1911 / 242 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

zum Deutsch eichsanzeiger und Königlich Preußis 2 tsanzeiger.

8 des n 12. Oktober. (W. T. 29. - Wetterbericht vom 13. Oktober 1911,

affiniertes Type weiß loko 19 ¾ bez. Br., do. tober 9 Vormittags 9 ¼ Uhr

do. November 20 Br., do. 20 ¼ Br. Fest. ——22 An. Name der

Schmalz für Oktober 112 ½. 8 8 Beobachtungs⸗ Witterungs⸗ station

verlauf

der letzten

24 Stunden

RNiederschlag in Stufenwerten. *)

Pne. V richtung, Wind. Wetter starke

Barometerstand

in Celsius vom Abenb

Temperatur

8 82*

richtung,

Wind.⸗ W stärke

811““

242. 1“ b 1

auf 0 ° Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite Barometerstand

Name der

„Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht“, Monatsschrift des Beobachtungs⸗ Verbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte (Verlag von station Georg Reimer in Berlin), enthält in Nr. 1 des 17. Jahrgangs u. a. Karlstad öö „Zentrales EEE“ Archangel

. Wölbling; „Sti echt des Vorsitzenden in den Gesamtsitzungen ZI1“ 3 1 1 8 und im Augschuß⸗ Fnn8 Factraisret⸗ Dr. Landeberger. Recht⸗ Borkum 765 2 /SD l beiter 2 meist bewölkt Petersburg 766,8 S sprechung: Deutsche Gewerbe⸗ und Berufungsgerichte (Charlottenburg, Keitum 765,4 S 1 wolkig meist bewölkt Riga 5 S

Ungsgerichte reslau, Cöln, L 2 eut) 2 —— 5 76535 1 76 nehte (Ambegericht Dresden). Verfasfung und Verfahren; Wahl⸗ Swinemünde „59— Z. Ibedeckt 11] 1 76⸗, meist bewölkt. Gorki N lwo 64 fähigkeit von Prinzipalen, die nur weibliche Angestellte beschäftigen. Neufahrwasser 765,4 WSWs bedeckt 09767 ziemlich heiter Warschau SW 1 bedeckt 8 fass

SW bedeckt 2 766 Nachts Niederschl. Kiew O

in Celsius

Niederschlag in

vom Abend

Barometerstand auf Meeres⸗ in 45° Breite

Barometerstand

Stufenwerten*)

8

—9

8 Temperatur

Windst. heiter 3.0 763 8

—,—2 909

-———

niveau u. Schwere

SW 1 halb bed. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Funds⸗ . 8 8 —= 8 1 vvbree⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 0 1 b SSO 2 bedeckt 2 767 16 8 Facse Se heegne Verdingungen 1. 2 b1 ffentli er An ei Frnerbsf und öö vffenschaften. 8 8 . Ve ꝛc. 8 1 8 3 ssn g c. 8 85 g2 1 bedeckt 5. Kommanditgesellschaft 8 8 1 35 1 er. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . üee I wolkenl. haften auf Aktien u. Aktiengesellschaftetn. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzei 8. Zankausweise u. gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Recht des Arbeitsvertrages: Vn der Handlungsgebilfen zu ärzt⸗ Memel 764,0 W 22 gries-— 8 % 768 51 2 1 F acs

licher Untersuchung?“ von Gerichtsassessor Dr. Loening. All- Nachen 764,7 S 1 wolkig 20 ziemlich heiter Wien 680 SO Nebel 69 ziemlich heiter 2) Au gebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Auf Antrag des Königlichen Kommerzienrats und Eb die Todederklärung des fordert, sich spätestens in dem auf den 30. April 768 Windst. Nebel 1 5 768 nemlich helter sachen, Zustellungen u. deral. Re tenises zit gratssg n Weehchöt, ve. Sechergjenn derehegies Hiemer, Sncress, Schuh. 1912, Bgemattags 11 Uße, ver dem unie bedec 6 0 768 meist bewölkt/ Rom 7662 7D 2 wolkenl. 767 2 2 gen u. dergl. Een dur Ratibnr Fasetat Paul selbse beantragk. Der Werschollnl dtird bnbeftahn⸗ le eea Betchtz. Iünmer en 13,

7 2 8 S 1 30665 . 8z 7 g nge 8 1 si 5 1 4,o 3 8 1 8 1 8 vid 8 ie: Se2s Besser di,d 8 eggssh) Süehenhe des Etdentum ag dem volimn Sehlose kersgnen hie Fer. sich pätestens in dem auf Famstag, den ertlärung erfolgen ge⸗ An drigenfalls die Todes⸗ EI ——— K.F e Rdür B 10 Uhr, im über Leben oder v. Abe 8 She . —,, 2 t urge spätestens im Aufgebotstermine an ih Sitzungssaale Nr. 2a des tsgerichts Mai 59 rgeht die Auff g Ftestens im Dunst 1768 meist bewölktt—/ Thorsbavn 763,3 Windst. bedeckt 9. 763 den Rechtsanwalt Czvgan in Sensburg, hat das 1911, Vorm. be hss aine ie 86. Pes-her anberaumten Aufgebotstermine zu Möndurg eeeuei emeb Bae Fafsor arung,, spaütrftens im Nebel ziemlich heiter Seydisfiord 762,6 Windst. bedeckt. 5 762 vn Aufgebot des angeblich verloren gegan, 2 unterzeichneten Gerichts anzumelde E“ 11 enhs s 8 Frpeoni 6“ Nebel 7 ziemlich hei R 1 1. Februar 1911 fällig gewesenen echen h. mit ihren Rechten ausg anzumelden, widrigenfalls sie an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des dfer. veraägr gfcher eia d Nebe ziemlich heiter .“*“ 8 Sonntag, den 10. (11. November Wechsels, d. d. Schlos⸗ bef en ausgeschlossen werden. Das „alte Verschollenen erteilen können, die Auff ““

münde 765,3 SSW 3 bedeckt , Schauer de untag, den 10. (11.) November 1910, über 500 ℳ, ch oß“ besteht aus den Parzellen Kartenblatt 9, spätestens im Aufgeb beeeea [61035 2

763,8 O 1 Dunst 65 e5 er von ihm auf den Kaufmann Otto Hirsch in Nr. 18, 19, 56,20 und 59 53 der Gemarkung Stadt zu mache ISas bee Lö0hegeßt Acbeter 8 O 92 Sonntag gezogen und von diesem angenommen ist, Kosel. d. i. behauter Hofraum, Hausgartene Weese un Miatubu d 2 es elrch Gotge, wh n üre ete vne swer ie Fenet Hofrenn, Hensn e. rg, v Hs 1911. 9 Zö“ Hoppe, geb. am 10. September Aufgebot. 8 urteil vom 9. Juni 1911 n. g2 s. dne lus⸗ 1 Juni 18 für tot erklärt worden.

2

——2—2

gemeines: Amtliche Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichtsstatistik; Ju⸗ Hannober 765 6. Nebel 7 meisl bewölkt Sen⸗ Verdingungen. Berlin 765,4 S 1 Dresden 765,6 2 767,0 SO 770 meist bewölkt Cagliari 766,3 NW 4 heiter 17 0 768 jett in Potschennalge ber 1hh dacen vernereentag, 3 1

ristische Kongresse.

8— Türkei. Generaldirektion der öffentlichen Sicherheit in Konst antinopel: Breslau Vergebung der Lieferung von 2000 bis 2500 wasserdichten Pelerinen Bromberg 766,5 SW

für die Polizeibeamten. Vorläufiger Zuschlagstermin am 14. Oktober, F 7555 endgültiger am 16. Oktober 1911. Angebote eiligst an die Intendantur I2e. N . 8 Frankfurt, M. 765,9 NO

bei der genannten Generaldirektion, woselbst nähere Bedingungen. —.☚2 1 5 oSg 2 5 7 7

Karlsruhe, B. 765,9 Windst. Nebel 768 vorwiegend heiter

2 : mmen.

69 vorwiegend heiter Skegneß

Sicherheitsleistung von 200 Ltas. erforderlich. K 1 8 München N767,5 NW 2 wolkenl. 769 vorwiegend heiter ““ BqF.⸗ 5360 s beiter 2 0 538 vorwiegend heiter Fenten 768,9 85282 Nebel ziemlich heiter 8 bei K.aeen Otto Hirsch in Sonntag 88 1“ 8 (Whelmshav.) Lemberg 768,6 SSO 3 Nebel meist bewölkt eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. Gebäuden sind vorhanden: ein Wohn⸗ und Gaf Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Stornowav 763,5 S Isbedect 765 meist bewölkt Hermanstadt 770,8 S9 1 woltenl. 1 gefordert, spätestens in dem auf den 29. April ein Pferde, und Kubstall, ein Keller mit S 2 60667 Observatoriums, 8 Trief üese 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzei 1ein Wohnhaus mit Schüttbod it Schüttboden, D . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8n 2 2. (Kiel riest 66,1 W 1b neten Gericht, Zimmer 41, vie andc . und Schweimeställe. Wer 59 8G eine Wagenremise 8 arl Henninger, Kanzletrat 8. D., in Stutt⸗ Erben sind hier nicht bekannt: Es ergeht dah Drachenaufstieg vom 5. Oktober 1911, 8 bis 10 Uhr Vormittags: Malle Hesd. e. 1— 1898— 1.5 3 8) (Lesina termine seine Rechte anzumelden und die Urhnde trägt 0,55 Taler, der fäbrliche Gebandefteuernut, 5. Fohannes Uimscha ider verschollenen Kinder des etwaige Erben die Aufforderung, sich gpätestens in Station Wustrow . M. 5 Uhr Abends vorwiegend heiter vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklär, wert 1176 àZö⸗ ternutungs, Fonennes, llmschneider vom Vaihingerhof, Ge⸗ dem auf den 30. Dezember 1921. e Seehöhe . . . .. 122 m 500 m 1000 m 2000 13000 m 3090 m Valentia V 752 meist bewölkt. Cberbourg V SSO Regen 5 76 folgen wird. ug er⸗ der Grundsteuermutterrolle und mber Nr; . Zer e e Agnlich., 33 Ulmschneider, 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zur? 2 ea Seg⸗ 8 . 6 (Königsbg., Pr.) Tlermont 763,7 Windst. Regen 3 2 HV Sensburg, den 5. Oktober 1911. bäudesteuerrolle verzeichnet. 3 F. 20 11 am 20. Wr⸗ Er. 18328 Rarianne Ulmschneider, meldung ihrer Rechte zu melden, widrigenfalls fest⸗ Temyeratur (0) 64 9,1 6,1 F 5 Seillv 5 OSO 3 halb bed. 12 1 762 ziemlich heiter Biarrih SSW kalb bc. 18 be. Königliches Amtsgericht. Abt. c. Kosel, den 2. Oktober 1911. EI-— 8 1e. 3) Paul Ulmschneider, gestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der AZ1181* V V (Gassel) . ZEITöAA“ Könsgliches Amtsgericht. üS eeeeeeee woünbaft ir gect. Fishes nicht vorbanden ist Wind⸗Richtung. XO ONO 0 zwischen O und 080 Aberdeen 1 halb bed. 5 0 785 81 Nizza 766,8 Windst. heiter 12 [60255] Aufgebot 1c 355 ee Verschol ingen, für tot zu erklären. Die Oldenburg, den 6. Oktober 1911 8 Vie 8 1 8 18 . V Enb d 3 b (Glagde burg) 8b 1 Regen bSg. h Der Viehfütterer Friedrich Seidel in Blumendorf e-l er 64 822 ze, c spätestens in dem auf Mittwoch, öu Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. bis zu 210 bs 107 bis 8 n20m Sbields 764,0 WSWl bedeckt 71 765 meist bewölkt Belgrad, Serb. 769,6 OSO 1 wolkenl. 88 essban gegangenen, Kaufmann Heirich dae b2 F 2 Nachmittags 3 Uhr vor dem ——2 161038] Aufforderung 8 240 m Höhe Temp 3 77 °, 11“ Brindifi 765,1 kenl. am 1. J. ällig gewesenen Wechsel senbeitspe enrade haben als zeichneten Gericht anberan Ne⸗ b * Der Steuermann Weter Teihrima Sineichte, 1 2 8 eea- (GrünbergschI.) Brindisi 765,1 N. 4 wolkenl fällig gewesenen Wechsels d. d. Abwesenhei ger be Gericht anberaumten Aufgebots Der Steuermann Peter Meton 8 9 keine wesentlichen Temperaturunterschiede. Holvhead 7622 D 2wolkig 11 0 764 meist bewöͤlkt Moskau 7645 NRN 2 wolkenl. 5 2 787 en, 18. 8. 9 über 78 ℳ, der von den venbetgpftege 2 e melden, wiͤrigenfals die Osterhede auf Röm hat die Drachenunfsäre van 6 Oktober 1011, 2 bus 10 Uhe Bomaittsgs⸗ V [=Afalbaus. Es) LSerwich 7810 Windst bebeck 9 6 75. een en n n. in Sehlen 14. Dezember 1810 als Sohn des Hufners Peter Tod der 8 nng. —2 Auskunft über Leben oder Gettchen Erbscheins dahin beantragt, daß die am E11u“ 9 b b zle d-Ai 762,0 SSW 3 bedeckt 16 2 763 ziemlich heiter m 7 S9Kön —Pz 3 S er J 2. * agenommen ist, beantragt. Petersen und Metta Catbrina, gebo ür b se Auff⸗ erschollenen zu erteilen vermögen, ergebt 18. August 1905 zu Westerhede verstorbene Witw Station Isle d-Aix SS 3 Helsingfors 63,1 W4 R Der Inhaber der Urkunde n b eborene Jürgens, in die Aufford g 8 . Witwe 3 S 8 mlich sing 763,1 SS Regen 3 767 Der⸗ unde wird aufgefordert, spätestens Oersleff, zuletzt wohnhaft in Oerzleff bei ü in die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin d Caroline Hinrichsen von 1) dem Tischler Corneli Seehöhe . 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m] 2720 m (Friedrichshaf.) Kuopio 763,3 S 1 Regen 1 in dem auf den 3. Mai 1912, Vormittags und Höck: den sei ubaft in Oersleff bei Hellewatt, Gericht Anzeige zu machen. em Marius Hinrichsen in Tagholm 2) dar en ornelius 1 L“ St. Mathieu 762,5 SD 2 Nebel 113 0 764 vorwiegend heiter Zirich—— 767,3 SS 2 . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht : den seit 1882 verschollenen Seemann Spaichingen, den 3. Oktober 1911. ine Lassen, geb. Hiurichsen, ve ) der Witwe Caro⸗ 8 8 s 9 9 9 Zürich 767,3 SO 1 Nebel 5 2 Ir anbe⸗ Jörgen Friedr ch 2 gen, den 3. Oktober 1911 Lassen, geb. Hinrich en itw Hp Fe 62 8 5 8 I 80 9f —(Bamberg) 5 L 8 655 5 2 76 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 1849 . 1 8 essen, 7 am 20. Januar Kgl. Amtsgericht Kongsmark, 3) dem Ste I e el. Fchtgk. (%) 3 2 80 0 2 10 weIr. haas wiegens bei enf 766,9 NO I bedeckt und die Urkund idri 1 22 zt wohnhaft in Apenrade, für tot zu er⸗ Smr. . Z in Osterkeh⸗ in Steuermann Metonius Hinrichsen Grisnez SO wolkig 14, 2 765 vorwiegend heiter 76;6 Kraftkäserkiä und ernandul geins L“ e. 1S. Verschollenen werden f. Hartmann, G.⸗Ass. in Osterhede, 4) dem Steuermann Carsten Hinrichfen rdert, sich spätestens in dem auf Mai ([61036366560) Saes; 1 den 4. Mai d 8 in Shrabeport, 6) dem Holzvantoffelmacher Gud⸗

b 2 1 1 9 766 Lugang 767,2) wolkenl. af 2 in Brooklyn, 5 e. Hen Sineeg 1.“ 88 1 deze. Vill en 129 88 Säntis 3684 O —2 bester 4““*“ 111912, Vormittags 10 Uhr, vor d EE“ 2SEEEEöö Himmel ganz bedeckt, untere Wolkengrenze bei m Höhe. issingen S Du —— n . meee önigli Amt 1 * 5 vor dem unter⸗ er Landwirt Loren ipfe 5 Ih mund Marius Hinrichsen 1 21 222 Zwischen 510 und 1160 m Hohe Temperaturzunahme von 8 bis Helder O 1 Dunst 71 766. Len7 S 2— Wiodst. En 8 EEEE eee 8 ——2 8 besgeftne Sehtne Gen Jipsen Frzaleir Feite Hanhe Hinricsmdsm ch 1 8 11,6 °. d Füruens Fe- ortland Bill 761,5 ND 5 halb bed. 61033 en odeserklärungen erfolgen geboren am 17. April 1862 in Norsing ipfel, ir tte hae. S hen in Westerhede, Cbeistlansand V 8 8 83 Horta 7669 SW beiter 1 1) der Häusler Vesgebo in Neuwies Tende., —— L über Leben oder Seuder, zuletzt wohnhaft . Fien encse oeg. Ln 1““ Coe. ri 2 8 5 763 een aI br. 8 1 ese, 2 0 zu erteilen vermögen, ergeht erklären. Der bezeich V EeeSerssre I Hans Cor⸗ 12. Coruna 762,8 S 3 bedeckt 1 2) der Mübhlenbesitzer Karl n d 4 spzt2 . „erg 8 Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ nelius Hinrichsen, 3 8 5 , . f 8 S - et in 9 ie Aufford 8 . aefor 35 - ird auf⸗ nelius en, zu je beerbt w 2 8 Station . Skudesnes Windst. wolkig 90 766 *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4: 3) die unverehelichte Anna dla,e sch RKAAvL dem Gelcsdeceng. E im Aufgebotstermine gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den diejenigen, denen gleichfalls Ekberhn worden 8,8 e Seehöhe 122 500 m 1000 m 1250 m] Vardö N 2 balb bed. —2 9 760 .¶A1116“ 81,4: Matthes Hörenz in Senftenberg, 4) 2. Apenrade denc; 1eon . 8 88 Vormittags 9 Uhr, vor aufgefordert, sich spätestens am 15. März 1682 88 88 8 . WSWI wolkig 10 0 764 1ZZZ11ö11.“*“ t gemeldet. astwirt Karl Hauptmann in Hoyersw 1 2ö“ 4 8 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ bei dem unterzeichneten Gericht zu ge,.,. 8 Temperatur (C ⁰) 8,8 5,2 6,62 11,4 Skagen 1 1 Flache Tiesdruckgebiete befinden sich westlich von Irland, mit Kauf Loufs B n Hoverswerda, 5) der 8 termine zu melden, widrigenf 1 chneten Gericht zu melden. Fver 2 2 8 1 . f 5 1 00 764 ; n. 8b 84 Were ee 2. m aufmann Louis Böhme in Hohen ———— . 8 29 widrigenfalls die Todeserklärun Tondern, den 5. Oktober 1911. b“ Rel. Fchtgk. (o0) 77 81 54 18 Hanstholm 8 b 1L einem Ausläufer nach Frankreich, und von Nordskandinavien bis zur Hiusler Johann Nasdalla in Sbentone 8 2 [61047] Aufgebot ferfolgen wird. An alle, welche Auskunft über eben Königliches Amtöcrlicht 8 Wind Richtung. WNW W W W 8 Kopenhagen W 2 Nebel 9 0 766 südlichen Ostsee ausgebreitet. Ein ostwärts verlagertes Hochdruckgebiet, Ganzbauer Johann Richter in Ber 8 54 Das Amtsgericht Hambur zat b te b scblah oder Tod des Verschollenen zu erteilen v vn 8 Amtsg Geschwemps. 4 b ö. v141“ WNV2Regen 8 2 764 mlt Ineßs⸗ Maximum von 770 mm über Siebenbürgen, reicht bis West⸗ . Schmied Johann Hanusch in Sabrbst⸗ 8) 2 Auf Antrag der Geschwister des üeeü⸗ offen: ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ [610451] Aufgebot. FTrübe, untere Wolkengrenze anfangs in etwa 700, am Schluß in Hernö sand W Iwolken7 7 3 763 rußland und entsendet Ausläufer nach der Nordsee und Finnland. Viertelbauer August Wetzko in Neudorf drich. Emil Hübener, nämlich 1) Paul Alfred adnn termine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Rechtsanwalt Dr. E. Fromm zu Frank 750 m Höhe. Zwischen 950 m und der erreichten größten Höhe G11 e In Deutschland ist das Wetter vielfach neblig und bei schwachen 10) die Ilse, Bergbau b— mgtich, 1 b f Hübener, Staufen, den 28. September 1911. furt a. Main hat als Nachlaßpfleger des am 18. Juni

* 82 SSS 2S 3 2 763 b Fhor . 0ꝗoS F. g. ktien s 2) Frau Anna Roscher, geb. Hübene 3) ac-, er 1 Temperaturzunahme von 1,8 bis 11,4° mit sehr starker Feuchtigkeits⸗ Hal 8. SSO 2 Schnee 0,3 763 Winden im Norden kälter, im Süden milder; die Küste hatte leichte Ilse, 11) der Bauer Michael llcbaft . 88 Wilbelmine Elisabeth 82 efgne. 18. ZneEran Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. 1911 in Frankfurt a. Main verstorbenen Dr. med abnahme (obere Wolkengrenze). Wisby 3 [SW .bedeckt 10 0 765. Niederschläge. Deutsche Seewarte. witz vertreten zu 1, 2. 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 I1 durch vertreten durch die hiesigen Recheza malde Bnen [61037] Ludwig Engelbertz, geboren am 8. Februar 1868 zu AN —I: Ae f Eür 8 8. 8 8 b An A . 6 ½ꝙ 8 EE . -—d Onʒͥʒͥʒ den Rechtsanwalt Schieblich in Hoyperswerda, zu 3 Westphal, Poelchau, Lutteroth und Scharlach, wird Die Theresia Dieringer geb. Gramespach 11’. laidt b. Anderna 2, das Aufgehotsverfahren zum durch Rechtsanwalt Dr. Fritze in Senftenberg, haben ein⸗Aufgebot dabin exlassen: 1) Es wird der am Grißbeim hat beantragt, den verschollenen Cmil Hee. der Ausschließung von Nachlaßgläubigern Sen 5 2 8 8 ₰½ ¹ 2 0 Emi e 8 oe M A;’,ME. 84 S .Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1.“ b , , vetst 4 2 acs dirbebst als Sohn des Anton Srs eer⸗ eboren am 11. Oktober 1862 in eeee 12 öb.. werden daher auf⸗ „2, 4, 7, 8, er Hypo 1 und sein f Jo Grißbeim, i ulent wonnkotr m een Lelorbert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ’1 r Hypotbekenposten, welche er Ehefrau, Emma Johanna Mar⸗ . „ihren Bruder, zuletzt wohnhaft in Griß⸗ verstorbenen, oben genannten . salah.

8 Unterfuchungssachen. 8 ds stellu dergl 8— 3 8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsa ustellungen u. dergl. 2 . 4. Nieberlasung ꝛc. von 9 valtem. 4 8 1 b . nragoön ffentli 142 nzeiger. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 eingetragen stehen in Abteilung III gmetba geb. Tauschwit, geborene Otto Emil beim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver, in dem auf d 2. D . zu 1 auf Neuwiese Blatt 38 unter Nr. 1 von Hübener. velcher im Jahre 1889 nach Australien schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 88 mitzans un ün 18. Dezember 1 911, Vor O Mittwoch, den 1 7. April 1912, ncße Nr8z, Fhnser hüie 1enn Ge it.

—2 92 2

O2

02

ꝙ.

7

Drachenaufstieg vom 12. Oktober 1911, 8 ¼ bis 10 Uhr Vormittags:

5S6S

—2—22—2222

-f. 9 7*

DS —+,,— 0 emenbse

9ꝗ

0‧

.S. ——

2

SI

——222 2

—9 [ =⸗ S.

02 00

5,—

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E1““ Wertpapieren. . I. 8 15 88 s bst EE“ Nti . zg R s Petitzei . Verschi 8 tmachunge 8 Taler ne ins auf ausgewandert ist, im J 89: f * Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 1gespaltenen Petitzeile 30 4₰. zerschiedene Bekanntmachungen. ““ 8 zu 2 auf 65 Kaufgeld, gn, 88 2 t ist, Sea Jahre 1892 auf kurze Zeit 9 Uhr, vor de 1 Vormittags Seilerstraße Nr. 33, Zimmer Nr. 17 LnͤsEe b1 euwiese Blatt 48 unter Nr. 1 von nach Hamburg zurückgekehrt, noch in demselben Jahre „,Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermi Zimmer Nr. 17, anberaumten b . 20 Taler nebst Zinsen Vatererbteil, wieder nach Australien gegangen und seit dem Jahre Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls e bei diesem Gericht anzumelden. eutschen Grundkredithank in Gotha zu 4 auf Hoxverswerda Blatt 16 unter Nr. 9a 1899, in welchem Jahre er zuletzt aus Gore (Neu⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft und hi Weng bat 25 e des Gegenstandes Lit. GC Nr. 1714 über 1000 und b und auf Hoverswerda⸗Landungen 443 unter Seeland) an seine Verwandten geschrieben hat, ver⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen urkundliche Grundes der. Forderung zu enthalten; Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Nr. 1a und b von 256 Taler 19 Silbergroschen schollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichts⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Lim ift 2 Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ [61972] Steckbrief. r gen Fahnenflue oh b 2 Pfennig Kaufgeld, ven schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen g. süsn Ee ag. EEEöö Gegen den unten beschriebenen Husaren Friedrich der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der geho 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ zu 7 auf Bergen Blatt 10 unter Nr. 4 von Polstenplaß, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, Staufen, den 28. September 1911. 8 -” Bneben können, unbeschadet des Rechts, vor den Günther der 4. Eskadron Husarenregiments Nr. 16, §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Fleusburg, den 19. Oktober 1911. neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine 400 Taler Darlehn, vFätestens aber in dem auf Freitag, den 19. April Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. ver idlich eiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Gericht der 18. Division. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zu 8 auf Sabrodt Blatt 35 unter Nr. 3 von 912, Vormittags 11 ¼ Uhr, anberaumten Auf⸗ [60668 FZ g 83 eneeen Auflagen erücksichtigt zu werden, von Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu Karlsruhe, den 10. Oktober 1911. [61074] Versügung. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 16 Taler Kaufgeld, Nr. 5 von 60 Taler Vater⸗ gebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erd⸗ ae. J 1 Aufgebot. als sich; insoweit Befriedigung verlangen, verhaften und in die Militärarrestanstalt in Flens⸗ Gericht der 28 Division. Die unterm 25. 8. bezw. 7. 9. 1911 gegen den folgen wirrdta.. erbteil, bee eschoß, Zimmer Nr. 145, zu melden, widrigenfalls Die verwitwete Maurerpolier und Bauunter⸗ Graset nach Hefriedigammg der nicht ausgeschlossenen barg oder an die nächste Militärbehorde zum Weiter⸗ —— Dragoner Anton Franz Bechtler der 5. Eskadron Gotha, den 7. Oktober 1911. - zu 10 auf Fasanengarten Blatt 17 unter Nr. 1] leine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden . Johanna Stettinius in Ruda, vertreten nlügigert noch 89 Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger bzuliefern. 8 [61076] Fahnenfluchtserklärung. Dragonerregiments Nr. 20 bezw. 21 ergangene Herzogliches Amtsgericht. 1. von 75 Taler Kaufgeld; alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ dums Justizrat Malorny in Zabrze, hat beantragt, s 5* eaftar Vermächtnissen und Auflagen wiee zu 5, 6, 9, 11 der Hypothekenbriefe über die Posten schollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert deh eehers Maurer Emil August Stettinius, b Ftet 88 4 denen der Erbe unbeschränkt

dem hiesigen Amtsgerichte spaätef 5 sgeboren am 3. Februar 1871 zu Ruda, ihren Soh aftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

g spätestens im 15 ohn, zrank Frankfurt a. Main, den 10. Oktober 1911.

ransport hierher 8 Set. 0 8 1 suchu s 8 oni b 8 - 4 8 ber 1911. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. [60677 1 in Abteilung III soß b ufgebots⸗ zuletzt wohnhaft in R f haft in Ruda, für tot zu erklä De

bejeichnete V a, für tot z ären. Der IN V

bezeichnete Verschollene wird aufgeford inzte⸗ Königliches Amtsgericht. Abteil ene wird aufgefordert, sich spätestens 8 8 Abteilung 44.

„F 90

8 .“ 8 gn 2 [61075] Fahnenfluchtserklärung. [6094636 Verfügung. Pfandbriefs der In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Die am 3. Juni 1911 gegen den Musketier Robert Abt. VI Serie Karl Wilbelm Metz der 4. Eskadron Leibdragoner⸗ Laumann der 9. Kompagnie Inf.⸗Regts. 84 er⸗ beantragt. Der

lassene Fahnenfluchtserklärung wird biermit auf⸗ fordert, spätestens in dem auf den 10. Juli

regiments Nr. 20, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund s t vird b gehoben, da der Beschuldigte ergriffen st.

D 6

—85e

Fleusburg, Okto Fes Gegeh 98. 11. 87 Königliches Gericht der 18. Division. Johann Meinerzhagen, 3 31, geb. 28. 11. 87 zu; Karle en 9. Ok

Ksönig Bericht d v 8 Johan z 8* ruhe, den 9. Oktober 1911. z fro .; 8

Beschreibung: Alter 22 Jabre, Größe 1m 72 cm, Osterfeld, Kreis Recklingbausen, wegen Fahnenflucht, Fericht der 28. Division. Der von uns unter der früheren Firma „Lebens⸗ zu 5 auf Bernsdorf Blatt 93 unter Nr. 7 über termine Anzeige zu machen.

rtar schlank, Hoare dunkelblond, Augen blau, wird auf Grund der 8§, 69 ff. des kilitärstrafgesetz⸗ versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigte 600 Darlehn und unter Nr. 8 über 450 Hamburg, den 21. September 1911. in Ar.

Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Gesichtsfarbe buchs sowie der 88 356, 360 der Millitärstraf⸗ [6107 8] 8 Beschluß. Versicherungsschein Nr. 126 676, ausgestellt am Darlehn, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1 auf den 28. Juni 1912, Vormittags 161050] Aufgebor

frisch, Gesicht: oval, berorstehende Backenknochen, gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Die gegen den Rekruten Jakob Neupert aus dem 6. April 1990 auf das Leben des Herrn Paul „zu 6 auf Seidewinkel Blatt 66 unter Nr. 12a [61046] Fvs 83 dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 60, Auf Antrag des Gerichrsser tärs Schweim in

Sprache deutsch, thäringischer Dialekt. Besondere ahnenflüchtig erklärt. FFrere Zweibrücken wegen Fahnenflucht am Friedrich Claus Schöß, Architekten in Lübeck, über 150 Kaufgeld, Das Amtsgericht Aufgebot. weeae llaonberaumten Aufgebotstermine zu melden, Lübeck als Nachlaßverwalters Fu 0. Se⸗ in

ennzeichen: Tätowierung am linken Arm. Kleidung: Straßburg i. Els.⸗ den 12. Oktober 1911 12. 1. 1909 erlassene Fabnenfluchtserklärung und später in Hamburg, jetzt in Poppenbüttel bei zu 9 auf Neudorf Königlich Blatt 3 unter Nr. 2 Auf A 85 Hamburg hat heute beschlossen: ag. nes s die Todeserklärung erfolgen wird. An gläubiger des am 10. Juli 1911 be Sgbene Nachlaß⸗

braunkarierter Anzug, Sportmüßze. Trägt Husaren⸗ Hagenau i. E., en 12. Oktober 3 Fvv wird aufgehoben. Hamburg, ist uns abhanden gekommen an⸗ über 1 Talc Kaufgeld, vne 2.¶ Wrer des verschollenen Franz es I neen über Leben oder Tod des Maurermeisters Heindich Cheftia Uüeesir rnen

n R. chag hesbewe EeA.s 2 8 * ¹ 8 G 1 8. emäßhe 7 4 55 Sled . 1 AL 1 1 I 3 3 z5 1 2 8 4 02

stiefel ohne Sporen unter der Hose. Gericht der 31. Division. Gericht 3 Division EEEEb ö Nü5 187b0C eh Steb Blatt 337 unter Dorothea Siedenburg 8 Beee.e, Feri forderung, spätestens im Feccbeenzeenge8 k1.5 vnf. Ste Forderungen spätestens im dem auf den

8 20. —— 1. 88 1 ir e 88 4 8 40 ; & 1 -4 2 vSee 4 c. 2 . 2 4 8 ’* ¹ 1 8 u

ö“ (61071] dies hierdurch bekannt. Wir weiben für diesen Schein zu 3 das Sparkassenbuch Nr. 27 877 der Ober⸗ Conventstraße 34, vertreten durch den Rechtsanwalt richt Anzeige zu machen. 11 PF. 13/11. ö Vormittags 10 Uhr, anbe⸗

2 Dr. Th. Suse, wird ein Aufgebot dabin erlassen: Zabrze, den 5. Oktober 1911. ö Racglegaltubloenerfe nihehecems xeöe

. 8 Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können unbe⸗

[60945] Steckbriefscrledigung. b 4 3 . “] 6 8 8 Boenigk am esjeine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich i lb lausitzer Nebensparkasse Hoye Der gegen den Musketier Robert Laumann der Die gegen den Rekruten Anton P 8 G 8 8 8 8 usstellen, sich innerha sparkasse Hoverswerda, lautend auf B FSBasen . 1 ns K wFeägs xr 2 2 Sab Jüuchtes ——sTEä11 b 9 3 5 E 8 C 8 1 1Scheine 88. 9 8„2 8 7 . ’1 1) Es wird der in amburg 2 8 2 8 2 8 6, L* ea 7 F Föer wird 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ na.Ser ge. Inhaber dieses Scheins bei Sn e v Hörenz in Senftenberg Sohn des Pnna her9s S.h lssihah⸗ ides Königliches Amtsgericht. sgacfte Uhres Rechts vor den Verbindlichkeiten aus I1e mn L. Nae, es 2 Breh, vg ügh s. 8 3 sfach Ius Seeie den ias Die Gläubig und dessen Ehefrau 8 raria T. 8 161 Au 1 Fllichtteilsrechten, Vermächtnissen und Aufl . Ilasene Steckhrief ist erledigt. aufgeboben. v 8 sachen, Zustellungen u. dergl. Leipzig. den 13. Oktober 1911. Die Gläubiger der zu 1, 2, 4, 7, 8, 10 genannten Brock ssen Chefrau Anna Maria Dorothea, geb. Der Schuhmach shebot. 3 suücksichtigt zu werden von den Erbe lagen be Flensburg, den 10. Oktober 1911. Cöln, 10. 10. 11. 8 8 18, 8 1. Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Posten und die Inhaber der zu 3, 5, 6, 9, 11 ge⸗ Franz Siedenburg, welcher Wesel hat s as ermeister Heinrich Stentrup in Befriedigung verlangen, als ssch ruch insoweit I“ Gericht der 15. Division. 8 154061]9, 8 ö r uf (ltz Leteesper). 8 tannten Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte an⸗ 2N. 5 ausgewandert und tragt, den perschollenen des NPre naifs vea. der nicht anhnesa lasence Glznbdne 5 I 6 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Dr. Walther. ZA““ zumelden und die Urkunden vorzulegen an Gerichts⸗ 8 eit 10 Jahren verschollen ist, hiermit Koble enen, am 15. Juli 1843 in f r ausgeschlonenen Pläudiger noch ein Ueber⸗ 8 [61648] 8 Beschluß. 8 er; belegene. im Grundbuche von Wittenau 8 stelle spätestens in dem Aufgebotstermin am zufgefo rdert, sich bei der Gerichtsschreiberet des hiesigen dolcnn oe enr Meßoger Georg Stecker, zuletzt scert egühtz guch bea fer. 65- 8 EEe uchungssache gegen den Füsilier Die Fahnenfluchtserklärung vom 6. Januar Heen . 3 dur Net b. e [60649] Aufgebot ee en 2, Vormittags 10 Uhr, widrigenfalls Anansgeris. Fivilinstigebäude, Holstenplat, Erd⸗ zeichnete Verschollere e 5 sichee be⸗ fprechenden Teil der Verbindlichkeit S et. vanie Seges . ege ekruten Jacob s 8 Land⸗ des D. eigerungsvermerks auf den Namen e 2224 ersi. 3 8 8 ie Gliub it j . oß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber *⸗ 8 6 aufgefordert, sich spä⸗ DBerbdindlichteit. Die Anmel⸗ ““ e den Fenten Feehn een Malermeisters Leopold Köhler in b H im en 8 früheren die dheerr v’ eRKlallen und 8 dem auf Freitag, den 19. Mel 1995— een, g ür 8n den 30. April 191 2. Böor⸗ eee hat den und den uueash nmneaean gser Beschuldigten auf 1 2) des Maurermeisters Karl Böttcher in Nonnen⸗ Firma Gebr. Joachim zu Brackwede, Kaufmann oyere ormittags 11 ½ Uhr, anber 1 m 3 r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Revee⸗ zc⸗er Forderung anzugeben. Urkundliche ve ehs gaer ch⸗cens der Be anbigten ausgehn b2, ., 1911. amm je zur ideelen Hälfte eingetragene Grundstüch I 1115“ 8 veremerdä; düchch Lrnsberztl- ö Lelthe, anfesome Grssgftot⸗ nct, stg. Ier. 1, Inberaumden Bufteban⸗ öee.* E IEEE1“ . znjalz icht de Dipi 17. November 1911, Vormittags 11 Uh inder angeblich verloren gegangener, von der Firma * 1 immer Nr. 145, zu ld vöS; choß, termin zu melden, widrigenfalls die Todeberklä üh⸗ Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Königliches Gericht der 14. Division. am 3 ars. rmittags 11 Uhr, Gehr. Joachim zu Brackw 5 4 8 ; zu melden, widrigenfalls seine erfol 3 9 odeserklärung Lübeck, den 30. September 19 9 elc⸗ 2 1 sdurch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle ebr. Joachim zu Brackwede ausgestellter und von [61034 1b odeserklärung mit Wirk 121295 8 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leb „den 30. September 1911. sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit [60545 1 ericht an der Gerichtsstelle, dem Müller H. Prues in Bielef ; 61034] Aufgebot. 8 erc zung für diejenigen Rechts⸗ oder Tod scholl⸗ unft über Leben Das Amtsgeri b 8 4 1 im sc 0545 Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 SAeder x8 em Müller Hermarn Prues in Bielefeld akzeptierter er 1 1 1 2 verhältnisse, wel e s te. oder Tod des Verschollenen zu er Das Amtsgericht. Abt. VII. hir.IF 10. Oktober 1911 Höstsl Würub. Ztaatsanwaltschaft Elwangen. werden. Pat in Wittenan, 1“ 5 9* naben auis ee- an 209 2392 283 2ee egerbct bee geebe⸗ wers. v senketar sghsähs c. Faschen Falchtr Ses. degetechne vatctengein Aufgebets. [60648] Veröffentlichun 8 en EEE1öö.““ Die sei it verfügte Bes 8 Ver⸗ indstü nthält Wohnhaus Seitenflüg 2) 575,50, fällig am 2. Januar 1909, 3) 6 mbor 5 9 f he Vermö 8 1 9 ermine dem i i 8 ;ö. . 2,ZNQꝑ⁊aͤ““ Somnbein Band 22 Blan 127 in Abteüuna Nli ofe welhe Ramtzet güercheben er Ler des e. Wefel, dn Pehemiecengicen. (. Darch Aueschlußurit vom 2, dieher 111a st ““ F 8 28 8 „ege me- S ve. arele 20. 8 909, 5 FSdis a 8⁴ ter Nr. 5 und 6 zugunsten der Firma Kaufmann eca- 5 oder Tod des Ver⸗ ntali 2 a. der am 31. März 1867 zu Sulbach (Kreis Höchst 1865 in Weiler, O.⸗A. Gmünd, wurde wieder auf⸗ Feeneten 3 Nr. 654/12 von 8 a 23 qm Größe 20. Januar 1909, 5) 800, fällig am 24. Januar und Schloß in Heidelk . . schollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgeforde Königliches Amtsgericht. bösene Feauf 67 zu Sulzbach (Kreis Höchst) In der Untersuch e oiod der r er teuermutterrolle des Gemeinde⸗ 7) 750, fällig am 16. (bzw. 11.) Fetk on 47 ,28 und 547,81 ausgestellten ver⸗ 3 Amtsgerichte spätestens im Aufgebots⸗ 104* F. Aufgebot. 21. April 1860 in Warschau geborene Kauf e. —— 5 gsw 6000 4₰ PMepwvr (Die Inhaber der Urkunden werd ufgef er Urkunden wird aufgefordert, spätestens Sehhb ern. 8. EEEEW“ ie Ehefrau Gendarmwachtmeister Todestag des Roth ist der 1. Januar 1909, . lichen Nutzungswert von 6000 eingetragen. Der spatestens in dem auf den 1grifene, nn dem auf den 23. April 1912. Vormittags Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtt. Hrüning, Alma geb. Peper, in Anklam, 3) die Ehe⸗ Rosenthal der 1. Januar 1907 festgestellt . 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten [61285] Bekanntmachun 9 Erbpächter Krasemann, Antonie geb. Peper, in Berlin, den 9. Oktober 1911. g. Schwanebeck i. Meckl., haben beantragt, ihren ver⸗ Königliches Amtagericht Berlin⸗Tempelhof.

mann Dädelom aus siorr)

wegen Fahnenflucht, wird au nd der §§ 56,3 [61077 erfügung. Versteigerungsvermerk ist am 18. August 1911 in spa

7. 03 R.⸗Mil.⸗Ges. vom 2. 5. 1874, 69 ff. Die Verfügung vom 10. Mal 1911, durch welche das Grundbuch eingetra Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten b

3 Wiälitärimfaefekbn 2” . g spnsgin Ia Wbrs g⸗ n⸗ emgerragen. Ferj 3 tachee8 8 EW11“”“ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und geri Phai

en 2.rne vewen 281,e0 LvI en L22 den 16. September 191. 11“ senxer . 12, Urkunden vorzulegen, vöhts fang die Kncfelse ncdecs. Len Fenc. rsbems erläßt folgendes schollenen, am 14. Oktober 1877 in Siedenbrünzow Abteilung 1.

8 sich im Auslande (Holland) aufhält, hier⸗ füchtig Ferklärt worden ist, b wird hiermit zurück⸗ eswu. gb gegtrcc.. erlin⸗Wedding. Abteilung 6. melden und die Urkunden EE116868 ereeg der Urkunden erfolgen wird. burg hat zum Fvecke deer Jchann eh n S:. Fün 8258 geborenen Bruder Willi Arthur [60970]

fahnenflüchtia erklärt. genommen, da ꝛc. Kunkel ergriffen worden ist. . Alufgebot. 8 Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Meerholz, dan 21. September 1911. vormaligen Anwesen Hs. Nr. 1g in Pöbenbausen, Micher 2 fuletzt wohnhaft in Wesel, Unter. Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts ba

Der Revierförster a. D. Wilhelm Sehrwald in Bielefeld, den 29. September 1911. nigliches Amtsgericht. 16 Amtsgerichts Mainburg, eingetragenen Wohnrechtes e⸗ 4 Segerter Nr. 43, für tot zu 2. Oktober 1911 ist der verschollene Peter Dobert

8 Königliches Amtsgericht. bes b aes bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ aus Küllstedt, geboren am 18. Juni 1866, für bot

Hannover, den 7. Oktober 1911/. Graudenz, den 9. Oktober 1911. .“ ,. 1 Gericht der 20. Division. Gericht der 35. Divisier. Greß Cicklingen b. Celle hat das Aufgebot des 4 %

*

vr

8 1“ 8