1911 / 233 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

Börsen⸗Beilage

2

Ludwigshafen 1906 Posensche do. asdager 1900, 02 do.

Magdeburg... 1891 1906

o. 9 do. 1902 unkv. 17 do. 2n, neta 99

o. ¶UUn US⸗ do. 1905 unkv. 15/4 do. 1907 Lit. R uk. 164 do. 1911 Lt. SN uk. 21/4 do. 88,91 kv., 92.05/3 ½

EE

—,—W-OOOOSOOSOOSOOAOOAnnnnnnAn'nnSAoAnnnSoSSnnSSSnSOSSxSSOAéAOAOO 2 . 2. 825

o&xcʒxEcCeWcSʒcCcocEʒ

1100,60 G B

ve9 ags Sächsische

92,70 B do.

99,50 bz G do.

99,50 G do. nene.

99,50 bz G Schles. altlandschaftl.

do. do.

landsch. A

Un

FüebhegE —29 —-—--—2 822 SSS

28gF=ggn 2

Fenn

e·EGeeeeaüüöüöPüöüöhüüöüehäüöüüöüüeeeühüüüPbPüPehbeheeee

““

3 ,q8*SSSE 2 VSg Sbeeed,†**PSP8.—

Inö FEfeerereeeseenn S S G 08 SSdbo

2

98 8 » red

do.

—,—2 ScgS=NgSgS=

e

5.S

SS”

—,—Nzuöh SSSSSS-

,42—22

8 80 3

92 A

8 2 2 8 COo O bo DOSbo POte bdeo . 92 ½8Sg

do. do. Schlesw.⸗Hlst. do.

getnen Eenctesde Chran Müei elt in Demmin, n dem Fokursverahren uber das Veemdzen dei sculdnit Aöachtcg anshlgaf wen a1. Soher, , 1u““ EE 8 88 g8 2s I 18 1. Skrober 1911., Uprmivaßs ö BIö 4 vag. den 88 I 88 5 1 1 Pendric. 88s 8 Koönigliches Amtsgericht. und die Erklärung des Gläubigerausschusse ae, dee näͤchtrag lich in Kraft. Sie Si nannd Aenderungen ö“

Ferichteschreiberei des Konkursgerichts zur prüft werden. r [57569] auf der Gerichteschreiberei de gerich p d der Güter⸗

ili iede ie 8. September 1911. Zusatzbestimmungen, Ergänzung insicht der Beteiligten niedergelegt. Marienburg, den 28. September böfr agen, igcnheisten un Wendisch i 686 September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Focaälde sor die nn ge veuen .

5 I“ dz igliches ggericht. 2 v aci 9, 0. ifferentialen 8 bi o. . Zimmermanns E“ Königliches Amtsgericht. Abt. 1 116““ Meinerzhagen. Konkursverfahren. [57545] russischen Normalklasse Saer. Eene m. vorhanden ist, ein⸗ Kiel Konkursverfahren. [57563] Das Konkursverfahren über das Vermögen des u. G zu torifierenden Arti b entsprechend ursmass st, 1

. 8 8 schinen 1 o. do. 1 2 8 . 5 u Kierspe nahn rif für Flugapparate und Flugma . gestellt. § 204 K.⸗O. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlers Ernst Kolbe 3 pe nahmetarif für Flugapp Stochh. Gthba

r—22

ZI 8 Westfälische

do. b

do.

E1“

900˙90

92 2 2—

283—

109120G 1 99,309: 8 r99,90 bz 8 do. 100,00E Westpreuß. rittersch. I 99,90 d

bdo * O00 C

99,80B

—,—,—,—,—,— ℳ;S 2. 2

u- e-

8.

99,90 bz 90,70 G 91,00 G 80,00 G 99,90 bz 90 90 G 80,00 G 99 80 bz 99,00 bz 80,00 G

4. do0

axseneene 8, - ZSIISI11““

SEE=NE

Döhlen. 8 5 2 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

—*

24. wr-

02 2 22222ö22ö22222ö222Zö2ö2öSö2nö2S2Ssnsnsnensnsensesöenöeneseesee

0

IOcmeSeocCOCS SCO CD - C00 9o

97,50 Gh 99,75 G 1 2,00 G 8

8 „8 8 Hejj. 20.⸗Hyp.⸗Pi.

99,70 G Lrk ürkf. Phbr⸗

99,70 G do. XIV. XV.XVII 100,00 G XXV, KxV 100,50G do. EVIUIf.XXIII

91,20 B 87,25 G do. XXIV 99,50 % 99,80 G 91,10 G 99,75 G 99,750 * 5 :507 Sächs. Ld. Pf. bis X XIII. .“ do. XXVI, XXVII do. bis XXV'3 ½ do. Kred. bis KXXII’4 do. XXVI-XXXIII4 bis XXV'3 ⅛iuv Verschiedene Losanlei Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 203 00 ct. bz G Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 [177,75 bz Kübecker 50 Tlr.⸗Lose 8 2 8 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 2 [123,70 bz Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. .St. 36,30 bꝛ

Augsburger? Fl.⸗Lose ESr . 8 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 4.10 133,50 bz Pappenh. 7 Fl.⸗Lose St. —8. Garant. Anteile u. Obl.

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 11 —,— (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dr⸗staft. Schldvsch. 94,25 G (v.Reich schergestellt)

Ausländische Fonds. p Staatsfonds. 3 —,— Argent. Eis. 1890 91 75 B do. 100 90,30 B 9. 20 £ 90,09 B 1 ult. Okt. 100,50 G inn. Gd. 1907 100,00 bz G B 1909 an do. Anleibe 1887 Pges kleine 8 abg. 99,60 bz G CN“ 99,60 bz G 1 innere 99,60 bz G inn. kl. eehs äuß. 88 10004 99,75 G 500 94,50 G 1 100 2 100,00 G o. 20 £ venexr⸗ do. Ges. Nr. 3378 4 100,10 G Bern. Kt.⸗A. 37 kv. 99 60 G ABosn. Landes⸗A. 102,80 bz G do. 1898* UeN do. 1902 ukv. 1913 ereser ABuen.⸗Air. Pr. 08 90,30 G do. Pr. 10 100,00 G do. 1000 u. 500 ¾ 100,00 G do. 1004 1909 unk. 14 100,00 G do. 20 do. 1903, 05,32 89,70G do. ult. Okt. do. konv. 1892, 1894/3 ¼ 1.1.7 [90,25 bz Buig. Sp⸗Lvp. 9. Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ 5ri21561-136560 tag und Freitag notiert (s. Seite 4). 2r 8151.89660 S1 TT11 1— 20 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Chilen. 1911 Int. 117,75 G Chil. Gold 89 gr. IIx do. mittel ieern do. kleine hSe do. 1906 100,00 B Chines. 95 500 £ 90,40 bz do. 100, 50 £ 51.00G do. 96 500, 100 * 86.30 bz do 56, 25 4 101,25 G do. Eis. Pients.⸗P 99,50 G do Erg. 10 uk. 21 i. 2 93,00G do. 98 500, 100 4 100,10 b G dv. 50, 25 4 8020 G do. ult. Okt. Dänische St. N. 100,00 bz G Egvptische gar. 89,80 bz G do. priv. 81,10 G do. 25000,12500 Fr 100,00 bz do. 2500, 500 Fr. 89,75 bz G hege St.⸗Eisb.

w .,222

00 Oœl S bo Co O to SS

SSen 11 E1b

n= dotob⸗ —2 8. S

tCüt- .0

do

—2J2ö2ͤö=2ͤ=B—:

22—2

8 2

8 9. Hamburg, de. b 8 1bal 1 5 indestens 60 000 kg“. 8 v1““ Cöla. den nes 1“ 64. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Lobberich. Konkursverfahren. [57551] teilung 2 für Sendungen von min s t do. kons. Anl. 86/3 1.1. do. 1908 unkv. 1 4 8 1 Faen Wagen mi 3 b 8 8- . b . 57547 Fer. au F Janssen, früher in Kalden⸗ Abteilung 2 ist die Verwendung von Wat rliner Börse, 3. —. 1911. da. 0. 94, 01. 05 4. do. 1899, 1904, 05 crefeld. Konkursverfahren. ““ rfahren über das Vermögen des Nhehenchere Hochenmerich, vir ch aufgehob 1b die dis zur Ladeenshtegasze den, * 8 1 Gld 8 8 deng. öf d6 do. 1903 7 8 Bochum 188 3 X H AP⸗ 95 8 Schlußtermi serdurch aufgehoben. laden sein müssen; fe 1 5 8 8 = 2,00 6. 1 Gld. österr. W. 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ . 9 1 8 14 1 u. Wrgleichstermine rodtstraße 56, wird nach erfolgter Abh de Abgalsgegieh. bbe 1911. b angegebenen Mindestgewicht von 60 000 kg auf ung. M. = 0,85 ℳ. 7Gld. stüd. W. = 12,00 ℳ. 1 Gld. do. do. 1896 1 Bonn e Wirh . 8 veralei lußte 8 8 5 ben 18es. 21,125 ℳ6. 1Rubel = 2,16 alt.) Gold⸗Rbl. = 5,20. 1 he 8 8 4. Juli 1911 be⸗ Hannover, den 28. September 1911. „91 selben Station aufgeliefert werden und für eine eeeEree Seüs e St.⸗Rente 3 versch. CC“ [57562] ◻ꝙ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 3) Die Eisenbahn behält sich das Recht vor, den Die einem Papier beieefugte Bezeichnung X besagt, 8 8 1 Crefeld, den 23. September 1911. appeln, Schlei. J59921] Cischlermeistere stav Pörner in Vetschau Bers Wagen von jedem Ladeger Smisfion lieferbar sind Breslau Königliches Amtsgericht. RanP Enttag des Konkursverwalters wird in dem Tischlermeisters Gustav P Versendern Wag nj ct wolche in Wechf Fertenbee⸗ Bes. 8 säunn 5, s icht v ist, eingestellt. 8 zu stellen; alle diese Wagen Amsterd.⸗Rott.] 100 f 169,05 8 1906 8 Hrechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. weniger als 10 t, zu ste * msterd.⸗Ro . ,02 bz o. 1899 1907 uk. 12,4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tierarztes ET“ ae pLübbenau, den 6. September 1911. bis zar Ladegewichtsgrenze beladen sein. . d do. 100 fi. Hessen⸗Nassau .4 14.10100,00 G v- 18955,9 N z2 Das 8 8 8 38 indestens 60 000 kg 88, 91 58/3 ¼ ir f es Schluß⸗ 1 anf 8 zugeden. Bei Sendungen von mindestens u 1 B 1904, 1905/3 ½ Nr. 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß.-. tend zu machen ist, anberaumt auf den beizuge ief folgenden Vermerk tragen: Budapest.... —,— do. do. 3 versch. 90,10 G termins hierdurch aufgehoben. eeeh 1g Vormittags 10 uühr. Harienburg, Westpr. uns seder G ccet9cee. e v5 88 do. Minden 1909 ukv. 1919 K In, den 26. September 1911. en über das Vermögen des Wagen Rr. .. mit einem Lade⸗ bristianig.. Charlottenb. 89,95,99 do. 1895, 1902 Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Kappeln, den 26. S icht. Abt. 1. In dem Konkursverfahren über da 1u““ 9 stehend aus den Wagen Nr. 8 .“ -kkalien. Pläͤtze 80,40 bz 888. 90,00 bz G do. 1907 unkv. 17 Kontgteeee“ 57520] Königliches Amtsgericht. . Kaufmanns Victor Aßmann in Neeg. gewicht von 26 6 bgr 1ats no. do. 3 100,25 G Bee 11“ 1 1 Werderstraße, ist infolge eines von dem Gemein⸗ Cöln, .September 11““ Lope .. 1 1““ 1 zibei dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kappeln, Schlei. Konkursverfahren. [57564] Werderstraße, ist infolge ein Cöln Abnigliche Fisenbahndirektion. Fsab. Vosess s⸗s Preußische 8. 9. 89998, ese .; vF —— o. ersch. 90, b 20466; Shogfisch F c öIe anib Rub9 8 19 20,27 G e 41072—,— 9, 97 d versch. 90,10 G .1. 7 do. 1889, 9 1372 90275 1.4.10799 30 bz 8 1900/01 2 90,77 5 8 1 8 4,2125B 8 veri 00.2,2, Ee.. 1908 unk. 12 . 1909 N unkv. 26 do. 1908/11 unk. 19 Anleihen stagtlicher Institute. . b. 1889 e 86, 87, 88, 90, 94 Oldenbg. staatl. Kred. 4 100,80 G ld M.⸗Gladbach 99, 1900 8 unk. 6 b 101,40 G Sre.,Cs unkv. 12 do. 1880, 1888 o. o. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obz. 3 versch.192,50 G 1909 unkv. 19/21 Münster 1908 ukv. 18 Stoch. do. Coburg kandeht 101,50 6 udoe. 1909 untc. ,88 1897 ilt die diesseitige Verwaltung 1 9. 4½* d. veen do. schäfts in Ki gen⸗ hi rgeh Nähere Auskunft erteilt die diesseitige Verwa 8 84,725 bz B do. do. uk. 16 100,50 G 1904 ukv. 17 Nürnberg 1899/01. 355es Amt berin eines Zi ngeschäfts in Kiel Annen hierdurch aufgehoben. 8 4 zer Nõ— age käuflich be⸗ b —,— . Danzig . Enbeg 2 ““ [57517] haberins naf 15 er Prüfung der nachträglich Meinerzhagen, den 29. September 1911. von der auch Druckstücke der Nachträge ke b . do. do. uk. 18 cgrs do. 1909 N ukv. 19/21 do. 02, D4 uf. 13/14 4 1 BE 82,

Cie. hinterlegt haben. ge. den 2. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 8 zahlung für dieses Gewicht auf den Wagen; —.— na- 1 Wahed,d 9 Ses. F er Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 1 Berliner Synode 1899 [57558] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Voraussetzung für die Gewährung der Frachtsätze de Eis.⸗Sch 1““ 9Das Konkursve u di fo 9, tra, 185 bf Oldenb. St.⸗A. 09uk 1974 1.3.9 —, Bielef. 38,00, FGO. Das Konkursverfahren über das Vermögen 8 ““ August Michaelis hier, Kollen⸗ kirchen, jetzt in Hochemmerich, wird nach erfolgter ferner muß die Sendung mit dem Frant.1 Lira, 1 28u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 16sterr. Gold⸗ Oldenb. St.⸗A. 09uk . 1 v 4 88 Sae. G ZIe 88 der und auf der⸗ holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Ban o⸗=1,50 . 1 stand. Krone S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 1,4.10 2 do. vom 30. Juni 1911 angenommene Zwangsvergleich Schlußtermins hierdurch aufgehoben Königliches Amtsgericht. einmal, von demselben Versen 2,40 bz B e-e. R eIsb 99 8 8 O 8 g2 4 8 . R 1 . urch reöhterenc hob Königliches Station und denselben Empfänger bestimmt sein. 1 Folar = 420 ℳ., 1 L'ore Sterting 20,46 ℳ8. . vandenb. a. H. 1901 stätigt ist, hierdurch aufgehoben. gewicht für Sen⸗ nur bestimmte Numnmern oder Serien der bez. Württemberg 1881-83,3 ½ 1 8 gg. 1 Verfahrens ent⸗ kcg, jedo . 199 Mannheim 1901/4 h [57931] Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen wird, weil eine den Kosten des Verfahrens dungen von 60 000 kg, jedoch versch. 90, 10 G bo. s y, 1fge. 19,20 Danzig. Konkursverfahren. 78 Konkursverfa 1 169,9 90, ghe 59. 1 18 8 3 - 1908 uk. 13/4 1 Termin zur Beschlußfassung darüber, ob ein znigliches T icht. W ist ein besonderer Frachtbrief Brüssel, Antw. 80,825 bz B o. dd. 3;] versch. —,— 1 Kaufmanns Alwin Pagel in Danzig⸗ Frede Anspruch im Wege der Königliches Amtsgericht. 4) Jedem Wagen ist 85 vo. 1 hrga Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 1.4,10 99,90 G 9 I 190¹ 1 Marbur 1903 N 3 2 8 8n [Erssseno S . be⸗ IrNI MSs. .1. gS Sns Danzig, den 28. September 1911. Konkursverfahren. „Wagen gehört zu einer geschlossenen Sendung 112,35 B Pommersche 1.4.10 105,30, ve . Mülbausen 1 E. 1906 Demmin. [575 1 8 90,10 G do. 1908 unkv. 18/20 do. d s . ; 1 j 1910 N ukv. 21 20,50 b; Rbein. und Lsestsäl . verch10000 ler 1910 ,r,Z3. 1.i92; ö“ 74,55 b o. 2 1 8 Lipp. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4] 1.1,7 [101,50 G do. do. 1897,99, 03, 04 4 9f Rußland) do. b e 5 F11 94 J Schlußtermind zterer zwischen Frankreich und 1 b . 8 Döhlen, am 26. September 1911. Ehefrau Emma Hamann, geb. Schäfer, In⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß s (letzterer nur zwif do. Gotha Landeskr 1901, 1993 Naumburg 97,1900 kv. en, de ees z öln, den 30. September d 2 101,20 S uf. 17 Driesen. s Vermögen des angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Königliches Amtsgericht. szogen werden können. Cöln bde. do uk. 20 01,20 G 1904 do. 07/08 uk. 17/18/4 as Vermög es . G

—,8SVg

SüEeübsöheeeeeeeen

100,700

2

SSSSSSA

3 9 ZZI önigliche Eisenbahndirektion, auch Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterd. 4. Brüssel 5 ½. do. do. uk. 22 In dem Konkursverfahren über d Beruih b 8 YVerwalters, zur Erhebung von 1911. Königaglich - 4 Fbhristianza 5. Italien. Pl. 5 ½. Kopenhagen 5. d 1902, 03, 05 8 8 1 ußrechnung des Verwalters, 3 Erhe ; 8 8 50 1u—“ 3 en Verwaltungen. ristiama a 1. Ko gen do. Do. 1902, 03, Kaufmanns Eduard eebb“ Sh gegen das Schlußverzeichnis der bei Mörs. Ve namens der bekethgter Ksazonö. London 4. Madrid 43. Paris 8 ½ ꝑSachs.⸗Mein. Endkred, infolge eines von dem Gemein ul⸗ ee Vergleichs⸗ der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie Das Konkursverfa ren über do 8 [57835] 8 1 Ok⸗ St. Petersburg u. Warschau 44. Schweiz do. do. unk. 17 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche S m zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Kolonialwarenhändlers Franz 8 g 3 brens Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Am 2. ische Stockholm 5. Wien 5. do. do. un 19 min auf den 14. Oktober 1911,. Vorm⸗ Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an Mörs wird, da eine den Kosten des Verfa ch tober 1911 tritt ein neuer Ausnahmetarif für frif 8 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. ns onv. 0 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht in Driestn, dia fütglieder des Gläubigeraveschusses der Schluß. entsprechende Konkuremasse nicht vorhanden iste nach Seefsche (ausgenommen frische grüne Heringe) und RNüns-Dukaten... . pro Stüchso,70 b; 14“*““ Zimmer Nr. 10, anberaumt Der 85 8 termin auf den S. November 1911, Vormittags erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier urch frische Seemuscheln (ausgenommen Pütsternh das 1 4 26 3 und die Erklärung des 1 chls zur Ein⸗ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, aufgehoben. AA““ Stückgutsendungen und ööu“ 3,3,;brg⸗ Sceene . Schwrzb⸗Rud. Ldkr. er Gerichtsschreiberei des Konkursgert Ringstraße 21, Zimmer 69, bestimmt. Mörs, den 27. Sep veec Abt. 6a. I0 t in Kraft. Näheres ist aus eg Eisen⸗ 8 Gulden⸗Stücke ba. do. Sondh. Ldskred. sicht der Beteiligten niedergelegt. 911. Kiel, den 28. September 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 6a. anzeiger und aus dem von der König Perif. vnd Gold⸗Dollars 1 8 Div. Eisen Driesen, den 25 September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen 2 atsgerichts. 8 57561] bahndirektion Berlin herausgegebenen Ertiat Imperlals alte.... Stü FSergisch⸗Märkisch. II Kgl. Amtsgericht. Abt. 18. Mühldorf. Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch geben die Stationen * 5 vro 8 Faunschwesgüch 8 üs . Konkursverfahren. [57922 72 Das Konkursverfahren über das ird auf Verlangen Auskunft. Reues Russisches Gld. zu r—,. Magdeb.⸗Wittenberge 3 1“ 85 Vermögen der Kirchheimbolanden. 2 [57560] Kaufmanns 1 üähn helrann be⸗ Dresden, den 30. September att. ee- . 22 4,205 bz G Meei „Betbe nh. 3 ½ girma H. Kohlschein, D f inerei, Ge⸗ Bekanntmachung. 8 gemäß § 163 K.⸗O. als durch S [Agl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenba . dn. Ik ese. Firma H. Kohlschein, Dampfschre Söß sverf über das Vermögen des ondet aufgebobe 8 gl. sch zstsffß Verwaltung. do. Coup. zb. New York—,— o. o. konv. 3 ½ gerts⸗ 2„, zu Düssel⸗ Das Konkursverfahren über das n endet aufgehoben. als geschäftsführende Verwaltung sch 3 sellschaft ““ Abhaltung u und Kolonialwarenhändlers Martin Mühldorf, den 29. September 1911. als geschäftsführende Be. Zeighg⸗ Henkn en 1c Franes Ien 8 8b dorf. Kirchstraße 60, wird nach, Rech in K im wird, nachdem der in dem Ver⸗ K. Amtsgericht Mühldorf. [57836] ö lj 20,4 Provinzi 8 Schl s hierdurch aufgehoben. Rech in Harxheim wird, Amteg S. S rischer Güterverkehr. Englische Banknoten 1 2 20,49 bz Provinziala 8“ 28. September 1911. gleichstermine vom 28. Juni 1e9 8 B ““ [56383] Ss Pgben ee 18:. meliscn Wausnenen lamss laop Bedba pr⸗a.08 1621* T Fan. btei nasp skräftigen Beschluß vo euulm. 8 Mit Gültigkeit vom 19. 8 5. 1 ünbise anknoten .169,00 bz 2 o. 899 ¾ Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Zwangsvergleich durch rechiskräftigen B bnahme der K. Amtsgericht Reuulm hat in dem Kon⸗ Tarifheft 12 (A. T. 4 für Getreide usw.) die Fracht 6 ollänbi che 188 16290 gos.gndskz S. X XlI1 —y 5279211] gleichen Tage bestätigt ist, und nach A Das b g das Vermögen der Söldnersehe⸗ wasfir Pruntrut teilweise ermäßigt und neue Fheltentee ken 100,8. 80. 8 IcEndstr. S Düsseldorf. Konkursverfahren. Se Schlußrechnung hierdurch aufgehoben. 92 mmler in Pfuhl etzes für, Flawil, Frauenfeld, Oberrüti, megchf e Ban . 100 Kr 84,0 do. XXIV uf. 21 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des —Kirchheimbolanden, 29. September 1911. lleute Johann und üseeus Frachtsätze für vacacfühet Näheres Oesterreichische 61,S0: .2174 Das Konturs 92 . er. 7 -cch Beschluß vom 25. ds. Mts. Term 2 S Blaise und Sitterthal e . vbhe g 3 8 2 28 März 1911 zu Düsseldorf verstorbenen Kgl. Amtsgericht. sdurch Beschluß vom 25 8 1141“*“ . 1 1 de XXI33 am ees Linde aus Düsseldorf wird g Kn fung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt enthalten die Tarifanzeiger. 1 ““ 8 p. 19 818 505; 5 do p n.Xv Fried Fechtn Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Köpeniek. 1 3 157558] auf Donnerstag, 19. Oktober 1911, Vor⸗ Karlsruhe, den 29. September 1911. do. 5, 301 N.2162052 ve. eh E 8 Inebvdem Konkursverfahren über das Vermögen mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ Namens der beteiligten Verwaltungen do. do. VII, VIII 3“ 14. an üff 18 f, den 28. September 1911. sdes Sattlers und Möbelhändlers Hermann gerichts hier. 1— Gr. Generaldirektion 8 Socywevische Banknoten 100 Kr./112,20 bz Oberhess.Pr.⸗A:unk. 17 4 1.1. üsse n. rg u“ Lange in Adlershof ist der auf den 14. Oktober Neuulm, am 26. September 1911. der Bad. Staatseisenbahnen. Schwetzer Banknoten 100 Fr. e. Ostpr. Prov. VIII X 4 Pe. A [57538]] 1911, Vormittags 10 Uhr, anberaumte besondere Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [57830] FZolloupons 8 ö 820 pdo. dej 5b. VvEX 8 558 b111“ faebobe ö1 1 52083 8 1 1“ ds. o. einel324,20 omm. Prov. VI- Maschinenhändlers Kassebohm in Ae * eilung 9. Das Konkursverfahren über das Vermögen des nach Stationen der vormaligen Gruppe ½ eutsche Fonds. osen Prov⸗A. ukv. 26⸗ eseenexeeen L des Königliches Amtsgericht. Abteilung 6 eeahsedeshärdlers Clemens Krukenkamp östliches Gebiet. Mit sofortiger Würtigrarr r.en Staatsanleihen. do. 1888,2,95,8601 8 9⸗ rmins aufgehoben. Lahr, Baden. 157539] zu Rheine wird nach erfolgter Abhaltung des dem vom 1. Oktober d. J. ab gültigen Nachtrage D sch. Reichs⸗Schatz’] Schlußtermins aufgehoben. Becene ken üher das Vermögen des zu Rheine wir 2 Floßgh 8 4 “*†. Elsfleth, den 25. September 1911. 6 Das Konkursverfahren über da Seelbach ist Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 1 Kaufmanns Albert Schäfer in S. Essen .1901 4 do. do. unk. 16

do. auf Seite 26 rachtsatz Emanuelssegen Inster⸗ fällig 1. 4. 12 1.4.101100,00 G% Rheinprov. termi 27 . 911 C“ Frec⸗ 8 auf den Seiten 30 und . 1. 7. 174 1.17 [100,00 B Brxeeeh . b faehob Rheine i. W., den 27. September 1911. sburg von 1203 in 1023 und ag vE -I. .. 1t 1110100,10 3G . Fank. 17 ——— 75 Lahr, den 22. September 1911. 8 „Matheninken“ in „Mebhlsack’ 8 3 bo. do. 1 92,00 bz G o. 83 1. o;. 1 v ukv. 19/4 5e Förde. Konkursverfahren. 157501] 8g Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Schweidnitz. 157516] *Nattowitz, den 29. September 87/11 do. do. 2 30 b; G do. III-VII, X. XII. do. 1879, 83, 98, 01 /3 1992 In dem Konkursverfahren über esees 8 Se [57509] Das Konkursverfahren über das F des Königliche Eisenbahndirektion. 8. V. 16.6687/11. e- ult. Okt. 82* bz L XEXV- nsba.. vwei 1805 nir 188 auf 2 fmann in Bilstein i. W. ¹ 8 rsverfahren. (5091 [. mi vg irts tav Haase ————— „Anl. 82 . . o. unkv. 148 3 .1916 angemeldeten Forde⸗ e⸗ seher das Vermögen des ee hüsah dg des [57831] 88 b de. Schutgeb zee⸗ 21-oc Fop XXVIIILHn. 16 38 22 8e1 3881 da. 180 usv. 1910 gen Termi vauf den 12. Oktober 1911, Vor⸗ Zin eisters Benno Rothenburger in fgehoben worden Mit Gültigkeit vom 5. Oktober d. Js. wir Pr. Schatzsch. f. 1. 7.12 1.7 [100,00 B .XVIII .3½ Frankf. a. M. 06 uk. 14/4 bo. ve; rungen Termin a TZ. Skt iglichen Amtsgericht Zimmerm A“ on dem Gemein⸗ Schlußtermins aufgeho en 1 Kleinbahn Grünberg— Sprottau in den im Staats⸗ 1. 4.12 4.10 99,90 bz G do. IEI IIͤ1 2 do. 1907 unk. 18/4 Trier 1910 unk. 21 mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsge Geibsdorf ist infolge eines von Zwangs⸗ Schweidnitz, den 29. September 1911. Kleinbahn Gr deirer Heft A und in den im ge⸗ -1. 415 9100,10 bz G Schl.⸗H. Prv. O ukv. 19 410 do. 1908 unkv. 184 1903 in Förde, Zimmer Nr. 6, anberaumt. schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Königliches Amtsgericht. 8 bahngütertarif Teil. Wechselverkehr Deutscher preuß kons Ani uf. 12 eee 298,8 9 18 . ken.. 288 1895, Förde, den 290. September 1911. vergleiche Vergleichstermin auf den 24. Oktober —; 39210 meinsamen Heft für den sa . 5. ges ee. V J892309b;9 do. 02, de ukv. 12/15 1899,32 (‚Zeatnaden 1900, 01 Schmidt, Aktuar, 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem König⸗ Tilsit. Konkursverfahren. [57512]] Eisenbahnen untereinander enthaltenen Ueb⸗ üter 5* vcgv- versch. 92,00 b; G do. Landesklt. Rentb. . 1901 N3 ½ do. 1903 III ukv. 16 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Amtsgericht in Lauban, Zimmer Nr. 10, Ge. Das Konkursverfahren über das Vermögen b5 tarif für den ZEC 15 1— 8 erc. 9 00b,G 2 de, 88 14. 1 111“X“ b lgas h h.18 De vrsn xkes EI e. 8 88 2 Ieij spors I1 f 8 . 8 : 8 ir Ti si 2 2 9 he 2 ü as en, 8 88½ S - 8 st 8 v.⸗ . 4¼†. 2 . . Fraustadt. [57515] beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ Böttchermeisters Georg Fink in Tilsit, York⸗ der ordentlichen Tari 1 estf. Prov.⸗An 8 .e Keache 8

. 82 5z 3 rei „B. 1900/4

ichtsschreiberei sgerichts z inss straße N f ise 1—5 (einschließlich 4a— c) und der be⸗ . 8 „V ukv. 15/16 1 N ul. 12

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der straße Nr. 1, wird nach erfolgter Abbaltung des nahmetarife 1—5 (einschließlich c) 7 99,90 G do. ukv. 15 8— 2r907 1 4 do. 95, 98, 01, i

do.

101,40 G Darmstadt 1907 uk. 14 92,30 G do. 1909 N uk. 16 100,00 G do. 1897 100,30 G do. 1902, 05 100,60G D.⸗Wilmersd. Gem. 99 92,75 G do. Stadt 09 ukv. 20 100,50 G Dortm. 07 N ukv. 12 do. 07 N ukv. 18 do. 07 N ukv. 20 do. 1891, 98, 1903,3;⁄ Dresden 1900 4 do. 1908 N unkv. 1874 do. 1893/3 do. 1900 3

do. 1905 3 ½ Dresd. Grdrpfd. Iu. I4

do. do. X unk. 14/4

do. 09/11N uk. 19/21 4 do. 91,93 kv. 96 98,05,06/3 ½ do. 1903/3 Offenbach a. M. 1900 10 —,— do. 1907 Nunk. 15/4 h2obt pfeerzem .499709

.7 [99,40 b orz 1 2.8 997089 do. 1907 unk. 13 100.00 G do. 1910 N unk. 15 91,90G do. 1895, 1905 —,— Plauen 1903 unk. 13 do. 1903

1900 1905 unk. 12 1908 unkv. 18 1894, 1903 8 Potsdam 141902 do. do. VII unk. 16 4 1“ Regensburg 08 uk. 18 do. do. VIII unk. 20/4 5. do. 09 uk. 19/20 bboolIIIV.VINuEI2/15 8 . ddHdo. 97 N 01-03, 05 8 sJso. Grundr.⸗Br. I.II4 4.10¼—, S. 1889 100,00 et. bzG Düsseldorf 1899, 1905/4 z. 99.750 Remscheid 1900, 1903 Weren do. 1900,7,8, 9 uk. 13/15,74 99,7 Rostock 1831, 1884 100,90 bz G do. 1910 unkv. 20 4. do. 1903 101,10 G do. 5. do. 1895 101,50 G 9 3 ersch. Saarbrücken 10 ukv. 16 93,00 G Dulsbu 1.7 59,70 /⁶⁶G Do, 1896 94,30 G do. 1 1.7 99,60 B3 (Schöneberg Gem. 96 3 —,— do. 1909 ukv. 15/174 1.1. doStdt. 04,07ukv 7/18 1 do. 1882, 85, 89, 96,3 1.1. do. do. 09 unkv. 19 do. 1902 N3 1.1. ,— do. 1904-07 ukv. 21 Elberfeld 1899 N4 1.1. 3 1904,32 100,20 bz G do. 1908 Nukv. 18/20/ 4 14.1099.,800 Schwerin i. M. 1897 8 89,30 bz G do. konv. u. 1889,3; 11.7 95.00 G Spandau 1891 EeFeaes Elbing 1903 ukv. 17/4 D 1895 do. 1909 N. ukv. 19/4 (Stendal 1901 100,75 G do. 1903/3 ½ sdo. 1908 ukv 1919 1 Erfurt 1893, 1901 N4 SvVJö1 Stettin Lit. N, 3 P

do. 1908 N ukv. 18/21 4

do. 1893 N, 1901 N.3 do. Lit. 2, 9 Strßb. i. E. 09/11 uf. 19 Stuttgart 1895 N

Eschwege 1911 uns; 9 do. 1906 N unk 13

EFEcGoOnEEoE v - e- 2bg 2 ½Sgg

EmREEEEUEERECE;TFCEERREAASIEEAEEE

——-2Iö2Iͤ2ͤSöAöhüö

—OVq—x-—

—,—

02 2₰ —O—OS

½ᷣ—,———6ßq—9OꝛiöF—

9 7 ur .

—8qhAqhg 2 2

10]1101,30 G 91,90 G

—2 a“

8

S

18 —,—8

8*

bh;SnSonnnn

2—Z— 222222OO=BöÖS=ZoSNgN

920992 —b9

8 —,——8OOAnnnnnnOAn 222öndoSE

& SeeeEEgEgZe.8.;

—,— - —- —-

28

SEünEEgEüEgEUgEE=ESESdbo

SSS

AAanurn —,-=2=2q-n2 2ö2

4 8

75

ETEETETETETETT üerTEER:

282

8 —.,— DS

922 7—

90

d 92

8 22PbLNoneDnone 825290

SOSSSSS

S

B 2̈— 11“ —Z—

b 1

101,90 G

vImmnnen —,— —,—- —6—-—,—,— 8

.

8.;

EFEFgobogSg=Eög=IZEgE=ESISSE=Eg=Eg=Sg=SSn KEPEPEPPPPrürePeeensss

SEeSesügeg

8 22 —2,—- —-—— 2 SSSSSü22S2g8.2

SSS=S 80

101,25 bbz 100,75 et. bz G

—,——s

S

—,PBVBSE

1⁰0 75 bz G 100,90 bz 99,50 et. bz B

7

cca EcoobbÆrcehr*nne

244—

qq”q*’

98

.*. .2.

**

98,40 bz 98,50 bz2 99,90 bz 87,10 bz

SS. SS=*

S -6ööEö-goUSSnSne ö

SPPEeeeeeessess OSSS

gg 2268ö6b

2

—,— DS

*

100,00 B. 100,00 bz G 91 90 bz G 71,00 B

—D+,—

2JVOVSOVSSVXVVSęgVVõVVXYæVæVæVWVæVe=

88 EEESbHH.5Eg

5 I 5 E“ g jerdur f 8 as Honorar sonderen Ausnahmetarife für Kohlen, Koks und Bri⸗ .1908, 09 unk. 18 —— do. e⸗ do. 9033 ½ Frauaufmann Meta Katzin Fraustadt ist nfolge i es. ge. v“ 191. 1g Sngeh 628 16 H a 3 8 P. Ausnahmetarifs 7 (Eisenerze) des d 180899 89 8 1ob⸗ da vve II g 86 . 80G sben Saee- dag v 2r Senen eene ie erseseemen eh 5 Königliches Amtsgericht. Tilsit, den 25. September SI.. Staatsbahngütertartfe bei BII” u“ I bne8,900 1 do 2H 3*14. 1 Bechens 19079- 18,15 zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstern 1 v11““ 8 Pönigliches Amtsgericht. t. 7. ladungen von mindestens 5 t einbezogen, 5 8 e“ Bestpr. Pr.⸗A. VI, VII 4 do. 1910 N unk. 21 13. Oktober 1911, Vormittags 10 b Uhr, Tene. Konkursverfahren. 157565] Köneh. Frachtsätze der Staatsbahnübergangsstationen Grün⸗ Ie“ 85 d.-vVII3, 14.10‧0= 7931 vor dem Königlichen Amtsgericht in Fraustadt, Zimmer In dem Konkursverfahren über das Vermögen des peckermönde. Konkursverfahren. [57519] berg (Schlesien), Herwigsdorf und Sprottau für Kreis⸗ und Stadtanleihen. Nr. 8, anberaumt. Vergleichsvorschlag Einsicht Schneiders Johannes Wilhelm Beckmann en Das Konkursverfahren über das Vermögen des diese Güter widerruflich um 2 für 100 kg er⸗ Feklem Fr.180r 394 V 149 9940 der Beteiligten niedergelegt. bi rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine toee Posen, den 30. September 1911. . mgu 2 2e4 1.1.1089 Söbz0. 2 I16 S8 e. den 28. Sehsnbehcen Amwtsge ichts. wendungen gegen dieselbe der Schlußtermin auf den 5. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durc Königl. Eisenbahndirektion. 101,00 bzz G. Lebus Kr. 1910 unk 50,4 99,30 Gr. Lichterf. Sem. 1895 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 14. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, vor] rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1911 bestätigt-. T 9960erebeG Sonderb. Kr. 18994 —— Hagen 1906 ulv. 12 Freiburg, Breisgau. [57559] dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Langestr. 121, ist, bierdurch aufgehoben. [57832] 8 eewö ts do. sgeebn 0 bet. Ler eer 1900 un7 154 100,009;2 zaa,— 19061 16 5/16 Das Konkürsverfahren über den Nachlaß der ver. Zimmer Nr. 15, bestimmt.é Schlußrechnung liegt! Ueckermünde, den 15. September 1911. ZBinnengütertarif der Ner7A. Mit dea. Losk⸗Rentensch —,— do. do. 1890, 1801,3: —,— Halberstadt 02unkp. 15 gachenen Fechhect Seen de s Psatter im b Eö“ elhast,vFargett mens Fiüthausen Wanne als Brnsch.⸗Lün. Sch. Secen S8.2,Is⸗ V 4 dag⸗ g. 180° hs ergre r ac ung des Schlußtermins Gerichtsschreiberei aus. 1 ö““ 131 sefortiger Gültigkeit wird Me. - rp 1 8 —,— o. 1902 X ukv. 12 n Hces alle 1900 g nach er ET“ vn neen September 1911. Ueckermünde. Konkursverfahren. 8 [57514] Empfangsstation mit einem Frachtsatz von 67 Pfennig edn. erAnt 1508ur.1 100,10 G do. 1908 ukv. 18 4 99,75 G 8 do. 1905 N ukv. 12 durch heutigen den 27. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des für 100 kg für den Artikel Schmalz (Schweinefett) do. do. 1909 uk. 19 —,— 1910 N ukv. 21 E1“ Gr. Amtsgerichts. Abt. V. 8 57537)] Kahnbauers Hermann Geisler in Uecker⸗ in den Ausnahmetarif 27 einbezogen. do. do. 1911 uk. 21 A11A4A4“*“ „— Leipzig. 8 6 Nachl des münde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Straßburg, den 26. September 1911. de. do. 1887.99 Halle, Westf. Feakreverfahen. 8 M.e. ETEöö“ csn 8 Leipzig. vom 31. August 1911 angenommene Zwanasvecgleich Kaiserliche Generaldirektion peo. do. 1905 unk. 15 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des an aufmann N ZBlaß i 8

3583 s 5 1 7. Septer z 1 do. do. 1896, 1902 3 8 . 1 8 28 „durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Se tember der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. be. do. „. 26. Mai 1910 zu Werther verstorbenen Buch⸗ Humboldtstr. 16, Inhabers des Waffen⸗ u. Mu⸗ 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. 8 F1111A“; Hamburger St⸗Rnt. 3 %

2 11 824 232 nto 2₰ 8 57 b 2 1900 4

delsers Hestah, e dece laßters ins b Sbiaregseahe Ueckermünde, dahes Hehlernhee 1ö. Würn Staatseisenbahnen. Die Ausnahme⸗ 8 emortf8e⸗ 800994 I wird nach Abhaltung des Schlußtermin⸗ durch Nachf. in Leipzig, Salzga (Kandels Eee; Königliches Amtsgericht. t. B. „teertsteir, Lhibe timmte Seld⸗ . ds. 1908 ukv. 18,4

sge September 1911 1 ö“ frische eaätoit, 3) rbeltimtens und AR.e W., den 22. September . ehoben. S8 FüMbee e . Sis do. iut. unkv. 31

3 zrigliches Amtsgericht. 1“ Leipzig, den 26. eeen Sr 1 Kunfidüngersagritatzone en 11 8 e; 8

——— 259 Königliches Amtsgericht. t. . 22pb 1 Spezialtari genannt, IZZö“ d. 886-

Hamburg. Konkursverfahren. 57948] 8n . 1 auf den Strecken der an die württ. Staatseisen 4

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leipzig. [57536] Tarif⸗ . Bekanntmachungen Füihen angeschlossenen Privatbahnen. Der Aus⸗ 1 . 13 /4

4

4

SS do do

—,—-2 —.

8 E 8S

EEAAAFFEErEFeRgEAGAPSBgegPehesdiSbbbkobodonee.ö;

ö=IS898ö88

2—*

zöSS82=

—8,— S

EESeAnnen =Eeg

—,—

—,—-—

82

85

S. 22=

gEEE;EPHEbEessnngen 22ö802Eö2önö 800—1

DSSSSSA

D

[101,25 bz G 101,25 bz G 98,20et. b. B

22ö82

7 SSSSS8

EF·FCdodoo ᷓCUEEnERcUh l ur ure üne

222222ͤ22ö2ö22Söög=öSSSöSnnnösnn

Eu“*“ 8 1] —,—— -—

—,—

2 ——88n .

2 & 2SEę PEVęEę'ESYFEęgSF 5- hA h⸗ g⸗nb,ö—,’B—

X 6

104,90 b; G 101,00 bz 101,00 bz

101,00 bz 101,00 bz 98,90 bz 98,90 bz

3 ½ 4 .3 z2n enb 23 enbg. 38-g

D. E. kündb. 3⁄ 99,40 bz Dt Pfdb⸗A. P. 10 uk 30/4 —,— Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ do. do. neue 3 ½ —,— ddo. Komm.⸗Obliag. 1100,009 do. d.. :8*

—,— do. DSoöJ6 90,00 bz G Landschaftl. Zentral. 1,00 G do. do. 3 99,75 bz doy. ..

do. 99,60 bz Ostpreußische... 100,00 bz B do.

90,80 8 7L99,40 bz 99,50 3

IEUE”

100,10 G do. 1909 N unk. 19 100,40 bz B do. 1893 32 90,00 G Altona 1901 4 90,00G do. 1901 II unkv. 19,4 79,20 bz G do. 1911 N unkv. 25/4 90,50 bz G do. 1887, 1889, 1893,3 10050b; G Fres bns. 8. 25,8. 100,50 b o·. 7 unk. 15 109 30b;G do. 1889, 1897 053% 100,80 bz Baden⸗Baden 98, 052773 ½ 100,80 bz G Barmen 1880 90,30 bz do. 1899, 1901 N. —— do. 1907 unkv. 18 —,— do. 07/09 rückz. 41/40 büe do. 76, 82, 87,91, 96 101,20 G do. 1901 N, 1904, 05 101,20 G Berliner 1904 II ukv. 18 89,90 G do. 198 d. 7 O. 1 ’’e do. 1885/98 —,— d 1904 1

o. —,— do. Hdlskamm. Obl.

S —,.,22ö=Zéö2IIVS=SE= 8 S

Se

1886, 1892 1900¹

do. 9005 anau 1909 unk. 20 annover. 867 885 idelb 1907 uk.

eidelberg 1903 3

erford 1910 rz. 1939. Fezraca 1907 uk. 13 do. 2v. 1902, 03 3, do. 1886, 1889 7 el. 1898 o. 1904 unkv. 17 do. 07 N ukp. 18/19/21 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkp. 17 do. 1910 N unkv. 20 do. 1e1.88 8 Lichtenberg Gem. do. Stadt 091.HIukv. 17

SSesSSes 78

üE 2,.4.———8——

ceocohenmn 9e

gn „—68O——- —-eoÖ

SES

SOSS —SS ——

SS= üShREgehee

8 8

—½

7 PEWE —3 ; ESEgEgSGoHggSSGä’SG*Gw****n 227—

-2Sbo= —ö'-hN

—⁸S,—

—2— ZüEese Sessg

S2SN

—.

8 2 8 S VSVgVS —,—

S1.S8.SPSPgFPPPE8 0;

. 255gv ä-ngSebhe—.I.ö—”SF

—2,/

vEeereeese

18 8˙2 SSX;GU

+Ꝙ

& 2

88880

& —2

——ö 80,——S

SPr:

.„ 2 2

☛‿ —,— —,— ——

errecchehe Smemn e

80,25 G reiburg. 15 Fr.⸗L. 100,20 G 8 des⸗A. 90,00 bz G do. Prop.⸗Anl. 80,30 bz Griech. L 8 Wen.

89,70 bz G do. Fr. do. 5 % 31.84 102,25 G 5000,2500 90,60 G L1IM“

GQ A.

—.

s und Händlers mit Uhren und Das Konkursverfahren über das Vermögen ¹ ahnertarif für bestimmte Futter⸗ und Streumi Sen, 81s, Gillis, Hamburg, wird Uhrmachers Carl Wilhelm Heinrich Theodor der Eisenbahnen. ngeneer e. Ottober 1911 auch auf der Privatbahn 8 128 1 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Höer, Inhabers eines Uhren⸗ u. Krrane; EEEI6“ Güterv Möckmühl— Dörzbach in gleichem Unfang wie auf den 56. 8 durch aufgehoben. geschäfts in Leipzig, Zeitzerstraße 53, wird na Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güterver⸗ edetn Ztaats, und Privatbahnen. h DHamburg, den 2. Oktober 1911. bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. kehr. Mit Geltung vom 15. Dezember 191] treten Stuttgart, den 30. September 1911. d 1899 3 ½ Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Leipzig, den 26. September 1911. im Ausnahmetarif 17 für Eisenerz usw. („Gemein⸗ neac at ütie 1 1 1

Ir 1 11“ Generaldirektion . E EE; Königliches Amtsgericht. Abt. II A.¹. sames Heft“ vom 1. April 1911, Seite 23) folgende der K. Württ. Staatseisenbahnen.

2*

oeceEESSerh 22 22ͤö2ͤö

4

8222S8S.S S

—2 -I=E2ISS=IE=I2

88‿

Igng. 87 5 8 58SgSE —',;q —,— SSE

Sqè gV8 —,—q—q—S;F

,50 G 99,30 bwz 99,60 bz

2 2 1.

—öSVöSVSSeeeenn

ShVSEES——O

ꝓg —8P = *.

8 579472] 1

IHaanbarg. HMeoekureverfaheen. 3 Fu. 1 b ß 57549] Aenderungen ein: 8 8

v6* hemn 65 1 g heeeewersah das des 1) In der Ueberschrift wird bei Abteilung 1 ge⸗ Jnesohfoer Ifroraoe znschaofir po esam 3 Das Ko sv ah V ger

ortgesetzten Euter gemeinschaft vorhandene

1 8 1 8 8 Ziffer 2 d wendungs⸗ gut des am 30. Juli 1910 hierselbst verstorbenen Uhrmachers August Peveling in Lippstadt strichen: „(vergl. jedoch Ziffer 2 der An ung