“ * 1n. se zchligter: st Otto Kassel in Essen, zu erkennen: I. Beklagter ist schuldi⸗ Sa 8 8 89 856 1 “ “ 1 88 4 8 6 lig ter: Rechtsanwa K he 8 8* . . 8 ig, an Kla 9 28 4 141“ S 11u“ 5 “ 88 Klagspartei die Beklagte zur mündlichen] Klage bewilligt. Zur Behrnbe8 E“ näch gegen den Reisenden Johann h ““ 8— 1500 ℳ Hauptsache nebst 6 % Zinsen . Henea foe, es zn eranden eten da, bür lae büb iung früheren 8 Aktiengesell 8615 Oeffentliche Zustellung. 1911 ladet 8 agspor streits vor die II. Zivil⸗ wurde die öffentliche Sitzung der II. Z. vill öta zu Essen, jetzt unbekannten Aufentha c5 höri 8 dem 3. Januar 1911 zu bezahlen. II. Beklagter käuflich geliefert halte Wa 8 von Bü i Al Casseler Bode ktiengese schaft. Ses. Ehemann Ewald Auaust Hermann Miller, Verbandiunsüns Rechtzsts nraberg Sitzungssaal des K. Landgerichts . vaia08 9 Uhr. Behauptung, daß der Beklagte 52 .“ agat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezww zu 2220 16 velbi sü E Bei der “ vun siint. An Die in Nr. 232 des Deutschen Reichs⸗ und Kgl. D 1- Swoc d 8 82 es K. Lan er öts 8 310 8 3 hr, ) . 1 4 zbe von 9 en 1 1 D S- 5 . Hos 2 ¹ 2 k ’1 2 8- b T iter tädt. . . 1 9 — Heutears 8 R.Hena⸗ Vrmnesch nügcheer, Nr 62, des alien “ 1 Henne. benme. vöeremn ene der HBernagie Nrrch E1“ bn bghörs abgehoben 8 Be. bestarenvo larfh “ ev. gegen Sscherheits. halt flüchtig sei, mmit dem Antrage, den Beklagten leibe: und Schuldentilungskommission behufs ordent. Preußischen Staatsanzeigers vom 2. ds. Mts. auf Rechtsanwälte Dres. Möring, Brurvch, brftine ße, zu dem auf Freitag, den 1ͤ. gertreter mit der Aufforderung geladen, recht⸗ — en Be⸗ 1 8 8 ine Ehefre ꝛtche e Christine straße, zu dem auf Fr⸗ Ter⸗ rischen Vertreter mit der Ar klagt gegen seine Ehefrau Gretchen Elise C 4 1911,. Vormittags 8 ½ Uhr, anberaumten Ter⸗ Miller, geb. Tillv, unbekannten Aufenthalts, wegen .
v üi er Tile für das 2 2 den 30. Oktober 1911 zu Cassel einberufene dies⸗ Landgerchte Mäͤncher r sic berwendee dah. 10990 Napst g0 Zinsen Mluünchen, am 28. September 1911. kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ licher Tilgung für das Jahr 1911 vorgenommenen zu Cass fene b it dem Ant die Ehe der Par. mine mit der Aufforderung, einen bei dim Prageh⸗ Ceelserxen Hheüctdemoal “ Der klägerische klagten zur Zahlung von 1000 ℳ ne Ehescheidung, mit dem Antrage, Eh 8
Paeree, A.; teilen, an den Kläger 22,50 ℳ nebst 4 % Zinsen Auslosung 4 % iger Anleihescheine aus der läͤhrige
2 5 Gerichtsschreiberei des Königl 2 s ag . ½ . loige 11 2
ss Rechtsanwalt zu ihrer Ver⸗ 1. Der Be⸗ seit Klagezustellung zu verurteilen. 1 ““ Rüspöpren München “ Landgerichts n Bastenung 184 F nhler. eee de er. 2* ist auf ö11AX“ teien wegen Ehebruchs der Betlagten bon. Riger Feuahe “ Pic öffentliche Zustellung der Anmalt wirde dfantengen, anrse alggerin Margarete ladet den “ 3 mündlichghilkammer des 158194] Oeffentliche Zustellung bor das Konigli 8 Amtsgeri cht in Steinba ch⸗Hallen. 1884 sind folgende 8.- e S98. ö“ Dienstag, den 31. Oktober 1911, b. edens er 8 vfürgdfien des Rechtsstreits Klage wurde bewiliigt. ktober 1911 Menhart seit Klagazustellung CCC1ö“ e ächen Landgerichts zu Essen, Zummer Nr. 40, „Der Josef Zimmermann in Oberhausen, Ellen⸗ berg auf den 21. November 1911, Vor⸗ vö. 82. münd⸗ Nürnberg, den 3. Oktober 1911. uszahlbare Geldrente von vierteljährl
auszuerkegen. Kläͤger laet die eglagte 1de 30 lenberg, dsschreiber des K. Landgerichts. vorauszahlba
8 a. von Lit. à 12 Stück à 1000 ℳ Nr. 14 27 „ee⸗ Vormittags 11 Uhr, 1 in X 135⸗ 3 60 62 64 65 272 verschoben worden. ährl 1 8 941, Vormittags Pogenstraße — Prozeßbevollmächtigter: Rechts mittags 10 Uhr, geladen. (C 352/11.) 44 50 56 60 62 64 65 68 92 124, chen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ zu bezahlen, 2) an den Kläger Josef “ 91 uhr V sich durch einen bei Dr. Münchhausen in Ber hächig er Richtsanwalt. Steinbach⸗Hallenberg, den 30. September 1911. „sbz von Lit. m 10 Stück à 500 ℳ Nr. liche Verhandlung des Fecese Ziviljustiz⸗ [58617 Oeffentliche Zustellung. Händen des Pflegers seit Klagszustellung eine viertel⸗ . 8 — kammer VI des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ [58617] 8 Hönden b
21 252 Die schon bekannt gegebene Tagesordnung bleibt zeß . ” 4 2 klagt gegen Ser, ss &9 3 5“ 21 22 b . e1 Saal⸗ — ertsljährlich diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ den Heinrich Huckemöller, früher in gt geg Pflug, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 23 27 42 56 72 79 88 90. gebäude vor dem Holstentor) auf den 15. Dezember Frau Anna Paschold, geborene Weigelt, zu Saa⸗ jahelich vorauszahlbare Geldrente von vierte le
unverändert.
1 - Lingen, jetzt 2* I11“ g hi,p. 8 Die Aktien oder Depotscheine eines Notars sind ie Rechtsanwälte Justiz⸗ Der Be eierie Kosten bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, b8s [58606] Kgl. Amtsgericht Waldsee. Den Inhabern der vorstehend bereichneten Obll⸗ 2 A9 11, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ feld (Saale), vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz. 75 ℳℳ zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die S
S il wird öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag ““ er im Jahre 1891 in der Arrestsache Huckemöller effentliche Zustellung. gationen werden diese hiermit zur Rückzahlung am bis spätestens den 26. Oktober 1911 bei den rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen rat Sommer und Fambach zu Rudolstadt, klagt des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Ur wn 8
vd29 1 8 r e Zu . . 1. Januar 1912 gekündigt. Die Rückzahlung bekannt gegebenen Stellen zu hiaterlegen. 8 - 8.8. 3 b Ln acht. gegen Zimmermann bei der Regierungshauptkasse in Karl Warth, Mechaniker in Waldsee, vertreten „f v 2¹ g 8 Rückzahlung Cassel, 3. Oktober 1911. — 1 Zwecke der öffentlichen gegen ihren Ehemann, den Erdarbeiter Friedrich für vorläufig vollstreckbar erklärt. bekaunt g 8* September 1911.. Düsseldorf zwecks Abwendung der Zwangsvollstreckung durch Rechtsanwalt Wetzel in Waldsee, klagt gegen Senͤt bei der Stadthauptkasse zu Essen gegen ffe D 0r stand. Anwalt zu bestellen. Zum Sen; Klage bekannt ge schold, früber in Saalfeld (Saale), jetzt unbe. München, am 27. September 1911. facht“ ider, Landgerichtssekretär, inen Betrag von 138,62 ℳ hinterlegt habe, daß den Johann Keßler, Käser, früher in Ehrensberg, Einlieferung der Anleihescheine nebst Zinsleiste und E cr f.r. and. ch. Zustellung wird dieser Auszug der Klag “ Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts 6 ichscneiber dee Königlichen Landgerichtez. er Beklagte sich dem Kläger gegenüber verpflichtet Gemeinde Haidgau, jetzt mit unbekanntem Aufenhalt der 8 verfallenen Zinsscheine. Für fehlende nicht J. Eubell. och. gemacht. den 2. Oktober 1911. (§ 1567 B. G.⸗B.), mit dem Antrage, die Ebe München 1. 8 eri B.gashens-acbaai. ad. habe, die Einwilligung in die Auszahlung des Geldes abwesend, aus Kauf eines Kassenschranka, mit dem V7 e 8en wird der Betrag derselben vom — Hamburg. dn des Landgerichts Hamburg. der Parteien zu scheiden, auch den Beklagten für 1 fentliche Zustellung. . 581911 Oeffentliche Zustellung. 88 n den Kläger in Dberhausen bei Gericht oder einem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Ürteil zu er. Zinsscheine derhe gebracht und zur Ablösung dieser [58512] bbb“ den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet [584629, deftese an stmädchen Vabette Bretzter] Die Vereinigte Gummiwarenfabriken Hübe 1 Notar abzugeben, daß er aber dieser Verpflichtung kennen, der Beklagte sei schuldig, dem Kläger den E eimne verwendet werden. “ Einladung zur 22. ordentlichen Generalver⸗ [58202] Oeffentliche Zustellung. 1 8S5 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1) Das stellenlose jenstm 50 bei Knieriem, und Wien, vormals Menier — J. N. Reithoffer, lheen nicht nachgekommen sei und auch bisher im Wege Betrag 260 ℳ nebst 4 % Prozetzinsen daraus zu ssen, den 26. Juni 1911.. sammlung der Edinger Aktienbrauerei vorm. Die Frau Hermine Christiane Friederike Gideon, Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ in Wiesbaden, 1.u. Ferene Gren Bretzler, gesellschaft in Harburg g. E., pertreten durch 48 8 Klage keinen Anspruch gegen den jetzigen Kläger bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die städtische Anleihe- Gräfl. von Oberndorff’sche Brauerei in geb. Zabel, vertreten durch Rechtsanwälte Wolfhagen gerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 2) die am 29. “ S Knieriem als Vor⸗ Vorstand, Prozeßbevollmächtigter; e M erhoben habe, mit dem Antrage, den Beklagten Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird und Schuldentilgungskommission 8 Edingen auf Dienstag, den 31. Oktober 191 1, d Dr. Deseniß, klagt gegen ihren Fgemasee. heh 23. November 1911, Vormittags 9 Uhr, mit vertreten durch ghevelmächtiote: Babette Bretzler, Justizrat Dr. Albert Krebs i eneech n. Eeehp zu verurteilen, in die Auszahlung des der Beklagte auf Mittwoch, den 22. November 158543] in der Brauereiwirtschaft in Edingen. Musiker Theodor Johannes Heinrich Wil lm der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mund, Prozeß Konditorgehilfen Karl Fromberg, klagt gegen den Fahrradhändler Wi Se. hste n⸗ vom Kläger am 12. September 1891 bei der Kal. 1911, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amts. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b Tagesordnung: ideon, unbekannten Ssen “ zugelassenen Anwalt zu Seeee vun esernher hegb ege verbeiratet früͤher hier, Kellerstraße 3, früher in Heddernbeim, Römerstraße 14, jetz Regierungshauptkasse zu Düsseldorf in der Arrest. gericht Waldsee geladen. .““ SDllj . m. b. f. scheidung, mit dem Antrage, die Che der Lart⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage volljährig, 1 —
K. . 1) Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1911. 1 Iig d käuflicher Waren⸗ sache Huckemöller gegen 81 1. 28/ Den 3. Oktob 1.“ 4 ½ % Teilschuldverschreibungen 2) Bericht des Vorstands 8 B 1 b G e. e. St sen vesend, unter der Be⸗ bekannt wo abwesend, auf Grun La , . sa Huckemo gegen Zimmermann G. 28/91 en 3. Oktober 1911. “ ves 8 9 ez4* gen. 2) Bericht des Vorstands. 8 u scheiden, den Beklagten für den schuldigen ein bekannt gemacht. Oktober 1911 1111“ Sete amw. bezw. lieferungen in der Zeit vom 4. April bis 28. Juni hinterlegten Betrages von 138,62 ℳ zu willigen. Gerichtsschreiber Bullinger. Bei der am 21. September 1911 stattgebabten
u erklären, ihm auch die Kosten des ecreitren Rudolstadt, den 2. Oktober 1911. hau „daß er ih ge
1 I 3) Bericht des Aufsichtsrats. echtsstreits wird Verlosung wurden nachstehende Nummern gezogen: —
b - 9 f gege Sicherheitsleistung 3 mündlich V h dl P 4 sG 8 9' cT—ts 918 x 8. c rie Lei 1 8 e auf vor⸗ 1, mit dem Antrag, auf gegen Si ur mündlichen Verhandlung des R 8 ¹ 2 ) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur Der Gerichtsschreiber des Landgerichts kostenersatzpflichtig sei, mit n “ ℳ Sechs⸗ 1enh vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung 9** der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht i—————— 6 Stück Lit. A à ℳ 5000,—. 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits *Mitchael, Obersekretär. FFläufig bosistresvre⸗ Eöö Unterhalts. 368 ℳ 11 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 20. Ces Oberhausen auf den 9. Dezember 1911, Vor⸗ Nr. 19 1eee 470 479. JFür die Teilnahme an der Generalversammlung Zivilkammer 1X des Landgerichts Hamburg (Z9an. (818) Oeffenkliche Justelung... .wochenkonenicn enblter 90 ℳ., zahlbar am J. jeden 1911 und in die Kosten einschlehlich de des Rechts⸗ “ 3) Verkäufe, Verpachtungen, Nr. 182 88 8581107s 7910 1990 0297 1326 sta2ögder Slatzten maßgebend. 1 ustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 2 iit 8 Die Frau Auguste Wachner, geb. Hoffmann, in vFdge⸗ ts 81 voraus bis zum 16. Lebensjahre des verfahrens. Zur mündlichen 88 aönigliche Amts⸗ .8 erhausen, den 26. September 1911. , g 7 1564 16387 1697 1699 1736 1942 1987 2136 1 Edingen. den 30. September 1911. vember 1911, EEEbbö zu⸗ Clebow, Prozeßdevollmächtigter Rechtsanwalt ezange Bseg. einschließlich. Zur mündlichen 8s cas. 8 Beklagte ere⸗ 9. n 8 (Abteilung Eckens, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. G erdingungen A. 2262 2501 2648 2744 2294 2801 3189* 3262 88 11112“* Aufforderung, einen e eda⸗ Stettin klagt gegen ihren G emann, den e “ 8b its wird der Beklagte vor das önig⸗ geri * 2 bt. „ in 8 8 8 G 87 b r 1911 [58195] Oeffentlich 8. 22 3366 3597 3663 3680 38* 88 376 b 8 Fes 8 g- 2 “ 111’ 2 8 Llassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der in Stettin, klag en/ Clebow, jetzt un⸗ des Rechtsstrei “ ec. sstraße 2, Bockenheim) auf den 28. November. Ur 9. itliche Zustellung. [58166] 97 3665 3680 3831 3839 3923 3974 4016 8 Reiß. bekannt gemacht. Beklagte die Klägerin seit dem 1. April 19059 Zunmer 22 vetseEE6ö I. Frankfurt a. M., den 30. Septembe lichts 5 * grer; Mechrsbeistan arthel in etwa 80 Dienstpferde und Dienstag, den 5949 5970 61che 8792 285 2308 5214 5615 A [58253] 3. Okto 911. der Beklagte die Kläcg 1es 8 ke mittags 10 Uhr, geladen. . Aℳ öniglichen Amtsgeri Rombach, klagt gegen den Josef Houpert, Ta 17. Ok 3 5949 5970 6194 6196 6299 6373 6375 6387 67 1 Hamburg, den 3. Okober 8 Zivilkammer 9.] böslich verlassen habe, arbeitsscheu und dem Trunke Wißsbaden, den 28. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Könimen, 8 g b ohne bekannten Wohnort, früher in 88 eebsser. etw 8 1nn. Vorm. 19 Uhr, ebenfolls 6406 6538 6655 6671 6755 6895 6974 6987 7116 Balcke, Tellering & Ci Der Gerichtsschreider reemeeus. Se ergeben sei, mit dem Antrage, die Che val Heschu Der Gerichrsschreider des Konigl. Amusgerichts Abt. 33 (Bockenheim). unter der Behauptung, daß der Betladie sbir ern brnans dece afeeferde vor der Reithahn in wlt. 7124 7142 7205 7244 7287 7300 7495 7508 151 3 ing se. 58 5 4 1 9 Be ate fü en allein Ul⸗ G EsAfgens — 8 2 2 2 8 “ ver ℳ: 2 9 ge 0 e Bezahlung erkauft werden. 2 28 2 B Handarbeiter Johann Georg Rübner in agSen eeerhen Klägerin ladet [58187] Oeffentliche Zustenung. Posener [58619] 8 Oeffentliche Zustelunge in Apolda käuflich gelieferte Waren aus den Jahren 1909 bis 1 55 4.ge. ung⸗Mari verehel. Krenkel, “ “ dlichen Verhandlung des D Maler Franz Koch in Berlin, ⸗ Der Rechtsanwalt Ju⸗ 13 Salzman 2
ndg, gaesgre he a den, Fehren 10 Trainbataillon Nr. 2. 1899 8804 951 3080 8092 8368 3132 8978 8923 Aktiengesellschaft,Benrath am Rhein. ener 1 — . hb 191 R ig von 227,— sowie 20,40 ℳ 8 ——— 786 887 9067 9098 9124 9265 933
geb. Schmidt, in Großsteinberg, 3) Petronella Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ straße 23, klagt gegen die unverehelichte Elise als Vertreter der verehelschten Frieda Gerstenberger, Kosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten [58517] ES— * 3 „ 8 — htsst 8 9 „⸗ 8 dßB 2 2 cha, 4) Flo 89
In der heute gemäß § 6 der Anleihebedingungen 9405 9421 9590 9642 9652 9668 9703 9744 9765 staltgehabten 11. Verlosuͤng unserer füufprozentig 8 — vr. treter d chengöt Kelage den vstenfäͤlli zufen voll 1 Bei der Torpedowerkstatt soll die Herstellung eines 9815 10047 10292 1048 665 90903 9744 9765 stattgehabten 11. Verlosung unserer fünfprozentigen 1 3 in Tau ichts in Stettin, Albre⸗ . Ma jetz en Aufentbalts, früher in M in Cbemnitz, erbebt Klage S, kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 1 oll die Herstellung eine 10047 10292 10480 10642 10708 10930 10971] Teilschuldp — vurd e Merdh Tü.8 Bemnm Weber, in lichen ö E 22 Neler, sdtesdate 86 Hof I1I, I. Quergeb., E. ene Max Ssseneassn. 8 8 an ihn die Summe von 247 40 ℳ — in Worten: Abortgebäudes und eines Geräteschuppens, ein⸗ 11066 11313 11343 11436 11466 11490 11492 A“ Fälgrgnen EEC“ bevollmächtigte: Zimmer Nr. 1. auf den 2. Iaff sich B 11“ ten durch schrift⸗ da jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 8 i er Aufforderung, sich ter der Behauptung, der eklagten du ft. Avpolda, jetzt unbekan Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor unter der U
t orlge und 1 1 g Nummern gezogen: W. t nter⸗ 8 ertsie ierzi Iveen⸗ schließlich Materiallief G 8 11. 848 35 7 23. 2* 2 gezoger 8 2 1 egen Unter zweihundertsiebenundvierzig Mark 40 Pfennig — 2 ieferung, auf dem Gelände des 541 11648 11651 11701 11732 11754 11796 2 4 10 17 54 . Leivzig⸗Sellerhausen — Prozeßbevollmächtigte: die 2 E1 . it⸗ ag Zek kostenpflichtig ebst 4 % Zins g Torpedomunitionsdep in Dietri f d 84: 32 2634 47 1273 ie Rückzablung di Iücukbvwersckreikungter. Fehgen Rechtsanwälte — Dr. Lengnick zu 1, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen 53 lichen Möbelleihvertra die⸗ in, siogenaehe ürs halts, mit dem Untrage, W“ II“ 8 9) 18 EEEEb Sh1g r Se- “ vhlagofnfts MoHietrichsdorf vergeben 58 16 v 1858 S. 5 SS. it Rückzahlung dieser Feilscsacber schrechung r⸗ E1“ er zu 2 bis 1en gen 88* 2v24, en. b, S werte von 2702⸗ verurteilen, 1 Klage 38 8 2 8 1 z ngstage M 2 8 2 8 4 99 She 292 2933. folgt gemaß § 7 vom 1. Apri 2 gegen deren Dres. Klien und Heinemann zu 2 bis 4 agen anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. geführten Sachen im Gesam “ A“ e im voraus fällige Rente von zu zahlen. Der Beklagte wird zu 8 Angebote sind verschlossen, portofrei und mit 114 Stück Lit. Cà 2 — slief in Düßs 8 ℳ. gegen ihre Cbegatn: de hel. wusnee, geb. *Stetg. den Släeders ülslicen Landgerichts. gecend vosace Tecgabrarasc cennd einer An. dielegahn 186,ℳ zu zableg, und das Urteil für Handlung des Rechtsstreits vor vas Kaserlich Aer⸗ besüglicher Aufschrift versehen zum Verdingungs. Nr, 13005 13972 h geeeehe 13e8 zen e eene. seche. 2. .2.* zu . 2 ( a. el. 8 „ * IIö Sor⸗ 8 8 gs — nich n eee-e 8 7 8 8 eegg 9 8 28 5 G 2à . 3452 38 1 28 . 15 257 1 8 88 — n ö ge- Leipzig⸗Neuschönefeld, zuletzt Frese; Gericktsfchreeeöe Iustellumg “ von 25 ℳ unter Vorbehalt des Eigentums vorläufig vollstreckbar zu Ehrenicund ets⸗ beriche in Nombach auf Freitag, den 10. No⸗ a 1911, 14622 14888 13949 14076 14080 14218 14357] Benrath, den 30. September 1911. in Leipzig — Krenkel 88 Frau Orstern Wedisch geborene Rupprecht, bis zur vollen Bezahlung Beklagten 88 vrh ölfhe hezm Großherzogl. 8 Zwecke hcs. gfe ieden Nöeh nüe.n ofer Bedingungen und Ie männgen 11 bei dem 15647 1829 18882 18636 15888 153 2 16622 . v veefsssesfenisgh ts 8 8 1 — b11n1] Hermann Krenke 8 le Irẽ Fl8ö — 1 2 85 Jes 3 ter der Anführung, Be lagl N streits vor ie 3. Z1 8. 8 d 1 1 p h dieser 9 8 8 3 8 * 2 1 8 26949 2803 N 586 er Vorstand. ve Hfelngaes Fahheic, sern in Kuckeland, in Wiesbaden, Sonnenbergerstraße 42, Pra irvan b. bezahlt, sodaß er berechtigt sei, rabgerichts zu Weimar zu dem auf ““ Auszug der Klage hekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ 8 eftaebeie⸗ der Torpedowerkstatt aus und 15904 15906 16060 16104 16142 16157 16183 W. M. Tecleriös⸗ Jos. Ley. aus Schönfeld bei Mochltt, mächtigte: Rechtsanwälte ustizrat . für Udnutzung 50 ℳ und für den Transport 30 ℳ den 30. November 1911, “ zact ftist wird auf 2 Wochen festgesetzt. heshen n. von hier gegen 1,00 ℳ 16206 16216 16238 16255 16359 16388 16408 bei EW“ Gottfried Mertha aus Grün⸗ Güth in Wiesbaden, Alas gen früher in Wies⸗ vertragsmäßig zu fordern, mit dem Antrage: die 10 ⅞ Uhr, anberaumten Verhandlungetermich, icht Rombach. den 2. Oktober 1911. Kaiferliche Torpedom tnatt zu Friedri 1888 16639 16645 16673 16719 16751 16825 [58252] “ 8 eich ulett in Taucha E “ Auh nihalts unter der Be. Beklagte zu verurteilen, an ihn 232,80 ℳ und 80 ℳ der Aufforderung, sich efchigiße beh vollmäͤchtigten Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. erkstatt zu Friedrichsort. aert. 182 8. 16 16940 16974 16984 8 Nürnberger eiche, zu 9—4 7 2 84 jet ekc en Aufenthe 2 bel 9 Drllc⸗ “ 8. „Zonsfal 8 G ⸗ 128 9 z anw als Prozeß 2 glen 9 1 . d 202 750 7553 7576 7652 7745 82 2 „2 34 . . u 4: den Eyengießer Eugen Simon aus Zabern, baden, jest ucdder Beklagte sie belogen, beschimpft, zu zablen, oder im Unvermögensfalle 1) ein Kleideft zugelassenen Rechtzanwalt als Prozet 1686040 Oeffemsche Jastellung. —ʒ——,˙jgnFeFuerluͤschgerüte- und Maschinenfabri im Elsaß, zuletzt in Leipzig, VIT1u1““ licher Beziehungen verdächtigt, öffent. spind, 2) eine Komode, 3) eine Bettstelle mit pertreten zu lassen. ber 1911 Die Firma D. Weil & Cie., Manufakturwaren⸗ 7 1870 6: 8876 1890 EEE“ Aufenthalts — auf dbedroht, unsittlicher Bezie lassen wm 297 4) einen Tisch, 5) ein Sofa, 6) einen Weimar, den 3. Oktober . 8Eö“ “ ber eetche. Ver⸗ lich berabgesetzt, herablassend behandelt und verlassen Matratze, 4) eine Ebescheidung, und zwar zu 1: wegen bosli E“
18552 18597 18700 18763 18766 18876 18965] vorm. Justus Christinn Braun A. G. 6. sung ꝛc. von Wert⸗ 18968 19188 19524 19833 19863 19879
85)8 r 191 handlung in Straßburg i. E., Proꝛeßbevollmächtigte: 8. I.) habe, daß er Vermögensstücke versetzt und Schulden kleinen Tisch, 7) ein Kuchenspind, 8) ein Paneel⸗ Der Gerichtsschreiber 5 4) Verlo 20812 Bethies enredectmafe te ecie erceüber⸗ 782 37297 585 35 habe 3 De 8 lassung und Ehebruchs (§§ 1567, 1565 B. G.⸗B.) habe, daß 8 1 papieren 8 2. S 8 — Albe inderj. Aufenthaltsort, auf Grund der Be 3 ndlung uwicht Berlin. In Sachen Lindner, Albert, minderj., segeo⸗ „‚auf rund der Behauptung, daß b 2552] Namten in Wiesbaden geschlossene Ehe der Parteien Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin 5 iet. M 1 B. G.⸗B.). Die Kläger laden die Beklagten zur beamte 8 3 8 Die Rückzahlung geschieht vom 2. Januar 1912 .e khleehüibt Meaint. 1911, den Betrag von 68,60 ℳ nebst 6 % Zinsen 8 ease er 1.
1“ 8
MP 2 n “ Böroß ich Säͤchsischen L ichts. 1 Rechtsanwälte Dr. Jaegle und Weber, Straßburg, 88 2500bvüJ 8” b 1 8 5* b.,und den etethatan gäneagendietam veeg zur pe acenbad seareznceris 8-” Zzur ds Großhern güch Stchtlaen “ klagt gegen den Landwirt J. Kuntz, früher in Pör⸗ 10836 29002 29989 20996 20471 20600 20814 ordentlichen Generalversammlung sind die Herren: zu 2 und 3: wegen böslicher Verlassung 8 n59. ö1“ sei, mit dem Antrage, die am Urteil für rene vehs (58466] Bekauntmachung. Nant Cegen den. nmmsft Je Fens, früher in Hön⸗ 88 168 18— — 6 9 8 B. G⸗B.), zu 4: wegen Zerrüttung des ebelich n ene, 00,8 1905 vor znialichen 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits b gesetzlich 1“ k 6 131812 21837 21863 21867 219 918 zugen H. Hirschmann, Nürnberg, “ “ des Mannes (§ 1568] 3. Oktober 1905 vor dem Königlichen Standes⸗ mündlich ꝛtsge n In Sacarch Barbara Lidner, Gastwirtswitwe, der Beklagte ihr auf Grund des Wechsels vom Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 32 226,9 22244 22673 22795 22816 22869 O. Groß, Nürnberg, B.C . schei Beklauten für den allein schul- Mitte, Abteilung 72, Neue Friedrichstraße Nr. 12—15, elageteil vertreten durch Rechtsanwalt Füick iin 18. Oktober 1910, fällig gewesen am 1. Januar papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 890 2 931 22989. mündlichen Verhandlung der Ehestreite die zu sceden .ö E Klägerin ladet den 11. Stockwerk, Zimmer ““ Mügchen, gegen Ullmaun, Albert, Fabrikbesitze 8
ündlichen Königlichen Landgerichts zu digen Teil — n. Rechts⸗ ber 1911. Vormittags geladen gen, 11A1““ ”-g 2 Bekla ir mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zember . erste Trwe 5. Dez 1911, Beklagten zur mi Leipzig auf Freitag, den 15. Dezember 1911,
1 aus dem Aufsichtsrate zurückgetreten. 1 n. ab zu 103 % außer an der Kasse der Gesell -
1— . Aufenthalts, Beklagte, wegen hieraus seit dem 1. Januar 1911 schulde, mit d 1556442 3 “ 8 Rec & ins v 6. No er hier, nun unbekannten Aufenthalts, 8 FEöö 1 1e „mit dem 91 ;. z8 schaft in
g 1 &ꝓse „(keeits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen unter Aufhebung des Pernins vorn 8 Forberung, wurde die öffentliche Zustellung “ Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare 3 ½ % Lübeckische Staats⸗Prämien⸗ ir Vormittags 9 Uhr, wit gir Lusssremspfechh. Landgerichts in Wiesbaden auf den 19. Dezember 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Verhandlung üͤber diese Klae durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Sansgetnteee,
esell⸗ wurden in den Aufsichtsrat teils neu⸗, teils wieder⸗ Verlin bei der Deutsch Bank “ gemäͤhlt Ih. Herren: der de eeö. E 89 8 in bei der Deutschen Bank, Rich. Alex. Rotherham, Coventry, als Vorsitzender 8 9 ½ wwilligt und ist zur 1 ber 2 Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von : 9. 1 2 88 2 „C „als V d b intags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde. Berlin, den 6. September 1911., . .. bewilligt iche Sitzung der VII. Zivilkammer des 68,60 ℳ nebst. 6 % Zinsen hieraus seit dem anleihe von 1863. bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ iektor L. Schütte, Nürnberg, als stellvertr. Vor 1 2.2 v. 1911, Vormittags 9 ½ „m 1 scrift), Gerichtsschreiber des Königlichen die bffenil⸗ 5 Dienstag, den 1. Januar 19 1 ändlick b 8 . z Disconto⸗ sitzender anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen (Unterschrift), Geri in⸗Mitte Abteilung 72. K Landgerichts München I vom 8 “ - Januar 1911. Zur mündlichen Verhandlung Bei der in Gegenwart von Notaren heute statt⸗ Bank Alexander Craig, C Leipzig, den 2. Oktober 1911. Landgerichts Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Atb 28. November 1911, “ 83u 28 be ee wird der Beklagte vor das Kaiser⸗ gehabten planmäßigen neunundvierzigsten Ziehung — b⸗ e ö Perey Romwland Hr een t Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [5818608. Oeffentliche Zustellung. bard Sitzungssaal Nummer 8⸗ e bectiumernreher “ 85 “ 8,8 . hn bie lgaeen 85 Serien von Obligationen bei der Mitteldeutschen Creditbank, dr Ernst Goldschmidt Main, 1 0ο Deffe . e N. — , . e„, zutei M Ri ( B 8 e 29 8 4 . 9¶ ½ 8 g 1 er Anleihe ausge ost worden: Münch bei - Nür 3 S f [58616] Oeffentliche Zustellung temasch. Jemacht. . 3 Die Eigentümerin Fräulein Margarete Richard Beklagter durch den 2. itig einen bei diesseitigem Saal 5, geladen . Seace. . 8 nchen bei der Bayerischen Vereinsbank, Nürnberg, den 30. September 1911. Die Arbeitsfrau Elise Schmidtke, geb. Riema 8e Wiesbaden, den 30. September 1911. in os Ange Lineburgerstraße 8, Prozeßbevollmäch⸗ Aufforderung geladen, rechtzeitig d 8 „8 . 1 erie 27 40 95 114 151 159 161 bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und 8 8 r . ze . 4 8 Lbe, does Foönig an ts. in Berlin, Luneburgerstr. — in Berli 1 ichte zugelassenen Rechtsanwalt zu Schiltigheim., den 28. September 1911. 173 236 255 267 271 293 295 297 s 8 Der Vorstand. in Königsberg i. Pr., Brandenburgerstr. 29 I, Proze Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts tigter: Rechtsanwalt Hans Stein in Berlin, K. Landgerichte zugele 8 tragen . . t 1 7 2 2 297 Wechsel⸗Bank gebem i. Pr., Zrame Kü5s⸗ D N. eu gter: echtsanw 1 8 Der klägerische Anwalt wird beantragen, Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. 30s 312 321 350 404 422 42 5 2 il 5 bevollmächtigter: Justizrat v. Mangoldt in Lüne⸗ — Oef 8 verstraße 78, klagt gegen die Frau Helene stellen. Der klägerif 748 di n Tbei kem s . 2 5 2 428 453 bei der Deutschen Bank Filiale Münch „ jbren Ebemar Arb⸗ entliche Zustellung. JMRatbenowerstraße 78, r. en. in. 8S. . Der Beklagte ist schuldig, a 5745 164 491 494 495 506 52- 2 5 1 d 8 en. (58258 urg, klagt gegen en Ebemann, den Arbeiter 58609] Seff 8 AggF dorf, 9 S r, früher in Berlin, Lüne⸗- zu erkennen: I. Der Beklagte. sir a. [57453] Oeffentliche Zustellung. 1 491 49 524 526 557 Frankfurt a. M. bei der Deuts [58258] Frngrich Gustab Schmidtke, unbekannten Aufent. Der Werkmeister Rects, ee EE1“ Aufenthalts, unter Kläger 2820 ℳ nebst 4 % Zinsen Mredat ae Kücöe. Der Hag eeeresbeflser ln Krn Hilger in 559 570 586 588 601 004 638 731 Flllale Frankfurt, I11“ Vorrechtsanleihe von 1906 der halts, früber in E“ öö“ Iesretraee Berlin, Taubenstraße 47, der Behauptung, daß die Beklagte ihr 6 1. zustellung “ zu erstatten. Sulzbach klagt gegen den Maschinensetzer Peter eII1I16“ VE” 1882 5 der Mitteldeutschen Creditbank, Hamburg⸗Südamerikanischen Boklagte sei Jahren si g anw ritz Grunspa⸗ 84 I11“ . oe. n des Rechtsstrei 3 38 ö. för Schnepp, frü⸗ in E ers s . . 1 * 2 8 se Speyer⸗Elliss 8 8 Kouglichen Gemeinschaft ferngehalten habe, und daß Link, früher in Oberkirsch in Baden, jebts 1 kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar erklärt. 18 stande Schaden, d vachsen i 6 1204 1325 1328 1333 1270 1468. Bankhaufe T burg. Geceh. E“ fehecachen Zustellung seit kannten Aufenthalts, in “ 7. 82 schulde⸗ v.Se BI ZE“ ö“ 28. September 1911. “ ler Fena ehs Aheene i. ne shaß 1467 1489 1499 1520 1535 Sge 58 98 Henchaufe F. 1 Co e 18e 88 mee Herrn Dr. Georg * Jerns JFahresfrist gegen den Beklagten vorlägen, w Herstellung der ehelichen Gemeinschaft, mit vorläufig voöllstreckbar I1“ emsPtsichreiberei des Königlichen Landgeri es zß 1.a,8 [1565 1570 1620 1641 312 1722 8 Feg Fo. Adols Remé erfolgten Auslosung von Schuld⸗ auns Scheid Zebder ge Die Ritge ssger der dean ntrage, die Betlagte a neeeee hee. eegekee necst 4288 nfen ec Se Gerüsschrecderri her gen 9. sänc deefih e, er ghhehs SI, e. 1718 1789 12799 1844 1912 1327 6 bet der Coömmerz⸗ und Disconto- Herschreihngen dieser Aaleihe sind die nach⸗ auf S 4 dung 21 g 8 Fü. 2 khe 84* [Pef 1 2 7 vie herzu⸗ 8 ( 2 -. 82 8 v ge ade 8 98 — “ 4A L 7 852 n 2 7 eib 4 en- 8 ende 8 vor . Benlagren zur mündlichen Verbandlung des Rechts; beliche Gemeinschaft Eanen Rägee gtefnreits anf. Veltagte Fae dcä e Verzandiung des Rechts⸗ 58467] Bekanntmachung. ö“ 11955, ℳ, mit dem Antrag auf Verurteilung des 1912 1927 1940 1990 2047 2087 bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg fgehende gn à7 1099,— 17,71 138 241 262 streits vor die III. Zivilkammer * 88 2 Uladet Hie Berlagte zur 8. das Königliche sns ehe iin Berlim⸗ “ Huber, Rosamunde, Direktorswitre in i Zahlung der Klagesumme nebst Kosten. 28 89 . 3 2825 e. bei der Bergisch Märtischen Bank, 269 326 328 347 379 399 408 514 515 517 610 Landgerichts in Lüneburg auf den E Kwmerlegen. DBer, „dleng des Rechtsstreits die vIhitte. 3 er 220 22, II. Stockwerk, auf den ¶☚% alienstraße 66, Klägerin, vertreten durch 8 er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 24 vv 237 bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kerst 670 705 779 788 827 950 710 101 . 8 ö erhandlung des Rechtsstreits vor Mitte, Zimmer 220/ 22, — Muͤnchen, Lilienstraße 66, G gduard Peers ere⸗ 5 2381 2419 2533 2546 37 f eydt⸗Kersten 670 705 779 788 827 959 968 971 1014 1043 911, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ mündlichen Verhan zniali 1 . rmittags 10 Uhr. geere t D et hier, gegen Jakob, Eduard, handlung des Rechtsstreits vor das Gew 24 I11 2898 2974 & Söhne 246 1302 1345 1374 1485 7 sich durc. einen bei dem Prre Se⸗ *8 1 1 2— 8 “ E 14 C. 1613. 11. “ See Mkünchen, Schelling⸗ in Sulzbach Seean den 27. Fö1“ 88* -541* 84 842 88 P, 8. 2896 Maumheim bei der Rheinischen Creditbank, 1586 1302 385 1823 1885 1907 1916 1912 1999 8 Fenen Rechtsanw 3 ozeßbevoll⸗ ir lin SW. 11, . bege- gc ns Is “ f Beklagten, chmi 1 becke der ö g 2924 297 30531 i der Sü ie 8 1 55 2172 2221 22 1 3. mächtigten vertrete 3 las n. 8 ger- . A fforderung einen ei dem ge a en e⸗ Hei ig, Ger 818 re . 9 wegen Forderung, vurde 1 2 erra v. 8 g an 3130 3137 3156 3157 8 gn .²* „ 2327 2333 2335 2338 2347 2396 2431 2488 2584 Lüneburg. den 30. September 1911. „ mit der Auffe Aür zu bestell Zum Zwecke Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 44. lage bewilligt. Zur Verhandlung über diese gemacht. 30 31237 3156 3157 3209 3221 Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale 2664 2672 2730 2739 2769 2773 28 2880 2 S vyeeeeb— g 3 ugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 niglichen Amtsc 5.284. der Klage bewilligt. Z. 3 16 vil⸗ S 3226 3233 3234 3249 3404 3409 ü 8 e 3664 3672 2730 2739 2769 2773 2800 2880 2885 Gerichtsschreiber des Koöntalichen Landgerichts richte zugels s ird dieser Auszug der Sresgh FI ist die öffentliche Sitzung der 6. Zivi Sulzbach, den 23. September 1911. d 2* aäi-bEgehn. Nürnberg, 2930 2969 2971 2975 2998 3012 3042 308 — 11“ — der öffentlichen Zustellung wird 2905 — 2 e ustellun 2 Klage ist die . offe ⸗ M „ en 1 vom B ierba 4 8 1 ; 7. 3452 3476 3479. bei 8 — „ . 0 . 585 S - 7* * 98 3012 3042 3089 3104 8 [58465] Debamnmtmacunag. . Winkler Klage bekannt gemacht. t. 1on Seee7,. Sensessie Recs er zu Reinbeim i. O., kammer 98 8. Landgerichts. Nünchen ch, Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts. Die Berlosung der auf die Obligationen Vereinsbank Filiale 8880 6 5 188 Sb 3249 3281 3299 3333 In Sachen 3 stersehefta herese Wintler See⸗ 8 Sept . Die s/spattäfse 214, wIn z 5 3 24. E111“ 8 s Seri Prij 1 22 e 3591 36 3613 36 36 3697 Ie. Sebe ef. e verteeien danß Rechtzanmvalt. de e eeeees⸗ vertreten durch Rechrsanwälte Justirat Tr. Löb und Freitag, dilhe Sitzungssaal Nr. 85,1, bestimmt. 111““ dieser Serien falleenden Prämien wird am bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale 3768 3789 3828 3838 3810 3603 3510 40381 35051 Beneli Rüecen, geper der Mastket Zchaun Gerichtsscheiber des Keniglizen Landgertts U. Rohde in Dofustdt,älrgt Segen die 1b üraten Bierzu ird, Berlagker durchden Kügerishen Verttet⸗ Hac Falenberg, Prch bensüencchüser, Perresegent Löbec, en 2 Seüöber üiene beKürnberg, 4193 4197 4212 4229 4231 4240 4254 4345 4430 Eeeeee en erichts —— — 2 us Nieder⸗Modau, zurzeit unbetannten Hierzu e— n laden, rechtzeitig einen bei Haf e b 4¾ zeßage Seee 5 ei dem Bankhause Anton K 61 4532 4601 4613 4662 4691 4712 47 735 rübe termaesrge effentliche Zustellung. 3 8 8; 2) Philipp Wilhelm Adam zu Nieder⸗ mit de 8 3 1 elassenen Rechts⸗ inbach⸗Hallenberg, klagt gegen den as Finanzdepartement, 111 Rest 799 4778 48 225 4917 qs 4* — lts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde [58192] EI ; Zeors. Marie und Aufenthalts; 2) Ph 98 . d Hypothek, dem K. Landgerichte München 1 zugelas 2. Sattler Oskar Baumann früher in Steinbach⸗ Abteilung für die S “ 1 1 estanten 4739 4776 4801 4804 4835 4917 4948 5058 5078 Aufenthalts, Betls 2 Iüs ur Die minderjahrigen Kinder Georg, 2. Mod aus 1) Schuldanerkenntnis und Hypothek, de Der klägerische Anwalt wird „ früher in Steinba na für die Schuldenverwaltung. aus der Ziehung per 2. Januar 1911: 5175 5323 5349 5363 5383 5461 548 517 die kfentliche Zustellung der Klage bemiligt. Zur Gevrud Helene Hagen in Harburg, vertreten durch Modau: aus 1) e—aufschillingsforderung, mit demm anwalt zu destellen. Der klaͤggrtscheter ist schuldig, EEEE.,.““ I Verhandlung üder diese Klage wurde unter Entbehr⸗ Gertrud Helene 8 selbst, Prozetzbevollmächtigter: 2) Kaufvertrag und Kaufschtnn Ferthaft fostenfällig beantragen, zu erkennen: I. Beklagter nn 102 85245] Bekauntmachung. öZ“*“ 6 5546 5555 5566 5597 5632 5635 5836 5889 5913 h mertlsmang eines Sübneversuchs die öffentliche den Generalvormund daselbst Fh klagen gegen ihren Antrage, die Beklagten anter, eee5- 12 n 9. vanlageteil 1100 ℳ Hauptsache nebst 50 4B Wer 4 % Halberstädter Stadtanleihe von 1902, Abteilung III 8 Ei. 8 Nr. 1435 3173 10533. 8 5982 6049 6067 6120 6173 6183 6190 6224 6231 zung der 1. Zwilkammer des K. Landgerichts E“ Claus Hagen, früher in Alt⸗ zu⸗ verurteilen, I. an 8 Fe. bier Forderung biecraus seit 1. Januar 1910 zu bezahlen. 1 — 8 1 Verlosung vom 13. Mai 1911. 8 it. C Nr. 17050 18371 21625 22008s. 6276 6312 6319 6408 6436 6532 6675 6719 6774 sung der . Montag, den 27. November Vater, den Arbeiter Bebaudtung, daß der Beklagte zahlen und zuzulassen, daß i de lur XX Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu agist Folgende Anleihescheine sind zur Auslosung gelangt⸗ n ““ 6792 6820 6848 6891 6960 6981 6996 7117 7207 1911. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu ““ sei ihnen standesgemäßen die Liegenschaften Gemarkung Dapoflah⸗ dar. Im beziehungsweise zu erstatten. III. J1 8 Buchstabe A über 2000 ℳ Nr. 757 804 839 1033. 7307 7427 7428 7513 7581 7614 7687 7714 7776 wird der Beklagte durch den b-eaeg, e. —— mit dem Antrage auf Ver⸗ 27 190, 858q Zwenoeveräuherung unferworsen ohne ev. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vol⸗ Buchstabe B über 1000 ℳ Nr. 2073 2093 2109 2213 2216 2277 mit der Aufforderung geladen, rechtcig eeects⸗ il ing des Beklagten zur Zahlung einer im voraus der gesetzlichen Zwangsveräuß G — vndgerichte München 1 zugelassenen Rechts⸗ urteilung des Betlag 8 em K. Landgerichte Munche 8
8 2367 2447 ) 2 1 7791 7802 7806 7818 7848 7895 7921 8033 8069 d I Klägerin 742 ℳ 50 ₰ zu zahlen streckhar. tember 1911 2709 1 5 Kommanditge ell cha ten 8109 8157 8166 8182 8195 8236 8249 8270 8341 f 3 Ha ; II. an Klage 111““ üj 8. S aber 1911. V 8 9 über 5 2. 51 2747 2750 2752 2 1b . 8 8 8367 8400 8425 8434 8486 8495 8518 8538 857 walt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird fälligen Geldrente von viertelsäbrlich 50 6 zu Ha71 ae 8ö daß wegen dieser E Wenllren Landgerichts 3076 3452 8 C über 500 ℳ Nr. 2593 2735 2747 2750 2752 2804 2820 2839 auf Aktien u. Aktiengesellsch. 3367 8400 8425 8434 8486 8495 8518 8538 8570 beantragen, zu erkennen: I. Die Cbe der Serrave 5 ö“ und ufich der dorch Teil⸗ Leegenschaften Ceehve . München I. “ Buchstabe D über 200 ℳ Nr. 1305 1458 1523 1590 1709. ee & Rasbalden des Beklagf schieden. ab zunã uf 1 „ abzuglich 5 3 Nr. 1 (812 qam) un 2431 g — teile wird aus Verschulden des Beklagten w eil vom 4. Juli 1911 zuerkannten Beträge. Zur N. 1 bat die Kosten des Rechtsstreits urteil vom 4. Jutt
die Kosten des ech
8677 8737 8771 8778 8907 8955 8997 9017 9021 Die ch 3 [58254] 88” 9038 9093 9107 9132 9148 9340 9360 9456 2 . 28 Die bezeichneten Stücke werden vom 2. Januar 1912 ab eingelöst d zwar: . In Gemäßhei 8 2 8 8 — 9460 9503 9511 9513 9529 9577 9583 9592 9601 .2 — . 1 verden; III. das anntmachung. t . — na — 28 gelöst, und zwar: In Gemäßheit des § 244 des H.⸗G.⸗B. machen 399 900 ESTEET1ö1“ bat ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Zwangsvollstreckung unteraufsgn vollstreckhar zu er⸗ S 2 Her Kar Se in München, in VBerlin beim Bankhause Braun &⁵ Co., wir hierdurch bekannt, daß 5 8 achen 9633 9635 9656 9715 9833 9834 9864 9941. mündlichen Verhandlung des Recran icht in Kiel, ergehende Urteil für vorläufig vollstreckba In Sachen Biba, Karl, G Rechts⸗ in Halberstadt bei den Bankhäusern B. J. Baer, M. Helft, Karl K. z Herr Bankdire M. z Die vorstehend verzeichneten Schuldverschrei 3 u tragen. ö 8 Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Kiel, ge⸗ d ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Pertenkofelstraße 17, Klageteil, vertreten durch Rechts⸗ .“ ilberb: emu. Helft. Karl Kux sen., Moos⸗ r Bankdirektor Emil Erkel, Hannover, ie Horstehend verzeichneten éSchuldverschreihungen München, am 27. Zertember 1911. Fümastraße Nr. 21, auf den 5. Dezember 1911, klären, n. Rechtestreits vor die 2. Zwvilkammer molt Dr. Paret bier, gegen Jakob, Eduard, 1 hake & Lindemann, H. Silberberg, Ernst Vogler und der Filiale der aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ werden in Gemäßheit der Bedingungen der Anleihe Gerichtsschreiberei⸗rs 1 Vormittags 10 Uhr, geladen. 8 glichen Landgerichts zu Darmstadt auf Gisformator früher in München, Schelling⸗ ‚Mitteldeutschen Privatbank. sowie bei der Stadthauptkasse in Halberstadt. geschieden und nebst den fälligen Zinsen von uns eingelöst. Die des Königlichen Landagerichts München I. Kiel, den 28. September 1911. 1 des Großberzog GC. ezember 1911, Vormittags rus. 101, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, ““ Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine erlischt Ende Dezember 1911. Herr Bankdirektor Sigmund Bodenheimer betr. Stücke mit Zinsscheinen sind nebst einem folge⸗ vFnEgn nülee, Stsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mittwoch, den 6. Des sich b inen bei straße 101, — ie öffentli ustellung „Aus der Verlosung vom 13. Februar 1909 ist Abschnitt B Nr. 455 über 500 ℳ der Anleih Berlin ee richtigen Nummernverzeichnis vom 2 Oeffentliche Zustellung. Ausgeber in Der Gerichtsschreiber des König 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich eeen ge ei wegen Forderung, die esehe Neh über 2, aus der Verlosung vom 14. Mai 1910 Abschnitt B Nr. 2368 über 1000 ℳ der Ar nleihe - In Sachen Herrmann, Jobana Karz, Ausgeher i—— Fanmtmachun diesem Geri assenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Klage bewilligt und ist zur Ver 1g üb 1 Närnberg, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt [58464] Bekanntmachung. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsan detz⸗ der Klage bewilligr
2. Januar . 1 87 2 4 8 88 902 1 v leihe von neu in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft ein⸗ n. J. ab, Vormittags von 9—12 Uhr, im Verkäuferin Margarete Menhart 1 — zu lassen 8 jese Kl die öffentliche Sitzung der 6. Zivil⸗ 1902, Abteilung III, rückständig. getreten ist. fegschast n Couponsbureau der Norddeutschen Bank r E— seine Ebefrau Anna Herr⸗ In Sachen 9. g Senwe Pe Josef bevolmächigten vrr g6, Septen ber 1911. 888 K. Landgerichts München 1 vom Frei⸗ 1910 8eg Beneinfsting dieser Anleihescheine hat mit Ende September 1909 bezw. Ende Dezember „Hildesheim, den 2. Oktober 1911. S. Lang, seime ten Aufenthalte, Be⸗ in München, 2) des minderj. Kellnersohnes Jon Darm „den 26. September 1 “ amr : 1911, Vormittags ufgehört. 1 14 jeldbi ; 4 . einzureichen, und erfolgt Zahlung durch dieselbe am .8 4 1 “ Prozeß⸗ Menhart in München, letzterer gesetzlich wwitege vicg; Meis “ Landgerichts. tag, den 94. Fobeenbefr bestimmt. Hierzu wird u Für verspätet vorgelegte Anleihescheine werden vom Beginn des nächsten Vierteljahres ab nach Hel ürg, Ahktienge sellschaft für Bergbau, nächsten Werktage. Der Betrag der etwa fehlenden ber ü. 2. Wer 8 —— g22 beirung zum K. durch seinen. Vfleger . 28 üevwas.; ale Gertchtsschtuber der Beoeconit Sries Sers de klã gerischen Vertreter mit der gg IIW 2 % Aee“ b 1 uliche und andere industrielle ehagegan wird von der zur Auszahlung gelangenden evollmachtigter ingereicht mit dem Antrage, München, Kläger, beide im Proze g 57872 Oeffentliche Zustellung. 19 . chtzeitig einen bei dem K. Halberstadt, den 30. September 1911. 8 b IIrroynni Kapitalsumme gekürzt. Lan richt⸗ Nürnberg S e eek. Rechtsanwalt Dr. Brantl in München, Psen en 1g. „.S Wilhelmine Krumm, ge⸗ Aufforderung sslaben, “ Rechtsanwalt Der Magistrat. “ . Erzeugnisse. Hamburg. den 2. Oktober 1911. durch Urteil zu erkeanen: I. Die Che k eHieden, Kellner Josef Friedrich Menhart, früher in München, D 2 Reisenden Johann Kopicki in Landgericht ünchen I1 zug F en “ 1 Der Vorstand. 8 Hamburg⸗Südamerikanische Da 8 gerschn er Beklagten geschieden. Kellner J 3 schiedene Ehefrau des Rei kl sche Anwalt wird beantragen, 9 sch mpfschifffahrts wird aus Verschulden der Beklagten geschiede Auzenthalts, Beklagten, wegen 1 ozeßbevoll⸗] zu bestellen. Der klägeri Baeumler. 8 II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits nun 25 die öffentliche Zustellung der Godesberg, Rhein raße Nr. 34, Prozeß EFIim — um Gesellschaft. 88 82 8 ür 29. September! Unterhalts, wu 1 hähnn; 14 “ v“ 1““ 8 1 zu tragen. Schriftsatz vom
1““