Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 16. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 17,30. Nachprodukte 75 Grad o. S. 15,40 — 15,60. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I ohne Faß —,—. Kristallzucer I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. —,—. Gem. Melis I mit Sack 28,50. Stimmung: Ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Oktober 17,65 Gd., 17,70 Br., —,— bez., Dezember 17,42 ½ Gd., 17,45 Br., —,— bez., Januar⸗März 17,45 Gd., 17,52 ½¼ Br., —,— bez., Mai 17,50 Gd., 17,55 Br., —,— bez., August 17,60 Gd., 17,62 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗November 1912 12,87 ½ Gd., 12,92 ½ Br., —,— bez.
— Sti : Stetig. timmung: Stetig (W. T. B.) Rüböl loko 74,50,
14. Oktober. Bremen, 14. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) 5 Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 47 ½, oppeleimer 48 ½. — Kaffee. Aufgeregt. — Offizielle Notierungen Baumwolle. Willig. Upland loko (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 0,800 ° loko lustlos, 6,50. Hamburg, 16. Oktober. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Oktober 17,47 ½, November 17,22 ½, Dezember 17,25, Januar⸗März 17,30, Mai 17,35, August 17,45. — Kaffee. Stetig. Good average Santos Oktober 71 Gd., Dezember 71 ½¼ Gd., März 70 ¾ Gd.,
Mai 70 ¾ Gd. London, 14. Oktober. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Oktober 17 sh. 3 d. gehandelt, stetig. Javazucker 96 % prompt 18 sh. 6 d. nom., ruhig. Liverpool, 14. Oktober. Wochenbericht. Wochenumsa
der Baumwollbörse. middling 50. Hamburg, 14. Oktober.
(W. T. B.) Baumwollen⸗ 56 000, do. von amerikanischer Baumwolle 44 000, do. für Spekulation 3600, do. für Export 2400, do. für den Konsum 50 000, abgeliefert an Spinner 83 000, Gesamtexport 3000, do. Import 102 000, do. von amerikanischer Baumwolle 101 000, Vorrat 260 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 153 000, do. von ägyptischer Baumwolle 31 000, schwimmend nach Großbritannien 458 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗
wolle 432 000.
Paris, 14. Oktober. (W. T. B) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 46 ¼ — 46 ¾½. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kg Oktober 50 ⅛, November 50 ¾, Januar⸗April 51 ¼, März⸗Juni 52.
Amsterdam, 14. Oktober. (W. T. B.) good ordinary 52. — Bancazinn —.
Antwerpen, 14. Oktober. (W. T. B.), Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 ¾ bez. Br., do. Oktober 19 ¾ Br., do. November 20 Br., do. Dezember⸗Januar 20 ¼ Br. Fest. — Schmalz für Oktober 112. “
New York, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 9,40, do. für Januar 9,02, do. für März 9,13, do. in New Hrleans loko middl. 9 ½, Petroleum Refined (in Cases) 8,85, do. Standard white in New York 7,35, do. do. in Philadelphia 7,35, do. Credit Balances at Oil. City 1,30, Schmalz Western steam 9,15, do. Rohbe u. Brothers 9,75, Zucker fair ref. Muscovados 5,45, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¾, Kaffee Rio Nr. 7 loko 15 ¼, do. für November 14,76, do. für Januar 14,56 Kupfer Standard loko 11,75 — 11,85, Zinn 40,25 — 40,50.
Java⸗Kaffee
Verdingungen.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim, Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger“ ausliegen, können in den ochentagen in dessen Expedition waährend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)
Oesterreich⸗Ungarn.
22. Oktober 1911. K. K. Bergverwaltung Jakobeni (Buko⸗ wina): Lieferung verschiedener Maschinen, Betriebsmaterialien, Spreng⸗ kapseln, Ringe, Zündschnüre, Bohrer⸗ und Meißelstahl, Eisenblech, Drahtstifte, Eisenbahnnägel, Nieten, Hunterräder, Rundeisen, Putz⸗ werg, Schmirgelglaspapier, Dachpappe und Nähriemen. Näheres
beim „Reichsanzeiger“. 1
23. Oktober 1911, 2 Uhr. K. K. Tabakfabrik in Hain⸗ burg a. d. D.: Veräußerung von Skarten und Altmaterialien. Näheres beim K. K. Generaldirektionsökonomat der Tabakregie in Wien oder bei der genanntea Tabakfabrik und beim „Reichsanzeiger“.
25. Oktober 1911, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Lem⸗ herg: Lieferung von Beleuchtungs⸗, Putz⸗ und Dichtungsmaterialien, Posamentier⸗ und Schnittwaren, Seilerwaren, Kautschukwaren, Leder⸗ waren, Glaswaren, Borstenbinderwaren und Pinsel, Dextrin, Spiritus, Leinöl und Leinölfirnis, Möbel. Näheres beim „Reichsanzeiger“.
Türkei.
Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Liefe⸗ rung von: a. Bohrern zur Herstellung von artesischen Brunnen, Termin 24. Oktober 1911, b. 50 000 Mantelsäcken, Termin 25. Ok⸗ tober 1911, c. Instrumenten für 15 Musikkorps, Termin 25. Ok⸗ tober 1911, d. Farbmaterial, Termin 12. November 1911. Angebote zu den angegebenen Terminen an die Generalintendantur bei dem genannten Ministerium, woselbst Muster und nähere Bedingungen.
Nr. 83 des Zentralblatts der Bauverwaltung, beraus⸗ gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 14. Oktober hat folgenden Inhalt: Amtliches: Runderlaß vom 19. August 1911, betr. die Arbeiterfürsorge auf Bauten. — Dienstnachrichten. — Nichtamtliches: Pfarrkirche in Holtensen bei Hameln. — Die Er⸗ neuerung der Fahrbahn der Rheinbrücke in Bonn. — Vermischtes: Wettbewerb um Entwürfe zu einem Denkmal für den General Maceo. — Eisenbahnfachwissenschaftliche Vorlesungen in Preußen. — Kraft⸗ prüfer für Festigkeitsmaschinen. — Ausbildung der Ingenieure in Amerika.
Nr. 38 des „Eisenbahnverordnungsblatts“, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 9. Oktober, hat folgenden Inhalt: Staatsvertrag zwischen Preußen und Anhalt wegen Herstellung einer Eisenbahn von Wiesenburg nach Roßlau. Vom 3. April 1911. — Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 20. Sep⸗ tember 1911, betr. die dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste. — Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 17. September 1911, betr. anderweite Fest⸗ setzung eines Grenzpunkts zwischen den Verwaltungsbezirken der Königlichen Eisenbahndirektion Breslau und Kattowitz. — Nach⸗
richten. G
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen “ Observatoriums, .
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Lonaufstieg vom 14. Oktober 1911, 8 bis 8 ¾ Uhr Vormittags: Station 8 Seehöhe ..... 122 m 500 m 1000 m¹ 2000 m 3000 m] 3390 m
Temperatur (C° 6,2 7,8 8,5 4,6 — 2,0 — 2,0 Rel. Fchtgk. 8* 92 51 37 28 35 35 Wind⸗Richtung. O Wind⸗ SW WSW [Wsw bis 8W 5 Geschw. mpa. 5 sülle 2 III1I1 Himmel größtenteils bedeckt. Vom Erdboden an bis zu 1000 m Hoͤbe Temperaturzunahme, dann bis 1320 m überall 8,5, zwischen 3000 und 3390 m überall — 2,0 °. Oestliche Winde bis 400 m Höhe.
8
Wetterb
2
erl
I
6. Oktober 1911, Vorm
om
sttags 9 Uhr.
Barometonstand vom Abend
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
in Celfrus
Niederschlag in Stufenwerton*)
Barometerstand
Name der Beobachtungs⸗ station
auf 0° Meeres⸗
Farometerstand
Temperatur
Wind⸗ V
richtung, Wind⸗ Wetter
stärke
elsins Meeverschlag in
vom Abend .
in C Stufenwerten“*)
in 45 ° Breite Barometerst and
Witterungs⸗ verlausf der letzter 24 Stunden
Zbbedeckt 10 3 766 Nachm. Niederschl. 4 wolkig 10 0 767 meist bewölkt 1 ] bedeckt —9 4 705 anhalt. Niederschl. 1 beiter 3 767 anhalt. Niederschl.
Borkum Keitum
Hamburg ONO Swinemünde ONO
Borkum
— —
8*
5 bedeckt
meist bewölkt
Keitum
5 wolkenl.
vorwiegend heiter
—222
———
Hambutg Swinemünde
SS E. — 0
7 1
—
7
4 halb bed. O 4 wolkenl.
9556
G
—
ME. 1 halbbed. —6 0 768 iemlich heiter ziemlich heiter
2belter — 1 0 769 1 Nebel —9 0 765 meist bewölkt 4 Schauer
SEcbedk-— 9. 4 7638 — Schaue — 4 765 Nachts Niederschl.
0 764 meist bewöoͤlkt
Neufahrwasser 2 Memel 774 NO Aachen NO Hannover 9,2 O Berlin
Dresden
2 1 bedeckt 2bedeckt
OSO
Neufahrwasser
Ssis
—₰½
2 Dunst
meist bewölkt
777 orwiegend heiter 20 780 vorwiegend heiter
—2 5’—n SS
Memel
780
NW 1 Dunst
8G
—2222
Aachen
2 bedeckt
21—2 -—10. 2— öASS
772
6 halb bed. 4 wolkenl.
Dresden
——S
Zheiter
E 8 9
ziemlich heiter
768 meist bewölkt Schauer —
Breslau 5SO 3 bedeckt
Breslau
—
—
68
2 wolkenl.
9
0 765 meist bewölkt 1 wolkenl. 0
Bromberg NO olkenl. 3 Nebel
Metz NMDO
5 765 iemlich heiter
— ——I— 00 — 1—2—
Bromberg
9*
x
Metz d
S. —¼
4
1 765 meist bewölkt 1 Nebel 0 765 ziemlich beiter wolkig 11 2 765 Nachm. Niederschl. 1 0 534 siemlich heiter
0 — 0 767 meist bewölkt. 3 1bedeckkt. 11 0
Frankfurt, M. 767,0 N.
Karlsrube, B. 766 6 NO München 766 5 SO Zugsvitze 534,5 Windst. heiter
8
10 8 —
Frankfurt, M.
—2s:
Sph
8 3 heiter
9 4
——2—
08 ⸗.
Karlsruhe, B.
766
——
7 beiter
- ☚η —
89
—1
München 76
4 Nebel
Zugspitze
8,2 NO 5
80 767 0 Windst. 1
heiter
3 wolkenl. 79 orwiegend heiter
ziemlich heiter
ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter
(Wühelmshav.) NW 0 766 Nachm. Niederschl. ’ (Kiel) 770,1 4 halb bed. 11 0 765 anhalt. Niederschl. “ * 8 —DZFustrow i. M.) 14. 32 781 Nochm Niedersch⸗ 1 (Königsbg., Pr.) ziemlich heiter (Cassel) wolkenl. 7 00 768 meist bewölkt ——(AMagdeburg) 7 2 767 Schauer (Grünbergschl.) Holvphead 4 wolkig 90 764 meist bewölkt b (Mülhaus., Els.) Isle d'Aix 760,9 OSO 4 wolkig 0 760 Nachts Niederschl. (Friedrichshaf.) meist bewölkt
(Bamberg) meist bewölkt
Stornoway 771,6
lbalb bc h4
Malin Head
Valentia 1 2 wolkig
Seilly Gwolkig —14 4 760
hebear
St. Mathieu 762,5 O 3 761 767,3 ONO 4 wolkig 765,8 NO bedeckt 768,2 SNO 2bedeckt 769,2 NO A bedeckt 723,1 O 2 bedeckt 773,9 S 1 bedeckt 776,3 Windst. bedeckt 769,6 *o bedeckt 777,5 OSO 3halb bed. 775,3 ONO 2 wolkig 7758 O 5 wolrig 78,6 NS 2 wolkenl. 776,3 Windst. wolkenl. —: 77234 NW 2 Nebe 778 4 OSO 2 alb bed. Karlstad 778,9 Windst. halb bed. — 1 Archangel 767,6 NNW 2 bedeckt Petersburg 772,6 NW bheiter Riga 775,) NNO 1 wolkenl. 0. Wilna 7735 R8 wolkenl. — 1 Gorki 768,2 NNW 4 bedeckt — 1 773,3 NO 1 wolkenl. [766,0 N I bedeckt 767,7 NO 1 Nebel 768,5 Windst. Nebel 765,2 N wolkenl. 10 765,5 O 2 Nebel 11
65 — 764,7 NW 3 Dunst 16 0 766 — 771,1
Windst. Nebel — 6 — 67 — 762,1 Windst. wolkig 2
Gewitt.
Grisnez Paris Vlissingen Helder
Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisbo
ρ£˖2 —S
— — 8
—.— 882 r0S.
— Ol
—½
—, —
— —₰½ —½
— 8 2
2
1 —½
1
₰
—,————2 —— —
100 l1ö2ö2öö2Iö,I-—— —1 — —1-—
— 0
2 AE 5SS ⁴Æ 800 2S8SS
U. — 2 —
—
0b”
1 „—b 80S —
2 O.
. O0.
s
2222=
2 — —
2
—, —
2— SS S SSsbo to
2₰
meift bewoltt 5 meist bewolkt
O. 5—
œlboelbd
2—2x-—2s2S22
☚. 8
—
Cagliari Thorshavn Seydisfjord Rügenwalder⸗
münde 775,0 Skegneß 7609,6 Krakau 771,0 Lembera ¹ 770,3 Hermanstadt 766,6 Triest 765,5 Reykjavik 760,8 S (5 Uhr Abends) Cherbourg — — — Clermont 764,2 Windst. heiter Biarriz — 761,3 0 3 halb bed. EEE““
Perpignan
BEas — ZA“
0 768 meist bewölkt 55“ 0 766 ziemlich heiter 0 765 ziemlich heiter 4 0 764 vorwiegend beiter 10 764 vorwiegend heiter — 762 (TLesina)
vporwiegend heiter
3 bedeckt. — 6 2 bedeckt 12 7 6
SAO bedeckt NNO 5 bedeckt SSO 1 wolkenl. Windst. Nebel 8 bedeckt
2
—— nbS
1
—
— e SSSSC
— —— 892—V—2— 4
765,5 Windst. wolkig Belgrad,Serb. 766,0 Windst. wolkenl. Moskau 764,1 D. 2 bedeckt Lerwick 772,1 SSD 2 Dunst Helsingfors — 776,2 NNW 2 wolkenl. Kuovio 75,3 NNO 1 Nebel Zürich 766,7 O 1 Nebel 8 Genf 7662 W bedect . 10 Lugano 765,8 N 1 balb bed. 10 0 Säntis 256572 2 wollig 4 Eex Budapest — 766,7 Windst. Dunst 9 9 764 vorwiegend heiter Portland Bill 765,0 O — 6 wolkenl. 14 —
Horta 768,4 Windst. bedeckt.— 15 — — Coruna 756,8 2 1 bedeckt 15 — — *) Die Zahlen dieser Kubrik bedeuten; 0= Qmm; 1 = 01 bis 04; 2— 05 bis 24:
F bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 61,4; ähhtsen 7 — 81,5 38— 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. s
Ein südostwärts verlagertes Hochdruckgebiet, das stark zu⸗ genommen hat und dessen Maximum von; 80 mm über Südschweden liegt, breitet sich bis Großbritannien, Nordskandinavien, Finnland und Südosteuropa aus. Eine Depression von 755 mm. liegt über der Biscayasee. In Deutschland ist das Wetter überwiegend trübe bei mäßigen östlichen Winden, im Nordosten und teilweise auch im Süd⸗ westen kälter; sonst ist die Wärmeänderung gering, auch haben fast überall Niederschläge stattgefunden. Deutsche Seewarte.
— 8
5 2 0 0 2
Stornoway
535 77
(Wimelmshaxv.) meist bewölkt
—10 leagket] 7.o grs
Malin Head
8u
V 6 wolkig 22°9771
Valentia
1 4 bedeckt 13 0
Seillvy
Kiel) ziemlich heiter
——— (Wustrow i. M.) 766 Sorwiegend heiter
——
V —— (KRöpigsbg., Pr.)
Aberdeen
5wolkig 10 0)775
3 heiter
Shields
4 bedeckt 11 2
¹ . 8 13 0 763 vorwiegend beiter
(Casse]l⸗) meist bewölkt
— —
(Magdeburg)
773 anhalt. Niederschl⸗
Holyhead
5wolkig V
(GrünbergSchl.) 11 0 769 ziemlich heiter
Jele d'Aix
Zbedeckkt. 15 0 761
(Mülhaus., Els.) ziemlich heiter
St. Mathieu
4wolkig 14 0
Friedrichshaf.)
762 vorwiegend heiter
Grisnez
766,3 9
b 10 00768
p
5 Dunst
Paris
764,5 NO
2 wolkenl.
Vlissingen
768,1 ONRO
Bamberg) G meist bewölkt
Helder
ONO 4 heiter
Bodoe
8 SW 7 bedeckt
Christiansund
SW 1 bedeckt
V
Skudesnes
8,9 Windst. wolkenl.
Vardö
—
6 Regen
Skagen
— — S.
1 wolkig
Hanstholm
NO 2 beiter
Kopenbagen
— — — —
SO 4 wolkenl.
88=⸗3
Stockholm
W 2 wolkenl.
90—
Hernosand
Windst. wolkenl.
Haparanda
— —=81
8 - 0O[g S
SO 2 Nebel
Wisby
WNW 4 wolkig
(₰
SO
zum 244.
Deutsch
““
Berlin, Montag, den 16. Oktober
en Neichsanzeiger und Königlich Preu
Einfuhr
Ausfuhr
Septbr. Januar/ September
. Januar / September
1911 1911 1910
1911 1911 1910
EFinfuhr
Ausfuhr
Septbr.
Januar
September
1911
1911
1910
Septbr. Januar September V 8
1911 1911 1910
Karlstad
Windst. heiter
Archangel
— -—— ½ 5H S
NO 1 bedeckt
—
Petersburg
—
v —,N——2
— —2 87
N 1 bedeckt
Riga
”
W 1 wolkig
Wilna
— 2—2 — —
&☛ S
SSWI bedeckt
— — ₰‿
Gorki
—
—SSSeS⸗
— — ĩ
N 1 wolkenl.
Warschau
Kiew
1 2 2
AEBN = 2 S
O 1 bedeckt 8 1 wolkenl.
2 8 —
Wien Prag
— — —
1 wolkig 2 bedeckt
— .20
90
loohm0́;-,N—
— —y
72
meist bewölkk meist bewölkt
Rom
—2
SSSSS2-
S. 0⸗2 ”
—
2 N 3 Nebel
Florenz
6
S.
59 SW 2 wolkenl. 1
Cagliari Seydisfjord
8 —
2 — —2 —2 — — 28 ——22222212æ—22
5 NO 3 wolkig
— 88
—
Rugenwalder⸗ münde
2 wolkenl.
wolkenl. —
Skegneß Krakau
bedeckt wolkig
Lemberg
—,SF 778
halb bed. —
heiter
vorwie gend heiter meist bewölkt
Hermanstadt
69
bedeckt
Triest
7873 S
Revkjavik 75 (5 Uhr Abends)
7 3wolkenl. 15 0 7 1
1 Regen 57
Cherbourg
764,0 O
6 bededt 14 0 765
iemlich heiter
ziemlich heiter
vorwiegend
(Lesina) heiter
Clermont 76
3,6 Windst. wolkig 8 0 763
Biarritz 76 Ntzza
766,1 Windst. wolkig 14 0 766
0,0 S 3 bedeckt 17 2 760
Perpignan
Belgrad, Serb. 770,8
761,7 SNO 3 bedeckt —17, 5
183
SO
SO SSbedeckt —8 0 769
Brindisi 76
2₰
89 I haldbed. 14 0 76
Moskau 77
0
0,8 WNWlI bedeckt 4
Lerwick 77
6,0 S 4 bedeckt
Helsingfors 77
50 — — —, —
4,1 WSWl bedeckt
1*
Kuopio *
12 NNW 1 bedeckt
—
— —2
7,2 NO 1 wolkig
V
—2
Genf
——2— —
2 S.
5,3 WWI Nebel
Lugano
000
1 wolkenl.
Säntis
0 8 „
2 wolken!k.
Budavpest
—— — 50 55
—1
1 wolkenl.
ziemlich heiter
Portland Bill Horta
Corusia ĩ75
S
6 bedeckt. 1
8 1”-” 0 0 28 00 —
5 Regen 20
6,9 SSS 1 heiter 51— —
*) Die Zahlen dieser Rabrik bedeuten: 0 = 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 05 bis 2,4; 8 = 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 125 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4; 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
Das gestrige Hochdruckgebiet hat zugenommen, es Maximum von 780 mm von Polen ausgehend, bis
und Finnland un liegen, wenig verä
östlichen mäßigen
d bis Südosteuropa;
reicht, von einem zum Nordmeer
Depressionen von 755 mm.
ndert, über der Biscavasee und, ostwärts ziehend, über dem Nordkap. In Deutschland ist das Wetter kälter bei meist
Winden und vporwiegend heiter;
stellenweise leichter Frost, vereinzelt ist auch etwas
Deutsche
„
im Osten herrscht
Regen gefallen. eewarte.
Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische und pflanzliche Naturerzeug⸗ nisse: Nahrungs⸗ und Genußmittel ..
Erzeugnisse des Acker⸗, Garten⸗ und Wiesenbaues Erzeugnisse der Forstwirt⸗
sch, Tiere u. tierische Erzengnisse
Erzengnisse landwirtschaft⸗ licher Nebengewerbe..
Erzengnisse der Nahrungs⸗ u. Genußmittel⸗Gewerbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen.
Mineralische und fossile Rohstoffe; Mineralble
Erden und Steine .. Erze, Schlacken, Aschen Fossile Brennstoffe .. . Mineralöle und sonstige
fossile Rohstoffe.
Steinkohlenteer, Stein⸗ kohlenteeröle und Stein⸗ kohlenteerstoffe
Zubereitetes Wachs, feste Fettsäuren, Paraffin und ahnliche Kerzeustoffe, Lichte, Wachswaren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs her⸗ gestellte Waren . .
Chemische und pharma⸗ zeutische Erzeugnifse, Farben und Farbwaren
Chemische Grundstoffe,
Verbindungen chemischer Grundstoffe, anderweit nicht genannt 8 Farben und Farbwaren
Säuren, Salze u. sonstige 8
Firnisse, Lacke, Kitte
Aether; Alkohole, anderweit nicht genannt oder in⸗ begriffen; flüchtige (äthe⸗ rische) Ole, künstliche Riechstoffe, Riech⸗ und Schönheitsmittel (Par⸗ fümerien und kosmetische Mittel) . ..
Künstliche Düngemittel
Sprengstoffe, Schießbedarf und Zündwaren.
Chemische u. pharmazentische Erzeugnisse, anderweit nicht genannt..
Tierische und pflanzliche Spinnstosfe und Waren daraus: Menschenhaare; zugerichtete federn; Fücher u. Hüte
Seide.. ööö. Wolle und andere Tierhaare (mit Ausnahme der Pferdehaare aus der Mähne und demSchweife) Baumwolle Andere pflanzliche Spinn⸗ 114“ Buchbinderzeugstoffe, Paus⸗ leinwand, wasserdichte Gewebe, Gewebe mit anf⸗ getragenen Schleif⸗ oder Poliermitteln; Linoleum und ähnliche Stoffe. Watte, Filze und nicht genähte Filzwaren ... Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Schweife) und Waren daraus Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegen stände aus Gespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt.
Künstliche Blumen aus Ge⸗ spinstwaren, Regen⸗ und Sonnenschirme, Schuhe
Schmuck⸗
aus Gespinstwaren oder Filzen.
24 586 881 184997781 1639677 9 975 123 743 123 470
11 803 438 91 363 868 74 424 376
8 157 51757 443 80656 006 797 1 354 003 11 920 433,11 510 571
9 975 123 743 123 470 3 250 784 24 053 635 21 829 865
21 139 216 039
196 123
32 577 832 280330401 266490144 3 257 506 28 366 194 25 142 175 10 799 001 ,10161101688 224 801 17 144 708 1379620011143779181 1 340 042,11 884 712 10 926 326
36 575 506 478 417 661
313 840 30 1 587 160 14 287 170 14 248 076
11“
8 8.
839 701 8 447 899 8 902 533 59 2911 551 145 555 274 2 634 20 843 21 119
31 162 283 626 612 188 4 583 340
296 849 4 089 748
4 997
1 916 787
486 271 613 302
43 601 61 185
24 799 259 716
4 526 1 504
4 212
I
81 593
4 622 762 37 393 920 34 211 488 412 4 842 4 846
2 333 331 13·801 348 14 709 157
535 209 4 698 257
155 986 1 519 941 412 4 842
1 560 370/17 098 870 13 067 042
4 726 448 1 526 779
4 846
182 062
35 172 084 303004973 270043770 2 863 284 29 360 735/ 28 470 139 2 373 490 21 211 220 23 408 390 29 639 691 249333159 215822986
86 006 697 259 686 871
209 613 2 402 600 1 655 384
267 201
““ 8
27 271 429
2 563 309 20 242 228/19 708 393 189 566 1 628 086 1 485 930 4832 45 117 37 477
11 140 87 957 797 819 6 189 294 5
12 061 105 784
344 37 284 474
2 727 617 99 654
350 772 2 784 75
12 685 9
67 860 111 684
V
548 172 857 196
21 851 204 207
156 701 26 312
Menschenhaare und Waren daraus, zugerichtete Schmuckfedern, Fächer und Hüte u
Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen
Leder und Ledermwaren, Kürschnerwaren, Waren aus Darmen...
Leder.
Lederwaren 1 Kürschnerwaren. Waren ans Därmen Abfälle 1 Kautschukwaren. Waren ans weichem Kautschuk Hartkautschuk und Hart⸗
kautschukwaren
Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Ausnahme der Ge⸗ leer,
Geflechte (mit Ausnahme
der Sparterie) 1 Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte nd der Sparteriewaren)
Sparterie und Sparterie⸗
’ waren. . . . . .
Besen, BZürsten, Pinsel
und Siebwaren . . . Waren aus tierischen oder
pflanzlichen Schnitz⸗oder Formerstoffen . . . Waren ans tierischen Schnitz⸗ ““ öSeö““ Korkwaren. . Waren aus anderen pflanz⸗ lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder aus anderweit nicht genannten Formerstoffen... .
Papier, Pappe und Waren
eZ“
. Bücher, Bilder, Gemälde Waren ans Steinen oder
anderen mineralischen
V Stoffen (mit Ausnahme
der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen . . .1““ Glas und Glaswaren Edle Metalle und Waren daraus. “ Gold (Gold, Platin und Platinmetalle, Bruch und Abfälle von diesen Me⸗ tallen, Gold⸗ und Platin⸗ ““ Silber (Silber, Silbergekrätz, Bruchsilber, Silberwaren) Unedle Metalle und Waren bbb“ . Eisen und Eisenlegierungen B. Alnuminium und Alumininm⸗ ö
C. Blei und Bleilegierangen D. Zink und Zinklegierungen E. F
17.
Zinn und Zinnlegierungen . Niickel und Nickellegierungen G. Köupfer u. Kupferlegierungen H. Waren, nicht unter die Ab⸗ schnitte A bis G fallend, aus unedlen Metallen oder aus Legierungen
unedler Metalle. 18. Maschinen, elektrotechnische Erzeuguisse, Fahrzeuge
““ B. Elektrotechnische Erzeugnisse e4*
19. Feuerwaffen, Uhren, Ton⸗ werkzeuge, Kinderspiel⸗ ö1““;
Feuerwaffen.... e1“ Tonwerkzenge .... Kinderspielzeug. .1.
Unvollständig angemeldete Waren “
Gesamtmenge:
Verschiedene Waren aller “ außerdem Pferde, Wasserfahrzeuge. näglich: 5258 Wasserfahrzeuge.
1 603
dz Stück dz d2z2 dz Stück
September 1910
6 702
36 47
119 678 5 879
633 321 167 088 18 447
807 060 450 172
9 562 86 228 44 979 15 570
2 043
196 964
42²
15 32
954
2
12 440
19 477 *
29 466
30 731 30 348
383 57
11 241
40 552 353 603
798 527 54441
4 959 478 1 410 090 182 481
65 758
13 187
653 010 665 609 144 25 104 18 762 665
10 984 1 53 1 387 4 981 3 077
28 560
125 484 ) 64 097
8 598 7 687 322 072 15 700
17 233
127 655 65 564 12 567
05 02 25 973
29 036 28 679
39 855
25 498
14 357
11 829 316 423
281 002
659 888 V 53 ͤ16
4 477 002 1 406 396 187 389
13 177
3 626
9 551 6 552 038 4 099 542
71 463 514 277 310 641 106 716
35ö 2] 233
20 2*
1 405 253
10 913
591 338 669 551 342 21 851 18 145 669
10 654 1 498 1 362 4 694 3 100
5 646
98 231 733 296
44 418 19 247
377 911 158 997 10 089 67 881 2 790 23 521
2 30 12 290 127 482 9 222 75 081 7 819 63 959 1 403
344 853 158 893 65 190
68 149 58 868
11 122 9281
20 335
683 385 7928
511 748
V 183 475
409 221 3 560 091 3 494 396 20 323 166 027 1069 567 b 8 v
“
157 326 1 344 10] 640 619 4 613 421 157 140 1 413 950
905 6258
V
1 268 238 4 043 139 1 316 531
6 4756
365 541
2064 3021 4194 3455
4 587 822 41 168 618,37 707 376 4 335 976s9 053 241 35 757 617
3 416 49 704 90 858 11 135
2 682
17 662 332 098 819 804
74 030
11 520 599 982
23 744 346 221 900 592
80 264
17 125
635 786
111 645
4 615 204 660 3 346 712 86 953 753 922 74 470 514 570 5 660
580 940
6 805
361 881
539 771 10 359 51 147
156 717
321 548
75 616
10 078
9 975 1038
58 975 996
60 854 491 497936364 463451656
124 408
123 743 66
34 440 1
124 139 123 470
5 464 67 713
50 546 273 430874704 388268577
477
412 65
5 502
4 842 660
5 466
4 846 620
[46 586 319