160185 Justus Christian Braun⸗Premier-Werke
Actiengesellschaft, Nürnberg.
In unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 30. August 1911 wurde beschlossen, unser Grund⸗ kapital behufs Vornahme von Abschreibungen von ℳ 1 000 000,— auf ℳ 840 000,— in der Weise herabzusetzen, daß je 25 Aktien zu 21 zusammen⸗ gelegt werden.
Wir fordern daher unsere Herren Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendencoupons und Talons
möglickst innerhalb 14 Tagen, spätestens aber
bis 15. Januar 1912 bei
a. dem Vorstand unserer Gesellschaft, 86
b. dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg,
c. der Kgl. Hauptbank in Nürnberg zum Zwecke der Abstempelung einzureichen.
Von je 25 eingereichten Aktien werden vier zurück⸗ behalten und einundzwanzig mit dem Stempelauf⸗ druck: „gültig geblieben gemäß Zusammenlegungs⸗ beschluß vom 30. August 1911“ zurück gegeben.
Die Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht, und diejenigen Aktien, die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von 25 zu 21 nicht ausreichen, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien aus⸗ gegeben, und zwar je 21 neue für 25 alte. Diese neuen Aktien sind fuͤr Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen. 1
Nürnberg, den 3. Oktober 1911.
Der Vorstand.
1“
Z . Zustus Christian Braun⸗Premier-Werhe, Aktiengesellschaft, Nürnberg.
Nachdem in unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 30. August 1911 beschlossen wurde, unser Grundkapital behufs Vornahme von Ab⸗ schreibungen von ℳ 1 000 000,— auf ℳ 840 000,— herabzusetzen, fordern wir gemäß § 289 Abs. 2 es Handelsgesetzbuches unsere Gläubiger auf ihre Ansprüche bei uns anzumelden. 8
Nürnberg, den 3. Oktober 1911 Der Vorstand.
[54208]
Gebrüder Junghans, Ahktiengesellschaft (früher Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans & Thomas Haller A.⸗G.)
in Schramberg.
An die Aktionäre.“ 1) Betreffend Kapitalerhöhung.
Nachdem die in der Generalversammlung vom 21. August 1911 beschlossene und vollzogene Er⸗ höhung des Aktienkapitals von 6 auf 8 Mil⸗ lionen Mark am 1. September 1911 in das Handels⸗ register des Kgl. Amtsgerichts Oberndorf eingetragen worden ist, fordern wir diejenigen Aktionäre, welche von ihrem Bezugsrecht Gebrauch machen wollen, zu dessen Geltendmachung auf. Auf je drei alte Aktien entfüllt das Recht, von dem Bankenkonsortium, welches sämtliche Aktien übernommen hat, eine zu halber Dividende für 1911/12 berechtigte neue Aktie von nominal ℳ 1000,— gegen bare Zahlung von ℳ 1110,— nebst 5 % Zinsen aus ℳ 1000,— vom 1. Oktober 1911 ab zu beziehen.
Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht beansprucht wird, bei einer der folgenden fünf Banken:
Württembergische Vereinsbank,
Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H., Württ. Bankanstalt vormals Pflaum & Co.,
Doertenbach & Co. G. m. b. H.,
sämtlich in Stuttgart,
Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M.
einzureichen. Die Aktien sind in der Zeit
vom 2.—16. Oktober ds. Is.
mit Dividenden⸗ und Erneuerungsschein (pgl. unten) einzureichen und werden nach Geltendmachung des Bezugsrechts mit einem entsprechenden Stempel⸗ aufdruck versehen. Die Zahl der eingereichten Aktien muß durch drei teilbar sein. Der oben genannte Betrag nebst Zinsen ist gleichzeitig mit Geltend⸗ machung des Bezugsrechts gegen Empfangnahme je einer neuen Aktie in bar zu bezahlen; der Aktionär hat den halben Schlußnotenstempel zu tragen.
Die oben genannten Banken werden sich bemühen, den Ausgleich der nicht mit drei teilbaren Aktien⸗ beträge durch An⸗ oder Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Das Bezugsrecht erlischt, falls es nicht am 16. Oktober 1911 unter Zahlung des ent⸗ sprechenden Betrages ausgeübt wird.
Die Zulassung der Stück 2000 neuen Aktien zum Handel und zur Notiz an den Börsen von Stuttgart und Frankfurt a. M. wird beantragt werden.
2) Betreffend Stempelaufdruck auf den Aktien wegen Aenderung der Firma.
Auch wenn das Bezugsrecht nicht geltend gemacht
werden die Aktionäre ersucht, ihre Aktien, und zwar mit Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ schein, vom 2. Oktober ds. Is. ab bei einer der oben genannten Stellen zu dem Zweck ein⸗ zureichen, um darauf die in der Generalversammlung vom 21. August 1911 beschlossene Abänderung der Firma der Gesellschaft in „Gebrüder Junghans Aktiengesellschaft“ durch Stempelaufdruck beurkunden zu lassen.
Da die Aktien ohne diesen Stempelaufdruck an den Börsen nicht mehr lieferbar sein werden, so liegt es im Interesse der Aktionäre, ihre Aktien so⸗ bald als möglich zu diesem Zweck einzureichen Schramberg, im September 1911.
Der Vorstand. Dr. Arthur Junghans.
spätestens
„ Zufolg Generalversammlungsbe 21. September 1911 ist das Vermögen mpothekenbank, Bremen. Liqui⸗ ¹ 1 bezüglichen Eintragungen in das Handelsregister erfolgt sind, fordern wir die Gläubiger gemäß § 306 des Handelsgesetzbuchs
erdurch zur Anmeldung ihrer Forderungen auf.
u, den 9. Oktober 1911.
Deutsche Nationalbank auf Aktien.
90]
2 —7
„SgSg90
Ufoilge
ülzes 2—.
[60518] 8 Aktiengesellschaft für chemische Produkte
vormals fj. Scheidemandel, Berlin. Aktionäre werden einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf den 30. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr, in das Bureau der Gesellschaft, Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ straße 35, hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 3 000 000,— unter Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre und dementsprechende Abänderung von § 3 der Statuten hiernach.
2) Erhöhung der Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats von höchstens 14 auf höchstens 16 und dementsprechende Abänderung von § 20 der Statuten.
Die Anmeldung der Aktien zur Generalversamm⸗ lung hat gemäß § 12 unserer Statuten zu erfolgen, welcher lautet:
„Der Aktienbesitz berechtigt nach vorgängiger Anmeldung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung. Jede Aktie genießt eine Stimme.
ie Anmeldung zur Teilnahme erfolgt beim Vorstand der Gesellschaft oder bei den in der Einladung zur Versammlung bezeichneten An⸗ meldestellen mindestens am dritten Tage vor der Generalversammlung entweder unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines Besitzzeugnisses, welches von einem Notar oder einer öffentlichen Behörde ausgestellt sein muß.
Bei wiederholter Anmeldung derselben Nummer entscheidet die letzte Anmeldung für die Gültig⸗ keit. Die Anmeldestellen erteilen den rechtzeitig Anmeldenden Eintrittskarten.“
Als Anmeldestellen fungieren: der Vorstand der Gesellschaft in Berlin, die Dresdner Bank in Berlin oder München, die Bayerische Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in München oder Landshut, das v Dingel & Co. in Magdeburg, das Bankhaus E. & J. Schweis⸗ heimer in München, die K. k. priv. österr. Länderbank in Wien, die K. k. priv. allgemeine Verkehrsbank in Wien, das Bankhaus Leopold Langer, Wien, der Pester erste Vaterländische Sparkassa⸗Verein in Budapest.
Berlin, den 12. Oktober 1911.
Der Vorstand. — Müller. Rotter.
Zander. Fischer. 2 7 8
0 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwäalten.
Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Noack in Berlin, Potsdamerstr. 132, ein⸗ ügor Zrbo * agen worden. 1 Berlin, den 6. Oktober 111. Der Präsident des Landgerichts I.
2 . Dig Heorre Dle Meten
[60603]
In der Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Arthur Lewin in Berlin, Behrenstr. 27, ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 6. Oktober 1911. 8
Der Präsident des Landgerichts I. [60602]
In der Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Eugen Lewandowski in Berlin, Potsdamer⸗ straße 39, eingetragen worden. 8
Berlin, den 6. Oktober 1911.
[60919] Bekauntmachung.
Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für Handelssachen hierselbst ist zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen: Dr. jur. Otto Jakob Reinhard Cron in Bremen.
Bremerhaven, den 10. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Schlingmann, Sekretär.
[60918] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Mathias Cöln wohnhaft, ist heute in die hiesigen Amtsgerichte zugelassenen eingetragen worden. Cöln, den 10. Oktober 1911. 3
Schweitzer, zu Liste der beim Rechtsanwälte
[60912] Bekanntmachung. In di bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen: Rechtsanwalt Ernst Langenbach in Darmstadt. Darmstadt, den 7. Oktober 1911. Der Präsident Großh. Landgerichts der Provinz Starkenburg:
In die Listen der bei dem Großh. Landgericht Darmstadt und bei dem Großh. Amtsgerichte Darm⸗ stadt II zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute ein⸗ getragen: Rechtsanwalt Carnier I. in Darmstadt.
Darmstadt, den 7. Oktober 1911.
Präsiden Der dienstaufsichtfübrende Richter andgerichts: bei dem Gr. Amtsgericht heobald. Darmstadt II:
8 Dr. Lahr.
[60606] Der Rechtsanwalt Erich Bachmann hierselbst ist in die Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen. “ Hannover, den 7. Oktober 1911. b Der Landgerichtspräsident.
[60607] Der Rechtsanwalt Mar Rumyel in Oberschöneweide ist heute in die Liste der bei dem Amtsgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Köpenick, den 10. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
[60610]
Zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Köslin ist zugelassen und in die Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen ü Rechtsanwalt Emil Allmenröder zu Köslin.
Köslin, den 7. Oktober 1911.
Ksnigliches Amtsgericht.
0605] Bekanntmachung.
606 In die Liste der
8 8 8
bei dem Königlichen Landgericht
in Köslin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗
anwalt Emil Allm tragen worden.
enröder in Köslin heute einge⸗
Köslin, den 9. Oktober 1911. Der Landgerichtspräsident.
[60917]
Bekanntmachung. Der frübere Rechtsanwalt Franz
Weinberger
in Fuͤrth ist heute in die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Landgerichts Landshut eingetragen worden.
Laundshut, am 9.
Der Präsident d
[60609]
Oktober 1911. es Kgl. Landgerichts Landshut. Krafft.
Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Enger, bhier, ist
8 2 5)
Wittenberg, B
eute unter Nr. 8 der Liste der beim unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Anwälte eingetragen worden.
ez. Halle, den 9. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
[60611]
Der Rechtsanwal ist in der Liste der gelöscht worden.
t Dr. Franz Arthur Deunhardt hier zugelassenen Rechtsanwälte
Adorf, den 9. Oktober 1911.
Kön
[60916]
Die Eintragung d dahier in der Liste hur zugelassenen Re wegen Aufgabe der
igl. Amtsgericht. Bekanntmachung.
es Rechtsanwalts Max Seeanner der bei dem K. Landgericht Lands⸗ chtsanwälte ist am heutigen Tage Zulassung gelöscht worden.
Landshut, am 9. Oktober 1911. Der Präsident des K. Landgerichts 2
(. 8.) [60915]
Der Rechtsanwalt Jorns hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht.
in der Lübeck, 9. Okto
Der Präsiden
[60608]
In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗
Krafft.
ist auf seinen Antrag
ber 1911. des Landgerichts
“
lassenen Rechtsanwälte ist gelöscht der R
Dr. Nießen.
Reinfeld, den 10. Oktober 1911.
Köni
[60914] Be
Der Rechtsanwalt Paul
düefstg —1418
der beim h
gliches Amtsgericht kanntmachung. Mathe hier ist in Landgerichte zugelaf
iesigen
Rechtsanwälte eingetragen worden. Straßburg, den 10. Oktober 1911. Der Landgerichtspräsident.
9) Bankausweise.
[60910]
Wochenübersicht
“
Bayeris chen Notenbank
vom 7. Oktober 1911.
Metallbestand. Bestand an
Aktiva.
Noten
WWö6656 Lombardforderungen.
Effekte
sonstigen Aktiven..
Paf Das Grundkapital Der Reservefonds
Der Betrag der umlaufenden Noten.
Die sonstigen täg bindlichkeiten
Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten.
Die sonstigen Passiva
Verbindlichkeiten zahlbaren Wechseln
München, den 10.
Reichskassenscheinen..
ℳ . 27 885 000 49 000 4 548 000 49 013 000 3 997 000 64 000
. .
anderer Banken
ZZEEEE“
siva. 3 750 000 65 644 000
4 531 000
lich Ver⸗
fälligen
. 6 596 000 aus weiterbegebenen, im Inlande ℳ 2 077 754,13.
—llbder
J“ Gö1“
Bayerische Notenbank. Die Direktion.
[60909]
Stand der
Württembergischen Notenbank
am 7
Oktober 1911.
Aktiva.
Metallbestand.. Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken
seePestand 1 Lom 1““”“ Sonstige Aktiva
Passiva.
Grundkapital.. Reservefonds .. Umlaufende Noten
ardforderungen.
. 9 323 475/ 72 . — 135 060,—
2 165 750 — 19 765 729 27 1 11 058 963 95 . 3 . 3 070 232 40 1 314 744 12
9 000 000 — 1 529 213 54 20 953 800 —
Täglich fällige Verbindlichkeiten . 13 746 661 69
921
An 1 Verbindlichteiten
Sonstige Passiva. Eventuelle
Kündigungsfrist
Verbindli
gebundene
16 290 22 * keiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 404 485,96.
[60911]
Sächsi
Uebersicht
der
schen Bank
zu Dresden 8
am 7. Oktober 1911.
Reichskassenscheine Noten anderer Banken ..
Sonstige Kassenbestände ...
Wechselbestände. Lombardbestände. Effektenbestände
Kursfähiges deutsches Geld
Aktiva. 8 ℳ 21 175 406. 2 796 005.
15 452 060.
deutscher
. .
2* * .* *
Debitoren und sonstige Aktiva
Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds .... 8 Banknoten im Umlauf.. .. Täglich fällige erbindlich⸗ 2 aer; . . beit 1.. 8 2 An Kündigun gebundene Verbindli Füln 1 N Sonstige Passvra... 1 521 109. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 6 279 115,78. Die Direktion.
10) Verschiedene Bekannt⸗ “ machungen.
059
Von der Preußischen Pfandbrief⸗Bank, hier, ist
der Antrag gestellt worden: ℳ 10 000 000 4 % Kommunalobli⸗ gationen, frühestens rückzahlbar zum 1. Januar 1921, Em. X der Preußischen Pfandbrief⸗ Bank zu Berlin
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 10. Oktober 1911. Zulassungsstelle aun der Börse zu Berlin.
Kopetzkv.
(
16
“
Handei⸗Plantagen⸗Gesellschaft.
Wir beehren uns, die Mitglieder unserer Gesell⸗ schaft zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 30. Oktober 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale Große Budengasse 8— 10, ganz ergebenst einzuladen.
Tagesorduung:
1) Erörterung des Geschäftsberichts des Vorstands über das fünfzehnte Geschäftsjahr (1910) sowie des Berichts der Revisoren und Genehmigung des Hauptabschlusses auf den 31. Dezember 1910.
2) Wahlen. 8 8
3) Uebertragung von Anteilen.
4) Verschiedenes.
Cöln, den 13. Oktober 1911. 8
Der Vorstand. [60907]
Verein der Kaufberechtigten des Warenhauses für deutsche Beamte. Am Montag, den 23. Oktober d. J.,
7 ½ Uhr Abends, im Hotel zum Reichstag Berlin
Echslag, c n FW. 7, Bunsenstraße 2,
ordentliche Mitglieder⸗ versammlung. agesordnung:
Der Vorsitzende: Grimm, Geheimer Hofrat.
[61008]
Sterbekasse für dentsche Rechtsanwälte
in Düsseldorf.
Einladung zur außerordentlichen General versammlung am 6. Nov. cr., Nachmittags 17 Uhr, im Kgl. Justizgebäude zu Düsseldorf.
Tagesordnung:
Bericht des Vorstands.
Satzungsänderungen, betr. §s ) Allgemeine Aussprache.
Der Vorstand. Heyne, Justizrat.
6095991
1a 2— 22 — „ 12 . Ostdeutsche Spritfabrik G. m. v. v. Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden jetzt S Wilhelm Kantorowicz in Charlottenburg, Regierungsrat a. D. Hermann Kreth in Wilmers⸗ dorf, Isidor GHrunewald, Kommerzienra Richard Untucht⸗Schlachtensee. Berlin, den 10. Okt 1911. Die G führung.
iog Horror * 828*
endorff.
Die Firma Friedr. Eduard Gerhards, Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung, Vogelsan i Westf., mit Zweigniederlassung Seesen a Harz, ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Fesern Eduard Gerhards in Vogelsang Ileut. 8 Evtl. Forderungen sind bei demselben anzu⸗
melden m
b
Friedr. Ednard Gerhards Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
59972] .
— . — * 9 ₰ Deutsche Industrie⸗Manufaktur 898 8 G. m. b. H. Stettin ist seit 25. September 1911 in Liquidation, st der Unterzeichnete Liquidator. Schuldner genannter Firma fordere ich hierdurch auf, Zablungen an mich zu leisten, ebenso ersuche ich die Gläubiger, ihre Forderungen bei mir geltend zu machen. Stettin, Fri Deutsche Industrie⸗Manufactur G. m W. Boetzel, Bücherrevisor.
n
üim
[60217] 1 ““ DasRabattsystem „Die Sparbüchse“ G. m. b. v. München
ist in Liquidation. Gläubiger der Gesellschaft wollen sich bei dem Liquidator M. Reiger, München, Trogerstr. 40, melden. 8 [59628] 1 2 * 8 E düb 2½ Papiergroßhandlung München, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, inmn Lianidatisgsg.
Der vnterfertigte Liquidator der Gesellschaft macht biermit bekannt, daß sich die Gesellschaft aufgelöst hat, und fordert zugleich die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei demfelben zu melden. 8
Der Liquidator:
1 Otto Heck.
Reichsanzeiger und Königlich Preußi chen Staatsanzeiger.
Vierte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 12. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage,
Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Selbstabholer auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Staatsanzeigers,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden he
Postanstalten, in Berlin für
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗,
isenbahnen enthalten sind,
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Er. 241A)
1911.
über Warenzeichen,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 % 80 ₰ für das
Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
neE.
IEHsEem.en.
ute die Nru. 241 A., 2 11 B. und 2410C. ausgegeben.
284 Patente. 8 iie Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die
Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗
seilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand
der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗
mnutzung geschützt.
la. R. 32 313. Waschverfahren Otto Rindfleisch, Dortmund,
für Rohfein⸗ indtstr. 53.
Backofenschruft. Herkules⸗
5 eresm. 11. 5. 11. 4f. C. 19 574. Vorrichtung zum Formen und Abtrennen von Invertglühstrümpfen vom Schlauch. Samuel Cohn, New York; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
9. 7. 10.
Sa. P. 24 890. Erdbohrer für Handbetrieb mit am gegabelten Ende der Bohrspindel sitzenden, an seinem unteren Ende mit verschränkten Zahnen versehenen und einen Grundbohrer aufnehmenden Bohrgehäuse. Maxr Praun, Rosenberg, Ob.⸗Pfalz. 23. 4. 10.
7 b. A. 20 060. Vorrichtung zum Abschneiden des fertigen Rohres vom Preßrückstande mittels eines mit der Matrizenöffnung als Schneidkante zu⸗ sammenwirkenden Schneidringes. Wiland Astfalck, Smichow b. Prag; Vertr.: R. Schmehlick, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 27. 1. 11. 8d. R. 33 025. Waschmaschine mit zwei wage⸗
rechten, gegeneinander beweglichen Reibflächen, die geg 9
on zwei gegeneinander versetzten Kurbeln bewegt werden. ichard Rautenberg, Berlin, Linien⸗ straße 131. 19. 4. 11. Sf. A. 19 988. Maschine zum Legen von Stoffen in Falten mit an den Enden des Legers angeordneten Rollen. Dr. G. Brauchlin, Zürich; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 12. 1. 11. Sm. F. 31 966. Verfahren zur Erhöhung der Echtheitseigenschaften von Färbungen, die mit direktziehenden Farbstoffen, Schwefelfarbstoffen oder Küpenfarbstoffen hergestellt sind. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüniug, Höchst a. M. 9 3 11. 9. C. 19 883. Füllpinsel mit Saugkolben, welcher die Farbe o. dgl. in einer Röhre enthält, deren Vorderende düsenförmig in die Borsten ein⸗ dringt. Albert Desere Cardinet, Oakland, Calif., V. St. A.; Vertr.: H. Fieth, Pat., Anw., Nürnberg. 10. 10. 10. 10a. G. 32 167. Vorrichtung zum Trocknen von Brennstoffbriketts und zun des in den Briketts enthaltenen Bindemittels. Diamant⸗ Brikett⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 27. 7. 10. 12 k. B. 58 694. Verfahren zur Darstellung von Ammoniak seinen Elementen mittels Ka⸗ talysatoren. Badische Anilin⸗X Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 17. 5. 10. 12k. B. 60 999. Verfahren zur katalvtischen Darstellung von Ammoniak aus den Elementen unter Verwendung reinen Eisens als Kontakt⸗ substanz. Badische Anilin⸗ & Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 29. 11. 10. 12 k. G. 33 330. Verfahren zur Gewinnung von Cyvanwasserstoffsäure aus Gasen durch Absorption in alkoholischer Alkalilauge. Gaston Philippe Guignard, Melun, Seine et Oise, u. Henri Louis Adolphe Marie Watrigant, Lille, Nord⸗Frankr.; Vertr. Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 111“ 121. W. 36 013. Hängend angeordnete Aus⸗ räumvorrichtung für Deckgefäße der Kali⸗Industrie u. dgl. Fa. C. H. Wermser, Maschinenfabrik & Eiseugießerei, Staßfurt. 9. 11. 10. 1 K. 48 106. Verfahren zur Herstellung von Chloriden der alkalischen Erden. Hans Kühne, Langelsheim a. H. 2. 6. 11. 13 b. H. 55 358. Kesfelspeisevorrichtung. Hörenz & Imle, G. m. b. H., Dresden. 9. 9. 11. 12d. F. 29 206. Dampfüberhitzer, bestehend aus hohlen, durch Stege in hintereinanderliegende Kanäle geteilten Platten. Josef Fehmer, Cöln a. Rh., Salierring 20. 27. 1. 10. 13. .32 397. In den Heizröhren eines Schiffskessels oder dergl. Kessel liegender Dampf⸗ überhitzer. Anton Oluf Peter Frederiksen, Kopen⸗ hagen; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin EEEEE11 13e. L. 30 559.
a98 aus
Paablafevoerieftang r Heiz⸗ röhrenkessel mit eingebauter Feuerbüchse. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 8. 7. 10. 13 vã. B. 62 797. Dampferzeuger. William Arthur Bone, James William Wilson, Leeds, u. Evril Douglas Me Court, London, Engl.; Vertr.: Pet Arwalte Dr. Re. Wfeni, G. Weibe, Dr. H eil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 18. 4. 11. 3 14 b. M. 36 633. Dichtung für die Kolben⸗ stirnseiten an Maschinen mit umlaufenden Kolben; Zus. z. Pat. 236 003. Wilhelm Morell u. Ernst Morell, Cassel, Mittelgasse 51. 10. 12. 08. 14h. Sch. 35 593. Vorrichtung zur Dampf⸗ überhitzung bei Stufenkolben⸗Dampfmaschinen. Dr.⸗ Jn Wilhelm Schmidt, Cassel⸗Wilhelmshöhe, Rolandstr. 2. 7. 5. 10. 14h. W. 36 108. Vorrichtung zur Regelung der Entnahme von Abdampf aus einer Dampf⸗ maschine mit hin⸗ und hergehendem Kolben für
Heiz- und andere Zwecke. The Westinghouse
Brake Company, Limited, London; Vertr.: R. Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. 22. 11. 10. 15 d. C. 20 476. Schmutzbogeneinleger für Druckpressen, insbesondere Rotationsmaschinen. C. B. Cottrell & Sons Company, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 868 3 11. 15d. C. 20 479. Farbwerk für Rotations⸗ maschinen, insbesondere für Mehrfarbendruckmaschinen. C. B. Cottrell & Sons Company, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 14. 3. 11. 15 db. M. 42 645. Schablonendruckmaschine, welche mit einer sich drehe Drucktrommel arbeitet. Dr. William Michaelis, London; Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. Pöö 15 db. T. 16 149. Vorrichtung zur beliebigen Einstellung der seitlichen Verschiebung von Farb⸗ valzen oder Farbzvlindern an Buch⸗ und Farbdruck⸗ pressen. Albert William Thieme, Würzburg, Weißenburgstr. 11. 1. 4. 11. 15g. uU. 4278. Hilfsschaltvorrichtung zur Dreh⸗ bewegung der Pavpierwalze von Schreibmaschinen; Zus. z. Pat. 238 266. Underwood Typewriter Tompany, London: Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Wirth, C. Weibe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 13. 1. 11. 15k. D. 24 031. Verfabren zur Herstellung in sich zugerichteter Druckformen. Michael A. Droitcour, Oak Park, Cook County, Ill., V. St. A.; Vertr.: Dr. E. Graf v. Reischach. Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 1. 10. 16. 15k. F. 31 760. Verfahren zur Herstellung von Ulähnlich wirkenden Drucken durch Einstaͤuben einer auf das Bild aufgetragenen Firnis⸗ oder Trockenölschicht mit lichtdurchlässigen Stoffen. Fa. Charles Fuchs, Hamburg. 6. 2. 11. 17c. N. 11 465. Kühlvorrichtung, insbesondere für Eisenbahnwagen, mit einer Umlaufleitung für die Kühlflüssiäkeit und mit an diese Leitung an⸗ geschlossenen Räumen für Eis und Salz. J. L. Nilfson, Kristiansstad, Schwed.; Vertr.: K. Hall⸗ hauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 29. 4. 10. 18a. B. 60 455. Einrichtung an Windhitzern Cowpern) beim Hochofenbetrieb zur Nutzbarmachung der von der Außenfläche der Cowperapparate aus⸗ gestrahlten Wärme sowie des durch Undichtheiten ausströmenden Heißwindes. Jegor Israel Broun, Rombach i. Lothr. 12. 10. 10. 18a. F. 28 104. Steuerung für Gichtver⸗ schlüsse bei Hochöfen u. dergl. mit selbsttätiger Be⸗ gichtung durch Kübel mit heb⸗ und senkbaren Boden. Fabrik für Dampfkessel⸗ und Eisenkonstruk⸗ tionen Heinr. Stähler, Niederjeutz i. Lothr. 24.7.09. M. 14 443. Verfahren zur Herstellung lIbahn und anderer Beläge aus Guß⸗ t. Otto Manthe, Niederplanitz, Bez. Zwickau, Sa 1.5b11. 20i. M. 44 083. Vorrichtung zum Anzeigen der Wagenfolge eines einlaufenden Zuges. Leopold Marcus, Charlottenburg, Horstweg 38. 25. 3. 11. 20i. V. 10 049. Vorrichtung zum Anstellen der Bremsen eines Eisenbahnzuges. Sebastian Volz, Zürich; Vertr. B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 61. 3. 5. 11. 21 a. B. 62 313. Impulssender für Selbst⸗ anschluß⸗Fernsprechanlagen. Michel Baum, München, Elisabethstr. 2. 13. 3. 11. 21a. J. 13 768. Vorrichtung zum Verschließen der Kurbel an Fernsprechern; Zus. 1. Pat. 235 563. Hermann Janke, Halberstadt, Westendorf 26. 28. 6. 11. 21a. L. 32 089. Blechkörper für die Hoch⸗ frequenztechnik. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 7ö.3 11 21a. L. 32 87 7. Antenne. Wilhelm Lenge⸗ ling, Berlin, Dreibundstr. 1. 3. 8. 11. 21a. S. 32 956. Anordnung für die Ve bindungsapparate von Fernsprechämtern mit Ein⸗ richtungen zum wiederholten, selbsttätigen, wahlweisen Anruf von mehreren an dieselbe Teilnehmerleitung angeschlossenen Teilnehmern. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 1. 11. 21c. D. 22 037. Dachförmige Schutzschale mit abgeschrägten Stützflächen, besonders für elek. trische Kabel. Friedrich Ernst Dögel, Leutzsch bei Leipzig, Schönauerstr. 14. 11. 8. 09. 21c. S. 33 392. Einrichtung zum Betriebe elektrischer Maschinen; Zus. z. Pat. 224 080. E1AA“ Werke G. m. b. H., Berlin. 21 b. B. 62 550. Gemischtes Zwei⸗ und Drei⸗ leiter⸗System mit nur drei Verteilungsleitungen; Zus. z. Anm. B. 59 872. Gustav Badenberg, Palermo, Sizil.; Vertr.: A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3 12. 10. 21d. C. 20 314. Doppelmotor für Ein⸗ und Mehrphasenstrom, bestehend aus einem asynchronen Motor und einem Kollektormotor mit Serien⸗ charakteristik, die mechanisch mit einander gekuppelt sind. Compagnie Internationale d'Electricité, Société Anonyme, Lüttich, Belg.; Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 1. 2. 11. 21d. F. 28 216. Einrichtung zur Vermeidung der Funkenbildung bei Mehrobesen⸗Kollektormaschinen mit Wendepolen; Zus. z. Pat. 232 334. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 11. 8. 09. 21bv. S. 33 232. Verfahren zum Regeln und zum Stabilisieren des Feldes von selbsterregten Kollektor⸗Generatoren für Gleichstrom oder Wechsel⸗ strom. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 18. 2. 11.
Ne.
DBer⸗
21d. S. 33 683. Einrichtung zur Kompoun⸗ dierung von Elektromotoren, die von Anlaßmaschinen gespeist werden, sowie zur Gegenkompoundierung der letzteren. Société Alsacienne de Constructions Mecaniques, Belfort; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. C. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 4. 11. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom
21 e. H. 52 544. Einrichtung an elektrischen Strombegrenzern zur vorübergehenden Vergrößerung der nach dem Pauschaltarif festgesetzten Strom⸗ entnahme. Ole Houm, Christiania; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ 1 11 21f. G. 32 296. Einrichtung zur Regelung des Gasdruckes im Innern von Mooreschen Roöhren. Gesellschaft für elektrotechnische Industrie m. 33 507. Kathode oder Löten von Metall Siemens⸗Schuckert Werke, G. m. 27 3. 11. 22 a. A. 20 136. Verfahren zu von 0-Oxyazofarbstoffen. Akt.⸗Ges. Fabrikation, Treptow b. Berlin. 11. 22a. F. 29 937. Verfahren zur von braunen tertiären Trisazofarbstoffen für wolle. & Co., Elberfeld. 21. 5. 10. 22 a. F. 31 832. Verfahren zur von Entwicklungsfarbstoffen. Farbenfa vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 18. 2. 11. 22 a K. 16 444. Verfahren Darstellung von Orthoorvazofarbstoffen. Ges., Biebrich a. Rh. 9. 12. 10. 22 b. C. 19 877. Verfahren zur Darstellung von 3.6-Diamino-10-alkylakridiniumverbindungen. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 10. 10. 10. 22 b. F. 31 427. Verfahren zur Darstellung nach⸗ chromierbarer Triphenylmethanfarbstoffe. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ feld. 9. 12. 10. 22 e. G. 33 665.
für Anilin⸗ 11. arstellung
d ö
—eAnm
zur
Herstellung von orange bis bräunlich orange färbenden Küpenfarbstoffen; Zus. z. Pat. 196 349. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 4. 3. 11.
24c. K. 45 092. Gaswechseleinrichtung für Regenerativöfen, bei der die Gaseinlaßventile von den Essenventilen getrennt sind. Heinrich Küppers, Peine. 8. 7. 10.
24 db. M. 43 988. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zum Entschlacken von Müllper⸗ brennungsöfen nach Patent 237 547; Zus. z. Pat. 237 547. Müllverbrennungsgesellschaft m. b. H. System Herbertz, Puchheim, Ob.⸗Bav. 15. 3. 11. Abstreicher für Wanderroste. Carl Faust, Aachen, Franzstr. 49. 29. 4. 11. 24f. P. 26 999. Schwenkbarer Rost für Zimmer⸗ und Küchenöfen mit einer rechenartigen Reinigungsvorrichtung. Gotthard Beier, Landes⸗ hut i. Schles. 18. 5. 11.
26b. B. 60 612. Sättiger für die direkte Ge⸗ winnung des Ammoniaks aus den Gasen der trockenen Destillation. Heinrich Borgs, Wanne, Friedrich straße 36. 28. 10 10. 27 b. M. 43 706. Quecksilberdichtung. Aleksander v. Warschau; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W. 9.
16. 2 11. 2Sa.
24f. F. 32 282.
Vakuumkolbenpumpe mit Morawski, Pat.⸗Anw.,
R. 32 196. Verfahren zum Enthaaren und Reinmachen von Häuten oder Fellen. Dr. Otto Röhm, Darmstadt, Weiterstädterstr. 4— 6. 22. 12. 10. 28 b. B. 62 873. Maschine zum Enthaaren und Recken von Hä und Fellen, bei der das auf einem Tisch festliegende Arbeitsgut durch zwei in entgegengesetzter Richtung drehbare Werkzeugwalzen bearbeitet wird. Bayerische Maschinen⸗Fabrik Regensburg F. J. Schlageter, Regensburg. 24 11
28b. F. 31 428. Maschine zum Schärfen oder Spalten von Leder und ähnlichen weichen Stoffen mit Ringmesser, Vorschubwalze und einem in senk⸗ recht zur Vorschubrichtung liegender Ebene schwing⸗ und feststellbaren Druckstück. Fortuna⸗Werke, Albert Hirth, Cannstatt⸗Stuttgart. 2. 12. 10. 28 b. R. 32 299. Maschine zum Weichmachen und Krispeln von Leder mit zwei gegeneinander schwingbar angeordneten Arbeitswalzen und einem zäischen diese greifenden, ortsfest gelagerten Werk⸗ stuͤckauflagetisch. „Ruwa“, G. m. b. H. für Rauch⸗ und Wasser⸗Aufbereitung, Mülheim a.... 7. 1. 11.
30e. F. 32 080. Verstellbarer Krankenstuhl. b e⸗ Frankfurt a. M., Feldbergstr. 36. 25. 8. 11.
30f. F. 31 068. Vorrichtung zur Erzeugung wellenartiger und strömender Bewegungen des Wassers in Bädern durch Einführung von Druckluft. Wil⸗ 59 Fink, Bonn a. Rh., Bornheimerstr. 208. 19 90
30f. F. 31 391. Verfahren zur Gewinnung der Emanation radioaktiver natürlicher Wässer. Richard Friedrich, Oberschlema i. Sa. 3. 12. 10. 32a. H. 52 780. Glasschneidemaschine für un⸗ runde Glasscheiben. Joh. Leonhard Heid, Fürth 1. Bay., Erlangerstr⸗ 18. 23. 12. 10. — 33 b. Sch. 38 265. Schlüsseltasche mit Fächern. Ludwig Schürnbrand, Regensburg, Neupfarrpl.
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer les
Kalle & Co. Akt.⸗
33d. G. 33 292. Paketträger mit zwei gelenkig miteinander verbundenen, unter Federdruck stehenden Klemmbügeln. Paul Griese, Steglitz⸗Berlin, Fichtestr. 58. 14. 1. 11.
34c. B. 62 301. Vorrichtung zum Reinigen von Parkettfußböden mittels Stahlspänen. Axel Brestlin, Wilbelmshaven. 6. 12. 10.
34i. R. 33 098. Versteifungsrahmen für Mobel. Arthur Benjamin Russel, Schoolcraft, Calamazoo, Mich., V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 1. 5. 11. 35a. G. 30 672. Sicherheitsvorrichtung für Fördermaschinen. Fritz Grunewald, Nachen, Hassel⸗ olzerweg 16. 30. 12. 09.
35 b. A. 19 562. Kran oder Katze mit zwei Hubwerken. Aktiengesellschaft Lauchhammer, Lauchhammer. 14. 10. 10.
36d. Sch. 34 027. Formstein zum Aufbau von Rauch⸗ und Lüftungszügen mit mehreren Kanälen. Friedr. Schofer, Walblingen b. Stuttgart. 30. 10. 09.
37f. M. 41 302. Drehbare, sich selbsttätig in Windrichtung einstellende Schutzwand für Luftschiffe.
A. F. Meyer, Bremen, Österdeich 119. 18. 5. 10.
40a. C. 19 888. Verfahren zur Gewinnung von Rohzink aus zinkhaltigen Materialien mit Hilfe Carbiden. Dr. A. van de Casteele u.
Soeiété Anonyme Compagnie des Metaux
& Produits Chimiques d'Overpelt, Overpelt . G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 10
8 2 10 . 10. 108
410 b. T. 14 433.
SW Verfahren zur Herstellung von Legierungen unter g von sehr hoch schmelzenden Komponenten. Titau⸗Gesellschaft m. b. H., Dresden. 30. 8. 09. 42a. P. 27 423. Zirkelgelenk, bestehend aus zwei durch eine Schraube zusammengehaltene Platten. Hermann Piesker, Frankfurt a. M., Adelbertstr. 5. 8 11 42c. Virgilio Colzi, Teresa Bardelli, geb. Varese, Arturo Bardelli u. Rodrigo Bardelli, Turin; Zertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 1. 5. 09 12 c. H. 51 275. Vorrichtung zur Entnahme von Bodenproben aus Gewässern. Percy Seaforth Hudson, Waterloo b. Liverpool: Vertr.: Dr. S. Hamburger, Berlin SW. 68. 20. 7. 10. 12c. V. 9706. Pendelnivellierinstrument. Nikola Vrsalovié, Belgrad; Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 29. 11. 10. 42d. H. 51 480. Registriereinrichtung zum Auf zeichnen mehrerer elektrischer Meßgrößen mit Hilfe des nämlichen Meßsystems, jedoch in verschiedenen Farben auf gemeinsamen Schreibstreifen. Hart mann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M 8. 8 10. 42 d. M. 43 892. Zifferblatt für Meß⸗ und Anzeigevorrichtungen aller Art. Max Moeslinger Essen a. Ruhr, Grabenstr. 14. 6. 3. 11. 42d. P. 25 044. Photographische Ablesevor richtung für Meßwerkzeuge. Edward Clement Pond Petersburge Virginia, V. St. A.; Vertr.: Anwälte Hr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. § Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berli 285 10 42e. G. 33 629. Vorrichtung zum Messen vo Dämpfen, Gasen oder Flüssigkeiten, die aus einer von dem Dampf, dem Gas oder der Flüssigkeit be wegten drehbaren Klappe besteht. Hugo Galle Cöln⸗Klettenberg, Hardtstr. 13. 27. 2. 11. 42g. A. 20 815. Pneumatisches Musikspiel werk in Verbindung mit einer ebenfalls durch den pneumatischen Antrieb angetriebenen Sprechmaschine The Aeolian Company, New Pork; Vertr.: Dr B. Alerxander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 68. 26. 6. 11. 42g. D. 25 516. Lagerung arm von Sprechmaschinen. Deutsche Grammo⸗ phon⸗Actiengesellschaft, Berlin. 18. 7. 11. . 42g. P. 26 350. Einrichtung zum Aufzeichnern photographischer Schalldiagramme auf Scheiben Furdoonjee Dorabsee Pudumjee, Bhoweni Peth Poona, Bombav, Indien; Vertr.: C. Gronert, W Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berli⸗ 111“ 42h. S. 34 397. Halter für Lorgnerten; Zus z. Anm. S. 32 766. Fa. Christian Seybold Pforzheim. 4. 8. 11. 42h. Z. 7216. Zweigliedriges Flüssigkeitslinsen⸗ system. Fa. Carl Zeiss, Jena. 27. 2. 11. 42h. Z. 7340. Doppelfernrohr mit Doppel⸗ gelenk; Zus. z. Pat. 201 475. Fa. Carl Zeiss, JFena. 2A. 5. 11. 12i. M. 14 394. Wärmeregler, bei dem eine verdampfende Flüssigkeit auf eine Quecksilbersäule wirkt. Dr. Rob. Muencke G. m. b. H., Berlin. 26411. 42k. G. 33 061. Vorrichtung zur Messung der Torsion rotierender Körper. Johannes Görges, Dresden⸗Plauen, Bernhardstr. 96, u. Paul Weidig, Dresden, Helmholtzstr. 9. 12. 12. 10. 8 42k. J. 12 971. Vorrichtung zum Prüfen von Fässern auf Undichtigkeiten. Heinrich Jaenisch, Kaiserslautern. 22. 9. 10. 42k. J. 13 447. Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Wirkungsverluste in Düsen. Leit⸗ und Laufschaufeln, Diffusoren o. dgl. Emil osse, Berlin, Uhlandstr. 158, u. Paul Christlein, harlottenburg, Guerickestr. 1. 10. 3. 11. 42m. T. 16 332. Sperrvorrichtung an Rechen⸗ maschinen. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ allee 71. 24. 5. 11
„vweünhnmgne nwendung
C. 17 901. Koinzidenzentfernungsmesser.