1911 / 243 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[61382]

Aktiva.

1) Grundstückkonto: Saldo am 30. Juni 1910 2) Gebäudekonto: Saäaldo am 30. Juni 1910 Zugang pro 1910/11..

1 701 6955— 198 957 96 900 652 96 Abschreibung.. 102 101 96 3) Maschinenkonto: Saldo am 30. Juni 1910 Zugang pro 1910/111...

3 244 150— 898 042 52 118252 .889 298 52 389 298,52 103 490 22 361 31 58 103 490,— 22 361 31

22 360,31

1t Abschreibung.. 4) Gerätekonto: Saldo am 30. Juni 1910. Zugang pro 1910/11..

Abgang.

Abschreibung . Mobilienkonto:

Saldo am 30. Juni 1910

Zugang pro 1910/11.

Abschreibung .... 9 Waren u. Betriebsmaterialien 7) Debitoren:

a. Guthaben an Banken. b. 8 Diverse.

8) Kautionskonto.. 9) Effektenkonto... 10) Wechselkonto.. 112 12) Hochofenwerk Germaniahütte:

Saldo am 30. Juni 1910

Abschreibug

100 ⸗— 2 591 72

3 752 894

““

1 779 069 02

3 319 240 55

1 802 90 50 135 80 187 017 26 15 470 22

65 000— 11 603 596 49

1) Aktienkapitalkonto.

2) Delkrederekonto . .

3) Reservefondskonto.. .

4) Erneuerungsfondskonto

5) Hochofenzustellungskonto

6) Konto für rückständige Dividenden..

7) Löhnungskonto...

8) Kreditoren.

9) Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: 1 Vortrag vom 30. Juni

1910 6 82 528,94

Reingewinn

pro 1910/11 761 563,68

1—

Passiva. 832 6 500 000,— 21 903/ 61 2 706 226 90 43 825 20

11.803 596 19

Haben.

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1910/11.

1) An Generalunkostenkonto 2) Zinsenkonto.. 9 8 S a. Gebäude.. b. Maschinen. c. Geräte.. d. Mobilien e. Hochofenwerk maniahütte. 4) Reingewin... welcher wie folgt verwandt Heee .“ ividendenkonto 9 0% . 1161*“ Gratifikationen an Beamte und ETE11“ Beamtenpensions⸗, Witwen⸗ und Waisenkase .. Beamten⸗ und Arbeiterprämien und Unterstützungszwecke... Talonsteuerrückstellung . . Vortrag auf neue Rechnung .

102 101 96 389 298 52 22 360 31

2 690 72

20 000 5 000 585 000 64 553 27 25 000,— 15 000,— 30 000

25 000 94 539 35

844 092 62

vom 1. Juli 1910 bis 30. Juni 1911 au

536 451 844 092 6:

8 1 V 1 911 217 69 Durch Beschluß der 11“ von heute is⸗

1) Per Vortrag vom 30. Juni 1910.. Generalbetriebskto.: Bruttoüberschuß des Betriebes pro 1910

1

9 % = 45,— pro alte Aktie à 500,— und 90,— pro neue Aktie à 1000,—

festgestellt. Dieselbe ist gegen Einreichung des Coupons Nr. 30 resp Nr. 22, 15, 12, 5 und 1

& Co. in Cöln,

Bankverein in Cöln und Berlin, 3) der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld,

4) dem Barmer Bankverein, Herren Hinsberg, Fi & Co. in Berlin Witten zahlbar. Veränderungen im Aufsichtsrat: ausgeschieden durch d

sofort bei 1) den 2) dem A. Schaaffhausen schen

Herren Sal. Oppenheim jr.

5) den Herren Wiener Levy bei unserer Gesellschaftskafse in

Witten, den 12. Oktober 1911.

Die Direktion.

t die Dividende für das

1

Geschäftsjahr

scher & Co. in Barmen,

I

en Tod Herr W. von Recklinghausen.

82 528 94

1 828 688 75

1911 217 69

[81317] Peipers & Cie⸗

Aktiva.

Grundstückkonto.. Abschreibunng. .

169 000—

Einrichtungskonto... . Abschreibuuug .

396 000

Beamtenwohnhauskonto Abschreibung..

96 000 Rohgem

Debitoren.. .11 ,o 8 Kassakonto.. . Wechselkonto. Effektenkonto Fabrikationsk

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustkonto p

250 949 76 140 419 98 12 409

8 823 73 148 922 369 006 61 1744 614,84

An Abschreibungen: auf Gebäudekonto... auf Einrichtungskonto. .

auf Beamtenwohnhauskonto

69 126 84

b Talonsteuerrücklagekonto 6 Erneuerungskonto.. 10 % Dividende. Tantieme an den Unterstützungskontog.. Belohnungeln.. Vortrag auf neue Rechnung.

eingehenden Prüfung unterzogen geprüften,

Aufsichtsrat

Wir haben vorstehende Bilanz

3 000— 25 000,— 120 000 10 545 40 10 000—

4 800— 28 023

270 495,24

und

Kapitalkonto. Rücklagekonto Spezialrücklagekonto.. Talonsteuerrücklagekonto... Kreditoren..

Vortrag aus 1909/10 .

Abschreibungen

er 30. Juni 1911.

Per Vortrag aus 1909/10 21 844 6

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1 bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 29. August 1911.

Aktiengesellschaft für Walzen

Bilanzkonto per 30. Juni 1911.

Gebäudekonto . 178 994,07 9 994,07 446 216,50 50 216,50 104 916,27 8 916,27

2 *

.. . 248 650,68 . 21 844,56 2, 5

69 126,84

17261184 Haben

Uebertrag vom Fabri⸗ kationskonto..

270 495 22 1911 einer

8 8

30. Juni

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Uhlemann.

Wienkoop.

[61671] Soll.

An Grundstücken.. Gebäuden und Wohnhaus

ööö6.

Abschreibung Maschinen.. Zugang..

Abschreibung Walzenstraßen. Zugang..

Abschreibung E Zugang..

Abschreibung . . Kessel und Rohrleitungen IEEö

Abschreibung Gleiseanlagen. Zugang..

Abschreibung Mobilien.. Zugang..

Abschreibung Geräten.. Zugang..

Abschreibung

Ersatzstücken Vorräten.. Wertpapieren Forderungen

[61385] Aktiva.

Eisenbahngesellschaft Mühlhausen⸗Ebeleben.

Bilanz.

1 569 769 21 174 886 28

169 372 16

6 080/17 136 412 93

Eisenbahnbaukonto. .

Grundstückskonto.

Erneuerungs⸗ und Reservefonds⸗ anlagekonto.. 2

Kassakonto.

Debitoren

2 056 520,75

Mühlhausen i.

Aktiva.

M

Thür., den 31. März 1911. Eisenbahngesellschaft Mühlhausen⸗Ebeleben. Der Vorstand. E. Kurtze. 1

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

[ 1IFonts Per Aktienkapitalkonto

Dispositionskonto..

Kontokorrentkonto...

Spezialreservefondskonto Amortisationskonto.. Erneuerungsfondskonto Eisenbahuabgabekonto 8 Bilanzreservefondskonto.. Kreissparkasse Mühlhausen. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Passiva.

1 550 000 17 909 36 13 937 65 18 530,/89

5 831 56 147 194 68 1 192 31 156 976 92

Wechseln.. Barbestand.

Soll. Gewinn⸗

Abschluß vom 30.

Juni 1911.

320 000 57913 33232

10 913 3⁴ 300 000 779 258 41

77 258 41 108 000,—

113 333 21 333 135 000, 123 770 22 258 770 22 25 770 22 8 000

18 154 36 26 154 36

5 044

69

500—

vI5 36 2 110 36

17 315 15 716 15

3036 817 85 und Verlustrechnung vom

G“

Für Aktienkapital ...

LL

t

30. Juni 1911.

gesetzliche Rücklage. Unterstützungsfonds rückständige Löhne. Eöö“ Talonsteuerrücklage. E“

587 128 16 2 500 217 150 65

3 036 817 45 Haben.

Handlungsunkosten.. SRshts Abschreibungen: auf Gebäude.. Walzenstraßen... 16“

Gleiseanlagen..

Mobilien..

I

Talonsteuerrücklage... Gewinn:

4 % Dividende..

Vergütung an den

1 617 27 1 192 31 2 047 42 665 78 57 447 38 62 970 16

Spezialreservefondskonto. Eisenbahnabgabekonto .. Lenz & Co. G. m. b. H... Amortisationskonto.. Reingewium ..

Mühlhausen i. Thür.,

raa

Per Gewinnvortrag aus 1909/10 . 3 Betriebsüberschuß aus 1910/11

den 31. März 1911.

Eisenbahngesellschaft Mühlhausen⸗Ebeleben. Der Vorstand. 3

E. Kurtze.

sichterdrdeeet 6 % weitere Dividende. Unterstützungsfonds ..

Benrath, im August

in Uebereinstimmung gefunden.

[61386] Bekanntmachung.

—In der Generalversammlung am 28. September

wurde das im Turnus ausscheidende Mitglied des

Aufsichtsrats, Herr Regierungsbaumeister a. D.

Baschwitz in Charlottenburg, wiedergewählt. Mühihausen i. Thür., den 11. Oktober 1911.

Eisenbahn⸗Gesellschaft

B. Polack Aktiengesellschaft Waltershausen, Herzgt. Gotha.

Laut Beschluß der versammlung vom 25.

außerordentlichen General⸗ September 1911 erhält § 4

des Gesellschaftsvertrages folgende Fassung:

„Das Grundkapital beträgt 3 000

ist eingeteilt in 3000 Aktien über je den Inhaber lautend.“

B. Polack Aktiengesellf

M. Polack R. L

000,— und 1000,— auf

[61397] chaft.

ennartz.

Ge

Berlin, im Oktober

Kessel u. Rohrleitungen

vur

Vortrag auf neue Rechnung

Capito & Klein

72 2—

74 723 50

V 13 65517

10 913 34

77 258 41

21 333—

25 770 22

2 110 36

17 315,15 559 20

7624 831 162 884 51

225S

80 000

10 612 00 120 000

2038 60 V 217 150 65

2 000 468 413 83

1911. Der Vorstand.

Düsseldorf, den 30. August 1911.

Capito & Klein Aktiengesellschaft. 1 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und

Johann Wohlstadt,

ahlbruch,

1911.

von der Handelskammer zu Düsseldorf öffentlich angestellter un Der Aufsichtsrat besteht aus den Ingenieur Jakob Kreutz, Sustav Ahrens, Berlin, st Söeen Paul Capito, Düsseldorf,

heimer Kommerzienrat Feli Kommerzienrat Ernst Klein, Dr. Walther Rathenau, Berlin.

Aktiengesellschaft.

1e. . Siegen, Vorsitzender, ellvertretender Vorsitzender

r Vortrag aus 1909/10 Betriebsgewinn... Zinsen.

% 2 000

463 54309

2 87074

.

8 11“

.“ 5 mit den Büchern

vereidigter Bücherrevisor.

1“

Deutsch, Berlin,

0 A. Generalversammlungsbeschlusses vom ptember 1911 ist das Vermögen der Bremi⸗ Hypothekenbank, Bremen, ohne Liqui⸗ als Ganzes auf uns übertragen worden. uchdem die See Eintragungen in das elsregister erfolgt sind, fordern wir die biger gemäß § 306 des Handelsgesetzbuchs urch zur Anmeldung ihrer Forderungen auf. remen, den 9. Oktober 1911.

Deutsche Nationalbank mmanditgesellschaft auf Aktien.

62 Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

Herren Aktionäre werden zu der am merstag, den 26. Oktober 1911, Nach⸗ ags 34 Uhr, im Restaurant „Deutscher r¹, Chemnitz, Theaterstraße 4, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ en. ser in dieser Generalversammlung als Aktionär Stimmrecht ausüben will, hat gemäß § 12 der uten Vorzugsaktien oder Prioritätsstammaktien

Stammaktien bis spätestens am Montag, 23. Oktober 1911, beim orstand der Gefellschaft, oder bei der iliale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Chemnitz, oder bei der Ugemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden in Dresden halb der üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ und die darüber ausgestellten Bescheinigungen röffnung der Verhandlung vorzulegen. Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses auf das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1910 bis 30. Juni 1911 und Beschlußfassung hierüber. 8 8 Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses und Antrag auf Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. hemnitz, den 23. September 1911. Aufsichtsrat der Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

Dr. Robert Müller, Vorsitzender.

3. Geschäftsberichte können vom 9. Oktober iobengenannten Stellen in Empfang genommen

14] Bekanntmachung. ie Generalversammlung der Deutschen Woll⸗ mng Aktiengesellschaft vom 17. Mai 1911 hat ossen: Das Grundkapital der Gesellschaft an 8 000 wird zunächst um 8000 herabgesetzt, em von einigen Aktionären unter Rückgabe von tück Aktien auf diesen Aktienbetrag zu Gunsten Gesellschaft zwecks teilweiser Beseitigung der Unterbilanz Verzicht geleistet worden wird. Das darnach verbliebene Grundkapital der llschaft von 1 060 000 wird um 954 000 106 000 in der Weise herabgesetzt, daß je lktien zu einer Aktie zusammen elegt werden. Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammen⸗ ng ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ ungsscheinen in einer vom Aufsichtsrate festzu⸗ den und im Deutschen Reichsanzeiger bekannt achenden Frist, die jedoch nicht über den 15. No⸗ er 1911 hinaus bestimmt werden darf, einzu⸗ n und erhalten demnächst für je 10 Aktien eine emit dem Vermerke zurück: „Gültig geblieben üß Zusammenlegungsbeschluß vom 17. Mai 19114. der eingereichten Aktien dagegen werden zurück⸗ lten, verlieren ihre Gültigkeit und werden ver⸗ et. Soweit die von Aktionären eingereichten n zur Durchführung der Zusammenlegung nicht eichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für ung der Beteiligten zur Verfügung gestellt en, werden von den sämtlichen in dieser Weise eichten Aktien immer neun vernichtet und eine h den bezeichneten Stempelaufdruck für gültig eben erklärt. Die letzteren werden zum Börsen⸗ und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Be⸗ gten na Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ ing gestellt. Soweit bis zum Ablaufe der vom Aufsichtsrat Ziffer 3 festgesetzten Frist die Aktien nicht reicht sind oder soweit die eingereichten Aktien zur Ausführung der beschlossenen Zusammen⸗ erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesell⸗ aber nicht behufs Verwertun für Rechnung Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird die mmmenlegung in der ise ausgeführt, daß die für kraftlos erklärt und an Stelle der für os erklärten neue Aktien ausgegeben werden, zwar für je 10 alte immer eine neue Aktie. neuen Aktien sind für Rechnung der Be⸗ gten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und rmangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ erung zu verkaufen; der Erlös ist den Beteiligten Ferhllints ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ellen. Die Zusammenlegung muß bis zum 31. De⸗ er 1911 durchgeführt sein. Der durch die Herabsetzung erzielte Gewinn zur Bee der Unterbilanz, zu Ab⸗ bungen, zur Deckung der Sanierungskosten und baffung eines Reserve⸗ und Erneuerungsfonds erwenden. Der Aufsichtsrat wird beauftragt, nach Durch⸗ ng der dem § 3 des Gesell⸗ tsvertrags eine der geänderten Höhe des Grund⸗ als entsprechende Fassung zu geben. Der Vorstand wird beauftragt, die beschlossene mmenlegung, die durchgeführte Zusammenlegung die zu 7 erwähnte Statutenänderung zur Ein⸗ ng in das Handelsregister anzumelden. t Bezugnahme auf obige Bes lüsse fordern wir nit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien längstens zum 15. November 1911 zum Zwecke Zusammenlegung bei der unterzeichneten Uschaft einzureichen unter der Androhung, daß Feingereichte Aktien gemäß vorstehenden Be⸗ sses für kraftlos werden erklärt werden. berheinsdorf, den 11. August 1911.

atsche Wollentfettung Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Charles Clad.

Aktiva.

An Fabrikgrundstückkonto: Anlagekosten bis 30. Juni 1910 .. . PEEEqWWIIööööö

Abschreibungen bis 30. Juni 1910

Abschreibungen pro 1910/111 Fabrikgebäudekonto:

Anlagekosten bis 30. Juni 1910. ..

+ Zugang in 1910/111 .

Abschreibungen bis 30. Juni 1910 . 2 % Abschreibungen pro 1910/11. Extraabschreibungen pro 1910/11 Direktionsgebäude, und Wohnhäuserkonto: a. Baukonto: Anlagekosten bis 30. Juni 1911.. Abschreibungen bis 30. Juni 1910 2 % Abschreibungen pro 1910/111 Extraabschreibungen pro 1910/11

b. Grundstückkto.: Anlagekosten bis 30. Juni 1910

Abschreibungen bis 30. Juni 1910 Abschreibungen pro 1910/111 . Eisenbahnkonto: a. Baukonto: Anlagekosten bis 30. Juni 1910.. N8VqVöIöF ööö

Abschreibungen bis 30. Juni 1910 20 % Abschreibungen pro 1910/11 Extraabschreibungen pro 1910/11 b. Grundstückkto.: Anlagekosten bis 30. Juni 1910 Abschreibungen bis 30. Juni 1910 Abschreibungen pro 1910/11 Maschinen⸗ und Apparatekonto: Anlagekosten bis 30. Juni 1910 . b8sh... ö1ö11“

Abschreihungen bis 30. Juni 1910 Abschreibungen pro 1910/‚111 Utensilien, und Mobilienkonto: Anlagekosten bis 30. Juni 1910. .. + Inhamn ii..

Abschreibungen bis 30. Juni 1910 Abschreibungen pro 1910/111 .

Neubaukonto: 1 euaufwendungen an Gebäuden und Ma⸗

schinen bis 30. Juni 1911. . . .

Gtttttttschte . ...... w1111“3“l Diverse Debitoren: Bankguthaben.. Sonstige Außenstände ...

Inventurbestände und Vorträge: uckervorrätea . . Sonstige Vorräte und Vorträge b

99 403,40

. 12 000,—

. 58 597,46

1 094 495,17

Zuckerfabrik Offstein am 30. Juni 1911.

—₰

114 743 21 13 683 30 128885

48 436 51

„Kreditoren:

Arbeiterkautio

Reservefondsk

Noch nicht scheine

8 899,16 Gewinn⸗ und

10 060,32 426 804,31 8 186 747 76

1 746,88 V 1 5 598,48 106 748 76 Bruttogewi 79 999— 14 314 28 94 313,

V 14 313

4 % Dividende vo Tantiemen und G

1“

Neubauten

2 984,75 Vortrag auf neue 11 938,99 ö

17 66079 2 659,79

17 659 79

1 396 866 20 b 2 998/ 60 1 399 864/80

30 369,63 1 124 864 80

89 085 ,52 1 259 02 90 371 57

90 343 54G

1 384 812 82 26 863 39

1 411

u 48 360— 77 482 15

Gewinn⸗

1 902 691,91 Neuoffstein, Pfalz, im September 1911.

123 842,15 3054 1mM 8

Zuckerfabrik Offstein.

Die Direktion. 1 Fr. Bauer. Schumacher. Max Petold.

V Per Aktienkapitalkontoe... Noch nicht fällige Verbindlichkeiten

Beamtendispositionsfondskonto Arbeiterdispositionsfondskonto

Extrareservefondskonto ““ Dividendenfondskonto..

Dividendenkonto:

Gewinnvortrag aus 1909/10. . Zuführung Reservefondds .

Abschreibungen...

Gewinnverteilungsplan:

Zuweisung zum Beamtendispositionsfonds Arbeiterdispositionsfonds und Anschaffungen.. 13 % Superdividenne..

Passiva.

V““ 28 361/5

11656*

eingelöste Dividenden⸗

Verlustkontoo⸗:

zum gesetzlichen

Restvortrag.

un in 1910,/11 .. 682 260,6

86 54900 Reingewinn..

99 2709

n 1 500 000,— ratifikationen.

Rechnung

u. Verlustkonto der Zuckerfabrik Offstein am 30. Juni 1911

33 201 40

375 000,— 200 000— 225 000

140 529 49

97 199/88 43 329 61 ——— 725 590 28 1

5

12 000 12 000—- 124 000,— 195 000,— 136 770/ 24

530 57v

1 500 000 52 001

935 1

3054 391 25

Haben. 1

An u 1 Rübenkonto. . . Abschreibungen .. 8 Reingewinn... 8 —2

ZI

8 659 149 39 2 101 490/ 83 86 549, 07] 639 041 21]

3 486 230,50

Per restl. Gewinnvortrag au

bekonomiekonto. Zinsenkonto..

Zuckerfabrik Offstein Die Direktion. Schumacher. Max Petold.

s 1909/10 .

4 Fecher und Schnitzelkonto..

„₰

43 329 61

3 383 382 21 1 092 50

58 426/18

[61384]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch be⸗ kannt, daß Herr Konsul Julius Goldschmit, Ludwigs⸗ hafen a. Rhein, aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle in der am 9. Oktober a. c. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung Herr Dr. Paul Goldschmit, Ludwigshafen am Rhein, gewählt worden ist. Neuoffstein, Pfalz, den 12. Oktober 1911

Zuckerfabrik Offstein.

er Vorstand.

[61394]

4 ½ % mit 103 % rückzahlbare Teilschuld⸗ verschreibungen der Stanz. & Emaillirwerke vorm. Carl Thiel & Söhne A. G.

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. von Brocken, hier, vorgenommenen Verlosung der oben⸗ genannten Anleihe sind die nachstehend verzeichneten Teilschuldverschreibungen ausgelost worden.

Dieselben werden vom 2. Januar 1912 ab

in Lübeck bei der Lübecker Privatbank,

in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗

Bank eingelöst.

Nr. 98 102 104 161 207 215 233 283 322, 9 Stück zu 1000,—.

Lübeck, den 12. Oktober 1911.

Stanz⸗ & Emalllirwerke vorm. Carl Thiel & Söhne A. G. [61396]

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

Donnerstag, den 2. November 1911, Vor⸗ mittags 8 Uhr, findet im Bankgebäude, Promenade⸗ straße Nr. 10, Zimmer Nr. 37, in Gegenwart des Fft. Notars Herrn Justizrats Joseph Hellmaier in München

die 94. öffentliche Verlosung unserer Pfandbriefe statt.

Die Verlosungsliste wird im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, in den sämtlichen Kreisamtsblättern des Königreichs Bayern sowie in einer Reihe anderer Blätter veröffentlicht. 1

München, im Oktober 1911.

Die Bankdirektion.

Arterner Elektrizit

Bilanz am

ätswerke A.⸗G.

Jahresrechnung pro 191011. 1. Juli 1911.

*

2.— 2 Schkttakaa 6 902 Akkumulatorenkonto.. 8 570 Immobilienkontwoöo. 61 816 Grundstück⸗ und Wasserkraftkonto 30 768 Utensilien⸗ und Werkzeugkonto 3 401 Zislerfonte 9 195 -86. 393˙9 Kontokorrentdebitoren. 8 4 747 12 Warenkontod. 8 15 076 18 Freileitungskonto .

Straßenbeleucht.⸗Anlagekont Maschinen⸗ und Werkkonto

1I111“

43

1 284 423 67 Gewinn⸗ und

Per 9

Verlustkonto.

Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto.. 6. Schuldscheinkontto Reservefondskonto JJJ. .. Reservefondskonto III... Kontokorrentkonto, Kreditoren . Gewinnvortrag 1910

58,26 Gewinn⸗u. Verlust1911 8 927,07

100 000,— 100 000,— 24 300, 1 455,—

8 325 36

1 149/ 11 40 208 87

8 985 33

284 423 67

29 588,39 7253,47 10 782 16 8 985 ,33

Unkostenkonto 8 Interessenkonto.. Abschreibungen. Gewinn⸗ und Verlustkonto

8 1“

Die vorstehende Aufstellung ist von und für richtig befunden worden. Artern, den 8. September 1911. Der Aufsichtsrat. E. Henze. C. Eichfeld. P. Krause. Fr. Wirges. O. Gebhardt. 8

35

[58 6093 uns geprüft

Per Gewinnvortrag 1910

Lichtstromkonto.. Kraftstromkonto Installationskonto Warenkonto.

1“ 8

Artern, den 8. September 1911.

Der Vorstand. A. Börner. F. A. Anger

69 89 68 52 55,42 1 4

9

9 0˙21 18 56 609 35

7 9 1 5

stein.

[61628] In der am 7. Oktober 1911 auf 5 % festgesetzt. Dieselbe gelangt ab & Co. sowie bei unserer Gesellschaftskasse zur Gemäß Punkt 3 der Tagesordnung zur vefictten⸗ bestehend aus den einstimmig wiedergewählt. Artern, den 10. Oktober 1911.

Arterner Elektrizitätswer

A. Börner. F

stattgefundener Dividende auf das Geschäftsjahr 1910/11 für die Vorzugsa

20. Oktober beim Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner Auszahlung. Generalversammlung am 7. Oktober wurd

Herren: E. Henze, C. Eichfeld, P. Krause, Fr. Wirges und O. Gebhardt,

en

ke Aktien⸗Gesellschaft.

.A. Angerstei

ordentlichen Generalversammlung wurde die ktien auf 6 % und für die Stammaktien

e der bisberige

*

.““