1911 / 235 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Kiel. [58391] Eintragung in das Handelsregister am 30. September 1911. rma Hermann Goebel, Kiel. Inhaber ist r Kaufmann Hermann Goebel in Kiel. Königliches Amtsgericht Kiel.

Kiel. [58392] Eintragung in das Handelsregister am 2. Oktober 1911.

F. W. & H. Förster, Kiel. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 27. September 1911. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm und Hugo Förster in Kiel.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Königsberg, Pr. Handelsregister des [58393] Köuiglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist am 30. September 1911:

In Abteilung A bei Nr. 1522: Das hier unter der Firma Paul Born bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Paul Born auf seine Witwe Ida Born, geb. Weber, in Königsberg i. Pr. übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt. In Abteilung B bei Nr. 168 für die Firma S. Eichelbaum Transport⸗Aktiengesellschaft, Breslau, mit Zweigniederlassung hier, mit dem Zusatz Filiale: William Eichelbaum in Breslau ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Stadtrat Otto Eichelbaum in Insterburg ist in den Vorstand ge⸗

wählt. Am 2. Oktober 1911:

In Abteilung A bei Nr. 140 für die offene Handels⸗ gesellscheft in Firma C. J. Faubel hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Pahlke hier ist alleiniger Inhaber der Firma.

Kötzschenbroda. [58394]

Auf Blatt 50 des Handelsregisters, die Firma Fabrik diätetischer Nährmittel Fromm & Co. in Kötzschenbroda betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Inbaberin Bertha Therese verehel Fromm, geb. Winkler, ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft haben erworben der Diplom⸗ ingenieur Herbert

Wolfgang Fromm in Kötzschen⸗ broda und die Lehrerin Annette Charlotte Fromm in Marburg. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1911 be⸗ gonnen. Die Firma lautet künftig: Fromm & Co., Conglutin⸗Nährmittel⸗Werke.

Kötzschenbroda, den 3. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Konstadt. 158395] In dem Handelsregister A Nr. 36 ist heute bei der Firma S. Marcusy Konstadt als neuer Inhaber der Kaufmann Bruno Ehmann in Konstadt

eingetragen worden.

Die Firma lautet jetzt S. Marcusy Nachfolger Bruno Ehmann, Konstadt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Bruno Ehmann ausgeschlossen. 1.

Die Prokura des Emil Marcusy ist erloschen.

Amtsgericht Konstadt, den 28. 9. 1911.

Kreuznach. Bekanntmachung. [58396] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 420 wurde bezüglich der Firma Schorr & Drathen in Kreuznach heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kreuznach, den 21. September 1911. Königl. Amtsgericht.

Landau. Pfalz. [58400]

Ceutral⸗Vertriebsgesellschaft für landwirt⸗ schaftl. Maschinen und Geräte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Landau Pfalz, in Landau. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. September 1911 wurde der Gesellschaftsvertrag teilweise geändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr 57 000 ℳ. 1

Landau, Pfalz. 3. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung.

Sintrag im Handelsregister.

Die offene Handelsgesellschaft „Josef Nideröcker“

in Landshut ist aufgelöst und die Firma erloschen. Landshut, den 27. September 1911. Kgl. Amtsgeric„hhF..

Landshut. Bekanntmachung. [58401] Die offene Handelsgesellschaft „Ludwig u. Max Koller, Brauereibesitzer in Landshut“ mit dem Sitze in Landshut ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Das Handelsgeschäft ist unter der Firma „Brauerei Koller Landshut Ludwig Koller“ mit dem Sitze in Landshut auf Ludwig Koller, Kommerzienrat, Brauerei⸗ und Realitätenbesitzer in Landshut, mit allen Aktiven und Passiven als Allein⸗ inhaber übergegangen.

7 29. September 1911.

Kgl. Amtsgericht.

. rymh2

82

.

[58402]

Leutkirch. [58403] K. Amtsgericht Leutkirch i. Allg. In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsürmen, ist heute bei der Firma Buchdruckerei Rud. Roth & Cie., Gesellschaft mit beschr. Haftung in Leutkirch eingetragen: .

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl Ailinger, Redakteurs in Leutkirch, ist beendigt; derselbe ist bei der Firma ausgetreten.

Den 30. September 1911.

Landgerichtsrat Gundlach.

S8 Liebstadt. Ostpr. [58405] In unser Handelsregister A ist beute eingetragen: Nr. 47: Die Firma Fr. Kruczynski, Liebstadt, Ostvr., Getreide⸗, Saat⸗, Futter⸗ und Düngemittel⸗ eschäft. 8 2 Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sinde: 1) Kaufmann Franz Kruczynski, 2) Kaufmann Mar Zielinski, beide in Liebstadt. e Gesellschaft hat am 1. Auaust 1911 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ chafter ermächtigt. iebstadt, Ostpr., den 30. September 1911. Königl. Amtsgericht.

Löbau, Westpr. [58406]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 99 die Firma Konrad Pokojski Inhaber Marie Pokojski in Löbau Wpr. und als d

Di

Inhaberin die Kaufmannsfrau Marie Pokojski eben⸗

daselbst eingetragen worden⸗ Löbau Wpr., den 28. September 1911. Königliches Amtsgericht. Lüögumkloster. G In das hiesige Handelsregister A ist heute die Firma Hans Cl. Jensen, Lügumkloster, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Clausen Jensen in Lügumkloster eingetragen. Lügumkloster, den 2. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Marienberg. Westerwald. [58408] In unserem Handelsregister B; ist zur Ilfd. Nr. 2, Firma Böhmer u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Erbach, der Kaufmann Fritz von Saint George in Erbach, Westerwald, als weiterer Geschäftsführer eingetragen worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein und selbständig zu vertreten. Marienberg (Westerwald), den 26. Sept. 1911. Königliches Amtsgericht. Meppen. [58409] Im Handelsregister B. Nr. 13 zur Firma Meppener Eisenhütte Theod. Ostermann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Meppen ist folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. September 1911 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch 3 Liquidatoren: den Direktor Ernst Schwantzer in Cöln, den Kaufmann Heinrich Treude in Meppen und den Kaufmann Wilhelm Dettbarn in Meppen mit der Maßgabe vertreten, daß der Direktor Ernst Schwantzer allein und die Kaufleute Treude und Dettbarn gemeinsam die Liquidationsfirma zeichnen und vertreten. Die Prokura des Wilhelm Dettbarn ist erloschen. Meppen, den 27. September 1911. Königliches Amtsgericht. II. Mettmann. 58410] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter lfd. Nr. 203 eingetragenen Firma Ernst Herfeld in Gruiten folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Herfeld, Toni geborene Zisenis, ohne Stand zu Gruiten, ist Pro⸗ kura erteilt. Mettmann, den 29. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister Metz. 158411] VI Nr. 128 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Firma Automaten⸗ und Kinematograph Apollo, Ge⸗ aftung in Metz.

Juni 1911

Metz.

In Band wurde heute Restaurant sellschaft mit beschräukter Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. errichtet. 8 ““ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines

21,*

Kinematograpbentheaters in Metz und die Errichtung von gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in Metz und anderen Städten.

Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Klemens For, Wirt in Metz.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten.

Metz, den 30. September 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen. Els. [58412] Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen: E 1) in Band 1V Nr. 226 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Werkstätte für Maschinenbau vormals Ducommun (Ateliers de con- stractions mécazniques ci-devant Du- commun) in Liguidation in Mülhausen: Die Firma ist nach beendigter Liquidation erloschen. ꝛ¹2) in Band VII Nr. 199 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft Dreyfus & Lefkowitsch in Mülhausen. 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Georg Dreyfus und Leopold Lefkowitsch in Mülhausen. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1909 begonnen. Angemeldeter Geschäftszweig: Versand von Manu⸗ fakturwaren. Mülhausen, den 30. September 1911. Kais. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [58414)

In unser Handelsregister A sind heute folgende Eintragungen erfolgt: 8.

1) Zu der unter Nr. 144 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Peter Büscher zu Münster.. Die Gesellschaft ist aufgelost, der bisherige Ge⸗ sellschafter Ziegeleibesitzer Peter Büscher ist alleiniger Inhaber der Firma.

2) Zu der unter Nr. 235 eingetragenen Firma Franz Halstrup Greven. 1“

Inhaber der Firma sind Witwe Christoph Halstrup, Elisabeth geb. Volk, zu Greven, Erwin Halstrup, Wilmar Halstrup und Wolfgang Halstrup in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft. Zur Zeichnung der Firma ist nur berechtigt die Witwe Christoph Halstrup, Elisabeth geb. Volk, zu Greven.

3) Zu der unter Nr. 277 eingetragenen Firma Fürstenberg & Kraus (Münstersches Woll⸗ warenhaus) zu Münster.

Die Firma ist in Christian Kraus (Münster⸗ sches Wollwareunhaus) zu Münster geändert.

4) Neu eingetragen ist die offene Handelsgesellschaft Peter Büscher & Sohn in Münster. Persoönlich haftende Gesellschafter sind der Ziegeleibesitzer Peter Büscher und der Archttekt Heinrich Buscher zu Münster. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. 88

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich ermächtigt.

Münster, den 28. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Naumburg, Saale. [58415]

In unserem Handelsregister A Nr. 169 ist der

Kaufmann Paul Zetler in Naumburg a. S. als

Inhaber der Firma Eduard Zetler in Naum⸗ burg a. S. heute eingetragen worden.

Naumburg a. S., den 28. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Nvürnberg. Handelsregistereinträge. [58416]

1) Plärrer⸗Drogerie Eduard Forster in Nürnberg. Das Geschäft ist auf Ableben des In⸗ habers auf dessen Witwe Luise Forster in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma

Unter dieser 8 tzer Theodor Rosenthal in Röthenbach und Alfred Lowi

in 5 7 . . [58407] mit dem Sitze in Röthenbach b. Lauf.

Haftung, in Röthenbach b. Lauf.

Röthenbach b. Lauf.

2) Rosenthal & Co. in ich b. La Fabrikbesitzer

Firma betreiben die

Nürnberg in offener Handelsgesellschaft seit 29. Septbr. 1911 eine Papier⸗ und Pappenfabrik 3) L. Rosenthal, Gesellschaft mit beschränkter Die Gesell⸗ Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. September 1911 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren mit dem Rechte der Einzelvertretung sind die bisherigen 4) Pastellstift- und Kreidefabrik Heinrich Stotz in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Stotz in Nürnberg eine Pastellstift⸗ und Kreidefabrik. 8

5) Oscar Kirchhof Nachf. in Nürnberg. Frne lautet nun: „Hugo Weißzter“. Die erige Firma ist erloschen.

6) Bittner & Jordan, vorm. G. Boß jr. in Nürnberg. Albert Bittner ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

7) Richard Billhöfer in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Richard Bill⸗ höfer in Nürnberg eine Maschinenfabriet.

Nürnberg, 30. September 1911.

K. Liratsgericht Registergericht. Oelsnitz, Vogtl. [58417 Auf dem die Firma Hermann Patz in Oelsnitz i. V. betreffenden Blatt 167 Abt. 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen

schaft hat sich durch

Die bis⸗

worden, daß die dem Kaufmann Peter Theißen in Düsseldorf er⸗ teilte Prokura erloschen ist. Oelsnitz, am 3. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen, Bad. [58418] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 23 heute die Firma Peter Sommer in Niederbexen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Sommer in Niederbexen eingetragen. Oeynhausen, 2. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Passgau. Bekanntmachung. 58419] Eingetragen wurden: 1) die offene Handelsgesellschaft „Reindl & Völtl“. Sitz: Passau. Gesellschafter sind Hans Reindl, Kaufmann in Passau, und Karl Völtl, Elektrotechniker in Passau. Betrieb ab 15. Sep⸗ tember 1911: Errichtung und Ausführung elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen. Vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt ist Hans Reindl allein. 8 2) die Firma „Rupert Mühlbauer“. Sitz: Passau. Inh.: Rupert Mühlbauer, Kaufmann in Passau, Kaufmännisches Agenturengeschäft. Prokurist: Hans Mühlbauer, Kaufmann in Passau. Geloͤscht wurde die Firma: Hans Reindl Ver⸗ sandgeschäft. Sitz: Passau. Passau, den 3. Oktober 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Plau, Mecklb. [5842 In das Handelsregister ist zur Vieh⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Plau i. M. heute folgende von der zuständigen Aufsichts⸗ behörde genehmigte Statutenänderung eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. März 1911. ist folgende Statutenänderung beschlossen und vom Kaiserlichen Aufsichtsamte genehmigt worden:

Zusatz zu § 3 der Satzung: . 1

Diese Nichtmitgliederversicherungen bilden eine be⸗

Hogn

8

sondere Rechnungsabteilung, deren Verwaltungskosten von der Mitgliederversicherung nicht trennbare

Etwaiger Ueberschuß aus den Versicherungen mit ¹§ 43 Abs. 1 Ziffer 3 der allgemeinen Ver⸗ Krankheiten oder Unfällen zu der im Versicherungs⸗

Plau, den 30. September 1911.

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma getragen: mann Otto Puls in Wendisch⸗Priborn als alleinigen

Plau, den 2. Oktober 1911.

In das Handelsregister ist heute eingetragen ist auftgelöst; Oskar Emil Fischer ist ausgeschieden; Schiffmann allein fort; b. auf Blatt 1642, 393 Flößner und August Voit in Plauen sind er⸗

Das Königliche Amtsgericht. 1911 unter Nr. 842 die offene Handelsgesellschaft in Gesellschafter derselden sind der Fabrikdirektor Franz zu Wannsee. ie Gesellschaft hat am 23. Sep⸗

Potsdam, den 28. September 1911.

K. Amtsgericht Ravensburg. Gesellschaft für elektrischen Gasfernzünder mit Auf Grund der am 27. September ds. Js. er⸗

““

wurde als weiterer Geschäftsführer bestellt: Blaser, Elektrotechniker in Rarensburg. Den 30. September 1911. Amtsrichter Dr. Rauch.

Reichenbach, Vogtl. 8 88 5 Auf Blatt 1121 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Grabsteinindustrie Müller & Kober in Reichenbach eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Heinrich Müller und der Bildhauer Kurt Paul Kober, beide in Reichenbach. Die Gesellschaft ist am 1. Sep⸗ tember 1911 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Grabsteinen. Reichenbach, am 30. September 1911.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Rheinberg, Rneinl. In das Handelsregister A Nr. 60 ist heute bei der Firma Ernst Durst in Duisburg⸗Ruͤhrort folgendes eingetragen worden: 1 Die Zweigniederlassung in Rheinberg ist auf⸗ gehoben und die Prokura des Kaufmanns Heinrich Adenau in Duisburg⸗Ruhrort erloschen. Rheinberg, 28. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [58426] Im Handelsregister ist heute die Firma C. 5 E. Volckmann Nachfolger in Rostock gelöscht Rostock, den 2. Okrober 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. [58427] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 401 ist heute die Firma Max Mundt in Schwarza⸗ Saalbahn und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mundt daselbst eingetragen worden. Rudolstadt, den 2. Oktober 1911. Fürstl. Amtsgericht.

[58425]

1“

Rüstringen. [58428]

In unser Handelsregister Abt. A ist bheute zur

Firma Hadeler & Wilken in Bant folgendes

eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

loschen.

Rüstringen, den 23. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Saarbrücken. [58429] Im Handelsregister B Nr. 160 wurde heute die Firma Westdeutsche Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Installation von Telephonapparaten sowie von allen in die Schwachstrombranche fallenden Anlagen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Ingenieur Heinrich Korbach in Saar⸗ brücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Sep⸗ tember 1911 errichtet. Saarbrücken, den 23. September 1911.

Kgl. Amtsgericht. 17. 8

Saarbrücken. [58430] Im Handelsregister A Nr. 239 wurde heute bei der Firma Joseph Irschert in Saarbrücken ein⸗ etragen: Dem Otto Itschert, Kaufmann, und dem Adam Ahlbrand, Buchvalter, beide in Saarbrücken, ist Gesamtprokura erteilt. Saarbrücken, den 29. September 1911. Königliches Amtsgericht. 17. 8

Saarbrücken. [58431] Im Handelsregister A Nr. 809 wurde heute bei der Firma Gebr. Röhrig in Bübingen einge⸗ tragen: Der Sitz ist nach Brebach verlegt. Saarbrücken, den 29. September 1911. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [5843³]

Im Handelsregister B Nr. 161 wurde heute die Kommanditgesellschaft auf Aktien unrer der Firma Direktion der Disconto⸗Gesellschaft Berlin, Zweigniederlassung in Saarbrücken, welche die Firma „Direktion der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Saarbrücken“ führt, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Das Grundkapital beträgt 200 000 000 und wird gebildet: a. aus 60 000 auf den Inhaber lautenden Anteilen von je 600 ℳ, b. aus 40 000 auf den Namen lautenden Anteilen von je 600 ℳ, c. aus 116 665 auf den Inhaber lautenden Anteilen von je 1200 und einem An⸗ teile von 2000 ℳ. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Geheimer Seehandlungsrat a. D. Alexander Schoeller in Berlin, 2) Bonkier Max Schinckel in Hamburg, 3) Rechtsanwalt a. D. Dr. Arthur Salomonsohn in Berlip, 4) Dr. Ernst Enno Russel in Charlottenburg, 5) Bankier Franz Urbig in Berlin, 6) Gerichtsassessor a. D. Dr. Georg Solmssen in Berlin, 7) Bankier Hermann Waller in Berlin, 8) Gerichtsassessor a. D. Dr. Eduard Mosler in Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag Revidiertes Statut ist am 27. März 1911 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist bis Ende des Jahres 1933 festgesetzt. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma gebort die Namensunterschrift von zwei Mitgliedern der Direktion, an deren Stelle auch Prokuristen gültig unterzeichnen können.

Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch die Direktion oder den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die von der Gesel⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger einmal veröffentlicht. 1) Dem Gustav Schlieper, Direktor in Frankfurt a. M., 2) dem Wilhelm Kribben in Saarbrücken, 3) dem Richard Kowalski, Prokurist in Frankfurt a. M., 4) dem Otto Busse in Saarbrücken ist Ge⸗ samtprokura erteilt, dergestalt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft für die Zweigniederlassung Saarbrücken gemeinsam mit einem Geschäftsinhaber oder einem anderen Pro⸗

Saarbrücken, den 30. September 1911. Königliches Amtsgericht. 17. t

Die Firma ist er⸗

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlirn⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

weiterbetreibt. 1“

in die Gewinn⸗ und Verlustrechnung so eingestellt werden, wie sie tatsächlich erwachsen. Gemeinsame Kosten sind nach dem Verhältnis der Prämien⸗ einnahme beider Abteilungen einzustellen. rämie fließt in den Reservefonds; etwaiger t wird aus dem Reservefonds gedeckt. sicherungsbedingungen erhält folgende Fassung:

3) Bei dauernder Unbrauchbarkeit infolge schein angegebenen Verwendungsart 50 vom Hundert des gemäß § 41 ermittelten Ersatzwertes.

Großherzogliches Amtsgericht. Plau. HMecklb. [58421] Friedrich Puls in Wendisch⸗Priborn heute ein⸗

Die Handlung ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ Inhaber übergegangen, welcher dieselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortführt. [. 8

Großherzogliches Amtsgericht.

Plauen, Vostl. [58422²] worden a. auf dem Blatte der Firma Fischer & Schiffmann in Plauen, Nr. 1009: Die Gesellschaft der Kaufmann Paul Otto Schiffmann führt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma Otto und 765: Die Firmen Edmond Salomon, Vaul loschen.

Plauen, den 3. Oktober 1911.

Potsdam. 1 * [58423]

In unser Handelsregister A ist am 26. September Firma: „Franz Fieseler & Co.“ mit dem Sitze in Wannsee eingetragen worden. Personlich haftende Fieseler und der Kaufmann Eduard Schwerin, beide tember 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder von den Gesellschaftern berechtigt.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Ravensburg. [58424]

Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsüirmen, wurde heute bei der Firma „Perio, beschränkter Haftung“ in Ravensburg ein⸗ getragen: folgten Aenderung des § 7 des Gesellschaftsvertrags

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

1“

78

235.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tari

Deutschen Neichs

8

anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Donnerstag, den 5. Oktober

f⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expediti EEEEET 1““ Staatsanzeigers, SW. übein rcbiche2— Fregon ch Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

1I1

2„ 8 Handelsregister. Saarbrücken. 158432] Im Handelsregister A Nr. 416 wurde heute bei der Firma J. Korn in Saarbrücken eingetragen: Der Geschäftsinhaber Jean Schmitz wird gesetzlich vertreten durch den bestellten Pfleger Ebefrau Jean Schmitz, Johanna geb. Kronenberger, aus Saarbrücken. Saarbrücken, den 30. September 1911. 88

Königliches Amtsgericht. 17.

Schleiz. Bekanntmachung. [58434]

In das hiesige Handelsregister A ist am 2. Ok⸗ tober 1911 unter Nr. 91 die Firma Robert Laute, vorm. Hermann Mäürz und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Laute in Schleiz eingetragen worden. 8

Prokura ist der Minna verehel. Laute, Bukowski, in Schleiz erteilt.

Schleiz, den 3. Oktober 1911.

Fürstliches Amtsgerich

geb.

Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. [58435]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Westfälische Kreditanstalt, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Schwerte folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Gesellschaft ist durch die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des persönlich haftenden Gesellschafters, Bankdirektors Rudolf van Erkelens aufgelöst.

Die Prokura der Bankbeamten Walther Ley, Hans Meier und Paul eebes ist erloschen.

Der Bankdirektor Rudolf van Erkelens ist seines Amtes als Liquidator enthoben und an seiner Stelle der kaufmännische Sachverständige Dr. jur. Karl Siebert in Dortmund zum Liquidator bestellt.

Schwerte, den 30. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. [58436] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. & E. Lauterbach, Inh.: Julius u. Eduard Lauterbach in Sonneberg eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Julius Lauterbach, zurzeit in Pforzheim, ist mit dem 1. Juli 1911 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Eduard Lauterbach führt das Geschäft unter der geänderten Firma J. & E. Lauterbach in Sonne⸗ berg allein fort.

Sonneberg, den 30. September 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Stargard. Pomm. [58437] In unser Handelsregister A 188, die Firma Horst Wolter zu Stargard i. Pomm. betreffend, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 29. September 1911. Königliches

Amtsgericht. 8g [58438]

Stettin.

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1878 (Firma „Hermann Peters Verlag“ in Stettin) eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Darmstadt verlegt.

Stettin, den 30. September 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stollberg, Erzgeb. [58439] Auf Blatt 527 des hiesigen Handelsregisters ist

heute Firma „Dampfziegelei Carlschacht

Lugau“ Hermann Msckel in Lugau und als ihr

Inhaber der Ziegeleibesitzer Hermann Möckel in

Lugau eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗

zweig: Herstellung und Vertrieb von Ziegeln. Stollberg, am 30. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Storp. Pomm. 58440]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 364 ist heute die Firma „Blücher⸗Drogerie, Iuh. Johaun Sebastian Bach, Stolv“ und als deren Inhaber der Drogist Johann Sebastian Bach in Stolp ein⸗ getragen worden. Stolp, den 25. September 1911. Königl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Band III Nr. 2190 bei der Firma Vve Fritsch

in Straßburg: Die Firma ist erloschen. In das Gesellschaftsregister:

Bond X Nr. 68 bei der Firma Elsaß⸗Lothrin⸗ gische Weingesellschaft Gebrüder Marx in Schiltigheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist Max Levin, Kaufmann in Landau (Pfalz).

Band XI Nr. 174 die Firma Weyl Irmaos in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn vom 1. Juli 1911.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Jacques Weyl in Pélotas (Brasilien),

2) Isaak genannt Emil Weyl, Kaufmann Straßburg.

Straßburg, den 30. September 1911.

Kaiserl. Amtsgericht. Stuttgart-Cannstatt. 1 [58571] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das Handeleregister Abteilung für Einzel⸗ firmen Band III Blatt 23 wurde am 27. September 1911 zu der Firma Junghaus & Kriegeskorte, Hedelftngen, eingetragen:

Dem Anton Schramm, heim, ist Prokura erteilt.

die

[58441]

in

Kaufmann in Untertürk⸗

erden.

Stuttgart-Cannstatt. 8 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

1911 eingetragen: A. Abteilung für Einzelfirmen:

noch B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

& Stockder, Gesellschaft mit Haftung, Münster a. N.: mit dem R

Fritz Reinhardt, Ingenieur in Cannstatt. 2) in Band III Blatt 140 die Firma Arm⸗ bruster u. Gramm, Verbandstofffabrik in Fellbach: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1911. Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Armbruster, Kaufmann in Fellbach, 2) Karl Gramm, Geschäftsführer in Fellbach. Amtsrichter Dr. Pfander.

Tilsit. Bekanntmachung. [58442] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 24 bei der Pan⸗Separator⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tilfit, eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Louis Leise in Tilsit erloschen ist. 18 Tilsit, den 29. September 1911. Königliches Amtsgericht. . 8 [58443] unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Torgauer Waagen⸗ und Maschinenfabrik Carl Braun jun. ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Torgau, den 30. September 1911. Königliches Amtsgerich

Torgau. In s

Torgau. 1 . 3 1b58444] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 184 die Firma Gustav Friedrich zu Mock⸗ rehna und als deren Inhaber der Holzhändler

Gustav Friedrich zu Mockrehna eingetragen. Torgau, den 2. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Trier. [58447] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute hbei der Firma „Bronze⸗ und Weißmetallwerke Gebrüder Kistinger, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung“ in Trier Nr. 61 ein⸗ getragen: Die Prokura des Friedrich Kistinger ist erloschen. Trier, den 28. September 1911. Königliches Amtsgericht.

8*

Abt. 7.

Trier. [58445] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1027 die Firma „Ernestine Isay“ in Trier und als deren Inhaberin die Ehefrau Eduard Abraham, geb. Ernestine Isay, Geschäftsfrau in Trier, eingetragen. . Trier, den 30. September 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [58446] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1028 die Firma „Isaac Bonem“ mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber der Pferdehändler Isaac Bonem zu Trier eingetragen. Trier, den 30. September 1911. 11“ Königliches Amtsgericht. Abt. 7

Crach. K. Amtsgericht Urach. [58448] Im Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen Bl. 235 wurde heute eingetragen: Die Firma G. u. A. Leuze, Hauptniederlassung (Baumwollspinnerei) in Urach, Zweignieder⸗ lassung (mechanische Weberei) in Reutlingen. Vom 1. Oktober 1911 ab offene Handelsgesellschaft (bis dahin Einzelfirma H.⸗R. Abt. f. Einzelf. 1 Bl. 155). Gesellschafter, je mit Vertretungsmacht: 1) Frida Leuze, Witwe des Fabrikanten Arthur Leuze, 2) Lothar Leuze, Kaufmann, beide in Urach.

Einzelprokura ist ertellt an: 11u1“l“

1) Gustap Brandstetter, Kaufmann in Urach, —2) Heinrich Tröger, Kaufmann in Reutlingen. Den 30. September 1911. 11“

Wagner, Amtsrichter.

Crach. K. Amtsgericht Urach. [58573]

Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen

wurde heute bei der Firma Süddeutsche Gummi⸗

ee Fix v Inhaber

Fix, eingetragen: 1 schen.

Den 3. Dkiober 1818⸗ seen Anetsrichter Wagner.

Wesel. 158449)

Bei der Firma Weseler Bank Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Wesel ist heute eingetragen:

Der Kaufmann Max Westermann zu Wesel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Wesel, den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht.

wipperfürth. Bekanntmachun . 158450]

Im hiesigen Handelsregister A erie heute stter Nr. 64 die Firma „Westdeutsche Kartonagen⸗ fabrik in Wipperfürth“ und als deren alleinige Inhaberin die Ehefrau Jakob Peters in Wipper⸗

Amtsrichter Dr. Pfander.

158572]

In das Handelsregister wurde am 29. September

in Band III Blatt 37 zu der Firma Karl Graner, Fellbach: Unter der Firma wird nur ein Isoliergeschäft, nicht mehr die Fabrikation von Verbandstoffen, betrieben.

1) in Band II Blatt 298 zu der Firma Aßmann beschränkter . Zum Geschäftsführer m Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen, wurde bestellt

Bezugspreis beträgt 1 80 für das V Insertionspreis für den Raum einer 4 gespalte

Peters in Wipperfürth und dem Kaufmann Car Leven in Wipperfürth ist Prokura erteilt. Wipperfürth, den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht. Würzburg.

H. Kratz & Co. in Liquidation in

Würz

Heinrich Kratz und Friedrich Reinhard Kratz ist be endigt. Als Liquidator ist bestellt: Beck in Würzburg. Würzburg, den 22. September 1911. K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Würzburg.

Heinrich Kratz sen., Baugeschäft in Würz burg.

daselbst. Würzburg, den 22. September 1911. K. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Würzburg.

158454 Georg Viernickel in Würzburg.

daselbst. Würzburg, den 27., September 1911. K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. 8.

Würzburg. Georg Höfler in Kitzingen. erloschen. Würzburg, den 27. September 1911. K. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Würzburg. Moritz Frießner in Kitzingen a. M.

in Kitzingen a. M. eine Weinhandlung daselbst. Würzvurg, den 28. September 1911. K. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Wäürzburg. C. Thaler’s Söhne in Würzburg. Die Pro⸗ kura des Eduard Herrmann ist erloschen. Würzburg, den 29. September 1911. K. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Zellerfeld. [58457]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 265 ist heute eingetragen die Firma Gäde & Rohm mit dem Sitz in Altenau und als Inhaber Werkmeister Hermann Gäde und Kaufmann Heinrich Rohm, beide in Altenau.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter zusammen ermächtigt.

Zellerfeld, den 28. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Zobten. Bz. Breslau. 8 [58458] In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 9 eingetragene Firma J. Hielscher in Protschken⸗ hain gelöscht worden. Amtsgericht Zobten, den 2. Oktober 1911.

Zweibrücken. Handelsregister. [58459] LSöschung einer eingetragenen Firma: „Die Firma „Carl Oberdörfer“ mit dem Sitze in Homburg i. Pfalz ist erloschen. . Zweibrücken, 30. September 1911. Kgl. Amtsgericht.

Zwickan, Sachsen. [58460] „Auf Blatt 2095 des Handelsregisters ist heute die Firma Magnus Hahn in Schedewitz sowie der Uhrmacher Ernst Magnus Hahn daselbst als ihr Inhaber eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung von Präzisionsuhren und Handel mit Uhren aller Art

Zwickau, den 2. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Fürstenwalde, Spree. [58343] In unserm Gütterrechtsregister ist auf Seite 73. heute folgendes eingetragen worden: In der EChe des pensionierten Lehrers Albert Tiedemann und seiner Ehefrau Auguste geb. Kockegei, beide zu Fürstenwalde, ist durch Vertrag vom 19. Sep⸗ sember 1911 die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau ausgeschlossen. Fürstenwalde, den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aachen. [58470] 8 Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossen⸗ schaft „Allgemeiner Konsumverein für Haaren und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Haaren bei Aachen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Lambert Macheroux in Haaren ist Andreas Münster in Haaren zum Vorstandsmitglied bestellt. Aachen, den 2. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [58471] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consumverein Aalen und Umgebung

fürth eingetragen.

Ferner wurde eingetragen: Dem Kaufmann Jakob

burg. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren

Rechtsanwalt

[58453]

Unter obiger Firma betreibt der Baumeister Heinrich Kratz sen. in Würzburg ein Baugeschäft

Unter obiger S Firma betreibt der Kaufmann Georg Viernickel in eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Würzburg ein Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft

[58452] Die Firma ist

[58455] rit 1 Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Moritz Frießner

[58451]

anzeiger.

errechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Ar. 2258)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. nen Petitzeile 30 ₰.

Der seitherige Geschäftsführer Karl Wagner ist Igestorben. An seiner Stelle wurde in der General⸗ versammlung vom 30. Juli 1911 Georg Gries⸗ heimer, seither Geschäftsfuüͤhrer in Lamperrheim, jetzt in Aalen wohnhaft, zum Vorstandsmitglied und Ge⸗ schäftsführer gewählt. 1 8 Den 2. Oktober 1911. Landgerichtsrat Braun.

(Alsleben. Saale. Eingetragen ins Genossenschaftsregister Nr. 6 bei dem Elektrizitätswerk Alsleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alsleben: Das Vorstandsmitglied Fleischermeister Louis Bratfisch in Alsleben ist aus dem Vorstand „ausgeschieden. Als neues Vorstandsmitglied ist der Gutsbesitzer Paul Meißner in Strenznaundorf

gewählt. Alsleben a. S., den 29. September 1911. Königliches Amtsgericht. 1n

Belgard, Persante. 1 [58474] 1g⸗In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Brennereiverein Groß Rambin,

Haftpflicht (Nr. 5 des Registers) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1911 ist das Statut vom 7. Juni 1890 geändert.

Belgard, den 27. September 1911.

Berlin. [58475] „Nach Statut vom 19. August 1911 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ausbietungsgarantie⸗ und Hvpothekenhilfs⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Charlottenburg errichtet und heute unter Nr. 545 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung von Hypothekendarlehen mit und ohne Garantie für Ausbietung, die Gewährung von Personalkredit, der An⸗ und Verkauf, die Beleihung und Verwaltung städtischer Grundstücke. Die Haftsumme beträgt 600 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist einhundert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ und im „Berliner Tageblatt“. Sollte letztere Zeitung zu erscheinen aufhören, so genügt bis zur nächsten Generalversammlung die Publikation im „Staats⸗ und Reichsanzeiger“ allein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und den Vertreter erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Schneider und Paut Fröhner zu Berlin, Richard Beer zu Dortmund. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 29. September 1911. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin.

In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 359. Bauverein für ländliche Sommer⸗ wohnungen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Zerlin eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Bruno Krause ist Karl Laube zu Rixdorf in den Vorstand gewählt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. September 1911 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Ver⸗ bindlich zeichnen zwei Liquidatoren. Berlin, den 30. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Berlin. [58477 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 169 Berliner Mittelstands⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Bernhard Bathe ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Hans Heineke zu Baum⸗ schulenweg und Emil Müller zu Karlshorst sind zu Stellvertretern bestellt. Berlin, den 2. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Bonn. 8 [58478] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die Genossenschaft in Firma: Westdeutsche Spar⸗ und Kreditbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Das Statut ist am 15. September 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beförderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder, ins⸗ besondere durch: 1) Gewährung von Darlehen an Mitglieder, 2) Annahme und Verzinsung von Spareinlagen der Mitglieder und Nichtmitglieder, 3) Gewährung von Darlehen an Nichtmitglieder zum Zwecke der Anlage von Geldbeständen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Generalanzeiger von Bonn und im Stadtanzeiger von Cöln durch den Vorstand. Die Wilenserklärungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch heide Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß beide Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift hinzufuüͤgen. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Ingenieur und Kaufmann Wilhelm Gerling, 2) der Kaufmann Peter Schmitz, beide in

[58476] heute bei

e. G. m. b. H. in Aalen eingetragen:

AX““

[58472]

Königliches Amtsgerich. 828