8. 8 1114“
bei der Finanzverwaltungsstelle (Delegacién de Hacienda) in Jaen. Vorläufige Sicherheitsleistung 5000 Peseten. Näheres bei oben er⸗ wähnten Amtsstellen.
Niederlande.
Die Stadtverwaltung von Zebvenbergen e. Nordbrabant) ersucht um Preisangabe für die Lieferung von Grésröhren und Hilfs⸗ stücken. Die Bedingungen und Menge der Lieferung sind gegen Ein⸗ sendung von 5 Cent in Briefmarken auf dem Geschäftszimmer der Gasfabrik daselbst erhältlich, wo auch die versiegelten Angebote vor oder am 26. Oktober 1911 eingegangen sein müssen.
Norwegen.
Wetterbericht vom 18. Oktober 1911, 6 Vormittags 9 ¼ Uhr.
Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 811 00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. 8 London, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Konsols 78 ½, Silber prompt 24 ¾, per 2 Monate 24 ½, Privat⸗ diskont 31 ⁄1 6. — Bankausgang 451 000 Pfd. Sterl. 8 Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 94,05. Madrid, 17. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,10. Lissabon, 17. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 9. New PYork, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Nach anfänglicher unregelmäßiger Kursbewegung schwächte sich die Haltung der Börse auf Blankovorstöße, die sich in der Hauptsache gegen
“
1“ 1 ge A 88 8* 8 eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mittwoch den 18. Oktober 1911.
1
Niederschlag in Stufenwerten“*)
Wind. richtung, ind- stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Wetter
in 45 ° Breite
Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ niveau u. Schwere in Celsius Barometerstand
Temperatur
Borkum Keitum
— 1 90
wolkenl.
8 — — — — 1 771 vorwiegend heiter Z11“ 88 8 “ wolkenl.
774 vorwiegend heiter
8
000q 9
Steels richteten, ab. Es waren Gerüchte im Umlauf, daß die Re⸗ gierung beschlossen habe, den Stahltrust zu verfolgen, ebenso wurden Pefuürchtungen laut, daß seitens der Regierung der Reorganisations⸗
plan des Tabaktrusts verworfen werden würde. Ferner soll der
Norwegische Staatsbahnen in Christiania: 4. November 1911, 10 Uhr. Lieferung von: 1532 Stück Gummischläuchen zu Vacuum⸗ bremsen. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Gummislanger“ werden im Expeditionsbureau der Eisenbahnverwaltung in Christiania,
Se
Hamburg wolkenl.
723 ziemlich heiter Swinemünde
g
heiter
776 vorwiegend heiter
AGUo999 dvoleleenlde
Neufahrwasser 77
G gU
Se . 8 Statistik und Volkswirtschaft.
eisch) betrugen
S
——
Dunst Dunst wolkenl. heiter halbbed. heiter halb bed.
7'Svorwiegend heiter Die häufigsten Preise wichtiger Lebens⸗ und Verpflegungsmittel (außer Fl⸗
sc erriltehd hete im Wochendurchschnitt des Monats September 1911 771 ziemlich heiter 774 vorwiegend heiter 773 vorwiegend heiter 776 vorwiegend heiter 0 778 vorwiegend heiter 0 766 vorwiegend beiter —3 0 768 vorwiegend heiter —4 10 766 vorwiegend heiter 767 vorwiegend heiter e— 535 vorwiegend heiter —
shav. 3 vüseceeen barn Königsberg ü Pr..
—, — EI“
(Kiel) IWIWW»8 Allenstein
765 vorwiegend heiter (Wustrow i. M.) Danzig. 761 vorwiegend heiter Graudenz... 8 Ber. 1—
V I ö etsdam Pots “ .8 11A1“ Brandenburg a. Havel
(Cassel) Frnff V 1 77ovorwiegend heiter E “
—((Magdeburg) ““ 2 0 7ag vormsenend beiter Süets 1.“ (GrünbergSchl.) Stralsund. 6 ziemlich beiter Posen .. (Mülhaus., Els.) Bromberg ET“ meist bewölkt “ 1“ (Friedrichshaf.) Gerlt 11u E Königshütte in Oberschlesien “ E““ 4 09764 vorwiegend heiter Magdeburgl.g . . 197 1 b7 Halle a. Saale.. 200 187 90766 Erfurt 201 188 8 Altonuan.. 206 183 ESEbe. 199 180 Flensburg.. 212 172 Hannover. 202 178 Hildesheim 198 178 Harburg a 205 179 Stade . 204 164 Osnabrück. 202 182 Emden . 195 177 Münster. 202 172 Bielefeld 2 6 19½ aderborn 200 177 Dortmund 1“ 204 180 Cassel. E 1 204 .
EE11. 210 Frankfuri a. Main . 215 (¹ 192 Wiesbaden... 231ʃ 186 g88 Kobtenn.. 216 180 88 Düsseldorf.. 216 179 8 . 211 182 151 Crefeld 206 181 153 Neuß. 1 8 200 171 1““ 212 (¹ 189 888 bEE11“ 2111 184 ööö“] 187 37
Generalanwalt in einem Interview von neuem betont haben, daß die Haltung des Justizdepartements nach wie vor gegen die Trusts gerichtet sei. Als aber später seitens des Generalanwalts in Abrede gestellt wurde, daß eine Verfolgung des Stahltrusts geplant sei, erfolgten einige Deckungen. Norfolk and Western⸗Aktien stiegen im Zusammenhang mit dem herrschenden Stückemangel und auf Käufe angeblich für Rechnung des Pennsyl⸗ vania Systems. Die Haltung wurde dann lustlos, wozu auch die Herabsetzung des Weißblechpreises um 4 Dollars per Tonne beitrug. Mäßige Nachfrage von verschiedenen Seiten gestaltete jedoch den Schluß fest. Aktienumsatz 367 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ⅞⅜, do. Zinsrate für etztes Darlehn des Tages 2 ⅛, Wechsel auf London 4,8360, Cable
Transfers 4,8690. (W. T. B.) Wechsel auf
Jernbanetorvet 8/9, entgegengenommen. Zeichnungen und Bedingungen im Bureau des Direktors der Maschinenabteilung, ebendaselbst, sowie beim „Reichsanzeiger“ und in der Redaktion der „Nachrichten für Handel und Industrie“. Vertreter in Norwegen notwendig. 3
Rumänien.
Königlich rumänisches Kriegsministerium, Heereswerkstätte, in Bukarest, 1./14. November 1911, 9 Uhr Vormittags. Vergebung der Lieferung von Stahl, Messing und Blei in verschiedenen Dimen⸗ sionen, 17 000 kg Antimon und 12 000 kg Kolophonium. Be⸗ dingnisheft und Aufstellung der einzelnen Sorten sind bei der Heeres⸗ werkstätte (Arsenalul armatei) erhältlich. Verwaltung des St. Spiridon Stifts zu Jassy, 13. November 1911, 2 — 4 Uhr Nachmittags. Vergebung der Lieferung des Bedarfs an Arzneien und Drogen für die Zentralapotheke des Stifts auf die Dauer von zwei Jahren. Voranschlag etwa 35 000 Lei auf ein Jahr. Vorläufige, mit dem Angebot einzureichende Sicherheitsleistung 5 % des Gesamtbetrages in bar oder Staatspapieren. Die Angebote sind gemäß den Bestimmungen des allgemeinen Komptabilitätsgesetzes ver⸗ siegelt einzureichen. Näheres bei der Verwaltung des genannten Stifts in Jassy an allen Werktagen.
Australien.
Deputy Postmaster General, Melbourne: 21. und 28. November 1911. Lieferung von 2000 Stück Hörern für Telepbone, 6 Stück Kalkulographen, 1 tragbaren Photometer. 12. Dezember 1911. Lieferung von 1500 Hörern und anderem Telephonmaterial. Näheres beim „Reichsanzeiger“.
“ “
Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau V Bromberg 7759 O wolkenl. Frankfurt, M. 767,6 NO —2 wolkenl. 2767,3 SS heiter SO Zwolkenl. SW 5Regen
n0
85 1 5
an einem der letzten Tage des Monats September 1911 —
9998 d0 —-
im Kleinhandel für 1 Kilogramm
im Kleinhandel
im Großhandel für 1000 kg
SSSo SSS
’ 8
I11““ H 88
6
5 GA 9
in den preußischen Orten
—½
V
Vollmilch
Schweine⸗ schmalz
)
bohnen
(weiße)
in den preußischen Orten
2)
9 bolbolbo
Roggen⸗ Graubrot ⁴)
insen
aus⸗ länd.
peise
S Cn E— eisebohnen (weiße)
d
Linsen
Eßbutter Weißbrot
(Semmel
inländ.
Roggen Roggenmehl
Preßstroh (Erdbsen [gelbe)
Richtstroh
(mittel) (mittel) (mittel) Hafer (mittel Krumm⸗ und
Weizen
Weizenmehl 1
Futtergerste zum Kochen zum Kochen
Braugerste (mittel) 8
A 58 8
V S —
Pfennig
Rio de Janeiro, 17. Oktober. London 16 ⁄16.
Zugsvitze
—
180 160 180 180 180 200 160 200
180 180 160 175 160 160 160 180 185 175 170
160 200 180 180 200 150 39 170 140 140 130
26 36 27 30 24 30 30 26
380
Königsb. i. Pr. 270
Memel.. Tilsit. Allenstein Danzig .. Graudenz. Berlin . Potsdam.. 478 Brandenburg 504] 2 “ 490 20 Frankfurt a. O. 53² Cottbus 420 Stettin 498 Köslin 18 424 Stralsund . 2 romber ¹ 302] 380 86 45018 lau. 30 ““ 58 396 Görlitz. 31 26 ³ E s 88 408 Liegniz 22 . 28 320 356 9 42⁴4 Königshütte 40 300 440 8 520] 22 1. O.⸗S.. 8 9 82 6½ 596 Gleiwitz.. 30 g- ö 8 460020 Magdeburg .2 2 88½ 89 4½ 578 Halle a. Saale 3 2 30 4 5 72 M: 380 400 63
r28 503 Erfurt 20 370 380 65 495 Altona . 8
6 2 8 408 454 50
22
— 508 Flensburg . 22 521 180, 130
442² 480 8 540 Hannover . 28 180 8 130
400 400 62 445 Hildesheim 2¹ 30 180 150
8 8 ; 454 Harburg a. E.]/ 27 2. 8 31 3³30 380 38 374 376 2 5. V 54
31° 160 140 170 130 b1 140 130
4 376 73 190 140 409 458 7 492 160 130 358 336 84 521 170 160 379 423 8 513 1638 127 380 408 50 480 190 135 326 356 55 460 170 120 360] 500 5 540 170 120 425 475 8 420 190 1,0 380 475 60 420 180 130 443 577 50 540 165 130 418 440 8 540 160 124 420 880 . 645 160 130 24* 22% 414 80 50 895 80 g 630 188
2 19 480 500 96 91 47 35 480 10
Aachen 209 187 360 260 270 120 100 80=% 60 480 200 im Durchschnitt: V 8 V ’1
(ausschl Wilhelmshaven) w 1.“ 9 336,0 376,5 426,2 83,4 91,4
298,4 345,4 90,8 82 28˙6 38,3
1829: : 210,4 165,6 184,0 156,2 167,6 289,0 293,7 315,4 55,2 84 89 iis der Berichtsorte nicht mit⸗ 1 Og na. . 8 gemäß bei Fests s Gesamtdur nitts S 88 63,2 Windst. wolkenl. 9 — 764 ¹) ausschließlich gehandelte „gute Ware, die demgemäß bei Feststellung des Ges 1. “ Irerücksichtigt ist. S 6. Sep Richtstroh ur S 88 774,5 SO Lwolkenl. 0,2 0 777 vorwiegend heiter K.; 6 9) Der in Nr. 219 S. R. nas,ena es e 16. September d. J. unter Rich ETTETTETeb] Wases h es, et⸗ Preise für Weißbrot (Semmel) und für Roggen⸗Graubrot 8 Krakau 4 SNO 1 wolkenl. —1 0)90778 vorwiegend heiter durch eine verstärkte Kommission um 8 beww. um 4 Pfennig herabgesetzt worden. 8 Lemberg Windst. Nebel 778 vorwiegend heiter 11I1“
*) mit Zusatz von Weizenmehl. Hermanstadt SO I woltenl. 778 vorwiegend heiter
Triest ONDO wolkenl. 770 vorwiegend heiter
Reykjavik 761,1 S 1 wolkig 760 (Lesina)
(5 Uhr Abends) I vvorwiegend heiter Cherboura 763, 5 Windst. Dunst be Clermont 764,9 Windst. Gewitt. Biarritz 762,3 SD I heiter Nizza 764,6 O —A bedeckt Perpignan — 762,9 SD 4Regen 15 8 Belgrad, Serb. 776,9 Windst. wolkenl. Brindisi 766,7 NNW shalb bed. Moskau — 765,3 W bedeckt Lerwick 768,8 SSO 4 wolkig Helsingfors 769,2 W 2 Regen Kuovio 766,1 NW I balb bed. Jurich 7577 SS 2 Dunst 8 Genf 766,7 NNO 2 bedeckt 1 Lugano 771,6 N 1 bedeckt 10 0 Säntis 568,1 SW wolkenl. 4 Budavest. — 776,5 Windst. wolkenl. —3 Portland Bil 762,7 ONO 4 woltig
to bo cee
s b 211 863 496 450 73 77 51 243 70 36 360
384 460 388 438 460
210 270 296 200 280 216 348 300 314 300 378 240 280 228 180 205 267
288 230 353 414 276 330 300 380 360 360 250 380 348 320 376 364 394 286 380 475 360 414 403 420 370 423
158
198 170 157
205 167 166 197 165 161 158 199 159 160 143 201 (1 174 187 — 191 165 175 (¹ 158 203 . 188 200 175 199 175
SöpS
8 Stornoway zeiter
&E
‿
— Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 18 Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 17,60 — 17,75 Nachprodukte 75 Grad o. S. —. Stimmung: Stetig. Brotraffinade I ohne Faß Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. Gem. Melis I mit Sack 28,50. Stimmung: Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Oktober 27,65 Gd., 17,80 Br., —,— bez., Dezember 17,55 Gd., 17,62 ½ Br., —,— bez., Januar⸗März 17,55 Gd., 17,62 ½ Br. —,— bez., Mai 17,60 Gd., 17,62 ½ Br., —,— bez., August 17,70 Gd., 17,75 Br., —,— bez., Oktober⸗November 1912 12,92 ½ Gd., 12,97 ½ Br., —,— bez. — Stimmung Matt. Cöln, 17. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 74,50, Mai 70,00. 3 Bremen, 17. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 47 ½, Doppeleimer 48 ½. — Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko
middling 49 ½. Hamburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Petroleum amerik. (Vormittagsbericht.)
spez. Gewicht 0,800 ° loko lustlos, 6,50.
Hamburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker I. Produkt e. 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Oktober 17,75, November 17,60, Dezember 17,62 ½, Januar⸗März 17,67 ½, Mai 17,72 ⅛, August 17,82 ½. — Kaffee. Behauptet. Good average Santos Oktober 70 ½¼ Gd., Dezember 72 Gd., März 70 ¾ Gd.,
Mai 70 ½ Gd. 8 London, 17. Oktober. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Javazucker 96 % prompt
Oktober 17 sh. 8 ½ d. Wert, ruhig. 18 sh. 6 d. nom., fest.
London, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 55 ⅛, 3 Monat 5515⁄16.
Liverpool, 17. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Fest. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Oktober 5,03, Oktober⸗November 5,00, Feereee at. 4 95, Dezember⸗Januar 4,95, Januar⸗Februar 4,97, Februar⸗März 4,99, März⸗April 5,02, April⸗Mai 5,04, Ma⸗Juni 5,06,
Juni⸗Juli 5,07. (W. T. B.) 20r Water courante
44 38 60 58 57 55 42 49 47 48 35
274 380 275 400 350 400 320 350 420
310 360 368 464 364 360
332 265 380 350 350 330 370 364
Malin Head bedeckt 1
ISE=SE” oto to bo to ve
—,—.
Ruhig.
] Valentia 2 bedeckt 14 3
to to vto to toxsᷣ — —
T Sweo g8
Seilly Nebel
26 25 30 26 35 30 3 - 30
Aberdeen 3 bedeckt
Shields 1
15
210 169 198 177 183 160 195 172 199 170 197 170 195 172 204 175 197 169 179
216 204 180 181
181 153 174 175 162 142 178 154 162 165
166 162 194 175 160
bedeckt
174 172 167 173 171 172 174 193 193 196 193 184 180 186 188 187 185 180 173 173 184 178 190 188 158 183 ( 159 188 195 (¹ 188 184 183 178 180
Verkehrswesen. Holvhead sbalb bed. 11 0 764
In Khanmine in Deutsch⸗Südwestafrika ist am 7. Oktober
eine Telegraphenanstalt für den internationalen Verkehr Isle d'Aix b 3 wolkig 14
eroffnet worden. Khanmine liegt etwa 7 km nordwenlich von Khan.
Die Wortgebühr für Telegramme nach Khanmine ist dieselbe wie nach St. Mathieu
Windhuk. Sie beträgt gegenwärtig 2 ℳ 75 ₰. Grisnez Paris
Vlissingen Helder
Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö Skagen Danstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga
Wilna Gorki Warschau Kiew Wien Prag Rom
2 762
wolkig 19 0 762
heiter heiter heiter Dunst Dunst heiter wolkenl. bedeckt wolkenl.
Für Postanweisungen nach Konstantinopel und Smyrna (deutsche Postanstalten) sowie nach den ottomanischen Postanstalten gilt von jetzt ab das Umrechnungsverhältnis von 1 Pfund Türkisch —
764,8 76622 767,4 766 5
18 ℳ 90 ₰ —
I
Windst. 773,1 OSO 1 772,2 O 2 755,5 N 8 7738 SSO1 772,3 O Zheiter 773,7 SO 2 wolkenl. 773,4 W 2 Nebel 771,3 Windst. wolkenl. 761,9 W 4 heiter WNW wolkenl.
₰
111öu“ 1.“ “
Die in Bern tagende internationale Kommission für die Aufstellung einer allgemeinen Begrenzungslinie für Güter⸗ wagen hat ihre Arbeiten am Dienstag vorläufig abgeschlossen. Wie „W. T. B.“ meldet, wurden Vorschläge für die Bedingungen auf⸗ gestellt, denen Transitwagen und Ladungen von außergewöhnlicher Länge entsprechen sollen. Die Bahnverwaltungen der verschiedenen Länder sollen diese Vorschläge prüfen. Die Verhandlungen werden im Mai 1912 wieder aufgenommen werden.
2 2₰
—
— —
—
2ssse⸗
— —1
Sr do ie. Stabe.
28 30 34 26 50 25 37 29 60 30 666 27 72 39 50 38 67 36 56 38
—
160
155 155 17
Osnabrück Emden Münster Bielefeld. Paderborn Dortmund Cassel. amnan . Frankf. a. M. Wiesbaden Koblenz . Düsseldorf Essen Crefeld Nenß.. 1se 1282— Aachen . Sigmaringen V Wilhelms⸗ 170 haven.
im Durch⸗ schnitt: 1 V
ausschl. Wil⸗
e 128,1 208 63,2
eeen 126,0 20 557
AUugust 11 1809 20,9 59,5 145,0,20,9 50,6.
SS —
-
— —
— 1 &☚
97 100 100
98
100 86 120
99
95
63
90 88 88
SlerelalrecelhlerleleESbbne
EA —S8S 2
22 IE AENIES
Die Entwicklung der großen europäischen Seehäfen.
Die Tatsache, daß der Schiffahrtsverkehr Hamburgs im letzten Jahrzehnt gewaltige Fortschritte gemacht hat, ist in Deutschland allenthalben bekannt und auch bereits genügend gewürdigt worden. Weniger bekannt aber dürfte es sein, daß nicht nur der prozentuale, sondern auch, was jedenfalls wichtiger und charakteristischer ist, der zahlenmäßige Fortschritt des Hamburger Hafens, obwohl er im allgemeinen den aller sonstigen europäischen Häfen übertrifft, dennoch von dem Antwerpens in den Schatten gestellt wird. Die nach⸗ stehende tabellarische Uebersicht gibt ein deutliches Bild der Ent⸗ wicklung der sieben größten europäischen Häfen seit dem Jahre 1900. Es kamen an
1 1905 1910
Nettoregistertonnen 17 553 000 18 631 000 9 016 000 10 251 000 (6) 11 015 000 10 881 000 (3) 10 381 000 12 657 000 . 8 339 000 10 659 000 35 6 164 000 7 761 000 9 441 000 7) Antwerpen*) . 5 692 023 8 370 000 10 756 000 Die zahlenmäßige Zunahme des Seeschiffahrtsverkehrs Jahre 1900 beträgt somit
774,2 774,7 Windst. Nebel 755,8 NW. 4 halb bed. 766,6 W 2 wolkenl. 773,5 WNWl bedeckt 7740 SW 1 bedeckt 770,1 NW 1 woltig 777,0 S 1 halb bed. 772,3 NNW 2 bedeckt 773,6 SO —
766,0 NO 3 wolkenl. 15 0 [466 Florenz — 768,4 NO. 5 wolkenl. 15 4 768 Cagliari 7822 O 3Regen — 22 8 761 Thorshaun 766,1 W 2 bedeckt 9 — 771 Seydisfsord 7
S
— —1
dev
— — SISE
Manchester, 17. Oktober. Qualität 8 ½, 30r Water courante Qualität 9 ½, 30r Water bessere Qualttät 10 ½, 40r Mule courante Qualität 10 ½, 40r Mule Wilkinson 10 ½⅛, 42r Pincops Reyner 8 ½, 32r Warpcops Lees 8 ¾, 36r Warpcops Wellington 10 ¾, 60r Cops für Nähzwirn 20, 80r Cops für Nahzwirn 24, 100r Cops für Nähzwirn 31, 120r Cops für Nähzwirn 36, 40r Double courante Qualität 12 ½, 60r Double courante Qualität 14, Printers 31r 125 Yards 17/17
19/6. Tendenz: Stetig. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen
Glasgow, 17. Oktober. ruhig, Middlesbrough warrants 46/5.
(Schluß.) Rohzucker Weißer Zucker flau,
Paris, 17. Oktober. (W. T. B) stetig, 88 % neue Kondition 48 ½ — 49 ½.
Nr. 3 für 100 kg Oktober 53, November 53 ½, Januar⸗April 54 ⅛, März⸗Juni 54 ⅛. 17. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee
Amsterdam, good ordinary 52. — Bancazinn 114.
Antwerpen, 17. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 ¾ bez. Br., do. Oktober 19 ¾ Br., do. November 20 Br., do. Dezember⸗Januar 20 ¼ Br. Fest. — Schmalz für Oktober 111 ¾.
New York, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 9,35, do. für Januar 9,04, do. für März 9,17, do. in New Orleans loko middl. 9 ½, Petroleum Refined (in Cases) 8,85, do. Standard white in New York 7,35, do. do. in Philadelphia 7,35, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 9,10, do. Rohe u. Brothers 9,65, Zucker fair ref. Muscovados 5,45, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¾, Kaffee Rio . Nr. 7 loko 15 ⅞, do. für November 14,98, do. für Januar 14,70, Kupfer Der Seeschiffahrtsverkehr Antwerpens hat also tatsächlich in Standard loko 12,00 — 12,25, Zinn 41,25 — 41,75. dem verflossenen Jahrzehnt rund 450 000 Nettoregistertonnen mehr 8 1 an Zuwachs zu verzeichnen gehabt als derjenige Hamburgs; und
8 Verdingungen. “ während Hamburg in der Zwischenzeit nur Cardiff und Liverpool an
14“ ““ 8 8 Schiffsverkehr überholt hat und dadurch von der vierten Stelle unter (Dichräheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats⸗ den großen europäischen Häfen an die zweite Stelle gerückt ist, hat anelger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition
5 Antwerpen sogar drei seiner Rivalen: Marseille, Rotterdam und waäͤhrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Cardiff, an Bedeutung überflügelt, sodaß es heute statt der siebenten Oesterreich⸗Ungarn.
bereits die vierte Stelle unter den großen Häfen Europas einnimmt. Längstens 28. Oktober 1911, 9 Uhr. K. K. Postökonomieverwal⸗
(Nach den „Hamburger Beiträgen“.) tung in Wien I, Postgasse 17 Verkauf von Post⸗ und Telegraphen⸗ 15 % zum Ausgleich der günstigeren altmaterialien. Näheres bei genannter Verwaltung und beim „Reichs⸗ 1 I
anzeiger“. K. K. Post⸗ und Tele⸗
V
— O⸗.
SAS”
— —
te to tWthevx
aüEbönUöeee
1
36 37
——2—— teb”db’
9⁴½
vrredeb
1 —
üE —
1
— — — —— vILS
jetzige Reihenfolge (1)
— —
1) London ... 2) Cardiff.. 3) Liverpool
4) Hamburg . 5) Rotterdam. 6) Marseille .
473,3 21,0 132,0⁄20,7 3,61452,2119,9 5[400,1119,3
54,2 45,4 53,0 43,3
203,0 178,9
September 1911. September 200,3 165,6
August 1911
339,5 9 316 000 8 038 000
6 327 900
169,6 168,0 184,8 177,3*
30,6,53,5 30,5 29,553,1 30,3 28,752,0 298 31,055,6 32,2
30,0 25,3 38 29,4 24,2 38 29,0 21,5 3
angegebene Strohpreis in [Zeptbr. 1910
Septbr. 1909
Nettoregistertonnen
Antwerpen . 5 064 000 Hamburg 4 619 000
Rotterdam 4 372 000 Marseille 3 277 000 London 3 078 000 Liverpool 1 565 000 Cardit 771 000.
Crefeld sind
infolge der Nachprüfung ö11“
7 7
“
ändischen Getreides
—
7 7, dan del 181 7,5 0, 3 8 Preise des gehandelten ar 17 1 Memel, Allenstein und Brandenburg, für Futtergerste
gerste in Tilsit, Köslin, Görlitz, Liegnitz
1 betrugen: in Memel und Breslau, für Hafer in für guten Weizen in Frankfurt a. M. in “ und Flensburg. „PIIJa ℳ, für Mittelware in Harburg 220, in Altona 224,
en is den Vormonat der Preis für Weizen in 7289 i sbaden, Crefeld und Aachen 225, in Münster 229, in veaagen 8s nlt Enigghuͤtte um 3, in Tilsit, Köslin und Harburg Düsseldorf 234, in Cöln 235, in Essen 238 ℳ, 82 ãAeweaeege für Braugerste in 8 Frankk 8 um 2 ℳ, für Roggen in Stade um 1 ℳ, für 8 Fer n in Stade und Frankfurt a. M. Essen um 2, in Hanau um 1 ℳ, für SII ster um M Mittelware in Gleiwitz 180, 2 8- 2 2 . 85 2 9 bee „ 2 M * †—. sir Hafer in Sigmaringen und “ in Harburg 188, in Altona 189, in Münster, (Sortenr 1n 1 Cassel und Trier um 4 ℳ. 1 Aachen 195, in Essen 198, in Cöln 204, in Crefeld 2 2 +₰ xn . Sorte stellte sich (ab⸗ Aachen 195, gss “ b Der Septemberpreis für Getreide mittlerer Sorte 8 rer. Sorte in Gleiwitz 183, in Münster sczodonen Getrei — Wilhelmshaven g 2 ööchsten für Weizen und Futter⸗ 8 erste mittlerer, Sorte in Gleiwitz 183, in 2 die Mittelware der —— I“ von imhe erhöͤht gesehen von Wilbelmsbaven) 68 8 n. 19 sütn. 558 b Urfurt r g 240, in Altona 250, in Essen 250 ℳ, g ] g, r eseben) a 8 2 —2 vorste z MWMi 28 2 zw. 190 ℳ, 8 baöh 1 8 üI4 . 1 böh X GI1““ um 11,sn Danngeen 8. i Mchnrr unr 188 ee Peeair in Dortmund mit 240 ℳ, fag Hiaserfar für gute Futtergerste in Danzig (unverzollt) 140, in n67½ —8,5 3 7vin Posen, Breslau, Gleiwitz, Münster, I—eir wringen mit 200 ℳ. Am niedrigsten war der Preis für fur geMrittelware in Harburg 145, in Düsseldorf und Essen 148, 8 und Düsseldorf um 7, in Posen, 2 swi 21 Sigmaringen mit 200 ℳ. Am nug. 3 e in Allen⸗ ffr Mittelware in 9, 145, 1 III
J 5 Roggen in Gleiwitz um 21, Wahen in Köslin mit 183 ℳ, für Roggen und Braugerste in Alle ur Kiel. Stade und Aachen 150, in Altona 151, in Königs⸗ Paderborn und Trier um 6 ℳ, beim Ro⸗ 2 — Weizen in Köslin mit 183 ℳ, für Röeggen, une e. 8 in Kiel, Stade un achen 150, in .b edecwonn um 20, in Magdeburg, Halle a. 73 8 stein mit 159 bezw. 160 ℳ, für Futtergerste in Breslau mit 142 ℳ, berg i. Pr. und Bielefeld 155, in Hildesheim S. 1 Paderborn und Trier um 18, in Hildesheim 898 3 Erfurt Kiel⸗ für Hafer in Memel mit 155 ℳ. 1 4 3 88 burg und Münster 157, in Osnabrück 8 S „ Legnitz, Harburg, Dortmund und bei vr Braugerste Die schon im Vormonat sich zeigende Eeee. at in Hannover 162, in Gleiwitz 163, in Berlin 167 *,
Emden. Casse⸗ A¶ na gefsed zngisften nn 23, in Hannover Preise fast aller übrigen e, e Kü-Ee ar guten Hafer in Frankfurt a. M. 200 ℳ, 8,2 g. xEF⸗ in Wiesbaden um 32, in Danzig Ea— 26. in Hall ortgesetzt. Besonders stark sind gegen 88 5., 75 „in Düsseldorf 175, in Altona 184, in Berlin 188, 1 1 4 Wiesbaden um 26, in Halle fortgesetzt. 2 2 e Preise für ware in Düsseldorf 175, in All I 9. um 18 ℳ, bei der Futterger hie n⸗ ] 1, beim Hafer in Kleinbandelspreise für Hülsenfrüchtt,⸗ . Münster und Crefeld 190, in Cöln 191, in Harburg 193, 8— um 18, in Frankfurt a. O. und Gleiwitz Dortmund und Essen 195, in Aachen 196 ℳ. (Nach der „Stat. Korr.*)
₰
7
7
—
1
77 —,
71
0 82 “ 8 2 0 Die häufigsten Preise sämtlicher Getreideaxten baben 6 82 September d. J. gegen den Vormonat eine Preiserhöhung 8 fahren. Am bedeutendsten, nämlich um 13,3 ℳ für b die Steigerung im Durchschnitt der Berichtsorte vre Ihnen. geringsten, um 2,7 ℳ, beim Weizen. Auch gegen den g Vorjahres zeigen die diesjährigen Septemberpreise für e e du 8 Erhöhungen, die sich beim Weizen auf rund 7, beim ogoen r bei der Braugerste auf 28, bei der Futtergerste auf 384 und beim
auf 27 ℳ für die Tonne belaufen. Im einzelnen hat sich im September d. J. gegen den Vormonat
225,
2 2 1 8
b
02
—— S G 8. e
guten Roggen in Kiel 195, 200, in Duüsseldorf 203 ℳ, für
— —
+.1ö,=2
2+
— Ca
21
—
80
—
4
d0 ——V—
—— . —
S Slt
V
2102
— —½
—
*) Nach Abzug von belgischen Vermessung.
—
—2 —
—
21-og—
Längstens 15. November 1911, 12 Uhr. araphendirekrion für Oesterreich u. d. Enns in Wien: Lieferung von Telegraphensäulen. Näheres bei genannter Direktion in Wien III, Hetzgasse 2 (Hilfsamt), und beim „Reichsanzeiger“.
Längstens 30. Oktober 1911. K. K. Oberstaatsanwaltschaft in Wien: Lieferung von Bedarfsgegenständen für die Strafanstalten Stein, Göllersdorf, Garsten und Suben sowie Veräußerung von Alt⸗ materialien der genannten Anstalten. Näheres bei genannter Ober⸗ staatsanwaltschaft und bei dem „Reichsanzeiger“.
K. K. Postökonomie⸗
Längstens 10. November 1911, 12 Uhr. verwaltung in Wien: Lieferung von Ueberwürfen aus Satinkloth von dunkelgrüner Farbe. Näheres bei der K. K. Postökonomie⸗
verwaltung und beim „Reichsanzeiger“.
Spanien.
10. November 1911, 12 Uhr. Versteigerung der Sulfit⸗ und Karbonaterze aus der Mine Arrapanes in Linares (Jaen), bei der Generaldirektion für Grundeigentium und Steuern (Direccion General de Propiedades é Impuestos) in Madrid, und gleich⸗ zeitig bei der Direktion der genannten Mine in Linares (Jaen) und
— S.
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen
Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 17. Oktober 1911, 7 ¾ bis 11 Uhr Vormittags: 8 Seehöhe....
122 m Temperatur (C °) — 0,7 Rel. Fchtgk. (0%) 65 Wind Richtung.
*☛ tti He 8 v. nilch und harten Zucker in die Höhe Königshütte und Magdeburg um 19, in Aachen um 17, in Stettin ö Kileinbandelspreise sir Ehtartofeln um 16, in Emden um 15 ℳ.,F“ Zmonat blieb der häufigste Preis sind im Gesamtdurchschnitt der Berichtsorte gegen den Mone
Horta 7649 WNWz heiter 3 b. e⸗ z . e Güte nirgends, für Brau⸗ August d. J. etwas gesunken.
Coruña 758,0 SSO 1 halb bed. 12 — — für Weizen un 1 gge 3 V 1000 m 2000 m 3000 m 4000 m· 4820 m *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 ⸗ 0,1 bis 0,4: 2—= 05 bis 2,4; 1 8 8 „ b 8 = 2 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4; 6,2 3,8 — 2,5 — 6,3 — 8,6 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. 20 18 19 22 23 0 80 080 080 080 080
1 Die 1. veneng. üeset. ein Hggeebeet über 70 mm reicht vom Nordmeer bis Südosteuropa, ein Maximum von 8 b b . 88 „Geschw. mps. 9 12 9 10 14 19 . e—rt be⸗ . gi 8 mter 760 m find 8 Heiter. Zwischen 200 und 410 m Höhe Temperaturzunahme fü 778 mm liegt über Ungarn; Tiefdruckgebiete unter 760 mm befinden 8 — 1,5 bis + 6,6, zwischen 1300 und 1700 m überall 5,6 °, zwischen
sich über dem Ozean und, abziehend, über Nordosteuropa. — In 2 1 wischen veg Deutschland ist das Wetter heiter bei schwachen Südostwinden und 4500 und 4700 m Höhe Temperaturzunahme von — 8,9 bis — 8,4 c. im Nordosten und Süden geringer Wärmeänderung; sonst ist es milder und trocken. Deutsche Seewarte.
18 — “ .“ 11“ “ 8 vb“ .“ — ““ 8 8 ““ “ 8 8 8 2