1911 / 241 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

88

[606950

88 2 1* z22. 7 9 . 7 1 8 I. Stuttgart. [60950] kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, Lübbenau. Konkursverfahren. 160976] Schwetz, eeeü-ev über das Vermögen des

1“ 9 1 1 8 ü 8 Vermö des In dem Konkursverfa 1 1 EEWWE“ 1 1“ 2.2 2 2 S tigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des In d 8 e in Schwetz 6X 2. am i. 8. 5 Oktober 1917. 8 (Glasermeisters Hermann Sperling zu Vetschau a 1 und 88 1 3 anzeiger un onig 1 reu 1

2. Auguft Uoll verfforbenen Johann Döhla Der Gerichtsschreiber des Amtsgerich: wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ist an . vbish rigen Konkursverwalters, Kaufmanns

Gastwivts hier, Eichstr. 11, am 10. Oktober 1911, Freund, Sekretär. hierdurch aufgehoben. entlassenen bisherig .

91 8 2 3 T“ Arthur Hirsch, der Kaufmann S. E. Hirsch in Schwetz 9 . 8 3 2 Nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter: stv. Bezirks’⸗ Burgstädt. [60708)] Lüpvbenau, den 28. September 1911. tchis ietsieecemfbes gewählt worden. 1 No. 241. Berlin, Donnerstag den 12. Oktober

Fex. deeü. önigliches Amtsgericht. zum Konkursverwalter notar Dr. Henßler in Stuttgart. Offener Arrest Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgerich Schwen, den 7. Sktober 1911. 85b 68

mit Anzeigefrist bis 28. Oktober 1911. Ablauf der Handschuhfabrikanten Franz Sttomar Schellen, nelsungen. Konkursverfahren. N 2111.160714] Königliches Amtsgericht. Mecl. Eis.⸗ Schldv. 70 , Berliner Synode 1899 100,00 G sudwigshasen 1906 1 dit. Anmeldefrist am 31. Oktober 1911. Erste Gläubiger⸗ Sea nss880 Bels Leipzig, wird nach BIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Amtlich festgestellte Kurse. Near Ti,Sanv. 39 be. 18 Lnhe. 18 8800 2e-e. 1809,93 82 75 o. 8 agdeburg... 100,00B dö. 1906

versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Malers Reinhard Nadler zu Malsfeld ist Tiegenhof. ve.I des Berliner Zörse, 12. Okt. 1911. do. 90, 94, 01. 05 89 9gg. ein., 1888 1809 06 elef. 28,90, 95,00 G do. 1902 unkv. 17

‿— 82

2OhhOEOASOOgOES—

E“

X:

APbeHgPgÖ M. .

6ebESSPbhogaseensns.

255b

C0 Co b. 2mb.à e u

——2ö=2

2öOSPVPVgVgV —DS

do.

Sächfische alte... do. 11X1.X“ do. Z“

Schles. altlandschaftl. do. do.

do. sch. 58

do. do.

22—

&

S

2.

K 22&

——OOVyOOOOEO— HOYeSVOO

& 8; SSE

.

—ö—--é .

eeeFreeehees

SSESSESSS=SYIIVI

gerekeees Vvö=2éq2=gö=Eögg SSUGISSB

S g

82

SnncSESCoc 50

Enöa=g

20—

4

a 3 8 8 : 8 ) kursverfahren über das . am Samataa. den 11. November 1911, Burgstädt, den 9. Oktober 1911. infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten In dem Schmeichel in Platenhof 3 1eSee ehae.H-180. eberzgan⸗ enege es Bochum... 94.50 B do. 1902 unkv. 20 .502 o. unkv.: Amtsgerichtssekretär Thurner. tober 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumt holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Ban = 1,50 6. 1 stand Krone S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 S. be 808 —— Das fahren übe 8 rmögen des 6 482, 8 2. 1 ee1“ , 4. Oktober 1911 Königliches Amtsgericht. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Lrore Sterling = 20,40 ℳ. . g Borb.⸗Rummelsh. 99 do. 1905 unkv. 15 Ueber den Nachlaß des am 4. Mal 1911 zu nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Melsungen, den 4. ober . iErsreafiit rakserüchen Bes 21 reußische Rentenbriee. Breslau 1880, 1891 do. 88.91 kv., 94.05 hlenbesitzers August Lange 1 Wechse 1

mittags 9 Uhr, Saal 53. 8 Königliches Amtsgericht. Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ Kaufmanns 8 Glb. = 2,00 ℳ. 1 Gld.5sterr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ do. do. 1903 ven Oktob 1 . do. 75,80, 88,91, 02 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier an⸗ Tiegenhof, den 9. Okiober 1911. 1,125 ℳ.1 Nubel=216 0 1 (alt.)Gold⸗Rbl. =5,20 . Süͤchsische Er Rente 8 o. . t. 1 [60717] Die einem Papier beigefügte Bezeichnung F besagt, Schwrzb.⸗Sond. 1900/ 4] 1.4.10 ZBrandenb. a. H. 19 do. 1907 Lit. R uk. 16 Morsbach verstorbenen Bäckers und Wirts Vollziehung der Schlußperteilung aufgehoben. Ritzel, Amtsgerichtssekretär, Tilsit. Konkursverfahren. 8 8 1 eo, . 5 S idemü 3 Hannoversche 4 versch. Bromber Mannheim 1901 mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. „ettmann. Koukursverfahren. 160734] feüh nen e Abnahme der Schlußrechnung des 1 Amssterd.ü⸗Rott do. 1

.,2

**⁷ —,—————'Ohd—— —:yOO—ℳO— : 2. 8 2.

ist die erste Glaubigervers fden 28. Ok⸗ 085 ℳ. 7 Glb. sübd. 1. = 12,00 ℳ. 1 Glb. do. 6 Deu 10. Ottober 1911. Cassel Konkursverfahren [60733] termin auf den 27. Oktober 1911, Vormittags ist die erste Gläubigerversammlung au ung. M. = 0,85 ℳ. 7Gld. südd. W. = 12 ld. do do. 1896 bn 3 öff G 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. Mainz 1900 Waldbröl. Konkurseröffnung. [60720] Restaurateurs Robert Sautter in Cassel ist beraumt. 1 f 8 pur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Württemberg 1881-83/3 ½) versch. 901 do. 1911 Lt. S N uk. 21 Wilhelm Stangier ist am 7. Oktober 1911, Vor⸗ Cassel, den 9. Sktober 1911. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Emiffion lieferbar find. . 890, ien ; f 169,15 bz B 3 ½ versch. 90,30 G do. —9 nfp. 19,20 worden. Verwalter ist der Kaufmann Hermann 18e1 8o—h 180,95 z

2-— 0.

do. u..38 ver ; . 8 K as Vermögen des Beschlußfassung der Gläubiger do. o. Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 do. 12 E1“ t e. 0C 3 en. 160728 Das Konkursverfahren über das b des Verwalters und zur Beschlußfassung der G. 8 1 a v SMn ur 1300 Anmeldefrist am 15. November 1911. Erste Gläu⸗ Kaufmanns Gustav Schneck zu Cölu⸗Bayen⸗ 25. Auguf 1911 an In ußtermin auf den . Feniglichen Amts Budapest... 1 o. o. versch. 90,50 G . G 5 1911, jetz Zei Si ,„wird nach Ab⸗ Vergleichstermine vom 26. August 12 genon 8 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königli ö —,— Lauenburger 4 1.1.7 —,— Uühr, ad Prüfungs⸗ fühar j Sb neen 1 CEE“ 114“ 1 gencht tiebelbe .“ .“ Cöristiamg, . 1 Pommersche.. 1e-2 1993065, Cdo.1o ten5.80,25,9 ermin am 5. Dezember 1911, Vormittags Cöln, den 6. Oktober 1911. 26. August 1911 bestätigt ist⸗ ehoben. Tilsit, den 6. Oktober 1911. . fte 90,2 8 1 98 meihde zeenheee sacle . g Cöln Ken gicdr Amtsgericht. Abt. 65. Mettmann, den 5. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber 88 Königlichen Amtsgerichts. do. 1. bo. 8

4 2 Abt.

——

& 258—q—8—

do. 1904, 1905 8— . 1903 N Minden 1909 ukv. 1919

do. 1895, 1902 Mülhausen 1. E. 1906

1297 ne . ülhei 93 d ein ägbrkv. 13 do. 1910 N ukv. 21

h. do. 1899, 1904

99,90 bz B Mülh. Rubhr09 E. 11X 8 109,00b do. 1889, 97 91,60 bz München 1892 99,80 G do. 1900/01 99,70 G do. 1906 unk. 12 -,— do. 1907 unk. 13 II do. 1908/11 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94 —,— „99, 03, 04 100,00 B M.⸗Gladbach 99,1900 99,60 G do. 1880, 1888 99,75 bz do. 1899, 03 N3½ 99,60 bz Münster 1908 ukv. 18

do. 1897 3 ½ —,— Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 100,00 bz B Nürnberg 1899,01 100,00 bz do. 02,04 uk. 13/14 /4 va.M do. 07/08 uk. 17/18/4 99 80 G do. 09/11 N uk. 19/21 4 99,75 G ds 21 88 v 96.880,0 3

3

—,— do. 190,60 G Offenbach a. M. 1900/4 Fwee wpe do. 1907 N unk. 15,74 100,40 et. bz B 1 1902, 05 3 ½ 99,70 G II 99,60 G do. 1907 unk. 13 100,00 bz G do. 1910 N unk. 15 91,90 G do. 1895, 1905 Plauen 1903 unk. 13 —,— do. 1903 —,— Posen. 1909 —,— do. 1905 unk. 12 —,— do. 1908 unkv. 18 —,— do. 1894, 1903 —,— otsdam 1902 —,— tegensburg 08 uk. 18. 11—,— do. uk. 19/20 ¹ V/15/3: versch. /—,— do. 97 N 01-03, 05 do. Grundr.⸗Br. 1, 114 do. 1889 Düsseldorf 1899, 190574 versch. 99,60 bz Remscheid 1900, 1903 do. 1900,7,8, 9,uk. 13/15/4 ve 99,60 bz Rostock 1881, 1884 do. 0 do. 1903 8 do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16 do. 1896 Z 98 Schöneberg Gem. 96 do. 1909 ukv. 15, doStdt. 04,07ukv 17/18 do. 1882, 85, 89, 96 4 do. do. 09 unkv. 19 do. 1902 N 1 1 do. 1904-07 ukv. 21 vvrk epen Elberfeld 1899 N4 1.1. EE1I 1904 N[100,00 bz G do. 1908 Nukv. 18,20 4 1.4. Schwerin i. M. 1897 7 [89,10 G do. konv. u. 1889 3 1.1. Spandau c1891 99,75 G Elbing 1903 ukv. 1774 1.1.7 99. do. 1895 do. 1909 N ukv. 1974 1.1. Stendal 1901 100,75 G do. 1903 3 1.1. w do. 1908 ukv. 1919 89,30 G Erfurt 1893, 1901 N4 14,10—, I11n 1903 gv. k do. 1908 Nukv. 18/21 4 110⁰ Stettin Lit. N, 0, P do. 1893 N, 1901 N3 ½ 1.4.10—, do. Lit. 02, R.. J100,10 bz G Eschwege 1911 unk. 234 14. Strßb. i. E. 09/11 uk. 19 101,00 G CEISIA 12901 4 1* 8 Stuttgart . 1895 N. 95,90 G do. 1906 N ukv. 174 1.1. 3 do. 1906 N unk. 13 94,00 B do. 1909 N ukv. 1974 1.1. do. do. unk. 16 do. 1879, 83, 98, 01 3 8 do. 1902 N

Uüüoaoabb

So ceoceh nrceochcecorcecohrcecche Gegen SCo

r

Cêo S

· SSSSüSSS S

SEgESEnSg

do. do. Schlesw.⸗Hlft. 2.⸗Kr. do do.

O bo SSbe œtocPteocU

AA

50 b; do. 228 Posensche 4 versch. 100,25 o. 1907 unkp. 17 Königliches Amtsgericht 7 Kopen en 8 do. u 33 versch. 90,25 bz G do. 1908 unkv. 18,20 Waldbröl, den 7. Oktober 1911. 8 29 (60696) 1“ 8 dissab. Svorto Sd. vreagüsche.. versch 10 1 do. 1888 ong. 80 azniali mtsgeri ei 8 anzig. onkursver . 396] b üümn. 4 o. aA o. 90,5 . 902. Königliches Amtsgericht. Abteilung II . In 89 Konkursverfahren über das Vermögen Naumburg, Saale. t “; 1IM““ 2 18 20,515 z Rhein. und Wefifäl, à vers. 100,20,G Cobienz 1910 F.uts 20 Waldfischbach. Bekanntmachung. [60979] der offenen Handelsgesellschaft Heynig & Konkursverfahren. be. eveee; über das Vermöägen 20,48 b do. do. 3 versch. 90,25 bz G do. 85 kv. 97, .: Das K. Amtsgericht hier hat heute nachmittag Schneider in Danzig, Inhaber: Walter Heynig E11 2 b 8n Hen, Keescsiies Weaschete Weiß .““ Jen b. Ber⸗ J20,285 2ichsüsche ü8c 101,98 Cüin. 191800,1 88 um 4 Uhr über das Vermögen des Schuhfabrikanten und Kaufmann Walter Schneider in Danzig, ist zur Molkereibesitzers Fritz K. ¹ .S. des 3 lentin Ab adrid, Barc. 8 8 13; versch. 90,95, 1 Atn. 15 1 5 8 4 .58 1“ 8 ne der des Verwalters, Weißensee, Berliner Allee 243, ist zur 9 do. do. nJxs Schlesische 1.4.10100,60 B do. 94, 96,98. Wilhelm Schaffuer in Schmalenberg das Kon⸗ Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur ist zur Abnahme der Schlußrechnung e. e, B 8. Cöpenich 901 ühe ffi epecabs 4 Verwalters, 8 w as Schlußver⸗ hme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er New York ... 4,2125 bz 3 versch. 90,60 G pe 5 kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zur Erhebung von Eim endungen gegen 1 lußve na uf b11“.“ vv ee; ö.. Ja g in Waldfis s A Fart. go; 8 5Sctiger eichn r Verteilu tigenden hebung von Einwendungen gegen das Schlu do. 4.10 100,20 B anwalt Wannemacher in Waldfischbach. Erste zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden zeichnis der bei der zerteilung zu berücksichtig d. bung a8 sdch 16“ äubigervers ne Prüf 8 11“ FubsceS. F zur Beschlußfassung der Glaͤubiger zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigende Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ For vie zur Anhörung der Gläubiger über Forderungen und zur Beschlußt 3 b 8 8 S . G N Freitag, den 10. November 1911, E“ n2nbörn 88 die 8S über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Forderungen der Schlußtermin auf den 1. No

—ö

do. Westfälische. do. 1

2— —2

00 gnzs

,—

—ö—-—öööööö

DSSSS

doww 0b 00 SeegcegEEê·

- bo ih be g⸗

ι 2 Camk

S 2

8. 8

do. Westpreuß. rittersch. I. 8 8 do. .

SanamsSSSSS

80 88 rfrffoeeceönngnnöe,

—‚

—₰— 2-

II

C neulandsch... do. ö“

d0

S8

Sggne- 8

5, 728 7

ekEeESgHbSEeSEbeePhFEEReGEe

92eehee

—2—2222ö2ö2ö—22ö222ͤ2ͤIBSööIͤ—IöIéIIͤIIIͤIIISIͤIͤIISIöIISöIISIöIIIͤöIͤäö=ISv=ISͤvISIvIgS . Sz. 2 —2

AAgSeee cUCSESOSEESE

28**n

79,25 bz G

Hefl. Ld.⸗Hyp.⸗Pf. ut XII, XTII. XvI 1.7 13100,700 do. XIV. XV. XVvI XXVI 100,90G

do. XVIII-XXIII- 101,00 G do. XXIV, XXV 101,40 G do. I-XI 90 40 G do. Kom.⸗Obl. V. VI 3 [100,70 G do. VII-IX 100,90 G do. X-XII

101,50 do. um

101,40 G do. I-IV .90,40 G

Sächs. Ld. Pf. vis XXIII4 101,30 G

de Xr XVvII4 14101101,30 do. bis XXV 33ʒ versch. 91,75 G do. Kred. bis XXII]4 1.1.7 [101,30 G do. XXVI-XXXIII4 1.1.7 [101,30 G do. bis XXV3 lversch. 91,90 G

Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867/14] 1.2.8 [170,75 bz Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 204,25 B amburger 50 Tlr.⸗L. 3/ 1.3 —,— übecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½ 14 .— 40 Tlr.⸗L. 3 12 [125,50bz Sachsen⸗Mein. 78l.⸗L. p. St. 35,80 bz Augsburger? Fl.⸗Lose p. St. 1,b B 84˙408 Föin⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10 134,80 bz 8890c Happenh. 7 Fl.⸗Lose p. St. 159,50 bz G —,— Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Koloniafget 94,60 B Kamerun E. G.⸗A. 8. B133 1.1 [90,50 S 99,80 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.3 1.1 —,— 100,75 B (v. Reich m. 3 % Zins. 3929688 u. 120 % Rückz. gar.) 92,505 Dt.⸗Ostafr. Schldosc. 31 1.17 74,25 G 2990 % efs sichergestellt) Ausländische Fonds. vehees Staatsfonds. 6 99,75 b Argent. Eis. 1890]5. 1 91,70 G do. 100 4 90,30 G do. 20 4 89,90 bz do. ult. Okt. 100,25 G do. inn. Od. 1907 1909

do. de. Anleibe 1887 do. v. kleine do. abg. do. 87 kl. abg. do. innere do. inn. kl. do. äuß. 88 10002 do. 500 4 do. 100 £ do. 20 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. 1898

do.

do. 1902 kv. 1913

, Buen.⸗Air. Pr. 08 do. r. 10

do. 1000 u. 500 4

. do. 1004

do. 204

S do G 0do OœA.

25

22g booS.2=

—,—-——22ͤ2ö=2N——— SSS bo .SêSFvSSEgSFEg —2.

. 8 EBö“ —,— O-,—- ,—

S

2

I2EöoUEöEüESAmtot

E““ 22222ö22ͤö2ög=2 S

SSSS 25— E88OOOVOOVSOVOéOOOSEO—

82

808—-O-8 2

222ö2ͤö2ͤl

SSB

1 S bꝓ* Cbr SEcehermn ——,”=——

81475 5z 3; versch. 90,30 bz do. 1909 N unkv. 15 81,475 ; uleiben staatlicher Institute 58 1909 N unty, 26 Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungssaale des K. einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Schlußtermin auf den 9. November Sonn. Vor⸗ vember 1911, Voraitt⸗ge 19. uts. vir dem —— Ihheahndse negöber9 versch. 100,200 ü. eee. vsaes- g ee-h. ist für Konkursforde⸗ 1avSSe , 3 8 porn, mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Königlichen Amtsgerichte hierselbst, arkstr. 52, x. . e —,— do. do. unk. 22, 4 versch 101. Crefeld 1 Amtsgerichts hier. An ist für Konkurs ausschusses der Schlußtermin auf den 6. November ö b- ers h 3 ersch. 101,40 G do. 1901/06 unkv. 12 rungen endet am 31. Okköber 1911. Offener Arrest 1911 Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem König⸗ hierselbst bestimmt. 8 gr 8immer 47, II. Stockwerk, 1911. Segeas I 81.10 8 do. do. 3 versch. 9. 88. vZ mit Anzeigefrist bis zum 25 b. lichen Amtsgericht hierselbst, Neugarten, Zimmer 220, Naumburg a. Oktober 1911. 8 Weißensee b. . Oktob Focg Gthbg UISzbb; Lac dlt r.Ohr 8 * b8, 8 1909 unts 1/21 8 8 S. 2 b tob 1. b 68 Le, 3 e. 8 2 4 8 8 - . 1“ 2 Db. G. . br. *. o. 2, Waldftsch . dgn, e et ibere 9 7 Hthan. 1911 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6 1 84,80 B 8 8G e-; 1— 100,50 G do. 1901, 1 walaheim. 10727) Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerickte. oppelnn. Kontureverfahren. 60713) würavung. Mekannamachunge, hente wure ..Bankdiskont. Fäetvaceesc.re Ueber das Vermögen des Inhabers eines alde, Spree. 60700 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Mitt diesgerichtlichem Beschluß von, deuse gg 2 8 2 do. 1904 Schnitt⸗, Weiß⸗ und Modewarengeschäfts gae. über das Vergth 18 des Buchhändlers Hermann Muschner in das Konfvrsverfahren E1 betta 30 8ovche e. üsgn. opAballen.⸗. 2 8 191100 Dermsce.. Hermann Richard Ahnert in Hartha wird heute, Hausbesitzers Fritz Enters zu Fürstenwalde Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ssehge e Ssse Cehas alis Sans Setes⸗ ebon 6. London 1. Madrid 11. Pars 3 ½ Stechs. Nain vndkrer 88,206] bo 618 am 9. Oktober 1911, Nachmiktags 5 ½ Uhr, das ist zur Abnahme der Schlußrechrung des Verwalters, Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen nun unde b 5 heh nen St. Petersburg u. Warschau 4½. Schweiz 4 do. do. unk. 1 100,00 G * 1902, 053 ½ Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu verteilung 8 Oktober 1911. Stockholm 5. Wien 5. do. do. unk. 19 101,25 B D.⸗Wilmersd. Gem. 99/4 14. Rechtsanwalt Dr. Schwertner in Hartha. Anmelde⸗ verzeichnis der bei der Schlußverteilung zu berück⸗ berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Würzburg, ich iber des K. Amtsgerichts. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. konv. 92,50 G do. Stadt 09 ukv. 2074 14. frist bis zum 31. Oktober 1911. Wahltermin am sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Der Gerichtss hreiber des K. Münz⸗-⸗Dukaten... pro Stücks-,— 8e 18 100,50 G Dortm. 07 N ukv. 124 1 8. November 1911, Vormittags 610 Uhr. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger zenlerfeld. [60736] Kand⸗Dukaten.. do. [—.— 8 ö 07 N ukv. 184 Prüfungstermin am 8. November 1911, Vor⸗ mogensstücke der Schlußtermin auf 25. Oktober über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des S zemmgs. Stͤce 16,26 b; Schwrzb.⸗Kud. Ldkr. 32 do. 8. mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 1911, 10 Uhr Vormittags, vor dem Amts⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Fuhrunternehmers Adolf Honig in Clausthal r w.... 1,2 do. Sondb. Ldskred. 34 , eb

.* . . . . .

.

2

—,—,———-—-—O—6—- - —— 822

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4

—'—q—éOS 7 —₰

üöüeegesseseden

2 8 2 2£.

n . 9 Sgruf Eee 3 8 Gulden⸗Stücke —,— pflicht bis zum 25 Oktober 1911. ericht hier bestimmt. Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den T. No⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ 4,185 G Div. Eisenhahn Waldheim, den 9. Oktober 1911. Fürstenwalde, den 7. Oktober 1911. vember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen h alte.... pro Stuͤc—,— Bergisch⸗Märkisch. III. 3⁄

Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu CE Hraunschweigische„41

do. do.. 8 . 5 705 wFeeigeh xr enr s . ücksichti . ngen der Schlußtermin auf b Feues Russisches Gld. zu 100 R. 216,65 bz Magdeb.⸗Wittenberge Wangen, Algäu. Konkursverfahren. [60705] Giessen. Konkursverfahren. [60951] Königliches Amtsgericht Oppeln, behN 10 Uhr, Fmerikansche Banknoten, große 4,205 G Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Josef Das Konkursverfahren über das Vermögen des den 7. Oktober 1911. .“ m Königlichen A 8 ichte hierselbst, Zimmer do. do. kleine —,— Pfälzische Eisenbahn. tutter in Isny, z. Zeit in Kreuzlingen wohn⸗ Spezereihändlers Georg Schöck zu Gießen wird T1“ v18’1“ ZoEö itsgerichte hier . b do. Coup. 5. New York—.— do. do. konv. haft, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier. Osterode, Harz. Konkursverfahren. [60721]] Nr. 1, bestimmr. 4. Oktober 1911. 8 Selgische Banknoten 100 Francs 6naghs do. do. hren eröffnet. Verwalter: Bezirksnotar Stiefen⸗ f 8 8 Vermö Zellerfeld, den 4. e Danische Banknoten 100 Kronen 112,30 bz Wismar⸗Carow... verfahren eröffnet. Verwalter: Bezirksnotar Stiefen⸗ durch aufgehoben. In dem Kontursverfahren über das Vermögen Da.. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nnihe gnlncenen-- 22,S169 e bi hofer in Isnv, und für den Fall seiner Verhinde⸗ Gießen, den 9. Oktober 1911. sdes Kaufmanns Julius Rosenbaum in Förste, e 2 e gsche Banknoten 100 Fr. 81,45 5; Brdbg. Pr.⸗A. 08 uk. 2 8 W“ destu. Großherzogliches Amtsgericht. T Inhabers esh. hch cgenen Frrua ce; eag Pee. 8 b 1 t achungen FGolländische Banknoten 100 fl. 169,10 bz gee 8 289 2⁸ Anmeldefrist bis 30. Oktober 1 18 ä 2 baum daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung Dgarif⸗ †% ch aalienische Banknoten 100 L. 80,60 bz Lndekr. S. mit Anzeigefrist bis 30. Oktober 1911. Erste Gläu⸗ CSan zaorg v.e-a, e Been r he des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Tarif e. Be anntm g Forwegische Banknoten 100 Kr. 112,30 bz do. do. XXIII bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin as onkursverfahren . 5 egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung der Ei enbahnen 8 Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,85 B do. XXIV uk,. 21 am 8. November 1911, Nachmittags 3 Uhr. Weiß⸗ und Wollwarenhändlerin a 5 berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin 1 do. do. 1000 Kr. 84,85 B do. do. XIX Wangen im Algäu. 9. Oktober 1911. öö“ nach e. haltung des auf Montag, den 30. Oktober 1911, Vor. (60956] Bekanntmachung. 8 kusfsche Nvo. 9. 109 B1h oht, solnaxve IEeee“ dene aüche. er heh genete Kenszarrhte, an . ievenah. henee Fesenenbentenees 1e. 5,3 .1e0280t: se. Fe. „Hern 11 . § 8 . 60735] 8 253 51 98 N J. 9 p!’ 8. hierse st, immer Nr. 6, e⸗ immt. ershausen Solda 4 4: 8 22 9 7 85 do. do. ult. Okt. —,— do. do. V V 1 eg 8 Seg.ö Osterode (Harz), den 30. September 1911. Guttowo als Bahnhof 1X. Klasse auch für den Schwedische Banknoten 100 Kr. 112,25 bz Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17 Rackow in Wollin, in Firma Georg Rackow Hameln. [60690]] Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts Gepäck⸗, Eil⸗ und Frachtstückgut⸗, Wagenladungs⸗ Schweizer Banknoten 100 Fr. 8 Ostpr. Prov. VIII X 3

8 8 2—2

do. 1908 N unkv. 18/4 1893 3 ½ 1900 3 ¾

do. 1905 Dresd. Grdrpfd. Iu. II do. do. F unk. 14 do. do. VII unk. 16 do. do. VIII unk. 20

FcekggEg 2—-—-——2 22 SSSA —ʒ

2 S gVEgSS —,—,—O——

Zgq 22 SSSSB

—8

SaSSES

—;— —,-2 8 g 286

d

27 G

EPSPSPS=SPESPES=ESEESg=EVESS=YSæVYVæ=Y SVgÖ 2EÆURA

—,— 2 —S 3

—.— . 2 2—

5 8 8. r2₰ 2 8

. 2

aᷓCUIAn 2— 5 22.

S 27

2Abo.E

2—

91,00 G

gSn

bobegegoe He I

2— 2922ögEgö=SbSSSoNog

SSS SeRnSEESggEceESEng

—,-S

DSSSSSS

n S effe n üb 3 Tie ie Annahme und Aus⸗ FSollcoupvons 100 Gold⸗Rubel 824,25 do. do. 1 X W d her Oktober 1911, Vor⸗ In Sachen, betreffend das Konkursverfahren uüͤber 60731] und Tierverkehr eröffnet. Die Annahr 1 8 bel824,2 8 82 Fenn1. hehbe 19 a” da das Vermögen des Ludwig Müller P Ioraheim. lieferung von Gegenständen, zu deren Verladung do. do. kleine —, Pomm. Prov. VI-IX

78 1b 1 8 1 6 Das Konkursverfahren über das Vermögen des keserung, vg.Z⸗ mm. Pead 7190 der Schuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Ver⸗ zu Hameln, wird zut Aünahme der Schlußrechnung gaufmanns Andreas Herrmann in Pforzheim fins seste Rampe ersoserlich ,i, dem gleichen Tage Deutsche Fondd. Fpvosen Prov ⸗A ukv.26 walter: Kaufmann Hugo Schultze in Wollin.] und zur Erledigung der übrigen in § 162 K.⸗DO. be⸗ 1 Abhahung des Schlußtermins und Ver⸗ stoffen ist ausgeschlossen. Mit dem gle z8n g Brsche Fons ben peen n68,2s

Offe r Arrest mit Anzeige⸗ und auch Anmeldefrist zeichneten Angelegenheiten auf den 1. nächsten wurde nach Nbaltung deseees Gr. Amtsgerichts wird Guttowo in den preußisch⸗hessischen Binnen⸗ D sch. Reichs⸗CSkant 1— 83 g28 191 9 Erste Cüabi erberenm Monats, 12 Uhr Mittags, im hiesigen Gerichts⸗ der gütertarif, den ostdeutschen, 1h. best. c. Aig 1. †. 137%¼ 1.4.10—, Rheinprov⸗XX 89 8 M . 2 C 2 2 3 itic ufg 8 8 28* 3 . en. 81 1. 4. 4. 1 2 b gebät immer Nr. 1 beraumt. ee eee deutschen, süddeutschen, ost⸗mitteldeutschen⸗nieder⸗ 1. †. 124 1.4¼ 99 90 b,; G Dxr-XXX lung am 2. November 1911, Vorm. 9 ½ Uhr. gebäude, Zimmer Nr. 10, Termin an Pforzheim, den 7. Oitober 1911. schen, s j. ost⸗ Klchen⸗nleder⸗ daggehgs 8 Le ee⸗ Prüf ztermi 27 ameln, den 5. Oktober 1911. öchs 3 9 8 . deutschen Privatbahntarif sowie den Stoc N EP 1.4.10 100,20 G do. 217 E11“ am ö 2 . Königliches Amtsgericht. 4. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A III: Prwatbahntiertarif einbezozen. Nätere Aüskun oe geiche ani-. 8. 888 Lasg. es 8 EAEI Woülin, 10. Okieber 1911. Kalkberge, Mark. [60711] Preussisch-Stargard. [60698] uͤber die Höhe der Frachtsätze erteilen die Abferti⸗ bo. do. 8. 8225 b;G do. II-VII, X, XI- Kgl. Amtsgericht. Konkursverfahren Konkursverfahren. gungsstellen. 2 Euu1u P225 r ; 3de, 187, 8. 38,01 11 3en 1 U, .299 1 1en;. üͤber d ß 8 Konkursverfah über das Vermögen der Danzig, den 6. Oktober 1911. 1 V xvn . b 8 kgäs 8 Porm 0z ir. 18002 dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Das Konkursverfahren über da g v 1 to 1“ 3 In dem Konkursver 1 in Klein⸗ Kaufmannsfrau Marie Swieczkowski, geb. Königliche Eisenbahndirektion, 8ge 28,9 7 do. XXVIII unk. 16 1 do. 1896 ,3 ½ do. 1909 ukv. 191874 24 No⸗ hent eeeleebs. 882 ee Sea eIe Tialowski verwitwet gew. Haftke, wird nach zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. pr. Schatzsch.f. 1.712 7 d06. de. S V vanrn g .va . 1 n 8b 2 3ts 4 ) 8 fahr übeo 8 V 3 n 8 * 4 v9⸗ * 2 8 3 .4. .10 [99,9 o. . . 8 o. unk. b 3 . C des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. [60955] Bekanntmachung. -1. 113 16 2909 8,G Schl.⸗. Pro.0. ukv. 19 8g ass . 1908 untv. 18 p 89 b 1908 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Pr.⸗Stargard, den 6. Oltober Süddeutsch⸗Oesterreichischer Verkehr. Preuß. kons. Anl. uk. 18 102,10 bz G 98 4 .““ 1910 unkv. 20 3 Wandsbek 10 N ukv. 20 hierdurch aufgehoben. 8 zu berücksichtigenden Forderungen nn zur Seg Königliches Amtsgericht. Eisenbahngitertarif Teil I1, Heft 6 VR11.“*“*“ 1 Adelnau, den 7. Oktober 1911. fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren ESe Hgx geaa⸗

do. do. 20,4 59940b do. 02, 05 ukv. 12/15 Wiesbaden 1900, 01 4 . 16/4 . g 1. Juli 1911. 92,10 do. Landesklt. Rentb. FI do. 1903 III ukv. vermsgensstü in auf den Preussisch-Stargard. [60699] HR N K 210 do. do. 81 14. do. 190331 do. 1908 IV ukv. 124 Königliches Amtsgericht. Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Ok⸗ Konkursverfahren. Einführung reee 98 Fnch⸗ e2,10 bz en. Prode Anl.III m gchum 1.B. 1909 do. eI. 17 Fas 2 [tober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Am 1. November 1 gangt 8 Gaven 1901 100 10, vrtf. NrFatv.15/16 keiburg. S, 1 124 n Aschersleben. Bekanntmachung. (60692]] Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8-e. ges N 8 trag 1 zur Einführung, welcher Ergänzungen und e V 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der] Kalkbverge, den 5. Oktober 1911. 21. Juli 1910 verstorbenen Lehrers Se. 5* Bekichtigungen des Tarifs enthaͤlt. 8 n Frau Emmy Voigt, geb. Wankell, in Aschers⸗ Der G ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: in Pr.⸗Stargard wird nach Abhaltung des Schluß⸗ 2. Infoweit durch diesen Nachtrag gegen seither d9. 29. v. 7578,70,80 leben ist eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ Koester⸗ Amtsgerichtssekretär. edurch al ber 191=11. FFrachterhöhungen eintreten oder seither be⸗ d0. v. 92. 94. 1900 fahrens entsprechende 8. ist. Hrit Eei. ee eer Fatia 160709) 1““ 1 8 stehende Krachtfätze ohne Ersag ausgehoben 55 sss 88gn Aschersleben; den 28. September 1911. een ¹ b p serden, bleiben die bisherigen Frachtsätze, sofern do. 4 ukb. Herichtsschrei⸗ önigl. sgerichts. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des a, ble 88 Senerlegki do. 1807 ub. 15 Der Gerichtsschreiber des Königl Fattsger üte „am 28. Februar 1910 verstorbenen Fabrikbesitzers Reppen. Konkursverfahren. 5 „[60713] 18ngegeban, . noch bis einschließlich F 1805 Aschersleben. Konkursverfahren. [60693] Carl Vollbehr aus Kronshagen wird nach er⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der 31. 111A4“*“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Reppener Metallwarenfabrik Emil Friedrich Abdrücke des Nachtrags AAI do. unk. 15 8 . 2 zu d idemühle) wird nach Endverwaltungen sowie bei den beteiligten Stationen, n uns. 18 Kaufmauns Haus Künne in Aschersleben wird gehoben. Bleckmann zu Reppen (Haidemühle) wird s ge CT““ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Kiel, den 7. Oktober 1911. 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ferner g2. Zertr sverteafsstele 2. ie b den 30. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 63588 der 7. Oktober 1911 8 ür Torife in Wien Biberstraße 16, zum Preise von bo. schersleben, den 30. Septen 4 Frr Fe In 8 der 7. Okkob . 2 .“ ; Stück zu erhalten. do. 8dsk.⸗Rentensch. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 8 b 8 Benab 80 8 Königliches Amtsgericht. 8 8“ 58 zu erhalter Brasck bnn Sche 8 g 1 as Konkt en uübe an. oSet Eeue :2 257 8 en 8. Oktober 1911. 8 da. 1 Blumenthal, Hann. [60697] offenen Handelsgesellschaft Ketelsen u. Winter, Ronneburg. Konkursverfahren. [60707] Tarifamt der K. B. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh. Ldonernl 1908 uk.s Konkursverfahren. Lehe, wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich vom Das Konkursverfahren über das Vermögen des namens der Verbandsverwaltungen. do. do. 1909 uk. 19 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 29. Juni 1911 bestätigt ist. Gutspächters Edwin Florus Gabler in Ronne⸗ do. do. 1911 uk. 21 Druckereibesitzers Wilhelm Schinkel in Blumen⸗ Lcehe, den 4. Oktober 1911. burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ [60954] ekanntmachung. 11..“ do. do. 1887.99 thal⸗Hann. ist zur Abnahme der Schlußrechnung Königliches Amtsgericht. termins hierdurch aufgehoben. oifaehaesn Seheffrchtscer Zer L-8 ent⸗ 23 1808unnns des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen ——— 5 Ronneburg, den 7. Oktober 1911. 5 isenbahngütertari Hest 2 de. do. 1896, 1902 Schluß ichni i der Verteilung; hren. 1[60729] Herzogliches Amtsgericht 3 haltend den Kilometerzeiger zu den Tarifen Hamburger St.⸗Rnt. gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Ludwigsburg. Konkursverfa 8. Herzogliches Amtsgericht. 1 ee Juli 1911. v .11900 Foedegeng ö 8,1ne aeee LE“ schmiedeberg, Riesengeb. 160691] Fenl Heftein bbT sind do. emort e, 79 die Meslaßen und dgssegiährungschuffes dee Schluß⸗ weihingen, wurde na rfolgter Föetnmo des b Nachlaß des Ergänzungen vorzunehmen: ae v 3 8 8 Hto ind zvert 8 8 Sverfe er⸗ U 1- 2 ac 8 9 z tragen is . 8 1 * 11 .X, 1 131 termin auf Sonnabend, den 4. November Schlußtermins und Vollzug der ußverteilung 98 1911 verstorbenen? 8 18 1) Nachzutrag 4 9 . 86 e. 11 Int. unkv. 31 4 es; 5 am 28. Januar 1911 verstorbenen Bäckereipächters Seite 109 vnter Erklärung der Abkürzungen: 1 1en 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen aufgehoben. sbesi Schneid Seite 109 Er . c. amort. 1904/,3½ Saericte bieriellr besl ; 1 en 10. O 1911. 8 und Fuhrwerksbesiters Hermann Schneider „J1I. = Lokalbahn Trient Malé*. b 1886-1902 3 eh vifrsershe Fee 1“ dn, 10.e re 8 aus Krummhübel wird nach erfolgter Abhaltung .n. 110 die Station Algund, Direktionsbezirk J d vssen 1899/4 und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei 3 ““ rn. Ar des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 ker Kufstein 211, Lindau 398, dr. 1906 unk. 1374 zur Einsicht niedergelegt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. er er hen Eö“ folgeede ee IIN Blumenthal i. Hann., den 10. Oktober 1911.] , igsburg. Konkursverfahren. [60730] Konichez Mentsgerichr⸗ Bregenz 388 kmn. EVII Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 über den Nachlaß des Konigliches Amtsgerich Seite 149 die Station Mezolombardo, Eigentum

te . * her fto 1893-1909 3 ½ do. do. ukp. 14 Bremen [60724]) Johann Friedrich Geiger, gewes. Webers, in Schwedt. Beschluß. [59914] bahn T. N., und folgende Entfernungen: Kufstein do. 1896.1905,3 do. 1876, 78 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

cag- 6 8 Das ; e e öͤge 248, Lindau 405, Bregenz 395 km. rüb. Sta ats⸗Anl. 1906 4 1.5.11 . do. 1885/,98 Fincen, wurde tellt, nachdem sich ergeben Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2 8, Lindau 405, Vregen 1 8 Sta 4 r111008 1904 1 d Ri d Voi ni Verfahrens entsprechende Ackerbürgers Friedrich Schüler aus Vierraden 2) Zu streichen ist Seite 145 die Station Lindau⸗ do. do. 1899 3 1.1. 1n 2 Odlakan. Gbl EEEEEEEe giv. vnct.] Fe nkurs sse nicht vorhanden ist. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Reutin nebst Angaben. 1.4.10179,50 bz

persönlich haftenden Gesellschafters der Kommandit⸗ Konkursmasse ni⸗ Mäünchen, den 8. Oktober 1911.

t Rich. Fo. in Bremen, ist, Ludwigsburg, den 10. Oktober 1911. b hierdur b „St.⸗E.⸗B. r. d. Rh. 11“A“ 8 EEEEEEEE“ vem 25. August Der Gerkehteschteiber des Königlichen Amtsgerichts: Schwedt 8 Sietbhns a 2211. exb 9, 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ (Unterschrift) b Königliches Amtsgericht. 8

M.

—2—-—- 2,--2zF—ö-ööqöI:

226 2— g=

295 —,;—OOhOOOOqAVOOOhOOOq VLE111— .

101,70B 101,70 bz

½ —2 . —P—OVO-'OO:'OO'OOAghO—-

2

—,——2Eö,,,,,—N—.,i—,,,öi,ööeöäS

g

3.—

8 ]

1;

8.0. 2——ͤ-ö--”eö22S2Sö2IͤSISn

100,90 bz 100,70 0

82 bο‿

7

8 —,8—8—5

PbSS. 2F2

1⁰⁰0,70 B 99,40 B 100,00 bz

22g2

E*8gEEI*gnn

emnwmmmehnen eane

ö 8

.

—- —-2OO—-—-———

SSSS

SSSS

—,B—

[qv

98,75G 99,25 6 B 87,25 G

—9EO-O— 8 SSSSS

S8

e

+‿2,—29——

2 .

cennneönnennn gaur wrue un 2O8OVVOPVOYVęYOVOVYSYVOYVYO'SVVę SO=VÖ

8X 8.3. 228*

2 2 121

99,00 bz G 100,30 ct. bz G 92,40 bz G 72,25 B 72,75 bz G

7 022 cececoce†rrernrmnn

SEE=Sgg:;

C 0

Zbhbeheheen

8

e

do. 1908 N unkv. 19(14 1019 24 II, III 8 1t19-e 2 eS 199 3 8 95 181,188 do. „IV- 4 ürstenwalde Sp. 00 N 3⁄ do. 95, 98, 01, 0 1000c2 do. IV 8— 10 ukv. 9 . .10 90,10 G buhe 1907 N unk. 12,4 Worme 1805 e. 190114 e o.

2—

4 4

. .

7 r vt e

. S

9039 hüpr.Pr⸗A.VI. VII4 g. *e1Sneen.18,1 4 30 W Pr.⸗ b do. unk. 21 80,3051G 9 88 V VII 31] 1.4.107—, 1901

101,20 bz Emsch. 10/11 ukv. 20/21 4 14. 8 1905

101,20 b Kr. 1901 4 1.1.7 -—

101,50 analv. Wilm. u. Telt. 4 1.4. do.

Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 4. 0 1 Gr. Lichterf. Gem. 1895.

90,30; Sonderh. Kr. 189974 1.4.10 99, eee9e g. 1

1 Telt Kr. 900,07un, 153 1.4.10 100 do. E. 08/11 uk. 1/16

—— e,S dalbertad agete 1

Aachen 1893, 02 VIII 5 .

gg. 8 1902 X ukv. 12,4 EEbb6

100,60 bz G do. 1908 ukv. 18/4 do. 1905 N’' ukv. 12

100,60 bz G do. 1909 N unk. 19 do. 1910 N ukv. 21 576 1893/31 do. 1886. 1892

do. 8 1901 do. 90,20 bz Altona Feir 1909 unk. 20

—,——q

3 4 4 4

—,— 2—

.

0—=éS8öEA

8 8 89,70 5z 28. aAt. Un

T de.; ö. 88 r c.80.1068 Bulg. Gd⸗Hyp. 92 . . 7 .1. 9 ulg. 88 v 2.24 S11561. 46560

tag und Freitag notiert (s. Seite 4). 2r 61551.95660 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Cöslen 1911 Int. Berliner 5

117,75 G Chil. Gold 89 gr. do. 105,60 G do. mittel do.

heze do. kleine do. CCET1ET111II“ 98,25 bz do. 1906 do. 4 100,00 G Chines. 95 500

8 8* do 2

1 58

—— 1

—2v2222=2

9090 B

10. ¹,00L

98,30 et. bz B 95,25 bz G 93,00 bz

EPFPbodo ——

—- —- —- 2I-

2

—--=2 0U=Ö

80.—,—-

Se.

—₰½

do. 1-e 83, o. G

Jalenbg. Cred. P. . 3⁄ —,— do. 50, 25 1 do. D. E. kündb. 3 do. ult. Okt. Dt Pfdb⸗A. P. 10 uk30/4 101,25 G do. Eis. Tients.⸗P Kur⸗ u. Neum. alte3 ¼ 99,80 G do Erg. 10uk. 21 1. 2 do. d. neue 93,50 G) do. 98 500, 100 £ do. Komm.⸗Oblig. 100,10 bz G do. 50, 25 4 do. 89,90 G do. ult. Okt. —,— Dänische St. 97 100,00 G) Eavptische gar. 89 60 bz G do. 88 80,80 bz G do. 25000,12500 Fr 100306 do. 200, 500 Fr.]. 89 805;C, unl. St.⸗Eisb. 3 ¼ 80,40 bz G rreiburg. 15 Fr.⸗L. fr. Z.

100,20 bz G aliz. Landes⸗A. 4 90,90 bz G do. Prop.⸗Anl.] 4 80,30 G Griech. 4 % Mon. 1, 90,00 bz do. 500 1 o.

r. * do. 5 % 81-84 109,25G 5080,2500 ‧. 1 90,10 G 500 „,1

101,80 bz 101,80 bz 101,40 r= 101,25 ct. bz G 99,00 bz 99,00 bz

=gESSgE=ISFSSS 88⸗3’”Sög

Sügobo —öZ2 P

92 58 —,— S 8 —6V=—qnSSSÖSSéãSASYSYSYSYVSgVgP

8==B 8‿ 8 WSRggSeeö

¶,,—,—h— —0

do. 1901 II unkv. 19 au 18 5220

7950 do. 1911 N unkv. 25 1

99500 do. 1887, 1889, 1893 sbdelbera 1907 ,19 o.

erford 1910 xz. 1939.

—,— Augsburß. , . .192% 3 do. unk. 1898 arlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 03

89, ö. SSk

8 272 E“ EFEeSGPeenesene;.;

9*0 8 2; S

—,——qEäöqqqOOE hNN ——,—8- —,—— —99—cgnn 8 —ö,—

og

Eg. —,— .

SEgöügSEegGhe

822

D

100,80 G do. 1889, 1897, 05 100,80 G Zeden Baden e, 65 N 101008 do. 1899, 1901 N. 81,00 G do. 1907 unkv. 18 G do. 87, 91, 29800G do. 1901 Y, 1904.05 101,10 G Berltner 1904 Iukv. 18

&. —8 8 Nxg n

2S82228SboSg

do. W“ Landschaftl. Zentral do. do. „. do. vZ Osescenbliche .. 0. .

¾

do. 1886, 1889 Kiek 1898 do. 1904 unkv. 17 do. 07 N ukv. 18/19/21 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 Nunkv. 20 do. Penss. 82 Lichtenberg Gem.

do. Stadt 091, IIukv. 17

2280ö-ö2A

5 —,—E,,,—,.,,ö,N

EB MEMRgr kIEEA 8PSvPPaeenn ˙☛

1S81S1S8S8 =S88.88

bgS

S

88 bobe „ST

81 5,— S8S. S * 2 g

8SêgSE

do. EE“; do.landsch. Schuldv. Pommersche ..3

2O8 VSę SS8 8 ——

b⸗*

7 2. —½ 2

49,20 bz G 49,20 bz G 52,90 bz G 52,90 bz G

S —,— 2 22 8. —22—

8

885

* —xVq——ESV—

2 8 2.—— 2 8SV

——VeOSO'SV'OSOVOOSOOOOVOVOOVOqOéqOV'qOé'O— E. A☛᷑ A 2.

2 A☛. 4 EEREEe 2

—,— 2 2.

2

2282

EqSEE==g —q8ö”Z SSS

21 2