1911 / 239 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

11“ Huntebrink in Oberhausen. Die Fi ist ei 8 1 8 8 8n 2. in Obe n. Die Firma ist eine/ Relchenbach, Schles. [60116] eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ tt⸗ 2. f 4 8 5 5 3 1 1 8 offene Handelsgesellschaft und hat Saen . E getrag den: Dur eschluß der Gesell⸗ Svalte 7: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt Würzburg. 60146 A 3, Be dolf Schwedt in Harburg zum V ztaliede 791 1911 1““ bes Gesertoon ““ S“ ist 8 97 schafter vom 9. September 1911 ist der Gesellschafts⸗ durch die alleinige Willenserklärung eines Geschäfts⸗ Wilhelm Ferdinand Eßmann de Aschaen 8 ö“ Beisitzer bestellt Schwedt in Harburg zum Vorstandsmitgliede vssenschaftsregister des Hedd Ken ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. am 22. September 1911. eingetra 88 32 889 1 vabth geändert worden, daß ein Aufsichterat führers. Die verbindliche Zeichnung der Firwe hat Otto Zerche in Würzburg. Untet obiger Firma die folgenden Genossen in den Vorstand gewählt; Harburg, den 3. Oktober 1911 bbebb“ L. g- Reu⸗ 8EEEE“ 2. Oktober 1911. haber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Michalke Elegen, den 4. Oktober 1911 dep he eer⸗ d in her nsder Felchnenhe .J Oitto 1) Smitt⸗ Händler, u Vereinsvorsteher; Königliches Amtsgecich. 889 wied in heute folgendes eingetragen verden. znial. Amtsgericht. zu Reichenbach i. Schl. Fönigliches Amtsgerk nechanischem Wege vergesteltrene ichnen zas bisher unter der Firma Wilhelm Ferdinand 2) Georg Schwein Ackerer, Stellvertreter des An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Seekatz ist 2 . önigliches Amtsgericht. 8 seine Namensunterschrift hinzufügt Eßmann Verla 6 35 7◻ 72 . b 8 4 11“ er canens S Karlsruhe Baden [60163] 1 aus gef ver ees 88 83 g 5 8 z 8 S9eee 8. . 6 3 8 ann Verlag geführte Geschäft des Curt udlo Vereinsvorstehers: 89e ö1“ er Rektor Jac ich i 1 Oberstein. [60106] Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule. sijegen. 60128] Spalte 6: Die dem Rentner Franz Koppen in in Würzburg übernommen. schäft des Rudloff Donat Eecta ers nkerer Beisitzer: In das Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 der vS Jacob Eich dr Generalversammlung iat Schmitt, Ackerer, Beisitzer; —3 47 zur Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft vom 24. Juni 1911 in den Vorstand gewählt. Neuwied, den 2. Oktober 1911.

In das hiesige Handelsregis ist 2 i 59599 EEeUir 171 vn - anie ; und die d ünther Ge 8 ie Haf für die j 8 S ff O.8 de . ter ist 8 k. 89 11“ Vogtl. [59599] Unter Nr. 171 unseres Handelsregisters Abteilung B 1 vr. Ingenieur Günther Garlichs in b Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts Johann Baptist Grollemonde, Ackerer, Beisitzer; fü⸗ d E1 . r der Firmenakt erlitz in Idar jetz r. 304 MAuf Blatt 1122 des biesigen Handelsregisters ist ist heute die Firma Siegener Patent⸗Schreib B9f erteilte Prokura ist erloschen. egründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ) Isidor Frev, Ackerer, Beisitzer vb-e. Königliches Amtsgericht

ena . Soute 1 2 . —5 ; Lzao- 2 . F.⸗Hch. 8 G 180es F 83 88 IEEb1 889. ih 8 5 einge 1 8 8 IFirmenakten eingetragen: heute die Firma Eduard Tennstedt & Söhne und Zeichentafelfabrik Gesellschaft mit be⸗ 1911, Oktober 11“ wurde ausgeschlossen. alle in Ohnenbeim. gewerbe, e. G. m. b. H., Karlsruhe, einge⸗ 1 1 Handelsgesellschaft. in Eunsdorf eingetragen worden. Gesellschafter schränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen Amtsgericht Varel i. O. 1 b Die Prokura der Wilma Eßmann ist erloschen. Colmar, den 4. Oktober 1911 getragen: Ernst Telgmann und Friedrich Gutbörle osterwieck. Harz. [60216] 22 1 9 2 ittz zs sind Noboreibeß 71 8 8 g 3 1 8 WM 9- 8 si s 1 . ore Sr 9 & (Fongonschaftsre 71 s HGoutlt g als pe bansmana Hnca⸗ Mar Goerlitz in Iar 1“ Webereibesitzer Karl Eduard Tennstedt in wie folgt eingetragen: Gegenstand des Unternehmens Weissenfels. [60137] Würzburg, den 3. Oktober 1911. 1 Kaiserliches Amtsgericht. ö S Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle In das Genossenschaftsregister ist heute bei der schaͤft haftender Gesellschafter in das Ge⸗ Cunsdorf, der Gardinenweber Ernst Arno Tennstedt ist der Erwerb des dem Kaufmann August Sommer In unser Handelsregister A ist bei der unter K. Amtsgericht Reg⸗Amt. Pess wersee g. 9 als Vorstandsmitglieder gewählt. Jolob Stiel, unter Nr. 2 verzeichneten ländlichen Spar. und sche 6 1 in Grünbach und der Kaufmann Karl Richard in Siegen gehörigen Deutschen Reichspatents Nr. 494 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ü 3 igeegr Ps aethate Deggendorf. Betkanntmachung. 160157]] Tapeziermeister, Karlsruhe, als Vorsitzender, und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft

Dh Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Tennstedt daselbst. Nr. 225 697 betreffend Schreib⸗ und Zeichentafel. Ransenberg K Co, Weißenfels heute einaetragen Wüstegiersdorf. [60104] K. Betreff: Genossenschaftsregister. Josef Schlund, Privatier, Karlsruhe, als Geschäfts⸗ mit beschränkter Haftpflicht, zu Schauen ein⸗

9 r s zfr 8; g9⸗ ; Ine * 8 7 85g 4 8 vrn A 7 E 89 He 8 is eiln 3 zs i 2 1 Üü er. get 1 91 2 7 S sgeschier erstein. den 25. September 1911. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer mecha⸗ linoleum, welchem während des Mischens außer der worden: Der Geseelschafter Karl Sachs ist aus⸗ 5 8 müe Handelsregister Abteilung A Nr. 30 ist „Landwirtschaftlicher An⸗ und Verkaufs⸗ führer 8 getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Großherzoaliches Amtsgericht. nischen Weberei. üblichen Linoleummasse Glasmebl, Bimssteinmehl geschieden gleichzeitig ist der Kaufmann Nathan 2,88 5 bei der Firma W. Heck, Charlottenbrunn een Aenstorf. Feebfetr. Geu. mit beschr. 7 S Si Landwirts Friedr. Plettner der Landwirt Frabl,

8 2 8 4 2 nalle 5 W⸗ len b m, gleichz V ver narn I ingetragen 90 S G Sitz: 2 5 r Svori G 8 Diodori 88a 8 dondan I9 5 Oelsnitz, vogtI. [60107] Reichenbach, den 6. Oktober 1911. und die Bestandteile des Wandtafellacks zugesetzt Karlick in Weißenfels als persönlich haftender Gesell⸗ ngetragen w 82 v styfgiche Arnstorf. 1— Großh. Amtsgericht. B II. Diederich zu Schauen als Vorstandsmitglied gewählt

In das Handelsregister Abt. II ist heute ein⸗ Königl. Sächs. Amtsgericht. siad, des dem August Sommer geschützten Ge⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten . Die Firma lautet jetzt: W. Heck, Inhaber in Stelle des ausgeschiedenen Johann Steiger Kempten, Algà 1 1worden ist.

Handelsregt Hhbdai 6 brauchsmusters Nr. 342 888 der Ge Las. gg: 5 111ö1“ 4 Fritz Hesse. wurde Hötzl, Josef, Gastwirt in Obergrafendorf, bg 60164] Osterwieck, den 6. Oktober 1911

getragen worden: bdding. Bö1“ [59600] brauchsmusters Nr. 342 888 der Gebrauchsmusterrolle Weißenfels, den 29. September 1911. N. Wüstegiersdorf, den 3. Oktober 19 sals Vereinsvorsteher gewählt 1. Genossenschaftsregistereintrag. Of * er. 2. o 911.

1 1) auf Blatt 85 die Firma Amalie Oelschlägel —. In das Handelsregister A Nr. 65 ist eingetragen betreffend 5S hulhandtafel aus Tafellinoleum“ und Königliches Amtsgericht. 8 eg Röni hches 8 S ober 1911. genehütns. 1911 Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Kempten vis. dönigl. Amtsgericht. 3 ““ Emilie verehel. Kaufmann „Hev. J. Inhaber J. C. 14“ werdau —;— [60138] Königliches Amtsgericht. 8 K Amtsgericht Deggendorf (Regiftergericht) getragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ PillIkallen. [60171] elschlägel, geb. Nitter, in Schöneck ist Inhaberin. S ansen in ing. 5 musters Nr. 468 645 der Gebrauchsmusterrolle be⸗ Auf Blatt 57 ö“ 2 Zoppot . flicht. Edu hl ist rem 2 nd aus In unser Genossenschaftsregister ist heute unte 1““ vchc Inhaberin. —* Röpdi Se d it LI111““ Auf Blatt 570 des Handelsregisters, betreffen vegee 60149 1 S ee 8 pflicht. Eduard Uhl ist aus dem Vorstand aus⸗ .,097 hei den nossenschaftsregister ist heute unrer ist erteilt dem Kaufmann August Ludwig Rödding, den 2. Oktober 1911. 1399 sowie die Herstellung Fir Nheit, 878 asg 8 ist In unser Handelsregister ist bei Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [60158]] geschieden. An seine Stelle wurde gewählt Ferdinand Nr. 7 bei dem Mallwischker Spar⸗ und Darlehns⸗ Oelschlägel in Schöneck. (Angegebener Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. 8 znd der Vertrieh der durch das Patent und die getragen worden: In das Handelsgeschäft ist ei „Zoppoter Fleischwerke, G. m. b. H.“ ein⸗ Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, die Ge⸗ Geißler, Malermeister in Kempten. Durch General⸗ kassenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden, zweig: Handel mit Getreide, Furage, Düngemitteln Saarbrücken. 160119] E“ geschüßten. Gegenstände. Das getreten der h eeüe Willy Hertzsch dn setragen, daß die Gesellschaft aufpelöst und der bis⸗ werbebank Hermsdorf S.⸗A., eingetragene Ge⸗ versammlungzbeschluß vom 11. Juni 1911 wurden daß der Apotbeker Albert Heling in Mallwischken und Kohlen): e“ Im Handelsregister B Nr. 162 wurde heute die Stammkapital beträgt 20, 000 ℳ. Geschäftsführer Werdau. Die Gesellschaft ist am 5. Oktober 1911 herige Geschäftsführer Kaufmann Walter Appelbaum nossenschaft mit beschränkter Paftpsticht in an Stelle der alten Statuten neue angenommen. aus dem Vorstand als stellveriretender Vorsteber

2) auf Blatt 86 die Firma Paul Seidel in Firma Rappo Industrie Gesellschaft mit be⸗ sind: Kaufmann August Sommer, Siese, Kaunkkk. i 11““ in Zoppot Liguidator ist. Hermsdorf betreffend, heute eingetragen worden, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von ausgeschieden und der Gutsbesitzer George Schwandt Schöneck. Der Kaufmann Paul Rudolf Seidel in schränkter Haftung in Saarbrücken, eingetragen mann Ernst Wildenberg, Siegen. Der Gesellschafts⸗ Werdau, den 7. Oktober 1911 Zoppot, den 3. Oktober 1911. ü daß Oskar Hutzelmann aus dem Vorstand aus⸗ Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in in Abschruten an seine Stelle getreten ist.

Schöneck ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Gegenstand des Unternehmens ist 82 Inßeikaßgs 7 Frrrag ist am 30. September 1911 errichtet. Zur 5 liches ericht .““ Königliches Amtsgericht 1 1 geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Alwin Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Pillkallen, den 28. September 1911. Handel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln, r” Vertrieb des im In⸗ und Auslann rita * Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma önigliches Amtsgericht. 8 II1“ Bratfisch in Hermedorf in den Vorstand gewählt Geldmittel. Die Zeichnung für die Genossenschaft Königliches Amtsgericht. Kohlen und Baumaterialien.) fach patentierten Rolladenaufzuges Rappo arge sccs. sind beide Geschäftsfübrer nur gemeinschaftlich be⸗] Wiesbaden. 60139] zweibrücken. Handelsregister. [60150] worden ist. geschieht rechtsvelbindlich in der Weise, daß 2 Vor⸗ Prenzla Bekanntmachur [60172 Oelsnitz, am 7. Oktober 1911. führer ist der Heinrich Benasch, Rolladenfabrikant Die Geschäftsführer zeichnen die Firma in In unser Handelsregister Abt. ist a A. Löschung einer eingetragenen Firma: Eisenberg S.⸗A., den 6. Okiober 1911. standsmitglieder der Fuma der Genossenschaft ihre In nneche vfesssestmea er am 4. Okt 8* Königliches Amtsgericht. ö Der Gesellschaftsvertrag ift 1 m8. de Weise, daß ie der geschriebenen oder auf tember 1911 bei der unter Nr. 363 eingetragenen „Görisch & Heid“, offene Handelsgesellschaft mit Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Namensunterschrift beifügen. Die Höchstzahl der Ge⸗ 1911 8— I. Seni“ Eler⸗ ortelsburg. [601097]19. Juni und 13. September 1911 errichtet und auf EEEbE1131313“ Fekan 55 1S Iv „H. seehs Inh. Heinz Moos“ zu in ö 1,-. „und 2 vnerih Bekanntmachung. [60159] . mit welchen sich ein Genosse beleiligen trizitäts⸗ und Maschineugenossenschaft Blindow

In das Handelsregister Abt. A ist beut bei 14 Jahre abgeschlosse Das S be che Unte beifügen. Die Bekanntmachungen giesbaden eingetragen worden, daß der Kaufmann niederlassung in Zweibrücken. Die Gesellschaft nter Nr. 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters kann, ist auf 9 festgesetzt. Die Haftsumme für je ei 1“ 1 e.

In do andelsregi Abt. if e bei der ² Jahre abg n. as Stammkapital be⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Wilhelm Schaefer von Mainz ir g Geschäft al ist aufgelöst, die Firma ist erlosch 1, nh 3hs⸗ E1“ 8 8. EEE1II113“ 8. ri dr eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 3“ er trägt 20 000 ℳ%. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ olg / Deutschen Fsanzeiger. Wilhelm Schaeser von Mainz in das Geschäft als st aufgelöst, die 4 irma ist erloschen. wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der einen Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ. Die Bekannt⸗ Haftpflicht“ b 9 Sine in Blindo ein⸗ lehner Inh. Elisabeth sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger 8 den . v ich persönlich haftende Gesellschafter eingetreten ugd daß G 1 nben 89 -e Firma: Consum⸗Verein Herbesthal, einge⸗ machungen der Genessenschaft erfolgen unter der 1”“ ver Brinevnagußß burg eingetragen, daß die Firma jetzt A. Mos und die Saarbrücker Zeitung. 8 önigliches Amtsgericht e. „Erstes Wiesbadener Eisge⸗ 8 Heid.“ Sitz: Zweibrücken. In⸗ trageue Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Firma der Genossenschaft mit der Zeichnung von 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist lehners Buchhandlung Max . fautel dr Saarbrücken, den 2. Oktober 1911. Solingen. 160129] schäft 9. ¹ Lenz. Juh. Heinz Moos & Wilh. haber: Philipp Peter Adolf Peid, Kaufmann in pflicht, mit dem Sitze in Herbesthal. mindestens 2 Vorstandsmitgliedern im Tag⸗ und die Benutzung und 2Verteilung von elektrischer anf den Buchbändler Marx Zedler zu Ortelsburg Königliches Amtsgericht. 17 S Eintragung in das Handelsregister Abt K. e S geändert ist. b leichen T 1 Iöeihlücen. Delikatessen⸗ und Kolonialwaren⸗ Das . böhecen vom 16. August 1911. Gegen⸗ 8e talne Kempten und Umgebung und in der Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ en 6111X1A“X“ Ir. 1235. Firn Srn fas See Die neue Firma ist an dem gleichen Tage unter 2 . tand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebens⸗2 gäuer Zeitung. 8 8 E“ übergegangen ist. Nr. 1235. Firma Ernst Moll & Söhne, 8 537 8 Fregse. es Untergehmens er Eintauf Lebens 8 g haltun der Betrieb vo dwirtschaftlichen

L“ den 5. Oktober 1911 Saarbrücken. [60121] Wald, Post Solingen. Offene end e. sehschafr⸗ Nr. 1230 des Handelsregisters Abt. A als die einer 2) „Georg Görisch.“ Sitz: Homburg i. Pfalz. und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Abgabe Kempten, den 6. Oktober 1911. eb von landwirtschaftlichen

Könfgliches Amtsgericht. 8 Im Hendeder ten A Nr. 919 wurde heute die Die Gesellschaft hat am 1 September 1911 be⸗ Füesn Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die ön Georg Görisch, Kaufmann in Homburg im kleinen an die Mitglieder. K. Amtsnericht. 8 Vorstandsmitglieder fint: 8 Sne diteeh unter 92 Seen Franz gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: NI . ö“ 88 begonnen. 6 Zwlsbrücker e Delikatessengeschäft. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Leipzig. [60165) Pfarrer Albert Wrede, sten. 8 [60110] ger . .t Saarbrücken 1 einge, 1) Fabrikant Ernst Moll sentor zu Wald, Viktoria⸗ 8 ersönlich haftende Gese schafter derselben sind die tober 1911. unter der Firma der Genossenschaft, vom Vorsitzenden Auf Blatt 73 des Genossenschaftsregisters etr. 2) Bauernhofbesitzer Christian Fährmann In unser Handelsreagister A ist heute unter Nr. 15 tragen. Die Gesell chaft hat am 14. August 1911 straße 62, 2) Fabrikant Karl Moll zu Hoöhscheid Kaufleute Heinz Moos in Wiesbaden und Wilhelm 8 1 Kgl. Amtsgericht. und Schriftführer oder deren Stellvertreter unter⸗rdi, Veiriebs Senossensch ft 1 8 Lee sxevras Bauernhofbesitzer Ernst Walk 1 1 bei der Firma W. A. Lohse in Osten folgendes begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der 3) Fabrikant Ernst Moll junior zu Wald, 4) Fabri⸗ Schaefer in Mainz. 18 8 Zzwenkaun b zeichnet, im Korrespondenzblatt des Kreises Eupen; meister 8 Lei gee; 8 8 e e in Blindow 1u“ eingetragen worden: Franz Lohberger Elektrotechniker in Saarbrücken. kant Friedrich Moll z Wald G schaftszwei 4 Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ 1““] [60151] der Vorstand zeichnet für den Verein, indem der 7 zu Lripzis, eingetragene Geuosseun⸗ - I1 süe

Die Firma lautet jetzt: W. A. Lohse Es ist ein Kommanditist vorhanden. Metallschraubenf brik 11“ eschäftszweig: gruüͤndeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist Auf Blatt 125 des biesigen Handelsregisters Vorsitende und der Schriftsührer oder deren Ver⸗ schaft mit beschräukter Haf⸗pflich in Leipzig “X“ erfolgen unter der Firma, ge⸗

Persönlich haftende Gesellschafter sind; Kaufmann Saarbrücken, den 4. Oktober 1911. 2 Senc en See, öe ausgeschlossen. 1 Cospuden Ferd. Flinsch treter der Firma ihre Unterschrift beifügen, eee e baeänbert. Ahbschrif Lichnet woretlichen Sorstandann gfer N. der Heinrich Lohse in Ost auttgann Georg Lol Königliches Amtsgericht. 17. 111“ Z1I1I““ Wiesb⸗ en 27. Septemb in Zöbigker ist heute eingetragen worden: Pro⸗ Das Geschaftsja AAeA Das Statut ist in § 24 abgeändert. Abschrift Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neumied Heinrich Lohse in Osten, K an Georg Lohse liches gericht. 17 Königliches Amtsgericht. iteöe. v..SeMbemnben g913. . vr we 8 Das Geschaäftsjabr währt vom 1. Oktober bis des Beschlusses Blatt 24 der Registerakten. Eingehen dieses Blattes im Deutschen

Konigogelch 5 . Abt. . 8 2 Re sanzeige beträgt Reie Ssanzeiger. 8 Da

.—

8 b s 1211 [60120]Stetti [59610] dune 5 11“ Alois Prosper Ende September. Die Haftsumme beträgt für jeden Die Haftsumme eines jeden Genossen Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaf Im Handelsregister B Nr. 130 wu EWE“ E11“ 8 Üeas. rleeberg. Geschäftsanteil, deren jedes Mitglied nur einen er⸗ zwei AA“ n9 (Gescazfta; 35 ver g; WZ““ 2 delsgesell cha t beeg E Ar 130 wurde beute bei In das Handelsreaister A ist beute bei Nr. 554 Wittenberg, Bz. Halle. [60140] ggWwenkau, den 5. Oktober 1911. nene uen 5 18 8* Mitglieder des Vor⸗ zweihundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Das Geschä tsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Zur Vertretung der Gesellschaft 88 eee. .8ngh 22 hee, Cement⸗ (Füema „Lautzke *& Probst“ in Stettin) ein Im Dand eIsregister A ist bei der unter Nr. 444 1 Das Königliche Amtsgericht ““ v111“ Leipzig, den 6. Oktober 1911. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen 6 8 hr 2 H 8 8 12 —¹ E11u“ * . 8 Det 4 8bee . 2 8 9 2 . 1d8 nd: 8 3 2 Xxç, 1 AE b 8 A EP.e RA. . —₰j;: 2 hh. 241) d 1 Aencegt ane⸗ EI““ Besellschaft mit be⸗ getragen: Die Gesellschaft is fgelöst. Der bis⸗ verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Fi get Norsß N 5 Königliches Amtsgericht. Abteilung II B. durch mindestens zwei Mitalieder. Die Zeichnung 1) der Kausmann Heinrich Lohse in Osten, sschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: berige Gef aie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ veieeeeenen ene Zwickau, Sachsen [60152] a. Anton Roß, 1. Vorsitzender, Wagenwärter in —; zeschiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre 2) der Kaufmann Georg Lohse in Osten Die Vertreti ngsbefugnis des Geschäftsführers Braun herige Gesellschafter Gustal Probst ist alleiniger H. Th. Thomas vu in Keilbusch b. Meißen Mr Blatt 2036 8 1; 6 Handels B8s - Welkenrädt, Liegnitz. [60166] Vnnberschrift der ia i mächtigt 57§ AF⸗ äxx . 8 Inhaber der Firma. mit Zweigniederlassung in Kl.⸗Wittenber heute Auf Blatt 2036 des hiesigen Handelsregisters ist b. Iosef Cler 8bb 8— a,† 18. Genossenschaftsregister N 1† Namensunte rift beifügen. 8 8 1 88r hjist beendigt. Der Kaufmann Albert Koch in Saar⸗ Stetlin 2. Oktober 1911 eingetragen, daß die Gesellschaft a Ifgelöst 5. Das heute die Firma Wirker & Co. in Zwickau sowie fübe Jo 9 2. Vorsitzender, Lokomotiv In er Genossenschaftsregister Nr. 13 Spar⸗ Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während sten, den 30. September 1911. (brücken ist zum Geschäftsführer bestellt worden 7 2. Sttober 1911. ingetragen, daß die Gese t aufgelot 8 a3 weiter folge 2 EEEEE’ führer in Herbestha und Darlehnskasse E. G. m. u. H. Bern⸗ der Dienststunden des Gerid ekeef. eee; 8 EEEEEEET1“ 8”n 8 n Se gn 1 A Zeschäf 8 zosellschaf weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter ü 1 SxxeHe M. 2 aIf s axx der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. bnigliches Amtsgericht. Saarbrücken, den 4. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 8“ Söbge. sind die Kaufleute Arno Mar Wirker in S. . Gustav Dohm, 1. Schriftführer, Aushelfer in ist eingetragen, daß der Kantor Robert. Prenzlau, den 4. Oktober 1911. ee. Theodor T. ilbuhf K O eAir. I, gzsso I. Herbestbe Günther aus dem Vorstand ausgetreten und an bönigliche geri und Karl Otto Heddicke in Zwickau. ie Ge 2 vEö“ eh 2 ee d ausgerrelen 1. an Königliches Amtsgericht. 88 EEE“ Die Gesell⸗ avenith, 2. Schriftführer, Aushelfer in seine Stelle der Resigutsbesitzer Oswald Otto zu 1 [60173 50173

9* 8 [59209] Königliches Amtsgericht. 17. 8 11161“*X“ bei unveränderter Firma fortgeführt. schaft is 1 Ztob 1911-Lrrich A n unser Handelsregister ist beute die Firma Salzkotten. Bekanntmachung eeeeee ist heute bei Nr. 18 Wittenberg, den 6. Oktober 1911 oh ist Iu errichtet worden. An- Herbes 1 Berndorf i Borste ählt is P 1 Bekan hun 8 Ffres. ö 8 . tetep. eg” g. 501221[1(, ; AHHTA 8 z ben 6. Otlobe 11. ,AMA, s 8 rndorf in den Vorstand gewählt ist. renzlau. Bekanntmachung. Kaufhaus Friedrich Ehrlich, Parchim, und als In unser Handelsregister Abteilung A ist bei „Pommersche Kohlen, £ Brikett⸗Verkaufs⸗ Königliches Amtsgericht. egebener Geschäftszweig: Kohlengroßhandlung. F Durant, 1. Kassenführer, Rentner in Amtsgericht Liegnitz, den 3 Oktober 1911 In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Ok⸗ deren Inhabe fmann Friedrich H Nr. 2 Fi Tus „o S gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin Zwickau, den 6. Oktober 1911 Franz Durant, 1. Kassenführer, Nentne TETEEEEeöee. de er Saeropengee. 40“ die Genossenschaf eren In aber der Kaufmann Friedrich Hans r. 2 Firma Ant. Tusch & Coe, Salz-* W. ch Gef flf 9*. aftung -v ) Worbis 8 Ir. e vweg. eias; ““ tober 1911 unter Nr. 40 die Genossenschaft g. Parchim ke eng. e. heute eingetragen worden: Die Firma ist Ainsber 1611. Sec. Flenschafisbeschla hoe,0 Hech v113 Königliches Amtsgericht. Zollaufseher Luckenwalde. Bekanntmachung. 1[60107] ⸗Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Zarchim, den 4. Oktober 1911. erloschen. 8 st die Ge öst. Die Kauf⸗ EEEE“” 1 8 in FK 6 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei] Wolli inget Genossens t mit b cute Erich Rudolph g 8 1F 8 Heut ei der T 2 ; 3 in Herbesthal 52n en enschaf gister ist hHeute eiW. ol in einge ragene enossenschaft mit e⸗ leute Erich Rudolph und Hermann Pichlmayr in heute bei der Thüringer Wattenfabrik Gebrüder g. Johann Jansen, Rottenfübrer, Herbesthal, r. 2, Konsum Verein „Vorwärts“ E. G. m. schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wollin H. in Luckenwalde, folgendes eingetragen eingetragen worden. Die Satzung ist am 1. September

Großherzogliches Amtsgericht. Salzkotten, den 5. Oktober 1911. Don⸗ v4—&ꝙ Pegan. [601110] 1 selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 8 Genossenschaftsregister. n. Mathias Frantzen, Schreiner, a wordemn: 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist ö⸗ 9189 ; 9 480 * 222 18 U 8

gg: in Worbis, eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis 8 G ss

hb Auf Blateg das des hiesigen Handelsregisters ist Sayda. Erzgeb. . Stettin, den 4. Oktober 1911. des bisherigen Geschäftsführers Clemens Weinrich 8 vefer vübfüßrer7 besthal 9

eute das Erlöschen der Firma Ernst Kiel in —Auf Blatt 163 des hiesigen Handelsre isters znigl. Amtsgeri Abt. 5 beendet und der Bankier Otto Schröder in Duder⸗ [60153 k. Josef Breier, Lokomotivführer, Herbeetbal, 8 für ihn Siera b inschaftli

1 sigen H sregisters, d Königl. Amtsgericht. Abt. 5. eendet und Bankier Otto Schröder in Duder⸗ 1. Heinrich Jungblut, Zugabfertiger, Herbesthal, rstande ausgetreten und für ihn der Metallarbeiter Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ Julius Linke gewählt. haltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen

stadt zum Geschäftsführer bestellt ist.

nernburg. r Hutpresser Richard Grass w ist aus dem die Benutzung und Verteilung von elektrischer Bei der Genossenschaft für naturgemäße Er⸗ G

Se. worden. Firma Schönherr & Alguer in Neuhausen Stettin [59612 —1 Beist egau, am 5. Oktober 1911. betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ 9 8 59612 Worbis, den 6. Oktober 1911. holungsstälten, eingetragene Genossenschaft zub S. ““ - . sch Zerä 8 den: In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 6 Königclsches Amtscericht mit beschränkter Hastpflicht in Bernburg ;9 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in de Luckenwalde, den 30. September 1911. Maschinen und Geräten. Amtsae . Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königl. Amtsgericht. Vorstandsmitglieder sind:

Königliches Amtsgericht. b Karl Richard Müller ausgeschieden und die (Firma Hedwigshütte, Anthracit⸗-, Kohlen N Benoffensch st h 11“ Prokura der Kaufmannsehefrau Alma Marie aeee . th 9 b . . kr. 10 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ . 2 2 8 I [60112)] geb. Hertel, losthen 5 1 Mäer. und Kokeswerke James Stevenson, Aktien⸗ Worbis. 8. getragen; Eupen, den 21. September 1911. meissen. [60168] ¹) Bauerngutsbesitzer Johannes Steltner, Gesallschaft Lare ve rma Franz & Ulrich, Sayda, den 6. Oktober 1911. lfesellschaft“ in Steitin) eingetragen: Dem Kauf⸗ In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist Königliches Amtsgericht. Im Genessenschaftsregister des unterzeichneten 2) Bauerngutsbesitzer Auaust Sv 8 sellschaft mit beschränkter Haftung zu Königliches Amtsgeri mann Franz Schneble in Stettin ist Gesamtprokura verzeichneten Aktiengesellschaft Deutsche Kali beendet: die Firma ist erlosche sGoldberg, Schles. 601]Amtsgerichts ist heute auf Blatt 18, die Genoss 3) Bauerngutsbesitzer Wilhelm Schnell Plauen, Nr. 338 des Handelsregisters st heut önigliches Amtsgericht. * 4A 8 8— 2 ke, Be 1. ““ eendet; die Firma ist erloschen. 82 g, SC 5. 1 Amtsgerichts ist heute auf Blatt. 18, die Genossen⸗ in Wolli 11616“*¹ Sregisters, ist heu e 1 jerteilt derart, daß er entweder in Gemeinschaft mit werke, ernterode (Untereichsfeld) beute ein⸗ Bernburg, den 6. Oktober 1911. In unser Genossenschaftsregister ist heute schaft Meißner Genossenschaftsbrauerei, einge⸗ b Wollin. 8 n v. 98.† Das Stammkavital ist durch Se nwelm. Bekanntmachung. [60125) einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen getragen, daß dem Kaufmann Heinz Boerner in Herzogl. Anhalt. Amtsgerich Nr. 24 cingetragen: bantene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ T2 ekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ eschluß der Gesellschafter vom 21. September 1911 In unser Handelsreglster Abteilung B ist heute bei Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nordhausen Gesamtprokura erteilt ist. 8 EE1“ 3 Elektrizitäts⸗Genossenschaft Ulbersdorf, ein⸗ pflicht, in Meißen betreffend eingetragen zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem um zeheczausend Mark. mithin auf einhundertvierzig⸗ der unter Nr. 68 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ Stettin, den 5. Oktober 1911. Worbis, den 7. Oktober 1911. Biedenkopf. Bekanntmachung: [60154] getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ daß der Kaufmann Wilhelm Bruns Löwe in Meißen Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied 15„ 2 8 2 —; 2 2₰ 1 -S, 8 2 85 1 2 8 n. ö“] S, N 8 kIter . 0C88 CU 2 1 2*b 4 0 Ldnse 2₰ men Mesn . 4 2 8 tausend Mark erhöht und der Gesellschaftsvertrag schränkter Haftung in Firma „Gebrüder Bröking Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Königliches Amtsgericht. 5 n Febes hche B heute gewne⸗ pflicht. Sitz: Ulbersdorf, Kreis Goldberg⸗ aus dem Vorstande ausgeschieden und der Brar Eingeben dieses Blattes im Deutschen Nr. 25 die „Landwirtschaftliche ezug⸗ und H 1 1 F-.;, SSHEre, ent va heeed fr. Reichsanzeiger. b aynau. hegenstand s Un ns ist der direktor Friedrich Georg Lob Meißen z 1öe ELIü1“ 8 gna Gegenstand des Unternehmens ist dir Friedrich Georg Lober in Meißen zum Des Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

vom 22. September 1910 dementsprechend abgeändert £ Co, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“”“ 1 8 . worden; gan. Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ in Gevelsberg eingetragen worden, daß das Stamm⸗ Stromberg. Hunsrück. [60130] ¶Worms. Bekanntmachung. 6 81 Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ Bezug elektrischen Stroms sowie die Herstellung und glied des Vorstands bestellt ist F lãu führers Rudolf Zschweigert ist der Fabrikdirekter kapital durch Beschluß der Generalversammlung vom In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Die Firma „Delta Nitrogen Company mi schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Unterhaltung von elektrischen Vertellungsleitungen Meißen. em b Oktober 1911 Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen Robert Paul Bergner in Hagenau zum Geschäfts. 13. September 1911 um 100 000 erhöht ist und unter Nr. 75 die offene Handelsgesellschaft Wildt beschränkter Haftunges wurde beute im Handele Sem oallas, eEnbetchee walher. o(Hnrgeglggates von elektrischem Strom für Beleuch. ¹ Koönialiches Amtsgericht urch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung führer bestellt. ““ 750 000 beträgt. 1“ .. b und Reiners in Bingerbrück eingetragen worden. register des hiesigen Gerichts eingetragen. Sitz Das Statut ist am 22. September 1911 errichtet. tungs⸗ und Betriebszwecke Die Haftsumme beträgt 8 888 X“ geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Plauen, den 7. Oktober 1911. chwelm, den 5. Oktober 1911. (r Gesellschafter sind Hermann Wildt und Henry dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Worme Der Gegenstand des Unternehmens ist: 8300 ,ℳ. Die höchste zabl der Geschäftsanteile S Hülhausen, Ele. [60169]] Namensunterschrift beifügen. Das Königliche Amtsgericht. Königliches Amtsgerichht. eee in Bingerbrück. Die Gesellschaft hat een; und der Gesellschaft ist der Be 1) gemeinfchaftlicher Einkauf von Verbauchsstoffen trägt 50. Die, des Vorstands sind: Mülhausen i. E. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäͤhrend ö1“ 8 ——— am 11. August 1911 begonnen. Zur Vertret d rieb chemischer Fabriken und damit in Zusammen⸗ und Gegenständen des landwirtschaftlichen Berriehs, J 11“ —S; e n Band 1V unter Nr. 65 wurde heute ein⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Potsdam [601 schwelm B g n 1 1 ugust 911 begonnen. 5 ur Vertretung der 8 Fabrire Zusammen⸗ d egenstanden des ndwirtschs ichen Be⸗ s8, Euge Schorr Albe K 8 S6pe rj O 1 2 * unte Nr. 6 vurde heu el 8 nsti n des zerichts jedem gesta tet. g 8 [601131 m. ekauntmachung. 60126 esellse ind nur heide Gesellichafter in Gemei bender Geschäfte: sich die Gesell 2) gemeinschaftli uf Tandwirtschaftlie Lugen Schorr, Albert Krause, Oskar Döring, Sskar z Okto Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handelbregister In unser Handelsregister Abteilung A 1 v hefgschoaeshns u“ eugs chendes 11 Hbern, sih 6 gengeischaftlicher Werkauf landwirtschaftlicher Kadolpb, Wilbelm Hellwig⸗ sämtlich in Ulbersdorf. 26 Kons in Th venei 2 18n. 88 . 4 L8ag. 8 2 delsreg! —— m Sregl. 2 G haft ermächtigt. 8 3 ör umn 9 1 r S 1 8 2 8 1 npns vb 2 9 T in, i 8 Iicho 89 bisher nicht eingetragenen Firma: „Richard Heinrich“ eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 452 miche gt 8 Förderung ihrer Zwecke an. anderen enounssece u] Statut vom 13. September 1911. Alle öffentlichen amten⸗Konsumverein Thann. eingetra Königliches Amtsgericht. in Potsdam ist er. * ö1“ Bendi 1e. öz1h 8, 9* nns ö V lsch 1 er Nr. 2 Stromberg, den 6. Oktober 1911. Unte nebmungen beteiligen und steht selbstredend der Die von der Genossenschaft ausgehenden öͤffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Prenzlau Bekanntmachun [67 174 va. aazgfs Tehinghh ge. dig eingetragene offenene X andelsgesellschaft „Heitmann Königliches Amtsgericht. GFesellschaft das Recht zu, im In⸗ und Ausla ekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Frefzrung 8., S las 6 Beng. , s WeA788 pflicht in Thann. Die Satzung wurde am 4. Sep⸗ ““ esx vi 8. ashe. g. 7174] wer Drunmehr in under Handelsregister A unter schäft wird unter unveränderter Firma von dem Treuenbrictzem Bekanntmachung. [60131]] Das S ammkapital beträgt 10 enossenschaft, geeichnett vare nowirlschoftekammer darunter dim Vorsisenden oder dessen Stelvertrete: Gegenstand des Unternehmens ist; tober 1911 unter Nr. 41 die Genossenschaft „Elck⸗ Nr. 843 einget W unter unverand on v6 Vetzen. Bekann ung. ([60131] Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. 8 liedern, in dem Amtsblatt der Landwirtschaftekammer unterteichn n in dem Landwirtschaftlichen egenstand des Unternehmens ist: zzitäts⸗ Maschi 9 8 Nr. 843 eingetragenen, a geänderten Firma: „Richard rüheren Gesellschafter, Fabrikanten Wilhelm Breiten⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Geschäftsführer ist Otto Müller Kaufmann r den Reg.⸗Bez Wiesbaden zu unterz ichnen und in dem „Landwirtschaftli en 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und trizitäts und Maschinengenossenschaft Sec⸗ e 2 585, V; 27 4 e. 9⸗ - 82 8 AUn. 9 T.He 63—9 Sesch 2 7 —+ 8 mda! 1 2 Nteg.*T 2 sbabden. 8 un ons ftsb 349 vvbe * 5 5 NMoeim 8 4 2 Ullicher UI . b : 8 8 2 Heinrich, Inhaber Hugo Bendig“ weiterführt. bach in Gevelsberg, fortgeführt. 8 (Nr. 99 der Firma: „Kaufhaus Paul Slotowski’“ Worms. Vorstandsmitalieder sind: Schreiner Georg Hain⸗ Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ aufzunehmen. Beim Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im lübbe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts] Schwelm, den 5. Oktober 1911. mit dem Sitze zu Treuenbrietzen und als deren Der Gesellschaftsvertrag ist am 11 September z0c V. Direktor, L irt Jost Thomas, Rendant Eingeben dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung; 8 schränkter Pastpflicht“ mit dem Sitze in Seelübbe begründeten Schulden und Forderungen ist bei dem Königliches Amtsgericht. Inhaber der Kaufmann Paul Slotowski zu Treuen. 1911 fettgesgelle.. b“ bach i’t Cbrittie ühchnt E Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nzchsten 2) Abschluß eingetragen worden. Die Satzung ist am 2. September Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hugo b angeiragen worden ETT Ledsgirt Cöeifttan Aibcher e Far eter des Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. 2²) molch vor, Bi⸗ S 2, 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Bendig ausgeschlossen vuge Schwerte, Ruhr. [59602] Ier verei pavne⸗ morde. n her 1911 Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen Direktors, Landwirt Georg Donges, Former Jakob Das Geschäftsjahr beginnt am 1 auadeit Lieseranten über direkte Abaabe von Lebens⸗ die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie ,. S 18 B 8 Treuenbrietzen, den 5. ober durch den Reichsanzeiger Blocher VI., sämtlich zu Wallau W1nq“ 5 ; nd endet und Wirtschaftsbedürfnissen an die Mitglieder gegen Venutung unes e S, r vgsr n2 N sda tobe 9 8 8 Bekanntmachung 5 ““ 2 . Utch de⸗ 8 Lunzelg. . . 0 ber „1., sjam li zu alla 2. 8 Se. 8 D Zei Fze sse 180en 198 E g 8 ge „mojnscha 4 £☚̈ % sUl 8 otsdam, den 3. Oktober 1911. . In unser Handelsren ie. is S. bie Königliches Amtsgericht. Worms, den 4. Oktober 1911. 8 Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch a6 80. Ia. Zeichnung für die Genossenschaft dar unter Rabattgewährung, und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. FSn un Handelsregister ist he⸗ ie Firma EW11““ 1 2 2 FPrhgan t durch erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der p. mi sa enn. is E der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Rastatt Gebr. Sternberg und als deren Inhaber die Vieh⸗] Trier. [60131] Großh. Amtsgericht. mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Willens. d, mit anderen Personen, behufs Erlangung von Geräten 1 astatt. [593187]—händler Emil und Abr Sie in F. zrezaiste ; er Weis 5 ie Zeichnenden zu der Fi er Sann 8 1 E 8 5 8. Preisermäßigungen tige Lieferungen oder Seen 118 5 eu..“ [593181]häandler Emil und Abraham Sternberg in Schwerte In das Handelsregister Abteilung A wurde heufe Worms. Bekanntmachung. [60144] * der Weise, daß die Zeichnenden m der Fumo⸗ der erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß eif es ne gen r TTT1“X“ asx e Vorstandsmitglieder sind: „Handelsregistereintrag 2 bt. A Band 1 O Z. 185: eingetragen worden. 1 unter Nr. 1029 die Firma „Trierische Lehrmittel⸗ Die Firma „G. W. Leoni“ offene Hande Genossenschart ihre Namenzsunterschrift beifugen. durch 2 Vorstandsmitalieder, worunter der Vor⸗ Leil die Mitglieder. 2;4„ 1; ) Gutsbesitzer Paul Siefert Firma Guggenheim & Cie. Donaueschingen, Schwerte, den 30. September 1911. Unstalt Fricdrich Val. Lintz“ in Trier und als gesellschaft “mit dem Sitz in Worms (früher Die Einsicht der Liste der Genossen i während sitzende oder dessen Stellvertreter sich hefinden muß, e ““ Bauernhofbefiter Karl Krause Ieeantodegütin C in Gaggenau: 48— Königliches AmtsgerichhtF. deren Inhaber Friedrich Valentin Lintz, Buchhändler Hlainz) und deren Inhaber: Carl Leoni und GSenon aire. des Herichts jedem gestattet. erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ rhe 8g 8 der Weäsendah die 3) Bauernhofbesitzer Ernst Gramzow zilipp Horbelt in Gaggenau ist zum Prokuristen 8 11““ e eea entin Lintz, Buchhändler Mainz, und deren Invaver oer ng wurn iedenkopf, den 6. Oktober 1911. ö zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen bei⸗ Se e ö 1 1 g8 . hsi in T ragen. 1I1n eide Weinhänd Worms, wurden heute öö 1 lichkeit haben soll. 85 in Seelübbe 8 der Zweigniederlassung in Gaggenau bestellt Schwetz. Weichsel. han 9g C. * FLeoni, beide Weinhändler in orms, wurden heute 3 lich 6 Amts ericht 1ꝙ 494 8 82 8 fügen. Seelübbe. 8 8 8898 28 ellk. E . Ne Se ese s ;½⁴ „ze Fi rier, den 4. Oktober 1911. Handelsreaister eingetrage Königliches Amtsgericht. Die Einsicht der Liste der Gen ährend 8 1 . , Bekoa age olger . Rastatt, den 4 Oktober 1911. In das Handelsregister A ist die Firma Johann Köni liches Amtepericht. Abt. 7 in unser H andelsregister eingetragen. . 8 . gOibr der Wien titu I der Fmossen ist währen Je zwei Vorstandsmitglieder können in Gemein⸗ eich ekanntmachungen zerfolgen unter der Firma, ge Grsh Amtsoericht Nowak in Schiroslaw und als deren Inhaber der önigliches Amtsgericht. Abt. 7. Weiter wurde heute bei der genannten Firma fol⸗ Cassel. [60155] der Dienststunden des erichts jedem gestattet. schaft miteinander rechtsverbindlich für die Genossen⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Lande 2 Kaufmann Johann Nowak daselbst eingetragen worden. Tuchel. [60133]] gendes eingetragen: In das Genossenschaftsregister ist zu Zentral,⸗ Goldberg, Schl., den 3. Oktober 1911. schaft zeichnen und Erklärungen abgeben wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und 12 7 z1 2 2 21ö b. 8 2 4 ' 8+ 1 9„ 3 8 2 83 4 24 51 25 8 G 3 8 nc 8 d 2 4 F 5 os 8 2 9 s g Reichenau, Sachsen. [60114)] Das Geschäst führt Kolonial⸗ und Eisenwaren und In unser Handelsregister Abteilung A ist beut I. Die Firma und das unter dieser Firma be⸗ darlehnskasse für den Regiecrungsbezirk Cassel Königliches Amtsgericht. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichs⸗ Auf Blatt 142 des Handelsregisters ist heute die ist mit einer Gastwirtschaft verbunden. sbei der unter Nr. 86 registrierten Firma Cirillus triebene Geschäft ist auf: . 1 und angrenzende Gebiete, eingetragene e⸗ Gramdemr. . 160161] lichen Bekannrmachungen erfolgen unter der Firma an 88 Fe aftsjahr läuft Aoril his 31. Ma Firma Johann Josef Schröter in Oppelsdorf Schwetz, den 30. September 1911. Hamerski in Tuchel eingetragen worden, daß die 1) Ludwig Langenbach, Weinhändler in Worms, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cassel, Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute dei der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Johann Königliches Amtsgericht. Firma erloschen ist. c„2) Alfred Langenbach, Weinhändler in Worms, heute eingetragen: 1“ „„ be.. der unter Nr. 28 eingetragenen Deutschen Klein⸗ mitgliedern. Sie sind in der Thanner Zeitung zu Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolger Josef Schröter daselbst eingetragen worden. iesse ATuchel, 3. Oktober 1911. übergegangen und wird in offener Handelsgesellschaft Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Jund siedelungsgenossenschaft E. G. m. b. H. mit veröffentlichen. uner Zeitung zu durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Dampf⸗ Im Handelsregis 1“ [29604] Königliches Amtsgericht. unter der seitherigen Firma weitergeführt. 1oll ist die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf dem Sitze in Graudenz vermerkt, daß an Stelle Der Vorstand besteht aus: b geschiebt⸗ indem zwei Mitglieder der Firma ihre Im Handelsregister ist auf dem die Firma Oskar e. s g II. Hans Langenbach, Weinhändler in Worms, ist welche sich ein Genosse beteiligen kann, auf 200 des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fabrik 1) August Jochim. Vorsitzender, 8 Namensunterschrift beifügen. ö“ 3 besitzers Richard Victorius zu Graudenz der Brief. 2) Heinrich Luer, Kassierer Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während 1 4 der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

ziegelei. 9 1 ar. t. 258 1 vT vre zer . 2 seeeeichenau, den 6. Oktober 1911. EET1“ I 1 . 28 8 [60134] 8 Sxx. „G. W. Leoni“ in Worms festarseht. der 1911 heö Königliches Amtsgericht. Buchdruc esitzer Oskar Im Handelsregister wurde heute bei der Firma bestehende Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Cassel, den 6. Oktober 1911. taubenwärter Wilhelm Hopp aus Neudorf als Vor⸗ 3) Friedrich Weiblen, Schriftführer 4 8 .“ —— b“ der 3 . offene Handelsgesellschaft in schafter eingetreten. 8 Kal. Amtsgericht. Abt. XIII. standsmitglied gewählt ist. sämtlich in ee „Schrift Prenzlau, den 5 1911. 1 2 X druckereik 3 U Otto Seifer Sehnitz. Dettin un 8 . 9 8 3 8 8 ——— g 5 9 1 * 8 à 3 m König 1 hes 2 Sg 1 cichenau, Sachsen7.. [60115] Der neue Inhaber baftet ni I“ e2. . eingetragen:⸗ G 1b Worms, den 6. Oktober 1911. Colmar. Eis. Bekanntmachung. [60156]2]%ꝙGraudenz, den 4. Oktober 1911. Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf 20 dönigliches Amtsgerich luf B 143 des Handelsregisters ’gs ie; Inhaber haftet nicht für die im trieb Die Prokura des Kon d W Di rs i b. A 8— * . 5 Körn 5 ; Sge z5 5 7 5 xiean⸗ hase 1 25, des Handelsregi ters ist beute die des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten FI⸗ Reutlin A losch onra agner, Direktors in Großh. Amtsgericht. 5 In das Genossenschaftsregister Band III wurde K nigliches Amtsgericht. festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be. Schönberg. Meckib. [601751 r 8 2 ünde ter 3, Reutlingen, erloschen.“ 8 In d d 84.en e 8 1“ 8 E 3 . 1 ehee F Pr. C. . 1I 1 EE herigen Inbabers des bis⸗ deDen 7. Oktober 1911 Wünschelburg. [60145] bed Nr. 85: „Ohnenheimer Spar⸗ und Dar⸗ Iarburz, II.. 660162 trägt ,1. „In das biesige Genossenschaftsregister ist heute in Reichenau nd als deren Inhaber der Kohlen⸗ Eebn E 89 Rlentaricht; J sorem Handelsregister A ist heute die unte lehnskass G. m. u. H. in Ohneu⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 1 Weiter wird bekannt gemacht: Band III unter Nr. 27 folgendes eingetragen worden: werksbesitzer Eduard Reinhold Friedrich daselbst ei ebnitz, am 6. Oktober 1911. Amtsrichter Wagner n unserem Handelsregister A ist heute die unter skassenverein e. b 3 b b schzftsjahr läuf Okt 8 8 izitäts⸗GC f Fircgen einhold Friedrich daselbft ein⸗ Koönigliches Amtsgericht 8 ; Nr. 9 eingetragene Firma „Frz. Tiffe Söhne heim“ eingetragen: 1 Consumverein Harburg, Wilhelmsburg und. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis Spalte 2: Elektrizitäts⸗Genosseunschaft Kl Angegebener Geschäftszwel . jeh ei Si Varel, Oldenb. [60135) Wünschelburg“ infolge Uebergangs in die Gesell⸗ Laut Generalversammlungsprotokoll vom 24. Sep⸗ Umg. zu Harburg; eingetragene Genossenschaft 20. Deptember. 1 Mist, eingetragene Genossenschaft mit un h11A1A1A“ a ae; 88 [e0127] „In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts schaft mit beschränkter Haftung Frz. Tiffe Söhne tember 1911 wurde an Stelle der ausgeschiedenen mit beschränkter Haftpflicht in Harburg ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während beschränkter Haftpflicht. Rei enau, den 7. Oktober 1911 In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 125 Abt. B ist heute zur Firma „Eisenwerk Varel“, Wäünschelburg gelöscht worden. . Vorstandsmitglieder: heute folgendes eingetragen: 1 der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Spalte 3: Kl. Mist. 1 8 Famigliches Amtsgericht. sit bei der Firma Leo Rüsse, Gefellschaft mit G. m. b. Heö in Barel folgendes eingetragen: Wünschelburg, 3. Oktober 1911. 1) Julius Schmitt, Vereinsvorfteher; An Stelle des ausgeschtedenen Geschäftsführers Mülhausen, den —⸗ eʒe MGEralte 4: Die Satzungen sund vom 18. 8. g mtsgericht. beschränkter Haftung, Siegen, heute folgendes Spalte 1: Nr. 7. Königliches Amtsgericht. 2) Josef Jehl, Stellvertreter des Vereinsvorstehers;! Otto Sens in Harburg ist der Geschäftsführer Hans Kaiserl. Amtsgericht. tember 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die

X

1““ 8 111“

8