1911 / 237 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 7. Oktober 1911, 1 8 6

—eevbusüaiab. ““ Zweite Beilage ““ chsanzeiger und Königlich Preußi

verlauf 768 meist bewölk 2h% 237. Berlin, Sonnabend, den 7. Oktober

der letzten 24 Stunden 769— meist bewölkt 8 ö1XXX441X“ 769 vorwiegend heiter 71 vorwiegend heitte ziemlich heiter 8 ————ggg2 8 Nachts Niederschl. 768 Schauer mittel gut Verkaufte Verkaufs Durchschnitts⸗ 768 meist bewölkt. Meng. erkaufs⸗ s 761,9 NS wolkig 768 Remlich heiter wert 1 Doppel⸗ 764,7 OSO 3 Nebel 768 meist bewölkt zentner Bromberz 7674 2 bedeckt 9.0 769 meist bewölkt Metz 759,7 ONO 2 Regen 11 41 763 Nachts Niederschl. Frankfurt. M. 759,9 Windst. Nebel

8

(W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 18,20 18,30. „Nachprodukte 75 Grad o. S. —,—. Stimmung: Fest. Brotraffinade I. ohne Faß —,—. Kristallzucer I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. Gem. Melis I mit Sack 29,25. Stimmung: Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Ok 18,30 Gd., 18,45 Br., —,— hez., Dezember 17,80 Gd., 17,87 ½ Br., —,— bez., Januar⸗März 17,77 ½ Gd., 17,82 ½ Br., —,— beꝛ⸗, Mai 17,77 Gd., 17,82 ½ Br., August 17,85 Gd., 17,90 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 1912 12,72 ½ Gd., 12,75 Br., —,— bez.

Stimmung: Stetig. 11;g 8 (W. T. B.) Rüböl loko 74,50,

Cöln, 6. Oktover. Mai 70,00.

6. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Stetig. Loko, Tubs und Firkin 48,

Bremen, 8 Privatnotierungen. Schmalz. ub Doppeleimer 49. Kaffee. Fest. Offizielle Notierungen Baumwolle. Willig. Upland loko

der Baumwollbörse. middling 55.

Hamburg, 6. Oktober. (W. T. B.) spez. Gewicht 0,800° loko lustlos, 6,50.

Hamburg, 7. Oktober. (W. T. B.) icht Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Oktober 18,25, November 17,80, Dezember 17,85, Januar⸗März 17,85, Mai 17,85, August 17.92 ½. Kaffee. Fest. Good average Santos Oktober 66 ¾ Gd., Dezember 66 ¾ Gd., März 65 ½ Gd.,

New YPork, 6. Oktober. (W. T. B.) In der vergangenen Magdeburg, 7. Oktober.

Woche wurden 39 000 Dollars Gold und 64 000 Dollars Silber eingefübrt; ausgeführt wurden 2 124 000 Dollars Gold und 817 000 Dollars Silber.

New PYork, 6. Oktober. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 15 760 000 Dollars gegen 19 620 000 Pallars in der Vorwoche; davon für Stoffe 2 630 000 Dollars gegen 2 985 000 Dollars in der Vorwoche.

Seattle, 6. Oktober. (W. T. B.) Für die Western Steel Corporation, die zur Bekämpfung der United Steel Corporation mit einem Kapital von 32 Millionen Dollars gegründet worden war, ist ein gerichtlicher Verwalter bestellt worden. 8

V

Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗

niveau u

Temperatur

““ Wind⸗ richtung, Wind

Schwere

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter

in 45 Breite in Celsins Niederschlag in Stufenwerten“*) Barometerstand

vom Abend

² bei.,

S 8—

762,2 bedeckt 764,1 3 halb bed. 763,3 ONO 1 Dunst 765,9 OSO Z heiter 7689 (Windst. Dunst 770,0 ONO 1 Dunst 759,5 ONO 1 Regen 761,3 NO 4 bedeckt 763,5 O 3 bedeckt

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau

V

3

2

0 V

‿.

00

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Marktpreise nach Ermittlungen des königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Wetzen, gute Sorter) 19,90 ℳ, 19,88 ℳ. Weizen, Mittelsorte †) 19,86 ℳ, 19,84 ℳ. Weizen, geringe Sorte †) 19,82 ℳ, 19,80 ℳ. Roggen, gute Sortef) 17,80 ℳ, —,— ℳ. Roggen, Mittelsorte†) —,— ℳ, —,— ℳ. Roggen, geringe Sorte†) —,— ℳ, Futtergerste, gute Sorte“) 19,60 ℳ, 19,00 ℳ. Mittelsorte*) 18,90 ℳ, 18,30 ℳ. Futtergerste, *) 18,20 ℳ, 17,70 ℳ. Hafer, gute Sorte*) 20,50 ℳ,

20,00 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 19,90 ℳ, 19,40 ℳ. afer, geringe Sorte“*) 19,30 ℳ, 18,90 ℳ. Mats (mixed) gute waga-

Berlin, 6. Oktober.

771

Am vorigen Markttage Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Durch⸗

schnitts⸗

niedrigster höchster Doppelzentner preis dem

8 88=

E

Petroleum amerik.

(Vormittagsbericht.)

—.—

FSAEBA

8 nniedrigster höchster niedrigster V höchster

8

11 0 764 ziemlich beiter 8

8,20 ℳ, 18,00 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (runder) gute Sorte 18,20 ℳ, 17,70 ℳ. Richtstroh 40 ℳ, 6,00 ℳ. Heu 9,60 ℳ, 8,00 ℳ. (Markthallen⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 35,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,00 ℳ. Linsen 80,00 ℳ, 34,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 12,00 ℳ, 7,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 1,70 ℳ, 1,30 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. . Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,30 ℳ. Butter 1 kg 3,40 ℳ, 2,40 ℳ., Eier 60 Stück 6,40 ℳ, 3,80 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg 3,00 ℳ, 1,40 ℳ. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 2,50 ℳ. †) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

8 Hamburg, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Bearren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 72,50 Br., 72,60 Gd. Wien, 7. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 91,40, Einh. 4 % Rente Januar/Jult pr. ult. 91,40, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 91,40, Ungar. 4 % Goldrente 110,65, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 90,40, Türkische Lose per medio 237,50, Orientbahnaktien pr. ult. Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 733,50, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 113,00, Wiener Bankvereinaktien 541,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 640,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 833,00, Oesterr. Länderbankaktien 541,25, Unionbank⸗ aktien 620 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,72, Brürxer Kcohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 817,25. Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2745,00.. London, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Konsols 77 5, Silber prompt 24 ½, per 2 Monate 24 ½e, Privat⸗ diskont 31816. Bankeingang 257 000 Pfd. Sterl. Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

Rente 94,02.

Madrid, 6. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,00.

Lissabon, 6. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 7.

New Pork, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Das Ge⸗ schäft an der heutigen Fon dsbörse, das wiederum sich hauptsächlich in den Händlerkreisen abwickelte, hielt sich in engen Grenzen. Die Haltung war bei Eröffnung nicht einheitlich. Das infolge einiger Realisationen an den Markt gebrachte Material fand gute Aufnahme, und die Kurse zogen unter Deckungen etwas an. Für verschiedene Spezialwerte wurde abwechselnd Stimmung gemacht, wozu namentlich die Erklärung der Dividende der U. S. Rubber Co. und eine von glaubwürdiger Seite stammende Meldung, daß der Stahltrust keine Dividendenermäßigung eintreten lassen werde, Veranlassung boten. Industriewerte waren daraufhin besser gefragt. Späterhin wurde die Haltung schwächer auf die Ankündigung Tafts hin, wonach die Absicht besteht, dem Shermanschen Antitrustgesetz mehr Nachdruck zu verschaffen. Die daraufhin erfolgenden Angriffe der Baissepartei verfehlten jedoch, den Markt besonders zu beeinflussen, und das Geschäft verfiel einem Stillstand, der bis zum Schlusse anhielt. In der letzten Börsen stunde fand das Angebot nur geringe Aufnahme und die Börse schloß infolgedessen in flauer Haltung. An Aktien wurden 464 000 Stück umgesetzt. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ⅞, Wechsel auf London 4,8290, Cable Transfers 4,8670.

Rio de Janeiro, 6. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf 2 E.

London 16 ⁄2.

7 7

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkte

b Düsseldorfer Börse vom 6. Oktober. (Amtlicher Kurs⸗ bericht.) A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung für Sommermonate 11,50 12,50, für Wintermonate 12,50 13,50, Generatorkohle 12,00 13,00, Gasflammförderkohle 10,75 11,75; 2) Fettkohlen: Förderkohle 10,50 bis 11,00, bestmelierte Kohle 12,00 12,50, Kokskohle 11,25 12,00; 3) magere Kohlen: Förderkohle 9,50 10,50, bestmelierte Kohle 12,25 14,00, Anthrazitnußkohle II 21,00 24,50; 4) Koks, Gießereikoks 17,00 19,00, Hochofenkoks 14,50 16,50, Brech⸗ koks 1 und II 19,00 22,00; 5) Briketts 10,00 13,25. B. Erze: 1) Rohspat 116,00, 2) Gerösteter Spateisenstein 165,00: 3) nassauischer Roteisenstein, 50 % Eisen 145,00. C. Roh⸗ eisen: 1) Svpiegeleisen Ia 10 12 % Mangan ab Siegen 68,00, 2) weißstrahliges Gualitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westfälische Marken 62— 63, b. Siegerländer 60— 61, 3) Stahleisen: ab Sieger⸗ land 62 63, ab Rheinland⸗Westfalen 64 65, 4) deutsches Bessemer⸗ eisen 70,00 5) Thomaseisen ab Luxemburg —,—, 6) Puddel⸗ eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg —,—, 7) Luxem⸗ burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg —,—, 8) deutsches Gießereieisen Nr. I 66,00, 9) do. Nr. III 64,00, 10) do. Hämatit 70,00, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort —,—, 12) englisches Hämatit —X,—. D. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisea, aus Flußeisen 100 105, do. aus Schweißeisen 130,00 133,00. E. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 127,00 130,00. F. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 120 122, 2) Kesselbleche aus Flußeisen 130 132, 3) Feinbleche 135,00 140,00. G. Draht: Flußeisenwalzdraht 122,50. Marktbericht: Kohlen⸗ marft unverändert still, Eisenmarkt abwartend bei gutem Abruf. Berichtigung: Im Kurzzettel vom 15. September 1911 müssen folgende Kohlenpreise geändert werden: 1) Gaskoble für Sommer⸗ monate 11,50 12,50 (anstatt 12 13), Gaskohle für Wintermonate 12,50 13,50 (anstatt 13 14), Generatorkohle 12 3 (anstatt 12,25 bis 13,25), Gasflammenförderkohle 10,75 11,75 (anstatt 11 12). 2) Bestmelterte Fettkohle 12 12,50 (anstatt 12,35 12,85). 4) Koks: Brechkoks I und 11 19 22 (anstatt 19,50 22). Nächste Börse für Wertpapiere am Dienstag, den 10. Oktober 1911.

Mai 65 ½ Gd.

London, 6. Oktober. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Oktober 18 sh. 4 d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt 19 sh. 0 d. nom., fest.

(W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗

London, 6. Oktober. der Wollauktion

Kupfer träge, 54 ¼, 3 Monat 55 ½. 1 London, 6. Oktober. (W. T. B.) Bei d herrschte allgemein bessere Tendenz bei animierter Kauflust. Alle guten B.) Baumwolle.

Wollsorten waren fest, geringere etwas stetiger.

Liverpool, 6. Oktober. (W. T.

Umsatz: 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Matt. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. Oktober 5,31, Oktober⸗November 5,27, November⸗Dezember 5,25, Dezember⸗Januar 5,25, Januar⸗Februar 5,27, ebruar⸗März 5,29, März⸗April 5,31, April⸗Mai 5,33, Mak⸗Juni 5,35, Juni⸗Juli 5,36. Offizielle Notierungen. American good ordin. 5,19, do. low middling 5,45, do. middling 5,59, do. good middling 5,73, do. good middling 5 81, do. middling fair 5,99, Pernam fair 5,94, do. ood fair 6,46, Ceara fair 5,94, do. good fair 6,46, Egyptian fair 81516, do. do. good fair 9 , do. brown fully good fair 91116, do. brown good 10 16, Peru rough good fair 9,75, do. rough good 10,25, do. rough fine 11,65, do. moder. rough fair 8,35, do. moder. rough good fair 9,35, do. moder. rough good 9,65, do. smooth fair 6,21, do. smooth good fair 6,36, M. G. Broach good 5 ⅜, do. fine 5 1 , Bhownuggar good 5 716, do. fully good 5 1, do. fine 5716, Domra Nr. 1 good 5 ¼, do. Nr. 1 fully good 5 ⅜, do. Nr. 1 fine 5 ½ M. G. Seinde fully good 415 ⁄16, do. fine 5 18, Bengal fully good 41 ⁄16, do. fine bists, Madras Tinnevelly good 5 ¾.

Manchester, 6. Oktober. (W. T. B.) Qualität 8⁄, 30r Water courante Qualität 9 ½, 30r Water bessere Qualität 10 ½, 40r Mule courante Qualität 10 ½, 40r Mule Wiltinson 101, 42r Pincops Reyner 9 ¼, 32r Warpcops Lees 9 ⅛, 36r Warpcops Wellington 11¼, 60 r Cops für Nähzwirn 20, 80r Cops 8 Nähzwirn 23, 100r Cops für Nähzwirn 31 ½, 120r Cops für Nähzwirn 36 ½, 40r Double courante Qualität 12 ½, 60r Double courante Qualität 14 ½, Printers 311 125 Yards 17/17

20/0. Tendenz: Stetig. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen

Glasgow, 6. Oktober. stetig, Middlesbrough warrants 46/4.

Glasgow, 6. Oktober. (W. T. B.) Die Vorräte von Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf 574 340 t gegen 577 360 t in der Vorwoche. b

Paris, 6. Oktober. (W. T. B) (Schluß.) Rohzucker fest, 88 % neue Kondition 50—51. Weißer Zucker ungleichmäßig, Nr. 3 für 100 kg Oktober 55 ⅜, November 54 ½, Januar⸗April 55, März⸗Juni 55 ¾.

Amsterdam, 6. Oktober. (W. T. B.) good ordinary 49. Bancazinn 111 .

Antwerpen, 6. Oktober. (W. T. B.) Raffiniertes Type weiß loko 19 ¾ bez. Br., do. Okt do. November 20 Br., do. Dezember⸗Januar 20 ¼ Br. Schmalz für Oktober 113.

New York, 6. Oktober.

20r Water courante

Java⸗Kaffee

Petroleum. ober 19 ¾ Br., Fest.

(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 9,95, do. für Januar 9,68, do. für März 9,79, do. in New Hrleans loko middl. 9 ⅞, Petroleum Refined (in Cases) 8,85, do. Standard white in New York 7,35, do. do. in Philadelphia 7,35, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 9,25, do. Rohe u. Brothers 9,85, Zucker fair ref. Muscovados 5,36, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¼, Kaffee Rio Nr. 7 loko 14 ½, do. für November 13,03, do. für Januar 12,93, Kupfer Standard loko 11,80 11,90, Zinn 40,12 ½.

New York, 6. Oktober. (W. T. Baumwoll⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 452 000, Ausfuhr nach Großbritannien 197 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 202 000, Vorrat 512 000.

8 8

8 83 Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger“ ausliegen, können in den ochentagen in dessen Expedition wahrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)

Oesterreich⸗Ungarn.

14. Oktober 1911, 12 Uhr 30 Minuten. K. K. Bauleitung für den Neubau des Amtsgebäudes in Wien: Vergebung verschiedener Arbeiten für den Neubau des Amtsgebäudes und Gefangenhauses in Wien. Näheres bei der erwähnten Bauleitung und beim „Reichs⸗ anzeiger“. ““

Belgien.

Bis 12. Oktober 1911. Société des Charbonnages von Ressair (Hennegau): Angebote für die Lieferung von 7— 800 000 kg Hafer.

18. Oktober 1911, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer vicinaux in Brüssel, Rue de la Science 14: Lieferung von Auslegern für die Leitungen elektrischer Bahnen. Eingeschriebene Angebote zum 17. Oktober an den Generaldirektor der Gesellschaft. Lastenheft zum Preise von 1 Fr. von der Gesellschaft.

28. Oktober 1911, 8 Uhr Abends. Hospices civils in Laeken bei Brüssel: Wettbewerb für die Lieferung und Einrichtung der Heiß⸗ wasserbeizung und Lüftung (kombiniert oder nicht), eines Aufzugs, eines Speisenaufzugs, der Transmissionen, Scheiben, einer Dampf⸗ küche, eines Dampfdesinfektors, der Warm⸗ und Kaltwasserleitungen usw. in dem neu zu errichtenden Krankenhaus Rue Mellery. Lasten⸗ beft und Pläne (8 Franken) von der Administration der Hospices

Civils. Griechenland.

Ministerium für Nationalökonomie, Abteilung Landwirtschaft, in Athen. Spätestens bis zum 13. Oktober 1911: Lieferung von 200 kg Strychnin vom 23. Oktober bis 12. November 1911. Offerten müssen in versiegelten Umschlägen eingereicht werden und die Angabe über Prozentsatz von reinem strychnine-nitrique sowie den Preis enthalten. Alle Kosten der Vertragschließung usw. hat der Lieferant zu tragen.

„v

Karlsruhe, B. München

760,9 SW 2Megen '11] 1 763, meist 758,7 S 2 wolkig 2 765 Vorm. Niederschl.

Zugsvitze

Stornoway

5511 S Fbalbbed. 1 0 529 meist bewölkt (WÜhelmshav.) 1 wolkig 770 meist bewölkt

768 , 2;

Malin Head

I 764,0 SW. 1 balb bed. 769 Vorm. Niederschl.

Valentia

(Wustrow i. M.) wolkig 766 ziemlich heiter

V (Foönigsbe. Pr. Seilly balb bed. 11 2 762 iemlich heiter

Holvhead

Die.

(GCassel) 770 vorwiegend heiter (Ragdeburg) 1I 1 769 meist bewölkt 8 (GrünbergSchl.) 11 0 761 meist bewölkt 11 (Mülhaus., Els.) 12 3 758 Nachts Niederschl. 1“ (Friedrichshaf.) 2 wolkig 12, 0 760 Nachm. Niederschl. [Bamberg) 1 764 ziemlich heiter

Aberdeen heiter V 30

Sbields 34,8 1 bedeckt

lpbedeck V

Isle d'Aix ͤheiter V

St. Mathieu

Regen 13 3 bedeckt

2 Dunst

4 bedeckt

753,2 W 2 Regen 761,3 WSWb woltig 10. 0 766,0 SSO 4 wolkig 10.0 710,5 W. —Abedeckt

767,5 Windst. halb bed. 766,1 O 1 Nebel Kopenbagen 17873 8SO wolkenl. Stockholm —767,7 WSW wolkig Hernösand 761,2 WSWs halb bed. Haparanda 750,8. W. 6 wolkig Wisby 2765,2 SW beiter

Karlstad 766,0 WSW beiter —9 Archangel

Grisnez

Paris Vlissingen Helder

Bodoe Christiansund Skudesnes Vardo Skagen Hanstholm

öS0 ö2.

2 0 [5 4 *

—= c 289

1

S. 2

V

S

12 1 0

SAP

2ö==S—

—29 NWB

8 2—

—½ g

do=S D

1G.S

8 V

780,1 SSW bedeckt Petersburg 1 heiter Riga

S 1 Nebel Wilna Windst. wolkenl. Gorki

D 1 Nebel Warschau Kiew

Wien Prag

288

doS0*lS 88 ———6

—D

—,— —2œ☛ —2 aeSbebreRaAASneee

I

769 1 768

1 Nebel 3 0 767 3 halb bed. 20 0 763

Cagliari Thorshavn Seydisfiord” Ruͤgenwalder⸗

münde Skegneß Krakau Lemberg Hermanstadt LI riest 764,9 Windst. bedeckt 19 0 766 Revklavst6 765,2 Windst. wolkenl. 1 762 (5 Uhr Abends) voorwiegend Cherbourg 760,7 ORND bedect. 15 0 763

1 wolkenl. 8. 5 757

Zwolkenl. N—i Nebel 2 Nebel 12

8 766 ziemlich heiter

760 vorwiegend heiter

meist bewölkt (Lesina) heiter

Clermont 762,8 Windst. Biarritz 4 heiter 275 Nizza 764,0 Windst. wolkig 8* Perpignan 763,7 SW wolkenlk. Belgrad,Serb. 765,5 SDbheiter

Brindisi 765,6 S 2 wolkenl.

Moskau 773,7 N l wolkig

Lerwick 762,5 SW. 3 balb bed. Helsingfors 766,6 SW. 3 beiter

1

g

761,2 SW. bedeckt

762,9 W 2 wolkig 8 Lugano 7829 .. Regen 15. 8. 765 n Säntis 563,6 S SO 4 wolkig 2 564 Budapest 766,3 N 1 wolkenl. 1 0 767 ziemlich heiter Portland Bill 760,5 SW 5 woltig —10 Hoxe 7674 SSWa woltig 8——= Coruña 758,0 SO 1 Regen 12

*) 21 dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 05 bis 2,4; 3 = 2 92 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,1; 5 = 125 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4; 7 31,5 bis 44,4; 8 = 41,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Die Luftdruckverteilung ist stark verändert, ein Maximum über 70 mm liegt über Innerrußland, ein Keil hohen Drucks reicht bis Schottland; ein Minimum unter 740 mm. befindet sich im hohen Norden, eine flache Depression über Südwesteuropa. In Deutsch⸗ jand ist das Wetter ruhig, im Westen trübe und regnerisch, sonst

heiter; im Westen ist es wärmer, im Osten kälter.

17638 meist bewölkt.

Deutsche Seewartee.

Allenstein Thorn Krotoschin . Schneidemühl Savnnhö” Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glöggas. Liegnitz.. Hildesheim Emden. Mayen . Crefeld. Neuß.

Saarlouis Landshut. Augsburg Giengen. Mainz. Schwerin i.

St. Avold

Giengen. Bopfingen

Allenstein . Nu“ eeneeeee Lissa i. Pos. Krotoschin. Schneidemühl’. Breslau e Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau 1 Liegnitz. Hildeshein Emden. Mayen. Crefeld. Neuß.. Saarlouis Landshut. Augsburg Giengen . Bopfingen Mainz. St. Avold

0,— do SSS rSSS SSS

8

0 S

Allenstein 1J.e Posen. 3 Lissa i. Pos. 8— Krotoschin .. 16,50 Schneidemühl. 16,75 Bre 13,00

Strehlen i. Schl. 16,50 Schweidnitz. 14,00

16,40 Liegnitz

19,00 Mayen S8

Crefeld 1 8 8 8 Landshu 20,38 Augsburg 8 1 19,60 Giengen. ] 1 Bopfingen 2 Mainz.

Schwerin i.

I

8 . 8 Brau er te Glogau 1

Allenstein II Posen.

Lissa i. Pos. Krotoschin . Schneidemühl Braa Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau 8 Liegnitz. Hildesheim Emden. Mayen

Crefeld Neuß.. E1 Saarlouis Landshut Augsburg . Giengen. Bopfingen. b ve“ 18,50 Schwerin i. Mecklb.. ͤͤ1161116111A1AXAX“ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel

19,00 19,00 19,35 18,00

19,53 19,60 19,60 19,50 20,00 18,50 19,30 19,30

19,60 19,50 19,20

20,00 19,40

24,33 22,60 2292

22,8

21,00 22,00

16,60

17,40 17,50 17,00 16,50 17,25 17,40 17,50 17,20 17,20

17,80 17,20 20,3 20,00 20,80 22,40 21,40 18,90 19,00

14,29 17,00 18,00 18,00 17,50 17,25 13,50 16,50 17,50 14,70 17,90 17,60 19,50

15,30

22,69 20,40 20,00 19,80 20,25

16,50 17,05 d8 17,40 18,40 17,40

16,50 17,00

16,75 17,25

16,60 16,70

16,20 16,70

16,60 16,90

16,60 17,10

18,20 16,30 16,80 17,80 17,00 19,20 19,30 19,35 19,89 19,10 19,20

18,00

18,00 18,50 18,90

l19,90

19,00 19,3

zentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt.

Kernen (enthülste

19,77 19,80 19,70 19,50 20,00 19,40 19,30 19,80 19,60 19,50 19,60

20,00 19,40 24,67 23,30 22,60 21,00

22,60

22,60

20,00 20,00 19,80 20,50 20,50 19,50 20,10 19,80 19,80 20,50

19,60 20,00 20,60 20,40 24,00 25,00 23,40

22,00 19,00

21,80

16,50 16,70

17,40 17,50 17,00 17,40 17,25 17,80 17,50 17,20 17,50 17,80 17,20 20,60 20,00 21,40 22,40 21,40

22,00

g e un. 16,75 16,80 17,20

18,00 17,50 17,50 18,00 17,80 17,60 18,20

18,30 18,00 18,30 18,20 20,60 22,14 21,60 24,40 22,00

18,90 19,80

G 14,65 17,20 18,00 18,20 17,50 17,25 14,20 17,90 17,50 15,00 18,00 17,60 19,50

17,00 17,25 16,90 16,70 17,00 17,10 18,80 16,80

17,80 17,00 19,60 19,60 20,43 19,80 19,00 18,20 18,90

19,80

19,25

er ste. 15,00 17,309 18,60 18,30 18,50 17,75 14,80 18,00 18,50 15,20 18,70 18,90 20,00 19,00

15,40 23,85 21,00

20,40 20,80 18,50

a e8eh 17,60

19,60 20,97

20,00

18,60 19,40 18,00

20,00 20,10 20,00 20,50 20,50 20,40 20,10 20,30 19,80 20,50.

19,85 20,00 20,60 20,40 24,00 25,33 23,80

22,00 19,00

r Spelz, Dinkel, Fese

22,00

16,75 16,90 17,40

18,00 17,50 18,00 18,00 18,20 17,60 18,20 18,3

18,00 18,30 18,20 21,00 22,14 21,80 24,40 22,00 19,25

15,00 17,50 18,60 18,60 17,75 15,50 18,50 18,50 15,70 19,50 18,90 20,00 19,00 15,40 24,62 21,40

20,40 20,80 18,50

902.2 œꝘ SS S

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist

Berlin, d

en 7. Oktober 1911.

Kaiserliches Statistisches Amt.

in Punkt (.) in de

19,89 19,70 19,50 20,00

20,00

19,90 24,00 24,44 22,97

22,49

17,67 18,62 17,40 17,00 17,25

1 6,70 )

18,00

17,50 17,00

17,50

19,60 20,51 19,52 18,57 18,51

n letzten sechs Spalten,

u“ 8 Bei 8 . W ssen.

3. 10. 29. 9.

29. 9. 29. 9. 29. 9. 29. 9.

4

daß ents

prechender Beri ch

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

t fehlt.

8