[62545] Bekanntmachung.
Bei der am 3. Oktober cr. stattgefundenen Aus⸗ losung von Schuldscheinen der Stadt Walters⸗ hausen aus der nach dem Statut vom 4. Dezember 1909 aufgenommenen Anleihe zwecks Ankaufs des Gaswerks sind ausgelost worden die Anleihescheine
Lit. K Nr. 19 und 27,
Lit. L. Nr. 2, 7 und 10. Die Rückzahlung der Kopitalbeträge erfolgt am 1. Januar 1912, und hört von diesem Tage ab
die Verzinsung Waltershausen. den 8. Oktober 1910. Der Stadtrat.
Weichelt.
f02512aoaͤo obolh... 31 ½ % Hamburgische Staatsanleihe
von 1887.
Die Ausgabe neuer Ziusscheinbogen mit Zinsscheinen per 1. Mai 1912 und folgenden erfolgt vom 1. November d. J. ab gegen Einreichung der Erneuerungsscheine
in Hamburg: 1 bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bauk; 8 in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels Gesellschaft, bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., bei der Firma F. W. Krause & Co., Bank⸗
geschäft; ““ in Frankfurt a. M.:
bei der Deutschen Vereinsbank, b in Cöln:
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. während der üblichen Geschäftsstunden.
Die Erneuerungsscheine sind zu diesem Zweck nach der Reihenfolge geordnet in Begleitung eines Nummernverzeichnisses einzuliefern. Vordrucke hierzu, welche ausschließlich zu verwenden sind, können bei den genannten Stellen in Empfang genommen werden. Die Einreichung kann von jetzt ab er⸗ folgen.
Die gegen Rückgabe der über teilten Bescheinigung 2 reichung statt.
Hamburg, im Oktober 1911.
Aushändigung der neuen Zinsscheinbogen findet die Erneuerungsscheine er⸗ bis 3 Wochen nach der Ein⸗
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[62535]
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Ge⸗ heimer Kommerzienrat Carl Funke in Essen a. d. Ruhr aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgetreten ist.
Düsseldorf, den 11. Oktober 1911.
Düsseldorfer Röhrenindustrie.
[62595]
38. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Aktien Zuckerfabrik Bennigsen
am Sonnabend, den 4. November d. J., Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Fabrikgebäude zu Bennigsen. 1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung.
2 Entlaftunß des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Zuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
ee; Aktionäre sind zur Teilnahme und Stimmenabgabe berechtigt, wenn sie ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der General⸗ versammlung bei der Direktion oder dem Bank⸗ hause Hermann Bartels in Haunover mit einem doppelten Nummernverzeichnis hinterlegt bezw. den Besitz ihrer Aktien an diesen Stellen in anderer See nachgewiesen haben. Bennigsen, den 14. Oktober 1911.
Der Aufsichtsrat.
Hurtzig.
und
62539] „Saronia“ Braunkohlenwerk u. Briket- fabrik Actien⸗Gesellschaft in Liquid. zu Beißholz O.-T.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Geueralversammlung auf Dienstag, den 7. November a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach dem Bureau der Herren Oscar Heimann & Co., Berlin, Große Präsidenten⸗
straße 9 II, eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlegung der Schlußbilanz und Genehmigung derselben. 2) Beschußfassung über Auszahlung des Restbetrags aus der Liquidationsmasse der Gesellschaft. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien resp. Depotscheine lt. § 27 des Statuts bis spätestens am 3. November a. c., 6 Uhr Abends, bei den Herren Oscar Heimann & Co., Berlin, zu hinterlegen. e“ Berlin, den 14. Oktober 1911.
Der Aufsichtsrat. Ludwig Simon, Vorsitzender.
“
[625388
Die neuen Zinsscheinbogen zn den 5 % Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Gesellschaft vom Jahre 1891 gelangen von heute ab gegen Ein⸗ reichung der Erneuerungsscheine nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
in Kiel bei der Kieler Bank zur Ausgabe. 3.
Kiel⸗Gaarden, den 14. Oktober 1911.
Gasanstalt Gaarden.
[62536] Crefelder Straßenbahn A.⸗G.
Bei der am 11. ds. Mts. in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung von 32 Stück Obligationen unserer 4 % Anleihe von 1895 und 14 Stück Obligationen unserer 4 ½ % An⸗ leihe von 1901 sind folgende Nummern gezogen worden:
A. von den 4 % Prioritätsobligationen
à 500 ℳ vom Jahre 1895:
Nr. 38 53 79 111 122 130 166 195 208 228 267 317 328 334 351 354 371 375 394 444 486 499 504 562 567 593 626 628 638 639 780 799, B. von den 4 ½ % Obligationen à 1000 ℳ
vom Jahre 1901: Nr. 192 218 404 424 537 647 736 741 745 832 911 918 934 u. 986. Die Rückzahlung der Prioritätsobligationen von 1895 erfolgt zum Nennwert und der von 1901 mit 1030 ℳ für das Stück vom 2. Januar 1912 ab. Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen hört mit dem 31. Dezember 1911 auf. Die Einlösung erfolgt bei: der Gesellschaftskasse dem Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer A& Co.
dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein
der Dresduer Bank
der Nationalbank für Deutschland
und der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft
Aus der Verlosung vom 7. Oktober 1910 ist bis⸗ her die 4 % Prioritätsobligation à 500 ℳ vom Jahre 1895 Nr. 500 noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden; ihre Verzinsung hat mit dem 31. Dezember 1910 aufgehört.
Crefeld, den 13. Oktober 1911.
Der Vorstand.
in Crefeld,
in Berlin.
[62531]
Schlußbilanz d
Aktiva.
er Commandit Gesellschaft a. A. N. Koechlin & Cie Masmünster.
Passiva.
—— ℳy ———
646 690 72
9 492 05
314 113—
2 025 07
4 024/ 14
20 998773
328 772 83
32 617,06
1 361 733 60 Masmünster, 30. Juni 1911.
Immobilien⸗ und Mobilienkonto Arbeiterwohnungen .... ““ WII1“ Barkguthaben .. Pebiorene— Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
720 000,— 369 525/84 73 651 61 64 238 10 71 426 53 62 “
AtientaabFö5. Amortisationsfonds . . . Statutarische Reserve. Dispositionsfonds . . . . . Arbeiterunterstützungsfonds Kreditoren ..
1351733 00
88
8
Haben.
C. Thomas. Broglio.
[61390] 8
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 19. September 1911 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von ℳ 700 000,— um ℳ 200 000,—, mithin auf ℳ 500 000,— herabzusetzen. 3
Unter Hinweis auf diese beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir gemäß § 289 H⸗G.⸗B. unsere Gläubiger hierdurch auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Taura bei Burgstädt, den 12. Oktober 1911.
Julius Hunger, Wirkwarenfabrik, Alktiengesellschft.
Julius Hunger. 162652] Deutsche Photogravur Aktien⸗Gesellschaft.
Außerordentliche Generalversammlung.
In Gemäßheit des § 10 der Statuten werden die Aktionäre zu einer außerordentlichen Geueral⸗ versammlung, welche am Montag, den 6. No⸗ vember a. c., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Mittelrheinischen Bank zu Koblenz stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung: J. Erweiterung der Fabrikanlage in Siegburg. II. Genehmigung von Interessengemeinschaftsver⸗ trägen. III. Verschiedenes.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Mittelrheinischen Bank zu Koblenz hinterlegt werden.
Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung des n zur Hinterlegung bei dem Notar nicht beruͤhrt.
Siegburg, den 9. Oktober 1911.
Der Vorstand. Dr. Nefgen. W. Gosling.
n 28
62653
Maschinenfabrik J. Banning A.⸗G., Hamm i’W.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden isermit zu der am Mittwoch, den 15. November 911. Nachmittags 4 ½ Uhr, im Wintergarten Restaurants Stadt Dusseldorf in Hamm i. W. fündenden ordentlichen Geueralversammlung
Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Gen hmigung der Bilanz und Beschlußfassung üͤber die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. insichtlich der Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung verweisen wir auf § 20 des Statuts, und köngen die Aktien außer beim Vorstande auch bei der Bergisch Märtischen Bank, vamm i. W., kei der Bank für Handel und Industrie, Berlin
Verluft pro 1910/1911. .. . . . . . 35 61706
E. Lauth.
Die Geranten:
Uebertrag a. Statutreserve “ [35 617706
Aug. Lauth.
[62529]
Aktiva. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlu
Kölner Dynamitfabrik, Köln.
strechnung p. 30. Juni 1911. Passiva.
I. Fabrikgrundstücke, Magazine und In⸗ ve
II. Kassa und Effekten.
III. Debitoren .5*
5 % Div Tantieme
ℳ
297 661 92
Der Aufsichtsrat besteht Generaldirektor Dr.
8
“
Cöln, den 14. Oktober 1911.
I. Aktienkapital . II. Diverse Reserven.. Krreditore6 IV. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verbleibender Reingewinn .. Verwendung desselben laut Beschluß 14. Oktober 1911
Dotierung des Reservefonds ℳ 1 621,35
10 % Superdividende von
Vortrag auf neue Rechnung.
aus folgenden Herren: G. Aufschläger, Hamburg, Direktor Franz Woltze, Essen a. d. Ruhr, 8 G. Carstens, Groß⸗Flottbeck,
irektor Rich. E. Berckemeyer, Hamburg
Der Vorstand.
ℳ ₰ 155 000 — 1X“ 93 353 60 ““ 22 000 — “ 27 308 32 der am stattgehabten General⸗ versammlung:
7 750,— 2 305,56
15 500,— 131,41 27 308,32
dende von ℳ 155 000,— „ für den Aufsichtsrat . . „
155 000,—ü
297 661, 92
Bilanz pro
Elektrizitätswerk A.⸗G. Adelsheim.
191011. Haben.
ℳ 2 5 804 09 24 049 97 36 453 95 11 561 50 23 002 67 34 868 19 24 014 71 582 14 118 81
3 005 51
1 069 72
4 274 54 168 805/ʃ80. Gewinn⸗ und
i Grundstückkonto.. . 30. Gebäudekontoe.. Wasserwerkkonto.. Zäählerkontöo. Leitungskonto Sennfeld. Leitungskonto Adelsheim Maschinenkonto... Telephonkonto.... Kassenkonto... Warenkonto 115 Konto pro Diverse. Verlust
Soll.
Verlustkonto.
ℳ ₰ 92 000,— 61 000,— 11 955/80 3 000— 790,— 60,—
1911 Juni 30.
Aktienkapitalkonto.. . Hvpothekenkonto .. . Vorschuß Ver. Adelsh.⸗Konto Erneuerungsfondskonto.. . Reservefondskonto. Dividendenkonto.. .
8
168 805 80
Haben.
1911 Juni
ℳ ₰ 3 84701 210 . 5 401 22
—— —
Diverse Abschreibungen.. Tantiemen und Remunerationen “
1 500/ 46 3 683 23 4 274 54
1911 Juni 30.
Vortrag 1909/10 Betriebsgewinn. Ee“
9 458 23
9 458 23
[61706] “ Internationale Präüzisions⸗Schmier. apparate Ahktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu einer außerordentlichen General sammlung auf den 11. November d. J., N mittags 3 Uhr, im Grand Hötel de Russie, B Georgenstraße 21/22, berufen. Tagesordnung: Aufsichtsratswahlen. Behufs Teilnahme an der Generalversamml sind die Aktien spätestens am zweiten Tage der Generalversammlung (den Tag dersel nicht mitgerechuet) bis 6 Uhr Abends der Gesellschaftskasse in Berlin SW. Alexandrinenstraße 26, oder bei einem Notar hinterlegen und bis nach der Generalversamml zu belassen; auch genügt die Beibringung es Depotscheins des Reichsbank. Der Beifügung der Dividendenscheine und Talons bedarf es nicht. Im Falle der Hinterleg bei einem Notar ist ein genaues Numm verzeichnis spätestens mit Ablauf der f Pletten dem Vorstand Gesellschaft einzureschen. “ Berlin, den 12. Oktober 1911. “ 8 Der Aufsichtsrat. Dr. jur. L. Holz, v““
[62596] 1 Berlin⸗
Neuroder Kunstanstalten Aktiengesellschaft.
Hiermit werden die Aktionäre der Gesellschaft Abhaltung der ordentlichen Generalversammlu auf Dienstag, den 21. November cr., V mittags 10 ½ Uhr, nach dem Architektenbause Berlin, Wilhelmstr. 92,93, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. ½ 1910 bis 30. Juni 1911 sowie des Berichts Vorstands und Aussichtsrats. Beratung Beschlußfassung zu diesen Vorlagen, insonder über Verwendung des Reingewinns und F setzung der Dividende.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand Aufsichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Gene
versammlung ist davon abhängig, daß die Aktien?
die über dieselben lautenden Depotscheine der Rei bank spätestens am 3. Werktage vor
Generalversammlung, und zwar vor 6 1
Abends, entweder bei der Geschäftskasse
Gesellschaft in Berlin W., Köthenerstr. 28
oder bei einer der folgenden Bankstellen:
Bank für Handel & Industrie (Darmstäd Bank) Berlin, Schinkelpl. 1/2, Deutsche Bank, Berliu W., Behrenstr. 9 † Schlesischer Bankverein, Breslau, deponiert werden; auch ist die Hinterlegung bei ein deutschen Notar zulässig, jedoch muß der Ges schaft die Hinterlegung bis zu dem zu bestimmten Zeitpunkt nachgewiesen werden. Berlin, den 16. Oktober 1911. Der Aufsichtsrat der Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Aktiengesellschaft. Schrader, Vorsitzender.
[62649] Weyersberg, Kirschhaum & Cie. Actien-Gesellschaft für Waffen & Foa radtheile Solingen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft wes hierdurch zu der am Samstag, den 2n vember 1911, Vormittags 11 Uhr, in unsch Geschäftslokal in Solingen stattfindenden ord lichen Generalversammlung ergebenst eingel
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vo
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver
rechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats der Bilanz und der Gewinn⸗ rechnung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bi
und Erieilung der Entlastung.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre A spätestens eine Woche vorher an den im unseres Statuts angeführten Stellen oder
bei dem A. Schaaffhausen’schen Baukv
in Cöln und Berlin oder
bei dem Bankhause von der Heydt, Kerste
Söhne in Elberfeld oder bei dem Barmer Banlverein, Hinsb Fischer & Co. Solingen in Solingen hinterlegt haben. Solingen, den 16. Oktober 1911. Der Aufsichtsrat.
über die Prüu und er
[62651]
In Gemäßheit des § 10 unserer Statuten I wir unsere Aktionäre zur 30. ordentlichen Geue versammlung auf Sonnabend, den 11. vember 1911, Nachmittags 3 Uhr, in Wohngebäude der Brauerer hiermit ein.
Tagesordnung:
a. Vorlage der Jahresbilanz und der Gem und Verlustrechnung per 30. September sowie der Berichte des Vorstands und des sichtsrats.
c. Abstimmung über die dem Vorstand und Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.
d. Aenderung der §§ 15 und 22 des Gesellsch vertrags rücksichtlich der Mitgliederzahl Aufsichtsrats und der Vergütung an dense
e. Aufsichtsratswahl.
Die Anmeldung der Aktien zur Generalversa lung hat entweder beim Vorstande der Ge schaft in Lichtenfels oder bei der Cobt Gothaischen Credit Gesellschaft in Coburg bei der Deutschen Bauk Filiale Dresde
“
Bayerische Bierbrauerei Lichtenfelg
b. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ierte Beilag e
nzeiger und Königlich Preußischen S
Dienstag,
Berlin,
den 17. Oktober
Bffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4.
8
taatsanzeiger
1911.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft te.
—ÿ—ÿ—ꝛꝛ³—
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
2
Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[62174]
Bilanz des Hotels zum König von E
land vorm. Gerbaulet Actien Gesellschaft Münster i /W.
Grundstückkonto..
Gebäudekonto.. .
1 % Abschreibung Mobiliarkonto ...
5 % Abschreibung. Inventarkonto. .
20 % Abschreibung Pferd⸗ und Wagenkonto
20 % Abschreibung .. . Kontokorrentkonto, Debitoren beö1ö11“*“]; Kassenbestad... Bisherige Verluste... — CGewinn.
———— — —
1. März 1911.
ℳ ₰
420 000=
22890 15
2 746 30] 271 883,85 578288
3 382,44
J055
1 811 09
174 60
7244 ,34
21 440,30 . 19 814 49 605,30
0 91
8 670 V 497952, 53 691 39
698 35 V
859 644 38 Gewinn⸗
Hvpothekenkonko 000,— Laufende Zinsen 64 266 88 Kontokorrentkto., Kredikoren
und Verlustkonto.
ℳ ₰ 420 000 — 1 Aktienkapitalkonto ℳ 120 000
7
4 902,46
859 644 38
Unkostenkonto: Zinsen, Abgaben,
Heizung, Wäsche ꝛc...
Saläre, Verwaltung, Reparaturen, Anschaffungen,
Gebäudekonto, Abschreibung ..
Mobiliarkonto, Abschreibung
Inventarkonto, Abschreibung „ 1 811,09 Pferd⸗ und Wagenkonto, Abschreibg.
Gewinn 1910/11 . ..
neneenee
ℳ6
Beleuchtung, JI11“ .ℳ 2 746 30 8
8114,43 [497952 83 532 38
174,80
[61320] Soll.
Gewinn
„ und Verlustkonto 1910/11.
83 532 38
83 532 38
Haben.
Eeeö.“ e .. bligationszinsen.
Ne
Abschreibungen auf: Grundstückskonto Tunnelkonto.. Wehrkonto. . Grabenkonto. . Dammkonto.. Klärbassinkonto.. . Turbinenschachtkonto Brückenkonto. . . . Uferbefestigungskonto Gebäudekonto I.. Turbinenkonto. .
Schleifereimaschinenkonto b
Gerätekonto I... Mobiliarkonto.. . Riemenkonto I... Wohnhauskonto .. Gebäudekonto II. . Lokomobilenkonto.. Dampfmotorenkonto. Pappenmaschinenkonto Gerätekonto II.. Riemenkonto II.. Brunnenkonto. . Wegebaukonto..
Elektriz.⸗Maschinenkonto
Automobilkonto.. . Patentkonto..
¹ Frscheribun zu Reservefonds I.
„ Tantiemenkonto.. „ Gewinnsaldo...
Alrktiva.
—
ℳ ₰ 89 96170 27 201 80 15 007 50 3 626/11
ℳ
SCeP S8 ZS S1S
88888
SSSSS 8888
-9OSOeSgg
88
G 82
2 2 bn: 18. LI
1 200 — 7 300— 6 367 — 9 000—
40 687 76
656 20 1 700 — 2 100— 2 666 30
758ʃ11 8 226 96 1 185 20
141 798 68
11 800— 14 280 58 [209 8723 513 534 ,10 Bilanz vom 30. Juni
Per Uebertrag aus dem
bre Betriebsgewinn .
Pachten..
3 3495 86
509 659 74 50
ℳ
513 534 10 Passiva.
1) Anlagekonti: Grundstückkonto Tunnelkonto . Wehrkonto.. Grabenkonto. Dammkonto... Klärbassinkonto.. Turbinenschachtkonto Brückenkonto.. . Gebäudekonto I. . Turbinenkonto.. .. Schleifereimaschinenkonto Gerätekonto II... Mobilarkonto. Riemenkonto I. Wohnhauskonto .. . Gebäudekonto II .. Lokomobilenkonto. . Dampfmotorenkonto. appenmaschinenkonto zerätekonto II.. Riemenkonto II.. Brunnenkonto... . Fepebasfonto. Elektr.⸗Maschinenkonto. Automobilkonto.. .
Pemnte. ...
66ä115
Debitoren. 8
5
Die Auszahlung der Dividende ankhause
85
8 1 1“
2 132 100
450 833 41 2 066/81 9 876 55 293 149 10
2888 025 87
8
9) Talonsteuerrücklage 1
10 11
Aktienkapitalkonto Obligationskonto.
) Reservefonds I..
) )
—
erfolgt ab 15. Oktober cr. Ernst Osthaus in Hagen i. W.
Reservefonds II . Kreditoren.. Dividendenkonto: a. Dividende
. 191011911 „
b. noch nicht abgehobene
Dividende 1907/08 vpothekenkonto.. . ividendenergänzungs⸗
vv“ 2 Tantiemenkonto. . ö1ö1ö“
ℳ ₰
1 800 0007—- 350 000,— 40 450—
90 000 — 275 437 56
108 000 ⸗—
150 — 94 850—
60 000 —
3 000 — 14 28058 48 85773
—;ü—
2 888 025/87
84 +%
[62527]
Aktiva.
Bilanz am 31. August 1911.
Grundstückkonto.. . ö““ b.Föööbö11.
ca. 2 % Abschreibung a. 5 Mon.
Dampfkkessel⸗, Masch.⸗ u. Apparate⸗ eee.“ EEgöö.
ca. 10 % Abschreibunga. 5 Mon.
Extraabschreibung ..
1 49 385 268 1 3 268ʃ4
128 000,— 21355
125 700 —
ℳ ₰
1131 39 5 431 ,39 6 042 26
Anschlußgleiskonto.. .. Abschreibung .. . .
1000,— 999,—
Utensilien⸗ und Säckekonto 111ö11““
511 28 174 40
Abschreibung..
684 68
zth . . ... Abschreibung.. Wagen⸗ und Geschirrkonto Abschreibung . .
300 — v50 — 199 —
Elektrische Kraftanlagekont Abschreibung . .
Vorräte: Gerste.. vis. Weizenmalz.. -. v.
150595 245 96
Kassebestand ..
Wechselbestand...
Effektenkonto .. . . . Abschreibung . . .
ebitorenkonto . Laboratoriumeinrichtungskonto. Abschreibung . ..
Kontoreinrichtungskonto. .
48 100/ 50
1 350/ 50 760/88 759 ’88
1063 61 1062 61
FFi
20 000 — Aktienkapitalkonto.. Amortisationsanleihekonto.
Kreditorenkonto..
“*“
“
254 453
1 697 59 6 226/14
Abschreibung. .
Hildesheim, den 31. August 1911.
2 G
F. W. Otto, Malzfabrik
8 1 2 1 1 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und V
Pa
934 095 87
„Hildesheim Akti
senau.
ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern verglichen und bescheinige die Richtigkeit. Hildesheim, den 21. September 1911.
F. Lüdeking, a Debet.
Gerstekonto:
brauch. Materialienkonto:
c. ö1“ Generalunkostenkonto:
Feuerversicherung, Löhne, Steuern, Zinsen,
bb26. Reparaturenkontnto... LI6*“ Gehälter⸗ und Tantiemekonto.. . . Abschreibung auf Debitoren .. .. Bruttogewinn ..
160 137,54 Davon: diverse Abschreibungen „ 20 342,77
mtlich bestell
Reik
Hildesheim, den 31. August
F. W. Otto, Malzfabrik
1911.
Pas
„Hildesheim Aktien⸗Gese
ter und beeidigter Bücherrevisor.
Gewinn und Verlustkonto per 31. August 1911.
500 000— 300 000 — 94 301 10 39 794 77
erlustkonto habe ich mit den von mir
ℳ 60 740/75 5 553 77
19 274 50 1 140/ 24 5 000 —- 4450 — 5 753/78
20 34277 39 79477 162 050 58
₰
produkten . . ..
“
enau.
Gewinn aus Malz u. Neben⸗
Effektenzinsenkonto. K
[62178]
Erste Elsässische Mechanische Küferei Aktien⸗Gesellschaft
vorm. Aktiva.
Frühinsholz Schiltigheim.
Bilanz pro 30. Juni 1911.
Passiva.
Immobilien. Ma. Fuhrpark und Mobiliar . Warenkonto. Kal Wertpapierekonto.. Hechh76 Allgemeine Unkosten, Zinsen schreibungen 11 ,1.-J ges eeete Unterhaltkosten vI1I““ Obligationenausgabeunkosten.
u⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1911. —
Gewi
ℳ ₰ 369 259 77 204 637 20
10 450 — 747 500 75
1 096/72
3— 421 133 58 179 401,97
34 884 40 8 000 8
979 367 39
Aktienkapitltll . . ypothekarische 4 ½ % Obligationen . ISöböbööböö5
Aktiendividende:
Nicht erhobene Dividende 1907/08
ℳ 80,— Nicht erhobene Dividende LWWWWWD8öD“
Reserpben...... Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag vom Geschäftsjahr 1909/1910.
Bruttogewinn pro 1910/1911 8
Abschreibungen.
ℳ 500 000 500 000— 372 35781
380 218 614 60 89 705 59
19 210 54 279 098 85 1 979 367,39 Haben.
Allgemeine Unkosten, Brand⸗, Unfall⸗ u. nvaliditätsversicherung, Kranken⸗ kasse, Zinsen, Abschreibungen 1910/11
Unterbhtitziten . .„ . . ...
ℳ I
179 401 97 34 884 40 64 812 48
Ertrag des Fabrikationskontos und des Inventa
279 098,85
——
279 09885
[62179] Avis.
Der Dividendenschein Nr. 22 der Aktien der
sellschaft in Schiltigheim oder
15. November a. c. ab an der ve der Ge⸗ el
der Bank
W. 56, Schinkelplatz 1— 4, und bei der Dürener bei der Gesellschaftskasse in
Bank, Türen (Rhid), hinterlegt werden. esells 1’
J. Bauning A. G., Hamm i. W W 8 Der Vorstand. 1
von Elsaß und Lothringen in ℳ 60,— ausbezahlt.
Arnsberg und bei dem 3 1. Ruhrwerke Actien⸗Gesellschaft Arnsberg i.
1n
Generalversammlung am 13. Oktober 1911] Dresden zu erfolgen. . b Dividende wurde nicht verteilt. Lichtenfels, den 16. Oktober 1911. Straßburg mit “ 1 Der Aufsichtsrat. 1 1
Ersten Elsässischen Mechanischen Küferei A.⸗G. vorm. Frühinsholz in Schiltigheim wird vom
Vorstehender Rechnungsabschluß wurde von der
dem Vorstand u. Aufsichtsrat Entlastung erteilt. Adelsheim, 14. Oktober 1911.
Der Vorstand. Dr. We
A“ 8
genehmigt,
ng.