1911 / 246 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

911 ist ferner beschlossen worden, das Grund Wil E kapital um einen Betrag xr. Hrund⸗, an Wilhelm Carl Enno Beohlmann fi die unter Nr. 493 Abt. 1 Frankfurt, Main. 1 275 8 8 1“ 1 bis zu 675 900 Se; -8 erbeilt. - 1* ve eebe. Abt. ssigen Handels⸗ Veröffentlichung aus HEE1— ister is 10276811[ J. H. Bögel Erben. Gesellschafter⸗ Johann 2. zur Firma Christian rubacher,] Gesellschaft ausgeschlossen. Prokura ist erteilt dem auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien 1 Lachemer Dampfziegelei Max Krauß Erben, in Dessau ist eaag e &᷑ Rotheunstein Park⸗Belustigungs⸗Gesellschaft mit be⸗ L ge ist beute 8 Firma: Carl Wilhelm Heinrich Bogel, Heinrich Julius Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Kaufmann Richard Paul Kaiser in Leipzig. (An höhen mit der Maßgabe, daß, falls die Inh er. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Dessau, den 14 Ot; b sscchränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute v5 der Bucht 88 dei Hagen und als deren In. Bögel. Kaufleute, Minna Maria Bögel und] 9.Z.153 zur Firma Gebrüder Belli. Karls⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb der zusammengelegten Stammaktien von 1. wa 2 Gegenstand tes Unternehmens ist die Herzogl. Anbalk⸗ 1nl. st eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete gn a. a. reibescher Carl Hinnemwisch zu Friedrich Bögel, Kaufmann, sämtlich zu 5— Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ I her Peree. 6 auf 325 Vorzugsak ’ien eingerä 2. ger Weiterführung der unter der Firma L emer I gercht. Gesellschaft mit beschrä Haf 8den Hanela. G 8 n Hamburg. 2 loschen. h) auf Blatt ie Firma Meßpa Gebrauch Dampfziegelei Max Krauß Er 1.2.— Dresden. (62750] 9v ““ S HSHagen i. W., den 11. Oktober 1911. 8 2 Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Juni .⸗Z. 239 zur Firma Hypotheken⸗ & Im. Handelsstütte Dresduer Hof Richard Pudor zogene Vorzugsaktie 1 15 Dampfzienelei in Lachem bei Hameln, der Ankauf In das Handelsregister ist heute eingetragen ist am 6. Oktober 1911 errichtet. Gegenstand 8 Königliches Amtsgericht. 1911 begonnen und setzt das von dem verstorbenen mobiltengeschäft Müller & Co., Karlsruhe: in Leipzig. Der Kaufmann Erich Richard Pudor Stammaktien in eine Vorzugsaktie gelegten und Vertrieb von Ziegeleiproduften sowie aller worden: etragen Unternehmens ist die Erbauung und Berwertung von Jean Heinrich Bögel unter der nicht eingetragenen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Ge⸗ in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt de aktie umgewandelt Geschäfte, welche mit dem Unternehmen direkt 1) auf Blatt 12 810: die offene Handelsgesell⸗ Vergnügungsobjekten, als Teufelsräder, Kinemato⸗ 8 Firma J. H. Bögel betriebene Geschäft fort. sellschafter Jobann Georg Müller ist alleiniger In⸗ Kaufmann Oskar Artbur Hennig in Oetzsch. (An⸗ Die Erhöhung ist i 8 oder indirekt nach dem Ermessen der Gesells ssaft Werkstätte für angewa ne Necsgelem⸗graphen, Theater ꝛc. Das S e nurs. 1 62384] Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch haber der Firma. —sggegebener Geschäftszweig: Mez⸗ und Exportmuster⸗ 1 bhöͤhung ist im Betrage von 475 000 n Verbind . esellschaft 98 vxe ür ang udte Kunst Gertrud 8⸗ heater ꝛc. De Stammkapital beträgt Eintragungen in das Handelsregist wei der Gesellschafter J. C. W za Karlsruhe, den 16. O unbe it. Axentur und in der Weise durchgeführt, daß die Inhaber der 1 11““ betrã 8 ve n Hanne deeenmamen mit dem Sitze 8 1 Bekanntmachungen erfolgen 1911. Oktober 4 8 mres beer s 8 8s 22 g2 IE 8g . den 86 e Se.. v18A*“ zusammen Aktien 325 vrn Das Stammkapital beträgt 85 300. in Dresden. Gesellschafte s 5,. dur en Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsfüh 8 1waas . H. J. gel und L. F. Bögel gemeinscha b. . roßh. Amtsgericht. 8 ommission); 8 5 88 Ailannerfa tasgalin ech srenpe ben Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1911 gewerblerinnen Gertrud Loren; Maar Btent. iit der z Senn vennbase Fehnem Genis Zehner e Diese offenen Hgn. Hamburg⸗Bremer⸗Rückversicherungs Altlen⸗ Kobienz. Bekan EETTTEE Firma Sammel unh die telihen 160 arn Ferl zeichnet haben abgeschlossen. 1“ und Hanni Margarete ledige Zimmermann, beide in Frankfurt a. M., 14. Oktober 1911 Tiedemann & Co. —. delsgesellschaften sind gesellschaft. Die in der Generalversammlung In liesige Bekanntmachung. 1 [62778]] Ritter in Leipzig: Die beiden Kommanditister zum Nennwert, zuzüglich Reichsst 182 apdemn itig Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so er⸗ Dresden. Die Gesellschaft bat am 1. Abpril w911 Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. 1.“*“*“ Gerichtsseitig sind Friedrich vem 2. Fum 1911 beschlossene Erhöhung des eImshiesigen Bardeiema wurde heute unter sind ausgeschieden; H sind, und daß die zusammen el Ckepec gezeichnet folgt die rechtsgültige Vertretung und Zeichnung begonnen. Beide Gesellschafter Fütsen 4 Gef Ul 8 v“ Wilhelm Köhler und Emil William Dittmer zu Grundkapitals um 1 000 000,—, also von r. 0 bei * Firma Goeben⸗Drogerie, 8) auf Blatt 1882, betr. die Firma Alexander S.g gelegten Aktien die⸗ 48 esel⸗ Freiburg, Schles. [62760 gemeinschaftlichen Liquidatoren bestellt worden. 2 000 000,— auf 3 000 000,—, ist erfolgt. theker S. Viefhaus in Koblenz eingetragen: Rapaport jun. in Leipzig: Alexander Rapavport 1 962 Inhaberin ist jetzt Ehefrau Avpotbeker Suitbert ist als Inbaber infolge Ablebens ausgeschieden.

In der Generalversammlung vom 26. April] Paul Henck, Bremen: Am 11. Oktober 1911 ist ( Dessau 162 2749]

der Gesellschaft durch jeden ders schaft emeins den derselben selbständig. aft nur gemeinsam vertreten. 8 8 K. r dig 5 In unserem Handelsregister Abt. A ist am 3. Ok⸗ 8 Oktober 12.. . In der genannten Generalversammlung ist die Bfefhaus. Mari vrau tt als k 1 8 Leck & Rotermundt. Gesellschafter: Hans Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags be⸗ Ziefbaus, Maria geborene Rotb, zu Koblenz. Gesellschafter sind die Kaufleute Neumann Rapaport . Ueberaang der in dem Betriebe des Geschäfts und Leo Ravpaport, beide in Leiphg. s

F bisber9e Gesellschafter F. W. Olsen mit Sr mit einem ordentlichen oder stellvertretenden hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Die Firma Tsch Aktiven und Passiven übernommen worden und Mitgliede des Vorstands der hiesigen Zweignieder⸗ m 1. Oktober 1911 begonnen. Die Fuma Tschauuer in Leipzig: Wilhelm Georg Ernst 8 sigen Zweig lautet künftig: „Glasniederlage H. L. Zimmer⸗ Tschauner ist als 5 infolge Ablebens

—: 8

erhalten haben, sodaß B 8 9 .n 800 000 Se. 5 n rehgg EI1““ in nesghes. Der Koblgebindler Mirbelan ehrzodeied ti M. 1 auf den Die Gesellschafter Willy Krauß, Max Krauß Häger in Dresden ist Inhaber (Geschäftszwei 2(Krause & Ringel, Regulatorgehäusetischlerei 2 f 885 b . Ferner hat der Aufsichts 2 Ias 1 szweig: zu Freiburg i. Schl. gelöscht worden. 1“ Gustav Rotermundt, zu Lokstedt, Kaufleute. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Pes 2 n und 8 ta 8 Aufsichtsrat in Gemäßheit der Anrechnung auf i iamanat as 3) auf B 585 EEöö“ 2 Königliches Amtsgericht Frei 1. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Ok⸗ 3 000 000,—, eingeteilt in 3000 auf Namen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau 9) auf Blatt 2267, hetr. die Firma Louis Schale ihm in der Generalversammlung vom 26. April schaftlich 8 bust re Stammeinlagen gemein⸗ Bind Se 11 585, betr. die Firma Ernst Sgericht Freiburg i. Schl . S. Viefbaus ausgeschlossen Nachf. in Leipzig: F Otto Semml t als 1911 erteilten 2a gbn wad, a haftli ie bisber von Herrn Willy Binder in Dresden: Der ee Ia. d ür 3 11“ 11616“X“ 1 8 2 * it vran eeeee . .in Leipzig: Franz Otto Semmler ist m Veenseenerese en e aee 818 1 des triebene, zu Lachem belegene —2 Forker in Dresden ist in TII“ 1“ e A [62761 Egi Seege. Proßera iit erteilt an Hermamn See. en; bekannt gemacht: Die Ausgabe der Königliches A icht. Abt b ““ andert: dem Rechte auf Fortführung der Fi⸗ 23 8 etret Die bierbur⸗ üveeeeer in⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist a A s Königliches Amtsgericht. Abt. 5. leute Johann Gustav Max Leideritz und Ernst Das Gru votrz 8 Lec auf Fortführung der Firm 2 ge getreten. Die hierdurch b n 2 8 8 84 4 ., e I. 1 am 9. Ok⸗ 8 8 82 1 86 4 1g o. 8 R4 8⸗geneg⸗ Ufl EEE1181“1“ 2ꝙ4 , Grundkapital beträgt 800 000, eingeteilt Dampfziegelei Max Frnme Ee.e ,2 in gesellschaft hat am I 285— Handels. tober 1911 unter Nr. 9 eingetragen worden: 1 Henryj Loebel. Prokura ist erteilt an Elise Deutsche Bank Filiale Hamburg, Zweignieder⸗ götzschenbroda 85779] Rudolf Zschoche, beide in Leipzig. Die Gesellschaft à 1000 b 14 halast⸗ H gonnen. Die „Alkoholfreie Industrie und Bierversand „Matbilde e⸗ ee H L laßung der Aktiengesellschaft Deutsche Bank zu, Auf Blatt 83 d 8. Handelsregisters .162779] ist am 21. August 1911 errichtet worden. Sie haftet *q näher bezeichn 8 4 e c b; Iüe— 1 enetreuse Distillerie von Henry Loebel. Pro⸗ Berlin. Auf Blatt 83 des Handelsregrsters, die Sar*s nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ereee. in 2 Feüv- Am 21. Sep⸗ Uibensbezfichneten Aetihen und e. die I“ Eöüe 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und kura 9 s Glashütten Niederlage H. L. Zimmermann s Verbind ichkeiten des e alleinigen Inhabers: ber 1911 sind die bisherigen Prokuranten mi ISe Ahee vn. aner. 8 uf Blatt 9946, betr. die Firma Franz der Vertrieh 1.““ 1 8 a NgH eFf. v 5 att 4693, 3 85 ; n it Damit g ta 1 ieIi a ftors vEAnüee er Vertrieb alkobolfreier Getränke S. Altona. prokuristen für die hiesige Zweigniederlassung be⸗ iag 2 5. dem Titel stellvertretender Direktor: Carl Otto 88 1 8 See, e 2,ö ö“ Firma ist erloschen. versand. Das Rhefmkapitcl K.7 - e hiesige Zweigniederlassung be⸗ Kötzschenbroda betreffend, ist beute folgendes ein⸗ Schiller Nachf. in Leipzig: arl Friedrich Worg 4 1 1B 2 8 19 J.— 8 Auf lia 2 090 9 e Ki FIIvrar⸗ e. Fenxg 4 lrah ꝛc. vee 8 8 vg⸗ . 8 1 3 2 2 ’8 . 2 . in d * KRat 2 o! S Nane 2 300, diejenig „betr. die Firma Paul Geschäftsführer ist der Kaufmann Mar Seff, dessen F. W. Olsen & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stell⸗ Kötzschenbroda ist in das H ndelsgeschäft eingetreten schi Fn ven erngant. 29 000, diejenige des Gesellschafters C 1— Dresden, am 16. Oktobe Stellve ab W das Geschäft ist von vertretenden Vorstandsmitgliede der NNNanoda it m äft eingetreten. geschieden:

8 g 8. es afters Carl Bäk . . ober 1911. in Freiburg i. Schl. Der Gesellschaftsvertrag ist am Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft 11) auf Blatt 9671, betr. die Firma Wilhelm

erg un er Kaufmann Julius Eug 1 8 8 . bW. 11] sisden 98.] 8 8 betr. die F b

Gäö 2 Il zugen Paul sellschafters Friedrich I“ 85 ————— 8

Friedrich Föhr sind am 21. September 1911 zu 2000 als geleistet. q14“*“ [80778] Fcfolgen zur durch den ReicheanelaeJ. Die

3 In das Handelsregister A ist bei Nr. 920, die der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt Fir 1 gesetzt. Wm Philippi & Co. Gesellschaft mit be⸗ ausgeschieden. Die in ungeteilter Erdengemeinschaft 8 3 b 8 ei Nr. 92 ie chaf auf 0 Jah fe gesetzt. Wird . 1 gelet . 1 12 ippi D0. ese v aft mit 8 Eaeee. Srersp⸗ ausg. den. Die in ungeteil er frbengemeinle

Feehshene und letzterer als Prokurant, mit dem durch den Deutschen Reichsanzeiger Firma⸗ 2 b 6 M. G 1 H. & A. Gratenau zu Bremen mit Zweig⸗ schränkter Haftung. Der Sit der Gesellschaft eschenbroda, den 13. Oktober 1911. stehenden Emma Lina verw. Tschauner, geb. Drei⸗

xe Emil Lichtenberg, Bremen: Emil Georg Ernst De isburg betreff deren Ablauf mittels eingeschriebenen Briefes ge⸗ 8 Königliches Amtsgericht zehner, Marie Gertrud Helene, Hildegard Marthba

E11 . g Ernst er Bauunternehmer und Tiefbautechniker Chri⸗ kündigt, so gilt sie immer auf weitere 5 Jahre ver⸗ Prokura ist erteilt an Hermann Siegfried Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1911 Kolmar, Posen. 8 wuise und Her lhelm

d Julius Eugen Paul Friedrich Föhr erteilten. An seine Stelle ist der hiesige Kaufmann Hans getreten Königlich 1“ 8 Gratenau, zu Hamburg, und Adolf Steengrafe, abgeschlossen worden. In unser Handelsregister Abteilung A sind g Tschauner, sämtlich in, Leipzig, sind In⸗ . f EI.“ önigliches Amtsgericht Freibürg i. S Düͤ rf. 8 ü Eüee I“ aber der Firma; w n Hermann Bultmann, He g. N 8. rg i. Schl Deuts seli F b Wei s schäfts 8 . „Hermann Daniel Die an Johannes C hs 8 5 Deutsche Capselin⸗ und Zinnolitwerke Gesell⸗ und Weiterbetrieb des gesamten Geschäfts der- 2 66 8 8 Die an J arl Ras e S 4 8 8 1“ SvE resae- ar- er. ”— krieb des gelamt Geschafts de Nr. 66. Albert Zierrath Zachasberg, In⸗8 ] 8 fäͤmtlich in Bre 92 -2 ch erteilte Pro Früher Buchholter Johann Kersken zu Hamburg, Fürth, Bayern. [62362] 8 schaft mit beschränkter Haftung. Karl Ferdi⸗ Firma Wm. Philippi & Co. in Hamburg mit haber Z— 8 Zach 8 Zachasber Hanisch in Leipzig: Paul Georg Ernst Hanisch ist

r Bremen, ist am 21. September 1911 August Marbes, Bremen: Di Iirsber mu Hagendingen wohnhaft, führt das Handels⸗ delsreg nand Paul Sturm, Kaufmann, und Franz Wil⸗ Niederlassungen in Beira, Umtali, Salisburv, Molkerei —X, 8 3 als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind der

findede t 1282 zerteilt, daß dieselben befugt! Bernhard Keller erteilte nq“ an Sen geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven 1) „Johanunes Weigand & Co., Zweig⸗ helm Borg F sr. 67. Kaufmann Ferdinard Wilhelm Heinrich Neumann in

ind, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem tober 1911 erloschen. Dro ist am 12. Ok⸗ desselben unter der bisherigen Firma als Eimzel⸗ niederlassung Fürth“. Die Zweig niederkassung 1 Geschäftsfüͤhrern bestellt w Leir 11 8. firma fort. 2 wurde zur Hauptniederlassung erhoden; nunmehriger Eigenheim Baugesellschaft für Deutschland Handelsbetriebes dieser Firma. Die Gesellschaft Schnitt⸗ und Kurzwarengeschäft . 8 88 Franz . emen: Die an Johann Ha fellihaft zct faelst mit beschränkter Hastung in Hambur iit befugt, sich an anderen kaufmännischen Unter⸗ bv“ 1 1911 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im

5 8 8 K28 an Johann Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die F 1 1 lehmer und it besch g 3 g. efugt, s ren männischen Un Nr. 68. Jüidor Cronheim Kolmar i. P., 8 et worten. See Feiter cee

rese. erteilte Prokura ist am 1. Ok⸗ loschen. gelöst und die Firma er⸗ Duet us zu Mörs ist Einzelprokura erteilt 2 b Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten 8 en. Dr. Rudel’ ; uisburg, den 7. Oktobe 8 Der Gesellschaftsvertrag ist 20. 22. Sep⸗ hmen, sie zu erwerbe d ihren Betrieb auf Fetrei -

11 erl; 2 Rudel’s 9 . den 7. ober 1911. 8 G. 8. al D svertrag ist am 20. 22. Sep nehmen, sie zu erwerben und ihren Betrieb auf i. P. Getreide⸗ Mehbl⸗ olonialwaren⸗ 8e bert 8 Wilhelm Schlüter, Bremen: Inhaber ist der Bremen Gesen ost 2 Königliches Amtsgericht. zenn. v Fen en erloschen. 8 8 Getreide’, Mehl- und Kolonkalwar nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen 8 Haf⸗ 3) „Raphael Faust“, Fürth. Unter diese auf sie über. Die Firma lautet künftig: Leipziger Th. Speckbötel, Bremen, als Z z2 8 17. . 6 maer . 8. . 8 raur 1ö1ö116““ 8

„als Zweigniederlassung, ist der Vertrieb von Desinfekti Auf Blat r enheim⸗Bau⸗ mittlung solcher Verkäufe in allen Ländern aus⸗ 69. 1 1 F . Inbabe

8 eas e 5. g er Vertrieb von Des zmit uf Blaott 444 des biesigen Handelsregisters, die Fürth eine Waren 2 d Weiterb⸗ 1 Ligenhen folcher Verkäusfe in allen . 1 Nr. 60. Nathau Wolff Budsin, Inbaber 1— 2

der unter der gleichen Firma in Hamburg be⸗ ürt and 2 e wae infektionsmitteln aller * .. e, Handelsregisters, die Fürth eine Warenagentur mit dem Sitze in Fürth. gesellschaft für Deutschland m. b. H. in Frankfurt zudehnen. Endlich ist die Gesellschaft berechtigt, Kauf Natba h MAff in Budsin S it 2 manditgesellschaft:

stehenden Hauptniederlassung: Die an Johann Desi fektt die von Aufträgen zur Fbarh Oberlausitzer Geschäftsbücherfabrik 4) „Süddeutsche Automaten⸗Industrie David⸗ a. Main in der . 8 Kaufmann Nathan Wolff in Budsin Schnitt⸗, 137 aff Blatt 13 218, betr. die Firma Patent⸗

Heinre nn xe⸗ „Die an Johann hesinfektion jealicher Art sowie die Belllineng berhard Clemens in E d- Petrss 5 48 5 ten⸗Industrie Pabib- b J111u.“ r 8 * Ufchg Mefranwe. 1

Heinrich Ernst Lange und Wilhelm Emil Ernst alle 2 owie die B tätigung Heute eingetrage Ebersbach betreffend, ist sohn & Co.“, Fürth. Unter dieser Firma be⸗ schäftes, insbesondere die Errichtung und Finanzierung lichen Unternehmungen zu beteiligen. 3 Oktober 1

Ebeling erteilte Gesa b7. 2 aller damit nach dem Ermessen des Geschäfts heute eingetragen worden: Prokura is ce it zreiben die Kaufleute Sieafried Davibf 8 be 4 am 13. Oktober 1911. 1 8 2 8 -.

Besamtprokura ist erloschen. fübrers in Verbindung stehender Geschäft eschäfts⸗ Geschäftsfüͤhrerin Elsbeth gesch. 8 ist erteilt der eibe vie Femu eghrie⸗ Davidsohn und Max hartenstädten St 1 tung in Leipzig: Die Gesellschat ist aufgelöst. erteilt ng stehender Geschafte. sbe gesch. Hohenfels, geb. Oberländer, beide in Fürth, seit 1. Oktober 1911 bFaae ö“ Staatsaebiete von Hamburg, in 3 000 000,—. Her ce 8 I. Wi erfeilt. SeIIe re⸗ 22 2 8 822 5 Schleswig⸗Holstei Sind mehrere G schäftsfüh bestellt, so wird Kreu 1 Bek ch [61529] ist nicht mehr Ges üftsführer, sondern Liquidator;

r vaeg * 5 r ℳ8 natengeschaft Schleswig⸗Holstein S ehrere Geschäftsführer beste so zhach. ekanntmachung. 61529] 1 2 e 8

lüthelm. - Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1911 Ebersbach, den 16. Oktober 1911. mit dem Sitze in Fürth. 1b sowie im übrigen in ei b G 5 14) auf Blatt 13 337, betr. die Firma Clemens nkurs on Diedrich Geschäftsführer ist der hiesige Kauf 288 . Geschäftsführer und einen der Firma Karl Hoenes in Kreuzunach auf die ma

alls. 2 1 b 2 ni Dig Kirma i b . , 1.2⸗ —7 3 4 . 7 8 8 2. 8 . 82 Fososls 828 ISeregse

er hiesige Kaufmann Fer⸗ Elberfeld. [62752 Die Firma ist erloschen. mit Geschäften dieser Art in Beziehung stehenden Prokuristen zusammen vertreten. Ehefrau Hoenes, wird dahin ergänzt, daß der Ueber. Gesellschafter ausgeschieden:

Handelsgeschäfte und Nebengewerbe und die Be⸗ Der Aufsichtsrat kann jedoch die Vertretungs⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten d

g 8 8 6 ½ AIs 8

k Karl Ernst Alfred Ge⸗

bauer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗

selben Rechte wie di Meri 8 2 die neu ausgegebenen Aktien Geschäftsführer ist der in Lachem, Kreis Hameln 2) auf Blatt 12 811: die Firma Wilhelm Häger ber 1911 bi NF tober die unter Nr. 4 eingetragene Firma Diedrich Carl Leck, zu Hamburg, und Paul schlossen und bestimmt worden: g. Die Gesell⸗ Inhaber lautende Akti 3 L 1] X Urg, ssen 1 estimmt worden: w A. 2 2 3 2 Leo 2 1 1 . Die Sesen en ktien à 1000. Carl Bäkmann und Friedrich Mugge bringen in Holz⸗ und Kohlenhandel.) . begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist schaft ist am 3. Juli 1910 errichtet worden; tober 1911 begonnen. lautende Aktien zu je 1000,— in 24 9. Koblenz, den 12. Oktober 1911. Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ Otto Richard Köhler. neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 105 %. in 800 auf den J 7 Inhaber 2 Anlas 8 2. Irür,er SPirrin Inut⸗ mhe h lautende ktien den Anlagen zu dem Gesellschaftsvertrage 14] 1rma lautet künftig: Palast⸗Hotel Weber Ernst mit beschränkter Dastung“ in Freib 5 ug“ in Freiburg i. 1 r. 8 1 8 . 1 4 . 29 5 ist erteilt an Elise Mathilde Kipp, zu Carl Hermann Alfred Lorenz ist zum Gesamt⸗ Nachfolger, Inhaber Hermann Vautsch in 0 2 2 2 Ser. 88 10) auf Blatt 4693, betr. die Firma F. A. 5 Schumacher Diese Firma ist erloschen st Ult it de Bef eee, ge 8 2 * Feme in⸗ Mar Walter und C 1 ; W. . IFütrm erlo en. e mi er efugnis, die Fitrma in Gemein⸗ o† ee. Pes te⸗ v. Seüona ve ¶ü . 8 1. 4 Max YI r arl Ludw 8 . 2 re hemen, 1 ℳ6 .ng. getragen worden: Der Ver older Franz Frost in ist als Femisfter F 88 dwig Heinrich Stapel des Gesellschafters Max Krauß in Höbe von Grosse in Dresden: Die Firma ist erloschen Stellp 1 inn EE eg 6 dxve. 3. 5 ist als Gesellschafter infolge Ablebens aus⸗ Der Kaufmann Karl Anton Freih 8 8 schen. Stellvertreter der Kaufmann Gustav Winkler, beide schaft ist aufgelöst worden; 8 rl Anton Freiherr v. en⸗ Af en . Hers 3552.; 2 . err v. Pletten mann in Höhe von 7000, diejenige des Ge Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 28. August 1911 festgestellt. Die Bekanntmach 2 2. 1 Igestellt. Die Bekanntma ungen 1 ¹ 8 1 Vorsanbsmirgliedeon kestellt, vnd 8 8 wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ lassung zu zeichnen. am’s Rachj.“ . G estellt, und zwar ersterer Die Bekan crtEre ; S . 5 e ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen g d vyepg. olgen Firma Buderus & Co ele gote] die Kündigung zesellschaft ni 22 2 82 2 . en ilch‚h! 29 vor 8 8 .+. effend, eingetragen worden: 8 niederlassung zu Hamburg. ist Hamburg. Die an K 1 Frei iüethesieres r. eee 2S. - . ** arl Anton Freiherr v. Plettenberg Lichtenberg ist am 8. September 1911 verstorben. stian Buderus zu Mörs ist aus der Gesellschaf längert 1b vcon]Louise und Herbert Wilhelm Heinrich, minderjähtise 8 SEeee 1 8 2* us der Gesellschaft aus⸗ *m 8 Prokuren sind am 21. September 1911 erlos iedrich S 5 dorf ens 1j . 911 erloschen. Diedrich Plate als Gesells zu Düsseldor Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb Firmen eingetrage den: te als esells fter eingetre D. 7 ö “] ,4 8 9 d lle 8. . Firmen eingetragen worden: 2 5 b Süs Rudolf Gerleff und Gustav Ernst G chafter eingetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. S eger 12) auf Blatt 9696, betr. die Firma Vaul e nd Gustav Ernst Georg Seyde kura bleibt i f s. , kura bleibt in Kraft. a S 1 rr Fees Fwves Handelsregistereinträge. b nd im Borgolte, beide zu Hamburg, sind zu weiteren/ Mozambiaue, Quelimane, Ibo, Paraparo, Porto Nr. 67. Gustav Schendel Kolmar i. P., In⸗ eivzi nand ich) Vorstandsmitgliede 2 Ult worden. Amelia u. a., insbesondere die Weiterführung des haber Kaufmann Gustav Schendel in Kolmar i. P. Feipng als versönlich v Gesellschafter 1- smitg zu vertreten. üraseh Zlin 2 m - 8. veEEEa ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 15. Juli Nielsen &. Co., Bremen: Die offene Dem Bauunternehmer und Tiefbautechniker Chri⸗ Inhaber * Marx Lion, Kaufmann in Fürth. Die Mar Lion ist erloschen. 1 Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. nebmungen zu beteiligen, deren Vertretung zu über⸗ Inhaber Kaufmann Jüdor Cronheim in Kolmar üft; 2) „J. G. Ries vormals Dauner“, Obern⸗ 5 haftsv G 8 8 des bisherigen alleinigen Inhabers, es geben auch hieeige gaufmann Wilbelm Schlur besee 1911 abgeschlossen worden. Handelsgeschäfte jeder Art sowie auf den Erwerb, handlung iesige Kaufman ilbelm Schlüter. tung, B s 1 ee gaeeresseüüsä egenstand des Unternehmens ist der Erwerb Ankauf und Verkauf von Grundstücken sowie Ver⸗ * 8. Ok 911 an . remen: Gegenstan 8 Ebersbach, Sachs oeer. Fr⸗ aK 8 8 genstand des ternehmens int rwerb kauf u Verkan L n e e B am 8. Oktober 1911. . b 1 1 utet kuüͤnktig: egenstand des Unternehmens . nsen. [62751] Firma betreibt der Warenagent Raphael Faust in und Weiterbetrieb des von der Eig b Wringmaschinenfabrik Paul Hanisch Com⸗ 23 dem ir rt L —— ünrga G 9 2 5 s f li 921 rab 1 er 8 8 2 8 1 37 f Stadt Hamburg errichteten Ge⸗ sich an landwirtschaftlichen, bergbaulichen und ähn⸗ Tuch⸗ und Materialwarengeschäft —, . Slatt 13 18. berit Leschrünkter Cef e 82 89898ʃ 1 8 von Gartenstädten und Villen⸗Kolonten in Ham⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Amtsgericht § 5 An Johann Heinrich Ernf 8 Dan en Amtsgericht Kolmar i. P. 1“ . *ℳ 1 . An Heinrich Ernst Lange Pro 8 v. 5 b Ie 8 2 Der Kaufmann Heinrich Wi Schmitz in Leip ige ist Prokura Das Stammkapital beträägt 20 000. Clemens, in Ebersbach. ein Automatengeschäft in offener Handelsgesellschaft Fürstent d Stadt Lübeck vFee Sehee rbeem Wilhelm Wicke, B 8 n offener Handelsgesellschaft 11414124.“* In 1 , o Vicke, Bremen: Rechtsanwalt Dr. abgeschlossen. önigliches Amtsgeri nem Umkreis von 30 Kilo⸗ die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ Die Bekanntmachung, betreffend den Uebergang 8 8 Clen Friedrich Wilbelm Wicke, d önigliches Amtsgericht. 5 „Johann Georg Friedlein“, Dietenhofen. metern um Hamburg, fernerhin der Betrieb aller führer oder durch einen Humann in Leipzig: Julius Willy Thiele ist als Frie elm Wicke, hat das Geschäft auf di Wi 2 8 8 U inan SAms Hu S 6 b 15 me 82 8 8 2 8 8 . A d Wilhelm Hugo Schmidt. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter 6) „Louis Belschner“, Windsheim. Nun⸗ 15) auf Blatt 13 911,; betr. die Firma Gebauer 3 teiligung an solchen Geschäften und Nebengewerben, befugnis auch einem einzelnen Geschäftsführer Passiven bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die & Schmidt in Leipzig:

e. Che 8 . manns Diedrich Friedrich Der Gesellschafter Friedrich B . t Wilbelm Wicke, Marie Stei eseit „Der Gesellschafter Friedrich Bremermann bringt r. 201 bei der Firma 2 ia⸗Betri mehriger Inhaber: Paul Belschner, K übertragen welche lageg. Steimseld. Herfesh in Anrechnung guf seine Stammeinlage das von schaft mit E Ibere. 1 . 1 9 Meif 4 1ü22 1911 3 8 vel 0 8 seit dem 30. September ihm unter der Firma Dr. Rudel's N In. M 8 in Elbe feld 8s aftung in Liquidation LE““ 8 gleichgültig welcher Art und Weise. B übertragen. 88 8 Ehefran Hoenes ausgeschlossen ist. 1 8 1 schieden. 1I fortführt, unter Ausschluß der Passiwen und Abteilung Bre „Dr. Rudel'es Nerolit⸗ Werke sa etevreffsluß ist der Lraukrato. . Durch Gesell. Fürth, den 16. Oktober 1911. Die Geiellschaft ist befugt, Grundstücke zu er⸗ Geschäftsführer sind: Heinrich August Duncker, Kreusnach, den l1. Oktober 1911. mann Karl Paul Kindel in Leipzig ist Inhaber; Uebernahme der Akti . Abteilung Bremen hierselbst betriebene Geschäft schafterbeschluß 1 en 8 . 1 U ügt, 1 e zu er 2 ind: Heinrich 3 den 1 1 6 indel - s zme der Aktiven, soweit solche noch nicht mit Aktiven nach dem Stande vo 8 O 4 berufer 8 ist der Liguidator Bruno Groth ab⸗ Kgl. Amtsgericht, Registergericht. . werben und zu veräußern sowie darüber sonstwie Georg Jonathan Heinrich Hansing und Juürgen Königliches Amtsgericht. 16) auf Blatt 13 937, betr. die Firma Alfred ins veeen⸗ Gemeinschuldners gealisiert find, 1911 in die Gesellschaft 8 He n Rechtsanwalt Dr. Lehning zum Gleiwitz nüicsiee ee 8 zu verfů en. 8 8 Carl Ferdinand Ottens, Kaufleute, zu Hamburg; 2 1“ Rieffel in Leipzi : In das Handelsgeschäft ist Winsbesondere des bereits auf sie übertragenen Waren⸗ vom 1. Oktober 1911 ab, als b. as Geschäft 8 Either. Liquidator bestimmt. 8 re . Die Gesellschaft ist befugt, in jeder zulässigen jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Landau, I fTalz. „162878] eingetreten der Tischlermeister Ernst Otto Rieffel in lagers Von der Uebertragung sind ausgeschlossen geführt, angesehen e. .- ihre Rechnung lberfeld, den 12. Oktober 1911. Nr. 601 d.ger Handelsregister A ist bei der unter Form an allen Unternehmungen und Geschäften Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ Neu eingetragen wurde die Firma Klara Dorken⸗ Leipzig. Er und die bisherige alleinige Firmen⸗ zur Konkurstabelle in dem Konkurse über das nicht mit übernommen ird. Die Passiva werden 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Fleiwi TFegenheen Firma „Bruno Gutsche“ gleicher oder ähnlicher Art sich zu beteiligen, solche machungen der Gesellschaft erfolgen durch den wald, Kolonialwarengeschäft in Landau. In inbaberin Emilie Antonie verehel. Rieffel, geb. der Firma Wicke & Gerken in Bremen FnweegeaeneAEEEe Ellrich. [62754)] erlesch itz worden: Die Firma ist ANnnternehmungen zu erwerben oder zu errichten Deutschen Reichsanzeiger. bsnerm⸗ Flarg 82 orkenwald, geb. 9. Mai 1895, m. Wangemann, dürfen die Gesellschaft, die am 1. Ok⸗ unter B 28 und im Konkurse über das Vermögen den Verträgen [7) und neebrect hee Rechte aus Im Handelzregister Abteilung A ist beute nter Hatzgericht Gi⸗ A 601. eens 8 sowie alle Geschäfte einzugeben, welche geeignet Amtsgericht Hamburg. 1u“ Landau. Ge etzlicher Vertreter der Firmeninhaberin tober 1911 errichtet worden ist, nur gemeinschaftlich von Gustap erken unter B 30 angemeldeten Hierdurch gilt die Eillaer v 1ee Nr. 142 die Firma „Martha Röhr“, Tapisserie⸗ sgericht Gleiwitz, den 9. Oktober 1911. 1 sind, den Geschäftszweck der Gesellschaft zu fördein Abteilung für das Handelsregister. ist deren Vater Adam Dorkenwald, Kaufmann in mit einander vertreten⸗. 1. Forderungen. egrg e. einlage des Gesellschafters] Posamenten⸗ und Kurzwarengeschäft in Ellrich (GUleiwitz gesbg, s er ach 51 und gewinnbringend zu machen. 3 Hameln 8 [62769] Landan. —17) auf Blatt 13 975, betr. die Firma Verlag Carl F. Bremen: Die Firma ist deg veschelcet e ann in Höhe von 17 000 als deren Inhaberin Frau Martha Röhr, geb Horn⸗ Benbalsreaitter B Nr. 24 kt [62763] Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 Handelsregister B unter Nr 20 ein Landau, üi. ’“ 28* Leieschex mit beschränkter Smne am 12. Juli 1911 erloschen. 3 11u6“ schuh, daselbst ei tha Röhr, geb. Horn⸗- Zrm L re,n Nr. 24 ist heute bei der 1— 9 000,—. Zu der im 1., 217 Kgl. Amtsgericht. in Leipzig: Dr. org Voigt ist als Geschäfts⸗ Bremen, den 11 Stroker 1911 Stupp & Bischoff, Bremen: Der Sitz der Taahen Sgen 123 v“ „Viktoria⸗Gesellschaft“ mit beschränkter r. Geschäftsführer bestellt, so wird getragenen Firma Stto Kuhlmaunn & Co Gesell⸗ bre eschteden; 8 1 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 1 ist am 6. April 1911 nach Berlin⸗ den v 888 3 8 Helktef in Gleiwitz folgendes eingetragen worden: 8 die Gesellschaft durch 1na.n Geschäftsführer ge-ee schaft mit beschränkter Haftung in Hameln st Landshut. Bekanntmachung. [62781] Bl. % betr. die Firma Schmidt Fürbz Merehe b Wilmersd 1 1191“”“*“ äftsführer Kauf ei ztich jsi 8 esellschaft durch mwei Geschafrof⸗ 82 beute eingetragen: Fintrag im Handelsregister: b SI.n Fuürhölter, Sekretär. Die hiesi 4 8 Ellrich. aüsüüiseicat 222—1 durch Tod F Reinhold Reitsch ist durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen be Eenhühe entpotion ist die 8i I Die E 1 8 andelsregisterr. & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die hiesige Eintragung ist gelöscht. r 8 [627552 durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Max usammen vertreten Nach beendigter Liquidation ist die Firma erloschen. Die Einzelfirma „Landshuter Biscuits⸗ 6. 8: Die Firma ist nach beendeter Liaui⸗ (Christian Timmerberg, Bremen: Christian Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 143 Schaefer in Gleiwitz ist zum Geschäftsführer bestellt. 8 Ser eaer- rI S Pnei Hameln, den 12. Oktober 1911. Cakes Fabrik H. L. Klein”“ mit dem Site in n veee ; 87e b [62742 Tim erg is : Christian die Firma „O 3 Durch Beschluß der teführer bestellt. Geschäftsführer ist: Friedrich Hermann Schneider, n iu ö.. . ation erloschen; . dos Handelsreglster ist eingetragen 1 5 2— ist am 30. April 1911 verstorben öe. tto Cramer’s Witwe, Inhaberin 8 “.“ der Generalversammlung vom Kaufmann, zu Hamburg G v Königliches Amtsgericht. 1. Landshut ist seit 1. Oktober 1911 unte⸗ der neuen a Feschen. beir. die Firma Riesaer noelsregister ge 9 8 Seitde 2 3 2 . 2 g m eb. e 3 Sep . 2 e“2 8 1 5 1 in, zu H g. 2 F 18 2 8 . 8 an ae 8. —4 eir. bdie Fuümet Ri⸗ Am 13. Oktober 1911. ges hen seb F Witwe Caroline Henriette getragen .Mv⸗ geb. Menzel“ in Ellrich ein⸗ ver. 22 8 § 10 des Gesellschafts⸗ Ferner wird bekannt gemacht: nerne. Bekanntmachung. [62770 x* 4 Biscuits. & Reresa gest Elbhafen Arealgesellschaft mit beschränkter neene 88 4& Co, Bremen: Offene Firma fort. eschäft unter unveränderter] Ellrich, den 13. Oktober 1911. ersetzt: gehoben und durch folgende Bestimmung b Die Gesellschafterin Eigenheim⸗Baugesellschaft für In unser Handelsregister Abt. A Nr. 162 ist bei EE ““ - Der Sitz der e hense FÜW 5 6 K8 7 1 sort. U Dllobe 8 —2 . 2 8 . —; 23 8 6, 9 ande n d 2 Iehe. 2 X“ rns . eebar Handel’gefellschaft, begonnen am 11. Oktober 1911. 8 Fee .“ Iemeemn c.xrza cn 8 Deutschland m. b. H. in Frankfurt a. M. bringt der Firma Carl Röhl in Herne heute eingetragen vteb.. sind. Schmied r ist nach röba verlegt worden, wes alb die Firma Gesellschafter sind die biesigen Kaufleute Jo⸗ aree en; f. r Die Kommandit⸗ Emrich E111“ Ges 2, und der ihr in Hamburg als Zweigniederlassung errichtetes worden; Die Firma ist erloschen. Beselschafter sind⸗ EEä“ bier in Wegfall kommt. hannes August Baer und Otto Max Nerenz. ge Die .28. 85 -, a. 1911 aufgelöst worden. Sen 8 S 1 [62753] üesrat r Bestellung geschehen durch den Auf⸗ Geschäft mit allen sich darauf beziehenden Rechten Herne, den 12. Oktober 1911. Würzbur 8 ve ** * 8 gg . ha-, Leipzig⸗ den 13. Oktober 1911. Angegebener Geschäftszweig: Gummiwaren en B le d-. erlo en. . 1 andelsregister Abteilung ist heute unter De Aufst 181 88 8 . und Ansprüchen in die Gesellschaft ein. Köni liches Amtsgericht. 8 S g, von de 1 * 8 X retung Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 5 B n remen, den 14. Oktober 1911. Nr. 141 die Firma „Hermann Döbrich“, Deli⸗-F5 er ufsichtsrat ist befugt, mehrere Geschäfts⸗ 1 8 Aktiv id Passiva der Zweigniederlassung 3 2 Zeichnung der Firma berechtigt ist. WTöä“; . e führer zu bestellen. Sind mebrere G schäftsführer 8 t I““ b G v- Gesellschaft nicht Über⸗ Herrustadt. 1 h [62771] Den Kaufleuten Christian Bauer, Ludwig Schaffner Leipzig. [62413] . Le,g ens der neuen C schaf öt üͤb In unserem Handelsregister Abt. A ist beute die und Paul Böckelmann in Landsbut ist Gesamt⸗ Af Blatt 15 000 des Handelsregisters ist beute 3 2. 8 ; Meise ert . .ꝙS 4 828 8 4 8 2 ev 4 19 aUlle 8 Ule ene Firma S. Nüruberger, prokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen die Firma Staerker & Fischer Holzabteilung

De 5 8 2 aaeri 1 kartessen⸗ und Weinh . 4

ohannes Bra 8 er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: einhandlung in Sachsa und als dere e. n

I Brandt, Central⸗Verwaltung von Fürhölt Sekretä es NInhaber der Kauf 8 n. als deren bestellt, so ist jeder derselben befugt, die Gesellschaf

Gas⸗-, Wasser⸗ und GElektricitätswerk er, Sekretär. ufmann Permann Döbrich daselbst selbständi en befugt, die Gesellschaft üö-e

Bremen: Die M 4 t werken, nuer, Westf. 588⸗ eingetragen worden. 1 1 elbständig zu vertreten. Die Zeichnung geschieht i 2 4 e Gesellschaft eine unter Nr. 20 eingetrag :

Bremen: Die an Heinrich Carl Theuerkauf er In unter Handelnreatf [62877]] Ellrich, den 13. Oktobe er Weise, daß die Zeichnende Seen Uebernommen wird von der Gesellschaft eine Herrustadt, gelöscht worden in Gemeinschaft die Firma zeichnen können. vüs schoß in Ae

teilte Prokura ist am 1. Okrober 1911 erloschen. ., . er Handelsregister A ist unter Nr. 297 die .“ Oktober 1911. 8 [oder guf mech mische eenden zu der geschriebenen Schuld der Zweigniederlassung Hamburg an die derrustadt 141 10 11. Kgl. Amtsgericht Landshut den 15 Oktober 1911 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig

Bürgerliches Brauhaus, Gesellschaft mit be⸗ Firma Frans Wurzler in Buer⸗Erle und als Kgl. Amtsgericht. “““ Gesellschaft Wege hergestellten Firma der Zentrale der Eigenbeim⸗Baugesellschaft für Deutsch⸗ . 1 . 11. Kgl. Amtsgerichk. is 1 Kal. Amtsgericht 3 5 eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

schränkter Hafrung. Bremen: In der Gesell⸗ deren Inhaber der Kaufmann Franz Wurzler zu Eschershausen. [62756] SI11““ land in Frankfurt a. M. in Höhbe von, ca. Hersfeld. [62772] Sü.-eeeAen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. September schafterversammlung vom 29. S ptember 1911 ist eingetragen. .Eaan das hiesige Handelsregister Band I Blatt 9 ia.s Fn. eiwitz, den 10. Oktober 1911. 1 26 000—, ferner die vorhandenen Optionsver⸗ In unser Handelsregister Abt. X ist bei der unter- Landshut. Bekaunntmachung. [62782]] 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ dem Gesellschaftsvertrage der sich aus 19] er⸗ ner i. W., den 10. Oktober 1911. ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Sostyn. Bekanntmachung [6276 träge, welche laut Anlage ½ des Gesellschaftsver⸗ Nr. 57 eingetragenen Firma Karl Drude, Hers⸗ Die Firma „Math. Zierer“ in Landshut ist nehmens ist der Erwerb und Vertrieb von Hart⸗ gebende § 13a neu hinzugefügt. Königliches Amtsgericht. Giers in Halle t. Br. unter der Firma Heinrich In unfer Handelsregister Abtellung A is 8 Ir. trags abgeschsossen sind. Alles vorbandene Mo⸗ feld. heute folgendes eingetragen worden: auf den Kaufmann Ludwig Zierer in Landshut über und Weichhölzern und die Uebernabme der damit im

Buse & Schwartze, Bremen: Die Einlage des eb. [62746] Giers ein Manufaktur, und Modewarengeschaft bei Nr. 129 Füvt. Ir g⸗eene A ist heute biltar und Geschäftsinventar geht mit Abschluß Der Kaufmann Hans Drude zu Hersfeld ist gegangen. Zusammenhange stehenden Ausführungsarbeiten.

Kcommandttisten ist am 1. Oktober 1911 herab⸗ In das Handelsregister ist unter Nr. 36 bei der betreibt. Ssve Zenon Thomas, Centralna- Droge ee des Gesellschaftsvertrags auf die Gesellschaft über. alleiniger Inhaber der Foma. Landshut, den 16. Oktober 1911. 8 Das Stammkapital hetläͤßt 500 900

ggeesetzt worden. früheren offenen Handelsgesellschaft in Firma Kleine Eschershausen, den 5. Oktober 1911 Zentral Drogerie, Gostyn, erloschen is gerya, Die Gesellschaft übernimmt alle sich auf die Hersfeld, den 13. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht. (ESind mehrere ( eschäftsführer bestellt, o wird die

henen. Rietschen O. L. Aktiengesellschaft & Lambertz mit dem Sitz in Castrop heute ein⸗ Herzogliches Amtsgerich 1 Gostyn, den 5. Oktober bir. en ist. Baureifmachung der Gelände bezi benden ab⸗ Königliches Amtsgericht. mürient. 1624141 Gesedichst durch ese din⸗ 89 Bremen: Richard Dunkel ist als Vorstand a * [getragen worden: Die Firma ist erlosch Q— 8 1 1“ Lschlossenen Verträge Rechte und Pflichten; hierzu pee vngpchs n, „⸗ eipzig. 32 oder durch einen Geschaftsfüͤhrer ung einen Prokuristen.

8 eencepeeheche 815 D mn Us⸗ 1 8 . 1 ist erlo chen. nigliches its ge ossene e r ;.. 8 . Hof. etr. 92 71 1 8 zwei ve ete geschieden. Castrop, den 11. Oktober 1911 e. var Ser lht. 57] 8s eee .““ gehören auch die von der Commerz⸗ und Disconto v. .. Ebbb-8 In das Handelsregister ist heute eingetragen durch ane Hrokurisen vFeftel d Kauf Köniagli . intragung in das Handelsregister vom 12. Oktober Gotha. 8 529g2 Beäank übernommenen Avalverpflichtungen. 25 FIer 1 Haue worden: Zu Geschäftsführern sind bestele er Kaufmann 162765] 9 8 z Soik, Wildenauer u. Paulus“ in Wunfiedet: 1) auf Blatt 14 995 die Firma N. Kymmel’s Paul Vetter in Leipzig und der Ingenieur Walter

1 —₰ 1 otaar Der in Rietschen wohnhaste Kaufmann Richard Königliches Amtsgericht rgx.I Avvpel ist zum Vorstand bestellt. gean EEEEE 1911 bei der Firma F. Withelm Gewert i In das Handelsregister Abteil b a 1 1 W er Einlage ist auf *ℳ 60 000,— emeeens , ve. Gesellschaft E 8. Aeeeee [62747] n: Die Firma ist erloschen. . Fitmen: 8 Kers. bin dans ehr als voll eingezahlte ene soce hetohsen Beseibat 4 Kau 1911 aufgelte⸗ Buchhandlung in Leipzig. Zweigniederlassung der Ritter daselbst. . Friedrichs“ in Liquid., Bremen: Tioe giui⸗ Nr. 139 S e eer 8 ist bei Fleusburg. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. a. Gewerbebank zu Waltershausen, Abtei Stammeinlage der Gesellschaft angerechnet. Schöpf in aasitedel⸗ quidator: Kaufmann Heinris in Riga unter gleicher Firma bestehenden Haupt. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekann dation so 8 die V rtretungsbefugnis des Ligui⸗ Danzig. w. 15 mg Fcher sane zat 1 . Main. [62759, lung der Thüringischen Landesbank Aktjen⸗ 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Hof den 13. Oktober 1911 eeerwc.. Dhß Hslar Ehrenbürger Nikolai gegchen selltchafterin, die offene Handelsgesellschaf ators ist beendet und die Fi s Faufleute 5 Rab „EE11Bu1u“ eröffentlich gesellschaft in W s 8 durch den Deutschen Reichsanzeiger Amtsgeri 8 Kvmmel in Riga ist Inhaber; „Die Geselger⸗ eee. ESeuxlsge Hanseatische Seifenwerke ö b önn Nabe und Wilhelm Rabe in Luna⸗ „I. ans e Handelsregister. b. Thüringische 8 1 . mit beschränkter K. Amtsg Amtsgericht. 8 2) auf Blatkt 14 996 die Firma N. Kymmel’s Staerker & Fischer in Leipzig, bringt als ihre Ein⸗ schräakter Haftung, Bremen: Geeaet 8 1. Sesber Fir Nar hat am Haftung. Unter dieser e schaft Abteilung Mehlis in Hen. - Haftung, Hamburg. Diese Zweigniederlassung Hof. Handelsregister betr. 8 Verlag in Leipzig. Zweigniederlassung der in lage folgende Werte des von ihr bisher als Holz⸗ Unternebmens ist die Herstellung und vn Versand Albert Rabe ist es ie Prokura des John dem Sitze zu Fraubhurr 8 . 3 chte eine mit Thüringen c. ehlis in 1b der Firma Eigenheim⸗Baugesellschaft für 1) „Wolfgang Steiner“ in Hof: Erloschen. Riga unter gleicher Firma. bestehenden Hauptnieder abteilung betriebenen Geschäftezweiges ein, nämlich von Seife und der Betrieb 89., damit wKednver loschen. durch Uebergang des Geschäfts er⸗ schaft mit beschränkter Saah ee am heutigen Tage folgender Eintrag erfolgt: Deutschland mit beschränkter Haftung, zu 2) „Georg Hofmann“ in Hof: Greoßhändler lassung. Der erbliche Ehrenbürger Nikolat Kymmel die Rechte und Pflichten aus allen von ihrer bis⸗ Bas Stammkape tal beträgt 20 000 ³6. vns 8. 2 tober 1911. 6⸗ Petober 1911 crrichtet 1 schaftsvertrag ist am Prckura ist erloschen. nar eimar erteilte erloschen. warengroßhandlung. Dem Kaufmann Eduard b 3) auf Blatt 14 997 die Firma Otto Paul Lieferungsverträgen, deren Wert nach Abzug der in Der Gesellschaftsvertrag dist am 1 Oktober] D Königliches Amtsgericht. Abt. 10. nehmens ist die Errichtun ö Unter⸗ Gotha, den 12. Oktober 1911 8 Oktober 13. mann in Hof wurde Prokura erteilt. G (Serrmann in Leipzig, Zweigniederlassung der in ihnen begründeten Verpflichtungen auf 350 000 1911 abgeschlossen. 2 .⸗ TFn „F (62748] Luna⸗Parks, ähnlich den wgreich 84 a8 * Herzogl. Saͤchs. Amts gricht 8 Amos & Fliege. Gesellschafter: Georg Wilhelm Hof, den 16. Oktober 1911. NDOresden unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ festgesetzt, wird, nebst der Kundschaft und den Ge⸗ Die Iet mird darc einen sder mehrer 8 . 17 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, Cöln a. Rh., Berlin und 2 ve Anlagen in ““ Amos, zu Hamburg, und Heinrich Ludwig Her⸗ K. Amtsgericht. * niederlassung. Der Kaufmann⸗ Otto Paul Herrmann schäftsbeziehungen Geeee sonstigen Rechten dieser EE11“ 2 2 11 1 9 woselbs 7„ 42— 8 42 ö2 3 87 d ud 1 8 3 mos, 2u un 7 8 8 2 3 8 ,2— 8 * 9 9 9 7 oll⸗ Geschäftsführer vertreten. Jeder derselben ist be ofelbst die Firma: Raguhn⸗Anhalter Metall⸗ Frankfurt a. M., sowie ähnlicher U und zwar in Sottesberg. [02766] mann Fliege, zu Wedel, Kaufleute. Itzehoe Bekanntn . —1 in Dresden ist Inbaber. 1 8 Abteilung. Sie überträgt ferner der neuen Gesell erse ist be⸗ locherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung Das Stammkavital beträgt 80 Her Unternehmungen. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist Die koffene Handelsgesellschaft hat am 1. Dk⸗ wrer bele ammtmmachimeg. Ar 4) auf Blatt 14 998 die Firma Emilie Straube schaft das Recht, in der Gesellschaftsfirma als b 8 trägt 80 000 Der Gesell⸗ beute zu der Firma Oskar Hensel’s Nachf. 8⸗ tober 19 1 begonnen. Aeti⸗ dae, nena elsregister B e5 vat⸗ 2 in Leipzig. Emilie Sophie Selma verehel. Straube, Bestandteil die Worte „Staerker & Fischer“ zu führen. ein⸗ 8 ¹ . etien erbrauerei (vorm. Buhmann geb. Goll, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist

rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten F ge . in gefül vird, i t schaf 3 Raguhn geführt wird, ist heute eingetragen schafter Georg Zeisner hat das ihm zustehende Miet getragen, daß die Firma erlosch . Ni Nfl Das Geschäft ist von Friedrich Die Ergebnisse der am 1 Februar 1911 laufenden Mie die 8— erloschen ist. . 2 fla. Das 6 a on 1 8 8 . 8 5 * e.v 4 . aufen! en ist A. Nissen 9 Wiese) eingetragen: erteilt dem Kaufmann Gustav Wilhelm Oito Straube und seitdem abgeschlossenen Vertfäge der Holz⸗

Geschäftsführer ist der hiest⸗ uf nc 1 Wilbelm de Laubell. er hiesige Kaufmann August .nEs in Ragutn recht bezüglich eines für das Unternehmen in Aus G ber 1 dauf Die selsschafterin Wi als tsführer. Dieser ist in der Gesellschafter⸗ sicht genammenen G. mndsjü .; A.. vn ottesberg, den 9. Oktober 19 Wilbelm Hermann Johannes Conow, Kaufmann, er; ran Lilbe Bert! “*““ reer, t h.ese eer. t ec dree Einns, t., be n Föntgliches Amsgerlct. Wilbelnz Herbernomnmen worden und wird von EEEE1e Win Jgckce win Leiwng. (Angegebener Geschäftsgweig: Betrieh tailgng der Füreh 18 Fischer gehegg gone in Anrechnung auf ibre Sta inlage das dergestalt eellt, daß e emgh .4. . 4 gen sind ihm 25 000 88 8 8 Hyer. 3 8 Vorstand ausgeschieden und an se ines Dame fektionsgeschäfts); 1. Februar 1911 ab für nung der neuen Gesell⸗ gehörig g 2 echnung 8 1 8 8 8 s ꝛme ts); e e e ihr gehörige Verfah en zur Herstellung von weicher schaft mit dem [Veveawger. auf die von ihm uübernommene Süstrow u“ 8 gg ISn. Uirns ongecns e zind. Stelle der Brauereidirektor Lorenz Ludwig in Ibeh gen auf . Firma „Union“ Che⸗ schaft. 8 2 52 X 8 St 1. 7 sewa 2 C., ., 8½3 gbs 2 2797 die 2 äfte rie f 1 44 MNers 8 92 e 8 1 4 1 8 3 - e gewährt worden. Geschäftsfübrer ist In das! [62767] Uichbegeir und Forderungen sind nicht übernommen zum Vorstand bestellt. ssmische Industrie Pr. Treutler 4 Co. in Mit dieser Sacheinlage ist die Stammeinlage der 8 Itzehoe. den 15. Oktober 1911. Leipzig. Gesellschafter sind der Chemiker Dr. phil. Firma Staerker & Fischer voll geleistet.

Hausseife in die Gesellschaft ein Hi 8 . 72 8 ber⸗ Stammeinlage in Höhe von 17 S 89 Geseäfafch⸗ . 8-Mai 1511 verch Serahc Sb e Georg Zeisner zu Leipzig. Oeffent. Hermann vE . 8 et. ster n 5 a ist der sellschafts⸗] li anntme he⸗ e 2 an ischer Niederlasungs 1 urden 5 1 1 . 1 1t br ne Ee Wheac der Gesellschaf 1 beee abgeändert worden. ge. eeeeeehee e hesseh erfolgen Güstrow und 82n 1166 Nuvoibh Müller. Inhaber: Heinrich Rudolph Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Reobert Clemens Treutler und Rosa Margarete Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 8 Gesellschaft erfolgen] Dessau, den 14. Oktober 1911. Frankfurt a. M Gästrow als Inhaber eingetragen worden. —*Muüller, Kaufmann, u Hamburg. Karlsruhe, Baden. [62776]] verebel. Kaiser, geb. Kruppg, beide in Leipzig. Die durch den Deutschen Meichsanzeiger. 5 Hhe⸗ ., 14. Oktober 1911. V den 16. Oktober 1911. F. H. Lüders Die Prokura des J. Steinfeld ist. In das Handelsregister A wurde zu Band 1v] Gesellschaft ist am 5. Oktober 1911 errichtet worden. Leipzig, den 13. Oktober 1911. eingetragen: Beide Gesellschafter sind von der Vertretung der -Keönigliches Amtsgericht Abt. II B.

durch die „B * 14 8 8. remer Nachrichten“. Herrzogl. Anhalt. Amtsgericht Kl. Amlsgericht. Abt. 16 1. 8 6 1 38 3 b Großh. Amtsgericht. erloschen. ““ W.“