2 1 2 “ gleichstermine vom 23. Juni 1911 angenommene 3) Albert Kocher, Inhaber einer Viktualien⸗ A. Körner) wird nach erfolgter Abhaltung des Seite 8. In dem Warenverzeichnis der Aus⸗ . chsanzeiger und Königlich Preußischen
G . uni 1 ut 3 1“ tarife 1A und 1 B sind die Wörter „sowie 1“ 1“ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom handlung in Untergruppenbach, Schlußtermins hierdurch aufgehoben 8 nahme nnd r tinöl)- ftreich 8 3. stätigt ist, hi oben. wurden, nachdem die Zwangsvergleiche durch rechts⸗ Margonin, den 5. Oktober 1911. ETcerpentin, ungereinigtes (Terpentinöl)“ zu streichen. ¹ 1 1 . . 1 c Lene n eiaszci, lsuh ausndete- raäister ricles desease Bacensahehcher 11““ eeeheeeeereebSetber Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. ve den Ssh nremnel. gonkursverfahren. [59876] üdmwennesc)⸗ 8 ““ “ 2 Sehg. — 86 8 Berlin. Konkursverfahren. [59906] s ger erʒ 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen setzen „Terpentin (dickflüssiges Harz verschiedener Amtlich festgestellte Kurse. Feee cmre.— kadesgghesen 12oe-; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heiligenstadt, Eichsfeld. [59908] des Kaufmanns Theodor Gonschorowski in Nadelbäume)“. Berliner Börse, 10. O — do. kons. Anl. do. 1890,94,1900, 02 Bäckermeisters Richard Bergeler zu Berlin, In dem eeee ene Cber das Feernghn. eren 88 E11“ Seite 10, 442 und 637. In dem Warenverzeichnis . Frunt, 1 Sira 1 208 88 8 Ocdens.228.n15 n.-eh 18 Feee. 5 erfolgter Abhaltung des Portland⸗Cement⸗Fabrik Heiligenstadt, ell⸗ Verwalters, zur Erhebung von Einwendunger ifs 12 B ist statt „Terpentinöl .= 2,00 ℳ. 1 Gld 3) 18881 11I1“ 3 V Stolpischestt. 3. wird gach ferfalgter Abhaltuns des egrit met beschraäntter Haftung in Heiligen⸗ das. Schlußverzeichnts der bei der Vertellung, zu desre Auhrne netanise 12 stingi aller Arre⸗ b.ee. S. e nes ns. K,eiüseae es. de. de. 1388 8 de. 1302 ungs. 39 Berlin, den 4. Oktober 1911. stadt, ist Termin zur Prüfung nachträglich ange⸗ berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Bromberg den 5. Oktober 1911. Holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Ban o=1,506. 1 stand. Krone S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 10+, 83 8 75,80,38 91,02 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. meldeter Forderungen auf den 8. November fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Königliche Eisenbahndirektion,ü,“ EEEEEEE11131“ Saͤchfische St⸗Rente 3 versch. 0. 896 Mainz .. 1900 g EEI“ 3 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger als geschäftsführende Verwaltunmg. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Lrore Ekerean ☚ EEII1“ ult. Okt. Borb.⸗Rummelsb. 99 do. 1905 unkv. 15 Boppard. Konkursverfahren. [59866] eichneten Gerichte, Schloßgebäude, Zimmer 3, an⸗ über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ be... sRstttäcra “ Die einem Pavier beieefugte Bezeichnung 1 besast. Schwrab⸗Sond. 190078 1.4.10—. Brandenb. a. H. 180 do. 1907 Lit⸗X us 16 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des beraunat. sährung einer Vergütung an die Mitglieder des [602281] “ esnan — 1121611““ 8b 189 E Kaufmanns Franz Xaver Perl in Boppard ist Heiligenstadt, den 4. Oktober 1911. Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. No⸗ Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güterver⸗ is thastr at 14ht Rentenbriefe. Dreslau do. 88,91 kv., 94,05 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Königli Amtsgericht. III spember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem k Mit Gellung vom 15. Oktober 1911 werden Wechsel. dannoversche 8. versch.. 8 · bi-Sesig. 8 das Schluß⸗ öͤnigliches Amtsgericht. . embe „Vs t 11 Uhr, kehr. it Ge 0 b 1 Amsterd.⸗Rott.] 200 fl. 8 169,15B 8 32 versch 99,70G es 1805 zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu ——— 8 Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, für Eisen⸗ und Stahlwaren der Spezialtarife I und 5 d do. 100 fl. “ ⸗ 7 27. 12 berzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Eerde. —Konkursversahrer. .159902] bestimmi, II zwischen Bous und den Stationen Woensdrecht, Brzssel, Anrw. 100 Fre Bee, (Ps. ae .. a. d.ch 99 70,, de. 907 v23 über die nicht verwertbaren Vermö 9 — — vv Templin, Vlake, Kapelle⸗Biezelinge, Goes und 's Heer⸗Arends⸗ Eeheie o. do. 3; ⁄⅞ versch. 90,50 G 100G do. 1904, 1905 2n x g 2 111“““ 1„C 8* 28 Fros . „ . 2, 474 9 5 *ℳ. ee hhehe 8 FFeS . :1* “ des Glöubigerabsschuffes 8 Schluß⸗ Termin auf den 27. Oktober 1911, Nürnberg. 8 459922] e“ — Italien. Plätze 100 Lire 80,25 b298 g versch. 90,25 bz G Charlottenb. 89, 95,99 J100,25 G 89. en 21888, 1902 termin auf den 30. Oktober 1911, Vormittags Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Das K. G vree; A. üatt e- Fehes die beteiligten “ und Abfertigungen. . 88 185 8 119 300 Veseasche ...... 1e8. 100,2)G do. 1907 ankp. 17 109, 4052, een e 8. It ühr, aerbag enilchen Umtsenche Kefei, in Zöee Zemner2h nösgflnt. en Zterer 180e an rhenefgategebess özzern, dicer eii. asaioicge Ghse iher wen., hhi ee „iea.:: Tetsschis. is ah.es—nh immer Nr. . — * 1 1 v b Ff. 8 1 udirektion. 2 o. r. een r........33 versch. 90,25 92,00 G do. 1 . 13 Boppard, den 3. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Paul Dexheimer (Firma P. Dexheimer) in ah ö1““ Eemö 20,51 G Rhegn. und Westfäl. 28. 1086 4 0,—.,— 8 1809 8 nts 308 Feen o. 1 99,900, Mülb. Rubr09 G .1.7 [99,90 G do. 1889, 11878 ch. 81,60 B München 1892 4 99,80 G do 1900/01/4
Eblowski, “ Schulte, Amtsgerichtssekretär. als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ [60226] wekanntmachung. 11 be 8 10489 2 2 versch. 00 450
. . 1. 8 v11““ 4 4 8 M; Iti † o 5. O 2 8 111“““ 20); 4.10,—
8 “ Kzer. Konkursverfahren. . (9886 ge0oe Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Seft Sghtigteit vemne nn) als Versanbftaülon in Marveid. Barr 10h Pe. daosche. 3, vesc o,2s
1 8 f n — H O— 5 41 32 Ir 711 8 6 8 s. —,— 0,—.— . 2
“ über das Vermögen des “ Ernst. Wilhelm Pirna. 1 [59931] die Ausnahmetarife 5 für Pflastersteine des Staats⸗ Nerr York 8. 1,215b3 B do 8s 09,75 bz G Cöpenick...
8 in Burgstädt g 8 ße 45 Das Konkursverfahren über das Vermögen des bahngütertarifs, des Westdeutsch⸗ Niederdeutschen 5. 1I“ gesrdce; Aeg 1-810,(398 Eeihnh. . . . . 99,807 . 1906 unk. 1274 Privatmanns Ernst Paul Schultze in Burgstä Claus Bartelt in Kiel, Brunswikerstraße 45, 8 ge 8 1 ' d Westdeutsche 8 4 j 3 Schleswia⸗Holstein „, 1.4,107100 209 8e — büss;
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Gasthofsbesitzers Heinrich Albin Rudolph in Tarifs, des Mitteldeutschen un estdeutschen 16168 * vista 81,4 7 bz B do. do. 3: ¼ versch. 90,25 bz G do. 1909 N unkv. 15 g do. 1907 unk. 1374
19 Juni 1911 angenommene Zwangsvergleich durch 14 September 1911 angenommene Zwangsvergleich Pratzschwitz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Privatbahngütertarifs aufgenommen. 8 “ 1⁰0 rs. 8 T. 81,47 bz B Anleihen staatlicher Institute. do. 1909 N unkv. 26 F do. 1208/11 unk. 19/4
echtskräft! en Beschluß vom gleichen Tage bestätigt d 99 chtskräftigen Beschluß vom 21. September termins hierdurch aufgehoben. Haunover, den 5. Oktober 1911. do. 100 Frs. 2 M. Lipp. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 1.107 [101 50 9 do. 18½ —,— 8 do. 86, 87, 88, 90, 94,3
st ierdurch aufgehoben. 1911 beftätigt ist bierdurch aufgehobeen.. Pirna, den 4. Oktober 1911. Königliche Eisenbahndirektion. 8 ö 1% . 8 8. —Oildenbg. staatl. Kred./4 versch. 100,90 G 629.5 88 100,00 G ET11“
Burgstädt, den 6. Oktober 1911. “ Kiel, den 7. Oktober 1911. Das Königliche Amtsgericht. V60227] Bekanntmachung. Schweiz. Plätze 100 Fré. 8 T. I“ wo. 1901/06 unkv. 12 —— dSo. 1880, 1888 31
Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Pirna. [59932)] Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutsch⸗ do. 99 100 Frs. 2 R. g. Seachs⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 31 versch922 28A.19Iee 100,205, EF
v“ — 0 2,30 G Marr b 99,75 G Münster 1908 ukv. 1874
. do. 1897 3 ⅛
I Naumburg 97,1900 kv. 3 ½
100,00 Nürnberg 1899,/01/4
T “ 7 59875 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1911 wird Stogh., Gthbg. 100 Kr. 1 2 do. Coburg. Landrbk ver , ,2208 do. 1909 unkv. 19/21 Cöln, Rhein. [59930) Königsberg, Pr. [59875] as Konkursverfahren 3 land. Mit Gültigkeit vom 15. Okto Warschau 100 R. 8 do. Coburg. Landrbk. 4.10 101,50 G 1882, 88 99,90 G do. 02,04 uk. 13/14/4 do. 07,08 uk. 17/18,4
ü 2 f 1 8 29. Se 5 benen Stelle des jetzt bestehenden Ausnahmetarifs 2 a 11X do. Gotha Landeskrd. 4 —,— do. 4 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am k sverfahren über das Vermö en der am 29 September 1910 in Lohmen verstor an Ste e des jetz m 19 t 1 1 “ ¹ 3 x. 1 1 . * 1901. 1993 11. April 1910 zu Cöln verstorbenen, zeitlebens dort Prinz, eea r, Gutsbesitzers Max Alwin Förster wird 2 c Torfstreu ein neuer Ausnahmetarif eingeführt. ““ 2 R.=. 24 83 k. 61 vee. Danzig 1904 ukv. 17 wohnbhaften Generalagenten Hermann Rive hier, Vordere Vorstadt Nr. 35, wird nach Ab⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ Bankdiskont. do. do 204 101,00 bz G do. 1909 N ukv. 19,21 wird mangels Masse eingestellt. haltung des Schlußtermins und stattgehabter Schluß⸗ Pirna, 8 8.,en richt abfertigungen 1 LX.ö. der unter⸗ Beriin 5 (omb. 6). Amsterd. 4. Brüffel 5½. do. 4 40 1904 100,00b 88. 0011 .18/21 Töln, den 29. September 1911. verteilung bierdurch aufgehoben. as Königliche Amtsgericht. zeichneten Eisenbahndirektion. 8 Christiamag 5. Italien. Pl. 5 ½. Kopenhagen 5. f 3 100,10 80,91, 9379,96.98,05,06,38 do. 1903/3 Sggs Offenbach a. M. 1900 SSee do. 1907 N unk. 15
do. nialt geri 1e: 8 3 6. 1911. eissabon 6. London 4. Madrid 4 1. Paris 3 ½. Sachs.⸗Mein. 2 99¼ o. uk. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. Königsberg i. Pr., den 5. Oktober 1911. Preussisch-Stargard. (598682] ⁄ ꝙHRannover, den 6. Oktober 2n 8. Lo. — 1— . n 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 7. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Königliche Eisenbahndtrektion. 1 qTEEqPEbEEEEbP1 Darmstadt. Konkursverfahren. [59926] 100,25 G do. 1902, 05 99,70 bz DPforheim 1901
Stock W 116 1 2992 do. 1888 ermög tochholm 5. Wien 5. do. o. . 194 * n 15 8 3 Frau Wagenbauer Helene Romeike in Pr. 8 „ — b öö“ — Das Konkursverfabren über den Nachlaß der Königsberg, Pr. [59874] Stargard 8 Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ [60229] Bekanntmachung. Geldsorten, Banknotru u. Coupo 0 5 konv 8 8 99,70 b do. 190;† unk. 13 2 10 ,008 ds. 1910 N unk. 15
Z turs 2 8 8 8 E 5 1 1 8 8 Hönrukat Süöäeedekr.. 100,50 G do. Stodt ner. Witwe des Chemikers Karl Eduard Kressel, Das Konkursverfahren über das Vermögen des 20. Sktob Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ Münz⸗Dukaten pro Stüch—, 8. 5 1 . Dortm. 07 N ukv. 12/4 1 8 is Fni, 5 Fa. gemeldeter Forderungen auf den . tober it sofortiger Wi eit tre Rand- Dukaten do. —.,— do. do. uk. 1874 101,30 G N 1874 erfolgter Abhaltung des Sch Hintere Vorstadt Nr. 33/34, wird n ltung Pr. Stargard, den 4. Oktober 1911. in Kraft: 20 Francs⸗Stücke —, Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ Fehean do. 1891. 98. 1908,3 81 990 8 1898 1902 der Schlußverteilung aufgehoben worden. des Schlußtermins und stattgehabter Schlußverteilung Königliches Amtsgericht. nnamenänderungen in Kraft: — qöö. — do. Sondh. Ldskred. 3 ¾ versch. —,— Dresden 1900 asgohs plauen 1903 unk. 13 Darmstadt, den 5. Oktober 1911. hierdurch aufgehoben. — 1 Bisherige Bezeichnung Käünftige Bezeichnung Bold⸗Dollars. -qê,V Div. Eisenbahnanleit do. 1908 N unkv. 18 “ 1903,35 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts I. Königsberg i. Pr., den 5. Oktober 1911. Schwerte, Ruhr. Beschluß. [59429] a. Deutsche Stationen. Fmperials alte pro Stück—,— Bergisch⸗Märkisch. II 3 ½— 1. EE “] Königl. Amtsgericht. Abt. 7. In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Bockenheim⸗Kindenheim Kleinbockenheim 2. 500 18995 184 1 unkv. 1894, 1903 3 ½ Potsdam 1902 3 ½
Berliner Synode 1899 do. 1908 unkv. 19/4 do. 1899, 1904, 05/3 ⁄
8
9 —
280=22ö2
Pcgensche Lit. D/4
ꝓg & 2
—
Biclef. 98,00, FG0O2 Bochum 19027 1900
—=E⸗
c22S. S22g
SSS
100,75 2 J93,00 B 99,75 G 99,75 G do. IuXp 99,80 B Ee. altlandschaftl. 4 5 do b
— S
4. * 1 8 1. 1 19
ecen
Z8SE1A11“ 2
cbehags
—'öShSVOq— —+
100,10 bz
S8SBS1I1I1“”
—
90,25 G . landsch. 99,90 „ 71 100,00 G 100,00 G 100,00 B 90.25 B 89 80 G
99,80 G
99,700 99,70 G 99,75 G 99,75 G 99,75 G
100,00 G 91,20 G 39,80b G 3 1 b. 99,9 do.
b 100,00 G Westpreuß. rittersch. 100, 60 B J91,25 et. bz B 90,50 B 91,50 G 97,50G do. neulan 93,50 G do. do. 92,00 G Hess * pp.“Pe 1J09) bꝓg. I 8 XIV. Xv. 84 99,80 bz G 8 IRAA 100,50 G C
z. 91,20 B 87,25 G 99,80 G 99,80 G 91,10 G 99,802 SSS 1“ 8808 8 bis 8, 1 ch. 91,7 G Fesn⸗ do. Kred. bis XXII4 1.1.7 101,302 do. XXVI-XXXIII]4 1.1.7 [101,30 G 99,90 B do. bis KXXV 3;⁄sversch. 191,90 G
33 Verschiedene Losanleihen.
300,00, Zad. Präm⸗Ang. 1867 4 1.2.8 1170,00 ; 95,80 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 203,00 bz 88898 amburger 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 [174,00 b; 100,50 b; G übecker 50 Tlr.⸗Lose 31 1.4 .— 010—. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 [125,50 ct. bz B 0cs Sachsen⸗Mein. 781. 8. — p. St. 26 10 ⸗ 90,50 G Augsburger 7 e p. St. —,— 91,00 G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¾ 14.10 123,90 bz Pappenb. 7 Fl.⸗Lose — p. St. —,—
— 82
4 Shhh fse 99,75 bz 91,30 G 81,60 bz G 99,75 b 91,30 83,70 G 99,75 bz 91,40 bz G 81,60 bͤz G 99,60 G
2 ù 0,92
8—2 R 25
2
— Sg 3ö35äEgAg4g
S SSS
—JOVyJOEOOEOOO—- U 95
Se-
qEOXFgSEDnS
—,—qqOO2ES ö—ö — —2 — — —
2 88 — SBSOegePEEP
ErgeEgeen — e0——2ö—
2P885g — — — 98ꝙ8
— —
q ,v 26,
—
8
1
— 2 18
—
2521
e-
— COomn OC0 bdoSSbo O bo G do
SBEEAgragr.
v2=SgSEgSges
aFnngnenecchchh,nn
82
8
2*
99,80 B 90,50 bz
99,40 bz 90,75 G 91,50 bz G 79,50 G 99,40 bz 91,50 G 79,50 G 99,75 bz 90,10 bz 78,50 )
do R Co c
Snse.
— —,—,—,—,-9—,—— X
C2 öü
827 eüeeeeeesn —,— —---- - SSSSSSee
. 2 8 7 8 S8 E11“
80 — 5g HSE
—
vüpeegeeen*eeeeneeen es ——
———ZS SSS
5 —8.3.3.;
vvbeS.OS;Sê·EECgʒ
Ia o
2 5½5ᷣ8gS gVgV
eAgEE 8
. .
— 2 AEmnnnnnns EE111“*“ ☛EEE EE
——2ö22ö2ö222ö2ͤö2ö2ͤ22222SZSZIͤSIS2Söͤö=I2ͤöSͤSͤ2ͤ=ͤSS2nngnnsnnnnsösöesee
ÜGSroSmcoecoh 2₰
8 AEgE A 2 7 EEE
— — — — 220n
—
822ö8ö=
ᷣ
7100,70,
100,90 G 101,00 G 90,40 G
100 50 G 100,90 G 101,00 G JL0,400
1.7 [101,30G. 0 [101,30 G
es
8 2g —2
—,P5 —,—,O,N
A 2
8
4
1
—
79 —
——8
2 —,— —g
— — — ̊2 C,92.
295
A☛̊ 28 7 egögbe
bo=
eOPwA;nSUn HneCcUSISene 29 — U 2.
8 8
1
—,—q—'qFF Agnwenn 2 ——-—qööéö
— 2222ͤö2ö2ö=2
22222öäLde
FbwPEeEerenenen:;
t
—₰ —, — —
90
—'———O'OO—
8.— E —,—,—8,—&
— — —
2 74¼ 460 2 —
—2ö——'2SͤSn2ööö
EE—
00
— 2 „
thneGn
2
2 — -— 1232
— — 2. 1
.— —-2S
SS ==
8,8.-8.2
SESS
—h—E 2VO88SgVgSS ——Jy—— 4 8 — — 2 QN
—,—,——2 SSS
eehE’ ümnbnEP
—2O8VOSOPWBO OVgV
2
—
8
3
2.-— 5„2 85
—, —,— — — — — —
——*— —OOSYVYSYVęVY VæOVVYVVVSVOSVYéVBVEꝛ—
4
d 18188
1 3 ½ 2
— 1 11 b IUas Braunschweigische 4 ¼ do. 190081
Dt.-Eylau. Konkursverfahren. 160223] Kaufmanns Fritz Neuwerth zu Schwerte wird Bonames Frankfurt⸗Bonames Neuet Russisches Gld. zu 100 R. 216,50 bz nghe Eettengees V do. 1905 ,3 %
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Korbach. Konkursverfahren. 59912] 1) der Kaufmann Rudolf Schermeng in Hamm Burbach (Saar) Saarbrücken⸗Burbach Umerikantsche Banknoten, großes4, 205 58 G. Mecklh .Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Dresd. Grdrpfd. T u. II 4
Schuhwarenhändlerin Pauline Schleif in Dt.⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des seines Amtes als Konkursverwalter ent oben und an Cannstatt Stuttgart Cannstatt 8 hhe hin⸗ va. vr Pfälai e 8ꝙ9 do. do. 883 88 4 V Eylau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Händlers Johannes Rummel in Willingen seiner Stelle Amtsgerichtssekretär Bach zu Schwerte Darmstadt Sid Darmstadt Süd 1 8 Soee ice S..nn 9. Ne Frhcr80,55;G 8 2 8 do. do. unk. 16/4 J.
3 191 3 2* n schult valt Dän —,— IE, IV.,VINE12/15: — .97 Nv ol- . vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Sep⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Devant⸗les⸗Ponts Metz⸗Devant⸗les⸗Ponts SFaalische Bantnoten 1 4 ,20,50 bz rovin 8 d.ner FIH . o 9½ , „ tember 1911 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Beschlußfassung über die Beibehaltung des neuen Dinglingen Lahr⸗Dinglingen ranzöͤftsve Banknoten 100 Fr. 81,40 bz Brdbg. Pr.⸗A. 08 us 2114 Düsseldorf 1899.1905,4 versch. 99. Remscheid 1900, 1903,3
Dt.⸗Eylau, den 5. Oktober 1911. Forderungen auf den 26. Oktober 1911, Vor⸗ Verwalters oder die Wahl eines anderen Verwalters Ebersbach b. Göppingen Ebersbach a. d. Fils FSollndische Banknoten 199 fl. 169,05 be Tdo. do. 1899 3; do. 1900,7,8, 2,uf. 13/15/4 versch. 99,80 Rostock. 1881. 1884 3 ⁄
Königliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht bleibt am 20. Oktober 1911, Vormittags Frankfurt a. M. Hafen Frankfurt (Main) West⸗ Ftallenische Banknoten 100 8. —,— Tafs. Lndskr. Ju. b een; 3 8088 111“ M 800 o. 7 1.5. 3 o. 18
2 101.,30 G do. 88, 90, 94, 00, 03,33 versch 91,509 G ESuarbrüceen 10 ukv. 164
92,80 G Dutshacgg. . 1899 4 1.1.7 99,80 G Ddo. 1896 ,3½
do. 1907 ukv. 12/134 1.1 Schöneberg Gem. 96,3 ½
do. 1909 ukv. 15/1774 1.1 dae r hese 108
809209 Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolontal
ee Tamerun E. G.⸗A. 2. 3133 1.1 [90 50 G
94,60G Ostafr. Eisv.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 +,—
100,25 G u. 120 % Rückz. gar.)
92,50 B Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 5 ½ 1.1.7 se;n,
51.00) (v. Reich sichergestellt))
101,00
1eshg Ausländische Fonds. — . Staatsfondz.
97758 Argent. Eis. 1890
91,70 do. 100 £
90,30 bz G do. 20 4
— — 888
4 2 5 — 681 — 11I do. 1000 Kr. [84,85 bz do. do. XIX 3 ⅞ . 6 valters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Königliches Amtsgericht. eislingen Geislingen a. d. Steige 98 ce do 100 R 216,65 Iu X&ᷣ̊ Firma Eduard Rohn, Inhaber: Kaufmann verwal uf d 1 G Rufftsche u“ J216,65 5gz “ 1 1 3 — erichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 5 Gingen b. Geislingen Gingen a. d. Fils 8 L1ö16““ 500 R. [216,655 HannP. VR. XV, XVI Pezal Weamnigel in Petesere, ist zur Shnasene der 8 1rdoch. den 2. Oktober 1911. Wandsbek. ete⸗ Hauptbhf. Heidelberg de do. 5, 3 u. 1 R. 21663 53 do. do. Ser. NX
1 8 r. M. gen 8 Desterreichisch kin. 100 Kr. 84,85 . XXIV uk. 21 4 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der gleichsvorschlag und die E Konkurs⸗ Schwerte, den 5. Oktober 1911. Fanffurt.Sachsenhausen Frankfurt (Main) Süd Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,85 bz do uk. 21/ 4
SSSeceeSSeechh
—,— —- — — 222
—
*näbe
9ꝙ—
vom 19. September 1911 angenommene Zwangs⸗ ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten zum Verwalter bestellt. 2) Termin zur Prüfung (Bessungen) 3 8 Hügsche Banknoten 100 Kronen üiii do. do. VIII unk. 20/4 8 5 39 100. do. 1910 unkv. 204 1.4 10,100,361 do. 19033 Driesen. [59862] in Korbach, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Ver⸗ 11 Uhr, bestehen. Norwegische Janknoten 100 Kr./112,30 bz 888e
22
Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin b Das Konkursverfahren über den Nachlaß des er 3 f d. E 1“ 8EEE . hauf den 18. Oktober 1911, Vormittags gtetg. g. Zimmermann, Goldschmieds Wilhelm Bernhard Otto Bon⸗ Höfen b. Wildbad Höfen a. d. Enz. o1“*“ Odo. oe⸗M.oene 10 Uhr, vor — Amtsgerichte hier⸗ Gerichtsschreiber e eee —* Üeer Wandsbek wird nach W1“ Peu Nanburg 1 100 de.eenn Süer ehr Trrner.he selbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. ngendreer. Konkursverfahren. [59910] des Schlußtermins und Vornahme der Schlußver⸗ 8 8**q 8 . Zlcoupons 100 Gold⸗Rubel324,40 bz do. do.
Driesen, den 2. Oktober 1911. . e Konkursverfahren über 8* Vermögen der teilung bierdurch aufgehoben. Herigruhe eh ech Karlsruhe “ do. kleinel523,70 bz Pomm. Prov. VI-IX
8 e . Ob. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Chefrau Kaufmanns Valentin Drukarzig in Wandsbek, den 29. September 1911. Farr angierbhf. Heelgehe gebf EE1“ 88.8 9 8 Eibenstock. [59921] Lanugendreer ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ Königliches Amtsgericht. 4. XN 811. Bad Lebenzell b Swlrhanblihen. G do. 1588,92,95,98,01 89,10 8 Erfart 1893, 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gemeldeten Forderungen Termin auf den 11. No⸗ zweibrücken. [59929)] Maikammer Maikammer⸗Kirrweiler D sch. Reichs⸗Schatz: 1895 do. 1908 N ukv. 18/21 4
do. v Kaufmanns Walther Köhler in Eibenstock wird vember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem—Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat am 7. Ok⸗ Malstatt Saarbrücken⸗Malstatt fähig 1. 4. 19¼⁴4 1410—.— Rheinprov-XX 8 do. 1888 V. 1901 N, 31 1. 3 hierdurch aufgehoben, Fen “ Vergleichs⸗ e eöG in Langendreer, Zimmer tober 1911 das Konkursverfahren über das dSen8 Mannheim Neckarvorstadt Mannheim Neckarstadt 6 1 La 11oc Sn. 8 5 99,82 Fscbwege e 09 8289
† 5 — 5 . j * 9 9f „ . . [1.4. ,2 DD. 9UUE 6ö11 . ..1895 N termine vom 20. September angenommene r. 13, anberaum des Hermann Ambos, Buchbinder und Schrei Metz Metz Hbf. Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18/4 versch. 101,80 bz 95,90 G do. 1906 N ukv. 174 1.1. aS do. 1906 N unk. 13 3 3
—
—O—J— O— —
100,00 bz G do. 1908 Nukv. 18,2074 1. 7, (89,30et. bz B do. konv. u. 1889 3 ½ 1.1. 99,75 bz Elbing 1903 ukv. 17,4 V Ee-Fn do. 1909 N ukv. 19/4 100,75 G
“ do. 1902 N33½ do. 1904-07 ukv. 21 4 4
—4, —2,—--—-2—- —-22-—-—
—
do. 90
Schwerin i. M. 1897,3 Spandau 1891/4 1 1895 ,31 1901ʃ4
1908 ukv. 1919/4 S. 1805 Stettin Lit. N, O, P,3 ½ do. Lit. Q, H. 3 ½
—
.
SDS
82⸗
.
&ꝙ
101,30 bz 101,30 bz 101,30 bz 100,40 z 100,60 bz
-22228A
x2 2—
SEeegEEEEeegEbzsses.
— ——— O:¶:o— 2
ö— —+ —6n —8-8 —6 —22ö2
90,00 G do. ult. Okt. 100,25 G do. inn. Od. 1907
2 82
1 1 1 1 e 18b 1 1 1 1
72 882 — —
boà. AF —
—
—298OOO-g—n n—öö—
de
*³. SgE
2—.,— do. 1909 ““ do. Anleihe 1887 “ do. kleine m do. abg. .10 [99 60 G do. 87 kl. abg.
26
— ee.
——2
0924—,— ——J— —E
2
02SSSISSg
100,90 ²b 1 100 302
* gleichen Tage bestätigt worden ist. Jacobs, Aktuar, ’ Schlußtermins aufgehoben. Neuhausen b. Schaff⸗ Neuhausen Bad. Stb. versch. 82,30 bz G 8 do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ do. 1902 N3 82 ⅞ bz vfr V Flensbur 4 . 4 ¹ 3 4
Königliches Amtsgericht. Leipzig. [59919] mxen F G f Neu Isenburg 5 E do. Schungev⸗Anl. 998 do. 1909 uncd. 144 FSe ug. r. „Main. 159927]) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Niederrad — Frankfurt⸗Niederrad, ö“ 86,60 8 8 utv. 305 “ Kbaeuveverfahven. G — Deutschen Bürgschafts⸗Bank, eingetragene Tarif e.. Bekann ma hungen Ottweiler (Rheinpr.) Ottweiler (Bez. Trier) Lr. Schatzsch.f. 8 3 84809 8,2. 80N. 06 n. 181 Tnar 1910 un. 29 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in der Eisenbahnen. Reichenbach b. Plochingen Reichenbach a. d. Fils 8 —8 29 .21 Ehefrau Emma Harwarth, geb. Cohn, In⸗ Leipzig in Liquid. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ x8ℳ Reutlingen bezw. Reut⸗ Reutlingen Hbf. (Ort) v““ haberin des Kurzwarengeschäfts, hier, Heilig⸗ termins bierdurch aufgehoben. Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft. lingen Hauptbhf. 88 . do kreuzstraße 33, ist nach Abhaltung des Schlußtermins Leipzig, den 4. Oktober 1911. In dem zum 1. Oktober d. J. zur Einführung Saarbrücken Saarbrücken Hbf⸗. 8 und nach Schlußverteilung aufgehoben worden. Königliches Amtsgericht. Abt. II A. kommenden 2 Nachtrag zum E133 Schleifmühle Scarbrücken⸗Schleif⸗ 8. 8 Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1911. Leimaig. 1“ [59918] Hütertarif unserer Verwaltung sind nachfolgende mühle
ichtsschrei s Königli z Berichti vorz a, und zwar: Schwenni „Schwenningen a. Neckar ZBuavoen 1901 Der Gericgisschteibh de Fönglären Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des EE 1enn ö 99 Frachisätze der Smoen b. Rott⸗ Schwenning benl991g 18 K.eeel-eü8 Schuhmachermeisters u. Schuhwarenhändlers Ausn.⸗Klassen 2a/3 a und 2b von 55 und 47 in 51 Straßburg C.⸗B. bezw. Straßburg (Elsaß) Hbf. do. 1911, uns. 21
Frankfurt, Oder. [59871] Friedrich Ernst Herrmann in Leipzig⸗ und 46; im Verkehr mit Gelselaar der Frachtsatz Hauptbhf. be. tv.v.75,8.,7 Konkursverfahren. Lindenau, Gundorferstraße 8, wird nach Abhaltung der Wagenlad.⸗Kl. A1 von 52 in 51 und im Ver⸗ Teinach Bad Teinach 8 * 99. g.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. kehr mit Hillegom die Entfernung 218 km in 210 km. Untertürkheim Stuttgart⸗Untertürkhelm 8“ Traiteurs Jean Kohl in Frankfurt a. O. wird Leipzig, den 4. Oktober 1911. b Amsterdam, 29. September 1911. [58345]] Vaihingen⸗Sersheim Vaihingen (Enz) Stbf. do. 1907 vtb. 15 v⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II Al. 1 Jie Generaldirektion. Weinbeim Haugizde Weinbäim M.-M. Z. 1826
uh bben. 8 Limbach, Sachsen. [59920] [60224] 111“ 8 Worms Hauptbhf. orms v “X“
Frankfurt a. O., den 2. Oltober 1911. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eröffnung des Haltepunktes Kniegnitz für 8 b. Oesterreichische Stationen. h - 18
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 8 Handschuhfabrikanten Linus Arthur Irmschler den Güter⸗ und Tierverkehr. Am 15. Oktober Aussee . BAad Aussce Sleiwitz. Konkursverfahren. [59863]) in Oberfrohna, alleinigen Inhabers der Firma 1911 wird der zwischen den Stationen Klein Bresa Concordiahütte Koonkordiahütte .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Arthur Irmschler daselbst, wird infolge eines und Dyhernfurth rechts der Bahnstrecke Mochbern — Einöd 11““ Pes Ehss 1n Eifenpabn⸗Hil. Kaufmanns Robert Kosak in Gleiwitz wird von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Raudten gelegene Haltepunkt Kniegnitz, der bisher Golling 9 8 Penhx. een e. eg nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den nur dem Personen⸗ und Gepäckverkehr diente, als Ischl sr 8 Pösrfiung e.-Ssn. Sch. If durch aufgehoben. 2. November 1911, Nachmittags 4 Uhr, vor Bahnhof 4. Klasse für die Abfertigung von Wagen⸗ Kammer shuner. üc ing Ge. an f5os nels
Gleiwitz, den 4. Oktober 1911. dem hiesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt. Der ladungs⸗ und Stückgütern sowie lebenden Tieren er⸗ Kemmelbach⸗Ybbs 8 Aobs⸗Kemme ach “ vemern 09 n 19
Königliches Amtsgericht. 13 N. 12 b/10. Termin wird zugleich als Termin zur Abnahme der öffnet werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Klaus⸗Steyrling feNeprn Stei . do. do. 1911 uk. 21 8 B zursverfahn 59889] Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Er⸗ Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver. oder Neuberg Neu erg in weüenar do. do. 1887.99 Hamburg. Konkursverfahren. Ig. ¹.bebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Entladung eine feste Rampe erforderlich ist, ist bis Ried Riied im Innkreis be. do. 1905 unkel⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zeichnis und zur Feststellung der Gebühren und der auf weiteres ausgeschlossen. Mit demselben Tage St. Lorenzen Fentsch⸗St. Lorenzen do. do. 1836, 1902 Kaufmanns Ewald Wilhelm Hermann Kießner, Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses wird Kniegnitz in den Staatsbahngütertarif, den St. Martin St. Martin im Innkreis Hemburger St.Eat SePr u“ Snrd. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag, die Bürgschafts⸗ Reederschleslichen Steinkohlentarif, den Ost⸗Mittel⸗ Steeg Steeg in Oberösterreich A.ee, . 9
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Langendreer, den 30. September 1911. warenhändler in Zweibrücken nach erfolgter Ab⸗ Mombach Malnz⸗Mombach 5 verch. 82,10 b32g 94,00 B do. 1909 N ukv. 19 do. doe. une 18
99,60 G do. innere 99,60 G do. inn. kl. do. äuß. 88 10004 10—, do. 500 £ 7 [94,50 G do. 100 4£ :101100,00 G do. 20 4 :10]100,00 b do. Ges. Nr. 3378
V 100,50 bz 9 ,2 D. „ 1 5 100,20 G Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19,4 102,10 bz G do. do. 98/3 99,40 bz G do. 02, 05 ukv. 12/15/3 ⅓ 92,10 bz G do. Landesklt. Rentb. 4 82,25 bz; G do. do. 33 —, Weitl. Prp.Lünf. III 4 —,— do. „Vukv. es n 100,60 bz G do. IV3: 10090 6; do II, III, IV 3¾ 93,60 G do. IV 8 — 10 ukv. 8 8
99,406z
—,—
2228S.
— —
87,25 G
99,50 bz G do. 1908 unkv. 18 do. 1903 31 KA 2 1910 unkv. 204 Wandsbek10 Pucn. 207¼ ⸗ o. 8 Wiesbaden 01ʃ4 10720b; G br. 78 139 — HBE.. er r. -. 188 F. I 5. 11 92, do. 1903 IV ukv. 124 100,30 G Freihurg ij. B.. 4 1. V do. 1908 Nrückzb. 37/4 101,00 G do. 1907 N uk. 12 sddo. 1908 N unkv. 19/4 97,00 G „do. 5. 1e.“ e Buen.⸗Air. Pr. 08 90,00 G rstenwalde Sp. 00X 10,— soo. 31 14. do. r. 10 90,00 G ulda 1907 N unk. 124 1.1. Worme 1901 4 1.1.7 do. 1000 u. 500 8 8 do. I 84,30 G Belssenk. 1907 akv. 18/194 d»vhdo. 1906 unk. 12 4 1.4.10—, do. 1004 72,00 b; G — Westpr. Pr.⸗A. VI, VII4 100,30 G do. 1910 W unk. 21 do. 1909 unk. 14/4 1.4.10/99,7 do. 204 7 72,900 bz G 2 do. 7 8Fec⸗ 8 Gießen 1So. 9 * do.I K. d. 38 versc. do. ult. Och 71 1à 72 z 90,80 reis⸗ und Stadtanleihen. do. 907 unk. 12/4 do. konv. 1892, 11 Bulg. Gd⸗Hyp. 92 — Anklam Kr. 190 1 ukv. 154 —.,— do. 1909 unk. 144 Aᷣ —ZS’ Pul; ne ens80 101,10 bz Emsch. 10/11 ukv. 20/21/4 99,80 G 4 Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ 5r 121561-136560 100,00 bz
101,10 bz Flensburg Kr. 1901174 8 tag und Freitag notiert (s. Seite 4). 2r 61551-85650]% o. 900 32 Eeeee 3 Br. Lichterf. Gem. 1895,3; 1.4.10—. Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Chilen. 1911 Int.
101,10 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1900 3z 1.4.10 92,00 - 8 T —26000 —,— Lebus 889 i 90,20 G Sonderb. Kr. Ftve Hagen 1906 ukv. 12/74 1.4.10199 Berliner 5 1.1.7 [117,75 G Chil. Gold 89 gr. 80,70 bz B Telt. Kr. 1900,07 unk. 15/4 100,25 B do. E. 08/11 uk. 15/1674 14. 8 1 4 ½ 1. 105,90 bz do. mittel —,— do. do. 1890, 1901,3⁄ 190,75% Halberstadt02 unkv. 154 1.1,7 N—. 4 —— do. kleine ne Aachen 1893, 02 VIII4 99,80 G do. 1897, 1902 33 +02, 3½ ae do. 8 —,— do. 1902 K ukv. 124 1.4.10,— bHalle. 1900 4“ 1.1. 100,10B Chines. 95 500 4 100,60 bz G do. 1908 ukv. 18/4 10 99,80 G bvo. 1905 N ukv. 1274 1.4.10,- 1 111] 90,50 G do. 100, 50 4£ 6 100,60 bz G do. 1909 N unk. 19714 1.3.9 ,— . 1910 N ukv. 2174 1.3. — do. Dv.. 83,90 G do. 96 500, 100 2 100,60 bz G do. 1893 3 ½1 —,— 1886, 1892 3⁄ . Jalenbg. Cred. D. F. 3 ¼ —,— do. 50, 25 90,00 bz G Altona 190b01l 4 1 99,80 G do. 93 ½ 1.1.7. —, do. D. E. kündb. 3 ½ do. ult. Okt. 90,00 bz G do. 1901 II unkv. 194 1 99,80 G anau 1909 unk. 20 4 1.4.10 Dt Pfdb⸗A. P. 10 I uk30/4 101,253 do. Eis. Tients.⸗P 79,50 G do. 1911 N unkv. 25 4 15 100,10 G 99,50 G do Erg. 10 uk. 21 i. 2 90,50 G do. 1887, 1889, 1893/3 ½ 92,10 B eidelberg 1907 uk. 13 .5.11g do. do. neue3 ¼ 93,00 G do. 98 500, 100 4£ 99,80, do. 1903 31 14. do. Komm.⸗Oblia. 100,10 do. 50. 25 5 99 80 G 5v 1910 rz. 1939 4. do. do. 3¼ 90,20 G do. ult. Okt. 489,90 G Karlsruhe 1907 uk. 13 2,8 —, do. “ —,— Dänische St. 97 3 90,75 G do. kv. 1902, 03 90, Landschaftl. Zentral 100,00 bz G Eavptische gar. 3 99,75 G do. 1886, 1889 5. do. w J99,75 G äq1899 8½ 3 do. 100,00 B do. 1904 unkv. 17 4 z Ostpreußische 100,25 bz do. 07 Nukv. 18/19/21 esch. do. J93,10 G do. 1889, 1898 93,10 G do. 1901, 1902, 1904 101,00 et. bz B. Königsberg 1899, 01 4 100,50 bz do. 1901 unkv. 17714 99,00 bz G do. 1910 N unkv. 20, 4 8820,b dhcten1eoaghe 349959 üe vpsensche H. l=X 50 bz tenberg Gem. osensche S. V1— X — JhHöc.Stade C91,Lutv.17. U’n
—
nneöeme, ge q
Staffelanleihe
½ 0
—
Searerpehmreramgmee e enen
—,—9n 8
bSb;
100. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 100,00 bz Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 ukv. 1913
☛
2 EEE181 2.4.535.58h
ISᷓUSuE
ꝙ 2 2
. .* 5
1 6 1 1 2 4 4 4 4 4 1 2 4 4 3 2
sNm d8/o2ö—öö 8
SSSSS
99,50 B 98,50 bz 100,25 bz G 92,25 bz G 71,75 bz G
v 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
xehhEʒ
8
-SLS — ng
—,— —
v 1 1 1
9½
1 —6—6——öön
geegEEEE
Ce G;n En
eran
28O gVVSę'gVSS —,——O JO—— —,—— —-— — 8
g222 1“ aocote S —
2
2α☛920⸗ nee
2 r2
— —
108,00 et.bz B 103,00 ct. bz B 98,25 bz G 95,008
93,00 b; G
1,—,— 2△᷑— 282
A
SE;EPEB᷑Db S'=8gEg
— —,—8 —OAO—OA——AnO 2
— &ö 6öSseOYS—
. . . . . .
2
mg aeeheeSAes b
— S82
—,—ö-ö-ööéIz —
— 2 — Æ
FüSbg .
— — — —
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
SS8S8888885 2212ͦ2B222 A
101,60 bz 101,60 bJz 101,20 bz B 101,50 B 88,80 G 98,80 G
—SOO—OSO— 2
25,—
AeesenmeüenöeüeüöSnne
SnSemesö
— —
S S
122S8222ͤ2SZS2A
1 &᷑ 228
SSS
I
annover 1895 4. B Kur⸗ u. Neum. alte3 ½
—,— —-
ESg·F
—
280—-—
29 ———
.,28282 —8
wb GceCeCecCeA
100,80 bz G Angsburf. .1901/4 100,80 bz G do. 907 unk. 15/4 100,80 bz G do. 1889, 1897, 05,3 ¼ 100,80 bz G Baden⸗Baden 98, 05 N3⁄ 101,00 Barmen. .18380/4 90,70 bz do. 1899, 1901 N. 81,10 bz G do. 1907 unkv. 18 100,00 G do. 07/09 rückz. 41/40 100,00 B do. 76, 32, 87, 91, 96 ¾ 101,10 bz G do. 1901 N, 1904, 05 101,10 bz G Beriener13041Luts.9 , o. o. 8 29³⁷ 8 1876, 78
SSS
Ste 1 n 2 — d 1 . erklärung und die Erklärungen der Gläubigeraus⸗ deutsch⸗Sächsischen Tarif (Heft 1) sowie in den Wien I K. E. B. (West. Wien Westbahnhof bs. 1906 ukv. 18,4 tember 1911 SS. Secse⸗ SI Ler, schußmitglieder sind zur Einsicht der Beteiligten auf Staats, und Privatbahntiertarif aufgenommen. bhf.) . Josevbe Po. 09 S. 1, U utv. 194 rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts nieder⸗ Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst⸗ Wien II (K. F. J. B.) Wien Franz Josephs⸗ (be. 11 Int. unkv. 31/4 FEh 1911 gelegt. den 4. Oktober 1911 88 E. 5. Oktober 1911 München, den 3. Oktober G“ F “ „den 6. Okte II. 2 Limbach, den 4. ober . .“ reslau, den 5. Oktober 1911. u „ den 3. O Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. ch Königliches Amtsgerichkt. 8 Ab. enc.h. Deebc, eirernon. KLcyarifamt der st. Bayer. St. C.⸗B. r. d. Rh. 1899/4
SSSESgSVSESS —J8öq8q9O—
3SSbekgegn
SS
Eb,e 8 02
— 82280=
488 +₰8,—,—888 — ’
vr
89,90 bz G do. priv. 3 ½ 81,00 G do. 25000,12500 Fr 4 100,30 b do. 2500, 500 Fr. 4 89,90 bz innl. St.⸗Eisb. 3 ½ 80 50 G reiburg. 15 Fr.⸗L. fr. Z. 100,20 G aliz. Landes⸗A. 4 90,75 bz G do. Prop.⸗Anl. 4 80,20 bz Griech. 4 % Mon. 1,75 89,60 G do. 500 Fr. 1,75 2. Seen do. 5 % 81-84 102,250 5060,2900 90,00 bz
ScCccochcocNoncCchIoehe—Sen
—
Dv
8 — 2
2½ 8& +—8ö vüghe —'—
EggS
IaSNbdo S
—
Heilbronn. [59923] argonin. Konkursverfahren. 159864]) 160225] 602320 Ie wenn a neh, K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Deutsch⸗ und Niederländisch⸗Russischer S0. 20 heec. Se sndten sc Waberi⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen von Bauunternehmers Ernst Kirchherr in Samot⸗ ertarif, Teil In 19. August alten scher Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Ot⸗ August und Anna Vierling, fr. Inhaber einer schin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ieabaa t vom 1. September neuen 1ober 1911 gelangt im Abschnitt G des Tariss Spezereihandlung in Untergruppenbach, wurde termins hierdurch aufgehoben. Stils 1909. Infolge Aenderung der Güter⸗ (Seite 260) neu zur Einführung: Ausnahmetarif 11 2 88 1899,32 doch crfolgter Fbbaltung des Scflußtermine und avgonin, der 5. Oeigder 1911. klassifikation im Teil. 11 des Deutsch⸗ und Nieder⸗ für Dachschiefer ab Nördlingen (Pr.⸗H. B.) nach den do. do. 1885,6 Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Königliches Amtsgericht . ländisch⸗Russischen Gütertarifs durch den Nachtrag 4 in den Tarif einbezogenen bayerischen Stationen mit Hürunn Wesnnncne. Fahaber einer a. nkursverfahz 1159872. 1. alten 2, vnn Wagenladungsverkebr. Näheren Aufschluß geben dide w. z M⸗ veeen. Inhaber einer Schuh⸗ ““ ’“ 8 vom 14. Oktober neuen Stils 1911 sind im Teil III betelligten Abfertigungsstellen. andlung in Heilbronn, as Konkursverfahr 1 öö“ 1 ; München, 7. Oktober 1911. ) Herma . e in offenen andelsgesellschaft Nudolf und dieses Tarifs zum gleichen Zeitpunkt folgende Be⸗ tün v- 1. me..-X.eSS21 “ Eanbolschin (Inhaber Rudolf und! richtigungen vorzunehmen: Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh v11A6e4“ E1“ “ ö“ “ aA“ v1A1XX“ ö“
5—
nales. .⸗
5 Ie”
—OVx* —
ESEgESgV
r
ᷣ. —, —,— —x — — ——'—8——
. E“
— —xbrn. 22ö2ö68
222
8.8 882
;22 —2—2—22öͤ22ö2Iä2ͤ2SͤSISöISSgöeö’
—,—JO——— —--—- —
— — — — — SsSPE. EEAGFEFEEPRE 2* — —
—,— g
— ½
do. 0779, do. Hdlskanm. Obl.
—