[62081] 1.““ “
Die für den 26. Oktober cr., Nachmittags 4 Uhr, anberaumte außerordentliche General⸗ versammlung wird hiermit aufgehoben.
Vereinigte Säge⸗ und Hobel⸗Werke R. Schaak & Co., Actien⸗Gesellschaft, Memel. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: L. Alexander.
[62094] Brauereigesellschaft zum Engel vorm. Chr. Hofmann Akt. Ges. Heidelberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Samstag, den 11. November ds. Is., Nachmittags 4 Uhr, zu der im Brauereigebäude dahier stattfindenden 13. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats
für das Geschäftsjahr 1910/11. k8
2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über
die Verwendung des Reingewinns und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Auffichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben zu diesem Zwecke ihre Aktien spätestens am 8. November a. c. bei der Gesellschaftskasse in Heidelberg oder bei dem Bankhause Alfred Seeligmann & Cie., Karlsruhe, oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Niederlassungen zu deponieren bezw. über deren Besitz sich auszuweisen.
Heidelberg, den 14. Oktober 1911.
Die Direktion. Wirth. Claeßner.
[61717] Gaswerk Wittenburg (Mecklb.) Aktiengesellschaft.
Bekanntmachung, betr. Ausgabe von nom. ℳ 20 000,— jungen Aktien.
Gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 4. Oktober 1911 wird das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe junger, auf den Inhaber lautender Aktien im Betrage von nom. ℳ 20 000,— (20 Aktien im Nennwerte von je ℳ 1000,—) auf nom. ℳ 125 000,— erhöht.
Die Begebung der jungen Aktien geschieht seitens der Gesellschaft mit der Verpflichtung, die Aktien den alten Aktionären während der Zeit vom 16. bis einschließlich 30. Oktober 1911 zum Be⸗ zuge, und zwar zum Kurse von 100 %, anzubieten. Die Zuteilung erfolgt seitens des Vorstands unter angemessener Berücksichtigung des Aktienbesitzes der einzelnen Aktionäre.
Hiervon wird den Aktionären unserer Gesellschaft mit dem Bemerken Kenntnis gegeben, daß die An⸗ meldung zum Bezuge junger Aktien bis zum genannten Tage (30. Oktober 1911) bei
der Vereinsbank Wismar, Agentur Witten⸗
burg (Mecklb.),
dem Gaswerk Wittenburg in Wittenburg
Bach⸗ straße 112/116, der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Bremen, zu erfolgen hat, an welchen Stellen bei Anmeldung die Mäntel der alten Aktien (ohne Coupons und Talon) einzureichen sind.
Die Rückgabe der alten Aktienmäntel geschieht nach dem 30. Oktober ds. Is. unter gleichzeitiger Angabe, wieviel junge Aktien den einzelnen Aktio⸗ nären zugeteilt worden sind.
Der Betrag der gezeichneten jungen Aktien zuzügl. 4 ½ % Stückzinsen seit dem 1. Juli 1911 ist am 1. Februar 1912 nach erfolgter Zuteilung an einer der oben genannten Stellen einzuzahlen, und nehmen die jungen Aktien ab 1. Juli 1911 an dem Gewinn des laufenden Geschäftsjahrs 1911/12 teil.
Auf diejenigen Beträge, welche event. früher ein⸗ ezahlt werden, findet eine Zinsvergütung von 4 ½ %, tatt von dem Tage an, an welchem die Zahlung erfolgt, bis zum 31. Januar 1912.
Formulare zur Einreichung der Aktien werden auf Wunsch pon den Zeichenstellen verabfolgt. Die Zeichenstellen sind auch bereit, von Nichtaktionären unserer Gesellschaft schon jetzt Zeichnungen auf junge Aktien entgegenzunehmen, jedoch bleibt eine Zuteilung der Gesellschaft vorbehalten.
Bremen Wittenburg, den 10. Oktober 1911. Der Vorstand.
[61780]
Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder
Junghans und Thomas Haller A. G.
nunmehr Gebrüder Junghans A.⸗G. in Schramberg.
4 % hupothekarisch sichergestelltes Anlehen von
ℳ 2 400 000,— vom 15. September 1903.
Bei der auf dem Bureau der Unterzeichneten vor dem Notar heute stattgehabten 8. ordentlichen Ver⸗ losung sind folgende Schuldverschreibungen ge⸗ zogen worden:
14 à ℳ 2000,— Lit. A Nr. 12 16 41 87 109 118 169 249 276 322 323 349 372 376.
33 à ℳ% 1000,— Lit. B Nr. 6 72 75 107 -n 141 154 160 162 188 233 242 263 290 342 357 364 468 484 486 539 612 628 633 640 675 767 775 777 840 856 867 868.
31 à ℳ 500,— Lit. C Nr. 61 62 68 132 158 216 228 295 327 350 353 386 411 443 471 534 608 610 613 617 641 643 681 693 694 738 739 740 887 942 959.
Die Heimzahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt am 1. Dezember 1911 mit einem Auf geld von 3 %, d. h. mit ℳ 103,— für je ℳ 100, Nennwert gegen Zurückgabe der Schuldverschreibungen nebst den dazugehörigen Zinsabschnitten
bei der Königl. Württ. Hofbank
G. m. b. H. in bei der Württemb. Vereinsbank / Stuttgart bei dem Bankhaus Doertenbach a& b Co G. m. b. H. .
Die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen hört mit dem 1. Dezember 1911 auf.
Rückständig und seit 1. Dezember 1910 außer Zins ist die Schuldverschreibung Lit. C Nr. 12 über ℳ 500,—.
Stuttgart, 11. Oktober 1911.
Königl. Württ. Hofbank G b
[62080] 111AA4A4“*“ Crefelder Stadt⸗Theater Aktiengesellschaft zu Crefeld.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 3. November 1911, Abends 6 Uhr, im Restaurant Wischer, Rhein⸗ straße 81, zu Crefeld, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910/11.
2) Bericht des Aufsichtsrats über den Befund der Bilanz und der Jahresrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl des Vorsitzenden vom Aufsichtsrat und Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
5) Auslosung von Obligationen per 1. April 1912.
Behufs Teilnahme an der Hauptversammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien spätestens am 31. Oktober im Geschäftslokale, Rhein⸗ straße 68, zu Crefeld, zur Abstempelung vorzulegen.
Crefeld, den 14. Oktober 1911.
Crefelder Stadt⸗Theater Actiengesellschaft zu Crefeld. Der Vorstand. Risler. Amrhein.
[61711]
Zu 102 % rückzahlbare Obligationen der Deutschen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Gesellschaft Actiengesellschaft zu Berlin.
Bei der heutigen Auslosung sind nachstehende Nummern gezogen worden:
1) Von den 4 %igen Srhs von 1899:
Stücke zu 1000 ℳ: 9 76 91 375 453 521 589 597 755 795 986.
Stücke zu 500 ℳ: 1089 1101 1210 1218. 1567 1653 1744 1749 1821 1938 1947 1979.
2) Von den 4 ½ % igen Obligationen von 1908:
Stücke zu 1000 ℳ;: 133 143 433 780 792 796 800 906.
Stücke zu 500 ℳ: 1106 1241 1512 1560. 1617 1698 1725 1989.
Die Auszahlung erfolgt vom 1. April 1912 ab mit ℳ 1020,— bezw. ℳ 510,— gegen Ein⸗ reichung der Obligationen, denen die Erneuerungs⸗ scheine und die nach dem 1. April 1912 fälligen Zinsscheine beizugeben sind, in Berlin: bei der Gesellschaftskasse, Bernburgerstraße 15/16, bei der Mitteldeutschen Creditbank und bei dem Bank⸗ hause Delbrück Schickler & Co., in Frankfurt a. M.: bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Aachen: bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft A.⸗G., in Danzig: bei der Norddeutschen Creditaustalt, in Dresden: bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, in Hannover: bei dem Bankhause Hermann Bartels, in Stutt⸗ gart: bei dem Bankhause Doertenbach & Cie.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werte gekürzt. 3.
Von den im Vorjahre ausgelosten 4 %igen Obli⸗ gationen sind noch nicht eingelöst die Nummer 962 zu 1000 ℳ und die Nummer 1448 zu 500 ℳ und von den 4 ½ % igen die Nummer 411 zu 1000 ℳ und die Nummern 1122 und 1952 zu 500 ℳ.
Berlin, den 2. Oktober 1911.
Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs-Gesellschaft Artiengesellschafft.
[620881. Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschaft.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 4. November 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. im „Hotel Wünscher“ in Gotha stattfindenden XIII. ordentlichen Generalver sammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns für 1910/11.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
5) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund kapitals um ℳ 500 000 Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts und
ungemäße Abänderung des § 4 des Gesell⸗ chaftsvertrages vom 30. April 1910. Zur Be⸗ schlußfassung über Punkt 5 der Tagesordnung ist getrennte Abstimmung der beiden Gattungen der Aktien erforderlich.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Aus⸗ stellung von Bescheinigungen darüber sind zuständig der Vorstand, Notare und ferner:
in Gotha die Bauk für Thüringen vorm
B. M. Strupp A.⸗G., Filiale Gotha, die Direktion der Privatbank zu Gotha, in Berlin die Bank für Handel und In⸗ dustrie, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, die Mitteldeutsche Creditbank, die Nationalbank für Deutschland, das Bankhaus Abraham Schlesinger,
in Breslau die Breslauer Discontobank,
in Erfurt die Privatbank zu Gotha, Filiale Erfurt,
in Leipzig die Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt,
in Meiningen die Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A. G.,
in Müachen die Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale München,
in Weimar die Bank für Thüriugen vorm.
B. M. Strupp A.⸗G., Filiale Weimar,
die Privatbauk zu Gotha Filiate Weimar,
sowie andere demAussichtsrat geeignet erscheinende Stellen.
Gotha, den 9. Oktober 1911.
Gothaer Waggonfabrik Altiengesellschaft. A. Kandt.
[62084] G Mannheimer Saalbau A. G. i. L
Die Generalversammlung findet statt: Mitt⸗ woch, 8. November 1911, Nachmittags 5 ½ Ühr, im Börsenlokale hier. “““
Tagesordnung:
1) Rechnungsablage.
2) Entlastung des Liquidators und des
3) Wahl der Revisoren. . Mannheim, 14. Oktober 1911. Der Aufsichtsrat.
E. Hirsch. [62065] Eisenhüttenmerk Marienhütte bei Kotzenau Artien⸗-Gesellschaft (vormals Schlitigen & Haase) in Kotzenau. Bezugsangebot auf nom. ℳ 1 200 000,— neue Aktien.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 18. August 1911 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. ℳ 3 600 000 um den Be⸗ trag von nom. ℳ 1 200 000 auf nom. ℳ 4 800 000 durch Aus gabe von 1000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. ℳ 1200 zu exhöhen. Die neuen Aktien haben für das laufende Geschafts⸗ jahr 1911/12 Anspruch auf die Hälfte der auf die alten Aktien entfallenden Tividende. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflich⸗ tung übernommen, den Besitzern alter Aktien ein Bezugsrecht derart einzuräumen, daß auf je nom. ℳ 3600 alte Aktien eine neue Aktie über nom. ℳ 1200 zum Kurse von 116 % zuzüglich 4 % vom 1. Oktober 1911 ab bezogen werden ann.
Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir im Auftrage des Konsortiums die Inhaber alter Aktien auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben.
1) Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Vermeidung des Ausschlusses
bis einschließlich 2. November 1911 in Berlin: bei der Deutschen Bank,
bei den Herren Jarislowsky & Co.,
bei der Nationalbank für Deutschland,
in Breslau bei dem Schlesischen Baukverein während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien⸗ urkunden, für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeformulars ein⸗ zureichen. Die Aktienurkunden, für die das Bezugs⸗ recht ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben.
3) Bei Geltendmachung des Bezugsrechts, spätestens am 2. November 1911, sind
der Nominalbetrag von ℳ 1200,— sowie das Agio von 16 % = . 192,—
zusammen ℳ 1392,— zuzügl. 4 % †
Stückzinsen ab 1. Oktober 1911, für jede Aktie zu nom. ℳ 1200 nebst dem balben Schlußscheinstempel bar bei den vorgenannten Stellen zu zahlen. KenBnmg.ü 4) Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem zurückzugebenden Anmeldescheine Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen, mit dem Reichsstempel versehenen Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen erfolgt vom 7. November ds. Js. ab gegen Quittung bei den vorgenannten Stellen. 5) Formulare zu den Anmeldescheinen sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Kotzenau, im Oktober 1911. Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Actien⸗Gesellschaft (vormals Schlittgen & Haase).
„
[61713] Bekaunntmachung.
Hierdurch reröffentlichen wir die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahr vom 1. Juni 1910 bis 31. Mai 1911.
Bilanz per 31. Mai 1911.
Aktiva. Debitorenkonto. Warenkonitio.. Maschinenkonto Utensilien⸗ und Mobiliarkonto Grundstück⸗ und Gebäudekonto Fssatktonktod Wechselkonto.
BA. Firmenrechtskonto
477 500 — 6 399 87 28 310 86 180 000 1 382 808 /73 Passiva. Aktienkapitalkonto 1 Reservefondskontio... Hypothekenschuldenkonto .. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1909/1910 ℳ 7 054,51
„ 55 754,22
1 000 000 — 30 000— 290 000
“
Reingewinn 1910—11
pro 62 808 73 1 382 80873 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Mai 1911. Debet.Kredit.
öö 1I 7 054 51
140 834 39
Per Bilanzkonto. .
Per Gewinn pro 1910 — 1911
An Unkostenkonto. Abschreibungen:
1) Maschinenkto. ℳ
10 158,—
2) Utensilien⸗ konto. .
3) Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗ konto 10 500,-
An Gewinnverteilung: Reserpefonds . 1 4 2% Dividende. 4
An Gewinnvortrag .
62 631 46
1 790,71
22 818 7. 10 000— 40 000
12 80873
147 888 90 147 888 90
Gustave Duclaud Nachf. Altien⸗Gesellschaft.
Loewenstein.
[54916]
Bei der Ziehung am 20. d. Mts. wurden folgende Schuldverschreibungen ausgelost:
u Lit. A die Nummern: 88 36 40 53 51 91. u Lit. B die Nummern: 243 332 260 304 338 251 362 397 203 153 256 334.
Zu Lit. C die Nummern: 883 660 600 810 853 878 773 843 864 484 795 736 834 791 458 801 761 851 453 626 496 789 635.
Die Rückzahlung vorstehender Schuldverschreibungen erfolgt gegen Aushändigung der Stücke nebst Talons und Couvons vom 1. Januar n. J. ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei
der Bankfirma S. J. Werthauer jr. Nach⸗
folger in Cassel,
der Dresdner Bank Filiale Cassel in Cassel,
der Vereinsbank in Hannover,
der Dresdner Bank in Berlin.
Großalmerode, den 21. September 1911.
Vereinigte Großalmeroder Thonwerke. A. Ascherfeld.
Fentscher Hütten-Aktien-Gesellschaft, 158567] Urüssel.
Die Aktionäre werden hiermit gemäß Art. 31 der Statuten zu der am Mittwoch, den 25. Oktober 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, in den Räumen der Banque Internationale de Bruxelles, 27 Avenue des Arts in Brüssel, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Verwaltungsrats.
2) Bericht der Kommissäre.
3) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗
und Verlustkontos per 30. Juni 1911.
4) Statutengemäße Ernennungen.
Der Verwaltungsrat. 8
Um an dieser Versammlung leilzunehmen, haben sich die Aktionäre nach Art. 32 der Statuten zu richten. Die Aktienhinterlegung kann bis spätestens am 20. Oktober 1911 bei einer der nach⸗ stehenden Banken geschehen: Asr 1*
in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen
Bankverein, bei Herrn J. H. Stein,
in Luxgemburg bei der Iuternationalen Bank
in Luxemburg,
in Brüssel bei der Banque Internationale
de Bruxelles, in Antwerpen bei der Banque de Reports, de Fonds publics er de Dépôts.
[55875] Pfandbriefverlosung der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein.
Bei der heute in Gegenwart des K. Notars Herm Geh. Justizrats Wenner hier stattgehabten Ver⸗ losung der
3 ½ % igen Pfandbriefe der Serien 1, 3 bis
einschließlich 10 und der
4 % igen Pfandbriefe der Serie 21 wurden gezogen —
die Endnummern 82 und 93.
Es gelangen somit ohne Unterschied der Literas
sämtliche Pfandbriefe der Serien 1, 3 bis einschließ⸗
lich 10 und 21, welche mit den gezogenen End⸗
nummern endigen, also beispielsweise: Nnr. 82, 93, 182, 193, 282, 293 usw. zur Heimzahlung. 8 Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe findet kostenfrei gegen Rückgade derselben nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen und den Erneuerungs⸗ scheinen statt: an unserer Kasse in Ludwigshafen a. Rh., außerdem: bei der Königlichen Hauptbank in Nüruberg und den Köuniglichen Filialbanken in Am⸗ berg, Ansbach, Aschaffenburg, Augs⸗ burg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaiserslautern, Kompten, Landshut, Ludwigshafen am Rheinu, München, Passau, Regensburg, Rosen⸗ heim, Schweinfurt, Straubing und Würzburg, bei den bayerischen Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie, bei der Bayerischen Vereinsbauk in Müuchen und ihrer Filtale in Nürnberg, bei dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, ihrer Filiale in Frankfurt a. M. sowie ihren bayerischen Zweiganstalten, bei der Deutschen Vereinsbank furt a. M., bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Berlin und Frank⸗ furt a. M. sowie ihren bayerischen Zweig⸗ anstalten,
in Frank⸗
bei dem Bankhaus Gebr. Klopfer in Augsburg,
bei der Pfälzischen Bauk in Ludwigshafen a. Rh. und ihren Zweiganstalten,
bei der Rheinischen Creditbankein Mannhein und ihren Zweiganstalten,
bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart sowie
bei unseren Pfandbriefvertriebsstellen.
Die regelmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe endigt am 1. Januar 1912, von welchem Tage an 1 % Depositalzins vergütet wird, Die Beträge fehlender Zinsscheine werden am Kapital in Abzug gebracht. Umgeschriebene Pfandbriefe simd von dem betreffenden Eigentümer mit notariell oder bürgermeisteramtlich beglaubigter Unterschrift abzu
uittieren. Stiftungen und andere kuratelmäßige
Perwanthänen haben zur Einlösung der Pfandbriefe die schriftliche Genehmigung der zuständigen Kuratel⸗ behörde vorzulegen.
Verlosungslisten sind an unserer Kasse sowie bei sämtlichen Pfandbriefvertriebs⸗ und Zinsschein zablstellen kostenlos erhältlich.
Der Umtausch der verlosten Stücke in 4 %0igs vor 1920 nicht rückzahlbare Pfandbriefe, die wir zum jeweiligen Tageskurs erlassen, kann an unserer Kasse und bei unseren Vertriebsstellen schon von heute ab erfolgen. 8
Zufolge Allerhöchster Entschließungen genießen unsere Pfandbriefe seit Bestehen der Bank in Bayem das staatliche Privilegium der Mündelsicherheit und sind zur Anlage von Gemeinde⸗ und Stiftungs⸗ geldern zugelassen.
Ludwigshafen am Rhein, den 25.September 1911.
Die Direktion.
Berlin, Montag, den 16. Oktober
T e.
eee Offentlicher Anzeiger.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften Ba
— Hae. 1— isle. Barytwerke & Chemische Fabrik auf Aktien u. Aktiengesellsch. Richelsdorferhütte Act.⸗Ges.
[61390]
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom
lung unserer Gesellschaft findet Sonnabend, den 19. September 1911 hat beschlossen, das Grund⸗ 11. November 1911. Nachmittags 2 ½ Uhr, kapital von ℳ 700 000,— um ℳ 200 000,—,
im Hotel Wünscher zu Gotha statt. mithin auf ℳ 500 000,— herabzusetzen.
EZLagesordnung: 1 Unter Hinweis auf diese beschlossene Herabsetzung 1) Beschlufassung übg, die⸗ 1e Bilanz des Grundkapitals fordern wir gemaäß § 289 H⸗G.⸗B. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. unsere Gläubiger hierdurch auf, ihre Ansprüche bei 8 Neuwahl des Aufsichtsrats.
uns anzumelden. 9*
; z “ 4) Verschiedenes. 2 d er +% O 42 8 . 9„ 9 T11 Hierzu werden die Herren Aktionäre unter Hinweis
Julius Hunger, Wirkwarenfabrik, auf § 25 unseres Statuts eingeladen.
7. Is Richelsdorferhütte, den 14. Oktober 1911. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Julius Hunger.
Rollmann. Albert Keune.
[58901] b 8 8 1 b 3 Lothringer Hüttenverein Aumetz⸗Friede, Kneuttingen.
Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß Art. 29 des Statuts zu der am Mittwoch, den 25. Oktober 1911, Nachmittags 2 Uhr, in den Räumen der Banque Internationale de Bruxelles, 27 Avenue des Arts, in Brüssel, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts des Vorstands und zerwaltungsrats sowie der Kommissäre. 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 8 8 3) Wahlen nach Art. 13 und 14 des Statuts. 4) Verschiedenes. 1 11qpp“ Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind gemäß Art. 30 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 20. Oktober 1911 bei einer der folgenden Bankfirmen hinterlegt haben: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln und Berlin, der Deutschen Bank in Berlin, Frankfurt a. M. und Brüssel, Nationalbank für Deutschland in Berlin, Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M., Firma Deichmann & Co. in Cöln, irma J. H. Stein in Cöln, irma Joh. Ohligschlaeger G. m. b. H. in Aachen, Firma G. F. Grohes⸗Henrich & Co. in Saarbrücken, Firma Reverchon & Co. in Trier, Internationalen Bank in Luxemburg, “ Banque Internationale de Bruxelles in Brüssel, Crédit Géncral de Belgique in Brüssel, Firma F. M. Philippson & Co. in Brüssel, Crédit Général Liégeois in Brüssel und Lüttich, Banque Génétrale Belge in Antwerpen und Namur, Banque de Keports, de Fonds Publics et de Dépôts i Banque de Flandre in Gent, „ „ Firma Fabri, de Lhoneux & Co. in Huy. 8 Bei den Berliner Hinterlegungsstellen koͤnnen an Stelle der Aktien selbst auch die Depotscheine der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins über die daselbst deponierten Aktien hinterlegt werden. Vollmachten sind bis spätestens am 22. Oktober 1911 bei dem Sitze der Gesellschaft in Brüssel einzureichen.
[61716] Aktiva.
I“
„.
30. Juni 1911.
Bilanz nach Inventar. Passiva.
3 380 761 921 Aktienkonutnutiöoü. 2 500 000⸗—- 4 273 020 Obligationskonto... 1 390 000,— Reservefondskonto... 59 002 11 Dispositionsfonds.. 111 791/51 Did. Krebitheen . 5 164 16752 A“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1910. ℳ 8 063,05 Reingewinn pro 132 462 93 9 357 424 07
Immobilien und Betriebsmaterial Waren⸗ und Vorratkontöo.. Kasse und Portefeuille.. Div. Debitoren..
92 —9
31 730
1 671 910 48
1910/1911.
9 357 424 07 30. Juni 1911. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
. „ 124 399,88
“
Kredit.
4 896 618,55 Vortrag aus 1910 8 06305 132 462 93 Uebertrag div. Konti. 5 021 018 42 5 029 081 48
5 029 081 48
Aktiengesellschaft Scheidecker de Régel. Der Vorstand. 8 Leon Rapp. Rheinische Seidenweberei Actiengesellschaft i. Liauid. [61387] Bilanz per 30. Juni 1911.
Debet.
Uebertrag div. Konti 1“
11“
ℳ ₰ ℳ ₰ 35 489 84 Aktienkapital ℳ 500 000,— V 1. und 2. Liquidations⸗ 82 816 54 öe“”“ 298 58] Kreditoren 1 584 690 123 48 8 89 800 82 5 210 113 95 210 113 95 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Grundstückkonto Gebäudekonto . Zugang.. Fertige Waren Debitoren.. Kassakonto “ Saldo . „.
210 000 — 113 95
. ℳ 82 214,15 602,39
ℳ ₰ 768 92
1 200 — 250 — 89 800 82
ℳ ₰ 89 241 93 444 64 967 30
1 200 — 30 72
81 20
53 95
Per Interessenkonto Mietekonto. .
An Saldovortrag v. 1./VII. 1910 3 Mobilarkonto.
Steuerkonto . Handlungsunkostenkonto Salärkonto. . Versicherungskonto.. Verwaltungskostenkonto Warenkonto..
1911 Juli 1. An Saldovortrag... f ptember 1911. Ptgser. ien Peyten Pr. Schiffer, Firägator wentse ieds H An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen ufsichtsratsmitglieds Viersen wurde Herr Conrad Hüpgen, Reniner in M.⸗Gladbach, gewählt.
[62045]
Ausgeloste 4 ½ % Schuldverschreibungen
86 108 118 140 173 182 418 469 473 498 509 627 676 727 771 825 904 1418 1579 1606 1620 1621 1650 1664 1760 1763 2595 2750 2953 2968 3278 3282 3283 3387 3495 3497 3691 3797 4404 4563 4640 4694 4798 4800 4942, zahlbar am 2. Januar 1912 in Hamburg bei der Kasse unserer Gesellschaft, bei der bank und bei den Herren Hesse, Newman & Co.
851 2068 2185 2260
9 2
Rückständig sind keine.
2328 2352
3804 4134 4154
Alsen'sche Portland⸗Cement⸗Fabriken in Hamburg.
1407 2549 4331
1396 2438 4311
1166 2378 4292
Vereins⸗
16
1697]
Neußer Papier &
Neuß a Rh.
Bilanz pro 30. Juni 1911.
Pergamentpapier Fabrik Aktien Gesellschaft,
Passiva.
S
Immobilienkonto abzügl. Abschreibung Maschinen⸗, ss
Fabrikutensilienkonto Kontorutensilienkonto Waren.. Kasse. E.““ Söböööö.
Effektenkonto Baukonto.
Gerätsch.⸗“ und Kessel⸗ konto abz. Abschreibung . .. abz. Extra⸗ orute abz. Extra⸗ eee1bö1öeö1.4.“*“
abschreibung..
chuldner.
847 207 89 (Gewinn⸗ und
„I
204 162 30 300 106/8 6 000—
12A
Reservefonds.. Erneuerungs⸗ und Talonsteuerkonto.. weeöböö“ Vortrag v. 1909 — 10
o wen!r† Wiu
Re“
Dispositionsfonds
ℳ ₰ 500 000 — 50 000 — 169 464 32 3 500 — 55 803 24
68 440 33
146 607 50 2 592 84
2 555 05 178 637 20 6 250, — 295 15
Verlustkonto.
An Steuern,
n, Versicherungen,
unkosten ꝛc... Abschreibungen und Rückstellung für Talonsteuer..
Saldo ———
In der heutigen Generalversa
fünfzig bezw. hundert Reichsmark pro Ak ie festgesetz ab bei der Kasse unserer Gesellschaft in Empfang genommen werden.
Handlungs⸗
Extraabschreibungen
EEII1I1n Per Saldo. 56 554 23] „ 28 369 18 1“ 2 000 — 68 440 33
155 363 74
8 vu“
Fabrikationskonto ..
155 353/74
mmlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1910711 auf
Der Aufsichtsrat besteht aus den bisherigen Mitgliedern.
MNeuß, den 11. Oktober 1911
.
Theodor Bäßler.
Der Vorstand. Carl Rauhaus jr. 2.
t und kann dieselbe vom 1. November ds. J.
[61712]
Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1910.
A
9
P
Kontokorrentkonto:
Bank für Handel und Industrie:
Per Zinsenkonto: Zinsgewinn . An Geschäftsunkostenkonto: Geschäftsu „ Bilanzkonto: Gewinnsaldöo
ktieneinzahlungskonto: 1 Noch einzuzahlende Beträge auf das öee eee“
Debitor, Folio 52 Max Wvoaodzinsti
Erbgemein⸗ schaft
bööööö. ypothekenbesitzkonto:
bei der Bank für Handel und
Industrie i. Depot befindlich
1 Hyvpothek, Grundbuch Königstadt
zand 30 Blatt Nr. 2174 Abt. III-
4 23 496,30 1 Hypothek, Grund⸗ buch Königstadt Band 30 Blatt Nr. 2174 Abt. III.
Nr. 1
Gewinn und Verl⸗
ℳ Kontokorrentkonto:
Kreditoren 75 000 — Simon Folio 50
Mitte, Folio 51
Dzialoszynski, Berlin,
Kgl. Gerichtskasse, Berlin⸗
1,50 82,10
24 944 15]1Mar
363 15 deren Forderung
Ir Hypothek, Grund⸗ buch Königstadt Band 30 Blatt Nr. 2174 Abt. III 1““
Wvgodzinski Erbgemeinschaft:
1 Hypothek, Grundbuch Königstadt Band 30 Blatt Nr. 2174 Abt. III. . ℳ 23 496,30
Aktienkapitalkonto: Aktienkapital . ..
Gewinn v.
132 807 30
Gewinn⸗ und Verlustkonto: 24. Juni
31. Dezember 1910
1910 bis
ust am 31. Dezember 1910.
Der Vorstand der Aktienge
695 ““
J. Dzialoszynski.
sellschaft Industrie⸗Stätte
Debet. ℳ ₰
263 10 223 70
486˙80
Fruchtstraße.
486 80
6
2058
Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1909 (25.
9QꝘ
August bis 31. Dezember).
Passiva.
— * —
Konto rückständiger Einzahlungen Kassenbestand . Bank und Postscheckkonto... Mobiliar und Bibliothek ...
Gewinn⸗ und Verlustkonto.. .
ebitoren ..
Soll. Gewinn⸗ und
ℳ 75 000
416 43
21 145 55
1 256/85
872 09
1 463 20
100 154 03
Aktienkapitalkonto. Kreditoren..
1
Verlustrechnung ver 31. Dezember 1909.
100 000, — 154 03
100 154 0 Haben.
b Cöln, den 5. Oktober 1911. Treuha
ℳ ₰ . 3 365 94] Geschäftseinnahmen.
ain
Nachträglich veröffentlicht.
ud Aktien Gesellschaft.
ℳ ₰ 1 902 74 1 463 20
3 365/94
[62059] Treuhand-Aktien⸗Gesellschaft Kuln.
Wir machen bhierdurch bekannt, daß Herr P. Gende⸗ bien jun., Architekt zu Cöln, a⸗ e sichtsrat ausgeschieden ist und Herr E. Schmalen⸗
aus unserem Auf⸗
bach. Professor der Handelstechnik an der Handels⸗ hochschule Cöln, unserem Aufsichtsrat beigetreten ist. Cöln, den 5. Oktober 1911. Trreuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.