — ädchen mit Tauben am Schlag, Hungriges Volk Poesie, offen, Muster für Flächenerzeugnisse Fabrik⸗ nummern 307 bis 325, Schutzfrist Jahre, ange⸗ 81 81 Ih 1911, Vormittags 11 45 Uhr Nr. 371. H. Grünbaum, offene Handelsgesell⸗ schaft, Cassel, 23 Muster für T1“ und packungen, in offenem Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2298, 2300 2302, 2304, 2306, 2307, 2308, 2309, 2312, 2315, 2317 2318, 2319, 2320, 2321, 2322, 2323, 2324, 2325, 2328, 2327, 2328, 2330, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. September 1911, Vormittags 11 Uhr Cassel, den 6. September 1911. “
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Döbeln. [57571]
doelund 40 Mustern für plastische
Erzeugnis, Fabriknummer III, Schutzfrist rei Jahre, angemeldet am 21. September 19 Nachmittags 5 Uhr. 14, Nr. 24. Firma Novak & Teschner in Coswig, ein versiegeltes Paket mit einem Muster einer Ver⸗ kleidung für Gasbadeöfen, speziell Wandgasbadeöfen, “ 133, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 26. Se er 19 Vormittags 12 Uhr. 1““ Kötzschenbroda. den 30. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Leisnig. [5758 In das Musterregister ist eingetragen worden: 19. Firma Leisniger Waagenfabrik öö Rämsch in Leisnig, ein versiegelter 11 enthaltend vier Abbildungen von Modellen zu einer Messingsäulenwage mit den Fahriknummern F 3, FE 5, FE 10 und F15, für v Schutzrist drei Jahre, ange⸗ jeldet am 1. September 1911, Nac mittags? 25 Minuten. “ Leisnig, den 30. September 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 30. Firma Gebr. Müller in Löbau 4 Muster für Futterstoffe, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern P, U, W, X, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 13. September 1911, Vorm. 10 Uhr. Löbau, Sa., 30. September 1911. 3
Kgl. Amtsgericht.
[57581]
Ludwigshafen, Rhein. [57582] 88 das Musterregister ist eingetragen: 8 r. 227. Firma Wellensiek & Scha Zigarrenfabrit in Speyer a. Rh., 1 de
Briefumschlag, enthaltend 1 Muster zur Verwendung
für Zigarrenverpackung, Geschäftsnummer 28, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Flächenmuster, angemeldet am 2. Sep⸗
tember 1911, Vormittags 8,40 Uhr. Ludwigshafen a. Rh., 30. September 1911. 8 Kgl. Amtsgericht.
8 8 57583 In unser Musterregister wurden für dh an
„Martin Mayer“ in Mainz eingetragen:
Fe- 91ꝙ12Q0m Q 5545 *¼ 1) in Band 1V Nr. 2: vier Pakete, offen, mit 35, 42, — Erzeugnisse in Silber oder unechtem Metall in Fenf ver⸗
Be anntmachungen erfolgen unter der Fi 2. zeichnet von zwei EEö11 Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen 6öö 8 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands vEags durch mindestens zwei Mitalieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Prenzlau, den 26. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. [57791]
In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Sep⸗ tember 1911 unter Nr. 38 die Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Falkenwalde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Falken⸗
Salzwedel, den 29. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [57795
In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts
gerichts Straßburg Bd. II wurde heute eingetragen
Nr. 61 bei der Hochfeldener Getreide⸗Ver
Seee. eingetragene Genossen rär icht i
28 Beschrän ter Haftpflicht in Hochfelden
standsmitglieds Florian Rihn d. J.
Vorstand gewählt worden. Straßburg, den 20. September 1911. Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts⸗
gerichts Straßburg Band II Nr. 25 wurde bei der
Genossenschaft „Molkerei Salmbach“ 2 ach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
der Generalversammlung v
Dur d lung vom 9. Juli 1911 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ n in Westhausen der Landwirt Jakob Fischer in Littenheim 8 den
[57796]
In das Musterregister ist eingetragen worden: 1 kr. 183. Firma Rob. Tümmler in Döbeln 4 Handhaben, Berlockes und Schilder, Fabrik⸗
nummern 45.0, 45 X, 46.2, 46 K, 51.2, 51 K . 557. 0, 557 X. 559 2, 559 1. 560 920 560 8 b561 F.
1 86 F 6 Konsoltraͤger, Fabriknummern 2165/90 mm, 2188 m/m, 2168/90 m/m, 2172/90 m m, .2173/90 mm, 2174/90 m/m, in Zeichnungen, ver⸗ : sü und bb Erzeugnisse, Schutz⸗ Jahre, angemeldet am 11. September 191]
Nachm. 4 Uhr 15 Minuten. WI1 Döbeln. den 30. September 1911.
Königlich Sachsisches Amtsgericht.
Eisenach. b [57575] Ir 51 I1“ eingetragen worden:
Nr. 257. v. Cranach, Haus Luras, Wart⸗ Shheee ach. 1 Umschlag, offen, enthaltend Ansichtspostkarten: a. Sondershausen, Schloßhof b. Wartburg, Hof und Dirnitz, Sommer, c. Wart⸗ burg, Zwinger im Vorhof, Winter, Geschäfts⸗
schiedenen Ausführungen: Paket A: Fabri 383 Likörkanne, 4384 Likörglas, 4385 Kabrite Pen. 13888 desgl., 4387 Hutnadelständer, 4388 Körbchen, 4389 elettr. Lampe, 4390, 4391, 4393 Puderdosen, 4394 Hutnadel, 4395 desgl., 4396 Falzbein, 4397 Gürtel⸗ schließe 4398 Hutnadel, 4399, 4400, 4403, 4404 4405 Puderdosen, 4406 Nadelkissen, 4407 bis 4409 ööG 4410. Flacon, 4411 Schreibgarnitur b ), 4412, 4413 Bonbonnieren, 4414 Körbchen 1 4416 desgl., 4417 elektr. Klingel⸗ 88 9 1420 Schalen; Paket B: Fabrik⸗Nrn. 4421, 4825,5 423 Körbchen oder Schalen, 4424, 4425 Für zen, 4426 bis 4428 Hutnadeln, 4429 bis 4432 1ö1“ 4433 Hutnadel, 4434 Körbchen Galge 1““ Zuckerschale, 4438 Uhr, 4444 . 88 4⁴5 Pfefferstreuer, 4446 Petschaft, 4447 9 r. rücker, 4448 bis 4450 Puderdosen, 4451 “ (3 Stücke), 4452 Flacon, 4453 desgl. 4454 Puderdose, 4455 Bonbonniere, 4456 Falzbein, 4457 G jjerbecher, 4458 Schale, 4459 desgl., 4460 Koller, Gürtelschließe, R 133 Stockgriff, R 134 bis 36 desgl., R 137, 138 Schirmgriffe; Paket C:
1A“
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 68, betr. die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Kredit Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Neukirchen i. Erzgeb.: Der Geschäftsgehilfe Richard Pohl in Neukirchen ist Mitglied des Vorstands. 2) auf Blatt 33, betr. die Genossenschaft in Firma „Consumverein 11. für Neukirchen u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ in Neukirchen i. G.: Karl Otto Weiß ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Der Kassenbote Arthur Schäfer in Neu⸗ kirchen ist zum Mitgliede des Vorstands neugewählt worden.
Königliches
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schönenberg: In der General⸗ versammlung vom 10. September 1911 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich insbesondere folgende Aende⸗ rungen ergeben. Firma lautet nunmehr: Dar⸗ lehenskassenverein Schönenberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Witrtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen des Vereins, außer F wv 895 die Beratungegegenstände 88 (Generalversammlung betreffenden, erfolgen unter der 8 1““ Firma desselben in der Verbandskundgabe in München Feammerich. 28. Cehte dfereggerich.
und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ 1 mitglieder. Hildesheim. Bekanntmachung. [57778] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Mr. 86 die Elektrizitätsgenossenschaft Wätzum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wätzum eingetragen. Das Statut ift am 12. September 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elek⸗ trischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche
dt1,1g in Salmbach heute eingetragen: ie Genossenschaft ist aufgelöst und befindet sich
nunmehr in Liquidation. Zu Liquide hr. Liqu on. Liquidatoren sind er⸗ F⸗ 2 . nannt: Eisenach, den 27. September 1911. 4519 Bonbonnieren, 4520 Blumentopf, 4521 Puder⸗
9 Brenkle, Johann Jakob, Wagner in Salmbach Großherzogl. S. Amtsgericht. V. sdose, 4522, 4523 Anhängeflacon. 4524 elektr. Klingel 2) Brenkle, Johann, von Johann, Ackerer in E l172525 26 Emailrahmen, 4527 Feuerzeughülse, 958 Shn . hann, erer in schweiler. 57576] bis 4530 Spiegel 4531 bis Peene dcel⸗ 4528 ), . 121 öw“ 8 . 2 L SPl „ 8 bis 533 T onnie 9 “ S Ackerer in Oberlauterbach beöete aer ii 1 bei den unter 1 4535 Schale, 4536 Gee. 4) Bunn, Leo erer in Siegen. ees 3 ma Carl Zeyen u. Cie. in 537 onbonniere, 139 bis 142 Emailschirm⸗ Btrasburge de 82 “ 9 111A4“ für Metall⸗ geüfft; Paket D: Fabrik . 1 Ie. kaiserliches A 1 3 52 .700, 802, 420 und 522 ein⸗ nadeln, 4476 Feuer ülse, 4477 elettr. Orlder. 18 3 mmtsgerichl. gerragen, daß die Vv der Schubfeist 18 1458 bst 4475“ rzeughülse, 4477 elektr. Drücker, 8 ssensce, Tnür. [57792] weitere drei Jahre angemeldet ist. ] 4483 EE11616“ 4480 bis 4482 Bon⸗ Weißensee’r Spar⸗ und Darlehns⸗ Eschweiler, den 30. September 1911. Falzbeine, 4491 Tasch 1 Husdegesen 4489, 4490 ssenverein, eingetragene Genossenschaft mit Königl. Amtsgericht Schale, 4494 5 I811u“ lumentopf, 4493 unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge I“ 11434“ nossenschaftsregister eingetraen: An Stelle des Nescenbügsl, 4500 bis 4592 Emailschölchen, 4503 Landwirts Karl Etlingshausen ist der Hauptlebrer 1 Bonbonnieren, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
Albert Weber in Weißensee i. Thür. j ege. gemeldet am 9. September 1911, Vormitt. 9,45 Uhr; ven ht Veißensee i. Thür. in den Vorstand 2) in Band IV Nr. 3: ein Paket, Si
Weißensee i. Thür., 25 “ 17, Mustern für plastische Erzeugnisse in Gold Köntglichre l. LE114““ den ber eedenen EäI 3 ggen, Fabrik⸗Nrn. 4538 Körbchen, 4⸗
s Betanntmachung. [57798] Schale, 4540 Flacon, 4541 bis 8519övecün, 8944 n unser Genossenschaftsregister ist heute bei de Gürtelschnalle, 4545 elektr. Drücke 546 E’a 11 „Deutschen Spar⸗ und Perster 6 10, 8 dem Brieföffner, 4549 Sat h. 1 vee 4546 bis 4548 ; 2v uskassen⸗Verein e- ffner, 45949 Salzfaß 4550 bis 4553 Bonbon⸗ eingetragenen Genossenschaft nieren, 4554 Falzbein, Schutzfris . onbon
ran mit unbe⸗ eren, 4954 Falzbein, Schutzfrist drei Jabre, ange⸗ in Birkenfelde (Nr. 25) “ böö 78 Vormitt. 10,20. Uhr Geie, ee — z⸗ 30. September 1911... Ghotifeied Kleist ist aus dem Vorstand aus⸗ Großh. Amtsgericht Mainz. 88 “ und an seine Stelle der Landwirt Rein⸗ eeeges, ard Wollschläger in Birkenfelde getreten. Inin, den 26. September 1911l. Kgl. Amtsgericht.
nummern 72, 73, 74, 1““ Schutzkrist
10 hbre, angemeldet 20. September 1911, Vorm.
Haftsumme: 100 ℳ.
Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 15.
Vorstand: Lehrer Ludwig Siemer, Niedermarschacht,
Hotelbesitzer Franz Braskamp, Lüneburg, Hofbesitzer
Paul Reinstorf, Bütlingen.
Statut vom 22. September 1911.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der
Genossenschaft, gezeichnet durch 2 Vorstandsmitglieder,
in den Lüneburgschen Anzeigen und dem Lüneburger
Tageblatt. Beim Eingehen eines dieser Blätter
tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗
versammlung der Deutsche Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen
durch mindestens zwei Mitglieder.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Genossen⸗
schaft beifügen.
Lüneburg, den 27. September 1911. Königliches Amtsgericht. III.
Metz. Genossenschaftsregister Metz. 157785] In Band II Nr. 1 wurde heute bei der Firma Gemeinnützige Baugenossenschaft Metz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Metz eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Rechtsanwalts Strefler ist der Straßenbahnschaffner Anton Greif in Devant⸗les⸗Ponts als Vorstandsmitglied gewählt. Metz, den 27. September 1911. 8
Kaiserliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Bekanntmachung. [57786]
Bei Nr. 37 des Genossenschaftsregisters, den Kon⸗ sumverein für Kleinenbremen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kleinenbremen betreffend, ist heute
Inhaber der Gesellschaft. Uelzen, den 29. September 1911. Königliches Amtsgericht.
K 4 NM E16 4 F Fabrik⸗Nrn. 4512 Bonbonniere, 4513 bis 4515
31. August 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elek⸗ trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Bauernhofbesitzer August Berth,
2) Bauernhofbesitzer Withelm Berth, Bauernhofbesitzer Wilhelm Bohm, in Falkenwalde.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichs⸗ iSr schöftsjahr läuft 1,8
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Prenzlau, den 27. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pudewitz. [57792] 8 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, VBiechverwertungsgenossenschaft Pudewitz ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge gelöscht.
Pudewitz, den 25. September 1911.
Königliches Amtsgeticht.
——JPSnz*
ngen, Baden. [57738] n „Z. 273 des Handelsregisters der Abt. A urde eingetragen: Firma Spannagel & Tont in Villingen. Inhaber der Firma sind: Karl Wilhelm Svannagel, Buchdruckereibesitzer in Villingen, Wilhelm Todt, Buchdruckereibesitzer in Villingen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1907 begonnen. Villingen, den 31. August 1911. Großh. Amtsgericht.
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung B,
Bekanntmachung. [57739] den 28. September 1911.
Im hiesigen Handelsregister A ist heute bet der Firma S. Prudlo in Wehrden eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Völklingen, den 21. September 1911. Königliches Amtsgericht.
8n 1 F Musterregister ist am 11. 21 1911 unter Nr. 440 für die Porzellanfabrik Fraureuth, Aktiengesellschaft in Froureuth eingetragen worden ein mit Bindfaden umschnürtes, mit 3 Siegeln verschlossenes Paket, angeblich ent⸗ haltend 16 Flächenmuster, Nrn. 40090, 45071, 45072 45079, 45080, 55775, 60051, 70043, 75032, 75033,
100001, 70046, 70047,
Völklingen. Emmerich. [57776] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Landwirtschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Emmerich eingetragen, daß der Landwirt Otto van Haaren aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Bernhard Jansen getreten ist
Wald, Hohenz. Bekanntmachung. [57740] Die unter Handelsregister Abteilung A Nr. 13 eingetragene Firma Johann Georg Burths
Witwe in Tafertsweiler ist erloschen. Wald, Hohenzollern, den 29. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Fors. 80019, 80020, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 8. September 1911, Nachmitsags 3 ööG Greiz, den 30. September 1911. “ Fürstliches Amtsgericht. Kaiserslautern. “ 5757
Musterzegister wurde Iö 1. Firma „G. M. Pfaff“ Nä i in Kaiserslautern: 1““
1) ein offenes Muster, Zeichnun ster, hnung, darstellend eine einfach gebogenen Kasten mit nach außen Ferns söen
Am 27. September 1911:
1) Bei „Darlehenskassenverein Jettingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Jettingen: In den Generalver⸗ sammlungen vom 28. Mai und 3. Sept. 1911 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut ange⸗ nommen. Hierdurch haben sich insbesondere fol⸗·
Marienberg. Sachsen. [57584] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 313. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ bergt b hessecehe Paket A mit 50 Mustern für ge böG Fabriknummern 9976 — 9981, 9983
Bekanntmachung. [57741] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 21 wurde heute die Firma Emil Burth in Tafertsweiler mit dem Inhaber Kaufmann Emil Burth in Taferts⸗ weiler daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Gemischtes Warengeschäft.
ald, Hohenz.
8
“
Wald, Hohenzollern, den 29. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
[57
Wertheim.
742]
gende Aenderungen ergeben. nehmens
lehensgeschäfts zu dem Zwecke, d
ist der Betrieb eines Spar⸗
Gegenstand des Unter⸗
und Dar⸗ Vereins⸗ und Wirt⸗
en
Rechnung und Gefahr.
sämtlich in Wätzum.
Heinrich Rühmkorf, e
Der Vorstand besteht aus:
helm Lüders, Ernst Bartels, illenserklärungen des Vor⸗
eingetragen: 3 An Stelle des ausgeschiedenen Ernst Küneke ist
Rawitsch. [57158] In unser Genosseaschaftsregister ist unter Nr. 19. heute die durch Statut vom 13. September 1911
Wassergenossenschaftsregister.
Seitenwänden für Nähmaschi — oll 3 Z nen, Schrelbmaschine dgke Geschäfts⸗Nir. 79, Meustet für pastce er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am
Nr. 314. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket B
mit 50 Mustern für Zelluloidknöpf v 1e e hea en6s⸗ oidknöpfe, Fabriknummern
10078;
der Bergmann Wilhelm Eisenhut in Kleinenbremen Nr. 119 zum Vorstandsmitglied gewählt word Minden, den 27. September 1911. 1 Königl. Amtsgericht.
HMünstermaifeld. [57787]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Mertlocher Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, c. G. m. u. H. in Mertloch vom 10. September 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.
4, Bekanntmachung. [57770] bes das jiefige Wassergenossenschaftsregister ist es 8. niircget ggen: Entwässerungs⸗ gen Klein Freden mit dem Sitze in Klein⸗Fredeun. Das Statut datt 11““ 1. L ert vo . in Die Wassergenossenschaft el; 829 Meliorationsgebiete der Gemarkung Kl. Freden an⸗ gehörigen Grundstücke durch Entwässerun zu ver⸗ bessern. Den Vorstand bilden: a, Wöeicher; Hof⸗
ihrem Geschäfts⸗ öe 1911, Vorm. 10 Uhr; 2) ein offenes Muster, Zeichnung, darstellend ei GGeGGöstel mit vertieft ausgebildeten Seschaftge. für plastische Erzeugnisse, zfrist Jahre, a 8 Se r Sil. Lerm ehge. ngemeldet am 28. September .Firma „Dreyfuß u. Comp.“ mit dem Si
1111 ein versiegeltes Paket, 495 haltend 17 Muster für Schaufensterdekoration, Ge⸗
mitgliedern: 1) die zu 1 schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise,
In das Handelsregister Abt. A zu O.⸗Z. 129 Firma Wilh. Kreß in Wertheim wurde ein⸗ getragen:
Die Teilhaberin Katharina geb. Kreß, des Karl Rettig in Wertheim, ist von der tretung der Gesellschaft laut Vereinbarung
geschlossen. Dem Karl Rettig und Ernst Dörr, beide in Wertheim, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Georg Kreß zur Vertretung der Ge⸗
Nr. 315. Dieselbe Firma, 1 versi
Nr. 315. 21 egeltes Paket C mit 50 Mustern für Meiall⸗ und Vaanra marete Fahriknummern 10079 — 10100, 10102 — 10129; 8 Nr. 31 6. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket D mit 50 Mustern für Metall⸗ und Zelluloidknöpfe Fabriknummern 10130, 10131, 10134—10157, 10,59 — 10162, 10164 — 10179, 10181-—10184, % je plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre an⸗ gemeldet am 14. September 1911, Vorm. 111 Uhr.
stands erfolgen durch mindestens zwet Mitglieder, indem sie der Firma ihre Unterschrist beifügen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Hildesheimer Kurier unter Firma und Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder.
Die Liste der Genossen steht während der Dienst⸗
gegründete Genossenschaft: Mleczarnia w. NMieijskie] Goörce Molkerei in Görchen Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Görchen eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist, die Milch der Milchkühe der Genossen mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes im Naturzustande oder nach geschehener Verarbeitung zu verwerten. Der
Ehefrau Ver⸗ aus⸗
stunden jedem zur Einsicht frei. Hildesheim, den 20. September 1911. 8 Königliches Amtsgericht. I.