8—
Untersuchungssachen. &‿—9 2. 1 2 8) 18 8 8 1 -9; vS 12e gn 8
E1“ . . 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl — E tl e 2 8 er 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherua g.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. — n 1 r n er 8 2 Feht acese 9 “ 8 1 “ Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1b 8 1“ w E 1 t E3 8 1 1 a g
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich der boren am 2. Oktober 1867 in Treptow a. d. Toll.,
kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. . 8 b z ö1“ zns öä 8. 85* n ) ten ar 18 Loll 1 8 1b . . 1) Untersuchungssachen. 1She ner Euficht de Z-aen 50 K Zun diflem begeichneten Pfandscheine auf mit der Ankündigung, aufhältlich zuletzt 1897 in Wuhtenow, Porefecher 22 cch Läanzeiger und Königlich Preußi
Feat. in⸗Mitte .I ß, wenn i f von heute ab Dabmen, für tot zu erklären. Der bez
b Amtsgerichts Berlin⸗Mitte geladen: 1) der Herr daß, wenn innerhalb dreier Monate, von den 88 EEeEEEe..
[60546] Steckbriefserledigung. — Franz Rühle, früher in Charlottenburg, 2) die gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, e wird x ge 8 . .
Der unter dem 18. Mäör 1 V8 Frau Emilie Gruner, früher in Berlin, Branden⸗ veae gemes 85 15 Shar 78 I1“ T. ne anberahmien Ausgebots⸗ “ Verlin, Mittwoch, den 11 Oktober Gärtner Paul Johann Franz ütz, ge⸗ 0 7 Herbe „bedingungen für nichtig erklärt und für sie Duplikake 7 -n v.n vb rN-e P-de, †mween⸗ büüs —— 1 a.
gegen den Gärtner „ 3 burgstraße 4¼ 3) der Herr H rbert von Lettow beeeertitt werden termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 2 Untersuchun ssachen. 1 8 asses nn —
8 4 88 — — — — — — e tli 5 2 8 Frwechs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 44 geiger. Miederlaffung ac. von Rechtsanwälten.
Uebe Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
unmng
„[e
—
„
S
2
8 8
—2 „ 2 32
7 — 9 09
8
8
8 - 275 — ar 2 2 . — boren am 18. Mai 1877 zu Französisch⸗Buchholz, früher in Kupferdreh, evangel. Gemeindebaus, 4) die V ft ö 2. Aufgebote Iuß 3 .* aus den Akten IV F. J. 718,98 ist erledigt. “ Erben des im 5. Juni 1905 in der Leipzig, den * Juli erfolgen wird. An elle welche b ne Ebste, Berlast und Funbsachen Zustellungen u. dergl. . — 1 . J. nti IJal Teutonia Verst gsakti a Leipz der 5 8 Verschollenen i. rmögen, 858 gen, ingungen ꝛc 8 Berlin. den 5. Oktober 1911. 8 8 Charité verstorbenen Rentiers Julius Warnecke, Teutonia Versi erungsa tiengese aft in Leipzig oder od de 88 Ser 291* 38 — 4. Verlosun nE . 2 Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. zuletzt in Schöneberg⸗Berlin, Beckerstraße 3, 5) der vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank ergeht 88 W“ Aufgedots 8 5. Kommanbitgesellsche “ 3 —— , 3acg. 4 früher Scha T 8 termine dem ge 3 esellschaften au u. Aktiengesellschaf ü 547 2 Herr Artur Taube, früher in Schöneck Teutonia. — K. ktienges aften. heeh 1 1 Steckbriefserledigung. Schlosser H tur Ta 2 . eer. 228 1. . 8 8 ve “ den Reisenden Richar Weidenbach W.⸗ Pr. beim Schlossermeister Rendel, 6) der Rentier Dr. Bischoff. Müller. 8 mürhe Jngericht. Freis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. aus Berlin von dem Untersuchungsrichter bei dem Herr G. Schröder, früher in Berlin, Alexandrinen⸗ [60676] Aufgebot. “ 8 ——— 2) A rgeb 8 der öffentlichen Zuftel “ 3 2 Landgericht I in Berlin wegen Unterschlagung, Be⸗ straße 31, 7) die verwitwete Frau Emma Stein⸗ ie Leb sicherungspolice Nr. 42 059, die wir [60254] Aufgebot. —29v2 üfge ote Verlust⸗n 8 2. Ladung ustellung wird dieser Auszug der zu scheiden n 8 d Urkundenfälschung unter dem 22. April horst, früher in Charlottenburg, Göthestraße 16, Die Le v. 1Bie sar Adalb 88 Gries Die Ehefrau des Eigentämers Hermann Schmidt, 8 x 87 X bekannt gemacht. 2 Teil eiden und den Beklagten für den sch n — 8 1 — E 8 8 st 1871 fr — dalbert 3 se ee⸗ b1111“ 1 4 Se, 8 u erkla K Uen ur bden schuldigen Oeff 2„„15 1888 Akten U. R II. 75/99 (J. V E 1333/98) sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts. unterm 15. August 1871 fur Heal 5 rtwangen, Auguste geb. Wittchow, in Rietzig hat beantragt, den sachen, Zustellun en u de Dessau, den 6. Oktober 1911. I 8 erklären, eventuell den Beklagten zu ver⸗ “ heffentliche Zustellun 192 - E“ ö1 säerlin, den 29. September 1911. “ Sareeeeses v 4 Furtwangfee verschollenen Landwirt Hermann Wittchow, geboren Isc 8 . rg 1. des Gerich n. Bureauassistent, be. die S Gemeinschaft mit der Klägerin S. JE Mühlenbe C 0 . — 327† z Barlm⸗Mi ; zule rivatmann, o;ben Zu 1' Bees. 2eSe. 129 im Inlande in Reetz 052 V. des Gerichtsschreibers des Herzoa EIö“ herzustellen. Die Klägeri fod⸗ eee n tockhaus, geb. Sta elbaus, in Frauenbagt schaft unter dem 2. Oktober 1900 erneuerte Steckbrief Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 79. zasekost, ausgefertigt haben, ist uns als verloren 82 n. . 1889. nües v Am 3. März 1911 starb in 1 . . eibers des Herzoglichen Landgerichts. klagten zur mündlichen Verhandlum naet he Df⸗ 5 tigter: Rechtsanwalt Ulrich in Prenzlau I “ str. 89, den 6. Oktober 1911 [19312] Aufgebot. angezeigt worden. Eagz entt g. 28 neabefg ee dene . E sbalef Vorwerk, Kreis Wohlau zu Heide⸗ 85 Oeffentliche Zustellung vor die 4. Zivilkammer des Korniafnnen L: eee t gegen den Mühlenbesitzer Theodor Stockhaus. Berlin NW. 52, Turmstr. 59, den 6. — 8 Die i Versi gsgesellschaf z ldung etwaiger nsprüche bezüglich der bezeich⸗ 11“ vüedng-.- Feengs, testens 6 —₰; vSesc N.eee e Zeichner Herman Lie Strumpfkettlerin E „MWeh e ie Hannover aukeeee— Landgerichts in Frauenhagen, je E“ ☛492 88 fr b. Ieens; Die Mannheimer Versicherungsgesellschaft zu meldung Sava. 8 es g n der den 10. Mai 1912, Vormittags Sauer. Die unbekannten Erb 3 1— n Ei Irumpftettlerin Emma Milda Colditz, geb 3 ber auf den 22. Dezember 1911, V 8 Frauenhagen, jetzt unbekannten Auf⸗ Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht I. M durch i Vorf 8 Police auf mit der Ankündigung, daß, wenn in dem auf den unterzei 2. Bss E“ kannten Erben des Verstorbenen Eichler, in Thum i. Erzgeb., Feldstrage 118., 19e. mittags 9 ½ 1 Fee. 11, Vor⸗ enthalts, unter der Aehauplung. doß 5- — 8 2. annheim, vertreten durch ihren Vorstand, hat das neten Police auf S. 4 8 10 Uhr vor dem unterzeichn eten Gericht anberkraumten werden aufgefordert, ihr Erb ech 8 benen b Umächti Dum üi. Erzgeb., Feldstraße 145 Prozeß⸗ G 4 hr., mit der Aufforderung, sich du 14“ Behauptung, daß der Beklagte 60544] 8 Aufgebot der zehn angeblich verloren gegangenen vier⸗ innerhalb zweier Mo⸗ a2b He. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ nuar 1912 bei dem unterzeich Gorict. FFAPe⸗ echtsanwalt Webel in Görli gbei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwa — ägerin am 20. April 1910 böswillig verlassen K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. prozentigen Schuldverschreibungen der Stadt Berlin rechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, die Lg- eass. öe1u“ An 1 ee Auskunft zumelden. 5. VI. 38 Ii. zeichneten Gerichte an⸗ 5 v ihren Ehemann, den Schuhmacher naet als Prozeßbevollmächtigten e e losseren alt hat, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu 8 Die gegen den am 5. August 1875 zu Genkingen, von 1904 11. Ausgabe I. Teilbetrag it. 1. Nr. 218621 Police für nichtig erklärt werden wird. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Gleiwitz, den 3. Oktober 1911 daih nldih. früber i Weißmasser. H.⸗T. jetzt Der Gerchtrschtene 2.er 191. 8 Tenl'en und den Beklagten für den allein schuldigem 1“ gebarenen ans Genztoh hes 218670 be ie 10. a 8hehbe. .. t u. 83— öö’“; in Leipzig vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Koönigliches Amtsgericht 8 dem Antrage 999 wegen Serrlceu mit —, Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts EEe“ 8 “ m in S shi Inha unden wi ufgeford ätestens Teutonia Versie 82 1 b 88 . sn; Fvae “ * “ 8 trage, rkennen: die Ehe der Partei 60639 v“ b 15 zuerlegen. Die Klägerin I. 1 ann, nun in Seattle, Washington, wegen Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späteste ve*. 1“ gebots eri n. he ie Ehe der 0639 2 Se 8* gerin ladet den Be⸗ ker Webhrpflicht am 26. April 1898 ver⸗ in dem auf den 20. Dezember 1911, vorm. Allg Renten⸗Capital⸗u. Lebensversicherungsbank Auigekotbtermin dem fricht Anncgec e, Aaffe 16027332 G 11 der Beklagte trägt die — die Ee. Oeffentliche Zußeellung. . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 te Nermsagensbef — Bes ß de erzeichnete Teutonia. EE11“ Merke 1 “ ,8 2 elde und hat die Kos⸗ e F;s eeltau Nemna (Wulhelmine 5 ie erste Zivil bes Samne 8 hängte Vermögensbeschlagnabme wurde durch Beschluß Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten “ Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten ““ 2. esten des Rechtsstreits zu Wippermann, in Lemao, Brei ne) Dauer, geb. erichts in vwillammer des Königlichen Land⸗ 9 n r. Bischoff Küller 2 3 eerichts Klägerin I. B Breit s in auf den 13 der Strafkammer des K. Landgerichts Tübingen vom Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, II. Stockwerk, Tr. . 8 — — vom 27. September 1911 sind die vers mündlichen Heabeae⸗ n ladet den Beklagten zur Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. r .ö „ in Prenzlau auf den 13. Dezember 1911, 4. ds. Mts. aufgehoben. — Zimmer 113 115, anberaumten Aufgebotstermine seine (58993] [60300] Aufgebot. . Geschwister: a. Berend Frierdeich Feslhlae vn E1] des Rechtsstreits vor die in Linden, klagt Aüra g. e terawalt Dr. Feuerhake “ Ir Uhr, mit der Aufforderung, ein Den 9. Oktober 1911. “ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Die Police A 204 339 über ℳ 6000 Versicherungs⸗ Der czesen beitepfteger vdmn Kegel. Zigeflen. boren am 7. September 1840, b Mlens⸗; esr den 4. in Görlitz auf jetzigen Arbeiter Karl fr e8⸗ bnpächter, befteiten ge “ zugelassenen Anwalt z Staatsanwalt (Unterschrift). ngpidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ summe, auf das Leben des Kaufmanns Herrn Gustad macher in Duüͤbren, hat Ehaenses 4. Avg n⸗ Catharina Mehrtens, geboren am 19 thbe it der Buffneben 2. Vormittags 9 Uhr, jetzt unbekannten Aufenthalts auf in Hannover, wilenen. ʒꝗZum;. wecke der öffentlichen Zustellung folgen wird. Zugleich wird an den Aussteller der Karl Heidenreich in Rosenberg lautend, ist angeblich Surbaar er⸗ 85 1 am 1844, beide aus Wersabe, für tot Uienbr Gerichte Fne eenen h 85 durch einen bei dies §8 1565 und 1568 Bürgerlichen l. vSenen der Ro 1” Auszug der Klage bekannt gemacht. schnoten Schuldverschrei e istr v. .en e * gebnch 21. Oktober 1844, zuletzt wohnhaft daselbst, im Todestag ist der 31. 9 . ot ertlart. Is Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß enesetzßzuchs, mit * (0. . vorbezeichneten Schuldverschreibungen, den Magistrat abhanden gekommen. Alle Personen welche Ansprüche 21. Oktobe M. be. Todestag ist der 31. Dezember 1905 festaes nächtig tsanwalt als † „dem Antrage, die Ehe der 8 Hbuchs, N 8gen FSzpigliche n gsüdenzs b as veere⸗ ber g.-en 5 1 Jahre 186 8 ausgewandert, für tot zu 1 1“ ir r 1905 festgestellt. lnachtigten vertreten zu laf 316 KA e, die Ehe der Parteien zu scheiden und Prenzlau, den 3. Oktober 191 er Königlichen t. und Residenzstadt Berlin, das 8 Ve g z en alaub 1. Jahre 1860 nach Amerika ausgewandert, sun 2† Hagen, Bez. 2 E“ z sten zu lassen. 3. R. den agte z , r n. . den und . 3. Oktober 1911. ““ den Inhaber der Schuldver⸗ “ sir 1.-, 8-g Snaxen erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ . — „f. 1911. Görlitz, den 5. Oktober 1911. 1 DOie Fellagten Fit. bgen 855 Teil zu erklären. 3 Gerichtss Pbilipp, Assistent, r2 ÿAuf Neorlust⸗ 82 d⸗ schreibungen eine Leistung zu bewirken, insbesondere von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, b 8 Sgericht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Verhandlung de Rerfthsineen düien zur mündlichen als Geri htsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 2) Aufgebote, Ver⸗ üst⸗ U. Fun —Ineue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗ uns geltend zu machen 288 den 1. Mai 1nn2. Vormittags 11 Uhr, vor 92 8n [60267] Oeffentliche iammer des Koniglichen Larttzerohle die 4. Zivil⸗ Oeffeurliche Justellung sachen Zustellungen U dergl zugeben. Auf 89. Treeee. Antragstellerin findet/ Magdeburg, den 28. August 1911. dem 58 b-e pasr as Se— 2. ige Uerbbect der Braunschweig. Die Frau Wilbelmine Pda erbe.. r2 urn 22. Dezember 1911, Vormirtaags⸗ Fabrikarbeiterin Frau Anna Müller, geb 28 - sdieses Verbot keine Anwendung. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. ufgebotstermine zu melden, widrigenfals der Teare⸗ Hannoverschen Hypothekenbank Serie 19 Lit. † gast, Prozeßbevollmächtiater: Rechtsanwald re e üe ihr, mit der Aufforderung, sich g d n Tangermunde, Karlbauerstr. 31, Prozeß⸗ * 8 8 22 0 Lebens ngs emsy 8 . 18 ft 8 26961 Ke u r c 18 Lit. E 2 Io Bbebollmachtigter: Rechtsanwalt D Dll 42 „ mit de Aufforderung sich durch einen b⸗ 3 8 1 ide, Karlbauerftr. 31, Prozeß⸗ — 22,22 Berlin den 10. Mai 1911. g. 1“ erklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskunf — uber 300,— 46 ist 1 8 2 8 mann 1 Greifend e 8. Ue Sgn. Dr. Dll⸗ die sem Gericht „⁵ -e. -Ker rr⸗wes 1 bevbvollma 2 8 Re Aanmal — weer.-Ss⸗ “ soll das in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 14. (60271] Aufgebot. über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen 2½ heutigen Tage für Faft eee. esschlaßurten den 1 . ee Ebemann, 8 kars . eczerwalt * Prozeß.⸗ Sten E11 ene b Im Wege der Zwangsvollstreckung j —— Herrn Le Fugen B in Bartenstein vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens raunschwei 5. Oktober 191 eereegbee anover ür. Mi eeeeäeeeee Berlin, Goßlerstr. 14, belegene, im Grundbuche vom 15995. ebot. „ 111“ 1 3 8 eichneten Gericht An vee. tober 1911. Bt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bösli ‚Dannover. den 9. Oktober 1911. Fenee ber angermünde, jetzt unbekannten Frankfurtertorbezirk Bd. 11 Bl. 324 zur Zeit der 1bg9581,2 eüiche e Franz Schmitt, hier, ist der vüch, ns N 826 C26 vom “ jn 11“ dem bezeichneten Gerich 1 Herzogliches Fn gfrlcht 15. ] wegen Ehescheidung, mit dem 22ö9 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ens. . Behauptung, daß der Beklagte 8 stojaorn sͤpe 8 f .-Aeeö 28 8 erungs Nr. 626 9⸗ DL 8 St eeegn 8* 8 Schomers. 1 e Eh er * hü-9e 2 I2r bS mütag 2— — b . ie boswillig t und sich in böslich 168% Eintragung des Versteigerungsvermerks . Zoch den als Bevollmächtigter des Bankhauses Comptoir über ℳ 4000,— abhanden gekommen. Der Inhaber Sinsheim, den 6. Oktober 1911 [60262 ladet e e zu scheiden. Die Klägerin [60637] Deffeutliche Zustellung. 1 n Bhnt und sich in Namen der Frau Luise Gaudlitz, geborene Zoch, d'Escompte de Mulhouse hier, hat das Aufgebot der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen Großh. Amtsgericht. 2 2], DOeffentliche ö“X“ des 1— zur mündlichen Verhandlung Die Ebefrau Helene Gallito, geb. Ffohrschütz, j ün 2 Mee . Anbess mit dem Berlin eingetragene Grundstück, bestehend Naus: über eine Urkunde — auf den Inhaber lautende 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigen⸗ 8 Der Artist Otto Pohlemann genannt Pohlman Dntalicben ven die zweite Zivilkammer des Hannover, kleine Düwelstraße 11. Peele eoe ae ug. 1a. zu scheiden und aus⸗ a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Urkunde — Nr. 6822 über 1000 ℳ, deren Dividende falls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu aus⸗ [60250] 3 f 8 zu Rixdorf Reuterstraße 23 bei Neuman mann v en Landgerichts in Greifswald auf den mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat da SBö“ 9 Hna 1. Beklagte die Schuld an der Doppelauergebäude mit rechtem Anbau und e jeweils am 31. März jeden Jahres fällig wird und efertigt werden wird 1 Am “ 1eis 2 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wllnan p Trrnse. an esn e 1912, Vormittags 10 Uhr, mit Hannover, klagt gegen den Arbeiter Theod vvv in zinr mündliu. “ büce S.ettsie Höfen, b. Doppelquerwohngebäude, am 11. De⸗ . 25. O Brief mit dem Lelerngt werdeg Deto etzten Wohnsitze, der zu Koitz (Kr. Liegnitz) geboren in Berlin C. 25, Münzs g. 'skauer der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri gnrSHöö erhandlung des Rechtsstreits vor zember 1911, Vormittags 11 Uhr, durch das Pelite em 25, Dsbehe 191,e Rin für “ 1911. Aktien⸗Gesellschaft Restaurateur Wilhelm Bater gestor Da die ehelichte Marie pe .e. gegen die ver⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ses auf Grund des See zunbekannten Aufenthalts, “ kammer des Königlichen Landgerichts in unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue sur Seine, gesandt worden ist, beantragt. Der In⸗ Germania Le “ mien⸗Gesensgen .. “ Erben die Erbschaf intlich 5 srüher in Leipzig, Sporergäßchen 8. ien. L5 Röder, 1en ne Zustenung wird dieser Auszug der Klage lichen Gesetzbuchs ] as Ziffe⸗ . vvgs 9 Uhr, .22 Dezember 1911, Vor⸗ jedrichf N 3/115 Stock⸗ I1“ f spätes 1 .enb1a 1 geschlage aben, werd ejenige denen no rfenthalts, in d 9 8, jetzt unbekannten. betannt gemacht. 1 8 ve Antrage, die Ehe der „ mit der Aufforderung, einen bei Friedrichstr. 13 14, Zimmer Nr. 113/115, III. Stock rkunde wird aufgefordert, spätestens in geschlagen haben, werden diejenigen, denen ne ufenthalts, in den Akten 7. R. 267 LeFr. ;8* 8 Parteien zu scheiden und den Beklaaten fi Raüe ufforderung, einen bei Ser westeigert werden. Das 13 2 10 qm große 3.2 87 1. 8-eee üreggsags (80253. 111““ Erbrechte an dem Nachia „. ch 8 aufgejordert, scheidung, mit dem 222 Greifswald, den 8 Oktober 19 1 1. schuldigen Teil zu erklären. . Riaendten 8* 8 . Hericht zus 8 Anwalt zu be⸗ Grundstück, Parzellen 1039 335 des artenblatts 38 [9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Mül⸗ Der Viehfütterer Friedrich Seidel in Blumendorf diese Rech I -. D — S.-.1n F und die Beklagte für den allein Gerichtsschreibe M üll er, egan zur mündlichen Verhandlung des Rehie “ cc wird der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuer⸗ hausen i. Els., Saal 23, anberaumten Aufgebots⸗ hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, dem unterzeichneten Gericht anzumelden, venceee eil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklag erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streits vor die 4. Zivilkammer des Köntglichen Land⸗ tendal, den 3. EWEE“ mutterrolle die Artikel⸗Nr. 15 952. in der Gebäuke⸗ mneine Rechte anzumelden und die Urkunde am 1. Juni 1909 fällig gewesenen Wechsels d. d falls die Festellung erfolgen wird, daß ein anderer zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite 1ne 160268) Ffene in Hamover auf den 14. *cen vand⸗ nEö“ steuerrolle die Nr. 1530 und ist bei einem jähr⸗ haeS ni des⸗ die Kraftloserklärung der Sebhl⸗ den 3. März 7905 über 78 ℳ der von Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. die 7. Zivilkammer des Königlich Rechtsstreits vor Di. e Oeffentliche Zustellung. 1911, Vormittags 9 een 15. Dezember Gerichtsschreit Prieß, Aktuar, lichen Nutzungswerte von 18 890 ℳ mit 732 ℳ eeS. 525 ihm 88 den Anfiedler Ferdinand Bauer in Seblen Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 250 ℳA. in Berlin SW. 11 Hrherhahehht. 11 Hele Seen Büio. ebhrn9e geborene Klauß, in forderung, sich 2 — vei Auf⸗ erichtsschreiber des Koöniglichen Landgerichts. zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs Mülhausen i. Els., den 30. September 1911. gezogen und von diesem angenommen ist, beantragt. Breslau, den “ 1911. Nr. 40, auf den 22. Dezember 1914.n R 2 scht gter: Re tsanwalt zugelassenen Rechtsanwalt als Freieevölfm ehhee [60270] Oeffeutliche Zustellung. vermerk ist am 13. September 1911 in das Grund⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforder 8 spätestens Königliches 2. mtsgericht. wexgs nn Uhr, mit der Aufforderung 82 — ve⸗ mann, den Arbeiter Stto Loh gegen — Che⸗ vertreten zu lassen. hr 21 igten Bens Frau Auguste Warning, geb. Illinger in b eing g 87. K. 118/11. 1 —— “ d 8 e . 12. V 6 8 2 em gedachten b 2b einen b. “ Otto Lohmann, zuletzt i 2 b 1 Stettin, Langestraße 26 — PrpzebbenrnUmzehrt. das, enegein. 86 vienler, ir1 (60;89) Gestohlene Fegenstände.-. denh anf nenün. 11S, Ge ee Iee,xh en feellen. Zcn Zerichte, zugelassenen Anwalt zu be⸗ Halls 8. S., jest unbekannten liehene et 5— Permer eneae. Seober 1011. Rehtsamwal Wicherde in Sbiehe lnüchtater: — 9. * 84 9 4 . 441 7 2 — b 5 2* 1 U 8 9) 5 * 2 9 dg † 8 2& 2 a. 4*† 484128 üunte — 1 12* 2 98 35 8 2 8 — 211 2 1 S 2 küeeen x5 vnon Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte⸗ Abteilung 7. Am 17. Scptember Ien⸗ I 188 10 Uhr, Farch kotermine seine Rechte anzumelden —y * ee. Kah dieser Auszug der Klage EEöEö eaean 12. S. . . Anfang Februar 1909 660642 Greiber des Königlichen Landgerichts. ihren Ehemann, den Arbeirer Rudolf e 8 8— Fnomg zu 3 ½ % Preuß. Konsols von 1885, raumten ene 5 s Die am 29. Januar 1846 als Tochter des Kahn⸗ erlin. * DUage bekannt gemacht. ne rilie verlassen, sich seit dieser Zei br 50642 Zus fru in Steitin. jent m e. 53221] Zwangsversteigerung 8 . 6b0 258 VE 2 1890, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren schifers Johann Schumacher und seiner Ehefrau Berlin, den 6. Oktober 1911. dierend herumgetrieben und stett unese,9at. ne.Eex. 1 9842] be Deffentliche Zustellung. fruher in jetzt unbekannten Aufenthalks, r22 8 4 2 . Dll. NMr. 258, 8 42 83— 8g. 8 5 2 r1 5 19 . 81 2 8 e⸗ 2à E 5 “ 2 8 um jeine 2 igeho igen — * befrau Marie Franziska Fis 6 58 1 Behauptung, 2ß „ NM⸗ vrne Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lit. C., Nr. 362 053, über 1000 ℳ. (Dps. 1859. e 81 mrgr Anna Rebecka Friederike Addicks in Elsfleth geborene Gerichtsschr be. Nane 12 habe, auch wiederholt wegen Dieb⸗ Landwerlin, in Mülhausen i. F, B ischeffer, geb. .Ar 898 die .“ .“ am Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Rev. 115.) uchel, 1u1“ ZZIu.“ Anna Marie Friederike Schumacher ist vor langen ötsschreiber des Königlichen Landgerichts I. mac 8 straft sei, mit dem Antrage, zu erkennen: klagt gegen ihren Ehemann — e Klage öslich verlassen, für Band 74 Blatt Nr. 1752 zur Zeit der Eintrggung. Vor dem Ankauf oder Einlösung wird gewarnt. önigliches Amtsgericht. Sahren nach Amerika ausgewandert und hat sich ü [60295) Oeffentliche Zustellung 5 ber Parteien wird geschieden und der arbeiter, früher in Mülhausen 120 oht habe und daß er dem Trunk 14₰ f 6 Amn. 7 — . 1 8 8 bzewissen * — 2 erbeirate ) Di ere 2 . g ür e TEN. Ar 2 8 A Alhban. .CE., 3 9, 5 h 0 un 3 g 1 8 des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Der Polizeipräsident. IV. E-D.; Berlin. 60251] Aufgebot. Juit einem gewissen Rowlins verhekatet. Siet ber 1 Die Frau Ctristine Plätzer in Coͤln, Litticher⸗ Klägerin labet den schuldigen Teil erklärt. Die kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs,] ergeben sei, mit dem Antrage, die Cbe ter Parteien Kaufmanns Friedrich ve [60247] Erledigung Der Landwirt Wilhelm Ebert in Reesen hat das 27 g2 üe Zehnen 1“ 8 8 1bö Prozeßbev Umächtigter: Rechts handlung 8 Fege bben zur vnn licsen Ver⸗ ven . die zwischen den Parteien im zu scheiden und den Beklagten für den allein schul. Grundstück am 20. November „Vor⸗ 8 - für 19 971v Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläu⸗ land, insbesondere au Aüae 2 Ludwig Caben zu Cöln, klagt gegen ihren des Königli echtsstreits vor die 4. Zivilkammer Februar zu Rülisheim geschloss schei Teil zu erklären. Die Klägeri der 3 1 . W1“ Die in Nr. 231 des R.⸗A. für 1911 ad 3997IV. 9. 11 ufgebot zum Zwecke sschließung des Gla ilt und ist durch Ausschlußurteil des hiesigen Ehe wlg aben zu Cöln, klagt gegen ihren des Königlichen Landgerichts in Hall uetP zu Ruülisheim geschlossene Ehe zu scheiden 8 3 aren. Die Klägerin ladet mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, v, stehend aufgefü Wertvpapiere sind bigers der auf dem Grundbuchblatte des ihm ge⸗ weilt und ist durch Ausschlußurtei⸗ 85, Ehemann, den Versicherungsbeamten Plü frü des Königlichen Landgerichts in Halle a. S., Post⸗ den Beklagten für den allein schuldigen Tei Beklagten zur mündlichen Verh — 1 ichtss 95 5 30 esperrten, nachstehend au geführten Wertpapiere sind ge s as Amtsgerichts vom 25. Juli 1910 für tot erklärt in Cöln, jetzt ol gsbeamten Plützer, früher straße 13/17, Zimmer 123, auf den Polt⸗iten1n 10 uldigen Teil zu er⸗ Rechtsstreits zur ndlichen Verhandlung des an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, gelb. - 1 8 freigegeben: hõ igen Grundstücks Reesen Blatt Nr. 10 Ab⸗ Amtsgerichts 20. —2v— . oln, jetzt ohne bekannten Moh F 8 2 ek 12 gauf den 13. Dezember aren und ihm die Kosten des Rechtsstreits; 2.52 echtsstreits vor die 4. Zivilka „ ühenr 742; 6 G — e t und werden dem Verkehr freigegeben: orig 15 —* E 8 9 Als Todestag gilt der 31. Dezember 1905. enthaltsort. Re⸗l⸗ tan Wohn⸗ und Auf⸗-⸗ 1911, Vormittags 9 U “—“ ren “ 8 echtsstreits zur Last f 5 vor die 4. Zivilkammer des König⸗ f stů 3 Junge Diskontokommanditanteile, Nrn. 306779/80, teilung sr. ur Michae ir Ferchiand er n Nachlaß werden von Seitenverwandten Landgerich eklagten, mit dem Antrage: Königliches sich durch einen bei diesem Geri rverung, mündli Hie Klaäͤgerin ladet den Beklagten zur Zimmer Nr. 7 in Stettin, Albrechtstraße 3 a bolmerstraße 11, belegene Grundstück enthält a. Vor- 51290 ℳ, mit Divi schei vn. 30694,r, aus dem Kontrakte vom 4. April 1780 eingetragenen Auf whren diabenb EV.“ Landgericht wolle die zwischen den Parteien 1 Rechts ei diesem Gerichte zugelassenen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ir Zimmer Nr. uf den 3. J 8 1 6 2 . 200 ℳ, mit T ividendenscheinen 1/2 pro 1911 ff.; aus de A unge! age ¹Ansprüche erhoben E ige Kinder der für tot Standes 9 n den Parteien vor dem Rechtsanwalt als Pro; ßbevollmächti B 8 ers. g. WI1. echts treits vor die § 8 - ven Januar 1912 derwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hof, 1,12 . 2* ,I 5 JE Taler M e — gemäß § 117 nsprüche erhoben. Etwaige 8 er 1 Standesamt Cöln a 9. Sep h 5 Prozeßbevollmächtigten vertreten erste Zivilkammer des Kaiserli Vormittags 9 8 11 echtem vschenremeise, und um⸗ ferner: neue Couvponbogen zu 3 ½ % 1856 er Sächsische Popothet 10 Taler Muttererbe — gemäß § 1170 üchr werden hiermit ausgefordert, sich bis zum schlossene Ehe .en. . September 1909 ge⸗ zu lassen. chtig ertreten Mülbzusen 1. s wes danbor Fhth 5. ae. F1dgn. Uhr, mit der Aufforderung, sich
9 7 7 — 1 82 2 ube ℳ6; . G.*D. 81. Te wags ger wird au 2ꝗ poij nts icht zu e 1 —. 4¼ nd den X klagt 8 r. 1 ei diesem Gericht igelassenen Rechts⸗ faßt die Parzelle “ 24 Nr. 8 59,278 rc. Ztastsanleibee dit. anfen Cta sendecbe eis 58 Diordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember 1.8 1912 bei dem 7 Iee a sexkläten eptl. ee. Venma für ke5 44 e 4. be 1911. 4 Sbss 1911, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf. "nwalt als Peestlengfacsezen e⸗ von 6 a 26 am Größe. Es ist in der Grundsteuer. Söch219e 300 ℳ; desgl.⸗ Lit. B Nrn. 1 5 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Zurd wird um Nachricht über etwaige direrr tteilen, die eheliche Gemeinschaft mif der nersae, etsschreiber des Königlichen Landgerichts forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zug Stettin, den 5. Oktober 19 8 8 8 8 8 8 Nr. 524 über 300 ℳ; desgl., Lit. B Nrn. 1395 und 8 „ Vorm. 9 2 7 “ Heckomme „ 1 i su 5 4 haft mit der Klägerin 1 — —— 8 S. 1“ gedachten Gerichte zuge⸗— .5 2. Oktober I. 88 mutterrolle des ö — 1886 300 ℳ (997 ,1V. 9. 11). zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Nachkommese e vr W16“ Ficder aufzumehmen und fortzuseten, wolle dem Be⸗ [60641] Oeffentliche Zustellung läeneZ gebalt au bestellen, Zum Zwecke der zffent⸗) önee, Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Anh. Ne. 259109336 nnt und ädekichen Nußungs⸗ Berlin, den 9. Oktober 1911. der aneRet. wirrfgafalh seine Aus⸗ Großherzoaliches Amtsgericht. legen. Die 1 zur Last Die Ehefrau Johanne Ahlgrimm, geb. Fiettkau, kannt 2b wird dieser Auszug der Klage be⸗ 160301] Oeffentliche Zustellung 4 in 9000 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ Der Polizeipräsident. IV. E. chließung mit seinem Rechte erfolg lichen Verhandlung a. * eklagten zur münd⸗ In zehoe, Koriansberg 31, Prozeßbevollmächtigter: Mülhausen, d Ir e 19 „Die Fabrikarbeiterin Rosa Spring, geb. Betz, i wert von 9000 w. “ 1811 i 1Ae — — Burg b. M., den 3. Oktober 1911. [60248] Aufgebot 1gwiikrramae ng des Rechtsstreits vor die Rechtsanwalt Benfey III. in Hannover, klagt gegen Der Gelichlssch 1 9. Oktober 1911. Eningen, O.⸗A. Reutlingen, vertrettn 1. d. Rb in 5 Thi n September 191. 1898181 es. he bimn und 82707 von Königliches Amtsgericht. * Der Geheime Kommerzienrat Cöln auf den 14 ele, erh in 8.8 üeghes Karl Ahlgrimm, 789.v * 2 reiber des Kaiserlichen Landgerichts. anwalt Schall in Reutlingen, klagt gegen “ 1. am ee en’/e. 8 8 294 in Altona und der Kaufmann John Alfred Edye in 9 Uhr, mi n 11, Vormittags nover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf G [60643] Oeffentli . mann, den Schuhmacher Johann Hei rlin, den 13. September 1911. 910 sind gegenstandslos. “ 60294⁴] 1 1 88 — -h Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ei 25 1597 8 dGufe lts, auf Grund der & entliche Zustellung. St; acher Johann Heinrich Spring, e ichez An cht lin⸗Wedding. Abteilung 6 1 Nr. 13 911. Der Landwirt und Fuhrmann Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. diesem Gerich nufforberung, sich durch einen bei §§ 1565, 1567 Absatz 2 Ziffer 2 und 1568 Bürger: „In Sachen der Obern 8 “ früber in Eningen, O.⸗A. Reutlin ee Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. eilung 6. Obernburg, am 7. Oktober 1911. 11. . * dernel erichte zugelassenen Rechts Uichen Gesetzbuchs, mi b . ürger. „In Sachen Obermonteursfrau und Damen⸗ bek G 2 . gen, zurzeit mit E1“ Sgi Bezirkramt Obernburg. Adalbert Weber in Ettlingen, vertreten durch Rechts⸗ Ascan Klée, Gobert und Dr. Hermann Pinckernelle Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 8 Kechtsanwalt als Partei esetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der schneiderin Wilhelmine Reif in München, Bave⸗ ekanntem Aufenthalt in Amerika, wegen Ehe⸗ [53222 Zwangsversteigerung. IE“ agent Purmann in Ettlingen, klagt gegen den in Hamburg, haben als Testamentsvollstrecker für Cöln, den 3. Oktober 1g1i. B lle eien zu scheiden und den Beklagten für den straße 55/III, Klägerin, vertreten durch Reahtsanmakl scheidung, mit dem Antrage, durch Urteil für Recht Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in [60246] Bekanntmachung. ledigen Ludwig Hammer von Durmersheim, derzeit den Nachlaß der am 22. Januar 1911 in Cannes 88 Böb . nem schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Zustizrat Merzbacher in Nürnberg ehn den be t zu erkennen: „Die vor dem K. Standesamt Eningen Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Die in der Bekanntmachung pom 8. Dezember an unbekannten Orten, wegen Löschung einer Siche⸗ verstorbenen, uletzt in Berlin wohnhaft gewesenen Gerichtsschreiber des bmers ö— zur mündlichen Verhandlung monteur Maximilia Bernhard Reit 859 8 n Reutlingen, am 23. November 1907 ge⸗ (Wedding) Bd. 23 Bl. Nr. 501 zur Zeit der Ein⸗ 1909 und 6. Januarx 1911 als abhanden gekommen rungshypothek, mit dem Antrage auf: a. kostenfällige Rentnerin Ada Katharina Louise Edye, geborenen “ des Königlichen Landgerichts. lichen Frrit vor die 4. Zivilkammer des König⸗ Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter Secnene Ebe der Parteien wird geschieden und de tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen gemeldete 3 ½ % Schuldverschreibung der Stadt Verurteilung zur Erteilung des Pfandstrichs der zu Borckel, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 1 [60264] 1 Oeffentliche Zustellung E“ A Hannover auf den 15. De⸗ hat unterm 4. Oktober 1911 klägerischer Vertreter Klage 5 lagte für den schuldigen Teil erklärt. Der Be⸗ getragene Grundstück am 17. November 1911, 200 ℳ nebst Erneuerungsschein und sch inen Band 11 Bl. 803 Nr. 2 Bl 18 L.⸗B. Nr. 3357 Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Mathilde geb. Minding, in Dessau Barabe ch, * “ 18 durch einen bei diesem Gerichte eingereicht mit dem Antrage, durch ieim ö“ ladet den Beklagten zur mündlichen Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ wieder zum Vorschein gekommen. eingetragenen Sicherungshypothek für 73 ℳ 98 ₰, Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justi 42 4 Beesevxe lasß tsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 1. Die zwischen den Streitsteilen bestehende Ehe 255 andlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer richt, an Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, Stettin, den 4. Oktober 1911. und b. vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Rentnerin Ada Katharina Louise Edye, geborenen wa en daselbst, klagt gegen ihren Ehe AEn 12 -AS2F G wird geschieden. II. Beklagter trägt die Schuld cv 8. Landgerichts Tübingen auf Samstag, den 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Der Magistrat. . Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Borckel, spätestens in dem auf den 18. De⸗ Arbeiter Stanislaus Grobosch. nae8 , den Gerichtrschreid 9. Oktober 1911. er Scheidung und hat die Streitskosten A S- eree 1911, Vormittags 9 Uhr, mit g — — 4 2½ — — 8 8 1 2 . — 8 2 ot 4 2 Der 1 8 Ir1 4 0 1 aAb 9; 8882 zu en. er Aufforderurn F ss 3 Ir. mi Bornholmerstraße 7, belegene Grundstück enthält [60612] Vereinsbank in Nürnberg. . streits wird der Beklagte vor das Großh. Amts⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem jest unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 15bp f sschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Klagspartei ladet den Beklagten zur mündlichen ETETETEEö11““ bei dem gedachten Gerichte aà. Vorderwohngebäude mit linkem Rückflügel, Die Verlustanzeige vom 2. Mai 1910 hinsichtlich gericht zu Ettlingen auf Dienstag, den 28. No⸗ unterzeichneten Gericht, Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ Bürgerlichen Gesetzbuchs wegen böslichen Verlasf 18 [60640] Oeffentliche Zustellun Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivil⸗ buge lenen Anwalt zu bestellen. rechtem Seitenflügel und Hof, b. Doppelauer⸗ der 3 ½ 0% Obl. unsf. Bk. Ser. VIII Lit. B Nr. 1504 vember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. straße 13/14. III. Stockwerk, Zimmer 106/108, an⸗ mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schleühnn⸗ Der Arbeiter Heinrich Sievers 12 8 des K. Landgerichts Nürnberg, Sitzungssaal Tübingen, den 7. Oktober 1911. restaurationsgebäude mit linkem Seitenfluͤgel und zu ℳ 1000,— wird biermit aufgehoben. Ettlingen, den 9. Oktober 1911. beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ 85 den Beklagten für den schuldigen Teil zu 8 Vahrenwalderstraße 73 IV, Hinterhaus. Proneß⸗ Nr. 62 des alten Justizgebäudes an der Augustiner⸗ Walker, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. zweitem Hof, mit Restaurationsgarten, und umfaßt— Nürnberg, 10. Oktober 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgericht. melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ lären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wiedenroth j resch⸗ straße, m dem auf Mittwoch, den 6. Dezember [60630]) Oeffentliche Zustell die Parzellen Kartenblatt 27 Nr. 874/8 ꝛc. von 10 a „ Dir ktic “ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. mündlichen Verhandl vv „Beklag zur nover, klagt gegen di falt Wiedenroth in Han⸗ 1911, Vormittags 8 ½ U 82 A 8 Ar. Zustellung. le arzellen 8 - Die Direktion. 1 02 3 Auf ebot — ep 8. ’ 8 . 1 7 1 en —. ndlung des Rechtsstreits vor die gt gegen die Ehefrau Ida Sievers, g ; tag 2 hr, anberaumten Ter⸗ Anna Fruth, geb. am 4. Mai 1911 ᷣ4 f [60253 “ Ürkundlich Beweisstäce sind in Urschrift oder in Ab⸗ vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in borene Schnitzler, zuletzt wohnbaft in ers, ge⸗ mine mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß ig EEEET1u““ 2 Pe Lg’n 1 Tandgerich 9 2 2198* 1 22 * g 2 2 g⸗
65 dm Größe und Nr. 875/8 ꝛc. von 1 a 35 qm 8 2 8 ö 1 ever 2 Kehvet auhn in E“ dö39 ist 8 1 5 245 8 Der Maurer Johann Jost Bohland in Somplar sf Ffaage e Nachlaßgläubiger, welche sich S“ E1616““ 2 in Düsseldorf, gerichte zugelassenen Rechts 54 B ; .9 digen Vertäuferin Anna Fruth, derzeit Gröͤße. 11““ 1-⸗ 42 . (E.8ch, icherundsschent. Nr. 49 777 und 104 836 A] bat beantragt, den verschollenen Jakob Stell, Sohn schrift dehfögen. Die neschla6g eagechtn e- e. mitlags de 11. Dezember 1911, Vor⸗ 5 6. 18 unbekannten Aufenthalts, auf kretung 8 estelen⸗ 1“ zu seiner Ver⸗ E gesetzlich vertreten durch de Vormunn B“ ““ er sowie der Hinterlegungsschen nd9 s ind der Katharine Elisabeth Stell, geb. am 27. 10.1847 Verbindlichkeiten aus Pflichtteils Vermächt de t Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Brund der 88 1565 und 1567 Absatz 2 Ziffer 2 Klage wurde bewilligt. offentliche Zustellung der Emil Armbruster, Friseur in Stuttgart, Eberhard Art. Nr. 26 132 und in der Gebäudesteuerrolle unter sowie der Hinterlegungsschein zu Nr. 14 21⸗ ind der Ieordekirchen, zuletzt wohnhaft in Bottendorf, für Verbindlichkeiten aus P lichtteilsrechten, Vermächt⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage 1g 2 Klage wurde bewilligt. der straße 31 III, Prozeßbevollmächtiaten 2 rd⸗ Nr. 205 mit 21 400 ℳ jährlichem Nutzungswert ein⸗ angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb in Br 8 „zul 8b k 8 1. hcllene „für nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den stellen. Zum Zwecke der dffentlichen Zustell der Parteien zu scheiden und die B trage, die he Nürnberg, den 9. Oktober 1911. Gaugele beim K U Ar9. 15 , keferendar getragen. Der Berstegerungsgermerte iftam 4. Sep. eigre Mongta;s Ph⸗ 96— zichte 4 cht —2 rdert, sich spätestens in G der . Mat Erben nur insoweit . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht⸗ ess UFildigen Teil zu erklaren. Der liger läden n Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. klagt gegen den Oskar Bnim. Zahnteänsen fenae embe in das G ꝛe sprũ ei i bt g a 28 SEeS- si Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ Dess en 6. Oktob “ zekl ündlichen N ie [0942 — E ““ . ntechniker, früber tember 1911 in das Grundbuch eingetragen. rechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend gema v. — 11 u EA11u1.u“ sich nach Befriedigung der ni g nen C Dessau, den 6. Oktober 1911 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rech [60645] Oeffentm * in Stuttgart, nun in Amerik 1 2. S ü rden, stellen wir gemäß § 19 der Allgemeinen 1912, Vormittags hr, vor dem unterzeich⸗ biae ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Arr, ve „N streits vor die e. dlung des Rechts⸗ 10—. Deffentliche Zustellung. Aufe “ Amerika mit unbekanntem Berlin, den 12. September 1911 Abt. 6 w⸗ 8* FXnens a. neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu biger noch ein 8 chuß erg des Nactaffes nur i V. des Geri Otto, Bureauassistent, 4. Zivilkammer des Königlichen „—⸗ hefrau Rosa Siemen, geb 8. ch . Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts, mit dem t Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 8. b“ v d us. meelden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen jeder Erbe 88¾ ö1 8 .des erichtsschreibers des Herzoglichen Landgerichts. „ zu Hannover auf den 15. Dezember Prozeßbevollmächtigter: Justizrat a Antrage, der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur [58994] 1 Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschefft wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod n deceütne Fär die Glautiger aus Pflichtteils⸗ [60265) SOeffentliche Zustell rung, sich 2 9 ½ Uhr, mit der Aufforde. Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Kochs. Falendung ibres schzehnten Lebensjahres als Unter⸗ In dem Verfabhren, betreffend die Verteilung des Schl düiceBegenseikcit in Fen i sdes Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die an- h. n chtnissen 8s Asflagen Hha 2829 „In Sochen der Naher meg. Iee — zugelassenen Pestn. Siemen, z. Zt. unbekannten Auf⸗ vertefinb lim voraus zu entrichtende Geldrente von durch Zwangsvollstreckung gegen den Magiftrats⸗ Nerger. ANAufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, Fehrenbach, dih. Weber, zn Döffeidorf, Aöcmine S 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu “ . in Lehe wohnhaft, unter der Be⸗ tra ₰ sofott 8,Sgs a. er die rückständigen Be⸗ ve 2 L.e. 58 Aneeee. [60675] Aufgebot —— 1 78 eterKNofsa den 19. Sep tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ Rechts 28 I r., Klägerin, Prozebevollmächtigter: Hannover, den 9. Oktober 1911 1910 von der gre Beklagte sich bereits seit 22. Mai 6. nler. 6 878½ . am 6. Juli, Treskowstraße 23, beigetriebenen und bhinterlegter 148 “ 2 be 8 rankenberg, Hessen⸗ u, den 8 ep⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung 3 Rechtsanwalt Schröter in Zerbst Wehgr pen Der Gerichtssch ib bes p eesr asü;. . & 8 erin entfernt hat und sich seit der ö 8 d 6. April jeden Jahres 21 9297 b ist zur Erkla 1 Die Pf Nr. Er. . G F.. egen deren Ehe⸗ sschreiber des Königliche t u zswaͤllz lich u zahlen, ferner die Kosten des Rechtsstrei . ges von 2 52 ₰, ist zur Erklärung über Die Pfandscheine Nr. N 994 u. N 995, die wir ber 1911. u 8. bab * . „ mann, de öter im , gegen deren Ehe reiber des Königlichen Land Seit unbekannt wo böswillig v er hlen, er die Kosten des Recht e - Sn 29e “ unterm 22. April 1919 85r die von ng e Herrn Königliches Amtsgericht. Abt. 3 des Nachlassche, 8 C enb früher .eeseedehs ,n hehee 2⸗. [60638] Oeffentliche Zustellung gerichts Antrage auf Sebeswill Dir Senee. 8J— Urteil für vorläufig e 8 ugfübrung der Verteilung min auf Ferdinand Wilbelm Wahle, pens. Schaffner in i. Seerxer gnn er prechenden Kell ber Peromas 8 nthalt 2 unbekannten Auf⸗ Die Ehefre Hebwis U. . adet den Beklagte ndliche; e Klagerin erklären. Zur mündlichen Verh . zur Aufführung der Veneilung Termin auf den ereInEe .2 5977 Aufgebot in, den 6. Oktober 1911. enthalts, Beklagten, wegen Ehescheid 1 ie Ehefrau Hedwig Sander, geb. Mylius, in des Rechtsstrei agten zur mündlichen Verhandlung streits wi Nlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8. Dezember 1911, Mittaags 12 Uhr, vor Wittenberge, bezw. für rau Marie Henriette 1S23 hnmeister M strelitz und aseekc 38. tsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Klägerin den Beklagten g8 rn2 ladet die Hannover, Weidendamm 7 Prc gbeb 22 — in des Rechtsstreits vor die ersie Zivilkammer des Köni⸗ g. streits wird der Beklagte vor das Konigliche Amts⸗ der Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Wahle, geb. Gorgas, in Wittenberge ausgefertigten di ““ ennehih bg., onig ches mtsgeri 84 Litte. te 19 8 ung des Rechtsstrelts 8ve Rechtsanwälte Justizrat Dr. 9 88 ,2 lichen en. in Verden auf den 7 1eev. Stuttgart Stadt — Justizgebäude Urban⸗ Friedrichstraß r 159 16 — zverst gsvolic Nr. 69 452 69 453 vom die immermannswitwe Sopkb Warner, 8 des 3 ie vierte Zivilkammer M. Senensae 240b. Wund Dr. 1911, Vormitt un n [ raße 18 — auf Monta ng ee s. Friedrichstraße 13/14, Zummer 159 160, III. Stock⸗ Lebensversich rungspolicen Nr. 6 53 . 768 . 8bx — es Herzoglich 8 E1“ . ever III. in Hannover, klag 3 28 ags 9 Uhr, mit der Auffo 8 g. den 4. Dezember “ 1 5 8 897 e6 † us Dahmen haben beantragt, den ver⸗ 8 8 glichen Landgerichts in Dessau auf de Eöö r, klagt gegen den Brunne nen bei d 23 r Aufforderung, 1911, Vormitt 8 5 1 — . werk, bestimmt worden. Der Teilungsplan liegt 1. März 1897 aus estellt haben, sind uns als Schroöder, aus B. 8 . We⸗ — 4. Dezember 191 ZWeemitene uf den bauer Fritz Sander, früher in H B n⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ la . nittags 9 Uhr, in Saal 5. auf der Gerichteschreiberei, III. Stockwerk, Zimmer verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit schollenen chlossergesellen Wilhelm Warner, ge wit der Aufforderung EIEEEEE 1b Aufenthalts, auf ee Sün. 5 Fum Zwecke der ößentlichen Ar⸗ 2 88 Eee be 2 Beschluß 8 g 2 1l el i de ed e Ge⸗ — satz 2 N — 8 8 ste ) ieser . — . „ d8. g. 8 Armenre ewi 8 “ 6 1 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Gesetzbu 28 Nr. 2, 1568 und 1353 Bürgerliche! Verden, den 7. .veünn gemacht. Stuttgart, den 9. Oktober Feigt 7 — . .
s, mit dem Antrage, die Ehe aenn Sc ven 47. mtacewictateetn 1 ge, die Ehe der Parteien Der Gerichtsschrriber des Königlichen Landgerichts. de Fencbitcher gmesceale L en nesCergge