1“
Kaufmann, 838 Bei na: Karl Voegels Berlin): ma sind überg e — die 2 8 . gels G. m. b. H Berlin. ei Nr. 23 358 “ Romann 4 Jaschwonsky i Berlin): Inhaber jetzt: Isidor Juster, Föutmann „Wilmersdorf. Dem Eduard Jaschwonsky zu Berlin ist Prokura erteilt Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Isidor Juster nicht über. Bei Nr. 25 222 (Firma A. Tauschke in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Paul Tauschke in Schöneberg ist in das Geschäft als z versönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. — Bei Nr. 642 loffene Handels sgesellschaft J. Neumann in Berlin): Die Witwe Julie Neumann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Glleichzeitig ist der Kan ufmann Julius Feig in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Geloͤscht sind die Firmen: Nr. 7006. W. Schlüter in Berlin. Nr. 36 644. Paul Sparka Nachf. J. Bern hardt in Berlin und Nr. 29 502 Friedr. Wil. helm Sohn in Berlin. den 2. Oktober 1911. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
911 Berlin. [59130] In unser Handelsregister ist heute eingetragen vorden: Nr. 38 261. Handelsgesellschaft: Kunick & Co., Schöneberg. Gesellschafter sind: Hermann Kunick, Kaufmann, Schöneberg, und Erich Barthel, Kaufm ann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 28. September 1911 begonr nen. — Nr. 38 262 Offene Han delsgesell⸗ chaft: Gebr. Kahn, Berlin. Gesellschafter sind: Julius Kahn, Kaufmann, Char⸗ lottenburg, und Leo Kahn, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 29. August 1911 begonnen. Branche: Fabrikation für Untertaillen und Stickereiröcke, Geschäftslokal: Heiligegeiststr⸗ 22. — Nr. 38 263. Firma: Cigarettenhaus Max Tewhier, Berlin. Inbaber Kauf mann, Berlin 38 264. Firma: Deutsche Kanzlei! sarl Rolf, Berlin. Inhaber: Kan⸗ Rolf, Schriftsteller und Verleger, Berlin Bei Nr. 7180 (Firma E rust E. ner früher Bruno Bettermann, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Erust Elsner früher Bruno “ Inh. Paul Kenne⸗ weg. Inhaber jetzt: Paul Kenneweg, Gastwirt, Berlin. Der Uebergang der in dem Betris Ge schäfts be⸗ gründeten Forderungen und Ver bbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gastwirt Kenneweg ausgeschlossen. Bei Nr. 34 075 (Firma Carl G. R. Fischer, Berlin) Die Firma ist geändert in Carl Fischer Amtszimmermeis ster & Bau⸗ geschäft. Die Niederlass ung ist nach Lichtenberg v erl legt. Peech 8 . * er 1 schaft Paul Bauke 4& Co. 8 Berlin): herige Gesellschaft Paul Fiedler ist alleiniger haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeköst. — Gelöscht die Firmen: Nr. 6589. Abelsdorff & Meyer. Berlin. Nr. 37 481. Barral & Harms Inh. P. Barral, Berlin. Berlin, den 2. O
ktober 1911. Königliches Amtsge richt Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin.
Bekanntmachung. [59131] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 9768. Berlin⸗Wandlitzer Terraingesellschaft mit 8 schränker Haftung. Sitz: Schöneberg. Geg
tand des Uniernehmens: Der Erwerb, die
bauung und die Verwertung von Grun dstücken
Art, insbesondere von Grundstücken in der Näh des Wandlitz⸗Sees, somwie der Abschluß aller dami in Zusammenhang stebender NResteefehshe 8 Stammkapital beträgt 20 000⸗ “ äftsführer: Max Reichhelm Architekt, — bän Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit bescranner Haftung. Der Sefeglchaft tsvertrag ist am 26. September 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Ges Zafts üͤbrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. — Bei Nr. 9162 Buckower Kieswerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellf beschluß vom 28.
Abteilung 8
Offene
PMar (Fropor Max Croner,
Nr.
be des
schaf t ist durch Ge sellschafter⸗
Septencber 1911 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der “ ge Geschäftsführer Rentier Adolf Merres in Karlshorst. Die ungs⸗ befugnis des bis deribes Geschäftsführers Paul Brick
ist beende 3. Oktober 1911.
Vertret
det.
Berlin, den
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Braunschweig. [59132] In das hiesige Handelsregi ster Band VIII Blatt 398 ist beute eingetragen: die Firma b S als deren Inhaber der Klingebiel hierselbst und als
ung Braunschweig. Geschäfts⸗
ür den Kauf und Ver⸗
otheken sowie eine
n. tober 1911. ericht. 24.
Sgrag
welzsbon iches
nraunschweig. [59133] iesige Handelsregister Band VI Blatt 255 eute eingetragen: Das bis slang unter der Firma Robert Schrader Seutsches Haus betriebene Handelsgeschäft ist mit Aktive 5. und Passiva nebst Firma auf den Gastgeber Fr ddrich Wilhelm Ursin biersel bst übergegangen, welche 5 zu der vorbezeichneten Firma den Zusatz „Nachfolger“ angenommen hat, fodaß die Firma jetzt Robert Schrader Na ach⸗ folger Deutsches Haus lautet Braunschweig, den 3. Okto ber 1911. 8 Henogliches Antsoe richt. 21.
[59134] Band VIII
hraunschweis. In das biesige H ndelsregister Die
Brauuschweiger
Georg Stolte ist heute geloscht. 1114“ den 3. Oktober 1911. erzogli iches Amtägert cht. 24.
— eirma Fuürma
Decken⸗Versand
[59135]
worden:
nremen. das Handelsre; aister ist eingetrag en Am 2 *. September 911: H. 8 A. Grate na 1. Bremen: An Hermann raunat und; Adolf Steengrafe ist a September 19114 ad lüde Am 29. September 1911: Hanseatisches Teppich⸗ & Tapeten⸗Haus Richard Möller, Bremen: Die Firma ist am
ben.
—
ogrt eilt.
8**
n
F. Cornelius Klipp, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die an Wil⸗ helm Johann Christian Heyer erteilte Prokura ist am 28. September 1911 erloschen.
Emil v. Masars Buchhandlung, Bremen: Der hiesige Kaufmann Walter Bruno Allstaedt ist am 28. September 1911 als Gesellschafter eingetreten.
Seitdem offene sellschaft.
Sebaldsbrücker Laud⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,. Bremen: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. August 1911 ist dem § 5 des Gesellschaftsvertrages ein dritter Absatz It. [16] hinzugefügt. 1
Herm. Stegmann, Bremen: 20. September 1911 erloschen.
„Terra“, Handels⸗Auskunftei Bernhard Schild, Bremen: Das Geschäft wird seit dem 28. September 1911 unter der Firma Auskunftei Berunhard Schild fortgeführt.
Heinrich Warncke, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Friedrich Warncke. Bremen, den 30. September 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretar.
San delsge 8 —
Dieg —4
Firma ist am
Bre slau. [59137] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 451 ist bei der Gasglühlicht⸗Gesellschaft Rogge & Co. mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: An Stelle des verstorhenen Ge⸗ schaftsft lhrers Kaufmann Johannes Kopy ist der Kauf mann Robert Müller in Berlin zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Den Laufleuten Paul Mücke in und Carl Köhler in Breslau ist Gesamt⸗
Breslau Bres eptember 1911.
prokura nenne Breslau, den 26. Amtsgericht.
Ser Königliches
Breslau. [59136
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1193, Firma A. Schumm hier: Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf die Kaufleute Willy Horn und Ernst W Werner, beide in Breslau, übergegangen. Die den Genannten
begr. indete offene Handel kegesellschaft hat am 20. Sep⸗ tember 1191 1 begonnen. Der Uebergang der im Be⸗ n . es Geschäfts begründeten Forderungen und V. bhand ichkeiten ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 2126, Firma Gustap Hecker hier: Dem Konrad Jeitner, Breslan ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 4737. Die —7 Handels sgesellschaft Gebr. Bartnitzki hier ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Julius Bartnitzki Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 4927. Die offene Handelsgesellschaft Bolz c Co. Baugeschäft für liberlandzentralen hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Montage
inspektor Georg Bolz ist alleiniger Inhaber der F Firma.
Bei Nr. 4201.“ Die Kommandi gesellschaft Rü⸗ diger & Co. Kommanditgesellschatt für Grund⸗ stücksverwertung hier ist aufgelöst. Die Firma ist erlof schen.
Bei Nr. 4619. Die Niederlassung der Firma Josef Beaury & Co. ist von hier nach Wies⸗ baden verlegt.
Bei Nr. 4796. Der Sitz offenen Handels⸗ gesellschast Dr R. Lück & B. Gehlen ist von hier nach Sn bei Berlin verlegt.
Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:
Nr. 4819. Soliwerren Iudustrie Carl Hey⸗ mann.
Nr. 4887. Hermann Kühn.
Breslau, den 26. September 1911.
König liches Amtsgericht.
Bei
der
Bruchsal.
8 Handelsregister
8 sreg 4 O.⸗Z. 60, betr. die Firma ap Haet Bä 5 ven. den 28. S kepte Gr. Amtsg Snnn. II.
Im
[59138] betr. die wurde heute ein⸗
Bruchsal.
Im Handels register A Bd. I O.⸗Z. 73, Firma F. Manz in Geteiages. 1: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, 8. 28. September 1911.
Amtsgericht. II.
getra gen:
Cöln, Rhein. In das Handelsregist
eingetragen: — I. Abteilung A. 5286 die offene Handelsgesellschaft: „Richrath eüberg-, Cöln. Persenli ch baften de Ge er: Hans Richrath und Fns Sabel lberg, aufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am jih begonnen. 5 bei der Firma: „Gebr. Odenthal“, 1 Die Prokura des Josef Beus ist erloschen. Nr. 3420 bei der offenen Handelsgesell lschaft „Gebr. Sünner“, Cöln⸗Kalk. Die Kaufleute Albert ünner junior, Ernst Sünner, Christian Sünner n Cöln Kalk Dr. jur. Alexander Sünner in Cöln sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein getreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind Albert Sünner senior und Karl Sünner jeder allein, von den neuen Gesellschaftern Albert Sünner junior und Alexande er Sünner mit je einem der Gefellschafte r Ernst Sünner und Christian Sünner zusammen berechtigt E. Nr. 4484 bei der Firma: „David Blumenthal“, Cöln. Die Prokura des Wilhelm Ermes ist er⸗
[N ogn 4 8 bell.
offenen Handelsgesellschaft: „Schmalt & Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist ufgelẽ Der bisherige Gesellscha after Johannes Schmalt ist Lalleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 5135 bei der offenen Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder n Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und * irma erloschen.
.Abteilung B.
Nr. 430 bei 88 Gesellschaft „Hans Reisert
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Oberingenieur Wilhelm Or Töln ist Prokura erteilt in der W Weise, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsfül brer oder einem anderen Prokurist en die Gesellf baft zu S n berechtigt ist.
Nr. 1028 bei Gesellschaft „Farbebier Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. September 1911 ist die Gesellschaft auf
Kaufmann Carl Schlömer in Cöln ist Liqui⸗
[59140]
er ist am Oktober 1911
„8 un 8
Nr.
4804 bei der
See st.
uester in 3754 er in
der
gelöst.
dator.
(Curhaven,
ausgegeben werden, und beträgt jetzt 22
12221 bei der Aktie ngesellschaft Brauntohlen c Vesteimert Roddergrube Aktiengesellschaft“, Brühl. Die Prokura des Dr. Köhler zu Knappsack
lbei der Aktiengesellschaft „Aktien Ge⸗
dichaft. fur Stickstoffdünger“, Knappsack bei Cöln. Die am 7. Juni 1911 beschlossene Herab⸗ setzung des Grund kapitals von 3 600 000,— ℳ auf 2 400 000,— ℳ ist durchgeführt. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. Juni 1911 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Höhe des Grund⸗ kapitals dahin geändert, daß dieses 2 400 000 ℳ, ein⸗ geteilt in 2400 Inhaberaktien à 1000 ℳ, beträgt.
Nr. 1323 bei der Gesellschaft „Internationale Bau⸗Austrocknungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Eduard Tietz hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
III. Gesellschaftgregister.
Nr. 1410 bei der Aktiengesellschaft „Kalker In⸗ dustrie Gesellschaft in Ligundatiou⸗—, Cöln.
Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Liquidators Rudo If Gützlaff ist beendigt. Bankbeamter Eduard Scheitlin in Cöln ist zum Liquidator ernannt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Cöthen, Anhalt. [59141] Im Handelsreg ister Abt. A Nr. 17 76, woselbst die ffene Handelsge sellschaft in Firma O skar Schütze,
Buchvanditng &. Antiquariat in Cöthen ge⸗ ürt wird, ist heute eingetragen:
Der Bu uchb: är adler Kurt Osterland ist aus der Firma ausgeschie eden. Die Gesellschaft wird von den Uübrigen Gesellschaftern fortgeführt.
Cöthen (Anh.), Oktober 1911.
Herzoglich Anbhaltisches Amtsg
Crefeld. [59143] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen bei der Firma Franz Abels in Crefeld: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Franz
Abels ist erloschen. Oktober 1911.
Abels den 3.
Crefeld, Königliches Amtsgericht.
ericht. 3.
1 [59142] gen Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma Crefelder Mühlenwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit
Crefeld: 2 Der Geschäftsführer Fritz Schulte ist aus⸗ geschieden. Karl Kosfeld ist alleiniger Geschäfts⸗ führ 3 —₰ 8 Crefeld, den 3. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Im hi⸗ si
—
Sitz in
159144] Nr. 1 81 ist Nachfolger
der Fir ma
Crefeld.
Im hiesigen 1 Handelsregister Abt. A zu der Firma Wilhelm Genenger heute eingetragen worden, daß der Sitz nach Breyell ve t ist.
Crefeld, den 4. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cuxhaven. 59145] Eintragung in das Handelsregister.
5. Oktober 1911. gischgesenschaft iepiun.; August Kempe. Das Geschäft ist am 1. Oktober 1911 von Maria
Knoov, Curhaven, übernommen worden und wird von ihr unter der Firma Fischgesellschaft Neptun Auguft Kempe Nachf., Maria Knoop fortae⸗ führt. Die im Ge schäft tsbetriebe
bindlichkeiten und Forderungen s
nommen worden. Dem Kaufmann Heinri
ist Prokura erteilt worden. Das Amtsgericht in Cuxhaven.
[59146] A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Burkhardt & Bullert in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Wilkens in Dessau. b Dessau, den 4. Oktober 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dresden. In das
— 9
Dessau. Bei Nr. 304 Abt.
8 [59147] Handelsregister ist heute eingetragen Blatt 12 2 Die Firma Arthur Woidt Der Paul Arthur Woidt esden ist . (Geschäftszweig: Groß⸗ und Kle inhandel mit Butter, Trinkeiern und Käse.) hHauf Blatt 2794, betr. die Firma M. Fuchs Nachf. in Dresden: Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Dora Friedländer, geb. Katz, in Dresden. 3) auf Blatt 3589, betr. die Firma Ste⸗ Engelbrecht in Dresden: Die dem Kaufmann Max Oscar Lorenz erteilte Prokura ist erloschen. 4) auf Blart 11 207, betr. die Firma C ontinental lcan⸗Fibre⸗ Werke Ds car ve. in esden: Die dem Kaufmann Hans Jäger erteilte Prokura ist erloschen. 5) auf Blatt 12 169, betr. die Firma Alfred Schwab in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 5. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Abteilung III.
Duderstadt. Bekannmachung. [59148]
Im hiesigen H Handelsregister Abt. A Nr. 96 ist heute zu der offe ien Handelsgesellschaft Gebr. Keseling, Bierbrauerei⸗ Duderstadt, eingetragen, der Bierbrauereibesitzer Hermann Keseling der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Der Bierbrauereibesitzer Ludw das Geschäft unter der bisherigen Fir
Duderstadt, den 4. O Oktober 1911.
König liches Amtsgericht.
Duisburg. [59150] In das hiesige Handels zregister A ist eingetragen: 1) Nr. 352, die Firma Credithaus Merkur, Inhaber Friedrich Wilhelm in der Wiesche zu Duisburg betreffend: Die Firma ist geändert in: „Ceuntral⸗Kaufhaus, vormals Eredithaus Merkur“. 2) Nr. 930: die Firma Heinrich Duisburg, und als deren Inhaber der nternehmer Heinrich Vialon zu; Duisburg. Duisburg, den 30. September 191123
Köni
Königliches Amtsgericht.
d8 aus
Keseling führt ma fort.
Vialon, Tiefbau⸗
Duisburg. eii das Handelsregister B ist bei Nr. 13, die Aktie ngesellscha ,Kabeiwerk Duisburg’ u Duis⸗ burg betreffend, eingetragen
D Sne Grundkapital ist um 750 000 ℳ erhöht durch Ausgabe von Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ, welche zum Betrage von je 1250 ℳ 50 000 ℳ.
[59149]
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1911 ist der Gesellschaftsvertrag durch Ein⸗ schaltung eines § 5 a mit d em Inhalt abgeändert: Die Gesellschaft ist berechtigt, Aktien über park auszugeben. 8 Duisburg, * 30. September 1911. 1 Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. [59151]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 370 die Firma Wilhelm Adam, Eberswalde und als Inhaber der Restaurateur Wilhelm Adam
Lein Eberswalde eingetragen worden.
Eberswalde, den 3. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.
Förde. [591521
In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 17 die Gesellschaff mit Haf⸗ tung unter der Firma „Clektrizitätswert Finnen⸗ trop, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Finnentrop, eingetragen worden.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 23. August 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines 3 Elektrizitätsn werks zur Abgabe von elektrischer Cnergte für Licht, Kraft und sonstige Zwecke, Ausführung von Installationen sowie Beteiligung an andern gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmung⸗ en. 88
Geschäfts führe r sind der Amt mann Wilbelm Henken in Serkenrode und der Steinbruchbesitzer Johannes Bisgemann junior in Fin nentrop. Die
Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung 8 Gesellschaft befugt.
Das Stammkavpital beträgt 75 000 ℳ.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch das amtliche Kreisblatt des Kreises Meschede.
Förde, den 78 September 1911.
önigl. Am Amtsgericht.
Frankfart, 2 Die 18
tragene;
8s Handelsregister A Nr. 644 eing irma Frankfurter Möbelfabrik Eduard Rohn, Frantkfurt a. O., ist nebst Geschäft. dur Erbgang auf die verwitwete Kaufm ann Emma Rohn, geb. Hahner, in Frankfurt a. O. übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Hans Ro hn in Frankfurt a. O. ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin, verwitweten Kausf⸗ mann Emma Rohn, geb. Hähner, wieder erteilt. Frankfurt a. G., 3. %̃ ktober 1911. Königl. Amtsgericht.
Fraustadt. [59154] Die im Handelsregister A Nr. 153 eingetragene Firma „Paul Zimmer, Nutz & Fettviehhand⸗ lung Fraustadt“ ist erloschen. Fraustadt, den 28. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. Auf Blan 796 des Handelsregisters, die Firma Gustav Adolf Weise in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kupferschmiedemeister Gustav Adolf Weise ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Inhaber rin ist Emilie Auguste verw. Kupfer⸗ schmiedemeister Weise, geb. Eichhorn, in Freiberg. Dem Geschäftsführer Karl Otto Weise in Freiberg ist Prokura erteilt.
Freiberg, am 4. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Frohburg. Auf Blatt 187
uns er Ha
1“ 1 55]
des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Arthur Berthold; in Frohburg und als deren Inhabe Buchdruckereibesitzer Franz Arthur Berthold daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bu ich⸗ druckerei, Verlag des „Frohburger Wochenblatts“ und Abschluß bi cobandlern cher Geschäfte.
Frohburg, d den 3. Oktober 1911.
Kar. Amtsgericht.
der
Frohburg.
Auf Blatt 156 des .*ℳ Handelsreg heute das Erlöschen der Firma: B. Geiß Frohburg eingetragen worden.
Frohburg, 1 3. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht.
8E“
In das Handelsregister A ist bei Nr. 172 ein⸗ getragen daß die Firma Hermann E. Hoyer in Gehren erlosche n ist.
Gehren, den Oktober 1911.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gemünd, Eifel. Bekanntmachung. [59159] Im Handelsfirmenregister wurden heute die Firmen 1) Frit Remy zu Callerheistert, 2) V. Bins⸗ feld zu Call, 3) Jos. Dupierry⸗Dumoulin zu Roggendorf geloscht. Gemünd (Eifel), 3. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. 6
Gernsheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde bezüglich der Firma Reis und Allendörser zu Gernsheim eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handesn⸗ geschäft ist auf den seitherig gen Gesellschafter Adam Reis zu Gerns heim übergegang en, welcher es unter unverẽ änderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Gernsheim, den 4. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht. .ü. wexeh ae
Gehren.
worden,
[59161]1 andelsregister Abt. A ist bei Nr. 15,
effen 8 rma Rudolph Feigenspan in Berta a. W., e eingetragen worden: 1) Die Firma ist in Rud. Feigenspan geändert. 2) Dem Kauf⸗ mann Otto Christoph Gebhard und dem Kaufmann Gustav Karl Fritz Friedel, beide in Berka a. W., ist je Einzelprokura erteilt.
Gerstungen, den 4. ktober 1911. Großh
h. S. Antsgericht. II.
Göppingen. K. Amtsgericht ne 8 B lsregi ste r de he ute Abteilung für Einze lf 2* Bei der ee . Nägele in Göppingen: Die Prokura des Remigius Kastle, Kaufmann in Göppingen, ist infolge Ablebens desselben er loschen. An seiner Stelle wurde zum Prokuristen bestellt: Hermann Nägele, Kaufmann in Göppingen. 118 A Ibteilu ung f ür Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Mechanische Göppingen, vormals Kaufmann & Söhne:
Die Firma lautet jegt: Setes essatti Drillweberei
[59162]
ingetragen:
[591572
[59160]
Drillweberei
Göppingen, Aktien⸗Gesellschaft, vormals Kauf⸗ mann & Söhne. 1 Dem Ernst Hönsch, Kaufmann in Göpvingen, ist in Gemeinschaft mit dem seitherigen Prokuristen Albin Greis, Kollektivprokura erteilt. Den 4. Oktober 1911. Oberamtsrichter Hutt.
Sörlitz. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 103 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Schlesische Woche“ zu Görlitz ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1911 geschloß en.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb der „Schlesischen Woche“, bisher „Görlitzer Weche“.
Das Stammkavital beträgt 100 000 ℳ.
Der Gesellschafter Willy Scho Iz bringt als seine Einlage eine Forderung an die „Görlitzer Woche“ von 7000 ℳ ein, welche zum Ge ldwert 55 70⁰ 90 ℳ vve wird. Der eeeInn Arno Maudrich
bringt als Einlage in Höhe von 23 000 ℳ das von ihm erworbene, bisher 28 der Firma „Görlitzer Woche“ betriebene Geschäft nebst Inventar und den Aktiven, von den Passiven die vorerwähnte Ver⸗ bindlichkeit der „Görlitzer Woche“ gegen Willy Scholz ein; diese Sacheinlage wird zum Geldwert von 23 000 ℳ angenommen.
Geschäftsführer sind: Kaufmann Arthur Görlitz, Obermarkt 1, Kaufmann Alf red Dresden, Schubertstraß⸗ 33. 1
Görlitz, den 30. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
[59165]
Krüger, Seifert
Sörlitz. [59163] Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1230 eingetragene Firma Karl Lindner Ma schinenbauanstalt in Görlitz ist erloschen. Görlitz, den 30. September 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 5
SGörlitz. In unser Handelsregister Abteilung & ist unter Nr. 1376 bei der Firma: Richard Hübner in Görlitz der Ing Wilhelm Zuckschwerdt in Görlitz als Inhaber eingetragen worden. 8 Görlitz, den 30. September 1911. Königliches Amtsgericht.
[59164]
Görlitz. [59166]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 104 die Firma Cer bt. Handels⸗ und Verkehrsbote Gesellschaft mit beschränkter Haftung Görlitz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehme ins ist die Herstellung und der Vertrieb der Zeitschrift „Deutscher Handels⸗ und Verkehrsbote“.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Reinhard Zimmermann, Kaufmann in Dresden, Kurt Schulze, Kaufmann in Dresden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1911 festgestellt. Beide Geschäftsführer vertreten gemeinschaftlich, die Gesellschaft und zeich nen ge⸗ meinsam die Firma.
Görlitz, den 2. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Soldap. Bekanntmachung. 150168] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 172 die Firma „Dampfz iegelei Kosaken Inh. Albert Kroll“ und als ihr Inhaber der Ritterguts⸗ und Ziegeleibesitzer Albert Kroll in Kosaken eingetragen.
Goldap, den 26. September ““ Königliches Amtsgericht.
SGoldap. Bekanntmachung. [59167] In unser Handels sregister A ist heute unter Nr. 171 die Firma Andreas Becker in Szitt⸗ kehmen und als ihr Inhaber der Kaufmann Andreas Becker in Szittkehmen eeagen. Goldap, den 26. September 1911. Königliches Amtsgericht. Graudenz. [59169] Im hiesigen Handelsregister ist heute Abteilung A Nr. 539 die Firma Emil Romey zu Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Romey zu Graudenz eingetragen. Graudenz, den 28. September 1911. Königliches Amtsgericht.
SGraudenz.
Im hiesigen Handels zregister ist die Abteilung II.
Nr. 313 Graudenz gelöscht. Graudenz, den 3. Oktober 1911. Königliches 8 Amtsgericht. 1 Guben. [59171 In unser Handelsre
Nr.
gister Abt. A
Guben) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Guben, den 3. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Süstrow.
n das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma
2†
Erwin Bruß hierselbste e ist in „Flora⸗Drogerie Bruß Nachf.“ geändert. Kauf auf der übergegangen. Die Forderungen und Verbindlich keiten des früheren Geschäftsinhabers Bruß sind auf Geyer nicht übergegangen. “ Güstrow, den 5. Oktober 1911. Großherzogliches Amte
Guttstadt.
In unser Handels der Firma Adolf Schwarz eingetragen worden:
Die Firma ist seit dem 1. Umwandlung in eine offene H die Kaufleute Nathan Rawraway in Paul Schneider in Guttstadt Gesellschafter übergegangen.
Max
Das Geschäft ist durch
sgericht.
[59173 register A ist unter Nr. 37 z in Guttstadt folgende
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗
sellschafter befugt.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma
weitergeführt. Guttstadt, den 4. Oktober 1911. Königliches Amtsg etsgericht.
Hadersleben. Schlieswig. Bekauntmachung. In unser Handels ist hei 8 ei d AZA. Petersen in Süder⸗ Otting veingetrag
ister
[59170]
eingetragene Firma Johannes Böhlke zu
ist heute bei 305 (Hugo Bienert, vormals Gretzinger,
[59172] Die
ingetragen: Die Firma
Geyer Erwin
1 Kaufmann Marx Gevyer in Güstrow
2 Wiese . Co. 28 8 burg, ist als Gesellschafter eingetreten.
Oktober 1911 unter Hande lsgesellschaft auf J. H
Köniasberg und als persönlich haftende
fabrik A. Petersen, Ha 3 Inhaber ist der Ing Hadees en eingetragen. Die Prokura des Josua Hadersleben, den 27. Königliches
Hamburg.
Gildemeister & Schlun gleichlautenden Firma; zu Albert Franz
zu Bremen, und an Hirschfeld⸗Warneken, zu Erich Hellwig. Inhaber: Ingenieur, zu Hamburg. Zwinscher & Buck. Ge Paul Archi gtekten und Die offene Handelsg es tember 1911 V1,8 Schiffsbefrachtung lschafter:
und Johan prokureure, zu Hamburg. Die offene Handelsges
tember 1911 begonn en.
P. Wittrock & Co.
S Kant el, Kaufr nommen worden und
Andreas
Grage ᷑ Beumer. Kaufmann, zu getreten.
Die offene Handelsges tember 1911 begonnen der Firma Beumer 4
C. K. Nicolaysen. Kaufmann, zu getreten.
Die offene tember 1911 begonnen.
1 Hamb bu rg
i6,;,
Handel lsges ellschaft ist ar
worden. Das Passiven von dem Ge nommen und fortgesetzt Die Firma sowie die Henking sind erloschen. B. Janssen. Prokura Joseph Paul Jansse n. „Hammonia“, Gesellschaft F J. A. R. Steinma ge “
Dr. jur. Hamburg, is
des
ist aus dem
schaft vorm. Busch.
durch Ausgabe von 907
Vorzugs aktie n zu je ℳ rung des § 4 des Gese wo orden.
Das s Grundkapital ℳ 3 250 000,—, und 9 Stammaktien zu den Inhaber lauten.
Ferner wird bekannt
Adolf Külper.
tragen worden Arnold Morgenstern. Morgenstern, Ingenieur, Richard Berger. Richard Berger, Robert Steinfordt. Ste infordt, Kaufmann, Karl F Ge esamtprokuristen G.
Kaufm
Reich & Lambach. De
gefch eden: gleichzeitig mann, Möbe lhändler, schafter eingetreten. N. W. Jahncke. Hamburg, und Otto getreten. offene Handels 1911 begonnen. Die an C. H. F. erteilten Prokuren sind „ e derla⸗ sung irma ist hier erlosche Th. Speckboötel. Einzel Die Gesamtprokura erloschen. Wilhelm Ernst Ebelin
Ebeling.
Adolph
zu Har 8 e offene Handelsge 1 begonnen.
J. H. C. Jauch. Der C ist am 3. September offenen 8 Handelsgesellsch
C. Heinrich Zentini.
getreten. Die offene? 1971 begonnen. Die an S. G. loschen. Hansa Packing C. Heinrich Zentini.
Schl unk, Kaufman n, zu Prokura ist erteilt an Hartmann Adolph
William Zwins er Bauunternehmer, zu
und wird von veränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗
lichkeiten sind nicht übernommen worden. Hans
Handelsges Eszet⸗We erke Viola &
Geschäft ist
Glas⸗Versicherungs Verbandes von Deutschlauds.
Walter Willy zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Deseniss &. Jacobi Actiengeiclsschaft. R. Walter Vorstande ausgeschieden. Nach der Bestimmung des Aufsichtsrats soll der Vorstand hinfort nur aus einer Pe Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesell
lung der Aktionäre vom die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 907 000,—
Inha ꝛber:
Die Gesamtprokura; des H.
Liebert und O
herigen Ges samtprokuristen H. E.
Inhaber:
„Kaufmann, zu Hamburg.
Firma heißt jetzt Haderslebener Knochenmehl⸗
dersleben. geniceur Io osua
Pet ersen ist erloschen. September 1911. Amtsgericht.
Petersen in
[59174
Eintragungen in das Handelsregister. 1911. Oktober 3.
k. Zweign niederlassung der Bremen. Inhaber: Carl Bremen.
Kehr,
Theodor Daniel Eduard Hamburg.
Erich Kurt Ernst Hellwig,
esellschafter: Franz Han⸗ und John Heinrich B Hamburg. sellschaft hat am 30. Sep
Zyrus & Mohnike.
Ferdinand Ernst
n Friedrich W Wilhelm Mohnike, S
sellschaft hat am 30. Sep⸗
s Geschäft ist von Ernst mann, zu Hamburg, über⸗ ihm unter un⸗
Sophus Adolf Lau, ist als Gesellschafter ein⸗
ellschaft hat am 30. Sep⸗ und setzt das Gese chäft unter Lau fort.
Wilhelm August Hugo Diercks, Hamburg, ist als Gese Ulschafter ein⸗
ellschaft hat am 30. Sep
Diese offene n 24. Juni 1911 aufgelöst mit Aktiven und eLsellschafter Blume über⸗ worde n.
Prokura des
Blume.
G. H H. F. W.
ist erteilt an Herrmann
Aktien⸗ Glaser⸗ Das Vorstandsmit⸗ un ist aus seiner Stellung
Gustav Burahoff, zu
erson bestehen.
In der Generalversamm 26. Septe eimbe er 1911 ist
auf den Inhaber lautenden 1000,— sowie die Aende⸗ llschaftsvertrags beschlossen
Die Erhöhung des Kapitals ist erfolgt.
der Gesellschast beträgt
eingeteilt in 3241 Vorzugsaktien
je ℳ 1000,—, welche auf gemacht: Die Ausgabe der
neuen Vorzugs akti ien erfolgt zum Kurse von 170 %. Bezüglich des ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister einge⸗
Inhabers A. Ki S. er
Oktober 4.
Inhaber: Werner Arno zu Hamburg. August ann, zu Hamburg. Robert Wilhelm zu Hamburg.
Heinrich
zestin. Einzelp pkura it erteilt dem bisherigen
T. Schultz. Kurz ist erloschen.
er Gesellsch after H. A. C.
eich ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus
ist Jakob Friedrich Woll. zu Hamburg, als Gesell⸗
Carl Henry Friedrich Liebert,
Hinrich Max Ebeling,
Bergedorf, K Kaufleute, sind als Gesellschafter ein
gesellschaft hat am 1. Oktober
erloschen
Salon Hermes“ Arthur Davidsohn. Di ist nach Berlin verlegt worden; d
n. prokura ist erteilt dem bi Lange.
E. E. Ebeling is Wilhelm Emil
Heinrich Kock, Kaufmann
des W.
sellschaft hat am 2. Oktober
zesellschafter J. H. C. Jaue 1911 durch Tod aus diese 8 aft ausgeschieden; die Ge
selschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern
Johann Heinrich Häuser,
Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober Schmidt erteilte Prokura ist er
Co. of California Johann Heinrich Häuser
Kaufm 4
etrete
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1.
ann, zu Hamburg, ist als Gesellsch
tober 1911 begonn en.
Die
an S. G. Schmidt erteilte g
erloschen.
Behreus 4 at
„
E“ Brill, Kauf
Hamb urg.
9 9 Die
offene Handelsgesellschaft hat am
1911 begonnen.
Georges Relecom. Bltor 9
Stoffregen
C.
. gesellschaft
Friedri Hambu⸗
le — *
durch den
Vulcan⸗ schrän
denen
Kraft,
9. 8 Cekoar Releco m,
& Conf. De r Dert ing ist aus dies er offe nen ausgeschieden; gleichzet tig is ch Johannes Braase, Quartiers rg, als Gesellschafter eingetreten. Vertretung der FGo esellschafter L Braase. Fibre⸗Import⸗Gesellschaft kter Haftung. An St süle des K. E. G. ster üst O Pir⸗ el
Bu irgemeiste 1. un zu Hamburg zum idator
F. Horr
2„18„ 210
M
tliqun
worden.
Liebicin “ Gesellschaft mit beschränkter Haftung klodt ist
Fritz Georg L. Leebig Kaufmann, zu “]
zum G
Burgbrauerei Hamburg Gesellschaft mit be⸗
88 Ve ersam mlur n ng de
schrün
Gesellschafter vom 16. Aenderung des öö
u. a. be Die
nle
in Burg⸗ mit beschränkter Haftung
— — Sll 2 5 sind
Moll,
niederlaß
erteilt
Hermann Otto Gruner
Baer.
Abteilung für das
Hanno In dem ist h her ute
Zu Nr. 1662, F Firma Spiers Schuhwarenhaus
*
nd mehrere Ge je zwei 85 4 Prokur
Emil Helbing, zu
Schütte Co. zu Ca
r Ges
Ste llu ing
ührer J 8 C H.
ausg escht eder eschäftsfi üͤhrer be estellt worden.
kier Haftung. In der ber 1911
8 85 eptem ber
orden: .
orden
stimmt w 8 Schre ibwei ise der Firma der Gese Brauerei “ Ges geän ndert schäftsfü üͤbre vorhand oder ein Geschäftsführer
ungsberechti gt. ist zum
ist zusammen vertret Hamburg, äftsführer bestellt worden. lcutta m sung zu Hamburg. Eintelpr an Siegfried Theodor Richard
ueeee
d Joh und
Amtsgericht Hamburg. Handelsregister.
ver.
n Handelsreg
folgendes eing etragen wo lu ing 8
In Abtei
1 „. 8
n:
Sally Epier: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr.
Geschäft
899, Firma G.
ist zur Fortführung unter unve
—
Firma auf den Apothe eker Oskar Selle in
übergegangen. triebe des
Dabei ist der Ueberaang
Verbindlichkeiten ausgesf schlossen.
M
Zu
Geschäft
Firma auf die Ehefrau Emma § in Hannover übergegangen,
der in de derungen Hein rich H
Unter
Niederlassung Hannover und vruckereibefiter Hermann Precht in Hannover. schäftszweig ist Betrieb einer Buch⸗ und
3977, Allgemeine Lesestoff⸗ Ver⸗ triebs⸗ Gesellschaft Kühner 4& Co. mit Sitz
Unter
Hannov 1911.
manditist
Hannover, den 3.
Haspe.
Nr. Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 3754, Firma Heinrich Heinicke: Das ist zur Fortführung unter unve ränderter Heinicke, geb. Riemer,
dabei ist der Uebergang Geschäfts begründeten For⸗
Persönlich h
mann Ernst Kühner in Hannover.
Firma Ernst Die
1925, Firr na ist
m Bet riebe des und d Verbindlichkeiten ausge⸗ schloss
Heinicke in Hannover ist Prokura Nr. 397 76,
als Inhab
Nr.
Kommanditgesensckaft. seit 1. ftender Gesellschafter Es ist vorhanden. Der Wilhelmine Kü
in Hannover ist Prokura erteilt.
Oktober 1911. Königli ches s Amtsgerich.
Bekanntmachung.
er.
11.
In unserem Handelsregister Abt. 3 ist
der
Zweignie Beschluß tember 1
Bankdirektor der Prok urist Harry Kühne in Haspe zu Liquid datoren
unter Märkischer Bankverein in
Nr. 19 eingetragenen Aktien derlassung der Generalversammlung vom 911
Heinrich Janssen in Gevels
bestellt sind.
Haspe, den
26. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Hassel felde.
In das
ist heute Krach &
Gustav Krach und burg, Ort der Niederlassung:
Rechtsve
Geschäftsbetrieb
gonnen. eczaig
Heidelberg.
8 Zum eingetrag O.⸗Z.
Kommanditgesellschaft“ Kaufmann Georg Friedrich Eich in
Prokura O.⸗Z.
Julius haber In
Heidelberg, den 3.
“
hiesige Handelsregister Band A unter Nr. 129 eingetragen: & Meinders, deren Inhaber die Wilhelm Meinders in
Offene Handel hat am 23. September
lfelde, den 25. September 1911. Herzogliches W. Schulze.
rhältnis:
Handelsregister Abt. A gen:
2929. 332:
zur Firma „K. Braun
erteilt. 349: Simon“ llius b
rmna „Importhaus
Sufimann in Ziegel Oktober 1911. III.
Großh. Amtsger iicht.
ichswalde, Ostbpr.
Die im hiesigen Handelsregister A. N
Firma Max Fischer hier Heinrichswalde, den
Kö nigliches Amtsge Amtsgericht.
Herzberg, Harz.
Im hi zu der
eingetragen, Kirchner, Emma geb. Kiene, und Fr
mann
iesigen Handelsregister A Nr. 23 offenen Handelsgesellschaft H. daß die Gesellschaft⸗ erinnen
Marie geb. Kiene, aus der Gesel
Inhaber: Georges Theophile Kaufman n, zu Hamburg. Gesel lj schaf ter
Gesell chaft erfolgt nur
ausgeschie⸗
trages beschlossen und
ellschaft ist
w wordes⸗
CLtuts 8
ann? lbert Erwin
gister des hiesigen Amtsgerichts de
Holle & Sohn: B a der im Geschäfts begründeten Forderungen und
Sorst £ Co.:
Firma Hermann Precht mit
Steindruckerei.
Gevelsberg in Haspe vermerkt, daß
die Gesellschaft aufgelöst ist und
Die Fi rma
Fg und als sgesellschaft. Der
Band III
in ö8 Dem Heidelberg ist
Ziegelhausen und
ist erloschen. 28. September 1911.
W.
au Otio Beck⸗
ein⸗
8 Ok⸗ 2
after
ok kura ist
rnhard
8 zu
Han dels⸗ t Albert mann, zu
mit be⸗
Heinrich beste ellt
Matten⸗
ist die
ellschaft
und
weiteren
it 2 3 w eig⸗
* KF e ist —
righr; 95 Friedtich
[59175
eranderte H Hann obe
Beo
Des
* 2 erlof
8*
en. Dem
erteilt.
48—a0 Buch⸗ Ge⸗
Ottoben⸗ ist Kauf⸗ ein Kom⸗ ihner, geb.
189178. heute bei gesellschaft mit
urch
) — 5 2. Sep⸗
der berg und
[59177] Blatt 169
Kaufleute Blanken⸗
1911 be⸗
[59313] wurde
1. g9.
Simon,
₰
lhausen.
[59178] r. 13 ein⸗
[59179 ist beute Kiene
Dr.
Frau
geschieden sind Auguft Kiene Firma fort.
Herzberg
Herzberg.
Hᷣ
In das hie
tze in Persönlich haf
Bad Lauterb
Herzberg
Die im § getragene Fir
Gelsdorf in
Homburg
Taggesell
Ha delsgesells bels 8
Homburg
do!
iürma Teuto
grIpgiche „ erloschen
H orn, den
Ziegeleibesitze “ 8 „ —2 2 Firma emge daß die Verbi ndlichkei
I“
I1 Neb⸗
Jülich.
Iech⸗ dem V
der Kaufr man zum Vorstar du rch Gener tember 1911 Firma ist
stand des Um
. del mit die 2 Beteilian
Lie
Hander lsgescha
Protokoll rechtigt, wenn
diese all ein,
lun dergestalt, d d
s ammlung,
schreibebrief
Ar m 4. Könlasw
gesellschaft Aktiengese
Zweignied tragung:
ve tre etende
zeichnet die
In
— N 2 er.
füme rie P.
4664
Kosten,
Piasecki“ Kosten,
Kosten.
. unser 15Ne
Leipzig. In das worden:
& Co. in
sschaft aus⸗
Haltenhoff und Privatmann Fritz Kothe,
die am 1. Oktober 1911 Hirschberg, Schles.
Hirschberg in Schlesien, den 3.
Horn, Lippe.
In das Handelsregister 1 2 ande 1
zu Horn heute eingetragen
Hoyerswerda. In unserem
er Firma Gebrüder Weist, 8 „ Popon
in dem Betr eiten ebold nicht überge hen. 3
Hoyersn verda, den 3. Oktober 191 8
Im Handelsre;g in Firma Kreis Fülicher Zuckerfabrik mn eees 8 .
nd bestellt ist;
Aktiengesellschaft zu Ameln“ geändert.
ickerfabrik und alle auf
Jüli 865. den 4
Königsberg, desnöniglichen Amtsgerichts 1“ i. Pr.
Dumcke Fe69h Die Pro
niederlassung
Dem M illes in Homberg a teilt worden, von Ferner ist daselbst
Fönigewinter,
Konitz. M estp r.
1) auf Blatt 14 975 die Firma
Die Sägewerks bbesitzer Ernst und setzen das Geschäft unter unveränderter
a. dars. den 3. Oktober 1911. Köni gliches 2s 8 Amts zaericht.
Harz. 88 sige Handelsregister A ist heute
[59180] unter
r. 108 die Firma Haltenhoff & Kothe mit dem Bad
Lauterberg i. H. eingetragen.
ftende Gesellschaf ter: Kaufmann Gustav
beide in ffene Handelsgel sellschaft,
begonn en hat.
a. 1e9s den 4. Oktober
Kön gliches Amt sgericht.
erg i H. er 1911.
[59181] Handelsregister A unter Nr. 369 ein⸗ ma Glasvertriebs⸗Bürv Edmund Hirschberg ist erlof chen.
Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Konig
v. d. Höhe. [59314]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
& vee. Oberursel. Die offene chaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt v. d. H., den 30. tember 1911.
gliches Amtsgericht. Abt. 4.
Sep
[58799] egister A Nr. 38 ist zu de nia⸗Drogerie, Johannes Surmann
worden: Die Firma ist
30. September 1911.
—
Fürstliches Amtsgericht.
91821 Bekannrmachung. 2 [59182] Handelsregister ist bei Nr. 17 bei Dörgenhausen, der er Wilhelm No genhauf en. Inhaber der unve 1 ibenden en grdon 8* worde 211 iebe
in ad Au F 4 ünd .— 814688
Königliches Amtsgericht. [59183] lschaft zu Ameln
Sroaifte 3s 9½ † · zonaosoel 8 9 b 468˙** eien
. † „. Paesz a. . Richard aetz aus
1 an seiner Stelle Schwengers Uerdin gen ferner das Gesells chaft beschluß 2. S er 8
n Wilbe Im
Zuckerfabrik Ge gen⸗ ist der Betrieb einer Rüben⸗
die Fabrikation und den sich beziehenden Gesch zafte sowie solchen Unte und D er besteht
—
in 2 Preis Jülicher ternehmens
Zucker äften . . Art.
NM d8 V Larfan „
je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem 86 mehreren Mitgliedern. ruf erfolgen durch den Aufsichtsrat, Zur Vertretung der Gesellschaft sind be⸗
Bestellung und Wider⸗ jene zu notariellem
esteht
n der Vorstand aus einer Perf on besteht, enen 1 9—
s me ehreren 2 lre
22 am⸗ m⸗
480822an
n 2 entweder 2 Mitali es Vorstan 8 ode ied und ein 2
machung 18. enden bete;
von mindestens 1
1
an
Oktober 1911.
Am
Königliches
Pr. Handelsregister [59184]
in Ab⸗ Julius
;8 st ütt
1911 11
inter. Handelsregister B ist bei Nr. 2 . die Firmen Stellawerk Aktien⸗ vormals Wilisch & Co. Zweig⸗ Königswinter und Stellawerk llschaft vormals Wilisch & Ce⸗ erlassung Niederdollendorf die Ein⸗ Buchhalter und Kassierer L a. Rh. ist Gesamtprokt 8 er Amts wegen gelöscht w eingetragen worden: Vorstandsmitglied Richard Firma mit einem Prokuristen. den 1. Oktober 1911. Kgl. Ar ntsgericht.
order
egister Abte unt
irma iesNsdeen und Par⸗
Mikulski und als deren Inhaber de Mikulski in Konitz eingetrag
1 guft 1911. 8 Amtsgericht. Bz. Posen. Dekamntmachams. ndels r ist bei Nr. 123 heut ie Fi rma juvoghete
erloschen ist. den 3. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Bz. Posen. Bekanntmachung. Handelsregister A ist bei Nr. 142 heute veene daß die Firma Adolf „ Apothekenbesitzer, in Kosten er⸗ den 5. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. “ 159189] eingetragen
[59188]
Handelsregister ist heute Max Häusler
Leipzig. Inhaber ist der Kaufmann