Markt⸗u. Kühlh. 6 Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Borhnanant. do. appel. 30 Misch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Weh. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. 2 Nercur Wollw. 15 Dr. Paul Meyer 7 Mülowi er Eisen 9 Mix und Geneft 3 3 4 Mühle Rüning. 18 24 †. Mühl. Pergwert 1] 11 4 1. Müller, ummi 9 8 V
2
0 v 1n”1065 ¹. eos vüerrmn Sw 1984⁄ 1.5.11101,20 bz 99,60 G
A. Scholten 12
ombg. u. Se.
— —
4 1.9 1192,75 B Maschin. 11 18 7 [281,00 et. bz G 111330 88 vher eschin. — 1 17 120,00 b2 8 and
131,25 G 82 124,50 G Kolonialwerte. 8 aendelshenendl 94,50,9 Dtsch.⸗Ostafr. G. 68 4 113 173,00 bz G arp. Bergb. kp. ,1 114,25 G Stavi Min. u. Eb.— do. do. 19021 113,00 G ' St. — 100 ℳ 10 82 *p.Sts115,50 b; G do. do. 311,80 bz G Goutho West Africa 7115 4 11. 19 enz arten. Masch.. 181,762 do. ult. Okt. 150 ½à lbl: bz 82 Eisen 15 152 ½à 154 ½ eckmann uk. 314 00 bz Altm. Ueberlz. uk 15 100,4 1.1.7 [100,50 B do. 4 % abg. 1 131,50 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. 11004 I do. 97% 115,00 bz G Dt.⸗Nied. Telegr. 100,4 1172 do. 115,00 G Dt.⸗Südam. Tel. 1004 1.1.7 100,70 bz do. 176,00 bz Ueberlandz. Birnb 102,4 ½ 1.127 -.— do. 5 % abg. 84.25 9 2 uns.12 100 21 1.4.107100,50 G enckel⸗Beuthen. 62,75 B Boes 105 fr. 3. m. T⁷ .— enckel⸗Wolfsb. 1 136,25 bz G . f. Anilinf. 1054 1. —,— „Herne“ Vereinig. 11 31 pg — do. 103,4 103,50 G do. do. 86 25 do. 09 unk. 17,102 4 ½ 1.1. 103,00 B Hibernia konv. ’ 8 I 189,75 1% 86 1ee. . 8 4. 88,80G 2 1n9 8, Neu⸗Finkenkrug — 0D rö Siemens Glsind 15 240,50 bz dler, Prtl.⸗Jem. 103, 4 ½ I.1. .60 bz 9. ukv. 14 Zen Fintemaso Der 8. pSt. 1720 G Siem. u. Hal⸗ke 12 ii. 234,50 vbz Alt.¹ onnenb. 103 5 14.10922,— Leder. Neu⸗Westend A. — D — 85. 174,50 bz G do. ult. Okt. — à2321634üb;z Allg. El.⸗G. VI 08 100 41] 1.1. 1vree. öchster Farbw. 1 Neue Bodenges. 10 10 4 1. 138,25 bz G Simonius Cell. 56 109,25 B do. I-V 10074 97,75et. G ohenfels Gewsch. Reue Phot. Ses. 9 ,0) 4 1. 64,00 55 5. C. Spinn u. 7 0 34,00 bz G Alsen Portl. Cem. 102,4 ½ 101,75 G örder Bergw. 1 R. Hansav. T.i.2. oD fr. Z. * peSt. % SpienRennu. C9 108,90,9 Amélie Gew. uk. 13,10314 ½ 101,50 G öͤsch Eis. u. St. Neuß, Wag.i. Lg. 195 r 3. ℳ 9S- 565,00 G Sprengst. Carb. 74 141,00 G Anhalt. Kohlenw. 188 101,25 G owaldts⸗Werke; 11 00 9
—— * 2 S
— ‧
Bogtl. Masch. 102 d. Eisenw. 102/4 1¾ D 1034 103 103
b
Eg
e e 2⁴ . 22—8'A2ö2ͤ= ²⁸
220
do. Kupfer.. 4 Wicküler Küpver. 4 Sücbenne . 10304 ½ Wilbelmshütte1055 Zech.⸗Krieb. 103/4 ½
do. do. ukv. 17 4 ½ Zeitzer Maschinen
unk. 14,1
do.
Zellstoff. Waldh. do. unk. 12 do. 08 do
Elekt. Unt. Zür. ‚103
⸗ Grängesberg. 103,4 ⁄ ar Haces b N
“ SeEeg
8 Eis w. Porz. — 5 ristgieg Huc 5 ⅔ Schub. u. Salzer 20 Schuckert, Elktr. 7 si do. ult. Okt. do. neue — — Fritz Schulz jun. 23 23 Schulz⸗Knaudt 0. Schwaneb. Zem. 7 90 Schwelmer Eis. 5 381,75 bz SecMhlb. Drsd 12 165,60 bz G Seebck Schffsw. 0 133,25 G Segall Strumpf 0 Müller Speisef. 15 15 4 1. 251,25 bz G fr. Seiffert u. Co 8 Nähmasch. Koch 10 11, 4 11. 198 50 G Sentker . Vz. 4 0 Nauh. säuref. Pr. i. 2 D. *r St. 48,00 G Siegen⸗Soling. 0 ReptunSchiffw. 4 0 ¼ 11 77,75 G Siemens E. Btr.
.
=2ö2ͤ2ö22 —
8.*
S
S Schön. Schöning
Eeeeeeqeebe“ oo dooeeenn
E’E 980280S g
— 8 SI Sa.] £æ=l. qPgEEEEEE‚x ürnn
PFPEEPPEEEEgòéSEZééEF
◻ —2
2— B₰
8 ccvrccqttcx
,— a ꝙ
—é2 x SPPPPSPSPPP
FüFPPPPFüFPFFRFREREN
IIIILI2Z*
222— —2 S
— ö-I — bee
— —
1 nn 8 9* do do 1 den Postanstalten “ Bestellung an; für Berlin außer q 1 Insertionspreis für den R K R 5 ft. Tzaldb. 10012 8 d Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 8 eile 3 See enen vnrr 4 ge asttnen Petit — — caua Romang 105 5, 1.5.11 ““ anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 [b. 5 e 0 ₰, einer 3 gespaltenen petitzeile 40 ₰. 8 98,25 t. bz G ung Sotalb. o.- 8 44 Einzelne ummern kosten 25 ₰ ⸗ Deutschen ö“ ge8 “ Expedition des d. do. S. 11105 8½ 28 8 6 . B 8 s und Königl. Preußi 8 anzeiger sönigl. Preußischen Ktaats- Bictoria Falls Pow 8 E SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
aphtaProd. Nob
— *½SISSIIIS —2ęꝑ=—VUV
—22222ͤN
—
8 00- 8-
A
—,—,— -22ö2 —
8
a2022——
gn;
—J222S2 8
—,— SSS8
—
94,300 Ptoria 80 ul. 1711105 117 1102. 1“ 2 16p vgua. Hon. “ F 11 — erlin, Mantag, den 9. Oktober, Abends. 1 “ Inhalt des gen Aachen⸗München. Feuer 11000 G. 6 dem früheren Gutsbesitzer Hermann 8 Deut 8 8 E ““ im Kreise Jauer, 8 üeeena Hrnogs ; feerner: eutsche Transportvers. . “ 8 “ zu humspri H eM⸗ WM Jacobi Ma deburg. herversich⸗Ges. 5000 G. Deutjf und Gheenar im Kreise Duderstadt, dem Stindesbeamten des Ritterkreuzes ers Undene Hag.⸗Vers. Weim. 950G. b Ernennungen ꝛc. 8 Kreise Sa Karh Lehmann zu Richenau Wilbeima, Alg. Magdebo. 2180 . See se 88 betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten S Vin dus tim Veefehachefeic 9 Inf ch n K Zundesrat. . achtig Nr. 82, d S.ee ischen Infauerieregiment sischer Bahnhof). v ann in Berlin (Schl 100,6 SBeennsZac ang, betreffend d. 1 Nr. 82, dem pensionierten Kanzleigehilfen Rob 44 onhof). JII11XX“ 8 e Fee-F- ez , ra ie Aufhebung von Maß „ zu Karlshorst bei Berli ee rt Krüger 8840, „ zur Verhütung der Einschleppung von Cholera 1e Paul “ E den pensionierten zollaufsehern aede Berichtigung. Gestern: Münz⸗Duk. Landespolizeiliche Anordnung f 8 8 Triest. ün Freife 2 zu Ohlau und Friedrich Krüger u Ha 36 gung z g, betreffend Maßregeln gegen die im Kreise Lebus, d Krüger. u Hathenom 147,60 G do. iv. 102 4 1.1.’.7 ,— Lahmeyer u. Ko. 4.10—, p. St. 9,72 B. Belg. Bankn. 80,906z. Tollwut. gen Pfeiffer zu L 18 penstonierten .genaufscer Heinrich 116,75 G Bochum. Bergw. 100 4, 1.1.7 [94.90bz do. 08. unkv. 13 103 . 75 b; Dresden St.⸗A. 1905 —,—. Saarbr. Bekanntmachung, betreffend eine Anleih 1 Heinr zu Lauban, den pensionierten Geichtsdiene 1 Deutsches Reich do. Gußstahl 102 41 1.5.2 [103,809 Laurahütte 100 4. 1.1.7 4 % St.⸗A. 1005bz G. Rum. 1890 405 ℳ Eisenbahngesellschaft, A. G. i Anleihe der Oberrheinischenb. inrich Goldmann zu Friedrichshagen im Keise Ni⸗ 49 Seine Maj 8 Braunk. u. Brikett 100,4 99,90 G do. 100 3.9 90.9 93,905z. Schwed. Hyp.⸗Pfdbr. abg. 1878 8 „A. G. in Mannheim barnim und Johann Konow zu Kauls ee Seine Majestät der Kaiser haben All⸗ gnädigst 8 82 ace 109 1 99,308 2eocuStr.K 105 —2 fr. Z. —., 88906z. Berr⸗Cherl. Strhb. 4 8 % Obl eeers 8 nannten Kreise, d des. ee zu Kaulsdof im ge⸗ den Oberpostins b Allergnädigst geruht: Braunschw. Kohl. 103 4 Leonhard. Brnk. 1034 ½ 1 25 bz. Berl.⸗Charl. Strub. 4½ bnG. Königreich Preußen 111 em pensionierten Eisenbahmeichensteller Nas postinspektor Sachitzky in Schweri .Kobl. 10 nhard. Brnt.. — 100,75 B. Schles. Kleinb. Obl. 101,20 G. — August Grabowski zu L 2 isteller zum Postrat zu ernennen. b 8eer zu Lyck, dem Buchduckereifakto)
—.,.— gö 7 * 100,00 bz G Bresl. Wagenbau 103 4 100,10 B Leopoldgrube 102 4 ½ 1.1.7, hf. rbe2 Ernennungen, C lei e N S
100,10 bz G do. do. konv. 100 4 —,— dedw Agwe u. Ko. 1004 98,75et. Bank Mülheim a. d. Ruhr 9965G. gen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Paul Sponagell zu Berlin, den
1 iedl. Kohlenw 11 4 195,50 G Stadtberg⸗Hütt. 1 67,25 G do. do. 7 95,10 G üstener Gewerk 102 Füedl seobglen — 172,25 G Stahl u. Nölke 7 139,00 G do. unt. 12,1004 94,50 B üttenbetr. Duisb 100 Nienb. Vorz. A 52,00 bb nedrf. Terr. — 0 56,00 G Aplerbeces Hütte 103/4 ½ 98,70 BM NFIlse Fernehan ..102 681ee; 231 00 52 G Stark. u. Hoff. ab. 3 79,250 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ I. 1. Fesfen aliwe 55,00 bz U Staßf. Chm. Fb. 7 161,00 G do. do. 05 102, 4 ½ 1.4.1022. Kaliw. Aschersl. 100 4 85,50 G Sreaua Romana 8 130,25 bz Bad. Anil. u. Soda 100,4 ½ 1.4.10 103,70 G Kattow. Bergb; 100 3 ½ 136,50 G Stett. Bred. 3m. 5 98,50 bz G Benrather Masch. 103/ 4 ½ 1. 100,00 bz Kön. Ludw Gew10 102, 4 ½ 101 50 G do. Chamotte 17 1 251,50 bz Bergm. Elekt. uk 15 103,4 [102,00 bꝛ B do. do. 10274 Elektrizit. 7 124 75 03 G Berl. Elektriz.⸗W. 100 2100,80 bz G König Wilhelm 100 4 86,25 bz G do. do. konv. 100 1.7 [97,10 bz do. do. 1024 810,00 G do. do. unk. 12 100 — Iöniain Marien . 109 4½ 89,50 bz 1 po. do. 2 1.11.7 [100,50 et. bz S.do; do. 102,4 ½ 226,00 bz G Stöhr Kammg. 16 14 do. do. v. 1.7. [101,00 B Königsborn ..1024 do. Steingut 15 25 4 363,50 bz Stoewer, Nähm. 10 13 † 202 90 bz do. do. v. 1911 10 4.10 101,50 B Gebr. Körting 103,4 ½ do. Tricot Sprich 9 11 4 152,00 bz G Stolberger Zint 5 5 116,00 er. bz G Berl. H. Kaiserh. 90 100 4 ½ 14.10%,— do. 09 unk. 14 103 4 ½ 1 do. Wollkämm. 12 10 4 14 142 50 bz Febr. Stllwck. V 6 6 119,90 G do. unk. 12 102 4: 14.10100,50 B Körting 8El. uk. 16 103/4 ½ Nordh. Tarx. i. L. oD fr. Z. pSt. 25,00 G Strls. Spl. S.P 71 — 140,25 G Berl. Luckenw.Wll. 103 4½ 1.1.7 —,— Fried. Kru : 1004 Nordpark Terr. oD fr.S. 6 St. 1980 B Sturm Akt.⸗G 0 82 50 G Bing, Nürn. Met. 102 4 do. — Nürnd. Hert. Ne —2h4 170 159,00 G Sdd. Imm. 80 5 Vürah. Hefb⸗Bd 10 214 111 5140 bz EKafelalass r. do. ult, Okt. — 490 4911bz Tecklenb. Schiff. 9 0 do. E.⸗J. Car d 0 10 14 11.1 180,80 bz Tel. J. Berliner 12 — do. ult. Okt. üee Telt. Kanalterr. — do. Kokswerte. 3 10 4 177,10 bz G Tempelb. Feld. — do. Portl. Zem. 8 3 ¼ 141 141.,30 bz G Terra. Akt.⸗Ges. 10 Odenw. Hartst 7 121,50 G Terr. Großschiff. 0 Oeking Stahlw. 5 — * 122,80 bz G do. Müllerstr. 0 Oelf. Gr. Gexaus11 11 2 156 19 bz G do. N. Bot. Grt. — S.5 Obl⸗ 5Erb. 9 — 4 186 50 G do. R⸗Schönb. 9 Oldb Eisenh. kv. 9099—* 65,10 G do. Nordost 0 Opp. Portl. Zem. 5 3 159,50 G do. Rud⸗Johth. 0 Drenst.u. Koppel 18 14 4 141 8420. 80 bz G do. Südwesten — o. Osnabr. Kupfer 6 1 94,09 B oo. Terzleb. i. L. D̃ff Ostd. Holzind. 7— ⸗ 118,00 et.bzG Teut. Misburg. 10 Ostelb. Spritw. 217,0 5z Thale Eis. St⸗P. 7 Ottensen. Eisw. 94,75 G do. do. V.⸗Akt 7 Panzer 1 117,00 et. bz G — 8 Passage... 144 60 G iergart. Reitb 44 i11 Pauchsch. Masch. 47,50bz Friedr. Thom e 5 6 do. V.⸗A. 78,00 G Thörls Ver. Oelf. 22 24 170,75 B Thür. Ndl. u. St. 12 — 8888888 üring. Salin. 2 5 22,80 bz G Leonbard Tien. 8 8 159,90 bz G do. neue. — — 15 00 bz 8, TilmannEifnb 000 156,00 5bz G Tit. Kunfttöpf. i2 D ges vr
2 88*2E
K FePerafene rn
EE ZEEL
—
—
1
’ — hüöyyEEPEPFEFgFʒ
1
1851128,29.
.
8 22 9
5 — 8 5
i.
. „A. ’
FEgeEgen
222ͤ2ö2
2* .
12 — —
EEEEE] —88Eg —,— = qE —,—8O—O—
—
6 2 5 8 5 0
— — ———
u. neue 10 4 do. Lagerh. i. L. oDsir. 3. b do Ledervappen 5 — 4 do. Spritwerke 14 — 4³
8 V do. Gummi abg,
8
ändis 8 lasse des Königli im ländischen Hausordens von E112s
Hohoisten Her⸗ dem Oberbahnhofsvorsteher Leh ““
—
8—
—,—
—
— ——— 222
—
uen
.1.
100,60 bz B
82 — q A—
—,———O—
8 — 8 —
28SPEEEgEPFEʒ 2B— EEP
—
1- S 2VSVSèEVSG
78,00 bz G Zismearahürte „103 41 14. 100,75 G
00 Ses] —
—2- —
o —
S* 222ö—
¶ 00 — [285 5 88
—8 *
2
— SSn CEELESASbe
gefrfeegns
—22=2
D
2
8
22 2
Sen 8 2 92
—V—ͤ2öööIöInn‚n —
—
— —,—
—e 2☛ Scaheoochee g⸗ 8
gn
1 —
JOOEÖS
5˙02 - . Mberss 2
“ EamAn
8* —,—ℳzꝛℳKOAnA- Ad En En. ¹ — —
2,g: E]† SSS
1112
b
Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl do. Vorz. 10 1 Petrl.⸗W. ag. Vz. 5
Pfersee Spinn. 12
FcgeeE
—,—— —
CSPEgESAnAon
——qq q"=
—622ö8
D
gSgn
E. 8—
—,JOO8O8OBO
820‿q
— 1R RmEe. . 22ͤöö—E2
8—
—
— LLA
Ebahebhks 2222
98
n*n
— bP
—,— — — —O——
ue 9
enc.
—,——OO— E1“
ꝑ
—
S0o ——
—*
2
—i
[&
21 2.
00 2 2— u’S =
h 2
— 80 0— 5x
qèe
—
—
— —,—
*
—2ʃ*
—8 —,—,—,—-——— —
2-—2ö— —V——
—— ——O—V——
——
- n 4. . s 8 sonstige Personalveränd is 1 Hamzerschmi 107,509 Brieger St.⸗Br. 105,4 —,— Löwenbr Hobensch 102 4½ 14. 25 9 Sinner Br. 210b; G. Dtsch.⸗Lux. Brgw. 88 sonalveränderungen. meistern Wilhelm Krü⸗ Pi gerschmiede⸗ Zrown BoperiuC 100 41 Lothr. Portl. Cem. 102 4 ½ 1.1. ult. 1838à185184 ¾à185 1à184 ½618486b5. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen P ühifchmihe zu Bühensghnusgaf 8 Freife 8 Wilhelm ¶190 . b Gutsgärtner Joseph S reise Atena, dem betreff Burhach Gewrksch 1035 103,60 ct. bzG Magd. Bau⸗u. Krh 103,4 ½ 1.1. Nordd. Spritwerke 225,25b; G. Nordpark kommissars in Al⸗ nters . . Joseph Schmitz zu Lembeck im Lankreise 5 effend die Ernennung von üchti Bele ene8,194 do. Abt. 11,12103,4 ½ 1.1. Terr. 1990 B. Rhein. Stahlw. 1536; G. Altona unterstellten Privateisenbahnen. linghausen, den Tischlern Friedrich Sielaff und e zum ““ 172,00 bz G Carl⸗Alex. Gew. 103, 4½ 1.2. do. Abt. 15-18 103,4 ½ . 2 Fut eisenbahnrats für die Direktionsbezirke Erfu 8 1s⸗ hütte im L b 1 2 190,06b3G 6 e Caerrin 103 Manesmanmnr. 105 4 1 101,25 G. Felt. u. Guill. 4 ½ % Obl. in Erfurt. ktionsbezirke Erfurt und Halle a. S., 1“ “ und dem Gußptzer Kaspar Reichs sind von dem Kaiserlichen Statthalter in E 1.4. 1 8 8 5 zu; 2 em F 1 6 4 1 . de; chen — er lsaß⸗L 8 104,0 bz9 Edem, Buckau . 1024) 1. bwehe Dergan. 1044. 14.7 97252 Neumütster St.⸗A. 1907 996. — gemeine Ehrenzeichen züverleiher. heigte Ras. Züateer üorü Elsaß othringen a ersach g. 113,00 do. Grünau 103/4 ½ Mend u Schwerte 103 41 28 feiretär, Wirlieheng „Wirkliche Ge⸗ obe ds. Better.. 188s Mont Cenis 108,4 Seine Majestät der König haben Allergnädst geruht: taatssekretär Koe btee zn Berelach 86 I1“ —,— . .— He ül 4. 2 9 8 8 1 b e“ achtigten zum 2 66009;G., Söln. Gas u. El. 98,50 bz Müs Br Langendr 100,4 7 [92,50 B Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 dem bisherigen Präsidenten der Justizprüf - i mowitsch, G 8e Sge 75 do. —,— Reue Bodenges. 1024 1.1.7 94,4 Berlin, 7. Oktober 1911. Wirklichen Geheimen Rat Dr. Max E zprüfungskommission, und d h, Generaladjutanten Seiner Majestät es Kaisers Berlin, den 7. Oktober 1911. 138888b “ 8 de. 0G 7. “ Dr. Max Eccius zu Berlin den benerfigyhüaeerece ottomanischen Botschafter in Berlin, Der Stellvertret des Reichsk 1he3Te, 280. 1806,.g. 88 eLenftenbeble118 4 1419 1 Art heute nicht vorlagen, so zeigte heut dem Generaueumant von Qa⸗t , Amas er ver** Koten Ablerordens, Rizamy Pasch⸗ Großkreuz 23 “ Phön. Bergb A15 si. 885 1065. —— e 10 Cünt. F. serab. 95,40 et.bz B Nbl⸗Kohlen. uk. 12 102 48 rlagen, so zeigte heute 2. Division, die Köniskiche Ferone zum Roten Adlerorden dem Kaiserlich russischen Mlene. I“ 88 do. ult. Okt. Altà5 1et. à-bbz] Trachenbg. Zu .10 27, o. Wasserw.. 3 Sg 88 8 dns „ V — Hordee En Koble ,108 4, 1.17 —— jedoch das Geschäft eine größere Aus⸗ - 2 vlwi Seiner vrchene Planiamerke 15 24700b;z G TKuchf. Aachen. 9 — 101,0 bz G Hessauer Gas.. 10100B Verdsternee e19103 41 1.38 101,00b9. dehnung erlangte. Die Veranderungen m Landgerichtsdirektor a. D., Geheimen Justizpat tchfe Bilrrivt des Artillerienten. Seiner Mchecn⸗g Plauen. Spitzen 2 5 128,25 bz G LKüllfabr. Flöha 25 244,50 G do. 1892. 104,0 “ Urg. gz- dor 9, die Anot⸗ 98,25 bz do. Eisen⸗Ind. 100 4 1.1.7 ,— Interesse gab sich für Elektrizitätsaktien nit Eichenlaub, 1 Bey Roumbeyoglou den Roten Adlerorden zweiter Klasse, kommend Wiffemz nordnung vom 14. August 1911 Pongs, Spinn. 4 52,00G Ungar. Zucker .10 /n10⸗ „do. 1905 unk. 12 105 vv. 1. und für Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ 9 dem Major Bronsart von Schellendorff im General⸗ dem Ersten Botschaftssekretär Blacque Bey, dem Zweiten zum freien Verkehr ärztlich 8 Poppe u. Wirth — 126,80 b G Union, Bauges. 8 118,00 bz G D·Dtsch.⸗Lux. Ba. kv. 100 renst. u. Koppel 103,4 ½ 1.5.11—,— aktien kund; auch in Montanwerten sowie stabe der Generalinspektion des Militärverkehrswesens und dem Botschaftssekretär Ch hr Djémal Bey, dem Militärattaché, 8 hoben 8 *monach die aus dem . Hreßspanunters. 5 111,50 U- d. 2d. Bauo. B. 8 173,00bz G do. unk. 15 103/4 ¼ 410,—,— 8 in Koppe 5 8 1 6, p 1 8 28 Rauchw. Walter 7. 161,50 bz G Unterhausen Sp. 2 148,75 G Dischnebee g1n103 —,— Höonir Beraban, 103 4½ 14.10/103,50 et bz G weilig etwas mehr Verkehr. An der Nach⸗ truppen die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter- Salaheddin Bey, sämtlich bei der Kaiserlich ottomanischen do. -V ukv. 10 . ichelt, Metall 12 12 209,90 bz do. neue — —,— do. unk. 15/103 2.8 [104,60 b omm. Zuckerfabr. 100 4 1.1.7 rivatdiskont war ½ niedriger, 3 ½⅞ % . lhe 2 8 ssis 8 4 232 8 Auf : Reichen. apier 15 270,00 bz 6 Ventzti, Masch. 7 179,00 G Disch. Asph⸗Ges. 105 4 1410,— - eisholz Pavierf. 108 41 1.1.7 102,00 G 2 8 % g den Hauptleuten Wilhelm Heuser im 2. Kurhessischen dem Oberlehrer, Professor Hans Zrauneck zu Hamburg Im Auftrage: 9 1. ☛ Se.⸗ . 2 8 2,— Rheinf Kraft alt. 160,25 G B. Brl⸗Fr. Gum. 9 137,10 G do. Kabelwerke 103 4 1 1.4.10 1101,75 do. Braunk. B081102 4 ½ 1. 101,25 B 8 kopff im 1. Oberelsässischen Infanterieregiment Nr. 167, dem dem Königlich sächsischen Oberamtsrichter Dr. Meoritz “ do N. 5001-10000 —— Ver. B. Mörtlw. 6 132,50 B do. Linoleum 1034 14.1052, do. do. 09 102 41 1.4.101101,258 8 Rüttmeister Gustav Lauer im Kurhessischen Trainbataillon! Knackfuß zu 8 Chemnitz, dem Attaché Blei der Kaiserlich do. Chamotte. 94,00 bz G Br. Köln⸗Rottw. 16 299,00 bz G do. Wagg.⸗Leih 102 5 1.1. 104,40 G RRh.⸗Westf. Elektr. 102 4 ½ 1.4. 100,75 bz b 21], ätsrat Dr. IE“ G zzet ““ do. Gerbstoff. 296,50 G Ber. Dampfzgl. 0 — 12,60 bz Dhsc. AI. 1898108¼ 7197,00G do. do. unt.17105 88 23 e9. e eg Herez eise Wetlar dem Fobrchehiec Heinrich Jung zu Wetzlar, dem praktischen Arzt Dr. Oskar Schreyer zu Tientsin und dem betreffend Maßregeln gegen die Tollwut. b o. do. 24 1 4.1092,75 bz 7. ober. ie amtlich ermittelten E nobersekretär a. D. . Möbelst.⸗W. 5 b 3,50 et. Glanzstoff 36 9 Kaiser Gew. 98,00 o. TIEXI& AIEn inländis — — — S Frse- chte 1 8 1 Dz„, el; G inländischen Vi s rohliche f rs do. Möbe 3G de 8 3 e.ng ich IIS 8 10349 enege 5 888 S Rechnungsrat Georg Erner zu Schweidnitz, dem Landgerichts⸗ dem bisherigen Gesandten in Dresdei, Wirklichen Ge⸗ inländischen Viehbestand bedrohlichen Üümfange herrscht, g5 öPS elcla6 14 1es 8 Iil—. . ne ven 1 1 Donnersmarch. 4898* 4. 77,3 Füchln Ehubcn 188 8 1. 10,006 G ahn, Normalgewi 5 is sekretär, Rechnungsrat Reinhold Mathnes g Gleiwitz 828 heimen Rat Prinzen zu Hohenlohe⸗Oehringen den hiermit auf Grund des 8 des Gesetzes, betr. die Ab⸗ do. Stahlwerke 7 i. D4 1.7 1153,40 bz Ber. Harzer 4 1 001 do. o. 4 1.1.7 [97,00 Romba hen ½ 1.1. 2,752 5 — 7 dem Regierungslandmesser a. D. Franz 2 aldus zu Frank⸗ Königlichen Krone d ester Klass 1 . do. ult. Okt. 152:819;bz Ber Rammerich 0., 5 4 1.1 119,902 Dorstfeld Gew. 103,41 1.1.7 1100,00 B do 1500 ℳ102,4 ½ 1.1.7 [101,25 b Monat, do. 207,75 — 207,50 — 208,00 Ab⸗ ven ee. 88 ““ Königlichen Kronenorden erster d asse, 80 Unterorub Bl. für 1894 S. 409 ff.) und des 5.2. 14 1 88 8 8 3,00 1422 n n K. 1 nahme im Dezember, do. 215,25 — 215,00 furt a. M. den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Geheimen Oberschulrat und vostragenden Rat im 1880,1. Mai 1894 G. G.Fir, een 8G H.n 0891 .ö do. do. Ind. 6 6 20,25 bz G Laufitzer Glas 20 299,00 b ortm. Bergb. jetzt Rütgerswerke 100/4 n Kom 2 v11“.“ 1X1X.“ do. do. Kalkw. 1 ea08 Ber. Met. Haller 11 . Gewrk. General 105 41 17 , Kvbniker Steini. 100/ 4 ⁄ Behauptet. 43. Infanteriebrigade, den Stern zum Königlichen Kronen⸗ Nodnagel, Mitglied der Reichsschulkomnission, den König⸗ —. 128,115) in der Fassung des Gesetzes vom 22. Juli 1905 do. dd. 215,00 G do Schmirg. u M 7 ½ 7,75 do. do. ukv. 14 103/4 ½ 1. 25 SG (Sächs. Elektr. Lief. 105 111 [100,50 bz 2775 . ben z Tlosse, S 1 .—5, Jalle ihrer Eins 9 8 Oesterreich⸗Ungarn Rheydt Elektr. 7 131,00 G do. Smyr.⸗Tepp. 0 100/ 4 1.1.7 88 1 Sächt.⸗Thür. Prtl. 103,4 102,10 G ab Bahn, Normalgewicht 712 179,50 dem Obersten von Lochow, Kommandeur des 1. Ober⸗ dem Bankdirektor, Königlich sächsischen Kommerzienrat Seuche im Falle 8 Einschlexpengsters Hesterreche nncgan 8 3 1. 90,50 ‧ 610 6,9 34½ 128 .alker esvu; bis 186,00 Abnahme i “ 8 717.,1 zu Stetti 11’1X““ 82— “] folge “ 8 n 8 1 199,699 rnern Seh. ,9 4 Ae 1984 1 z ex Grühen 100 8e.Zöb;9 ““ Seee 28. superintendenten D. Johannes Büchsel zu Stettin den König⸗ sekretär bei der Kaiserlich ottomanischen Botschaft in Berlin folgendes angeordnet: Groß Hoschütz, Deutsch S.Riehm Söhn. 110,00 z G Bogt u. Wolf 15 — 4 47,9 Eintracht⸗Tiefbau 102 8 —, d 3100 1.7 94,50 G Hafer, Normalgewicht 450 g 182,00 dem Oberstleutnant, von Wurmb beim Stabe des In⸗ Klasse, “ Krawarn, Kauthen, Oppau, Beneschau und Hoschialkowitz des Land⸗ Febte Fin:; 178788 Poätünd. Nie90. 30 — 1 Fisenh. Silesta 1004 1.1. - 10103,50 B Abnahme im laufenden Monat, do. 185,00 nterieregiments von Wittich (3. Kurhessischen) Nr. 83, dem dem Mitgliede der Technischen Kommission für Seeschiff, sicher eingesperrt sind, entweder ohne Maulkorb an der Leine geführt Rolandshütte 0 1117 [90,00 bz G do. Tüllfabrii 15 15 4 173,25 bz G do. apier 183/4 ½ 1.1. 8 3—. 5 ; b rn 4 S. 1 ; 1.IS,: “ glich ) b der sie kö inen auch, mit einem sicheren Maulkorbe versehen, Rombach. Hütt. 8 ii. 165 8062G Boigt u. Winde i8. frZ.e-. 839,50G er. Cane 1. uckert El. 1.1.7 97,75et. bz G I def EIe Ruhig. — Kreise Reise “ Vng hene “ des Fesenfeld zu Elsfleth den Königlichen Kronenorden vierter werden, oder he Feber ‚ 21,0 . 7 ge — Vaterländis Museums, Rentner ilhelm Bomann zu Klasse sowie 3 e 8. Ortschaften dürfen Hunde o volizei Peke enh. ge 6 227399G —— SeSig n5 22 4 V 29,9980 Ftr echher 3 - do. 8 100 öF Latergen sshen acen Kronenorden dritter Klasse, G 8 ng. und K. österreichisch⸗ungarischen Hofsaaltürhütern liche 11 “ vsiteeersabr. 510ob. artehner g — 1 11. 320 1.“ 419 10. hüein. Mhe und Sbeicher Nr. 00 25,25 — 28,50. ½ dem Lehrer Wilhelm Seifert zu Muhrau im Freise Stefan Eschner und Franz Oberleitner, dem K. und K. § 3. In den oben genannten Srrschaften kanz dis Ber⸗ Rote Erde neue 5 89,50 G 201. 759 do. 1910 unk. 16 6 . Schulz⸗Knaudt 10:3 5.11—,— Roggenme ab Waggon Striegau, den Zollsekretären ag. D. Friedrich Kock nu Pinne⸗ österreichisch ungarischen Leibkutscher Johann Zielbau 8 dem wendung von Hirtenhu 2 ur g leie sn 85 vir 88. SächBöhmpPtk 1240o8. 11122g” Fiefrcen. G. 7 101. Zen. 17 102408 und Speicher Nr. 0 u. 1 21,70 — 24,10, berg, bisher in Verlin, und Eduard Krug zu Cöln⸗Deutz, den K'und K. österreichisch⸗ungarischen Oberchauffeur Rudolf Stary, und von Jagdhunden bei der Jag gu 8 eie 81,5 219 500¹ 196,50G ö * b.Süohe⸗ 18 *½ 107,106 do. 22,40 Abnahme im Dezember. R hig. Hegemeistern a. D. Adolf Ruland zu Horrem im Kreise Berg⸗ sämtlich zu Wien, dem Kanzleidiener Robert Galle bei der die Hunde Pohne Maulkorb an der Leine o. Cartonn. Engl. Wollw... + 1 * H101 Rüböl für 100 hei d Friedrich Prenzel zu Friedlos im Kreise Hersfeld Ges IFgn 5 lf Leipzi (Jagdhunde außerhalb des Jagdreviers) ohne Maufte 2 2 N 762,00G deo. VBorz.⸗A., 12 1ssea. do. do. Co. 101,60 G S ng mit Faß eim und Friedrich Prenz — sj Gesandtschaft in Hamburg und dem Kassengehilfen bei der Leipziger geführt werden oder mit einem sicheren Maulkorb unter dauernder do. Kammg V. A. 1 n⸗ b 1 Sächs.Thür Prtl,1 204,00 z G Westd. Jutesp. 8 ,8 121 00 bz G Eschweil. Bergw. 1.1. 25 Si etr. 10314 ¾ 1.4.10,— Dezember, do. 68,30 Geld Abnahme im dem Kantor und Hauptlehrer Wilhelm Schneck zu Fürsten⸗ ine El ich lei 8 f b Jagdh elten auch für P olizeihunde 243 00 G Westeregeln Alk. 10 10 188,30 1“ 82 2,90 do. 1907 ukv. 13/103/4 ½ Mai 1912. Behauptet 8sA4; vus8. 8 9 meine Ehrenzeichen zu ver eihen. für Hirten⸗ und Jagdhunde, gelten. — nih 3 lineS wesncs 1 b I werder im Kreise Prenzlau, den Hauptlehrern Johann Acker⸗ während der Zeit ihres Dienstgebrauchs und ihrer Aus⸗ Senaech⸗ huns 193 00 bz G do. B.⸗Akt. 41 4 1 101,10G Fbasb. Schiffb. 2. Siemenzu. Halske 103/4 4.10 ,— smann zu Polnisch⸗Würbitz im Kre h en 2 “ 8 1 191 50 bz G Westfalia Cem. 10 6 136,00 bz Feher u. Roßm. 1 1.4.102.— do. konv. 103/4 . 55 0;t. b & Kuba zu Slamen im Kreise Spremberg, dem Kantor und Lehrer 1u“ 1 ben Allergnädigs 8 Die Tötung solcher Hunde, die obigen Vorschriften zuwider G. SauerbrevM 12525 rah 016 — 18 Fürst Leop. Il uk. 21 14.1071 iemen 7 J10. Seine Majestät der König ha en Allergnädigst geruht: umherlaufen, kann von der Polizeibehörde angeordnet werden. Zum Sepofaeenh “ . 2„ bb= t r. 10n,0 Se . 8¹ . 8 Siesben 8G.198 ¼, 11. 8800, G den Lehrern Karl Pape zu Dransfeld-im Kreise Münden, den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ C sciegen dge Hundefind aucz die Gremvwa voltzugsbean ege ülich der Schering Ch. F.¹ B w 3 “ 2 FvFs do. neue 219,00 G Westl. Bodng. i2. oDffr. Z. 4 5, 2,00 Georgs⸗Marienb.1 5.1199,50 G Stett. Oderwerke 105 4 ⁄ “ 8 Wöller zu Fürstenwerder im Kreise Prenzlau den Lehrern und zwar: . ; in Kraft. Sie behalt 104,00 , Anru 997 —, b b .“ zu Furster Kreise Preroenw, Zallicha 5 § 5. Obige Anordnungen treten sofort in Kraft. Sie behalten 90G Wicking Poril. 5 4 ¼ eobit do. do. † Sten. Vultan. 103,41 8 a. D. Wilhelm Häusler zu Ulbersdorf, um Kreise Züllichau⸗ des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich V Geltung bis zum 26. Dezember 1911.
-A
ee. Sm. 102 vsr. 1 veen Bek Zuder. Eisenw. 103/4 98.50 et. bz B. Magdb. Allg. Gas 1034 1.1.7 % Dtsch.⸗Uebers. Elektr. ult. 173 ⁄ à174z. Reinertrag der der Aufsicht des Königlichen Eisenbahn⸗ anntmachung, 2 b Tagesordnung für di zchs. ; — 111“ ; Calmon .. 105 41.1.7 .,. do. Abt. 13-14 103/4 ½ 1.1. Teut. Misburg 168,755bz. Thiederhall g für die nächste ordentliche Sitzung des Bezirks⸗ holz zu Berlin, dem Häuer Karl Tyrassek 1 A 8 Auf Grund des Arti 8 48 9 ek 1 Antonien⸗ rund des Artikel 6a der Verfassung des Deutschen 8 —2 — 1 8 8 X e en 280,50 b⸗ G Charlottenhütte 1034 † 14.10 Masch Breuerukl2 1055 102,60bz B. Rybn. Steink. Obl. —1,—. 10. 1 heime Rat Frei —,— Freiherr Zorn 8 8 8 106,750 do. Milch ul. 14 109 00bz Miru. Genest. 10242 Zorn von Bulach, der Unterstaats⸗ onte Seine Majestät der Köni Mülheim Bergw. 102,4 xv. er König haben Allergnäd 1 dem Kaiserli ssch err 102 gnädigst geruht: Kaiserlich russischen General der Kavalrie Maxi⸗ nannt worden. 127,50 bz G do. do — 2 V Roten 96,25 G do. Photo V Da ungünstige Meldungen irgend welcher Adlerorden erster Klasse mit Eichenlauß J154,00 G 1906.. 101,25 5z Zeorpd. Eiswerke 1034 1. G die Börse eine feste Haltung, ohne daß Böeztet Klasse mit Eichenlau Grabbe, Flügeladiutan: Oberseör des . Julius Pintsch sit 198 00 91 ETriptis Alt.⸗Ges. 12 185,00 ct. bzG Dannenbaum 1 - 2 Nüge ahfutancen 9 Ferir. Grafen b aauls heʒe sichtütaülb 104,00 B do. 1034 97,00 G waren nicht sehr bedeutend; etwas größeres Dulheuer zu Dortmund vern Noveree “*“ der Kaiserlich ottomanischen Botscheen Berlin Fahreddki -, icher Mitteilung Trisst als chole ra⸗ do. Tüll u. Garo. 10 — 104,75 B Ung. Asphalt.. 5. —, do. 189989 105 1 8 8 Preußischer Stants⸗ 0 1 [94,50 Chem. 2 280,001 1 1 —,— nh. Brauerei b 1 b ; ; 8 5 ; 8 ; . ; 1s ₰ 2 8 4 75 Porta Union Ptl 5 9 1 94,50 G do. Cbem. Sabr. 25 53 G do 02,4 102,00B Hiseeh. Br. 11094 ’ in Schiffahrtsaktien entwickelte sich zeit⸗ Hauptmann Koppen in der Versuchsabteilung der Verkehrs⸗ Major Enver Bey, dem Marineattaché, Korvettenkapitän Berlin, den 9. Oktober 1911 8 Ravsbg. Spinn. 9 2 ½ 109 50 G Barzin. Papierf. 8 177,75 b G 103 1— J103,50 bz ch uk. 12 103 4 ½ 1.1. 101,80 bz börse blieb die Grundstimmung fest; der Klasse, Botschaft in Berlin, den Roten Adlerorden dritter Klasse, 1 Der Reichskanzler. Reiß u. 88 3 97,00 bz G Z.chemFab. Zeit 9 153,00 G do. Bierbrauerei 103,4 ½ 14. 100,60 bz Rhein. Anthr.⸗K. 102/4 Infanterieregiment Nr. 92, Erich Krebs und Albrecht Mann⸗ die Königliche Krone zum Noten Adlerorden dierter Klasse, von Jonquibres. 8 5 8 4 ½ Rbein. Braunk.⸗ 1 5 bz G Ver.Chem. Chrl. 20 6,00 bz B do. Solv.⸗W. uf. 161102,4 8 102,75B do. Metallw. 1054 5et.b;G Berliner Warenberichte. Nr. 11, dem Sanitätsrat Dr. Karl Stein zu Ehrinashausen im ottomanischen Botschaft in Berlin Fuad zzzet Bey, dem Landespolizeiliche Anordnung, do. Metalw.))— * 11095,308 Ber Ht Nickelw. 16 18 4 14 28998 11024 11.7 10009 V 7 Ppexiechnungsrat Friedrich Kowalsky Kaufmann Bernhard Hempel zu Hamburg den Roten Adler⸗ 18 S 1u 1 10 1 149860 Rg⸗Westf. K ge, 1094“1 1,1, †¾ —.— e waren (per 1000 kg) in Mark: zu Königsberg i. Pr., dem Landgerichtsobersekretär a. D., Üüörn- vierter Klosfe, 8 Da in Oesterreich⸗Ungarn die Tollwut in einem für den d5. Nafs. BSgw. 15 21 4 1.1 337 00 bz G Vönsschl.Goth. 14 15 %2 do. do. 201,50 — 201,25 Abnahme im laufenden S g wehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni Rh.⸗W. Cement 8 7. 134,60 bz G F Knst Troitzsch 15 12 10274 do. 405 ℳ 102,4 ½ 1.1.7 ,— d 1I1“ 1 8 41 14.10100,30G bis 215,50 Abnahme im Mai 1912. dem Generalmasor von Below, Kommandeur der Großherzoglich hessischen Ministerium des Innern Ludwig § 3 des Gesetzes vom 12. do. Sprengst. 13 224,50 G do. Pinselfabr. 15 7 [284, do. Union 100 4½ 1.4.10]100,40 Saar u Mosel Brg 102 4 ½ 1,7 [101,00 B Roggen, inländischer 178,00 — 179,00 orden zweiter Klasse, lichen Kronenorden weiter Klasse, (Gesetz⸗S. S. 318) zur Verhütung der Weiterverbreitung der . 8,008 do. do. — 1 ¹ 8 84 3 1 8 8 8 David Richter. 15 1 145,75 bz G do, Thür. Met. 11 7 bi6,8 Düfseld. E. u. Dr. 1054 1.1.7 10. (G. Sauerbrev, M. 103/4 1 9020b2 36 Abnabme vn laufenden Monat, do. 185,25 elsässischen Infanterieregiments Nr. 167, und dem General⸗ Julius Hegemeister zu Dresden und den Dritten Botschafts⸗ mit Genehmigung eh echs 9n. 3 115908 Bene. Tne 1n 82 191728 Eckert Masch. 103 Eba11“ g* Behauptet. lichen Kronenorden zweiter Klasse, Ahmed Orkhan Bey den Königlichen Kronenorden dritter § 1. In den Ortschaften Klein⸗Hoschütz, 1 1 kreises Ratibor müssen die Hunde, soweit sie nicht festgelegt oder Roddergrube Br 84 178,75 et. bz B 20 1 ¹ Elberfeld. Farben 11. - El. u. G loO,000G Abnahme im Dezember, do. 190,00 Amtsgerichtsrat a. D. Hermann Eichner zu Patschkau im fahrt, Großherzoglich oldenburgischen Nevigationslehrer Karl or d vberw G ei herlaufen. ea. 195,8910, b; Vorw. Hiel Sp. 2 vvarha⸗ lektr. Süödnei 10274, 1. b 2 11901 1.10101 405; unter danerndes Ueberwachung frei umherlaufen do. Zuckerjabr. .8 151,00 bz G Warsteiner Grh 145,500 unk. v. 1 — Still. 1 Rützerswerke. 11 1 n18 90n gestattet werden, daß die Hunde außer der Zeit des Gebrauchs do. Guß. Dhl. 12 V00 b 1 4. ir . 1¹⁰⁰ und 7 zu F 8 116,50 G zaudwig Wessel 2½ 78 00 b Erdmannsd. Sp. 1 8 —,— bis 71,00 — 71,50 — 71,40 Abnahme im den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, elektrischen Straßenbahn Albert Grabau zu Leipzig das Allge⸗ Ueberwachun g frei umherlaufen. Die gleichen Ausnahmen, wie 1he 124 50 G do N10111200 ab Z b. W.sb. 108, 11 117 102,256 V 193: *NS01.11200 ab 3 5b⸗ Siemens Glasb. 108,41 1.1.1092, ise Kreuzburg und Christian bildung für den Dienst. Hern He 5 2) 506z G Westf, Drabt⸗H. 6 00 bz G 1 8 55 ⁄ 814. 29 00 bz estf. Drabt⸗H. 6 — 7 157 Siemens⸗Schuck. 103 4½ 102,50 bz . D 1 Rosenthal im Kreise Soldin, 8g Fö Schedewitz Kma 11““ 1 Erschießen der Hunde sind neben den Polizeivollzugsbeamten, Förstern, 230,40 bz G do. Stahlwrt. 0—— 4 62,50 bz G do. 1911 unk. 16 4.10 95,50 G Stert.⸗Bred.Port 105/4 ½ 1.1.7 98.00 r G Julius Voigt zu Lellichow im Kreise Ostprignitz und Adolf legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Feld sung des Grenzschutzdi enstes befugt V.⸗A. . 6.12,— mwd h- 154,25 et. bz G. Wickrath Leder. 12 11 187,75 G do. do. 11.7 [92,60 bz öhr u. Co. uk. 12 103/4 7 [98,50 bz G 8— 8 4 5 nt 1 88221 8 3 ’ 97 0 0 G Stöhr u. Co⸗ 88,50b; Schwiebus und Adolf Schmidt zu Wichelsdorf im Kreise Mecklenburgischen Greifenordens: § 6. Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Anordnungen werden,
—,——————
dr. . Schimischow C. 6 Schimmel, M. 2 1 Schles Bab. Zink 16 17 bo. St. Prior. 16 do. Cellulose 7 ½ — o. Elektr. u. Gas 9 ½110 do. Lit. B.. 94 10 do. Kohlenwerk 0 — o. Lein. Kramsta — do. Portl. Zmtf. 5 1 do. Tertilwerke 8 8 Schloßf. Schulte 6 — ugo Schneide, 2 1 choeller Eitorf 5
— —
b 2; vß . . 1 8 Spr 8 5 3 n H 8 C. 8 8 1 . 4 ,2 88 sofo ich ngere S esetze verlet 1 „ 8 8 9, 9 8 199 8* 88, 29 4 1 19er2G Germenüas n ö⸗ 22 S2 b 8 89 8EEö der Inhaber des Königliche Hausordens dem Regierungsrat Pütter, Mitglied der Eisenbahn⸗ V sgferne dicestrmasetes trasgeseb erletzt s 50 bz G Wille, Vorz⸗A. 6 6 4 [101,259 Ges. f. elettr. Unt. 7,60 b Tangermuünd Zuck1034 8 8 den pensionierten Zollaufsehern Arnold Amkreutz zu direktion in Breslau: ““ Oppeln, den 29. September 1911. G
193,25 C Wilmersd.⸗Rhg. — o. Db. fr. 98,50 G do. do. 88 182005 G Teleph. Z. Berline 102 4 ¼ 1.1. 100,75 G 8 enston 1 * FE. “ 1* 8 8. 183,259 See e. n 4 17 [277,00b. do. 1911 unk. 17 4. 10220 6; Leede sa⸗Müsb.. 03, 4½ 1.1. 8 [Cöln und Heinrich Pennigsdorf zu Cöln⸗Sülz, dem pensio⸗ des Fürstlich Reußischen. Ehrenkreuzes Der Regierungspräsident. 8 34 50 bz tt. 4¹ 1.1.7 [100 50 bz B nierten Ersten Gerichtsdiener Konstantin Makowski zu Thorn, dritter Klasse: 8½ 9
1
chth, E. Sshne 32. 1 1 889035 FEll Eehee. 188 117 2 e Eisendüt. 105 — 8 .V.: 148,50 b; dir Saagsege 16 17 28239,b2 EE1“ mümge d16948 1 80820 58 8 den pensionierten Gerichtsdienern Anton Ledwoch zu Leobschüß dem Oberbahnhofsvorsteher Bräutigam in Weißenfels; Graf von Stosch 131.50 G Wrede Mälzerei 2 9 73,00 bz G Anst unkv. 13,103,41 1.1. Unt. d. Lind Bauv. 100 4 1.1.7 94,20 8 und Wilhelm Pieper zu Berlin und dem pensionierten Schul⸗ K des Fürstlich Lippischen Leo oldordens: 130,25 et. bz. Wunderlich u . 12. 220009, G Görl. Masch. 8,0,103,41 1,17 [do. umk 21 10074. 14.10 92496 ⁄ b diener Eduard Ehlers zu Bartenstein im Kreise Friedland das des reuzes des Fürst ich LSippischseh F p . Zech.⸗Kriebitzsch 7 ½ 1 si00.00 b; G do. do. 19111103,4 1 1. ’ DerCham Kulmiz 103 4 1.4.1011071,25z Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem Bahnmeister Böker in Templin;
laeAmnmrn SbonenSghn
22
—
—,—i—— 8 — —
0 4¼ 6 1¼ 1. 8 u