1911 / 235 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

9 193,75 b in. 111 l18 4 1.7 282,00 bz G 1291332390 ee 5 r hshhs 17 85 60 bz; G Waldb. 15 15 1 1.1 250,00 bz

—õ

Markt⸗u. Kühlh. 6 Maschin. Baum 8 do. Breuer. 0 do. Buckau. 7 ½ do. Vorzugsakt. 14 do. pel. 30

ap . ö⸗ 0 Massener Bergb. 51 Mech. Weh.Lind. 8 do. do. Sorau 7 do. do. Zittau 14 Meggen. w. 5 Mercur Wollw. 16

Milowi er Eisen 0

und Genest 3 8 Rüning. 18 .

8— + —₰¼

1.1 111350 bz B 1.8 [133,

1.1 78,30 bz G 1.1 [167,900 bz G 1.1 f163,50 bz G 1.7 426,75 b 1.1 Frobn 1.1 127,50 bz G

1.1.7

14.10,50,00 bz G 97.00 G 1.511101,20 B

8b —2 199

8 8

5

1.4 [131,25 G Kolonialwerte. 2 6,/8 4 11.1 sesag

8

.

88 8

StseUe 8 8 28 118.9081 e-ee:; Bir. Leeez8hb⸗s Obligationen industrieller Gesellsch. Altm Ueberlz ufl5 100/14] 1.1.7 s100,50 B 11.“ Dt⸗Südam. Tel. 7 100,50 bz G Ueberlandz. Birnb 102,50

Ueberlandz. Birnb ,10214 ½ 1.1.7 s102,50 B 7f Fccumulat. unk. 12 100 100,75 B Feerrgs,esee

.. do. 103,41 1.1.7 103,0065s

103,80 bz

95,00 b 88,808 102,00 bz B +96,50 et. bz G 101,75 G

101,50 G 101,25 G

2

—2==g öö

8 1 de do

2Sg-00—2 er 980,20090S!

SSPPEPSPVP

nnPPEEPE

σ , SSö

8

12

&.

uckert, do. ult. Okt. do. neue Schulz jun. ulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. h Seebck. Schffsw. gall Strumpf

Fr. ert u. Co Seutker 2. Bz. A (Siegen⸗Soling.

Neu ⸗Fi fr. Z. —2. SieemensGlsind Neu Grunewaldso . Neu⸗Westend A. 0D r Neue - 10 10 g 11. Neue Phot. Ges. 0,0 4 11.1 R. Hansav.T.i. 8. °D fr. Z. *pSt. Neuß. Wag.i. La. 195 fr Z. pS565 Niedl. Kohlenw. 11 11 4 1144 Niederschl. Elekt 7 1 Nienb. Vorz. A 0 Nitritfabrik 1 Nordd Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg,

u. neue 10 do. Lagerh. i. 2. oD do. Lederpappen 5 do. Spritwerke 14 do. Steingut. St m. 10 do. Tricot Spric 9 Stolberger Zink do. Wollkämm. 12 10 42 Sebr. Stllwc. V Nordh. Tax. i. L. Strls. Spl. S. P Nordpark Terr. . 8 Akt.⸗G Nürnb. Herk.⸗W Obschl. Eisb.⸗Bd

ult. Okt. 1à9. Sch .E.⸗J. 01014 11.1 180,25 bz G Tel. J. Berliner do. Okt. 880 tàbz Telt. Kanalterr. do. Kokswerke. 174,00 bz Tempelh, Feld do. Portl. Zem 170,50 bz G Terra, Akt.⸗Gei. Odenw. Harrft 121,59 G Eerr. Grofsschiff. Oeking Stahlw. 1 Oelf. Gr. Berau! E. F. Ohl sErb. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind. Ostelb. Spritw. Ottensen. Eisw. assage

Paucksch. Masch do. V.⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl do. orz. etrl⸗W. ag. Vz. fersee Svinn.] Phön. Bergb A ult. Okt.

SSe 8

2EgS2A=2

ru 2 ——— —q2q E S. 2 S& FeeEP SPE

—8

üaeEEEEʒ 88

ASAAgg 88

o S8 8

Mühl. Pergwert 1] Müller, Cummi Müller, Speisef. 15 Näh

20 ☛e—Z52S!] Soe!] 22ln.

0 % 0-4088,—

Pe —b

do. do. 09 unk. 17 102 Ad.-G. f. Mt.⸗Ind. Adler, Prtl.⸗Zem. onnenb..

[S2eSII1008]

282

kkekkhe ük

aph d do. do. 11005 R. Zellst. Waldh. 100/4 ½

Steaua Romang 105 5 1 1 3 1 Ung. Lokalb. S. V 100,4: 96,75 b; G auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 5ö., 1 Heutschen Reichsanzeigers und Königl. Arrußischen Staats- do. do. S. 11105, 4 versch. 93.00 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. VB2 7 anzreigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Bictoria w Ptoria Ganepe-, 1s 117 1102 206

1,.n. 8 Berlin, Donnerstag, den

che Rück⸗ u. Mitvers. 19106;8G. Inhalt des amtlichen Teile 8 lsuu Kosel, Gottfried Tschersig zu Brtaie e Vi⸗ angestellt. Dr. Schöneberg, Stabs⸗ und Bats. Arzt des III. Bats sce ramsvortrens. 100790 8 Ordeverleihungen ꝛc. zu Brunsbüttelhafen im Krbise 4 en, 5 Foz. Inf. Regts. Nr. 50, zum II. Bat. Inf. Regts,. von Meagdehurg., 9999 r gs pensionierten Kassenboten Johann K ar Duisb. 2 e (4. * Dr. Ermes, Oberarzt beim 2. Nieder⸗ Nordstern, Leb.⸗Vers. Berl. 3700 G. Deutsches Reich. . den Lagerangestellten August Kudene⸗ stab P. sig. Fer. ö Pat ee, Seehfenag sum. ö 2 Union, Hag.⸗Vers. Weim. 9356;G. Er'emnungen ze. Fe 2* u Sorau N.⸗L., dem Werkmeister Amzttlll I v16161A1A*“ Banntmachung, betreffend eine Anleihe der Elsässischen Tabak⸗ berg bei Berlin, dem Holzhauermeit manufaktur, Aktiengesellschaft in Straßburg⸗Neudorf. Reinsfeld im Landkreise Trier undh grsonalveränderungen in der Armee. 1 8 Mewes zu Seehausen im Kreise ben 8 ichti 8 S önigrei renzeichen zu verleihen. 2 8 3 1 8 Mes ric Hgun ergeüch d. det Königreich Preusenauau. 2 A““ Elektr.⸗W. Obl. 1911 101,50 bz G, Non⸗ mennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Egpöse- -2 Berichtindnete eraüdh sonstige Personalveränderungen. 8 1 Oberlehrer bei dem Friedrichskollegium in Königsberg Gestern: Disk.⸗Komm. ult. 184ͤ18oh . Deutsches tz si. Pr., Professor Walter Gerß zum Gymnasialdirektor zu er⸗ 1] 1 4 Nmnennen en. r. 1 880. Ker eüc Een Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser haben 2 nt geruht: 3 dem Direktor der Provinzialtaubstummenanstalt „Wilhelm 155b; G. Romb. Hütt. ult. 1641g18 dem akademischen 84529 der Universität in Halle a. S., den bisherigen Direktor im Reich Dr. Peter Augusta⸗Stift“ vr derich Kauer in Wriezen den Charakter 4½8à16651655;z. Boch. Brgw. Obl. —. iprofesor Hermann Schenck den Roten Adlerorden dritter Conze zum Unterstaatssekretär und . als Schulrat mit dem Range eines Rates vierter Klasse zu Elektr. Liefrgsges. Obl. unk. 14 —,— hlasse mit der Schleife, den mit Direktorialgeschäften bechtt usrigen vor⸗ verleihen sowie Ver. Cham Kulmiz Obl. 101,25 G. dem Oberlandesgerichtsrat Erich Saage zu Marienwerder, tragenden Rat bei derselben Behörde, lch megierungs⸗ der Wahl des Direktors der städtischen Höheren Mädchen⸗ em Landgerichtsrat a. D. Emil Götze zu Erfurt, dem Justiz⸗ rat Dr. Heinrich Schnee zum Dirsti hhhtolonialamt schule in Biebrich a. Rhein Dr. August Müller zum Direktor at Oskar Friedrich zu Sangerhausen, dem Pfarrer Max mit dem Range eines Rates erster Klafstz zitsitter der städtischen Höheren Mädchenschule in Duisburg⸗Ruhrort die

*

8 II 4 50G 1 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. Ea1 5 8 Insertionspreis für den Rauum einer 4 gespaltenen Petit⸗ 101,70 bz G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 2. 1 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.

110.2. 60G den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Kelbstabholer FEeA Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

2 80 SüPEPEPPFgF

—. 11. 2n5ö”2 2 2——2

2

Seüeeee-eß

222=22A22ͤ2ö 8

EEEeEEEEʒ /;,x

lie Gew. uk. 13 Anhalt. at es 1

—2282

ewerk uisb

MnAerAam. PöPEPEEeP

2A

4 ½ 4 4 ½ 5 4 ½ abe. Portl. Cem. 5 0 An. 4 ½ 4 ½ 4 4 4 4 ½ 4

—2ö2ng

3 etr. D Bergbau.. 8* 900 2 efenis altwerke 1911. 1.7 [161,00 bz G do. do. 03 ½1. aliw. Aschersl. 1.5 130,00 bz G Bad. Anil. u. Soda 100 4 ½ 1.4.1. z Kattow. Bergb.. Benrather Masch. 103, 4 ½ 1 Kön. 2Ludw Gewl0 Elekt. uk 15/103/4 ½ do. do. 102 Elektriz.⸗W. 100 4 1.4.10—. König Wilhelm 100 4 ¼ do. do. konv. 10074 1.1.7 do. do. 1102/4 do. do. unk. 12 100/4 . . Königin Marienh. ds. do. 12901 100 4 ½ 1.1. 7 do. do. e-e rher 8 100ℳ; K-ü . aiserh. 90 1 . o. U nb Kanenh. 19 10941 55 gbrting sEla16 Berl. Luckenw.Wll. 103,4 ½ 1.1. Fried. Krupp. .. Bing, Nürn. Met. 102 4 ½ do. unk. 12 Bismarckhütte.. Kullmann u. Ko. Ber Lahmese nh 8 um. gw. o. 08. unkv. ee... u. Brikett 8 . do. uk. 13 Ledf. EvckuStr. iK Braunschw. Kohl. Leonhard, Brnk. 103/4 ½ Bresl. Wagenbau Leopoldgrube. 102/4 ½ do. do. konv. Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 Brieger St.⸗Br. Löwenbr Hohensch 102/4 ½ Brown BoveriuC Lothr. Portl. Cem. 102/4 ½ Buder. Eisenw.. M „Allg. Gas 103/4 Burbach Gewrksch Magd. Bau⸗u. Krh 103/4 ½ Zusch Waggonfb. do. Abt. 11,12 103/4 ½ Salmon Asbeft. 1 do. Abt. 13.14108 4: do. Abt. 15-18/103/4 ½ Mannesmannr. 105 Masch Breuerukl 2 8 bau.

—,— 5

—J22gN S

[18112880. 8

Stark. u. H . Staßf. Chm. Fb. 7 SteauaRomana 8 Stett. Bred. 3Zm. 5 do. Chamotte 17 do. Elektrizit. 7 do. Vulkan

St. Pr. u. 12 5. Stodieku. Co. 12 Stöhr Kammg. 16

gg

2OęSEPEFgß

—öäööö’nnsn —2 —7 ’Sq

2222

=8 ——B=nB *α*2q8

0 SEEEgE

—,—,— 0 bn dd

5 =x 1582 Ooob5,

-E2222 ³2—

S22 2282

S vSPPPeb

EEbk

EEEEEgEsbE

—qg=g —,— —,—— SS

bd0o Sooch SNchen A. 2—

2 grrrürreeeeenee

f en

· 51—* —8ꝛ; 8588 989 SS blnüen

b V

18

do.

20 do. N. Bot. C 65,60 G do. No 150,00 bz de. Rud⸗Johth. 27,00 bz G do. Südwesten 93,00 b 119,5 218,00 bz 94,00 bz G 122,00 bz G 144 50 bz G 52.75 bz 16.4

b 172.75 5

123,75 e-. bz B 160,25 bz 15,40 b 156,50

244 90 b;9 à4 ½6à 5 net. à 4‧bz 196,00 Pz G 248 —29 89

02g9

228222E2 8

öAee 0

[121-885

5 8 ——8O8O8OSE

SS2e e e, Sen.

,92

A

2880 FEEeEEeEe. 228ö-—2222ö22nöSö’

8

8-

8 etzel zu Jordan im Kreise Züllichau⸗Schwiebus, 8 8 Alllerhöchste Bestätigung zu erteilen und 11““ Aktienbörse. sem Stabsveterinär a. D. Karl Ebertz zu Nirdorf, ö 8 infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Berlin, 4. Oktober 1911. hisher beim 5. Badischen Feldartillerieregiment Nr. 76, Seine Majestät der Kaiser habernt Arltestgattizst geruht: öͤhscheid getroffenen Wahl den bisherigen Oberstadtsekretär Die Börse zeigte heute eine feste Heem Gutsbesitzer Franz Reuter zu Bonn, dem den Oberpostinspektor Diebel igteh 8(dr r) zum Hugo Pohlig daselbst als Bürgermeister der Stadt Höhscheid tung. Bemerkenswerte Nachrichten lagrmtsvorsteher Benno von Hartitzsch zu Riemberg im Postrat zu ernennen. r die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. nicht vor; die Kurse zeigten daher im Ew sereise Goldberg⸗Haynau, dem Rektor Oskar Sternagel . 1“ klang 8 v. eher . - e a. 98 lnsorher 8 rungen. Ein besonderes Intereffe gab permann Rockau zu Breslau, dem Katasterkontrolleur Seine Majestät der Kai für Canada Pacificaktien kund im Hn. t. D., Steuerinspektor Paul Mayer zu RNaihenow, dem Reichs den Konsul Lettenbaur aug Genereiks Minthertum der öffentlichen Arbeiten. 2 Lü. 88 ge; 5 ge ag. D., Rechnungsrat Ludwig Rhode zu ernennen geruht. 1 . Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der e Nachbörse blieb fest, doch dewegte s =n Rhondorf im Stegkreise, dem Amntsgerichtssekretär, EPöPöö“] sbisherige Kanzleisekretär Paul Vogel zum Geheimen Kanzlei⸗ n4A. das Geschäft in den engsten Grenzen und . 4 1ren enste in zu .G W 8 thh... ekretär ernannt 101,00 B die Spekulation blieb zurückhaltend. CͤI²6uͤ⁶ͤl4aͤtittt riedrich Faltenstein zu⸗ 8 „56 dem 1. Okt 81*1 s 1t 88 710 Privatdiskont notierte 4 %. Rechnung Swerree Bered chsban . Oktober folgende bes-awe 94,005 2a. S. bem St Nür a. D., Rechnungsrat Gustav Personalveränderung eingetreten: m 2* Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ 0——2 oppke zu Neisse und dem Revierförster Eduard Hoffmann Der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Husum, an mievenbeiken 102,80 G u Schwarzkollm im Kreise Hoyerswerda den Roten Adler⸗ Bankdirektor Otto Schulz ist in gleicher Eigenschaft an die 11“ 101.25B Berliner Wareuberichte. rden vierter Klasse, Reichsbankstelle in Görlitz versetzt. Dem Gymnasialdirektor Gerß ist die Direktion des 8 dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hoch⸗ 11“*“ 11 Gymnasiums in Allenstein übertragen. 101,60 4 eETEE111“ hule in Berlin, Geheimen Oberregierungsrat Dr⸗Ing. Julus 1ö“ 8.) Trnigas Kaschdorff den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Auf Grund des § 3 der Sa ungen für die Römisch⸗ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Relseäe dtzcdsshe 189,05— 200,008 52 Amtsgerichtsrat a. D. Nubolf Zeeden zu Muskan ee 1 des . . ecen eliichen 5 und Forsten. . n, g t 755 g 202,25 vden D. N 8 nstituts ist durch Verfügung des Reichskanzlers der bisherige ädti F. 3 1 202,50 202,25 Abnahme * laufenda lim Kreise Rothenburg O.L., dem Forstmeister a. D. Nathanael efetns des Landesmuseums nassauischer Altertümer in Wies⸗ F. Fäen ees E Th el b. K. fsnehen

m

bbo 8

Carl⸗Aler. Gew.ü tte ttenhütte. Buckau..

do. Grünau 1 do. Milch uk. 14 do. Weiler.. deo. do. 1

Cöln. Gas u. El.

do. d

7 o. 122,00 G Concordia Bergb. 50,50 G 8ꝓ8% Tüh der Gr1 1

150,25 bz G W6 Cont. E. Nürnb. 125,25 bz G do. Wasserw.. 182,00 bz Dannenbaum.. 0101,50 bz G Dessauer Gas.. 246,10 bz G do. 1892

—x22öSöö2Söann2A

2SOagu-SsaoeocbedsaheehchSeohenIgUge S S8e

*

02

8 —2228SHlSSS 880

k

—JOSSeh

Snelne. —, ebbhE —2ö2n 5

2 SPPPPPPEPPSPVęPSFEFPF

—— 22

22VA

Neue Bodenges..

do. pb u. gg o. Pho 1 do. Senftenb Kohle Ndl. Kohlen. uk. 12 Nordd. Eiswerke. Oberschl. Eis. uk. 12

do. do. do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. Orenst. u. Koppel Brauerei 102,25 bz G erberg Br..

—,— hönix Bergbau. 104,50 bz G Pintsch uk. 12 105,00 et. bz B ö eisholz Paviecf. Rhein. —v 31 —,— do. Braunk. B08 104,50 bz do. 8 09 102,75 B do. Metallw. 25 Rh.⸗Westf. Elektr. 102

do. do. unk. 17102 do. do. 102 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 do. 1897 18

002=2 SSPüPgßüPPePP

———8sgg

] œcen] *oe., CeeEELESAASAARo

-—2B222ö2ö2ö2ö2önéF2InS2öN SeeEEgʒ ———ö2ͤöF=2 SS8S

8

—VSę WWSgV 2O

28

9

28. —,—,—

S80808SSSel o᷑n

S. .;

688 60 e])S. cgxisxE

—xq8q8sqAqAOOO—-

EEegrgäßegʒ

do. Pongs, Spinn. 4 Popre u. Wirth orta Union Ptl 5 reßspanUnters. 6 auchw. Wakter 7 Ravsbg. Spinn. 9 Reichelt, Metall 12 Reisholz Paviers 15 Reiß u. Martin 8 5

9

4

——ngn

eckkhehe

115,50 G 0287,60 bz 171,50 bz G 148,7 175,00 bz G

177,00 G 152,50 G do. 136,50 2 do. Kabelwerke 132,50 G do. Linoleum 103 358,50 bz do. Solv.⸗W. uk. 16 102 299,00 bz G do. 2 16,00 bz 0 Dtich. Waff. 276,00 bz G do. do. 102 152,25 bz G do. Eisenh. uk 14 103 541,00 bz G do. Kaiser Gew. 100 217,50 bz G do. do. 1100 do. b

207,00 G Donnersmarckh. 100 Röchling Eis. St. 103 101,25 G b do. Romba Ihezben 103 120,00 bz G Dorstfeld Gew.. do. 1000 ℳ102 e.-Nℳ 98 1. b zeit .. 405 297.00 bz ortm. Berg 1“ 151,75 bz Gewrk General Robniker Steink. 283,50 G do. Union.. Saar u Mosel Brg 140,25 bz G sdo. do. Sächs. Elektr. Lief. 8,00 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 215,75 bz G. Sauerbrev, M. 167,25 bz G Schalker Gruben 1,10 G pe. 1898˙1

175,25 b G 247,50 bz

auges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Unterhausen Sp. Varzin. Papierf. do. neue Bentzki, Masch. 7 B. chemFab. Zeit 8 B. Brl⸗Fr. Gum. 9 82,She Rscrt.10 1 Ver. Dt Rickelw. 16 18 do. Fränk. Schuh 10 10. do. eei2. 36 v.Hnfschl. 0

E An. S ———— EeüPen

—q—

SöPPPPPEPEPVSSSPF

AgEEEEEEEEEHE

CSCoSsbecn 2OUœʒð —2

oneöösnn

&

82

—2ꝑ——ꝑ———.—nnn—BUUgUgg‚n

qn

Eccctt

Rheinf Kraft alt do R 5001-10000 Rhein. Braunk.

do. Chamotte.

EgehhE —ö-y22ö=2

eeEʒ E

Monat, do. 209,00 209,25 208,50 19bildebrandt zu Naumburg a. S., dem Geheimen Rechnungs⸗ baden, Professor Dr. Emil Ritterling zum Direktor der ge⸗ ; d 208,75 Abnahme im Dezember, do. 2163 grat Friedrich Burscher zu Potsdam, bisher im Finanz⸗ nannten Kommission bestellt worden. ernannten Tierarzt Dr. Max bis 215,75 216,25 216,00 Abnahme aministerium, den Oberzollinspektoren a. D., Zollräten Robert 1“ FSLrapp ist die Kreistierarztstelle zu Grimmen verliehen worden Eenas manter. —0 ab Beh⸗ Sr ykalla du urg a. F und Iehaines ge t zu 11XX“*“*“ 1 7 aballe a. S., den erzollkontrolleuren a. D., Zollin ren 8 4 8 11““ 3 8 8 d. 5 Polcnfg⸗ Bekanntmachung. 8 Finanzministerium.

Normalgewicht 712 g 180,50 179,50 k9 8 4 . 8 Ernst Rulau zu Lübeck und Berthold Siegert zu Rochus im 8 3 Fr. Elsasischen Tabakwenusettor. nehin, Die Rentmeisterstelle bet der Käntglichen Kreistasse ir

ö 2 Kreise Neisse den Königlichen Kronenorden dritter Klasse 2 2 779— ¹ n 8 8 8 8 2 1 8 S 5 dem Oberingenieur Hermann Paul zu Frankfurt a. O., gejellschaft E— ist auf Grund des Lingen, Regierungsbezirk Osnabrück, ist zu besetzen. § 795 B. G.⸗B. die staatliche Genehmigung erteilt worden zur Die Katasterämter Neumünster im Peglerungsbegir i

im Dezember, do. 194,50 195,00 1949 . 2. 1nE vr ven vr S 8 gvn Dangffchefseg elsche 8 8. Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber afer, ew g 180, 5Bräunli iedri elfs zu Stettin, dem Hauptlehrer2 S auf Inhabe S N ö““ de ütbrich Helss zun Fantar,n dehde bemmichs m Eesemtberage an 1090 ℳ00 cℳnens da , 8nc5 , vreeeaele aufenden Monat, do. 185,50 186, Siemon zu Leimsfeld im Kreise Ziegenhain, dem Lehrer zu it. r. 2001 2800 un zu 2 1852 1geebng99 11. da g 8. . 82 nnasav ve⸗ zu Hurg 8. . Ferichonsch 6 I n ne Jelgberschreibmm en sind verzinslich zu 4 ½ vom 8 8 den Oberzolleinnehmern a. D., Zollrendanten Oswa rauer— Schult ung 2 Do 1 Weizenmehl (p. 100 kg) ab dem Oberzolleinnehmer a. D. Karl Krautwald zu iegnitz alig . 2. b rlosu u Hen W und Speicher 18 00 2)852 den Zolleinnehmern a. D. Friedrich Kühle 9 Wanzleben, nach Maßgabe des aufgestellten Tilgungsplans. Die Gefelischaft e.SnscSehne 2 Fehferbeche W“ Seb eneh ndan. oggenme a rraa. O. un Voi aunschweig, den Zollsekretären sse d efind⸗ 8 und zn. 0 u. 1 21 60-245 a. D. ne Cfors ec r 88 ve ansch A. W. Henehen zu lichen Schuldverschreibungen zur Rückzahlung zu kündigen. do. er 1ͤ1 8 Uigeaheim gc Mebelnn 185 sn Flansargf 8 . Straßburg, den 2. Oktober 1911. Abnah 3 72 AAassistenten a. D. ilhelm Banse zu Cöln, st Bran ö“ Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. bis nhe b laufen -enan Ahmal⸗ zu Anklam, Feh Eickemeyer zu Hannover, Theodor öö“ hase im Dezember, do. 69,00 69,10 690 ranke zu Kattowitz, Karl Haase zu Danzig⸗Neufahr⸗ ““ ¹8 [Der Unterstaatssekreckäkt. Abnahme im Mai 1912. Steigend. wasser, Hug Hahme zu Stettin, Julius Koch zu Hanau, 3 Koehler.

maabebkEEnhsns

σ0002

bo0

2

[ b400,] 85e

—8—. 00—8— EEcEzEeEEEE’AE CEoEöbwGöAn 22= —— SpPrrröPPPeer —6SVS VSVVg=Ö

Eereecs

SBazb⸗

do. Spiegelglas do. Stahlwerke ult. Okt

153.90 bz 53 1532153bz 130,25 et. bz G

175,75 bz G 222,50 b 215,250 130,90 bz G 149,50 191,20 bz 294,50 bz G 102.,00 108,75 bz G 146,59 7 831,00 bz 15,529 . w 20 1 17 433,00 bz 87998 do. Tülljabrit 15 (15 4 1.1 174,00 bz B 165,25 bz G Boigt u. Winde i. 8. fr.Z. *. St. 529,00 b; G 1661à tAsbz Borw. Hiel Sp. 2 ,0 4 sii 53,00 B

3. 8G 8.

—'=— —-—

0.2 89

A.2 n

4—

—=g —8

—VOSOOgESgSSOÖðòOSnOSnnÖ

—’

4

e g. 221-

Eggexg

2

d0 2boaAnnn Seeebeend F2b-=S2ö2ASSAöSb

bo

SbgkEg beeekes

S Riehm Söhn. Gebr. Ritter 12

LEEEzzeaebeeebesee Iö8.

8*

—,—q— O8OOOOO— —,—yq—OqOA—-

22—

8 ult. Okt. Ph. Rosenth. Prz 18 s18 4 8 Föferch.Ee. 10 do. Zuckerfabr. 8 ¼ Rote Erde neue 5 1 1 Rütgerswerke. 111 Si Böbedn 8 do. 11 do. Guß. Dhl. 12 do. Kamma B. A. 2

Sich Thür Prti 10 Sich Wbst.⸗Fb. 15

Sangerh. 8 6 Sarotti Cbocol. 12

4

8SEVg

Sreerdee

do. unk. do. 1910 unk. 16 Elektrochem. W. Emsch.⸗Lippe Gw. 899 Wollw... 0. 8

-qAöS 18588

4* eut es Rei

Emil Laukien zu Cassel, August Müller zu Dortmund, 8 v“ Deutsch 8 ch 8

August Radler zu Breslau und Theodor Wendler 2 Bel⸗ 18 8 Preußen. Berlin, 5. Oktober.

182 a. P., dem Spezialkommissionssekretär a. D. ichard 6 8 5 Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ Guß mpf zu Halle a. S., dem Generalkommissionszeicher Personalverän derungen. sittzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Verkehr, 1 Sustav Rehm zu Cassel und dem egemeister Otto Reiche A die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für 97,00 bz G 8 ziu Bialla im Kreise Tuchel den Königlichen Kronenorden öniglich Preußische Armee. S p 1 , 102,50 bz G viert . oll⸗ und Steuerwesen sowie die vereinigten Ausschüsse für 102,50 ‧; 1 2 erter Klasse, 8 Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ Justizwesen und für Handel und Verkehr Sitzungen B

101, 50 bz G b 1er Kirchenältesten, Rentner Wilhelm Regel zu Paradies 1884875 1 enn agen, ee. Jegbunh nhon 18172 4 22 m Kreis 6 sioni Botenmeister Heinri ober. Graf v. der Goltz, Oberstlt. und Abteil. Chef im Großen u1“ 8 eise Meseris, dem pensionierten Botenmeh Verl Ffünrch Generalstabe, als Direktionsmitglied zur Kriegsakademie, v. Lenski,

Hoeppner zu Stolp i. Pomm., den pensionierten⸗ 07,25 EEö— ℳ. 8 berstlt. des Gouver ts p traß⸗ 9 1 82888 81u“ Zeahpner u Fitsin ghom rfn Lfn zu Thorn⸗Nocker, Jrersitgund Cbef den Generägiahes ens beim chengen Genrr⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ sind vorgestern S. M. S.

gepss 5 Heinrich Müller zu Schwedt a. O. und Otto Schröter zu st 1 8 öwe“ in S S Tsi 2 8 S a. O. 8 abe, als“ Abteil. Chef in den Großen Generalstab, versetzt. ‚Möwe“ in Swakopmund und S. M. Flußkbt. „Tsingtau Altona das Kreuz des Allgemeinen sowie 1 Pohlman, Oberstlt. und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von in l4*“

hei dem Gemeinderechner Heinrich Heimrich zu Klein⸗Seel⸗ Boyen (b. Ostpreuß.) Nr. 41, kommandiert zur Dienstleiftung beim

eim im Kreise Kirchhain, dem städtischen Botenmeister Emil] Gouvernement von Straßburg i. E., unter Versetzung in den

eischer zu Brandenburg a. H., dem Magistratsdiener Generalstab der Armee, zum Cbej des Generalstabes des Gouver⸗ -“ 3

Wilhelm Damm zu Berlin, dem pensionierten Zollamtsdiener nements von Straßburg i. E. ernannt. Pauli, Major beim Stabe 8

Johann Müller zu Ziegenhals im Kreise Neisse, den des Inf. Regts. Graf von Schwerin (3. ponm) Nr. 14, als Bats. Frankreich.

8 Fefionierten Zollaufsehern Rudolf eei zu beseaene in das Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 8 ve hshere het der Tationalen Verteidigung⸗

1092,90 G Schwetz a. W., Heinrich Clausen zu Audorf im ] üller 8 sder verfassungsgemäß im Monat Oktober zu ammentreten mu

hu Oels i. Schl., Richard Schwartz zu] Abschied mit der gesetzlichen Fension aus dem aktiven Heere bewilligt; Gestern hat in Paris eine Sitzung des interparla⸗ rl. S Schweidnitz, Anton Thenelt! zugleich isr derselbe bei den anttätsoffizieren der Landw. 1. Aufgebots mentarischen Rates stattgefunden, an der von 21 Staaten

FE11X“

28

—,— - —x——2

22n

8

122,00 bz G 1. Bergw. 103,41 1.1. Siem. Ei. Betr. 103 195,00 bz G Felt. u. 41 14. exe. 827 ukv. 25 101.109 2103

132,00 bz B 157.50 bz G 181,50 bz 101,00 bz G do. unkündb. 12 62 50 b do. 1911 unk. 16 570.00 2 Georgs⸗Marienh. 96,75 bz do. do. 186,00 bz G do. do. 11375 Germ.⸗Br. Drtm. 112 Germania pertf 98,75 bz G Germ. Schiffb.. ö Ges. f. elektr. Unt. 98. do. do. 1 S do. 1911 unk. 17 99 Teerverw. 1 72,00 b 9 —59 13 220,00 bz Görl. Masch. 8.0. 98 25 G do. do. 1911

q‧‚„‚‧‚,—

EessCcesebsEetesesesss

Scooceon⸗de

—2q—

00

OOShSSgVY' SVOB'OSOOBVOS

AgA

SAExcʒ EeeekE

ctüctt

2ꝙ8

ööI bo

g —282

—— 2

88g! 112 S] 0⸗ 222SAAdo

„.. 2

———

;

Wicking Portl. Weickrattz Leder 12 11

—1—— 4 Wiesloch Thon. 8 6

g abEE Im.

EEEEʒ

2822gb.

20 9 2

‧* SSSPBBSPO

Frreeere

09n2 8

88

E

qgqgge

2

—,— SpxpypyyyhPF9YSʒ

SEb2Sg

8

8 8

ö111““