8
“ 5— dorf 17 (212) 58: Schwetingen 2 (23). 60: b ) Neu⸗Ulm 21 (87), Nördlingen 5 En een 26 (152). 2 (2). 62: Parchim 1 28 f 92. Maul⸗ und Klaue 8 susmarzhause statt 3/(3). Dresden⸗Neustadt 3 (3), 2 Hceen b i 1 1b Fetens 2 I 1 Dtesden Alrstzat 3 (2h P⸗ 48: Leipzig 1 (3), Borna Delmenhorst Stadt 1 (1), W f 1: Wehlau 1 (1), Gerdauen 3 (8), Rastenburg 2 (2), B. 8 Fes Nachweisung
z19 (3)
Güstrow 1 (1) Rostock 1 ch. — In der gestern in Bochum abgehaltenen Aufsichtsratssitzung Marktverlauf Oldenburg Stadt 1 (2) 1 J. der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütien⸗ — Rinderauftrieb blieb nichts übrig. Butjadingen 1 (2), 2*2 7nh. v1171
am 30. Septen 91 urg 3 Oletzko 2 (14 3: Neidenburg 2 6 (18), Grimma 2), Oschatz 82 66 wi p 2 (2 eschäfts ila Iber handel gestaltete sich glatt. b S 9 2 9 F 53), D n it iesoythe 2 (4) ildeshausen 1 (2), Cloppenb 4 Ges äftsbericht, die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 22 2 : A Meißen 119 (342), Großenhat 35 (105).2S Dz 95), Rochlitz Fri 0 t 2 (4). : ürstent Lübeck 2 Zloppenburg (2), für das Geschäftsjahr 1910/11 vorgelegt. Das B ruttoerträgnis beträgt Schw — ne mart ; 8 .“ er den St nd von] Persen 8 1 8 w g 8 9y 1Eing 11 (26) Marienburg 5 (15) 49: Flöha 4 (10), nna erg 81 „ Auerba 2 (10), 1971). d ) I.. b 3 . i. Ostpr. 4 (5), Rösse . 8 —S 2 F Annab z. 8 * chweig 5 (5), Wolfen üttet Braun 99g
— b ). 70: Oftkreis 1 (1). 73: Cöthen 1 (1 2„% nburg bungen in Höhe von 9 000 000 gegen 5 440 743 ℳ vorgesehen. Es wurde 6 3¼ 1 2 : is der E „ Zerbst 1 (1), Bern⸗ beschlossen, d r 7. N ber dieses J 1 1(1), Pr⸗ 5(8. 5: Stuhm 80: Schmorzenbeng 1 01), 22 e. Böblin 43), Cannstatt burg 1 (2). 76: Kreis der Eder 1 (1). 1“ , schlossen, der auf den 27. November dieses Jahres nach Bochum (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im i. Westpr. 30 (246), irschall 1 (1), Pr.⸗Stärgard 5 (8) z dan Pzblinzen 5, ( 1 1173. 3 4 1Ch Pers
1 9 4 9 (45). Delsnitz 1 (1). 51: Besizbeim 46 1), Ludwigsburg 80: Schötmar 4 (4), Brake 2 (2), B S zuberufenden Generalversammlung aus dem verbleibenden Rein⸗ n, 4. Oktober. Bericht über Speisefette von Fen 8 2 bee ban, (8-. 8 eessrals Legste 1 89 dünangh 1 P, Ffilhtoge 1 18J, LgnzJ.üeng Stadt 1 Bremisches Landgebiet 1 (1). 282) I 4 11e: sewenn die Verteilung einer elsprozentigen Dividende für das gewinn⸗ Gebr. Gause. Butter: Die Produktion ist derartig zurückgegangen, vrgeicrer, dh denen Ret.; dung oder 8. 1 0 2,7)7 Be „ orn 1 (1), Jüterbog⸗Luckenwalde 2 (2), Stuttgart 2 (2). 5 1 B f 71 (1) Tuttlingen S,s W 2). b nd 553 ℳ gegen 550 985 ℳ auf neue Rechnung vorzu⸗ Einklang mi. usländischen Märkten auch hier eine weitere Seana W“ erheSteme eefcei da cg-Nen g 2 Pe gegegeltand. 10) e Wescarellans 8 84 E Rottens v bücixßen ganbae 1 (5), Füdagbenn . Zusammen 644 Gemeinden und 1043 Gehöfte. — s Für die Talonsteuer sind wiederum 100 000 ℳ zurückgestellt Fetfigereng Eefassen h EE1113 1“ 82 veinesen . *. Ffte sind — letztere Zauch⸗ 3-—(), ee rianitz 2 ). 8: Königsber 53: Aalen 1 (6), 9 Siber 3 (123), Blanbeure 8 3 2 8 le — dohen Fo gen lebhe fragt, da der größ . dlen des betcege 8 8“ ““ Rupvin 9 (45), Apeiha 9 — Ceh 42 9 ( 89 1 (3), Neresheim 11 (57). 5 8 Biberac 13 1ham 2 (18), 11““ — Laut Meldung des „W. T. B. betrug die Betriebsrohein⸗ Teil der Zufuhren noch immer aus abweichenden Qualitäten besteht. sesrrereraeneite cic nns epee Spucheneczact güverren entnun 418, Sannl 88 820e9: Demmin 28 67), Anklam 2 (2), Ehingen 8 (33), Göppingen fin en 1 (5), Ravensburg Türkei. nahme der Schantung⸗Eisenbahn im Monat September Die Fheutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter büns Febe as — “ Vhbenden “ Päash sae. la 8 Ue lieternümt- 8 (24), Random 27 (52), Laupheim 8.,(72), Leaee. e 888 Wan vezn (51). 55: Pfuhen⸗ Der internationale Gesundheitsrat in Konstanti fñ eg mexikanische Dollars gegen 247 000 mexikanische Dollars im 12 Qualität 148 — 151 — 153 ℳ. IIa Qualttät 138 — 148 ℳ. — E1““ 1“ “ c 3 (33), Wolfach 2 (8. daß de Herkünfte von Tunis und 901 ntinovel hat verfügt, Vorjahr und vom 1. Januar bis 30. September 1911 2 451 000 Schmalz: Die Berichtswoche eröffnete in festerer Stimmung, welche nicht für erloschen erklärt werden konnte. Stettin Stadt 1 (3), Greifenhagen 5- Greifenberg 9 (18), Regen⸗ dorf 1 (1), Stockach 1 (1). 56: Bruchs al 5 (33), Karlsruhe 1 (3), einer ärztlichen Untersuchung 8 ben Auks 5 Tripolis (Syprien) mexikanische Dollars gegen 2 642 000 mexrikanische Dollars im gleichen sich dann aber infolge von Lösungen spekulativer Hausseengagements ded, eren 108 1“ 88 Dramburg 3 (4), Neusteitin 5 †: Raftatt 3 (2) Bretten 1 (1), Ben Weinheim 2 (2), Eppingen Hafen, in welchem sich ein Sanitätsarzt befnaft im ersten türkischen Zeitraum des Vorjahres. Die Mindereinnahme beträgt somit 191 000 wieder abschwächte. Der Auftrieb lebender Schweine war in Amerika “ .1aen Srie ecs 1 ) 10 Lee 1109 ealteggsi 15 88) Rummelöcärg 4, Fmte 2,9. - Nnni 1 G. 39: Bensheim 99 Larzt befindet, unterliegen. Dollars. Das Betriebsergebnis ist durch die im Sep⸗ 8 Ro 89. mußten im Gegensatz zu Schmalz etwas höhere Preise . E 141 A 2 — 8 7 . arh 9 2 A⸗J 0 C7 9 8 Aga . Iioslo ä12 We . 4+ Feünaig⸗ * “ . W 9 8 It 9 Ffluß 4 afür 12 88 . D 8 NR 8 8 n. 1 8 r 1(.e. SenP er Fankönsteinhe ,chlegwig⸗ 1 (18), Grimmen 12 I2e e 8 heh 2n Herveneg) Friedberg 19 Ge-, Lause⸗ Sen⸗ 35 (65)), 8 E—“ * A und Cenerle. 23. e;. 1911: 300 338 Fr. (weniger 45 590 Fr.), seit 1. Ja. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 52,75 bis Söpenn; T. 1). Hafum 1 (1)⸗ „Bez. Dusseldorf: Essen Grätz 2 (2), Fraustadt „Schmiegel 1k, Zeo3 (3“ Krotoschin 1 (2), Bingen 3 (30), Worms 2 (2). .Ie,. nachträglich en im Reichsamt des Innern zusammen nuar 1911: 10 963 195 Fr. (weniger 288 382 Fr.). 53,25 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 56 ℳ, Berliner S 4 ig 2 r b 1“ 1 b 8 8 b 8 1 Fi 268 zostyp 3 ) 2 21, 20 —9½ - 4 — 2 nAb AUĩhj 8 2„ e 8 er — 2 — 7 2 2. E 509 8 9 2 9 7 7 Sehn 8 begene. verwer Niegeabeeh — 3 9 Nnegc 8 9 Feee 3 8 — 15 (e83) Schild⸗ Godebusch 50, (107) r. . 69 1L2hrrlgslust 11 1139). 1b „Nachrichten für Handel und Seeahenüe⸗ Brüssel, 4. Oktober. (W. T. B.) Bei der heutigen inter⸗ Stadtschmalz Krone 54,50 — 4 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 2 8 M. urg⸗Strelitz. Neustreli 11), Schönbe 25), eschen * 2), - ,21 3, ETjlehne 3 (4), Wirsi gemeldet —]I, Wismar 19 (31), S 5 49,7(85), Gnoien 22 (36), 8 “ vn - burg⸗Strelitz. Neustrelitz 1 (1), Schenderg 2 . 8112 (26). 13: Filehne 3 (4), Wirsitz gemeld . üstrow 33 (92 tock 42 (85), Gn ortugal. Eii gewwznt. Femdans Sfeatn tenn 1. Jetengelg Taazn 8 9) Lehernahn 112 ehs e cn 2 72). C s89, 98. 09—42185 59 209) Apolds Portugal g nse Ron 8 ☛ 9½ 3 25 Gehöfte. „ romder 2 7 Zusammen: 16 Gemeinden und 25 Geh
bat napfns hl drperttesegze der belgischen Staats⸗ 55 — 64 ℳ. — Speck: Unverändert. 1— bahnen blieben die Abmachungen mit den belgischen Kohlengrub 8 x : Weimar Aend g 2 g 9 hlengruben 5), Zuin 3 (3), Wongrowitz 4 (13) 214½: Namslau 25 (100), Malchin 12 (15), Waren 3 AEEE nderung des Konsular
üsammer 5 (5), Zuin ,. W - 8
1 2 2 8 1 gebührentarifs. Die Pr vi für kleine Fett⸗, Halbfett⸗, Mager⸗ und Mittelkohlen unverändert . 28 (125 bnitz 6 (18), 8 ), Eisenach 1 (2), Dermbach 20( Schö 6 (193), 1 f Vortugiesischen Republik hat durch Verordnung dSeitens der englischen Gruben wurde eine der letzten Verdingung ent⸗ ¾ 2 87 mit Geseßzeskraft vom 23. Mai 1911, den durch hecs wercediang sPrachande Menge, aber zu Feases, dee um 1 dis 4 Franes sie die, Frieekvychekee Etberichtvom Pagenviehpe fehn Lungenseuche. Militsch 5 (12), Steinau 1 (1), Wohlau 10 (29), Neumes rieg sreak 1 (1). 65: Oldenburg 6 (332), We Jever „Juli 1899 genehmigten Konsulargebührentarif abgeändert. H. Tonne höher waren, angeboten. Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Frei. ““ Breslau Stadt 1 (1), Breslau 6 (12), Ohlau. 28. 1132),18729g oneh (T.49) Varel 6 (1387), Jever Sa S: ech werden unter anderem folgende Gebühren erhoben: ¹ . Danach Montreal, 4. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen General⸗ Mittwoch, den 4. Oktober 8—9 8 8 8 K 9 (12), Nimptsch 5 (12), Münster erg LvöES,A.. MewA. 50), Butjadingen 11 (694), g8889 Visa einer Ladungsdeklaration in dopp Ausferti ꝑversammlung de Far Pacific⸗Bah ber 8 Auftrieb “ — Striegau 7 (9). Waldenburg 2 (5), Glatz ¼ 120), „ E11u“ 37), Vechta 7 (46) oppenburg 3 (⸗ % 8. 9. R scheidenden Mitglied Verwaltungs vie der kutib 1 . r,n. 9 Foschzf 88 triegau 7 (9), Waldenburg Glogau 6 (19), Bunzlau GWildeshausen 3 (37), Vechta⸗ N 68: Braunschweig 9 (19), a. Ausgefüllt bi 8 g. Réis ar. itglieder des Verwaltungsrats sowie der Exekutiv⸗ Verlauf des Marktes: Reges Geschäft; zuletzt flau — — Habelschwerdt 2 (3). 15: Freystadt 1 (1), Glog 3 (3), Schönau 1 (1). 66: Fürstentum Lübeck 19 (450). 68: T sheim 1 (2) -Ausgefüllt bis zu 5 Reihen ... 2 000 ausschuß wurden wiedergewählt. Die Anträge, welche die Pachtung Es irtes: Reges äft; zuletzt flau. G Schweine- S. üdbern⸗Havnaꝛ 8), Liegnitz 5 (5), Jauer 3 (3), Schona ü. Helmstedt 10 (85), Gandersheim 1 bis zu 12 Reihen. 8 der Lini South Ontar Hacific Rai er 2 Es wurde gezahlt im Engroshandel für: 1 Maul⸗ Scho⸗ 1 (1), Goldberg⸗Havnau 3 (6), Lie Zuban 2 (8), Görlitz Wolfenbüttel 5 (5), Helmstedt. Je. 4 (12) Saalfeld G 13 bis 20 Ren vce——“] „Linien der South Ontario Pacific Railway, der Alberta Läuferschweine: 7—8 M. lt Stück 39,00 — 53,00 Preußische — und enge 5 (22), Bolkenhain 4 (10), Landeshut 1 11), Fauban S 2., 10 (23), Blankenburg 1 (1)„. 69: Hildburgbausen 4 1205, 2: Gotha 1 Z bis 20 Rethen. . . . . . . 2 S 250 Railway and FIrrigation Company sowie der Esquimault and 1 ö. Provinzen, Klauen⸗ --. Stadt 171). 16: Kreehen 22, 190) Rälanbegs 69Xes. Glewit Blancg, 82,0: Ostkreis 9 Westtkeis 3 9 63) Ohrdruf b. Mllewetner Fadungederlaration über eine Partie Vaa⸗h Railway vorsehen, wurden angenommen. Der Pölke: 3—4 1es eg 166“ Se ferner Bundes⸗ seuche s Svpeln 14 (89). Gn6 Fls⸗ 17 90) Rybnik 8 (49), Ratibor gb Söhee (1) “ 899 1 (3), Waltershausen 4 29 des Raumgehalts Schiffes “ Hülfte 4 % Debenneng n. g glt nbn 8 1 von Ferit: N1s .. . .. 18,00— 17,00 1 — — — Beuthe 1 Fr schütz 28 Neu⸗5 9), Walters . m 74: S 8⸗ ücai 5 hiffes 9 8 82 . 1 pecke Zw i pfer⸗ 8 1 . . . staaten, 5 63) Ratibor 36 (3997. Kosel 38 (164), en⸗ 8160), ür 5 (199h. 3 (5), Cöthen 2 (4), Bernburg 3 55 . poren⸗ 2000 ebm öee“ 2 4 linien, für letztere bis zum Betrage von n800,000 Doclars⸗ —e..* stadt t. O.⸗S. 2 (4). Falkenberg 22 9 del 1g (106), Gardelegen bausen 1 (1), Gebren 2 (3). 75: Königsce 3 Chrdt 1 (4), Stadt⸗ b * „.len. . Ladungsdeklargtion über eine volle vurden gebilligt. Der Präsident des Verwaltungsrats Sir Thomas 1 (39). 17: Osterburg 31 (59), üe Jerichow II 6 (122), 2 63). 79: Bückeburg 13 (44), Stnͤihohen Sege 1 (1), Lemgo 1 . ung Waren derselben Art in einem Schiffe G. Shaugnessy führte unter anderem aus: Der Umfang des 14 (83), Stendal 7 (13), Ferichow 1 8 1 2eSbt 1 (1) Wolmir⸗ hagen 24 (95). 80: Detmold 8 (3)„ S. g (33), Blomberg v weniger als 2000 ecbm Raumgehalt 94z06 Passagier⸗ und Frachtverkehrs hat die Erwartungen übertroffen und Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. lbe 4 (7), Wanzleben 5 (8), Magdeburg Stabt 2 (5, Aschers. Stadt 1 (2), Brake 9 (42), Blomberg Stohe EEö1..“ 8 a einer. Ladungsdeklaration über eine Partie das erfreuliche Resultat gezeitigt, daß die Betriebseinnahmen für das . r stedt 1 (4), Neubaldensleben 13 (11), Osckerzleben lberstadt 4 (12) 7 (17). 81: Lübeck 10 (18). 82:0 22 8—*n 8 (78). 83: 5 derselben Art, die größer ist als ein Viertel abgelaufene Jahr über 104 Millionen Dollars hinaus ingen. Die „g Hamburg, 4. Oktober. (W T. B.) (Schluß.) Gold in leben Stadt 1 (1), Quedlinburg Stadt 1 (1), Haldehee Bitterfels] Bremerbaven Stadt 1 (4)., Bremisches Landgenier, 1 (1), Ritze⸗ des. Raumgehalts eines Schiffes von über 2000 chm vergrößerte Getreideanbaufläche wird bei dem geschätten Durchschnitts: Barren das Kilogramm 2790 Br. 2781 Gd., Silber in Barren das Grafschaft Wernigerode 1 (17). 18: ee gfelder Gebirgskreis Geestlande 3 (16), Marschlande 4 (25), Be⸗ger Fhb 616) Zabewmn 8 e. einer Ladungsdeklaration über eine Partie ertrag per Aecre eine wesentliche Steigerung des Transportverkehrs zur Kilogramm 72,25 Br., 71,75 Gd. 2 (2). Saalkreis 3 (7), Delitzsch 3 * e 2) Eckartsberga büttel 6 (28). 84: Straßburg 10 (90), Erstein lbausen Se d In derselben Art, die größer ist als die Hälfte Folge haben. Obgleich die Qualitat des Weizens in einigen Teilen Wien, 5. Oktohber, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 1 (3), Mansfelder Seekreis 1 (1), Sangerdeerenfels 3 (6) Raum⸗ 4 (67). 85: Altkirch 10 (33), Colmar 2. (15) Dieden⸗ 3 des Raumgehalts eines Schiffes von über 2000 cbm des westlichen Canada durch die Ungunst der Witterung während Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 91,40, Einh. 4 % Rente 338), Querfurt 14 (60), Merseburg 8 ssch ft Hohenstein 1 (4), Ravppoltsweiler 1 (4). 86: Metz 9 (46), Bol 77 S T. Ladungsdeklaration über eine Partie der Erntezeit gelitten hat, wird das finanzielle Ergebnis für Januar Jult pr. ult. 91,40, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. burg 1 (2). 19: Nordhausen Stadt 1 (2), Grasschamt dösen Weißensee hofen Ost 6 (87), Forbach 1 (2), Saarburg 3 (12). Waren derselben Art, die größer ist als zwei die Farmer tatsächlich sehr gut sein. Die Bahn sowie das rollende 91,40, Ungar. 4 % Goldrente 110,65, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. g 19 küae Langensalza 3 (26), Weißensee hofen Ost 6 (87), d 7 Soehz Drittel de ines Schi 1“ M [ bef F; 90 Türki Worbis 1 (1), Heiligenstadt 2 (7), Lengee Schleusingen 5 (51). Zusammen 5365 Gemeinden und 35 297 Gehöfte. es Raumgehalts eines Schiffes von über Material befinden sich infolge der gemachten Aufwendungen in einer 90 40, Türkische Lose per medio 239 00, Orientbahnaktien pr. ult. 10 (61), Erfurt 6 (24)9¼½ Ziegenrück 1 12 (14) 1. 81 inschl. Schweinepest). “ Vis hm bb ö. 134500 ausgezeichneten Verfasung. An dem Ausbau der Bahnstrecken, be- 712,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 732 00, Südbahn⸗ 20: Apenrade 2 (3), Flensbura Stadt 1. (1). Flensegg Hnsum b. Schweineseuche (einschl. e Sebla S8. Bisa einer Ladungsdeklaration über eine volle sonders im westlichen Canada, wird energisch weitergearbeitet, sodaß Schleswig 72 (687) Eckernförde 76 (431) Eiderstedt 11 (92), Husum Pr. Stadt 1 (2), Labiau 2 (2), Webhlau g sodaß Schleswig 72 (687), Eckernorod 1 r. Stad vFx b
2
die in Regierungs⸗ in Regierungsbezirke
irke . — 8 sind. geteilt sind.
Gemeinden
Gehöfte
4- 1 Kreise ꝛc. 2 Kreise ꝛc
00 0
8
--02 ”bg —ꝙ - 02 D9⸗.
—
Königsberg. Gumbinnen. Allenstein. Danzig. Marienwerder. Potsdam. Frankfurt
.
5— 00,—
0n D 0* 0—
10 02S
Westrreusen
—
Brandenburg
—
02 4-—4- — 2 190 02
252)2 Tondern 4 (5), Oldenburg 49 (91), Plön 66 (408), Kiel 1: Königsberg i.
Ladung Waren derselben Art i schon in d ichsten M gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 114 00, Wiener Bankvereinaktien 1 2 8. n derselben Art in ei Schiff von in den naͤchsten Mo a Meilen Lfnr desnet⸗ G
1 3 holm 73 (479) 1 CD. Pr.ECyhe 1 (1), Heilsberg 3 G). Pr⸗ Holland 1 41 1 über 2000 chm Raumgehalt 2 einem Schiffe von sten Monaten weitere 374 Meilen in Betrieb ge
Stadt 1 (1), Bordesholm ( 23), 00), .C ),
o oꝙ́h;yo2 ́eân O2t
2
— 0
20
9
00 xSng- Seer öö Akt. pr. ult. 641 00, Ungar. allg. 1b 5 1u nommen werden. Infolge der zunehmenden Erschließung und Be⸗ reditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 542,50, Unionbank⸗ üers. . B · SionF 3: Lvck N . 2 8 .1890 folge der zunehmenden Erschließung und Be nkak — rr. 8 b 9. Stadt 1 (3), Neumünster rs. schen 87 (681) Süderdith⸗ 2: Ragnit 1 (1), Darkehmen 1 (1), 1. 1). i. Ostpr. n. Unr ürae. Zusatzes oder einer Abänderung einer siedelung des Landes ist es notwendig, die Bahnstrecken von Jahr aktien 620,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,82, Brürer C111““ Ladungsdeklaration, die aus irgend welchem Gruntdte u Jahr weiter auszuhauen. Ebenso muß infolge des stetig wachsenden Kohlenbergb.⸗Gesellsch⸗Akt. —,—, Oesterr. Alvine Montangesell⸗ bens g dan88 11891 gis 81 9 Henogtum 2 (h. 4: Danziger Riederung 4 (7),212)8 cs⸗ Hbe,1L). ver 07) er im Herkunftshafen bereits visierten Ladungs⸗ Verkehrs auf eine Vermehrung des Wagenvarks und der Werk⸗ ftsaktien 822 00. Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. 20 (4n), Fägnedas 88 tehela 7 (e, Svkr 29 185), 2 6G — Karthaus 2 (2). 5:3 8 1 1), deklaration hinzugefügt werden muß, w 1 cha . 1. b [1), Stras Westp 22 — 82 7 2 1 . 14 (78). Stolzenau 2 (7) Sulingen 5 (10), Neu⸗ Rosenberg i. Westpr. 1 (1), Löbau 1 (1), Strasburg i — Ware die Gebohr eme der 20 (58), Nienburg 14 (78). S. au 2 (7), S
1 “ stätten Bedacht genommen werden. Der Bau der Bewüsserun . 0. London, 1. Dr chrege sen gustreaarar. 2,2,, Englische 2 denz 5 (6), Schwetz 1 b vorstehenden Positionen anlagen macht weitere Fortschritte. An Stelle des am 27. Juli an Konsols Teh., 4e gltaberr act F. 8)pe Sügb)at. del, Pemer 8 8 ber 3 (29) Biieser 2 S), eorn cn Ealm 43 9 . Perass 1), Ober⸗ 8 bereits bezahlt hat . b111““; der japanischen Küste gescheiterten Dampfers Empreß of China wird diskont 31816. — Bankausgang 755 000 Pfd. Sterl.
dert e. Rer. 1860), 3enncstmen 8, h 42, Heine 1240). Zeihn Nc8l. lhngeng,eren e1 iee Prenzlau 1 (1), “ „Visa einer Ladungsdeklaration über auf dem Land-. ein doppelt so großes Schiff erbaut. Die Geschäftslage in den von Paris, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. inden 6 (227, Springe 3 20). Hamen 3,12) 8 e2 e 1502 81.2 72), Lichtenberg Stadt 1 (1), Niederbarnim 7 (11), 1e 8 8 wege beförderte Waren l c900. den Linien der Canadabahn durchzogenen Distrikten ist anhaltend sehr Rente 94,15. 1 Füshte Gene 8 des * 8 Fetsze Bict 1,. 2 9. SsskemSiogc,2 9 88 Stadt 1 (13 FfebagFoipin 8 el 85 Konsuln werden die Formulare zu den Ladungsdeklarationen Seern. 2 „. 8 Annahme, daß diese Verhältnisse an⸗ Mat cd. e .8. Wechsel auf Paris 109,05. beeea se 189 Enec 8,8 derge, 1 627 7 1, igniß 2 (2). S: Kong8besg ), 2—f 2 geliefert. dauern werden, zumal eine Zunahme der Einwanderung zu erwarte Lissabon, 4. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 7. Göttingen 6 (11), Münden 1 (4). Einbeck 4 881), Jeneen. öe 1 gs ee i. 1 (1), Lebus 3 (3), „Oststernberg 1 2 Die Ladungsdeklarationen sind von dem Konsul im Ausreiseh f ist. Im westlichen Canada herrscht allgemein eee New York, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schlus.) Wie in den “ Hencgan Fr 88) Mimsen Züllichau⸗Schwiebus 3 (4), Krossen 6 (6), Lübben 1 (1), Ka 8 des Schiffes, das die Waren nach den portugiesischen Hefen brine 8 8 Andauern der günstigen Geschäftslage, und auch im Osten macht die Vortagen bewegte sich das Geschäft an der Fondsbörse in ruhigen .. e. 81 6 dSes 182 97 28* Sinds 269, Kotthus 1 (1) Fatan 8b “ 109 visieren, einerlei welchen Ursprungs sie sind. gt, 5 Errichtung neuer industrieller Werke Fortschritte. Ueberall wird Bahnen. Nach anfänglicher, kurze Zeit andauernder unregelmäßiger 24 (95), e (g. döa. vrSfe 20 (67), Hadeln 12 1 (1), Randow 3 (3), Stettin Stadt 1 (1), Kammin 1 (1). :2 Pi. Tesaezerehegeanweldenng sesfind n. Errheag neucc, nan 23 (143), Kehdingen 4 (14), Neuhaus a. Dsle *
(1 2 2 Lel 2 28 (322 „ 8 ᷑2* — 7 —*˙ “ n ago
0G n. 0— 8.
Pommern
— 42
vo pe 4228
2— 1
—— —
5 4
—* ½ — 1 2 22S4-O⸗! — — &
— 0
72 (338). 21: Diepholz 7 (12), Sypke 29 (165), Hova 2 (3), Pr⸗Stargard 4 (4), 84 ü!—t 9 2 8 2
—
bo oœοere⸗c-
10 802 —0 0! 09₰ 2₰ —
—22q 10 02 —,—- 002 1 —
—,—V— —õ” 2 —,— 02”- — 190%
4₰ 9
0ꝙSgtbe Seoern — to to ?
Schlesien ’
„ — —
-Uro eorbeeee
2öö 00 0 —f 5-- 0—
10 ¶☛— C%¶ 25ↄ 00S5Snn
2,— C 0α ——92 — .
—2ö—q—q9 8‿ .
000 02
— 2 ꝗ; 2282.
180 §L65be
, 8 ffagon gersgtes stte *5. 20 Misst 8 Millwaukee and St. Paulaktien eine Abschwächung ein, ein stärkerer be . R rg i. H Stolp 8.(11), Lauenburg i. Pomm. 1 (1), Bütom 2 (2). 11: bre Lissabon gerichtet sind; *“ “ 1“ 8 Knursdruck war aber nicht zu bemerken, da der Markt gute Feemah me⸗ Blare ahal8 d2 Ieeemac gcis — 25 I“ 1 „ Franzburg 2 (2)¼ Grimmen 1 89. 1 SMeranr 1 ch. „2 für Packstücke, die zu dem internationalen Austausch dienen slsibbhigkeit zeigte. Die Mattigkeit von Steels hing einerseits mit der 1 (2o. Zeven 5 (ö. Brrmerpötre 18 Mihelage 2, (5, Melle 9,,22. GSchrimm 3 63) Hosen Bst 3 (8), Pesen West Bomst 1 (Ir Kosten ren genndaz Abkemmen vom 15. Mänz 1886 bandelt: ungen des denründigung ausammen, daß die Stahlprodukte aus den Lägerm 10 (56), Wittmund 42 721), “ Bfegbeenn 27 (09 85* “ 1 5 * sgebge⸗ nicht abet eünn . 82 — -gggn -8 Réis Heehsen Slesgehrma. & v. niedrigste Preise.) Der werden würhen. ee eedette 8 disen Prae, Üi. We 1r (188), 8 (379), Weener 20 3i. . Stadt 1), 2, (2) Line * LSadt 1 (1), Hohensalza 1 (1), Mogilno 1 (2), Zuin aer g. Soppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 19,90 ℳ, —,— ℳ. — Weizen, Dividendenermäßigu . 8 Lausländi äufe Petnn 3 ch, Liegzeus⸗ 25 Maüre d 58 Börten 2 68. dhg Beeache. 10i), Lobegsageee gheng 111) Sn 8. v1““ 8 (Diario do Governo.) — 9 5 Weiter, geringe Sorte †) —,— ℳ, ließen später gerre 1 ““ Münster 1 (1), Steinfurt 1 (2), Coesfeld ¾ ◻% 238 : Lbbecke Trebnitz 7. Militsch 1 (1), Strehlen 1 (1), Nimptf 8 8 1 —, ℳ. ggen, ortef) 17,95 ℳ, —,— ℳ. — Roggen, dabei hauptsächlich Canada Pacificaktien zu, da man günstige Mit⸗ “ Staat- 9 Plgnsbenen 8 tdeabeäc Sbceg Preeihnem 6 (h che Lan 1 . Schwe nig, gad 2 89) 3 ““ x 4 Pager, ℳ, tf aae in hr heutigen Generalversammlung ewarzese Gefördert . d Herf rd 2 (84 b Ih. efeld 8* e * 8 85 2* * ½ 8 6 E Ner 0 1 (¼½), Ha e 8 2 (2⸗ 8 8 . 2 7 9 22 7 2 98 1 7 2 2Kess wurde ie 0 oj Ito 8 r . H. To: nsbers 2 014 2 (.⸗ 6 5: Brunredg Goldberg⸗He 2 (2), Jauer 5 (6), Bolkenhain 8 ngsmitteln für Farmbetriebe. Dur 1 18,20 ℳ, 17,7 — Hafer, gute Sorte*) 20,30 ℳ, eine mildere Handhab des Anti e ; Seeen 68). 29: Arnsberg 2. (4), rilon e. de 4 (6), Bunzlau 3 (3), Goldberg⸗Haynau 2 [2), Jauer 5 (6) Beort 1 (1) Bekanntmachung vom 25 Juli 1911 (Nr. 200 i f 19,80 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 19,7 . . ne mildere Handhabung des Antitrustgesetzes seitens der Regierung Reen eet ch= Feleasben eeh 80 3 (19), 1 (1) Landeshut 1 (1), Lowenb7015), † ehan äIS von Abschnitt 36 des a.dg9 r. 1911) ist auf Grund geringe Sorte*) T8 elsorte“) 19,70 ℳ, 19,30 ℳ. — Hafer, zu erwarten sei. Der Verkehr wurde dann unregelmäßig und die Ztodt 1 (4), Gelsenkirchen 2 (6), Hagen 2 (19), 1 (1), Landes Tost⸗Gleiwitz 2 (2) Zabrze 4 (4), Katto⸗ besti es „Medical and Pharmacy Act (Natal), 1896“ †geringe orte⸗) 19,20 ℳ, 18,80 ℳ. — ais (mired) gute Sorte Börse E fewurde ang unrege nngh ge r 1 Stadt 1 (4), 11““ ⸗ 858 1 ers 1 (1). 16: Tost⸗Gleiwitz 2 (2) Se esmüemn bestimmt worden, daß zu d Tabell 1 s faefübrte 18,10 ℳ, 17,70 ℳ. — Mai nag. S 8 3 trag ienumsatz 518 Stück. Tendenz für Geld: dlm 2 (2. „ Eschwege 1 (1), Hanau 15 (126), Herrsch. Hoperswerda⸗1 6, 2 (3), Leo (1), Neisse 1 (1), Grottkau ; vorden, daß zu den in Tabelle B dieses Gesetzes aufgeführten 10 ℳ, 17,70 ℳ. ais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Stetig. Geld . 2 Zins⸗ ͦU—1“ 1 23) 15. September 1 (8) — nachträglich gemeldet „ 1.0 (1). 17158,19: Nordhausen Stadt 1 (1), G rafsch. Hohenstein ), — 1 egenstände zu rechnen sind: 0 ℳ, 5,60 ℳ. — — ℳ, 8,30 ℳ. — (Markthallen⸗ Cable; 6 8 8 . deee hes 18 Peen 9. Sr ene hen.- 89) b 18 Forrhanscn en 19ee g. Ziegenrück 2 (3), Fa eg Wasch⸗ und. Zerstäubungsmittel für den Gebrauch in preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 35,00 ℳ. — ö 4. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf 22, Frsar ari z. N. Stadt 1 098, 5: Sr Meeshbem Salerbüngen 2 . 220: 882 sburg Stadt 1 (1), Flensburg 1 (1), ebege- etrieben sowie Stoffe, einschließlich des arsenigjauren Natrons, Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, London 16 ⁄. 1 1 “ 7,88. Simmern 1 (1), Cochem 1 (3), Meisenbeim Schleusingen 2 (2). 20: Flensburg Stab an geefeneen ben ehe ecüfghn nsgicjenen Jaehene .
— 002 2— 25 —
₰ 29 — 19—goᷓ́ —
—2 ,-—g
—
Berlin, 4. Oktober. Marktpreise nach Ermittl
— ,—
002 ☚αoꝙ t — totroSeee
-— 5 d 0 ◻☛ꝙ S 8 —90
—
D Gꝙoo ꝙ ½ ½8☛-
— 2. 80 —,— 21
—.,— ngö
ά
1 ——,— mITmheen—⸗
9G2
6 1 %
—68090
2 ₰ 10 059 9b
89
¶ ½ % m⁰£10 G. 0518
—2
4 ₰2 F
0
96
PL
—2æ —
1 48 k erfranken
—
Kittelfranken
—7 2 nterfranken 2
— —
—
99 1. .
0—92 nbvn „ à
1). b 34,00 ℳ. — Kartoffeln (Klei 2,00 . 8 2 S KE;. 8 rg 1 (1), Plön 2 (2), B — ung von T2 rtoffeln (Kleinhandel) 12,00 ℳ, 7,00 ℳ. — Rindflei de. Söhraf dere 4 90he Ces ng3.)etzhurz Slenenn, 1 11ö Sfnsechen a e0; Stanbare 11)20, Segeberz Funmbettiebe erforderlich sind. (Tuo Paara ok Trade Journal)“ pon der Keule 1. kg. 249 ℳℳ, 1,(80, ℳ, do. Bauchfleisch! 8 en 9 (25), S 89). ꝓ9 Stodt S 5 * Stadt 1 (1)⸗ Stormarn 3 (5), Pinneberg 1. ꝙ 12 bna88 büüe Scrrg 788 8 fn E v1X1X1“X“ 8 ipen i. Rh. 8 (10, Dusseldorf d4. 8 8 =n 8 : S 6 (8), Hoya (19), 1 8 i* K. .eghchenn d 1.00), Shlrrger, Stazt 1 (3). Hersegtum Lavenhurg 3, (158871 )dnden Studt 1 i), Linden 1 b vse 2,00 ℳ, 1,30 ℳ. — Butier 1 kg 320 ℳ, 2,40 ℳ. —. Eie⸗ Magdeburg, 5. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. 1 S v St 1 ( ) nden S Wa 9 SAEETTT111A““ Marie burg i Hann. 1 (1), Osterode a. H. gengestellung für Kohle, Koks und Briketts 60 Stück 6,40 ℳ, 3,20 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. v”“ EEEEZI11 ’ ve 1(2), Fallin bostel 1 (1), am 4. Oktober 1911: — Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1. —,—. Stimmung: Fest. Brotraffinade I ohne Faß —,—. 8 2. 2 n be 78h She de 2 147 Sehugeec 8 18 21), Bleckede 1 . Winsen 2,02), 0h⸗ MRuhrrevier Oberschlesisches Revier — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Barsche 1 kg Kristallzucer I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. —,—. Sarrhars 1.177) gen echer 7 (17. nn 8. 88* r 19 1 2 24: Stade 3 (3), Lehe 1 (1), br“ Anzahl der Wagen — Schleie 1 kg 3,00 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg Gem. Melis I mit Sack 29,25. Stimmung: Ruhig. Frkeiens 01)Gellenfereh, 1a089, Bscgedgh 1)famenhal *(1), Verden 5 (5), Achim 4 (18), Gestellt 23 778 “ Stück 30,00 ℳ, 2,50 ℳ. 8 . Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Oktober 89 Aach.n Stach 1, 90), 1717880.AMenhae 3,82 . Meppen 1 (1) Aschendorf 1 (1), Nicht gestellt 3 049 17 Ab Bahn. . 17,90 Gd., 18,10 Br., —,— bez., Dezember 17,42 ½ Gd., 17,50 Br., Meatjei⸗ C 2 89 Rotenburg i. Sn. 81 (1) Bersenbrück 1 (li). 26: Emden “ “ ) Frei Wagen und ab Bahn. —,— bez., Januar⸗März 17,45 Gd., 17,50 Br., —,— bez., Mai 1111e“ 4 Jb1— 8 Lberg 3 (7), Erding 10 (42), Freising 8 (52), 1 (1). ½2: erlesr wrter 1 (1), Steinfurt 19 esfeld 1 (1), — 4 sberi Böö 1“ —,— bez., Oktober⸗Dezember 1912 12,25 Gd., 12,27 ½ Br., —,— bez. 3 e 29 299, Ingolstadt Stadt 1 (5), Lüdinghausen 2 (2), Münster 1 L1) Seessett 1), göesen 5 (16). ür wio dach dem ee der Handelskammer zu Kiel Ausweis über den 1e“ “ eehe 1 8 Iüer ( “ Fenlen. Bet HersEtazt 1 (38), Bielefeld 8 (107). Wiedenbrück 1 (1), 28g: a. ein⸗ und ausgegangene Segel- und Dampsschiffe Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend“ Pet 70.,„ 4. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht)
E. v („eh.. n 4 1 Zeilbeim 3 (8). ter 1 (1). 29: Meschede 5 K8) d 278⸗ gehalt 1n ee 15 EE“ Fepicht 8—89 8 6bbe, ℳ, 2) feinste Mast“ Privatnotierungen. Schmalz Willig. Loko Tubs 86 Ferkin 48 11 2) 1l 1 ge 20 14 (55) ⸗ 9 72) 0 St ), 1 20, gehalt en 567 592 78 ezw. 5 8 „ Lg. — „ 8 — 105 ℳ, Mast⸗ 1 “ 5 E11“ EE11““
bers 1 22 (13). Deggendorf 4 (14), Dingelfng 14 vöä , 8.— 9 Feer a Altena 2 (2)8 oeren . sbestauter Raum 1 887885 986 881 8 113909 Id befte Saugkälber, 9 Fühlg, a, Schlg. 50-2e “ epreLehler ah öö.-— S.he 1n38 riesbach 16 (128) Telbein, 1,.), eainburg 7(56), vsen; fgeis (1), Homber 2 Beladen w in⸗ schiff Mast⸗ und gute 8 ö., ” 1232. 4 börse. B . g. blan oko e 213, Lenssst ge .7 frsbere Le Hehn h, üengen 1 . Renelan dehe,— (. O ebagen 1 (5), a6re 1910 durchscheättlich zu 399%. en Banwfstf ds n 8) gerxinge Sute ge alber, g. 45.2200ꝓℳ9 Schl9. 79 —88 ℳ, middling 558.
8. 82 2, He-r d RShensenh 40,938, Nüsgtdars Fulda 2 (2) Hazau 1 Zhar Gelnbausen 3 (4) See; 82 e b-88 53 und 25, 1908: 85 88. 20 1907 52 und 26, d etee den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer spez e he 303⸗ Dhlobgnen (M. e “ Stndt 10039 Strenc 28 10), Lanrau 2 (25. Herrsch Schmaltalden 1 (1), Grassch Cfchaunnhar, 8 (9, Lmbe 806: 52 und 26, 1905: 52 und 24, 1904: 52 und 23, 1903: und füngere Masthammel, Lebendgewicht 33 — 37 ℳ, Schlachtgewicht E11ö1“ “
51 . 8 2 (10 Landau 2 . P Schm b “ — 7 n 9 7† 2 1 29 9; 4 8 U 22, 8 A 2 8 . 2 A28 4 28 Se- 1 „ . ktober. (W. T. B.) (Vormitta sbericht.)
ysas 8, 100, Ztezransc 8 d, 8 . terburg 1 (1), Unterwesterwaldtrets 2 2), Limburg „und 22 %. Der Anteil Deutschlands am Schiffsverkehr betrug 66 — 74 ℳ, 2) ältere Masthammel geringere Mastlämmer und gut Zuck G M gsbericht.
deeegehunch, 88,9101) Feaegiatbfs 2r ,. 12) * bntk 8 [5), Untert skreis 1 (1), Usingen 31 Schiffe mit 1 932 626 p 91954 „ 8 genährte junge Schafe, Lg. 27 — 32 8 K** c Zu ermarkt. Fest. Rübenrohzucker I1. Produkt Basis
1), : sbühl 12 Int is 10 (15), Untertaunus 8. Wi 626 chm Raum zehalt und 601 954 chm Be⸗ 2 ung afe, Lg. 27 — 32 ℳ, Schlg. 54 — 64 ℳ, 3) mäßig 88 % Rendement neue Usance, fre 2 b
(1) Kronach 8 (34). 43: Dinkelsbühl 15] 11. (12)4 Unter ahn . Höchst 7 (9). 32: Kreuznach 3 (5), Kauung. Ueber den Bestand und die Entwickl der Reederei Kiel genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 16—2 7 58 29— ement neue lisance, frei an Bord Hamburg, Oktober
1 8 8 SöS 2121), 98 is im 2 ) bt die tand und die Entwicklung der Reederei Kiels 36 — 62 en erzschafe), Lg. 16 — 29 ℳ, Schlg. 17,80, November 17,27 ½, Derenber 17 32 ½, r. März 17,35, Mai
88 1,Sn 21 13873 8 chem 2 (2), Neuwied 1 (1) Wetzlar 10(1), Meisenheim 3 (1). die nachstehende Aufstellung Auskunft: 36 — 62 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —X,— ℳ, Schl. 17,37 ½, A 3 — er 17,32 ½, Januar⸗März 17,35, Ma 8 11 2 2 H ⸗ ’. 8 2), D . 8 5 A 2 . Kee egan⸗ . 1 ꝓ— “ „ . „ 7 * 7,07%, G 7,4 4. Kaffee. Steti 8 Good
88,6,, Shesrgigensea ehe Hraen EZ (2). Oberhausen Stadt 1 (12), Mülheim u““ NsSn b T. Bebemaftcch ühäe⸗ * 1 1 b de h
8 p 6 Nöüörnberg , Schwabach : Duisburg Stadt 1 (2), Sber 5 2 (3 Jah — 5 S-ge 9 ämmer und Schafe, Lg. ℳ, Santos Oktober 65 Gd., Dezember 65 Gd März 64 Gd B Stsgt ,n 2 8322 a. 5 G 8 Gers 8 2— . Stal . slaken 1 (4), Essen 2 (3), Jahr 9b T chlg. — M⸗ g. - V 9 ärz 6 5
„, Weihenburg i. B. 2 2 . 5 8 Me Ss 89 Sigen 5 (9), Düsseldorf Stadt Anfang 8 ahl. ö b ragfäbigkeit bbbbee Rün ge “ 8
2 6 (16), Kifsingen 1 (4), Tivingen 3 (10) Mellrichstatt 1 (1, Mögz Deseivorf 3. (2), Meitmann 2 (4). 34: Wipper⸗ Januar er Schiffe F. schiffe eeng Lebendgewicht, Lebendgewicht 50 — 51 ℳ, Schlachtgewicht 63 — 64 ℳ, Oktober 17 sh. 9. Weart. be.e .) Rübenrobzucker 88 % senfurt 18 dis), Sch⸗eiefant 1 (10), vv. v.2 enn , 2 ” dorf 3 5⁄8: Saarbrücken Stadt 1 29 Snn. di0 242 2) 59dFeischloe swemne von 240 — 300 Pfd. Lebendgewicht, 18 sh. 3 d 8e fi Wert, fest. Javazucker 96 % prompt 2₰ 45: ugsburg S abt Eg 7 ¹ 8 ur- 4 8 2 1 1), Aachen Stad . - 8 1 g. 50, ℳ, Schl . 62 — 63 Ufl is 1 1 1, 8 8 1 5 8 ö“”“ 1318 110 39 2949 89 36 50 To- 210 Pf. dae daee c K. 29-h ne,söehlg, Ziecs ,upfen hont, 8, Sibern h. 2) (Scnnß) Standard.
Ftesisen 10, 3— 2n 9) gazt 1-s sesesserhurg 1 1). 290: Dingolfing 1,00, Fehdehat 1905 10 87 9908 88 8999 9 1Pfcs bon 160— 200, Pfd., gebendaewiht,, Liverpool, 4. ühea 58 16g T. B.) Baumwoll
2 8e. 2nen,⸗ br den 282;, 306 „Gumenkausen 1 (1), Schwabach 2,(2), a 8 n (1), 1900 61 250, 250 3. 46 — 49 ℳ, Schlg. 57 — 61 ℳ, 5) volllleischige Schweine unker vepgge t. Oktober. (. T. B. umwolle.
1 22 9b98 727 1 Stard 7). Kempten 21 (242), 3 (3). 43: Gunzenkau en I 410, 5 7⸗ Kaufb en 1 (1) 29* 101 70 443,3 67 42 „ia. . 9 2 weine un er Umsatz: 12 000 Zallen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Kaufteuren 26 (271), Kemp ten Stadt 1 7), vhgen 27 7174) (1). 25: Dillingen 4 (5), Günzburg 2 (3), Kaufbeuren . 1895 — - 674 ege., 2ee, h ggagee ege ser zuts pasehdö hh beur b ahe “ -.h Fhen Stadt 1 6 Rein n 8 erg 1 (17 2n. Mammingen 2 (2), Markt Oberdorf 7 (9), Zusmars⸗ 1890 98 80 718,7 79 64 Schl 1 8 g Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig
. 25 (373), N. D.2231 „ 1 m SE b b
f Oktober 5,35, Oktober⸗November 5,33, November⸗ ½ g Auftrieb: Rinder 290 Stück, darunter Bull 5 Stü H I. tober⸗November 5,33, November⸗Dezember 5,33 Nenbargg 5: 4 N.. en 145 Stüch ezember. J 25,33, Januar⸗Febr 36, F Mä 52 Ochsen 40 Stück, Kühe und ärsen 105 Stück; Kälber Januar 5,33, Januar⸗Februar 5,36, Februar-M
27 2 . ück; 3 März⸗April † Aril ao⸗ 5 Februan därz 5 38, 27 b Stück; Schafe 918 Stück; chweine 163 8 Sjac. März⸗ Apri 5,41, April⸗Mai 5,43, Mai Juni
9 e
“ 52⸗8⸗
Fura
3 es GORne co oteoh œ 8*
8
Lne.
— +₰2,— 4—
5 „
. — 600
—
12b * 8.8882 ge- E
—
21619 9 — 88 Iö2
„—
. een rtbe been 9
,g Gs.
LÜürummrnm.
7
-'
09 90 95 1
2,—22
8 2 bo¶ehnr*n 91bö--
89
* 6 2*
3 2.
à
8
Grh
9 * 9
2 *½% 847⸗ 2 8 8
8 3* 88
/—
8 — 9 ö
„COe 8 —
wrG
qSB9-G*
58—
*½ — b 4 8
7
AGGepbeßp „ 2* .— Sabh
w -
8
) 8
ISNn
’
eebb FUegNOSBS
mnzg⸗Senderzss- — — — ———
82 . 82 . . .
„*
*
7 ℳ 2 — ; 8
;E8H
- - 8*
„ * b
88 2I
8* & — 1 9
8
. 8 * K WE 8
—2 8
vr.ir St lkarien⸗ b 95 99 521,5
8 . Leip (1). 49: Stollberg 1 (1), Marien 18 E8
hausen 1 vrenne⸗t; (1). 55: St. Blasien 1 (1). 188 58 57 245,3 8
„—2
8 9 9 n
h en he de denn H
SSSS
8 1 9 74 [ste. Nr. aus der vorstehenden lle aufgeführt. Emmendingen 1 (1), Freiburg 5 (10), 32 72 se. 2 3 12
Juni⸗Juli 5,45. 5,45,