1911 / 237 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Im Deutschen Theat und nächsten Sonntag wiederholt.

am Dienstag,

wird

Hamlet

E 86

er wird „Penthesilea“ Donnerstag 1 , mit Albert Bassermann (Hamlet),

(König) und Gertrud Eysoldt (Ophelia), gegeben

Sonnabend (6 ½

(Faust)

Kammerspiele sowie

morgen

Sonntag. 1 Moissi als Dubedat aufgeführt. Die Erstaufführun der Leitung von Max für diese Aufführung als

den 16.,

im Warenhause

Das Lessingtheater von „Glaube und Heimat“ außer am morgigen am Montag sowie am Mittwoch w

geht Art

ersten Male in Szene und wird

und

M

und

hur

wiederholt.

Im

wiederholt. der Liebe Wellen“ gegeben. Am Mittwoch Komödie in drei Akten von Arno Holz und Das Stück wird am Donnerstag,

in Szene.

Neuen Schauspielhause Am Montag wird

erden Schnitzlers neue Tragikomödie „Das weite am nächstfolgenden Sonntagabend

Uhr): „Faust“, II. Teil, Albert Bassermann bringen die Groteske am Dienstag, Donnerstag

ittwoch wird „Der Arzt am Scheidewege

Monta

der „Orestie“ im 8 Reinhardt ist für

auch für reitag, den 20. Oktober, findet der

A. Wertheim statt. 8 bringt in nächster Woche

„Einsame Menschen“ gegeben.

das Trauerspiel Am Dienstag geht

Sonnabend und

abend wiederholt.

Im Schillertheater O. nächsten Sonntag, Nachmittags, Pfarrer von Kirchfe Der eingebildete Kranke“

bend

fübrung statt.

Sonntagabend wiederhbolt.

Freitag „Der Probekandidat“ Das Schillertheater

nächsten Sonntagnachmittag „Maria

Montag Geizige“

bend und nächsten Sonntagabend wird „Der Pfarrer von Kirch⸗

In der K allabendlich .

„Der

von

Diese Vorstellung wird Donnerstag,

„Zopf und

„Am

täglich in den

finden

erste Vorstellung zum gesetzt und bringt „Kabale und Liebe.

Der Samariterverein vom demnächst wieder für Damen einen pflege abhalten lassen. f findet im Oktober am 18., 3., 8., 10., 15. und 17.,

Mittwochs, Sonnabends und Sonntags um 3 ½ Einheitspreis von 50 ist für morgen an⸗

omischen Oper geht auch in der Die keusche Susanne“ von Als Sonntagsnachmittagsvorstellung

Sonntag „Die schöne

(Wallnertheater)

„Das Urbild des

Id“, Montag Dienstag findet

gegeben. Drama „Es l

Hermann Sudermanns

Mittwoch geht in Szene.

und Schwert“.

Dienstag und Freitag Ser eingebildete

Kranke“, Mittwo

gen abend findet im Schill Knie) ein „Mozart⸗Abend“ statt.

wird morgen

Risette“ von

zum E Vorste

—X. Di

Die Eintrittskarten zu den üblichen Kassenstunden abgegeben.

Mannigfaltiges. Berlin, 7. Oktober 1911. Roten Kreuz

19., 25., 27. und 31., Abends von 7 bis 8 Uhr, in d

Königliche

2195

haus. plätze Nibelun Dritter

und einem Vorspiel von Richard kalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr.

* Utrgn.:

Muck.

—418-*

sind

en. ag:

8vs

fang 6 ½ Uhr,

Schauspielhaus. und Freiplätze sind aufgehoben. Ein

Dienii⸗ thefilea. Kleist. gerichtet

7 ½ Uhr.

Montag: Opernhaus. 213. Abonnementsvorstellung.

Die Zauber Wolfgang

In v

von Paul Lindau. hörende Musik von Professor In Szene gesetzt von Herrn Dr.

Schikaneder.

Musikalische Leitung: Mustielische Regie: d

fang 7 ½ Uhr.

Schaus Welt, in n drei Aufzügen von Edouard

Emerich Keßler.

von

Anfang

pernhaus.

Mittwoch:

fang

abend: Neues

Penthesilea.

Montag: Hamlet. Dienstag: Mittwoch: Faust, Donnerstag: Penthesilea.

Freitag: Faust, 1. Teil.

Sonnabend:

Sonntag, Abends 8 Uhr: Vertauschte Montag: L

Dienstag:

Mittwoch: Der Arzt am Scheidewege Donnerstag: Freitag:

Sonnabend:

Zerliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Politik. 1 Posse mit Gesang und Tanz in

Hohe

studenten. Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens.

von Conradi.

Mont

ag un

Abonnementsvors

flöte. Amadeus Mozart.

pielhaus. 218. Abonnementsvorstellung. Die der man sich langweilt.

Lohengrin. Donnerstag: Fidelio. 8 Uhr. Sonnabend: Die Zauberflöte. Sonntag: Die Hugenotten.

Schauspielhaus. Dienstag: Die Rabensteinerin. Mittwoch: Penthesilea. Donnerstag: Die Quitzows. F Wilhelm Tell. Sonntag: Operntheater. Volksunterhaltung:

Deutsches Theater. Sonntag, Abends 7½Uhr:

Penthesilea.

auval.

awän.

Theater.

Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ r stellung. Dienst⸗ und Frei⸗ aufgehoben. Der Ring des Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Götterdämmerung in drei Akten agner. Musi⸗

Herr Regisseur Braunschweig. An⸗

217. Abonnementsvorstellung⸗ Pen⸗

von Heinrich von für die Bühne ein⸗ Die zur Handlung ge⸗ Ferdinand Hummel. Lindau. Anfang

Trauerspiel ier Aufzügen

in vier Akten von Tert von Emanuel die Königliche Oper.

Her Generalmusikdirektor err Regisseur Bachmann. An⸗

Oper

seueinrichtung für

Lustspiel in Pailleron, übersetzt von Bukovics. Regie: Herr Regisseur 7 ½ Uhr. Dienstag: Romeo und Julia. Anfang 7 Uhr. Freitag: Elektra. An⸗

Penthesilea. Sonn⸗ Penthesilea. Vexein für

Freitag:

Dienstag: Doktor Klaus.

8

2. Teil.

Faust, 2. Teil.

. 1“ Kammerspiele. 8 1

Seelen. Zertauschte Seelen. Vertauschte Seelen.

Frühlings Erwachen.

mit Friedrich Kavßler (Mephistoybeles. ie „Vertauschte Seelen“

wird „Lanval“ gegeben. irkus Schumann unter reitag angesetzt. die Wiederholungen am orverkauf täglich

Sonntagabend noch

Dienstag, Donnerstag und Freitag. Am Sonnabend

wird morgen

Des „Nathan der Weise“ findet die Uraufführung von ü Oskar Jerschke, statt.

wird morgen und Tartüff“, morgen Der Geizige“

Sonnabend und nächsten „Zopf und Schwert“,

Charlottenburg bringt morgen und Stuart“, morgen

kommenden Woche Jean Gilbert

Leo Fall aufgeführt. Das Friedrich⸗Wilhelmstädtische Schausvielhaus führt als Neuerung Nachmittagsvorstellungen von 50 ein.

um 3 ½ Uhr statt.

8 Lehrgang für Kranken⸗ Dieser umfaßt 10. Unterrichtsstunden und im November am

8 16 morgen Montag Paul Wegener ; Mittwoch und

und nächsten * mit Alexander

Sowohl Montag, Wiederholungen

Am

eite Land“ zum

„Josephine“ Meeres und

„Büxl“,

chsten

onntag⸗

und die erste Auf⸗ ebe das Leben“

abend sowie werden „Der „Donnerstag,

ersaal (Char⸗

in Szene.

und nächsten

inheitspreis llungen werden e Vorstellungen

Die

Berlin wird

em „Kaiserin

Theater in

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Abends 8 Uhr: Hundstage. Montag: Spielereien einer Dienstag: Hundstage.

Mittwoch: Spie

Sonnabend: Hu

Bahr. Montag: Dienstag: Mittwoch: in 3 Akten von

Die schöne Ensemblegastspiel

Montag und

Susanne.

Tartüff. Gutzkow. Kirchfeld. Ludwig Montag:

Aben

Der

Dienstag: Leben.

Maria Stuart. Friedrich Schwert. Gutzkow.

Theater des Garten.

Abends 8 Uhr: Bummel⸗

fünf

Lehar. Abend

Musik

d folgende Tage: Bummelstudenten.

Donnerstag: Hundstage. Feitags Spielereien einer

Lefsingtheater. Glaube und Hei Drei Akte von Karl Schönherr.

Montag und Dienstag: Glaube und

Neues Schauspielhaus.

8 Uhr: Josephine. Hermann Des Meeres und der Liebe Wellen.

Nathan der Weise. Zum ersten Male: Arno Holz und Donnerstag: Bügxl.

Freitag: Des Meeres und der Sonnabend: Büxl.

Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Risette.

Die keusche Susanne. Georg Okonkowsky.

Schillertheater. Sonntag, Nachmittags 3 Lustspiel i

Volksstück mit Gesang in 5 Akten von Anzengruber.

gebildete Kranke. Zum ersten

Charlottenburg.

Schiller. Lustspiel in

Montag: Zopf und Schwert. Dienstag: Der Geizige. gebildete Kranke. 8

Kantstraße 12.) 3 ¼ Uhr: Ein Walzertraum. Operette von

Operette in drei Akten Alfred Grünwald. Montag und folgende Tage: Die Dame in

Friedrich⸗Hause für das ärztliche Fortbildungswesen⸗ (Luisenplatz 2/4) statt, unter Benutzung der Unterrichtsmittel aus der reichhaltigen staatlichen Sammlung aͤrztlicher Lehrmittel, die dem Verein von der Direktion des Hauses zur Verfügung gestellt worden sind. Da bei dem Unterricht unter Anlehnung an die Esmarchsche Lehrweise vorzugsweise Wert auf die Aus⸗ bildung in der ersten Hilfeleistung bei Unglücksfällen und bei Erkrankungen gelegt wird, so bietet er u. a. besonderes Interesse für Mütter, Lehrerinnen, Erzieherinnen, weibliche Angestellte faufmännischer Betriebe usw. Allen diesen Personen wird hiermit Gelegenheit gegeben, sich über die greigneten Maßnahmen bei Un⸗ glücksfällen zu unterrichten und einen Ueberblick über die Grundsätze der Hygiene zu gewinnen. Den Teilnehmerinnen an dem Unterricht, der mit praktischen Verbandsübungen und Vorführung von Lichtbildern verbunden ist, werden auf Wunsch über den Besuch Bescheinigungen ausgestellt. Die Damen, die sich für die freiwillige Kriegskrankenpflege zu Helferinnen oder Hilfsschwestern vom Roten Kreuz ausbilden lassen wollen, erhalten denjenigen weiteren Unterricht, der den vom Zentralkomitee des Preußischen Landesvereins vom Roten Kreuz darüber ausgegebenen Bestimmungen vom 2. Juli 1908 entspricht. Insbesondere werden für sie nach Abschluß der theoretischen Ausbildung Igertgerena Uebungen in den Verbandstellen vom Roten Kreuz abgehalten. Au wird ihnen im Garnisonlazarett in Berlin oder Tempelbof, im Augusta⸗Hospital in Berlin (Scharnhorststraße), im Auguste Viktoria⸗ Krankenhbause in Schöneberg (Friedenau „Wannseebahn) und an sonstigen geeigneten Stellen Gelegenheit zu weiterer praktischer Aus⸗ bildung gegeben werden. Anmeldungen zu dem am 18. Oktober d. J. beginnenden Lehrgang, für den der Kostenbeitrag auf 4 feß esetzt ist, sind an den Vorstand des Samaritervereins vom Roten Kreuz, Berlin W. 10, Königin Augusta 26, zu richten und gelten als berücksichtigt, wenn keine ablehnende Antwort erfolgt. Mitgliedern des Vereins wird der zuletzt gezahlte Jahres⸗ beitrag auf den Unterrichtsbeitrag angerechnet. Auf begründeten An⸗ trag kann der Kostenbeitrag für einzelne Teilnehmer herabgesetzt werden. Es wird ersucht, den Beitrag möglichst bald auf das Post⸗ scheckkonto des Vereins (Berlin Nr. 6796) mittels Zahlkarte unter Beifügung der Postgebühr von 5 zu zahlen. Der als Quittung dienende Einlieferungsschein ist zur ersten Unterrichtsstunde mitzu⸗ bringen.

Zu seinem 5 Elternabend im Bürgersaale des Rat⸗ hauses lädt der Berliner Frauenverein gegen den Alkoho⸗ lismus (Frauengruppe des Deutschen Vereins gegen den Mißbrauch geistiger Görränke) für Montag, 9. Oktober, Abends 7 ¼ Uhr, ein. Der Oberlehrer Paarmann wird einen Vortrag über das Thema: „Schutz unseren Kindern“ halten. Ferner wird Magdalene Koehne Gedichte sprechen und Elsbeth Schilling einige Lieder singen. Der Eintritt ist frei. Gäste sind willkommen.

Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Tauben⸗ straße) wird in nächster Woche allabendlich der neue Vortrag von Herrn TDr. W. Berndt „Geheimnisse der belebten Natur in lebenden Bildern“, mit Lichtbildern und kinematischen Originalaufnahmen, ge⸗ halten, am Montag, Mittwoch und Sonnabend wird der Vortrag „Tierbilder von Nah und Fern“, Nachmittags 4 Uhr, zu kleinen Preisen wiederbolt werden. Am Dienstag beginnt Dr. Berndt im Hörsaal eine Reihe von 10 Vorträgen über den Ursprung des Lebens und die Abstammung und Entwicklung der Lebensformen mit dem Vortrag: „Der Entwicklungsgedanke im Wechsel der Zeiten“, und am Sonnabend der Professor Dr. Donath eine Reihe von 8 Experimentalvorträgen über eine gemeinverständliche Einführung in das Gebiet der Wechselstromerscheinungen und der elektrischen Wellen mit dem Vortrag: „Die Erzeugung des Wechselstromes“. Im Hör⸗ saal der Sternwarte in der Invalidenstraße beginnt am Freitag

.“ eg

11666“ der Professor Dr. P. Schwahn eine Vortragsreihe von 4 Vorträgen über Astronomie mit dem Vortrag: „Die Welt der Fixsterne und Nebelflecke“.

Dr. Heinrich Spiero aus Hamburg wird Mittwoch, den 11. Ok⸗ tober, Abends 8 Uhr, in dem Verein zur Pflege deutscher Dichtung „Neue Klause“ (Bülowstraße 37) einen Vortrag über „A. K. T. Tielo (geboren in Tilsit 11. August 1874, gestorben in Berlin 25. August 1911) und das literarische Jung⸗Ostpreußen der Gegen⸗ wart“ halten und durch die Vorlesung von Gedichten ergänzen. Die Konzertsängerin Frau Brigitta Thielemann, begleitet am Klavier vom Konzertmeister Arthur Spengler, wird Lieder von Schubert und anderen Komponisten singen. Einladungen sind durch den Vorsitzenden der „Neuen Klause“, Professor Dr. K. Th. Gaedertz, W. 35, Genthiner Sensc 15, zu beziehen. Gäste, insbesondere Schriftsteller, sind will ommen. b

Toulon, 6. Oktober. (W. 70 Opfer der ⸗„Liberté“, die feierlich beerdigt worden.

T. B.) Heute vormittag sind hier nicht erkannt werden konnten,

(W. T. B.) Der Flieger Beaumont, der Sieger im Fernflug Paris —- Rom, ist auf dem Militär⸗ flugplatz mit seinem Eindecker aus zehn Meter Höhe abgestürzt. Das Flugzeug überschlu sich. Beaumont erlitt einen Beinbruch und mehrere leichtere Perletzungen.

Reims, 6. Oktober.

Kansas, 7. Oktober. (W. T. B.) Alle Ballons, die an der Gordon⸗Bennett⸗Fahrt teilgenommen haben, sind jetzt gelandet, mit Ausnahme des deutschen Ballons „Berlin 11“ und des fran⸗ zösischen Ballons „Condor III“. Der amerikanische Ballon „Buckeye“ hat bisher die weiteste Strecke zurückgelegt, nämlich 370 Meilen. Der deutsche Ballon „Berlin 1“, mit dem Leutnant Vogt als Führer, ist gestern vormittag 10 Uhr bei Austin (Minnesota) gelandet.

1 EI11 6. Oktober. (W. schweres Erdbeben, das von unterirdischem sind in Cap⸗Haitien mehrere Gebäude

T. B.) Durch ein Getöse begleitet war, beschädigt worden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Konstantinopel, 7. Oktober. (W. T. B.) Nach einer hier verbreiteten Depesche des Kriegsministeriums hatten die Türken infolge des Bombardements der Küstenbatterien von Tripolis durch die italienische Flotte am 3. Oktober zwölf Tote und dreiundzwanzig Verwundete. Einige italie⸗ nische Kriegsschiffe sollen durch die Geschosse der türkischen Batterien beschädigt worden sein. Wie einige Blätter melden, wurde gestern nacht der kleine Hafen von Sueidye im Wilajet Aleppo von einem italienischen Kreuzer bombardiert, ohne daß Schaden angerichtet wurde. Gleichzeitig wird eine Depesche aus London veröffentlicht, nach der die dort ansässigen Mohammedaner den Erlaß eines Irades, betreffend den Boykott der Italiener, verlangen. 1“

82

Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

(Fortsetzung des und Zweiten Beilage.)

Lustspielhaus. Nachmittags 3 Uhr: Akten von Friedmann⸗Frederich. Der Großfürst. Landsberger.

der Königgrätzer Straße. Ein Sa

Kaiserin.

lereien einer Kaiserin. Kaiserin.

ndstage.

Residenztheater. Richard Alexander.) Walzer von Chopin. von Keroul und Barré. Für die bearbeitet von Bolten⸗Baeckers. Montag und folgende Tage: Chopin.

Soaontag, Abends Die Tragödie eines Volkes.

Heimat.

mat.

Sonntag, Abends

Ein Spiel in vier Akten von Sonntag, Abends 8 Uhr: Schwank mit Gesang und Kraatz und Gesangstexte J. Gilbert. Montag und folgende Tage:

schaft.

Büxl. Komödie Oskar Jerschke.

Liebe Wellen.

Friedrichstr.) Sonntag, Francillon. Burleske in drei Montag und

Abends 8 Uhr: des „Neuen Operettentheaters“: Operette in 3 Akten von Musik von Jean Gilbert.

(Friedrichstr. 236.) Sonntag,

Meyers. Schwank in drei rich. Abends Schwank in drei Akten von Artur

Montag und folgende Tage: Der Großfürst.

Ein Walzer von

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Polnische Tanz in drei Okonkowskv, bearbeitet von von Alfred Schönfeld, Musik von

Polnische Wirt⸗

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Nachmittags 3

Abends 8 Uhr: Akten von Margaret Mayo. folgende Tage: Mein Baby.

Saal Bechstein. Montag, Abends 8 Uhr: Konzert von Alfred Schroeder (Klavier) und

8 Uhr: Max Baldner (Cello).

Zerthoven-⸗Saal. Montag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Anna Graeve. Am Klavier: Eduard Behm.

(Letzte Spielzeit unter Direktor Sonntag, Abends 8 Uhr: Ein Schwank in

; r 8 —1 Blüthner-Saal. Sonntag, Abends 7 Uhr: Konzert des Blüthner⸗Orchesters. Dirigent: Edmund von Strauß.

drei Akten

deutsche Bühne

Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Vor⸗ stellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene ein Kind frei unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen, jedes weitere Kind unter 10 Jahren halber Preis. In beiden Vorstellungen: Ausgewähltes Pro⸗ gramm. Abends: Das neue Manegeschaustück: 1000 Jahre auf dem Meeresgrund. Ent⸗ worfen und inszeniert vom Direktor Albert Schumann.

Wirtschaft. Akten von J. Kren.

Birkus Busch. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Galavorstellungen. Jeder Besucher hat Nachmittags ein angehöriges Kind unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen frei, weitere Kinder unter 10 Jahren halbe Preise. Galerie volle Preise. Nachmittags und Abends Karl Hagenbecks Schimpansen „Max und Moritz“ sowie: das glänzende Programm. In beiden

Uhr: Mein Baby.

folgende Tage: Die keusche

Konzerte.

0. (Walln ertheater.)

Uhr: Das Urbild des fünf Aufzügen von arl

Der Pfarrer von

Philharmonie. Oeffentliche Hauptprobe monischen Konzert. Solistin:

in uds 8 Uhr:

Geizige. Hierauf: Der ein⸗ Schüler des Königl.

Male: Es lebe das Bernhard

Montag,

Irrgang.

Abends 7 ½ Uhr: Konzert. Dirigent: Arthur Lula Mysz⸗Gmeiner, Kammersängerin, Schüler des

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Trauerspiel in 5 Akten von Abends 8 Uhr: Zopf fünf Aufzügen von

Königl. Bernhard Irrgang. Hierauf

Singakademie. Konzert. sang), Prof. A. Petschnikoff W. Staegemann, Königl. tation) Klavier: Dr. Kerntler.

Montag, Abends 8 Uhr:

(Station: Zoologischer Sonntag, Nachmittags Franz 8 8 Uhr: Die Dame in Rot. von Julius Brammer und

Musik von Robert Winterberg. ot.

Westens.

Alexander Schmuller (Violine

Sonntag, Mittags 12 Uhr: zum I. Philhar⸗ Dirigent: Arthur Nikisch. 8 Lula Mysz⸗Gmeiner, d Königl. Kammersängerin, Vereinigung ehemaliger b Domchors, Wüllner’'scher Frauenchor, Königl. Musikdirektor I. Philharmonisches Nikisch. Solistin: Kaiserl. Vereinigung 1 Domchors, Wüllner’scher Frauenchor, Königl. Musikdirektor

Sonntag, Abends 8 Uhr: Mitwirkende: Angelika Rummel (Ge⸗

1 Hofschauspieler (Rezi⸗ und Birger Hammer

ag, Konzert Komposilionen von Nikolaus Medtner.

Vorstellungen: Die Originalausstattungspanto⸗ mime „Ein Jagdfest am Hofe Ludwigs XIX 8*

Familiennachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Friedrich Georg von Eichel⸗ Streiber (Eisenach). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Hans Würtz (Königs⸗

berg).

Gestorben: Hr. Wirklicher Geheimer Ober regierungsrat Dr. Emil Blenck (Groß⸗Lichterfelde); Hr. Geheimer Justizrat Dr. Heinrich Pollack (Berlin). Hr. Major z. D. Paul von Biela (Erfurt). Fr. Maria von Loebell, geb. Rolla (Brackel bei Dortmund). Frl. Emmy von

Rosainsky (Friedenau).

Kaiserl. und

Anna

und Königl. chemaliger Anna

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

18—

(Violine), Dr.

Am

einener Mitw.:

(Klavier).

Weizenmehl

Asfsam und 2 auf das Punjabgebiet. Präsident

Neichsanzeiger und Königlich Preußi

end, den 7. Oktober

8

8 Deutschlands mit Getreide und Mehl.

Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August.

Vom 1. August bis 30. September (Mengen in dz = 100 kg.)

1) Ein⸗ und Ausfuhr.

r.

1911.

1911 1910

Gesamteinfuhr

Gesamtausfuhr

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

1.

Davon sofort verzollt oder zollfrei

1910 1909 1911 1910

Ee 1909 1911 1910

1909

866 781 4 683 675 281 921 5 393 102 98 349 521 947

672 210 3 648 486 291 299 4 228 998 3 212

1 123 586

Roggen . Ieee111“*“] Fgeete .. Andere Gerste... Gerste ohne nähere Angabe E68Z““ 1 E8Z11““; 1 364 592 Roggenmehl ““ 2 265 . 27 121

589 256 3 187 316

156 042 3 573 005

877 932

1 017 085 ee1np.“

15 533

513 695 4 497 490 262 400 3 116 759

637 891 5 208 527 322 863 3 587 210 13 123

1 038 419 1 947 336 2 161

1 849 643 954 374 51 891 511 686 104 866

284 623 251 578

620 910 80 292

351 913

309 148

614 135 1 786 753 440 713 580 232 12 768 2 433 506 91 796

140 961 236 461

351 561 307 005

595 710 164 631

3 347

271 302

44 140 926 235 538

Einfuhrschein.

1911 V

V

1910

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

Davon verzollt

Gesamte verzollte Menge

1911 1910 1909 1911

beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr

1910 1909 1911 1910

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

Roggenmehl: 284 103 1. Klasse (0—60 v. H.) . . . 163 573 2. Klasse (über 60 65 v. H.) 16 165 3. Klasse (0— 65 v. 6e 36 483 Roggenschrotmehl’“) . 67 882

Weizenmehl: 1. Klasse (0—30 v. H.) 2. Klasse (über 30 70 v. 8) 3. Klasse (über 70—75 v. H. 4. Klasse (0—70 v. 9) u 5. Klasse (0—75 v. H. Hartweizenmehl)

*) Ausbeute für jede Mühl⸗

351 470 169 748 46 200 51 586 83 936 250 388 306 846

219 722

2 124

20 364

4 353

2 331

1 494

besonders festgesetzt.

140 915 87 378 7 392 24 102 22 043

235 489 203 197 2 338 15 026 11 024 2 985

,2.

669 869 643 384 646 759 3 380 867 4 784 218 158 399 263 710 5 547 983 4 505 807 3 655 602 1 219 939 933 031 829 134 1 160 708 1 107 021 1 676 856 111 151 67

9 396 8 779 8

817 006 4 135 170 178 588

Roggen.. Weizen.. Malzgerste.. Andere Gerste Soher 1““ Roggenmehl. Weizenmehl

4) Niederlageverkehr.

509 437 170 247 4496 183 294 117 262 400 5742 3116 759 1 014 505 761 1822 99 848 1526 300 135 589 66 21

83 069 194 813 2 360

151 7 734

Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw. I Verzollt von Niederlagen, Frei⸗

Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

115 o; beee iw. 191

1910 1909

Roggen

Weizen

Gerste 1 Hefer Ma Roggenmehl Weizenmehl

62 890 374 142 50 568 216 627 104 806 369

1 094

211 307 838 567 1 051 120 396 690 339 473

324

82 954 461 170 785 539 245 654

48

124 196 534 362 276 503 121 036

wie 3,

18 425 276 082 9 421

00

αÆ —2892ö—

0 S5 O;, 00 £ & b ο

onorboõ SrnSdb¼o

oOan to to ro 2

bo —-UA

5) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende September 1911.

Weizen V Roggenmehl

aus⸗ inrändisch

ländisch

aus⸗ ländisch

aus⸗ 2 - z0 4 5b 1 öe] inländis inl d s . ländisch V ir ländi ch inläandi ch län

aus⸗

Weizenmehl

disch inländisch

1911. Im ganzen ½ 1910.. 1909

davon 1911 in:

emischten Transitlagern.

Verschlußlagern.

Freibezirken, Zollausschlußgebieten einschl. des Freihafens Hamburg

299 177 83 781 58 431

240 538 3 687

54 952

142 804 114 110 82 653

101 139 9 936

31 729

723

449 723 344 205 242 849

291 218 131 452

27 053

1 693 217

104

145 944 72 212 66 585

8 574 . 116 216

21 154

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

2 741 2 949 3 939

2 456

133 947 288 035 1 310 538 843 67 952 150 556 1

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts Nr. 40 vom 4. Oktober 1911.) L“ 8

Pest. 1

Türkei. Zufolge einer Mitteilung vom 18. September ist im Quarantänehafen K lazomena an Bord eines unter amerikanischer Flagge fahrenden Küstendampfers, der aus Mersina kam, ein Pestfall vorgekommen. 1 Aegypten. Vom 16. bis 22. September erkrankten (und Sbe 5 8 Pest in Port Said 3 (1) Personen, in Chebin el Kom —).

Britisch⸗Ostindien. In der Woche vom 20. bis 26. August erkrankten in Indien 5493 und starben 3813 Personen an der Pest. Von den Todesfällen kamen 2657 auf die Präsidentschaft Bombay (davon auf die Städte Bombay und Karachi 18 und 2), 466 auf den Staat Mysore, 357 auf die Präsidentschaft Madras, 164 auf die Zentralprovinzen, 59 auf Hyderabad, 42 auf Burma (davon auf die Stadt Rangun 25), 35 auf Zentralindien, 17 auf Bengalen (davon auf die Stadt Kalkutta 3), je 5 auf die Vereinigten Provinzen und auf Rajputana mit Ajmer Merwara, f Ostbengalen mit

4 auf , vom 13. bis 19. August für die chaft ns Erkrankungen und 1714 Todes⸗ sodaß die eessamtzahl für ganz Indien 4124 und

h M Wesmnetamrenü

Seg- sind für die Woche

fälle mitgeteilt, 2716 betrug.

1 Brasilien. Zufolge einer Mitteilung vom 30. August sind in Rio de Janeiro 5 Erkrankungen vorgekommen, von denen 2 mit m Tode geendet haben. Pest und Cholera. Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 20. bis

26. August 3 Personen an der Pest und 10 an der Cholera.

Cholera. Oesterreich⸗Ungarn. Vom 18. bis 24. September sind im österreichischen Staatsgebiet außer dem im vorwöchigen Bericht er⸗ wähnten Falle in Prellenkirchen keine Neuerkrankungen vorgekommen.

In Ungarn wurden vom 16. bis 23. September 19 Neu⸗ erkrankungen beobachtet, davon 3 in der Stadt Budapest, 3 in Ujpest (Neupest), 4 in 4 Ortschaften des Komitats Pest⸗Pilis⸗ Solt⸗Kiskun, 2 in einer Ortschaft des Komitats Baranya, endlich 6 Fälle in 6 Ortschaften weiterer 5 Komitate. Aus Kroatien⸗Slavonien wurden am 19. September 5 Erkrankungen, davon 4 aus Draga (Komitat Fiume) und 1 aus Krusedol (Komitat Syrmien) mitgeteilt.

Italien. Vom 10. bis einschl. 16. September kamen 957 Er⸗ T krankungen und 330. Todesfälle in 36 Provinzen zur Anzeige. Es er⸗ krankten (und starben) in den Provinzen: Bergamo 31 (4), Genua 37 (6) davon in der Stadt Genua 14 (2) —, Venedig 23 (6), Padua 3 (3), Rovido 11 (—), Ferrara 12 (2), Bologna 6 (1), Massa 6 (5), Lucca 2 (—), Livorno 4 (3), Forli 14 (6), Pesaro 39 (16), Rom 11 (5) davon in der Stadt Rom 6 (3) —, Aquila 10 (6), Chieti 23 (10), Campobassa 54 (37), Foggia 30 (15), Benevento 3 (0), Avellino 11 (5), Caserta 73 (20), Neapel 33 (10) davon in der Stadt Neapel 12 (2) —,

10 (4), 84 (33) 19 (10), ferner

Rußland.

meldet worden,

krankungen (und fielen u. a. auf

Bulgarie

ürkei.

in Saloniki 139 (73), in S 53 (30), in Zo im Bezirke ferner in 15. September 23 (18) und in

Salerno 50 (13), Bar Catanzaro 9 (5), Reggio di Calabria 2 (2), Palermo 53 (22) davon in der Stadt Palermo 34 (12) —, Trapant Girgenti 32 (14),

davon

vom 3. bis 9. September 207

den Gouv. Astrachan 89 ma⸗ Saratow 32 (10), Simbirsk 14 (7), und in den Städ 4 (2), Noworossysk 2 —).

Zufolge nachträglicher Meldungen stellte

Sosopol, Kreis Burgas, In Konstantinopel sind vom 12. bis 18. Sep⸗

tember 256 Personen an

von Bagdad Bassra Damaskus nebst Umgebung

Caltanissetta 10 (3), der Stadt Catania 20 (5) Insel Sardinien in den Provinzen

in auf der

7

54 (19) und Sassari 1 (—).

Zufolge dem amtlichen Choleraausweise 19

Erkrankungen (und 64 T

davon in der Stadt Rostow am Don (29), Kasan 2 (1), Samar

Todesfälle) aus der Vorwoche die Gouv. Jaroslaw 3 (2), n. Zufolge 2 Erkrankungen vorgekommen.

der Cholera erkrankt (und 140 11. August Umgebung vom 11 Umgebung in vom 10. 10. bis 13. September

vom myrna und nguldak und

vom 22

21 (16), in Medina vom 7.

Mekka vom 11. bis

bis 15. September

i 133 (26), Lecce 27,(8), Cosenza 6 (4), Messina 21 (6),

Catania Syrakus Cagliari

Nr. 9 sind

desfälle) ge⸗

10 (5), in a 53 (10), ten Baku

sich die Zahl der Er⸗ auf 182 (83); es ent⸗ Bessarabien 2 (2), Saratow 37 (17), auf die Städte Asow 1(1), Taganrog 2 (1). Mitteilung vom 23. September sind in

gestorben),

bis einschließlich 17. September bis 17. September derselben Zeit 12 (10),

52 (32), (16), in

am 14. August 1 (1) und vom 8. bis 7. bis 14. September 17. September 72 (69). 8

3