3,) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reissrrhes an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des de Schutzes gelten als nicht eingetreten. 22a. C. 19 004. Verfahren zur Darstellung eines besonders zur Farblackbereitung geeigneten Monoazofarbstoffes. 25. 8. 10.
4) Aenderungen in der Person
,2 des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 10a. 217 989. Emilie Kros, geb. Oetiker, in Beekbergen (Holland) und ihre 3 minderjährigen Kinder Christine Wilhelmine Kros, Jan Henri Kros u. Emil Alfred Kros, letztere vertreten durch ihre Mutter als Vormünderin; Vertr.: A. Pieper, Pat.⸗ Anw., Essen (Ruhr). 20ce. 198 296. W. Kohlus & Co., G. m. b. H., Plettenberg i. W. 21f. 209 814. 211 673. 212 297. 213 495. 217 811. Gesellschaft für Ver⸗ wertung technischer Patente m. b. H., Bremen. 36c. 179 402. 185 235. 192 014. Edwin Ruund, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 38b. 237 753. A. Schlegel G. m. b. H., Cöln⸗Nippes, u. Anton Merkelbach, Cöln a. Rh., Roonstr. 49. 39 b. 201 966. Dr. Walter Meusel, Liegnitz, Breslauerstr. 8. 42 e. 231 243. Jules Cocard, Lille (Nord), Frankr.; Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 42m. 175 919. The British Adding Machine Co. Ltd., London; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 57 a. 204 915. Johann Klein, b. Bonn. 63 b. 213 539. 213 546. Deutsche Never⸗ fail Patent Kurbelfenster G. m. b. H., Berlin 78c. 172 869. Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. Alfred Nobel & Co., Hamburg. 5) Aenderung in der Person des Vertreters. 52a. 239 603. Mitvertreter: A. Bohr, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11.
6) Berichtigung von Patentschriften.
Zu 237 609 Kl. 12k ist ein Berichtigungs
herausgegeben. “
Obercassel
blatt
7) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:
1 b: 174 349 175 431. 3 b: 220 167 220 717. 226 618 231 386. 3 c: 224 859 224 860. 4Aa: 233 849. 4d: 199 704 205 602 210 911. 4g: 183 982. 8d: 217 618. Sf: 199 792 212 064 220 266. 10a: 219 928. 11: 102 722. IIa: 144 034. 11b: 218 568 219 413. 11e: 192 073 214 375. 12a: 216 745. 12 p: 228 204 228 247. 13a: 120 673 143 891 179 214. 13 b: 236 543. 13d: 173 931 187 499. 13e: 225 931. 13f: 236 252. 14a: 185 740. 14 b: 231 044. 1üc: 169 035 180 143 219 764. 14d: 140 877. 15d: 198 586 222 240. 15g: 224 911. 20a: 231 930. 20d: 150 147. 20i: 208 847 219 008 231 933 234 596. 201: 170 869 199 056 200 338 219 265. 21a: 201 739. 21d: 210 697 217 352. ZIle: 218 053. 21: 184 379 191 883 19 221 209 349 214 489. 22a: 228 796. 22f: 174 024. 23e: 167 240. 24c: 24g: 22 26e:
186 336. 227 335. 150 665 226 142. 26d: 162 606. 27 b: 151 516. 28 b: 226 247 29a:
236 445. 164 157. 30e: 217 160. 30f: 201 003 235 922. 30 : 218 637. 31a: 210 748. 31c: 151 209. 33a: 33d: 208 082 230 945. 34f: 219 551. 193 200 224 172 227 204 229 146. 34i: 341: 217 252 225 417 236 212. 35a: 35 b: 171 644. 35 234 933. 36e: 97d: 171 244. 224 010 38b: 39a: 124 863 39 b: 186 388 212 927 225 134. 40a: 41c: 234 105. 42: 236 128. 42g: 222 338. 42h: 188 342 192 687. 42 : 212 674. 42 p: 226 044. 44a: 230 465. 44 b: 195 208 230 514. 45a: 174 577 174 611 174 612 208 813 236 458. 45 b: 211 086. 45c: 200 471. 45e: 236 311. 45i: 228 058. 46a: 237 102. 46ec: 214 410. 47c: 168 700. 47e: 122 600 122 601 176 544 220 233. 47g: 201 161. 47h: 155 148 230 957. 49: 110 220. 49c: 220 739 220 740. 50a: 167 323. 51a: 233 230. 51e: 234 706. 52a: 160 154 211 328 236 460. 52 b: 118 275. 54b: 157 806. 54f: 128 466. 54g: 230 102. 55a: 203 269 208 421. 55 d: 185 887. 55e: 226 059. 55f: 185 344 186 485 209 936. 57 a: 216 236 217 213. 5 Tc: 203 112. 58 b: 207 413 210 134. 61a: 219 563. 63 b: 201 126. 63e: 201 808. 63 k: 209 405. 64a: 181 868. 65a: 227 138. 65d: 236 321. 67c: 229 726. 68a: 222 259 232 966. 68e: 220 078. 69: 199 743 223 958 70e: 197 057 212 328. Ic: 117 383 120 133 582 220 240 236 234. 72d: 227 764. 72f: 190 936 200 965. 95 215 496. 74d: 234 532. 75a: 199 684. 76 b: 194 987 236 530. 210 932. 7 7 a: 221 646 226 672 236 280. 230 621 233 545 236 325. 7 7h: 215 242. 182 194. 196 976. 80b: 182 107 S0c: 2. SIc: 219 674 236 283. 203 460. 222 310. 83 b: 127 059. 85h: 214 439 217 656. S6c: 222 045.
86 d: 208 073. SSa: 210 854. 89 b: 157 907.
b. Infolge Verzichts: 21e: 200 937 201 453 207 315. 44b: 231 465. Berlin, den 5. Oktober 1911. Kaiserliches Patentamt. Ha uß.
240 †¼4
222 068. 212 963.
[58548]
Handelsregister.
Annaberg, Erzgeb.
1“ 58346] Auf Blatt 987 des Handelsregisters, die Firma
Alois H. Vogts, Oskar Taeschner Nachf. in
Buchholz betreffend, ist heute eingetragen worden,
daß die Firma jetzt Alois H. Voigts lautet. Annaberg, den 2. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Arnswalde. [58347] In das Handelsregister K ist heute unter Nr. 139 die Firma Theodor Viecent mit dem Sitze in Arnswalde und als Inhaber der 1 .
“ 8. 8 Theodor Viecent in Arnswalde eingetragen worden. Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung.
Arnswalde, den 26. September 1911. Königliches Amtsgericht. Bamberg. [58348]
Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Kober & Comp.“ in Bamberg: Bisher offene Handelsgesellschaft, seit 1. Oktober 1911 Einzelfirma infolge Austritts des Gesellschafters
einrich Frank, Privatiers in Bamberg; nunmehr. lleininbaber: Geéorg Kober, Baumaterialienhändler in Bamberg (bisher Mitinhaber).
Bamberg, den 3. Oktober 1911.
K. Amtsgericht.
Berlin. Bekanntmachung.
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9713. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Rheingold⸗ Ecke Andernacherstraße B mit beschränkter Haftung. Nr. 9714. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Rheingoldstraße C mit beschräntter Haftung. Nr. 9715. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Rheingoldstraße G mit beschränkter Haftung. Nr. 9716. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Rheingoldstraße in mit beschräukter Haftung. Nr. 9717. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Rheingoldstraße Jmit beschränkter Haftung. Nr. 9718. Grundstücksgesellschaft Karlehorst Stolzenfelsstraße B mit beschränkter Haftung. Nr. 9719. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Stolzeufelsstraße C mit beschräukter Haftung. Nr. 9720. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Stolzenfelsstraße D mit beschränkter Haftung. Nr. 9721. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Stolzenfelsstraße G mit beschränkter Haftung. Nr. 9722. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Königswinter⸗ Ecke Godesberger⸗ straße mit beschränkter Haftung. Nr. 9723. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Königs⸗ winterstraße D mit beschränkter Haftung. Nr. 9724. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Königswinterstraße J mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 9725. Grundstücksgesellschaft Karls⸗ horst Königswinterstraße K mit beschränkter Haftung. Nr. 9726. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Königswinterstraße L mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 9727. Grundstücks⸗ gesellschaft Karlshorst Königswinterstraße M mit beschränkter Haftung. Nr. 9728. Grund⸗ stücksgesellschaft Karlshorst Königswinter⸗ straße N mit beschränkter Haftung. Nr. 9729. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Königs⸗ winterstraße O mit beschränkter Hastung. Nr. 9730. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Königswinterstraße P mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 9731 Grundstücksgesellschaft Karls⸗ horst Königswinterstraße B mit beschränkter Haftung. Nr. 9732. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Königswinterstraße „mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 9733. Grund⸗ stücksgesellschaft Karlshorst Königswinter⸗ straße G mit deschränkter Haftung. Nr. 9734. Grundstücksgesellschaft Karishorst Königswinterstraße Q mit beschränkter Haftung. Nr. 9735. Grundstücksgesellschaft Karlehorst Königswinterstraße mit be⸗ schränkter Hastung. Nr. 9736. Grund⸗ stücksgesellschaft Karlshorst Stolzenfelsstraße E mit beschränkter Haftung. Nr. 9737. Grund⸗ stücksgesellschaft Karlshorst Stolzeufelsstraße F mit beschränkter Haftung. Bei den vorstehend aufgeführten Gesellschaften, welche Gesellschaften mit beschränkter Haftung sind, sind die Gesellschafts⸗ verträge am 12. September 1911 abgeschlossen. Sitz der Gesellschaften: Berlin. Geschäftsführer der⸗ selben sind je: Kaufleute Ludwig Mosler und Albert Wersche, beide in Berlin. Das Stammkapital be⸗ trägt je 20 000 ℳ. Jedem der Geschäftsführer Ludwig Mosler und Albert Wersche steht die selbständige Vertretung der Gesellschaften zu. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist bei Nr. 9713: Der Erwerb der in Karlshorst an der Rheingold⸗, Ecke der Andernacher Straße belegenen, aus der Parzelle 390/42 dc. bestehenden Baustelle und deren Ver⸗ wertung. Bei Nr. 9714: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Rheingaoldstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 467/36 cc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9715: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Rheingold⸗ straße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 393/42 dꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9716: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Rheingold⸗ straße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 392/42 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9717: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Rheingold⸗ straße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 391/42 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9718: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Stolzenfels⸗ straße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 513/44 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9719: Der Erwerb einer in Karlshorst an det Stolzenfels⸗ straße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 512/44 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9720: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Stolzenfels⸗ straße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 511/44 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9721: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Stolzenfelsstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 508/44 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9722: Der Erwerb der in Karls⸗ horst Königswinter⸗, Ecke Godesbergerstraße be⸗ legenen, aus der Parzelle 550/36 zꝛc. bestehenden Bau⸗ stelle und deren Verwertung. Bei Nr. 9723: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Königswinter⸗ straße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 566/37 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9724: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Königs⸗ winterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 481/44 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9725: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Königs⸗ winterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 482/44 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9726: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Königs⸗ winterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 483,44 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9727: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Königs⸗ winterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 484/44 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9728: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Königs⸗ winterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 485/44 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9729: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Königs⸗ winterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle
[58349]
1“ 8 1
Der Erwerb einer Karlshorst an der Königs⸗ winterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Par⸗ zelle 464/736 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9731: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Königswinterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 564/37 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9732: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Königswinterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 567,37 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9733: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Königswinterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 569/37 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9734: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Königswinterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 419/36 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9735: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Königswinterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 558/44 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9736: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Stolzenfelsstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 510/44 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9737: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Stolzenfelsstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 509/44 ꝛc. und deren Verwertung. Außer⸗ dem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaften erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 9738. Goldener Schlüssel Restauraut⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Errich⸗ tung und der Betrieb von Gastwirtschaften jeder Art, Pachtung derartiger Betriebe sowie Erwerbung und Veräußerung von Grund⸗ stücken zum Betriebe von Gastwirtschaften. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kommerzienrat Rudolf Schönner in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August und 4. September 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeigrr. — Nr. 9739. Sußmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerh und die Veräuße⸗ rung von beweglichen und. unheweglichen Sachen aller Art, Beteiligung an Geschäften aller Art, auch Vermittlung von Geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Felix Sußmann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August und 22. Sep⸗ tember 1911 abgeschlossen. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Kaufmann Felix Sußmann in Char⸗ lottenburg bringt in die Gesellschaft ein: ihm gehörige Preußische Konsols im Betrage von 19 500 ℳ zum festgesetzten Werte von 19 500 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 9740. Wurst & Fleischwaren⸗ fabrik A. Müller & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Wurst⸗ und Fleischwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Rudolf Schmager und Max Schmager in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1911 abgeschlossen. Jedem der Geschäftsführer Rudolf Schmager und Max Schmager steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. — Nr. 9741. Heiligensee⸗Schulzendorfer Terrain⸗ verwertungsgesellschaft am Groß⸗Schiffahrts⸗ weg Berlin⸗Stettin mit beschränkter Haftung. Sitz: Heiligensee. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken in der Gemeinde Heiligensee am Bahnhof Schulzen⸗ dorf und am Groß⸗Schiffahrtsweg Berlin —Stettin. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Privatier Carl Krüger in Heiligensee. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. September 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wirod veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9742. Die Welt, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf, wohin derselbe aus Cöln verlegt ist. C
Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herausgabe der zionistischen Zeitschrift „Die Welt“ und sonstiger Publikationen jüdischen Inhalts. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Privatbeamter Dr. Martin Rosenblüth in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. De⸗ zember 1905 13. Juni 1906 abgeschlossen, am 14. Sep⸗ tember 1911 geändert. — Nr. 9743. Maresch⸗ straße 12 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 9744. Maresch⸗ straße 13 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens bei Nr. 9743: Die Erbauung, Verwertung und Ausnutzung des Grundstücks Maresch⸗ straße 12 und anderer Grundstücke. Bei Nr. 9744: Die Erbauung, Verwertung und Ausnutzung des Grundstücks Mareschstraße 13 und anderer Grund⸗ stücke. Das Stammkavital beträgt bei beiden Gesellschaften je 20 000 ℳ. Geschäftsführer dieser Gesellschaften: Kaufmann Paul Levinsohn in Berlin. Die beiden Gesellschaften sind Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaftsverträge sind am 9. September 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Kaufmann Paul Levinsohn in Berlin bringt ein in die Gesellschaft Nr. 9743 die Rechte und Ansprüche, die ihm aus den über das Grundstück Mareschstraße 12 geschlossenen Verträgen zustehen; in die Gesellschaft Nr. 9744 die Rechte und Ansprüche, die ihm aus allen über das in Rede stehende Grundstück Mareschstr. 13 geschlossenen Verträge zustehen, — je zum festgesetzten Werte von 4500 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf seine Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der beiden Gesellschaften erfolgen durch den 9 * Reichsanzeiger. — Nr. 9745. Sturbeck & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz:
Ausführung von Baumaler⸗ und Dekorationsmaler⸗ arbeiten für eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfteführer: Maler Georg Sturbeck in Treptow. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffent⸗ licht: Maler Georg Sturbeck in Treptow bringt in die Gesellschast ein: Seine Forderung gegen die offene Handelsgesellschaft Carl Mairose und Georg Sturbeck zu Wilmersdorf, Hohenzollern⸗ damm 18, deren Mitinbaber er bisher war, auf Auszahlung seines Geschäftsanteils an dieser Firma zum Betrage von 15 000 ℳ zum gleich solch fest⸗ gesetzten Werte unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 9746. Jüdischer Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf, wohin derselbe aus Cöln ver⸗ legt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Herausgabe von Werken modern jüdischer Literatur und Kunst, der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen und die Uebernahme von Vertretungen derartiger Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Privatbeamter Dr. Martin Rosen⸗ blüth in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Oktober 1902 abgeschlossen, am 14. September 1911 geändert. — Bei Nr. 4949 Niederlausitzer Brikett⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 24. März 1911 ist das Stammkapital um 594 000 ℳ auf 1 364 000 ℳ erhöht worden. — Bet Nr. 7770 Literarische Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Buchhändler Franz Overwetter in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 7937 „Komet“ Maste⸗ und Hebezeugefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Max Guerckesist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Friedrich Kröger in Lichtenberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8141 Gardinenhaus Frankenberg, Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Louis Franken⸗ berg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bruno Fernbach in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9265 Grund⸗ erwerbsgesellschaft Wühlisch⸗Park Parzelle 10 mit beschränkter Haftung: Fritz Schlundt ist nicht mehr Geschäflsführer. Kaufmann Gustav Lehmann in Lichtenberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt — Bei Nr. 9269 Grunderwerbsgesellschaft Wühlisch⸗Park Parzelle 14 mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 25. August 1911 ist das Stammkapital um 21 000 ℳ auf 65 000 ℳ erhöht worden. — Bei Nr. 9640 H. Lemper & Cie. mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Weisz in Wilmersdorf.
Berlin, den 26. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. 158351] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 955: Internationale Electricitäts Werke und Accumulatoren⸗ Fabrik, Act. Ges. in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Die Liquidation ist als beendet angemeldet; die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 4623: Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg: Pro⸗ kuristen: 1) Hermann Dietes in Hamburg, Berlin, 2) Wilhelm Friedrich in Schöneberg⸗Berlin, 3) Dr. Curt Koettnitz in Groß⸗Lichterfelde⸗Berlin,
Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des August Rhein in Grune⸗ wald⸗Berlin ist erloschen.
Berlin, den 28. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [58350] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 249. Offene Handelsgesellschaf Sandvoß & Fischer in Berlin. Gesellschafter: 1) Carl Sandvoß, Kaufmann, Hamburg, 2) Gustav Fischer, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. — Nr. 38 250. Firma: Daniel Wanzel in Schöneberg. Inhaber: Daniel Wanzel, Holzimporteur, Schöneberg. Branche: Holzimportgeschäft. Geschäftslokal: Eisenacher Str. 22. — Nr. 38 251. Firma: Felix Speyer Verlag in Berlin. Inhaber: Felix Speyer, Verlagsbuch⸗ händler, Berlin. Geschäftslokal Unter den Linden 43. — Bei Nr. 37 344 (offene Handelsgesellschaft Paul Lemberg & Co. in Berlin): Der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Lemberg ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 9408 (Kommanditgesellschft J. C. Spinn & Co. in Berlin): Die Prokuren des August Mäller und Georg Baus sind erloschen. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Gesellschafter: 1) August Müller, 2) Georg Baus, Kaufleute, Berlin. — Bei Nr. 18 436 (Firma M. Machschefes in Berlin): Dem Hans Cramer zu Friedenau und dem Curt Machschefes zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 18 443 (offene Handelsgesellschaft Wilh. Michelmann in Berlin): Der bisherige Gesellschafter Emil Friedmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 22 920 (Firma Movritz Schachian in Berlin): Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Julius Wiener ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. — Bei Nr. 32 218 (Firma Roggatz & Co. in Pankow): Die Prokura des Heinich Roggatz ist erloschen. — Bei Nr. 35 548 (Firma Theodor Simon, Confektionshaus für Herren⸗ u. Knaben⸗Garderoben in Wilmersdorf): Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt. — Bei Nr. 36 743 (offene Handelsgesellschaft Sauer Naumann in Berlin): Zur Vertretung ist fortan jeder der Gesellschafter selbständig befugt. — Bei Nr. 37 441 (Firma Richard H. Larché in Berlin): Jetzt Inhaberin Frau Auguste Larché, geb. Hentze, Charlottenburg. Dem Richard Hugo Larche zu Charlottenhurg ist Prokura erteilt. Die in dem
486/44 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9730:
Treptow. Gegenstand des Unternehmens: Die
Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichke
in
Liquidator ist der Bücherrevisor Béla
später in
4) Dr. Ludwig Silberberg in Schöneberg⸗Berlin.
geben auf Frau Larché nicht über. — Bei Nr. 1324 in Die Firma
(Kommanditgesellschaft Spinn & Mencke “ Die . ; aufgelöst. ist erloschen. — Bei Nr. 37 161 (Firma Markus Weiszberger in Berlin): Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 29. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. 8 [58352]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 252. Firma: Max W. Frank Berlin. Inbaber: Max Frank, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 5950 (Firma Duprès & Co., Char⸗ lottenburg): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Carl Ehrle in Schöneberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 23. September 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Moritz Lewinsohn ermächtigt. Bei Nr. 8960 (offene Handelsgesellscheft Vincenz Kwiet sen. Witwe, Berlin): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rixdorf verlegt. — Bei Nr. 26 887 (offene Handelsgesellschaft Körner & Walther Special⸗ Ausführungs⸗Geschäft für Fliesen Fußboden⸗ beläge & Wandbekleidungen, Charlotten⸗ burg): Die Niederlassung ist nach Wilmersdorf verlegt. Der bisherige Gesellschafter Franz Körner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 34 510 (Firma Fabrik automatischer Maschinen Wilhelm Busse, Berlin): Die Prokura des Otto Berger ist er⸗ ver. LE die Firma Nr. 34 748: Arthur Friedewa Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft, Berlin. Berlin, den 29. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Bekunntmachung. [58353] Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 9756. Berliner Eisenmöbelfabrik Förster & Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Eisen⸗ und Polster⸗ möbeln. Das Stammkapital beträgt 57 800 ℳ. Geschäftsführer: Alphons Bandmann, Kaufmann, Schöneberg: Carl Förster, Kaufmann, Rirxdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Sep⸗ tember 1911 abgeschlossen. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis zum 31. Dezember 1922 festgesetzt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den Gesellschaftern Kaufmann Carl Förster und dem technischen Leiter Otto Schulze in Rixdorf das von ihnen unter der Firma Förster & Schulze zu Berlin betriebene Fabrikgeschäft nebst sämtlichem Zubehör mit Aktiva und Passiva nach dem Stande der Bilanz vom 31. August 1911. Einzeln werden eingebracht: Lagerbestand, fertige und halbfertige Waren, Rohwaren, Maschinen, Ge⸗ rätschaften und das sonstige im Betriebe befindliche Zubehör, Patente und sonstige Schutzrechte im Ge⸗ samtwerte von 31 124 ℳ. Ausstehende Forderungen einschließlich der vorhandenen Wechsel und bare Kasse 18 693,05 ℳ. Der Gesamtwert dieser Einlagen ist nach Abzug der Passiven in Höhe von 21 997,05 ℳ auf 27 800 ℳ festg⸗setzt. Hiervon werden dem Gesell⸗ schafter Förster 15 550 ℳ und dem Gesellschafter Schulze 12 250 ℳ auf die Stammeinlage angerechnet. — Nr. 5917. Controll⸗Auskunftei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geloscht. — Nr. 8882. Aga Schallplatten⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Sep⸗ tember 1911 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Jakob Salomon in Schöneberg.
Berlin, den 29. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Bekanntmachung. [58354] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 4666. Georg Bakirtzi mit beschränkter Haftung. Kaufme un Charles Tunsch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Nr. 6003. Britzer Realgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist gufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Albin Schneider, Kaufmann, jetzt in Steglitz. — Nr. 8425. Berliner Blumen⸗ und Federn⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 28. September 1911 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Gumpert in Berlin. — Nr. 6536. Allgemeine Straßenbaugesellschaft und Kunst⸗ steinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Sep⸗ tember 1911 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert Vom 5. September 1911 erfolgt die Zeichnung in der Weise, daß zu der auf geschriebenem oder mechanischem Wege hergestellten Firma zwei der Geschäftsführer ihre Namensunterschrift fügen. Steinsetzmeister Bruno Seykora ist nicht mehr Ge⸗ schäftsfübrer; Oberstleutnant a. D. Hermann Koenig in Groß⸗Lichterfelde ist weiter zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 30. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Beuthen, 0.-S. [58355] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist heute ei der Firma „Gräflich Schaffgotsch’'sche Werke, G. m. b. H. in Beuthen O.⸗S.“ eingetragen loscven: Die Prokura des Otto Rupprecht ist er⸗ schen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 27. September 1911. ielefeld. [58356] 9.In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 425 (Firma H. Sieckmann Ww. in Biele⸗ b25” heute folgendes eingetragen: Die Firma ist oschen. Bielefeld, den 30. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. 158357] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 992 die Firma Heinrich Blankenagel in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hetesieh Blankenagel daselbst heute eingetragen orden.
Bielefeld, den 2. Oktober 1911.
Bonn. 158358] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1065 die Firma „Veritas Verlag Bonn Haus Eschelbach“ in Bonn und als deren In⸗ haber der Schriftsteller Hans Eschelbach in Bonn eingetragen worden. Der Ehefrau Hans Eschelbach, Therese geb. Wolter, in Bonn ist Prokura erteilt Bonn, den 2. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 8
Bruchsal. [58359] „Im Handelsregister A Bd. I. O.⸗Z. 282, betr. die Firma Louis Oppenheimer in Bruchsal, wurde eingetragen: Die dem Wilhelm Böttigheimer, Kauf⸗ mann in Bruchsal, erteilte Prokura ist erloschen. Bruchsal, den 30. September 1911 Gr. Amtsgericht. II.
Camburg, Saale. [58360] Unter Nr. 65 des Handelsregisters A ist heute die Firma: „Franz Schubert, Mühlenwerk und Brotfabrik mit Kraft⸗ und Maschinenbetrieb“ mit dem Mühlenbesitzer Franz Schubert in Boblas als Inhaber eingetragen worden.
Camburg (Saale), den 30. September 1911.
Herzogliches Amtsgericht.
Camburg, Saale. [58361] Unter Nr. 66 des Handelsregisters A ist heute die Firma „Richard Teichler, Schuh⸗ und Lederwarenmanufakturen“ mit dem Schuh⸗ machermeister Richard Teichler hier als Inhaber ein⸗ getragen worden. 88 Camburg (Saale), den 2. Oktober 1911. Herzogliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [58362] Am 29. September 1911 ist eingetragen: Dormann & Neulen, Cassel; offene Handels⸗
gesellschaft, begonnen am 29. September 1911. Ge⸗
sellschafter sind die Kaufleute Ernst Dormann und
Edmund Neulen, beide in Cassel. 8
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [58363] Zu Friedr. Scheel, Cafsel, ist am 2. Oktober 1911 eingetragen: Die Prokura des Buchdruckereifaktors Wilhelm Hahn in Cassel ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Crefeld. [58365] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Hermkes in Liquidation in Crefeld: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Crefeld, den 28. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [58364] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma E. Birmes in Crefeld: Den Kaufleuten Paul Birmes, Paul Kamphausen und Franz Neschkes, alle in Crefeld, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Gesamtprokura der Kaufleute Paul Kamphausen und Franz Neschkes in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 28. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [58366] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 176, betreffend die Gesellschaft in Firma „Erste Danziger Margarine⸗Fabrik Conring & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. September 1911 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert worden, daß die Gesellschaft fortab durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten wird. August Goergens ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Danzig, den 2. Oktober 1911. 1 Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [58368] In das Handelsregister A wurde am 30. Sep⸗ tember 1911 eingetragen:
Nr. 3701 die Firma Max Kahn mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Mar Kahn, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Elektrotechnische Bedarfsartikelgroßhandlung.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1465 eingetragenen Firma Düsseldorfer Verzinkerei J. W. Rosser, hier, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf.
In das Handelsregister A wurde am 2. 88 engetroges⸗
„Nr. 3702 die Firma Georg Lange mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inbabern Kaufmann Georg Lange, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Vertrieb von Maschinen und Werkzeugen; 8 Nr. 3703 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Höninger & Kranki mit dem Sitze in Düsseldorf. Gesellschafter der am 1. Oktober 1911 begonnenen Gesellschaft sind: 1) Ingenieur Virgil Höninger, 2) Kaufmann Kurt Kranki, beide zu Bergisch⸗Gladbach und beide demnächst in Düsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf.
Abt. 10.
58369] ktober
Einbeck. [58370] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 193. neu eingetragen die Firma Wilhelm Bode in Ein⸗ beck und als Inhaber der Viehhändler Wilhelm Bode in Einbeck. W1“ Einbeck, den 26. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. 8 8 [58371] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 91 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Nipaune“ Pneuschutz⸗Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1910 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Panzergummischutzdecken für Bereifungen von Auto⸗ mobilen, Lastwagen, Motoren, Fahrrädern ꝛc. und die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Die Gesellschaft ist für die Zeit vom 1. Jult 1910 bis 30. Juni 1920 geschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen ein jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Venne⸗
Königliches Amtsgericht.
versammlung vom 12.
von Witten nach Erfurt verlegt. Die Reichsanzeiger. Erfurt, den 28. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. In unser Handelsregister A
ist heute
eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Schmidt und der Privatmann Karl Riedel in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 4. September 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter ermächtigt. Erfurt, den 30. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eupen. [58373] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 183 wurde heute eingetragen die Firma Josef Fabritius mit dem Sitze in Hergenrath und als deren In⸗ haber der Landwirt Josef Fabritius zu Aachen. 1 Eupen, den 29. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [58374] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 617 ist be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Emil Rüger * Co. zu Forst (Lausitz) vermerkt: Die Firma lautet jetzt Emil Rüger. Der bisherige Gesell⸗ schafter Spinnereibesitzer Emil Rüger zu Forst ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Spinnereibesitzer Paul Müller zu Forst ist geloscht. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), G
30. September 1911.
Frankenstein, Schles. E In unser Handelsregtster Abt. A ist bei Nr. 46, Firma Emil Reisner in Frankenstein, heute ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung in Schön⸗ walde ist aufgehoben. Frankenstein, den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [58377 „IIn unser Handelsregister A ist unter Nr. 699 die Firma Wilhelm Schmidt vormals Atelier Viktoria, Frankfurt a⸗O., mit dem Inhaber Photograph Wilhelm Schmidt ebenda eingetragen. Frankfurt a. O., 29. September 1911. Königl. Amtsgeritchl.
Franzburg. Bekanntmachung. 156993) In das Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist folgendes eingetragen worden: Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 2. Spalte 4 (Prokura): Den Kaufleuten Hans Sahs und Friedrich Bülow ist Gesamtprokura von der Firma J. C. Sahs in Richtenberg erteilt. Franzburg, den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht. Gera, KReuss. Bekanntmachung. [58379] In das Handelsregister Abt. A Nr. 136, be⸗ treffend die Firma Schäffer & Borbeck in Gera, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Rudolph Karl Ungelenk jun. in Gera in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist. Die Gesellschaft hat am 28. September 1911 be⸗ gonnen. “ Gera, den 30. September 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Gernsheim. Bekanntmachung. 8 158568] Die Firma „Rheinische Zuckerfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Gerns⸗ heim wurde in unserem Handelsregister gelöscht. Gernsheim, den 30. September 1911.
Großh. Amtsgericht.
Greiffenberg, Schles. [58380]
In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen worden unter Nr. 63 die Firma Volland & Müller in Greiffenberg i. Schl., offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschafter sind der Tischler⸗ meister Gustav Volland und der Tapezier und Sattlermeister Karl Müller jun., beide in Greiffen⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 be⸗ gonnen. Greiffenberg i. Schl., den 2. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westf. [58382] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eingetragen am 28. September 1911 in Abtei⸗ lung A Nr. 327: Firma Theodor Schmitz, Apotheke in Herringen, Niederlassungeort: Herringen bei Hamm, Inhaber Apotheker Theodor Schmitz in Herringen. Hannover. [58383] „In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: 1 In Abteilung B: Zu Nr. 517: Firma Rob. Leunis & Chapman, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Aloys Kurz in Hannover und dem Hans Freusch in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Zu Nr. 647: Firma Hannoversche Sauerstoff⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom 31. Juli 1911 ist der § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert. Die Vertretungsbefugnis ins⸗ besondere ist dahin abgeändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Zur rechtsverbindlichen Vertretung der Gesellschaft genügt, auch wenn mehr als zwei Geschäftsführer bestellt sind, die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer. Mindestens ein Geschäftsführer muß seinen Wohnsitz in Hannover haben. Der Kaufmann Adolf Neumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Hannover, den 28. September 1911. “ Königliches Amtsgericht. 11. Hannover. [58384] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: 1 In Abteilung A: Zu Nr. 3521, Firma Kriedemann & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Kriedemann ist alleiniger Inhaber der
pe 1G Se 1911 ist die bisherige Firma (Panzergummi⸗Schutzdecken⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung) wie oben geändert Sitz Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ecfolgen un Deutschen
[58372] unser unter Nr. 1167 die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Schmidt & Co. mit dem Sitze in Erfurt
1
Unter Nr. 3974 die Firma Martha Stübing mit Niederlassung in Hannover und als Inhaberin Ehefrau Martha Stübing, geb. Scholz, in Hannover⸗
In Abteilung B:
Zu Nr. 386, Firma Hannoversche Viehmarkts⸗ bank, vormals Fritz Harleß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Paul Behnholz und dem Friedrich Steinmeier in Hannover ist Prokura dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. G
Unter Nr. 728 die Firma Norddeutsche Mergel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Hannover. Der Gesellschafts vertrag ist am 4. September 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ausbeutung und der Vertrieb von Mergel und Kalklagern sowie der Vertrieb von Mergel, Kalk und anderen landwirtschaftlichen Düngermitteln. Die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen ist erlaubt. Das Stammkapital beträgt 20 000,— ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage hat der Gesellschafter Konrad Schmidt in Afferde
bei Hameln in die Gesellschaft eingebracht die ver⸗ einbarungsgemäß mit 18 400,— ℳ bewerteten, mit Grundbesitzern der Gemeinde Rohrsen und Messen⸗ kamp bei Hameln am 3. August 1910 und 30. März 1911 abgeschlossenen Pachtverträge. Der Gesell schafter Albert Brandes in Afferde bei Hameln hat auf seine Stammeinlage Maschinen, Gleise und Betriebsmaterijal zum Werte von 1600,— ℳ ein⸗ gebracht. Veröffentlichungen erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanze ger. Geschäftsführer ist Heinrich Bartels in Hannover. “ Hannover, den 29. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Hannover. [58385]
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A: Zu Nr. 2997. Firma Türkische Tabak⸗ Cigarettenfabrik Xantos Franz Seggelke: Firma ist erloschen.
Unter Nr. 3975 die Firma Hannoversches Finanz Büro Fritz Sundmacher mit Nieder lassung in Hannover und als Inhaber Kaufmann Fritz Sundmacher in Hannover.
Hannover, den 30. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Iserlohn. [58387] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft m. b. H. in Iserlohn“ heute folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. März 1911 sind die §§ 2, 19 und 20 des Gesellschaftsvertrages, betreffend den Zweck der Ge⸗ sellschaft, die Bildung eines Dispositionsfonds, und betreffend die Vertetlung des Gesellschaftsvermögens
Die
worden. Iserlohn, den 28. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Kamen. [58388] Im Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma Kleinbahn Unna —- Kamen — Werne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Kamen eingetragen: Durch Beschluß vom 28. April 1911 ist der Gesellschaftsvertrag geändert; das Stamm⸗ kapital ist um 390 000 ℳ auf 1 640 000 ℳ erhöht. Kamen, den 28. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. [58389] Auf dem für die Firma Robert Terne in Lieske bestehenden Blatt 198 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Inhabers Friedrich Robert Terne der Brauereipächter Ernst Noack in Lieske Inhaber der Firma geworden ist und daß diese jetzt Ernst Noack laute Kamenz, den 29. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [58397] In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 55 wurde zur Firma Karlsruher Theater⸗Deko⸗ rationsmalerei & Bühnenbauanstalt nebst Fabrik & Verleihinstitut von Kostümen für Theater & Carneval Georg Bilger, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. September 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Georg Bilger ist als Liquidator bestellt. “ Karlsruhe, 2. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht. 1 Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [58569] In unser Handelsregister A ist am 28. September 1911 die Firma „Textil Export⸗Company“ Inh. Oswald Rabel mit dem Sitz in Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Rabel in Kattowitz eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Algäu. [58398] Handelsregistereintrag. Mechanische Seilerwarenfabrik zu Füssen, Aktiengesellschaft in Füssen. Karl Hiller ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle wurde gewählt: Fritz Knispel, bisher technischer Direktor der Gesellschaft in Füssen. Die Prokura des Fritz Knispel ist erloschen. Zu Prokuristen wurden bestellt: Heinrich Amschler, Kaufmann aus Nürnberg, und Karl Hiller jun., Kaufmann in Füssen. Ersterem ist Einzelprokura erteilt, letzterem Kollektivprokura derart, daß ec in Gemeinschaft mit einem anderen Kollektivprokuristen zur Zeichnung berechtigt ist
Kempten, den 1. Oktober 1911. K. Amtsgericht.
Kempten, Algäu.
Handeloregistereintrag. Franz Feurle in Liquidation, offene Handels⸗ gesellschaft in Lindenberg, in Liquidation. Die Firma wurde geändert in „Strohhutfabrik Mer⸗ cedes Franz Feurle in Liquidation“. Kempten, den 2. Oktober 1911.
K. Amtsgertcht.
Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag.
Carl Esselbach, Firma in Lindenberg.
Firma ist erloschen.
Kempten, den 3. Oktober 1911. “
[58390]
witz in Erfurt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗
Firma
* 8
K. Amtsgericht.
1
im Falle der Auflösung der Geselsschaft, geändert
8
1