1911 / 244 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

n Stele des Zigarrenarbeiters Gustav Neidhardt

hier ist der Drechsler Otto Schmidt hier als Ge⸗ schäftsführer, und an Stelle des Schnallenschmieds Karl Schmauch hier der Drechsler Johannes Peter hier als Kassierer gewählt.

Brotterode, den 28. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. [62024]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 52 die Genossenschaft „Section J. C. E. Cottbus, Innungs⸗Zentral Einkaufsgeuossenschaft des Bundes Deutscher Perrückenmacher, Damen⸗ und Theaterfriseur Innungen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ em⸗ getragen. Sie hat ihren Sitz in Cottbus. Das Statut datiert vom 21. August 1911. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Waren und Abgabe derselben an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung des Vereins, mithin die Willenserklärung und Zeichnung für denselben erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vor standes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Genossenschaftsblatt in Berlin und, falls das Blatt eingeht oder vdie Bekanntmachungen in demselben aus anderen Gründen unmöglich sind, bis zur Bestim⸗ mung eines anderen Blattes im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Sie erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Mit⸗ glieder des Vorstandes sind die Friseure und Perückenmacher Kurt Oheim, Christian Köhler, Max Schubert, sämtlich in Cottbus. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäfts⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Cottbus, den 10. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsreg ister ist unter Nr. 53 die Genossenschaft mit beschränzter Haftvflicht „Bau⸗ genossenschaft Guts Muts E. G. m. b. H.“ eingetragen. Sie hat ihren Sitz in Cottbus. Die Satzungen datieren vom 22. Seplember 1911. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb von Grund⸗ stucken und Errichtung von Wobnhäusern mit ge⸗ sunden, preiswerten Wohnungen für minderbemittelte Familien und die Errichtung von Turnstätten und gemeinnützigen Anstalten. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden vom Vor⸗ sitzenden und dem Kassierer, und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, durch den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter gezeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der Märkischen Volksstimme, bei deren Unzulänglichkeit bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Mit⸗ glieder des Vorstands sind Buchdrucker Paul Loepert, Weber Kurt Lummer, Schuhmachermeister Paul Purtz, saämtlich in Cottbus. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. 8I“

Cottbus, den 12. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dirschau. [62026]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft in Firma Bank ludowy, eiugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Dirschau eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Lokalvikars Alfons Mankowski, der Rentier Jan Kryzan in Dirschau zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden ist. Dirschau, den 11. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [62028]

Im hiesigen betresfend den Noßdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Aus⸗ geschieden ist aus dem Vorstand Bauer Paul Koinzer und als Vorsteher der Bauer Otto Hubatsch zu Noßdorf gewählt.

Kal Amtsgericht Forst (Lausitz), 10. Oktober 1911. Glogau. [62029]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 70, betr. die Landwirtschaftliche Brennereigenofseuschaft, e. G. m. b. H., Alt Kranz, heute eingetragen worden: Fritz Pucher ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und dafür Ulrich Zabel Alt Kranz in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Glogau, 2. 10. 11. Gotha. [62030]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Waren⸗ Sinkaufsverein für Friedrichroda und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Friedrichroda eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. September 1911 aufgelöst.

Liquidatoren sind: 1) Wilhelm Meurer in Gotha, 2) Franz Seebach und 3) Fritz Wiegleb in Friedrich⸗ roda. .

Gotha, den 10. Oktober 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 1 Jobanngeorgenstadt. [62031]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf dem den Produkten⸗Vertheilungs⸗Verein II zu Breitenbrunn und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Paftpflicht in Breitenbrunn betreffenden Blatt 1 heute ein⸗ getragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.

Johanngeorgenstadt, am 12. Oktober 1911.

Köni Sächs. Amtsgericht.

Pöönig König .SaVhi⸗

Konstadt. [62032 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Simmenauer Darlehnskassenverein eingetragen. Stellenbesitzers Paul Langner ist der Bäckermeister Rudolf Wenzel in Simmenau zum Vorstandsmitgliede gewählt. Amtsgerscht Konstadt, 5. Oktober 1911. Remscheid. [62033] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Kolonialwaren⸗Händler⸗Vereinigung, (Einkaufs⸗Verein) eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Remscheid“ folgendes eingetragen worde

Abt. 2.

Genossenschaftsregister ist bei Nr. 262

Zehden.

Richard vom Busch ist ausgeschieden, statt seiner ist Carl August Nusch in den Vorstand gewählt worden. Die Vorstandsmitglieder Walter Grün⸗ schläger und Hermann Jutger sind wiedergewählt.

Remscheid, den 2. Okijober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [62034] Auf dem die Genossenschaft Sebnitzer Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sebnitz, be⸗ I Blatt 4 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Gustav Hermann Zein der Kaufmann und Ingenieur Georg Gustav Zein in Sebnitz zum Vorstandsmitglied bestellt

Sebnitz, am 13. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Tremessen.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Rolnik“ Einkaufs⸗ und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Tremessen eingetragen:

Franz Bartz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der pensionierte Lehrer Ludwig Sinda in Tremessen in den Vorstand gewählt

Tremessen, den 6. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

““

[62035]

Trier. [62036] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Kenner Spvar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Keun Nr. 50 eingetragen: Mathias Stein aus Kenn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Mathias Hilsamer, Ackerer zu Kenn gewählt worden. Trier, den 7. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Trier. [62037] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Trierischen Bauernvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Harpflicht zu Trier Nr. 22 eingetragen: Der Rendant Peter Legendre und Geschäftsführer Carl Roemer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Martin Deutsch, Ackerer zu Euren, und der Geschäftsführer Johann Meinen zu Trier gewählt. Trier, den 9. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Walldürn. [62038] In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 1,.— Vor⸗ schußverein Iee en e. G. m. u. H. in Hard⸗ heim wurde heute in Sp. 6 eingetragen: Der Ratschreiber August Redel in Hardheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Walldürn, den 12. Oktober 1911. Gr. Amtsgericht.

weissenfels. 71762039]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 20 die Genossenschaft Milchverwertungsverein Weißenfels eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Weißen⸗ fels eingetragen worden.

Das Statut ist am 22. August festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung des Ab⸗ satzes und der Verwertung der Milch aus den Wirt⸗ schaften der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt fünf Mark. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Weißenfelser Tageblatt. Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Otto Jahr in Prittit. Karl Kühling in Borau und Ernst Goehle in Kriechau. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ tober bis 30. September.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Weißenfels, den 4. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Bz. Posen. 1f62040] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neudorf eingetragen, daß an Stelle der aus⸗ geschiedenen Eigentümer Johann Rzyski und Franz Cichoszewski der Häusler Franz Napierala und Eigen⸗ tümer Hermann Schulz zu Neudorf in den Vorstand gewählt sind. Wollstein, den 11. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Wwurzen. [62041] Blatt 13 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Elektrizitätsversorgung Großzschepa, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Liquidation in Großzschepa be⸗ treffend, wurde heute eingetragen, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren, Stellmacher Hugo Köhler, Bäcker Gottwerth Wetzel und si

Muf 24 21*

1 Gutsbesitzer Hermann Senf, sämtlich in Großzschepa, nachdem die Liquidation beendet, erloschen ist. Wurzen, am 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. [62042] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 1 bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse für Zehden und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Oberamtmann Max Ehlert in Grüneberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zu seinem Stellver⸗ treter ist bestimmt: Pfarrer Otto Schattenberg in Zehden, den 10. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bielefeld. [61850]

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 426. Die Firma Bielefelder Maschinen⸗ fabrik vormals Dürkopp & Cp. zu Bielefeld hat für die unter Nr. 426 angemeldeten 10 Modelle von Kettenrädern für Fahrräder und andere Fahr⸗ jeuge die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre

angemeldet. 1“

Nr. 519. Firma A. W. Kisker in Bielefeld, 19 Muster für Webwaren, Geschäftsnummern 226 bis 244, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1911, Vor⸗ mittags 9,45 Uhr.

Nr. 520. Firma S. Stern & Sohn in Biele⸗ feld, 44 Muster für Lätzchen und 9 Muster für Lätzchen und 16 Muster für Kragen, Fabriknummern 7477, 7491, 7492, 7493, 7495, 7498, 7499, 7500, 7502, 7503, 7505, 7506 bis 7523, 7525 bis 7532, 7544 bis 7550. 7481 bis 7489, 7598, 7618, 7621, 7624, 7625, 7628, 7631, 7632, 7688 bis 7695, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. September 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 521. Bildhauer Bernhard Böhmer in Bielefeld, a. 10 Abbildungen von Modellen für Salzfässer aus Holz mit Glaseinsätzen, b. 9 Ab⸗ bildungen von Modellen für Herrenmantelknöpfe aus Holz, c. 1 Abbildung eines Modells für Manschetten⸗ knöpfe aus Holz, Geschäftsnummern zu a 1—10, zu b 2, 5a 6a, 8a, 9a, 7 a, 10 a, 11 a, 15, zu c 12, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1911, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. 1

Bielefeld, den 1. Oktober 1911.

Königlichen Amtsgericht.

Glauchau. [61851] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2387. Firma R. Dulce in Glauchau, ein

offenes Muster für Reklamekarten, Fabriknummer

42626, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 5. September 1911, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 2388. Firma Alexander Nouvortné, Mech. Gummiband⸗Weberei in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 8 Mustern für elastische Bänder, Fabriknummern 5056, 5057, 5058, 7601, 7611, 7631, 7671, 7691, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1911, Nachmiftaas 74 Uhr.

Nr. 2389. Firma Herm. Markert & Co. in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 47 Mustern für Dekorationsstoffe, Fabriknummern 230 bis 276, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1911, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 2390. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 46 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 455 bis 500, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. September 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2391. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 501 bis 550, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. September 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2392. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 551 bis 600, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. September 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2393. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 601 bis 650, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. September 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2394. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 651 bis 700, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. September 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2395. Dieselbe, ein veglte Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 701 bis 750, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. September 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2396. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 751 bis 800, Flächenerzeugnisse, 8— 2222 8 2 1. Schutzfrist 2 Jahre angemeldet am 15. September 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2397. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 801 bis 850, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. September 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2398. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 851 bis 900, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. September 1911, Nachmittags 4 ühr.

Nr. 2399. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 901 bis 950, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. September 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2400. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 25 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 951 bis 975, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. September 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2401. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 25 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 976 bis 1000, Flächenerzeugnisse, Schupfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. September 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2402. Firma Alexander Nouvortué, Mech. Gummiband⸗Weberei in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 15 Mustern für elastische Bänder und Rüschenhänder, Fabriknummern 773, 774, 775, 776, 777, 1061, 1062, 1063, 1064, 1066, 1075, 1076, 3101, 3102, 3103, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1911, Vormittags 110 Uhr.

Glauchau, den 11. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. [61852] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2165. Firma Robert Deitenbeck in Lüden⸗

scheid, 31 Muster für Metallknöpfe, Fabriknummern

8576, 8579, 8580, 8581, 8582, 8584, 8586, 8589,

8590, 8591, 8593, 8601, 8602, 8603, 8604, 8605,

8611, 8612, 8613, 8615, 8622, 8626, 8627, 8632,

8633, 8634, 8635, 8637, 8613, 8644. 8658, und

1 Muster für Metallknopfrand, Fabriknummer 8657,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 4. September 1911, Nachmittags

12 Uhr 25 Minuten. 3 Nr. 2166. Firma August Grashoff, Aktien⸗

gesellschaft in Lüdenscheid, 25 Muster für Knöpfe

und Knopfeinlagen, Fabriknummern 15880, 15881,

15883, 15884, 15885, 15886, 15887, 15888, 15895,

15898, 15900, 15907, 15908, 15909, 15910, 15911,

15944, 15945, 15949, 15954, 15955, 15960, 15962,

15963, 15964, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3“

drei Jahre, angemeldet am 6. September 1911 Mittags 12 Uhr. 1“ Nr. 2167. Firma Gebr. Schröder in Lüden scheid, 46 Muster für Besatzknöpfe, 1175 1184, 1186 1194, 1197, 1204, 1207 1209, 1212, 4 bis 1232, plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 9. September 1911,

mittags 11 Uhr.

Nr. 2168. Firma P. C. Turck Wwe. Lüdenscheid, 17 Modelle für Gürtelschlösser Fabriknummern 19591, 19593, 19595, 19596, 19597, 19603, 19604, 19605, 19608, 19609, 19611, 19612 19613, 19614, 19615, 19616, 19617, 11 Modelle für Damenknöpfe, Fabriknummern 69089, 69100,

1198, 1200 bi

69103, 69107, 69109, 69113, 69116, 69122, 69124,

69125, 69129, 4 Modelle für Hosenträger⸗ schnallen, Fabriknummern 6788, 6925, 6926, 6927 und 2 Modelle für Schuhschnallen, Fabriknummer 16408, 16409, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2169. Lüden⸗

Firma Gebr. Noelle in

scheid, 4 Musterzeichnungen für Menagen, Fabrik⸗

nummern 106/34 % K. 106/,53, 107 37, 107/51 K, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1911, Vormittags 11 Uhr

2* „21 on 35 Minuten

Nr. 2170. Firma Paulmann & Crone in Lüdenscheid, 14 Muster für Broschen, Fabriknummern 02368, 02371, 02372, 02375, 02378, 02381, 02384, 02385, 02386, 02387, 02388, 02389, 02390, 02391, 1 Muster für Zigarettenetuis, Fabriknummer 51712, 264, 2 Muster für Feuerzeughülsen, Fabrik⸗ nummern 60214/265, 50109/265 und 3 Muster für Abzeichen, Fabriknummern 22721, 22723, 22724, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. September 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2171. Firma Funcke & Brüninghaus in Lüdenscheid, 2 Muster für Metallverzierungen, Fabriknummern 07054, 07055, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2172. Firma C. Aufermann & Söhne in Lüdenscheid, 8 Muster für Hosenträgerschnallen, Fabrikaummern 3808 bis mit 3815, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2173. Firma Friedrich Turck in Lüden⸗ scheid, 1 Muster für Zigarren⸗ oder Zigaretten⸗ etuis, wobei die Metallschale mit Leder oder Leder⸗ imitation überzogen ist, Fabriknummer 1594, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. September 1911, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2174. Firma Jul. Kremp in Lüdenscheid, 1 Muster für Karten als Aufmachung für Hut⸗ nadelsicherung, Fabriknummer 960, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 2175. Firma Paulmann & Crone in Lüdenscheid. 47 Muster für Verzierungen, Fabrik⸗ nummern 12006 bis mit 12027, 12029, 12030, 12031, 12032, 12033, 12035, 12046, 12047, 12048, 12064, 12073, 12074, 12075, 12096, 12097, 12098, 12099, 12101, 12104, 12105, 12106, 12109, 12112, 12113, 12117, 2 Muster für Broschen, Fabrik⸗ nummern 02392, 02393, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Lüdenscheid, den 2. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [61853]

In unserem Musterregister ist am 25. September 1911 eingetragen worden:

Nr. 203. Firma Christian Dierig G. m. b. H. Ober Langenbielau, angemeldet am 23. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11,40 Uhr, ein versiegelter Umschlag von 18 Mustern für Flächenerzeugnisse, Jacquard, Satin und Köpergewebe, mit den Ge⸗ schäftsnummern 132187, 133109, 134124, 135109, 136109, 137109, 138109, 139109, 140109, 141109,

45622, 45623, 45624, 45625, 45626, 45627, 45628,

45629, S üutzfrist drei Jahre. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule

Konkurse. [61801]

Berlin. Konkursverfahren. 9. N. 47/11 a. 1. Ueber das Vermögen des Kaufmanus Max Henn in Berlin⸗Schöneberg, Innsbruckerstraße 40, Inhabers der Firma Max L. Henn in Berlin SW., Kreuzbergstraße 30, wird heute, am 12. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Eggers in Berlin N. 24, Elsasserstraße 49, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. November 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2. November 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 30. November 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1911 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof, Abteilung 9, in Berlin.

Berneck. Bekanntmachung. [61440] Das K. B. Amtsgericht Berneck hat über das Vermögen des Schuittwarenhändlers Martin Meisel in Bischofsgrün am 11. Oktober 1911, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Sekretariatsassistent Hans Ordnung in Berneck. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkureforderungen bis 31. Oktober 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. November l. J., Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts VBerneck.

Fabriknummern

1213, 1216— 1225, 1228 Schutzfrist drei

IMAIIIAFaem die Beilag

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

lc H* welcher d

—₰

on* 8 3 s arnlbto 8 8 6e. 8 2 8 8 ¹ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Tarif Tarif⸗ u

ekanntmachungen der

29

Zentral⸗Handelsregister für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers

SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

bahnen enthalten sind,

(Goenoss . äIIIEEE. 8

erschenn. memi desfonderen —Ds

das

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 80

8 1 Insertionspreis für den

für

zstorn

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. das Vierte!

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen

Deutsche Reich. Er. 2447)

Der

jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

1 Petitzeile 30

Raum einer 4 gespaltenen

rnr rrwhrwmaA IIEUm

Burgau.

Has

Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Burgau hat mit Beschluß vom 11. Oktober 1911 über das Vermzaen des Molkereibesitzers Josef Hörmann in Burgau das Konkursverfahren eröffnet und den K. Gerichts⸗ vollzieher Wolfgang Wittmann in Burgau zum vor⸗ läufigen Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist sowie Anmeldefrist be⸗ stimmt bis 8. November 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, den 21. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Samstag, den 18. November 1911. Vor⸗ mittags 10 Uhr, je im Sitzungssaal des K. Amts⸗ gerichts Burgau. Burgau, den 12. Oktober 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Chemnitz. [61838] Ueber das Vermögen des Delikatessen⸗ und Kolonialwarenhändlers Gustav Gottwerth Hartmann, all. Inh. d. Fa. „Gustav Hartmann, M. Lamvert Nachf.“ in Chemnitz, wird heute, am 11. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ackermann hier. Anmeldefrist bis zum 24. November 1911. Wahltermin am 9. No⸗ vember 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. Dezember 1911, Vormittags ½311 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. November 1911 . Chemnitz, den 11. Oktober 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. BZ.

Culm. Konkursverfahren. [61790]

Ueber das Vermögen der Frau Gastwirt Agues Krüger in Griebenau wird heute, am 12. Oktober 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Schulz in Culm Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 11. November 1911. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23.

Culm, den 12. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

[61820]

Konkursverfahren. [61783]

Ueber das Vermögen des Fleischers Felix Borski zu Danzig⸗Neufahrwasser, Albrecht⸗ straße 20, ist am 13. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Lorwein in Danzig, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember 1911. Anmeldefrist bis zum 4. November 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 10. November 1911, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen.

Danzig, den 13. Oktober 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.

Eberbach, Baden. [61844]

Nr. 13 023. Ueber das Vermögen des Fuhr⸗ halters und Landwirts Johann Georg Lenz in Strümpfelbrunn wurde am 13. Oktober 1911, Vormittags z10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Spielmann in Eber⸗ bach. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 18. November 1911. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 8. November 1911, Nach⸗ mittags 13 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch. den 29. November 1911, Nachmittags 33 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: do vember 1911.

Eberbach, den 13. Oktober 1911.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Bekanntmachung. [6181⁴] das Vermögen der Firma M. Peterseims

D

Danzig.

Erfurt. Ueber 8 Blumengärtnereien in Erfurt, Dalbergsweg 5 und 8 alleiniger Inhaber: Kaufmann Bruno Scherl daselbst ist am 10. Oktober 1911, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 27. November 1911 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. November 1911. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1911, Vormittags 11 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezenber 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 10. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt sgerichts. Abteilung 9. Irercascüaa Frankfurt, Main. 1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Franz Gabrian, Privatwohnung und Geschäfts⸗ lokal: hier, Guünthersburg⸗Allee 59, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Reinach, hier, Hasen⸗ gasse 5, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Oktober 19] 1. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 11⸗ November 1911; bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Freitag. den 27. Ok⸗ tober 1911. Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 21. November 1911. Vormittags 10 ½ Uhr, hier, Seiler⸗ straße 192, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt.

[61841]

Hamburg. Konkursverfahren. [61821] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Biberfeld & Co. (Darm⸗ handlung), Hamburg, Schwabenstr. 48, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40 1I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. November d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. November d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 3. Januar k. J., Vorm. 10 ½ Uühr. Hamburg., den 12. Oktober 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. [61822] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Jenckel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Dastung, Konserven en gros, Hamburg, Deich⸗ straße 14/16, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. November d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 3. Januar k. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 12. Oktober 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung fuͤr Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. 3182. Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Jo⸗ hann Timm, Hamburg, Tornqguiststraße 54, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 15. November d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 3. Ja⸗ nuar k. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Hamburg, den 13. Oktober 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. Ueber den

r ”8

[61825] Nachlaß des am 2. Oktober 1911 zu Hannover verstorbenen Kaufmanns Heinrich Knöchelmann in Hannover. Osterstr. 1, wird heute, am 13. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. November 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1911. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Höchst, Main. Konkursverfahren. [61818]

Ueber das Vermögen der Firma „Mitteldeutsche Oelwerke“ in Nied a. M. Juhaber J. Overlack ist am 12. Oktober 1911, Vormittags 11,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Wenzel in Höchst a. M. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1911. Anmeldungen in zweifacher Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. November 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Dezember 1911.

Höchst am Main, den 12. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [61792]

Ueber den Nachlaß der am 8. d. Mts. hier ver⸗ storbenen Kaufmannswitwe Elise Lerique, geb. Buchholz, in Firma Emil Lerique von hier, Weißgerberstraße 19/,20, ist am 12. Oktober 1911, Mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann von der Ley hier, Luisen⸗ straße 4. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 4. November 1911. Erste Gläubigerversamm lung und allgemeiner Prüfungstermin den 13. No⸗ vember 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1911.

Königsberg i. Pr., den 12. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Nünchberg. [61439]

Das Königl. Amtsgericht Münchberg hat über das Vermögen des ledigen Konditors Christian Niethammer in Helmbrechts am 11. Oktober 1911, Nachm. 6,40 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Primus in Münch⸗ berg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. Oktober 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und event. Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 7. November 1911. Vorm. 9 Uhr.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Muekanu. [61788]

Konkurseröffnung über das Vermögen des Mus⸗ kauer Brauhauses e. G. m. b. H. in Muskau O.⸗L. erfolgte am 12. Oktober 1911, Nachmittags Verwalter ist Bücherrevisor und Kaufmann

5,25. . Offener Arrest

Alfred Henschel in Görlitz, Jacobstr. und Anzeigepflicht bis zum 13. November 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 30. November 191] Erste Gläubigerversammlung am 10. November

1911, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Stelle, Zimmer 12. Muskau, den 12. vnheen 1911. Königliches Amtsgericht.

Pankow. Konkursverfahren. [61791]

Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Gustav Heyer in Nieder⸗Schönhausen, Kaiser⸗Weg 66, wird heute, am 13. Oktober 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Der Kauf⸗ mann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossa⸗ straße 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezemher 1911 bei dem Gericht ammumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. November 1911, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Pankow, Kissingen⸗ straße Nr. 576, Zimmer Nr. 4, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zun 8. Dezember 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Pankow.

Posen. Konkursverfahren. [61785]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Zeyland, Inhabers einer Holzbearbeitungs⸗ fabrik in Posen, Bahnstraße Nr. 1, ist heute, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis 9. November 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. November 1911. Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Prüfungstermin am 27. No⸗ vember 1911. Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 1 a.

Posen, den 12. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Riesa. 1f61824]

Ueber den Nachlaß des Bäckermeisters Ernst Otto Käseberg in Strehla a. Elbe wird heute, am 12. Oktober 1911, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Fischer bier. Anmeldefrist bis zum 6. November 1911. Wabltermin am 9. November 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. November 1911. Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. No⸗

vember 1911.

Riesa, den 12. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 161811]

Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Raimund Höpfner hier ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Franz Schubert bier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 1. November d. Js. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 9. November d. Js.. Vormittags 9 Uhr.

Saalfeld, den 12. Oktober 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Sagan. [61797]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Karl Goltsch in Neuhammer a. Q.u. ist am 13. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Keller in Sagan. Anmeldefrist bis 2. No⸗ vember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. November 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1911.

Amtsgericht Sagan, 13. 10. 1911.

Spremberg. Lausitz. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗und Zimmer⸗ meisters Wilhelm Handrick zu Spremberg. Lausitz, ist heute, am 12. Oktober 1911, Nach⸗ mittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor Paul Jeicke zu Spremberg, Lausitz. Forderungsanmeldefrist bis 20. Dezember 1911. Gläubigerversammlung am 7. November 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Januar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. November 1911.

Spremberg, Lausitz, den 12. Oktoher 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stadtlengsreld. Konkursverfahren. 161808]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Görwitz & Co., Aluminiumwaren⸗ fabrik, in Weilar ist heute, am 12. Oktober 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stockmar in Vacha. Konkursforderungen sind bis zum 15. No⸗ vember 1911 anzumelden. Erste Gläubigerversamm lung am 21. Oktober 1911, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. Dezember 1911. Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

.November 1911. Stadtlengsfeld, den 12. Oktober 1911.

[61796]

Erste

Weilheim, 0.-Bayern. [60738] Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Weilheim hat heute, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, über das Vermögen der Freifrau Telesphora von Nesselrode⸗Hugenpoet in Penz⸗ berg das Konkursverfahren eröffnet und den Privatier Simon Köppel in Penzberg als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist bis 30. Oktober 1911 und Frist zur Anmeldung der Konkusforderungen bis 7. November 1911 ein⸗ schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichnete Fragen ist auf Donnerstag, den 26. Oktober 1911, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 7. Dezember 1911, je Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale Nr. 16 anberaumt.

Weilheim, den 9. Oktober 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(Unterschrift), Kal. Obersekretär.

Woldenberg. Konkursverfahren. 161789] Ueber das Vermögen des Inhabers einer Kolonialwarenhandiung Franz Lübke in Woldenberg. N.⸗M., wird beute, am 13. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da er seinen Zahlungs verbindlichkeiten nicht mehr nachkommen kann und daher die Eröffnung des Verfabrens selbst bean⸗ tragt hat. Der Kaufmann Paul Kaßner aus Woldenberg. N.⸗M., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. No⸗ vember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. November 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. November 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Woldenberg, N.⸗M.

Bautzen. [61826] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Felix Franz Josef Deschler in Bautzen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 13. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Beilngries. Beschluß. [61828] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Viktualienhändlerseheleute Johann und The⸗ resia Däxl in Berching wird eingestellt, nachdem eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. § 204 K.⸗O. Beilngries, den 9. Oktober 1911. K. Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [61802]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Lewald, Inhabers der Dampfwaschanstalt Phönix Lewald & Co. zu Charlottenburg, Gutenbergstr. 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ ücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 25. Oktober 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 30. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. Konkursverfahren. [61803]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Valeska Sachs, Inhaberin der eingetragenen Ferma Max Sachs Ww. Valeska Sachs in Berlin, Schillingstr. 13, Privatwohnung: Grune⸗ wald, Auerbachstr. 17, bei Danziger, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 30. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. Konkursverfahren. [6180⁴]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mickisch, Segler u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berliu, Komman⸗ dantenstraße 80/81, ist zur Beschlußfassung über die Beschaffung eines Vorschusses behufs Weiterführung des Konkursverfahrens eine Gläubigerversammlung auf den 20. Oktober 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumt worden. Der einzuzahlende Vorschuß beträgt 4000 ℳ.

Berlin, den 10. Oktober 1911.

Amtsgerichts

n dor

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung do,.,