Geschäftsnummern 106018, 106068, 106234, 106247, 106255, 106276, 106278, 106285, 106286, 106287, 106327, 106405, 106480, 106482, 106501, 106513, 106576, 106579, 106580, 106581, 106582, 106588, 106589, 106590, 106591, 106592, 106627, 106629, 106630, 106631, 106642, 106648, 106658, 106659, 106660, 106661, 106666, 106667, 106668, 106676, 106677, 106698, 106712, 106717, 106722, 106734, 106735, 106762, 106764, 106765, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 10 587. Barthélemy & Quilleret, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 20659 — 20708, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. September 1911, Vormittags. 112 Uhr.
Nr. 10 588. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 50 Abhildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 106221, 106227, 106257, 106258, 106260, 106261, 106277, 106369, 106466, 106583 106644, 106645, 106647, 106649, 106650, 106651, 106652, 106653, 106654, 106663, 106664, 106665, 106669, 106674, rb06675, 106678, 106679, 106680, 106687, 106700, 106710, 106725, 106726, 106728, 106730, 106731, 106736, 106739, 106743, 106744, 106745, 106763, 106766, 106767, 106768, 106903, 106905, 106906, 106907, 106911, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 10 b89. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 41 Abbildungen von
estickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse,
Seschäftsnummern 106262, 106263, 106275, 106475, 106533, 106625, 106626, 106638, 106655, 106656, 106657, 106694, 106723, 106729, 106732, 106733, 106738, 106758, 106798, 106799, 106800, 106801, 106823, 106843, 106901, 106904, 106910, 106919, 106921, 106964, 106965, 106966, 106967, 106968, 106969, 106970, 106971, 106972, 106973, 106974, 106757, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 10 590. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 18801 — 18850, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. September 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 591. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 18851 — 18900, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. September 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 592. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 49351 — 49400, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. September 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 593. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abhildungen
von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 49401 — 49450, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. September 1911, Nachmittags 5 Uhr.
NNr. 10 594. Blanck & Cie., Firma in Plauen,
1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ sschäftsnummern 49451 — 49500, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. September 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10, 595. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 69951 — 70000, Schutzfrist 2 Jahre, n Ssrt am 19. September 1911, Nachmittags 2 Fr.
Nr. 10 596. Gebr. Nitschke, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 25361, 25376, 25377, 25428, 25448 — 25452, 25455 — 25487, 25491 bis 25498, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1911, Nachmittags ½4 Uhr.
Nr. 10 597. Deutsche Gardinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Gardinen aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7668, 7669, 7689, 7731, 7750, 7759, 7761, 7783, 7792, 7803 7836, 7837, 7838, 7845, 7847, 7848, 7849 7856, 7857, 7858, 7870, 7873, 7875, 7912 7917, 7919, 7920, 7922, 7923, 7925, 7926 7946, 7948, 7954, 7955, 7956, 7957, 7961 7962, 7963, 7966, 7980, 7981, 7982, 7983, 7986, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1911, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 10 598. Deutsche Gardinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Gardinen, Vitragen und Brise⸗ Bises aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 8000, 8001, 8002, 8005, 0100, 0101, 0102, 0103, 0104, 0105, 0106, 0107, 0108, 0109, 0110, 0112, 0113, 0115, 0116, 0117, 0118, 0120, 0124, 0129, 0130, 0131, 0132, 0133, 0135, 0138, 0146, 0154, 0155, 0156, 0157, 0158, 0159, 0160, 0161, 0162, 0163, 0164, 0167, 0168, 0169, 0170, 0190, 0600, 0601, 0602, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. September 1911, Nachmittags 2. Uhr.
Nr. 10 599. Deutsche Gardinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Abbildurgen von Borden, Brise⸗Bises, Bett⸗ decken, Stores und Künstlergardinen aus Baum⸗ wolle, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 0606, 0608, 0609, 0613, 0615, 0617, 0618, 0619, 0623, (624, 0625, 0626, 0607, 0627, 0628,
0629, 0630, 0632, 0633, 0634, 0635, 0800, 0802,
68603, 0804, 0805, 0806, 0807, 0808, 0809, 0810, 0811, 0812, 401, 404, 200, 202, 204, 206, 208, 210, 212, 214, 602, 610, 613, 614, 620, 623, 625, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1911, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 10600. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Stores, Bettdecken und Bettwänden. Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 19337, 19500, 19501, 19508, 19518, 19547 — 19552, 19555, 19614, 19615, 19636, 19638, 19642, 19652, 19653, 19661 — 19663, 19670 — 19672, 19677, 19680, 19683, 19688 — 19691, 19694, 19696, 19697, 19699 — 19708, 19710, 19712, 19713, 19723, 19812, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 10 601. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Garmturen, Gardinen und Stores, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 19558, 19587, 19588, 19641, 19651, 19654, 19666, 19668, 19674, 19726, 19734, 19736, 19738, 19743,
1“
19745, 19746, 19751 — 19754, 19758, 19759, 19763, 19777, 19779, 19821, 19834 — 19836, 19838, 19843, 19845 — 19851, 19868, 19869, 19876, 19880, 19899, 19902, 19907, 19917, 19918, Seharse 3 Jahre, U am 26. September 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 10 602. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlaa mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 106219, 106367, 106510, 106632, 106633, 106634, 106635, 106636, 106681, 106682, 106683, 106686, 106689, 106696, 106697, 106702, 106703, 106727, 106740, 106741, 106772, 106773, 106774, 106775, 106776, 106777, 106778, 106779, 106780, 106781, 106816, 106839, 106915, 106912, 106918, 106927, 106928, 106929, 106930, 106934, 106948, 106949, 106950, 106951, 106960, 106961, 106962, 106985, 106988, 106640, Schutzfrist 3 Jahre, am 26. September 1911, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 10 603. Paul Wohlfarth, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 2 Mustern von Stickereitaschen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4183 ,0, 4184, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 604. Barthélemy & Quilleret, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 20436, 20555 — 20559, 20566, 20569 — 20570, 20620, 20630, 20709 — 20711, 20717 — 20718, 20719 bis 20726, 20728 — 20743, 20748 — 20757, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. September 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 10 605. Barthélemy & Quilleret, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 20758 — 20775, 20779 — 20810, Schutzfrist 2 Jahre, vüegesdet am 28. September 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 10 606. Otto Hannemann, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 28 Mustern von Tapisserie⸗ stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5227, 5228, 5231, 5233, 5236 — 5238, 5241, 5246, 5251 bis 5259, 5261 —5266, 5268, 6007, 6010, 6027, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1911, Nachmittags 4 Uhr. “
Plauen, den 2. Oktober 1911. 8
Das Königliche Amtsgericht.
Remscheid.
In das Musterregister Nr. 127:
Die Schutzfrist für die der Firma Tigges & Winckel in Remscheid⸗Hasten eingetragenen Muster, Nr. 41 Werkzeugkasten, Nr. 42 Werkzeug⸗ kasten, Nr. 44 Schrankpappkasten, Nr. 48 Werkzeug⸗ kasten, Nr. 49 Werkzeugkasten, Nr. 56 Einrichtung zur Aufnahme von Werkzeugen, Nr. 57 Werkzeug⸗ kasten, Nr. 58 Verpackung, Nr. 61 Werkzeugkarte, Nr. 64 Werkzeugkasten, Nr. 65 — 84 Einrichtung zur Aufnahme von Werkzeugen, ist um 7 Jahre ver⸗ längert.
Remscheid, den 6. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Achern. [60877]
[60372]
wurde eingetragen bei
Zu unserm Genossenschaftsregister O.⸗Z. 25 wurde
eingetragen: Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgeuossenschaft Sasbachwalden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut ist am 10. September 1911. estgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands. mitgliedern, im „Bad. landw. Genossenschaftsblatt“ in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ. ie derzeitigen Vorstands⸗ mitglieder sind: Josef Graber, Bürgermeister, Albert Hausmann, Fidel Schneider, Hermann Vollmer, die letzteren 3 Landwirte, alle in Sasbachwalden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Achern, den 9. Oktober 1911. Gr. Amtsgericht.
Altenn, Westf. Bekanntmachung. 160878]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute bei dem Wiblingwerder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Wiblingwerde ein⸗ getragen, daß der Landwirt Friedrich Holzrichter zu Veserde aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Heiermann zu Heide getreten ist.
Altena i. W., den 6. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Besigheim. [60879] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Gemmrigheim, e. G. m. u. H. in Gemmrigheim eingetragen: An Stelle des zurückgetretenen Friedrich Beck bissigger wurde als Vereinsvorsteher Christian Beckbissinger (Accisers Sohn) neugewählt. Besigheim, den 9. Oktober 1911. K. Amtsgericht. Anetsrichter Heyd.
Bigge. Betanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 des Konsum⸗Verein „Arbeiterwohl“ in Ols⸗ berg eingetragen, daß die §§ 35 und 76 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1911 geändert sind. v1““
Bigge, den 7. Oktober 1911.
Königl. Amtsgericht. Borken, Westf. — [60881]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft: Rekener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Reken heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Pfarrers Her⸗ mann Harrier in Groß⸗Reken dessen bisheriger Stell⸗ vertreter Oekonom Heinrich Mensing zu Middel⸗ bauerschaft Groß⸗Reken und zum Stellvertreter des letzteren der Zeller Bernard Heinrich Eiling zu Middelbauerschaft Groß⸗Reken getreten ist, fern
daß der Zeller Heinrich Röhling zu Kirchbauerschaft Groß⸗Reken zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Borken i. W., den 5. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [60882]
Bei der unter Nr. 43 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft rheinisch westfälischer Brorfabrikanten, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Düsseldorf“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Mai cr. aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: Wilhelm Beckmann, Beäckereibesitzer in Gelsen⸗ kirchen III, Adolf Sondermann, Kaufmann in Cöln, Carl Abendroth, Bäckereibesitzer in Elberfeld.
Düsseldorf, den 4. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 160883] Bei der unter Nr. 20 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: „Colonial⸗ Waren⸗Groß⸗Einkaufs⸗Verein, Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Düsseldorf“ ist heute folgendes nachgetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1911 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen J. Sander der Kaufmann Wilhelm Kegel hier als Vorsitzender gewählt. Düsseldorf, den 5. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. [59672
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Gnesener Viehverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Gnesen ein⸗ getragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1911 ist bestimmt, daß die Bekanntmachungen im Fee des Bundes der Landwirte er⸗ folgen.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Kuhlmann ist der Landwirt Henniges in Görzhof in den Vorstand gewählt. “
Gnesen, den 2. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. 160884]
In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 bei der Firma Elektrizitätsgenossenschaft Ebers⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ebers⸗ bach, folgendes eingetrageu worden: Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Er wird gebildet von den bisherigen 3 Vorstandsmitgliedern und den neu⸗ gewählten Personen: 1) dem Müllermeister Adolf Fitze in Ebersbach und d
*
2) dem Rittergutsbesitzer Woldemar Kästner in Girbigsdorf.
Görlitz, den 5. Oktober 1911.
Königliches AmtsgerichhF.. Gotha. 160886]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Craulaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Craula eingetragen worden:
Für Friedrich Krumbein ist Landwirt August Baumbach in Craula in den Vorstand gewählt.
Gotha, den 16. September 1911.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Gotha. [60885]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Ge⸗ werbebankverein zu Friedrichroda eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Friedrichroda eingetragen worden:
Fuͤr den verstorbenen Oskar Kämpf ist Hofzimmer⸗ meister Karl Klein in Friedrichroda in den Vorstand gewählt.
Gotha, den 16. September 1911.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Grevenbroich. [60887
In unser Genossenschaftsregister Nr. 20, betr. den Garzweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafcpfticht. ist heute unter Nr. 4 folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: „Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. Juli 1911 ist der Ge⸗ schäftsanteil, d. i. die Geschäftseinlage, mit der sich jeder Genosse beteiligen kann, auf 100 ℳ festgesetzt.“
Grevenbroich, den 2. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [60888]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 67, betr. die Spar⸗ und Hilfskasse von Mitgliedern des Schwarzburgbundes, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S., ist heute eingetragen: Adolf Lörcher und Friedrich Florstedt sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Selle sind Paul Riem in Merseburg und Hermann Porth in Wernigerode in den Vorstand gewählt.
Halle a. S., den 4. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Karlsruhe, Baden. [60889]
In das Genossenschaftsreaister wurde zu Band 1. O.⸗Z. 45 zur Genossenschaft der Schneider⸗ Innung Karlsruhe, e. G. m. b. H., Karlsruhe eingetragen: Johann Metzler ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Franz Heck, Schneidermeister, Karlsruhe, als Vorstandsmitglied gewählt. 8
Karlsruhe, den 9. Oktober 1911.
Großh. Amtsgericht. B II.
Kempten, Algän. Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Langenried, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Meisburger, Kaspar, Oekonom in Langenried, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle wurde gewählt Ohmayer, Engelbert, Oekonom dortselbst. Kempten, den 9. Oktober 1911. K. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Laufenegg⸗Berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Vollmacht der Liquidatoren. Kempten, den 9. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht. .
[60890]
[60891]
Künzelsau. 13 K. Amtsgericht Künzelsau.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts Bd. 11 Bl. 152 wurde heute bei der Wein⸗ gärtner⸗Gesellschaft Ingelfingen E. G. m. u. H. in Ingelfingen eingetragen:
Auf Grund des Beschlusses des Vorstands vom 13. Oktober 1910 ist Stadtschultheiß J. Rilling in Ingelfingen aus dem Vorstand ausgeschieden.
Den 7. Oktober 1911. Amtsrichter Buri. Künzelsau. [60892]
K. Amtsgericht Künzelsau.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts Bd. I1 Bl. 98 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Niedernhall E. G. m. u. H. in Niedernhall eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. Mai 1911 wurden an Stelle des verstorbenen Friedrich Fenchel und des ausscheidenden Friedrich Kreß, beide in Niedernhall, Karl Kreß und Christian Egner, beide Gemeinderat und Landwirt in Niedernball, in den Vorstand gewählt; ferner wurde zum Vorsteher der Privatier Karl Müller und zum Stellvertreter des Vorstehers der Rotgerber Karl Seybold, beide in Niedernhall und seitherige Vorstandsmitglieder,
Den 7. Oktober 1911. Amtsrichter Buri. Langenburg. [60894]
In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 96 wurde unter Nr. 37 eingetragen:
Darleheuskassen⸗Verein Bartenstein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz der Genossenschaft: Bartenstein. Das Statut ist vom 10. September 1911. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: Stadtschultheiß Hofmann als Vorsteher des Vereins, Albert Hermann als Stellvertreter desselben, Friedrich Engelhardt, Wilhelm Beck, Johann Schropp, sämt⸗ liche in Bartenstein. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Langenburg, den 6. Oktober 1911.
K. Amtsgericht. Amtsrichter v. Baur.
Magdeburg. [60895]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Deutsche Landwirtschafts⸗Industrie, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht“ in Magdeburg: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 12. August 19 1 be⸗ trägt die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile 250. Gustav Plümecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden, statt seiner ist Max Wagener in Küstrin⸗N. in den Vorstand gewählt. 9
Magdeburg, den 9. Oktober 1911. 4
Königliches Amtsgericht A. Abteilung S.
Mühlhausen, Thür.
[60896] Bei dem Vorschußverein zu Mühlhausen i. Thür., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Mühlhausen i. Thür. (Nr. 4 des Genossenschaftsregisters) ist am 7. Ok⸗ tober 1911 eingetragen: Der Kaufmann Fritz Heyer ist verstorben und an seine Stelle der Kaufmann Gottfried Burghardt in Mühlhausen i. Thür. interimistisch in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Hülhausen. Els. [60897] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. In Band I1V Nr. 60 bei dem Wittenheimer
Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossen
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Witten⸗
heim wurde heute eingetragen: An Stelle von Emil Misner wurde Eugen Blaesy
in Wittenheim als Vorstandsmitglied gewählt.
Mülhausen, den 6. Oktober 1911. Kais. Amtsgericht. 8
München. [60898]
Lebensversicherung für deutsche Forstbeamte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Otto Frese, Oberforstmeister in Posen, 1. Vorsitzender, und Friedrich Müller, Ge⸗ heimsekretär in München, 2. Vorsitzender.
München, den 10. Oktober 1911.
K. Amtsgericht.
Neckarbischofsheim. Bekanntmachung. Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. (Molkereigenossenschaft Flinsbach eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Flins⸗ bach) wurde eingetragen: An Stelle des Gustav Senges wurde der Landwirt Philipp Stech II. in Flinsbach als Vorstandsmitglied gewählt. Neckarbischofsheim, den 4. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. Auf dem Blatte der Genossenschaft Möbel⸗ magazin der Tischler⸗ und Tapezierer⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Plauen, Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1911 aufgelöst; der Tischlermeister Franz Louis Schädlich und der Kaufmann Gustav Quaas in Plauen sind zu Liquidatoren bestellt. Plauen, den 5. Oktober 1911. y1““ Das Königliche Amtsgericht
159683]
8n
Staatsanzeigers, SW.
8 2
Der Inhalt dieser Beilage
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Sechste Beilage
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 12. Oktober
Zeutral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch S. . Königliche Expedition des Deut ilhelmstraße 32, bezogen werden.
bedenenr da.
Genossenschaftsregister. Reinfeld, Holstein. [60536] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Zarpen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Zarpen“ heute ein⸗ etragen: 8 Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Die Genossenschaftsfirma ist gelöscht. Reinfeld, den 30. September 1911. Königliches Amtsgericht. 3
8
— 8
Rosenberg, Westpr. 1 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß Ernst Groll und Oskar Ohmke zu Rosenberg in den Vorstand des Beamten⸗Wohnungsbau⸗ Vereins e. G. m. b. H. für Rosenberg ein⸗ getreten, Richardi und Poerschke aus demselben aus⸗ geschieden sind.
Rosenberg W.⸗Pr., den 4. Oktober 1911.
Königl. Amtsgerichtt.
Rüdesheim, Rhcein, 1 [60901]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 (Vorschuß⸗ und Creditverein in Geisenheim e. G. m. b. H.) eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Erwin Endres in Geisenheim ist bis zur endgültigen Wahl eines Vorstandsmitglieds durch die General⸗ versammlung der Otto Seibert in Geisenheim Vor⸗ standsmitglied geworden.
Rüdesheim, den 6. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schivelbein. 92] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Handwerker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schivelbein“ ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Quade und Friedrich Puchstein Paul Radunz und Hugo Grothmann in Schivelbein zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt sind. Schivelbein, den 9. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 8 3 Strasburg, Westpr. [60903] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Wrotzk'’er Darlehuskassenverein, eingetragene
[60900]
[6090:
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
in Wrotzk“ eingetragen worden, daß an Stelle des
ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Schmiedemeisters
Johann Benz in Niezywienc, der Besitzer Johann Ostrowski in Cieszyn zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden ist. — Strasburg W.⸗Pr., den 28. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. [60905]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute als neue Genossenschaft unter Nr. 12 eingetragen: „Breunerei vereinigter Gast⸗ und Landwirte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Fischlaten.“
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Brennereien und die erforderlichen Hilfs⸗ und Neben⸗ betriebe.
Haftsumme: 500 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfts⸗
anteile: 200.
Vorstand: Wirt Heinrich Ellerkmann, Holster⸗ hausen, Wirt Ernst Kleinheidt, Werden.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Werdener Zeitung.
Das Geschaͤftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Dienststunden jedem gestattet.
Werden, den 2. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
in den
Wronke. [60906]
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Neudorf b. Wronkke ist folgendes eingetragen:
Der Kunst⸗ und Handelsgärtner Heinrich Welken⸗ bach aus Neudorf bei Wronke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Richard Kottke in Wronke getreten. 9
Wronke, den 6. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Aronheim, Firma: Alex Mendelssohn & Co. in Berlin, Neue Friedrichstraße 33/40, und Char⸗ lottenburg, Spreestraße 19, Wohnung: Berlin, Blankenfeldestr. 6, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗
Berlin. [60718]
kursverfahren eröffnet. 84 N. 266/Ila. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15 Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14,III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Dezember 1911. Berlin, den 9. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Bernburg. Konkursverfahren. [60701]
Ueber das Vermögen des Gärtners, früheren Materialwarenhündlers, Withelm Dietrich in Bernburg, Theaterstraße 3, wird heute, am 10. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 10,05 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bernburg. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. November 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. November 1911, Vormittags 10 Uhr. Herzogliches Amtsgericht zu Bernburg. Abt. 5.
[60723]
Bremen. Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Wirts Adalbert Katz in Bremen, große Johannisstraße 15, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Ernst Landwehr in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 3. November 1911, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 15. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗ straße).
Bremen, den 9. Oktober 1911. 8
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär. Bremen. [60722] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des in Bremen, Katharinen⸗ straße Nr. 13, wohnhaft gewesenen und am 16. Sep⸗ tember 1911 in Hildesheim verstorbenen Kauf⸗ manns Alfred Heinrich Bernard Buerschaper ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Abraham in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1911 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 3. November 1911, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichrshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗ straße).
Bremen, den 9. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Freund, Sekretär. 1
Breslau. [60688]
Ueber das Vermögen des Jugenieurs Paul Vogeler in Breslau, Technisches Bureau Breslau, Hummerei 15, Wohnung: Breslau, Werderstraße 41, wird heute, am 9. Oktober 1911, Vormiittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer hier, Telegraphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. November 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 6. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1911 ein⸗
schließlich. Amtsgericht Breslau.
Bromberg. Konkursverfahren. [60686]
Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters Wilhelm Schultze, in Firma Wilhelm Schultze, aus Bromberg, Friedrichstraße Nr. 33, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Strelow in Bromberg, Bülowstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November 1911 und mit Anmeldefrist bis zum 20. November 1911. Erste Gläubigerversammlung den 3. November 1911, Mittags 12 Uhr, und Pruüfungstermin der 12. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des unterzeichneten Gerichts.
Bromberg, den 9. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
DBromberg. Konkursverfahren. [60687] Ueber das Vermögen 1) des Bauunternehmers Gustav Goltz, 2) des Bauunternehmers Rudolf Goltz. 3) des Bauunternehmers Oito Goltz, sämtlich zu Bromberg, Berlinerstraße Nr. 12 9, in Firma „Baugeschäft. Gebrüder Goltz“, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November 1911 und mit Anmeldefrist bis zum 20. November 1911. Erste Gläubigerversammlung den 3. November 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungs termin den 12. Dezember 1911, Vormittags 11 ⅛ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des unterzeichneten Bromberg, den 9. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. [60719]
Ueber den Nachlaß des in Dresden, Walpurgisstr 8, wohnhaft gewesenen Schneidermeisters Hein⸗ rich August Wächter wird heute, am 10. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Aßmann in Dresden, Elisenstr. 18. Anmeldefrist bis zum 1. No⸗ vember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. November 1911, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. No⸗ vember 1911.
1 1
1 für schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugs — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern,
für das Deutsche Reich.
er Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen
1
(Nr. 241 C.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Ems. Konkursverfahren. [60685] Ueber das Vermögen der Firma A. Frauk, Inhaberin Witwe Eduard Frank in Ems, ist am 9. Oktober 1911 das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dittrich in Ems. Anmeldefrist bis 1. November 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. November 1911. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 26. Oktober 1911. Ems, 9. Oktober 1911. .u“ Königl. Amtsgericht Filehne. Konkursverfahren. [60684] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathau Benjamin in Filehne wird heute, am 9. Oktober 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Konkursschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Poetter in Filehne wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 26. Oktober 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung üͤber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. November 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Oktober 1911 Anzeige zu erstatten. Königliches Amtsgericht in Filehne. Kipfenberg. [60949] Das K. Amtsgericht Kipfenberg hat über den Nachlaß der Bauersehefrau Walburga Witt⸗ maunn von Irlahüll am 9. Oktober 1911, Vorm. 10 x¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zimmermann in Eichstätt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 9. November 1911 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestallung eines Gläubigerausschusses am 26. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. November 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Lemgo. Konkursverfahren. [60702] Ueber das Vermögen des Gastwirts Fritz Lang⸗ mann in Hörstmar ist heute, am 6. Oktober 1911, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe zahlungsunfähig ist und seine Zahlungen eingestellt hat. Konkursverwalter: Kanzlist Tittel in Lemgo. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Oktober 1911. Erste Gläubligerversammlung: 7. November 1911, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin: 7. November 1911, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Fürstliches Amtsgericht II zu Lemgo. (gez.) Tasche.
Veröffentlicht: Schulz, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts II. Leutkirch. K. Amtsgericht Leutkirch. [60703]
Ueber das Vermögen des Johann Georg Ott, Söldners in Habsegg, Gde. Rot a. R., wurde am 9. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Riethmüller in Rot a. R. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 9. November 1911, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 1. November 1911.
Leutkirch, 9. Oktober 1911.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Schorp.
Lyck. Bekanntmachung. [60977]
Ueber das Vermögen des Lederhändlers August Sobolowski aus Lyck ist am 9. Oktober 1911, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Masuch in Lyck. Anmelde⸗ frist bis 28. Oktober 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 4. November 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 28. Oktober 1911.
Lyck, den 9. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
München. [60953]
K. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 10. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, wurde über das Vermögen der Konfitürengeschäfts⸗ inhaberin Josefine Spreng in München, Wohnung: Sendlingerstr. 69/III, Geschäftslokal: Schellingstraße 41/0, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Pernwerth von Bärnstein in München, Kanzlei: Sendlingertorplatz 6, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Riceehe bis zum 28. Oktober 1911 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße, bis zum 28. Oktober 1911 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den §8§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der all⸗ gemeine Prüfungstermin: Donnerstag, den 9. No⸗ vember 1911, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 85/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 10. Oktober 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
11“ 8
München. [60952] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 10. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten, wurde über das Vermögen des Kom⸗
missions⸗ und Bankgeschäftsinhabers Hans
Bößl in München, Wohnung und Geschäftslokal
Damenstiftstraße 16, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗
anwalt Justizrat Dr. Blättner in München, Kanzlei
Rosenstraße 7/II, zum Konkursverwalter bestellt.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗
tung bis zum 30. Oktober 1911 einschließlich Frist
zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar
im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der
Luitpoldstraße, bis zum 30. Oktober 1911 einschließ⸗
lich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die
Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines
Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132,
134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der all⸗
gemeine Prüfungstermin: Freitag. den 10. No⸗
vember 1911, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer
Nr. 87/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in
München. —
München, den 10. Oktober 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Osnabrück. [600 Ueber den Nachlaß des am 20. März 1911 ver⸗
storbenen Bäckermeisters Friedrich Wilhelm
Pellemeyer in Osnabrück ist am 4. Oktober 1911.
der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Bostel
in Osnabrück. Anmeldefrist bis 4. Dezember 1911.
Erste Gläubigerversammlung 2. November 1911,
Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
termin den 18. Dezember 1911, Vormittags
11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
4. Dezember 1911.
Osnabrück, den 4. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
Rantzau bei Barmstedt i. IH. [60978]
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns und Kätners Wilhelm Timm in Heede ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Haase in Barmstedt. Anmeldefrist bis 10. November 1911. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1911, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Dezember 1911, Vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. No⸗ vember 1911.
Rantzau, den 9. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. [60725]
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des Ingenieurs Otto Georg Geiß dahier, Inhabers der Firma O. G. Geiß u. Comp., am 9. Oktober 1911, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Frank in Regensburg. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Oktober 1911 und Frist zur Anzeige bis 20. Oktober 1911. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am Samstag, den 21. Oktober 1911, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 11. November 1911, Vormittags 9 Uhr, jedesmal Zimmer Nr. 421I, anberaumt.
Regensburg, den 10. Oktober 1911.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Regensburg. [60726]
Das K. Amtegericht Regensburg hat über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Klara Dan⸗ hauser in Regensburg, Wahlenstraße, am 10. Ok⸗ tober 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Siegfried in Regens⸗ burg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und Frist zur Anzeige bis 31. Oktober 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses Samstag, 4. November 1911, Vormittags 9 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs termin am Samstag, 11. November 1911, Vormittags 10 Uhr, jedesmal Zimmer Nr. 4271.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
schwelm. Konkursverfahren. [60683]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Walter Panne in Langerfeld, Hochstraße 6, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Scheidt in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 20. November 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses: 9. November 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. November 1911.
Schwelm, den 9. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stollberg, Erzgeb. [60704] Ueber das Vermögen des Butterhändlers Gustav Oskar Winkler in Lugau wird heute, am 9. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwhalt Schröter hier. Anmeldefrist bis zum 31. Ok⸗ tober 1911. Wahltermin am 4. November 1911, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. No⸗ vember 1911, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Oktober 1911. Stollberg, den 9. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.