Deutschlands nach Warengruppen. 2) Werte.*)
Einfuhr
—
——
Ausfu hr
Septbr.
Januar/September
Septbr.
Januar / September
1911
— ’ b
1911 1910
1911
1911 1910
1000 ℳ
Tarif⸗ ab⸗ schnitt
Einfuhr
Septbr. Januar/ September
Septbr. V Januar /September
1911 1911 1910
1911
1
1911
1910
1000 ℳ
1000 ℳ
Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische u. pflanzliche Natur⸗ erzengnisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel..
Erzeugnisse des Acker⸗, Garten⸗ und Wiesenbaues 1
Erzeugnisse der Forstwirtschaft
Tiere und tierische Erzeugnisse
Erzeugnisse landwirts ftllcher Nebengewerbe..
Erzeugnisse der Nahrungs⸗ u. Genußmittel⸗Gewerbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffken...
2. Miieralische und fossile bns. stoffe; Mineralöle.. Erden und Steine. . 1 Erze, Schlacken, Aschen G Fossile Brennstoffe .. Mineralöle und sonstige foffile Rohstoffe ... Steinkohlenteer, Steinkohlen⸗ teeröle und Steinkohlen⸗ pffe
Zubereitetes Wachs, feste Fett⸗ scuren, Paraffin und ähnliche Kerzenstoffe, Lichte, Wachs⸗ waren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs herge⸗ telte Waren. .
Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse, Farben und JEE“;
Chemische Grundstoffe, Säuren, Salze und sonstige Verbindungen chemischer
26 802
Grundstoffe, nicht genannt
Ferben und Farbwaren.
irnisse, Aether;
griff
ffen; ; rische)
Lacke, Kitt Alkohole,
nicht genannt oder inbe⸗ flüchtige
Oele,
Riech⸗
anderweit
anderweit
„Cthe⸗ künstliche und
Riechstoffe, Schönheitsmittel (Par⸗ füfmerien und kosmetische „* Mittel) 1E155 Künstliche Duͤn ngemittel. Sprengstoffe Schießbedarfund Zündwamnn . . .. Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse, anderweit nicht Sersmnkst .
Tierische und pflanzliche Spinn⸗ stoffe und Waren daraus: Menschenhaare; zugerichtete Schmuckfedern; Fucher und be. “
Wolle und andere Tierhaare (mit Ausnahme der Pferde⸗ haare aus der Mähne und dem Schweife).
Baumwolle ...
Andere pflanzliche Spinnstoffe
Buchbinderzeugstoffe, Paus⸗ leinwand, wasserdichte Ge⸗ webe, Gewebe mit aufge⸗
rtragenen Schleif⸗ oder Po⸗
8 Ueermitteln Linoleum und
Stoffe
d nicht genäbte
utzwaren und sonstige genähte Geg genstände aus Gespinstwaren oder Filzen, erweit nicht genannt Künstliche Blumen aus Ge⸗ spinstwaren, Regen⸗ und Sonn henschirme, Schuhe us Gespinstwaren oder IE“ Menschenhaare und Waren da⸗ raus, zugerichtete Schmuck⸗ ge12 Fächer und Hüte. Abfälle von Gespinstwaren
und dergleicen.
517 245
248 647 64 499 155 973
44 715
12 223 27 847 21 879
10 763
1 585
3 138 3 084
119
2 334
17 819 13 811
4 642 560 4 300 591.
2 202 997 1 920 834 526 145 525 271 1 534 427 1 519 719
349 953 308 183
. 8
29 038
588 808 104 083 221 040 180 139
79 425
625 292 111 807 248 891 173 465
86 693
4 436
16 002 15 324
259 429 263 332
160 834 14 992 3 481
166 484 g. 01
33 721 23 532
1 035
21 834
597 340 610 435 184 607 196 774
193 859 138 849
197 019 139 787 36 055
21 89
11 461
19 322 9 720
121 228
10 058
44 848 23 758
1 037 214
303 891 66 192 223 466
983 635 322 405
73 618 213 635 345 562
403 115 36 880 15 273
315 636
11 571
462 481 40 263 16 169
366 721
12 274
136 681 22 389
42 843 43 310 122
220 489 188 030
19 792 27 071
30 614
1 052 148 175 687
1 005 195 173 178
322 670 357 004 32 633
316 289 331 375 33 996
nE2 SSUE 8
+Ꝙ .
Leder und Lederwaren, Kürschner⸗
waren, Waren aus Därmen LAob111“ Lederwaren. Kürschnerwaren...
Waren aus Därmen eö“
Kautschukwaren .. .
Waren aus weichem Kautschuk
Hartkautschuk und Hart⸗ kautschukwaren.
Geflechte uud Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Aus⸗ nahme der Gespinstfasern.
Geflechte (mit Ausnahme der Sparterie) ..
Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und Sparterie⸗ waren). 885 1
Sparterie und Sparteriewaren
Besen, Bürsten, Pinsel und bö““
Waren ans tierischen oder pflanz⸗ müen Schnitz⸗ oder Former⸗
0 Waren aus tierischen Schniz.
Sosen
v
8“
Waren aus anderen pflanz⸗ lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder aus anderweit nicht genannten
Formerstoffkeen. Papier, Pappe und Waren daraus Bücher, Bilder, Gemälde..
Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen.
*) Die Einfuhrwerte werden, soweit sie nicht anzumelden sind, nach den für das Vorjahr Feñügeset
Ausfuhrwerte sind anzumelden.
c“ Glas und Glaswaren..
Edle Metalle und Waren daraus
Gold “ latin u. Platin⸗ metalle, Bruch u. Abfälle von diesen Metallen, Gold⸗ und Platinwaren). .
Silber (Silber, Silbergekräͤ, Bruchsilber, Silberwaren)
Unedle Metalle und Waren darans . 1 Eisen und Eisenle serungen 4 Aluminium und Aluminium⸗ legierungen. 2 Blei und Bleilegierungen. S und Zinklegierungen. inn und Zinnlegierungen. Nickel und Nickellegierungen. Kupfer und Kupferlegierungen Waren, nicht unter die Ab⸗ schnitte A bis G fallend, aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler “
Maschinen, elektrotechnische Er⸗ zeugnisse, Fahrzeuge . . . Maschinen... Elektrotechnische Erzeugnisse. Sabrttee. 11 8
—
Feuerwaffen, Uhren, Tonwerl⸗
zeuge, Kinderspielzeug. . Feuerwaffen. . ““ Tonwerkzeule Fbrder plelePttch . ....
Unvollständig angemeldete Waren
Zusammen... Davon Reiner Warenverkehr
Gold (769 a -e) . Silber (772 a — d)
V
16 179 4 260 2 108 17 962 9 761 44 249
1 5
49 354 2484 24 198 2435 223 770
9 428
V V 5 745 4 243
113 227 47 843 18 795 46 300
283
18 300 45 730
545
V 1 472 30
V
1 554
47 682
15 730 17 369
3 925
21 544 5 239 14 368 325 845
23 206 5 457 14 748 229 705
280 460 45 385
181 285 48 420
370 421 71 939
10 132 19 180 18 347 37 542 7731 189 720
346 122 67 765
9 506 13 709 14 818 42 717 11 556
171 854
14 197
89 251 55 542
6 653 27 S.
74 968 49 455
5 430 20 083
gr 067
1 218
2 650 17 309 327 2 986 63 554 558
27 1 208 1 477
20 679 1 193 16 290 2 638
13 651 13
3 836 1 155
74 406 42 909 17 541 13 956
21 016
719 2 73 6 426 11 140
2 108
113 4 991
b
40 730 17 873 9 080
306 635 149 645
57 560 97 846
189
1 395
42 198
32 409 9 789
6 151 1 698
4 400 53
8 844
34 250
165 971 68 024
1
18 514
70 803
78 075
123 866
82 672 41 194
1946 419 742 249
7 497 17 200 46 378 27 710
6 622
134 025
661 706 388 451 154 2 29 119 026
138 478 10 322 19 283 49 699 59 174
22 664
332 619 141 949 57 323 132 049 95
1 203 38 997 30 799
8 198
7 078 1 731
5 253 94
8 208
81 697
10 307 39 043 3 372
28 975 159 096 67 973
16 770 62 479 73 172 177 819
142 819 35 000
903 380 632 765
5 999 12 755 40 480 24 953
4 295 27 291
592 202 330 513 156 789 104 900
125 050
6 315 18 312 43 721 56 702
24 319
14 701
785 302 7 138 764 6 826 348 770 601 6 928 227
11 001 166 559 3 700 43 978
6 517 973 266 706 41 669
737 738
718 791
15 344 3 603
5 986 328 5 603 010
5 898 561 5 460 370
58 635 29 132
119 873 22 767
210 537 308 375
18 947
87 767
142 640
September 1910
748 309
684 216
Gegen 1910 mehr (+)
1.““
Für Getreide und Mehl si
+ 312 416
19
sind bes⸗ ondere Einful
Die
1911 Oktober Tag
Dualltät
I1 mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster ℳ6
höchster ℳ
niedrigster höchster
niedrigster V
höchster
Verkaufte
Doppelzentner
Verkaufs⸗ wert
preis
für 1 Doppel⸗ zentner
Durchschnitts⸗
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
]
dem
Außerdem wurden am “
(Spalte 1) nach Ferssh⸗ licher Schätzung verkau Doppelzentner
(Preis unbekannt)
.“ Insterburg... Lyck . Brandenburg a. Frankfurt a. O. Stettin.. Greifenhagen. Pyritz. 82 Stargard i. Pomm. Kolberg.. Köslin. Breslau. . Oblau.. Brieg.. . Neusalz . D. Sagan. Leobschütz. Neisse.. Halberstadt Eilenburg Erfurt. äö6 Goslar . “ Fulda.. Flehe Neuß.. München Straubing. Meißen..
Pirna.
Plauen * V. Heidenheim. Ravensburg. Saulgau.
1.“ Offenburg. Bruchsal. Rostock. Waren.. Braunschweig Altenburg . Arnstadt..
Nördlingen. Mindelheim Heidenheim . Ravensburg. Saulgau IEIIoöI Bruchsal.
Tilsit . Insterburg. “ Luckenwalde. Brandenburg Frankfurt a. O. Anklamn5 Stettin . Greifenhagen. Pyritz. Sn i. Pomm.
Schivelbein... Kolberg 11I veeee“ Schlawe. Ru immelsburg i. Pomm. Stolp i. Pomm.. Se “ Breslau. ütaan 8 Brieg. “ Neusalz a. O.. Sagan 15756 Leobschütz.. Neisse . Halberstadt. Eilenburg. . Erfurt. I11“ Goslak „ Lüneburg. . ““ 8
1e aö. Neuß 1 München Straubing. Mindelheim. Meißen. . Pirna.. Plauen i. V. IIII Offenburg. Bruchsal.. Rostock. Waren. Braunschweig Altenburg . Arnstadt. .
¹ Tilsit 11““ Insterburg Brandenburg 9. Frankfurt a. O. Stettin 76 Greifenhagen.. Pyritz..
Stargard i. Pomm. Kolberg. Köslin .
Breslau .
Ohlau
Brieg.
19,00
18,90 19,40 19,40
19,20 18,80 18,00 17,20
17,00
19,10 19,50 19,10
19,50 19,00 19,00
18,50 19,50 19,50
iI
— —D+½ H
80 b0 —έ½
I
11 1I1
U111888
— 2 — —
b Ul9! —έ
SE 8
II
— N D S
ZIZbEI1“
19,35
18,90 19,55 19,40
1
—,—— Ꝙ☛ DXS
8
JI
— 18 —½
—,J— “ 8 88
I1I
— 9 —½ —έ½
teo to 88 88
I11““
mmms
Weizen. 69 19,30 g
19,80 19,80
19,35 19,10
19,60 19,50
19,2 19,00 18,90
19,60 20,00 19,60 19,00
19,50 20,20
19,50 20,00 20,00 20,86 19,40 22,60
20,20 20,50 22,25 21,00 22,20 21,25
—
19,90 20,00
192 20 16 9,50 19,60
19,40 19,60
22,10 22,00
22,50 22,00 21,80 21˙50
16,45
16,50 17,00 17,50 17,00 17,00
17,00 14,25
16,90 16,80 17,00 17,00
16,70 17,40 16,80
17,40 18,00 17,50 17,80
17,50 18,75
17,00
18,00 18,50 17,50 17,20 20,80
18,10 18,00 21,20 21,00 19,25
17,50
200 2
22,2
22,20
22,50 22,00 21,80 21,50
22,60 22,20 23,00
—
22,00 e 75
gen. 17,00 16,90 17,65 17,50 17,30 17,60 17,30 17,00 17,40
17,30 16,80
7,60 16,90 17,70
17,60
V
1
V
19,80 20,50 20,00 20,40 20,00 20,00 20,50 20,50 21,14 . 290, 40 22,90 22,40 20,20 20,50 21,00 23,20 22,50
22,40 24,50 22,25 19,60 19,40 19,90
20,00
22,40 23,80
—
22,00 22,00
17,00 17,00 16,90
17,80 17,50 17,30 17,7
17,50 17,20 17,40
17,60 16,80
17,60 16,90 18,20
18,30 18,00 18,00 18,50 18,00 18,20 19,50 18,80 19,50 1 75 18,20
18,40 19,00
18,20 21,20 20,20 19,60 18,50 18,60 18,3
21,80 22,00 19,50 17,40 17,30 18,00 18,40 19,00
17,00 17,00 16,40
19,00
18,00 18,50 18,50 18,50 15,60 15,50 18,50
18,40
593 25
3 090 350
23
Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
309 35
7 51
49
306
1.
8
19,241
23,11 22,18 99 26
28,—
24,50
19,29 19,17
20,10
22,40 22,16 23,39 22,00 22,18 22,20