1911 / 236 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1b b er gelö ; ehriger Inhaber: w v““ 1 1“ x5 1 fibl als Inhaber gelöscht. Nunmel riger In lautet jetzt: „Töpenicker Dampfwaschanstalt,d. „Magdeburger Eisen⸗, Brücken⸗ und Ma. München. I1“ e Firmen 1888 ee SFa e in München. Forderungen 8 8 2 G 8 lauke 8 „„ c. 1 df.““ Der Uebergang schinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 88 I. Neu eingetragene 7 it beschränkter und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 1 8 * 1eSebs2r .e s begründeten tung“, unter. Nr. 258 der Abteilung B: Die Firma 1) Schweizer Ugeeeere enahe ränkter und BeZaugesellschaft für Familienhäuser und 8 S e ch st Hörderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ ist von Amts wegen gelöscht. Haftung. Sitz M. 1 Billen (Heimstättengesellschaft mit beschränkter

ind b Fo. Fabrik alkohol⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Vill eis Beschäftsführer Hans rhe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann 6) „Ur. C. Komoll a. &. 88 22. 11 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Haftung). Sitz München. Geschäf 8

—— . 27 * * vee 74 ate M 1 7 r 9 all 8825 Brs. 1 8 2 ührer: Otto 6 8 1 828 Müller ausgeschlossen. Dies ist heute in das freier Fruchtsiruve“, unt, 5. Nr. 2680 2cc, Unternehmens ist die Herstellung und Reparatur Weber gelöscht. Neubestellte Geschäftsfühgen, en.

er ei lung K: Der Ort der Niederlassung ist nach Lnieen Lrkeuf Schwei Baꝛ 1 und Georg Weigmann, Ingenieur,

eeeeS Berlin verlegt die Firma daher hier gelöscht. sowie der An⸗ und Verkauf von Schweizer und Baum, Kaufmann, und Georg ““

Köpenick, den 3. Oktober 1911. 3. Oktober 1911 anderen Ubren und von mit einem solchen Geschäft beide in München. denfabrik Schwai 2 1

Königliche sgericht. Abt. 6G. Magdeburg, den 3. Oktober . geess 8 issen. Stamm⸗ 16) Cheviot⸗ und Lodenfabrik Schwatg, 4. . ; Trei „9.

Königliches Amtsgericht. Abt Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. in Verbindung stehenden Erzeugnissen. Stam Früer, 34 Seins. Gcorgg e. ge. acrnammlang 2 2 Berlin, Freitag, den 6. Oktober 11“ 1911. 7 ¹ Sitz Schwaig. Di ene verse nlung n wvvesers: 8

58 vilal: 20 000 ℳ. Die Gesellschafter Louis Lehr⸗ b ——— Kosten, Bz. Posen. [58805] . kapital; 20 . aherDr. Tbheodor schaft - ae. 3 Mainz. 8— feld, Kaufmann in München, und Dr. Theod ft. 1“ zat die Herabsetzung des 8 Der Inhalt di NB Xr. 5 5 1““ E“ 30. Septembers. Die Firma „Charlotte Sprechmann Lehrfeld, Chemiker in Lissabon, legen die im Gesell⸗ vom 31. August Heschloffen.” Patente, 1“ vnFilgger in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, 8 unser K 88 a-es der Firma Mainz mit Prokura an Jonas Sprechmann wurde schaftsvertrag näher verzeichneten Warenvorräte zum Grundkapitals bis I“ Heschrünkter . se sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 N 11 igg r. 069 des Handelsregisters Ab⸗ heute in unserem Handelsregister gelöscht. Annahmewerte von je 9750 auf das Stamm⸗ 17) Otto Heck,

. G x Sit Die Gesellschaft ist 8 2 99 . ierf s de H schäft auf inz 30. September 1911. kapital ein. Geschäftsführer: Louis Lehrfeld, Kauf⸗ Haftung. Sitz München. Die (Sore ber 191. 2 t g A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf Mainz, den 30 b 8 8 apital ein. Geschaftssi⸗ rs 1 v zesellschafterbeschluß vom 30. September 211 2 1 en E el Stefan Wittig übergegangen ist, daß Großh. Amtsgericht Mainz. mann in München. Die Veröffentlichungen erfolgen durch E rbe hüechafterbeschluß von. 2. D dA T . (Nr. 236 B.)

d ufgelöst. 2 r die Firma e euen Jusatz en h z 1 8813] im Deutschen Reichsanzeiger. b usg f sellschaftsve binsichtlich der Das 1 . 1 die Firma einen neuen Zusatz erhalten hat und jetzt Mainz. [588 sch 1 1 er Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Das Zentral⸗Handeldsregiste Rei „Vosß in en 9 A 31 die Firmgmeiget nener Jusat, saba ünehnerde, . enmee⸗e sstereintras vom 2. Oktavber 1911: 02),Bnaun ⸗., Waßner., (eiß Müsehse. kefena aeinerf. ⸗Diese fautet nun: Bayieraraf Ssasbofe a94 de zis Käeüäcs, beatghe c Herccer evbeenbegededsettacncg Feagscer Heeceseens etennn nheehhe, sh das Tfatchegntuch gschnt gen ndaggnnn ga e,üe Futet ittig Varsümerie und Farben. dede rrgae⸗Binceng Goswin Joesten“ in Offene Handelsgesellschaft. Beginn⸗ Nees dire eestg chen Gesellschaft mitbeschränkter Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstreße 52 fredrhon 5 eutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ,b beträgt 1 %ℳ 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. handlung, Inhaber Stefan Wittig.“ Mainz hat ihte Niederlassung nach Wiesbaden 1911. und Gef e Mnrie 2.n in Liquidation. Liquidator: der Ge⸗ Sxx- [Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 8 2 öö“ 8 I dlu Ros merstr. 44. ese ster: Marie Hafstüung e. 5 2 es Karl Mugler a—— . —êêeme: amns Kosten, den 30. September 1911. verlegt handlung, Rosenheimerf r Mo 8 Färtsführer Otto Heck. Prokuren des Karl Mugler, g⸗ 8 1 g1. 1 ; ; sehefrau, un r agner, Gast⸗ schäftsführer Otto Heck. F ns ick 842] EEE 8 8 A . Königliches Amtsgericht. 1 Großh. Amtsgericht Mainz. Braun, Kaufmannsehefrau, und f * ceeh Ernst Sachsenroeder Eberhard Würth und Hans andelsregi ter. Saarbrücken. 1 [58842] In das Gesellschaftsregister: nehmens ist der Import von Heu und Futtermitteln Kosten, Bz. Posen 1558804] berg, Sachsen [58814] birtz geig 8 Münchn Preber Uchaster sind nur Seuffert gelöscht. Münch Pasewalk. Bekanntmachung [58830] 1n E ZZ 1 II Nr. 172 die Fuma J. Corbeau aus allen Produktionsgebieten, bauptsächlich aber aus Kosten, Bz. Posen. Marienberg, Sachsen. 1 88 in München. Die beiden Gesellschaste Seuf Sitz: München. 8 8 chung. irma Gebr. Röchling in Saarbrücken einge F. Levy in Hagenau. Offene Handelsgesellschaft Italien, sowie Wiederverkauf des importierten Bekanntmachung. 8 Auf dem Blatte der Firma Uhlig & Baldauf gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. 18) Andreas Weber. löscht. Nunmehriger Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 70 tragen: Dem Gustav Adolf Schneider, Kaufmann mit Beginn vom 20. September 1511. EEE“ 3 8A 1A A— s Handelsregister Abteil ist oöomm ; 58 Handelsregisters, ist g ; 1 ke in Benedikt⸗ Andreas Weber als Inhaber gelö . 8882 eingetragene Firma Paul B 8 1 11Ʒαμμε 8 8 2 „RNaun DBeginn vom 20. Septemder 1911. Heus und der Futtermittel. Das Stammkapital In unser Handelsregister Abteilung A ist am sin Marienberg, Nr. 158 des Handelsregif I Karl Kraus, Marienapotheke in Be bedikt. Anduhe der geünderen Firma: Andreas Webers walk, Inhaber Kauf K IBen Nachf. Pase⸗ in Saarbrücken, ist Gesamtprokurg erteilt in der/ Persönlich haftende Gesellschafter sind⸗ 1) eträgt 25 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt: 30. September 1911 eingetragen eieen daß heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. beuern. Sitz: Benediktbeuern. e üe. Fhere Schierlinger: Milchhändler Pesewalk, den .. e ist erloschen. Weise, daß er mit einem anderen Gesamtprokuristen Corbeau, Kaufmann in Hagenau, 2) Felix L Julius Frommherz, Kaufmann hier. Die Bekannt⸗ unter Nr. 133 geführte Firma Krökel & Wachs⸗ Marienberg, den 2. Oktober 1911. Apotheker Karl Kraus in EE1u1 Echeünchen. Forderungen und P . Fatsss dmes nenl- oder einem Bevollmächtigten die Gesellschaft vertritt Kaufmann in Schaffhausen bei Hochfelden. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den TTZ tember 1911 Königliches Amtsgericht. Münchener Tlelderzavrie gesellscaft Beginn: Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. b be und die Firma zeichnet. ZBeand VI Nr. 217 bei der Firma Straßburger Deulschen Reichsanzeiger. 1 Kosten, den 30. fche en- 8 ericht Meerane, Sachsen. 158815] Sitz München. 18a vgehr Waliherstr. 22.“ III. Löschungen eingetragener Firmen. Pegau. 8 [58831]2]ꝙSaarbrücken, den 28. September 1911. Bau⸗Gesellschaft vormals J. 4 E. Klein u. Die Firma Farbenphotographische Gesell⸗ Königliches Amtsg . Auf Blatt 79 des hiesigen Handelsregisters, die 29. September 1911. Kleider D Cens h eeermbarn. Ses München. Auf dem für die offene Handelsgesellschaft Kgl. Amtsgericht. 17. 1 Otto Back & Cie. in Straßburg: Das Vor⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ Gesellschafter: Karl Se Manch erSiche auch 2) Emil Hausmann. Sitz: München. Groitzscher Werkzeugfabrik Graf & Oertel in schlochau 1588431 standsmitglied Jacob Perret ist aus dem Vorstande gart. Gesellschaft i. S. des Reichsgesetzes vom 17 5 G :27 4 on 7 uns eute 8 en. Si 8 Anch. 2 8 2 4 3 itzs . 20 2. 1Sgoschio 7 eexhe. 52 2 42 In unserem Handelsregister A Nr. 121 ist die in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: Kaufmannseheleute in München. (Sie 3) Schweizer Uhrmacherei Louis Lehrfeld. Groitzsch geführten Blatt 339 des hiesigen Handels’. In das Handelsregister A ist bei Nr. 88 ein⸗ eeeschieden. dos Aufsichts 3 S 20 April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund Ge⸗ Firme G. Thielsch in Deutsch⸗Nettkomw rrGesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann unten II 1.) öe registers ist heute eingetragen worden, daß den Kauf⸗ 8 8 S: b“ Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Sep⸗ sellschaftsvertrags vom 21. Septbr. 1911. Gegen⸗ und deren Inhaber, Weidenhändler Georg Thielsch, Alfred Georg Kroitzsch in Meerane ist ausgeschteden. 5) Gehr. Bauamane⸗ ft mit beschränkter 4) Josef Grill. Sitz: Bad Tölz. Grvigs Frich Kaiser und Artin Gasch, beide in erloschen ist 1 1 tember 1911 wurde der Bankdirektor Joseph Schwartz stand des Unternehmens ist der Erwerh und die Her⸗ heute gelöscht worden. Das Handelsgeschaft wird von dem Gesellschafter Motorenfabrik, Celeesche itges llschaft. Sitz 5) Architektur⸗Bureau & Baugeschäft Groitzsch, Prokura erteilt ist. Amtsgericht Schlochau, den 30. September 1911 in Straßburg zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ stellung von farbenphotographischen Reproduktionen Krossen a. O., 28, September 1911. Albin Julius Kroitzsch in Meerane unter der bis⸗ Haftung & Cie., eee Sege- Sep. Philivp Polzmacher. Sitz: Schlierset. Pegau, am 30. September 1911. . September . gliede auf die Dauer von 6 Monaten vom 26. Sep. Königliches Amtsgericht. herigen Firma allein fortgeführt. München. Kommanditgesellschaft. Beginn: 29.

8

11

Krvossen, oder. [58806] offene Handelsgesellschaft Jul. Th. Kroitzsch jr.

8 Königkicher Mens dlich debreskas ün sencher 111 ab efhen ö Vertrieb solcher Reproduktionen und ihre 28 Ie 8 Sin- Abwinkel. Königliches Amtsgericht. chmalkalden. [58844] dder 1911 ab bestellt. gewerbliche Verwertung für industrielle und wissen⸗ 22 87 8 2 2 8 Sitz: 2 8 8 0 8 2 4 4 6 b 2 Ung Ur Oo! 8 ember Maschinen⸗ und Motorenfabrik, 6) Franz Standl. S 8 8 ʒỹʒZqq In dos Senbeiseeate⸗ je zu Mr. 258 bei Band VIII Nr. 32 bei der Firma: Gebrüd lice Zwech 2 . . 58807] M ne, den 4. Oktober 1911. stember 1911. Uaene e e id afterin: Miß 8 3. Oktober 1911. b Plauen, Vvogtl. 1 In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 258 bei Band IIII Nr. 32 Firma: Gebrüder schaftliche Zwecke. Zur Erreichung dieses Zwecks ist Landsberg, 0.-S. 58807] keerane, Fn .,s Amtsgericht. Birkenleiten 5 a. Persönlich haftende Gesellschafterin⸗ München, den 3. t 1 Sae , 8 [58832] der Firma Carl August König (Valti Bloch, Söhne in Straßburg mit Zweignieder⸗ die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 42 die Königliches Amtsgericht Gebr. Baumann, Maschinen⸗ und Motorenfabrik K. Amtsgericht⸗ ön das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Soh ) in Schmalk 8 n. dete. lassung in Berlin: Der Ehefrau L dwi Bl ch b 8 gS lch sin 8 Im Handelsregister 8½˖ 2 1““ b 8 Gebr. Baun in, ee“ 8 58809] DAZIIII11“ IAr, —; bdr 8 18 ohn) in Schmalkalden eingetragen worden: assung in . a: Der Ehefrau Ludwig Bloch, nehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unter⸗ Firma Uhren Se ZAZ“ Meiningen. 1X4“ —1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München. M.-Gladbach. 8. EE“ Feis Pfau in Die Prokura des ennana Paul Seum in e geb. Wachtel, in Straßburg ist Prokura nehmungen zu beteiligen. Ehmucfepital be⸗ Siegmund und als Inhaber der Uhrmacher Franz Unter Nr. 2 des Handelsregisters Abt. B zur 3 Kommanditisten. . 6 Ins Handelsregister B 91 ist die Füma „enron⸗ Pfean in gff s Herrmann Schmalkalden ist erloschen. erteilt. trägt 40 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ Siegmund in Landsberg O.⸗S. eingetragen worden. Firma „Landgut Amalieuruh, G. m. b. H.“ in 6) Carl Hurth. Sitz München. „Inhaber: Lichtspiele“, Gesellschaft mit beschrünkter 2 8 in das Handelsgeschäft ein⸗ Schmalkalden, 2 Oktober 1911. JBeand IX Nr. 60 bei der Firma: Elsässische stellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Ge⸗ Amtsgericht Landsbera O.⸗S.⸗ 28. September 1911. Amalienruh heute eingetragen worden, daß durch Mechaniker Karl Hurth in München. E“ Hastung zu M.⸗Gladbach eingetragen. trieb E 8 neenlchaft Fe 1 1. Oktober 1911 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Weinvertriebs⸗Gesellschaft Ed. Merk & Cie., sellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Lehe Betanntmachang [5801⁴] Gesellschafterbeschluß vom 25. September 1911 der bauwerkstätte (Fabrikation von Zahnrädern), Holz⸗ Gegenstand des, Unternehmens ist der Betrieb Egee. 8 1 Bla e der Firma Heinrich . 1 1 St. Pilt- Beraheim Reichentweier, mit dem Als Geschäftsführer sind bestellt? Alfred Walcker g hi 15 eaifter 8 sind am 25. d. Mts. § 3 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unter⸗ straße 19. 8 c— von Kinematographentheatern und allen damit in ““ Plauen Nr. 1615: Carl Oswald Schneeberg-Neustädtel. [58845] Sitz in Straßburg: Dem Kaufmann Ambros Verlagsbuchhändler hier, Karl Walcker Verlags⸗ ISgeen ““ ster A 8 8 nehmens) dahin abgeändert ist: Landwirtschaftlicher 7) Kathinka Holfeld. Sitz München. 1 In⸗ Zusammenhang stehenden Geschäften. 8 d. d8 -e str Arthur Franz Auf Blatt 352 des hiesigen Handelsregisters, die Merk hier ist Prokura erteilt. buchhaͤndler hier. Dem Kaufmann Hermann Schober, 8 8 256 die Firma Armin Ketelsen, Lehe, Betrieb auf eigenen oder erpachteten Grundstücken. haberin: Kaufmannswitwe Kathinka Holfeld Sin ° Geschäftsführer ist Kaufmann Heinrich Hermann, Se 888 Arthu 8. aber, 8 auf Blatt 2713: Firma Oskar Klinge in Schneeberg betreffend, Nr. 228 bei der Firma: Straßburger Biscuit bier, ist Einzelprokura erteilt. Die Bekanntmachungen und als deren Inhaber Kaufmann Armin Ketelsen] Meiningen, 879 28. München. Handel mit See. Tee, hier. 1“ I v 1.“— Tes Fe ist he cätteetngetrqger 15 Die über ge Inhaberin 88 Waffelfabrik L. Javaux & Cie., Gesell⸗ der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Inn. g 8 b Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Kakao und Japanwaren, Dachauerstr. 10. Das Stammkavpital beträg ℳ. olchen, d. auf dem Blatte . 5 ing Marie Friederike verw. Klinge, geb. Seifert, ist aus⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Straß⸗ Reichsanzeige 3 in Lehe. vess— „11111“ dommandit ZDas Serelfchaft ist er sellschaft mit be⸗ & Kühnel in Plauen Nr. 1123: Dem Kauf schieder Schneidermeister Karl Oekar il 1 Bes Em e ger. 1 Eö“ 1 s deren Inhabe fmann Friedrich gg; age Fer a in Meiningen. gesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1911. pier⸗ schränkter Haftung mit Vertrag vom 22. S. vwaar.v t 1 Ilt, in S berg Inhaber der Firma. vom 5. Augus ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Ueber⸗ Lehe, und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Die Firma „Emil Siegel“ in Meiningen. T de Ge⸗ lchra Dalrneg m. 8 8* e. auf dem Blatte der F L 1 S 8 8 8 . 1b rag 1 Handelsgesellschaft hat b Ueber L 2 2 8 I1I“ h. Persönlich haftende Ge⸗ Zeschäftsjahr ist das Kalenderjahr; das erste at Firma Louis Apitzsch in Schneeberg, den 4. Oktober 1911. ändert worden. Es wird f die bei dem Gericht eink z 8 21 ; Meiners in Lehe. des Handelsregisters Abt. A, ist heute ge⸗ Bhandlung, Karlstr. 40. E“ s1911. Gescha tslahr ist das ¹ P Nr. 348. % 8 . 11I11“A“ andert worden. s wird auf die bei dem Gericht einkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist 1“ am 22. d. Mts. zu der Firma andelsregisters Ab ist h 9 Usschafter: Otto Heck, K. ö endigt am 31. Dezember 1911. BW“ EEEe Richard Königliches Amtsgericht. eingereichte Urkunde über die Abänderung Bezug ge⸗ mit dem abgeänderten Firmawortlaut „Friedrich ] . 4V 8 888 8 8s n) ür Großkaufmarn 8 8 „. 26. S 8 4* eitt. üanKichae b 8 2 7 . . gr r2 r Rudolf Bödeker. Bederkesa, eingetragen, daß dis Meiningen, den 2. Oktober 1 1 P““ Prokuristen! Me.⸗Gladbach, den 26,vehahre 3 Plauen, den 4. Oktober 1911. Schwelm. Bekanntmachung. 1658846] nogend.NI Nr. 173 die Firma Elsüsser Baggerei Set. einn öö h ; EE essen 1A itsgericht. Abt. 1. eide in Mun 1“ II1“ 8e; K5 1 bge . ’. Das igliche Amts 111““ o,. ge 8 8 XI Nr. b e F 8 üsse erei⸗ allein übergegangen, es ist daher die Firma in da Firma erloschen ist Herzogl. Amtse 6 M. in München, Hans Seuffert und Her⸗ 8 Das Königliche Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute G ; 5 üe de rg ¹ 1 9 2 Karl Mugler in München, Hans Seufse b 5882 ““ n. 7 9. 29 esellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Einzelfirmenregister übertragen worden. Siehe Einzel⸗ E“ Hemmingen. [58818] mann Klinsmann in Nürnberg, Gesamtprokura zu Seckars. zgericht Neckarsulm. 1e h Rastatt. [58833] 8 “] Firma „Engel⸗ Sitze in Straßburg. Gegenstand des Uneredunen EC“ v“ 8 Handelsregistereinträge. je zweien. 8 ““ *Abt. für Einzelfirmen, Handelsregistereiutrag Abt. B Bd. 1 O.⸗Z. 18, morden:.. Gevelsberg folgendes eingetragen ist die Baggerung und Verwertung von Kies und Zu der Firma Stuttgarter Metallwarenfabrik Lewin. 1 1) Firma Perger & Co. in Je sgen. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. C eer. S; ktober 1911. betr. Firma Rastatter Zeitung G. m. b. H. in Dem Kaufmann Engelbert Tacke i Gevelsb Sand im In⸗ und Auslande sowie die damit zu- Wilh. Mayer & Frz. Wilhelm in Stuttgart: Im Handelsregister Abteilung K ist bei Nr. 9 Dem Kaufmann Friedrich Greulich in Memmingen 1) Münchener Kleiderfabrik C arl J. Schnei⸗ Bei den Fi Böcker in Offenau, Rastatt: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ ist für obige rrna erteilt. in Gevelsberg sammenhängenden Transportgeschäfte. Am 28. September 1911 sind die bisherigen Firma Franz Siegel in Lewin am 30. Sep⸗ ist Prokura erteilt. Die der, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. äö Fictaen Felb: Die Firma ist infolge führers Josef Westermann ist am 1. Oktober 1911 Schwelm Fer. 30 8he 1911 Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Gesellschafter Wilhelm Mayer, Kommerzienrat und tember 1911 eingetragen worden: Die Firma ist 2) Firma Moritz Löw in Altenstadt. Die Sitz München. Die Gesellschafterversammlung Eugen Se ns 8 8 . erloschen, an dessen Stelle ist Kaufmann Karl Wil⸗ Sch . Fbnigliches demh ericht Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September Fabrikant hier und Franz Wilhelm, Fabrikant hier, erloschen. 8 1 Firma ist erloschen. vom 29. September 1911 hat die Abänderung des Au Sae, er Firmen Theilacker in Neuen⸗ helm Erber in Rastatt zum Geschäftsführer bestellt. erngt. lü111911 ahgeschlossen worden. aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht Lewin, 30. 9. 1911. ¹Memmingen, den 4. Oktober 1911. exiA. Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma, die nun b ens. Beßler in Roigheim: „Die Firma Rastatt, den 29. September 1911. Schwerin, Mecklp. 58847] Die Geschäftsführer sind: Zu der Firma H. Schloß & Cie. in Stutt⸗ Löbau, Sachsen. [58809] Kgl. Amtsgericht. Herreumode München, Gesellschaft mit be⸗ shadt. -. vee des bisherigen Inhabers erloschen. Großh. Amtsgericht. II. In das Handelsregister ist zu der unter Nr. 362 1) Friede Knurr, Privatier in Nijmegen (Holland), gart: Am 1. September d. J. ist der Gesellschafter Auf dem Blatte 249 des Handelsregisters für Mittweida 158819] schränkter Haftung in Lev ist infolge Sberamtsrichter Megenhart. Rawitsch [58834] Firme G in Schwerin 2 Johann Philipp Gruber, Kaufmann in Straß⸗ Salomon Schloß aus der offenen Handelsgesellschaft „Auf dem Blatte 249 d —¹ 1 [mMit 1 88 1 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Ligui⸗ Oberamtsrichter 2 11 ““ 1 8 8834]) i. M. heute eingetragen: Der Kaufmann Konrad burg. ausgeschieden: gleichzeitig ist als neuer Gesellschafter 5 ban adt 3 ) le Firma Eduard Ebert in 2 9 vo d n ist die Aufld. F 8 E ) h. nen geehem Ee er hes 58825 In unser He⸗ lsreaiste s⸗ 9 Pr. 256 2 2 b-4. 4ꝙ◻1 - dl * 2„ 2. 1* 11u 2 9 e 1¹: gleichz 9 8S ne e e lschaf 8I1I11 iegetse geh worden, daß der d acelsregister 2 auf Blatt 59 ist am dator: Karl Isidor Schneider, Kaufmann in München. viederlahnstein. Bekanntmachung. [58829] 8 1“ Eö“ ist in das b Aöö un⸗ selbständigen Ver⸗ eingetreten: Willy Schloß, Kaufmann hier. Ds E1“ . I öen Dandelsrege 8 Eefzig s(Siebe auch oben 14.) Im hiesigen Handelsregister A Nr. 56 ist bei der 8A b 5. Handelsgeschäft eingetreten. ie Kaufleute Karl tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Zu der Firma F. J. Stumpf & Cie. und ufmann Eduard Otto Ebert in Löbau ausgeschieden 18. Sep 9 as Erlöschen der Firma (Siehe auch obe 4 we r. Im hiesigen Handelsreg 1.-S 1 und als deren Inhaber der Ba FreH Pafr 8 au ar vmn ch fechtigt. Die Dauer der Zu der Firma F. J. Stumpf Lie. Kaufman Eduard Ittt C . bert Ernst Jaekel in 18. September 1 hain: 8 2) Süddeutsche Cementwerke Aktiengesell⸗ Firma Edgar Herz Bankgeschäft in Oberlahn , (Fne;en eren Eö““ Barbier Sylvester Kreßmann in Halberstadt und Konrad Kreßmann in Gesellschaft wird bestimmt bis zum 31. Dezember 1916. Theodor Fischer in Stuttgart: Der Gesellschafter und der Kaufmann Johann Robert Ernst Jackel in Franz Köhler & Comp. in Lauenhain; J11“ 8 Wüͤ Die General⸗ g . Rekosiewicz in Görchen eingetragen worden. Schwerin s F ] A 1 zß̃ 8 j 8s . f Löbau Inbaber ist im 8 Handelsregister A 1 auf Blatt 380 am schaft. Zweigniederlassung München. Die Generat⸗ stein folgendes eingetragen worden: N Rawitsch, den 30. September 1911 Schwerin stehen in offener Handelsgesellschaft, die Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Theodor Fischer, Ingenieur hier, ist am 28. Sep⸗ LTobe Inb. . dandelsre 1e nb g en . 8 Sop Ho 1 . 2 8 . Pnpolf Roth oppa ist 1 30. Se . ononno 5 STop D; 1 3 98 z9s 8 34 8 ; F 8 S 8 Fe,v Löbau, den 2. Oktober 1911. 26 September 1911 das Erlöschen der Firma versammlung vom 12. September 88 „Dem Dr. jur. Rudolf Roth in Boppard . Königliches Amtsgericht begonnen hat am 1. September 1911. Die Prokura b Der Gesellschafter Friede Knurr in Nijmegen tember d. J. aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ 8 Das Königliche Amtegericht. 1 An W Id in Mittweida Herabsetzung des Grundkapitals um 200 00 97 898⸗ Prokura erteilt.⸗ 1 Sf. tzbsK.Nj des Konrad Kreßmann ist erloschen. bringt zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage geschieden. Dem Theodor Fischer, Ingenieur hier, Güanst zer.n Hermann g5 407 die Firma Heidemann & eine Abaänderung des Gesellschaftsvertrags nach näberer Niederlahnstein, 30. September 1911. Reichenbach. Vogtl. [58836] Schwerin i. M., den 30. September 1911. in die Gesellschaft ein die Konzession der „Roßzkath“ ist Einzelprokura erteilt. Lügumkloster. A jst 8. echäfer 1 laotn elde beir am 3. Oktober 1911, Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Königl. Amtsgericht. Auf Blatt 1053 des hiesigen Handelsregisters ist Großherzogliches Amtsgericht. uns das auf Grund dieser Konzession von ihm be⸗ Zu der Firma Tivoli⸗Brauerei, Sitz in Stutt⸗ Fe. gister e in 1 ö. beeäee z1: 3 f istbräu Mi 60971 eute eingetragen w egee Aeeedee. 2 ingerichte Feschäft im Werte 88 G 5 8 Frij 8 In das hiesige Handelesregister A ist heute bei der n8. dser fftig Georg Trenne lautet, 3) Immobiliengesellschaft Leistbrau München, hausen, Ebeini. [5882]] beute eingetragen worden, daß die unter der Firma gjege 1c 19) onnene und eingerichtete Geschäft im Werte von gart: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Burk, Firma M. S. Jversen, Lügumkloster, ein⸗ daß die Firma ka0g en 5. Iktober 1911 die Firma Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Ad .“ Max E. Werner in Reichenbach bestehende Sifsen.. 5 [58848] 29 000 ℳ. lhhier, ist erloschen. getragen: Die Firma ist erloschen. sban vern offene Handelsgesell. München. Geschäftsführer Franz Fuierer gelöscht. 1“ 8p unter Nr. 457 Handelsniederlassung nach Langenau i. S. verlegt „Unter Nr. 160 unseres Handelsregisters Abteilung 8* Straßburg, den 28. September 1911. Den 2. Oktober 1911. Lügumkloster, den 3. Oktober 1911. Pee ., age ie Mhilbeede, als deren Karl Wunderl, bisher Süeehet 4 Dasbe ePen 2 Wilhelm Schulte⸗ worden ist. see Kaiserliches Amtsgericht. Landrichter Pfizer. Königliches Amtsgericht. schaft mit dem Sitze in Veirezpofeldt in Burg⸗ fuhrer, nun ordentlicher Geschäftsfübrer. Neubestellter 2 eingetragen I ixma eelherns ue dene Reichenbach, am 3. Oktober 1911. 1 8 haft mit beschränkter Haftung . Neeecheses Lnebcs⸗ ““ ;. 588 Gesellschafter a. Redakteur Fek⸗ e Z G schäftsführer: Hans Hornschuch, Kaufmann in 1 krade⸗Buschhausen und als dere Königlich Sächsisches Amtsgericht. in Freudenberg eingetragen, daß das Stamm. Straubing. 158852] Traunstein. Bekanntmachung. (58856] Lüneburg. b 8 158810] städt, b. Kaufmann Urban Goldammer in Gerings⸗ V - n.Jn6 nhaber: —— kapital um 25 000 erhöht ist und jetzt 75 000 ℳP Bekanntmachung. Handelsregister. Firma: Carl Blatner Hauptniederlassung in In das Handelsregister A Nr. 208 ist bei der walde sowie daß die zu a. und b. Genannten 85 8. Lese⸗Verlag⸗Gesellschaft mit be⸗ 1) der Kaufmann Josef Schulte⸗Ostrep in Sterkrade⸗ Remscheid. u 16958837] beträgt. Neueintrag im Gesellschaftsregister. Neuötting. Unter obiger Firma wurde eine Fitma Hermann Schmelz in Lüueburg ein⸗ Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander eder vänkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ Buschhaufen, In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Siegen, den 28. September 1911. „Bogener Maschinenfabrik & Eisengießerei getragen als neuer Inhaber; Ubrmacher und mit einem Prokuristen vertreten dürfen und die Ge⸗ führer Gustav Mendelssobn Bartholdy gelöscht. 2) Fräulein Caroline Schulte⸗Ostrop daselbst, Am 26. September 1911 die Firma Paul Königliches Amtsgericht. J. Obermayer & Co.“ Sitz: Bogen. Offene für die Hauptniederlassung in Neuötting als auch uwelier Thomas Erdmann in Lüneburg. feellschaft am 28. September 1911 errichtet worden ist. ührer Saltad Büreeeunststein⸗Fabrik Gesellschaft 3) Fräulein Maria Schulte⸗Dstrop daselbst, Lichtenscheidt Holld. Kaffee und Butter⸗Haus . Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1911. für die Zweigniederlassung in Altötting ist der nNop⸗ Betriebe des Geschäfts Avn schäftszweig zu 3: Buchdruckerei⸗ 5) Lithographiekunststein⸗Cabrik Gefellscha ra xK in Remscheid. Inhaber is P Stettin 57232]] Gesell 8 11“] EEE bab. ltbtning Der Uebergang der in dem Betriebe des Gelchafrs Angegebener Geschäftszweig zu 3: Bu⸗ 8 it beschränkter Haftung. Sitz München. Die 4) Fräulein Paula Schulte⸗Ostrop daselbst, in Remscheid. Inhaber ist der Kaufmann Paul e 8 hn 1 57732 Gesellschafter: Josef Obermaver, Techniker und Maria Blatner und dem Ludwig Hasselbeck je begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe und Verlagzgeschäft. Fir. 1““] iung do 27 September 1911 5 Fräulein Josefine Schulte⸗Ostrop daselbst. L btenscheidt in Remscheid. In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 204 Ingenieur, und Max Götz, Kaufmann, beide in Einzelnprokura erteilt. des Geschäfts durch Herrn Erdmann ausgeschlossen. Königl. Amtsgericht Mittweida. am 3. Oktober 1911. E esel x1“ kapitals um 10 000 Die Firma ist eine offene Ha delsgesellschaft und Am 30. September 1911 die Firma Bröske & (Firma „Deutsche Industrie⸗Manufaktur, Ge⸗ Bogen. . Traunstein, den 3. Oktober 1911. 1 Lüneburg, den 30. September 1911. 6 8 [58820] EE111““ Staremnemderungen des Ge⸗ bat am 30. September 1911 begonnen. Zur Ver⸗ Wirwahn in Remscheid. Offene Handelsgesell. sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) Straubing, den 4. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Königliches Amtsgericht. III. v“ delsregister B ist heute bei der .“ JS.e⸗ egeae Mabah des ein⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafte schaft, begonnen am 15. Juli 1911. Gesellschafter eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom Kgl. Amtsgericht, Registergericht. ““ P“ 58811] In unser Handelsregister Le Frus. ellschaftsvertrags nach naberer Teaßsaech.„FJoösef Schulte⸗Ostrop ermächtigt. sind Gustav Bröske und Johann Wirwahn, beide 25. September 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. T vriet B 58897 Magdeburg. [58811]2 unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Ringofen⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Geschäftsführer Josef Schul . 8 Der Bücherrevisor Wilhelm Boetzel in Stetten ist Striegau [58853 reuenbrietzen. 8 ekanntmachung. (58857 In das Handelsregister ist heute eingetragen bei ziegelei Gebrüder Grimrath u.⸗Co. G. m. b. Fakob Weiß gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Ob 1 bel in Stettin is 9Sn 58853] mIn unser Handelsregister Abteilung A Nr. 94 ist den Firmen: en Flandeburger Malzkaffeefabrit Hermann Das Stammkapital ist um 10 000 ℳ, nämlich

. 429

=

—,—

2*

Zweigniederlassung in Altötting errichtet; sowohl e S

t 20 g Dachdecker in Remscheid erhausen, den 30. September 1911. enae eF. Liqui 8 b 1— 4 —†¶ Imtsgericht. Rem den 30. Se 8 Liquidator. In unserm Handels 2 eut er heute bei der Fi S 3 f Legelei örs folgendes eingetragen worden: Ernst von Khnon⸗Wildegg, Kaufmann in München. Königliches Amtsgericht 8 scheid, den 30 September 1911. Stottin den 29. September 191 8 Nr. 20 b 88 Handel register 82 ist heute ꝛunter heute bei der Firma „F. Schwarz Nachfg.“ mit * h 6) Michael Bögle Sitz München. Michael Osnabrück. [58828] Königliches Amtsge Amtsgericht. 88 Königl Amt⸗ 5 A⸗ 5 b eingetra 5 v- 1116““ Striegau dem Sitze in Treuenbrietzen folgendes eingetragen Blutnenthal“, unter Nr. 213 der Abteilung A: von 63 000 auf 73 000 ℳ, durch Bildung einer Bögle als Inhaber und Karl Bögle als Prokurist. In das Handelsregister A Nr. 17 ist bei der Rüdesheim, Rhein. [58838] 8 5 3 1111““

worden: Die Firma ist erloschen. Treuenbrietzen, den 3. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Trier. 1 [58859] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute

g 8 8 4 andelsregiste 8 2 2 9* 1 St 9 2. Dkto Die Kaufleute Paul Scharrer und Alfred Knape in neuen Stammeinlage von 10 000 erhöbt. gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geünderten Firma Ph. Finkenstaedt⸗Breufing, Osna⸗ .mn unser Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist bei Stollberg, Erzgeb. [58850] den 2n He hen n011,59.

Magdeburg sind in das Geschäft als persönlich Sbbilla Grimratb, ohne Geschäft zu Capellen, Firma: Georg Hoßfeider Michael Bögles brück, beute eingetragen, daß die Witwe des Kre⸗ er Firma Isaak Levitta in Rüdesheim heute Auf Blatt 528 des hiesigen Handelsregisters ist . eüc pftheteane baftende Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang Kr. Mörs, ist an Stelle des Heinrich Grimrath als Nachfolger: Kaufmann Georg Hoßfelder in manns Philwp Finkenstaedt, Margarete gehorens als neuer Inhaber der Kaufmann Hermann Hey⸗ beute die Firma „Drogerie Glückauf Albert Striegau. [58854] der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ Gesellschafterin besteltt. 1 München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind Heidorn, in Groß⸗Lichterfelde als Rechtsnachfolgern mann⸗Levitta aus Mainz eingetragen wordn. BVettermann“ in Lugau und als ihr Inhaber der I e Handelnreaister A ist heute unter derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft Der Sitz der Gesellschaft ist von Mörs nach nicht übernommen. 8 b.,. ihres verstorbenen Ehemanns in die Gesellschaft alb⸗ Merner ist daselbst Nr. 13 bei der Firma J. F. Drogist Max Albert Vettermann in Lugau eingetragen Nr. 49 bei der Firma Hermann Peter Striegau under Nr. 1026 die Firma Jodocius u. Co in ist ausgeschlossen. Die Firma ist in „Magde⸗ Capellen, Kreis Mörs, verlegt. 7) Emil Hintze. Sitz München. Prokurist: versönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist 8 oos⸗Rüdesheim eingetragen worden. Die offene worden. 4 eingetragen worden: Die Firma ist erloscher Trier als zweigniederlassung der in Berlin be⸗ burger Malzkasseefabrik Blumenthal, Scharrer An Stelle des bisherigen stellvertretenden, Ge⸗ Karl Hintze in München. 8 Osnabrück, den 29. September 1911. Hendelgefellschaft ist aufgehoben. Die Firma ist Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen⸗, Striegau, den 2. Oktober 1911. stehenden Hadptniederlassung eingetragen: Inhaber & Knape“ geändert und anderweit unter Nr. 2554 schäftsführers Heinrich Grimrath sind der bisherige] 8) Oswald Kropf. Sitz München.“ Lui 1 Konigliches Amtsagericht. VI. ne shen. G 1 arbe⸗ und Kolonialwaren sowie photographischen Königliches Amtsgericht. der Firma ist der Kaufmann Franz Mayer in Char⸗ derselben Abteilung mit dem Sitze in Magdeburg Gesellschafter Friedrich Schalke, Gemeindevorsteher Kropf als Inhaberin gelöscht. Seit 1. Oktober 829 üdesheim, den 2. Oktober 1911. Artikeln lae bes Me

82 (177 C ꝙy 8 8 4 4 4. . vIr c . 3 * 5882* 2 2 2 2 —. 4 mnammn . 5 ) 2 Hur J. eingetragen. Die versönlich haftenden Gesellschafter zu Wanne, sowie die geschäftslose Sibilla Grimrath 1911 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Ar⸗ Osnabrück. 2 ö Königliches Amtsgericht. Stollberg, den 30. September 1911. Stuttgart. [58855] lottenburg

ee. .f 8 2 Pa g e he 1 e zu stell⸗ In das Handelsregister B Nr. 72 ist heute ein 1 5 zntall nen K. 2 Trier, den 30. September 1911. 1“X“ Rünmwenshan,d 8 zu Capellen, Frfis Moörbe mih de Plabaatf * faan EVZZ“ 8g. Anguste. Beucer ““ 5 Ornabrücker Armaturen Saarbrücken. 158839] Königliches Amtsgericht. In 8 e Fsst. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Scharrer und Alfred Knape, sämtlich in Magde urg. vertretenden Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt, beide in München. Forderungen und Verbindlich⸗ gettagen die ssirm. 84 2 zt eichränkter Haftung Im Handelsregister B 92 wurde heute bei der Stollb Erzg sregister wurde heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober daß jeder von ihnen in Verhinderung des Geschäfts⸗ keiten sind nicht übernommen. fabrik, Gesellschaft mit b.; enstand * Firma Schilz, Jennet b. Comp Gesellschaft Auf . 8 ö658849] ö Abteilung für Einzelfirmen: TFrier. [58858] 1911 begonnen. Zur, Vertretung der Gesellschaft, führers Wilhelm Grimrath allein die Gesellschaft zu 9) Martin Riese. Sitz München. Luise mit dem Sibe in, Ssnabrüc 8 egArmaturen⸗ mit beschränkter Haftung in Saarbrücken ein⸗ Fi uf Blatt 321 des biesigen Handelsregisters, die Die Firma Süddeutsche Centrale für Süd⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist bei der sind je a- der Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ vertreten berechtigt ist. Riese als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger In⸗ Unternehmens ist die Einrichtung eitzer für Gas getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bis⸗ -e e „Drogerie Glückauf“ Anna Gebauer in Afrikauischen Straußfedern 2 Import Emil Firma G. A. Schmitgen“ in Trier 1 St. mächtigt. den 21. September 1911. haber: Kaufmnann Martin Kirchberger in München. fabrik und X van EEe. 2 berige Cheschafts sübrer Leintich Vonsen ist zum See beute eingetragen worden, Koch Fhetegatt. Mheher: Euul Koch, Kaufe Ieeat r. 518 2eütagsengen Vorzen⸗ Söcʒ ;418 8 ers zvzaliche gericht. 6 vFagF Wmia. zer. Sbernom Dampf und Wasserleitung und verwandte Zwelgens SIs Seehese . H - rloschen ist. mann hier. 8 gr oTaoschaft - . 2) „W. Voigtländer“, unter Nr. 1006 derselben Königliches Amtsgericht. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. ,e 60 000 ℳ. Die Ge⸗ Liquidator bestellt. 29 bSg4, 1, 89 Das Handelsgeschäft ist nebst der Firma auf den Abteilung, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöft ämheim, Rhein 58821]] / 10) E. Schnell & Co. Sitz München. Das Stamumtapj sge 60,frgfäͤhrer gemein⸗ Saarbrücken, den 26. September 1911. Penge 161. 2b See. Friedrich Bausch in Stuttgart. Fabrikanlen Hermann Winz aus Neuwied über⸗ und der Kaufmann Hermann Bock in Masdeburg Manhe Senn elbregifier B Nr. 73 ist bei der Firma Gesellschafter Oskar S nell ausgeschieden. 1 sensche vwird, durc, Geschäftsführer sind: Kauf Kgl. Amtsgericht. 17. 8 gliches Amtsgericht. e Fefelb hafsriedrich Beausch Kaufmann hier. Siehe gegangen, welcher die Firma unverändert weiter führt. zeht Inbhab or Firma ist. Der Uebergang der in ZIn des L- 44 A⸗ ell. eingetretener Gesellschafter: Wilhelm Knauß, Kauf⸗ aftli rtreten. 8 h0gns 9Hil⸗ 8 8 1 8 S 1 1 Gesellschaftsfirmenregister. 88 Mhbabfe 8 Feschäfts begründeten Verbindlich⸗ Apparate⸗ Bau⸗Anstalt Porz⸗Urbach Gesell⸗ eingerrerenfn Gefenschat 8 1 mann Franz Hillmann und Kaufmann Max L Saarbrücken. [58840] StFHS. E. [58851] d B e des Doasls * 8 8

Snee 1 3 in München. ide in Osnabrüͤ et 1. 8 F.⸗ 2 : ikter Haftung in Porz Urbach mann in Munch 3 t n Osr k. keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch schaft mit beschräukter H. 8 W. Sitz mann, beide in Osnabrück

Zu Firma A. Zimmer’s Verlag (Ernst 8 8 8 Herman 00 ausgeschlossen. eingetragen:

9 84 andelsregister S 1 8.n [Ernst aus Trier ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen imn, k Gesellschaft erfelser lh n Handelsregister B 120 wurde heute bei der/ Es EEeee i. E. Mohrmann) in Stuttgart: Die Firma ist mit und ihm von dem ann Fabrikanten Fermann v,ec Seellichaftepersammlung vom München. Sitz verleat nac Berlin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaf 5 Firma Westdeutsche Kalkwerke, Gesellschaft In das Fi u* dem Geschäfte auf Curt A. Hosemann, Buchhändler Winz, wieder erteilt.

3) „Ernst Stoltze“, unter Nr. 1868 derselben Durch Beschluß der Gesellichat edehemseine penn 12) J. G. Weiß, Buchdruckerei und Verlag, durch den Deutschen Reichsanzeiger. mit beschränkter Haftung in Saarbrücken ein⸗ Band IV Fönter F Hasegilter⸗ hier, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Abteiluns daß der Maschinentechniker Ernst Sto 26. September 1911 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ Josef Sibrich. Sitz München. Josef Olbrich hüetcha,. * denbe⸗ deeas. 11. 1 a⸗— PTe Prokura des ist 2 Paulus in Straßburg: Die gei der Nrma⸗ Zu Ser Firmne Paul Fememer. in Stuttgart: begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerde 2. lung, daß 8 Sege Vee 8 ö. 8 * 8 8 11“ epriger Inhaber der Königliches Am sgericht. vI. oschen. Dem Kaufmann Jakob Thimmel in 8 8 rvnr.e, Firma ist erloschen. Dem Oscar Zimmer, Kaufmann hier, ist Einzel Fzeschäf 0. en Hermann Wi

der Kaufmann Richard Stoltze, beide 1 ; öö1ö zesellschaft ist geändert in als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der 2 11 8 Me. In Band VIII Nr. 177 bei der Fi 15 - 6 inzel⸗ des Geschäfts durch den Fabrikanten Hermann Winz jetzt Inbaber der Firma sind. Die Firma der Gesellschaft ist geünder J. G. Weiß’sche Buch⸗ Saarbrücken ist Prokura erteilt. bei der Firma: Oppen⸗ prokura erteilt. .

e. 1 s änderten Firma: 1 2 21 8 S heimer & Reis in S 8 1 46 * 1 1 esfausgeschlossen. oftene Handelegesellscaft E1““ Sgvn; Apparate. Bau ⸗Ansteitz Sefegces und Verlag: Bluchdruckereibesitzer Saarbrücken. den 26. September 1911 8 in Straßburg: Der Sitz der Erloschen ist die Firma Böhm & Co. in begonnen. Die Prokuren des Ernst Stoltze junior mit beschränkter Haftung. Sitz

b Firmma ist nach Molsheim verlegt. Stuttgart Trier, den 2. Oktober 1911. nd des Richard Stoltze sind erloschen. schaft ist nach Cöln⸗Ehrenfeld verlegt.

8 . . ’B MNMM r gorn Kgl. Amtsgericht. 17. 9 M 2 2 AE ; Wilhelm Birkenmaier in München. Forderungen Verantwortlicher Redakteur: egl. 2 . Band IX Nr. 46 bei der Fi . G S 8 8 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

, g. Norbindlichkeiten sind nicht übernommen. zektar D. nburg. Sa:⸗ ück 1 5 8 . ber der Firma: Edmund —, b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 8 ʒ

Magdeburger Elektrizitätsgesellschaft Dem § 3 des Gesellschaftsvertrage. betreffend 1n. Kexgindltcschen serd e Gesell⸗ Direktor eng 8n eSe ee 4 880 wurde heute . e2gah berg; Die Firxma Ft Plsscen Die Firma Deutsche Futter⸗Import⸗Gesell⸗ Cerdingen. Bekauntmachung. [58860] Thormeyer & Co.“, unter Nr. 2028 derselben Gegenstand des Unternehmens, ist- solgender Satz schafter Maximilian Marx (infolge Ablebens) aus⸗ Verlag der Expedition (. V.: Koye) in 12 Firma Fettig u. Helmedag in Saarbrücken ein⸗ Hagenau: In das Han dels⸗5 le orbeau in schaft Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter In das Handelsregister A Nr. 201 ist heute bei Abteilung: Dem Richard Goedicke in Magdeburg ist zugefügt: brikate führt die Gesellschaft mit der Be⸗] geschieden; neu eingetretener Gesellschafter 5 Fritz Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Felix Levy in Schaffhar Prokura erteilt. ter Nr. 20 Die Fa e. Marx, Kaufmann in München; dessen Prokura Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. mann Fritz Meyer in Saarbrücken ist zum Liquidator 2. Gese 2*5) a. „Gebr. Polack Nachf.“, unter Nr. 20, zeichnung ⸗8 eureka: 8 Oktober 1911. gelöscht. 3 vrerr. 82 82 B.) ernannt. . ierdurch neu begründe b. „Paul Schmidt“, unter Nr. 2142, c. „Fritz 8 E-.dn se 8 8 14) Konrad Eibl. Sitz che Konrad! (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 82 A. und 8 Saarbrücken, den 28. September 1911. swird unter der Firma Weitze“, unter Nr. 2332 derselben Abteilung, Kol. 8 1 1” 1““ 8

Aedun geschäft ist der Kauf, Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft i S. der Fi Smil Boley i rr en folge ft der Kauf ung, Si 6 Firma Emil Boley in Uerdingen folgendes Uh 8 bei Hochfelden als des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mai eingetragen worden: 8 schaf 85 Lingetreten. Die 1898 auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 21. Sep⸗ „Dem Prokurist Walter Boley zu Uerdingen ist 8 EE ben t und seines Nachtrags vom 26. Sep⸗ Einzelprokura erteilt.“ Söae. Fenh . evy ember 1911. Die Dauer der Gesellschaft ist bis Uerdingen, den 28. September 1911

3 t. in agenau weit 8 . 1 8 erdingen, den 8. eptember 18.

Kgl. Amtsgerich Hag ergeführt 1. Mai 1912 festgesetzt. Gegenstand des Unter⸗- J Königliches Amtsgericht.