1911 / 242 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Mannigfaltiges. Berlin, 13. Oktober 1911.

Bei der Geldstrafe kommt der Vergeltungsge anke nicht nur aus⸗ giebig zu seinem Rechte, sondern es ist geradezu widersinnig, wenn der Strafzweck auf andere Weise erreicht werden kann, einen häufig in

verständlicher Weise einzuführen, sind noch vor Weihnachten beendet. In dem Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, stattfindenden Vor⸗ trage: „Kometenfurcht und Aberglaube“ wird Dr. Archenhold die neuesten Photographien der jetzt am Himmel stehenden Kometen in

Erste Beilage

B 8 fürs s ter Arbeitsstellung befindlichen und verheirateten Mann aus seiner Die Zentralstelle für das Setente Ptes nr 8 9. Familie gewaltsam in Not zu bringen; Lichtbildern vorführen. Mit dem großen Fernrohr werden die

der Provinz Brandenburg hat gestern vormittag im eihe. 8 bwechselnd mit d Saturn“ und „Mars“ gezeigt, auf

8 4 128 e eine Not, die oft erst in ihrer ganzen Bitterkeit beginnt, wenn die Kometen abwechselnd mit dem „Saturn’ und„ gezeigt, 1882658 ded afäler 218 Lüh cge iega Eö“ Srraßei⸗ des Mannes br Ende Feict EI1“ ö find jetzt bereits die sogenannten Kanäle sichtbar geworden.

var d ime Oberjustizrat Plaschke, vom Justiz. Straße sitzt. Anders die Geldstrafe, die bezahlt wird, e enn sie

ne - S EE Persönlichkeiten hoch ist. Sie wird gezahlt, nicht nur, weil der Bestrafte fürchtet ig⸗L 13. Oktober. (W. T. B.) Ihre seien die Herren Generalstaatsanwalt Supper, der Erste Staats⸗ seine Arbeitsstelle zu verlieren, sondern wegen der drohenden Freiheits⸗ Danzig⸗Langfuhr, 13. ktober. (W. EE11 vnrwalt’ Klein⸗Berlin der Geheime Regierungsrat Profefsor strafe im 898 —* Mie Frfiheteftgese sol⸗ 892 8 Bener Beldäung de8. 1 Wel⸗ 788 v- 8. Albrecht und der Konsistorialrat Dr. von Rohden genannt. Der ultima ratio des Staates sein. Mit Entschiedenheit müsse die Ge⸗ sttag hi ö1e

st j 5 ngenenfürsorge verlangen, daß bei Diebstahl auch auf Geldstrafe Gräfin von Wedel gestern nachmittag hier ei g 8 1“ kann. 1 Verde . erörterte sodann noch die Automobil zur Villa in der Hauptstraße, wo sie Wohnung nahm.

5 22 - üns ügli iheitsstrafe bei Jugendlichen und die Ein⸗ 8 - Majestät des Kaisers und Königs gedachte; die Teilnehmer an der Wünsche bescglich den sstrasen bei Altona, 12. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:

üchli 5 richtung der b 3 b ’—

Seienag gabfn dent Belübde, unnersf geleefas gncdenc. Sn gadegederescheh saeeoht keninaivcfüisc. Bütel mn der bsberien Zemm zusehen von Zersichenceanoen anzan rie wwage ,u9,90⸗ 8 :S ü in de ntwürfen unbe⸗ ankenese or b1 gtl

dann betonte der Vörsisende, EEEö“ eeee 8Se v verlangte ferner, Gleis I fuhren heute nachmittag 1 Uhr 6 Minuten v. Perebags! 11

8 s ür di „sdeutende Verwertung gefunden hat. . b 1 frei 11“*“ die S p; daß die vorläufige Entlassung zu einer allgemeinen Strafvollziehungs, wagen so stark auf den stehenden Zugteil auf, daß zwei Wagen 1 8 b hl der gegen Entrichtung der Zuckersteuer²) steuerfrei

v 8. 1 einrichtung werden müsse; die Schutzaufsicht sei nur als entgleisten und erheblich beschädigt wurden. Zwei Personen sind .e 2 DZ S 88 12 . Rrsruecfct 11 Reicher 8p Lohnse den Bortengentee he rlen G Der Betrieb ist nicht gestört. Eine Untersuchung b febriken. 1 38 ae U 2 1 . V 1 n den Vortrag schloß sich eine rege und lehrreiche Diskussion. Al ist eingeleitet. de ab E12

Sb. erristen ses, In den nhehen. ee Süessaece her erster trat der Major slich eine Zenzan mit warmen Worten dafür 1 8 1 6 Rüben Rüben⸗ Roh⸗ ö Zucker Gewich I r88b un vngressen, tsanwalt Dr. Rosenfeld, die Interessen der Für⸗ ein, daß man den Willen der Gefangenen zur Arbeit mehr erzieben Aussig, 13. Oktober. (W. T. B.) 82 früh stieß bier ein (Steuerdirektiv 8 verarbeitet men en zucker flussige abläufe der Denatu⸗ undenaturiert. Gewicht der it R 8 c wahr enommen. Die Wirksamkeit der soll. Ser richten sich die Gefangenen und Zuchthäusler häuslich in Personenzug der Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn mit einer ihm ent⸗ g. übv. be süsc rierungs⸗ V 1“ Peagsas. ue 1 acprnc,. h gen elaufenen Jahre im bisherigen den Strafanstalten ein und organisieren sich zur Auflehnung gegen die gegenfahrenden Lokomotive zusammen. Ein Schaffner wurde zirke) mitte) V I3 EZ“ a. hat vor 1 e in der Zuweisung von Beamten. Die Hauptsache sei: ⸗Schäget den Gesangenan vor en getötet, dreißig Personen wurden schwerer verletzt.

- i ändigen Stell d in der Verteil Gefängnis!“ Sowie den Gefangenen ein Recht auf vorläufige Ent⸗ .“ ——— Leider hat der staatliche Zuschuß von je 9000 in den beiden letzten rbeit gegeben. So lange dies nicht der Fall, werde alle Ar ö Seh herrschthan her Noin ert. sher dentsche

f . ürsorgearbeit verlorene Liebesmühe sein. Gegen diese Aussührungen Nebel, der den iffsverke d . S vist gnteebegeesan e.s- sich der Geheime Oberjustitrat Plaschke in nachdrücklicher Weise, Dampfer „Helene Blumenfeld“ aus e ist 3 8. können. Der Provinzialverband zählt jetzt 35 Fürsorgevereine, die im er meinte, daß, wenn man den Mann im Zuchthause so weit habe, daß Black Middens⸗Felsen im Nebel aufgelaufen und sitz Berichtsjahre eine überaus fchehe Tätigkeit entfaltet haben. er sich wirklich bessern wolle, man ihn dann in der Hand habe. Und nooch fest. t

Hi 1 5 b s ien der ierte in der Strafanstalt und jener im Zucht⸗ En o“ 3185 89 8 Leute. Sodann beschäftigte sich der Grimsby, 12. Oktober. (W. T. B.) Der Dampfer

Trt, d fa Ueeee. Redner mit den Ausführungen des Vortragenden, gegen die er mehrere „Eastern Counties,⸗ ist Heute im Humber plötzlich gesu 81 legte, was nach Meinung der Fürsorgevereine in den Entwürfen un⸗ schwere Bedenken erhob, so been. der zu 9 See ween 89 8 schint 5 5 icht s en i Register. Auch trat er den Anschauungen des Vortragenden, be⸗ Obe . 8 genügend vorgeschlagen und was überhaupt nicht vorgeschlagen ist. 81885 die bei Jugendlichen, entgegen. Die Haftstrafe sie aus dem Wasser gezogen waren, gestorben. Elf Personen sind

Als vom Standpunkte der Gefangenenfürsorge besonders erfreuliche 2 b ¹ - vept;

Fortschritte dürften wir acätgbig wohl die beiden besitzen, daß bei Jugendlichen sei schon aus rein 6“*“ gerettet.

weniger gestraft werden und die heilende und versöhnende Wirkung gänglich erforderlich, nur solle dem ichter pielraum 6 8 der Zeit mehr als bisher zu ihrem Rechte kommen wird. Längere auf Verhängung von kurzen Haftstrafen gegeben werden. Auch konnte Reims, 12. Oktober. (W. T. B.) Der Flieger Level ist

Zeit verweilte der Vortragende bei der in zweifacher Gestalt vor⸗ sich der Redner mit einer möglichsten Einschränkung der Einzelhaft bei einem Fluge über dem hiesigen Militärflugplatz aus einer Höhe gesehenen Rehabilitation, wobei er bemerk

te, daß er sich der Ansicht nicht befreunden. Man müsse bei einer Gemeinschaftshaft sehr vor⸗ von 80 m abgestürzt. Er hat einen Schadelbruch und einen der jetzt tagenden Kommission nur vesdaß er sih der. f sichtig sein, da ein schlechtes Element fünfzig gute verderben könne. Bruch der Wirbelsäule erlitten. Sein Zustand ist hoffnungslos. 8 Uübübe Fbaß die Zahl der in Betracht kommenden Was den Charakter der vorläufigen Entla ung betrifft, steht der Aus Charleville wird gemeldet, dan dort der belgische Fälle” eine recht geringe jedenfalls im Vergleich mit Redner auf cdene epur. Se scht .“ 1 Von und Flieger Horta angest hant ist und ebenfalls lebensgefährliche Sepe I ; 6 s anz bekannte sich der Geheime Rat Plaschke zu den Ausführungen erletzungen erlitten bat. dem, was eintreten würde, wenn der Vorschlag des Gesetzentwurfs ganz Prcsehb ber Bedentung des Schadenerfaßes, erletzung 8

setz würde, eine verschwindend geringe sein wird. Viel weiter gebt des Vortragenden, bet⸗ d des e 1““ ge schung deine herseh in den volizeilichen und militärischen Listen; welche Frage ja auch in dem Entwurfe vorgesehn ist, und zwar im § 81. Sebastopol, 12. Oktober. (W. T. B.) Ein dreitägiger

sie erfolgt schon heute in Seg in nicht geringem Umfange im Nach weiterer Diskussion über den Vortrag war die Tagesordnung Sturm hat großen Schaden angerichtet. iele Schiffe haben We Gnade, mit der Wirkung, daß die Behörden verpflichtet erledigt. avarien erlitten. Der Passagierdampferverkehr ist gestört. Wege der Gnade, mi 9g

sind, bei Auskünften mitzuteilen: „Im hiesigen Register als bestraft

chen Nei zanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 13. Oktober

84 856 47 807

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im September 1911.

1 996 1 302

Monat September Im Zollgebiet:) sind in den freien Ve rkehr gesetzt worden

2

624 78 501 413

324 152

Zu⸗ 2 617] 426 923

1 738 2 617 1 740

chl.

daz r

lüssige Ufsgäde des ucker⸗ sirups

Invert⸗

ein

Ostpreußen 2 Westpreußen 34 390 74 505 5 334 Brandenburg 472 Pommern. 82 018 8 12 170 8 111““] 10 634 5123 98 029 21 277 vIö“; 293 018 37 966 Schleswig⸗Holstein 23 545 1 111 81,.v 26 219 7 391 ö1“ 8 031 Fül.e sta 81 474 111 345 585 19 639

727 427 118 186

Farin 5 91 4 43 10 849 15 291

89 419 48 337

Verbrauchszucker 154 954 98 100

Melis

ge mahlener

nade

67 325 63 858 99 224 83 308

Raffi⸗

“““

bbbEeEE1I11““”“ bö. b“ Baden und Elsaß⸗Lothringen 55 Mecklenburg 1u““ Thüringen.. 4 505 Braunschweig.. 39 932 948 E11““ 58 311 13 273. EE1666 I ge 8 V JJJXX“ 1 126 115 I Summe deutsches Zollgebiet 86 045 2 294 1 099 7722 4 330 736 162 359

9. deseeh roviant für deutsche Schiffe: 551 dz Rohzucker, 1396 dz Verbrauchszucker. ²) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 337 dz Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 97 da.

n, den 12. Oktober 1911. *

““

gemahlene

105 273 6 018 41 581 64 480 8 635

46 576

II. Es sind gewonnen worden

n 28 034 13 388

u. Krümel⸗

24 421 12 010

Stücken⸗ d zucker

3 620 82 350

und 74 794 59 198

v“

zucker

Platten⸗, Stangen⸗ 1

1III1I

V

IIIIIIII

Frver. 1 üj ünfti s itektenhause gab am Mittwoch Hilma Schlüter, 1“ nicht verzeichnet“. Dies soll nach beiden Entwürfen köünftig ebenso bisbes eatc dn al⸗ Kdeesn 1 Ht e. New York, 12. Oktsber. (W. T. B.). Meldungen aus

ibe ß die auf2 nun Gerichts erfolgt, Theate 1 8 8 Fürsorgearbeit durch die gekennzeichneten Verbesserungen erheblich er⸗ eine Erzählungen älterer un neuerer D n ’. 2 1 ach stört Die g bi ei och wi ce ltigen S . kundete in ihrer Auswahl durchweg einen vornehmen Geschmack. Mehrere Orte sind überschwemmt oder völlig zerstö ie Za 1 dh Föpsorgeneeline Weiche Uerisch San in nnette von Droste⸗Hülshoffs der Umgekommenen wird angegeben, außerdem welche die Fürsorgevereine am meisten schmerzen, ist einmal die Not „Weiher“ wußte sie vortrefflich zu zeichnen; der schöne Klang ihrer werden viele Personen vermißt. mit den Arbeitsscheuen, den Landstreichern, den Alkoholikern, den Stimme, ihr feines Gefühl harmonierten mit solchen zart 11IM“ Geistesschwachen und den Gewohnheitsverbrechern; die zweite Dichtungen. Weniger gut traf sie den Ton. 8 er St. Omer, 12. Oktober. (W. T., B.) Durch einen schmerzende Stelle ist die Fürsorge für die Entlassenen aus dem Kauf⸗ besten Seite zeigte sie sich als Märchenerzählerin; Andersens 2 n landenden Eindecker, der mit dem Flieger Schreck und manns⸗ und dem Beamtenstande wegen des nur zu begründeten Vor⸗ vom „Fliegenden Koffer wurde mit liebenswürdiger Schlichtheit un einem Offizier besetzt war, wurde auf dem hiesigen Flugplatz ein urteils gegen den 1“ Se ia. s b- er ““ bestrickend fröhlicher Laune vorgetragen. sechsjähriges Kind getötet. 11A1AA6“

„daß die Freiheitsstrafe aus ihrer heutigen ““ Wö“

süperaden eafh 9 Strasberfabren verdrängt wird. Hier Ueber .Astronomie für Jedermann be innt der S Dr. leisten die beiden vorhandenen seht 1n8 b 8 88 EEEb Asende,,.. e Freiheitsstrafe wi er Vortragende, daß, so wei ö Tre g in b 4 1 3 . I1“ Freizet straft, wicg dffe 5 Die Geldstrafe Vortragsreihe. Mit den Vorlesungen sind praktische Uebungen (Fortsetzung des bE““ in der ist eine Pein, die in unserem wirtschaftlichen Zeit⸗ im Aussuchen der Sternbilder und 2 Beobachtungen mit 83 ge. alter von vielen schmerzlicher empfunden wird, als die dem geoßen Fernrohr verbunden. Diese Vorlesungen, die Freiheitsstraefe, die im Grunde eine Schheinstrafe ist.] geeignet nd, die Hörer in die Astronomie in gemein⸗

Theater. Theater in der Königgrützer Straße. Lustspielhaus. (Friedrichstr 236.) Sonnabend, Alindworth⸗Scharwenkg⸗Snal. Sonn⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hundstage.

zucker Würfel⸗

35 855 24 701 45 254 33 422

Brot⸗

9 190 5 009 9 190 5 009

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

dz rein

4 887 10 310 87 562 75 851 92 449 86 161

granu⸗ lierter Zucker

(1 bis 3).

V

sanstalten.

6 554

gerechnet. van der Borght

19 215 21 682 29 822 29 014 31 947 75 591 82 643

Kristall⸗ zucker

erhaupt

12 309 477 71

zucker im Verhältnis von 9:10 um

2

erun 1 7

9 61

11 305 477 098

2) Zuckerraffinerien.

Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat September 1911. Nach den Angaben der Direktivbehörden.

Rohzucker aller

11““ Im Kalendermonat September 1911 sind Am Schlusse

Branntweinsteuer. ö.-g; zur steuerfreien N“ September 1911 monat 3 8 he oder in sind in den September Verwendung abgelassen Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58)] sen 1 1911 V aufgenommene Mengen von W sind nach 8 R 2„ M 8 darunter rohem und Branntwein⸗ anstalten unter innn 8 vollständig gereinigtem „Nabrikaten Fbetli er zner ganzen * veaeh.28 (Bfr. O. §48 Ueberwachung vergällt unter bbis h) verblieben

1

Abends 8 Uhr: Der Großfürst. Schwank in drei abend, Abends 8 Uhr: Liederabend von Marie

gliche auspiele. Sonnabend: Opern⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement. Akten von Ar 8 1““ Dienst⸗ und Frei Abends: Hundstage. Sonntag, kachmittags 3 Uhr: Meyers. 155 8 2 läre sind aufgehoben. Die Zauberflöte. Oper Montag: Spielereienseiner Kaiserin. in drei Akten von Friedmann⸗Frederich. Abends: Choralion-Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: I Walfas Amadeus Mozart Der Großfürst. 5 Liszt⸗Abend von Martha Scharschmidt (Klavier) Teri ve h vl Schikaneder. Neueinrichtung für .. Montag und folgende Tage: Der Großfürst. und Emil Piuks, Kammersänger (Gesang). die Königliche „Oper. Musfikalische Leitung: ee Sesüsgte eE 8 88 —j G usikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Zum ersten Male: Das weite Land. Tragikomö 2 i. 1 8 c— Regesemn 18“ dum sten ven Arthur Schnitzler. Residenztheater. (etzte Spielzeit unter Direkter, Birkus Schumann. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: 22 ur. Fehus. 222. Abonnementsvorstellung Sonntag: Das weite Land. Richard Alexander.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein grande Soirée high Life. Zum Schluß: düheim Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Montag: Glaube und Heimat Walzer von Chopin. Schwank in drei Akten Das Manegeschaustück: 1000 Jahre auf dem EEEEET’ 7 99 von Kéeroul und Barré6. Für die deutsche Bühne Pzeere 3 I11.“ Friedrich Schiller. Regie: Herr Eggeling. Anfang bearbeitet von Bolten⸗Baeckers Meeresgrund. Entworfen und inszeniert vom vväb Direktor Albert Schumann. Vorher: das große

2

1) Rübenzuckerfabriken.

der Stron⸗ 147 427 135 975 4) Zuckerfabriken üb 147 4 135 975

Im Rechnungs⸗

tian⸗

vedngn

3) rggre

3016 J046 91 141 g2.

Aus⸗ scheidung verfahren

der

Kaiserliches Statistisches Amt.

erzeugt

der

Osmose

Hiervon wurden entzuckert mittels

Zuckerabläufe

7 ½ Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 219. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Die Hugenotten. Große Oper in fünf Akten von Giacomo Meverbeer. Text nach dem Französischen des Eugôͤne Scribe, über⸗

Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Büxl. Komödie in 3 Akten von Arno Holz und Oskar Jerschke. Sonntag: Büxl. Montag: Des Meeres und der Liebe Wellen.

Sonntag und folgende Tage: Ein Walzer von Programm.

Chopin.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.)

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von

Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Vorstellungen. .

8 Keine Zirkusvorstellung, sondern: Aufführung des „Deutschen Theaters“: Die Orestie. Anfang 7 ½ Uhr.

27

39 021

Rohzucker berechnet: 1 racht und die Verbrauch

2 2

147 427 135 975 147

1

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat September 1911.

Ostpreußen

Westpreußen

Brandenburg dommern.

2 382 9 203 17 368 22 986

Hektoliter Alkohol

26 390 20 990 56 729

288 do

9 SSo⸗

osen. . 1 18 331 62 525 Schlesien. 3 16 644 8 76 854 Sachsen. . 5 765 50 185 Schleswig⸗Holstein 1 2 832 1“ Hannover.. 2 466 25 5 3909

estfalen. 8 1 037 1 8 L81 Hessen⸗Nassau.. . 2 544 1 8 5 163

heinland. . 1 6 345 26 17 540

Köͤnigreich Preußen .. 107 903 6] 127 015

Bavern 7 339 Fv Sachsen. 6 655 28 663 8 536 Württemberg 3 176 8 855 Baden.. 4 405 1 1 653 Hessen u 1 029 1I 1 936 Mecklenburg . 670 8 222 2 115 Thüringen. 711 3 8 1 852 Oldenburg. 200 90⁰9 Braunschweig 145 1 734 Anhalt.. 782 81 w 264 Lübeck 133 400 8 9 . 565 Bremen.. 95 15 8 967 eee. w 2 804 2 303 6 21838

lsaß⸗Lothringen 2 297 179 3: ““ 3 883

Branntweinsteuergebiet. 57 087 135 291 102 341 1 066 1 509 189 160 905 Dagegen im September 1910 . 61 864 152 646 119 179 9) 1 278 9 785 485 285 155 180 *) Hierin sind nicht enthalten die in Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) aufgenommenen Alkoholmengen.

Berlin, den 12. Oktober 1911.

setzt von Ignaz Castelli. Anfang 7 ½ Uhr.

2 080 3 407 6 178.

2 90

9 628

Schauspielhaus. 224. Abonnementsvorstellung. Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. 1 Dienst⸗ und Frecplch⸗ n ö“ Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: ater⸗ von Alfred Schönfeld, Musik von Birkus Busch. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: thestlea. Ein Trauerspiel von Heinrich von Ensemblegastspi „Neuen Operettentheaters“: J.ulvert. e Galavorstellung. U. a.: Karl Hagenbecks Kleist. In vier Aufzügen für die Bühne ein⸗ dn öS.2 Sehreite in 3 Akten von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Er und seine Sreracen „Max n2. Moritz“ (bisber vner. richtet von Paul Lindau. Die zur Handlung ge⸗ Georg Okonkowskv. Musik von Jean Gilbert. Scber. v Polnische Wirtschaft. reichte Dressurleistung). Zum Schluß: Die örende Musik von Professor Ferdinand Hummel. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die schöne Montag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Originalausstattungspantomime „Ein Jagdfest Anfang 7 ½ Uhr. 9 Risette. Abends: Die keusche Susanne. schaft. 8 am Hofe Ludwigs XiV.“

Neues Overntheater. Kurzes ; Gastspiel 82 Montag und folgende Tage: Die keusche Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: „Schlierseer Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Susaune. —¹ 8 Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 2 Vorstellungen.

gap of Mo e 2 bends 1 eA F e7. ii. Jagerbiutn Velehtat Hit ccjangrns 88 tesrichstr) Sornabend, Abende 8 Uhr: Wein ˙˙--˙˙1 8 2 5 8n

8 8 8 aret M —. E Tanz in 5 Akten von Benno Rauchenegger. usik Schillertheater. 0. (Wallnertheater. „Baby. Burleske in drei Akten von Margaret Mayo. wn von Josef Krägel. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Es lebe das Leben. Aüeranntage Recactage 3 Uhr: Francillon. Familiennachrichten. Dienstag: Zum ersten Male: Der Preisochs. Drama in fünf Akten von Hermann Sudermann. MM 8: Mein Baby. . 5. 18 Okroberfestnachklänge mit Gesang und Tanz in Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Urbild des Montag und folgende Tage: Mein Baby. Verehelicht: Hr. Oberleutnant Richard von 4 Aufzügen von Hartl⸗Mitius. üeas Tartüff. Abends: Es lebe das Leben. Heineccius mit Frl. Dora Wagner (Altenburg,

Montag: Zopf und Schwert. 8 K S.⸗A.). 3 onzerte. : Ein Sohn: Rittmeister Karl hr: Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8. Uhr: 3 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Kar

er 1911 in

I. Es sind verarbeitet worden: brauchs⸗

(als Einwurf usw.)

41 176

29 286 486 284

zucker 399 54

Roh⸗

9

4 943 990

ie Zeit vom 1. bis 30. Septemb

7. 8

Rüben 86 04

I angegebenen Einwurfzucker in Abzug geb

n.

ür

T S 5 . ; ; orn. von Fritsch (Dresden). Eine Tochter: Deutsches Theater. Sonnabend,T Der Pfarrer von Kirchfeld. Volksstück mit Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: EEEE Frhrn. Löw

2- e. ESFesang in 5 Akten von Ludwig Anzengruber. Erster Kammermusikabend des Wittenberg Stei

S . si r 2 ¹ Steinfurth (Hadersleben).

* il Sonntag, Mittags 12 Uhr: Kammermusik und Quartetts. ö Hr. ee und Baurat Paul

Montag: Faust, 1. Teil. Gesang. . 2 t 111“ Mettke (Liegnitz). Anna Gräfin von Arnim⸗ Kammerspiele. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Maria Stuart. Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Mellenau, geb. Gräfin von der Schulenburg

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Frühlings Er⸗ Aübends: Der Pfarrer von Kirchfeld. Zwei Liederabende von Käte Neugebauer⸗ (Mellenau). wachen. Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld. Ravoth. Am Klavier: Wilh. Ammermann.

Sonntag: Vertauschte Seelen. ““ 11. Abend: Klassisches Programm. Verantwortlicher Redakteur:

Theater des Westens. (Station: Zoologischer 2 ““ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

1 51 Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Beethoven-Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Berliner Theater. Sonnabend, dun es; LU n in Rot. dPffen 8 de . 88s Peder Möller Wioliae) nit Drac der NRaehz eutschen Bhahhet hesel nad Been.

Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz Julius Brammer und Alfred Grünwald. dem ilharmonischen Orchester, irigent: hen Buch

in fünf Büüdern 1,5 Pohl und H. Wilkens. von Robert Winterberg. 1 Dr. Ernst Kunwald. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Musik von Conradi. ö 8 Sonntag, Nachmittags 3 ¼ 82 Ein 8 Acht Beilagen Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Einer von unsere traum. Operette von Franz Lehar. d Blüthner-Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: ewfareng

a

Leut. Abends: Bummelstudenten. Die Dame in Rot. ben 8 ontag —— folgende Tage: Bummelstudenten. Montag und folgende Ta 1. Konzert von Ilja Schkolnik (Violine). ge Nr. 84 A und 84 B).

8 v1A1A1AX““ 8 1 8 .““ 8

.

Herstellung f

.

.

auf welchen die Betriebsergebnisse sich bezie III. Gesamte

Berlin, den 12. Oktober 1911

ö

Bei dieser Berechnung sind die unter

Zeitabschnitt, ptember 1911

agegen 1910

*

111*“ uC114121“* m Se

* Septembe hagegen 1910 uECC1116166“

Im

8