Markt⸗ u. Kühlh 3 Maschin. 111 118 282,00 bz G 1 1 Ver. Dampfe u. 12 105 % 410†51,75 bz
Maschin. Baum ellsto
do. Breuer ellsto do. Buckau do. Vorzugsakt do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergh. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw.
8 Mercur Wollw
Dr. Paul Mepe Milowi er Eiser Mix und Genef Mühle Rüning 1. Mühl. Bergwert! Müller, & umme Müller, Speisef Nähmasch. Kod s Nauh. säuref.Pr t.
112,60 b 134 50 78 30 b
C
W. A. Scholten 12 Schombg. u. Se 2 Schönebeck Met S S
dd S.
do
„ — 1 17 [115,50 - —,— B. St. Zvp. u. Wiss. 102 7197,000h 0) 8— 3 8 s Walbe 8 15 1 119,806,G 4.10]97,25 B Seget Sva, Sr 103 4½ 1.5.111101,30 BMu 68 8 8 3 8 sg.f. 9 [102,75 et. bz G Vogtl. Masch. 102 4 ½ 7 Z=6.— . G i., “ Belleall. 17 [102,50 Peg. Eisemd. 1928 1.. 99,60 G „Ostafr. G. 6 . . 1ö Draht... Düch Füag. Eb. 1 .1902 1,7 [95,50erbz B do. Kupser 1034 1.4.107—,— 1 * — 1. he 81 mgr 1 1 1 8 e. Wscküler Küxper. . 8 1881 3 t t Africa . 90 bz . 7 [103, shall... 4 75 Fe Sen. 1bIrAAtbs sen, e or ge,, Flsemshüne. os5 T11 cings 5 à 55 1à 54 1à 8 ½ 1. 20 bz „Krieb. A8 “ b; Obligationen indu 8 .4 °% 10 ,3. 88,30 G “ do. ukv. 17 103,4 ½ 1.4.101100,00 G 317,50 bz G Altm. Ueberlz. uk 15 100ʃ4 1 6⁄% abg. 102 .3. 34,10 bz G Zeitzer Maschinen 103,4 ½ 1.4.10,— 130,50 bz 8 ege. Fen. 47 do. 4 ½⁷ 3. 8890G nr. unk. 14,1 8 82 108, 5 c.b1 1 Nied. egr. gpe. Ps⸗ ( .S. „2 . . 1¼ 7 5 z fis. 8 b.Lüdamn, r,10242 do. 3. 850 1— 28 1. 12151153 11 598 185,00 et. eberlandz. Birnb 1 e. n do. 3. [34, do. unk. 6.17 25 8 1 . 8 8 S Accumulat. unk. 12/100/4 ½ 4.101100,50 G Heuserenige 1 f1.7 [97,80 G Zovlog. Garten 09 7 100,40 brbz 8 8 8 w 1 1““ 33 00 bz Acc. Boese u. Go. 105 T.g, enckel⸗Wolfsb.. 4.10 104,0020 do do. 10197,00 bz “ 1SS 189,106b,G A.⸗G. f. Anilinf. 410-,— Herne“ Vereinig. 103,4 1 1.1.7 100,75 bz p⸗ Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 4. 8 — —“ 8 Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Pretit- 31,50b1 po. do. ,1 17 104,008 22 do. 1 [ Flekt. Unt. Zür. 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 11““ 5 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.
8819630, 88 1988 F 87 dsbernia kong; IE “ . 1058 8 den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Belbstabholer , h 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des
1839 b In rfeder 164 00 bz G bning Eisen 415,00 bz G Schönw. Porz. 52 00 bz G ann Schöͤt 128 00 bz G riftgie Huc 266,75 b Schub. u. S 157,00 Schuckert, E 180,00 bz G do. uli. Okt 134.00 bz G do. neu 282,50 bz 2 Schulz un 126,00 bz G ulz⸗Knaud 105,00 bzz G Schwaneb. Zem 95,00 B Schwelmer Eif 389 50 bz SeckMhlb. Drs 16750 bz G Seebck. Schffzn 134,00 G Segall Strump 252,75 bz Fr. Seiffert u. G 198 60 G Sentker W. Nz. 51,25 bz G Siegen⸗Solins NeptunSchiffw 77,75 G Siemens E. Bt⸗ Neu⸗Finkenkrug D. Fr. Z. —2,— Siemens Glsin Neu Grunewaln 1,4. 172 G Siem. u. Halsn Neu⸗Westend à ffr. Z. 1174 50 G do. ult. Okt. Neue Bodenge 10 19 [139 80 bz Simonius Cehl Rene Phor⸗Ge. 0 0 [1. 1 63,50 G . G. Spinn u. S RHansav.X;8. %D fr.. ——— Spinn Rennu. Neuß, Wag.i.79. i 95 r 3. 565 ,00G Sprengft. Card Niedl. Koblenw. 11 11 4 196,90 bz; G Staptberg Hut⸗ Niederschl. Elekt 7 172 25 G 88— u. Nölk Nienb. Vorz. A ,0 52,00 bz Gtahnsdrf. Terr Nitritfabrik. 16 232 00 5: G Stark. u. Hoff. gab Nordd Eiswerke 90 50 00 bz B Staßf. Chm. 5 b do. V.⸗A. 3 85,50 G SteauaRoman. do. Jute⸗S. V. A 8 136,50 G do. do. 8 5 101 50 G do. Gummi abg. 8 u. neue 10 1 85,75 bz do. Bulkanabg do. Lagerh. i. 8. oT fr. Z. 1[815,00⸗ G (sSt Pr. u. Akt. d do.Lederpappen 5 4 1.1089 50,9 H. Stodieku. Ce do. Spritwerke 14 — 4 1. 277,00 bz G Etöhr Kamma. do. Steingut .16 25 1 366 25 bz G Sio⸗wer, Nähm, do. Tricot Opric 9 5 [52 75 bz G Htolberger Zint do. Wollkämm. 12 4 1.1 [142 50 bz G bebr. Stllwck. V Nordh. Tar. i. L. oDffr. 3. ℳ pS ü25,00 G Stris. Srl. S. H Nordpark Lerr Ir.Z. ℳ vSt 1975 bz G Sturm Akt.⸗G Nürnb. Herk.⸗W5 2 1.107159 50 G Sdd. Imm. 80 % 8 Obschl. Eisb.⸗Br . 1 192 90 bz G Lafelglas 1“ do. ult. Okt. 911à93 bvwz LTechenb. Schiff. do. E.⸗J. Car c 010141 1.1 180 50 et. bz G Xa. J. Berliner do. ult. Okt. — aà80⁄ bz Folt Kanalterr do. Kokswerte 4 [1.1 1177309 b; G Tempelh. Feld, do. Portl. Zem 171 00 G, Letra, akt.⸗Gej Odenw. Hartst 122 00 bz; G ETerr. Grohschiff Oeking Stahlw. 121,10 bz G do Müllerst. Oel’. Gr. Gerau 153 10 b G es. N. Bot. rz E. F. Ohle 8Erb. 87,90 G d2. N.⸗Schönb Oldb. Eisenh. kv. 65,25 bz do. Nordost Opp. Portl. Zem 151,25 bz G d„ Rud⸗Johth Orenst. u. Koppel]¹ 17 80 bz G do. Südwesten Osnabr. Kupfer 94,00 B Dov. USrhbeb. i.2 Ostd. Holzind.. 119,00 G Teut. Misburg Ostelb. Syritw 216,50 bz thals Eis St. Ortensen. Eisw 94,75 G9 do, do. V.⸗Akt Panzer... 119,25 G 16 Passage.. 145 00 bz G [ jergart. Reite Paucksch. Masch 47,50 bz sibde⸗ Thomé. do. „A. 4 78,00 9G dacdeen 1 Peipers u. Cie. 171 25 bz G Lhür: Nol. u. St Peniger Masch. 47,50 B Lhüring. Salin Petersb. elttr. B⸗ 123,10 bz G Leonhard Tietz do. Vorz. 12 159,75 bz G do. neue. Petrl.⸗W. ag. Bs. ,0 15 60 bzb Lillmann Eisnp Pfersee Spinn. 12 15 505z G Ft. Kunsttöpftid Hhön. Bergh A15 47 20 bz Littel u. Krüger oo. ult. Okt. 71à47à4 7 bz Trachenbg. Zuc. Julius Pintsch. 198,50 5z 9, Triptte Akt.⸗Ges Planiawerke.. 45,50 z G Luchf. Aachen Plauen. Spitzen 128 30 bz G Tüllfahr. Flöh. o. Tüll u. Gard. 1 103 25 G Ung. Asphalt. ongs, Spinn. 51 50 B Ungar. Zucker oppe u. Wirth 126,80 G Union, Bauge orta Union Ptl 95,25 G do. Chem. Fabr. PreßspanUnterf 110 25 bz U. d. LEd. Bauv. E Rauchw. Walten 161,75 bz G [Uaterhaufen Sp Rapsbg. Spinn 09 50 G Varzin Papierf Reichelt, Metall 209,00 B do. neue ReisholzPapiert 270,25 bz G Ventzki, Masch Reiß u. Martir 97,00 G Z.- chemFab. Zeit Rbeinf Kraft alt 160,25 G V. Brl⸗Er Gum. do N. 3001-10000 ehe Ver. B. Mörtlw 3 Rhein. Braunl. 166 40 G Ver. Chem. Chrl. 20 0. Champvtte 94,90 bz G Ir.Köln⸗Rottw 16 vo. Gerbstoff 296,50 G Zer. Demofzgl. 0 dn. Metallw. 295,50 G Ver Dt Nickelw. 16 . do. Vz ⸗A 91,00 bz 0 Bränt. Schu. 10 o. Möbelst.⸗TW. 143,75 do. Glanzstof 36 36 do. Nass. Bgm 41 50 bz G V. Hnsschl. Gotb. 14 „o. Spiegelglas]¹ 751,75 58 do. do. neue — do. Stabirere⸗ H 154,50 z G Fer. enerxeeaa⸗ 4 do. ult. Okt. à154à153 5à1545 bz] Ker. K.
ISScooc 8— —gn —— „-2
[ææœο=
8
,— —,—— l—hdg
—28-Sg
.
——öB
—
— [So..
200 ˙08 —29 95080020“] p
.2N2CG—
— —
— Ꝙ᷑
ücn
82
—
maGüöümnnüöönüönönmnönnö 28VðWSęæSggß Rr:
——- -—
—
5 05S0SS=SEnne
In8
—7 ——
—
9ꝙ —
132,00 G. f. Mt.⸗Ind. 94,50 G do. 1898 ,10094 1.1.7 b. b 1
1329980 Arcs Nt. Jen. 10841 99,75 G 2 888 8 14 n KSa n Fapbta rodNob 100 8 4. 8 auch die Expedition SW., Wilthelmstraße Nr. 32. h, WEI“ Zeutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-
235,50 b Alk. Ronnenb. 103 5 —,— erg. Leder. g o. o. 17 1“ 8 gne⸗ 8
1e.2 1 ; Alla. El⸗G. 08 100 4 ½ 101,50 bz Höchster Farbw. 10374 101,40 G R. Zellft. Waldh. 100,43 1.4,100,2 ““ Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 1
109,25 B do. 1-V100 J97,22 bz ohenfels Gewsch. 1035 1.1.7 [104,50 G Steaua Romang 1055 1.5. 104,70 b z B 88 2
36,00 bz B Alsen Portl. Cem. 10242 101,75 G örder Bergw. 103,4 1.1.7 98,25 bz G Ung- okalb. S.1 710041 1.1. 86756 1 3
16890 o9 Amelie Gew. uk. 3 1084 101,50G Sfc Eü. u. St. 10074, 1 4.10 99,202 18. do. S.11056 83,008 1 8 88 Dienstag, d 10. Oktob
141,00 G Anhalt. Kohlenw. 103 41 101,00 G owaldts⸗Werke 102 4 ⁄ —, ((Ztetoriaalls Pom V 6 jen ag, en .
67,25 G do. 10074 85,10 stener Gewert 8 8ö Ger. A-C uf. 1711105 1.1.7 1102 20 b; B 2
5,00 B enbetr. Du 1.7 [92, he⸗ G ; Sie 14“*“*“ HasaaKübnikeg bcl .“
98,70 B Ilse Bergbau . 4 1.1.7 [99,10 G 8 1 .
een. Fösfeiscfalinne 8 17 889 88 8 Inhalt des amtlichen Tei 8 dem eeneen. ves Ferich 8 im 8 Bekanntmachung.
Freke ¹ vis Er ni gcae b “ 1 ise 5 S Karl Strauchfeld zu 48 2 Mittei
attow. Bergb. 100/3 —,— tien. Ordensverleihungen ꝛc. “ kreise Wehlau, dem Steuererheber — Nachdem zufolge amtlicher Mitteilungen die Cholera in
Kztto 2. 1 10575B Versicherungsakti Elbing, dem Kirchenvogt Wilhelm Eggem aum Hannover, Saloniki und Tunis festgestellt ist, bestimme ich unter
100,50 B Kön. Ludw Gew 0 ,102 1 ͥ““ dem Wil b 102,25 5,; 188 ges Aachen. Müͤnchen. Feuer 1110909, Deutsches Reich. dem pensionierten Kanzleigehilfen Eduard Krithel zu Egeln Hinweis auf die Vorschriften des Bundesrats über die gesund⸗
do. do.
König Wilhelm 10974 1 100,00 etbz B Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1900:G. Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Portugals und seiner im Kreise Wanzleben, dem Friedhofswärter und Fotengräber heitliche Behandlung der Seeschiffe in den deutschen Häfen vom eg ehaigin Marienb. 19. 1 1 vSae E111“ iah revidierten Berner internationalen Urheber⸗ Hermann Mager zu Potsdam, dem —2 Torf⸗ 8 hhen ; ng. der gfesfse. 563) auf Eehen s 32 § 5 100,305 do. do. 102 41 1.1.7 98,25 6 Union, Hag.⸗Vers. Weim. 950 G. 8 rechtsübereinkunft vom 13. November 1908. wärter George Josuweit zu Leneha ehe b Kreise des Gesetzes, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher sdro Ueee. at. 6999G Wilbelma, Allg. Masdekg. 50809— „⁸8.. LBekanmtmachung, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung den Halzhama meh . b zu Krankheiten, vom 30. Juni 1900 (Reichsgesetzbl. S. 306)=9„993ü Sügs do. 09 f 14 103,4 % 1 der Cholera aus Saloniki und Tunis. ennerod im Kreise esterburg und 2 er⸗ Die aus dem Hafen von Salonikt und aus den Häfen 99,60 bz Eürkiagg eEluta6 103/4 ½
101,60 bz G 8 3 4 2 11 Eö“ 4 — ; 8 8 3 2 2 ₰ Lrtiagenc 1692 100,50 et. bz E Entscheidung der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie über die Schardt zu Hausen im Kreise Limburg, den Werkmeistern von Tunis nach einem deutschen Hafen kommenden Schiffe —,— ied. pp.. .
do. unk. 12/100,74
99,00 bz G Beteiligungsziffer des Kaliwerks Gewerkschaft Volkenroda. Heinrich Blome und Wilhelm Sewing, den Vizemeistern und ihre Insassen sind bis auf weiteres vor der Zulas ung
[100,75 b; G Kullmann u. Ko. 10374 8 8 Berichtigung. Am 6.: Dresd. St.⸗A. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 53 des Reichs⸗ Heinrich Böcker und Otto Grävenstein, sämtlich zu zum freien Verkehr ärzlich zu untersuchen.
L zahmever u. Ko. 103 100,60 G 1905 91,60bz, Mülh. a. d. Ruhr Bk.⸗Akt. gesetzblatts. 3 ZBielefeld, den Fabrikmeistern Hermann von Eycken Berlin, den 10. Oktober 1911.
95,00 B do. 08. unkv. 15 103/4 ½ 1.4.10 100,60 G 99,10 G, vorgestr. Berichtigungen irrtüml. Personal eränderungen in der Armee. und Hugo Schweitzer, dem Metalldreher Hermann Der Reichskanzler
108,10 G zaurahütte 100/4 97,70 G — Vorgestern: Buenos Aires 3 % Pr. 1“ 1““ “ ([QLimberg, dem Schuhwarenhändler August Spielmann, Im Auftra 8
d12n ee, Hraunschw 1.32 1994 18285 8ed og. BVrnt. J108 r 1.5256 “ “ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler, dem Mantenkontrolleur 11
102,00 bz G Zresl. Wagenbau 103 17 [100,108 Leopoldgrube . 102 1¼ 101,00 bz eth. I 1“ sonstige Personalveränderungen. Christian Wagner zu Heiligenwald im ge anten Kreise, e “
100,20 bz G do. do. konv. 100 98 . gudw. öwe u. Ko. 109 ĩ1098,798 vit 200149011be., 1““ Verzeichnis derjenigen Tierärzte die an der Tierärztlichen- dem Fördermaschinisten Johann Schmidt zu ausweiler im . 11““ “ EG1
107,50 G Brieger St.⸗Br. 103 7 [101,75 B Löwenbr Hohensch 102 4.10101,25 G ult. 184 ½ à185 bz. Phoönix Brgb. ult. vochschule i 2 E halbjahr 1911 zum Landkreise Suarbrücken, dem Schachthauer iaitias Nievel⸗ Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer
911,50 G Brown BoveriuC100 71.,— Lothr. Portl. Cem. 102 117 [97,70 bz 244 8à245à244 1à245 ʃet. Abbz. Gebr. Körting Hochschule in Hannover im Som rhalbl 5 Lanpkreit „ndemehst äu de e 19. September 1911 abgehaltenen Sitzung beschlossen: Zuder. Eisenw. 103 110 98,50 B Nagd l8. ge6 1 7 ,— Obl. 09 101,60 bz B. doctor medicinae veterinariae promoviert haben. beime zu Beence m 7 hachsh. Hetbreise Sete aliwerk Gewerks Haft medenovda wirb
. d 103 —,— agd. Bau⸗u. Krh 1031 . Seen Ss. TChristian eidri zu S 8
Zurhach Gewrk 47. . 1 k Volkenroda⸗ Sese he eie 100 72., do. Abt. 11,12/103,4 ½ 1.1.7 8.— dem Gutshofverwalter Wilhelm retschmer zu Schöbekirch 1. Oktober 1911 ab eine erhöhte den Beteiligungsziffern 88⸗ eteiligungs⸗
—
197
— gSn=R
AE,,..— “ 2 EEEE1111“ —q5⸗8snäéöö—SInnne
Süb⸗ Z—
anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8* [S12S
— ——— g
— SSö
22SN —
—
—229
n
1
o.
139 50 bz G do. unk. 12 19014 V 55,75 G lerbecker Hüͤtte103/4 ½ 7 [69,90 b; G Fschaffb. M.⸗Pap. [10274 ½ 162,25 bz G do. do. 03 102/4 ½1. 131,00 bz G Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 1.4. 88596* Benrather Masch. 103/4 51,50 bz Beram. Elekt. uk 15/103 44½ 125,00 B Zerk. Elektriz.⸗W. 100/4 do. do. konv. 100/4
216,00 bz G do. do. unk. 12 100/4 226 50 0 de. do. 1901 100/4 ½ 176,50 bz G do. do. v. 1908 100/ 4 ¼ 204 00 bz G do. do. v. 1911 100,4 ⁄ 116,00 G Berl.H. Kaiserh. 90 100 4 ½ 120,00 bz G do. unk. 12 102 4 140,25 G Berl Luckenw.Wll. 103,44 82 50G Bing, Nürn. Met. 102 4¼ (8,00 b; G Bismarckhütte 103,41 47,75 bz B do. kv. 102 1 116,75 G Bochum. Bergw. 100¼ 185,50 bz G do. Gußstahl 102/4 ½ 48,50 G Braunk. u. Britot 100/4 ½
—,—,— —
8
** —,——— ̈2—
er. Si9 —Aö=öö=öSö2gng
—
— —S8P8SgFg — — 1 2AScn0 2C⸗ EFöZSn 1
SEek
—,‚—— e do* g= —
—'-=-ö=éö2 E —,[—H—
2 22n 2,—
8 851 —* —öq—1 522=éö28=
— do SGcU —,-ö2ö2=2
—2 S881SSS 92— 1vb* 2—2
“ 8
2cæ
——VℳR˙Aöng
am
— —
ð⸗
2 —₰
— —
Lalmon Esest. (1984 1,1 92253 do. Abt. 13-14 10341 1.1.7 22 J ise; lt, dem Gutskutscher Bernharh taack, d Immenrode und Neuhof⸗Fulda gleichkommende Larl⸗Alex. Gew. 102 2.8 [101,25 G do. Abt. 15-18 ,105/4½ 1.1.71g= .“ 1b 1. 8 im Kreise Neumarkt, dem Guts scher Bernhar aack, dem In uhof⸗? g
280,00 bz G Canlnte — 163 14. “ Mannesmannr. 105,9 17 [105,00 B Fonds⸗ und Aktienbörse. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gutsvogt Hans Lüthje, beide zu Sehestedt im 2* Eckern⸗ ziffer Ban 3 888 Eu..
1 144092715 8 1 dem Geheimen Oberregierungsrat Friedrich Altmann, förde, dem Gutsscheunenvogt Heinrich Engel zu Staun im erlin, : 911.
281,50 z G Charlottenhütte 103 4 ⅛ 1.4.10 ⁄¼ 1,— Masch Breuerukl2 10575 4.10(9977 . 8 1b 911. 8 . 106505bz 6 Chem Buckau. 1084 1.1† 102. Maßfe Beraban. 199 4, 117 88208 Bertn, de vortragendem Nat im Ministerium der geistlichen und Unter⸗ genannten Kreise, dem Gutskutscher Karl rcsp . 8 Kocht⸗ Verteilungeele Ne Tegasrvhang
3,0 .10 11.7 [102,50 Mend. u. Schwerte 103,4 ¼ 1.1. 7 98,50 B fredi Akrmneme b 5 1
s1¹5 008 89. Helc un. 198 102599 Mer-zener. 8n109 8 17 s100,10 B d Auf die “ ussee egsse richtsangelegenheiten, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit schütz im Kreise Lublinitz, dem Gutsto 8s n lheacha
325,00 bz G do. Weiler... 4.10 94,50 G Mont Cenis 103 4 1.4. 99,00 B er Genera versamm ung des Hasper sen⸗ Eichenlaub Kasche zu Behlendorf im Kreise Lebus. dem an 1 8 J. V.:
Neülbemm Beraw 102 31 1171 10 5999 und Stahlovsets über ae Sb dem La Paul Hauck zu Breslau, dem Stadt⸗ nand Kiewels dem Gutzmiehhieen 2. FSIu
2,50 B eröffnete die Börse heute in fester Haltung dem Lan 8 Lun e⸗ b. TSo 3pe inecht eied h Ru⸗ 7 . LEWEDETWI 94,40 bz G bei ruhigem Geschäft. Von Bahnaktien baurat Eu⸗ a klkes Mo en, dem . berför 1 HGrlhaes . hün 58 . Vorsteheade Entscheisang ist der Ger
8,50 G waren Wartschau-⸗Wiener stark geworfen.. uu dem Nureraef drbei n St G Ivriü;. Faschen ind Johann Sedat am 9. Okkober 1911 zugestellt worken. .
10900G Türkische Werte gaben mäßig nach, ebenso 3 zer I üse zu Trimmau im Kreise Wehlau, arbeitern Simon Griego 8* r. u 8 8 eee 14 t b Greven, 1
101.00 bz G rufsische und inländische Anleihen. Gute abrikbesitzer Dr.⸗Ing. Heinrich Büssing zu zu Althof⸗Ragnit im genannten reise da gemeine Ehren⸗ “ Berginspektor.
94,00 G Meinung bestand dagegen für Bergwerks⸗ Braunschweig, dem Direktor der Süddeutschen Automobilfabrik zeichen zu verleihen. “
9730 G aktien, Banken, Schiffahrts⸗ und Elektri⸗ Gaggenau Georg Wiß zu Gernsbach in Baden, dem Re⸗
6009; zitätswerte. Privatdiskont 4 %. giecangshauptkassenkassierer a. D., Rechnungsrat Martin Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
93,25 G Mohrdieck zu Schleswig, dem Regierungsselretär a. d. gnädigst geruht; 8 89 EIr. rere s vgahe gelangende Nummer 53
— I Rechnungsrat Wilhelm Herrmenau zu Königsberg i. 11] 1 8 1 es Reichsgesetzblatts enthält unter
103,00 G “ . heh a. 8 Ernst Kretschmer zu Schneide⸗ Allerhöchstihrem diensttuenden Flngelatdsntunten, Kaving Nr. 3941 die Bekanntmachung, betreffend die Inkraftsetzung
v25b Berliner Warenberichte. mühl den Roten Adlerorden vierter Klasse, zur See Friedrich von Bülow die Er 8 nis zur v des am 11. Oktober 1909 in Paris unterzeichneten Inter
nsssan Produktenmarkt. Berlin, den dem Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Wilhelm K ühne des von Seiner Königlichen S. C doebeag S nationalen Abkommens über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen
101,80 G 9. Oktober. Die amtlich ermittelten zu Schöneberg bei Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter burg ihm verliehenen Ehrenoffizier feaes des Haus⸗ un in der französischen Kolonie Algerien und die dadurch erforderlich
1] Pese waren (per 1000 kg) in Mark: Klasse 8 dienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu erteilen. gewordenen Aenderungen der zur Regelung des internationalen
102,00 G Weizen, inländischer 199,00 — 200,00 ab dem Regierungs⸗ und Gewerbeschulrat a. D., Geheimen —— Verkehrs mit Kraftfahrzeugen vom Bundesrat getroffenen Be
101,25 B Hahns veee cehn 88 F .“ Regierungsrat Oskar Spetzler zu Oliva, dem Amtsgerichtsrat 1 8 stimmungen, vom 22. September 1911, und unter 8
75—202,20. Fvavme, Un, absan em ehei Justizrat Adolf Pohle zu Hannover und dem Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Nr. 3942 die Bekanntmachung, betreffend den Beitritt
101,258 b 908 207 75 a. D., Geh 2„9 ,00 Monat, do. 208,00 — 207,75 Abnahme im a. D., Geheimen 2. „So 2e89 8 3 1 le ¹ 3 ere — 69.598,G Dezember, do. 215,50 — 215,25 Abnahme Oberstadtsekretär Hermann Schilling zu Berlin den König⸗ gnädigst geruht: Portugals und seiner Kolonien zur revidierten Berner inter⸗
01,60 G im Mai 1912. Ruhig. lichen Kronenorden dritter Klasse, u“ den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ nationalen Urheberrechtsübereinkunft vom 13. November 1908,
do. do. 102 „3,10 Roggen, inländischer 178,00 — 179,00 dem Direktor der Daimler Motorengesellschaft Karllegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, vom 30. September 1911. 5
Kb.⸗Westf. Kaltw, F. 4 ½ SeII ab Bahn, Normalgewicht 712 g 180,50 Schippert zu Marienfelde bei Berlin, dem Verwaltungs⸗ und zwar: Berlin W., den 9. Oktober 191 1. 8
9650 he. 8.8 112 bg Abnahgee)8. LEb16 58 ” direktor Hugo Reichelt zu Hohenlohehütte im Landkreise des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich 8 Kaiserliches Postzeitungogamt.
96,50B Köchling Els.uSt. 10374 1 1.1.7 1113,00G 8502bo 193,00 — 193 nshenc ahme 2 Kattowitz, dem Kammermusiker a. D., Kammervirtuosen Friedrich vnerthembergischen Krone: Krüer.
103,75 G do. do. 100]74 1.1.7 97,25 G KombacherHütten 1034 ½] 1.1.7 [102,10 bz 11I1“ v Monhaupt zu Cassel, dem Oberstadtsekretär Wilhelm Müller 1 56
14900 Doeßnew Gew. l0 8 1175ge do. 19 2 1 4 119. 1929b88 1. 88 8. icht 450 g 181,00 zu Cöln bein Gemeindeschöffen Rektor Hermann Steuer zu dem Oberrichter Autenrieth beim Gouvernement von
174,00 102]14 1.1.7 do. 405 ℳ 102⁰ 4½ 1.1.7 11,0 50 bz 0 afer, Normalgen 50 g 1 Coln, be b fen, S 221b 1 .
409,00 b, G desin echaen „ 8 Fätherenge . 1109 G 4.1 100.59 ei.9B in lanfenden Mongt, “ eggn in. ’ Beuthen, dem Launathese bengs hs, Ek “ G C111A“
154,90 bz Gewrk. Generats105 4 ½71.1. vobniker Steink. 100/4 ½ 1.1. 00,75 G is 184,00 Abnahme im Dezember, do. a. D. Hermann Hu⸗ mann zu hon L es Ritter reuzes er er e e 8 . 8
285,00 G do. Union 100 4 ½ 14.10 Saaru MoselBrg 102,4 17. 101,00 B 00 — 188,75 2 8 2. 7 Wi rmann Kirchner zu Langen⸗ 8 ; Friedri dens: 3 1 8
28,00 b;G ds. do. utv. 17110343 1.1.7 101,2555 Sach Elekttr Lief. 1054 155.11 100,5035 “ “ salza, 1 Pheesdechabec He Heinrich Bjche zu Wunstorf Württembergischen Frie 2118 “ Königlich Preußische Armee. 8
78,00 G vo. do. 100/4]1.1.7 98,25 9 Sächt.⸗Thür.Pril. 103814 1.1.7 1192,10 G Mais geschäftel salza, den, f bge. 8 V iedrich dem Bezirksamtmann Hermann öhm bei demselben Offiztere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ 8 99 30 bz G kats geschäftslos. im Kreise Neustadt a. Rbge., dem Vorschullehrer 8 rich Gouvernement. tun ff iPherfes daten usw. Jagdhaus
216, 80 bz G DBüsseld. E. u. Dr. 105,4 ½ 1.). 103,50 G S. Sauerbrev. M. 103 4 ] 1.1. 80 8. G b 168 608,1G vo. Roöbrenind. 1034 1-1. Schalter Gruben 19)74 14.1984,G WelzenmebJ (p. 100 kg) ab Wagacn Franke zu Neuruppin, dem Prokuristen Paul üller lasse des Großherzoglich tember. Prof. Dr. Momburg, Oberstabs⸗ und Regtz. Arzt des Gardegren. Regts. Nr. 5, der Abschied mit der gesetzlichen Pension
88 Kanzleisekretären a. D. Bernhard Vogler ebendaselbst Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Gaärdegre Erlaubnis zum Lragen sbimhecb sherigen Uniform bemälligt.
181,00 bz G Ecderr Masch. 1034 1. 750 N„ 1899 [100/4 — Still. 247,50 G Eintracht, Tiefbau 103,4 ¾ 1.2. do. 1903100ʃ4 95,10 G enmehl (p. 100 ab Wagagen 8 v 1 — 8 1t 43975 b;0, Cefüage Ses FI Scheidemdl. utv12102,5 102.50 G 8. u. rs 1 70 —24,lc. und August Busse zu Detmold, dem Kanzleiinspektor a. D. dem Regierungsarzt Dr. Wilhelm Hoffmann beim Jagdhaus Rominten, 29. September. Trendelburg, Lt. I““ MRuhig. Friedrich Freitag zu Bromberg, dem Zollassistenten a. D. Gouvernement von ...,... 5 im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, 68 15 88 1090h⸗ Rüͤböl für 100 kg mit Faß 71,70 Heinrich Drie meyer zu Witten, dem Gerichtsvollzieher a. D. ferner: weiteres zur Dienstleistung beim III. Stammseebat, omn 1
5.ö
S EF— S8 1 82 9
— 2o ———— 8
2See 1 92 — —
—,C— doo. 85,80 bz G Cöln. Gas u. El. 128.00 do. do. 124,00 bz G Concordia Bergb. 52,25 G Constant. der Gr.] 154,00 G 2do. 1906 . 8 Fg Font. E. Nürnb. 127,25 G do. Wasserw. 186,00 B Dannenbaum .. 100,10 bz G Dessauer Gas.. 245,50 bz G bb. 1893232 —,— do. 189853 —,— do. 1905 unk. 12 119,00 G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 282,50 bz G do. do. 1 174,50 bz G do. unk. 15 148,75 bz Dtisch nebers. El. II 177,75 bz G do. III-V ukv. 13 do. unk. 15 179,50 G Disch. Asph.⸗Ges. 153,30 bz do. Bierbrauerei 137,10 G do. Kabelwerke 133,00 bz G oo. Linoleum 356,00 bz do. Solv.⸗W. uk. 16 296,25 bz G do. Wagg.⸗Leih 12,60 G Dtsch. Wass. 1898 102 278,00 bz G do. do. 2 156,80 G do. Eisenh. uk 14/10: 544,75 bz do. Kaiser Gew. [100 117,80 bz G do. do. 100 207,50 G Donnersmarckb. 100 3 ½
SSchEe- S 8
2
1'
98,10 bz Müs. Br Langendr 100ʃ4 —,— Neue Bodenges. 102/4 97,40 B do. do. 101 34 96,25 G do. Photogr. Ges. 102 4 ½ 96,25,G do. Senftenb Kohle 103,4 ½ 95,10 bz Nol. Kohlen. uk. 12 102 41 101,40 B Nordd. Eiswerke 1084 96,90 B Nordstern Kohle 103/4 104,00 B Bberschl. Eis.ut.12 1034; 104,00 B do. do. F.99 —,— do. Eisen⸗Ind. 100/4 —,— do. Kokswerke 104/4 —,— Orenst. u. Koppel 103/4 1 101,50 G Patzenh. Brauerei 103/4 101,90 B Pfefferberg Br. 105/4 —,— hönir Bergbau 103/4 ½ . 103,50 bz zul. Pintsch uk. 12 103/4 ½ 104,60 bz B Heees geag 100 4 104,50 B Keisholz Papierf. 103/4 ¾ 109,60 bz G Kbein. Anthr.⸗K. 102 4 103,00 bz B do. Braunk. B08 102 4 ½ do. do. 09/102 4 102,75 B do. Metallw. 105/4 104,40 G Rh.⸗Westf. Elektr. 102 4 ½ 8 do. do. unk. 17 102 4 ⁄
——ö2-é
—
—
9S2
— 8 —.—ö ——8OO8
2
oe.
1 * 8
—,——— 2 427* —
. 2 —22ͤööö Åwmn —
S α
5582SSH= 1818
=2Vg; 082
2 . —8N
—,— ◻ρ —½
8
ö 82 — —22ͤ— —
——= An 89
— SG
E=EeEgE —
FPeegeeeeeee; —,—2—
——8SSS— 2222Z22=Eö2ög”:
—,— 2Sbnnn ——
—
— ——,——— — b. — —
— —
0 —2 —
[88
1 [SOoS „0CCO2] œ0 R 22”
—9—8
8
—öqöéö
—
— wBbno —2—-2ͤö”2 —. SnH —,——- S
522N do 2œl
1 — 1 8n2*n
—
—,— Dckh oecerdes
SSSS —,—22
äearenegneggne
SPSEESESESEgE;'EgęHFEFʒ
—
SSeine nnSVSVSVBVPVVgV
RmAn 2 üx’hben eEEgSgg
— —
—,——yq—q—öq— —-‚qOAOOOg 82 &ℛlSO02
— 2— 2
—,— E
—— —
—=gg —v—Z
& ———ö— ℳqn-
— 2 2 —,—-
—,—— — —2—
88 ammeric. 9 5 Rh.⸗W. Cemen. 2 134,75 bz B Z. Knst. Troiksch 15 13 do. bdo. Ind. 129,30 bz G v. Laufitzer Glas 20 24 do. do. Kalkw. 176,00 bz G Fer. Met, Haller 11 — do. Sprenast. 2 4 [11 s-225,00 G do. Pinselfabr 15 — do. do. neue 1 [215,25 bz G bo Schmir ü 7 ½ 9
&☛. —2,—-—— —
S
Rhevyvdt Elerit. 132,00 bz G 0. Smyr.⸗Tepp. 0 0 David Richter 148,00 G bo. Thür. Met. 14 — Rieheck Monar 2 4 [190,50 bz d0 Bopenu. Wiss. 10 10 J. D. Riedel 292,00 bzz 6 Likioria⸗Werke 5 — dp. Vorz.Akt. 102,00 G Fogel, Telegr. S. Riehm Söhn. J10[112,00 et. bz G Pogt u. Wolf. Gebr. Ritter. 1 [145,75 G gogtlud. Masch 20 — Roddergrure B. 1 178 00 bz G do. B.⸗A. 2/5—f Kolandoͤbütte 7 [90,00 bz G do. Täüllsabrit Rombach. Hüt' ’ 169 10 bz G Noigt u. Winde do. ust. Okt. 1671à169 ,bz Vorw.) Biel. Sp. h. Rosenth. Prz 18 290 00 bz G Vorwohl. Portl. ositzer Brk.⸗W. 10 127,50 bzz G Wanderer Wark do. 8 152,30 bz 6 gesteiner Drp. Rote Erde neuc,5 81,25 bz G Wfirw. Gelsent. Rütgerswerke. (11 192 00 bz B Wegel. u. SächsBöhm Pti,8 144,00 G% Wendero 220,00 bzz G WerntbKamme. 62 50 G do. Vorz.⸗A 116 50 G zudwig Westr⸗ 2.,4,90 bz G Westd. Jutesp.. 7243.50 G Westeregeln Alk. 1¹0 25,00 G do. N9101-11200 abz. Z. ([191.25 bz do. V.⸗Akt.] 4 ½ 191 75 bz G Westfalia Cem. 19 30,25 bz Westf. Drabt⸗H. 6 125,00 bz G do. Draht⸗Lg. 10 —. do. Kupfer 0. 231,25 bz G do. Stahlwrk. 0 219,75 Westl. Bodng. 18. Ds 4,00 G Wicking Portl. 2⁷ 154,30 Wickath Leder 12 51 50 G Wiel. u. Harhtm. 4 109,00 bz 6 Wickloch Thon. 5 109,00 bz Wilhelmshütte 4 116 25 b Wille, Vorz.⸗A 6 193,50 Wilmersd.⸗Rbg. — 193,50 bz B H. Wißner, Met. 20 8. dbz. Föitt. Glasbütte 8 32.25 bz G Eitt. Gußsthlo⸗ 1 2 1 7
—=— 2
280==EöSI2IAön
—
— 8 G—-—98
₰
2 8
1' Perrreesern- —JVöSSOSSSWSgVWPVg
— ☚
139,75 bz G Flberfeld. Farben 10214 ½ 14.107189 75 Schl. El. u. Gas 10314% 1s2h ae Saneeee-18541 14. 88-h,h deraaenc8 98 1094: 780 b) hevart. Regt. Nr. 54, kommandiert 530 90 lettr. Südwest 102,4˙1 410191,005b36 Huckert El. 98,90/102 97,80 bz sbis 7371 1 — een ö“ Haußding, Lt. im Neumärk. Feldart. Aegf. Nr. 54, kommandiert 50,25 2102 94 60G . 1901 10274 9 25z2 bis 73,30 — 73,20 Abnahme im Dezember 2 zu Iserlohn, dem Geschäfts ührer Franz 1b zding, - Feld⸗ 8. 58q 19 8 gder c 2 10441 4. 1a 988 be. oe ank 14 10381 dZheev do. 69,00 — 68,80 — 69,00 — 68,90 Abnahme WLC hG beeibern Hülchic Me rtsch zu des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich zur EE“ dandezaufaahm scheripll im LE ““ Goldbach im Kreise Wehlau und Kar erlach zu Bürgers⸗ Dänischen Danebrog ordens: baene sn Sädwestafcika angestellt. 8 dorf im genannten Kreise den Königlichen Kronenorden vierter dem Geheimen Reg ijerungsrat Pilger im Reichsschatzamt. agdhaus Rominten, 30. September. Nachbenannte Königl. g 9 Jagdh
4022
2 2
— — 0¶ 2
2ö2=2
—
—,— 15S’!
—
* OoGchdr SS
— —S8
1——— —
4 *
—,—
bb-c-nde —7 — — —
w’en
8 „
☛ —— —-———
—
do. Cartonn.
do. Guß. Dhl 12 do. Kammg N. A 2₰ Sächs. Thür Prtl 10 Sächs. Wbst.⸗Fh.15 Saline Salzung. Sangerh. Nich 6 Sarotti Chocol. 12 G. Sauerbrev M5
SaxoniaCement Schedewitz Kmg Schering Ch. F. do. neue — do. V.⸗A. 4 Schimischow C. Schimmel, M.; Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose 7 ½ do. Elektr. u. Gas 2½ do. Lit. B. 21 do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 7 do. Portl. Zmtf. 5 do. Textilwerke 8 Schloßs. Schulte 6
2 o Schneide 2 Goeller Eitorf 5
—222ͤö-é22ͤög
—2öö — — Soceon⸗ee
— ,—
Emnn —,—-2 2̈2g=
—
—2— —
2
—,—Vq—PßöS'Ogg — ““ 2
* r02
1.1
—y’Z21 — A
„A 27
. Hee n
„
k4 22;—F
0 10
———-— —,— ——f* gaggrzSüSzatees 2ög2
—,———ß———— I EEr. .;
28g
0n2bS
*† 22q
2——
4 6 2 5 6
EAENREEEDTIM —V=—g &
9— 8
bnnn
2
428,00 bz G Eiektr. Liefergsg. 105 /43 1.1.7 1☚ 0Q Schultheiß⸗Br⸗kv. 105/4
46 hb do. nb 8 14 105. 1g k⸗ 8 28 . 88 182 b
202 002 do. 1910 nk. 16 4 ½ 8 02,90 Schulz⸗Knau. .102 —,— 1“ 4 ; — 4 ; 8 215,50 b giettrochem. B. 1.1.7 (109. 5 G. Schwabenbräu 102 40 B 8 Klasse, 8 8 rumän. Staatsangehörige mit dem 1. Oktober 1911, als Fahnenjunker 10159 Emsch. Lippe Gw. 1177 en0 Schwanebeg Zem. . dem Ka Mittag zu Hohenkränig eingestellt. Cretoiu, beim Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder⸗ 168998 Engl. Wolw. 10384 141090 , er Schenen. . 18 im Kreise Königsberg N.⸗M. antoren und Lehrern a. D. “ 8— 8 kande (2. Westfäl) Nr. 15, Serghievici, beim 5. Westfäl. Inf. w6 ,47 F. Stiser u5gg. 1dr898 8 ader⸗ öni in Tauchritz D s Reich. Regt. Nr. 53, Paun, beim Gren. Regt. König Friedrich III. 68902 „ “ 88 ½ Fbrlag Ber 11290 “ E1“ 5 L.““ egc G bisher 1“* y (2 Schles.) Nr. 11, Bibescu, beim Jägerregt. zu Pferde Nr. 6, 121,0058 chweil. Bergv. (102 J. 105, Siem. El. Berr. — reis Görlitz, und Louis Maaß zu Neurugee er i 8 2) Nr. 11, Bibessn General⸗Fe eister (2. Bran⸗ Aönh 88 1-2 C 1884 1n-lod; Bechlin, Fcs Ruppin, den Lehrern Reinhold 88 zu 28. b ffend 88 * „ 8 mg 8 8 8e. d seiner Gegseztn eicgfenofe x 8““ Nr. 8,
24b. Or* 28 + — b Halske 108,4 89* 8 1 b Lehrern a. D. Friedrich betreffen en Beitri ortugals und sein T. en, beim Gis t. Nr. 1 b. 8 28 —,— 8 u. Halsk 19 — 1 und August Lemcke zu Nauen, den Lehrern 1b — 8 Ehristescu, beim Eisenbahnregt. Nr. 1.
136,00 0 bühe . 4.10+‿,— raix. auern. 1984 2.8 98 00 bz G Specht 1 Bromberg, bisher in Runau, Kreis Czarnikau, und Kolonien zur revidierten Berner internationghen 9 Vün 1. Oktober 1911 ab sind kommandiert: Saulescu, Lt. 757,00 bz G ürstLeop. 11 uk. 21 10 410100,759 Siemens⸗Schuc. 103/⁄4 ½ 1.1. 102,50 f Karl Wießner zu Zeitz den Adler der Inhaber des König⸗ Urheberrechtsübereinkunft vom 13. November 1 im Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17 und kommandiert bei der Garde⸗ 181,50 5b; Gelsenk. Bergw⸗ 1098,50 = G Simonius CellII 1054 1.1., 4.092 lichen Hausordens von Hohenzollern Vom 30. September 1911 maschinengewehrabteil. Nr. 2, zur Offivierreitschule in Fäderkor⸗ ꝛar F. 5 üfindh. 17 4. 8 205 Srefles, 8 Püa 109 4 ; 191800 dem Waisenrat Rentner David Blumenthal zu Bis⸗ 16“6“ 9 sneun Monate, Potopeanu, A. im, 2. 1 S; 8 6 o. unk. 5,2 ett.⸗ . 47 [98; 2 8 . 1 2¾ ee 1 iner Mittei S izeri Pr. 22 Militä ische ad „Abteil. für Waffenwesen, 9 99049 Geae Mggen 10 veb Srett. Oderwerte 10574 1,1711,2250, marckhütte im Landkreise Beuthen, dem Landwirt Wilhelm. Nach einer Mitteilung der Schweh ge Regierneg * Mr. . Dmnß Mülitärbechnsschon arfone” ““
99,0 z do. do. . Stert. Vulkan 108 41 1.51111.223310 8 8 Schöler zu Elsenroth im Kreise Gummersbach, dem Bau⸗ Portugal mit seinen Kolonien der am 13. Novem 2 908 zu auf de G e re Jabreskursen Her. Groneg, Gen. 28, und 1899880. Herm.Br Drmh 1984 — Fübrn. Sgiete 1084. 1e 18 8— — techniker Ernst Müller, dem Kriminalschutzmann Eduard Berlin geschlossenen revidierten 8a Aüiehereensanctehbe Kommandeur der 14. Div., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches 115,50 bz Germania Portl. 108 ,45 Stolb. Zink 103 4⁄ 1,7 120,0) bz 1. 1 .““ Krajewski, beide zu Berlin, den pensionierten Zollaufsehern Schbe. 8 Frte ber 1 ur unst ( ssg .Kemmardesetlichen Pension zur Disp. gestell. v. Schenck, Gen 99 90 bz G Germ. Schiffb. 10274 do. do. 102 4 1.1.7 95,20 G 8 NRnudolf Martin zu Walschleben im Landkreise Erfurt un . 965 ff.) beigetreten. 20. rz 1911 f 1.t. und Gen. Adjutant Seiner Maiestät des Kaisers und Königs, von 101,25 9 Gef. f. elektr. Unt. 10314 14.1005,— Tangermünd Kuck1038 41 14.10 99,50 bz B 1 8* August Heß zu Berlin, dem pensionierten Regierungshaupt⸗ Als Tag des Beitritts ist der 29. März 1911 festgesetzt dem Kommando zum Kronprinzen des Deutschen Reiches und Kron⸗ 98,50 G do. 8o. (1034; 1.1.7, (102,00 bz G Felepb.JNeliner 10214 1 1.1.7 10075 G 1 eh die d Posen, dem Pförtner Friedrich worden. prinzen von Preußen Kaiserliche und Koͤnigliche Hoheit enthoben und 9850,„ Hdo. 1911 unk. 171034 114.1910220G Feutonig. M8. 103,4 14,7 1, V kassendiener Karl Groih. zu KLeerl ider Wil⸗ Berlin, den 30. September 1911. zer olassung in dem Verhältnis als Gen. Adjutant, züm Kom⸗ 99,50 G Gef. f. Teerverw. 103/4 ½ 1.5.111.— Thale Eisenhütte 102,4 ½— 1.1. 100,00 bz G b Heilmann bei der Charité in Berlin, dem Zuschnei er 2 30. Sep — 1 unter Be 44 1 Verhäͤltnis aier. va Rodde ööö 127055: Glückauf Gems. rig;s “ 8 ederhalh. 192 8. 18227— helm Jäger zu Osnabrück und dem Kohlenmesser Peter 1 8ee er. mandgue. . . ernerbarg. Regt. . ie pom 8 99 d hgeas L88 1984 1.. “ 102 1. 84, 7 8— Scheidhauer zu Wellesweiler im Kreise Ottweiler das Kreuz Se 8 - 15. Oktober 1911 ab auf sechs Monate zur Dienstleistung
IIIel;
31.7 grede erei 1. „ 8 . 2 19
130,00 bz Funderlich u. C. 11 219.00 bz G Görl. Masch. 2.C. 103/4 % do. unk. 21 100714 1.4.10 92,50 t. bz B 8 8 Allgemeinen Ehrenzeichens sowie 1 1 198 18eh 8 Zech.⸗Kriebitsch 7 99 50 G do. do. 1911,103 46 Verham Kulm 4.101101,50 G “ 1u“
¹ 1 8 8 “ 8— 6 1 5 3 8
—
—
¶ꝙ 0 Söeereeehßnse —S90ͤ22äS
+ISI2ön
8