Glasgow, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Wetterbericht vom 5. Oktober 1911, Pes 2 stetig, Middlesbrough warrants 46/5. Vormittags 9 ¼ Uhr. 8⅔ 18 Wind⸗ 52= 8⸗ Witterungs⸗ 8 Paris. 4. Stoher W. T. 8) 2 Robꝛncher — == — 8 8— eeee. 535 richtung, Wett II verlau 8 Berii etig, 88 % neue Kondttion 4 — 47 ¼. eißer Zucker stetig, 8½ ½8 8 S228. 1 eobachtungs⸗ 3. Wind⸗ Wetter S † 58 ½ der letzten — 1 8- — . 2. 1 Nr. 3 für 100 kg Oktober 52 ⅜ November 51 ¼, Januar⸗April 52 ¼, Name der 83 ½ e. n E8 eteeuns⸗ station 82 88 TWin 12ög 1. Untersuchungssachen 4 Ir ene Bel lin, Donnerstag, den 9. Oktober März⸗ Juni 52 . Beobachtungs⸗ S a⸗ 86 ag, Wetter SS2 8 ⸗ der letzten 2 ½ ½☚ ⁸ 8Ss 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fund 1 F-eS — S caes b 1911 Amsterdam, 4. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee station 2 58 nd⸗ EbAEI 3. Verkäufe, Verpachtun * sachen, Zustellungen u. dergl — . good ordinary 49. — Bancazinn 111 ½. 52 8 8½ stärke 3555 5]“ 24 Stunden e⸗ I1“ öö 4. Verlosung gen, Verdingungen ꝛc “ 8 . 6. E ee evEgsgs Antwerpen, 4. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. b4 H. 18 8 Karlstad 766,3 Windst. Nebel 2 0 765 — 8 5. Kennasanagtgeschicheasde beh chen 1 en 12 er U et 8 Rüsbalafang EE“ Raffiniertes Type weiß loko 19 ¾ bez. Br., do. Oktober 19 ¾ Br., FS Archangel 752,0 SW 2Regen —–5 5 755 bass ften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ger. 8. Unfall. eHer von Rechtsanwälten. do. November 20 Br., do. Dezember⸗Januar 20 ¼ Br. Fest. — Borkum 764 6 ℛO 2 wolkig 12 0 762 vorwiegend heiter Petersburg 758,5 SW 2Regen 9.0. “] 2 Auf e-geee. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeil ☚Ꝙ 9. Bankausweise. nvaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Schmalz sür Sftcbe 2, (g. T. B) (SSluß.) aumwole Keitum 7880 SNS 2 wolkend. 8151T Riga 7674 SW 1 wolkenl. 2 5 s766 — ) Aufgebote, Verlust⸗n Fund⸗ 1888 äber die auf dem Grundft .“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen 3 111A“ I1.“ 5.) Jo;⸗ burg 765,0 ONO 2 wolkig 9 0 763 ziemlich heiter Wil 7660 SSWI — 6 4 766 — 7 1 8 2 2 * Bl.: if dem Grundstücke Lübzin Bd. 8 über L 82 loko middling 10,20, do. für Januar 9,96, do. für März 10,08, — 2 — —— — . ilna 66,0 SSWI veiter 2 60 4. (20 ch 3 IJ. 303 Nr. 318 in Abtei 5 in ; er Leben oder Tod der scholl 4 1 do. in New Orleans loko middl. 10, Petroleum Refined (in Cases) Swinemünde .765,2 Windst. heiter 8. 0 764 vorwiegend heiter Gorki [763,0 1W 2Regen 8. 6 764 — 8 sa⸗ en, ustellungen U. dergl. verehelichte Wilhelmine lng2 8” 5 sgt Prer ue. Aeabgern, ergeht die “ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gi 8,85, do. Standard white in New Fer 7,35, do. do. in Philadelphia Neufahrwasser 766,5 Windst. Dunst 6,0 765 vorwiegend heiter Warschau 766,0 SM I bedeckt — 0 766 — [58205] - Beschluß. 4 ½ % jährlich vom 1. April 1895 vegenassche Dor⸗ uspebotstermine dem Gericht 1 ebe im in Duisburg, klagt gegen den Eesbent 7,35, do. Credi Balances at Oil Citvy 1,80, Schmalz Westeen Memel 7559 Sd 1 Dunst 8 0 766 meist bewölkt. Kiem [767,6 Windst. Nebel — 5.5 766 — e Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsv lehneforderung von 900 ℳ beantragt. CV Urjeige zu machen. Jaufon, früber in Oberhausen, 1 steam 9,25, do. Robe, u. Brothers. 9,80, 1 Juckeg sair 96h Aachen 765 Windst- balbbed. — 8.3. 799 Nachts Niederschk. We 27612 Windst — 9 0 761 hemlich hes steigerung des in Zpchlewo delegenen, im Grundbuche den rkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf Kaiserliches Amtsgericht. Aufenthalts, auf Grund des § 1088 B., G B⸗ mit Muscovabos 5,36, Getreidefracht nach Liverpool 2 ½, Kaffee Rio 24 — Nachts Niederlche⸗ Wien .761,2 Windst. wolkig 9. 0 7161 iemlich heiter von Zychlewo, Kreis Gostyn, Band VI Hrundbuche den 30. Januar 1912, Vormitt n dem auf (58208. öFSFeüerseee⸗ dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläg B., mit Nr oko 14 , do für Nobember 12,90, do. fär Januar 12,68, Kupfer Hannover 765,7 ND wolkig 8 0 762 meist bewölkt Prag 763,2 O 1 Rebel 80 763 meist bewölkt auf den Namen des Schmieds Johann And Blatt 155 vor dem unterzeichneten Gericht 2.8 8 e. Durch Ansschleeen achuhs. den Beklagten zur veündficen gücs I ladet Standard loko 11,80 — 11,90, Zinn 40,60 40,0. Berlin 757,9 NU 1 heiter 75 763 nemlich heiter Rom 7619 Sd 3 bededt 20 6 762 1 eingetragenen Grundstücks 1u“ üe. seine Rechte anzumelden 8 die nr- ist der Aufseher Reinhald grlt September 1911 e. vor die fünfte I1“] 2 762 G 8 5 G = 7 — vei ng e 9 . 2 biprigenfalls 8i 5 8 2 8 6989 1 9 2 5 2 eri s in Duüulsb 2Pseen. Ko — Dresden 2763⁰0 Windst. Nebel 6 0 762 vorwiegend heiter Florenz ĩ760,6 S 2bedeckt —15. 0. 761 erg F. ee betreibende Gläubiger der Fernae. e die Kraftloserklärung hNodembe⸗ 1838 in E 19 1. e; auf den 29. Rovember Breslau 763,5 O 2 balb bed. 9,3 764 iemlich heiter Cagliari ĩ759,3 S5 3 bedeckt 19,0 759 Ress auf den 21. ktober 1911 “ Der Gollnow, den 28. September 1911 Feeng⸗ ns kic wlhtng wohnhaft gewesen, für Sn 11“I“” nes 1.echnehe Heheren Aufforde⸗ 8 „Der Arbeitsmarkt, Monatsschrift des Verbandes deutscher Bromberg 7658 O 2wolkenl. 8 0]765 meist bewölkt Thorshavn — 768,8 Windst. wolkig 9.=NE — Gostyn, den 26. September 1911. in fällt weg. Königliches Amtsgericht. zember 1886 ferrwallt des Todes ist der 31. De⸗ Anwalt zu bestellen. fe. 5582 22 zustelassenen Arbeitsnachweise (herausgegeben von dessen Geschäftsführer, Verlag Metz 761,2 S 3 bedeckt 7 3 758 eemlich heiter Sendisssord 768,6 SSW 2 wolkig —14 2 769 — Königliches Amtsgericht. 8 [58216] Eeeat. “ Elbing, den 27. September 19 Zustellung wird dieser Auszug der Klage ber⸗ b von Georg Reimer, Berlin). enthält in Nr. 12 des 14. Jahrgangs Frankfurt, M. 761.,9 Windst. Regen 9 3 759 Nachts Niederschl. Rägenwalder⸗ [57413] 11“ Mittels Rezesses elcsehpt. 8 1 Kön igliches NSeeas; 8 vexmc. Klage be annt solsende Beiträge: „Das Wanderarbeitestettenaelch und der Arbeits, Karlerube⸗B. 761, —bedect- — 9-—4 759 anhalt. Nederschl. münde 766,0 SD 2 wolkenl. — 5. 00—765 vorwiegend heiter Die Police A. 114 572 über „ ssdo. Irs, bestätigt am 5. August d. 22. Juni/10. Juli [58212 “ gburg, den 28. September 1911. 5 2 ℳ g9 . p nachweis“ von Stadtrat Dr. Flesch⸗Frankfurt a. M.; „Die Lehren † — . S eE’SESSz sicherungssumme, auf 3000,— Ver⸗ Herzogli ugust d. Irs., ist zwischen Loren; der englischen Arbeitslosenversicherungsbill“ von Professor Dr. Jastrow⸗ München 762,6 W 5 bedeckt 9 0 758- meist bewölkt Skegneß 765,0 ONO 4 wolkenl. 12 6 762 — Gustav Friedrie uf das Leben des Kaufma Herz glicher Kammer, Direktion der Forsten, in i Durch Ausschlußurteil vom 20. Se Gerichtsschreiber des Königli 1 Preerglischsn rder Der Arbeitenachwer von F 62538 8 — i Rebel = 4 0 527 meist bewölkt. Krak 784,5 0 ³ — 12 1 765 Nemlich helt ustav Friedrich Gotthold Anton Diederich ins henesch ecer mden eees Forsten, in ist der am 18. Oktober 1839 zu Bercenbern mg. breiber des Königlichen Landgerichts. G. Zucker⸗Charlot Vorbil⸗ b 1 Ilhelmshaxv. emberg 767,0 S edeckt ¹—— 9. 0 767 ziemlich heiter A ersonen, welche Ansprü en. 3 ösung d e. en die fü vbirt Johann Fra . ije E g. ng. 8 “ vrbe 85 Fö 8 85 S5 Stornowav 771,9 NW Megen 9 2 mn.dorwiegend heiter Hermanstadt 768,6 S 1 heiter 9 0 769 — sicherung zu haben ne seleh 888 Nr. ass. 47 8 SSlelehees, wegeg, fbrßs ve. hcrt eattirt warden. Als Todestag ist ne-8. en Mobe Keehere erol Faeghs „Ernestine geboren hebu und Maßnahmen de ischen Arbeitsam il⸗ 5 S — ,—SSS . g . auf⸗ g 51 1 ) echti⸗ estgestellt. etie⸗ euß, Heimerstraße 5 b zur Beschaffung jüngerer Seehr Arbeitskräfte“ Malin Head 77171 N 8 kt 11 0 ee end beiter Triest ’ 762,2 OSO 2 wolkig 18 3 763 Nachm.Niederschl. 8 be⸗er, si eee ee von deute ab Fen erze Herzoglichen Forsten des vnerhüe Hochheim a. M., den 23. September 1911 1 Rechtsanwalt Ho dhar er negn on- bronn en eilbronn. — Ausländischer Arbeitsmarkt: Die öffent⸗ v S V Lporweegero.— Reykaork 770,0 S I bedect 8 — 772 (Tesina) machen. Wiasbebare de P.. 8seüne geltend zu von 720 ℳ arzes gegen eine, Kapitalentschäbigung Königliches Amtsgericht. 1ö Duisburg liche Arbeitsvermittlung in Michigan: Die englischen Arbeits⸗ V (Wustroxw i. M.) (5 Uhr Abends) ’ Nachm. Niederschl. Magdeburger Leb g. den 25. September 1911. 2. J 20 ℳ nebst 4 % Zinsen pro anno, vom [58214] “ Hrort, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf G . nachweise auf der ersten britischen Reichskonferenz; Dienstverhältnisse Valentia 770,4 NO. 2 wolkig 11 3 769 vorwiegend heiter Cherbourg V 760,6 SSS 7 bedeck. 13 2 760 8 8 ü ens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Auf vee an gerechnet, vereinbart worden. Durch Ausschlußurteil des eas 1567 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit 8 vund der Leiter der Arbeitsvermittlungsanstalten in Böhmen. — Inländischer V (Königsbg.) Pr.) aa Suenn [57414) Aufgebot. Forst 8 g. Herzogl. Kammer, Direktion der gerichts vom 28 S 5 des unterzeichneten Amts⸗ Bel auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet d Arbeitsmarkt: Rundschau über die Lage des Arbeitsmarktes; Die aus⸗ Seillv 764,0 NNO 5 halb bed. 12 3 763 ziemlich beiter Clermont 761,9 NW 1 wolkenl. 4. 2 758 mes Der Versicherungsschein H IX Nr. 4 v 1 Belche ⸗Anf Braunschweig werden alle diejenigen, 1839 in Gana. Kehk her 1911 ist der am 23. April Heflagten zur mündlichen Verhandlung des Rech 58 ländischen Arbeiter in Deutschland im August; Arbeitsverhältnisse in 1 (Gassel) Biarritz 762,6 SW 4 bedect. 12 4 763 xgn. 1889 über 500 ℳ Versicherungssumme baad.- resp. 8 an die abgelöste Berechtigung geselle Karl B ege n ) geborene Müller⸗ ges. vor die fünfte Zivilkammer des Föniglihen Westpreußen. — Arbeitsnachweise: a. Ahllgemeines: Arbeitsmarkt in Aberdeen 7699 NW L wolkig 7 1 769 meist bewölkt Nizza 7759,5 Windst. Regen 14 6 760 — 28 Lebensversicherung für deutsche Forfibe⸗ 1 8 kapital zu Laben 8es gahg gelangende Ablösungs⸗ Todestag ist der 31. Dezer bils für tot erklärt. Als mer iche in Duisburg auf den 29. November Krempe (Schleswig⸗Holstein); Zentralarbeitsnachweis für Ent⸗ ’ agdeburg) Perpignan 760,5 W bedeckt 10 0758 — g2e. m. b. H. in München für den E“ folche Ansprüche 1“ hierdurch aufgefordert, Peitz, 28. September 1ben. 1901 festgestellt. rung, eine “ 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ bindungsanstalten in. Berlin; — b. Oeffentliche Arbeits⸗ Shield 768,6 NNO 5 bedeckt 11] 2 766 eist bewölkt Bel⸗ Sech. EZZZ—— torbenen Herrn August Bähr, K. Pr. Först. D. des vorgedachten Ab stens in dem zur Auszahlung Königliches Amtsgeri Anwalt n bei dem gedachten Gerichte zugelassenen nachweise: Fahrpreigermäßigung zum Zwecke der Arbeits⸗ ielde V Srr 8 88 n) Beeehe SSSSS 2 Fb. 18 5 88 — “ Wolfegarten Kr Neidenburg, ist als Dienstag en 5ee- nebst Zinsen auf 58218) Mer Fatggericht. besbellen, Ner Zwecke der öffentlichen vermittlung in Deutschland; Aus der Verwaltung der öffent⸗ 8 EII“ rünbergSchl. Brindi 765,0 S 2 halb bed. 0 765 — 1 ngezeigt worden. Wer sich im 2 28 8 3 . mber 1911, Vor⸗ “ ieser Auszug der Klage lichen Arbeitsnachweise; Städtisches Arbeitsamt Braunschweig; Holyhead 768,1 NO. 5wolkig V 12 0 766 ziemlich heiter Moskau 762,3 SSO 1 wolkig 4 0 768 iieser Urkunde befindet oder wer Reaic⸗ “ Ss en v. vor dem eeneng t Surch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 26. Sep gemeer. 8 Hici tn Arbeitsnachweisstelle Düsseldorf 1910,11; Dienstbotennot in Char⸗ V V 8 [(Mülhaus. Els.) Lerwick 768,3 Windst. Dunst 75 770 n L.- Se. nachweisen kann, möge sich . zumelden EE“ Termin an⸗ Hn 1911 ift die Witwe Hermann Wüste, Amale Duisburg, den 2. Oktober 1911. lottenburg; Arbeitsnachweis Gotha 1910/11; Kostkindervermittlung Isle d'Aix 760,3 O. Zbedeckt 7 0 759 anhalt. Niederschl. Fingf 7602 F 2 wolkenl. —6 2 62 — zweier Monate, vom 1. Oktober 1911 an der Antragstellerin sie mit solchen Ansprüchen erklä Fe Holle⸗ aus Höhscheid bei Solingen füů tot Gerichtsschrei Lorenz, in München durch den städtischen Nachweis; Oeffentlicher Arbeitsnachweis s(Friedrichshaf.) Helsingfors 7882 S Ibal ber 2 68 1 Fe widrigenfalls der Versicherungs⸗ sollen. n gegenüber ausgeschlossen werden 1. e ege 8 Als Zeitpunkt des Todes 8 ber richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vn n oC.“ c. Paritätische Fachardeitenechwegse i St. Mathieu] 762.,3 nnO Zwolkig 10 5 761 Nachts Niederschl. eeeceh Sae Ialp ber. e 2 klärt Sö Se ee Satzungen für nichtig er Seesen, den 20. September 191] . Solingen d. Feeperg⸗ 12 Uhr, festgestell. [586111 Oeffentliche Zustellun 8 tätis er Facharbeitsng weis im Gastwirtögewer 4 Paritä isch (Bamberg) Zürich 762,5 N 2 wolkig 7 1 771 — Hbete sheseee unseren Büchern erbberechtigten SKerzogliches Amts giht 8 „Fenialich zeptember 1911. Die Ehefrau Wilhelm Land i Is 8 ö ser Malergewerbe;s worcänlche bfitamcssmese Grisnez 760,6 ONO 4 wolkig — 9.4 758 bziemlich heiter Genf 762,2 N bedect.— 5.—79 762 be wird. eine Ersatzurkunde ausgestellt werden) E“ (158607 E zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gbhersand, 8* der Arbestgeber und Arbeitnehmer: Sellenvermittlung des deutschen Parts 759,7 SSW 2 Regen 3 4 756 — Lugano 762,0 NRW 1 Regen I 8 5 762 vFg München⸗Pasing, den 27. September 1911 [88217] 1 Aufgebot. 18 eehe⸗ “ Zustellung. 8 vng. ““ Ehemann Wildelm Laud⸗ Musikerverbandes; Arbeitsvermittlung für Steinbildhauer Groß⸗ Vlissingen 762,2 ONO 2 bedeckt 9[2 759 — Säntis ,560,8 NO 2Danf — 3 9 559 — veec e Fethen⸗ Vorstand der Lebensversicherung Mittels Rezesses Nr. 23377 vom 27 Juni Hethwischdorf g donenh . geb. Pries, in B. G.⸗B. mit . auf Grund des § 1568 Berlins; Arbeitsnachweisbewegung im Glasergewerbe; Arbeits⸗ Helder 754,0 7O 5 wolkig [12 017611 be Budapest 765,2 Windst. Dunst 12 0 765 ziemlich heiter Futsche 4 orstbeamte e. G. m. b. H. in München d. Irs., bestätigt am 5. August d Irs uni/10. Juli Geheimer Fostizrat ö. mächtigte: Rechtsanwälte Klägerin ladet den Beklante 82 Scheidung. Die See des “ n0; Fg aßsrtanochaeeege. 5 ae Fwalti 5.-2 2 — Parland Bil 78100 11 — 8 - V.: Lottes. J. V.: Frdr. Müller — Herogliche Kammer, Direktion vee. Heymann in Altona EE 88 Georg handlung des Rechtsftreits n den e agicheh Ver⸗ Verbandsversammlung der elsaß⸗lothringischen Arbeitsämter; 18.Bnr 3 . 22ea V 468 — — 2130 Rs wernen — Braunschweig und 5 er Forsten, in Heinrich 2 , gen den Arbeiter des Königlichen Landgeri ör die 5. Zivilka Riedersächsischer Arbeitsnachweisverband und Hannov. Fabrikanten⸗ Christlansund 767,4. Windst. Regen 6 4 767 Lgag Horta 768,2 Windst. halb bed. 18 —— S8 E“ Jan⸗ 2 “ in ehee. efeciraca Sene Röbbel Sebane⸗ EE1 z. Zt. unbekannten rbziter —— “ in Elberfeld du den verein. — Gewerbsmäßige Stellenvermittlung: Bühnenverein und Skudesnes 765,2 Windst. bedeckt 9 0 765 — Coruña 763,7 SSWIRegen1 10 — — — Kreis Ratibor, vertreten echich ee wegen seines Gehöftes Nr. ass. .n letzteren B. G.⸗B. mit — - auf Grund des § 1568 mit der Ainbrve nne sich gs, eere 10 Uhr, Stellenvermittlergesetz; Firmierung der gewerbsmäßigen Stellen⸗ Vards 5,0 N en 3[9 75 e *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten; 0=Omm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 05 bis 2,4; Dr. Wittern, Moll S ie Rechtsanwälte stehenden Brennholzberechti eesen zu⸗ und Erklä ꝓ Ehescheidung Gerichte zugelass . urch einen bei diesem — Vardö 755,0 NNO SReg 751 Zahl 1 5 z rn, wo I., Schorer, M 3 igung aus den Herz ärung des Bekl — zugelassenen Rechtse 8 vermittler: Bundestag der deutschen Stellenvermittler. — Arbeits⸗ — — 8 9.2 2 ¾ bis 64; 4 = 6,5 bis 12,1; 5 = 12.5 bis 20,45 6 = 20,5 bis 81,4; hat das Auf „Schorer, Munck in Lübeck, Forsten des vormalig 8 n Herzoglichen Tei aärung des Beklagten für den schuldi bevollmächtig Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vermitte. D Stadtkölnische nüschech ungskasse 1910; Seh nc des Skagen 765 5 WSW balb bed. —7 2765 gra 8431 ¼ 5.,,8 2,1,8 8 594, 9 nicht gemeidet. 1 88 dgg 8. 1e zur Kraftloserklärung Kepita eacfagedrmens dor 128 2. üeet: gegen eine nehl. . ladet den Beklagten zur 85 1 vertreten zu lassen. zeß Handwerkskammer zur Arbeitslosenversicherung; Arbeitslosenfürsorge in Hanstholm 765,3 8 1 wolkig 10 0 764 — Ein Marimum über 770 mm liegt nordwestlich von Schottland, versicherungs⸗Besellf zatt 2 Deutschen Lebens⸗ P. a., vom 2. Januar 19 11 . Zinsen kammer . ] Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ (L. F 9 den 28. September 1911. Neu⸗Süd⸗Wales: Arbeitslosigkeit in Leipzig; Arbeitslosenfürsorge in Kopenhagen 766,5 O 1 Dunst 9 0 766 — ein Rücken hohen Drucks erstreckt sich über Skandinavien bis Süd⸗ des Antragstellers aushestellten übeck auf das Leben worden. Auf Antrag Herzogl. Feen et, vereinbart den 20. De 8& u Landgerichts in Altona auf Gerichtsschreiber des geßn igl 2 Guben; Arbeitslosenunterstützung der britischen Gewerkschaften; Stockholm 765,2 N 5beiter 55 764 van rußland; eine flache Depression befindet sich über Frankreich und Police Nr. 107 158. Der J 1 Inhaber lautenden der Forften, in Braunschweig werden vür Direktion 10 ½ Uhr, mit 88 Ar 1911, Vormittags Ddes Königlichen Landgerichts. Städtische Arbeitslosenunterstützung in Frankfurt a. Biblio⸗ Herndf 3. Fn 7 — 1 F6⸗ dem Nordseegebiet, ein Minimum unter 755 mm über Nordost⸗ aufgefordert, seine Rechte znhaher der Urkunde wird welche Ansprüche an die abgelöste Be ulet didenigen, gedachten Gerichte 58 2eüexvreis einen bei dem [58612] Oeffentliche Zustellun graphie der Arbeitsvermittlung (Schluß). — Literatur. Herndsand 4.28— Findst. wolkenl. —.u 82 dae⸗ europa. — In Deutschland ist das Wetter bei leichten Ostwinden am 6. Dezember 1911 de⸗ ens in dem Termin das zur Auszahlung gelangende Ablöfun sap resp. Zum Zwecke der zffenatichien s Anwalt zu bestellen. In Sachen der Ehefrau Anna Cap⸗ K ““ 8 8 Havaranda 758,7 NNW 4 wolkenl. 30 0 754 — im Süden trübe und regnerisch, sonst heiter und meist etwas wärmer. hier anzumelden und die 10 Uhr, haben vermeinen, hierdur aufgeforde u apital zu Auszug der Klage bek ichen Zustellung wird dieser burg, Jürgensgaaderstraße 20, Proz Söewon e. Wisby 765,1 WNW G balb bed. 10 0 765 — Deutsche Seewarte. es die Kraftloserklärung der Uerüleden, 8. 1 5 dem zur Kieagin ch 85 eeeeh⸗ den 992 öö verstamrag Dr. Liedke Eö““ g 6 folgen wird. er⸗ gedachten Ablösungskapitals nebst Zinsen auf Di r. Der Gerichtsschreiber des Königliche Ehemann Christian Cappel, früher in Flens g9 Lübeck, den 18. Mai 1911 tag, den 12. Dezember 1911 n. eiber des Königlichen Landgerichts. jettt unbekannten Aufenthalts Fr. Flensburg, 8 2 1911. 6 10 Uhr, 3 „ Vormittags [58199] Oeffentli 2 ist Termin ; Aufenthalts, wegen Ehescheidung, Das Amtsgericht. Abt. VIII. Feribe S. unterzeichneten Herzogl. Amts⸗ Die Ehefrau Seege Zustellung. auf en S mündlichen Verbandlung tten Termin anzumelden, widri geb. ee ners Fritz Mumdey, Auguste Dezember 1911, V. ,widrigenfalls g. Happe, in Braunschwe kumdev, Auguste 10 Uhr, vor der zweit 1911, Vormittags veig, Prozeßbevollmäch⸗ lichen Landgerichts metten Zmwilkamimer des stsasg⸗
6
Frr
ei
2. Aufgebote, Verlust⸗ . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
1. Untersuchungssachen. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Aktiengesellschaften.
ffentlicher
Anzeiger.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
h in Flensburg anbera unbe Nuf gerin den Beklagten hierdu b knae . Aufenthalts, unter der Behauptung, daß “ ladet, sich durch einen bei sieserchgeiiger wenn sie - Shor n 125 ihr den Hals abzuschneiden, n n kwalt als Prozeßbevollmächtigten ache, daß sie fortkomme, daß ihr Flensburg, den 2. Oktol . Oktober 1911.
[58547] sie mit solchen Ansprüch
Auf Antrag des Rest sie, mit solchen Ansprüͤchen der Antragstellerin gegen⸗ tigter: Justiwat H „Auf Antrag de aurateurs Konrad Ritter, ausgeschlossen werden soll eer. i ven Heymaan daselbste k
rũ sp 1 itter, 53 en. X e-bst, klagt gege eb nis gth Heef agkesten, jetzt in Rawitsch⸗ Seesen, den 20. September 1911. genannten Ehemann, früher in E Züllichau, werden hit enpalt Pr. Nientet ne .“
581'⁵57] Steckbrief.
Fegen den unten beschriebenen Agenten Max Pape, geboren am 2. November 1877 in Berlin, zuletzt in Berlin, Stralauerplatz 16, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, welcher sich verborgen hält, ist in den 11.
haft wegen schwerer Urkundenfälschung, Betrugs und Verbrechen und Vergehen gegen die
Meineids —
den Obengenannten zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängnis hierselbst, Alt Moabi Nr. 12 a, abzuliefern
Berlin, den 29. September 1911. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht I. Beschreibung: Alter: 33 Jahre, Statur: mittel, Größe: 158—160 cm, Haar: dunkelblond, kurz ge⸗ schoren, Stirn: niedrig, Nase: kräftig, vorn etwas abgeflacht, Gesicht: volles, etwas eckiges Gesicht, die Kinnladen treten seitwärts etwas stark hervor, Sprache: meist Berliner Dialekt, Kleidung: trägt meist Zylinder, schwarzen oder blauen Fackettanang⸗ Stehkragen, schwarze Binde, Bart: flotter, dunkel⸗ blonder Schnurrbart, Augen: blaugrau, Mund: mittel, Kinn: breit, etwas vorstehend, Spitzname: „Schöner Max“. Besondere Kennzeichen: Nichts Auffälliges bemerkt. [58516] Stectbrief. 1 Gegen den unten beschriebenen Grenadier der 6. Komp. Grenadierrgts. Prinz Carl von Preußen Nr. 12, Friseur Karl Hermann Schindler, geb. am 6. 5. 1888 in Birngrütz, Kr. Löwenberg i. Schl., welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht und Preisgabe von Dienstgegenständen verbängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und
an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport
hierher abzuliefern. Fraukfurt a. Oder, den 3. 10. 1911. Gericht der 5. Division. Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1 m 65 cm, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Augen braun, Augenbrauen dunkel, Nase gewöhnlich, Bart: starker schwarzer Schnurrbart, Mund gewöhnlich, Gesichts⸗ farbe blaß, Sprache deutsch, Zähne vollzählig, Kinn rund. Besondere Kennzeichen: Tätowierung auf rechtem Handrücken: 1 Stern, und an dem Daumen der linken Hand eine von Panaritium herrührende, noch nicht verheilte Schnittwunde. Kleidung: unbe⸗ kannte Zivilkleidung. [58158] Steckbriefserledigung.
*
§§ 267, 268 Ziffer 1, 203, 154, 157 Ziffer 1, 73, des 252 Strakgesetzbuchs verhängt. Es wird ersucht, der Militärstrafgerichtsordnung
1) Untersuchungssachen. Ban N. 3 2 dieses Blates, w
[58241]
Der gegen den Direktor Marx Popp und gegen Elise Souchard erlassene Steckbrief, veröffentlicht
zu Halen
Berlin, den Königliches Amtsge Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Rosenthalerstraße 13, belegene, im Grund⸗ buche von der Königstadt Band 6 Blatt Nr. 422 tragung des Versteigerungsvermerks
zur Zeit der Ein 1) des Oberingenieurs Karl Weber
auf den Namen:
Akten 23. J. 344. 11. die Untersuchungs⸗— zur Disposition der Ersatzbehörde
nicht örtlich festgestellt worden, daß die bezeichneten Gebäude gegenwärtig noch ganz oder zum Teil au der bezeichneten Katasterparzelle stehen. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 31.
Grundbuch eingetragen. — 85. K. 25. September 1911.
richt Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
see, Westfäͤlischestraße 62,
August 1910 in das
123. 10.
auf den Namen des
inkem Seitenflügel,
2) des General⸗
schaftshaus, c. Rem
Schöneberg eingetragene a. Vordergeschäfts⸗ und Wohnhaus
eingetragen. — 87. K. 117, 11.
Berlin, den 26. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. [58239] Zwangsverseigerung.
Im Wege der Zwangsvollftre Berlin, Friedrichstraße 235, belegene, im Grund⸗ buche von der Friedrichstadt Ba zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Baumeisters Georg Stiegler zu Grundstück, bestehend aus:
Klosett hinte
2 Höfen und Garten, b. Doppelquerwohn⸗ und Ge⸗
ise rechts im 2.
ckung soll das in nd 6 Blatt Nr. 414
Preis für den Raum einer ;gespaltenen Petitzeile 30 ₰. am 20. Dezember 1900 unter 75 770 und 75 771 majors z. D Claus v. Bredow zu Wilmersdorf, links im Garten, e. Lagergebäude links i K 1) der angebli 8 b 3 ird hierdurch zurück. Trautenaustkaße 12, als Mireigentümer je zur Halste f. Lagerhaus im Garten vener 818 8.. 1900 fällig “ Antragfteller 1. Jt 1b her. f Aufgebot. Ehemann des Diebstahls beschuldie si genommen. eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorder⸗ 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Restaurateur Friedrich Kohrig in fUer auf den Der Portefeuiller Simon Knapp in Off der Bestrafung zu entziehen Boigt und, um sich Der Gerichtsschreiber d 3 Sr n. 8 Der Untersuchungsrichter wohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 — 14, III. Züllichau, gezogene und von diesem jetzt in a. M. hat beantragt, den der. Me OS flüchtet sei, und daß er Thebrcfc ben⸗ wohin ge⸗ ber des Königlichen Landgerichts. beim Königlichen Landgericht I Berlin. Hof, b. Seitengebäude links, c. Seitenwohngebäude (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115. versteigert Wechsel d. d. Brieg, den 2. 2 genommene Heinrich Knapp III., Sohn von H nen Maurer mit dem Antrage, i SFeormeg begangen habe, [58614] —₰ 8 F n 7 rechts, d. Pferdestall, e Remise rechts, f. Remise werden. Das EGrundstück — Kartenblatt 45 Par⸗ 200 ℳ g, den 2. Oktober 1899, über und Gertrude geb. K „ Sohn von Heinrich Knapp Parteien zu age, in erster Linie: die Ehe der In Sache effentliche Zustellung. 18159. E“ rechts, 8 Fveichergebäude “ .. werden22,99 der Gemarkung SHethmn v1 52 tt are de eeE N Viebueg, für 1t zn mhenann, zel⸗ r in schuldigen e Beklagten für den 1.“ 2 ““ Josef Denzer in 2 gssc 1 8 2 8 4 Faer 83 as 4 22 2 — ) 2 8 51 8 — en, e inio⸗ 8 ee, 3 so 5 2 e g geg eä 83 .1-es 10 Uor. 8. 225 Pee— 1 Nr. 11 8s . Grundsteuermunterrolle 24 38 in Brieg mangels Zablung x ch 12 88 Ergeserert sich vätesteng in — IüFs zu verurteilen, die ehinc heeeg rniead ct Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechibarrnacht 28 Klägers, Martin Gowarzewski aus dem Landw. Bez. Naum⸗ - ne i cht 5 13 n. — eir. le 8 98 Smn. e — . Sns 55 16 Püaltene Füae vom 3. Juli 1900, die vor 4g.F⸗ eich 2* Vormittags 9 Uhr, ladet wieder herzustellen. Die Kläͤgerin berger in Frankfurt a. M., gegen 88 Ehehrzu Mnig burg wegen Fahnenflucht wird acf Prnn, ge⸗ 88 89 s. ö „ Cra. nes 88 Hn — be 8. den Seböhen ich verloran gegangen iit. aufgeboten. anberaumten Fecchahar ngerscht . S Nr. 4, des Re⸗ a,n Jvie hüa p Verhandlung ö geb. Hengrich früher in Frankfurt a 88 9 9 3b 8 s 8 1⅔ N 9 — 2 2 — 328* 5 8 88 4 52⸗ . B j g *. 2 8 2 b 5 me 20222 / 4 8 3 vier ;8; K 9 ann Ludw 4 afe . 5 4 MM . 2 Militärstrafgesetzbu ne. e., 9 hier⸗ 2. in der G“ die ha ” c9. ist 12e5 5 Versegevezgehehngnt ist am 9. Sep⸗ be in dem auf den 20. Aprirn922. 1 Laclah, dig Vepesfrllzeung erfolgen vofrd. 5 8—g en Landgerichts in Sa sahcgrennes 8 straße 230, jetzt EE111“ durch für fahnenflüchtig klärt. . 717 % e“ t — 85. — 123 11, 8 eeüöbuch Gericht e I2 vor dem unterzeichneten schollenen kaunse, se deben oder Tod des Ver⸗ mit der Restbes 1911, Vormittags 10 Uhr wegen Cbescheidung, ladet der Kläger die Vellaats⸗ Magdeburg, den 3. Oktober 1911. 8 8 vir⸗ G. 9 Sales 9 S 26. S b termihe . ner e 5, anberaumten Aufgebots⸗ forderung, spätef en vermögen, ergeht die Auf⸗ Gericht fforderung, sich durch einen bei diesem zur mündlichen Verhandlung des Re tsstreits v gte Königliches Gericht der 7. Division. rundsteuermutterrolle ist das rundstück, weil i’ Berlin, den 26. eptember 1911. 3 b eine Rechte anzumelden und die Urkunden richt2 g, spätestens im Aufgebotstermine dem G erichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro dritte Zivilkammer des Königlichen L. s vor die E“ sden ungetrennten Hofräumen belegen und nicht ver⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklä richt Anzeige zu machen. e dem Ge⸗ mächtigten vertreten zu lassen rozeßbevoll⸗ Frankfurt a. M. auf den 2 glichen Landgerichts in — messen, nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ [51788] Zwangsversteigerung. 8 folgen wird. “ Dieburg, den 28. September 1911 8 Braunschweig, den 28. Septemb 19 Vormittags 9 Uhr November 1911, r9*5 vermerk ist am 12. September 1911 in das Grund⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Brieg, den 27. September 1911. e“ Großherzogliches Amtsgericht. 8 Kürkelhan, Gerichtsobersekretä 8 fforderung, einen bei dem de g⸗ mit der Auf⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ dacc ngetragenz, E. emer 198 Nahnsendoef helegene, im Erundbuche en Rewign. —%¼ꝑh. Königliches Amtsgericht 157890] Aufgebot. BGerichtöschreiber des Heroglichen Landzericht.] ffeifihen Zasacnaen been vun Fmee hi 24 1 ll d 8.5 in, Sn 26. Seytem gs dorf Band 72 Blatt Nr. 2181 zur Zeit der Ein⸗ [57466] Aufgebot Die Lehrerin Bertha Rath in Rostock h [58204] Oeffentliche Zustell . öffentlichen Zustellung wird diese Ladun S der 1 en, Uste ungen u. erg . Königliches mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Der Arbeiter Christoph Petereit in Bo tragt, die verschollenen Matrosen Ehr, sti hat bean. Die Ehefrau Maria G temeng. gemacht. AX“ 8 8 b 158240] Zwangsversteigerung. des Bauunternebmers Gustav Kemnitz in Berlin das Aufgebot des angeblich verloren in Bochum hat August Schuldt, geb. den 12. De 4. ian Johann Opladen, Klägerin und Be , eb. Sieber, zu Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1911 [58238] Zwangsversteigerung. . Im Wege der Zwan svollstreckung soll das in eingetragene Grundstück am 10. November 1911, Kätner Johann Daugschies i ren gegangenen, vom Adolf August Ernst Schuld zember 1835, und bevollmächtigte: Rechts Pnfunger ägerin, Prozeß⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landae Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Eckertstr. 18, belegene, im Grundbuche vom Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Aussteller gezeichn eb ies in Klein⸗Grabuppen als zember 1838, beide in Resde t, geboren den 30. De⸗ Dr. Fucholocher 8 echtsanwälte r. Flechtheim und Königlichen Landgerichts. Boxhagen, Grypbiusstraße 11, belegene, im Grund. Frankfurtertorbezirk Bd. 7 Bl. 207 zur Zeit der Ein⸗ Gericht an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer gewesenen Wechsels 8* 8 3. Oktober 1909 fällig und zuletzt wohnhaft reerehnsh bei Sülze geboren Königlichen L G5 ln, hat gegen das Urteil des [58463] Oeffentliche Zustel buche von Borhagen⸗Stralau (Berlin) Band 13 Rngung des Versteigerungsvermerks auf den i Ein. Nr. 30, 1 Tr., versteigert werden. Das im Raͤnicken⸗ Chriftoph Pereneh über 275 ℳ, in dem der Arbeiter für tot zu erklären di Kuhlrade, Kl. A. Ribnitz, vom 13. A bril gerichts, 10. Zivilkammer, zu Cöln Die Marie Rahn, gebo e7 Bacttt Jir. 349 zur Zelt der (Berlin, Vanga, ragung ese en Fran Emilie Graßz, beb. “ Tr. Hefihere fchen.ns Smndsts . beeeichaps h eit in Bochum als Zahlungsempfänger werden aufgefordert sich bezeichneten Verschollenen gegen bbren b 1911, wonach die von derselben Ehefrau des Taglshnbrs Wilhela e⸗ zu Laubach, steigerungsvermerks auf den Namen der offenen Charlottenburg, Friedrich⸗Karl⸗Platz 6, eingetragene Acker, umfaßt die Plstrch⸗ Kartenblatt 1 Nr. 2148 36 wird ausoetes set en⸗ Der Inhaber der Urkunde 19. April 1912, V spätestens in dem auf den meister, früher mann Theodor Schüller, Bäcker⸗ hbach, vertreten durch Rechtsanme lt HFertüe von Lau⸗ Handelsgesellschaft Ernst Wilke & Co. in Rixdorf Grundstück, bestehend aus Vorderwohngebäude mit von 9 a 70 qm Größe und ist unter Artikel 12. April 1912 111799. in dem auf den dem unterzeichneten Bericht maüede 10 Uhr, vor ohne bekannten in vogngft, Olpenerstraße 128, jetzt Gießen, klagt gegen ihren Ebeman E“ eingetragene Grundstuckt bestebend aus Vorderwohn⸗ linkem und rechtem Seitenflügel und Hof, am 7. De⸗ Nr. 2165 mit 0,23 Tlr. Reinertrag in der Grund⸗ unterzeichneten Amts⸗ sittgste 12 Uhr, vor dem termine zu melden, widri fülsf amten ccs. klagten und B sohn. und Aufenthaltsort, Be⸗ belm Rahn. früher in EEEEE“ il⸗ haus mit linkem Seitenlügel, Duergebäude, Hofraum zember 1911, Vormittags 11 Uhr. durch das steuermutterrolle des Genneindebezieks Ramickendor Aufgebotstermhie „ Zimmer 27, anberaumten erfolgen wird. An alle tgegcac die Todeserklaäͤrung auf wh rasa hgshenlagten, erhobene Klage abwesend, weil er durch ehrloses u jetzt unbekannt wo und Hausgarten, am 5. Dezember 1911, Vor⸗ zenerzeichnete Gericht — an der Gorctsstelle — eingetragen. Her Versteigerungsvermerk ist an Urkunde vorzule 1 ine techte anzumelden und die oder Tod der Verschollene elche Auskunft über Leben ist, Berufung 4. met Kostenfolge abgewiesen worden halten und schwere Verletzun 8 nd unsittliches Ver⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13/114, Zimmer Nr. 113/115, 12. August 1911 in das Grundbuch eingetragen rung der Urk gen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ geht die Aufforderung ten zu erteilen vermögen, er. Oberlandesgeri ngelegt mit dem Antrage, Königliches gründeten Pflichten ei etzung der durch die Ehe be⸗ Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. (drittes Stockwerk), III. Stockwerk, versteigert werden. Das 4 a 88 qm Berlin, den 6. September 1911 1 S erfolgen wird. dem Gericht Anneige. spätestens im Aufgebotstermine gefochtenen süeicht wolle unter Abänderung des an⸗ lichen Verhältnisses “ Zerrüttung des ehe⸗ “ “ I Ee großße Grundstück, Parzelle 1827/44 ꝛc. des Karten⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilungb⸗ 8,heasliches Frembenae-’ Fainbain, den vg en vabe e ögeherstaanalhchen Anträgen .S5 die Fortsetzung geführt bese Keas 8 rundstück — Kartenbla Parzelle 29 c. blatts 36 der Gemarkung Berlin, hat in der .[151787 ree pewe. ngc 11“ - 1 CEhe zu 3 en Parteien geschloss werden könne, mit dem 2 8 der Gemarkung Borhagen — ist nach Artikel Nr. 851 steuermutterrolle die Artiker N a. be, nn “ [51787 188 Zwangsversteigerung. [58209] Aufgebot Großherzogliches Amtsgericht. vapue rfafen und den Beklagten für 88 1188 Ebe der streitenden den Sen9 in erster Linie die der Grundsteuermutterrolle 7 a 36 am groß und Uäubesteuerrolle die Nr. 146 und iil dei einem lähr. Im Wege der Zwangsvo streckung soll das in 1) Der Vulkanarbeiter Robert F 1(1886 Aufgebot müundl eil zu erklären. Der Beklagte wird Beklagten für den all le vom Band zu trennen, den der, Geundstetermatestcnfnenole bei einen säbr⸗ Uichen ußungowerte von 3700 2—9 mit ineh lt,, Bägat ha ezu. sn Gean uce don Heer oesag⸗ hen. Peingeffte.22, 2) vhect Fennert beSiettin, pSie Maete Süsg le sefr „dellhe Shefren de igioicsnas gehe eang es, Pöchthfrgtszenht dur und den Beklagten in die Kesgesedes Weszaberneren lichen Nutzungswert von 11 320 ℳ mit 432 % zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsv vsmweae, 1 ho⸗ Wilhelm Wagner, Auguste g ärs Heinrich Ploessel, mit diesem in Etnee Cöln auf at des Königlichen Oberlandesgerichts in verurteilen d es Verfahrens zu 8 1 1 1 — . . gsver⸗ rungsvermerks auf den Namen des Tischlermeisters Bredow, Wihbeleben e te geb. Fennert, in Stettin, burg wohnhaft, A essel, mit diesem in Straß⸗ oln auf den 29. November 1 sgerichts in teilen, eventuell den Beklagten kostenfällt Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Es ist merk ist am 11. September 1gli in das Grundbuch Fritz Walter in Tegel, eingstragene Grundstück am Fennerg Bcelchsar 72, 3) der Eigentümer Karl antragt, ihre Eegneh ebreiien Stein Nr. 1, hat 8. 9 Uhr, geladen, mit der Nedn. en äddi zu erkennen, vas ebees. grhes enf hr 7. November 1911, Vormittags 10 Uhr, meisters Johannes Ahan 8 Förtran des Rangier⸗ beth Collin en 8 1e g Elisa⸗ henl edachten Gerichte zugelassenen ung, einen 5 neaefiontzuseten. und ladet den Beklagten zur Sohannes S † 8 . 8 ; ellen. 8 2 8 . . 1 rhandli 8 653334 1 elene geb. Fennert, in Straßburg, zuletzt wohnhaft in Straßburg Fe⸗ 8 wird Snte Zwecte 1 öffentlichen Zusteltung zweite Zivilkammer den 9 as-echtestreits vor die L age bekannt gemacht. zu Gießen auf Freitag, den 1Tchen erdcehte
mit rechtem und r letzterem und
Stettin, Mühlbergf Refter⸗ ühlbergstraße 5, 5) die Ehefrau des zu erklären. Di 1 71 in Sialcteuns Alex Baumgardt, Anna geb. Fennert, gefordert sch s bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Cöln, den 27. September 19 ittags treten dur Pommerensdorferstraße 12, sämtlich ver⸗ zember 19 pätestens in dem auf den 21. 8 Kre er 1911. Vormittags 9 Uhr, mit der Auff Dr. heege 5 Justizrat Duncker und deemeetneen 10 ½⅔ Uhr, vor henr des Königlichen . Zivils bei — be cßte. Gericht nügeiaferer Acgaln ve⸗ E, ete icht, Saal 45, anberaumten Auf⸗ [582 8 8, 1. Zivilsenats. estellen. Zum Zwecke der öffentliche palt zu Krpren gegangenen Hypothekenbriefes vom 19. April 2eh Pidrigenfalls die gs 8858 152800h be Deskentliche Zustellung. men dieser Auszug der Klage veentlich Senheenc 11“*“ 11“ “ n alle, welche Auskunft! Adele geb. Casp Fen Cege Lenoch Sansgg. ween⸗ der Sess Gengüch 8 “ “ uft Acele geb. Caspers, zu Elberfeld, Bahnhofsttaße 68, 8“ 1 8 zoglichen Landgerichts.
durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1. Stockwerk, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück, Acker, am Wege nach Spandau, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 571/163, 610/163, ist 102,39 a groß, in der Grundsteuermutterrolle de Gemeindebezirks Tegel unter Artikel 499. mit 12/100 Tlr. Reinerkrag eingetragen und in d Gebäudesteuerrolle nicht nachgewiesen. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 6. Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 6. September 1911.
ft
Hof, d. Atelier
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.