1911 / 243 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

b11ö1“

Se382938066ü61 Wetterbericht vom 14. Oktober 1911,, (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staats⸗ Vormittags 9 Uhr. Name der anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition Beobachtung

Wind⸗ Witterungs⸗ station V

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Schwere Barometerstand

in 45 ° Breite

8

Temperatur

der letzten

vom Abend

in Celsius

Niederschlag in Stufenwerten *)

elsius A, Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ nveau u

Niederschlag in

in C

Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ in 45 °9 Breite Temperatur

ahrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Namne ber 24 Stunden 8 111“ 88 üö1“ 6 richtung, Wetter verlauf 11““ 2 f in Wien: Ausführung einer Räderwerkstätte in der Station Florids⸗ 1” 8

Oesterreich⸗Ungarn. Beobachtungs⸗ - der letzten 1 6 dorf. Näberes bei der genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“ Hen beeaa che Fealee J880 K. I wolfig 3.0 76 zum Deutschen ei er un „9 2* 8 orf. Näheres 8 Sanze 3 rchangel 762,7 indst. 44 ½ b 3 g d Königlich Preuß aats 8 8 anzeiger.

Längstens 26. Oktober 1911, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion station Lüngstens 3, November 1911, 12 Uhr. K. K. Eisteabim, Borkum 7622 Q —Regen Nachts Niederschl. Petersburg 7535 1. 2bedect 1 3—755 29 e E“ mabend, den 14. Oktober

niveau u. Schwere

ministerium in Wien: Herstellung eines Wohngebäudekomplexes in 76. 3 7535 NW 2 meist bewölkt Riga 760,3 NNW 2

Wien, XXI. Bez., Floriesdorf. Näheres bei dem genannten Keitum 763,8 2 bedeckt 0 8* 65 8 Ministerium und beim „Reichsanzeiger“. Hamburg 763,6 O 3 Regen 3 765 Nachts Niederschl. Wilna 7618 SW Re⸗ 2 w 498 Belgien. Swinemünde 764.4 Windst. Dunst 20. 765 meist bewölkt. Gorti [759,1 WSW bedeckt e Untersuchungssachen. Eastenhefte können vom Burcau des adjudications in Brüssel, Neufabrwasser 7834 W8W bedeckt 10. 764 meist bewolkt Warschau 764,3 N. NDO Nebel. 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 25. Ok I Fg Neftir 19. baogen es laliesf bür Memel 762,4 +W 2 beiter 762 Schauer Kiew 762,9 Windst. halb bed. 6 1 767 Ftchhe 3. Verkäufe, Verdingungen c. 25. Oktober 1911, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Holzlieferung sfur Fachen 760,5 WSW wolkig Schauer Wien 764,7 Windst. Nebel 5 0 765 ziemlich heiter .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. die Marineverwaltung in Ostende: 6,130 cbm Eiche, 1,54 chm kanadische 50,0 S4 g; Scha F6 mene— be meift bewällk .Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaf Papvel, 21,314 cbhm Ulme, 0,159 chm Esche, 47,45 chm Tanne, Hannover V 765 3 Windst. Nebel 0 765 meist bewölkt n u. Aktiengesellschaften. 1 chm Pitschpin, 8 cbm indische Eiche, 0,75 cbm Mabagoni. Berlin 7639 5 2 bedeckt ö1 ve —3 14 976 Fr. Gesamtsicherheitsleistung 1500 Fr., Spezial⸗ Dresden 7651 SSS 1 wolkig lastenheft Nr. 1218. 6“ EAö1u.““ 25. Oktober 1911, 11 Uhr. Ebenda: Lieferung für die Marine⸗ Breslau 764 5 Windst. Nebel verwaltung: 14 800 kg Petroleum zum Schmieren, 40 000 kg Pe⸗ Bromberg troleum zu Leuchtzwecken, 18 150 kg Kolzaöl, 8950 kg Leinöl, Metz 1 4700 kg Talg, 1600 kg Terpentinöl, 880 kg Sikkativ, 34 800 kg Frankfurt, M. 762 6 1 Nebel Motorbl. 41 131 Fr. Gesamtsicherheitsleistung 4100. Fr. 7 Lose. Karlöruhe B. 70

6. Erwerbs⸗ und Wirtf genossenschaften.

Off ntlic Anzei E 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 15. Zen gastsa.

7515 *o Zzbedeckt 9 3 765 Nachts Niederschl. Prag , 0 765 ziemlich heiter Rom 764,6 N 2 wolkenl. 1 . —o föavorwiegend beiter Fleren 7.850 SD—2 Nebe. - . 0b768 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ Cffr⸗ Klctergr. 8, falls get Rleinische Banf sfür161387] Aufgeb 0 764 zemlich heiter Cagliari 764,5 NT wolkenl. s ch 3 sj dieselbe in Mülheim. Aussteller W. Schroer; Der Goldarb Aufgebot. ertetten vernögen werzen zufaekardert sinütefbeug . eh d. A.l ℳA. 2 g ——— A öt 8 1 „5„7 8. D. 0 8 oldarbeite * 8 .ꝗ Surher ühzs n ogen, werden au gefordert, spätesten im 781 8 Windst. Nebel- 5—76b meist bewälkt Tborshadn 7648 ONO 2 bedeckt 2 sal en, ustellungen u. dergl. Whüsn Koch. Indossatare: Rheinische Bank, Gmünd, Lorcher eeahan 8 Schwäbisch⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu 782SS walki, 13 3 762 Nachm Niederschk Sendisflord e1 Windff. walkis 8 5 en 161385] ZEETöö“ e. 8 Reichs⸗ den verschollenen Gustad Zwickau, den 9. Okrtober 1911. b 1-It . V —— 2 2 8 1 e 8 8. . 1n Bustav Franz Beo Sohn des 11ue5“ 12 1 763 meist bewölkt Ruͤgenwalder⸗ . 8 ist bewölkt Mre. auf Antrag des Schlossermeisters Thomas in wird aufgefordert, spätestens in 2 2* (Wärttemberg) geborenen, am 1. Ja⸗ Königliches Amtsgericht. 1 bedeckt 9 0 764 meist bews⸗ Thorn durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem e 1.““ Ohio, verstorbenen Chrisstan [61647 1 g 2 2 1 Louis Bothner, zuletzt wohnhaft gewesen in Cin⸗ Die zuletzt angeblich in San Francisco wohnhaft

E

¹ 1 - ’1

8 csen

63,3 8 1 beiter 12, 1 763 ziemlich heiter münde Emdst. —, vom 9. Oktober 1907 —Z . 8 5 3 be 762 om 9. Okto 907 angeordnete Zahlungss zeichneten Gericht, an der Gerichtsstelle, Li 2 11ö1u.“ 65,3 S 1 heiter 8 0 7764 vorwiegend heiter Skegneß B 3 bedeckt A —ö— züglich des 4sg igen Hypoth AA perre be⸗ Eingang Logenfrraß -. Gerichtsstelle, Lindenallee 87, cinnati, Ohio, für tot zu erklären e errt, gewesene Elise Luise Rosette »line edern 10 000 Kuppelhaken, 9000 Notketten, 8000 vollständigen Pasvise 5555 5 bester —² 2 0 535 vorwiegend heiter Krakau e, S Ibeer 2. O. Pesborniean Se sischen Boden Recdit Reene Bopk enend ecülr Aufgebetstebräse hein her Ea aufgefbrdert sich spadesebeg schnete aus Daaden is dnsch Anaschletartelt⸗ Kupplungen. 26 Lose. Anlieferung an verschiedenen Stationen. [.Vielmshaxv.) Lemberg 2 wolkenl. 8 0765. Uemlich better. Nr. 4974 über 200 ist aufgehoben. 41. F. 102. 07. Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraftlogertle 28— 13. Mai 1912, Vormittags 11 UUhr, erichts Daaden vom 24. September 1910 für tot 1 JJ Te dlkenl —1 d fssvorvicgend Leiter Breslau, den 11. Oktober 1911, hder Urkunde ersolgen witd. ftloserklärung eee Gericht, Neue Friedrich⸗ lört worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der

I Kien Triest 2 765 vorwiegend heiter Königliches Amtsgericht. Essen, den 6. Oktober 1911. 8 Stockwerk, Zimmer 106/108, an⸗ 1.- Januar 1884 festgestellt worden. Die Erb.⸗

eraum fgebotstermine zu melden, widrigen⸗ lasserin hat durch Testament vom 5. Februar 1867

7 + 7

Speziallastenheft Nr. 1217. 1 Kar Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von 1630 Trag⸗ München

—, S. OS. SSx

—]

2

—6

V V

8* 4

Malin Head 4 Dunst 11] 1 761 meist bewölkt Revksavik 56 (Lesina) [61779] 8 .8 Königliches Amtsgericht. falls die Todererklz . . Telle b G . * 8 Be, We. Tö.““ 8 x& ö Todeserklärung erfolgen wird als ihre Erben eingesetzt: ie Witwe Friedri Nr. 81 des⸗„Zentralblatts der Bauverwaltung“ heraus⸗ V Fustrow i. M) (bübr Abends) vorwiegend heiter K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. [60665] A üocelche Auskunft über Lehen oder Tod 8 15 Müller. Maria gel⸗ Pt 0) e gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, ves c Oktober, Valentia halb bed. 11 3 757, meist bewölkt Cherbourg 1 5 26. September d. J. kam in emem Eisen Der Kaufmann C ufgebot. schollenen zu erteilen vermögen Uenn 8 -2 84 Robert SEEE. eid und bat folgenden Figen Amtliches. Dienstvachri hen.,, Leö —(EKönigsbg. FPr.) Flermont EEEEE“ und Cannstatt ein Päckchen jetzt in Pötschenwalde K.rS. 98 Sonntag, rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Hälfte, 2) Albert Overkott und Heinrich Overkolt, Die Internationale vvgieneaus 89 in T 8 Ifi. Ttnast Eh SO 5 bedeckt 13 1 759 en erm e r. .e. außer 6 Einhundertmarkscheinen den Rechtsanwalt Ezv Ser. Linde, vertreten durch Anzeige zu machen. beide zu Daaden, zusammen zur anderen Hälfte. Alle vneeusschen nadae gi⸗ gövee.⸗ für ar Werfe IA SereuF Handelsbank der Bagyerischen Aufgebot des angeblich hat das öern den 13. September 1911 diejen gen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf zu einem Museum in Nordhausen a. H. Rinnemproß, . IEIK Niꝛza 1 Handels en s angeblie loren gegangenen, am Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 8 denen er sche oder bessere Erbre⸗ 1 bedachungen. Weiteres Verhalten des Niedrigwassers in den nord- Aberdeen indst. bedeckkt. 2 0)764 Nachts Niederschl. 8 I“ —,—=2 11 Lit. J Nr. 25423 über 1000 8 2 ebruar 1911 fällig gewesenen Wechsels⸗ III“ glich tsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. e gcfserie zustehen, werden auf⸗ deutschen Stromgebieten bis Ende September 1911. b (Magdeburg) Seegce e. s 8 he⸗ Serie 2 Lit. K Nr. 5162 über 500 ℳ, den 10. (11.) November 1910, über 500 ℳ, [61368] Aufgebot. eeee üeee. n am 12. Januar 1912, Nr. 82 vom 11. Oktober hat folgenden Inhalt: Neubau des Sbhields indst. bedeckt 11 0) 763 Nachts Niederschl. S elgrad, Serb. Serie 2 Lit. K Nr. 5163 über 500 ℳ, 2.I.⸗; den Kaufmann Otto Hirsch in A Ehefrau Aldert Rothenburger, Auguste richt racf. as e T Ge⸗ 8 Sbnn gezogern üund pon diysom 8 22 523 n 12 vbarn 8 8ꝓ* 32 8 zu melden. Her 2 5 2 5 5 V .(GrünbergSchl.) g gezogen und von diesem angenommen ist, geb. Diekmann, zu Gellershagen, 2) die Ehefrau Daaden, den 9. Oktober 1911.

Brindisi 7622 Windst. woltenl. 12 0 766 Lit. K Nr. 16472 über 500 8 8 —— —— —y——,, Sv, & eges⸗ en9. zahlbar bei Kaufmann Otto Hirs 1 des Maurers Heinri r 1Schnee 2 3 Ich ersuche um Anhaltung der Wert 5 b Kaufmann Otto Hir ch in Sonntag, FMes ers Heinrich Heithold, Johanna geb. znial. 8 Deß. bedeck 11 0 765 verdächtiger Personen und 2 Bena .—— b- beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Wittenberg, zu Suderwich und der Arbeiter Anguft Königl. Amtsgericht. nächsten Polizeibehörde. (J. 7842,11.) rssterä WPrien srätestens in dem auf den 29. April Wittenderg zu Groß⸗Dornberg, Kreis Bielefeld, 3) die 8 a 6 bedeckt Den 12. Oktober 1911. Seeg 12, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Ehefrau Anna Friederike Ontrup gesch. Hasselmann, u usschlußurtei eten Gerichts 1 Dunst Frhr. v. Ruepprecht. IETE und die Urkunde e1XXA“ zuletzt Johan Kuhn für eeenn V SZamb 3 1 Nebel 2 768 2 veen genfalls deren Kraftloserklärung er⸗ ve eecr Beeteseld, geb. 9. Juli 1866, 2) die n lle i - anuar 1900 Grisnes 761,2 NNW 1 wolkig ziemlich beiter Bere 81*ee LeFerl ö s. e 6 b w 8 1 Fiederike Quest, übold, den 9. Oktob iln iali 8 1 5S bedecdt .7. . 172 des R.⸗Anz. für 1911 ae * r Khgnne. 1 geb. 12. Januar 1857, b. Anna Marie Ilsabein Langenselbold, den Oktober 1911. (F. 1/11. Mitteilungen Paris 1 Sem ledeet -95—, Säntis n ne 812 8 45. 11 gesperrten Weripapieren er- 88 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. S5 geb. 25. Juli 1869, zuletzt g* Königliches Amtsgericht. ö“ ij 1 761,5 NNM EI ——, 2 11“ nach aufgefü 8 68— oß.D „I e 8E11““ mn E““ . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau . Bülr 4— 88 8 ümmm u0 782 Budapest Lndst. woelent ——— Vecsäthend srsg abrten 5 nnenh 2.. * [61034] Aufgebot 1 Schlosser EE“” den ven [613700)B 8 eh 4 8 . Bin 76 Oẽ Nr. 127 724 e 30 79.. 892 Lit. E. Die basrieEter Se 3 5 E„ 8 rann, zuletzt wohnhaft Durch Urteil de r 8 8 Drachenaufstieg vom 13. Oktober 1911, 8 bis 8 ¾ Uhr Vormittags: Bodoe 787,5 S aolrne Portlamn⸗ Bill 760,7 SS 1b, 5 8 171n 8 Erneuerungs⸗ be.e Le rrüter.hehe A. 18. v . Sle. Juni 18c. für tot zu er⸗ 5. Oktober vn Fee Ferüleberteraseenöts n S G 37 758585 8 & & h 5 85S 8 8 4 12 0 42 on Lit. . ¹ . 27 ü 28 8 8 . bte im rung u 2 L 85 beze chne en Verscho enen werden uf⸗ ) F 1 vg- 8 88 wür; eba Station 0, 1000 m 11500 2000 m. 2360 Cbrisansund 7682 . albbn e Toruia⸗ V naon , unst Bühl. von Gohreenmhsscri 28- über Sombomn Vand 42 Blatt 127 im nendbuch ven gefordert, sich svitestens in dem auf den 20. npril EEE1111 Seie n . Studesnes 765,3 Windst. beiter Age ,1 = 01 b 04: 2= 05 bis 241 Berlin, den 12. Oktober 1911l1. nunter Nr. 5 und 6 zugunsten der Firma Kaufmann 1912, Vormittags 10 Uhr, vot dem ’s 1879,tan Seerhshast in ellehen vam 1. Hkiobe Temveratur (C) 5 ³8 „u ,es— 22 V E8I1I1““ 7829 S2 beiter 1. 9 763 E“ ren; 0=5nng: 87s 204; 6 205 b0 814: Der Polizeipräsident. IV. E. D. 2219 in Heidelberg eingetragenen Hypotheken siichneten Gericht, Gerichtsstraße Rr. EETTPTNN“ v1A4A4““ Rel. Fchtgk. 69 96 46 28 24 21 24 Skagen 2765, ONO 3 Regen 10 0 763 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 41,5 bis 56,1; 9 = nicht gemeldet. [61351] 2 1“ 888 88 ausgestellten ver⸗ A8 Aufgebotstermine zu melden 3 Fönialiches Amtsgericht 4 PD: 2 U 22 88 8 18 ESagea 4 D; 82 1 1 1 p d 9 8 8 2 7 Nolgee 82 e dt. hh b bs r z8 Hanstholm 7640 SND 1 wolkig 8 0 763 Ein ostwärts schreitendes Hochdruckgebiet über 8e. 882 ne 5. Januar I. Js. in Inhaber der SE“ alle, welche Auskanft Frtlee B SAn [61369] g W“ 764,1 Windst. be 10 0 764 über Skandinavien; eine Depression unter 755 mm befindet sic der zweiten Beilage Nr. 5 wird bezüglich des 4 % in dem auf b geordert, spätesteus 8 nr Seen g. od der Ver⸗ 246.,2ℳ · 8 Etwa die Hälfte des Himmels mit Cirruswolken bedeckt, neblig. Kopenbagen 84—28 Windst. —— 82L WPestrußland eine ebensolche vor dem Kanal, ein Pfandbriefes der Bayer. derdesöbeh Lich d2 2 9 Uüör b- . x8 eäeeitegh⸗ . S Frmbgen⸗ ergeht die Aufforde. n. des der Fiema Peters 8. Cis. zm Ceassld⸗ Vom Erdboden an bis zu 500 m Höhe Temperaturzunahme bis 9,1 Stockholm 765,9 NW 4 wolkenl. 9 1 761 ,vv van. ts v se ien. Teiltief über den Niederlanden. In [ Nr. 14768 zu 200 (Nr. 15 der Ber ie 4 Lit. I. Auf 2 r dem unterzeichneten Gericht anberaumten rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht der Rechtsvorgängerin des A. Schaaffbausen’'schen Vom n * Sre hi 9 ; zwis I 758 lwolkenl. 2 0 762 nordostwärts verlagertes Teil⸗ ber easeb, .⸗ widervuf r Bekanntmachung) Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die eige zu machen. Pt Bankvereins Filiale Ecefeld, dem am 29. März 1911 desgleichen zwischen 660 und 1080 m von 8, is 9,9 °; zwischen Hernösand 768,4 2 wolkenl. 1 1 Deutschl st das Wetter trübe bei schwachen Winden: westlich der rufen. Urkund b 9. ZI 8— 2 il 1 Kärz 12 9 1 Deutschland ist das Wett zstlich der Elbe Rosenheim, den 7. Oktober 19 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ielefeld, den 4. Oktober 1911. 8 verstorbenen Wilhelm Kleesfisch, zeitlebens zu Cre⸗ . ee. 1 8. Ditoher 1911. rung der Urkunden erfolgen wirrrde. Koönigliches Amtsgericht. feld, ausgestellte Qutttungsbuch „Lit. D Nr. 3“ wird

1430 und 1600 m überall 7,9 °. 8 8 Haparanda 8 für kraftlos erklärt.

8

Amtsgerichts und Gefängnisses in Elmshorn. Ein Beitrag zur Berechnung offener Erdkanäle. Vermischtes: Vorträge im König⸗ Holvhend 12 Jgre 11 lichen Kunstgewerbemuseum in P1ö1 8 der 1 Richtung des Verkehrs. Künstlerische Gestaltung der Eisenbeton⸗ 88 1 V hauten. Wasserdichte Abdeckung von Unterführungen. Isle d-Aix ecfna 182 Sg Fechee mvehe) 8 8 derr. haf.) Kuopio

St. Mathieu 758,7 4 bedeckt. 14 4 761 meist bewölkt. Zärich

A 6 G2

9˙0

oFeo dermlich beiter Moskau

ö

[(Mulnaus., Els.) Lerwick 2 Nachts Niederschl. Helsimgfors

2 8

S SU’

10

AEAEE —2

gt

Baur. 18 Königliches Amtsgericht. Der Re bisgene deehüs bach in Dasten Crefeld, den 10. Oktober 1911.

8 [618930) ““ 2 r. Biesenbach in Düsseldorf Königliches Amtsgericht.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ b vesl E Aufgebot. hat namens des Bernard Starke in Dässeldorf 8 b

.Nrberkassun R I Nr. 52 605 üb 8— zu einer 4 % Obligation Der Besitzer Nickel Keckstadt in Alt⸗Kutturren Wörtbstraße 13, beantragt, die verschollene Ehefrau ““ on Re 1 Nr. 52 605 über ) der Rjäsan⸗llralsk⸗Fisen⸗ vortreten durch Justizrat Anders in Tilsit dac 8 Otto Ladewig, Maria Do 8 Durch Ausschlußurteil vom 10. Oktober 1911 ist

9 1 8 8

2 Snc 2.

767,6 N. 2swolkig 5 3 762 Elbe ist es milder und seit der Nacht regnerisch,; 2

Wisby 764,8 NNO 6 balbbed. 8 0 761. etwas kälter und noch trocken. Deutsche Seewarte. K. Bezirkaamt Rosenheim. Meerholz, den 21. September 1911. 161373]) G 6135334

Dorot Imo geboren hea Imohl, geboren der Wechsel, de dato Linden, 9. Dezember 1910,

1. Untersuchungssachen. & 0 8 8 8 Slache . 5 Niederlassung ꝛc. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O entli er Nieder on bab 209 Ube 4 8 5 8 2 fall⸗ 2 8 2 ahn⸗E 9 v 4 C.. C 8 8 c 2 33 2 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 Unfall iut DerollMtürü ꝛc. Versicherung 88e dn⸗ als seit Januar d. Js. vermißt Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläu⸗ n 21. März 1832 in Olsberg, zuletzt wohnhaft in ns & Verlosung ꝛc, von Wertvapieren. gg Verschüedene Bekanntmachungen Friedrichsfeid Ankauf wird gewarnt. biger des auf dem Grundbuchblatt des 2 ümnder Olsberg, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ der 190 s. fällig am 9. Märs 1911, ausöe stellt 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. erschiedene, -ük. 8es u““ Grundstücs Alt⸗Kutturren Band 1 Flatt gi schollene 2 aufgefordert, sich spaͤtestens in dem 9 „Ernst Melching“, gezogen auf „Herrn Georg Der Amtsvorsteher: 1 Abt. I111 Nr. 1 e für die Erben de Blatt 16 auf den 1. Juni 1912. Vormittage 1e ose“ in Linden, Charlottenstraße 80, angenommen 9 8 eeFZZ“ -. n die Erben der Elutte Bischoff: vor dem unterzeichneten Geri mittags 12 Uhr, von „G. Rosc“, für kraftlos erklärt. 1 8 . N 3/115 igert werden. as 8 a steigerungsvermerk ist am 5. September 1911 in das ¹ 11 1) Michael Bischoff, 2) der 3 Geschwister H Jvor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebets n „G. Rose“, für kraftlos erklärt. 8 2) Aufgebote Verlust⸗ U. Fund⸗ a 111l9h freigget vfe ne s des Gründbuch eingetragen. [61040]2 Fons. Elosbetb, Joseph, 3) 22 Hermanm termine zu melden, widrigenfalls die Todegerllärung en. o. Seicbet Iert. 8 5 (C l. Kartenblatts 15 der Gemarkung Berlin, hat in der Berlin. den 15. September 1911. Fnte eae⸗behn Nr. 81 482, ausgestellt ³ Maricke Bischoff 5) Jurge Btschoff, zufolge Ver⸗ e b alle, welche Auskunft über Leben Königliches Amtsgericht. 35 8 7. 8 ; 3 2 A3v1215 8 9 vorich n⸗ Woddina 1 . 2 9 8 272 1 ng b 8. Nop 5 G 8 oder 9 „rroilo 5 2 8 291] 2 2₰ 2 sachen, Zustellungen U. derg Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 18 962, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Nr. 388785 Hinterlegung des Versicherungsscheins fügung vom 16. Nopember 1858 eingetragenen, mit ergeht die zu erteilen permögen, [61339] Oeffentliche Zustellung. 3 gus 9 16 F in der Gebäudesteuerrolle dig Nr. 61 und ist bei 4428 v11““ . nach welchem eine Versicherung auf das 49 verzinslichen kaufgeldrest von 11,72 gemäß termine dem G orderung, spätestens im Aufgebots. Die Frau Elise Debert, geborene Kadach, in Beschluß vom 10. Oktober 1911. [61379] Zwangsversteigerung. einem jährlichen Nutzungeweite von 12 790 zu [54428] Zwangsversteigerung. 1 88 Leben des Herrn Fritz Ferdinand Beuer in Karlsbad § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubiger werden Bi em Gericht Anzeige zu machen. Steglite⸗ Brandenburzischestraße 28, Prozenbevoll⸗ In der Strafsache gegen den zuletzt in Radebeul Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 506,40 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ Im Wege der Zwangsvollsstreckung 8 ol das⸗ in genommen ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Fe⸗ igge, den . Oktober 1911. mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Miethke Berlin ei Dresden wohnhaft Ueenen. jetzt abwesenden Berlin, Louisenstraße 36, belegene, im Grundbuche rungsvermerk ist am 23. September 1911 in das Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der bruar 1912, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Könialiches Amtsgericht. 1 Markgrafenstraße 30, klagt gegen ihren Ehemann, Major a. D. Heinrich Woldemar Weigel, wegen von der Friedrich Wilhelmstadt Band 2 Blatt 65 Grundbuch eingetragen. 87. K. 122711. Band 136 Blatt Nr. 3218 zur Zeit der Eintragung Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten 1371] —* E den früheren Sekretär des Berliner Automobil⸗ Betrugs, wird, nachdem gegen Weigel die öffentliche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungevermerks Berlin. den 7. Oktober 1911 8 des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau 11. Dezember 1911 bei uns melden, widrigen⸗ Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ Der Rechtskonsul RMEer. 1 8 8, Wiltelm Debert, fruͤher in Steglitz Klage erhoben und Haftbefehl erlassen worden ist, auf den Namen 1) der verehelichten Frau Dr. Alice EEö,“.“] 87 Marie Pfitzner, geb. Borrmann, in Weißensee und falls wir an den nach unseren B ig falls ihre Ausschließung mit ihren Rechten s ,Der fgesnles, einrich Zurmahr in Elber⸗ Brandenburgischestr. 25, j EEEb5 emaß § 332 Str.⸗P.⸗O im Deutschen Reich 2 eee Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 4 1.“ sche, in Berlin j ohne ach u chern Berechtigten gn ve B en Rechten er⸗ feld, Friedrichstraße 37, in seiner Eigenschaft als dal ndenburgischestr. 25, jetzt unbekannten Aufent⸗ emaß 2 332 Str. P. O.I das im Deutschen Reiche Marcuse, geb. Goldschmidt, zu Berlin, Brunnen⸗ der Frau Martha Plötz, geb. Kusche, in Berlin je öne Rückgabe des Hiaterlegungsscheins Zahlung folgen wird. spfleger des ab du. Ae. n jeiner Eigenschaft als s, auf Grund des § 1565 B. G. B. mit dem kfndliche Vermögen Weigels mit Beschlag belegt. straße 138, 2) der verwitweten Frau Gertrud Müller, (81380. Zwangsversteigerun zur Hälfte eingetragene Grundstück am 16. No⸗ leisten werden. Tilsit, den 4. Oktober 1911. beantragt den w5 Kaufmanns Fritz Eick, hat Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden unb Vün 9 g g g. vember 1911, Vormittags 10 Uhr, durch Gotha, den 11. Oktober 1911. 8 Köntgliches Amtsgericht. 89 zuletzt wohesdaft in Flberfld Kaufmann Friß Eick. Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Elberfeld, Steinstraße 19, für Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

Preis für den Raum einer 4gespaltenen getitzeile 30 ₰.

1) Untersuchungssachen.

[61652] Ausfertigung.

D₰ 8*2*

Kgl. Landgericht Dresden, 5. Strafkammer. eb. Goldschmidt, in Grunewald bei Berlin, Hagen⸗ s s Dr. Wagner. Dr. Gaertner. Schulze. flraße 17, 3) der geschiedenen Frau A in, Hagen⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Go Lebensversi 8 b b n 8 8 2188 8 en Frau Amalie Lazaro Im Wege der Bwange grnah se „am das unterzeichnete Gericht, an er 1 1 othaer Lebensversicherungsbank a. G. 8 8 1 maß Ausgefertigt am 11. Oktober 1911. witz, geb. Goldschmidt, in Bexlin, Potsdamer⸗ Berlin, Mfichaelkirchplatz 8, belegene. im Grundhuche Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert Dr. R. Mueller. 88 161358. Aufgebot. 8 Vin efeset Der bezeichnete Verschollene wird Verhandlung des Rechtsstreits vor di il⸗ D 2 7 B von d Luisenstadt Band 23 Blatt Nr. 1338 —₰ . . ; aufgefordert, sich spätestens Juli 8 E“ Der Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts Dresden. straße 83, 4) der verehelichten Frau Margarethe von der Lutlen ta and I“ a Nr. 1338 werden. Das Grundstück Acker Glasgower⸗ [54164 Die Königliche Kanalbaudirektion in Essen⸗Ruhr 1912 2 estens in dem auf den S. Juli kammer des Königlichen Landgerichts II in Berli zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks straße 25 und Schöningstraße 3 liegt in Berlin. .. 1. 5 Cbes namens des Königlich Preußischen Staates K Freee Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. SW. 11, Hallesches Ufer 29—gn. den 80 8

b Der Versicherungsschein A 307 429 über 1500 bauverwaltung) hat das Aufgebot der dease eash ee ürg 58, anheraumten Auf⸗ zember 1911 Vormittags 10 Uhr. Zi ꝛe133,

das gebo enannt gebots ine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 1 Aufforde ddiesem Gerichte imr⸗

1 falls 8. mit der Aufforde em Ge

83 welche Auskunft gelassenen rsen e Hehen bes 1

2 d ger, geb. Goldschmidt, in Scheneberg bei B de ensen de mgeh 8 raße 8 8 uf den Namen der Frau Ida Krüger, geb. Brandt, Es besteht aus der Parze atk 21 Fl. 8 8 s g. „(Es besteht aus der Parzelle Kartenblatt 21 Flächen 2 1 b. 1 Aeeir. er Paszen 8* 5 Versicherungssumme, auf das Leben des Friseurs Parzellen der Gemarkung Oberhausen, nämlich kla I s 1 watflaßz, 1j erklärung erfolgen wird. An öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

8 üae Rosenheimerstraße 11, 5) 5 1. Elise verwitwet gewesene Thomaschefskv zu Berlin, abschnitt 935,32, is 45 ß und unter 8 8 88 Heeer n. Bo ff. Elife eb. Natanson, er. 8 gewesene mo 2 „Ds sabschnitt 935/32, ist 6 a 45 qm groß un un Her S 2 1 [61651] Fahnenfluchtserklärung. 1 3 v. be n. bin g. 1 bis 5 als Reinickendorferstraße 30, eingetragene Grundstück, be⸗ Artikel Nr. 25 367 der Gr. ndteuermutterrolle des Herrn Felix Zalewski in Tuchel lautend, ist an- 1) Flur 9 Nr. 164/,83 Privatfluß, di s j In der Untersuchungssache wider den Kanonier in London, als Vorerbin, und zwar zu 1 bis 2 . 8 Artikel Nr. 25 367 der u 1 geblich s 1“ In der Untersuchungssache wider den Kavomer Miteigentümerinnen der einen, zu 1 bis 4 der an⸗ stehend aus: a. Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗ Stadtgemeindebezirks Berlin mit einem Grundsteuer⸗ geblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche groß 25,56 a 8 Dnscher. venchcnn 2aehe e grfersccn, swärnern der Georg Burkhard der 9. Batterie Königlich Sächsischen Miteigentümerinnen der einen, z der an⸗ Fagel, Hof und Garten, b. Seitenwohngebäude Secdroer⸗ .— 1 G Ansprüche aus dieser Versicherun hab a1 82 9 8 Frnscheiztermeht zdie Hafsoreh 8 Fußartillerieregiments Nr. 12, wegen Fahnenflucht, e Grundstückshälfte .. p- be⸗ Fabrikgebäͤnde bänbestenn g; 0,37. Tlr. eingeiraser. 8. werden hierdurch nn 2 997 Ser & . Eö“ Cercs. eaan nnn 8⸗ Gerlieee 8 28 Miltkärstrafges s : a. Vorderwo z mit rechtem und links, c. Fabrikgebäude quer⸗ 4. Dez däudesteuerrolle ist es mit einem Bestande nicht nach⸗ „ahle , n ¹Elerfe 9 G“ E11“ Fußartlle gereaiments, N 12, wegi Fehmefach. stebend aus: a. Vorderwohnhauz 1 5 [1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unter 22 Verstei s S 2 Monate von h h 1 c Elberfeld, den 9. Okto rlin, den 6. Oktober 1911. 2 . e A:ve i4⸗ Sei z * Dopvpvela doe i . b 18 2 so ig st am 4. Sep⸗ . eute ab bei Vermeidung ihres 3) Flur 46 Nr. 184/129 B ch f öni ch nnttarriet - b nicz atf Grand des as h. regeRelüe ac Uintem Seitenflügel. Dovvpelguerwohngebäude mit 1211, Ngrnöhttage 1“ Der Versteigerungsvermerk i Verlustes bei uns gel 8 b Nr. 184/129 Bach, Hallesbusch, groß Königl 8 8 6 Ehrich, 1 82 395, 399 aülchj egr üb Sts ere Farte d ab⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle as G ingetragen. es hei uns geltend zu machen. 2 e s. ““ be⸗ erdnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Anban rechte, entir.evertza enballe sirtn I See Neue Friedrichstr. 13,14, III. Stockwerk, Zimmer 8 I g Magdeburg, den 2. Deptemoer 1911. 10 Flur 46 Nr. 185/129 Bach, Hallesbusch, groß [61673] . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. de neale 3, Wer rie⸗ b 8 2 . 8r 2 1 1 8 4 8 8 8. 8 63 82 2 5 .— 2. . —0712 —a es 2 roß 9 8 * 27 8 5 cb er F de Fatl. faattgebäude links, am 11. Dezember 1911, Vor. 8 1 versteigert werden⸗ Arrs; Konigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. b agdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 6,06 a, groß Es ergeht folgendes Aufgebot: Barbara Kirstein g ah SeleCh,n Snes 8 Gouvernementsgericht mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht ist als in den ungetrennten Hofräumen be egen mit 8 111““ 1 [60649] Aufgebot. 5) Flur 46 Nr. 187/0,37 Flußbett, die Emscher geb. Schäfer, Witwe des Schreinermeisters Hermann S Ie. EE“ . üesaztcda e as isairzichtsll an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13 14, einer Fläche im Kataster nicht nachgewiesen, hat in In Unterabteilung 10 der heutigen Nummer „Der Konkutsverwalter im Konkurse der frühere groß 68,63 a, Eeefkens g e. Thctncrn Van geantre da Söbanteen eseegrle ber g6nde den. SEö“ Slackwerk. wersteigert der Gebäͤudesteuerrolle die Nr. 1864 und ist bei V d. Bl. (Verschiedene Bekanntmachungen) befindet sich Firma Gebr. Joachim zu Brackwede n. veen 6) Flur 46 Nr. 188/0,54 Flußbett, die Emscher am 4. Juni 1845 in Göcklingen als Sohn w2 2159. Rechtsanwälte Arthur Schindler, Dr. H. [61649% Fahnenfluchtserklärung Ieener ee . 9h daen gehe eeiee ürecen veatenoseene efn Zentral⸗Romiters des Alffed Schröder in Bielefeld, hat das Ausgebot fol⸗ 9 06 89,56,, .Eaeea Rbe Mücret Sairer unh sbats 82 9 ast esn e Jeefter düör Morde⸗ ¹*In der Untersuchungssache gegen den Reservisten zelle 1384,202 des Kartenblatts 39 der Gemarkung 402 zur 0 ebäudesteuer veranlagt. er Ver. Preußischen Landesvereins vom Roten Kreuz, gender angeblich verloren gegangener, von der Ftrma beantragt. Es ergeht die Aufforderung an alle E11“ 8 . Ssana he üae d veüen .1 SA. 231 Berlin hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel. steigerungsvermerk ist am 4. September 1911 in das betr. Gewinnliste, an deren Schluß mit Gewinn ge. Gebr Joachi 8 . eee Firma Personen, welche das Eig g an alle nach Amerika ausgew en, im Jahre 1873 zuletzt in Schöneberg, Cheruskerftraße 27, wohnhaft Heinrich Werth aus dem Landwehrbezirk I Bochum, erlin hat in der Grundsteuermutterrolle die ¹. Grundbuch eingetragen. 87. K. 100. 11 N I1a zu Nerlust gemeldet ezeigt Joachim zu Brackwede ausgestellter und von . he das Eigentum an den Grundstücken Sh⸗ rika ausgewanderten Metzgers Peter zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem? wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. Nr. 24 441, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 163 Serlin, der 10. Oktober 1911. zogene Nummern als zu Verluft gemelbe angezeigt dem Müller Hermann Prues in Bielefeld akzeptierter in Anspruch nehmen, ihre Rechte spätestens in dem Schäfer für tot zu erklaͤren. Es werden auf⸗ auf Eesckeidung und baces de Cteder oree des M.ö St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der und ist bei einem jährlichen Nutzungswerte von Koöni liches A en öt Berlin⸗Mitte. Abt. 87 8“ 9 Wechsel über: 1) 800, fällig am 2. Januar 1909 auf den 12. Dezember 1911, Vormittags gesordert. 1) der Verschollene, sich spätestens im zu scheiden entragt: dic EE“ M. St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ 41 440 mit 1630,20 zur Gebäudesteuer ver⸗ önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. Se. 8 ²) 575,50, fällig am 2. Januar 1909, 3) 600/ 11 Uhr, Zimmer Nr. 10, vor dem unterzeichneten Aufgebotstermine des Kal. Amtegerichts Landau Teil zu erklären Die Klacren Heüezen flüchtig erklärt. anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 11. Sep⸗ 2 [61373] v„— fällig am 15. Januar 1909, 4) 531,05, fällig am Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine anzu. vom 3. Müt 1917, Vormfttags 10 Uhr, im zur mügdishen Ver 1“ Münster i W., den 12. Oktober 1911. tember 1911 in das Grundbuch eingetragen. [54429] Zwangsversteigerung. Hauptmann a. D. Maximilian von Roque 20. Januar 1909, 5) 800, fällig am 24. Januar melden, widrigenfalls dieselben mit ihren Rechten Sitzungssaale zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ die 7. Jiviltam 5 des Köne 8 4— drl Gericht der 13. Division. FNöäSII11. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in in Warnemünde, Diedrichshägenerchaussee 8, hat das 1909. 6) 924,25, fällig am 1. Februar 1909, “au die Grundstücke werden ausgeschlossen werden erklärung erfolgen wird; 2) alle, die üͤber Leben oder in Berlin Wmne Sea, b Sns it. . .. Berlin bäegene, im Grundbuche von Berlin Aufgebot folgender Vorzugsaktien der Straßenbahn 7) 750, fällig am 16. (bzw. 11.) Februar 1909, Oberhausen Rhld., den 22. September 1911. Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen ver. 29. Dezemb 11, Hallesches Ufer 29 31, auf de Königliche Zgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. (Wedding) Band 133 Blatt Nr. 3142 zur Zeit der Hannover in Hannover: a. Nr. 4619 über 1000 ℳ, 1. 525, fällig 2 2 1 Königli gerich “— 8 beren fecerd lse Et ein eaecemmeh önigliches Amtsgericht Berli hn üesee; Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den auesgestellt Hannover, den 1 März 1896, b. Nr. 7054 Die J 89 8 enn 8 1-ee. 1909, beantragt. gliches Amtsgericht. A 3 ige zu erstatt EEe““ r rs 8s g 1 gketi Fintragung 8 Versteigerungsvermerks auf de a. mover, 4 96, b. Nr. 7094 ie Inhaber der Urkunden werden aufgeforde 8 Landa falz. Se eeehae 81. 8 2 .Iu1I 22 2* 9 18n wangse Z in eingetragene Brundstück am 14. November 1911, 1896, c Nr. 15 55 über 90 ℳ, ausgefellt Vormittags 10 Uh 8 * IFr . er Kaufmann Hermann Sege ; . Kgl. A ees 8 er öffentlichen Zustellung wir ieser Auszug der Gerhausen, O.⸗A. Blaubeuren, wegen Fabnenflucht, Im Be der Zwanasvollstreckung 8 3 V1 ea x.S⸗ ärz 1898, beant Der Inhaber Geri gs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Hermann Segebarth in Witten⸗ gl. Amtsgericht. Klage bekannt gemacht G 1 vFwe“ A.B. Ilin. Verlichingenstr. 8, belegene, im Grundbuche Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Hannoper, den 1. März 1898, beantragt. Der Inhaber fricht, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmerà 2 Eüürm. wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie Berlin. Be⸗ g - E t Gerich der Gerichtaf der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in d uf Nanbe gstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 12, derge, bar venee, den verschollenen Seefahrer 8.1845 Berlin, den 7. Oktober 1911 1“ A. 8 Moabit Band 119 Blatt Nr. 4553 zur Zeit ericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem a anberaumten Aufgebotstermine seine Re⸗ Jacob Heinrich Christoph Peters . 37 . 1 ürberscring) der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte von Moabit B. 8 F Nr. 32, verstei Das GC S 5. Sttober 1912, Vor⸗ melde „Aufgebotstermine seine Rechte anzu- 2 phb. ers, zuletzt wohnhaft [61376] Aufgeb (Unterschrift) fedge sB2 g 28 schuldis 8d 12. lctt, e. ,h.. 1. versteigert werden. Das Grundstück Sonnabend, den 5. tober Vor⸗ Pmelden und die Urk z1 vidrigenf in Born g. d. Dars, u erklären. Der be Auf lufgebot. e et nterschrift), venes . wdabnerfüschae⸗ Vlünts 2 mft Be⸗ und Pimmermeisters Theodor Acker Lüderitzstraße liegt in Berlin. Es besteht mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kerf e Fehnena ber che a ehemeneeened” gg zeichnete Verschollene EEöö 9 Lnec des Schuhmachers Arno Erler in veveaqzFhe vS gätae schlag bele t Krebs eingetragene Grundstück, bestehbend aus: aus der Parzelle Kartenblatt 20, Flächenabschnitt Volgersweg Nr. 1, Stock II, Zimmer 303, anbe⸗ Bielefeld, den 29. September 1911. ssttens in dem auf den 6. Mai 1912 A2 Zei vie ndeflen 82 8 5 Snice.5 eeee. Uim 12— 12. Oktober 1911 a. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quer⸗ 1086 1 e. ist 11 2 22 dm groß und mit 0,52 Tlr. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Königliches Amtsgericht. 8 110 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht B. SeeFete 88 WI Fußse Schröder, gg Die Ehefrau des Dentisten Waltber Schneppen⸗ I b W. Gericht der 27. Division 8 gebäude und 2 Höfen, b. Stallgebäude, 2. Hof, am Reinertrag unter Nr. 23 786 der Grundsteuer⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 161372 üeüw zeeeerrn ssttraße, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermine zu Frwickau Far ü Hee. die im Mai 1861 von sieper. Anna geb. Longartz in Bonn, Prozeßhevoll⸗ . W. 1AA“ 21. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin ein⸗ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Die Firma W. S Aufgebot. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol zn derschollen ist merika ausgewandert und seit 1879 mächtigter: Rechtsanwalt Hr. Herrmaͤnns in Bonn durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ getragen. In der Gebäudesteuerrolle ist es mit Hannover, den 7. Oktober 1911. Jjhat das Aufgeb r ehes 229 in Mülbeim (Rubr) wird. An alle, welche Auskunft über 2eben oder Lod Fken tot erklärt werden. Der Auf⸗ klagt gegen ihren genannten Ehemann, frübher in Bonn, stelle, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Bestande nicht nachgewiesen. Der Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 35. Inhalts: e8 f. nes Sechselg felg aen w Faseschen J.Sin. zu erteilen vermögen, ergeht die zuf dm 8 9. 1ora. Verm. 11 Ahe r⸗ 881663. dealssg Bchechlaakegemsadimms de ewiesen. Ver⸗! 8 I. 8 : pr. 2. 1. . r. ũülheim ufforderun pätestens vvn. b üäben .* 2, Vorm. r, be⸗ §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B., mi My ne ebalto: vr. 2 1 18 8 8 ldein 9., ns im Anfgebotstermine d st t. Die V 8 * d. B., mit dem Antrage, die 08 2n Heffen en c., Webeem Fefscse T em stimmt. 2 Verschollene wird aufgefordert, sich zwischen den? f S diesen Primawechsel an di 1 ericht Anzeige zu machen. spätestens im Auf gefordert, sich zwischen den Parteien vordem Standesbeamten zu Bonn r 2 1 gebotstermine zu melden, wid 24. Se 90 s 89 die Su el an die Ordre von mir selbst Barth, den 5. Oktober 1911. falls die Todeserklä lden, widrigen. am 24. September 1904 geschlossene Ehe zu scheide ie Summe von 1000 ꝛc. Herrn Heinrich K * falls die Todeserklärung erfol d. Alle, die den Be 1 gen r. Hemih Flbüt- a..Hnber otz.. 8 g gen wird. Alle, die den Beklagten für den all Peng Amtsgericht. uskunft über Le 2 5 1 ie Kosten sccagae Auskunf Leben und Tod der Verschollenen zu! erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗

[61650]