[58531] Bekanntmachung. 1 Der Rechtsanwalt Dr. Lucas in Barmen ist in
der Rechtsanwaltsliste der hiesigen Kammer für
Handelssachen auf seinen Antrag heute gelöscht worden. Barmen, den 28. September 1911. 1
Der Vorsitzende der Kgl. Kammer für Handelssachen.
[58521]
In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 195 ein⸗ 1,7 Rechtsanwalt Dr. Flatau hier heute ge⸗
öscht worden. 8 Breslau, den 30. September 1911.
Königliches Landgericht.
E111“
Der Rechtsanwalt Dr. Max Loewenthal in Berlin, Potsdamerstraße 45, ist auf seinen An⸗ trag in der Liste der bei dem e Land⸗ eericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Charlottenburg, den 30. September 1911. Königliches Landgericht III in Berlin.
[58527] “ Der Rechtsanwalt Dr. Horovitz ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen
Rechtsanwälte gelöscht worden. Frankfurt a. Main, den 30. September 1911. Der Landgerichtspräsident.
[58526] Bekauntmachung. EW
Der Rechtsanwalt Gemeinert in Guben ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht
worden. Guben, den 1. Oktober 1911. “ 8 Der Landgerichtspräsident.
[58529] Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Oskar Hahn dahier wurde heute in der Liste der bei dem Amtsgericht Marktheidenfeld zugelassenen Rechtsanwälte 1S.
Marktheidenfeld, 2. Oktober 1911.
K. Amtsgericht. Bleicher.
wviitict
9) Bankausweise.
[58532] “
er . Bayerischen Notenbank vom 30. September 1911.
Aktiva. Metaltbeltemh .. Bestand an Reichskassenscheinen.. 8 Noten anderer Banken *“ Lombardforderungen .. WD85-52 sonstigen Aktiven...
Passiva. Das Grundkapiteeltl . . Der Reservefonvdss. Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Fenbllehheitean .... A Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten.. — Die sonstigen Passva J 6 527 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 683 260,40. 11“
München, den 3. Oktober 1911. Bleayerische Notenbauk. Die Direktion.
Uebersicht
der chsischen Bank zu Dresden
am 30. September 1911.
Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld. ℳ 20 442 937. Reichskassenscheine. 1X““ 501 880. . 10 096 760.
Noten deutscher Kassenbestände... 494 237. W 9 bb11.“] 76 999 727.
Ban Sonstige e Lombardbestände... 13 387 640.
Effektenbestände .. 7 094 389. Debitoren und sonstige Aktiva 5 346 881.
Feses Eingezahltes Aktienkapital... 30 000 000. f . 7 500 000. —
Reservefondds . 51 156 200.
[58524]
185
ℳ 27 815 000 31 000 2 977 000 50 566 000 4 281 000 64 000 2 416 000
. 7 500 000 . 3 750 000 66 115 000
4 258 000
1
[58533]
EiIitI
Banknoten im Umlauf... Täglich fällige erbindlich⸗ 1“ 25 221 121.
An nsgesetrist gebundene Verbindlichkeiten. 19 002 788. —
Sonstige Passiov „ 1 484 342. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fällig
Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 14 932 424,63.
Die Direktion.
veen E
[5853411 8“ Stand der Badischen Bank am 30. September 1911.
Aktiva. Metallbestand... ℳ Reichskassenscheine.. 1
Noten anderer Banken — Wechselbestand.... 17 106 182/49
Lombardforderungen. 11 614 185— Effekten .. 379 972/11
Sonstige Aktiva. . 4 908 60381 INSS”S
5 671 528 61 5190— 402 670
9 000 000— 2 250 000 15 396 500,—-
12 493 234 61
Grundkapital Reservefonds 8 Umlaufende Noten . . ve⸗ täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeidieen. — — Sonstige Passiva. . . . . 948 597 41 EIEE] Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
10) Verschiedene Bekar machungen.
[58535] Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank Filiale Frankfurt und errn J. L. Finck, hier, ist bei uns der Antrag auf
Zulassung von nom. ℳ 400 000,— neue Aktien Nr. 3201
bis 3600 der Bleistift⸗Fabrik vorm. Johann Faber, A. G., Nürnberg,
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1911.
Die Kommisston für Bulassung von Wert⸗
papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[58536] Bekanntmachung.
Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier,
ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 1 000 000,— neue Aktien der
Chemischen Fabriken vorm. Weiler⸗ter⸗
“ in Uerdingen (Niederrhein), Nr. 5001. is 6000,
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse
eingereicht worden.
rankfurt a. M., den 3. Oktober 1911.
Die Kommisston für Zulassung von Wert⸗ papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
8
Die Deutsche Bank Filiale München hat den Antrag eingebracht,
ℳ 460 000,— neue, auf den Inhaber lautende Aktien der Bleistift⸗Fabrik vorm. Johann Faber, Aktien⸗Gesellschaft, Nürn⸗ derg, Nr. 3201 — 3600 à ℳ 1000,—, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen.
München, 3. Oktober 1911.
Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.
Dr. Fritz Weidert, II. Vorsitzender. F. P. Lang, Schriftführer.
Se- Fn2.;,;
[58657]
Die Herren Gewerken laden wir zu der am Sonnabend, den 21. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Berlin, Russischer Hof, Georgen⸗ straße, stattfindenden ordentlichen Gewerkenver⸗ sammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Bericht über die Lage des Unternehmens.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das Jahr 1910 sowie des Geschäftsberichts. 8
3) Entlastung des Grubenvorstands. b 3 Wahl der Rechnungsprüfer. E.“ 5) Wahl zum Grubenvorstand (Bestätigung der
Frvah des Herrn Oberbergrat Dr. Paxmann). 9 Bewilligung von Mitteln. .“ 7) Verschiedenes.
Gewerkschaft Hannover⸗Thüringen.
Der Grubenvorstand. J. H. Sachse, Vorsitzender.
[58566] Mitteldeutsche Kranken u. Sterbe⸗Vers.⸗ Gesellschaft (E. H. 71) Offenbach a. M. Am 18. Oktober 1911, 8 Uhr Abends, findet außerordentliche Generalversammlung im Lokale Frankfurter Hof zu Offenbach a. M. statt.
Tagesordnung: I11““
I. Wahl eines II. Beisitzers. II. Verschiedenes. 1
Der Vorstand. 8 Tantius, I. Vorsitzender.
[55192] Als Liquidatorin der Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung 1 8
Jaeschke & Mirus Privat⸗Klinik
zu Breslau in Liau.
mache ich bekannt, daß die Auflösung der Gesell⸗
schaft beschlossen ist und fordere die Gläubiger der
Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Breslau, im September 1911.. Johanna Mirus.
In der Gesellschafterversammlung des Syndikats für Erdölgewinnung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, am 28. September 1911 ist beschlossen worden, das Gesellschaftskapital zwecks Rückzahlung um 350 000 ℳ herabzusetzen auf 350 000 ℳ. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8 “
Syndikat für Erdölgewinnung
Gesellschaft mit beschränkter Haftun S. tb Ahan vehannen g bee
[45714] .
Die Badischen Sauerstoffwerke in Schenken⸗ zell sind am 1. Juni d. J. in Liquidation ge⸗ treten. Zum Liquidator wurde Hermann Sigt in Schenkenzell ernannt, und werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Forderungen bei letzterem einzureichen.
[57250] Patent⸗Centrale G. m. b. H. Frankfurt a/M.
Die Geselschafterersommlung v. 31. 8. 11 bat die Liquidation beschlossen. Forderungen sind bis längstens 31. Okt. 1911 bei dem Liqui⸗ dator Hans Kaercher, Frankfurt a. M., Rubens⸗ straße 19, anzumelden. 11
14782 Institut Bol Ilmenau i. Thür. Einj., Füähnr.“, Prim.⸗Abitur.⸗ 8 Schnell, sicher. Pr. frei.
[58519]
Aktiva.
Anlagen. b Bahnanlage und rollendes Material: Bahnanlage .. Rollendes Material.. Allgemeine Ausgaben .. . . . .
Abzgl. Abschreibung auf rollend
Meaterial 8
Effekten:
Verpfändet: Rio Grande Junction Ry. Co. Stock Rio Grande & Southwestern R. R. Co. Stock. Western Pacific Ry. Co Stock . . . . . . Western Pacific Ry. Co. II Mtge. 5 % Bonds. Utah Fuel Co. Stitccck ..
Unverpfändet: Pueblo Union Depot & R. R. Co. Stock Ünion Depot & Ry. Co. Stock.
Grundeigentum .. Liquide Aktiva. h „ eeserviert für Zahlung von Coupons.. ausstehend bei Agenten und Zugführern.. ausstehend bei Speisewagen⸗ und H e.—“
82
otelagenten und
Salt Lake City Union Depot & R. R. Eo. Stock
8 . 2 644 333,47 . 308 020 226 159,10
7 018
1
Bilanz per 30. Juni 1911.
“
8
148 683 333,40 17 485 240,45 189 419,13
166 357 992,98 477 834,63
82
173 311,— 107 190,1
4 284 952,85
18 750 000,—
6 000 000,—
24 920,— 80 000,— 100 100,—
29 520 473,95
85
ortefeuille: p D. &
Bonds.. R. G. W. Ry.
Rio Grande Southern R. INE3535““ Utah Fuel Co. First Mtge. 5 % Bonds.
Colorado Midland Rv. Co. Stock. .. Boca & Loyalton R. R. Co. & Robert
D“ Staats⸗ und Distriktsobligationen .. ..
R. G. R. R. Co. Preferred Cap. Stock. D. & R. G. R. R. Co. First Cons. Mtge. 4 % To. First Cons. Mtge. 4 % Bonds Utah Central R. R. Co. First Mtge. 4 % Bonds R. Co. First Mtge
Rio Grande Southern R. R. Co. Stock. ““ Globe Expreß Co. Stock. . 1““
8 Lumber
3 571
260 000 919 366
390 933
790 947
4 900,—
1 378 000,— 1 307 000,—
700 000,—
74 000,— 1 000 000,—
,87
/63 50
119
orderungen an Agenten und Zugführer. wverse Debitoren . .. .... Materialien und Voriäte Andere liquide Aktiva . Uebergangsvosten: Vorübergehende Vorschüsse: Perossorisches Fpobs . ...... etriebsfonds Western Western
Fegermae an andere Gesellschaften ...
acific Baukosten. .
acific I Mige. Bonds Zinsen ö
2.272
4 956 276,29 1 300 275,38
199 565,25
3 185,531,42
6 828 719,19 817 319,18 117 564,91 917 842,59
1 215 655,77
13 012,89
Vorausbezahlte Versicherug . . Sppezialguthaben:
Spezialerneuerungsfonds.. . Andere Uebergangsposten: Bei Gerichten FIEL111ö1“ MHMnerledigte Ansprüche aus Frachten... vi1214* Vorausbezahlte Fahekarten 1“ Erlös aus veräu Gepachtete Schienen und Bolzen...
18. Passiva. Aktienkapitalklt
Stramhanaktien Vorzugsaktienn.. 2
undierte Schuld:
R. R. Co. .R. R. Co.
Ry
mprovement
C C
558299; gneSSenn
G. R. R. Co. First & Refunding Mt t Trust Obligationen:
3
99E 8
88
Laufende Passiva: Kreditoren, andere Gesellschaftetin.. Unbezahlte Rechnungen und Löhnen.. Verschiedene Verbindlichkeiten.
ndere laufende Passiiöu ..
Laufende
Aufgelaufene, aber noch nicht fällige Verbindlichkeiten: “ Smsen.
R. G. R. R. Co. . W. R. R. Co. 8 eries A“* 2. . 2 2 2* 2 ⸗. *. 2. . D. & R. G. R. R. Co. Equipment T v 8 Aufgelaufene Pachen .
Aufgelaufene Steeurrn . .
Uebergangsposten: Betriebsreserven: Einkassierte Versicherungsprämien. Reserve für unerledigte Andere Uebergangsposten: Noch
9 9 . 2 27„
osten mit Verbindungslinien .. Gesamte Verbi Noch nicht realisiertes Einkommen aus Werten
Mnerledigte
esells “ Zuweisungen aus Uebers
Reserven aus Einkommen oder Ueberschuß: Erneuerungskonddss . Spezialausrüstungskonnhdss . .
Gewinn⸗ und Verlustrechuungg . ..
9
Hypothetarisch vnpefrogene und anderweitig gesicherte Schuld:
G. R. R. Co. First Cons. Mtge. 4 % Bonds. irst Cons. Mtge. 4 ½ % Bonds.. tge. 5 % Bonds .. Rv. Co. First Mtge. 6 % Bonds . . . Co. Fs Trust Mtge. 4 % Bonds.. 9. Co. First Cons. Mtge. 4 % Bonds.. I R. R. Co. First Mtge. 4 % Bondds... ge. 5 % Bonds
R. Co. Series „A“ 4 ½ % Bonds.. R. Co. Series „B“ 5 % Bonds..
nsprüche aus Frachtverträgen 88 8 nicht eingezogene Meilenfahrkarten für Handeltreibende EFiingezogene Frlderungge⸗ aus Frachtreklamationen..
Western Packfic, aufgelaufene Zinsen auf II Mtge. Bonds im Besitz der D. & R. G. R. R. Co. (nicht gezahlt) ..
Erlös aus First & Ref. Mortgage 5 % Bonds
ertem Eigentum, bei Trustees b
. 68 5196
Färllige, aber noch nicht gezahlte Zinsen, Dividenden und Pachten.
assiva zusammen..
— -—
R. R. Co. First & Ref. Mtge. 5 % Bonds.. mprovement Mtge. 5 % Bonds.. .W. Rv. Co. First Cons. Mtge. 4 % Bonds . . G Ry. Co. First Mtge. 6 % Bonds.. . .
ntral R. R. Co. Frst Mtge. 4 % Bonds .. G quipment Trust 4 ½ % Obligat
rust 5 % H
1u] 16
ndlichkeiten im Besfitz
88 Vergrößerungen des Besitzstandes aus Einkommen seit 30. Junt 1908
zahlbaren Wechseln ℳ 872 613,51.
—
ionen
bligationen
. 2
J—
—
der
9 9
612 523,34 8 360,47
6 256 551,67
2 402 844,45 9 015,99
1 084 944,03 333 508,49
669,04 88 386,62 28 885,75
195 400 632,30
10 840 886,24
729,74
117 831 000,—
7, 1 528 157,79 35 460,74 1 433 314,34 42 511,74
707 166,67 34 729,17 151 680,— 200,—
3 900,—
2 250,— 16 250,—
85 561,02 358 195,73
20 000,—
63 393,28 6 339,17 3 278,67
205 610 800,—
3 325 932
1“
12 277,26
105 288,38
e““
”
43 080,60
210 401 953,08 2 402 844,45
1274 180,48] 333 508,49
1 650 769,57 5 081 162,64
219 539 729,74
Fünfte Beilag
8
8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 5.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die vv — aus den 5 2 1 8 Ie D 8 Ha Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Bahrlänbebenetmachungen der
L11“
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten,
Selbstabholer auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW.
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R
ndels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Eisenbahnen enthalten sind, er
in Berlin für
eich“
Oktober
Genossenschafts⸗,
2
noss „ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 284)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
werden heute die Nru. 235 A. und 235 B. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen. 1
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Der Gegenstand der ö ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschutzt.
Aa. M. 42077. Schwimmverfahren zur Auf⸗ bereitung von sulfidischen Erzen, bei welchem durch die den Erzschlamm enthaltende Lauge Kohlensäure geleitet wird. Otto Malkemus, Benolpe b. Welschen⸗ 8“ tW., u. Carl Pletsch, jun., Attendorn (Westf.).
8. 00.
1 b. O. 7540. Magnetischer Scheider mit in starren Körpern befestigten Sekundärmagneten. Dr. “ Hannover, Am Taubenfelde 8. Ta. B. 60 915. Vorrichtung zum Aufklappen von Walzenständer⸗ und Rollenrichtmaschinen⸗Deckeln, die vermöge ihres Gewichtes in ihren beiden End⸗ stellungen gehalten werden. Leo Becker, Düssel⸗ dorf, Charlottenstr. 69. 9. 7. 10.
18b. B. 60 008. Dichtender Ueberzug für das basische Futter von elektrischen Rinnenöfen. Jegor J. Bronn. Rombach i. Lothr. 31. 8 10.
19“a. G. 32 507. Verlaschter Schienenblattstoß für Wechselstegschienen. Georgs⸗Marien⸗Berg⸗ 6 Hütten⸗Verein, Akt.⸗Ges., Osnabrück.
7. 3. 8 19a. G. 33 364. Verlaschter Schienenblattstoß für Wechselstegschienen nach Patentanm. G. 32 507 Zus. z. Anm. G. 32 507. Georgs⸗Marien⸗Berg⸗ “ Hütten⸗Verein, Akt.⸗Ges., Osnabrück. 25 11 19a. G. 34 291. Verlaschter Schienenblattstoß gemäß Patentanm. G. 32 507 für Schienen ohne Stegwechsel oder Stegverstärkung; Zus. z. Anm. G. 32 507. Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein, Akt.⸗Ges., Osnabrück. 15. 5. 11. 20:c. K. 43 477. Verriegelungsvorrichtung für Eisenbahnwagentüren. Michael Kissel, Mainz⸗ Amöneburg, Wiesbadenerstr. 64. 27. I. 10. 20i. T. 15 607. Vorrichtung zur Sicherung von eingleisigen Eisenbahnstrecken nach Art der Zug⸗ ttabsysteme. Edward Tyer, London; Vertr: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 10. 10.
Z21 ec. B. 63 312. Zeitschalter mit einem beim Rückgang verzögerten Teile. Bergmann Elektri⸗ citäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 5. 11. 21c. F. 29 579. Selbsttätiger mit einem festen und einem beweglichen Kontakt arbeitender Spannungsregler für elektrische Maschinen. Max Fuss, Berlin, Steinmetzstr. 30. 22 3. 10.
21c. S. 31 372. Einführungs⸗ und Abspann⸗ isolator, bei dem der das blanke Kabelende auf⸗ nehmende Luftraum beiderseits durch abdichtende Verschraubungen abgeschlossen ist. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 4. 10.
21c. W. 31 391. Elektrische aus Antriebs⸗ motor, Dynamomaschine und Sammlerbatterie be⸗ stehende Anlage, deren Stromlieferung in Abhängig⸗ keit von der Batiteriespannung überwacht wtrd. Charles Bell Walker, Solihull, Engl.; Vertr.: Dr. E. Graf von Reischach, Berlin W. 8. 17. 3. 10. 21d. B. 59 872. Gemischtes Zwei⸗ und Drei⸗ leiter⸗System mit nur drei Verteilungsleitungen. Gustav Badeuberg, Palermo, Sizilien; Vertr.: A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 8. 10. 21d. K. 44 606. Gleichstrommaschine mit Gegenverbundwickelung. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen (Ruhr). 18. 5. 10.
21f. A. 20 389. Verfahren und Einrichtung zum Reparieren elektrischer Glühlampen durch in der Seitenwandung eingebrachte Arbeitslöcher. All⸗ gemeines Chemisches Laboratorium Oskar H. Arendt, Berlin. 3. 4. 11.
21f. R. 31 989. Einrichtung zum Zünden von Metalldampflampen durch Induktion. Karl Rit⸗ mann, Sternstr. 66, Dr. Mieczyvslaw Wolfke, Herzogstr. 6, Breslau, u. Franz Lissy, Kattowitz, Friedrichstr. 32. 15. 11. 10. “.“ 24a. H. 53 037. Feuerungseinsatz für Heiz⸗ kessel, insbesondere für Gliederkessel. Höntsch & Co., Dresden⸗Niedersedlitz. 18. 1. 11.
24c. F. 29 523. aswechselventil mit durch Kettenrad und Kette gesteuertem Gasventil und Wechselventilen. Friedr. Feldhoff & Co., G. m. b. H., Wülfrath, Rheinl. 12. 3. 10.
24g. B. 61 395. Vorrichtung zur Verdünnung der aus dem Schornstein austretenden Rauchgase urch Mischung mit Luft. Gustav Bergmann, Hannover, Freytaastr. 14. 30. 12. 10. 24i. St. 15 398. Zugregler mit vom Trieb⸗ kolben und der Feuertür geregeltem Druckmittel⸗ antrieb für den Rauchschieber. Franz Storbeck, Kötzschenbroda, Meißnerstr. 20. 23. 7. 10.
30 d. S. 33 083. Vorrichtung zum Schutz der Ohren und inneren Gehörorgane. Artur Selig⸗ müller. Hamburg, Leibnizstr. 12. 27. 1. 11. . 30. R. 32 064. Inhalator zum Einsetzen in die Nase mit zwei Behältern für die einzuatmenden Medikamente William Marsden Richards, Leicester, Gr.⸗Brit.: Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 11. 10.
33 db. W. 31849. Zusammenlegbares Zelt und Verfahren zu dessen Aufhängung. Rudolf Wenze⸗ lides, Wien; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 9. 5.820. 1
34I. H. 48 783. Vorrichtung zum Ergreifen von Waren mit zwei am Ende einer Stange ange⸗ ordneten durch eine Zugvorrichtung zu schließenden 1b Otto Hesse, Essen (Ruhr), Grenzstr. 2. 35a. A. 18 599. Vorrichtung zur Erzielung einer beliebigen Abhängigkeit der Bewegung eines Steuerorgans von der Bewegung eines Steuer⸗ oder Retardierhebels bei Aufzugsmaschinen. Aktiengesell⸗ schaft Brown. Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 31. 3. 10. 35a. K. 46 276. Selbsttätige Abnehmevorrich⸗ tung der Mulden für Baumaterialienaufzüge. Bern⸗ hard Kalitzki, Dortmund, Herderstr. 5. 23. 11. 10. 35 b. R. 31 596. Verladevorrichtung mit frei⸗ schwingendem Ladebaum. Charles Lange, Hamburg, Trommelstr. 37, Heinrich Beyer, Altona a. Elbe, Ottilienhof gr. Elbstr. 20, u. J. C. Rosendahl & Co., Haomburg. 14. 9. 10. 40a. L. 30 683. Mehretagiger ringförmiger Ofen mit einer zentral angeordneten rotierenden Rührwelle zum Rösten und Glühen von Erzen oder anderen Stoffen. Dr. Gustav Lüttgen, Berlin⸗ Halensee, Georg⸗Wilhelmstr. 14. 30. 7. 10. 40a. L. 32 002. Mehretagiger ringförmiger Ofen mit einer zentral angeordneten rotierenden Rührwelle zum Rösten und Glühen von Erzen oder anderen Stoffen; Zus. z. Anm. L. 30 683. Dr. Gustav Lüttgen, Berlin⸗Halensee, Georg⸗Wilhelm⸗ straße 14. 13. 3. 11. 40“a. M. 42 576. Vorrichtung zum Schmelzen und Verarbeiten von Erzen aller Art. Georg Mitchell, Los Angeles, Calif.; Vertr.: H. Exyck, Pat.⸗Anw., Magdeburg. 11. 10. 10. 42h. G. 33 040. Projektionsapparat. Adolf Friedrich Gerdes. Berlin, Zimmerstr. 16/18. 9. 12. 10. 42h. T. 15 883. Selenphotometer; Zus. z. Zus.⸗ Pat. 234 760. Dagobert Timar, Berlin, Belle⸗ Alliancestr. 88. 20. 1. 11.
42 k. G. 31 912. Plattenfedermanometer. Dr. Walter Gérard, Anstalt für Präzisionstechnik, Berlin. 14. 6. 10.
42k. Sch. 36 785. Eimichtung zur Bestim⸗ mung des Elastizitätsgrades von Kautschuk und ähn⸗ lichen Stoffen. Louis Schopper, Leipzig, Arndt⸗ straße 27. 24. 10. 10.
421. A. 20 404. Gas⸗ und Luftprüfer, bei welchem die Beimischung eines bestimmten Gases durch Farbänderung eines mit einer Reagensflüssigkeit ge⸗ tränkten Körpers f stgestellt wird; Zus. z. Anm. “ Max Arndt, Aachen, Aureliusstr. 35. 421. A. 20 405. Gas⸗ und Luftprüfer, bei welchem die Beimischung eines bestimmten Goses durch Farbänderung eines mit einer Reageneflüssig⸗ keit getränkten Körpers festgestellt wird; Zus. z. Anm. A. 19 453. Max Arndt, Aachen, Aurelius⸗ straße 35. 6. 4 11. 42 m. M. 44 274. Addiervorrichtung mit Zahlenschiebern. Mercedes Bureaumaschinen Ges. m. b. H., Berlin. 12. 4. 11. 43a. Sch. 30 885. Druckvorrichtung an Re⸗ gistrierkassen. Schubert & Salzer Maschinen⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. 4. 9. 08.
43a. Sch. 34 758. Registrierkasse mit einem Schreibstreifen, dessen Spalten teilweise durch Sonder⸗ blenden verdeckt sind. Schubert & Salzer Ma⸗ schinenfabrik, Akt.⸗Ges., Chemnitz. 31. 1. 10. 43a. U. 4331. Geldwechselkasse mit Tasten⸗ einstellung und Kurbelantrieb. Union Special⸗ WE11 G. m. b. H., Stuttgart. 8 . „ 45c. E. 15 780. Zweireihiger Rübenheber, durch welchen das abgeschnittene Kraut nach beiden Seiten und die ausgehobenen Rüben durch an den Aushebemessern angebrachte seitliche Führungen in einer Reihe abgelegt werden. Ludwig Erhardt, Bernburg a. S., Parkstr. 11. 3. 5. 10. 45c. P. 27 096. Getreide⸗ und Grasmäh⸗ maschine. Otto Putzke, Halle a. S.. Magde⸗ burgerstr. 59. 8. 6. 11. 45h. H. 53 479. Bienenschwarmfänger. Matthäus Birnbaum, Post Dachsbach i. Mittelfr. 16c. H. 49131. Einspritzkühlverfahren bei Gasmaschinen mit innerer Verbrennung. Bertram Hopkinson, Cambridge, Engl.; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 24. 12. 09. 46c. S. 33 278. Temperaturregler für die Abkühlung der Arbeitszylinder von Explosionskraft⸗ maschinen. Georges Sonck, Saint André, Frankr.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 23. 2. 11. 47a. M. 43876. Verbindung profilierter Stangen, bei welcher ein Profil durch die Oeffnung des anderen hindurchgesteckt wird. Wolfgang Merlit und Anton Vichr, Prag⸗Smichow⸗ Jinonitz; Vertr.: Bernhard Reichau, Berlin, Mittelstr. 23. 1. 3. 11. 47g. K. 46 324. Kupplung für die Spindel von Absperrschiebern. Carl Georg Kleinschmidt, Dortmund, Ardeystr. 98. 28. 11. 10. 47g. W. 35 590. Dampfvpentil mit Gegen⸗ druckkammer und innerhalb des Hauptventiles an⸗ geordnetem Hilfsventil; Zus. z. Pat 234 416. Fritz Wagner, Gr. ⸗Lichterfelde b. Berlin, Ferdinand⸗ straße 20. 1. 9. 10.
7h. B. 53 180. Vorrichtung zur Uebertragung von Bewegungen oder zum Auffangen von Stoöͤßen mittels schwingender Membranen. Francis Harvey Brown, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 18. 2. 09. 51 b. B. 61 724. Maschine zum Fräsen von Pianostegen. Bogs & Voigt, Berlin. 27. 1. 11. 51 b. T. 16 140. Schwellwerk für Flügel⸗
Graf Raymond de Tracy, Paris; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 31. 3. 11. 531. L. 32 166. Verfahren zum Abtrennen des Teigstranges vom Mundstück der Fülltrichter an Vorrichtungen zum Füllen von Schokoladeformen oder ähnlichen Vorrichtungen. Louis Bernhard Lehmann, Dresden, Freibergerstr. 108/114. 7. 4. 11. 54d. M. 43 332. Vorrichtung zum Ausstanzen von Papierstreifenrändern mittels sich drehender Stanze und einer vor dieser freistehend angeordneten Matrize. Maschinenfabrik München G. m. b. H., München. 6. 1. 11.
54g. P. 26 649. Tragarm für Schaufenster⸗ gestelle, welcher in jeder beliebigen Höhen⸗ und Seiten⸗ lage am Ständer festgestellt werden kann. Martin Peters, Bockhorn i. Oldbg. 14. 3. 11.
55f. H. 53 667. Schneidvorrichtung für Ma⸗ schinen zum Bekleben von Pappdeckeln u. dgl.; Zus. z. Pat. 177 755. Ernst Hoffmann, Niederschlema, o. 18 3. 11
63 b. Sch. 37 151. Gleitschutz⸗ und Brems⸗ vorrichtung für Bobsleighs und andere Sport⸗ schlitten mit einer auf⸗ und niederbewegbaren und durch Bremsung feststellbaren Trommel. Martin Scherwinzky. Gera (Reuß), Schülerstr. 13. 13. 12. 10. 63d. A. 19 305. Wagenrad mit federnden Speichen. Auto⸗Compressed⸗Air Wheel Com⸗ pany, Chico⸗Butte, Calif.; Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 8. 10.
63d. E. 16 720. Federndes Rad mit Innen⸗ und Außenfelge und dazwischen liegenden Federn. Alfred P. Elten, Bremen, Clausewitzstr. 7, u. Alfred Matticoli, Düsseldorf, Kaiser Wilhelm⸗ sirße 29. 3. 3. 11.
63d. L. 31 906. Federndes Rad. Christoph Laurer, Nürnberg, Friedrichstr. 64. 24. 2. 11. 631j. G. 31 024. Freilaufnabe mit Rücktritt⸗ bremse, insbesondere für Fahrräder. Aug. Göricke, Bielefeld. 15. 2. 10.
64a. B. 60 586. Vorrichtung zum Zählen genossener Getränkemengen mittels ein Zählwerk vbeeinflussender Kugeln. Hugo Bräutigam, Iser⸗ lohn i. W., Karnacksweg 39. 26. 10. 10.
64 b. F. 30 5 44. Reinigungeverfahren für Rohrleitungen und Armaturen für organische Flüssig⸗ Sen. 1 ens H. Fuhrmann, Berlin, Lützowstr. 81. 49. S8. 10.
65a. F. 28 726. Geschlossenes Rettungsboot mit zylindrischer Hülle, pendelnder Kajüte und einem an den Enden des Hüllenumfanges angeordneten Kranz von selbsttätig wirkenden Luftventilen. Harry Fisher, Christchurch, Neu⸗Seeland; Vertr.: H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 9. 11. 09. 67a. Sch. 34 131. Schleifmaschine mit um⸗ laufendem Werkstück und Werkzeug zum Ausschleifen der Laufrillen in den Ringen von Knugellagern. Schweinfurter Präcistons⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs. Schweinfurt. 10. 11. 09. 68a. B. 62 841. Eisenbahnpersonenwagenschloß mit selbsttätiger Verriegelung. Gustav Brensing, Ronsdorf. 21. 4. 11.
68a. F. 32 413. Sichherheitsschloß. Anton Frederiksen, Frederiksberg b. Kopenhagen; Vertr: H. Betche, Pat.⸗Anw., Berlin S. 14. 24. 5. 11. 68a. Sch. 37 972. Schloß mit einem mittels Gliederschlüssels zu bewegenden Riegels mit Zu⸗ haltung. Georg Schaeffer, Herne i. W., v. d. Heydt⸗ itme 33. 21. 3. 11.
70a. W. 36 744. Schreibstift, dessen Mine mittels eines Dornes verschoben werden kann. Max eihnann, Hamburg, Schürbeckerstr. 4. 20. 2. .
70 d. M. 40 093. Markenaufklebevorrichtung mit mehreren nebeneinander angeordneten Marken⸗ streifen, welche von achsial gemeinsam zum Stempel und Anfeuchter verschiebbaren Vorratswalzen ab⸗ gezogen werden; Zus. z. Anm. M. 39 071. Miche⸗ lius G. m. b. H., Frankfurt a. M. 11. 1. 10. 7 1c. B. 60 130. Zuführungs⸗ und Eintreibe⸗ vorrichtung für Zwecken, Nägel u. dgl. The Boyl⸗ ston Manufacturing Company, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. Adolph Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. 12. 9. 10.
IIc. G. 30 983. Maschine zum Fräsen von Schuhsohlen an der Vorderseite des Absatzes. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 190. 2. 10. „Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 15. 2. 09 anerkannt.
7 1c. K. 45 764. Absatzfront⸗Beschneidemaschine mit einem Trethebel. Keats Maschinen Gesell⸗ schaft, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 26. 9. 10. 71c. P. 25 520. Maschine zur Bearbeitung von Schuhwerk. United Shoe Machinery Com⸗ pany, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz u. K. Hallbauer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 11. 18. 8. 10.
71 c. U. 4321. Maschine zum Aufbiegen der oberen Sohlenkante zwecks Verdeckens der Stiche der Doppelnaht von Rahmenschuhwerk. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 3. 11.
71c. U. 4356. Aus Draht gebogener Ver⸗ binder für Schuhoberlederteile. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 3 11.
71 c. u. 4408. Absatzpresse. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 5. 11.
71 c. U. 4434. Maschine zum Ueberholen des Oberleders; Zus. z. Anm. U. 3737. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 5. 11. 72h. F. 32 160. Gasdrucklader; Zus. z. Pat. 215 406. Moubray Gore Farquhar u. Arthur Henry Hill, Birmingham; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 4. 11. 76 d. R. 32 221. Vorrichtung für Spul maschinen zum selbsttätigen Ein⸗ und Ausrücken des Spuldorns mit einer außerhalb des Spuldorns an⸗ geordneten Kupplung. Anton Rotter, Rorschach, Schweiz; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 12. 10. 7 7h. C. 20 816. Luftschraube aus übereinander⸗ geschichteten Holzlamellen. Lucien Chanvieère, Paris; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 61 13. 11. 09. 77h. Sch. 33 543. Luftschiff mit zwei beim Vorwärtsgang direkt angetriebenen, umsteuerbaren Fahrtschraubenwelleng, Johann Schütte, Danzig⸗ Langfuhr. 20. 11. 08. 79 b. J. 13 790. Vorrichtung zum Einführen der Mundstückspiralen in Zigarettenhülsen. Georg Jasmatzi & Söhne, Dresden. 7. 7. 11. 79 b. S. 34 417. Maschine zum Aufbringen von Bändern auf Zigarren. Ernst Sitte, Vlotho a. d. Weser. 15 8 10. 80 b. M. 37 989. Verfahren zur Herstellung von Zement aus einem Gemenge von Magnesium⸗ oryd, schwefelsaurem Kalk und schwefelsaurer Magnesia. Karl Müller, Lüneburg, Dammstr. 16. 10. 5. 99 80 b. W. 34 823. Verfahren zur Herstellung poröser Leichtziegel durch Zugabe von Kalk. Reinhold Wiedmann, Nürtingen, Württbg. 4. 5. 10. Sla. J. 11 822. Maschine zum Einwickeln von Flaschen, Büchsen u. dgl. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf 3. 8. 09. Sla. J. 12 668. Vorrichtung zum Abmessen und Einfüllen von pulverförmigem und körnigem Material in Tüten u. dgl. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 10. 6. 10. S1e. L. 32 148. Biegsamer Schlauch für pneu⸗ matische Förderanlagen; Zus. z. Pat. 213 018. everi Leede, Braunschweig, Wilmerdingstr. 8. SZ2a. R. 32 193. Trockenvorrichtung, bestehend aus einer Reihe paralleler, Zwischenräume zwischen sich lassender Heizplatten, handelnden plattenförmigen Waren eingelegt werden G. Roth, Akt.⸗Ges., Wien; Vertr.: Dr. B Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 68. 20. 12. 10.
Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterrei vom 10. 10. 10 anerkannt. 84d. St. 16 37 1. Vorrichtung zur Herstellung von Gräben und ähnlichen schmalen Rinnen mit de Höhe nach verstellbarem, eine endlose Schneck tragendem Rahmen. Johann Stahl, Neu⸗Ulm Kasernstr. 24. 10. 6. 11. 86 b. S. 33 832. Jacquardmaschine mit mehrere ““ Sächsische Webstuhlfabrik, Chem nitz. 3. 5. 8 86 b. St. 15 766. Fachschließvorrichtung fü Doppelhub⸗Offenfachschaftmaschinen (Bauart Hatters ley). Fa. Gebr. Sräubli, Horgen b. Zürich Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 12. 10. 8 86g. M. 43 209. Tragschiene für Webschäfte Christian Frederik Mathiesen, Fredericia, Dänem.
8 Paul Ruthardt, Görlitz, Trotzendorfstr. 3
t“
Vertr.: 18. 111 87 b. P. 21 938. Steuerung für Druckluft werkzeuge mit zwei getrennt angeordneten Ventilen Pokorny & Wittekind Maschinenbau Akt.⸗Ges. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 2. 5. 10.
Na. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent sucher zurückgenommen. 13c. L. 29 091. Sicherheitsstandrohr für mit 1 und Unterdruck arbeitende Dampfgefäße. 75a. G. 32 053. Vorrichtung zum Aufpressen von Verzterungen oder Reliefs auf die Außenseite fugenloser Ringe. 3. 11. 10. 85d. Sch. 37 205. Trinkvorrichtung, deren Schlauch in einer Strahldüse innerhalb eines Schutz⸗ korbes endigt. 6. 6. 11. . b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. . d. 36 797. Steigrohrreinigungsapparat. 46c. G. 31 262. Doppelzündung für Erplosions⸗ kraftmaschinen mit Batteriezündung und elektro⸗ magnetischem Unterbrecher für das Andrehen und Batteriezündung mit Einzelfunken für den Ueber⸗ gang zum normalen Lauf der Maschine und Magnetzündung mit Einzelfunken für den normalen Betrieb. 26. 6. 11. . 50d. D. 22 492. Liegende Zentrifugalsicht⸗ maschine mit mehreren hintereinander geschalteten Sichtzylindern. 3. 7. 11. b 65b. H. 48 785. Vorrichtung zum stufenweisen Heben von Schiffen mittels zweier seitlich über dem gesunkenen Schiff schwimmender Pontons. 22. 6. 11. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen
des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
zwischen denen die zu be-⸗