1911 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Maschin 11 18 4 1.7 277,50b Gottkilh Gew. 108,41 14.102,— Ver. Dampfs. 1. 12,105 vfheg Perer 5 4 17 scscs en-Za 13 1.17 .— SeeSvßn n. 102 Zeñ afbb. 15 15 4 1.1 51,00 G 81 8 Feüene. 1.Sws1624

Kolonialwerte. 1 7 ’EZ Eisenw. 10274:

Dtsch⸗Ostafr. G., 68 4 1.1 [174.00 et. bz B 1 . kv. 17 95,75 bz G Draht. 103, 4

Otavi Min. u. Eb. fr. 3. I 117 85,75 . 8 1 St. 100 10 81 * 7,10 bz G 1. 1.1.7 [95,75 G

South West Africa 715 4 [1.1 [149,50 bz B 1.1.7 [103,50 G

1 do. ult. vkt. 1481814915bz Eisen 103,4 1.1.7 1102,00B shüne. 198

19 n Orhgesheden, rren Sesellsch. 889 eie. Ftege11 8

82,00,G Bocghe da 199 ¼ 1145 8 d. 4 *%,3. 100 r. 3. 8900 - rschtnen 108 41

do. 4. 1“ 5 . 3 8 .“ 112,00 ed. Telegr. 1004 1.1.7 100,30 . fr. J. 34,80 G Zellstoff. Waldh. 102 4 ½ 1.1. * 118,905 ,0 Dt⸗Südam. Tel. 100 4 ½1 1.1.7 100,50 G do. .89,00 G do. unk. 12 105 4 ½ 1 1161“X“ 11 191,00 bz G landz. Birnb 102,4 ½ 1.1.7 2.— do. I .84,80 G do. 08 unk. 13 102 4 ½ 111“ 2. 11 b Frcumulat. unk.12 100 11 1.4.107100,500 ckel⸗Beuthen 102/4 98,10 G Zoolog. Garten 09 8 9 3 16“ 8 1“ 8 88 2 SI 2

55,00 bz G dens 102 63,10 bz Act. Boese u. Co. 105 fr. 3, m. T. 28,50 bz G el⸗ Wolfsb. 105/4 1-, e Spe do do. 100 . 8 1 8 b . 84,50 bz G 4 102,75 B Hibernia konv. en 110 5.11]102 1u Sas viertetjährtich 5 % 40 4* bhb 8— 133,25 F 1024 93,00 bz G do. acha⸗H. 100,5. 1. beeees. een nehmien Bestellung au; für Berkt ₰. 8 e 241,50 G :103/4 99,6 do. 1903 ukv. 14,1 —,— aphtaProd.Nob 100 4 ½ 1.4. b alten und Zeitungssprditent n außer 1 G Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ e8 EBö b; 8 S. Feh. Mabe. 912q 8 2 8 . Einzelne Nr. 22. . 1 1 1 1 1um]]] Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 1or,75b .1034 Üng. Lokalb. S. IV100 9 3 10 b 8 8 8 Ie Seh eh sten 25 ₰4.. 8 ONLEEW11““ 9 e Deutschen Rrichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- 101298, 2c. A.g. E. 19¼ 829, v1““ Lihe. beee“ anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 101, owaldts⸗Werke. 102/ 4 ½ ictoria e 14“ 8 . 3 89 100; üftener Gewerk 102/4 Ser. A-C 7 —,— üttenbetr. Duisb 1004 111 98,70 B Ilse Bergbau . .102 4 Fessenitz Kaliwerke 102 4 ½ ve een Kaliw. Aschersl. 100/4 105,10 bz G Kattow. Bergb. 100 3 109,00. Ain Ludmenl0 92 8 1 8 2 9 do. o. 8 5 0 2 8 —,— König Wilhelm 100/ 4 ½ 1.1. Berliner Hagel⸗Afsekur. ““ eeeeee““ 8 u Mülheim . 250B do. do. 4. Cölnische Rückver. 2300 G. eqe———* W1“ führern Karl 92

E““ Stockum im e Lüdi Auaust Bilie 8 8 17 100, 80 b B Künigsborm 1024 1.1.7 88 M 3 se breee di . EET11““ 1““ ttingen und . ss‚(engräber zu Der Kaiserliche Vizekonsul Joh B

508 41 97 agdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 5000 G. 7 Gesez Hetressend die b ; 3 1d. ni 5 8 zekonsul John Bo

101,50 B Gebr. Körtn 3 9 103/4 ½ Magdeb. Lebensverf.⸗Ges. 1500 B. 4 i eskosten der K die eesehnen 1 8 Reinhardeehe * IeSee ist gestorben.

do. 08 unk. 14 1034 1555.11 59,702 EE1“ DB. 6ss sr Kotonialheg 8 Preuß. National Stettin 1800 bz G. Getmachung ber die Sifuhr 1” W bbruͤck, Eberhard

AeP

Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau do. Vorzugsakt do.. Kappel. Mich. u. Arm. St Massene Bergb. Mech. Web⸗Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. Muhl. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. 1 Nähmasch. Koc Nauh. auref. Pr. KeptunSchiffw. Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend à Neue Bodenges.]! Neue Pbot. Ges. N. Hansav. T.i.L. 0D fr. Z. Neuß, Wag.i. Lg. 1 95 8 1

b; .

8* 2;Eg

V

—y8q

S 8

—s I1]

E5o,S

08.

SnSoCSS-

9 88*52 8 —A ——xmnn —x2nAE

—,éq8q—q—q

.—

0.—202S=

—2

ult. Okt.

do. neue Schulz lun. 23

ulz⸗Knaudt 90

S 8

&C00 22 SS2SIIIIe⸗

E

395,25 bz G 168,00 bz G [SecMhlb 12 134,50 G Seebch Schffsw. 0 25125 bz G Segall Strump 203, Fr. Seiffert u. Co 52. Sentker W. Bz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Okt. Simonius Cell. C. Spinn u. S pinn Rennu. C Sprengst. Carb. Stadt ütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Steaua Romana 100,25 G Stett. Bred.Zm. do. Chamotte Faenls do. Ellektrizit. '800,00 bz do. Bulkanabg. 81,90G Et Pre u. Akt.B. 225,25 et. bz G. d. Stodieku. Co. 363,50 bz Stöhr Kammg. 153 00 bz B Stoewer,Nähm. 10 148,00 B Stolberger Zint

t. 25,00 G Gebr. S 8 1950 bz G Strls. Spl. S. P 157,00 G Sturm Akt.⸗G 95,25 bz G Sdd. Imm. 30 95⁄à95 bz elglas 182,60 B Tecklenb. Schiff. 0 —,— Tel. J. Berliner ,12 176,75 bz G Telt. Kanalterr. 172,00 bz G Tempelh. Feld 124,25 G Terra, Akt.⸗Ges. 10 124,00 bzz 6 Terr. Großschiff. 0 1 159,00 bz do. Müllerftr. 0 185 75 et. bz B ds. R. Bot. Grt. 64,75 bz do. N.⸗Schönh. 0 152,50 bz G do. Nordost. 209,00 bz G do. Rud⸗Johth. 195,00 bz G do. Südwesten 93,75 b do. Witzleb. i. 2. 1 1100 b, G Teut. Mis 2ech

α —— 00,—

—————OOOO—- 2 8

8 rEEEAESEECESo

nn 2

8 —— &Ꝙâ

eöbnnn

2E-SSggdonboreeenees

O0 A

0 & 2 5—

0— 2 —2

600

1-

SePFFrüüPEERHSPPPSPFPSEg

——,— ⁰——=— ebgebeg⸗ 2222ö2ög2

82* SPSPEPEPSPP:

8 1 2ꝙ

HRRᷣER. IPEES 9

222822 S 222ͦ-ö2ö2ö

—,—N qEo

I

do. 1 Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ Amélie Gew. uk. 13 103/4 % Anhalt. Kohlenw. 103/42

do. do. 100 4 do. unk. 12 100/ 4 Trbens Hütte 103/4 ½

schaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ do. do. 03 102 4 ½ Anil. u. Soda 100 8 1

68

9G£

SüePEFrFFEErüPPEFHg

22092

2S

₰.

2—-ö292ùSᷣ

1*

—'q——

EbE

-

80 8 —.

2

erxee vevagh 8 II * dem penstoniertetz Strg 8 8 8. Aachener Rückversch. 2020, 8 1“ Feutiabes 8 89 Storkom (Mark), demt peusi Ünar Ulbert zu Registraturassistent Schmidt ist zum r bon Heinrich Rating eim istrator im Reichsmarineamt ernannt worden. der 4 senbahnlokomotiv⸗ cee aschtatzi

EGbS.

Inhalt 9— amitlichen Teiles

2

ü2bLgö2ö2ö2gn

Nasch. 103 4 ½ 5 103 4 ¼

120ʒ⸗—] ————

—.. 22Ico 0oo 2o⸗ 1SLemn‚snne

& G;

u. neue 1 do. Lagerh. i. L. oD fr. Z. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricor Sprick do. Wollkämm. 12 Nordh. Tar. i. L. oD Nordpark Terr. oD Nürnb. Herk.⸗WW 8 Vefchk Eüb-Sd 1n do. ult. Okt. do. E.⸗J. Car. H do. ult. Okt. do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Ha Oeking Stahlw. Oelf. Gr. Gerau 1 S. Oble 8Erb. 2 Oldb.Eisenh. kv. 0 Opp. PortlZem. 5 Orenst. u. Koppel 13 1 Do. neue Osnabr. Kupfer 6 Ostd. Holzind.. Ostelb. Spritw. Ottensen. Eisw. Panzer. . Passage V Paucksch, Masch. do. V.⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl do. Vorz.1 Petrl⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn. 12. Phön. Bergb. A 15 si. 8 t

101,10 do. 102, 1.1.7 [2712518 Elberfeld. Vaterl. Feuer 6150 G.

9140bz KAtriain Marzenb. 1994 82 Deutsche Lebens⸗Vers. Berlin 900G. u 8n9 b deset.

SSE. ——

8

2

—,— OURawn —,— —— ,Oöngö

&. & 2EEOOC S*

2-22ö2öSn 2—V—äöö

—, —+½ G

10040 8 Förting 8El. u.18 1034 1. 2 Stett Mn rchem 1.7 ,— ied. . 100] 4 1.1.7 98,5 Ünion, Hag.⸗Vers. Weim. 990 bz B. ü Oesterr ichUngarmmn. üller zu Hamme LWII1u“ g. 1“ 1.7 slo¹, 00 n- Sic. ngarh. a. d. Ruhr⸗ 8 8 üh gen zu Mülheim Gesetz,

101,00 B 8 Falmnamr . To. 105 4 1rIqos- 2 Eöö131 E“““ 1c, ec 88 * tegenbahnschrecner betreffend die Tagegelder, die Fuhrkosten und die 95,00 BG *08. unkv. 13 103 ,41 1. ZE11“ 1I111mp“ ( eichens sowie elgemeinen Ehren⸗ Umzugskosten der 8 1 95,00 B do. 08. unkv 1 9⁰⁸ 1“ des Bunderrats,. e. 8 EE““ zugskos r Kolonialbeamten.

do. u Berl. Luckenw. Bing, Nürn. Met. 102 4 ½ Bismarckhütte 103 4 ½ 00 bz do. kv. 102 4

116,50 bz B Bochum. Bergw. 100/4

186,00 G do. Gußstahl 102 4 ½ 48,00 G Braunk. u. Briker 100/4 ½ 120,50 G do. uk. 13 100/4 ½ 124,40 bz G Braunschw. Kohl. 103, 4 ½ 103,50 bz G Bresl. Wagenbau 103/4

100,20 bz G do. do. konv. 100/4

107,00 G Brieger St.⸗Br. 103/4

91,50 bz G Brownu BoperiuC 100 4 ½ 225,00 G Buder. Eisenw. 103,4 98,50 B Burbach Gewrksch 103 5 133 25 G Busch Waßgonfb. 100 4n 1455 G Calmon A .105/4 ½ 180,00 bz G Carl⸗Alex. Gew. 103 4 ½ 278,00 bz G beesn Czernin 103/4 ½

——yqq——-OA . ge. .

00

2

[190& S

—8V

SP

—⁸ 00 90 2*==

5 xs

1

9⸗ 0:

00 0

—2ꝰ ..

—88

emn

0885S *PE

RE 85— ö

u

üeeobeenn

SPPEPSFP

4

egEEEE 2—

2*

0282

AAAnE

2

7

—00 0—

8 0

22588 0

eg

216,00 bz Thale Eis.St 95,00 b do. do. V.⸗ 12000 , G 84 144,00 bz G Thiergart. Reitb 47,50 G r. Thombe 76.25 bz örls Ver Oelf. 22 2 171 25 G Thür, Ndl. u. St. 12 50 00 bz Thüring. Salin. 5 124,60 bzz G dLeonhard Tietz. 8 8 162,90 bz do. neue. 16,75 Tillmann Eifnb 00 0 56, Tit. Kunfttöͤpf. i D fr. 3 247,00 bzz Tittel u. Krüger 10 1 o. „DOkt. 74712471 bz Trachenbg. Zuck. 19 Julius Pintic. 14 1 188,00 bzz Triptis Akt.-Bes. 12 Planiawerke. .15 1 1 [249,00 bz G Tuchf. Aachen. Plauen. Spiben 2 V 7 [127,75 Tüllfabr. Flöha: 10. Tüll u. Gard. 10 0 4 1.7 104,900 G Ung. Asphalt. Pongs, Spinn. 4 0 1 51,90 G Ungar. 5 2 Popve u. Wirrh 8 4 1. 125,80 b Union, Bauges. Porta Union Pti 5 0 E 1:7 do. Chem. Fabr. PreßspanUnters. 6 8 [110,75 U. d. Ld. Bauv. B Rauchw. Walter 7 15 1 [178,50 bz G Unterhausen Sp. Ravsbg. Spinn. 8 b 4. un4. Reichelt, Metall 1 208,90 bz ReisholzPavpieri 15 270,25 bz G WBennki. Masch. Reiß u. Martin 98,00 bz B. chem Fabh. Zeit Rbeinf Kraft alt. 8 159,00 G B. Brl-⸗Fr. Gum. do R. 8001-10000 5 —,— Ber. B. Mörtlw. Rhein. Braunk. 2 167,25 G Ber Chem. Chrl. Chamotte 4 95,00 bz G Br. Kön⸗Rottw. 1 2. Gerbstoff 286,00 bz G GBer. Dampfzgl 0 Metallw. 95,50 G Ver. Dt. Nickelw. 16 do. do. Vz.⸗A. 093,50 G do. Fränk Schuh 10 do. Möbelst.⸗Ts. 65 146,00 G do. Glanzftoff 50 do. Nafs. Bgw. 15 838,00 bz B V.Hnsschl. oth. 14 do. Spiegelglas 14 260,00 bz do. do. neue do. Stahlwe le 7 154,75 bz Ber. Harzer Kalk 4 1. ul. Okt 153 ⁄0154 bz Ber Kammerich 9 Rh.⸗W. Cement 8 134,50 G 8. Kuft. Troitzsch 15 do. do. Ind. 6 127,50 bz G B. Laufitzer Glas 20 do. do. Kalkw. 10 177,50 bz G „erx. Mei Haller 11 do. Sprengst. 13 229,25 bz G do. Pinselfahr. 15 do. do. neue 216,50 bz G do Schmirg. u M 7 Rbevydt Elektr. 7 134,00 bz G do. Smor.⸗Tepp. David Richter . 15 155,75 bz do. Thür. Met. 14 Riebeck Montw. 12 9. do. Zvpenu. Wifj. 10 J. D Riedel .12 e 5 do. Vorz.Akt. 4 ½ S.Riehm Söhn. 3 * titger. 8 oddergru t . „V.⸗A.. Rolandshütte .0. do. Tüllsabrik 15 Rombach. Hütt. 8 7 11670 Boigt u. Winde 1.§. do. ult. Okt. 8 156 ⁄6 5z Borw. Biel. Sp. 2 b. Rosenth. Prz 18 287,00 bzz G Borwohl. Portl. 18 8 sizer Brl.⸗TW. 10 134.50 bz G . 00 r. 38 154,90 b; 7 [149.75 bz G do. 4 1 80,00 b rw. enk. 10 10 200,75 G do. 1910 unk. 16 1 1 891,75⁄, ᷓu. Hübn. 12 13 217,50 bz Elektrochem. W. 102/4 ½ 144 00 bz B w.6 ¼ 1.7 [100,50 Emsch.⸗Lippe Gw. 102 4 ½ 220 25 9 10 12 147,25 G Engl. Wollw. 103) 4 262,00 G 1 . 12 85, do. do. 105 4 ½ 118,00 bz G wi 8 4 7,50 Erdmannsd. Sp. 105 204,60 bz G 2. 247 75 126.00 B 194 75 b;z 188,00 bz G 29,90 bz B .1.7 [158.9 f 127,50 bz 8 0 2 1 v-A. ge. .Ku , do. unkündb. 228,75 bz G ( 2, do. 1911 unk. 16 216,50 bz G i2. 10,00 bz G Georgs⸗Marienh. 884 1re . 154,75 G . d. 0. 03 151 00 bz 113,5 Germ.⸗Br. Drtm. 102 4 409,75 bz 115,50 G Germania Portl. 103,41 89235 8, 8. Se 1. 1694 2390 97,10z 103,4

—,— —9œꝙ 0 bo

278,25 G bwz & .103,4 ½ 104.,00 bz G & 1 J113,00 do. Grünau 103/4 ½ 100,75 bz G do. Milch uk. 14 102,4 320,00 bz do. Weiler 1024 do. do. 103 4 ½ 85,50 G Cöln. Gas u. El. 103,4 ½ 128,25 G do. do. 103 4 124,25 G Toncordia Bergb. 1004 58,00 et. bz S Constant. der Gr. I1100/4 157,00 G do. 1906 100/4 Cont. E. Nürnb. 102/4 125,50 B do. Wasserw. 103 ,4 ¼ 182,50 bz G Dannenbaum 103 4 105,00 bzz G Dessauer Gas 105/4 ½ 247,50 bz do. 1892. 105 4 ½ —,— do. 1898. .105,4 ; do. 1905 unk. 12 10574 120,00 b G Dtsch.⸗Lur. Ba. kv. 100/ 4 ½ 298,50 bz G do. do. 102 4 ½ 175,25 bz G do. unk. 15 103 4 ¼ 148,75 G Dtschnebers. El. II 103,5 180,25 bz G do. III-V ukv. 13110315 172,50 bz G do. unk. 15 ,1035 79, Drsch. Afph.⸗Ges. 105/4 ½ 151,00 G do. Bierbrauerei 103/4 ½ 136,50 G do. Kabelwerke 103/4 ½ 35,50 bz do. Linoleum 103,4 ½ 352,00 bz do. Solv.⸗W. uk. 16 102,4 300,25 bz G do. Wagg.⸗Leih 1025 11,30 G Dtsch. Wass. 1898 10274 278,50 bz G do. do. 102/4 ½ 155,75 G do. Eisenh. uk 14 103/ 4 564,50 bz do. Kaiser Gew. 100/4 220,00 bz G do. do. 100ʃ4 208,00 G Donnersmarckh. 100,3 ½ 99,00 bz G do. do. 100 4 121,25 bz Dorstfeld Gew. 103 ,4 181,00 bz G do. do. 102 4 400,25 bz G Dortm. Bergb. jenxt 153,50 bz B Gewrk General 105,41 288.75G do. Union . 100,4½ 153,50 G do. do. ukv. 14 103/4 ½ 78,25 G do. do. 100ʃ4 217,00 G Düsseld. E. u. Dr. 105,4 167,75 b G do. Röhrenind. 103/4 ½ 98,00 bz G Dockerh. u. Widm. 103/4 ½ 177,25 bz Ecdert Masch. 10344 243,50 G Eintracht Tiefbau 103 4 ½ 439,00 bz LEisend. Silesia 10042 433, 50 bz EFElberfeld. Farben 102 4 174.25 W do. Pavpier 530,500 G Elektr. Südwest; 50,25 GS vdo. unk. 12 1 225,00 bzz G AKElettr Licht u. Kr. D0½435,00 bz G Elektr. Liefergeg, unk. 14

E ER. M. N 8 8ℳ S . 1 1 11 7 ,MR;

i

& 8.

—q———OOO's .47 2. 2.

So, S;Ne⸗

—y8qOSOVVVVSSVOVAeSSOO

22-2222öö2ö2öö

2ö—2q 85 ' *o. ——-

1=

2—2

2SSn Schoenbe

—1

qeSanmMonn

528080 * Gi

2 gPPFFʒ ——— mamaaakb⸗

—½

—y—q—— AüI N 2———

xkr.

80 Sön.

ö

99

Ieo

A 22ö2öb2ö

̊᷑n= 9 0 ““ Seeeeen-es ee eahn

AGO02 3

.,.“

—qOSVVVéO

5üEoPeeeeeesenne

PB

8099 2—

—,— ABne o. SS89—

SooUn Hooc Eeegeexʒ

9

—2S8Fg —-2

—GöBnn

2 [[8Gmoeenoe.

58885 51OC= 8-0] fafeahm. n OVSOSOVVBV Secbgn

.

103,50 g8 sveaurahütte 100,4 8 b 6 S 1 N 2 Jonds. und Artenböefe. 8 1. 1. Kalonialgeselichost. Mrita. 8 der Kreise Kroyssen, dea ... Huna Schönfeld im Vom 7. September 1911. 8“ 163,006 gedege Brnk. 103,41 Berlin, 16. Oktober 1911. 11“ EEEE1 EIE“ vnal⸗ zu Seebnitz im Kreist h RNer Stephan Thiel Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 99,90 B Seopoldgrube.. 102,4 ½ 101,0 8 Ern 2 . 8 te, r. n 1 erhss Trotz höherer Notierungen von Nemx . . mnungen, Charakterverler . 8 W“ Karl Ts 4 eMi, und Auszügler 8“ ,. 8 i 1 8 8 gru b 6. teruesleitzungen, Standes Tschachschatt I1 szug verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmun 882 . eebedeberse 193 8 101,25 G York und den Weltbörsen eröffnete die 8 ersonalperänderith 88 Standes 88 vngen vnd dem pensionierten uaa genannten Kreise, des Bundesrats und des Reichstags, was r. g. 9 Sn Geldmarkte und der aus dem Ruhr ezirk 8 Neinertrag . 3 unalabnabenwflithn 9388 Hem Pah n 9 . v.“ Rago Hareeers 188 8 . 2 rtrag der Brohltal Giser bgabenpflichtigen de im Kreife asventeer b Seern ge 9 8 Hies ctatsmäßigen Kolonialbeamten erhalten b Diezseace o. t. 11,12 103 ,4 ½ 2* 8 1 8 11“] 88 8 . 1 281 1 8 vv B. 2% ar er⸗ 2 der S zgebi T 2 er on fplae S5 8 8 schwächerer Haltung. Privatdiskont „üͤff3tllih die Johann Christian Jümgfen. s⸗uaanst in Spandau, außerhalb der Schutgebiete Tagegelder nach den folgenden Sätee- 101258 A.41.9 198 8 S TTDN es ock ber Staatsanwalt⸗ G innerhalb außerhalb G vbbb inher bei der —,— Mass. Bergbau. 104 /4 1 S Masestäl der E“ en An 1 ud Kadiener bei der 8 10200G Mir u. G 8 1024 Berliner Warenberichte 8. g de nh ruht: V enbahnunkerafsister Krieg Berlin, ve nierten 2 *ℳ 020 re Geet. 10242 8 —. Gehei Aierensehe mie gricht in d. sooniersett 1bODuurg Meideri 1 35 40 Mont Cenis 103/4 Produktenmarkt. F. gadenten 8 Gustav Siege E aen 8 si 8 8n nschaffn⸗ . —22 I. ; 3111166““ 28 30 es 815* 7 2308 16. Oktober. Die amtlich ermittelten 8 isher in S Gror. 1 8* velin, AS ddri 00 s.⸗ end 82 2 8 2 1 in Britz, d ,99 Se 1 3 umhm W., Frie 58 : v, —2‧ deneene1c92 40 bz C reise waren (per 1000 kg) in Mark al Zritz, und dem Betriebsdirektor er ster Füseerfelde⸗ ei adenaege r e . Friedrich IV Referenten und sonstige höhere Beamte 15 20 91,5 Reue Bodenges. 102,4 1.1.7 [94, ern sten 8D e. rrlahnstein, dem 1 8 1* 1 Bengen nnaüsc 29195 eee te⸗, N S . v Mittlere Beamte in gehobener Stellung 12 15 do. Photogr. Ges. 102,4 ½ 1. 508 n, Normalgewicht 755 g 207,00 bis 1 8. 8 Spandau, den Rolen evor 11 unuskreise Uwe 8 1““ 108,4 14.1010,0e& 206,75 Abnahme im laufenden Monat, do L sse. E. melern Johhan . n. enbee⸗ VII Unterbegptte. . . . . . . . 48] 8 2 0 bz 8 5 27 5 ; 2 * . 2 „AX& àb . 1 Senbinbr. 19102 41 1410101,0orz2 211,00 210,25 Abnahme im Dezembes .rh. 8 rS.8 Fhe 8 Adrich zde eeesgaesc. ee nne dieses Kordstern Kohle 103, 4. 1.1.7 9700 G Justizrat Dr. H 9881⸗ hee nn⸗ Fesbaufesk ..nb) pen⸗ Sberschi Eis.12 103 41 1.39 10130 G 182,00 183,00 dem Handelsrichter, Kaufmann Friedrich ga . Etr Essenbahnmagazinaufseher Then ha 89 2 ne. die Dienstreise an demselben Tage angetreten und beendet do. Eisen⸗Ind. 100 4 1.7 [93,25 bz ab Bahn, 12v 7¹² ges 00 nand Kurth brö. . b Dortmund, den en b 3 en ermäßigte Tagegelder gewährt, und zwar: eendet, d 10 —,— rat, ö 3 1 E“ ü 8 b do. Kokswerke. 104 4 1. bis 184,75 Abnahme im laufenden Monat Rechnungsrat Hermann G E1“ Amtsgericht, Heinrich Wolters zu Wde beehausen. Reinland) und 23 c5 88 ℳ, bei III 15 ℳ, bei IV 12 ℳ, bei V 9 Patzenh. Brauerei 108 4 versch101,00 5 Dezember, do. 194,75 194,50 195,00 Dr. C 2 zu Kreise Inslaken, den den ℳ, bei VII 3 ℳ, ℳ, Pfefferberg Br. 105 4 5 101,25 5 8 1912. 8es bisher Sot z88 8 Dr. Georg Brede zu Göttin borbeck i L iso (65 2 ; 8 8 en⸗ Abnahme im Mai 1912. Fest. 8h in Settmarshausen, Theodor Hildebrand gen, im Rk Landkreise Essen, Matthias Neit Merge; des Reichsgebiets bewegt, bei 1 26 ei II1 2 ir außerhalb 104 25 6;2 Pintsch ue.12 10341 1.1.7 10200G Abnahme im laufenden Monat, do. 185,00 M andt zu Rheingaukreise, Friedrich WL“ J104 vAncerfabr. 1004 11. 0 Abnahme im laufenden Monat, do. 185,50 zu Mo st S 4† 7 Erftrect ich die Ihie⸗e, 1 104,30 b; ee S.e 100/ 4 . 3 arburg, August S panuth zu Hildesheim, bisher in Ruhr⸗Styrum, dem bish S yssen zu Aülheim a. d Erstreckt sich die Dienstreise auf zwei Tage und wird sie inner 100,60 et. bzG übein. anthre 8. 2 ö Br Zeudtet. agtslos heiden, bisher in Niederhone, dem Oberlehrer a. D., P bad m senbahnhilfsstäionsschaffner 1) wenn sie sich nur innerhalb des Reichsgebiets beweg A. 8 . . 2 (Cp. fessor Franz Kaesehagen zu Sonnenberg Near Eö. Pro aden, dem Eisenbahnhilfsmaschinenwärter Wilheln W Sätze ewegt, das 02,75 do. etallw. 10574 1.4.10†92 und Spei Nr. 00 25,25 28,5 1 W 8 ler Wilheln W 2 Penn 8 18 Wesfff. El 1 Speicher r. 5,25 28,90. 2 . 18. eorg T b Noess 8 isenbah ,5⸗ des Reichsgebiets bewe 1 außerha 104,40 G Rh.⸗Westf. Elektr. 102 4 ½¼ 14. Ruhig. Landesturnanstalt in Spandau, dem E der Joseph Besse zu Essen a. d. Ruhr, nhilßrottenführer eichszebiets bewegt, das Einundeinhalbfache der für das n 101,00 B 10274 1.4.10124,20 bz z. Trier, und dem Amt⸗ Gerhard Hornen 8 b Eisendchnanstreicher Bei Dienstreisen von mehr als 24 stündiger Dauer wird für den mges 897,103 4 ½ 1.1.7 ,— do. 23,80 Abnahme im Mai 1912 Sprockhövel, Kreis Sch 8 - zu Wit ahnmaurer Benedikt für den Tag der Rückkehr i w 9225 6b; G 102 111 ◻‿— Fester Klasse - s Schwelm, den Roten Adlerorden vierter Peter Kleinol 8 Süu- dem Eisenbalnstellmacher gewährt. g der Rückkehr in das Inland der niedrigere Tagegeldsa hl zu Bergeborbeck im Landkreise g geg 97,502 RombacherHütten 103,4 ½ 1.1.7 102,00G ; sgeri 85 Fe g 82 100,00 B do. 1000 102 4 ½ 1. 100,50 bz Geheimen Oberjustizrat Karl S berle e se icht in Cöln, v Hattingen, dem Heizungsmonteur Wilhel * kosten für jedes . chutzgebiete erhalten an Fuh Stern zum Königlichen and zu Berlin, dem Kesselfabrikwerkmeist m Haber⸗ osten für jedes angefangene Kilometer einschließlich hes. ke-X. —8 10 er lle Koß 2*

’’“ G 100,00 G Ledf. EyckuStr. iK 105— 8 . I 8 b 8 2 3 osit So 7 gC b K gpreusten. 5 Suchantke zu Laus hFernßesitzer Hermann König von Preußen ꝛc. —-—,— SLudw. Löwe u. Ko. 100/4 7. G 6“ 99,25 G beutige Börse infolge der Versteifung ar anntmachun Harb 1 K meernsich z 9775 b,z G Magzdt. Allg. Gas 1034 kinachegng, betteßenh den komm arburg, Jemw Ph b e v A gemeldeten Lohnbewegungen in etwa Bekanntmachung, betreffend eeefellschaft en —,— 8 2 93,25 do. Abt. 13-14 103/4 - 2 b 25 G 0 1 1 (+ ½ %). —,— Masch Breuer uk1 2 105,5 ühr Alb Heyroth beim 6 8 8 des Reichsgebiets Mend. u.Schwerte 103,/41 v schtführenden Amtsrichter beir. 8 7 e 4 2 . 2. 8 Mülheim Bergw. 102 41 Rungius zu Ink. III Gouverneure und Erste Referenten. . 22 25 8. se waren (per. 1000 c 204-00 ch d aeeseh-h-—-; zu Charle 3 8 88 er eiten, iländischer 703 G lab barbhs bes. bi 8 2 itt zu Niedern⸗ vI Sonstige Mittlere Beamte . . . . . 8 12 Pordd. Eiswerte. 1034 1.4. B do. 217,75 217,00 Abnahme im Mah anwalt und Notar, ach, 1dar dem 8 n 1 2 ihnen gleichzustellen sind I genannten Beamtenklassen do. 1034 1.1.7 96,50 G Roggen, inländischer Obersekretär beim L icht Land er M 8 8 F. 8 benf F r 85 gericht, Rechnungsrat Ferdi⸗ schaffnern Karl Weeke pensionierten Eimbahnstations 1) wenn sie sich nur innerhalb des Reichsgebiets bewegt, bei Orenft. u. Koppei 103 41 1.5,11 103,00 G do. 189,00 188,25 188,50 Abnahme im E“ ma nisgericht, Pusiunserter d 3 gt, bei 1 emeritierten Pastoren Hannover, erten Bahnwärtern Eduard Ger 2) wenn sie sich i F Pleerb ee han.,1084 101,20 b; G rmam zu Berge⸗ sie sich innerhalb und außerhalb oder nu önir Bergbau. 103 4 ¼ 1.4. 8 87 8 . 83 25 H shüj . vrr. 2 1“ 1 Hafer, Normalgewicht 450 g 183,25 Hankensbüttel im Kreise Isenhagen Julius Schi E Störme 2 bei IV 15 ℳ, bei V 12 ℳ, bei VI 8 8 29 Abnahme in gen, Julius Schindewolf im Landkreise Hagen und Th rmer zu Wengern bei VI 8 ℳ, bei VII 4,50 ℳ. eisholz Pavierf. 103 4 1.1.7 [102,00 G bis 185,75 Abnahme im Dezember. Schulenburg, und Heinrich Stübinger zu Cassel⸗W ee; halb 24 Stunden beendet, so wird g zu Cassel⸗Wehl⸗ Wilhelm Dambmann zu Wilds sschaff . do. Brs 881028 Mais gescefhelen O g) c Wildsachsen im Lawkreise Wies⸗ Einundeinhalbfache der für das Inland geltenden S 188 2 d 8 * e 2. a gon 4 8 —7 jos X 7 8 5 2 goen 63 84 2 8☛☚ e 8 g0n bisher in Hildesheim, dem Oberlehrer G iesbaden, Frankfurt a. O., dem bisherigen E eute zu 2) wenn sie sich innerhalb und außerhalb oder nur auße 97,0 :17 102 28 [101,50 Ibech, eb n dem bisheri 418 geltenden Sätze gewäh 009 88. b. wne 1i19 1 0acbr R⸗ggexmeh 8 e BeZna 1 Schulte zu Saarburg, Bez D. schmied Gustav Alm, dem bisherigm Eisenbahn⸗ ge. Bei Sieustreisen vo⸗ 101,702 „Westi. Kalkw. 10541 1.17 —,-— sund Speicher Nr. 0 u. 1 22,00 24,00, nn a. D. Johannes Schmiedi 8 . 8 Tag des Ueberganges . 908 az-Weit 8 6841 zohannes Schmieding zu Bonn, bishet in Kraft, sämtlich g des Ueberganges aus dem Inland in das Ausland der höhere, do. ¹ 8 96,00 b Röchling Eis.St. ,103,4 1 1.1.7 102,50 bz Rüböl geschäftslos 8 18 Ess d gis G 8 V ftslos. em Oberstaatsanwalt bei sen, dem Eisenbahnlackierer Gottfried2 . z I.hr K kzin Gottfried Weher zi Heven im Bei Dienstreisen außerhalb der S zweiter Klasse, Karl Pagel zu Gepäckbeförderung:

20 - 2 8 almlm

E,,.

.— —,—8—— EEEgR

do.

Rütgerswerke 100,4 ½ 1.4.-107100,00 G 1 Banki 8 Bromber eer Pedbeer.

Kütacger Steini. 100,41 1,1. 101,00 et. bz B 1 8 Bankier und Rittergutsbesitzer Wilhelm von Krauf stein im 8 dem Holzhauermeister Karl Prill zu Hammer⸗

100,20B Saaru Mosel Brg 1.7.[101,00 B zu Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, “““ Kreise Schlochau, dem Schlossergesellen Frans Zwi j

100,80 G Sächs. Elektr. Lief. 105 11101,00 bz ddem Ober⸗ und Gehei . nann zu Hannover, dem Zimm 1b FrantZwing innerhalb außerhalb

Ivr ¹ 8 ee eimen Baurat Karl Bind Elb mnover, dem Zimmergesellen George Grü⸗ 8

184800 ö 1˙7 98,50 LL“ bisher bei der Eifenbahndireltion in H 28 Gutsm⸗ ööeffuer Ernst Keil zu de v 8 8 8 ö

Sauerbrev, 1.1. 1 nover, dem Landgeri . ondire in Han Smaschinisten Friedrich § Liegnitz, dem

Fesha Schalkter Gruben 4 * n. Landgerichtsrat, Geheimen Justizrat 2 b A Friedrich Kuska, dem Guts 1 E

100,50 ct. bz Bdo. 1898 1. 0.¶ Siemens zu Hannover, dem August 11““ dem Gutswäͤchter Johann Hnse hie e 1) für Wegestrecken, die auf Eisenbahnen ode 8 Eberts er a. D. Karl zu Reinersdorf 8 Nowak, sämtlich Schiffen zurückgelegt werden können,

97,00 G do 1899 zu Födersdorf i 8 im Krei b 1 Forstmeiste 1— Kreise S stei b versan d zu 7 dorf im Kreise Braunsberg, dem arbeiter Peter Reif z Kreuzburg, dem Schwemmstein a. die im § 1 unter I bis 1V bezei if zu Urmitz im Landkreise Koblenz, den Beamten, wen 88 Fahr eresshrebe - „der 2 en, wenn der Fahrpreis für die

b 88. 1903,1004 1.1.7 —,. 1 Superintend D

100,00 B eidemdl. ukv 15 102 2 Superintendenten a. D. Karl Kleuker Han ehor Eis f Nneab.

105,40 bz G S38 El. u. Gas 103 sch. 102,6 8 Salzgitter, und Richard Küster zu Eesrge h E bisher Eisenbahngüterbodenvorarbeitern Heinrich Brunsch zu 9 ste W ist

93,45 G Hermann Schöort 103,4 1 1.1.7 ¹ 1 Peine, dem emeritierten Pastor Adol zu Hannover, bisher in im Kreise Freystadt und Adolf Neumang ben

555 SchucertEl88,37 4' 1.1.7 98,25 ; im Kreise Achim, dem Pirektor Har .v Schmiegel, dem Eisenbahngepäͤckträͤger Fot üeirn 8. Scifesth 5 Fabapri

93,75 b;z do. do. 102/4 ½ 14. Spandau Dr. Paul Dieh Landesturnanstalt in zu Posen, dem bisherigen Eis eM,K.e b11“

103,90 B do. 08, unk. 14 117 101.25 8 1 8 u Dr. Paul Diebow, dem Ob Profess In zu isherigen Eisenbahnstationsarbeiter I

109,00 8 nütbei Bee 19 8 191228 Se Müller zu Friedenau bei Sabt⸗ Fhenn, n Hochum, bdemn bisherigen ee die unter V bezeichneten Beamten, 2, o. 1— 1 „Kaufmann Heinrich Pitcairn zu M m Stabt⸗ 4 . 8 zu Erbach im Rhei is Eis wenn der Fahrpreis innerd ö 1012 Hein u J S. Erbac ingaukr vm b r Fahrpreis innerhal -

10,40, Schulnenan 102/4 . 1 8 Kronenorden dritter Klasse zu Memel den Königlichen Heinrich Abraham ir be hanscae gehfcn Feichegehiete sar dee Uwefeh

99, 1 e . 41. 7 5 1 . 7 ¹ Wi 82 NUN U se 2 asse, außerbalb do⸗ch 32259e.

Sewabenbrn, 10 2 dem Seminarlehrer a. D. Karl Warnecke zu Fr E und Wilhelm Feldmann zu Witten das All 28 des Reichsgebiets für

Seebeck Schiftsw. 102 5, 106,20G furt a. O., bisher in Hildesheim, dem Lehrer Karl Frank. Ehrenzeichen zu verleihen. üx S X

Fr Seiffert u. Co. 103,4½ 1.1.7 1 zu Krotoschin, dem Garteninfp 9 Lehrer Karl Wenig wenn der Fahrpreis für die erste

Sen.1 8-1819841 11101 11’““ L“

.1907 ukv. I1 . &&. z Lüne 8 36920, . die 4 9. ng Glash. 1034 1 3 * Friedri I s Kineenrg,. dem Amtsrentmeister Deut Rei 1M.“ 8 bezeichneten Beamten, Si 5 8 I es R Siemens u. Halske 108,4 b Dortmund, d osterkötter zu Castrop im Landkreise Eenge kirse eden ingerleih desplece V 065 ind, dem Zolleinnehmer a. D. Jakob Bauer zu Bonn, nheeg asst odse Uanfec eg gecfe V V

1*

8

—ά

88

um G

12

—₰½

FPPePPPPEFP -; bo0

—1-2ö2nA g. S

—,—— to bo Sco 22

eEgEgHʒ

.

SSSPVSOSPVSßB —-2önöno

—n S58cb

¶Ꝙ.

—2 -S SSg

vSVSSSVYVVVę gVO=FV ε 1 SP

—,——

1 2 +—-e 22

80 00—

qeg

88⅞ 0 22

—,——— 6bäöB:

—+—

.,22 B,A.;

So 2„ 2 do. konv. 103/4 dem Eiser jehssefretä Seine Majestät der Kaiser un 1 gebietz für di vg vmr4. FemneSaüc —9 1 NH a. D. Anton Pfeiffer zu 8.e. den 17. d. M., Mittags 12 ½ ngs 11 1ene gesdes e hasebee r-esg⸗ Siefhmnh n. r 108 ¼, 11 8 8 8 1“ 8 Johannes 8 E. außerordentlichen Gesandten .. bezahlt ist 8 Kulle zu Dahlhausen im Kreis Ir⸗-Broich und Wilhelm Mi gten Minister an Allerhöchstihr 897 sonst. . zu D ausen im Kreis zniali Mirza Mat Fhte ochstihrem Hofe . die u Kronenorden Fnüc Kreise Hattingen den Königlichen Entge Mahmud Khan Ehtescham⸗es 11 Ie n. Kantor und Lehrer Karl Panse zu Drebsdorf im fangen geruht. Sen Sangerhausen, dem Kantor und Lehrer a. D. Hermann Der Audienz wohnte der Staatssekretä 1 konnen, 1 do. do b v K428 Braunschweig, bisher in Kaulitz, den Lehr Amts, Wirkliche Geheime R 1 eretär des Auswärtigen a. die im §l unter I bis III bezeichneten 8 . 2 1 1 Gustav Altm E1131“”“ 8 2 en Lehrern 1 ime Rat von Kiderlen Waechte bei Beamten 1 Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 1 3 BIE6. ann zu Dobbrikow im Kreise Jüterbog⸗Lucken⸗ A ter bei. 97 101 do. „do. „10 Lülepb. Herliner 102 4⁄ valde und Karl Pieper zu Biesdorf im Kreise Niederbarnim, 279,25 b,0 do. 1911 unk. 17,10341 NFFeutonsa⸗Misb. 103,4 den Lehrern a. D. Theodor Bader zu Rosperwende im⸗ 85 99,50 G Ges. f. Teerverw. 103/4 ½ . 5 le Eisenhütte 102 41 8 Sangerhausen und Karl Ni 8. 8 zu- sperwende im Kreise 185 50 bz G Glückauf Gew.. 12, X Thiederhall.. 1094 1.7 98. 8 Ragnit den Ad arl Nie erstrasser zu Moulinen im Kreise T. n Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens

bezeichneten Beamter 1 CCCCa ng S altane h zur 2) für Wegestrecken, die nicht auf Eis⸗

w Abberufungsschreibens in Audienz zu hahnen oder Schiffen zurückgelegt

b Scht. z 9 n

†¶⁵ͥ ᷓSS Gükkbs.

188g2!1'I ogeereee ——ö'-IIOAöFögög;n

2—— Schimischem C. Schimmel, M.; Schlel Bab. Zink 16 do. St.⸗Prior. 16 do. Cellulose. 7 do. Elektr. u. Gas do. M. B.. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramfta do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Schloßf. Schulte 2 o Schneider oeller Eitorf

12—

0. veEE —2ö2

Seine Maj 8 ““ dezeichneten Beamten. 0,60 4 S Fsess der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Bamten . 9 40 ; dem Marinekriegsgerichtsrat Zeitz 3 89. Xn 0 40 0,40 vierter Klasse gsgerichtsrat Zeitz den Rang der Räöͤte 1 0,30 28

Nack: r welche Wagen oder Schiffsklasse der Fahr⸗

sowie den M rj 2 en N 114 4 bazakle WM an. Marinepfarrern Philippi und Klein den Titel eher Ut Drd durch die Versicherung des Beamten geführt

22S⸗

—,—,—

☚☛

püPüüeüeehnhn⸗-⸗-⸗6 .. 8

20 0——

245,50 bz C. Som, Oytz b Fiele⸗Winckler. 4.7 [10,2. AAg. —,— lnd. Ba 5 8 on xg ES 8889 0nee cs h 11 —DJ 8. n unk. 11 10 415250 1 hehrüch und Rang eines Mari f d He dem Fäld 1 1.1 98,25 G do. do. 19111103,4 ¼ 1.4.10,101,25 G Ver Cham Kulmiz 103 4 ½ 1.4. 8 Rang eines Marineoberpfarrers zu verleihen. ö des Abs. 1 Nr. 1 einer der im § 1 unter I 3 1 1 be. hen Beamten einen Diener mitgeno 1 genommen, so erhält

8

133,00 ei 2

30,2 b „WBmmdarsich u.8. 11 12 190,25 . b1 Zech.⸗Kriebiksch 74, 52 101,50 B

WEE

e&oUh COmnS