1911 / 246 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 ssachen. 5„

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell 1 3. Verkäufe, Verpach chen, Zustellungen u. dergl. 9 6 6. 8 8 ö“ 1e“ 8 8ZEZ“ Verdingungen zc. en 1 er An ei 7. Fererbe,, und P“ 162629] 8 beantragt, die zwischen den Parteien bestehende Ehe willigt und Verhandlungstermin auf Montag, den [626391. Oeffentliche Zustellung. ‧B8⁸—

b Kommanditgesellsch ber pavieren. S. 8. Unfall⸗ und Inv libitä echtsanwälten. 8 8 Durch Ausschlußurteil von heute ist die auf den zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil 11. Dezember 1911, Vorm. 9 Uhr, im Zivil⸗ ₰Die Stenotvpistin Dorothea Schmidt in Spandau,

gej aften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für d 1 1 9. Bankausweise aliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. * Inkhaber lautende Police Nr. 10557 der Süd⸗ zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ situngssaale Nr. 50, bestimmt. Hierzu wird der Konkordiastraße 15 b. d. Eltern, tlagt gegen den en Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntm . deutschen Versicherungsbank für Militärdienst und zuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Beklagte zur mündlichen Verhandlung über die Inbaber eines Import⸗ und Exportgeschäfts für 1) Unters versteigert werden. Das G untmachungen. FGEchteraussteuer in Karlsruhe über Eintausend Mark Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Klage hiermit geladen Wolle, Baumwolle und Holz Julius Brose, in

uchungssachen. bblatt 8 Parzelle 574/63 d 1ee. Karten⸗ boten, an den Inhaber des bezeichneten Wertpapi b —=— 11 Versicherungssumme, zahlbar bei Vollendung des kammer des Großherzoglichen Landgerichts in Olden⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schweinfurt. Firma Gebrüder Brose, früher in Berlin, Schelling⸗

[62844] S je⸗ sist nach Artikel Nr. 2291 88 emarkung Berlin eine Leistung zu bewirken insbesondere papiers beraumten Aufgebotstermine seine Rechte geltend zu 1 zwanzigsten Lebensjahres der Versicherten, Rosa burg auf den 22. Dezember 1911, Vormittags straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem

, Steckbrief. JEöö““ er Grundsteuermutterrolle scheine oder einen Erneuerungesch ins⸗ machen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur. Burger, geboren am 11. September 1894 in Klein⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ [62612] Oeffentliche Zustellung. Antrage, den Beklagen kostenpflichfig zu verurteilen,

Im groß und nach Nr. 56 der Gebäude⸗ Das Verbot findet auf die Antka stelle tsesnceben kunde erfolgen wird. steinbach, füͤr kraftlos erklärt. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Kaufmann Fritz Singer in Berlin, Char⸗ an sie 70 Gehaltsrest und 70 Gehalts⸗

gstellerin keine An⸗ Düsseldorf⸗Gerresheim, den 13. Oktober 1911 Karlsruhe, den 11. Oktober 1911. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lontenstr. 58, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte entschädigung für die Monate September und 5 (Auszug der Klage bekannt gemacht. Dr. Ludwig Freundlich und Kurt Feiertag zu Berlin, Oktober 1911

tsstrei ist ein Termin auf den

Gegen den unten beschriebe nen I . 1 8 ch Musketier (un⸗ steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von wendung. Gerichtsschreiberei Friedrichstr. 55, klagt gegen die Gräfin de la handlung des Re⸗ 8110 uh T 911, ormittag r.,

sicheren Dienstpflichtigen) Johann Säckl 3. K debogen am Lde . eo d Wehes üvek ri 3 B.-eeseeee. 1 Oberpfalz), st kesbetrag zur Gebäude⸗ Berlin, den 19. J Königliches Amtsgericht. we euer v 1 b rlin, . Januar 1903. 2 g 1 1 elcher sessechs ra 9 uB wegen 18. Zb11 ist am Königliches Amtsgericht 8 Abteilung 82 [62158] A Grohßherzoglichen Amtsgerichts. A. II. Oldenburg, den 7. Oktober 1911. ichstr. 55, egen Es wird ersucht, ihn R. Heme hnenflucht verhängt. 85. K. 129. 11. 8 ndbuch eingetragen. Vorstehende Bekanntmachung bringe ich hierdurch Der Landwirt Ke 8 [62628] 1 Menzel, Ger.⸗Akt.⸗Geh., Ramse, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ 12. Dezember 1 01 Militärbehörd 3 berhaften und an die nächste Berlin, den 9. Oktob zur Kenntnis. ter zur A 8 ar Stautmeister und seine Ehefrau, D ch Ausschluß teil des terz ich ten Gericht Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. enthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ vor der I. Kammer des Kaufmannsgerichts zu v ehörde zum Weitertransport hierher abzu⸗ Königliches 1.9.soetae hhlr. Mitte. Aht. 8 g⸗h; den 14. Oktober 1911 1 g 1 ee n haben das Auf⸗ eEen. ccdesnr fnd 8 [62930] Oes liche Zuste Zustenl klagte in den Jahren 1909 und 1910 zu vereinbarten Berlin, im Gebäude Zimmerstraße 90/91, 1 55 Str. 2 8 ETTTE“ e. .85. Der Amtsvors 4 5 3 8 ßung des Eigentümers 1 was pie z⸗ 5 5 F 2930“1 „Oeffentliche Zustellung. und auch angemessenen isen Waren im Gesamt⸗ Zimmer 48, festgesetzt. Zu diesem Termin wird der K z i. E., den 10. Oktober 1911. [55261] Zwangsversteigerun e Amt vorsteher: F. A. von Goßler. Grundbuche von Bahrdorf Band I Blatt n bekannten Personen, welche das Eigentum an der in- Die Tischlerfrau Antonie Scholz in Schützen en 1en 9⸗ . Kläger Gelarer. Beklagte hiermit b omdo. des 1. Unterel'ässischen Infanterieregimentzs Im Wege der Zwangsvollstrecku 95 162638] Beschluß. (Zahlungssperre.) tragenen Plans Nr. 185 1 „Am Fleitholze“ zu 89a der Grundsteuermutterrolle von Weine auf Karten⸗ͤ straße 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. erhalten, bisher darauf aber nur 100 gezahlt Berlin, den 6. Oktober 1911. Nr. 132. Reinickendorf belegene, im ö” 27 2 b den Antrag des Marinestabsarztes Dr. Wil⸗ 8 dqm gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der blatt 4, Nr. S, im Dorfe, verzeichneten Warschauer in Posen, klagt gegen ihren EChemann, habe, mit dem Antrage: 1) die Beklagte kosten⸗ Bock, Gerichtsschreiber Obers⸗ v„Deye, dorf Band 72 Blatt Nr. 2175 zur Zeit ve Fen. helm Eichler zu Cuxhaven, Neuereihe 32 I, wird bisherige Eigentümer wird aufgefordert, spätestens Parzelle von 1 a 47 dg. Größe beanspruchen, mit den Tischler Ernst Scholz, geboren am 13. Februar pflichtig zu verurteilen, an Kläger 4443,25 nebst des Kaufmannsgerichts zu Berlin. Kammer I. Beschrei erst und Regimentskommandeur. tragung des Versteigerungsvermerks auf d . .. 1020 Z.⸗P.⸗O. schon vor der Einleitung in dem auf den 20. Dezember 1911, Vormit⸗ ihren Rechten derranf dclese G 1873, früber in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalls, 4, vom Hundert Zinsen von a. 80,75 seit [62616 Oeffentliche Zustell „Be hreibung: Alter 20 ½ Jahre, Größe 1 m des Malermeisters August Kramer in B en Namen des Aufgebotsverfahrens hiermit der Landeskreditkasse tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Fraustadt, den 14. ktober 1911. 3 unter der Behauptung, daß sich der Beklagte seit 23. 10. 09 bis 11. 11. 10, b. 19,25 seit 15. 12. 09 162 16]1 effentl che Zuste ung. 1 73 cm, Statur schlank, Haare schwarz, Mund ge⸗ tragene Grundstück am 24. 9 in Berlin einge⸗ in Cassel sowie der Landeshauptkasse daselbst beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumeld Königliches Amtsgericht. etwa 8 Jahren dem Trunke hingegeben habe sich bis 11. 11. 10, c 101 75 seit 15. 12. 09 Die Witwe Karl Popp, Rentnerin in Weiden be wöhnlich, Nase gewöhnlich, Gesicht voll, [8 4 indstu November 1911, boten, an den Inhab ver⸗ widrigenfalls seine Ausschließ dg. en, . meeexweFxsnhcs diss iellos umbertreibend für seine Familie ni⸗ 1“ b .12. 09, Cöln, Bahnstraße 53, Prozeßbevollmächtigter: Rechts dunkler Anf ewöhnlich, esicht voll, Bart: ormittags 11 ½ Uhr, durch das ; inhaber der abhanden gekommenen g 1 schließung erfolgen wird. [62631] Bekanntmachung. ziellos umbertreibend für seine Familie nicht sorgte d. 135,— seit 12. 1. 10, e. 200,— seit enlet 1A“ ch unkler Anflug, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch Gericht, an der Gerichtsstelle B unterzeichnete dreieinhalbprozentigen Schuldverschreibung der Landes Vorsfelde, den 12. Oktober 1911. Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts und seit einiger Zeit von Posen völlig verschwunden ,4. 11. 10, f. 106,50 seit 8. 11. 10, g. 2900,— anwalt Dr. Werny in Cöln, klagt gegen den Eisen⸗ nit ehefäichen Venl.egan,. .. e. 6. 1—.e, beeset.. . Hee kreditkasse in Cassel Serie 19 Lit. A Nr. 12341 Kber Herzogliches Amtsgericht. 1 zu Löwenberg i. Schl. vom 14. Oktober 1911 sind sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu seit 25. I. 10, h. 900,— ℳ. feit 26. 11. 10 zu habnstreckenkomtrolleur Karl Perrtte⸗ ranzösisch. Besondere Kennzeichen: —. Kleidung Reinickendorf an der Hechelstraße heee 2000 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Schottelius. bezüglich nachstehender Posten alle Gläubiger und scheiden und den Beklagten kostenpflichlig für den zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für Lindenthal, Therestenstr. 138, jetzt chns bekannten Zöwil. ““ stäck, ein Acker, besteht ans hras A. Zinsicheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. [62159] A E es kNäh v deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen aus⸗ allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 88 Cö1 8 Hebagtaac [62843) Fahnenftuchtserkläru blatt 1 Parzelle 2136/35 ꝛc. von 9 a 81 zmn Größe Cassel, den 8 Oktober 1911. Der Tischlermeiste: gfüedrich geschlossen: ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung die Beklagte zur mundlichen Verhandlung des Eeööe. E“ ng qm Größe Königliches Amtsgericht. Abteilung III. hat das A ve.n.⸗ Friedrich Lehrkamp zu Waren 1) der auf dem Grundbuchblatte Nr. 49 Lauter⸗ des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des streits vor die 27. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 8 1— 28. ““ Heaes Fer ket C FnMam. s Aufgebot des Grundschuldbriefes über die seiffen Abteilung I11I Nr. 3 für die beiden Gottfried ETE’8. 5 F gerichts 1 in Berlin, Grunerstr., II. Stockwerk, ö schliehen 8v3 nuar „Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Zimmer Nr. 19/21, auf den 20. Dezember Auflassung beim biesigen Grundbuch noch aussteh

und Beschlagnahmeverfü 8 und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemei gung. bezirks Reinickendorf rolle des Gemeinde⸗ sg⸗ ezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 2159 mit (626361 zu Fol. 1 des Grundbuchblatts 1569 (Flurbuch Feigeschen Töchter Anne Susanne und Anne Elisabeth u. forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ mit dem Antrage: 1) festzustellen, daß der zwischen 2 ge: zu den Parteien am 31. März 1911 vor Notar Justizra

In der Untersuchungss gssache gegen den zur Dis⸗ 5 position der Ersatzbehörden entlass ¹s 0,14 Tlr. Reinertrag verzeichnet. D steige Die durch Beschluß ei 8 24 Wilhelm Schäfter aus dem Vrilaffense Frenehüer rungsvermerk ist am 9. September 1rexftege vom 17. August 1911 95 im Ihung 1. Nkr. 1838 alte Stüptbuchnummer 716) eingetragenen Kaufgelderhppotbek von 18 S. ss R . ächti 1 a. M., geb. 8. 1. 888 zu Brettach, wegen Fah enff lun Grundbuch eingetragen. das Oskar Marilewicz in Bad 2 86 des Hoteliers von Neunhundert M. S⸗ eingetragene Grundschuld talern 25 Silbergroschen 8 Pfennigen; gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen genesgenin SEEE“ 11“ ad Landeck i. Schl. an⸗ Zinsen (Mi t Mark nebst vier v. H. jährlichen 2) der auf dem Grundbuchblatte Nr. 111 Nieder⸗ vertreten zu lassen. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Seidenf in C Rea⸗Nr. 376 schlossene 8 Bezch vnn ütehits. Beriu,g b . ors lungssperre ist, soweit sie die drei nsen (Mitbelastung ist eingetragen Abt. III Fol. 3 291 dorf Abtei NR 5 Posen, den 14. Oktober 1911. Zustellung wi ieser Auszug der Kl bekannt Seidenfaden in Cöln (Reg.⸗Nr. 37 11) abgeschlossene 8. sowie 5 88 356, 360 der Militärstraf⸗ igliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung6. ““ der Schlesischen Boden⸗Kredit 88 Grundstücks Flurbuch Abteilung II Nr. 734) Fonhile I 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts demacht.320 60 28-1 1ans der Fiage beziat Fauehtehz de en a agezacugt Grnde 9 zordnung der Bes ; 1 1. 11A““ Aktien⸗Bank in Br . 27 redit⸗ bean 8 „Nr. ottlieb Hübner in nnsd e 81 L . 20. 0. 212. 11. 13 straße 53 in Weiden bei ichti . Even fahnenfih chtig erklärt und geigte bäfsdae⸗ ehe F. W1“] 3005 eu, Sest n xir 1,Lit 4 eneench, hens de be an de 14 öö. Darlehnsbopotber ves 8 ssfa IIE Zustellung 78 8 Reeten hes Rhatösershe acfen efindliches 5 jt Bes 8 Im e de ngsvollstre 1. eit. . vit. 8 üb. . . 4.2 3) der auf dem Grundbuchblatte Nr. 2 Ober⸗ 7 ilfswä Filb ittel i 2 Kön en Aeadberke vertras I . E“ Remnigendor! belegent, im O1111161ö““ Bormittags Uhr, vor dem unterꝛeichneten Gerich d8h dar ügen. dr eh 2 für den Hauflerlohn glinden bbbZbbbnnqeebeeeSGerchusscheaber des Ktenhlben ondgerichts 1. efseentoge veca. M8cs cgn. 7g 1lz iber, das Gericht der 21. Division. a4. e⸗ 8 Blatt Nr. 759 zur Zeit der Ein⸗ Breslau, den 14 Oktober 1911 1“ melden und die 11““ lsze Rechte anzu⸗ Johann Carl Julius Hoffmann zu Groß⸗Rackwitz lingen, klagt gegen seine Füeran Anna Kittel geb. 2 ffentli sten Hens Hahnsae de n. Medden ein3z. x8 gung des Versteigerungsvermerks auf den Na Königliches? die Kraf . orzulegen, widrigenfalls eingetragenen Darlehnshypothek von 50 Talern; en⸗ n E1“ geb. [62613]2 Oeffentliche Zustellung. und Klägerin b igt U seit üb 1882 Fahnenfluchtserklärung des Malermeisters Leopold Köhler in Reinickendorf [62680 gliches Amtsgerichst. 1 See erfolgen wird. 4) der auf dem Grundbuchblatte Nr 23 Plagwitz a. EöF 26 Die Firma Jonaß & Co., G. m. b. H., vertreten nd dftac, zn 5 Uedie 8 R d n der Untersuchungssache gegen den Kürassi und Maurermeisters Karl Böttcher i ] K. Staatsanwaltschaft S n, den 13. Oktober 1911. ö dznjal Anteil Abteilung II Nr. 3 die Geschwister mit dem Antrage, zu erkennen: „Die zwischen den durch ihre Geschäftsführer Sandbank und Levv in stretts d Uehgenz erlegen; 89) das Urel Iosef Hillen der 3. Esk. Kür⸗Rgt en Kürassier burg eir Karl Böttcher in Charlorten. —Die im Aueschreiben vom 12 Stuttgart. Großherzogliches A Königl Anteil Abteilung II Nr. 3 für die Geschmister Parteien am 29. Juli 1905 vor dem K. Standesamt Berlin, Belle⸗Alliancestre 8 Levy in streits dem Beklagten aufzuerlegen: 3) das Urteil 5 Uer. . 3 „Rgts. Nr. 4, geb. am rg eingetragene Grundstück am 11. D Die im Ausschreiben vom 12. Oktober 1911 f. Nn-s-anc mtsgericht 2. Friedrich Hermann, b. Marie Auguste, c. Karl]· PHörti e. 8 b t Berlin, Belle⸗Alliancestraße 3 Prozeßbevollmächtigter: ere gen Si itsleis f. äuf 24. 10. 87 in Forbach i. Lothr g „geb. 1911, V „Dezember geführten 4 Obligati Ottob auf⸗ [982932 * Bn 1es-ee. . Nürtingen geschlossene Ehe wird wegen Ehebruchs Re⸗ irt Jacusiel, Berli vandau Feaens gebenB ge ae stcän vde de de ach i. wegen Fahnenflucht 2 Vormittags 10 Uhr, durch das unt 4 Obligationen der Bavyerischen Handels [62632] Aufgebot August, d. Ernst Heinrich, e. Karl Wilhelm Hall⸗ 1 bebruchs Rechtsanwalt Kurt Jacusiel, Berlin, Spandauer⸗ ftreckb erklären. Die Klägeri B wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. zeichnete Gericht, an der Gerichtsste as unter⸗ bank sind beigeb 7 aandels⸗ Der Fabri 4, n0s zens 28,2 b Wpe. Bilhelm Hall; der Beklagten geschieden. Die Beklagte wird für straße 11 13, kl 11u““ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ wirh v. 4 M.⸗St.⸗G.⸗B. 22. ichtsstelle, Brunnenpl⸗ gebracht. (J. 7842/11.) er Fabrikarbeiter Eduard Dressel i v mann laut § 4 des Vertrages vom 3. April 1862 f Se. . 8 straße 11— 13, klagt gegen die Frau Anita Rosen⸗ klagter ündlichen T 82 sstrei sowie der §§ 356, 360 der M⸗St.⸗G.⸗O. d B. Zimmer Nr. 30, I. Stock, versteigert anenplatz, Den 16. Oktober 191 1 hat b V1 ressel in Eishausen 1 8 5 dess den schuldigen Teil erklärt und zu den Kosten des b früber in 1 dlei Anita Rosen⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits G 88 360 der M⸗St.⸗G.⸗O. d . er Nr. 30, I. Stock, versteigert werd Das . Oktober 1911. 8 at beantragt die verschollene Karoli eingetragenen Wohnungsrechts und laut 8 5 desselben gstreits verurteilt.“ dlã det die 2 dgch. ftöben h. dhanh, aesegeend, sosgender, Be, do Cnen Fher ac ecgäg ne⸗ 88 auf schuldigte hierdurch für fahnenflüchti tla er Be in Reinick versteig en. Das 8 8 Karoline Bieder⸗ G 2 Rechtsstreits verurteilt. Der Kläger ladet die Be⸗ ““ 8 1 E , beas, vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 28 Reinickendorf, Antonmtenstraße 7, bel 88 Staatsanwalt: mann, geboren am 24. Jul 82 Vertrages eingetragenen Wiederkaufsrechts; c; 3 3 ze⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund folgender Be⸗ in Cöln, Reichensper atz, Zimmer 252 f Münster i. W., den 16. 10 ggile” g stück enthält Wohnha traße 7, belegene Grund⸗ b 8 83 am 24. Juli 1848 in Gereuth Vertrages eingetragenen e klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ban Die Be 8 8* F de⸗ in Cöln, Reichenspergerplatz, Zimmer 253, auf den W., 10, I1. us mit Seitenflügel und Hof Frhr. v. Ruepprecht Tochter des Schäfers Johann Erhard Bi 5) der auf dem Grundbuchblatte Nr. 18 Plagwitz n hauptung: Die Beklagte habe bei der Klagerin durch 18. J 1912, V 8 9 Gericht der 13 Division raum und besteht aus dem Trennstü⸗ gel und Hof⸗ —— und desse 8 Jön. Frhard Biedermann 8 N. 94 8 s vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu] Bestellscein vom 25. November 1909 ei Kollier und fenbernn, anen del dem de nüsgencht 4 Trennstück Kartenblatt 1] (62890] Bekanntmach nd dessen Ehefrau, Johanna geb. Göhring, zuletzt Kal Ant. Abteilung 11I Nr. 24 für den Tuchmacher⸗ Tübingen, auf Mittwoch, den 20. De 'e erm vom 25. Nohem er den Stethen er und der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ncn vunn und fescht aus Fen Krennluce Karenbfah Jodn deBefann ema, woch eee Reiche in Er zuletz meister Wilhelm Schütz zu Löwenberg i. Schl. ein⸗ g 8 . 8 , NM Ff 3 eine 14 k. goldene Tasche mit echten Steinen zu den elassenen A 4 lt zu bestelle 31 becke 8 1 2 3 1 2 ann Leo Finke aus s II in Eishausen und F. Zgen ZEIEETTEI1“ 8 4 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, vereinb id angemess Cisen von 7200 ngelaenen I“ öe ““ Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinicken⸗ Wohnung in Schönebe H n einer von dort angeblich im Jahre 1870 nach 2 8 getragenen Darlehnshypothek von 149 Talern; Fe⸗ Geri 8 ss A2⸗ verein arten und angemessenen Preisen von 7200 östentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Karl Wilhelm Käufer 82 18 e dorf 85 Artikel Nr. 1698 und in der Gebäude⸗ folgende Wertpapsere: rg, Landshuterstraße Nr. 37, ausgewandert und dort zuletzt in Rache an 882 876) der auf dem Grundbuchblatte Nr. 132 Giers⸗ e . 8E1“ Gerichte zugelassenen An bezw. 1400 ℳ, zusammen also 8600 ℳ, bestellt und bekannt bemdat. t g G Karl Wilheim Füuser der 8. ompag In, steuerrolle unter Nr. 1284 mit einem jährlich 1 Stück 4 % preußische Ko hältlich, für tot zu erklären. Die bezei dorf Abteilung 1II Nr. 7 für den Leutnant Landolph .öE 1u6u6“ sich verpflichtet, 800 anzuzahlen und demnächst SCöln, den 13. Oktober 1911 50 vom 22. Juni 1911 ist Nutzungsw 8 rlichen o preußische Konsols Nr. 539 17 2 fgef Flass 5 8. 88 Retrer“graste kerde. 1 8 nacs⸗ G 8g aufgehoben, da durch die Ergreif des Käuf st. Nutzungswert von 6000 verzeichnet. Der Ver⸗ 1 4 % 74 f. 200 ℳ, Verschollene wird aufgefordert, sich spä Classen aus Löwenberg i. Schl. eingetragenen Dar⸗ Walker, Gerichtsschreiber des K. Landgericht . a imn⸗ r mensilannss des Kauf Mea⸗sch Deeicben, de ur d⸗ Brgeting des Kauser der Pheranatermer⸗ i0., 5r Zhce der e. h. 18. Bhab.: 19 853 f. 100 ℳ. 8 den auf den 22. Juni 1912 dennas8 ehnehypothek von 250 Talern; alker, Gerichtsschreiber des K. Lan⸗ gerichts. 1. eines jeden bis 8 ““ a. Gerichtsschreiber des vöntglichen Landgerichts. Allenstein, den 14. Oktober 19 3 Grundbuch eingetragen. Der Polizeiprast 8 2 8 * Uhr, vor dem unzerzeichneten Geri 1 7) der auf dem Grundbuchblatte Nr. 154 Ober⸗ [6285 preises an die Klogerin zu bezahlen. Inhalts des 3. b 2 Uürhrt ctee Büthncheigerae., enr Pol vbeäßden zu Schäncherg Ie ite wor: . ner 8 Gericht, Zimmer Kesseledorf eingetragenen Lasten und Hvpotheken: [62851] 1s 1“ v S Bestellscheins habe sich die Klägerin bis zur voll⸗ 6213328 Oeffentliche Zustellung. ßericht der 37. Division. Königli icht Berlz 2 reiherr von Lüdinghausen. vr. gebotstermine zu melden Kefl 1 1— . Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Paul Hermann ständ B 8 umsrech e ziedene Ingenieurse Anna Ftunzi [62845] gtvess nigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6 [62104] von Ludinghausen die Todeserklärung erfolgen wird An a der in Abteilung II unter c eingetragenen Gottlieb Rühlemann Auguste Lina geborene etge 8b 88 R. den 1 LHs Sogeslerddebefecn Asun Frangnr 6284 . —; 62 alle, welche Auskunft ü 8 5 e Witwe Anne Rosine Hoffmann, geb. Wr Auguste Lina geborene Gegenständen vorbebalten. Die Beklagte habe die Doris Hering, geb. Maver, zu Leipzige Haune ang⸗ b 1 * 2 18 8 unft über Leb Herberge der Witwe Anne Rosine Hoffmann, g zu Lit visiusstraß ozeß⸗ s sta ief 83 . Die gegen den Schneideregasten Wilbelm Kauf⸗ [62643] Zwangsversteigerung. Der Versicherungsschein Nr. 294 395, ausgestellt Verschollenen zu erteilen e. Tod der Buhl 888 der Geschwister Johann Gottlieb, Johanne V22 .; Katbt sgsge 8 vre. bestellten Gegenstände geliefert erbalten und, ohne P aulinenstraße 21, Prozeßbevollmächtigter⸗ 5 mann am 13. Sep 4 s Im Wege der Zwangsvoll s in unte s ü 8. ausgeste gen, ergeht die Auf⸗ 6 424 rFen evollmächtigter: Rechtsanwalt Becker I. zu Wies⸗ Einwend be en. Sie hab zalt Dr. Eibes in Dresde d min 13. September 1911 erlassene Fahnen⸗ Berlin belege Zwangsvollstreckung soll das in r unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem G Sophie und Johann Christian Hoffmann, baden, klagt s ten Ch früher Einwendungen zu erheben, angenommen. Sie habe anwalt Dr. Eibes in Dresden, klagt gegen den In⸗ EE Bntn bekegene im Brrmbucheoa de . bank für Deutschland“, nach welch g sricht Anzeige zu machen e dem Ge⸗ b. der Abteilung III Nr.⸗ 3 für die Kinder des in en, klagt gegen ihren genannts n Ehemann, fruüh jedoch auf die Kaufsfumme nur im wenrember 1909 genieur Eduard Mar Hering, früher in Dresden, Wilhel 8 Band 8 Blart 183 zur Zei g. sich f das Leben. bem eine Ver⸗ 8 1. hen. 8 8 - 3 b in Höchst am Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, 800 und im 8 910 20 Da sjetzt unb⸗tannten Anfenttabts Fe selmehaven, den 14. Oktober 1911. Verstei 8 zur Zeit der Eintragung des erung auf das Leben des Herrn Dr. med. Rein⸗ Hildburghausen, den 9. Oktober 1911. Besitzers Stamnitz, namens Barbara Elisabeth, unter der Behauptung, daß durch Urteil des König⸗ 800 und im Januar 1910 290ℳ üebn. Sa fes vn Patlaat vien helin, weifchtcr enn ne Kaiserliches Gericht II. Marineinspektion. 5 steigerungsrermerks auf den Namen des Schlossers bard Koch, prakt. Arzt in Nidda, genommen ist Herzogliches Amtsgericht. Abt II 8 Carl Friedrich, Henriette Franziska, Johann August, lichen L dee ichts Söö“ 12. Februar 1909 düc dem Hestallichetn 1131 dcs.nrasztermttune nt Bat rgeviteen, und 1 ss S liteg in Berlin eingetragene Grundstück am soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz 162633 1 Hen iette Ernestine, Joseph, Johanna Auguste de Bekla 79 neli H 8 drlsch Ge. Betrag fällig werde, wenn innerhalb zweier Monate vollen standesmäßigen Unterhalt z0 B n mn „Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr der Urkunde befindet oder Rechte an der V 8 l De 1 Aufgebot. 8 Geschwister Stamnitz, eingetragenen 6 Taler 11 Sor.] mei 8 anr 2* G 8 88 u .keme zablung erfolge so sei der gesamte Restbers dec einam Züget Hernd zonstal er vacanger, nie durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsste *sicherung nachweisen kann 8 . er⸗ er Schlossermeister Ernst Dresow zu 1 2* meinschaft verurten t, der Beklagte aber dem Urteil, pon 86,0 abzüglich der gezahlten 1000 mit Rente eine Abfindung in Kapital zu verlangen, mit Gerichtsstelle n, möge sich bis zum walde h zu Rügen⸗ 4 Pf. Erbegelder seit dessen Rechtskraft üͤber ein Jahr verstrichen gt 88 b - Her Slassermeisser enst Hresow in Räg⸗ 7 begelder, essen Rechtskraft über ein Jahr verstrichen ist, noch 7600 fällig. Falls die Beklagte zur Zahlung dem Antrage: 1) den Betlagten zu verurteilen, an 1‧ Friedrich . der Abteilung III Nr. 4 für die minorennen nicht nachgeko ei, mit dem Antrage, die Ehe nicht 1 ses ie gen seit dessen Rechintnaftemit dem Antrage, die ECbe nicht imstande ser, werde die Herausgabe der be“]die Klägermn 15 000de⸗ nebst 4 % Zimsen seit dem rucht. Außerdem habe Tage der Klagzustellung zu zahlen und die Kosten

Berlin N. 20 Brunnenpl . 18 D : N. 20, B atz, I. Stockwerk, Zimmer . Dezember 1911 bei uns meld idri inri 1 en, widrigen⸗ Heinrich Barz, geb 31. Januar 1849 zu Grünewald Kinder des verstorbenen Häuslers Hoffmann zu Ober⸗ der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein 2 sei - „den Beklag treffenden Gegenstände beansprucht. Klagzustel gemäß § 2 des Ab⸗ des Rechtsstreits einschl. des vorausgegangenen Arrest⸗

8 9 f 2 . v 2* 1435 g 2 2) Au gebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Nr. 32, versteigert werden. Das in Berlin delegene falls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten bei Gramenz zuletzt wohnhaft in Grü⸗ . 1 tzt wohnhaft in Grünewald, Sohn Kesselsdorf, namens Johann Gottlieb und schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten ie Beklagte der Kläͤgerin Die Klägerin ladet den zahlungsgesetzes für die Beschädigung und die durch verfahrens zu tragen. 2) Das Urteil gegen Sicher⸗

des Fi sle 9† 8“ 8 2 2 —e 1 6 es Eigenhäuslers Ludwig Barz und seiner Ehefrau, Sophie Geschwister Hoffmann, eingetragenen 12 Taler des Rechtsstreits aufzuerlegen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den Gebrauch der Sachen bedingte Abnutzung beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Auguste Wilhelmine geb. Abrah ü am, für tot zu er⸗ nebst Zinsen, Das angerufene Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

s Grundstück Hofraun it V G nn inser Dus⸗ i mit Vorderwohngebäude eine rsatzurkunde ausfertigen werd U en b it linkem und Seitenfsh gebäude G 88 8 rden. Zustellungen U. der l. vaei Hi- rechtem Seitenflügel Czarnikauer⸗ otha, den 14. Oktober 1911. [62645] Zwangsversteigerung sange 2iat 2. Vestcht aus der baene Chn. L. bi Z“ 8 klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf Abteilung III Nr. 5 für die Schäferwitwe 2. 8 X 1 98 83 92 221, d⁴ ˙ roß, in g G nd⸗ 1“ r. 8uagh 8. 8 8 8 644 9 2. 7..2 2 . tr auf⸗ e⸗ . 2 te un r. 9 ur ie äferwi 4 4 8 Ff. dos zniagliche 4 5 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in steuermutterrolle des Stadt, ; ezirks 886 2 2 T.eK tateas1g feoordert, sich spätestens in dem auf den 22 fai CCCFFFA6 0 Taler streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen mindestens 1000 zu vergüten. ebeirks Fert 6 Mai Tilgner zu Ober⸗Kesselsdorf ein etragenen 3 8 Berlin, Mirbachstraße 40, belegene, im Grundbuche unter Artikel Nr. 26 374 und in der Gebäudesten in l 2098]1 8 1 8 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten b 8 Ueee Landgerichts in Wiesbaden auf den 10. Januar Gericht sei zuständig, da inbalts des Bestellscheins Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ von Lichtenberg Band 46 Blatt Nr. 1442 zur Zeit rolle unter Nr. 399 mit Zehntausendeinhundert Mart beh, 192 061 über 3000 Versicherungs⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden 8 8) der auf dem Grundbuchblatte Nr. 84 Nieder⸗ b-see der Aufforde⸗ Berlin 1 vereinbart sei. Die Klägerin beantragt kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf 8 jährlichem Nutzungswert verzeichnet. Der Versteige⸗ A 6 8 a8s Leben des Tischlermeisters Wilhelm widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird An Görisseiffen Abteilung III Nr. 2 für die Frau rung, einen bei dem gedachten Geri te zugelassenen daher: 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen. den 19. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, Namen des Maurermeisters Leo Spichalski in rungsvermerk ist am 6. Oktober 1911 in das Grund⸗ Gottfried Otto Deistler in Magdeburg alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 1 2. Eisenbahntelegraphift Marie Rosine Fels, geborene ' 1 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen an die Klägerin 7600 nebst 4 % Zinsen seit dem mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Quer⸗ Berlin, den 12. Oktober 1911. cf . welche Ansprüche aus dieser Versicherung In. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht .“ getragenen Grundschuld von 210 ℳ: gemee zbaden, den 13. Oktober 1911 die ihr am 25. November 1909 überlassenen Gegen⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gebäude und Hof, am 8. Dezember 1911, Vor⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7 werden hierdurch aufgefordert, sie Amseige zu machen. 11 vfolgende angeblich verloren gegangene Urkunden D 8 chtssch ac 8 2* elich Landgerichts stände 1 Kollier und eine 14 k. goldene Tasche mit Klage bekannt gemacht. htse ün Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, 62641] Zwangs aen ai „Monate von heute ab bei Ver⸗ Neustettin, den 11. Oktober 1911. für kraftlos erklärk worden: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lan g . [echten Steinen herauszugeben; 2) das Uüreil gegen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Neue Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stockwerk) Im Wege der 8 versteigerung. Drgüde 8 Verlustes bei uns geltend zu machen. Königliches Amtsgericht. 1 1) der über die auf dem Grudbuchblatte Nr. 18 [62934] Oeffentliche Zustellung. Sächerheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Dresden, am 12. Oktober 1911. Zimmer Nr. 113—115, versteigert wer 1 1 er Zwangsvollstreckung soll das in gdeburg, den 25. September 1911. [6262 ] 4 I, Pacdewi Mr. 8 für den Zimmer⸗ ,2168 ve te iss. l klären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur Hüncdh. . 1“] Grund 9 den. Das Berlin belegene, im Grundbuche v 18g. Magdeb Leb ß [62626] Aufforderun Wenig Rackwitz Abteilung 1II Nr. 8 für den Zimme Die Ehefrau des Ackerknechts Michael Rühm, ii 1 Grundstück, Katenblart 86 Parzelle 1888/169 Band 197 lert i äö 8 eburger Lebens Versicherungs⸗Gesellschaft. Am 9. Juni 1911 ist zu Tetuold der am 13. D mann Wilbelm Hensel zu Ober⸗Kesselsdorf ein⸗ Marie Katbarina geb. Burger, aus Ktrweiler, z. Zt. lichen blche vor 8 2 Ien⸗ ööb eeh. 5 ung Berlin in na Artikel Nr. 22 596 sdes Verstei 8 b 8 intragung 2624 zember 1845 in H Te⸗ 85 w AA 600 bildete in Paris, Quat sc 51; Seeebeoll⸗ 37. Zivilkammer des Königlichen kan gerichts n Der Restauraleur W Keding swald, es S 2 G .22 59 e b in Herrndorf, Kre 1 etragene Da lehnshypothek von gebildete in Paris, Quai Henry IXY, Klägerin, Prozeßbevoll⸗8 des lichen van ö b eh Wülhelm Keding zu Grei der Grundsteuermutterrolle 5 a 43 qm groß und Kaufman auf den Namen des Das Amtsgericht Bremerhaven hat De. Arbeiter Karl Bra e logeg. hebcneme Fypothetenbrief; mächtigter: Rechtsanwalt Fetter in Uagt Berlm, Grunerstraße, 11. Stock, Zimmer 19 21, Pr seßbevollmächttgter: Rechtsanwalt Domnick in E anns Julius Herrmann in Berlin eingetragene tober 1911 fol endes Anse⸗ 1 2 a am 6. Ok⸗ E 255 ne. rungart gestorben. Die Ehefrau 828 e ich 33 th ke b ES geg. 1 Svaätz 8 8 1 be . ct auf den 8. Dezember 1911, Vormittags Greifswald, klagt gegen den Apotheker Wilhelm 8 gendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag Ernestine Weitseck in Würchwitz, die Ehefrau Ober⸗ 2) die nachbezeichneten Hvpotheken riefe: gegen ihren Ehemann, den genannten Ackerknecht 10 ½ Uhr, mit 2 Aufforderung, einen bei dem Scholz, früher in Brieg, jetzt unbekannten Auf⸗ ( enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte

nach Nr. 296 der Gebäudesteuer sti ne rolle bei einem Grundstück ö. ö ück am 5. Januar 1912, Vormittags des Gastwirts 8 8 52. 8 8 Fw 8 e 3 b bei etem eundüie 81912, 88 es Gaftwirts Bruno Gerftmapr 1 Telegraphenassistent L L a. der über die auf Blatt 200 Nieder⸗Langneun⸗ Rühm, früher zu Kirweiler, jetzt ohne bekannten b 1 1 ““ 3 EEEE11“ zu Bremerbaven, Felcgrapben sistent Luse Conrad in Görlitz, die †f Abreilung 111 Nr. 13 für den früheren Stellen⸗ Behn 8 8 Fefensbalt Le deen Farategertereegeatsen. t üe Snn n degeateran aut Gegchee vr 8. venage iic 111232 e schmied prufuhe Maer in 8, der Kupfer⸗ S. 8 nig Ansorge 8. Langneundorf, jeßzt zu schwerer 8 en Wae Zum Zwecke der öffentlichen Zunellung wird dieser ihm für geliefert erhaltene Speisen und Getränke Ferseteömaee 8. Sen cng 3 e. park⸗ nbuchs Nr. 23 039 der ul Reibeholz in Stettin, die Ehefra esitzer Ern Unsorge zu Lo. ndorf, chw V der du ie Ebe begründeren Auszus gacht. 76. 0. 273. 11. 228,80 schuldig sei, mit dem Antrage, den Be⸗ Berlin, den 49 Oehcteraas,n hege Nr. 20, Ecke Dublinerstraße e -. n. zu mit einer üöese. in Glogau, die Ehefrau Armenruh⸗Feldhäuser, eingetragenen 1500 gebildete 8 weclich Pela sent, ne Ln. ducug der Klog; beronar gemac s 78. 11. flagten fostenpflichtig zu verurteilen, an ih 229,10 1 Verlin, 1 8 8 1 Be, b 92 n 21. 8 a 6 a n 9 8 8 . 2 age: „Kai eri volle die am v““ nebs Zinsen von 228,8 sei e.dehl⸗. Unrareadh Senelim. vbeeleng 88. „Sade en. 8 Tbestest aus dem Einlage diermit öö Schwartz 8. G. velas Anna Rosina b. 8 über die auf Blatt 54 Nieder⸗Langneundorf 29. 1897 ] Eichmann, v2 898 Aeher,10 a gch C.n E beguae ZwaefscerFeioerue, Iv 88 0lae . 1 unter Anmeldung seiner Rechte die Ehefrau Anna fier Kenl Pusch Abteilung III Nr. 18 2. . Gläubiger ein⸗ Kirweiler Ficlosler Ebe der Parteien Ser. F—9 dga.r- 5 aufig 81n, rhejgerum. iit in der G der, dasselbe spatestens in dem hiermi Rechte au ogau, Oberwachtmeis *mo 8 1 300% ildete Brief, en des Beklagten scheide Beklagten Wesspes . zstreits wie 8 8 vae. g. v ö“ gactzi b6 Cemeindehezits S.. eea . . auf Freitag, ftia gan, 2 berwachtmeister a. D. Johann Chri⸗ getragenen 2900, gebme tt 54 Nieder⸗Langneundorf schuls dzeßkost klagte und 2 Lelüaerin 60256] Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreite wird der Beklagte vor das 2 „Raumerstraße 50 (jetzt 45) belegene, im r. 25 361 mit einem Reinertrag von 0,01 Tal⸗ dem Amtsger 2, Mittags 12 Uhr, vor n Grandke in Quakenbrück, der Johann Gottlob c. der über die auf Blatt 54. Langt . ie Prozeßkosten zur Last legen. ie Klage Die Firma Rurdolf MDse Inb. Rudolf Mosse Königliche Amtsgericht in Greifswald auf den n Füsh derrser 89 d191 49) Helgene, im e dem Amtegerichte Rierselbst anberaumten Aufgebots⸗ Glogau, Johann Gottlieb Grandke in Abteilung II1I Nr. 82 8 Gläubiger ein⸗ ladet H evvur. b5 mündlichen e 4 ürma deahe isse in Berlin ee 15. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, Blatt Nr. 156 2. 1 88 1 3. Augus g8v t ie dem Gerichte vorzulege „ennfaffa daa. Dsnabrü 1 erl genen 900 ildete Brief; des Rechtsstreits vor die II. Zwilkammer des raf eis ee. mächtigte: Rechtsanwa geladen. Die Einlassungsfrist we G I“ ds Ver Seen g2. 12 öevve eingetragen. selbe für kraftlos das⸗ haben F Cenn nee enst. osnen, in verline 9eg n 9 dem Grundbuchblatte Nr. 63 esese lichen Landgerichts zu Iee. 8 12. De⸗ straße 46/49, Prozeßbevelmäͤch ote⸗ e“ hecgüent Die Einlassungsfrist wird auf 6 Wochen n129 8 e aurer⸗ Berlin, 2. Oktober 1911. 8 8 ne . e 8 Er s als gesetzliche 8 11. v ve. c Kaiserli x 11““ Justizrat Mosse Fohn in Berlin, Bellealliance⸗ be 8*† 7 8“ eseiclichez Nenr02rde ern Wlöding. Abtellungs E1“ 11. Oktober 1911. Erben beantragt. Alle diejenigen, denen os ee Zobten am Bober Abteilung 1l Nr. 4 für Johanne zember 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der 8gs 8 f Fann Emil 1nz Greifswald, den 7. Oktober 1911. 1“ w b licht2 W . g6. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: besseee Erbrechte auf den Nachlaß des sse Caroline Sannert, gehoren den 25. Juli 1850, Tochter Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗- piatß 2, ge 974. 818 s h Breese, Amtsgerichtssekretär Gear a2us Vorderwohnge dude mit [62642] Zwangsverstei Höpp G zusteh . 3 des Erblassers I. in’ Marie Elisabeth Sannert zu 1 F A lt bestelle Zu cke der burger, früͤher in Berlin, Stavangerstr. 12, jetzt 1I““ ’. gerichts ür, Lechtem und linkem Seitenflügel und Hof, a .- gerung. 8 . Höppner, Gerichtssekretar. zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens der Inwohnerin Marie isabeth Se⸗ gelassenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der unbae⸗ ten Aufenthalts (GErund der Behaupt 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lhea aee, laten Setzgütgennans Sönm 8 g neg v“ (62651] sar.nd50 Freitag, den 1. Dezember 1911 Vormitt am Pilaramsdorf, eingetragene Darlehnsforderung von öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage eFienn 88 kla enthalts, -e 8 7 E“ S ZIII1I181“ erlin belegene, im Grundbuche von Berlin Die Firma C. R. Ris 10 Uhr, bei dem unterzeichneten G sch ags 8 40 Talern gebildeter Hypothekenbrief. bekannt gemacht. er Beklagte für am 29. Ind Fb. September 62908] Oeffentliche Zustellung. der das nnaer⸗ vr,cG 8. 8 Frievelh. Wedving) Fens,137 Blan zin aen ver Zen 8— a. 8 a 8 d. Risch & Co. zu Landsberg g. W., Der reine Nachlaß beträgt un befäb * te zu melden. 8 Löwenberg i. Schl., den 14. Oktober 1911. Zabern, den 16. Oktober 1911. 1910 aufgegebene Inserate noch 45,30 verschulde, Der Kaufmann Wilhelm Haesler in Swinemünde, Nr. 113 115, versteigert werden 8a’/ 3na ades Verfteis runaeserweeen auf den bat das Adurch⸗ zu Landsberg, Detmold, den 10. Soberehn z 9⁰ Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. i demn. Antroge auf kostenpflchiige ande Fahlung Kl. Markt 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fa 4 rden. N. es Kaufmanns Jalius He in Moriij E1X s angeblich verloren gegangenen, Fürstlt 52.. 8* 8 —— labwhcdaen vollstreckbare V eilung des Beklagten zur Za g.] Leonhardt in Swinemünde, kle 2 Eeatenan Fezraheßs 18. Ereühe jimmen des zzutnonne deüans Rremann in Verhg dn 2r. Fecute 9c6 fäͤllig eeSr8s4, Vengenen Fürstliches Amtsgericht. II. [62928] Oeffentliche Buteeenec. Roßmark [62609] Oeffentliche Zustellung. 5 Fee von 45,30 nebst 1 % Zinsen selt dem ee n Fwmmemände, Flegt. ceagad üihec 5 e,12,0 1, der Gemgrkong ingerozgene Grunditt . .d. d. M in, den 27. Bedtemb 2, 162625 1 Der Eisenbahnwagenwärter G ristoph. In Sachen des mind jährige Foh Josef 1. Oktober 1910. Zur mündlichen Verhandlung des jetzt unb sdieanh et Fsr- 4 8 ster r . b g8 Uhr, du rieieseb 1b 7. September 1909, üb 8 2 8 8 n en des minderjährigen Johann 1 3 9” 4 jetz ke Aufenthe 7 ueg WEEETA1““ m Hnpaj Heicht 94* eeen.. 1h. ent⸗E 45 1 Marcinkowski b Durch seelchr barte vom 10. Oktober 1911 ist 2 Harchbene Penesscenlnfastee E Fhetteg⸗ unehelichen Kindes der led. Dienstmagd ösesters, 883 M28 Betlagte vor a jeht e tdalss, uee er eesche g Jecz as nc Ze; dee Geschte 8 vüssr Zofef 8 er am 3. März 1841 Mas. 8 ör. Schaufuß in Neuwied, gegen s. de⸗ . aria Freitag von Schweinfurt, ersterer gesetzlich/2 mtsgericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 3/14, WMor⸗ 3978 7* 88 zbas rer ner e Peeangar —t. don h0 500 b. 408 Jahres⸗ in Berlin, Piverpogserinche. ch Ssas b und an ie Tutragstellerin ime Rudolf Schultze für eot erklärt de. frrau, Katharina geborene Sticker, früher orch. vertreten durch seinen Vormund, den Kaufmann auf den 30. Dezember 1911. Vormittags er E“ rungsvermerk ist beg 8 Der Versteige, straße 18, belegene Grundstück, Weide jet Aer⸗ welunde worden ist, beantragt. Der Inhaber der Todestag ist der 3. März 1911 festgestellt. beeim, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ss hean Hermann Strelow in Schweinfurt, Klagsvartei, gegen 9 ½ Uhr, Zimmer 174/6, I. Stockwerk, geladen. an ihn 378 75 nebst 5 % Zinsen seit 1. Sep⸗ I1I“ 2 b 8 Fäeereng e vi seaäe. thngnnncn ͤ1 Inhaber der (earn). 1“ ““ die Üüi Ehesn Letufhe habe voll. Schretegehel nnn Foßanhe von Berlin, 8 8 5 Iabsch 5 tember 1911 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicher 8 tragen. . K. 11. 7/123 ꝛc. von 10 2 z6 . 1 . Mai 1912, V önigliches Amtsgericht. eit dem 5. Juni 11. s habe, Ibind, zuletzt in Gocheheim wohnhaft, zurzeit un⸗ indner, Gerichtsschreiber heitsleis äufig vollstrech äre seekltes dentegedit Berlin Mettte bee 3 der Sae“ eeer dem 886, Gerichte, [62634] Beoar nacgenanenn 8 mit dem vw.-zen- auf Ebescheidung K.S bekannten Abtenthalts, Be klagten, wegen Feststellung des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 23. 1vv EET S. 1 8 1 e- . Ger 11 eraumten Aufgebotstermi WEI1“ gan; 8 8 1 g. 4 ““ ladet die Beklagte zur muün ichen Ve⸗ .2 der Vaterschaft⸗ und altsgewährung, wurde Roerho „Ptastrei 5 3,513 Zecangcergeigerun, g 1.2. * b. 8 b2eg. Kn e. von und die Urkunde wiovrigenfalls S. 8. ““ vom 5. Oktober 1911 ist 1 Rechtsstreits vn. die zweite Zivilkammer -n öö erhoben 162882] Oeffentliche Ladung. Bertasdüenc de Recegabe ef den 97 Fne. 9, ”⸗9w sverhesgerung 1“ döi, Falem nachoeeieen. Der Ver eigerungs⸗ 52 raftloserklärung erfolgen wird. Schlachte 8 Juli 1852 in Schleswig geborene 1 lichen Landgerichts in Neuwied auf den 30. De⸗ mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Es wird fest⸗ In Sachen der Firma L. Wolff in Hamburg, 1912 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke de beahtseen, Ver Febscheseraenn g Fernerk 3 8 bl r August Hansen für tot erklärt. Als zember 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der gestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. öff tlichen Zustell wird diese Auszug der Kl vom Potsdam rtorbezirk Ban⸗ 2 Blatt Berlin, den 12. Oktober 1911 Königliches Amtsgericht. . -v. ist der 1. Januar 1900 festgestellt. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jed. Dienstmagd Maria Freitag von Schweinfurt A. L. Wer und Pr. Walter Magnus ebenes gffe⸗ bekann Len ch. 11“ - 9 zur 911. [62627] Aufgeb c) v 8 Okiober 1911. 8 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten am 19. März 1911 in Würzburg unehelich geborenen die Firma Wilhelm Heller in Berlin, Chaussee⸗ Swinemünde, den 11. Oktober 1911. gebot. önigliches Amtsgericht. Abt. III. vpertreten zu lassen. Kindes Johann Josef Freitag ist. 2) Der Beklagte straße 79, jetzt unbekannten Aufentbalts, Beklagte, Wenpler, Amtsgerichtesekretär, 1. Oktober 1911. ist schuldig, an Re Klagspartei für die Zeit von der Fes die Herlögte uegrats auf den PFrde. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

eit der Ei 8 T b aüverme öni e gericht Berlin Weddi . 28 intragung des Versteigerungsvermerks auf Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung k. Der Rentner Ernst von Gälpen in Wiesbad 9 n in iesbaden [62630] Neuwied, den 1 192 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Geburt des Kindes, d. i. 19. März 1911, bis zu v vr n2Nwass-Te bsdaen 1911, Vormittags 10 Uhr, vor das Koͤntgliche [62604⁴] Oeffentliche Zustellung.

den Namen Private Handels schaf 898, 5 8 /. Har gesellschaft mit be⸗ [62552 b 1 8 Ses gen, astnn v. Vrlln⸗ eingetragene Grund⸗ Le.ee Beh neaederefsenscaft Wiepk 8 vesgnbspebe des angeblich verloren gegangenen Durch Ausschlußurteil h . us: a. Vo vohnh i b 10 Grundschuldbriefs v ges. angene sschluß e S 8 Seitenflüͤgel und 1e.e*“*“ m. b H. in Wiepke, vertreten durch den Rochte⸗ ihn im .. 8 1910 über die für verschreibungen nn beute ciid die Schuden, (62929] Oeffentliche Zustellung. dessen zurückgelegtem 16. Lebensjabre eine je für drei ich 1 . und Vorgarten, b. Quergebäude hinten, am 15 18 Fx Justizrat Dr. Händly zu Berlin, Tauben⸗ Abteilung III Nr. 11 erresheim Band 6 Blatt 267 vom Jahre 1901: Lit F Nr. 40981, 409 8 1 8 *. Die Ehef 8 Kaufmanns Heinrich Wohlers, Monate vorauszahlbare vierte jährliche Geldrente von Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 25, Zimmer „Der Kaufmann Friedrich Höper in Linden zember 1911. Vormittags 10 Uhr darah 89 E““ . 9 Kaiserlich Chinesi⸗ Grundschuld von 3000 6 und 40985 über je 200 für veheae e.. 8 dergclbecr in Netborn bei Delmenhorst Prozeß⸗ 45 zu bezahlen. 3) Der Beklagte hat die Kosten Nr. 173, I. Stock, Neue Friedrichstraße 13/14, Füene9n K2 1z klagt gegen, 9„ den V unterzeichnete Gericht, 2 4 144 1 t tean eihe von 898 Lit. B Nr. 041 8 der Urk 8 n ver e Der Inhaber lärt worden. 8 0. Ulers, 8 g 3 4. 2 des Rechtsstreits u tragen. 4) Das Urteil wird, öffentlich geladen. Augu. Ka me er, 2) dessen befrau Ella, ge⸗ III dSrütes GEbEEEEEEö über 8 50 (Sterling) die Zahlungssperre .9818 auf 8 Fee wnd a.h.s ss spätestens in dem Karlsruhe, den 11. Oktober 1911. 8 1 8 eö. srechtsanwalt F hemann ge. gesezlich zulässtg esge dHaeg dtfit dbar⸗ . e 11. nega, 9 die AWiiwe ee gseen 8 1 G 1 8 Der Deutsch Asiatischen Bank zu Berlin wird ver⸗ vor dem unterzeichneten Sere. eese. 1; br. Gerichtsschreiberei 1 E1“ 8. 8 zt vnbekannten Aufenthalts, auf erklärt. Das K. Amisgericht Schweinfurt hat die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts früher 88, arstedt, jetzt unbekannten ufenthalts 82 8 Saööö“ Großherzoglichen Amtsgerichts. AII. Grund des § 1567 Ziffer2 B. G.⸗B. Die Klägerin öffentliche Zustellung der Klage und der Ladung be⸗ 8— Berlin⸗Mitte. Abt. 25. weil der Beklagte zu 1 gemäß dem Vertrage vo

8 . 8 8 8 8 b“

vor dem Standesbeamten in 8 1 an; G Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts 8 1 rteil chtssch koas xnng Hnes gerich vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗