1911 / 243 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

der deutschen Sprache von heute das Aeußer e P. aägnanz und Herr Hoffmann; Nevers: Herr Bronsgeest. Am Montag wird] 25jähriges Bestehen feiern konnten, hat das Wintersemester am 8 8 Der Unterricht umfaßt neben 6 E T st 2 8 88

Schlagkraft zu entreißen und bei aller Sachlichkeit und Schärfe des „Tristan und Isolde“, mit Frau Kurt und Herrn Kraus in den Titel. Montag, den 9. Oktober, begonnen.

Ausdrucks, den die Bühne fordert, nie jenes geheimnisvolle Halbdunkel rollen, gegeben. Die Brangäne singt Frau Goetze, den Kurwenal den neueren Sprachen, der Buchführung, Handelskorrespondenz, 1

und jene dämmerige Vieldeutigkeit zu zerstoͤren, die die Seele aller Herr Bischoff, den Marke Herr Knuüpfer, den Melot Herr Hahich, Handels⸗ und Wechsellehre, Stenographie, Prozeßkunde auch Bürger 0 . 1

Kunst ist, auch der Kunst des Theaters. Es galt, treu zu sein, ohne den Seemann Herr Schöffel. (Anfang 7 Uhr.) Dirigent beider kunde und Volkswirtschaftslehre, deren Bedeutung für den⸗ en Re „2 2 0 2

Kunst is elich a sein, ohne Trockenheit, deullich zu sein, ohne zu Abende ist der Kapellmeister Blech. b Kaufmann immer mehr erkannt wird. Der Unterricht findet statt in anzeiger un vont li reu 1 chen Staats z

zu belehren, dunkel zu sein, ohne zu verwischen. Es galt, den Im Königlichen Schauspielhause wird morgen H. von der 1. kaufmännischen Schule, Albrechtstraße 27 (in der Nähe des 9 anze ger. 88 Kleists „Penthesilea“ und am Montag Roderich Benedix' Lustspiel Bahnhofs Friedrichstraße), Beginn für Bürgerkunde: Dienstag, den B

Standort unserer neu errungenen deutschen Sprachkunst aufs heftigste 1 3 1 8 1 3 zu stabilieren, ohne artistisch und subtil zu werden. Es galt mit „Der Störenfried“ wiederholt. Letzteres gelangt an diesem Tage zur 10. Oktober; für Volkswintschaftslehre: Mittwoch, den 11. Oktober, einem Wort, vieles schwer Vereinbare zu vereinen. Vergessen wir 150. Aufführung und ist in den Hauptrollen mit den Damen 8 Uhr Abends. Anmeldungen im Bureau der kaufmännischen 8 nicht, daß jede Uebertragung ein Kompromiß ist. Aus diesem Schramm, Arnstädt, von Mayburg, Heisler und Hoff sowie Schulen (Burgstraße 25, Börsengebäude) und in der I. kaufmännischen 11.“ .““*““ Kompromiß erklärt sich der scee⸗ Ertschlat⸗ im eeshee 8 H be Beethieran Schroth, Schule, Albrechtstraße 27. 88 11“ B äc⸗ auf den unendlich reizvollen, weil unendli weren deutschen Trimeter un allentin besetzt. In der Erstaufführung von Hermann G 1“ 8. ““ 8 8 8 verzichten, den zkeiner unserer Schauspieler sprechen, keiner Sudermanns Tragödie „Der Bettler von Syrakus“ (Donnerstag) sind Für die Ausstellung deutscher Teppiche im Abgeordneten⸗ werd2nxbxeaten veexer Ehaen —n 8 eri hte von deutschen Fruchtmärkten. unserer Zuhörer voll und hemmungslos aufzunehmen ver⸗ in den Hauptrollen die Damen Poppe und Thimig sowie die Herren hause ist dieser Sonntag der letzte, an dem sie geöffnet ist, und —— b möchte..... Unaufdringlich und ohne allzu großes Gewicht Clewing (Titelrolle), Pohl, Kraußneck, Geisendörfer, Schroth und zwar ven 12 Uhr Vormittags bis 6 Uhr Nachmittags; der Eintritts⸗ 1 Qualität sei noch angemerkt, daß vor der eigentlichen Arbeit der Zimmerer beschäftigt. Die wenig umfangreiche, aber sehr wicktige preis beträgt 50 ₰. Der Schluß der Ausstellung, die sich dauernder gering Uebertragung eine textverg eien Wunsch des Beachtung erfreut, erfolgt am 20. Oktober. Oktober mittel Y Verkaufte Verkaufs Markttage am Markttage (Spalte 1)

leichende Peedffichefepscnc 82* 9 vn Lr hat auf besond

Der zugrunde gelegte Text ist der eirchhoffsche.“ ie dem Text⸗ ichters Herr Sommerstorff übernommen. b

er zagrun 9 3 stnachklänge mit Gesang und Tanz in Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ ¹ SS . wert Dunch V nach überschläglicher 1 nitts⸗

verfasser, so 8. Prbrhema 92 Regifseur Neingrdt 16 SPe ö16 mach emmedh Lundr.Min “n it Lichtbild d“ ki disch Archaisieren fern. Auf eine ekonstruktion der antiken Szene kam ufzügen, betitelt sich die neueste Bauernkomödie von Hartl⸗Minius, straße) wird der neue, mit Lichtbildern un⸗ inematographischen 8 niedrigster höchster iedri b 1 Schä verkauft ““ niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel 1 d Eöö“ t zentner preis em Doppelzentner V V

es ihm nicht an, sondern auf die lebendige Wirkung der Dichtung auf die die Schlierseer am Dienstag im Neuen Königlichen Originalaufnahmen ausgestattete Vortrag „Geheimnisse der belebten 1

die Hörer. So gehört die Arena mit ihren drei Zugängen nicht Operntheater zum ersten Male aufführen wird. Frau Hartl⸗Mitius Natur in lebenden Bildern“, der dem Laien interessante Gebiete aus dktss29 Mes ’1 ʒPreis unbekannt)

allein dem Chor, sondern gegebenenfalls auch den Einzel⸗ ist Königlich bayerische Hofschauspielerin und war ehemals ein sehr dem inneren Haushalte des lebenden Organismus erschließt und damit 8

darstellern, wenn diese auch zumeist auf der durch Stufen er⸗ beliebtes Mitglied der „Münchener, vom Gärtnerplatztheater; im das Verständnis für komplizierte Vorgänge auch im Innern des 8 W

höhten Terrasse vor dem Palaste auftreten; sheeer ausgeschlagen Spielplan der Schlierseer ist sie durch eine Anzahl erfolgreicher menschlichen Körpers fördert, in nächster Woche, mit Ausnahme von Allenstein 8 2 eizenu.

alles, wie um das Düster des Tantalidenschicksals anzudeuten, Volkestücke (insbesondere „Der Protzenbauer“, „Bauernpolitik“) Mittwoch, allabendlich wiederholt. Am Mittwoch findet der 25. Vortrag Thorn. . n 19,35 19,68 20,00 20,00

dunkel und massig auch das Tor, das den Eingang des schwergeprüften vertreten. 8 des Wissenschaftlichen Vereins statt, und zwar wird der Professor Haen. . 19,00 19.,00 19,70 19, 90 20,00 20,10 94 19,89

Hauses verschließt. Als reale Grundlage für den Schauplatz ist on⸗ Das Lessingtheater bringt in nächster Woche Wiederholungen Dr. Wehrli aus Zuͤrich über „Den Aufbau der Alpen nach den Ergebnissen issa i. Pos.. 48 c85 19,60 19,60 20,00 20,00 19.50

genommen: Auf der Bühne der Eingang zum eigentlichen Hause der von Arthur Schnitzlers Tragikombdie „Das weite Land“ außer morgen der drei großen Alpendurchstiche Gotthard⸗Lötschberg⸗Simplon“ sprechen. Krotoschin.. 18.30 1830 19,90 19,70 19,80 20,00 19,70 19,70

Klytämnestra, rechts und links die Nebenräume, in der Arena ein abend noch am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und nächstfolgenden Am Mittwoch und Sonnabend finden noch einmal Wiederholungen Schneidemühl. 19,50 19,50 19,30 19,30 20,30 20,30 19/30 19,50

Vorhof des Palastes, auf der Bühne der gegenüberliegenden Sonntogabend. Am Montag sowie am Mittwoch und Freitag wird es Vortrags „Tierbilder von Nah und Fern“, Nachmittags 4 übr, Breslau. . . 17,20 1820 20,00 20,00 20,50 20,50 20,00 20,00

Seite das (unsichtbare) Riesentor des Palastes. Aus der „Glaube und Heimat’ gegeben. Als erste Nachmittagsvorstellung in zu kleinen Preisen statt. Im Hörsaal spricht am Montag der S i. Schl. 18,20 18,20 1530 1920 19 3⁸ 9 8 gb 183³5 929 90 889 188 29 3% 1 19,30

natürlichen Zweiteilung des Raumes soll der große Gegen⸗ dieser Spielzeit erscheint am nächsten Sonntag, neu einstudiert: Professor Dr. Donath über „Die Erzeugung des Wechselstromes“,

f am Dienstag der Dr. W. Berndt über „Das Problem der Lebens⸗ 8 142 c82 iegniz. . eig. Hildesheim . 18,50 18,50 . 8 20,50 20,50

satz aufwachsen, der die Quelle und den Ausgang aller „Rosenmontag“. 8 b Tragik bedeutet: Die Helden und die Welt. Von den wirk⸗ Im Neuen Schauspielhause geht in der kommenden Woche entstehung“, und am Sonnabend der Professor Dr. Donath über samsten Momenten der Aufführung, auf die später, wenn auch „Die täglich, mit Ausnahme von Montag und Donnerstag, „Büxl“, „Die besonderen phvsikalischen Eigenschaften des Wechselstromes und 2 - Jerschke, in seine Gesetze“. Im großen Hörsaal der Sternwarte in der 2 18,00 18,00 19,35 19,35 19,85 2009 Mayen ü. 1 35 85 20,00 19,70 19,70 Cre 8 n Fner 20,00 20, u g89. refeld 20,00 ,o0o 9 ecg- 20,00

Eumeniden“ in Szene gegangen sein werden, noch zurückzukommen ist, Komödie in drei Akten von Arno Holz und Oskar 1d 1 Hör war bereits die Rede. Einige Bemerkungen über die Darsteller mögen BSzene. Am Montag wird „Des Meeres und der Liebe Wellen“ und Invalidenstraße spricht der Professor Dr. P. Schwahn am Freitag 1 Neuß .. 23,0 23,30 23,60 23,60 24,00 23,56 2400

ührt unstreitig dem aufgehenden am Donnerstag „Alt⸗Heidelberg“ gegeben. über „Die Sonne und die Planeten“. Landshut. 55 4 V 4 21,33 22,33 24,00 V 24,33 25,00 25,33 1 24,10 24,44

Am vorigen Außerdem wurden

9 8

hier folgen. Die Palme des Abends gebührt! bem 8 Stern der Reinhardtbühne, Mary Dietrich als Kassandra. Er⸗ Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen und schütternd klangen ihre Klagerufe durch den Raum, als sie nächsten Sonntag, Nachmittags, „Das Urbild des Tartüff“, morgen 8 Spremberg, 14. Oktober. (W. T. B.) Gestern nachmittag ugsburg 2 22 5. . F . x. 2280 889 1o 22,83 22,97 gins . „r g 20,50 20,50 20,75 20,75 21,75 21.,75

auf Agamemnons Wagen emporgereckt, den visionären Blick starr ins abend sowie am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und nächsten öber. der Arbeitszeit die Tuchfabrik der Firma Schwerin i. Mecklb. 19,30 19,30

Weite gerichtet, das Fürchterliche voraussagt, das sich gleich darauf Sonntagabend „Es lebe das Leben“ gegeben. Montag, Mittwoch brannte während in den Schwert“ in Szene. Gebrüder Würfel nieder. Mehrere Arbeiter konnten sich nur St. Avoldd .. Er 11“ xgs old 22,00 1 22,30 Hass

9 0) 19 22,52

düstern Gemächern des Palastes abspielt. Neben ihr ist und Freitag geht „Zopf und S G 1 Moissis Orest hohen Lobes wert; das rührende Wieder⸗ Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und über Leitern ins Freie retten.

sehen der Schwester, das erwachende Bewußtsein der fürchterlichen nächsten Sonntag, Nachmittogs, ⸗Maria Styart“, morgen 1b blutigen Aufgabe, die seiner harrt, und zuletzt das Grauen vor sowie am Montag. Mittwoch und Freitag den „Pfarrer von Kirchfeld-. Eisenach, 14. Oktober. („. T. B.) Irn 6 den rächenden Eumeniden kam in seiner Darstellung voll zum Aus⸗ Dienstag findet die erste Auffübrung von „Antigone“ statt. Diese Heiligenroda bei Springen stürzte heute der mit zwei b Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

druck. Nicht vergessen sei auch seine wundervolle Behandlung der Vorstellung wird Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntag⸗ Arbeitern besetzte Förderkorb, da die Bremse versagte, in Gi Rede. Frau Feldhammers Klytämnestra war ungleich, die große abend wiederbolt. Morgen, Mittags 12 Uhr, findet das erste dies⸗ die Tiefe und wurde zertrümmert. Die bei den Bergleute wurden Bopfengen 20,80 22,40 Sa 22,00 22,00 8

monumentale Linie war nicht immer festgehalten, eif störendes Zuviel jährige Sonntagskonzert statt. getötet. vesger ee Serm wirkte hier sisgens. e aenns, hat gechen⸗ 9 18. Okiob (W. T. B.) Wie ti Bohemi 8 war schlicht, würdevoll und patriar alisch, Josep eins Aegisth gecken⸗ 1.“ ““ 1 rag, . Oktober. .T. B.) Wie die „Bo emia“ er⸗ oggen. haft aufgeblasen, aber zu ungriechisch. Aus dem Rabmen fiel nur Mannigfaltiges. fährt, sind bei dem Eisenbahnunglück bei Aussig 31 Per⸗ 8 16,25 16,53 16,80 Johanna Terwin als Elektra, die auch die Sprache recht stiefmütterlichl ZBerrlin, 14. Oktober 1911. sonen verletzt worden, von diesen eine schwer. (Vgl. Nr. 242 d. Bl.) Pgen. g h 16,50 16,60 1929 V issa i. Pos. 5 8 ,2 9 17,30 17,40 17,50 Krotoschin... 1770 1770 1950

hehandelt. Der Aufführung, die lebhaften Beifall fand, wohnten in der b 1 16 Hofloge Ihre Königlichen Hoheiten der Herzog von Der Berliner Zweigverein der Deutschen Meteoro⸗ August Wilhelm logischen Gesellschaft bält am Dienstag, den 17. Oktober 1911, Nach Schluß der Redaktion eingegangene Schneidemühl . 8 Breslau. . 8,8 88 17,50 S i. Schl. 74 2 17,70 Strehlen i. Schl. 17,30 1730 1800

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha und der Prinz T en 1 nebst Gemahlinnen bei. Abends 7 ½ Uhr, im Saale des Königlichen Statistisschen Landesamts Depeschen Lindenstraße 26) eine Sitzung, in der Herr Leß⸗Berlin „Ueber die 1 Aaftellung von Frübprognosen zu befonderen Zwecken sprechen wind, Oporto, 14. Oktober. (W. T. B.) Amtliche Meldung, 1.““ 2 Im Köͤniglichen Opernbause findet morgen, Sonntag, Herr Süring⸗Polsdam und Herr Kaßner⸗Berlin über die XII. Al- Die Monarchisten haben in Terroso ein Lager auf⸗ Glogau .. 18 189 1300 die erste Wiederholung der „Hugenotten“ in der laufenden Spielzeit gemeine Versammlung der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft in geschlagen; die spanische Regierung hat Karabiniers beauftragt, Besn . 198 8 88 18 —., Nnae . 15 1140 8- Imden. 7,85 9 n 17,85 17,85 18,00

statt. Frau Salvatini singt erstmalig die Valentine, Herr Jadlowker München Bericht erstatten werden. sie zu entwaffnen. Mayen . 18,00

erstmalig als engagiertes Mitglied den Rooul. Im übrigen lautet 8 Besetzung: Raärgarete von Valois: Fräulein Hempel; Urbain: In den kaufmännischen Schulen der Korporation der Frau Andrejewa⸗Skilondz; Marcell: Herr Mang; St. Bris Kaufmannschaft von Berlin, die im vorigen Winter ihr Frafen . Neuß.. „% . 1830

8 8 7,20 1 †,9 Saarlouis 20,30 20,60 393

S 21,76 21,76 22, Fis 9 20,60 21,00 21,20 iengen. 24,00 24,00 Snen 22,20 22,20 2 öu6e6 JF 1877 Schwerin i. Mecklb. 1nr Süs 1 St. Avold. 19,00 18,9 1. .

Allenstein 14,65 4*n Fößen . 16,70 17,10 17.,30 u. 18,20 18,50 18,60 1u Pos. 18,00 18,20 18,30 Petoschin . 17,50 17,50 18,50 Süee wüh 17,25 17,25 17,75 e ““ Braugerste 16,50 17,90 18,00 82 8 Schl. 1“ 17,50 17,50 18,50 eidnitz.. ö1“ 14,50 14,50 15,00 8e⸗ Braugerste 17,90 18,00 18,70 Glogau. . 19,00 Liegnitz . . 19,50 19,50 20,00 Mapen . 19,00 Crefeld. 1b 8 15,50 15,7 6 Neuß.. 8 8 8 15 40 Landshut 2 22,31 22 69 23,85 Augsburg. . 20,40 20,80 21,00 Fiengen 1 19,60 20,80 opfingen. 20,20 20,40 20,60

tiIIl 11

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

g8 888

82 2 Montag und Dienstag: Bummelstudenten. Franz Lehar. Abends 8 Uhr: Die Dame in Singakademie. Montag, Abends 8 Uhr: Theater. .“ Mittwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr: Ein Fallissement. Rot. W“ öö 8 Be (dildebrand Am Köniali je S . Abends: Bummelstudenten. und fred rünwald. usik von Rober †. . 5 Königliche Schauspiele. ee-s ar Donnerstag und Freitag: Bummelstudenten. Winterberg. b Klavier: Erich J. Wolff. bers. 710. diengeFentsbeestel sng. wwasgn. Goße Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Ein Fallisse⸗ Montag und folgende Tage: Die Dame in Rot. 3 th Saal. Sonnt Abends 8 Uhr: 8 . bim negna 8* der⸗ Lustspielhaus (Friedrichstr. 236.) Sonntag F-Sesen müezaas 1⸗ e ösische 8 g9⁸ S . 2 . . . 5 r. . S E“ 8 84 * ; Feamsfiscen deg Fäggetegr Leitung; Theater in der Königgrützer Straße. Nachmittags. 3 Uhr: Meyers. Schwank in dre Klavier: Wilhelm Scholz. Herr Kapellmeister Blech Regie: Herr Regisseur Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement. Akten von Friedmann⸗Frederich. Abends 8 Uhr: Bachmann. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Abends 8 Uhr: Hundstage. Der Großfürst. Schwank in drei Akten von Zlüthner⸗-Saal. Montag, Abends 8 Uhr: Montag: Spielereien einer Kaiserin. Artur Landsberger. glavierabend von Vera Tschnernetzka.

Anfang 7 ½ Uhr. 8 b Schauspielhaus. 224. Abonnementsvorstellung. Dienstag: Hundstage. Montag und folgende Tage: Der Großfürst.

Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. hg- 9ech . Se. u. einer Kaiserin. 8 2 thesilea. Ein Trauerspiel von Heinrich von onnerstag: Hundstage. “] 8 . Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmittags Kaiserin. Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) 31 re und Akbends 76 Uir: 2 große Vor⸗

Kleist. In vier Aufzügen für die e ein⸗ Fettag, 1 einer V 1 8 erichtet don Paul Lindau. Die zur andlung ge⸗ Sonnabend: Hundstage. Sonntag, Abends 8 Uhr: Ein alzer von 1 d jeder Erwachsene ein börende Musik von Professor Ferdinand Hummel. Chopin. Schwank in drei Akten von Kéroul und EEb“ 15 Pülen Ehlelsben

5 18g gesetzt von Herrn Dr. Lindau. Anfang Lessingtheater. Senntag, üür. i⸗ BHerre. 1. deutsche Bühne bearbeitet von sedes weitere Kind unter 10 Jahren halber Preis. . 4 8 * D d. 4 9 2 8 g Montag: Opernhaus. 220. Abonnementsvorstellung. (Das weite Land. Tragikomödie in 5 Akten von Montag und folgende Tage: Ein Walzer von 22 K. W“ nusgenühlte deg. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Tristan Arthur Schnitler. Chopin. 9000 Jahre auf dem Meeresgrund Ent⸗ und Isolde in drei Akten von Richard Wagner. Montag: Glaube und Heimat. Sonntag, den 22. Oktober, Nachmittags 3 Uhr: 10 S Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech Dienstag: Das weite Land. Gretchen. B“” inszeniert vom irektor e Regie: Herr Regisseur Bachmann. Anfang 7 Ubr. 8 2 b1“ Montag: Keine Zirkusvorstellung, sondern: Shesbhelbea. 2 EEE1 Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends Thaliatheanter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Aufführung des „Deutschen Theaters“: Die Orestie. Zum 150. Male: Der renfried. Lust p B zdie kt Arno Hol Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Er und seine Anfang 7 ½ Uhr.

d vie Aaiigen van hioderch Benenr, Ze, ine anacetor e sceomsdie in 3 Akten von Anas Ho Scwenter. —bends öube. Holrische acnl dech . Regiss try. Anfang 7 r. und dar Jerschke. . eend VPoln chaft. . ö““ Hen .eennn Iontag: Des Meeres und der Liebe Wellen. Schwank mit Gesang und Tanz in dret Alten von Zirkus Busch. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr Mainz. 20,00 20,25 20,70 Mühvoch. Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. Dienstag und Mittwoch: Büxl. Kraatz und Okonkowskv, beatbeitet von J. Kren. und Abends Uhr: 2 großze Galavorstellungen. Sewerinet. 18,75 Abends 7 ½ Ubr: BZymphoniekonzert der König⸗ Donnerstag: Alt Heidelberg. e von Alfred Schönfeld, Musik von Jeder Besucher hat Nachmittags ein angehöriges v 8 Haf g 1 ö 1 1 Freitag und Sonnabend Büxl. W 2 und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ e ee 8858 Ien Seshese üe 17,05 17,05 G 17 5 ag: 2 . 2 8 . a 1 . ) 1 7 77

300 Meis 5 far i n 8 voll se. N. ittags: Die g. 17,50 17, 11,— g Die Anfang Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: ““ Crikerie vollen reüse, mimeceie Jasbses Pchsen. Pos. 18,60 18,60 Schauspielhaus Dienstag: Penthesilea. Die schöne Risette. Abends 8 Uhr: Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof am Hofe Ludwigs XIV.“” Abends: U 20, Krotoscht s. 17,30 17,50 Mittwoch⸗ Geschlossen. Donnerstag: Zum ersten Hee. des „Neuen Overettentherterge Friedrichstt)) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Originalausstattungsstüc des Prras Busch in lrnj Segtasbemäͤhl 1199 1710 Male: 8. Freitag: ie k e Susanne. Operette in ? en 8 1 2. . ildern. 2 iden Vorstellungen: 7, 7,22 Syralkus. Sonntag: Prinz Friedrich von Montag und folgende Tage: Die keusche: Montag und folgende Tage: Mein Baby. Schweidnitz.. 199 1980 Homburg. Susanne. 21 Glogau . 17,80 1820 Liegnitz. 8 17,30 17,30

Seeee . Gastipiet „Schlierseer Bauerntheaters⸗ eitung: Direktor Schi 2 ter. 6 zu1 1 Paver Terofal). Montag, Abends 1 19 ten e In. 8 Konzerte. 8 Fantiliennmchrichtenn. b e“ 18,40 19,00

sstü i 5 2 1 mmage ““ 2 9 g A 4 55 12 ”“ obt: Frl. M 3 .Le 8 ass Biur. Volksstnch mit Sesagg nk don Zosef ns Tartüff. Lustspiel in fünf Aufzügen von Karl’ Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Verlbt. Silh Mgrthe Ehgent en Hine e9,⸗ Mapen b Dienstag: Zum ersten Male: Der Preisochs Gutzkow. Abends 8 Uhr: Es lebe das Leben. Philharmonischer Chor. Dirigent: Prof. Sieg⸗ Frl Ilse Pavel 1 Hrn. Ludwig F. J Hol Oktoberfestnachklänge mit Gesang und Tanz in Drama in fünf Akten von Hermann Sudermann. fried Ochs. Oeffentliche Hauptprobe zum FebrSe raah mit Hrn. Ludwig F. J. H 8 e— 4 Aufzügen von Hartl⸗Mitius. Montag: Zopf und Schwert. 1. Konzert. Mitw.: Herr Königl. Hofopernsänger Geboren: Fin Sohn: Hrn. Leutnant Christoph Sn 6

as Dienstag: Es lebe das Leben. Kirchhoff, Fran⸗ F.See, Lvövee * 3 spetssaam) 1 8 Sobn zttaas Uhr: Re ngius (Sopran), Frl. Emmi eisner (Alt), Se ve 5. 1 ; 5

12 e“ u““ öreeeeen, e. E-eeEe. 85 S—r Paul e Te Herr 86 be. Seh ne gketsesch.. 8 enthesilean. 8 e j 11 ten von Alexander einemann (Baß). Das verstärkte 8

Sonnta 10478 7† Uör. se gle., schte Seclen. von Kirchfeld. Volksstück mit Gesang in 5 Akten 885 nnhae . 8 Verantwortlicher Redakteur: I . ..

Meontag. Lanval. üt Sene; 582* von Kirchfeld 1. Konzert. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. - . Schwerin i. Mecklb. 1u“ 1 11,50 18,50

Zum ersten Male: Antigone. .8 g cst Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 8 L6164662* eüzs 19,00 19,50 K8 has S chmi br: 2. Saal Bechstein. Sonntag, Mittags 12 ¾ Uhr: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner 3 8 8 8 11“ R.v Srcns eöö .(Mauuee von Eddy Wromwen (Violine). Amn Austalt Bermn . Wilhelmstraße Nr. 32. Bemerkungeg. rsaree Spasten fär Preise bat die Bedeutung, hee e Se.. e hs. heEemes Fen Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz Theater des Westens. (Station: Zoologischer B““ Sieben Beilagen Berlin, den 14. Oktober 1911. 8 - Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 12.) Sonntag, Nachmittag Montag, ends 7 ½ Uhr: Klavierabend von c . 8 Kalserliches Statistisches Amt. 8 einschließlich Börsen⸗Beilage)) 8 8 van der Borght.

in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Garten. Kantstraß⸗ 8 b ssrc⸗ Conradi. 8 3 ¼ ühe Ein Walzertraum. Operette von Bruno Eisner.

2 904—

d0 bdo

SS SSe + 2

1I 111.

17,50 1750 . 17,00 d 19,00 19,40 20,00 19,30 19,30 190 20,00 18,28 19,35 19,89 20 21,51 18,90 19,00 19,40 19,6 20,20 18,20 18,40 18,60 18,80 19,00 ievr. 19,00 Fer 2b0 18,860 1880 1880 18,50 1890 1890 1940 19,40

8

2.

—,— 9090280 88

nist