1911 / 237 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 8 11.“ 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. V1 1 Oeffentliche Zustellung. streits vor die I. Zivilka önigli Land⸗⸗ Wirtin, zurzei 8 s chul . 1 . 8 Untersuchungssachen. * .528 3 2 17. Niederlassung ꝛc. Barnse 8 17 „„Die Stütze, Ehefrau Bertha Sophi⸗ Thüne, geb. gerichts in Nüeh8e auf e *.des, na gte I haltsort, srüher shos e ansten ghe Sea en an die Klägerin 140 leais Fefsehote, Berluch nnd Tunhisen. Zustellungen u. dergl. en 1 er 111 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 8 5. 83 dger, as⸗ öö Rechtsanwalt Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen daß ihm die Beklagte für Weinlieferung 79 90 15 B; 8303 Kunddes Arrestversah ergcgec vns Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise 8 Justizrat Dr. Schumacher I. in Bonn, klagt gegen bei dem gedachten Gericht 1 1 chulte, mit dem A Weinliesern 90 15 B. 8303 des Arrestverfahr 8 G. 30 5 1 ; 8 usweise. 8 g II 1h e zugelassenen Anwalt zu schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtei⸗ zu zahlen. Zu indlichen Verhandl R .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 16“ Feke 0 iede ekanntmachungen. ihren Ehemann, Kellner Wilhelm Thüne, früher in bestellen. Beklagte 11 zu sahlen. Zur mündlichen Ver andlung des Rechts⸗ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 10. Verschiedene Bek chungen Bonn, jetzt ohne bekannten A Fhlhatisnc9 au sn. de Btemnb 8 2 5 ece aie vorläufig vollstreckbares streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ 8 1 ) arburg, den 30. September 1911 Urteil zur Zahlung von 79,9 0 G 8 D Grund 1es § 1567⸗ B. G.⸗B. mit dem Antrage . r . ta aPe Fngvon 8 ·90 g8 nebst 8 Zinsen . in Dortmund auf den 15. Dezember 1911, 2 57 . . ; 11114“*“”“ 1 8 Werner, v1n Klagezustellungstage. Zur mündlichen Ver⸗ ormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 86, gelad 1“ 8 1 6 N zer 182 ( ene See⸗ [59021 Aufgebot. die von den Parteien am 22. März 1904 vor de 1 zni 111X“X“ 8 g AAre 86, geladen. 0 Untersuchungssachen. B 8208 nbes „r potama.8 1I. 15, I Wühelm Pexeöbease. b b Die ö Gertrud Uhöner, geborene Gottwald, in Lübeck geschlossene Che zu sae den. IE] Eenigiichen Landoe handlun d chtestreits wandenie .; 89 8 Dortmund, den 3. 8 191. 114“““ 10951 Ft, 8 25. Ma 32 st ge Kauf⸗ zu Ratibor, als Erbin ihres am 27. Februar 1911 den Beklagten für den allein schuldi Teil zu 1526 effentliche Zustellung. en 28.8 2 1 eb- 1u“ uUck, 1 e , 3) Lit. A Nr. 10221 über 100 2) der am 25. März 1832 daselbst geborene auf⸗z ibor, 1 r. 1 27. 8 uldigen Teil zu EETTET1“ 8 den 28. Nov 19 8 En [59255] Steckbrief. über 300 ℳℳg 210444 über 300 ℳ, 5) Lit. lmann Peter Diedrich Theodor Rahausen, welche in Ratibor ohne Himerlassung eines Testaments ver⸗ erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗b Die . So ie Roemer (Riemer) ge⸗ geladen. ember 1911, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Gegen den Kanonier der Bespannungsabteilung Nr. 11305 über 300 ℳ, 6) Lit. A Nr. 11369 über in den 1840 er Jahren von Hamburg ausgewandert storbenen Ehemanns, Dentisten Georg Paul Richad zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur vächti 2öb in Beuthen O.⸗Schl., Prozeßbevoll⸗Altkirch, den 3. Oktober 1911 [589977 SOeffentliche Zustellun der Fußartillerieschießschule Julius Josef Wenzler, 300 ℳ, 7) Lit. ½ Nr. 13184 über 300 beantragt. sind, in den 1850 er Jahren noch an ihre Verwandten Hübner, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 55 899 Dr. Warschauer in Posen, Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht Die Schneiderin Elise verehel Schalze in Weißer geb. den 23. Juli 1890 zu Flawil, Kanton St. Gallen, Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert eschrieben baben sollen, seitdem aber verschollen sind, der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Seeee hemann, den früheren Friseur serlichen Amtsgericht. Hirsch, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte Nathan Schweiz, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗ spätestens in dem auf den 13. Juli 1912 Vor⸗ hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, Bonn auf den 18. Dezember 1911, Vor⸗ latis aus Roemer, früher in Santomischel, jetzt [59341] sohn und Dr. Fritz Kaiser in Dresden u“ n flucht verhängt. Verhaftung und an mittags 9 ½¼ Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Holsten⸗ Forhervmngen gfgen 1“ des Sesttn b Ses 8 de dAusforderung sich durch unbelennten, Aufefchelis, nnter S. Behaupiebe⸗ Der Zimmermeister Hermann Strucks in Heme⸗ die Fabrikantensehefrau Ella Kadner g fbüer die nächste Militärbehörde. Beschr.: Größe: 1,72 m; ichte Wolfenbüͤ⸗ eraumten Aufgebots llatz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, späö- benen Georg Pau Richard Hübner spätestens einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ ** Oktober 1908 in böslicher li Vroash t 1I1ö1I1I 28 Spünenh .“ de S 8 gerichte Wolfenbüttel anberaumten Aufge otstermine platz, geschoß, elbau, S 4 8 8 1 5 5 Absicht verla d 6 z 81 8 ingen, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent H. in Dresden, Schützenhofstr. 8, jetzt unbekannten Statur: kräftig: Haare: braun; Nase und Mund: seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu stens aber in dem auf Freitag, den 19. April in dem aug den 15. Dezember 1911, Vor⸗ walt vertreten zu lassen. sich ssen und sich seitdem der häuslichen Ge⸗ Buüßenschütt in Achim zeß p H. Aufenthalts⸗ 8 ’1 1 8 Statur: kräftig; Haare e und. 1 . den 8 orzu⸗ te 1 „der .“ 8 ö1.“] 88 ,†f meinschaft fern gehalten habe, mit d Antrage: schütt in Achim, klagt gegen den Uhrmacher Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie der gewöhnlich; Anflug von Schnurrhart; trägt ver⸗ les oidri 3 aftloserklärung der 1912, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bonn, den 2. Oktober 1911. 1 gehalten habe, mit dem Antrage: mutlich Ziviltleidung. Wenzler ist wahrscheinlich E“ b 1ee gebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erd⸗ Zimmer Nr. 43, anberaumten Aufgebotstermine I“ ö Fua en des § 1562 Absatz 2 Bürgerlichen Gesetz⸗ 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forde für 270 39 Schneiderarbefter 8 nach Flawil, Schweiz, Kanton St. Gallen, geflüchtet. Wolfenbüttel, den 29. September 1911. geschoß, Zimmer Nr. 145, zu melden, widrigenfalls diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. * kl die Ehe der Parteien zu trennen und den mit dem Antrage: „den Beklag v Zereeeag Schneidereiartikel geliefert und hi 8 abschlä lich Berlin, den 5. Oktober 1911. 1 1 11“ 2 b ihre zerklä lg d zwar bezüg⸗ die Angabe des Ge⸗ enstandes und des Grundes n werp-ve: Fn Be lagten für den schuldigen Teil zu erklären. 1 1121812 agten zu verurteilen, Seh reiartikel geliefe nd hierauf abschläg ich Gericht 1. Gardedivision Der Berieeeesre er 8 v8b1“ 8 88 r s, n eaten der Forderung zu Krebelten. Beweisstücke sind [59007] Oeffentliche Zustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen M eher 81 10 3 1. W. etmundfünszig ar Fon des Fenn 1 J. V.: Behme, Ger.⸗Asp. ich des Verschollenen ad 1 ZJac 9 b“ LDT111“ 288 Die Ehefrau des Schiffssteuermanns Johann V. I es Rechtsstrei i0 orte Zivil⸗ Mar nebst 4 vom Hundert Zinsen seit Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur Zahl mit Wi Für d Ftsverhältnisse, w Abschrift beizufügen. Die 86. es Schiffssteiermanns Johann Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ 8 29 1 5S5bö „Hundert Zinsen seit r—39, Beklagte kostenpflichtig zur Jahlung 59256 V 59797 5 gf mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhälinisse, welche in Urschrift oder in Abichrift 5 8 Carl Heinrich Reimer, L N 8 önialj vr dle. 1. Januar 1910 zu zahl »Kosten des Rechts⸗ von 220 39 nebst 40 en se 1 17. 12 F.ö- S. Musketier Geo [58727] Zahlungssperre. sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können see 111““ Marie, geb. nece. kammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf streits zu tragen 1- EE1“ 1. 1. August 191- 28 15 8 bS. U Mohl 58 5 Komp JanR. dis Nin 87 e Cs ist 86 üsfte . e mit Wirkung für das im Inlande befindliche Ver⸗ von den Erben nur insoweit Befriedigung ver-⸗ Schaer und ;r Th ö in 47 a 1E 1911 Vormittags - streckbar zu erflaren Der Bekla 8 veaasse. an vorläufig 8 Die Beklagte Mehl der 5. Komp. Ins.⸗Regls. Kr. 8. abhanden gekommenen Urkunden, der 4 % Schuld⸗ d d, welche Aus über lo als si ach Befriedigung der nicht aus⸗ 8 T11“ Fremen, kla nit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem ar zu erklären. Der Beklagte wird hierdurch wird zur mündlichen Verband 1I1.1““ Frankfurt a. Buchstabe B Nr. 7380, 7381, 7382, 7383 und 7384 9 Fenhͤ Pllichtteilsrechten, Vermachtnissen bekannten Aufenthalts, wegen zescheidung auf mächtigten vertreten zu lassen. Dienstag, den 9. Januar 1912, Vormittags vor das Königliche mtsgericht zu Dresden, en 5. 10. 1911. Buch! 3 EEE Fer mögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amts⸗ Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Verma Grund des § 15672 B. G.⸗B., bezw. H llun 7 —₰ 8 10 Uhr, vor das Koͤnigliche Amtsgericht, Abt. 2, i Lothringerstr. 1, 1II, Zimmer 148 f den 25. N. Mainz, 1 sber je 1000 von dem Hotelier Oskar Marxilewicz gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe Grund des § 15672 B. G.⸗B., bezw. Herstelng]/ Posen, den 3. Oktober 1911. Achim. Zim s Köͤnigliche Amtsgericht, Abt. 2, in gerstr. 1, 1I, Zimmer 148, auf den 25. No⸗ G ; ; svisßz . 5 v ] gerichte 2 nine 2 2 ZZE11 , er häus m 2 8: rn., Achim, Zim Nr. 7 aden. vember 1911, Vormi 8 Gericht der 21. Division. in Bad⸗. Landeck 1 Schl. beantragt won, Gemäß machen. 8 unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht 38 11“”“” 88 . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9n,8 öde 1911 Der ETEET““ [59257] Verfügung. 8 191 02;.. K 8 Hamburg, den 19. September 1911. betroffen. 5. VvI. 239,11. für den allein schuldigen Teil zu erklären, [59361] Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Dresden, am 4. Oktober 1911. Die am 23. 11. 10, gegen den Inft. d. Ldw. I Stmten Paviere eine Leistung zu bewirken ig. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Amtsgericht Ratibor: den 27.. September er1. den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemein⸗ „„In Sachen der Frau Antonina Ossowska, ge⸗. * 3 diexe EFesß Josef Hörmaun aus dem Landw. Bez. Mindelbeim besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ [59017] Aufgebot [59335] Bekanntmachung. schaft mit der Klägerin wieder herzustellen, und ladet bürenen ee Holen. bbe Seeee Fagenung. 18,79eah; ZZ1“ Flassene Facgenftuch erklärung wird gemäß § 362 schein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben Der Kanzleigehilfe graner in Hofgeismar hat. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 6. d. Mts. EE“ zur mündlichen Verhandlung des Ferasesc Fe. ee benüchfigtee b 677 Hüch Derlien in Cuxhaven, Prozeß⸗ van Koolwr SeenEnüisa Sn he re den M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. 1“ re e Z8ao111n“ e, die Veröffentlichung der nachstehenden Kraftlos⸗ . Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer V sen, gegen den Tischlergesellen Franz bevollmäͤchtigter: dechtsanwalt Dr. Patow, Cux⸗ virn, Koonn Duisburg⸗Ruhrort klagen gegen den bezeichneten Antragsteller keine Anwendung. beantragt, den verschollenen Franz Kampe, George ist die Veröffentlichung chsteh f zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 78 Obergeschoß, Ossowski, früher in Schroda, jetzt unbekannten, haven, tlagt gegen den Seemann Johs Hardings, E 5 Sh n. 2. 1 1 2 1 8 - 1 Westend, Kantstr. 97, jetzt unbekannten Aufenthalts z 2s Amtsgericht. Abteilung 60. Iebe uletzt do 8 besen, für tot Widerrufserklärung. 1 W1“ 8 b Akten isch 3 lu ts, Königliches Brcrege⸗ b 1ehx dbelist webqbeicgpllene wird auf⸗ In Vellmacht der 88 Minna Schneider geb. mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zeichen: 4. R. 80/10 8 —, ladet die Klägerin Amerika, früher auf Helgoland, unter der Behaup⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte ihnen für s59367 n. n. Der tef 1 Süebers. 8 era westebuderweg 52, widerruf diesem Gerichte zu ene 8 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des tung, daß Beklagter ihm auf Kost und Logis 45,70 Prozeßvertretung 23,15 verschulde, sowie daß die 3 [59367] Bekanntmachung. seefordert, sich spätestens in dem auf den Sievers Hamburg, Harvestehuderweg 52, widerrufe diesem Gerie zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Rechtsstrei her SE. baß - Kost und Logis 45,70 Zuständigke biesigen Gerichts bt —— ———— 1 —— 21. September 1911. wurde in Nürnberg 21. April 1912, Vormittags 11 Uhr, ich hiermit die dem R. Sievers in Hamburg, Fur Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rechcsstreits vcsts e E“ e en anehn im Juni 1906 3 ℳ, zusammen mit dem bieiee re e Wesgetahee 5 4 Morsust⸗ 8 11 Pfandbrief der Vereinsbank Nürnberg, 3 ½ % vor de 1“ oenneo Auf⸗. Mönked 5/6, 190: Ha gischen Notar uszug der Klage bekannt gemacht. ken vandgert in Posen auf den 13. De⸗] 48,70 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten; Rae ehehe“ 2) Aufgeb te, Verlust⸗ U. Fund⸗ Pf 9, 3 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Mönkedamm 5/6, 1902 vor dem H mburgischen Notar e 888 5 Vrtober 8 zember 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der zu verurteilen, dem Kläger 48,70 nebst T00 zur Zahlung von 23,15 dreiundzwanzig Mark

.

Otto Louis Wilhelm Jahn, früher in Hemelingen, Beklagten in den Monaten Juni und Juli 1911.

Augsburg. 8 E b 4 8 ee-e 4. Oktober 1911. Cöln. 2. Oktober 1911. Heinrichs Sohn, geboren am 9. November 1835 zu erklärung bewilligt worde auf Dienstag, den 9. Januar 1912, Vor⸗ Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung. Akten⸗ an Bord des englischen Schiffes „Keloinhead“ in T

Neu⸗Ulm, K. B. Gericht der 2. Division, Abzw. Neu⸗Ulm.

üumʒGE

Ser. 24 Lit. E. Nr. 84 846 zu 100 Termin 8 vidrigenfalls die Todes⸗ Zur. Bartels in deutscher Sprache erteilte 5 1 1— 9 Uh 1 ir . . 15 jachen Zustellungen uU dergl April und Oktober, entwendet. 18 1 widesgenfang, die edest Zrnetohs beheeh en Fe 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 8 var; einen bei diesem Gerichte e f. dem Klagetage zu bezahlen und die Kosten 1u WTT11“ öö fächen, vnf b 18 88 Der Inhaber wird aufgefordert, sich ungesäꝛumt über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen. Die Generalvollmacht bezog sich auf die Ver⸗ Rodewald, Sekretär. G“ dle Hen. v11“ 88 Fnns Ver. streits wird der Betlagte vor neeng ggche dicn⸗ [52321] Zwangsversteigerung. zu melden. vermx ergeht die Aufforderung, spätestens im tretung der Frau Minna Schneider. [59355] Oeffemtliche Zustellung. 1 ee ber 1911. Königliche Amtszericht 89 dih der aeagte gericht in Duisburg⸗Ruhrort auf den 23. No⸗

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Nürnberg, E11“ Aufge otstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . Der Rechtsanwalt: Die Ehefrau Schmelzer Georg Drews in Dort⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.] land, Zimmer 127 auf den 28. November 1911 vember 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 27, Beelin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Stadtmagistrat. F. 7M 1 Loewenwald, Dr. mund, Körnerhellweg 26 a, Prozeßbevollmächtigter: 013 Vormittags 19 Uhr, geladen —, geladen. Band 42 Blatt Nr. 949 zur Zeit der Eintragung [58547] Hofgeismar, den 2. Oktober 1911. e6 Veröffentlicht: Rechtsanwalt Max Frank I. in Dortmund, klagt [59013] Oeffentliche Zustellung. Altonas den 28. September 1911 Duisburg⸗Ruhrort, den 5. Oktober 1911. des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Auf Antrag des Restaurateurs Konrad Ritter, Königliches Amtsgericht. Abteilung I. Hamburg, den 6. Oktober 1211. gegen ihren Ehemann, den Schmelzer Georg Drews, Die Arbeiterfrau Marie Ehlert, geb. Wendt, in- Der Gerichtsschr b 8 1“ 1““ Kieffer, Frau Schlossermeister Klara Eule, geb. Neumann, früher in Königshütte, Oberschlesien, jetzt in Rawitsch, 88I Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit Parchim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte un Berlin, Grünthalerstraße 48, eingetragene Grund⸗, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Niemetz in [59019], u“ 8 dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Ehe Peters in Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann, [59352] Oeffentliche Zustellung 5g eges. b stüch am 13. November 1911, Vormittags Zällichau, werden 1 Be TodeSerehsn, . e . n 1340 [b8016 Aus zurteil 27. September 1911 der Parteien scheiden und den Beklagten für den allein den Arbeiter Robert Ehlert, früber in Parchim, Der Ansiedler Ferdinand Heimann in Popowken [58998] ¶Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der] 1) der angeblich verloren gegangene, am 1. Juli in Oberlungwitz geborenen, zuletzt in Oberlungwitz— Durch Ausschlußurteil vom 27. September 12. schuldigen Teil erklären, wolle ihm auch die Kosten des jest unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Plewe inDohenleitner, Marie, Auguste und Karl in Garmisch, Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30,1 Treppe, 1900 fällig gewesene, von dem Antragsteller auf den wohnhaft gewesenen, etwa 1865— 1870 nach der sind die verschollenen Geschwister: g. 895 Sr Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den B. G.⸗B. (schwere Verletzung der durch die Ehe be⸗ Bartenstein Ostpr., klagt gegen den Anstedler Emil erstere als Bevollmächtigte der letzteren, klagen gegen versteigert werden. Das in Berlin, Grünthaler⸗ Restaurateur Friedrich Kohrig in Brieg, jetzt in Schweiz ausgewanderten und seit dieser Zeit ver⸗ Schmedes, geboren 8. 17. n Sr17 St. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gründeten Pflichten infolge böslichen Verlassens), Kriese, früher in Popowken, jetzt unbekannten Auf⸗ Ramette, Karl, Buchhalter, zuletzt in Garmisch, straße 48, belegene Grundstück bestebt aus: a. Vorder⸗ Züllichau, gezogene und von diesem angenommene schollenen Strumpfwirkers August Gustav Schön⸗ b. Arend Martin Schmedes, geboren 88 7. Ok— streits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ evtl. auch auf Grund des § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B., enthalts, auf Grund der Bebhauptung, daß der Be⸗ sureit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wohngebäude mit Seitenflügel links, Quergebäude, Wechsel d. d. Brieg, den 2. Oktober 1899, über feld wird auf Antrag seines Abwesenbeitspflegers, tober 1865, c. Frec Schmedes, geboren am gerichts in Dortmund auf den 21. Dezember mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ klagte als Akzeptant von 3 B echseln WE hier ungerechtfertigte Bereicherung, beim K. Amts⸗ Hof und Garten, b. Querfabrikgebäude mit Hof, 200 ℳ, des Strumpfwirkers Bernhard Gustav Selbmann in 6. März 1868, d. Meta Chnstine Fchmeves. ge⸗ 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 41, mit der stehende Ehe, zu scheiden und den Beklagten für den legitimiertem Wechselinhaber 3241 ,Fn vn gerichte Garmisch. Es ist beantragt, zu erkennen umfaßt die Parzelle Kartenblatt 26 Nr. 1235/02 von 2) die über den Wechsel zu 1 von dem Notar Oberlungwitz, das Aufgebot erlassen und als Auf⸗ boren am 4. Mai 1879, sämtlich zusett hts Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin daß Beklagter am Fälligkeitstage F 28 I. Der Beklagte wird verurteilt, an die Kläger 450 15 a 61 qm Größe, ist in der Grundsteuermutterrolte Hans Güttler in Brieg mangels Zahlung auf⸗ gebotstermin der 18. April 1912, Vormittags gewesen in Kransmoor, für⸗ tot 8 ärt worden. Als gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1911, die Wechsel nicht eingelöst habe. va isbe nebst 4 % Zinsen seit 10. März 1910 zu zahlen. des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 26 358 genommene Protesturkunde vom 3. Juli 1900, die 10 Uhr, vor dem Kön glichen Amtsgericht Hohen. Todestag ist der 31. Dezember 1910 festgesetzt. oftentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 292 Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 3241 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 600 mit gleichfalls angeblich verloren gegangen ist, aufgeboten. stein⸗Ernstthal bestimmt. Es ergeht die Auf⸗ Hagen, Bez. Bremen, den 27. September 1911. bekannt gemacht. Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts in nebst 6 % Zinsen a. von 1700 v 98 Sep⸗ tragen. III. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ 14 900 jährlichem Nutzungswert eingetragen. Der⸗ Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, sorderung; ¹) an den Verschollenen, sich spätestens Königliches Amtsgericht. Dortmund, den 30. September 1911. Schwerin auf Donnerstag, den 21. Dezember tember 1911, b. von 1300 seit dem 28. Sep. streckbar erklärt. Die oöffentliche Zustellung und Versteigerungsvermerk ist am 6. September 1911 spätestens in dem auf den 20. April 1912, im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine [590141 Bekanntmachung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ tember 1911, c. von 241 seit dem 28 September Hadung ist bewilligt; die Einlassungsfrist auf einen in das Grundbuch eingetragen. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Durch Ausschlußurteil vom 27 September 1911 Müller, Aktuar. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗] 1911 kostenpflichtig zu verurteilen is d ehende Monat festgesetzt. Termin zur mündlichen Ver⸗ Berlin, den 9. September 1911. Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ist das Lotterielos Nr. 227 409 der Posener Rathaus⸗ 59395] mliche Fufte gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der handlung ist besimmt auf Samstag, den 30. De⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden elc im Aufgebotstermine Atdase sür Irallo⸗ erklürt en 18n 1üe8l vreee Behelans,, G 8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kläger ladet 8 Beklagten zur mündlichen Ver⸗. zember 1911, Vormittags 9 Uhr. Zu diesem In ber Unterabteilung 4 der heutigen Nr. d. Bl. vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ hchensttin Geußthal, den 1. Oktober 1911. Berlin, 5. Oktober 1911. 8 Margaretbe Kuhl, ün Elberfeld. Paradestr 999. 26. September 1911 handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer isch. 88 een. geladen. (Werlosung ꝛc. von Wertpapieren) befinden 5 Be⸗ 27. September 1911 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Prozesbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leyser i 1 Der Gerichtsschreiber b 8 Ostpr. GGelchesschrelberet E“ kanntmachungen der Pester Ungarischen Com⸗ . X“ 1 [59015] Däüßelderf, klagt gegen den Stephan Wawrszun⸗ des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts. 1 . Sesz er Vormittags Sschreiberei des K. Amts 6. mercial⸗Bank Budapest, betr. Verlosung von Königliches Amtsgericht. 159055) . bereobrisk über die kiewiez, früher in Urdenbach, jetzt unbekannten 8 glich Mecklenburgischen Landgerichts. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ [59000 Oeffentliche Zustell Obligationen, an deren Schluß Wertpapiere als in (59022 Aufgebot. Der Bureaugehilfe Heinrich Thünemann in E1“ 6“ Fiermiehe tg, unter der Veömup ana daß Veklagter [59360] 8 Oeffentliche Zustellung. 8 1et . h. ugelasegen . zu bestellen. Veolgms. E. blichs Fecsfenaen;, Kattowitz, Amortihation befind lich verzeichnet sind. Der durch Justizrat L. Wolffgram zu Berlin W. 35 Meppen hat beantragt, den verschollenen Johann geb. Trettin, in Kattenhof im Grundbuche von sie vor 4 Jahren verlassen habe und seitdem ver⸗ In Sachen des minderjährigen Czeslaus Preiß, uszuch e. ichen Zustellung wird dieser Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Proskauer in 5 Bernhard Heinrich Thünemann, geboren am 22. Ja⸗ Kattenhof Band 1 Nr. 18 b in Abteilung 3 unter schollen sei, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden vertreten durch seinen Vormund, Schneidermeister Auszug der Klage bekannt gemacht. Kattowitz, klagt gegen den Oberingenieur F. Ehmig nuar 1841 in Meppen, für tot zu erklären. Der Nummer 10 n von Kattenhof Band 2 Nr. 60 in und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ 5 Liminski in Schroda, Kläg ers und Berufungs⸗ öeöb. Ostpr., den 4. Oktober 1911. frrüher in Egerscehi, jetzt unbekannten Aufenthalts, ever, in Augsburg, vertreten durch Justizrat Dr. bekannten Erben der am 28. Dezember 1889 ver⸗ 8lene 8. Am Fahre, 1800 in Abteilung 3 unter Nr. 1 eingetragene Restkaufgelder klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur L.“ 8 8. Noß i. . Landgerichts unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Zartenstein in Meiningen, 2) Frau Gastwirtswitwe storbenen Witwe Wilhelmine Karoline Habn, geb. Meppen Eär aneüs nas; 2 merika ausgewandert. hypothek von 300 ist durch Ausschlußurteil von mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jewski hr M 1 kfeld 2 Franz; acie⸗- (58995] Oeffentliche Zustellung. käuflich gelieferte Ware 161,60 schulde, mit dem at Dr. Bartenstesn in Meiningen, 3) Bürgermeister Hvpothekenbriefes über die im Grundbuche von Rix⸗ in em auf Mitwoch, den 24. April 11 12, Gollnow, den 2. Oktober 1911. Düsseldorf auf den 9. Dezember 1911, Vor⸗ Ürt flg d nch ee l nncg eklagten, ist gegen das [0. Deutsch, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Walter bares Ürteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin Ceinhardt in Gadebusch i. M. als Konkursverwalter dorf Band III Bl. Nr. 119 in Abt. III unter Nr. 5 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeschneten rte es Königlichen Amtsgerichts Schroda vom sanwalt Dr. Waller 161,60 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juni 1910 zu

10536] Aufgebot. vertretene Bureauvorsteher Bohlmann zu Rirdorf,

1) Frau Privatiere Creszenz Gembs, geb. Linden⸗ Hasenheide 94, hat als Nachlaßpfleger für die un⸗

221 S 3 7 4 9 eg 2 3 1b ¹ Königl. Amtsgericht. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 8 - b . in Berlin, Ko dantenstraße 49, kla egen de derf2 Abs er I b rzeschneten ger⸗ 591 1 No 1 Le p n Berlin, Kommandantenstraße 49, klagt gegen den ablen 2 Fdi im Konkurs des Landwirts M. Böckmann in Rare⸗ für die genannte Witwe, als Fiduziarervin ihres ee. Iüssces Fb W“ (gez.) Bernstein. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt A eEe“ 4. 19½1, Reisenden Wilhelm Münster, füaber⸗ u zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ ,4) Klara Jenzsch in Charlottenburg, 5) Frau Mannes, des Korbmachermeisters Eduard Friedrich 888 . A. al r ft eübe r Ausgefertigt Gollnow, den 4. Oktober 1911. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. antragt worden unter Mgn deng. I““ teil des] Friedenstraße 91, auf Grund der Behauptung, daß handlung des Rechtsstreits vor das Köntaliche Amts 3 artmann in Braunschweig, 6) die Bankfirma Hahn, eingetrogene Kaufgelderhyvpothek von no gn geod 8b Versch s 8 d 58 Fsws (L. S.) (Unterschrift), Aktuar, 1 Düusselbors. den 30. September 1911. Königlichen Amtsgerichts zu Schöod 8— Ro⸗ der Beklagte verpflichtet sei zur Einwilligung der ustizrat Dr. Strupp in Meiningen, 7) C astwirt Hvpot ek auf die rundstücke? Nirdorf 2 att Nr. 68 geh) e A b 3,. 1p ns 2 8 59 gee. 3 8 34 ostenbd Hllh ach 1 Mi jtär⸗ M 9 zsüßn 27 5 2 2 . 8 Lin ngs 1 auf Woche festgesetzt. Brachwitz in Fangschleuse 8 Erkner, 8) A und Blatt Nr. 4064 Abt. I111. Nr. 1 übertragen verie dem G. eeg. 1- [59353] Oeffentliche Zustellung. 1Cgol . Segösne 22598 Feerlol e wird zur e be haeehen ict. 8 Kattowitz, den 30. September FeG ö“ e. n F. p. ⸗b Me den 3. O 1911. Gertrud Lieble b. Herzog, in Debschwitz be Haussfeur 2 S in Iserlohn, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . jedlb soen „da nicht er, sondern Der Gertchisschreiber des Koniglichen? Ultenau in Brandenburg (Havel), vertreten durch worden ist. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ eppen, den 3. Oktober 191¼ Gertrud Liebler, geb. Herzog, in Debschwitz be zeß üchtigter: Rechts Zivi nigli ichts sen Meor Friedländ essen P 24 Brandenburg (Havel!), ve 1 2 In 8- 8 6 8 2* ztigter⸗ FPllien Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Helmke in 4. Ziv er des Königlichen L 1 Mar Friedländer, dessen Recht mwiederum an die 1 8 Rechtsanwalt Dr. Meidinger in Berlin, 9) Johann gefordert, spätestens in dem auf den 2. Februar dönigliches Amtsgericht. 1. Gera, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 85 klagt 85 seine Utseann deeeee h 15 J.“ Klägerin durch Pfändung und Ueberweisung über⸗ [59057] SOeffentliche Zustellur 8, && n Morlir 9 8 3 4 8 8 1 412 MBo 8 ze ( 88 FH 4 agt ges 2 all, talte Ailf 0 J. 2 7 8 9 35. 87 - 888 Z 7 Kerger in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ (59056] in Berlin, Friedrichstraße 17, klagt gegen ihren e⸗ Martha Fiebig (Jaeger), früher in Aachen, Elsaß⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderun e. 85. gegangen ist, Anspruch hatte, mit dem Antrage, 1- Des Auffe er Sosef vhuchen zu mne..B dhowoki paselbst, haben das Aufgebot folgender zeichneten Gericht, Berlinerstr. 65/69, Zimmer 701I Fht d 1841 2 mann, den Zigarrenmacher Cornelius Liebler, unter tee h eisit erbe eeen.e rlat. einen be Fafforperung geläden, sich darch 168anseg, ist nnpruch belte, mit zene wiltaen,trcnden vush Reccse nennn Pe. büchsen de Phren, Ee ger wechnawuten Aufgebotstermine seine Mechte anzu⸗ K. Württ. Nachlaßgericht Ulm a. D. der Behauprung, daß er sie im Jahre 1909 ver⸗ straße 43, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts 28 vie erur * n 8 ageen 8.Je. fu miigen. treten durch Rechtsanwalt Dr. Höchster in Bonn Unde ec agt: 2 1 1 1 1 2 88 8 8 4 Auph; 87 8 Zahle * * 88 287 8 5 b 8 ¹ 2 ¹ 1 Ddc er Kasse 8 gl en M erial⸗ glag 9 3 früj gjs vS vövihn⸗ Zu 1: der Mäntel zu folgenden 4 % igen Prämien⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls erna 591 1“ reeben lassen und sich seitdem nicht mehr um seine Familie Pr. I. 1587. 0 89 ““ anwalf als ö“ zu lassen. und 1““ 18 Pbnisterial naat gegen Fene egeres Etsenbahnbecurten Jultus b.Srecfen der Deutschen Hvppothekenbank i t. die Kraftloserklä tAi5 ge⸗ üird. Am 13. Juli 1 st bier der ledige Erde 25 je Klägeri 8 ig ge⸗ She der Parteien zu e zeklagte osen, den 25. September 1911. . 17. 4—9 8 zu dem Kassenzeichen Köhler, früher in Tsinanfu (China), jetz pfandbriefen der Deutschen Hypothekenhank in Mei⸗ di Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Jakob Floe gestorben. Derselbe soll am 14. No⸗ gekümmert, die Klägerin auch bis zur Trennung 85 für den allein schuldigen Teil zu erklaren. Der Der Gerichtssch eiber des Königlichen Landgeri v. 113. 08 hinterlegten Beträge an die Klägerin kannten Aufenthalt G büna). ge⸗ ”“ ningen: Serie 74 Nr. 17, Serie 1032 Nr. 15 und 16 Rixdorf, den 25. September 1911. 8 . SZJIJoo11 f B. o⸗ mißhandelt und Ehebruch zu treiben versucht habe, Kläg det di t lh e reiber des Königlichen Landgerichts. ausgezahlt werden, 2) das Ürteil gegen Sicherheits vA“ Serie 1031 Nr. 2. G Koönigliches Amtsgericht. Abt. 17 dember 1849 in Busendorf, Kreis Bolchen, in mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ 159004, Oeffentliche Zust ausgezahlt werden, 2) das Urteil gegen Sicherheits, rung als Quarzithruchaufseher für 4 Monate Serie 8 r. üs ütel zu den Pfandb jef d önig 8 2 Lothringen, geboren sein. Ein Erbe konnte bis jetzt und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer 8 u“ he Zustellung und Ladung. lelstung für vorläufig. vollstreckbar zu erklären. Der à 125 und einer Forderung aus entgan genem er Mankfe u den Pfandbriefen der [59023] nicht ermittelt werden; es ergeht daher gemäß § 1965 Die Klägerin Hadet S Bekla 78 zur mündlichen des Königlichen Landgerichts in Hagen i. W. auf den 6 In a be der minderjährigen Toni Grahb ee ge⸗ Klägerin ist durch Beschluß vom 29. September 1911 Gewinn für 32 Waggons Quarzit à 1 ¼ vmni dem Beklag nblich oren am 22. Juni 1910 in Marburg, uneheliches das Armenrecht für die erste Instanz bewillgt. Zur Antrage auf Verurteilung des Beklaaten zur Zah 84 419 5 2 8

zutschen Hvopothekenbank in Meiningen über je gina R. f Aufa 5 B. G.⸗B. die Aufforde zur Anme 12 2 n8 Fix. vesn. d u 8 9937 Das Verfahren, betreffend Aufgebot des Hypo⸗ B. G.⸗B. die ufforderung zur nmeldung von Erb⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil⸗ S. Januar 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit ; 11“ 4 8 10 8; - 1 . 1 169,8 zu 4 % Serie II Lit. F Nr. 20371 und tbekendriefs über die für den Bergmann Otto rechten binnen einer Frist von zwei Monaten. Here. Js Eesge gerceseets 1 imn Seire⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Kind der Toni Grabe in Frankfurt a. M., Schäfer⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der lung von 532 nebst 4 % Zinsen seit dem Klage⸗ 20378. 1 ““ Bluttler in St. Andreasb im Grundbuche vo Den 3. Oktober 1911. d 84 iglichen Fanece. 5 - üugelassenen Anwalt bestell z⸗ (gasse 30, vertreten durch den Sammelvormund des Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ e sowie zur T ““ Buttler in S ndreasberg im Grundbuche von e d 2 zug zu bestellen. Zum Zwecke der 8 1 4 82 tage sowie zur Tragun Kost s Rech eits Zu 3: des Meininger Sieben uldenloses Serie 8 4 16“ (Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 13, auf den 20. De⸗ v. 28 See 1 85 1 Waisen⸗ d A te Stadtse EII“ Mi Aptoj 9 EI1“ . Age zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits . 88 8 g St. Andreasberg 2 Artikel 16 Abte Der Vorsitzende: 1 . b liche ll 2 Waisen⸗ und rmenamts, tadtsekretär Heinrich, Mitte, Abteilung 34, in Berlin, N edrich⸗e . 5510 Nr. 9 St. Andreasberg Band XII Artikel 16 Abteilung III 6 Der Vorsitzende: zember 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der 2 ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Orf in Frankfurt a. M., Saalgasse 31/33 Verlags brae 137⸗ inge 17 Zrin⸗ n riedrich⸗ einschl. der Kosten des voraufgegangenen Arrest⸗ 8g 8 18 —:; r. 1 2 ei 1g 0 & 9 he 9 5 8 ist e snot 8 8 tz. g 6 8 5 8 4 2 8* e 8 . ee⸗ ,,äö“ G 8 020, dg8⸗* ze †*, oc wer ”d 1 ron 7 4 8 . des Meininger Siebenguldenloses Serie üe.-r.ee 8S. ist erledigt. Gerichtsnotar: Kratz Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ September 1911 partei, gegen Otto Herterich, Konditor von Würz. 2. Dezember 1911, ee 9 nünt 1 8 FEüns et Verhand⸗ Zu 8 'des Mantels zum Pfandbrief der Deutscher Königliches Amtsgericht. 18bsl Aufgebot. gftefllchen veheln wfch ese enac ber aloge Bönner, vng leet nerset daselbst, Bronnbachergasse 39, laden. Die Einlassungsfrist wird auf zwet Wochen Köngliche Antoggericht in Königswinser 8g 85 Oppothekenbank in Seamaen Em v wn Abt 30 [59018] Aufgebot Amtgena ee bekannt gemacht. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ürnderhallg, v den 30. September 1911 8 uE11A““ 5 1nn . * 8 Aufgebot erlassen: Auf Antrag des beeidigten Bücher⸗ . 99 4 UAnterhalts, ngen«e un en 30. September 3 Lit. & Nr. 1799 über 3000 zu 4 %. Die Stadtgemeinde Hohensalza bgt das Aufgebot revisork Arthur SIe Melpbeplaß e Berlin, den 8. 1911. Oeffentliche Zusellung. Heinrich Orf mit Schriftsatz vom 24. September Apitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts swinter, den 2 r 1911 2 8 8 P . 2 7 Hvpvo 6 on⸗ zu 8 2 uss li 2 8 Fi e 3 8 ¹ 988 u 91 * 81, 11 IPDnrn 9 7 1 t g 3 6 88 D 5 Fh C 2 u. . ( h 8 1 . 8 v 1 9 3 den 4 tobc 8 .Z9, des Pfandbriefs der Deutschen Hvvotheken um Ir ecke chließung der Eigentümerin des als Gesamtgutsverwalters, werden alle Gesamtguts. Gerichtsschreib 83, 8 e efrau luguste Magdalena Krippendorf, 1911 gegen Otto Herterich Klage zum Kgl. Amts⸗ „93 den 2. Ok bank in Meiningen Em. XI Lit. Aa Nr. 794 über Grundstücks Hohensalza Nr. 1038, das aus einem gläubiger des am 25. Februar 1868 in Plau ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri . geb. Lutkat, Wandsbek, Langereihe 20 I, vertteten gerichte Würzburg erhoben und beantragt, den Be⸗ 1024 54] Gerichtsschreiber de 11u“] 5000 ℳ, unkündbar bis 1916.. Trennstück von Grostwo Nr. 4 hestebt und 53 a borenen und am 22. März 1911 in Hamburg ver⸗ [58655] Oeffentliche Zustellung. 8 durch Rechtsanwalt Dr. Mestern, welche gegen ihren klagten zu verurteilen, an das Kind Toni Grahe, zu In Sachen der unverehelichten Ladnerin Katharine 1“X“ iglichen Amtsgerichts. Zu 7 : des Herzogl. S. Meiningischen Prämien⸗ 70 qm groß ist, beantragt. Die Vertreter der im storbenen Gastwirts und Fuhrmanns Carl Johann Frau Gerttud Raasch, geb. Dreier, in Berlin, G Lhemann Theodor Adolph Krippendorf, unbe⸗ Händen seines Vormunds Heinrich Orf, vom 22. Juni Krone in Metz, Goldschmiedstr. 59, Klägerin, Pro⸗ [59394] Oeffentliche Zustellung enteilscheins Serie 5469 Nr. 25. Grundbuch als Grundstückseigentümerin eingetragenen Wilhelm August Krüger und seiner berlebenden Pasteurstraße 9, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts⸗ 1 annten Aufenthalts, auf Ehescheidung klagt, ladet 1910 bis zum 22. Juni 1916 vierteljährlich im zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böttcher in Der Fahrradhändler Josef Keil in Cronberg-i. T Zu 8: des Mantels zum 3* % igen konvert. Aktiengesellschaft „Soolbad Inowraclaw“ werden Chefrau Anna Martha geb⸗ Grosse, aufgefordert, ihre nnalte Dr. Rosenstock und Dr. Mavy zu Berlin, den Beklagten zur Beweisaufnahme und münd⸗ voraus 75 ℳ, vom 22. Juni 1916 bis zum 22. Juni Stadthagen, gegen den Kaufmann Max Gottschlicht klagt gegen die Ebeleute Artist Ludwig Feitwer. Pfandbrief der Deutschen Hypothekenbank in Mei⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Charlotter üraße 55, klagt gegen ihren Ehemann, den chen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ 1926 vierteljährlich im voraus 90 sowie 200 in Niedernwöhren, Beklagten, wegen Forderung, ist früher in Oberhöchstadt, jetzt mit vnbekennten ene⸗ G 8 ak. Er En , fr kammer V des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ als Kosten der Vorbildung zu einem Beruf in der Termin vom 2. Okrober d. J. aufgehoben und enthalt, unter der Beha Htung, daß er ben ebäude vor dem Holstentor) auf den 5. Dezember vierteljährlich im voraus zu zahlenden Raten von anderer Termin zur Verhandlung des Rechtsstreits klagten⸗ auf v orberige Bestellung P Fahrra intl. 11 d00 n De 9 aAl A 1

1† 5 .. 2290928 S 8 229* 7 60 22 2 8 ur 8 8 11“ 7 8 4 8* . 842 8 . 2 ningen Lir. G Nr. 22928 über 500 ℳ. 8 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude Holstenplatz, Erd. Drogisten it Raasch, früher in Berlin, Pasteur⸗ Zu 9: des Mantels zum 3 ½ % igen Pfandbrief zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36, anberaumten geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165 spätestens aber straße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 8 997 42 Ip 1 5 at9 ino o.. 381 FR 90B, 1I1I1I“ Zimm. 8 .165, sp ns abe ge 9, 8 8 8 3 9, ₰— 8 1 8 2 8 „,8. 5 * 5 2 F. 5 1 8 g 719 ¾ 9 der Deutschen Hi potheken⸗ ngtt ihre Rechte hr umelden, widrigen⸗ in dem auf Freitag, den 24. November 1911, hauptung, daß der Beklagte mit einer noch nicht 1911, Nachmittags 1 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ 25 vom 22. Juni 1924 ab zu zahlen, und das auf Montag, den 20. November 1911, Vor. Verpackungs⸗ und Versendungskosten zu 89,10 bank in Meiningen Lit. E Nr. 3326 über 300 ℳ. falls die Ausschließung der Aktiengesellschaft mit Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ 16 Jahre alten weiblichen Person Ehebruch getrieben 3 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeiträge mittags 9 ½8 Uhr, angesetzt. Die Klägerin ladet geliefert habe mit dem Antrage die Beklagten BZEEE“ aufgefordert, ihrem Rechte erfolgen wird. termine daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen gemäß § 708 R.Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforde, kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 89,10 spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. No⸗ Hohensalza. den 1. Oktober 1911. Zimmer Nr. 145, anzumelden. Die Anmeldung scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Zustellang wird dieser Auszug der Ladung bekannt zu erklären. Zum Zwecke der mündlichen Verhand⸗rvung, sich durch einen heim Fürstlichen Landgerichte nebst 40% Zinsen seit 21. August 19 t zu zabler ves. . n⸗ ee. 55 dem Königliches Amtsgerichht. Ä einer Forderung hat die Angabe des Gegen⸗ Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Feeaöchet. den 5. Oktober 1911 e 1 wurde vom Kal. Amtsgerichte Büeshrg zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 5 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin [5992 8 es, ö 111“ b Nork s 8 amburg, den 5. ober 1911. Würzbur ermin auf Mont d 20. 2 mächtigten vertreten zu lassen. üren. a.r. g . 8 111“ 59054] 3 standes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 4634ö53 8 g T Wuf Montag, den .No⸗ tig eten z klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wJ 1ö1X“ Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift die 39. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. vember 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ Bückeburg, 5. Oktober 1911. 1 streits werden die Beklagten vor das 8nechts. un ““ 1 88 ie Kraftloserklärung der Auf Antrag des Pflegers für die unbekannten Erben nach oder in Abschrift beizufügen. Gesamtgutsgläubiger, in Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, 199358] Oeffentliche Zustellung. saale Nr. 72, I. Stock des Justizgebäudes dahier, an⸗ Fiedler, Gerichtsschreiber Fürstlichen Landgerichts. Amtsgericht in Königstein auf den 29. November 11- se. ,A 1911 der durch Aueschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Zimmer 16/18, II. Stock, auf den 3. Januar 1912, Der Handelsmann Franz Klüber in Marburg beraumt. Zu diesem Termine wird nach Bewilligung [58996] Oeffentliche Zustell 1911, Vormittags 9 Uhr. geladen. 1 4 Abt. 1. Altona vom 6. Oktober 1908 für tot erklärten Ehe⸗ Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justisrat Gold⸗ Zustellung der unbekannt wo sich auf⸗ Die Witwe Uent eesere Brackel Königstein im Taunus, den 3. Oktober 1911. aaaa rrau Adele Catharina Johanna Caroline Petersen, rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt berg hier, klagt gegen seine Ebefrau, Helene geb. v. Fklggte Ofto Herterich Hiermit geladen. Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Kriegsmann in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [58646] verehelichten Gaertner, nämlich des Rechtsanwalts zu⸗ werden, aus dem Gesamtgut nur insoweit Be⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vm Elkan, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in irzburg, den 5. Oktober 1911. Dortmund, klagt zen d n Beran 8 Job 59343 Oeffentliche Zuste Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute Dr. Kahlke in Altona (Elbe), Bahnbofstraße 46, friedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Marburg, auf Grund des § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Heisel Wara a jegt ved F Aufent⸗ 5 3es Wach in Czempi folaondes nf9 . 4 5 ar 8 4 11 5 3 7 8 G 9 Ir ic sae sso GIzubin 9 Ses.] 5172 n 28 8b 8à1; 4 .Fas⸗ 84. 1 3 3 Ir E . 2„ v 8 btan— Aufent⸗ 2 Bäckermeist. Leo d rowsti in Czemp nachfolgendes Aufgebot erlassen: Die offene Handels⸗ Part., wird ein Aufgebot dahin erlassen: I. Es nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß 73. R. 289. IuN 1 bösliche Verlassung mit dem Antrag, die Ehe [59058] Oeffentliche Zustellung. halts, unter der Behauplung daß Beklagter für Prozeßbevollmächtigter: Rechtsonw lt Mild 1. gesellschaaft W. Hauer Söhne in Wolfenbüttel hat werden die Söhne des Schiffers (Jollenführers ergibt. Berlin, den 4. Oktober 1911. der Streitteile zu scheiden und die Beklagte für den Der Eugen Reffé, Weinhändler in Kienzheim Wohnungs⸗ und Landmiete pro 1910 140 ihr Kosten, klagt gege Bäcke W Ser ö das Aufgebot folgender, angeblich abhanden ge⸗ Christian Hinrich Simon Rahausen und seiner Ehe⸗ Hamburg, den 21. September 1911. Neun, schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Seiter in Alt⸗ versculve mit deri eage 8— Beklagten früher in jest indedennen Hüecsm gugt. m 5 ; 8 . 7 rer: . g. 4 . 8. zape . . 1 Der 12 rozbor 98 * 3 E 0 5 1.r 1 NMe† 8 2„ 1 5 8 R 1 8 Il, 4 7. 2 er- 2 8 ) e n G 5 2 4 oc 8 kommener Schuldverschreibungen des ritterschaftlichen! frau Katharina geb. Rave, nämlich 1) der am6 Der Gerich hreiber des Amtsgerichts. Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts I. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗! kirch, klagt gegen die Ehefrau Virgil Schmitt, pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil für unter der Behauptung daß der Beklagte dem Klüget 8 4

8