1911 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

u. 113,50 bz Z. A. Scholten 12 4 [1.9 [192 25 8 er Maschin 11 18 4 17 [281,50 bz G Refttin enhe ,b, Sasats ast;e J1s 298 dethesf Lacs 8n 1i hns do. 1 -- 89,00 bz Schönebeck Met 9 30 bz Zellnoft Walds 15 115 14 250,90 5;z

do. Zuckau. 8 ½ 168 Füe Schza srie e Kolonialwerte. do. Vorzugtakt. 11. Saeeaee ene 94, 80 5; Orsch⸗Ostafr. G. 68 4. 1.1 174,00 bz B

6 81 80G 113,30 Mn. . Eb. fr. 3... 1,6 †1. 22900%, 18,508 1-Ei. 150 ℳ10 83 ℳp.Si115,50 b;z G

50,10 bz 97 00 G 8 101,20 et. bz B

7 —2—-2

—2

FFöaPePeeeeer.

F'F oe.

022290bSögnne

103,25 G 99 25 G 100,00 G 102,75 B 100,60 G 101,90 bz

100,3G

Fey⸗ Wilhelmshall. 101,60 G Wildelmshütte 105 101,25erbz B Zech.⸗Krieb.. 103,41 88,30G . do. ukv. 17 1034 ½ .34,00 G Maschinen 103 4 38,50 G o. uj 14 103 4 ½ . 34,00 G Zellstoff. Waldh. 102 4 ½ 38,50 G do. unk. 12 105 4 ½ 34,00 bz do. 08 unk. 13 ,102 4 ½ 97,80 G Zoolog. Garten 02 180 89

nen do do. 100 100,75 bz B 1 94,75 G Elekt. Unt. Zür. 103 4 Grängesberg. 103 4 ½ aidar Hache,8, 107 aphtaProd.Nob b 4 ½ 5

do. do. 100 R. Zellst. Waldh. 100/4 1 —, 104,50 G Steaua Romana 1055 105,10 et. b; B 98,25 t bz G S.IV 100/ 42 97,50 bz

99,20 erbz B do. S. 1 105 4 ve sch. 96.00 236

Sg. 2008==S-

5

geWeb Lind. 8 12 267,50 bz G Schub. u. Salze 312,00 bz G Souts West Africa 715 4 1.1 1152,20 bz; . 4 [1.1 189508 Schuckert, Elktr. 8 [153,75 bz G do. ult. Dkt. Basitchs bs do. do. Zittau l4 1. 188 g92., do. ult. Okt. SUe Obligationen industrieller Gesellsch. Eser 1 29,2 do. neue . 7 50 —2 lw. 18 1 12.83.00 drn Schulz jun 316,00 bz G Nümm Uebertzukl5 189 1 122 1nsee r Pa Meper 1 11 128 Schulz⸗Knaude⸗ 13,5958 3 Z (e. . 1001 117 q’ Delswi er Cisen d 154 11 89. Schwaneb. Zem 80 8“9z Dt.Südam Ler. 1004z 1.1. 100,50G 8 Mir und Geneft n t . Seüefne drsr 114.52861 G Ueberlandz Birnb 102a3 1,177 l102,50 B do. 5 % abg. V öö 1h 11 à 11 167 bt; cebck Schffsw 1255d388 Accumulat- une 12 100 11,1,4.101100,752 ence Beutden 102,4 8 171 [132 00 o Segall Strump 62,00 et. bz G Aec. Boese u. Co. 105 fr. 3. m. T. —.— en Müller⸗ Spelse⸗ 15 1 5400 3B3 ßvr. Seiffert u. Co 184,75 bz [dA.G. k. Anilinf. 1054 1.4102,2. „Herne Tetnig.10342 Nähmgsch. Koch 10 11 s189 558 enter . S. à 31,605;z G do. do. 10841 109 208 . dn. 168 Kauh. äuref Pr. i.8 o. 8,00 G Siegen⸗Solins 86 10 bz G do. .17 102,42 188858 kermia koan. .,1091 zeemn Schsse [Seaaeee. Söeh F8.8. prtt⸗Zem 10561 1.17, 9.200 do. 1908 utv. 14,1001. 1“ 92 Siem. u. Halsk. 12 ii. T 33 40 bz Alf. Ronnenb. 1035 5 8eder.108 9 Keu Be 2 7 do. ult. Okt. 232 ⁄1à233 bz Allg. El.⸗G. VI G 100 414 1.1. 101 50 bz G öchster Farbw. 9 34 Keu⸗Westend . Simonins Gell 56 109,00 G do. I. 7 100/4 versch. *6 90 bz obenfels Gewsch. 03˙5 Keue Bodenge. Svi 88 8910 b z G Alsen Portl. Cem. 1024 8 101, 75 G öͤrder Bergw. 1034 Kene Pbot.76. 128,75 Amelie Gew. uk. 13 1034 101,50 G doss El. u. St. 1004 F.dmüan. The. 141,00 G Anhalt. Koslenw. 108 101,90 bz owaldts⸗Werke :102 4 ½ Reuß⸗Wagei. dg. 67,50 G do. do. 100,4 1.1.7 95,10 G üstener Gewert 102/4 Miedl. Kod Flon⸗ 136 75 G d0. u8. 12 10904 141.7, 94,0 ürtenbetr.Duisb 100, 4 Wiederschl. Elern 0e, gApferbeder Hütt 109,41 98770B e Bergbau „, 1028, 2 7190 Aschaffb. M.Pap 102,4 ½ —,— essenis Kaliwerke 102,41 g Zad.Anbl.n 00en 109 4 —,— Kön LudwGew 0/ 102 4 ½ 102,00 bz G do. do. 102/4 0100 80 b König Wilhelm 100/4 ½ 96,75 ‧t. bz B do,. do. 1024 98,00 bz Königin Marienh. 100 4 ½ 101,00 “z do. do. 102 4 ½ 100,60 bz Königsborn 102,4 101,50 bz B Gebr. Körtig 1028 0[100,50 B rting sEl. uk. 18 4 —,— 8 Frled. Ferupd . 100/4 —,— 3 do. unk. 12 100 4 101,00 G Kullmann u. Ko. 103,4 —,— 8 bahmeder n. 8 8 95, z 8 unkv. 03 beSh6. 4. 1889, b e 1109 ¼ 1 1 ‧8505; 97,50G. ⸗Stendal St⸗A. 19 6 255 9 1 8 2 bz Sa 1. 0¼% . 8 . n . 88 8 2. 2 . r 2 2„ 8 gede EvduStraK 19 11““ nene ofis. Obl. 8 80bs. Alerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Gardelegen, dem Gutsschäfer Julius Sgosina zu Stawken im

—22ög:

28 △½

—— 2282

28g 2—: ½A

8 ,— 1

——

Fnmn

FeehEeEeEk

mSStbeenne

6S8GESgg

2;

—,————A 22—

97,25 G 8 V = E 8 g Zer Bezugsprris beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. —1 nsertionsprris für den Raum einer 4 grspaltenen Petit- 102,40 bz B Alue Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Zeq“ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 8 Seeex us⸗ e 1 für Selbstabholer 8. 91 .Sn., Mü,vwge an: ge- Königliche Expedition des 7 * ie Expedition Wilhelmstraße Nr. 32. 2 L eutschen Reichsanzeigers Königl. Prenßischen Staats⸗ 101,50 b; G Einzelne Uummern kosten 25 ₰. b 4 2 1u.“ anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 2 2 2 2* 8 * „* 8 8— 1 8 9

[S2SSIIIeS8

reEerzaEnn

.

2 eEEg 1—2-22

Eeegcʒ

00 82

S8 Gs

—,— qb 92 70252q1

4

EEE1“ 1n

926—

9 SEPSEPSFgß

26-ö222

——

Sv*

2—— 8

—'J——O

28

708 9 000 8

—bu

2120 902 . 1 ggwmannanem —,—— 262 3.EEE

OOBVBVBSOB

8¶ᷣ 8.

—,— ow

1 94,25 G 3 17 1105] 1.1.7 l102.20 B

. 92,10 G n 1““

98,75 G ea 8 Inhalt des amtlichen Teiles: 2* Fahrhanen Leuns htermann zu Königreich Preußen. Versicherungsaktien. 8 asverleihungen ꝛc. Eickel im Landkreise Gelsenkirchen undz gebi elm Matten 8 1 10075B Order hung 8 8 8 szu en im Kreise Dinslaken, dem Schreiner Wilhelm Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: F” Maabeburg. Feuewersich⸗Ges. 5000 B. f Deutsches Reich. Lindemann zu Essen a. d. Ruhr, /. Bergmännern den Oberlehrer am Gymnasium nebst Realgymnasium in ae⸗ Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 860 B. titteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Wilhelm Hillringhaus zu Bommerholz im Landkreise Flensburg, Professor Dr. Hans Petersen zum Gymnasial⸗ Schles. Feuer⸗Vers. 2200b3 jBB9. Zwwilstandsakten. Hagen und Ewald Wenke zu Esbagbt, im genannten direktor zu ernennen,I 1 b

eem Thuringia, Erfurt 600063. 1“ Mitteilung, betreffend die Blockadeerklärung der italienischen Kreise, dem bisherigen Lehmformermeister Matthias ellersch —dem Eisenbahndirektor Diekmann, bisher Vorstand des 8⸗2 Unton, Hag.⸗Vers. Weim. 940 G. Regierung. zu Schweich, dem bisherigen Gießermeifech Peter Hammer⸗ Eisenbahnwerkstättenamts in Karthaus, bei dem Uebertritt in Ses. Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von § 1 Abs. 1 stein, dem bisherigen Maschinenwärten Philipp Lehnert, den Ruhestand den Charakter als Geheimer Baurat zu ver⸗ 100,50 et. bz G und § 4 Abs. 1 der Bestimmungen für die Feststellung des beide zu Ehrang, den bisherigen. Platzrbeitern Joseph leihen und 8

98,50 bz G Börsenpreises von Wertpapieren. 1 8 Bollendorf und Matthias Lautwein ät Föhren, den bis⸗ infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 99,30 bz Berichtigung. Gestern: Cass. Ldskrd.

Ber g. Gestern u““ 4 herigen Hüttenarbeitern Franz Arens Orenhofen und Kolberg getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrat Karl Leh⸗ 100,50 b; B S. XIII 109908. Wegf rov hg. 8 Königreich Preußten. David Cordie zu Schleidweiler, sämtlich im Landkreise Trier, mann daselbst als Ersten Bürgermeister der Stadt Kolberg

63 91,40 G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Maschinisten Gustav Wenzel zu Kamenz i. Sachsen, für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. .“ sonstige Personalveränderungen. dem Holzhauermeister Heinrich Müller zu Belsdorf im Kreise ““

Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Köl! 7 Stahnsdrf. Terr I Stark. u. Hoff. ab. 3 Staßf. Cbm. 5b. 7 Steaua Roman. 3 Stett. Bred. 3m do. Chamotte⸗ do. Elektrizu 7 d9. Bulkanabs St. Pr. u. Akt. B. 12 . Stodieku. Co 12 225,75 bz Stöhr Kammg. 16 363,10 bz G Stoewer, Nähm. 150,50 G Stolberger Zint 142 00 bz F Sebr. Sillw. V 25,00 G Strl. Srl S. 19,90 B Siurm Akr.⸗G 157,00 G Sdd. Ium. 20 7% 91,80 bz Tatelglas. 921à 1 1 à bz Schiff. 11.1 f 9,90 5z Tel. J. Berliner 580¼479 bz Telt. Kanalten 175.10 bz G Tempelh. Feld 170 90 /z G Terrr, Akt.⸗Gei 121 50 Terr Großschif do. Müllerftr do. Bot ESn do. N.⸗Schönd do. Nordoft 5. Wih ed. bur 2* ale E do. do. ak Thiederhall. Thiergart. Reit! frriedr. Thoams. ThörlsVer. Oell. 2

—0 1222ö2æ— —.

cnoon 222ön—

—SOSVVBSgVgP

rk;

22—

29

1 85

EIIA H N —,——V— .

—— 2 ; Sné - 22——

1'

-[ö22öE

g ——

21

95,30 9z Benrather Masch. 103 4: 250,50 (G Bergm. Elekt. uk 15 103 4 ¾ 124,90 B Berl. Elektriz.⸗W. 100, 4 do. do. konv. 100 4 213,75 bz G do. do. unk. 12 100¼ 226,00 Q do. do. 120 173,00 bz G do. 292 30 bz G do. 118,00 bz G Berl. H h 120,00 bz B do. unk. 12 102 2 140,25 G Berl. Luckenw.Wll. 10

82 50 bz G Bing, Nürn. Met. 102 42 78,25 G Bismarckhütte 103, 4 ½ 47,75 G do. iv. 102 3 116,00 et. bz G Bochum. Bergw. 100,4 185 50 bz G do. Gußstahl 102 4 48,50 bz G Braunk. u. Briker: 100/4 ½ 120,50 bz G do. uk. 13 100 4 ½ [21,50 et. bzG Braunschw. Kohl. 103 4. 97,25 G Bresl. Wagenbau 103,4 100,10 bz G do. do. konv. 100/4 1 07,50 Brieger St.⸗Br. 10374 91,50 bz Zrown BoveriuC 100 ,4:9 27,00 bz G Zuder. Eisenw. 103/4 .50 Zurbach Gewrksch 103,5 Busch Waggonsb. 100,42 Falmon Asbest. 105,4; Carl⸗Aler. Gew. üc 4 8 Charlotte Szernis 103/44 78,75 bz Charlottenhütte 103,4 ½ 100,00 ct. bzG] Sbem. Buckau 10274 ½ J113 00 G do. Grünau 103 4 ½ 106,90 bz do. Milch uk. 14 102/4 ½ 325,25 bz G do. Weiler 102/4 ehne. do. do. 103,4 ½ 86,30 bz G Töln. Gas u. El. 103,4 ½ 128,25 G do. do. 10374 122,25 G Concordia Bergb. 100[14

J153,00 G do. .1008 vir Ven Jomt. E. Nürnb. 102/4 28,25 G do. Wasserw. 103/4 ½

183,25 bz Dannenbaum 102, 4

101,50 G Dessauer Gas 1054 ½

247,75 bz G do. 1892 105 4 ½

—,— do. 1898. 10574

—,— do. 1905 unk. 12 105/4 115,75 bz G DOtsch.⸗Lurx.Bs. kv. 100 44

283 00 bz G do. do. 102/4

170,75 G do. unk. 15/ 103 4 ½

148,75 G Dtschnebers. El.II 103,5 177,25 bz G do. III-V ukv. 13 103,5

vMlzgs do. unk. 15 1035

178,50 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4½

153,00 G do. Bierbrauerei 103/4 ½

136,50 G do. Kabelwerke 103/4½

32,50 G do. Linoleum 103,4 ½

356,25 bz do. Solv.⸗W. uk. 16 102/4 ½

Ir.⸗R⸗ 1 29750 bz do. Wagg.⸗Leih 102 5

Ber. Dampfz⸗ 4 14 [16,00 bz Dtisch. Wafs. 1898 ,102/4 85. Ber Dt Kickelw. 18 18 ¼ 1.4 277.995; do. do. 102,41

91,090 5z do. Fränt Schug 10 10 1 [155,75 bz do. Eisenh. uk 14 103/4 ½ 143 75 bz doe. Glanzstoff 36 36 539,00 ci. bz G do. Kaceer Ges 1001

cdl. Soth. 14 15 1 217756bz G Kö. 8888,

253,75 b do. nene 1 [207,2 archh. 10

153 3883 9 10[102,00 bz G de. do. 1004 152 ½ bz mert 120,29810 Dortteld Bem. 1998

131,00 s isi 3 70,50 bz do. 1

2 28 Lauscze⸗ Gl 244 399,00 bz G Dortm. Bergb. jent. .

175,80 b er. Met. Haller1 b 155,75 bz G Gewrk. General 105 9

1

—288OPSFVęgÖ=SÖSEg - ʃ9

5 3 17

do. do.

do. Gummi abg. u, neue 1

do. Lagerh. i. 2. D

do. Ledervappen

—,————-6 —qSnSSwo

-9bnöhä

n S ccomre

2 * ,2 G

œooe - o

2222ö2

7 -O—O—O— 2 2 2

2222ö22ö2ö=2

n- 2

eeeEee.

—— —8OOSVBVgSSSPVSFg

SS

—,—,— —68——

GGh S22

+,—ℳ —x2-q—Sq—é— 2⁴ 2₰ —21,—— —,—

222

—2g9s

—,—

„—

22-2ö—2ͤön-

2 M. —JVy——

.2 2

2

S2cm. g —— —SSSSgß —,—

EEEEEEE“ SePEeEgSgE

E 55; & Sccoecn mmmln

½

hOgVBVqOSqBSOBgx

—,— Leoirhard, Brnk. 103 41 1.1,7 100 25 G Wlad. Obl. 1909 100,40 G. Disk. Komm. rechts an die Stadtgemeinde LECa.“ Kreise Angerburg, dem? zirtschaftsmeier Katl Fettke zu Pinnow— Auf den Bericht vom 5. September d. J. will Ich der 109,10 B Leopoldgrube 102 1.1. 81’n ult. 184 71à22185 ½ 185 bz. Südd. Immob. Mitteilung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum. im Kreise Weststernberg, dem Oberholzhauer Michael Zmyslony Stadtgemeinde Halle a. S. auf Grund des Gesetzes vom Sede.exeghs Fg 8978b9 7825 G. Charl. Czernitz Obl. 101,60B. Bekanntmachung, betreffend die Vernichtung eingelöster Staats⸗ zu Rotweiler im Kreise Krotoschin, dem Holzhauer Friedrich 11. Juni 1874 Gesetzsamml. S. 221) für die Zwecke der .y sFoothr. Portl. Cem. 102 4 ½ 1.1.7 99,75 B Dtsch. Linol. Obl. 101,50 b2. Stiemens schuldendokumente. Heiland, den Waldarbeitern Friedrich Grothe und Hermann städtischen Wasserversorgung, und zwar für die Dauer von fünf J90,00 bz G Naas 188;: E“ 8 1“ Naphta⸗Prod. Nob. . nn Ien dn⸗ 8 Ferdelchec; v vahren 8 8 89% zur Erweiterung ung zum 103,50 G agd. Bau⸗u. Krh 103,4½ 1.1. 1 bl. 100,70 bz. Waldarbeitern Karl Valdick zu Behn im Kreise Garde⸗ Schutze der Heberleitungen I un I sowie zur Vergrößerung Sw . vt n e 1. deine Majestät der König haben Al ver h arrahl. legen und Zimmermann zu Hammer im Kreise des Schutzstreifens der Heberleitung III. erforderliche, in dem 8235G do. Abt. 15.18,103 41 1.1. 8 ““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Schlochau das Allgemeine Ehrenzeichen sohe . Hurückfolgenden Lageplan mit rosa Farbe kenntlich gemachte 101,608 Mannesmannr. 105/,4½ 1.1. 88 . dem Generalmajor z. D. von Bitter zu Braunschweig, dem Regierungsassessor Dr. Frievrt Kestner zu Berlin Grundeigentum im Wege der Enteignung zu erwerben usf12 1055 Fonds⸗ und Aktienbörse. 4 . v *8. Iedie 8 dai 28 11“ soweit di sreicht jt ei 82 5 888.. e Pesbem 9. 107 2 A,, 1““ .“ bisherigem Kommandeur der 30. Kavalleriebrigade, den Roten die Rettungsmedaille am Bande zu⸗ verleihen. 2 oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung 5— Mend.n Schwerte 103 41 1.1.7 8889 Berlin, 5. Oktober 1911. Ablerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, u“ juͤ au belasten. 0102,00 bz Miru. Genest. 102 41 1.1.7 [10 B. Die Börse zeigte anfangs eine schwächere dem Senator Edmund Sattler zu Lüneburg, dem Stadt⸗ 1“] 8 esez Cadinen, den 18. September 1911. n SS. 88 86 4 102 B Haltung. Zum Teil verstimmten mattere baurat Friedrich Homann zu Harburg, dem Rektor Hermann Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wilhelm R. S0b; Ter d-ee. 100 Londoner Berichte, zum Teil⸗ faunch Dettmer ebendaselbst, dem Rechnungsrevisor a. D., Rechnungsrat dem Präsidenten des Evangelischen terkirchenrats, Wirk⸗ von Breitenbach. Sydow. Freiherr von Schorlemer 31,75 B Neune Bodenges. „102,4 1.1.7 94.,20bz G fürchtungen hinscht ch fe zeine meönde⸗ Karl Heiser zu Magdeburg und dem Hegemeister August lichen Geheimen Rat D. Voigts die Erlaubnis zur Anlegung 8 2 ig deso Dallwitz i öc 8 in 58. 72 8 72 88.,0 bz G eA. im saiezener Bankdiskonts gemeldet Meyer 7 Heiligenberg im Kreise Hoya den Roten Adlerorden des von Seiner Majestät dem König von Württemberg ihm 88 8 1 8023 deSenfte Lobl. 108 41 1.4.100100 00G vulbe befestiate sich die Tendenz. Ene vierter Klasse, 1 verliehenen Großkreuzes des Friedrichsordens zu erteilen. An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Handel 3 8550 et. bz B. RKdbl⸗Kohlen. uk. 12 102 41 419101.,0009 G gewisse Enttäuschung rief der Verlauf der dem Regierungs⸗ und Baurat a. D., Geheimen Baurat ** 88 und Gewerbe, für Landwirtschaf,, Domänen und 100,5 Kordd. Eiswerke. 11084 144. 94,00 G Generalversammlung der Canada Pacific⸗ Emil Bastian zu Lüneburg und dem Oberlehrer, Professor Pqe 2 Forsten und des Innern. ver ernenas 198 b; 39 [10 00b9 G bahn hervor, insofern keine Mitteilunz Karl Marahrens zu Hannover den Königlichen Kronenorden nhees gereeene 2 WE Ses h Bgeersr 688, 1ℳ sdo. Kokswerke 104 4 14107—ꝓ,g. Der Privatdiskont notierte 0. in Mogilno, dem unbesoldeten Stadtrat, Rentner Friedrich Dem Kaiserlichen Konsul Freiherrn von Stengel in Ministe Zum der öffentlichen Arbeiten. —S,—= Oreust u. Kovve 103,41 1.5 102,90 G Böhme zu Potsdam, dem Rektor Karl Sachse zu Magde⸗ Madrid ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai Versetzt sind: der Oberregierungsrat Dr. Grünberg, Ee br vrn JioI25B e burg, den Seminarlehrern a. D. August Bartlau zu Löbau 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bisher in Frankfurt (Main), als Oberregierungsrat zur Eisen⸗ Phönir Bergbau 103 44 14.10 103,00 et. bz G 8 W.Pr. und Hermann Sieber zu Liegnitz, dem Mittelschul⸗ bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vor⸗ bahndirektion nach Cassel, der Ober⸗ und Geheime Regierungsrat 5. 104,50 G Jol. Pintich uk. 12 103,48 1.1.7 101,70b;z B Berliner Warenberichte. sehrer Emil Eichler zu Pritzwalk, dem Lehrer Emil und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von Marckhoff, bisher in Cassel, als Oberregierungsrat zur

5 br. 100 4 1. A M 1 2 8 2 3 4 Fijs G Ir fur Mogij 8 nie F 8 8 1.oe, Vroduktenmarkt. Berlin, den Schoen zu Prenzlau, dem Oberzolleinnehmer a. D. Otto Neu⸗ solchen zu beurkunden. Eisenbahndirektion nach Frankfurt (Main), die Regierungsräte

—,— Rhein. Anthr.⸗K. 1024 17 , 5. Oktober. Die amtlich ermittelten mann zu Posen⸗Jersitz, den Zolleinnehmern a. D. Reinhold 8 Fabiunke, bisher in Halle (Saale), als Mitglied der Eisenbahn⸗ nh d. Praun. B08 102 41 14.10101,253 Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Gutheil zu Lützen im Kreise Merseburg, Hugo Kahnert

299 ꝗ&

—έ½

6

p α ,

1.

I

588851

EEö

y29 0 1 c⸗h

1—,——

2280 8

——é—-s xan

,—

8 Oldb. Eisenh. 19 Opp. Portl. Zem

Orenst. u. Koppe

222*

I

282 FöSRE —,—,

25082

2. naco e u -00 22ö=öv=2

0n—

—,— —5

22 200— —— 2

—0 59 —,— 8 8 1

—2ö C —⁸8 geterde

.

r. St·

L. 3 rH

,—

ang-boc one 2—

8 2-—

—8J8qSOSSSgE . 2 E E.

——

So, be,Il9⸗ Fekne gecbbgd

2

ö übernee

8 —8 2- +—

18 98888300 2

eAr

EBe; —22

211

n—

29

95228 SgS

1] 0œ0

—Vℳ—8OAO 7 2* —— 1 —2-—-—2 2—=

7

26n—2 S

;₰;.

*

1 4

—,—8qq—g- 2 0₰‿

0852 AEmnerh

09.——— 8

RE 2 . . 2 * öömöögüe 2

80

[SUl0,ꝙS

——

u, Seroch

R.- SC00 0e00

v

do. JFul. d* Pl

.äS5

105 00 et. bz B 51,50 bz G

82 —,——

1926690—*

18 mamh S

—ö——Oe

Union, d0. Chem. Fadr. 2 üd. Sd. Bauv. E Unterbaufen Sr Bariin Papier do. neue

c

288822

2650ö8 —,— - —-

82 81 28.] H

12 14 2* —1

0 90

g ., 8ö-9oön

8 Rl. An

Exʒ —0

5 Re 8 uu Ii. er Rrektionnach Cassel, Dr. Gustav Vogt, bisher in Kattowit, als Mit eee do. do. v08 102 48 14.10,00 28:0 Weizen, inländischer 198,00 199,00 8b zu Tütz im Kreise Deutsch⸗Krone, Wilhelm Meyer zu Flenze .. 8 Königlich italienische Regierung hat nach⸗ glied der Eisenbahndirektion nach Hannover, von Schaewen, nbes SSe 1 8 41063,00 bz 8 Bahn, Normalgewicht 755 200,75 bis im Kreise Lüchow, Alois Rotte zu Muskau im Kreise stehende bbee. erafteh d der Kaiserlich bisher in Essen, als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Berlin, 875 N. —e do. unk. 17102,43 12. 201,50 Abnahme, im laufente Rothenburg O.⸗L. und Heinrich Strauch zu Breslau, dem Deutschen T otschaft in Rom bekannt gegeben⸗ Orthmann und Quaatz, bisher bei den Eisenbahnabteilungen

. 4¹9%2. 200,50— 27,00 do. do. unk. 17/102 4 ½ 1.2. 101,75 bͤ3 B [5 8 1, de 1“ ü eben: 8 nann b btei 9960 bz 2. e 11024 14.1083 30 5z . 28 189,2d.28 hergra75 Zollsekretäͤr g. D., Zollrendanten Paul Kühl zu Oliva im 1.“ e Feaig von Italien, des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, als Mitglied der eg ae⸗ Rb.⸗Westi. Kafw. 105 —.— 5 Mai 1912. Maiter. Kreise Danziger Höhe, dem Hauptzollamtsassistenten a. D. im 8⸗ ick auf ae hen Jta Gem und der Türkei be⸗ Eisenbahndirektion nach Elberfeld bezw. Essen, die —,— 2 s182 41 117 .— 1 Rog gen inländischer 178,00 ab Bahn, Wilhelm Henning zu Halle a. S., den Zollassistenten a. D. seehenden ss ee 8. ing 58s. der Hrkzacfat. Regierungs⸗ und Bauräte T himann, bisher in Berlin, 96,50 B Rüöchling Eis. St. 103 4 ½ 101,10 G märkischer Andienungsscheine vom 4. 10. Heinrich Köhler zuGraudenz, Emanuel Schlusche zu Bauerwitz es Völkerrechts, insbesondere der Z der Pariser Dekla⸗ als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Altona, Wimmer, 22 Ronbacegeh 21034, 48 102.26; 17725 Normalgewicht 712 g 178,50 bis im Kreise Leobschütz und August Tietz zu Frankfurt a. O., dem BbEb“ 1856 und der Londoner Erklärung vom bisher in Essen, als Mitglied (auftrw) dfr ö . 8 24 —,— 179,00 Abnahme im laufenden Monat. 2e. Revierförster a. D. Robert Schirmer zu Fulda, dem Hege⸗ 8n 88 ööö“ nach Posen, Degner, bisher in Lissa (Pos.), als Vorstand des IbMas ““ ; 1228 100,25 G 188,00- 185,8. 1800. 118909— 88 2 meister Otto Weniger zu Staudernheim im Kreise Meisen 8 gins 1 daß e W Senht 828 2. br a. Ffenbahnbetriebagne 4 nach eee n, ey Sebmiker Steink. 1004 185589 Lodme im Dezember, do. 193,00⸗-19822 %¶heim, den Hegemeistern a. D. Julius Przetak zu Muschaben flicherLä mmten 8. .,54 Minu Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts 2 in Bremen, nach 1100,40 Saarn Mosel Brg 102 4 7[101,00 B bis 192,00 192,25 Abnahme im Mai 1912. 1 it I;ei. N EI11““* Susß östlicher Länge von Greenwich liegende Küste von Tripolitanien 8 Vors b Fisen⸗ 98,57 Sächs.⸗Thür. Pn. 1034 3 102,10 G Hafer, Normalgewicht 450 x 182,00 0%uh. burg zu T 9 g Sr e 1 Heroogede ur ägyptischen Grenze, mit ihren Häfen, Fluthäfen Reeden ¹ 8 d 88 4 loi Bacn 86. . 103,50 G B. Sauerbrev. M. 98 50 bz G Abnab laufenden Monat, do 185,50 Rentmeister Franz Mainka zu Ratiborhammer im Kreise Bue 8 de, mu Wrer Fluth „Corbach als Vorstan es daselbst neu errichteten Eisen 89 Schalter Grähen 894,30 Sesaae n abce. im Dezember, do⸗ Ratibor und dem städtischen Arbeitsinspektor August Kadura dl S S. 18 8- veel. 1 eee wirrsam bahnbetriebsamts, die Regierungsbaumeister des Eisenbahn⸗ H775cC 8s ves 191,75 Abnahme im Mai 1912. Be⸗ zu Schweidnitz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ockiert wird. Befreundete un biet rale Schiffe erhalten baufaches Fritz Schneider, bisher in Altona, als Mitglied 9775 83,80 bz hauptet. . dem Hauptlehrer Oswald Braune zu Canena im Saal⸗ eeen. . h-. (auftrw.) der 1Seeö n 6 Gesr ,bisher 1092,509z Mais geschäftslos. g kreise, dem Kantor und Lehrer Gustav Christian zu Bralin er Blogabe lausener 5eMsehis ud in Dillenburg, als Vorstand des Ei enbahnbetriebsamts 2 nach J102,00 G Weizeumehl (v. 100 kz) ab Warge⸗ ir is War 9L Otto Schladitz zu Admiral der Seestreitkräfte Seiner Majestät des Königs von Lissa (Pos.), Franz Koester bisher in Montabaur, als Vor⸗ 8968G und Sbeicher Nr. 00 2525 8 E111 LE2 Sladc. 9 Italien festgesetzt wird. 8 . stand 68 des Itsenbahnbetriebsamts nach Altona, Nosot,G Matter. der zu Vahnerow im greise Greifenberg und August Schmidt zu Gegen alle Schiffe, welche die Blockade zu brechen ver⸗ Finkelde, bisher in Jesberg, nach Kirchhain als Vorstand —,— Rogoehm ehe 82 100 rc) —h S2n1. Kucklow im Kreise Kammin, den Lehrern a. D. August a 185 Pracha 8 eeh des v“ und den mit der daselbst neu errichteten Bauabteilung, Krumka, bisher en do. 22,40 Abnahme im Dezember. Flau. Mildebrath zu Kammin i. Pomm. und Emil Reetz zu WW“ en Nä; hten estehenden Verträgen verfahren werden. Vorstand der Bauabteilung in Heinsberg, nach Alten⸗ Rüböl für 100 kg mit Faß 72 69 Nisdau im Kreise Marienburg W.⸗Pr. den Adler der Inhaber 1 hundem als Vorstand der dorthin verlegten Bauabteilung, 102,50 B bis 72,00 Abnahme im laufenden Monat des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 8 Eduard Arnoldt, bisher in Hannover, nach Oeynhausen als 107 100 do. 72,80 72,20 Abnabme im Dezemben dem Kapitän Friedrich Winkler zu Mühlberg im Kreise eeceimma Vorstand der daselbst neu errichteten Bauabteilung, die Regie 10:,60G do. 68,50 Brief Abnahme im Mai 1912 Liebenwerda das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, betreffend eine Ausnahme von § 1 Absatz 1 und § 4 rungsbaumeister des Maschinenbaufaches Schweimer, bisher Erd 101,40 B ““ 8 dem pensionierten Kanzleigehilfen Johannes Rohde zu Absatz 1 der Bestimmungen für die Feststellung des in Ratibor, als Vorstand des Eisenbahnmaschinenamts 1 nach 121,50 G Eschweil. Bergw. 103,4 I.1. Fl. Bexr. 103,4 ½ 100,75 Prenzlau, den pensionierten Zollaufsehern Hermann Maywald Börsenpreises von Wertpapieren Essen, Hellwig, bisher Vorstand (auftrw.) des Eisenbahn⸗ 18,28z Feitn Bl. 3,08,10341 144 do. 1907 ukv. 13 103,4 do 103ʃ4 1. Iasb. ür 0

7

2₰

1

1 0000

32

*

—- S5SS

—xö88hOSSgF 7 8

.

—,—— e 222ö2

e 2I9noOe,eo. p

* OSVBYWVPV PVBß 71 N:

—2

40

E

,—

9-a2

2

88-q —————

—,— 22ö2

—,——— —- 7*

3 ew 9

06 6 9 £

125,9, bz0 inselj - 7 283,50 G do. Union.. 838 Schmirg. M 1 1.4 [143,00 bz G do. do. ukv. 14 103 44 131,00 &, v0. Smor.⸗Teor. 1 78,00G do. do. 100,/4 143,5 B b Ner. 1 215,00 G Düsseld. E. u. Dr. 105 4 ½ 191,00 bz G 168,00 91 G do. Röhrenind. 103,4 291,00 bz G 01,10 G Dvockerh. u. Widm. 103,4 ½ 102,00G 16011, 0e;GG Eckern Masch. 103 4 19890 bz 2 247,50G Eintracht ⸗Tiefbau 103,4 ½ 145 55 428,00 bz Esjenh. Siiesia 100741 1.1.7. 179 00 bz 428,25 bz Siberfeld. Farden 102 4 ¼ 14.1012 88.00 bz G 170,20 bz. do. Papicr134 ½ 88 et. bz B 165 60 bz G 530.0 bz G Elettr. Sübwest ,102/41 1. 101,25 B 1651à 12 en bz 53,00 B I“ 2k. 1201024 1.4.1094 60 bz 288,00 bz . 218,75 bz G QElekte Licht u. Kr. 104/41 1419b 2,75 bz G 127,00 bz G 425.00 z Elektr. Lieerse, Cg t⸗ 41. 85023 1.752 do. 1910 unk. 16 105/4 155.11102438 Schulz⸗Kvaudt. 291,90 bz 215,75, Flektrochem. B. 102/4 50 SSchwabenbräu 1902 140, 25 1. b2 Bend 1— 102,00 bz G Emsch.⸗Lippe 101,002 Schwanebec Zer. 103,41 =25 00 bz G Wernsd Kamm 146,75 Engl. Wollw. 103]74 1.1.7 Seebeck Schiffsw. 102 VUen.-X. 12 165 00 G do. do. 105] 41 1.410 Fr. Seistert u. Co. 103,4 80 25 G mannsd. Syp. 10574 1. . Scbollagr. Gew. 102 4 ½ Siem.

.— ο 902 90

2I9.—2 —2 =é—

EeEEeg

’. —2 —,Nq —22ö2—

b5bn

ENE1““ * §o0 mꝙo0 90 m L

2

—₰½

o. S 89,ö88. . 64„ 4 ½ —.

82

-bo

v 1

„29;

89% 4 2 87 8* K] 2. 9 8. 00 , c-. *.

CbclgLkgeereeni

8 82 81b

28 VB8 —22ö

½ *

1 8GR2 I.

8

1. 1

& 8

A8 0 —b ,.

8 9

8S ————

—ö222

3.

1

10α

5 4——

8ꝙ60 11858

-52ö2ö2

en 2 1881

—2—

A

N n” h-(eo

—2—— 0 55b-*

—,— Scoch . 0

—,—— SSSA

mh! 0 2₰ mb &

2

8402 p 8α— v

ü

—q

22 ü

e er

do.

—0 —2

28

8

ön

gPsgs

I X EReo N* —*

Siemensu Halske 1034 dem Oberaufseher August Neugroda, dem Werkmeister Peter schaft bei dem dorthin verlegten Gfenbahnmaschinenamt, er u. 24₰. . 2 8 vinz it * 1 , G zer gs Seop n.21 15043 1. 11050 Semeus.Scug 108741 1 102,50,G 8 3 1 weiler, Landkreis Cöln, dem Anstreichermeister Christian Alm⸗ Nach Beschluß des Börsenvorstands zu Berlin sind die (auftrw.) des Eisenbahnmaschinenamts nach Ratibor, do. 1eun. 15 1094 Stett.⸗Bred. Port 105,4 ½ 8 . 1 den Provinzialstraßenwärtern Michael Berger zu Frommers⸗ der Aktien⸗Gesellschaft für Tapetenfabrikation zu Vorstand sauftrw.) eines Werisättenamts bei der Eisenbahn Georgs⸗Marienb. 103,44 Stett. Oderwerte 105 4½11. 1 bach im Kreise Saarburg, Matthias Meyer zu Föhren im Nordhausen in Liquidation⸗ vom 4. Oktober 1911 ab in hauptwerkstätte daselbst, See Emn ortmund, als do. do. Ser. 5.,1318819 1r InI 8 . Landkreise Trier und Jakob Welsch zu Bodendorf im Kreise Mark pro Stück zu berechnen. Vorstand (auftrw.) des Eisenbahnwerkstättenamts nach Lingen —r V we. Rähm. 1102,41 14. —,— s 8 Ahrweiler, dem Ortsnachtwächter Friedrich Prüfer zu Buch⸗ Die Gesellschaft hat eine Rückzahlung von 40 vom Hundert Regula, bisher in Hannover, als Vorstand (auftrw.) des 1 2 1 ““ 8 Mch 88 des vee der 8ve. ves eig Tage ab beschlossen. Eöö ac ghsenache he hen ö 8 zu Steffeln im Kreise Prüm, dem achtsteiger Wilhel erlin, den 5. Oktober 1911. in Sch „zum Eis zentralamt mit W 8 47 [190. 8 zu Mülheim a. d. Ruhr, dem Wettersteiger . E hbböA eichstan. in Dortmund sowie de Ecdenbähnnerde ea gsenvante 8 80p ür; 102,20 bzz G fa. 8 5 1 7 [101.1 8 S. 8 ;i dem Fördermaschinisten Heinrich Be gen inSge Im Auftrage: 1 1 bisher 1v; Parpoms 188 F d8 onver fhtdafs 8 j 192 4. 102829: 3 eparaturhauer Karl Reinbach, sämtlich zu Linden im Kreise Wolffram. 1 nach r. au und Gün her, bis her in Bo hum, als Vorstan 100,50 bz ö 41. 101 9 Hattingen, dem bisherigen Steiger Hermann Schmeckmann 3 des Eisenbahnverkehrsamts nach Erfurt. 1 NFRae Las c. 1608 19 84,208 zu Horst Emscher im Landkreise Recklinghausen, dem Maschinisten ““ Uebertragen sind: den Regierungsbaumeistern des .. e nnr 21 109, 1riceehcen 8 Friedrich Keßler, dem Zimmerhäuer Wilhelm Gehring, beide 4 8 Eisenbahnbaufaches Eppers, bisher Vorstand des Eisenbahn VerCham Kulmiz 103,4 ½ 14. 102,00 B 1 8 . 88

8

* 4 8 8 5*

e—e Siemens Glas. ,10341 102 300 . zu Poltwitz im Kreise Glogau und Karl Rother zu Guhrau, (Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 Reichsgesetzbl. S. 915). maschinenamts 1 in Cassel, nach Warburg in der gleichen Eigen⸗ 1g9, o. konv. 1034 12. 9.75 b; 8 Müller, beide bei der Provinzialarbeitsanstalt in Brau⸗ Vom 5. Oktober 1911. Lychenheim, bisher in Königsberg (Pr.), als Vorstand

98 ½ 12*ʃ 8 1

29-90 2 8S

8g 897 7 8 SIMS.

] m.

25,0 t. br B 216,900 55 San8 410,75 bz 4197523 117, 0 123,259 5 z 13 90 G 218

Lgacʒ

8 85 8 4 SR & 5Sg21bI 2

.

BFhrdk

Abo —2,—ö— 89

G g. &G.

8wihk [—2 2 81 9 2* 8*

2öN— —,29H

üaab

G.. * 8z * 1— 2—

. ꝙ—†gn .“

eeseegs SS

. üöer

*

Germ. Ges. f. do. b0. 103 do. 1911 unk. 17 102 Ge. f. Teewverw. 103 4 ½ Sücaauf Gew. 103 4 ½ 6. P. Ovt.. . 1 Anst. 7135 103 4 Görl. Masch. 8.0. 103,4 ½ de. do. 1911 103.4

,— —ö2 89 xx8;8

81 2185

—2

9

I 9„qꝙ*

[1I1;

2029n Egeess

alm

28

SG

Ad

aa.“ .–‧–“–“

—.——

LPeöasn

U Sehn