149050.
8
Johnann Albrecht Regant 4. Herrogtwns .SZ ebnness
18/3 1911. & Zillmann, Vechelde Braunschweig). * Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. waren, Konserven, Delikatessen, nämlich: Anchovispaste, Selleriesalz und Worecestershire⸗Sauce.
26/9
21/76 1911. „Gloria Werte“ Nährmittelfabrik
G. m. b. H., Breslau. 26/9 1911.
2
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Kakao,
Schokolade und Zuckerwaren.
Conservenfabrik Vechelde ODelmann
1911.
Waren: Fleisch⸗ einschließlich Fruchtsäfte, Gelees und Sardellenbutter,
5/8 1910. Geschäftsbetrieb: Import⸗Geschäft. sowie Musterklammern.
21/11 1910. Geschäftsbetrieb: Export⸗Geschäft. sowie Musterklammern.
21/11 1910. Geschäftsbetrieb: Erport⸗Geschäft. sowie Musterklammern.
Waldes & Ko., Dresden.
Waren:
149057.
Siehmal
Waldes & Ko., Dresden.
Waren:
149058.
Waldes & Ko., Dresden.
Waren:
149059.
8. 138S. 149062.
resden. 26/9 1911. Metallwarenfabrik, Export⸗ und Knöpfe, Haken und Augen⸗
A
W. 12584.
hFedrsch der Siegreiene
26/9 1911. Metallwarenfabrik, Import⸗ und Knöpfe, Haken und Augen,⸗
19/6. 1911. Fa. P. J. 27,/9 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation deren Packungen. Waren: Rauch⸗ 26/9 1911. Metallwarenfabrik, Import⸗ und
Knöpfe, Haken und Augen⸗ 149064.
„Kau⸗ tabake, Zigarren, sowie Zigaretten. — Beschr.
H. 23085.
Landfried, Heidelberg.
von Tabakwaren
8 casonkA
G. 10532.
8*
149055.
11e““
e
29/3 1911. kosmetischer Artikel G. m. S 26/9 1911.
Geschäftsbetrieb: Artikel. Waren:
Kl.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für und hyugienische Zwecke stoffe, pharmazeutische Drogen Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
mittel für Lebensmittel. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Weine, Spiritosen. „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Bade⸗Salze. Kakao, Schokolade, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. „Diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, eifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärkepräparate, chutzmittel, Put⸗ Sund Polier⸗Mittel nommensfür Leder Schleifmittel.
b 21/3 1911. Fa. N. Neumann, Frankfurt a. M. 26/9 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ fabrik. Waren: Zigarren und Zigarillos.
Malz, Futtermittel, ätherische Stärke Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ ausge⸗
112
H. Sybel, Fabrik diätetischer und Braunschweig.
Fabrik diätetischer und kosmetischer
medizinische ausschließlich und Präparate, Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗
Fa
Brunnen⸗ und
Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
Eis. 1911. Ole,
16.
bolag,
Geschäftsbetrieb: Streichhölzern und Streichhölzer. — Beschr.
Müll- Moselschiefer*
M. J.
6/6 1911. 26/9 1911.
Geschäftsbetrieb: Dachschiefer. Waren:
rbö⸗
Joh. Cigarren⸗ 27/9 1911.
Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren, Schnupftabak.
und
83 1910. Grantorpets Tändsticksfabriks Grantorpet, Vestervik, Schweden; Vertr.: Pat. Anw. E. Utescher, Hamburg.
Streichholzverpackungen.
149060.
149063.
und Tabak⸗Fabriken,
398 Gosked†.
Aktie⸗
Uannpocduhpydehnhtln.
26/9 1911.
und 27/9 1911. Geschäftsbetrieb:
Zigaretten, Tabak und Zigarettenpa
8s 149065.
H. 22842.
Vertrieb von Waren:
Fabrikation
78 911 8 Wilhelm 27/9 1911.
Geschäftsbetrieb: Gewinnung landwirtschaftlichen Produkten.
Gärtnerei⸗Erzeugnisse, insbes
bacher
149066.
Helff, G. m. b. H., Köln. 29/6 1911.
Georg Heil, Gelchsheim b. Ochsenfurt, Bayern. 27/9 1911. Geschäftsbetrieb: Saat⸗ zuchtwirtschaft. Waren: Saatfrüchte.
Gewinnung und Vertrieb von
Dachschiefer.
.10935.
2/3 1911. Fittingswerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mettmann. 27/9 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Rohrverbindungsstücken aus Temperguß. Waren: Fittings. 8
& Schurig, Braunschweig.
Carl Frey
und Tabakfabriken. Rauch⸗, Kau⸗ und
Zigarren⸗ Zigaretten,
11.
19/1 1911. Fa. Ludw Guhrauer, Hamburg. 27/9 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Ultramarin. Waren: Ultramarinblau in Pulver. zKugeln und
Zigarettenhandlung. pier.
Waren: ondere Kartoffeln.
296 1911. N. Hurwitz, Berlin, Linkstr. 45.
R.
Richter,
und Vertrieb Ackerbau⸗
H. 229
F. 105
149068.
bu9 8uODz . 8210 9974 827 UM24O vSo 229 220
Würfeln.⸗
MAROUE
EXICGER LA
n (Heidrich) in Berlin. Druck von
vL““
“
und Schnupf⸗
Waren:
14069.
Jubelkartoffel
Hameln.
8 1 8 “ “ Hne . 22/7 1911. Wilh. Conrad Aktiengesellschaft für Brauerei und Kornbrennerei mit Preßhefe⸗ fabrik, Stettin. 27/9 1911. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Kornbrennerei, Pref hefefabrik. Waren: Bier. Anderung in der Person — des Inhabers. 42 147593 (St. 5790) R.⸗A. v. 15. 8. 1911. Umgeschrieben am 26. 9. 1911 auf Stalfit⸗Werke Otto Stalf, Hamburg. 22a 61446 P. 3247) R.⸗A. v. 24. 7. 1903. Umgeschrieben am 28. 9. 1911 auf M. Pech, Gesell it beschränkter Haftung, Berlin. (R. 3917) R.⸗A. v. 7. 6. 1901. Umgeschrieben am 28. 9. 1911 auf W. H. Hilger E& Co., Bonn a. Rh. 41c 6343 (A. 532 R.⸗A. v. 24. 5. 1895. Umgeschrieben am 28. 9. 1911 auf David & John Anderson Limited, Glasgow (Schottland); Vertreter: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedr. Emil Bärwinke und Marx Friedrich Bärwinkel, Leipzig.
Nachtrag. 34 95843 (E. 5335 R.⸗A. v. 23. 4. 1907. 42 104582 (E. 5483 11““ Sitz des Inhabers verlegt nach Berlin, Kaiser⸗Allee 221 10 134202 P. 7941) R.⸗A. v. 23. 9. 1910. „ 136682 P. 7814) „ 25. 11. „ Sitz der Zeicheninhaberin verlegt nach Cöpenick. 165 2778 (R. 277) R.⸗A. v. 22. 2. 1895. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: „Rheingold“ Söhnlein & Co., Rheingauer Schaumweinkellerei Aktiengesellschaft 28. 9. 1911. [27 81587 M. 8450) R.⸗A. v. 26. 9. 1905. [„ 81859 M. 8449 Eä Der Vertreter ist in Wegfall gekommen.
Löschung.
26 b 146337 K. 20115) R.⸗A. v. 11. 7. 1911. (Inhaber: Fa. Benedikt Klein, Köln⸗Ehrenfeld.) Ge⸗ löscht am 28. 9. 1911.
26 b 147547 Sch. 14370) R.⸗A. v. 15. 8. 1911. Inhaber: H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg.) 8. Kofosfett zu Nahrungsmittelzwecken, Speisefette und Speiseble, Rinderfett, Talg und Margarine gelöscht an
28. 9. 1911.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 17. 4. 1911. 8 Am 80. 7. 1911
2836).
Am 3. 8. 1911.
1529).
Am 5. 8. 1911.
1824]. Am 16. 8. Am 21.
3709). Am 23.
3712). Am 27. 8. 7736). 32 52026 (B.
3843). 1I“ 8 91.
und
49664 52673
(P.
a 51005
csb 51902 (St. 1911 75. 51083 8. 1 . 52991 1S.
52972
8. 1911.
1911. 32 51945 34 53187 51275
16 b 53507
422 62573 64. 8 26e 52295
53841 54361 53963 54158
26d 51734 23 5243 9. 1911 41a 55146 26 51972 52088 52090 2 52821 „ 61616 T“
51548 51851
54359 59167 52054 52089 52310 53197
S
G
56595 .9. 1911. 13 54704 9 b 52744 9. 1911.
53760 52483 51327 36 52259 56090 3211]. Berlin, den 6. Oktober 1911. Kaiserliches Patentamt.
a. D., Zollrat
Vitalis Kubicki zu Pankow bei Berlin,
ebendaselbst,
Neudörfel bei b a Rübenstahl zu Osnabrück den Roten Adlerorden vierter Klasse,
in Aachen,
Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich Alle Postanstalten nehmen Bestellung an;
auch die Expedition SW.,
5 ℳ 40 ₰. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32.
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ anzeigers Berlin SW.,
3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.
Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 ₰.
“
Berlin
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. — Exequaturerteilung. Erste Beilage: Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. August bis 30. September '1911 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Tagesordnung für die 38. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats für die Direktionsbezirke Berlin und Stettin in Berlin.
. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberzolldirektionspräsidenten a. D., Wirklichen Ge⸗ heimen Oberfinanzrat Heinrich Rißmann zu Wiesbaden, bisher in Münster i. W., den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Oberregierungsrat Mar Bergmann zu Königsberg i. Pr. den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Kreisphysikus a. D., Geheimen Sanitätsrat Dr. Heinrich Lohstöter zu Lüneburg und dem bisherigen Kassierer bei der Generalstaatskasse, Geheimen Rechnungsrat Ludwig Gallis zu Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Amtsgerichtsrat a. D. Richard
i. Pr., dem Oberrealschuldirektor Dr. zu Beuthen O. Schl., dem Oberlehrer, rofessor Lech) zu Osterode O.⸗Pr., dem Forstmeister Fritz Kittlausz zu Ober⸗ försterei Rantzau im Kreise Pinneberg, dem Pfarrer Andreas Jacquorie zu Oberhausen (Rheinland), dem Oberzollinspektor Rudolf Bandemer zu Freiburg i. Br., bisher
Stringe zu Königs⸗ Fermaner Flaschel
Freib Oberzolleinnehmer a. D., Zollrendanten Gott⸗ Kosten, dem Vermessungsrevisor a.
dem technischen Eisen⸗ Rechnungsrat Louis Geras ch zu Steglitz, dem Buchhalter a. D., Rechnungsrat Robert Ulrich bisher beim Staatsschuldbuchbureau, dem Buch⸗ halter a. D., Rechnungsrat Martin Lentz zu Zehlendorf im Kreise Teltow, bisher bei der Ministerial⸗, Militär⸗ und Bau⸗ kommission, dem Gerichtskassenrendanten a. D., Rechnungsrat Adolf Ruhmland zu Königsberg i. Pr., dem Gerichtskassen⸗ kontrolleur a. D., Rechnungsrat Karl Günther zu Glogau, vem Oberpostsekretär a. D., Rechnungsrat Rudolf Kropp zu Jocketa und dem Revierförster a. D. Michael
in Trier, dem ried Wittenberg zu
bahnobersekretär a. D.,
dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule Geheimen Regierungsrat Dr. Ludwig Bräuler den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Dr. Ernst Rohde zu Rotenburg a. F., dem Oberbaurat a. D. Samuel Scheibner zu Berlin, bisher bei der Eisenbahndirektion in Bromberg, dem Regierungs⸗ und Schulrat Dr. Franz Zahl⸗ feldt zu Königsberg i. Pr., dem Eisenbahudirektor a. D. Karl Bohle zu Aachen, dem Pfarrer Pipirs zu Memel, dem Oberzolleinnehmer a. D., Zollrendanten Joseph Sebulke zu Brieg, dem Oberzollrevisor a. D., Rechnungsrat Franz Schlacht zu Eberswalde, dem Rechnungsrevisor a. D., Rechnungsrat Hermann Loida zu Königsberg i. Pr., dem Oberlandesgerichtsobersekretär a. D., Rechnungsrat Karl Herl ebendaselbst und dem Kalkulator a. D., Rechnungsrat Hugo Weber zu Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Oberleutnant von Brünneck im 1. Leibhusaren⸗ regiment Nr. 1, dem Obermusikmeister a. D. Karl Harsing 8 Braunschweig, bisher im Braunschweigischen Husarenregiment r. 17, dem Rentner Udo Streckenbach zu Eckernförde, dem Lehrer a. D. Gustav Lobes zu Itzehoe, dem Zolleinnehmer a. D. Wilhelm Berger zu Weferlingen im Kreise Gardelegen, dem städtischen Buchhalter Karl Stephan zu Nordhausen, dem Kataster⸗ zeichner a. D. Augustin Engelke zu Hildesheim, dem Eisen⸗ bahnbetriebssekretär a. D. Franz Pollnow zu Schöneberg bei Berlin, dem Postsekretär a. D. Hermann Bergmann zu Mettmann, den Telegraphensekretären a. D. Wilhelm Kannieß zu Oranienburg, Emil Niedermeyer zu Wolthusen im Kreise Emden, Wilhelm Regling zu Zechlinerhütte im Kreise Ostprignitz und Richard Thiele zu Lehnin im Kreise Zauch⸗Belzig, dem bisherigen Postagenten Georg Stein⸗ dach zu Henriettenhütte im Kreise Sprottau, dem See⸗ oberlotsen Otto Domcke zu Stolpmünde, dem Revier⸗ förster a. D. Paul Jaurs 2 zu Rahnsdorfer Mühle im Kreise Niederbarnim, dem Hegemeister Andreas Lentz zu Ober⸗ rieden im Kreise Witzenhausen, den Hegemeistern a. D. Arthur
Friedrich zu Zeckritz im Kreise Torgau, Richard Mahnkopf
zu Bremervörde und Hermann Siegfried zu Fürstenberg in Mecklenburg, den Gerichtsvollziehern a. D. Franz Jaehr ich
zu Oels i. Schl., Hubert Malmedé zu Wittenberg, Joseph Niggemeyer zu Münst i. W. und Heinrich Oetting zu Wiesbaden den König Kronenorden vierter Klasse, dem Kantor und Lehrer a. D. Karl Ebeling zu Ristedt im Kreise Salzwedel, den Lehrern a. D. Karl Brusch zu Gersdin im Kreise Franzburg und Louis Engberg zu Muskau im Kreise Rothenburg O.⸗L. den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern, 1 dem pensionierten Geheimen Kanzleidiener Gottfried Richter zu Friedrichsfelde, bisher im Ministerium der geist⸗ lichen und Unterrichtsangelegenheiten, die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem pensionierten Oberbriefträger Joseph Sauer zu Ruppichteroth im Kreise Sieghurg, dem pensionierten Ober⸗ postschaffner Christian Hohbein zu A. endorf im Kreise Witzenhausen, dem pensionierten Zo aufseher August B rück⸗ mann zu Sensburg, dem onierten Gefangenaufseher Gottfried Schirmer zu “ dem pensionierten Kastellan Ferdinand Felten ut owawes bei Potsdam, dem pensionierten Kassendiener Fer tand Hagemeister zu Rirx⸗ dorf, dem pensionierten Kanzleidiener Otto Hohenwald zu Berlin, dem pensionierten Gerichtsdiener Gottfried Busse zu Stahnsdorf im Kreise Teltowh, dem Werkmeister Philipp Langefeld und dem Kassendi Johannes Schneider, beide zu Cassel, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem bisherigen Postagenten Johann Wagner zu Verny im Landkreise Metz, dem penstonierten Gefangenoberaufseher Ernst Töpfer zu Berlin, den pensionierten Oberbriefträgern Ferdinand Buback zu Nossen, Johannes Hoffart zu König (Odenwald), Friedrich Mohrmaun zu Rirdorf, Hans Schmidt zu Schleswig, August Schwatz zu Daber im Kreise Naugard, Oskar Guiard und Rober S Ghüler zu Berlin, den pensionierten Oberpostschaffnern Karl AßMaꝛn zu Leipzig⸗ Schönefeld, Joseph Sck zu Borberg in⸗ A ust Fischer zu Sorau N.⸗L., Heinrich Geragea z2 Peine, Kasper Krakowski zu Pudewitz im Kreise dsen⸗Ost, Bruno Müller zu Görlitz, Otto Rögele zu Vimbuch in Baden, Heinrich Silberling zu Crefeld, Johann Stapelmann zu Borbeck im Landkreise Essen, Edmund Walter zu Berlin, Waldemar Kramer und Karl Niemann zu Hamburg, den pensionierten Briefträgern Johann Hohmann zu Genthin und Hermann Sweeren zu Kleve, den pensionierten Postschaffnern Karl Dammann zu Bremen, Samuel Kanin zu Adlershof im Kreise Teltow, August Lisowsky zu Berlin, Ferdinand Pape zu Charlottenburg, Wilhelm Steinhauer zu Uelzen, Gustav Steinkrauß zu Stargard i. Pomm., Bernhard Thrun zu Osche im Kreise Schwetz und Ludwig Trost zu Lübeck, den pensionierten Land⸗ briefträgern Christoph Cycholl zu Willamowen im Kreise Ortelsburg, Anton Dahlhaus zu Hamminkeln im Kreise Rees und Hermann Stantke zu Krummlinde im Kreise Lüben das
Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Reichskanzler, Präsidenten des Staatsministeriums Minister der auswärtigen Angelegenheiten Dr. von Bethmann Hollweg und dem Staatssekretär des Aus⸗ wärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rat von Kiderlen⸗ Waechter die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens erster Klasse mit Brillanten, — letzterem: des Großherrlich Türkischen Osmanieé⸗ ordens erster Klasse.
und
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Postrat und vortragenden Rat im Reichs⸗ postamt Apel zum Geheimen Oberpostrat und den Postbauinspektor Ratzeburg in Halle (Saale) zum Postbaurat zu ernennen. Dem Königlich schwedischen Vizekonsul Arnold Wiebe in Elbing ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrat Dr. Hecker zum Geheimen Finanzrat und vortragenden Rat im Finanzministerium, den bisherigen Kreisarzt, Medizinalrat Potsdam zum Regierungs⸗ und Medizinalrat, den Baurat Starkloff in Hameln zum Regierungs⸗
Dr. Hoche aus
und
Baurat und
den Professor an der Technischen Hochschule in Braun⸗ schweig Hermann Franke zum etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover zu ernennen sowie
1* I“
dem Baurat Asmus in Breslau bei dem Uebertritt in den Hhatsen⸗ den Charakter als Geheimer Baurat,
den Rechnungsräten Keilwagen und Söhnel im Finanz⸗ ministerium den Charakter als Geheimer Rechnungsrat und
dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Ebenau in derselben
Behörde den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Schrader in Verden (Aller) den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte erster Klasse, dem Senatspräsidenten Krihning in Hamm beim Ueber⸗ tritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Ober⸗ justizrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse, dem Landgerichtsrat Rudolf Niemeyer in Charakter als Geheimer Justizrat, dem Staatsanwalt Heußner in Staatsanwaltschaftsrat, dem Rechtsanwalt Charakter als Justizrat, den Landgerichtssekretären Wolfgramm und von Schüching in Hannover und Wilhelm Bernards in Cöln, dem Obersekretär bei der Staatsanwaltschaft Franz Beier in Neisse, dem Amtsgerichtssekretär bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte Karl Düring in Berlin, ferner den Amtsgerichtssekretären Thaddäus Pyszkowski in Ostrowo, Mieczyslaus Pysz⸗ kowski in Pleschen, Gustav Lange in Schwarzenbek, Bern⸗ hard Schmelz in Marburg a. L., dem Amtsgerichtssekretär ei dem Amtsgericht in Beuthen O.⸗S. Friedrich Poddig in Carlsruhe O.⸗S. und dem Staatsanwaltschaftss
ftssekretär Philipp Schmidt in Wiesbaden den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Hannover den Cassel den Charakter als
Friedrich Grote in Hannover den
Ieütxüecr 8 ustizministe rium. Versetzt sind: der Landrichter Ertz in Saarbrücken nach
Cöln und der Amtsrichter Dr. Weber in Tirschtiegel nach
Samter.
Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann Leopol Schaub in Viersen bei dem Landgericht in Crefeld, de Bankier, Kommerzienrat Hermann Schüler in Bochum be dem Landgericht daselbst, wiederernannt: die Kaufleute Alfre Moeser, Oskar Grüttner und Rudolf Eppenstein in Breslau bei dem Landgericht daselbst, der Kommerzienrat Dr. Baare und die Kaufleute Albert Borbet und Diedrich Grümer in Bochum bei dem Landgericht daselbst, der Kauf⸗ mann Heinrich Paas und der Bankdirektor Heinrich Willers in Essen a. Ruhr bei dem Landgericht daselbst.
Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt; der Seidenstoffabrikant Dr. Josef Gobbers in Crefeld bei dem Landgericht daselbst, die Kaufleute Lucian Lewandowski und Karl Willert in Königsberg i. Pr. bei dem Landgericht da⸗ selbst, wiederernannt: der Mühlenbesitzer Dr. Philibert Hey⸗ mann in Breslau bei dem Landgericht daselbst, der Kaufmann Hermann Greis in Hannover bei dem Landgericht daselbst, der Spediteur Friedrich de Greiff jun. in Crefeld bei dem Landgericht daselbst, der Bergwerksdirektor Karl Knupe in Linden a. Ruhr und der Kaufmann Josef Sasse in Reckling⸗ hausen bei dem Landgericht in Bochum.
Der Staatsanwalt Dr. Marcks in Guben ist nach Kottbus versetzt.
Der Rechtsanwalt ernannt.
In der anwälte Nieschling bei⸗ Lucas bei dem Amtsgericht
Schlichting in Nortorf ist zum Notar
Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ dem Landgericht in Flensburg, Dr. und der Kammer für Handels⸗ sachen in Barmen und bei dem Landgericht in Elberfeld, Dr. Joseph Esch bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Dortmund, Erich Kühn bei dem Amtsgericht in Ruß, Hermann Wehrhahn bei dem Amtsgericht in Lichtenberg, Wuttig in Weißwasser i. O.L. bei dem Amtsgericht in Muskau, Zeihe bei dem Amtsgericht in Hörde und Blömer bei dem Amtsgericht in Pritzwalk. Mit der Löschung des Flensburg ist zugleich sein Amt In die Liste der Rechtsanwälte Rechtsanwälte Dr. Wedell aus Berlin bei dem Kammer⸗ gericht, Nieschling aus Flensburg bei dem Ote kanseegerc in Kiel, Eickelberg bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Dortmund, Sellentin aus Neu⸗Ruppin außer bei dem Amtsgericht auch bei dem Landgericht in Halle a. S., Georg Fuchs aus Berlin bei dem Amtsgericht in Finsterwalde, die früheren Rechtsanwälte Mar Ubbelohde bei dem Land⸗ gericht I in Berlin, Rubarth bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Münster, die Gerichtsassessoren Simon Horowitz, Dr. Hans Bürgner, Dr. Martin Lewin und Dr. Wehlau bei dem Landgericht I in Berlin, Gosse bei dem Landgericht in Braunsberg (Ostpr.), Dr. Plagemann bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Potsdam, Dr. Dansauer bei dem
Rechtsanwalts Nieschling in als Notar erloschen. sind eingetragen: die
Amtsgericht und dem Landgericht in Saar⸗