sisches Elektrizitätswerk Markirch⸗Ka ellenmühle Aktiengesellschaft, in Schlettstadt. p hle,
Bilanz vom 30. April 1911.
1 111XA“
.92 72„2
telelsäf
6. [60305]
Die von der heutigen Generalversammlung für das Jahr 1910/11 genehmigte Dividende von 10 % kann von heute ub gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 9, Serie IV, Aktien I. Emission mit
und dieser Beschluß in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Wien, im September 1911. Der Liquidator: Otto Spillern⸗Spitzer.
1““
[59415] Deutsch⸗Oesterreichische Zucker⸗Industrie V Aktiengesellschaft.
Generalversammlung vom 12. Juli
[60555] 8 8 ö“ Erste 4 % Hypothekar⸗Anleihe der A Gesellschaft
Bürgerliches Brauhaus in Hamburg.
[60312] Aktiva.
11“
Geschäftsjahr vom 1.
. 65 382,41 3 000,— 28
Juli 1910 bis 30. Juni 1911.
Nachdem die A. 4 Immobilienkon b 1 nf “ 8 Aktienkapitalkonto.
u“
14. Verlosung. Bei der heute durch den Notar, Herrn Paul Gustav Ludewig Bartels, Dra⸗ vorgenommenen Ver· losung sind nachstehende Stücke obiger Anleihe
ausgelost worden: Nr. 9 31 48 76 93 132 158 288 303 311 468
524 534 555 556 627 695 707 919 949. Die Auszahlung erfolgt vom 1. April 1912 ab in dem Couponbureau der Norddeutschen Bank
8e 1. Oktober 1911.
[60550] 1
Waggon⸗ und Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. Busch.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. September 1911. hat die Er⸗ höhung des Aktienkapitals um ℳ 907 000,— neue auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je ℳ 1000,— Nennwert beschlossen. Die neuen Vorzugsaktien sind den alten Vorzugsaktien gleich⸗ berechtigt und nehmen vom 1. Oktober 1911 an voll an der Dividende teil.
Die neuen Vorzugsaktien sind von dem Bankhause S. Bleichröder mit der Verpflichtung übernommen, den Besitzern der alten Vorzugs⸗ und Stammaktien ein Bezugsrecht derart anzubieten, daß auf je nom. ℳ 3000,— alte Vorzugs⸗ resp. Stammaktien eine neue Vorzugsaktie über nom. ℳ 1000,— zum Kurse von 175 % zuzüglich 4 % Stückzinsen ab 1. Ok⸗ tober 1911 und Schlußscheinstempel bezogen werden
kann.
Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir im Auftrage des vorgenannten Bankhauses die In⸗ haber alter Vorzugs⸗ resp. Stammaktien auf, das Bezugsrecht auf Grund nachstehender Bedingungen auszuüben:
1) Das Bezugsrecht auf die neuen Vorzugsaktien
ist bei Vermeidung des Ausschlusses
bis einschließlich 25. Oktober 1911 in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder während der üblichen Geschästsstunden auszu⸗ zuüben. — Bei der Anmeldung sind die alten Aktien⸗ urkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt
werden soll, ohne Dividendenscheine in Be⸗
gleitung eines doppelt angefertigten Anmelde⸗ formulars einzureichen. Die Formulare hierzu sind an der Bezugsstelle kostenfrei erhältlich.
Gegen die eingereichten Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden neue mit dem deutschen Reichsstempel versehene Titres mit den gleichen Nummern demnächst zurückgegeben.
3) Bei der Ausübung des
neue Vorzugsaktie
der Bezugspreis von 175 % = ℳ 1750,— bar einzuzahlen, zuzüglich 4 % Stückzinsen auf den Nennbetrag für die Zeit vom 1. Oktober 1911 bis zum Zahlungstage, und der Betrag des Schlußscheinstempels.
Hiergegen findet die Aushändigung der be⸗ zogenen neuen Vorzugsaktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen Zug um Zug statt.
Hamburg⸗Bautzen, den 9. Oktober 1911.
Waggon⸗ und Maschinenfabrik A.⸗G
vorm. Busch. W. Busch.
Bezugsrechts ist für jede
[60574] Bilanz per 31. August 1911.
1911 Aug. An “
Soll. Kassabestand Immobilienkonto
304 300,— — 1 % Abschreib. 3 100.—
Maschinen⸗ u. 42 100,—
Ut.⸗Konto 2 100,—
323 81
—5% Abschreib. Debitoren: Jacob Feitel, Mannheim 10 000,— Friedrich Werger,
Worms 1 970,20 Gewinn⸗ u. Verlustkonto, Saldo 342 381,25 — Gewinn per 31. Aug. 1911
11 970
“ 8
20
8 637,76 333 743 4
9 687 237 50
Haben. P Per Aktienkapitalkonto . .. „ Städt. Sparkasse Worms „ Friedrich Werger, Worms JDWE1““
60 237 50 130 000 — 115 000,—
587 22 50
1911
Sept. JII
Gewinn⸗ u. Verlustkonto per 31. August 1911.
1910 Sept. An Saldovortrag . . . . . 191 V Unkostenkonto 844,17 Aug. Zinsenkonto 13 842,30 “ Steuerkonto 1 545,77 Abschreibungen: Immobilienkto. 3 100,— asch. u. Ut.⸗ Konto. 2 100,—
An Saldovortrag 333 743 49
342 381 25 16 232 24
5 200 — 363 813 49
1 Per Mietekonto Saldo
1911
3 Kontokorrentkonto, Debitoren. 8 3
1911 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat!
[60304]
Grundstückkonto: Bestand am 1. Juli Gebäudekonto: Bestand am 1. Juli Neubau.
Abschreibung auf ℳ 421 133,35 3 %.
1910 . 1910..
b 11“ *
Extraabschreibung. Modellkonto: Bestand am 1. Juli 1910. h11166*“
Abschreibung....
Werkzeugmaschinenkonto: Bestand am 1. Juli 1910. Neuanschaffuug..
Abschreibung auf ℳ 75 846,10 10 % Kontoreinrichtungskonto:
Bestand am 1. Juli 1910. .. Neuanschaffuuug..
AGth.
Betriebsmaschinen⸗, Fabrik⸗ u. Werk⸗ statteinrichtungskonto:
Bestand am 1. Juli 1910.
Neuanschaffung..
Gaseinrichtungskonto: Bestand am 1. Juli 1910. Pferde⸗ und Geschirrkonto: Bestand am 1. Juli 1910. Neuanschaffung ...
1“
Konto für elektrischen Betrieb und Beleuchtung:
Bestand am 1. Juli 1910.
Neuanschaffung. “
0 %
Abschreibung auf ℳ 22 000,— 25
Extraabschreibung. . Werkzeug⸗ und Utensilienkonto:
Bestand am 1. Juli 1910. Neuanschaffuung...
Abschreibuug . Gießereiutensilienkonto:
Bestand am 1. Juli 1910.
Abschreibung .. Fuhrkonto, Bestad.. Kohlen⸗ und Kokskonto, Bestand Maschinenbaukonto, Bestand. Kassakonto, Bestad Versicherungsprämienkonto, Voraus⸗
zahlung. “
1
B
Aktiva. ilanz pro 30. ö uni 1911. Passiva.
2‧592 55
v5958 05
121525 55
88880
125 200 55 Abschreib. auf ℳ 127 429,65 10 %
52250 50
421 133 35 8 458 70
12 634 — 6 958 05 3 000—- 2 500,— 5 500 — 2 500, —
75 846 10 45 694 55
7 584 60
7⁰00— 1 888 10
3 888 10 127 429 65 18 030 70
12 742 95
3 000 — 2 240 50
2 240 50
G 09
58 ,—
ER ö
2 ◻ 1R.
— tin
übereinstimmend befunden. Zittau, den 7. September
Debet.
Zittauer Maschinenfabri (früher
A. Krieg. . 4 ö
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern
1911. awradt, verei
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. Juni 1911.
18 SE
† und Eisengießerei Albert Kiesler & Co.).
₰
60
ℳ ₰ Aktienkapitalkonto.. 960 000 — Reservefondskonto.. 250 064 50 Spezialreservefondskonto 90 000,— Erneuerungsfondskonto 15 000— Unterstützungsfondskonto 176 344 40 Dividendenkonto: I nicht eingelöste Divi⸗ dendenscheine pro 2 ½n21¶ UU. Kontokorrentkonto: Kreditoren und An⸗ zahlungen... 428 588 30 Delkrederekonto. 2 299 75 Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8o1111““ 170 928 90
926 899 65 2093 441 85
2 093 441/85
Actien⸗Gesellschaft
Harnisch.
digter Bücherrevisor.
Handlungsunkostenkonto. . Steuerhiontoöo . Feuerversicherungskonto.. Krankenkassenkonto. . . . Invalidenversicherungskonto Unfallversicherungskonto Zinsenkonto: verausgabte Zinsen
ab: vereinnahmte Zinsen.
Abschreibungskonto:
auf Gebaͤude . Extraabschre
.*
do. WMobrlle . Werkzeugmaschinen.. Kontoreinrichtung. .. Betriebsm., Fabrik⸗ und Werk⸗ statteinrichtug.. Pferde und Geschirre.. elektr. Betrieb und Beleuchtung do. Extraabschreibung „ Werkzeug und Utensilien... „ Gießereiutensilien.. SöGhaembhimm .. 661618 Derselbe verteilt sich gemäß § 9 der Statuten: 5 % der Direktion auf ℳ 151 920,55 4 % Dividende auf ℳ 960 000,— . 8 % dem Aufsichtsrat auf 113 990,55 .“ 6 % Superdividende auf ℳ 960 000,— Vertragsgemäße Gewinnanteile an Gratifikationen für die übrigen eee“ Unterstützungsfondskonto... Erneuerungsfondskonto wee1“““
ibun
2 500 —
3 8881
2 240 50 5 500 -
1 133, — 5 226 65 1 000
38 400 —
9 081 65 57 600—
9 369 65
12 000 — 10 000 — 15 000 — 11 881 60 170 928 90
6 958 05
7 584 60
12 742 95]
7 596 —
Vortrag aus 1909/1910 Maschinenbaukonto 8
61 407/85 170 928 90.
5 1 292 792 55
ℳ 30,— und des Dividendenscheins Nr. 9, Serie III, II und I, Aktien II., III. und IV. Emission mit ℳ 120,— bei unserer Kasse in Zittau, bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau Zittau, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden 1 in Empfang genommen werden. Zittau, den 9. Oktober 1911. Zittauer Maschineunfabrik u. Eisengießerei “ Aktien⸗Gesellschaft (früher Albert Kiesler & Co.).
in
[60306]
Wir zeigen hierdurch an, daß unser Aufsichtsrat
aus folgenden Herren besteht:
Bankdirektor a. D. Ed. Emperius in Zittau, Vor⸗ sitzender,
Bankdirektor Albert Lippmann in Zittau, stellv. Vorsitzender,
Fabrikdirektor Dr. Starck in Neusalza⸗Spremberg,
Bankdirektor Otto von Dosky in Dresden,
Fabrikbesitzer, Stadtrat Oswald Weise in Zittau.
Zittau, den 9. Oktober 1911.
Zittauer Maschinenfabrik & Eisengießere
Actien⸗Gesellschaft
(früher Albert Kiesler & Co.). A. Krieg. G. Harnisch.
[60552] Geisweider Eisenwerke, Actiengesellschaft, Vorbesitzer: J. H. Dresler senior, Geisweid (Kreis Siegen).
Die Aktionäre der Geisweider Eisenwerke, Actien⸗ gesellschaft, Vorbesitzer: J. H. Dresler senior in Geisweid (Kreis Siegen) haben in der am 30. Sep⸗ tember 1911 stattgefundenen ordentlichen General⸗ versammlung beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 1000 neuen, auf den Inhaber lautenden, für das Geschäftsjahr 1911. 12 nur zur Hälfte, von dann ab aber gleich den alten Stammaltien dividendenberechtigten Stammaktien von je nom. ℳ 1000,— auf nom. ℳ 4 500 000,— zu erhöhen. 8 1 Die neuen Aktien sind an den A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln mit der Verpflichtung begeben worden, dieselben den bisberigen Aktionären der Ge⸗ sellschaft derart zum Bezuge zur Verfügung zu stellen, daß die Besitzer von je nom. ℳ 7000 — der bisherigen Aktien — Prioritäts⸗ oder Stamm⸗ aktien — zum Bezuge von je nom. ℳ 2000,— neuen Stammaktien zum Kurse von nicht über 175 % franko Stückzinsen, zuzüglich des halben Schluß⸗ notenstempels, berechtigt sind, und zwar müssen von diesem Preise bei Ausübung des Bezugsrechts 25 % des Nennwertes der Aktien sowie das Aufgeld in Höhe von 75 % gezahlt werden. Die restlichen 75 % des Nennwertes sind am 22. Januar 1912 zu zahlen.
Unter Bezugnahme hierauf fordern wir namens des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden ist, unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht in der Zeit vom 11. bis 24. Oktober a. c. einschließlich unter den angegebenen Bedingungen zum Kurse von 175 % auszuüben.
Die Aktionäre haben zu diesem Zweck ihren An⸗ spruch auf den Bezug von neuen Aktien bei dem
A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln
oder Berlin während der üblichen Geschäftsstunden anzumelden; nach dem 24. Oktober a. c. werden Anmeldungen nicht mehr entgegengenommen.
Bei der Anmeldung sind die Aktienmäntel mit einem in doppelter Ausfertigung unterschriebenen Anmeldescheine, wovon ausschließlich zu benutzende Se bei den vorgenannten Stellen erhaltlich ind, einzureichen; die Mäntel werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel versehen und den Ueberbringern sofort zurückgegeben.
Gleichzeitig ist für jede neue Aktie als erste Ein⸗ zahlung 25 % des Nennwertes sowie das Aufgeld in Höhe von 75 % und die Hälfte des Schlußnoten⸗ stempels zu bezahlen, wogegen der Einreicher eine Kassenquittung erhält; die restlichen 75 % des Nennwertes sind am 22. Januar 1912 zu zahlen.
Den Aktionären steht es jedoch frei, schon vorher die Vollzahlung abzüglich 4 % Zinsen vom Tage der Einzahlung bis zum 22. Januar 1912 zu leisten.
Die Lieferung der neuen Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen per 1911/12 p. r. t., ff. und Talons erfolgt f. Zt. gegen Rückgabe der Kassenquittung und Unter⸗ zeichuung der darauf vorgedruckten Empfangs⸗ bescheinigung bei derjenigen Bezugsstelle, bei welcher auch die erste Einzahlung erfolgt ist.
Geisweid (Kreis Siegen), im Oktober 1911.
Geisweider Eisenwerke, Actiengesellschaft, Vorbesitzer: J. H. Dresler senior.
Der Vorstand.
[60573] 4 ½ % Teilschuldverschreibung
Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft. 8. 1eeeeg
Bei der heute stattgehabten Auslosung sind zur
Rückzahlung auf den 1. Juli 1912 gezogen
worden: Nr. 9 22 37 188 200 221 268 289 334 364 392 463 499 à ℳ 1000,—, Nr. 516 539 590 708 713 781 1018 à
ℳ 500,—, 16 500,—.
zusammen ℳ
Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 1. Juli 1912 gekündigt und erfolgt die Rückzahlung an unserer Kasse, in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold gegen Rücklieferung der Schuld⸗ verschreibungen, der Zinsen⸗ und Erneuerungsscheine, zuzüglich der Zinsen vom 1. April bis 30. Juni 1912 mit ℳ 1011,25 bezw. ℳ 505,63. Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen erlischt mit
Konto der Aktionäre .. .. Anlagekonto Kapellenmühle:
Zentrale mit Gebäude, Liegenschaften,
Wasserrecht und maschineller Ein⸗ .ℳ 229 709,62 56 387,08 81.735,14 30 749,77 14 499,44
EE“ Hochspannungsleitung . „ rtsnetze. Su“ Transformatorenstationen „ Gühlerkentko.
.
ℳ
Baukonto: Leitungsnetze
Handlungsmobilien, Werkzeuge und Uten⸗
Inventar: Materialvorräte “ 3 1“ asse und Bankguthaben. JE 1111XX“
Neuanlage Markolsh.
und
„u595
₰ 337 500—
413 081 05 132 382 07
15 652 77 46 830/ 16
6 515— 78 457 62 48 1 081 017/131 Gewinn⸗ und Ver
98
lustkonto.
Aktienkapitalkonto “ und Rückstellungs⸗
vH Kautionskonto.. Wasserrechtabgabekonto Kreditoren. Reingewinn..
b“ . uu“
1 081 017
Generalunkosten.. EEeeee] Obligationenzinsenkonto .. . Dotierung des Amortisations⸗ stellungskonto Reingewinn. ö1“
. 11 2128
“ 000
20 3
Schlettstadt, den 9. Oktober 1911. Der Vorstand.
H. Wagner.
15 222 56 1 28250
758 29
51 475/86 Mittelelsässisches Elektrizitätswerk Markirch
₰ 51
Erträgnis aus Betrieb, V 4“*“
1“
Kapellenmühle, Aktiengesellschaft.
R. Schneider.
Installationen,
51 475/86
[60281] Debet.
Gewinn⸗ und
Verlustkonto.
An Handlungsunkostenkonto: für Steuern zurückgestellt
ℳ 300,—
Porti und Tele⸗ gramme.. Schreibmaterialien und Drucksachen „ Insertionskosten Hamburger Bureau Allgemeine Un⸗ ASasfhemnn.
4 765,83
711,54 „ 1 690,13 „ 2 000,—
. 11 400,36
= ——
Reisespesenkonto Gehälterkonto 11“ Koato für Ausstellungszwecke. Literaturverkaufskonto
Konto für Bezüge des Aufsichtsrats
Abschreibungen auf: Mobilienkonto.. Bibliothekkonto.. Wortschutzkonto.. Maschinen⸗, Gerätekonto 1 Hamburzer Inventar... Niederlassung Loanda⸗Angola. Niederlassung Edfina⸗Aegypten Niederlassung Caravonicapark Australien: 50 % Abschreibung Pflanzungskto. Hypothekenzinsen „
auf
.ℳ 10 299,46 3 067,—
Werkzeuge⸗ und
186 55 27257 13 988 49
Baumwollzentrale, konto: 50 % Abschreibung 181860908 Abschreibungen auf Debitoren Gründungsunkostenkonto
auf
Verlustvortrag aus dem Vorjahr
Aktiven.
Uebernahme⸗
66 627
90 671 20
—
23 707 15 17 143,—
33 992 303 242 47 Bilanzkonto.
64
Per Gewinn aus Baum⸗ wollhandel.. . Gewinn aus Pro⸗ dukten⸗ und Waren⸗ 1ö11.“ Saatverteilungskonto. Kommissions⸗ und Pro⸗ visionskonto.. envn, e ve eu““ Niederlassung Deutsch⸗ Ostafrikz .. 8
zusammen. Verlust, vorgetragen
16 103 1 34 184 289 057
— 303 242 47 Passiven.
An Bankguthaben.
.„ 772*
„ folgende Beteiligungen an:
Betriebsgesellschaft Pflanzung
„Am Ngerengere“ m. b. H..
Caravonica Cotton Company
111213254*
„ Niederlassung Deutsch⸗Ostafrika:
Maschinen und Kautionen.
Caravonicapark:
Plantagengrundstückskonto.. Pflanzungskonto ℳ
20 599,46
— 50 % Abschreibung 10 299,46
. .
10 300—
Baumwollzentrale, Uebernahme⸗ EEEEEEEETbbö1“ — 50 % Abschreibung. Baumwollhandelkonto: an E in amburg, abzüglich Unkost Verschiedene Tehnaglich 1 gb. „ Kautionskonto: Kaution Berliner Elektrizitäts⸗ 1““ „ Mobilienkonto 3 796,44 — Abschreibung 50 % 1 896,44 „ Bibliothekkonto 1 163,36 — Abschreibung 50 % 583,36 „ Inventar des Hamburger Bureaus
“ 333,05 — Abschreibung 50 %
181 342 40 90 671 20
580, —
166,50
166,55 „ Wortschubtonto — Abschreibung 50 %éẽ
„ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Perlust. ..
. 2.s5bsä68888
528 50
Berlin, den 6. September 1911.
4ℳ6
1 049 77 3 765/03
8
2 ngb;
269 057 59 849 917,38
₰
Per Aktienkapital... „ Caravonicapark: Hypothekenkonto. Verschiedene Kre⸗ ückstellungen für Steuern und Wfür sicherungsprämien. Delkrederekonto: Rückstellungen für etwaige Ausfälle
bei Debitoren.
11“ “
ℳ ₰ 600 000 —
125 340 — 98 370 23
500—
849 917 ,38
8
Beteiligungen
tpapiere .
Kassenbestand. Wechselbestand. Debtoren Vorräte.
Debet.
2/4 3 22
9-
128 905
31 53 84 80 194 449 47 684129 45 Gewinn⸗ un
Reservefonds. wZ 1“I“
Erneuerungskonto Kreditoren.
Verlustkonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Dividendenkonto, Rückst. Dividende 1910/11 20 %
““
320,— 56 000,—
.
.
2
Produkrionsko dorto; Verteilung d
3 Reservefond
or Immobilien
Dividende
nto
8
2
. 3 500,— . . .56 000,—
. 1134 936 17
62 500 —
1197 436 17
Eisernerhütte, den 30. Juni 1911.
Eiserner Hütte Act.
Kredit. 1 197 436/1
[60310] Verlust.
Hochseefischerei F. Wieting A.⸗G., Bremerhaven.
Gewinn⸗ und Verlustkoato per 30 Jüuni 1911.
Gewinn.
188
1““
Elektr. Li
An Betriebsausgaben für die Dampfer:
15 653 ½¾ Tons Kohlen.
3632 Tons Eis.. 6300 cbm Wasser. u Verpflegung der Besatzung.
Gagen der Besatzung ...
Ausrüstung und Reparaturen
„Deck und Maschine Netze und Tauwerk usw...
Assekuranzprämien 1““ Fürsorgekosten.. Musterungs⸗ und Heuergebühren
Unkosten in fremden Häfen
Verschiedene Ausgaben, Havbarie⸗ kosten Allge „ino s 3 71
„ Allgemeine Geschäftsunkosten:
Saläre usw.
Sonstige Verwaltungskosten, als: Steuern, Versicherungsprämien,
9„*
Bei
93 eitrag zum Propagandafonds des Deutschen Seefischerei⸗Vereins,
Berlin
„ Primienkonto: Rückbuchung per 30. Juni 1910 für im voraus bezahlt gewesene EI6 Assekuranzkonto: Rückbuchung per 30. Juni 1910, welche Beträge den betreffendeu Dampfern gutgeschrieben sind. „ Abschreibungen auf: Dampferkonto. Lagerhauskonto Inventarkonto.. .
Porto, Depeschen, Drucksachen usw.
Beteiligungskonto..
tanlagekonto Hulk „Marie“⸗Konto . .
„ Gewinn per 30. Juni 1911
15. . .
für
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft,
mit den Büchern der Gesellschaft 1 stimmend befunden. ellschaft verglichen und ü⸗
Bremerhaven. 25. Juli 1911.
Martin Müller, beeidigter Bücherrevisor
Hochseefischerei J. Wieting
2₰
62 901,30 45 516 11
996 417 98
berein⸗
Bilanzkonto per 30. Juni 1911. 8 mweve. Hrx. M. 2
Per Bruttoertrag
der Dampfer Zinsenkonto. Prämienkonto für im voraus bezahlte Prä⸗ I1I1uA“
30. Jun
Der Vorstand. Reepen.
A.⸗G., Bremerhaven.
1911.
Passiva.
2
Inv
Vorstehendes
An Dampferkonto. Zugang..
ugang.
entarkonto
Zugang..
— Abschreibung.. L
Abschreibung.
Abschreibung...
m. b
Elektr Lichtanlagekonto 1 Abschreibung ... Hulk „Marie“⸗Konto .. 11¹“
Abgang durch Verkauf .. ..
— Abschreibung ... Kohlenkonto, Bestand... Netzmachereikonto, Bestand .. Lagerkonto, Bestand Bankkonto Kassakonto 1 Behigapgekonto Erste Deutsche Stock⸗ & Kli Werke G. 8
.* 11“
Abschreibunng.
Prämienkonto: für im voraus bezahlte Prämien. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust per 30. Juni 1910. . — Gewinn per 30. Juni 1911
fisch⸗
3008 80 1 500, — 5588 1 568/80
306 636 5! 45516 11
892 855 —
25 072 18
6 464 — 11 744 08 21 037/ 68
253 778 ˙62
842 68
1 646 83
261 120 40
1 500 000 —
orstehendes Bilanzkonto habe ich geprüft, mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und übereinstimmend befunden. Bremerhaven, 25. Juli 1911.
artin Müller, beeidigter Bücherrevisor.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren:
Per Aktienkapital⸗
Bremerhaven,
konto
Juni 19
11“ Der Vorstand.
2,8.
Bankdirektor G. Rohbert, Bremerhaven, Vorsitzende 4 berk, — „ Bo 1, Dr. med. Bartikowski, Varel i. O., stellvertr. Peesitzender,
Reepen.
ℳ 1 500 000
1 500 000 —
11.
Kaufmann Ferdinand Garbrecht, Bremen,
Sept. An Saldovortrag. Kaufmann Bernhard Onken, Geestemünde,
1. Gernsheim, den 4. September 1911,
Rheinische Malzfabrik Actien⸗
Gesellschaft in Liauidation. Alexander Pfaff.
und Eiseugießerei Actien⸗Gesellschaft (früher Albert Kiesler K Co.). A. Krieg. G. Harnisch. “ Vorstehendes Gewinn, und Verlustkoato habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten zeschäftebüchern übereinstimmend befunden. Zittau, den 7. September 1911. b f E. Nawradt, vereidigter Bücherrevisor.
Zittauer Maschinenfabrik
* 2 ₰ 0. b Baumwolle Aktien⸗Gesellschaft. Die Richtigkeit vorstehender Bil Eisenhauer. . 2 D. C. von Minden, Varel i. O., — 1 gkeit vorstehender Bilanz, deren einzel bh Gemeindevorsteher G. A. Ferd. Tantzen, Esens d —Dansa⸗Brauerei A. G. Geschsftsbfcheen der Baumwolle Aktien⸗Gefellschaft Abekeinftnafen kescestide ich dfenonüsts geführten eTEeEee “ Johs. Uter. Fr. Sauermann. Berlin, den 6. September 1911. G remerhaven, 7. Oktober 1911.
C. Sauermann. Johannes Harang. vrIgee Rieepen.
dem 1. Juli 1912. 1 Rückständig von der 7. Auslosung sind Nr. à ℳ 1000,—.
Lübeck, 30. 9. 1911.
282
8