h ““ 1 “ 1 88 61182 eder Geschäftsführer ist zur alleinigen Ver⸗ 8 Der erste 2 1 1 1 1 anwalts Franz Schuricht in Dresden zum Ge⸗] Elmehormn. e iü Nr. 42 ist l 16009 ü. . ndelsregister de. 88 der Silscarr berechtigt. 1) Julius Te — aus: b. die Ehefrau des Ohersten Sigismund von] Inhaber 8 8 “ 2 11434“*“ Sne d Hene1aehee. ee⸗ hn2 8—9 2 z. worden deß die Firma J Schwiersch Geschäftsführer: Max Stern, Kaufmann, zu 2) Generaldirektor e eHenburg. b Kobbe, Bertha geborene Sehmer, “ 2 „v Gesellschafter sind die Kauf. „Herm. Musche“, unter Nr. 1 Die Pr Landgerichts Dresden, 1. Kammer für Handelssachen, der Firma „D. W. er Sohn, hier ein⸗ getrager 814o⸗ . . eammher . E“ . Jallin, zu Hamburg, e. der Wadgerichtsdirekenn eedhe e eute 8 reischmann in Leipzig und Hermann ürte de He e, unter Nr. 1095; Die Pro⸗ 8 Dresden, b 8 atr. 4 ½,☛ s Schi uing 8 logau erloschen ist. Hamburg. ) Max Theodor Hayn zu Hambun mir.. mogerschtsdirektor Ferdinand Sehmer in] Conrad August Reut Leipz Hermann ura des Hermann Teichgräber ist erl ch
vom 3. Oktober 1911 aufgeboben worden. getragen: Die Prokura des Schiffsbauingenieurs G 3 — ird bekannt gemacht: 1 4) Paul Liez ahn. aburg, Wilmersdorf⸗Berlim nrad August Reuter in Dresden, künftig ih H gzüͤber ist erloschen.
8 t erloschen. Dem Schiffsbau⸗ Amtsgericht Glogau, 6. 10. 11. Ferner wird bekanm Kemgecht. schaft j Daul Liez, zu Berlin, Kobl . Leipzig. Die Gesellschaft ist . 14 „Herm. Brinkmann“, unter Nr. 1221: Die
2 2 ’ — ; ; g “ Die zesellschafterin offene Handelsgesellschaf in G 5) Regierungsb Ff zn, 8 oblenz, den 5. Oktober 1911. 4 82 esellschaft ist am 1. Oktober 1911 Gesellschaft ist aufgelös 1 eesd schaft Heimstädt &. Demuin mit dem Site in ingenieur Ludwig anxin p Fiuꝛma 9 enller jr. bringt die ihr geshag⸗ 8 .“ — baumeister a. D. Philipp⸗ Pforr, Königliches Amtsgenct. Abt. 5 ee. .baße nicht für die im Be⸗ EE“ 8 bisherigen beiden F; . vollständi⸗ Finrichtung ei ithographischen 6) Gebe 8 . — 2 triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeite esellschafter sind Liguidatoren. sta Einrichtung einer lithograp 6) Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. et phil. Emil Koblenz. Bekauntmachung. [61194] des bisherigen veche. eeegue ; r3 P.⸗w. Flea2, Nachf.“, unter Nr. 326: Die
3) auf Blatt 12 808: Die offene Handelsgesell⸗ Hermann Freese ij in C ist 2 ) t 0 ff H Scheel in Elmshorn ist Prokura
r
Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Franz erteilt. “ 8 n. 8 Füifnsn vige Robert Heimstädt und der Ingenieur Ernst Albert Elmshorn, 5. Oktober 1911. In das hiesige Handelsregister ist am ⸗ ober ollständige Einrichtung fi 2 ..“ .“ oblenz. ¼ e bisber am . Okiober 1911. begonnena Geschäftszweig: Erxleben. [60782] nis vesche en, ddn can, g cdenen Füerdabe⸗ alles in dem dem Gesellschaftsvertrage angehängten d. Benin ret Dr⸗Ing. Hemcich Echwieger, gueggantzakt Constueene Fer eeene die Firma lautet künftig: Mas Heller Nach. „Bernhard Geubis- “ s abrikation von Maschinen und Apparaten.) eehe Dandelsreaister B ist am 6. Düoher tragen: An Stete des anusgeschtedenen Iuerbene⸗ es m emr Faeführt ift. .“ ün 8 8 8 alt Confl a, Inhaber Frit Rü ger; „Bernhard Grubitze, ie n Fahrifaton von Maschinen und Nvvaraten an els. 19 vuneenret Füeraen Be1s de bt vbersehretz s Taul Grögmacher st der Prriagal. Vcheichzere dsesen Ginloge, ist.auf, ℳ corn 8) Rechtsanwalt Dr. Johannes Semler, zu Koztahlens eingetragen. Inhaber ist Friß Rüb in . Pan latt 10042, betr. die Firma Päßler defelh nbaben, der, Kaufmonn Dernhard Geubitz gesellschaft Hermann Jonc &. Co. in Bühlau: dem Sitze in Belsdorf eingetragen. Gegenstand erre⸗ Heimrich Cggers in Göttingen als Geschäfts festgesetzt; dieser Betrag wird der Gesellschafterin 9) Arthur Warncke, zu Hamb: Koblenz, den 7. Oktob Eunfndererin Leipzig: Prokura ist erteilt dem „Wilhelm Coors” in M Die Geselsschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesell, des Unternehmens ist der Betries des Salzbergwert⸗ füxr “ ötti als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlage ange⸗ 10) Johan Benjamin Schroeder, Hankdi Föniglacs Arten⸗ 8 damnaum Fviß Nickel in Leipzig: eeeeeee schafter Kaufmann Hermann Ulvsses Jone ist aus⸗ Belsdorf. Repräsentant der Gewerkschaft ist der Königliches Amtsgericht, 3, Götting en. 8 ne-8 8 1““ oeder, Bankdirektor, zu’) Konigliches Amtsgericht. Abt. 5. W 22 E 12 800, betr. die Firma Atlas⸗ selbst unter Nr. 2557 E1““ Coors da⸗ geschieden. Der Kaufmann Arthur Karl Zimmer⸗ Rittergutsbesitzer Dr. Gustav Roesicke in Görsdorf .“ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Die Ausgabe der Aktien erfolat zum Ne Kolberg. [61195] ehler Co. in Leipzig: Die Prokura zweig: Schuhwarenhandlun hege gavgse a dh mann in Bühlau, der richtig Carl Arthur Zimmer⸗ bei Dahme (Mark). Gross-Strehlitz. [61184] folgen im Deutschen Reichsanzeiger. “ betrage. erfolgt zum Nenn⸗ In inser Handelsregister A Nr. 145 ist bei 82 ““ arl Schmiedt ist erloschen; „Paul eeee 1,222 8n 8 mann heißt, “ E11“ ,22— Erxleben, den 6. Oktober 1911. t Im Handelsregister A. ist bei Nr. 140 heute die Oktober 9. 5 Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft Firma Ernst Sperling in Kolberg eingetragen 8. a, . Ce üen ben J. A. deren Inhaber der Kaufmann Hoch Seinwen 88 1 4 üunftig: 6 znigliches Amtsge⸗ 9 ₰ 82 S— 8 8 g- - 8 8 :27 Fo Handels⸗ 8 8 E.-MenxNe. — ,7 *, ¹ 9g. S — worden: Die Firma if s 3 2 ¹ — . 1 . EEI1I“ 2 n au nw 8 mann. . 8 — Ghdee mäg nc . ung g⸗ „. e welost She.es SHe ist P — insbesondere von dem Kolberg, den 9. O 1 b. Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft 5 eelen S8eee. 8 Ir Z.2)arf latt Ceoh. Peee Firma J. dersb. 28e, . Zmbelsregitter des Asniclichen Aannn. Streblig Fängctragen worden; er betreibt ein Kurz. don dem bisberigen Gesellichafter Blankenstein hnd der Repäsgren, tann bei dem Zerschl Grashn Königlicher Amusgericht. gee e, Fen aneeh 7as seh e⸗ 9u. Kerislches Antzgeriht Ae Alllung s Junge Nachf. Emil Detloff m Tresren „Ivhts GEn ge9. p ꝙ inge⸗ warengeschäft. mit Aktiven und Passiven übernommen worden genommen werden. V f Mharse Ur * EKü 1 “ Sdeae. eesghe. peag. we atoren find beste er Bau 8 8 B 8. bisberige .He e e m öee. gerchtt .. ,90 n enbe. 3 Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 30. 9. 1911. g wird von ihm 1212 unveränderter Firma 9 vnen 62. ü-; Ee— Fennn Handelsregister Abteilung A 8. bei ee —— brd der aang. A [61204] 11“1“ i uge. Essen: Die Firma ist erlosche 8 1 fortgesetzt. 1 8 Hamburg Einsicht genommen werde Ir lah — ghürh,h eeec; win Fleischer, beide in. Die Firma „August Grah“ in Mainz wurd etloff, geb. Feiler, in Dresden ist Inhaberin. Lange, Essen: Die Firma ist erloschen. [80809 wM. & W. Heller. Prokara ist erteilt an Her⸗ .“ g Enn den. A, Kias & Sohn in Seirzig:; 8 heute in unserem Handelsregister gelöscht 3 wurde —6) auf Blatt 12 453, betr. die Firma Hugo Essen, Ruhr. i7o] Se. iner nann August Brolle, zu Altona. 1“ 1 nurm —beute folgendes eingetragen worden: 12) auf Blatt 14 478, betr. die Firma August. Mainz, den 9. Oktober 191. ebanapn weebtig i Dresden: Die Firma ist erloschen. Peeen.e Handelsregister des Königlichen Anig. essütat. — e Sereenie eeee * 8.2. Ich n dtang des B. 2 1 Weteisins is das Hrabeheörotter gias zu bäsbersge Gefellschafter Kaufmann Richard ieten gr, Leipzig: Karl Wilbelm Auguft Sren Brchh. Kacsge eht Main de.enseen 1. deeae dh. gerichts Essen ist am 5. Okiober 1911 eingetragen Anna Voigt H. Voigt's Wer, Zweignieder. iist erloschen. 1 Maem. Handelsreßister. [e1185] Shma. Die Gesehngabt i caeiniger Inhaber der it der Kaurftuhnte Cengescheere im seiner Stelle m 88b Königliches Amtsgericht. Abteilung II. unter A Nr. 1673 die Firma Alfons Franken⸗ vuffung der offenen H Fnrelsgesellschaff in gleich R. Ramdohr & Co. Das Geschäft ist von Kurt z Joh. Diedrich Meyer in Wilhelms. Küstrin, den 5. Skioben 1 eafrh Pefelfebafr mn Emii Wach in Leipzig in die 2 ““ [61205 Dülken. Bekanntmachung. [61160] stein, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann] lautender Firma zu Altona. Gesellschafter Louise]/ Hans Ludwig Goltermann, Kaufmann, zu Ham⸗ bws- 1.eee Betriebsleiter Max Stuhr Königliches Amtsgericht “ 13) auf Fkage re.⸗ d ii 7 der he he eeleepfter Abteilung & Nr.2 In das Handelsregister B ist heute bei der unter Alfons Frankenstein in Essen. Anna Margaretha Langhann und Georg Johannes burg, übermmommen worden und wird von ihm unter Fintnag d - eöns t Pro ben erteilt. 1— Lers Amsg⸗ . . Biehnährmimel e. Slema Leipziger & Fe ne -b.ese ierbraueret Höpke Nr. 21 eingetragenen Firma: „Niederrheinisches Easen, Ruhr. [61171] ꝙAlbert Langhann, Mechaniker, beide zu Altona. unveränderter Firma 1 M⸗ “ er sts V in Hanau Landeck, Schles. 19 Leipzig: Prokura ist erteilt Co. in Dis Firma ist erf Fe eingetragen worden Eisenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf, In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ Die Gesellschaft hat am 22. März 1907 begonnen. Die im Geschäftsbetrie begründeten Verbind⸗ 6 w Dktober 1911. „In unserem Handelsregister K ist bei Nr. 10, be⸗] Schönemann in Niedersedlitz: Mufeann Angust auf die Firma Fe H5½ ,2 das Geschäf ung“ zu Dülken folgendes eingetragen worden: gerichts Essen ist am 5. Oktober 1911, eingetragen Pratje & Bollmer, Zweigniederlassung der offenen] lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen Hattinsen, Ruhr. Bekanntmachung. [61186] 8 ud die offene Handelsgesellschaft Opitz und 14) auf Blatt 14 680. 2 vnr Fiemn Dee mit beschräntter Haffang . Eheie Co., Gesellschaft Durch Beschluß der Generalversammlung vom zu A Nr. 1556, betr. die Firma Westdeutsche Zandelsgesellscheft in gleichlautender Firma zu, worden. ö— 8 San In unser Handelsregister ist heute bei der Firmag utwia. folgendes eingetragen; 3 „Der Kampf ums Dasein“ Paul Morig 18. Melle, den 6 e r e übergegangen tst 23. September 1911 ist das Stammkapital um Pflanzen⸗Margarine Industrie Inh: Clemens Bremen. Gesellschafter Georg Heinrich Pratfe⸗ Prokura ist erteilt an Georg Emil Adolf Golter⸗ Heinr. Hill zu Hattingen eingetragen:— Der Geselsschafter, Mublenbesitze Paul Ovitz ist Leibzig: Karl Wilhelm August Stein itt als In⸗ Königliches Amtsgericht. I 8 Die Gesamtprokura des Friedrich Möhring in in, Hofzümnfer. .me. geschieden. Die Firma ist haber ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Wach in 8echl. . 3
8
0 5 eträgt jetzt 502 z 5 S js s Di ¶ Breme sf. Justus 2 . — 40 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 502 000 ℳ. Stallmeyer jr.: Die Firma ist erloschen. Die] zu Bremen, und Hermann Wilhelm Justus Vollmer, mann. “ des . Gesellschaft ausgeschieden. Dülken, den 6. Oktober 1911. Prokura des August Schürmann ist erloschen. zu Hamburg, Kaufleute. Schiffahrt: & Kohlen Gesellschaft mit be⸗ Hattingen und des Wilhelm Ortgies daselbst ist in „Holzstofffabrik Olbersdorf Lipka und Sitte“ Leipzig ist Inhaber:; Michelstadt. Bekanntmachung [612061
3 Königliches Amtsgericht. n Fasssh eee eöa ⸗ (61172] Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 be⸗ schränkter Haftung. Arie —1-2g Geöschästs⸗ 3 W Den Kaufleuten Friedrich Moͤhring in .. wae 8 15) auf den Blättern 4725, 9148 und 14 393, 1† In unser Handelsregister Abteilung A ͤsenn, Palar. 1 b gonnen. Vorm, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschafts⸗ “ ingen und Wilhelm Wienecke daselbst ist Ge⸗ * „Schles., 4. Oktob eir. die Firmeaka — nd 14 395, heute die Firma Friedrich Eich Iu. Gn
v“ chung [611611 In das Handelsregtster 83u Amts⸗ eoProküra ist erteilt an IJohannes Otto Pratze, füͤhrer bestellt worden. samtprokura erteilt. . destt i Ge⸗ 3 Königliches Amntereacn. Nichter ⸗ B3.. merrhard iS chnechann ““] 1 ekanntma 8 gerichts Essen ist am 5. Okto 1911 eingetragen . ve⸗ 8 beg Adolf Muü ist; kuristen best Ult den Satt . — e bee. a. vüühcl 8 ichh und Frust Dreißi 8 ragen. *
In uns ister 2 ist die Fi eg. Axemen zu Bremen. Adolf Müller ist zum Prokuristen bestellt worde Hattingen, den 9. O mi Zeih.. eeeenig. ]
In unser Handelsregister Abt. A ist die 858— unter A Nr. 1674 die Firma August Schürmann, 9 5 “ eeee Frchaths 5b. ting zBönigtächer erselzt 8 Lauterbach, Hessen. [61198] e gSs Die Firma ist erloschen. pehabr zer Fißma ift. Feorg Friedrich Eich II
H 81 8e . Lern. Sn horeh Essen, und als deren Inhaber August Schürmann, in Ludwig Hamann durch zwei Geschäftsführer oder durch üee- 23 — ““ Bekanntmachung. Frigliches Anttsdence dhe g MNMichelstadt, den 7. Oktober 19r
EZZ1 annes Kaufmann, Essen. Robert Ki Finzelprokura ist erteilt dem bis schäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. 28 1611871 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 109 aeʒücehe beu.f. . r v ze. 8 Loer in Hamborn eingetragen. — Nobert Kiehn. Einzelprokura ist erteilt uns bis⸗ 5 E11u““*“ † .Arth ge Jenichen In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei 9 wurde eingetragen: 5 2 F b Großherzogliches Amtsgericht. 2 Duisburg⸗Ruhrort den 7. Oktober 1911 Flensburg. [61173] hberigen Gesamtprokuristen M. A. M. Kiehn. Die Hans Jenichen. Arthur Hans Jenichen vnder VIir 122 Lingetreüse eüee 8. 88 1⸗8 Die Bucbdrzafere imbach, Sachsen. [61200) Ainden, Westf. Dandelsregiß
3 Könk 3 Amtsgericht . Ki f regif Gesamtprokura des O. Brandt ist erloschen. Kaufmann, zu Hamburg. eamgerragenen Fuma T. e. Grüue. . ger; In das Handelsregister des unterzeichnet icns! d, MestI. Handelsregister 61207]
önigliches Amtsgericht. Eintragung in das Handelsregister Camfpraurn 5,b—b& Sohn „„ 8 8 wald & Co. zu 8 1) Justus Guf e. . ze, n das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts des evre 16
Königliches Amtsgerich 1 vom 3. Oktober 1911 bei der Kunststeinfabrik J. F. H. Langenbeck & Sohn. Die Prokura J. H. J. Steenfatt. Der Inhaber F. H. — 11I1. zu Hohenlimburg⸗Nahmer ver⸗ 2) een 888 ʒHehinser 8 ist heute olgendes eingetragen worden: Di⸗. Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Ebersbach, Baden. [61162]] Holebüll, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ des 9 E. Langenbeck ist erloschen. Steenfatt ist am 20. April 1911 verstorben; das Srue “ ꝗveer, Auf dem Blatte 793 die Firma Chemische teilung A cgrnneten 226 des Handelsregisters Ab⸗ J jesigen Handelsregister ist heute eingetragen †½ A .⸗=We 3 1 f. Diese offene Handels Geschäft ist vo Heinrich Alfred Steenfatt, Kauf⸗ Der Kaufmann Kasvar Friedrich Butz hier ist 3) Friedrich Berghäuser Fabrik Wüstenb 2 hemis eilun ingetragene Firma Fr. Drake in Mi
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetrag. tung in Holebüll: Löwenberg & van Cleef. Diese offene Handels⸗ heschaft is von H 1 fred S “ 8 zus der Gesellschaft ausgeschiede *8 I⸗ baben unter der Fir B 8 Wüs üstenbrand Erust Bechstein in en. evFr. rafe in; Kinde worden: 8 Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist mann, zu Hamburg, übernommen vden uae Fene Handelsgesellschaft Sesgefeche x; daber die Berghäuser“ e. 3 ma „Buchdruckerei Gebr. 8 üstenbrand und als deren Inhaber der Kauf⸗ Linden) 17 E1E“
1) auf Blatt 340, die Firma „Elektriritäts⸗ beendet. Die Firma ist erloschen. von dem bisherigen Gesellschafter E. S. van Cleef wird von ihm unter unveränderter Firma fort Püt 2 Das Geschaft ö auterbach eine offene Handels⸗ mann Ernst Woldemar Bechstein ebenda. den) ist gelöscht am 10. Oktober 1911. werk“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung Fleusburg. Koönigl. Amtsgericht. mit Aktiven und Passiven übernommen worden gesetzt. 1 ““ 1 Hohenlimburg e5. ezeichnung fort. Gesellschaft d Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation chemisch. AXslowitz. [61309 n Ebersbach betr.: Der Betriebsleiter Emil Mar I““ 2 und wiid von ihm unter der Firma Edmund Die Prokura des H. A. Steenfatt ist erloschen. 1 Kseelices An tober 1911. ee. Oktober 1911 begonnen. pharmazeutischer Produkte. b chemif s Seeeh r 9 be
Kluge, *. Zt. in Dresden, ist als stellvertretender Fvankennensen. neinecene 161173] van Cleef fortgesetzt. W. Husmann. Diese Firma ist erloschen. önigliches Amtsgericht. sche e Seseschafter ist zur Vertretung der Gesel⸗ Limdach, den . Okiober 1911. Bank H. Pakulla & Co., Gesellschaft mit be⸗
Geschäftsführer ausgeschieden. 15 .. hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 22 Theodor Löwenberg. Inhaber: Theodor Löwen⸗ Germeier & Zander. Diese “ erloschen. ILbbenbüren. Bekanntmachung. [61307] eekerses (Hesben den 6. Oktober 1 Königliches Amtsgericht. sscchhränkter Hastung mit dem Sitze in Myelowig
2) auf Blatt 251, die Firma Bernh. Clemens und 1525 ist 8 berg. Kaufmann, zu Hamburg. Hans Kiehn. Diese Firma ist erloschen. In unser Handelsregister A ist unser Nr. 78 an „den 6. Oktober 1911. üüs — “ S Myosl —
2) a% 2 2 5 büHgr Fn. 2 zam. — 5 berg, Kaufmann, zu amburg 8 8 — 1 41 1 Unter Nr. 76 ein⸗ b üa⸗ übeck. E F-n.. worden. gen d d Un ornehmene 1) bei der Firma Franz Winter, Franken⸗ C. Julius Jordan Tropenstoffe. Das Geschäft Hugo Kubafeck. 1 Gr. Amtsgericht. Handelsregister. [61201] der Betrieb eines T lnes. es Unternehmens st apit ra 8
1 8N1116“ r; zscho I—e Kirma ist erl schen 8 e.He F Iʒ — 1 ck. 8 in Ebersbach betr.: Die Firma ist erloschen. Diese Firma ist erloschen. getragen worden, daß die Firma H. Siering um Am 7. Oktohber 1911 ist ei häfts. Das S .,3) auf Blatt 444: Die Firma Oberlaufitzer1— hausen, 1 isen R (von Ernst Carl Wilhelm Rasch, Louis Heirich Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hel gewandelt ist in die Firma H. Siering Nachf. Leipzig. [60823] 1) bei e I.“ 1 Der — Geschäftsbücherfabrik Eberhard Clemens in 2) bei der Firma Gasthaus zum weißen Roß Theodor von Allwörden, beide zu Hamburg, und & Sthamer A. G. Carl Arthur Staeding 8 B. Borchert zu Hopsten. Jetziger Inhaber der .Auf Blatt 14 984 des Handelsregisters ist heute Haltermann & Bratarbrr e 2. Firma ist am 18. September 1911 festgestellt. Die 8 Ebersbach und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Naumann, Rottleben, Alfred August Lindemann, zu Gr.⸗Flottbek Kauf⸗ zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, in E Firma ist der Kaufmann Bernhard Borche „ die Firma „Krahmeril⸗Werk“ Gesellschaf ü,; 8 n Lübeck: Der Ge⸗ schäftsführer sind: Bankier Viktor M . 2 Ieen 2 EII1I“ ⸗ t erloschen Aug . 3 2 - 2 1 b 5 andsmitglied 1I“ hard Borchert zu 28.-ze: 1 erk“ Gesellschaft mit sellschafter Kaufmann Carl Alfred Brattströ 88 ier Viktor Makowski in Mys⸗ EFberbard Clemens in Hamburg. Angegebener Ge⸗ heute eingetragen worden.) De. Perni 19 Ileuten, übernommen worden. meinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder DHopsten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ beschräukter Haftung in Leipzig eingetragen und Lübeck ist am 4. August 1911 gesto rattström in lowit, Bankbeamter Josef Mosch in Kattowitz und schäftszweig: Der Weiterbetrieb des bisher unter der Frankenhausen, den a tuher 11. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ Moller und Schütte die Gesellschaft zu vertreten ssHhafts begründeten Forderungen und Schulden ist weiter folgendes verlautbart worden: seinen Tod ist die Gesellschaft Durch Fleischermeister Heinrich Pakulla in Kattowitz 8 Zur 8 2 er 1 zre 9 g 11 xX 2 112 9 ¹ or * 8 2 8 8 8 — 8 — Ne2 Felf 2 ve ll⸗ 8. 8 8 e U] † 8 t. 8 2 8 3 n. 1 6 2 Firma Bernh. Clemens geführten Handelsgeschäfts, Fürstliches Amtsgericht. tober 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter, und auch zusammen “ Rode⸗ - -L⸗ des Geschäfts durch den ꝛc. Bor⸗ 5 Gesellschaftsvertrng ift am 19. September! Alleiniger Inhaber der Firma — der Gesellschaft ist die Erklärung und zesellschaft zu zeichnen. 3 ert ausgeschlosse * — 9 or e 8 2 . 8 rnar. ee 0 Fir 1 8 1 9 üSeS ; N L s aft zu zeichnen ssen. 1 errichtet und am 3. Oktober 1911 abgeändert Heinrich Walther Emanuel Lindenberg in Läbeck. Se zwei Geschäftsführer erforderlich und s . 8 . ausreichend.
Dnülg,
. 2
bestehend in der Fabrikation und Verkauf von Ge⸗ Fraustadt. Bekanntmachung [61175]] unveränderter Firma fort. mann die Firma der Gese usgeschlo — 7 8 4 * 1 s s † 2 R g ü — 2 4 w gr Fo 71 5. 2 — ig 2 e. . 82 1 r von All⸗ Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft. D . Ibbenbüren, den 4. Oktober 1911. worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ Dem Johannes Heinrich Christoph Roggenkamp und erfolg Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und den Verkauf von Papier⸗ und Galanteriewaren. zu Nr. 49 eingetragen worden, daß 1“ I“ zeser Ham 27. Mdl 1911 gliche⸗ brik⸗ von erfolgen durch Ebersbach, den 11. Oktober Iö“ Alfred Vierich in Fraustadt Inhaber der Firma Funck & Frels. Diese offene Handelsgesellschaft/ Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Johannisburg, Uatpr. sGliss besondere die Uebernahme und Fortsetzung des fruüͤber Lübeck, ist von neuem Gesamtprokura erteilt: O.⸗ Schl. Myslowitz, 4. Okt. 1911. Königliches Amtsgericht. J. Porada, Fraustadt ist und dieselbe jett: ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem festgestellt . it die Ueb In unser Handelsregister Abteilung A ist 8 Geschätts diegree 2. .o G Königliches Amtsgericht. 99 2 8 „ + 4 3 4 5 5 Fzo 52 8 0 „ Son 2 — Sabs Egellse 2 el 9 4 er qe . 8 2. 28 NZISAe 28 ꝙ 2¹ ——— 3 8 8 [60779] A. Vierich, Porada'’s Nachf. lautet. Die Ein⸗ bisherigen Gesellschafter Frels mit Aktiven und Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber Nr. 76 heute die Fhemn berr Friedriszir nen dieser Art. Die Gesellschaft ist befugt, Persönlich haftende Gesellschafter sind: Neuss Bek In das Handelsregister A ist heute bei der Firma tragungen, welche den bisberigen Inhaber Victor 1 en 2 1 zam es. r Ewaun. Fitma 2 zik⸗ gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben 1) Kaufmann und Mechaniker Paul Friedrich Carl In g* Handeld ekanntmachung. [60842] IJohannes Meyer in Egeln als neuer Inhaber Porada betreffen, sind gelöscht. unter unveränderter Firma fortgesetzt. 2 Halske Aktiengesellschaft und der Allgemeinen bbeneeeeeee n Schenthesche kati del auf andere Na * Meurac ed arl In das Han Joh yj 4* orada sen, 98 — 2 8 „ 1 1.222„ — 9 . 9 und als Inhaber der Kaufmann Albett Friedris ’. 8 8 rungs un und ist heute nter N 8 Tobias & Co. Diese Firma sowie⁄ ꝙElektricitäts⸗Gesellschaft 5 Sen mit der Finanz⸗ IZI IIbert Friedriszik und Genußmittel auszudehnen. 2) Kaufmann Henry August Wilhelm Erdm Werke Phnnen 8 1e die Firma „Chemische 8 -. 8 Reee. . 2,8½ 8 s 48 ☚ . 8 . eier 8 stadt amburg DPdoannis g eingetragen. 8 8 8 Alls Wilhe! dmann, ☚ e nia . G. u N 7⁷ ; worden. Königliches Amtsgericht. . die Prokura des H. H. Rickers sind erloschen deputation der Freien un Hanse 8 Johannisbur 819 68SDrg tammkavi ür * 3 euß“ mit dem Egeln, den 5. Oktober 1911. . Wi⸗ Seloregister à (s61176] T. P. C. Luck. Der Inhaber H. W. A Beck⸗ unter dem 25. Januar 1909 abgeschlossenen Be⸗ Johannisburg, den 6. Oktober 1911. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat 81 1 eingetragen worden. Der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. 1 zseac⸗ Ar Saen en en nkirchen. mann ist am 24. Aug 1 Fben; krages betr. die Hochb Faes , 3 v.e 5 1. 5. 54 esellschaft hat aftsvertrag ist am 30. Juni 1911 festgestellt —— des Königlichen Amtsgerichts zu Gelfenki . Geschäft ist von Friedrich Mar Rudolf Beckmann mungen für die Gesellschaft so maßgebend sind, Kelbra, KyIh. Bekanntmachung. „Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes 3) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma stellung und Verwend — t die Her⸗ 1 7 . * 8 12 8 g n Firmaf g und Verwendung von chemischen Produkte wasr-⸗Ie 6 5 in Wei 3 8 3 1 Inb . 1 * Mesr 8 *. ns — . — 4 8 88 Produkten Betreff: F. C. Anselm Nachfolger in Weißen⸗ Gebr. Wilhelms zu Gelsenkirchen (Inhaber: leuten, zu Hamburg, übernommen worden. bildeten, sowie ferner die Uebernahme des Betriedes Nr. 15 eingetragenen Firma C. Heyer Nachf., Die Gesellschafter Richard Oskar Krüger, Kauf. Ernst Ludwig Wolfgang Becherdt in Luͤbeck ist er⸗ und ist in 1600 Inhaberakti Got 1 is 8 8 1— 8 [gang Be⸗ Lüͤbeck ist er⸗ 1 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ zer⸗ z0 b Münsch rik G Nürnbera 6 p önlie Monei 6 Hoinri Wilbe 6 z1 Belsenki . ae.sr . AeArmeae 2 Folpr ist ala jonz naenieur † 8 8 AM 21 2 2 lieb Wünsch, Fabrikant in Nürnberg, als versönlich Bankier Dr. Heinrich Wilhelms zu Gelsenkirchen) 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter unver⸗ erwähnten Betriebsvertrages. Kelbra, ist als jetziger Inhaber der Kaufmann Otto ingenieur in Posen, haben gemeinsam das Geschäft 4) bei der Kommanditgesellschaft in Firma Lehne die vom Aufsichtsrat bestellt d 3 w rb 82 Föde 7 nngn 3 rma te vom Aufsichts estellt werden. Zu einer die ISIS 8 2737 A. Sr 8 N⸗, 2e 1e 8 Sbaffs 31 lsen⸗ . 9 1. 88 -A2, c 8 8 8 n. . — 8 92 8 2 C 3* e in Nürnberg, Kommanditist, seit 1. Oktober 1911]% ꝑDem Kaufmann Bernhard Chassse zu Gelse Die an F. M. R. Beckmann und J. C. M.] genannten Elektrizitäts⸗Gesellschaften in den ge⸗ Kelbra, den 5. Oktober 1911. bnen bN,vee vom Konkursverwalter gelöst. Der Kaufmann und Techniker August Unterschriften. Der bei der Fi kaäuflich erworben, und zwar einschließli „ Friedrich Tehne in Hüb⸗* ; ednr gut 8 Men. ei der Firma angestellte Pro esf jte „ Fi I. he 1 2. 3 1 Sern no zuw eßlich des Friedrich Lehne in Lübeck is niger 2 1 G je i. EE“ „ Die Einlage des Kommanditisten beträgt 5000 ℳ. Prokuristen gemeinschaftlich zu zeichnen. Hans Peter Heinrich Eggers. dieses Vertrages und später etwa erfolgenden 11“*“ 61190] Warenzeichen, und zwar so, wie sie es aus der Mass Lübeck. Das Amtsgeri Mitgliede des Vorstands vertreten Die im Betriebe des Geschäfts bis zum 1. Oktober2 — 82 I buAe. Diese Fi 5 Bs bls sbehnung der Hamburger Hochbahn In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der übernommen hab Aen. ie es aus der Masse 8 s Amtsgericht. Abt. II. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge 1911 entstandenen Verbindlichkeiten sind auf die Selsenkirchen. Handelsregister à [61177] Ballerstardt & Börkevitz. iese Firma ist er⸗ üse Axsdf 2 87 9 Fühan 8 12* 8 übernom aben, bringen die Gesellschafter auf Arna-cheseae durch den Deutschen Reichsanze ; aft amn .I entstandenen Der anig li eri 3 senki los 4 ienen, sowie sonstige Zustimmung der Auf ; 8 üen Reichsanzeiger. Dem uf⸗ Geselschaf 1u“ 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. loschen ietr 1 12 2₰ sichtshebörde unternor Feschäf 1 82 witzer Braunkohle in Bergwi ½ꝙ 5 H. v 2 —. t. neue Gesellschaft nicht übergegangen Dieme Rr. 358 eingetragene Firma: Gebrüder Kohlen Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter, sichtsbebörde unternommenen Geschäfte, auch wenn —— r7 11“ 8 schaft . Des Seamtwert dieser Einlage wird be Am 10. Oktober 1911 ist eingetragen: Zeitungen Bekanntmachungen zu veröffentlich 1 3 . 8 va ngetragen: er stimmt durch den dem Konkursverwalt 3 en J 9 gen zu veröffentlichen. Amtsge 8 8 2 ,⁸3 — — öe 72 Diplomingenieur 2 R n T Ienr J9 82 sverwalter gezahlten F . b K. Amtsgericht. Simon Kolski zu. Gelsenkirchen) ist am 5. Oktober seiner Stellung ausgeschieden. Vertrages liegen Das Grundkapital der Gesell⸗ Schönar 9 Bruno Reinhardt 1 Teplit⸗ Preis von 13 093 ℳ 50 ₰J. Hiervon ist jedem Lübeck: Die Firma ist erloschen; Aufsichts ew g wird vom 8 6 64 — 19 5 ’1 2 Schönau ist dauernd zum Stellvertreter des I or⸗ Gesellsch fte 315 ; ☛ 1 2) be „ Fg 2 2 2 ufsichtsrate unter Mitteil d F Do6 Elberfeld. [611 1911 gelöscht. 1 b 1 chafter vo 8 — 1 ing 1 S ter des Vor esellschafter die Hälfte als auf die Stammeinlage 2) bei der Firma Gesellschaft für Patent⸗ mit einer Frist von 1 itteilung der Tagesordnung 1 1b 5an 2 8-1 IEeaaa sIsi 1911 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrages 15 000 Aktien . je ℳ 1000,—. Die Aktien Kemberg, den 29. September 1911. EI11““ verwertung mit beschränkter Haftung, Lübeck: Tage der Vers vn mindestene bei der Firma von Bechen & Koch, Elberfeld, Gelsenkirchen. Handelsregister [61178. geändert und bestimmt worden, daß die Gesellschaft auten auf den 11““ 2 29. September 1911. Den Rest ihrer Einlagen gewähren die Gesell⸗ Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Ernst Dentschen Ref . durch Bekanntmachung im eingetragen worden am 4. Oktober 1911: Sp. 5: des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Zur Verpflichtung der Gesellschaft sowie zur —— “ Hen Reichsanzeiger berufen. Die Gründer der Der bisberige Gesellschafter Paul Koch ist alleiniger Bei der unter Nr. 607 eingetragenen Firma: Die Gesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator Zeichnung der Firma derselben gehört: 1 3 Kempten, Algäun. Leipzig, den 9. Oktober 1911. erloschen; 1) Robert L 4 3 er. 22 91 Fauf 1 August Muller zu Gelsen h4s „ — er Vorstand aus einer Person besteht, Handelsregistereintrag. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 89 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma E16“ senior, Kaufmann, in Neuß aufgelöst: am 7. Oktober 1911: Dem Kaufmann baber: der Kaufmann August Mäüller zu Gelsen. Dewajot Compauy mit beschränkter Haftung. die Erklärung oder Unterschrift dieser alleinigen W. Bischoff & Co., offene Handelsgesellschaft, Leipzig. J. Neumann, Berlin, Zweigniederlassung in— 2) Alerander Mü⸗ ; n — 1 [60822] Lübeck unter der Firma J. Neumann, Zweig⸗ 3) Cornelius Mäüller, Kaufmann in Neuß, Kgl. Amtsgericht Elberfeld. eingetragen worden: b nc. . C. W. E. H. Stapelfeldt sind aus ihrer Stellung 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen hat aufgelöst. Das Geschäft wird vorn worden: ) Cornelius Müller, Kaufmann in Neuß, Die Firma lautet jetzt: August Müller Na ausgeschieden. besteht, die gemeinschaftliche Erklärung oder Kaufmann Ernst Fürst in Augsburg, bish 1) auf Blatt 14 985 die Firma Neumann, geb. Rathenau, in Berlin ist aus der 5) Heinrich Frings, Kaufmann in Neuß 2 . 8 22 2 2d 1 2 2 199, dln 4 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Frbaberin ist di f S zu —8 NAvg er. t eeee e wcted — b . e, Hhegrhe 8 bs 4 2 2₰2 2 nhaberin 1 t d e Thefrau Johann emelka u 8 d8b ist 3 Ifte ostoel en d8 2 eines N 1 iedes 2 jtan veitergefüuhr M1. 15 2 1 893 4 e in mann 1 Fe MBorIl; 3 8 7 5 5 △ι ö 5 vnh Seneh . Fünenhahee⸗ Gelsenkirchen i de g 8 Wesger trjum Ue ; bestellt worden. oder eines Mitgliedes des Vorstands weitergeführt. Welsch in Leipzig ist Inhaber. G p n a us. Felg⸗ ie Häülne ö1-. en aas 7) Doktor Franz Flecken, Direktor in Brübl und als deren Inhaber der Holzdrechfler Friedrich 5 4 b A728 2 42 en etn ⸗ 8 n r garf gebe nd! Ln a. after eingetreten. 8) Dokt Hilbe ve⸗ z Z er 8 Gelsenkirchen. Dandeisregister A [61179) 86 des Gesellschaftevertrags geändert und bestimmt Stellvertretende Mitglieder des Vorstands stehen Kgl. Amtsgericht. Kommissionsgeschäfts); ) Doktor Hermann Hilbert, Elberfeld, den 5. Oktober 1911. 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. sesss ührer b 4 Sei hen Alau Jausen & Röttgen in Gelsenkirchen und als F 1 geer K. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck. stern in Leipzig. Der Kaufmann Georg Walter In unser Handelsregister sind bei der unter A genieur und Direktor in Lüttich, 8 „ 9 E 1r und 8149 8 s 8 . „ -Ssne; 2 Ibing. 61166]11 Kbnber: es. Ians 3 Fi 2 m weigniederlassung der Firma Vilh Vie Stein, zu Hamburg. eener 8 8 Zeschäftarmei 4 S ’1 eünm Eabima ¹deren Inhaber: 1) Kaufmann Jakob Jansen zu Fiiliale Hamburg⸗. Zweigniederlassung der Firma Wilbelm Victor Stein, zu Hamburg a. In Abteilung für Einzelfirmen: Geschäftszweig: Betrieb einer Papierwaren⸗Groß⸗ a. c-⸗ des verstorbenen Kaufmanns Friedrich 11 Ctsgtich, 5 F f b s 5 Daominicns . 8 8 August Schultz dessen Witw sie Schuͤlt ) Charles Rego dons b 1I1I1nq1“” 1n18 8 und iu . Hv4 venr Üec. ve fwr H August Schultz dessen Witwe Auguste S Charles Regout, Kon t. Nr. 5 88 85 E 8 Bertha geb. Strauß, zu Gelsenkirchen eingetragen] zu Sen. ““ 2 HharSses Mattersdorff 1⸗. .w.en Liez. Aheimer“, Inhaber Emil Aheimer. Handelsschul⸗ d„uf Blatt 14 987 die Firma Ludwig Bauer Tomuschat, zu Lock und deren Kirsguft Schultz, geb. Generaldirektor in 2 enut⸗ Ingenieur und Zigarren un AarAg * .Meu⸗ worden. Eberhard von Schkopp ist aus dem Vorstande Feches wid Fekesne heee, direktor in Kirchhei 8 8 in Leipzig. Der Bankier Ludwig Bauer in Leipzi a. Grete Truderung, geb. Schultz frau des 12) Eduard Pel strieller i maun aus Berlin in Elbing“ — Zweig⸗ Dfene Handelsgesellschaft ausgeschieden. Kirchheim. er Ludwig Bauer in Leipzig Spezialkommisst 9, ge .Schultz, Ehefrau des 1 eltzer, Industrieller in Verviers, 127 Sg Firn — 1 — 8. ℳ 74 1 . — 84. 7 4 1 * 5 4 7 8ͤHan 8 5 5 no orisg r 4 J—⸗ Uüetn 89¼ 8 2 2 niederlassung der Firma J. Neumann in Die Gesellschaft hat am 13. September 1911 be⸗ Wentzel & Hirsekorn. Die Gesellschafterin schluß des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus Prokura erteilt. eines Bankgeschäfts); b. Ingenieur 1g Sebult Teiferung, Lyck, in Lüttich mann, geb. Rathenau, in Berlin aus der Gesellschaft Foichaft s dor Pauf⸗ ieser offenen Handelsgesellschaf sgeschi . verden. 8 A. jellsche , v 1¹ 121 . 885 ggeschie d gle 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf dies üt gesellschaft ausgeschieden i nc Am 9. Oetober 1911 die Firma „Maier, Poppe in Leipzig. Der Buchhändler Karl Mar d. Postgehilfe Fritz Schultz, vyck 71125) Auguste Polis, Doktor der Medizin in Lüttich ausgeschieden und gle mann Jakob Janf die Gesellscha G Die 8s b Poppe in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge. Fräulein Luise Schultz, Lyvck, 16) Alphonse Houtvast, Induftriell Lütti rlin in F 8 2 II1 0 sellschaftern forneiest. folgt durch den Aussichtsrat oder durch den Vor⸗ Beirieb einer Großhand b Sahe im schäftezweig: Betrieb ciner Buchb - ei e- f. Gertrud Schuster, geb. Sch l 8 82 eller in Lüttich, haftender Gesellschafter eingetragen ist. Jeder der Gelsenkirchen. Handelsregister 4A [61180] Ad. Krauth. Das Geschäft ist von Theophil stand durch Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ arbitenn fenen. Bebh 19n in Schuhmacherbedarfs⸗ 5) auf Blatt 14 b8 9 d. bandlung); Amtsgerichts sekretärs Sch s ultz, 8 18) Alpbonse Steinbach K 8 e bes Königlichen Kientögerichegzu Welsenkiegee. üehllodlen chirurgischem Instrumentenmacher, zu anzeiger mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, Gefellschafter Arno er 1 Dampf. Groß⸗Wäscherei e Söee nseg; . g. Walter Schulp Stut 821 er K. SeIn-ne nbach de la Saulgx, Rentner in esellschaft nter Nr. 828 ist am 5. Oktober die Firma⸗ Hamburg, übernommen worden und wird m. Ibmn Tag der Bekanntmachung und den der Ver⸗ Ha9 b⸗ er ½ 4 11½ e⸗ · b ttanstalt 5 — 48 8 dl., onigsberg, „ . hesnath Hamburg, überno 8 von ihm den Tag der Beka chung 1) Ernst Maier, Kaufmann hier, Alfred Kümmelmann in Leipzig. Der Kauf⸗ t. Paul Schultz, geboren am 27. März 1897, 19) Arthur Delpiedsente, Industrieller in Lüttich,
chäftsbüchern, Kartonnagen, Musterkarten und dergl.!] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Prokura ist erteilt an Hugo Osca g- L Steg er biei ung 8 — male 2 F 6. 11 — 8 . . — 1 ₰ 8 8 34 er Hotelbesitzer, wörden. I Gesellschaft ist Hamburg. Königliches Amtsgericht. brikation und der Vertrieb von Malzkaffee. ins⸗ dem Ferdinand Joachim Peter Bannow, beide in H ie Zeitung „Katolik“ in Beuthen “ von Arth üAfpbaF 21 , f von Arthur Krahmer in Leipzig⸗Lindenau betriebenen] —2) die Firma Meumann & Erdmann, Lübeck. 8 B Passiven übemommen worden und wird von ihm nahme und Ausführung des von der Siemens & iven übernomn vi G 1 8 wvasn- 85 is Materialwaren und S . SSen. 8 is Ichannisburg, Materialwaren und Schankgeschaft, und Fabrikation und Han⸗ bas 88b . delsregister des unterzeichneten Gerichts der Kaufmann Johannes Meyer in Egeln eingetragen Fraustadt, den 6. Oktober 1911. James C. 4. 1 8 K. 2. 1 8 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. beide in Lübeck. Site i gust 1911 verstorben; das triebsvertrages betr. die Hochbahn, dessen Bestim⸗ Königliches Amtsgericht. Otto Drescher in Leipzig. am 1. September 1911 begonnen; worden. Gegens 8 [6116 8 5 2 8 egonnen; worden. Gegenstand des Unternehmens is E äc 63 gj 8 7 ingetragene 8 „een 5 † 218 8 7 X ose sollschafts Bo *† 7 eka aoneben 2 Eichstätt. Bekanntmachung. [61¹63 Bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma und Johannes Christian Max Beckmann, Kauf⸗ als ob sie einen Teil dieses Gesellschaftsvertrages Bei der im hiesigen Handelsregister A unter bekannt gegeben: Oldörp & Jürgens, Lübeck: Die aller Art. Das Grundkiwüel Äv 8 ach 1 b . 8 3 . — dlaor 8 8 81. — 2 C e rägt — ) G 8 8 gtreibes 2 Miij 18 59 8 9 d 8 2 8 2* 7 g 2 . 2 3 5n . 2 - 1 2 8 N 4 . . 8 8 9 burg i. B. Unter obiger Firma betreiben Gott. Bankier Wilhelm Wilbelms in Gelseakirchen und Die offene Handelegesellschaft hat am 24. August der Hochbahn in Hamburg auf Grund des vor⸗ bisheriger Inhaber Kaufmann Hermann Joch zu mann in Leipzig, und Alfred Lehmann, Kaltur⸗] loschen; legt. Der Borfimsd sesate ena 8 b b, Fabrik, rich; 1 f t egt. r Vorste esteht aus zwei Mitgliedern haftender Gesellschafter und Max Leger, Kaufmann ist am 5. Oktober 1911 folgendes eingetragen worden: - 8 59 zesellschaft, welche an Stelle der vor lausing i in geleden w. das der 1 gr 3 22 hee 8 * 1 1 iie von . ’ g t olg getrag änderter Firma fort. Die Gesellschaft, welche an Stelle de . Klausing in Kelbra eingetragen worden. Kaufmann Arthur Krahmer bisher betrieben ᷑ Co., Lübeck: Die Kommanditgesellschaft ist auf. Gesellschaft verpflichtenden Zeichnung gehören zwei das Gold. u. Silhermanufakturgeschäft als Kom⸗ kirchen ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, Beckmann erteilten Prokuren sind erloschen. dachten Betriebsvertrag eintrilt, ist zum Betriebe Königl. Amtsgericht. 8 — Warenzeichens 5 d und zeichnen. D Auf⸗ unter Nr. 3 verzeichneten Aktiengesells s .st —& e i 8 f⸗ 3 ktiengefellschaft Berg⸗ ihre Einlage, ein jeder zur Hälfte, in die Gesell⸗Lübeck. Handelsregister. [61202] sichtsrat steht das Recht zu, auch i Gese . † nün 8 „ au. in anderen F 8 *8 8 Diee un 4 Ie. TL. L22, 2 — 17. 15 17ö.2 13 58 8 5 Sta Pnos 6 5 —₰ 7 2 Eichstätt, 9. Oktober 1911. — Kolski zu Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann Haftung. Der Geschäftsführer A. Ovve ist aus sie außerhalb des mit dem Staate abgeschlossenen 1) bei der Firma Christian J. H. Grube in Die ordentliche Generalversa 8— 8 alversammlun eld. 8 1b 88 3110 Durch Be chluß der Gesellschafter vom 10. Ja⸗ schaft beträgt ℳ 15 000 000,—, eingeteilt in stands bestellt zesel G 1 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 511 · tellt. geleistet anzurechnen. 3 Wochen vor dem haber. Königliches Amtsgericht. schafte S 1 3 -9 g. mi8 after du ung Saarbur 2 Die F; 22¼ E. 4 . — ter durch Barzahlung. Saarburger in Lübeck ist beendigt. Die Firma ist Gesellschaft sind: Inhaber der Firma. Sp. 6: Die Gesellschaft ist Aug. Müller zu Gelsenkirchen⸗Ueckendorf (In⸗ ist der bisherige Geschäftsführer J. C. Tobias. 1) wenn der Vorstand a 5 1 5 8 Linn ;11† irchen⸗ on 5 5 Okt f 8 8 Ia sFt8 22 pig jsrten: 8 8 8 5 g 8 Emil Becker in Elberfeld ist Einzelprokura erteilt. irchen⸗Ueckendorf) ist am 5. Oktober 1911. folgendes Die Geschäftsführer D. W. A. Jahnke und Person oder zweier Prokuristen; Zweigniederlassung: Kempten. Die Gesellsck In das Handelsregister ist heute einget schäft Liͦ⸗ 8 sich 3 getragen geschäft Lübeck, Lübeck: Die Witwe Julie 4) Heinrich Sels, Kaufmann in Neuß Elberfeld. [61165] — 8 8 1 . 4 8 8 8 2 2 Fe . Kat 8 ¹ and 2 3, 1folger. Marx Otto Gustav Stadta Apotheker, zu Unterschrift von zwei Mitgliedern des Vor⸗ inhaber, unter der Firme 3 ischoff“ M ; 1 ö Hermann Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist d . 82 * Max Otto G 8; theker, z ““ 1 z g 2 r Firma „W. Bischoff“ allein Welsch in Leipzig. Der Kaufmann geschied Gleichzeitig ist der Kauf⸗ 6) Wilhbelm Thywissen, Kaufmann in Reuß, er 1911 ist der und eines Prokuristen. Kempten, den 10. Oktober 1911 schäftszweig: Beiri 5 8 — 8 vaflsiwelg: 2 etrieb eines Rauchw „narna., und 5 „ 2 7 8 Pötz sen. daselbst eingetragen worden. 56 5 iüree. 2. 1“ ee L ines Rauchwaren⸗engros⸗ und Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lütti Industrieller in 82 0 1 4 rden, daß die Gesellschaft jetzt de ine Sze, in bezu auf die bgabe der nterschri en 8 —₰ 2 † 4 ck 9 41 — Kgl. Amtsgericht. Abt. 13 Unter Nr. 827 ist am 5. Okiober 1911 die Firma: sc 88 e Kirchheim u. Teck. 181mo) auf Blatt 14 986 die Firma Walter Morgen⸗ LXh. [61308] 9) Albert Baron Sloet d'⸗Oldruitenborgh, In⸗ gl. Amtsg v“ nter Nr. 827 am 5. Okzober 1911 die Firma- ennis 1 3 1“] ren Gsue. “ b f 8 anische Kompanie Aktien⸗Gesellschaft Vorstand: Regierungsbaumeister a. D. Friedrich . ““ 1isdor den , i&ꝗ . - g Nr. ZIII 28 88 99s 8 . 8 dere 1 - — Hamburg . In das Handelsregister wurde neu eingetragen: Morgenstern in Leirzig ist Inhaber, (Angegebener r. 68, fingetragenen Firma F. A. Schultz Lyck 10) Jachues Desoer, Doktor der Rechte, Justitiar In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Gelsenkirchen und 2) Cheftau Nathan Röttgen, Afrikanische Kompanie Aktien⸗Gesellschaft, Gefamtprokura ist erteilt an Dr.⸗Ing. Wilhelm Am 10. Oktober 1911 die Firma „Emil handlung); . na „ 2 9 Der Vors der Gesellschaft besteht nach Be⸗ 1-S. ,4.,S. 2. 3 G Der Vorstand der Gesellscha est na e 8 8 8 — t Inbhaber 51 2 - 8 31 1 1 Der Ehefrau des Inhabers Maria Aheimer ist iit Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb 3) Paul van Hoegaerden, Advokat und Industrieller in — eingetragen, daß die Witwe Julie Neu⸗ Witwe Wentzel, geb.2 ge, ist d Tod aus ehre sonen, di Aufsichtsrat er Agte: 4) auf 8 Techni ₰ N. Berlin eingetragen, daß die Witwe Julie N. gonnen. Witwe Wentzel, geb. Droege, ist durch Tod aus mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat ernannt b. In Abteilung für Gesellschaftofirmen: 4) auf Blatt 14 988 die Firma Karl Max Techniker Max Schultz, Loyck, 14) Victor Loewenstein, Ingenieur in Paris v. 2 8 — 1 7 „ aus “ eeces f. Ver hnan. nn en in Gelsenkirchen ermächtigt. die Gesellschaft wird von den verbleibenden Ge⸗ Die Einberufung der Generalversammlung er Mammele & Co.“, offene Handelsgesellschaft zum b Feig G Ehefrau des 17) Emile Digneffe, Advokat in Lüttich, beiden gegenwärtigen Gesellschafter Berthold Neu⸗ „ W 4 tigc . Lüttich, mann und Julius Feig ist berechtigt, die G Geisenkirch nieE 8 Luliu⸗ ahn zu Gelsenkirchen und als derer unter unveränderter Firma fortgesetzt. s ng nicht mit net. 1“ — vm nb . i. Kä 1 20 % Sousg aiff . I Iv. 1 ’ 8 sammlung nicht mitgerechne 2) Martin Bez, Kaufmann hier, mann Ottomar Alfred Kümmelmann in Leipzig ist Käte Schultz, geboren am 5. Juli 1899, 20) Louis Lissoir, Industrieller in Lüttich,
zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
3891 — — 32 2 Inhaber der Kaufmann Julius Kahn zu Gelsen⸗ 2 f Kunsrans⸗ O Die Bekanntm ft erf - 1. 20 — Inhabe Ka dah zu Gels Lithographische Kunstanstalt H. Odendahl & Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 8) Otto Mammele, Kaufmann hier, Inhaber; in fortgefetzter Eebengemeinschaft als Inhaber der 21) Leon Greiner, Ingenieur in Jemepe an der
Elbing, den 10. See 1911. b 1“ E1“ 3 8 nigliches Amtsgericht. irchen eingetragen worden. Fo. Gesellschaft mit beschränkte . Deuts Reich iger. verdre. 292. 6 2 g. V 1 8 — grricht. 7 61181] Ce⸗ Seer Fefescheft 5 Hhe; Lellims im c 18 Reichsageecgge en welche sämtliche 4) Heinrich Schempp, Kaufmann hier 6) auf Blatt 1223, betr. die Firma F. F. Hering 8 eingetragen mit der Maßgabe, daß der Witwe Maas, Ellwürden. E b W Seseke. u llun 88 Dcer Gesellschaftsvertrag Ut dn 8 . 1911 Aktten 112* gn en E elche saä Den 11. Oktober 1911. b. Eetbets: ermann Otto Rackwitz ist Sese s die alleinige Vertretungsbefugnis 2*) Hensh sest Industrieller in Lüttich In das Handelsregister Abt. A ist heute Seite 337 In unser Handelsregister Abteilung K ist bei de „.. Fe. Z- . r .ggg hae F. Ire el Süsüln n „II Irchaf Landgerichtsrat Wider. als Gescllschafter ausgeschieden; . er Firma zusteht. ilippe Banneux, Ingenieur in Tielen Nr. 169 zur Firma „Hansmann’sche Apotheke, unter Nr. 21 eingetragenen Firma L. Schild in ab cean 1 1 i hes Bhentas S & Halske, Aktiengesellschaft, zu wehlenan v 88 2) auf Blatt 4791, betr. die Firma Grundmann Lyck, den 9. Oktober 1911. ö2221) Feorges de Pierpond, Bankier in wetfan⸗ oEoAAXAXA“ Gepfe Albert Wolff zu Geseke er einer Uitbogrophischen Anstalt und in e. ndie 2) Aü- emeine Elektricitäte Besellschaft, zu Berlin Im hiesigen Sens ancth 19. 57 2 8 beve. Er Franz 4&. Max Stiasny Königliches Amtsgericht. 9 Pin Feie. Ingenieur in Lüttich,“ De LLbAI1““ stellung und der Vertrieb litbograpbischer e Se SeIn bi ail q11u66 zig: In das Handelsgeschäft ist e eten Magdeb „ N25) Josef Raick, Industrieller in Lüttich,“ Die Firma ist in: Viktoria⸗Apotheke, Richard teilte Prokura ist erloschen.x. . ESn ss Herhlaes bbese Ke . lithographischer 3) Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. et phil. Emil deer be der Firma Sehmer u. Co. in Koblenz der Kaufmann Friedrich Oscar Reich ö . das brcher b 1 61203)] 27) Fmile Dellspe, Industrieller in üc, . Mge dert. Dem Kaufmann Mar Löwenstein in Geseke ift ve fcrnaer 5bener e hezu etten un detol., m Rathenau, zu Berlin, b. en n gr vev. —„ 1 Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1911 erri a19t Sce8 sregister Abteilung A ist heute ein⸗ 28) Robert Honlet, Doktor der Rechte in H Hnfflerischer Auefäherne. 4) Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. Heinrich Schwieger, Aus der Gesellschaft sind ausgeschteden: worden: errichtet getragen: 1 echte in Hup,
Der Sitz der Firma ist nach Nordenham verlegt. Prokura erteilt.- Das S 8 . 8 z 29) Guftave Trasensten, eFngenien ie L. —
Der S — 8 7 — 2 8 5 1 8 as Stammkapital der Gesellschaft beträgt zu Berlin b a. die Ehefrau des Gen ls Kl öth. Ottilie 8 g1 b . 1) Bei den Firmen: „Ingenieur in Ougrée,
Ellwürden, den 6. Oktober 1911. Geseke, den 28. September 1911. bg 1 gt zu Berlin, 1“ „,7. d e enerals Klammroth, Ottilie, 8) auf Blatt 8859, hetr. die Fi Firmen: 30) Georges Pexter, Indaftrieller in Veublen t *ꝓEeS 1 5) Paul Aez, zu Berlin. gehoercge Fehmer, in Leipzig: Alfred Bernhard Mma Maes Heller „Paul Schumaun“, unter Nr. 632: Dem Paul] 31) Julien Har 98 Dabuft 1e a ch erölers,
Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Königliches Amtsgericht 5 ₰ na 8 rzogli * . Ses .“ 8 8 — ist als! Schumann 1 Magd 3 4 1 1 “ 1“ . B 8 8 C“ “ 9 8 “ S ist Peokerta Ge 88 Hermann Thywissen junior Kaufmann in
“ 1.u M. 1 — 1 1 8. 1SS g 8— uß,