Is
dem 1. Oktober 1911 jedoch un nte c Ausschluß der A. wnbee edbe pefbden P beiden Geschäftsführer sind nur berechtigt,/ Breslau. [60007] † 8) auf Blatt 4954, betr die Fi . A “ 1 ue“ 11“ ““ auf den Kaufmann Edmund er Paztsiven die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten. Die Bekanntmach 8 Handelsregist 8 etr die Firma „F. A. Abteilung B:. “ Angegebener Geschäf tszweig: Bearbeitung von Nr. 3705 die Firma nur in Gemeinschaft au en Kaufmann Edmun Schiffmann in Bingen Der ee ter Se 8 Dali Ab unntma ung, betr. die im Handelsregister Löffler’s Nachfolger“ in Berbisdorf: Der Nr. 982 bei der Gesellschaft: Rohhol d Handel d g Sin⸗ Düsseld gged vertreten könne übergegangen, der es unter der Firma Gebrüder bringt in Anrech er Johann Heinrich Döling t. B unter Nr. 347 eingetragene Jaeger, Rothe bisherige Inhaber Fabrikant Karl Bernhard Fr Fk. FSer. Ee v. „Gerů⸗ te. r waast en ne. “ 1. b. 2 bber 8 dehe Haas Nachfolger in Bingen als Einzelkaufmam 9888„ Fesellsche hnung auf seine Stammeinlage & Nachtigall. Gesellschaft mit beschränkter ist ausgeschieden. Inhaber sind d Kaufleute “ 5 einigung von Tiefbauunternehmern der Rhein⸗ Königl. Amts jgericht Dippoldiswalde, mann Heinrich Herkenrath, hier; E isenberg. den 6. Oktober 1911. weuerführt. gisg elkaufmann in die Eese llschaft ein die von ihm bis jetzt im Haftung hier, Zweigniederlassung von Leipzig Alfred Loßker und Mor “ 8 F lande und Westfalens Gesellschaft mit be⸗ den 6. Oktober 1911. Nr. 3706 die Firma Rheinische Sperrholz⸗ Herzo aices Amtsg⸗ richt. Abt. ZZ“ Hause Catharinenstraße Nr. 8 betriebene Buch⸗ wird, wie folgt, ergänzt: . Blrrisdor e Die Gesellsch 8 Löffler, eide in 1u“ schränkter Haftung“, Cöln. Willi Kunert ha Dresden 111“ 59520 Slahe. Industrie Erich ee mit dem Sitze Elberfeld. 5953 G und Kunstdruckerei, nämlich Firma, Maschinen, Die Erhöhung des Stammkapitals vo ve⸗. ie Gesellschaft hat am 1. Oktober das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kaufmann 8 F. Ie. s W in Düsseldorf und als Inhaber der aufmann¶n unser Ha 9 Gr. .er 1nn. Lager und sämtliches son Die Erhoöhung des Stammkapitals von 705 000 ℳ 1911 begonnen; Martin R g In das Handelsregister ist heute eingetragen 5 der In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ 2 beacs 8 kn ches sonsige Invemar wie olches auf 900 000 ℳ ist in der Weise erfolgt, daß die 9) auf Blatt 2044, betr. die Firma „Oscar Feffelt. oth in Cöln ist zum Geschäfts säbre rden: 1 Ees 8* 4 . B 8t dem getragen worden: 5 ¹ e uli aus den Büchern ergibt. Gesellschaf Kauf ger 1 Alf 6gn Hn. eeee. d . 22 8 hau 8 ie vffene K Nr. 3707 die Firma Moritz Barauski mit dem J. unter Nr.: J2 Si Firma Josef Eiler (Ne. 5 Sech gilt die Stammeinlage des Gesell scha Ifters Kehn 7 Keuglenfe⸗ Gen⸗ ““ e . A Chemnitz: Die Prokura des Kauf⸗ Nr. 1607 bei der Gesellschaft: „Kardinal⸗Malz⸗ ds 89 65 8 8 * 2* gesell. St tze in Düsseldorf und als Inhaber Kaufmann ea. 8 5 8 88 Sea EEP Abt. ₰) hierfelbst bestehende Fobann Heintis Doltng in Hshe ver 9000 ℳ pnen se in Hobe von 97 500 ℳ gegen dee Gesel.. EEböö“ 11 ““ Hefanas.. sHe den imf dem Eige in 8 AcShüacg Noötis Baranslt biec. Auserdem wird bekaant ge. Tüsseldorg b78 2 ist auf dauf jodri eleistet. ober b Cöln. m Mar Winde Sitze in . esell⸗ eschäftszweig angege st: Herren⸗ 4 . “ Berns Freve Bremen: Die Firma ist am Eelt. vfesg Sehen 6s 8“ 10) auf Blatt 5332, betr. die Firma Marie Prokura dene. Mex Winhesbege in Frfutt K. sbofter sind der Steinmetzmeiste r Gustav Adolf macheh deß⸗ gis Geschäse zweig angegeben ist: Herren⸗ Düsseldorf ist nunmehr Hauptniederlassung, In ist 1 egangen und wir — vaas Eg8— 1 zustehenden Darlehnsforderungen gegen die von ihnen Papsdorf“ in C : Die bis 8 — ,F b, Te- Kießlich in Beerwalde be Pretzsch do de 8 die Niederlassu in Elberfeld nunmehr Zweig⸗ Lve. unter r unveränderter Firm r F.Fn Septe mbor 1911 erlosche 3 er 4 ½* ps orf”“ in hemnitz: Die bis sherige I Inhaberin Nr. 167 1 die Gesellschaf 1 in alte i endorf und de NMh tragen de bei d te 1069 n⸗ die ng 1 l 8 1 veran ma fortgeführt. ember 12 erloschen. ü in gleicher H5 1 no enEe. je verebe 8 8 k: Schuhwarenhaus 8 5 Nrdo 2 55 Nachgetragen wur i der unter; Nr. ein rlasung n rokrs ü2 Gbefrau Anton Kneer ist durch “ . Bremen: Am 30. Sep⸗ ein lag “ 8 Se hets 8 2.8 rgeb. eder⸗ 25 Seehlsstes beschränttes Haftuunge, Feeäigan atea vücne.- vürsen dene 1 8 * 8e w- Füya rns 6 Pee Ur. issch 2 st Gggfentzrekun eth übas ergang o8 † 5 IrLr I s C 88* 3 Uf Friedrich ermann apsdorf 8 A amn Septe 4 19 g en. 5 ge 9. 8. eve in Dusseld esc pPr rgang des Geschäfts erloschen. Der Ehe frau ember 1911 ist an Johann Otto Vahland Pro⸗ Breslau, den 3. Oktob 8 „Her apsdorf in genstand des Unternehmens: Handel mit Schuh⸗ 1hur. die Prokura des Hans 8 e 8 Fseri rich W 1 . kura erteilt 8 „den 3. Oktober 1911. (Chemnitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig d son Arfif⸗ 8G haf tet nicht für die im Betriebe . r g2 16. der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen M — “ cbent Witeirine geb. Herm. Lnn Bremen: Die . e 8 Königliches Amtsgericht. Papsdorf. ; ecen und vercwanten Uettein, e 8 des Geschäfts des fräheren Geschäftsinhabers Gustav 88 Driever, ; erngettagenen Fi max venn Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur 2 3 C il ute in „ men: rau es Kau 2 vꝙ. Her 8 7 „Co 8 2 9 9 n 9 8 „ „ daß e Pio 8 des Johann der M ie das Handelsre⸗ sh⸗ manns Hermann Heinrich Haake Helene Mare Burgstäat. “ Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B. in Cöln am Rhein betriebenen Zweigniederlassung. Adolf Ke 2 .“ Verdindli 8 es Josef Driever erloschen ist; Feftllcheter t.st “ 1 1“ r Sinens in Bonn, den 5. Oktober 1911. Wilhelmine geb. Busch, hat das Geschäft käuflich „ Auf L Blatt 591 des hiesigen Han ers, die Cöln, Khein. 57996] Stammlapital⸗ 20 000,— ℳ. Geschäftsführer: ste uuf dir Gej Süsch. t üb ründeten — bei der unter Nr. 2919 eingetragenen Firma Carl Elbeciel ün⸗ Fr Kommer⸗ e en Helene zniali be 16 1 büe . . IFtiengese! E6 2 27 4 8 f8 2 f 5 Forde e ele aft über. Fir 8 d, b. Fr Witwe Louis Simons Königliches Amtsgericht. Abt. 9. erworben und führt solches seit dem 9. Mai 1911, Aktiengesellschaft in Firma: Julius Hu unger, Wirk⸗ In das Handelsregister ist am 29. September Rudolf Maver, Kaufmann, Burg bei Maddesec 2) auf Bl 2 802: 92 Ernst Bockhacker, hier, daß die Firn „ in Elberfeld si as der Ge sell⸗ 1“ 8 Gesellschaftsvertrag vom 20 September 1911. Sind att 12 802: die Firma Ernst Larotta schen ist; geb. Kvllmann, in Elberfeld sind aus er Gese 2 ** He g; 89 — saef ausgeschieden, und zwar erster er durch den Tod,
1
1D'
Zweigniederlassung in Düsseldorf: Spalte 2. Die Niederlassung zu
„tragen worden: getragen worden⸗
8g, unter Uebernahme der Aktiven, jedo er 2 waren fabri k, Akti sellschaft i 1911 eing : Bonn. ernahme der Aktiven, je och unter Aus⸗ e -& h üeegefenehes in Taura b. B. eingetragen: . 5 g. vr ge In unser Handelsregister Abt. B ist bei d 5180090 schluß der Passiven, und unter unveränderter Firma betr., ragen worden: 8 Abteilung A. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefell e vöe ir n- Frufmam C Er 5 rich 8 der unter Nr. 3448 eingetragenen Firma etztere infolge Vereinbarung. Die Gesell⸗ schaft wird 21 8 8 3 el 1 fo Mor Spwor Irn 9 P —427 . zu 1 6 zweij . in. Teipdzie Inhaber. g 8 d28 * 2 . T 23 barung. 6 1 Nr. 216 eingetrag vien ir 1 L. unter rt. Der Gesel lschaftevertrag ist abgeändert worden, Nr. 1747 bei der Firma: „Gebrüder Richrath“, schaft durch mindestens zwei Geschã iftsführer oder Zandelsgeschäft mit der nicht eingetragene . Spezial⸗Stahl Industrie L S ir., vip den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt g na „Hote und Automat Heinrich Hildebrandt, B B schlu 88 G ₰ durch einen G schäftsfüh Prok andelsg der nicht eingetragenen Firma 26daß dem Anton Bors und Wilbelm Bors el Rote Kanne Gesellschaft 5 andt, remen: Inhaber ist der . eschlusses der Generalversammlung vom ööls. Die Ge samtprokura des Josef Mert ens und e zführer und einen rokuristen S sdem Waffelfabrikanten Ernst 28 ¹ hier, daß m Anton Is ilbelm Bors, II. unter Nr. 1905 bei der Firma B3 Haftung“ in Bonn 8 E“ biesige Kaufmann Friedrich Johann Heinrich .Septe mber 1911 und Notariatsurkunde von des Winand Sabelbe rg ist erloschen. Dem Josef ez wird bekannt gemacht: Zur teil⸗ Dresden erw orben. Er haftet nicht für B - beide zu 8 üsse eldorf, Gesamt 589 8 erte ilt ist. Stracke Elberfeld; Sp alte 5 Der bisherige 8 3 4 heute igetrage worden, daß Hi debr andt 5 selbe n 55 20 Mortens 4 32 v;vr 2 8 Jole weisen Deckung i St s n 19 00 0, 2 82 †* 22* e B K. iglicUh 9 N mtsg erich Düss ldorf Str ke, E 8 Spa 4 t der Kaufmann Nico S in Cöln als Ge⸗ üfe ser ,ITTRT 3 — . Mertens in Cöln ist nunmehr Einzelprokura erteilt. 3 rer Stammeinlage von 0 ℳ] trebe des Handelsgeschäfts denen T ndli önigliches Amtsge Düsse * Zesellschafte Stracke is ger Inhabe schäfte gfübrer g 1Rieekan B 20:„Angegebener Geschäftszweig: Rohtabakagentur. Die Generalverf ammlung vom 19. September 1911 kr. 1238 bei der Firma: „Hermann Pyhrr“, bringt die Gesellschafterin, Firma „Conrad Tack keiten des Hüeberigs chhg, 8 6. Duisburg. [59528] der Firma eres vüügetg —. ““ st helofr. Bäcker Bernhard Dehf 11“ Stelle der Wilhelm Hitzemann, Bremen: Am 1. Oktober hat die Lerabsehung des Grundkavi stals um zwei⸗ Cbin. Die Firma ist erloschen. & Cie.“ Berlin das von ihr unter der Firma in diesem Be⸗ be e vo In das Handelsregister K ist eingetragen: H8Z ensge Herfeld, den 25. September 1911
äcker ard in Bonn zum Geschäfts⸗ 191 s 5 9 82 1 8 32 X 2 C 5 F 8 8 8 Rbe⸗ 2. in diese m. etri gründeten Forderungen ni icht In das Handelsregift i agen: fe den 25. September 1911. führer der Gese schaft best UIt 38 b 2 ist der ie ige Kauf mann Heinrich August underttau send Mark „ mithin auf fünfhundertta usend Nr. 23 bei der Kommandite gll aft: 1 .„S onrad Ta & 8 je. in Cöln am Rhe in betriebene auf ihn über. (Ge schafts zweig: Masf lf brikation ) X Nr. 928 die Firma dermaun Lüthgen, Kgl. Amtsgericht. Abt 13
Fö 89 ist. Johannes als Gesellschaf ter ei igetreten. M ark, beschlossen. . Jöhnfsen & Co.“, Cöln. 8 3 8 Geschäft nach dem Stande vom 1. April 1 EI“ 5 S 2988 “ 8 H 8, rvafft We jel. IZweig bees L., S= s⸗ Duts eee Kg tsgerich 13.
27 Der 11211 2 † 9 8 9 —2 S59 1 6 9 5 „ 1 h. 3 8 ‿ 85 3 3) uf 3 G 8. 4 8 ter K nigliche 3 Amtsgeri icht. Abt. 9. Seitdem offene Handelsgesellscheft unter der. Das Aktienkapital ist zerlegt in 500 auf den In⸗ Peter Schmitz in Cöln ist erlo schen. Werte; 8* 16,087,40 ℳ dergesta alt in die C Gesell schaft in Dresden. Die Handelsr nisderlasß ing ist nach der be esonderen Firma Hermann Lüthgen, W. Elberfeld.
. -. “ Firma Hitzemann & Johannes. baßer lautende Aktien über je eintausend Mark Nr. 2727 bei der Firma: „Friedr. Sieling & ein, daß das L vom 1. April 1911 ab als auf Radebeul He 8 Schwenzers Nachjolger und deren Inhaber der In unser Handelsregister Abt. A ist reseieesüeh. daeeebn [60001] 9. Koopmann jr., Bremen: Die ee P er. beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals Cie.“, Cöln. Das Handelsgeschäft ist mit dem Rrsrang Gesellschaft gefüͤhrt angesehen wird. Dreaden, am 6.” Oktober 1911. Kaufmann und Schneidermeister Otto Lüthgen zu getrat
Bei Bekanntmachung. 3“ 2 555 äge sind auf die Firma H. ist er rfolgt. “ -5 und sämtlichen Ware envorräten unter gts⸗ den Rest ihrer Stammeinlage in bar. Königki iches Amäsgericht. Abteilung II. Wesel. Letzterer bat das bisher unter der nicht ein⸗ I. unter Nr. 2645: die Firma Artur Karwin
Bei 5 8 unserem Handelsregister in Abteilung A ven Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Burgstädt, am 4. Oktober 1911. (Ausschluß der übrigen Aktiven und sämtlichen Passiven Oeffentliche 2 ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 8 getrag⸗ enen Firma W. Schwenzer betriebene Handels⸗ vormals Ueltzensche Wollenweberei, Elver⸗
H 8 * 117 4 ⁄ 28 „ 812 9o 2 8 c lUaU elie 4 S 8 unter Nr. 352 eingetragenen Firma: „Schloß⸗ tung; übertragen. Das Königliche Amtsgericht. in die Gesellschaft unter der Firma: „Fried Sieling folgen im 8 888 Reichsanzeiger 1 Dresden. [60020] geschäft von der bie⸗ berigen Inhaberin Witwe Kauf. feld, und als deren Inhaber der Kaufmann Artur
K mtsgericht Cöln. t. 24. Auf Blatt 12 804 des Handelsregisters ist heute ann und Schneidermeister Wilhelm Schwenzer, Karwin daselbst; 8 8 8 Nr. 161 bei der Firma Ueltzensche
brauereci Plaue“ mit’ d em Sitze in Plaue a. H. Die Firma ist am 29. September 1911 er⸗ g. 2 ———— &R Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Abt. ist folgendes “ Da 8 Geschäft ist durch Erb⸗ oschen. 82 [60009] Cöln eingebracht. Colmar, Els. Bekanntmachung [60013] die Gesellschaft Auto⸗C “ mit beschrünkter Maria geborene Bothmann, in Hbarm erworben. II. unter Nr. Sest - den Grafen Hans von Konigsmark auf & Bruhns, Bremen: Offene Handels⸗ Sirm Jotz 88 Her hiesigen Handelsregisters, die Nr. 3368 bei der Firma: „Bernhard Klüber In das Gesellschaftsregister Band VI wurde Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter Nr. 929 die offene Handelsgesellschaft Teichmann Wollenweberei, Juhaber Alexander Koch, aue U § † ergegangen 1298 art am — 71 1 1 2 8 „ „ — * 8 8 * 8 “ 1 s u1 * Schloß P. 8* ütber gangen. Die Firma lautet F begonnen am 29. S eplember üie 8 ch ne . ““ mit & Eie.“¹ Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist 17 85-2 Rasch in Colmar eingetragen: olgendes eingetragen worden: & Freund zu Duisburg und deren perfönlich Elberfeld: Die Firma ist erloschen; 2 8 „chloßbrauerei Plaue a. H. Graf 8 lüchafter, sind die hiesigen Kaufleute Jo⸗ bes Hartmannsdorf in Ehefrau Marg⸗ areta Klüber, geb. Kalte nberg, Kauf⸗ Kommanditgesellschaft ist erloschen 8 Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1911] haftende Gesel elsschs fter: III. unter Nr. 1818 bei der Firma Nau 8 „ 5 8 „8 * r1s 44 30 4 betr., „1 ½ ute das FrIZ chen &ν 24 83 8 88 84 1di t . . 8 8 Aütlel. 8 8 ꝙ . Br von Königsmark’“. — Otto 8 August Kriete und Ge v Theodor Bruhn ns. Firma sowie weiter ei b Erlöschen der frau, Cöln. Die Prokura derf elben ist erloschen. Das Geschäft ist auf den Buchhänd ler Friedrich abgeschlossen worden. 1) Mechaniker Karl Freund, Schlüter, B Vohwinkel: Sp. 5. 7g bishern randenburg a.; H., den 29. September 1911. tto Kroll, Bremen: Inhaber ist der hiesige * Ule Linui eiter ein getesgln worden, daß nach Nr. 5075 bei der Firma: „Esser & Co.“, R. Ple echatsch in Colmar übergegangen. welcher das⸗ 8eJee end des Unternehm e andel n 2) e inn Adolf sichmann, Gesellschafter Ernst Heinr ich Nau ist alleiniger In⸗ 5 ⸗ 5 2 . 7 8 ee tio e 98 Q 3 „2 Ne⸗ 2 5 8 8 8 Ao⸗ 8 8 8 8 10n 4 a 8 n * 8 Königliches Amtsgericht. 8EI11“ Iehammne Kroll. Seieg; Fahre 83 en die Füe. 8 Liquida mtorg Eis. Neuer Inhaher der Firma ist E befrau Anna selbe unter der kisherigen Firma for befübrt Aukomobile n und Automobt bas b .beide zu Duisburg wohnk haft. haber. der Firma. Sp. 6. Die ges lschaft ist Braunschweig. [60002] kprimntssion. Kiegarte.e Baumwoll⸗ erloschen ist. 11““ Esjer gb. Fastrich, Cöln. Der Uebergang der in II. In das Firmenregister Band III wurde unter bae rkapital beträgt zw wanzigtauf Die Gesellschaft hat am 20. Septembe aufgelost; Nr. 2646 ene Handelsgesellschaf der im hiesigen Handelsregister Band VI Landré & Bartels ; Burgstädt am 5. Oktober 1911 dem 2 etriebe des Geschäfts begründeten Vo erbindlich⸗ tr. 532 eingetragen: . & Rasch in n Colmar. Die Ges sell schaft wird du * zwei Geschäftsf führe gonnen. . IV. Lnrs kr. 2646: die offene Hande gesell chaft e 330 eingetragenen Firma: Chr. Esdorn ist 8 ich B karte 2 Bremen: Die an Johan nn Könt s hes Am Eb 8 keiten ist bei der Ue v. ung des Geschäfts auf die Firr meninhaber ist der Zuchhändler Friedrich R.]v⸗ rtreten. Jede 1 Ges chäftsführer ist berech tigt, die Zur Vertretung der Gesellschaft i 2. G. A Born & Co., Elberfeld, die am heute vermerkt, daß der Inbaber derselbe en, Kauf⸗ 853 191¹ hress Ertellte Prokurg. .. 3d. Sep⸗ önigliches Amtsgericht. EChefrau Anna Esser, Fastrich, ausgeschlossen. Plechatsch in Colmar. 15. September 1911 begonnen hat, und als deren g “ 8 Dem Johann Heinrich Efter in Cöͤln ist Prokura Die Firma ist die
ellsb
Cbr istia an Esdor lbs a1 Mts —;: & 8. — 7 1 For gSS. rn bdiese el am 1. d. Mts. Friedrich ö” “ Die Firma ii Calw. K. Amtsgericht Calw. [60010] erteilt. bisher im Gesellschaftsre
₰ —
— vT
— *
—
Sebdne
Gesellschaft allein u vertreten. sells lichafter allein erma icht igt. - 1 — pers fönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute
Zu Geschäfts fübrern sind bestellt der Chemiker Duisburg, den 29. September 1911. ften cht. Gi istav Adolf Born und Walter Lingenberg in
—
ts i
tzung der gleichnamigen, 1 1 1 r Band VI Nr. 17 ein⸗ Dr. ing. Albin Paul Pfnister in Klotzsche und der Königliches Amtsgeri nbn Elberfe
5 1c in 88 unter 29. September 1911 erloschen In das Fhedekerdisser Abt. für Einzelfirmen 3. — g FN . Dresd
8 “ eichneten Firma ffener Ha . erloschen. ü.de en be ; irmen, Abteilung B. getragenen Firma. Kaufmann Wilhelm Walter Zeuner in sden. 1 R .
gesellschaft betriebene Bhüce 7 L8v, Iühns. 3 Bremen: J g gu eh. ven bei der Firma J. Steudle, Aus⸗ Nr. 245 bei der Gesellschaft: „Zinnoxyd 8 Rrehe den 3. Deiaber 1911. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt . eS Seeergres. . b doe get. Elbverfeld⸗ den 27. September 1911.
aufgenommen hat. . “ 1“ hiesi aufmann Johann Hinrich — bren. 8 enwaren⸗, Tuch⸗ u. Herrenkleider⸗ Comptoir Gesenschafe mit beschränkter Haf⸗ Kaiserl. Amtsgericht. 1 . Handels Sn Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Wilhelm Pfleging, Bremen: Die Fi is anu2 in Calw, eingetrage tung“, Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist dure 111ö1“ Zesellschafter Kaufmann Wilhelm Walter Firma Friemann & Wolf Gesellschaft mit be⸗ 1911 nd ae. ohepe. (60014] Ze. a Dresden legt auf das in schränkter Haftung zu Zwickau. ““ eegidge
Braunschweig, den 4. 9 2 b 8 8 ober 1911. April 9 haber de r r s x88 54 RG. 5 5 27. April 1910 er er Firma ist Karl Steudle, Kaufmann Bef bluß vom 25. September 1911 abgeändert. In unser Handelsregister Abteilung A wurden 2* age J; Handels II in Dresden 2 Aahea hes Dem Ingenieur Paul seriedeich Ernst. Stopvert gektagen: 42
Herzoiiches 5 89. cht. * H 4 Herzogliches Amtsgericht. 24. Pratje & Vollmer, Bremen; Offene Handels⸗ 8 üw. Sobm tsherige Inhaber hat das Geschäft, Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dee. folgende Einträge voll; 8 I1“ [60003] zesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1911. Aa S. eert Steudle, ö. in Calw, zem ber 1920 verlängert. 8 m 2 Dkrobe r 1911. Ommsichtlich der F 3 bent. 8 d Nr. 2599 bei der Firma Elberfeld Bei der im I tesigen Handelsregister Band IV. B Gesellschafter sind der in Bre men wohnhafte ween welcher es unter der bisherigen Firmam Nr. 641 bei der Gesellschaft: „Schulbank Ge⸗ Theddor chwat, X arn mstadt. We. geschaft samt den Außenständen jedoch ohne die in Piasn e in 52 Weise erteilt, daß er I. unter Nr. bei der F 8 n gtragenen Firma:! M. R. Schulz Kaufmann Georg Heinrich Pratje und der in .“ ber 1911 sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. des Aegidius Bausch in Darmstadt ist erloschen. Schulden ein. Diese “ wird von der Gesell⸗ 5 8 Gemeinschaft mit einem anderen Eigaretteufabrit Friedrich Knodt. 28 erf
8 Hur f i „ Den 5. O T 8 . Die Ligt s. 59 nd 2 Da erlo en⸗ [Pofr zun 8 8 uUse 9 . 1ri n vertre ann. . Kirma 1 die Searen ind erlosch che . üschaft mit veschränkter Haftung, iü benke aburg wohnhafte Kau mann Hermann Wilhelm We b Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen 8 2 Carl Köhler Buchhandlung & Antiquariat schs t zum Geldwerte von fünftausend Mark an ee 9 85 kober 1911 d die Freie oftene Handelsgesellschaft
8 2 „ den ’* 11. . le . 92 £◻ 2 ene Ho
Amtsrichter E 3
da Fea,- 2 Amtsrichter Ehmann. 1005 er Ges ft 8 enommen. — 8 EEE ar Teuber hieselbst Prokurist ist Joh nne es Otto Pratije in Bremen EEEEEE — Fn S. Se Darmstadt. 5b Seichäft Firma ist auf Otto Presbden den 7 . Oktober 1911. Koni Amtsgericht. . e E (berfeld, die am 28.0 8 ““ 3 üei. S 8 [60018 Farius, Buchhändler in Darmstadt, übergegange 22 üMsee., “ “ 1911 begonnen hat, und als deren persönlich ütenhof⸗ Drogerie Friedri 5 Ccassel. Handelsregister Cassel. d H cS Carius, gegang Königliches Ar Abteilung II. 8 9050 1 egonnen hat, 1 e
1 8 5 ch G. H. Dammer. aftung“ Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaf iches Amtsgericht. Abteilung III Duisburg-Rubrort. [60022]
s Pbe Tus chweig, den 4. Oktober 2 Ge sellschafter der Fabrikant Walter Tusch 1 inrich Dammermann ist am 8. Juni 1911 ver Gesellschaft mit Fx2q*va Haftung, Cassel, gelöst Heinrich 3¹ 2 8 1 2 B8⸗ e . fn ilt üsse d 8 8 mweo rrS 4744 217 J . Geb, Kaufmann, eldorf, is bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Carius In das Handeltregister ist heute eingetragen getragen: Dem Kaufmann Flitz Desler in Duisburg “ “ -e üfn.ʒ „ 5 Des lisb E lberfe d, en 28. Sep em er 2
et ter
— 2
un!
1
1
1 5 ziosin⸗ n Har 18 gi 9 ist her zu de Fir ¹ 2
Herzogliches Amtsgericht. 2 1b Im hiesin ndelsregister ist heute zu der Firma in Barmen und der Techniker Moritz Bauer in ““ S⸗ d
nann, Apotheker, Bremen: vr Zu Maschinenfabrik W. Halsband & Co vom 23. Septe 5. 8 82,4 Friedrich Geor m 23. September 1911 ist die . auf begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ün 84 [60019 6004] Sei am uu Wenger & Cie. in Duisburg⸗M eiderich ein⸗ Elbse Braunschweig. 1. Seitdem setzt dessen mit ihren Kindern ist am 6 Oktober 1911 eingetragen: ücfidatce in Darmstadt ausgeschloss E ereld. is schaf . adt ausgeschlossen. worden: Meiderich ist Prokura erteilt. Feliichaf w okura erte 5 9 4 Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Bei der im hiesige . so inschaf Der Kaufmann Lingelb ; „ 98 . i der im hiesigen Handelsregister Band VIII ortgesetzter Gütergemeinschaft lebende Witwe - un Franz Lng ach zu Cassel ist Nr. 1296 bei der Gesellschaft: „Weinhaus Am 3 1 . 8 Martha Helene geb. Eibsen Feschöf zum wei Beschäftsfüͤhrer bestellt: seine Prok⸗ üres EE1““ Am 3. Okrober 1911. Hinsichtlich der Firmen: auf 2 605 ie Gesellschaf See 187 eingetragenen Firma: Eifrig a. Keldenich Kartha K Helene geb Eit ibsen, das Geschäft unter um Sans e scher, les bePnt ; seine Prokura Kempinski Gesellschaft mit beschränkter Haf 1) C Nee. Eber, D neheed Geschäft und ESs. u- en 8 “ 8* Sasr; Duisburg⸗ Nuhrort, den 3. Oktober 1911. —— öö da. de. ““ Schwiebert * 1 “ D. Heinri Barnickel zu Cassel ist 1““ nuang, Cöln. Die Vertretunge bbefugnis des Ligut Firma ist auf: 1) Conrad Eber Witwe, Anna geb. V29 Hoꝛigekatrale Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Elberfeld. . d- 59533] ELEII“ d5 h.h. Mts. Georg Ferd ites geer zerteilte P Pro⸗ bee. daf „,er. mt enler Geschäftsfüh “ N. 2. iid befndet. Aktiengesellschaft: „Rheinische Fleck, 2) Hans Carl Eber, Reserendar, 3) Gertrud mit Bbeschränkter Haftung dresden: Der Durlach. [60024] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter zuls bezei 9g Firma bestehenden Ig Ferdin nd Schwiebert 8 okura i . mem führ einse die 8 be der Aktiengesellsch . einische Eb b. 16. Nov b 1891 1 3 w “ 1 1 8 88 18 b 24] Nr. 77 bei der Firana C. Lückhoff 4 Sohn 8 ffenen Handelsgesellschaft ausgeschier den und dage am 30. September 1911 erlosche sellschaft vertreten kann. Die Vertretung de 4 ber, ge ovember ad 3 während ihrer BGesellschaftsvertrag vom 13. März 1911 ist in § 14 Im Handelsregister B O.⸗Z. 1 ist bei der Aktien⸗ „bd ei 1a Lückhoft Sohn, — elsgesell agegen I““ Sedlember 121 erloh en. . ☛— ng der Feuerversi erun A 44 9 8 g9 8 b 8 8 3 murdon- er Sitz der Firm der Kaufmann Karl Schrever selbst mmnegen Scipio & H jassenkamp Gesellschaft mit be⸗ lschaft erfolgt entweder dur ich 2 Geschäftsführer Die Best d . triengeseuschafr⸗ 8 Cöln. Minderjährigkeit vertreten durch ihre vorgenannte durch Beschluß der Gesells schafterversammlung vom gesellschaft Badische eehin nsabeit undEisen⸗ Elberfeld, eingetragen worden: Der Sitz der Firma Karl mit den aech⸗ 1I1qX“.“ 2 8 1““ Part sch zum Vor⸗ Mutter, alle in Darmstadt, übergegangen. 29. September 1911 laut Notariatsprotokolss von gießerei vormals G. Sebold und Sebold & ist nach Düsscidorf 8 Das Geschäft wird hier nur als gniederlassung fortgeführt unter
did
orgedachten Tage in diese LE ilbab schränkter Haf n B An 4 durch einen Geschäftsführer und den Prokuristen standsmitglied 0 e i als Teilhaber einge⸗ b tung, Bremen: Oscar 9 id den Prokuristen standsmitglied ist widerrufen. Kaufmann Robert 2) Schloß⸗Café J 1 T w 1 . ar9 8 af üh. Alfred Rademacher, demse vorden. bisherige 83 in Durlach eingetragen worden; Karl Fink dem selben Tage abgeändert worden. Die lach eingetragern Eee u. Düsseldorf
2* Dsc 12 mA6⸗
. n di e eilhab Friedri Johann Eggen ist Pro 1 z1 gemeinsa Gen g in Cö st zum Vorstandsm ꝙ kura erteilt. erling in In ist zum V rstan dsmitglied bestellt. . Geschäft und Firma ist auf Paul ll Bestimmung über die Vertretung der Gesellsch haft ist Ing enieur in Durl⸗ ach, ist aus Fen. Vorstand aus⸗ Zweigniederlassung Elberfeld.
—
Vraunschweig „ den 5. Oktobe H. Stüben & Co Bremen: Offene Handels⸗ Kgl. Amtegericht. Abt. XIII. esellschaft: G “ . Ft.- Sase n —— 1.. 1441 bei der Gefellschaft: „Fröhlich Gesell⸗ Tischler, Cafetier, Ehefrau, Emilie gek b. Rummel, in 8. oben worden. Der Kaufmann Hermann Janson schieden; an seiner Stelle ist als Vorstandsmitglied 99 schaß nun 8 Inhaber Carl L uckh off sen. hat Gesch a1 Firnie
82 am 2— 95 ☛ sbas — beschränkter Haftung Cöln. ije Darmstadt, übergegangen. Paul Tischler, Cafelier ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberingen eur Carl Humperdinck in Durlach bestellt. A ift beibe 2 2 an rtur Luckho 12 8 88 . e
Herzo gliches Amtsgericht. 24 gesells aft beg onnen Okt ob⸗ 2 Herzog . 24. 7 . Cassel. Handelsregister Ca 900 P sch scha ssel. [60011] Ver gaßefunnis Liguidatoren ist beend 8 f Ver tretungsbeugnis der Liquidatoren ist beendet. in Darmstadt, ist zum rokuristen bestellt. er auf Blatt 128 803: Die offene Hand elsgese ell.] Derselbe vertritt die Gesellschaft a 182 Vorstandsmitglied Luckho w offe 8 244ʃ Be 1 1
323 ’ 9† 428
Gesellschafter sind die hi⸗ 5 gen Ka Hans 3 Braunschweig 2000:8 iar S ge Zu Leopold Kugler, Cassel ist am t 6 8 rij S 824q 38 g assel ist am 6. Oktober ¹ 82 s. 5,15 — 8 1“”“ [60005] inrich Christian Stü üben 88 Eitmat Er düölten 19 91 eingetragen: ktobe e8 Nr. gen die Gesel lli schaf 8 „Friedr. Sieling 52 15 be rgang der in b59 B etriebe. des Ge schäfts be. schaft E isen 4 Metall Fesellschaft R. n kusammen mit einem andern zur Vertretung T2 Berech⸗ Ka aufleute . in Düss 1 8 Die Firma OEhm & ist beute gelöscht. 2. Thof Der hiesige 1 kura ertei 8 Löln. egensta B'mns ernehmens: Erwerb und 1e des G. schäfts durch Paul Tischler e. e Kauf 2 ute Emil!; Riche und Fritsche in Vhchast 8 2g in D Darlach ist erloschen. ö Dem bhisberigen tnsgen Acbahr Car⸗ Braunschweig b 5 — ktober 1911 l. 8 I en . e rich 8 8e 88. Sinr Kgl. Amtsgericht Abt XIII . 2 8 n 8 er 2 . 8 in Elb 8 erfel ld Rr die Zweignieder⸗ „den 5. Oktober 1911. einrich Fri⸗ he cke hat das Geschäft 1“ 3 Se⸗ „Friedr. Sieling & Cie.“ zu Cöln betriebern Dj e: 8 9 e Herzogliches Amtsgericht. 24 rworb,. 5. Füuhr 1 tebenen Die Firma ist geändert in: Schloß⸗Café Alfred 2 Gesellschaft hat am 1. Oelsber 1911 begonner Großh. Amtsgericht. üeülwglsches mUlsgeri. .4274. e rrworben und füh hes sei doem 8. F 1 Kogn 9½ ikörf brie und Moin ms 8 Die esell 8 1 H Trohbn. 882 J. dhen — 8 g r 1 rt it dem Sep chemnitz. 1 159522 gnakbrennerei, Likörfabrik und Weinhandlung, ver⸗ Rademacher Nachf. 3) auf Blatt 12 464, 8 die Firma Sport⸗ kin te⸗ biberfetd⸗ „- g2 8 atember 1811. remen. 2* 2 ist eingetragen worden: Libenstock. 8 Kgl. Amtsgeri . 13. * 1 :7. 8 8 1 n ausst or e 8g gun Her nie „ :S 12-⸗ 3 . 1½ 36¾ uto „ 2 sregister is 855 Ars giah 8 steh enden 4 rderunge n. Am 2. Oktober 1911: ng an ähnlichen Unternehr ö“ Stammkapita 1 Neu eingetragen die Firma: Hermann Veters Die Prokura des Kaufmanns Ernst Bruno Zeller ist Im Handelsregister ist k Frlöoschen de 4 [59534] — Srtober b uß der Passiven, und un 2 auf Blatt 6212, bet 1 000,— Geschäftsführer: ” von Essen, Verlag Darmstadt Inhaber: tto Carius, e vschen. 88 Firmeninha aber Karl Sfanislaus 8 Bla Elberfele . 9 einri asse 1 oter Hirsch, Johann Ra 2. , Cöln, und Anton äfer, Kaufmann, Buchharn Darmstadt beg 88 98 Stadtbezirk) eingetragen worden. — dr e 2 9 — 3 jesige Cari, Weiß, Bremen: Inhe he b beriae Feh v. Geßaice 8ePgeeh. 1 Buchhändler in Darmstadt. eophil Just wohnt jetzt in Dresden. Beteaef h — Ien hssvenher 1911. Nr. 2648 eingetragen worden die offene Handels as aufmann Gottfried Carl is “ * goßt 1911. Jeder Geschäftsführer ist für sie 9 Uösge seden. D e a R 1⸗ aftsfu ist für si ich alle in zur . - 91 ma: 8 P 2 5 5 . Dig “ 1 äfts M. chie Der Gastwirt Franz Rudolf Aenderung hinsichtli 8 der Firma: Ernst Vall. matzsch vorm. A. Warkoß in Dresden: Die — in Cronenberg, die am 13. Juni 1911 begonnen — und Ko mmission. ün 8 2 Ferne c n 8½ . - v 4 8 A sch 1b 2 „Hotel Roter Hirsch Franz 9 T wird be kannt gemacht: Zur völl 1982 Deckung Paul Reiner, “ und Au igust Christmann, 5) auf Blatt 5966, betr. die offene Handelsgesell 2 Im H andelsreg iste ist beute das EFrlöschen der Ka ifm ann Walter Meister in Cronenbe rg und der 8 unter Aus uß der P F und un 88 28n 9 — 8 aufm. 28 änderter Firma fort.“ 8 8: 2) auf Blatt 2902, betr. die Firma „Lohse & Essen — vorgenannt — in die Gesellschaft ein sein ktende Gesell chafter, übergegangen. Offene Handels⸗ schaft ist aufgelöͤs⸗ 9 n 1 fort. 1 4 — irmo 1 2 . 8 nd egangen. ls ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Blat — un ufeld K Co. in ön⸗ 8 Am 3. Oktober 1911: Seszeren in C hemnitz: : In das Handels 4 85 Firma. „Frierr 8 ieling & Cie. betri gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 6) auf Blatt 7597, betr. die Firma Eugen Hie Seh 28 Blatt ] ’ en 1 Sügeep 8 den 30. September 1911 Hermann Bahls, Bremen: 1 Breslau. [60006 1¹ geschäft ist a 8. ers llich doftenber Gese 8 afte er ein⸗ Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht, bewertet mit 8 8 ewenr Der Uebergang der in dem ö2 es mann in Dresden: Die Firma ist erloschen. worden. “ 8 1 Kgl mAmisgericht Abt. 8 hiesige Kaufmann Hermann J. In nnser H ;6 1 Lg Kaufmann Wilhelm Eric 5 Dermaͤnn dchim In unaser and sre gister Abteilun 7 s ute 2 jt 8 se IFi &,Sf 3 Ges ells —— 8 sar . en N eges g. . 5 z9 . Jhls. ener Gescheft 1 eg g A ist heute C ie Gesellschaft hat am 1. Ot - chaft di 2 mtlichen Warenvorräte zum Selbst⸗ rungen ist bei dem Feef rbe des Gescha 2. e Königliches Amtsgericht Abteilung III. Königliches ot tsgericht. ͤ b 8 s A 2 Gese äftszweig: . 9 8 . — — 4 hr ann 8 — —õ e & so H ls ois er 8 — 1. Bei Nr. 4251. Die Firma Friedrich Schwerdt⸗ hat sie igt: der Gesellschaft in bar 15 000,— ℳ und den Rest⸗ ausgeschlossen In unser Handelsregister A ist heute dei der 1 . e Ha egister A 9 5. Oktob In unser Har lareais Abt. B ist be Hor FTz . In dem Handelsregiste wurde am 5. Oktobe In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma schaft in Firma Adolfo Richter & Co. mit dem Sitze in Erfurt eingetragen: Dem Fritz Köhler in
Handelsregister Band VII Angegebener Geschäf 5 Ban I geg Geschäftszw des O beringenieurs Karl andelsgese sFortbetrieb der von Ludwig von Essen unter der Ehefrau, Emilie geh. Rummel ausgeschlossen. ur vaseng August Johannes Hauschild in Dresden. Durlach, den 3. Oktober 1911. Fassung Einzelprok 8 ne . 1 Finzelprokura ert tember 1911 unter Uebernahme der Nagen . In das Handels 2 8 bunden mit Kleinverkauf Erwer B „ 8. das Handelsregister 3 b verkauf, auch Erwerb und Beteili Am 4. Oktober 1911: und Furnschuhfabrit Theophil Just in Dresden: Am 5. unter r. die H mst rma Ma Steinbach in Eibenstock Im irma fort. die Firma „Hotel 45 9 g In unser Handels h Abt. A ist heute unter Düren. Gesells bafts vertr 89 vom 9 September 1 2 r 7 vom 9. S 8 8 IZlatt 738 veA. irn 8 h““ 8 das Ge SGettzide — Am 4. Oktober 1911 4) auf Blatt 7384, betr. die Fi rma Paul Lom⸗ Königliches Amtsgericht. gesellschaft in Firma Meister & Schlingenstepen en und fu olche Angegebener Geschäftszweig: Export, ent Richter in Chemnitz ist b EESe ertretung und Zeichnung 82 Ges ft bere 1 - 93 8 2. n f 8 C hemnit 1 In aber Die zFirma Ze g sells schaft b ere btigt. mann, Darmstadt. escha ift und Firma ist auf Firma lautet künftig Paul Kalbe. Eibenstock. 2 - hat, und deren persönlich haftende Ges ellschafter der 0 n aussteb „ hS e ken 4. . 8⸗ 2„ 1 4 aun g 8 4 seiner Stamme inlage von 5 000,— ℳ bringt vo Pes * eribnli — Z11 en Kaufmann, beide in Darmstadt, als versonk ich schaft Carl H. Wagner in Dresden: Die Gesell⸗ Firmen C. A. Friedrich in Schönheide — Fabrikant Bernhard Schlingensiepen in Cronenberg⸗ + 1 II1 818. onlich baftende 15 000, 5 8 8 Beestae 5 — ℳ. Außerden Hüberläßt von Ssen der Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ Dresden, am 7. Oktober 1911. Eibenstock, den 30. September 1911. ab ahls 8 26 ahls. 16““ 3 60030 eingetragen worden: egonnen. Die dem Genannten erteilte Prokura kostenpreite nach Ausnahme und 5-S. dagegen von Kaufleute Paul Reiner und August D ldorf. Pos 4 V Bremer Holzkontor, Gesellschaf 8 8 üsseldorf. 59527] Eisenach. 2 v 44 8 8 efellschaft . FFavAe Fr 1 unter verzeichneten offenen Handelsgesell⸗ 1 — * feger hi er ist geändert in Friedrich Schwerdt⸗ 3) auf 2 5499, betr. die 8 betrag in 3 Akzepten, fällig zu Faare Teilen um Die Firma ist geändert in: Ernst Pallmann — mter Nr. 343 verzeichnete d sg 1911 nachgetragen: „Bahnhof⸗Automat, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand dos 3 8 Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von 2 Bau⸗ fee. 2 e-cnisfcn, delsgesellsch 9 Chemnitz: 12 nhaber seföass . 81. 88 Fenh ünd 1. Januar Nachf. Bej d N 557 ei t Fi 3 b Sis Nr. F 8 und Tischlerhölze nd vdie B 1 1 Handelsgesellschaft Kan fmann Richard Rehn ist au nhaber Oeffentli e Bekanntmachungen der Gesell. 2 5. † 911. Bei der unter Nr. 557 einge ragenen Firma schränkter Haftung“ in Eisenach (Nr. 54) ein⸗5 . 8 “ doa e Beriitunz alee dam 21. & L. Krotoschiner Nachf. Moses & Haus⸗ der Kaufmann Ru dolf Otzo 5* in. Ebemmis. schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 löscht die 82 r.Bhn., Darmstadt. Pflitsch & Kuhnert zu Düsseldorf, daß der Kauf⸗g tragen worden; Hochbein. b. . di Protirs erigüt. . von Grundstuͤcken. — vorff. 422 8 öS. 24 bisberige Gesell. baf tet nicht für die im Betriebe des schäfts g2: Am 28. S eptember 1911; 1 den 6. Oktober 1911. mann Mar Bast von hier Inhaber der Firma ist: Der Geschäftsführer Kaufmann Hermann Gregorius Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Da as Stammkapital beträgt ℳ 30 009. K2e “ Moses in Breslau ist be ndeten Verbindlichkeiten des erige kr. 1669 die Gesellschaft: „Con⸗ Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. bei⸗ der unter Nr. 776 eingetragenen Firma be in Eisenach ist ausges schieden. An seiner Stelle b Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Septe Krotofcht ’ chf. nunmehrigen Firma A. & L. s, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ cord iahaus Contor und Lagerhausgesellschaft 60015) W. S hier, daß die Gesamtprokurg des ist der Kaufmann Wilhelm Schulmeister in Eise aach E rfurt. [60031 1911 abgeschlossen. . Ber Her 390 S. F 8 b ndeten Forderungen auf ihn ük mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand 8 Degzendorf. Zekauntmachung. H vele sell⸗ Emil Lebnemann und des Gustav Michant er⸗ zum Geschäftsführer bestellt worden. “ In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Geschäftsführer ist der hiesige 2 8 Nr 22. Die offene Handelsgesellschaft 14) auf Blatt 6260, betr. die Gesellschaft mit be⸗ 8.08 Unternehmens: Errichtung in nd Verwertung eines „Trellinger und Lettl“, ogene eb zaeser loschen ist: 6n Eisenach, den 6. Oktober 1911. V Nr. 349 verzeichneten Firma Fröbel u. Co. b Heinrich Pfeiffer. 8 ge 5 ag Ir8 ur Fiebach & Co. hier ist aufgelöst. Die ikter Haftung in Firma „Faradit⸗Isolier⸗ Kontor⸗ und Lagerhauses sowie von Lagerplätzen. 1 schaft in Viechtach. Der Gesellschaff er Jo⸗ bei der unter Nr. 2177 eingetragenen Firma Fritz Großherzegl. S. Amtsgericht. 1IV. (Erfurt eingetragen, daß das Geschäft auf die Bild F. W. Buchmeyer Bremen: An berige e Gesellschafterin Frau Bertha Fiebach, geb. rohrwerke M fax Haas, Gesellschaft mit be⸗ Stammkavital: 24 0.0,— ℳ. Geschäftsführer: Cle⸗ 8 6. Ulinger ist aus der offenen Handel sgese ells chaft aus⸗ Schütten in Düsseldorf, daß der K aufmann Roben. — ausgescht⸗ ist. alleinige Inkaberin der rzmkter Haftung“ in Reichenhain: Durch mens Schrever und Philivy Richard, Kaufleute, eschieden; der Gesellschafter Jako b Lettl, Gestec Lemmecholz von hier in das Geschäft als persönlich E Fe Panack 8. “ [60029] Kaufmann Kurt Werner, sämtlich in Erfurt, über⸗ teommanftzefellscha * 6.A . b81I b 13. Mai ; 5 Viechtach, betreibt das Ge schäft (Viebhandel) mi haftender Gesellschafter eingetreten ist und die Firma n Handelsregister B ist beute bei der unter gegangen ise welche es als offene Handelsgesellschaft zel Irden 6 Stammkapital um fünfhundertfünf; zigtausend tember 1911. er beiden Geschäftsführer ist zese af Joh allein berechtigt irma zu zeichnen. Ferner wird Firma fort. nunmehrige offene Handelsgesellschaft unter die ser üiais Hermsdor f⸗Klosterlausnitz, folgendes Die 2 2 I We d des Be Gesellschafter Johann N. 1 85 4g 896 85 t, Firma zu zeichne erner w Oktober 1911. üinm F 8 8 n . ie Prokurg des Kar rner und des Oska c chäft unter der ten Firma u Mark, erhöht und dementsprechend 8 2 des bekannt gemacht: ffen Deggendorf, den 4. Oktober Firma, deren ( selscee ritz Schütten und ragen worden: Werner in Erfurt ist erloschen. + 89 1 U de t Firma fort. 8 „*„ Ar c 4 a2 W il 8- — 2 A - Lt. 2 — 2 6 ec b 8 un ich ifmann Marth lhelm, geb. Schmidt, fariats protokolls vom 13. Mai 1911: Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Deutsech- Krone. [60016] 1911 begonnen; un 8e dorf ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Prok ist bei der unter Nr. 2341 eingetragenen Firma Hermsdorf⸗ isheetcs cs mit Mafßga 8 7 2 Nr. 60 getcagenen Firma Renka⸗ Cigaretten⸗ Versandhaus für Rheinl. u. W zestf. erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mie 1 Vor . 1 d.eling se — Bng. wnn “ — 1.Sb seidenzwirnerei und Pateutgarnfabri k, Gesell⸗ ei witz die Gesell⸗ In das Handelsregister wurde heute bei der Firma 1 Sß soli, ik, E „ eingetragen: 182 Bremen: Geg . Kiand d88 een; . sen; Offene Handelsgesellschaft Becker & schaft mit beschränkter Haftaunge, ir 1 gerragen Abteilung A: Handelsgesellschaft —bisberige Gesellschafter⸗ Zimmer⸗ schluß der in dessen Betriebe begründeten V erbindlich⸗ schaft vertreten kann. eif Die P Zetrieb 889 des Unternehmens ist der Breslau. begonnen am 1. September Der Kaufmann Hans Ernst Emil Hugo Böhler st. Nr. 1441 bei de bteilung 4A: 8 „Krone und Grund⸗ kelten an den Kaufmann Abrabam Kantorowitsch zu; Eisenberg, den 6. Oktober 1 011. b. H. in Eschweiler eingetragen: Die Prokura Hugo Böhler ist Nr. 1441 bei Firma: „Central Molkerei besitzer August Lesnick in Freudenfier — beute, 88. Düsseldorf veräußert ist und von ihm unter der Firma Herzogliches 98 Daͤsseld t beendig Me sollschaft aufgelöst und Cigaretten⸗ Versandhaus für Rheinl. u. Westf. 4 600281Götze in Dusseldorf ist beendi g Eisenberg, S.-à. Bekanntmachung. [60028] Die Gesellschaft ist beendigf. Der Kaufmann
—— der. hauer Karl Werner und Oskar Werner und der die Kommanditistin chieden u Arthur Fiebach, Breslau, ist Pro⸗ schluß der Gesellschafter vom 13. Mai 1911 ist Cöln. Gesellschafte evertrag vom 14. und 26. Sep⸗ Seitdem setzt der boebe ersönli Z Zustimmung des Josef Trellinger unter der bisherigen in Schütten & Lemmerholn geandert ist. Die Nr. 5 eingetragenen Firma 2 zellanfabrik Kahla, die am 2. Januar 1911 begonnen hat, weiterführen b is! önli — Finha Aloys Schmidt hier: mithin auf eine Millon zweihundertfünfzig⸗ Geschäft unter 8 d⸗ APnn er erter 8 inn! 2 tliche T Be ekanntmachu ungen der 2 K Lr 1 üh Lee g Glasbläͤserci ie verebe⸗ ellschaftsvert rags abgeänd ert worden. Lt. No⸗ Eesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger. 8 K. Amtsgericht, Registergericht. Robert Lemmerholz, hier, sind, hat am 1. Oktober en Dem Ingenieur Dr. William Weicker in Herms⸗ Erfurt, den 2. Oktober 1911. Die an Jübann Hei vc Madtstedt e j 15 eint Madnted rteilt übergegangen. Dem Aloys ni . a 560 8 2 pjeszg0 1 1 Prokura bleidt in Kraft. 2 Aü dösöen beide in Breslan — d &i L schränkter Haf 2 — F 87n 83 nit 3 s ve-·w. [60231 bei der ““ Tütenange⸗ E schweiler. g in „Sü sische tunst das Handelsregister ist am 6. Oktober 1911 und Lesnick, Freudenfier, einer offenen Stephan Ost, hier, daß das Geschäft unter Aus⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen . Rheinische Eisen⸗ und Metall⸗ en m 2 de Leo Renkawitz in Deutsch — Betrieb einer Buch⸗ und Kunstdruckerei sowie 11 Pe sönlich baft F. meister Leo Renkawitz in Deutse A Abt. 3 Albert H Eschweiler und des Oswal 85 0 1911. Persönlich baftende Gesellschafter sind ver⸗ nie mehr Geschäftsft Imtsgericht. Abt. 3. des ert Hoffmann in Ese 8 er und des Oswe vr sführer. Cescs füefäbrer Kalk Aloys Schuler“, K Die Firma if b Kalk. ie Firma ist von 2 lk üma M von getragen worden, daß die Gesellschaft
“ “ bbelichte *½ Flemeh ter Ida Becker und Kaufmann i .38n5 der Kaufmann Pa Amts lösch ’ 11 ent angende Pe 0 . 9 aldemar Meng beide in B esl vrr *& No. 8 Kaufmann ts wegen gelof t. 8 St h Ost N chf f t b vir ₰ 1 8 A. Meng, beid reslau. Zur Ver⸗ 1 “ 18 8 5 schen is ephau Df achf. fortgeführt wird; Handelgrea 9 1 91 Das Stammkapital beträgt ℳ 20,000. tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmam f 6572, I g Nr. 1725 bei der Firma: „Fabrik der Haber bes Firma Aloschen 11 September 1911 bei der unter Nr. 160 des Handelsregisters B.Nr. I. Handelsregister Abt. A ist heute unter Carl. Schütz ist zum Liguidator bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1911 Wald M EI öun 8 ufmann latt 5572, betr. die Firma „Arthur mannschen Glanzwichse H. S 2 Deutsch⸗Krone, den 9. September 1911. 9 ar. 82, betr. die Firma Etuisfabrik Cresawerk. E den 4. Oktober 1911 abg geschlossen. “ ““ — 1eg. Selen. erma ichtig igt. Dem Schn eidenn,; in Chemnitz: Die Firma ist erloschen; mi Zweigniede rlaftang 8 segs Königliches Amtsgericht. eingetragenen Gesen chan Kohlschein, Dampf. Carl Roloff Max Müller Nachf., in Eisen⸗ öö Söni igl. A mgericht. In. eig Irs sschlermeister Karl Becker, Breslau, ist P 7) auf Blatt 6 ealche; mer gniede g. in Cöln. Die Firma der —— schreinerei. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Lö“ Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jah a, “ slau, ist Prokura 3 8 tt 94: Die Firma L. Bruno Zwesg niederlassu Ci In ist o 9* 1 [60017] berg, folgendes eingetragen worden: — e esellsch ist auf 5 Jahre erteilt. Ru dolph⸗ in M „ ederlassung in Cöln ist erloschen. Dippoldiswalde. tung, hier, daß die Firma erloschen ist. — Kauf g 60033 Mr. 50 iasrn in dittelbach und er Handschuh⸗ kr. 2170 bei de . 5 heute die 1 8 Dem Kaufmann Hellmut Roloff, dem Kaufmann Flensburg. [60033] — d Handsch Nr. 2170 bei der Firm 5 3 2 es Handelsregisters ist heute di mts —₰ - 58 S Buchdruckereibesitzer 1 55 n fahrilant Linus Bruno Rudolph in Mittelbach 2 7, Berlin mit Zweig haae Fe 1—Es Fidua äge. de. , vevre⸗ Ulberndorf Curt Amtzsgerbet Pafletberf. Wolfgang Roloff und dem Kaufmann Hermann Eintzagung in das Se e süe vom 5 6 Oktober „ man mann Schnalke ebenda. als Inhaber. Prokura ist ilt de eger 1 — Düsseldorf. [60021 Baumann, sämtlich in Eisenberg, ist Gesamtprokura 1911 bei, der Firma Jens Leonhard, Graven. und der Kaufmann Bres 9 Lrokma ist erteilt dem Kaufmann Die Firma der Zweigniederlassung in Cöln is Schmidt in Ulberndorf und als ihr Inhaber der 8 29 8* 8 60021] Baumann, sämtlich in Eisenberg, F 8 reslau, 8 26. September 1911. Fritz Rudolph in Mitte elbach. (Angegebener Ge⸗ loschen. Die Prokura von Rudolf Maver n⸗ 88n ewerksbesitzer Curt Leopold Schmidt in Ulbern⸗ In das Handelsregister A wurde am 6. 2 Oktober erteilt mit der Maßgabe, daß Hellmut Roloff und Die Firma ist erloschen. If Mayer, Emmy 8 ge 1911 eingekragen: Wolfgang Roloff die Firma nicht zusammen, Undern Fleusburg, Königl. d Amtsgericht, Abt. 9.
ttig. Königliches Amtsgericht. äftszwe ion; schäftazmeig: Handschuhfabrikation); . Corinth und Jakob Deutsch sind erloschen. ., dorf eingetragen worden.