Lieznitz. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 44
8
lassung deren Firma per procura zu zeichnen. Amtsgericht Liegnitz, den 4. Oktober 1911.
Limburg, Lahn. [6278
Bei Nr. 108 des Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma S. Sternberg zu Limburg heute ein⸗
getragen worden: Offene Handelsgesellschaft. D bie herige Prokurist Kaufmann Marx Sternberg Limburg ist in das Geschäft als persönlich haftend Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat a 1. Juli 1911 begonnen. Limburg, 30. September 1911. Königl. Amtsgericht.
Limburg, Lahn.
heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: Otto Weber zu Lollar, stellvertretendes — ö Haasters, Bergwerks⸗ Mettmann, den 10. Oktober 1911. direktor von Wetzlar, stellvertretendes Mitglied des 1 Georg Jansen und Heinrich Jansen, beide von Wetzlar, ordentliche Mitglieder des Vor⸗
Vorstandsmitglied. Eugen Vorstands.
stands.
Spalte 6: 1) Ernst Stuhl, 2) August Schönwerk
von Lollar, 3) Ewald Morhenn von Wetzlar, 4) Fri
Grau von Wetzlar, 5) Adolf Köhler von Wetzlar, 6) Ferdinand Knopp von Wetzlar ist Gesamtprokura EE14“ 8 G teilt. Dieselben sind berechtigt, in Gemeinschaft Minden) ist gelöscht am 12. DOktober 1911. mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft
erteilt.
zu zeichnen.
Spalte 7: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ja⸗
nuar 1900 neu festgestellt. Zur gültigen Zeichnun der Firma sind erforderlich die Unterschriften zweie
Vorstandsmitglieder, wozu auch stellvertretende Vor⸗
F
— *
eine
standsmitglieder zählen, oder diejenigen eines standsmitglieds und eines Prokuristen oder stellvertretenden Vorstandsmitglieds und eines Pro
kuristen oder auf Beschluß des Aufsichtsrats diejenigen . . Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Die Prokuristen 75
urch
zweier Prokuristen.
nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats. Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. März 1905 is
der technische Direktor Otto Weber zu Lollar zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt worden.
Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein
schaft mit einem anderen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu vertreten und in dieser G 1 nen. Durch
Beschluß der Generalversammlung vom selben Tage ist das Statut, betreffs der Höhe des Grundkapitals du tung „geändert Durch Beschluß der Generalversammlung
dieser Gemeinschaft die Firma zu zeichnen.
und der Zusammensetzung des Aussichtsrats, worden. vom
Durch Beschluß der 10 Mai 1909 ist das
versammlung vom 22. April 1911 sind die und 22 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Der Generaldirektor Eduard Kaiser in Wetzlar ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Juli 1911 sind die beiden bieher stellvertretenden Mitglierer des Vorstands Georg Jansen und Heinrich Jansen, beide in Wetzlar, iu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands ernannt Limburg, den 30. September 1911. Königliches Amtsgericht.
K. Amtegericht Ludwigsburg. Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ wurde heute eingetragen: rma Gebrüder Gutscher in Mark⸗ u, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli Der Geschäftsbetrieb umfaßt den Ein⸗ und Verkauf von Eisenwaren, Baumaterialien, Landes produkten, Kolonial⸗ und Materialwaren sowie die Herstellung und den Absatz von Bildhauerarbeiten, insbesondere von Grabdenkmälern. Gesellschafter sind: Wilhelm Gutscher, Kaufmann, Gotthilf Gutscher, Bildhauer, beide in Mark⸗ gröningen. Jeder der beiden Teilhaber ist zur Ver⸗ retung der Firma berechtigt. der Firma Seidenstoffweberei Mark⸗ gröningen G. m. b. H. in Markgröningen: Dem Hanz Menzi in Markgröningen ist Prokur erteilt. Ludwigsburg. 14. Oktober 1911.
Imersrich 5 1
.
agdeburg. [62787] In das Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Die Firm „Walter Mummenthey“ in Magdeburg u ls deren Inhaber der Kaufmann er Firma „Julius Heynemann’s Witwe, Emilie Heynemann, Gesellschaft mit beschräunkter Hastung“, unter Nr. 254 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. September 1911 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Der Kaufmann Arthur Heynemann in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Pro⸗ kura des Arthur Heynemann ist erloschen. Magdeburg, den 14. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meerane, Sachsen. [62788]
Auf Blatt 626 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Eduard Reinhold in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden:
Den Kaufleuten Ernst Johannes Herold, Ernst Marx Fritzsche, Christian Lindemann, sämtlich in Meexane, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen und vertreten darf.
Meeranec, den 16. Oktober 1911.
[62783]
bei der Aktiengesellschaft „Dresdner Bank Filiale Liegnitz“ eingetragen, daß dem Otto Weigel und Hermann Schumann, beide in Legnitz, Gesamt⸗ prokura in der Art erteilt ist, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung dieser Niederlassung berechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Nieder⸗
rg. 162785]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist bei der Aktiengesellschaft Buderus’'sche Eisenwerke zu Wetzlar, Zweiguiederlassung zu Staffel,
n 10. April 1906 sind die §§ 10 und 22 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 16. März 1909 ist der Bergwerksdirektor Eugen Haasters von Wetzlar zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt worden. Generalversammlung vom - Statut, betreffs der Höhe des Grundkapitals, geändert. Durch Beschluß der General⸗ §§ 10
Meerane, Sachsen. [6278
ist
in Meerane, eingetragen worden.
trieb von chemisch⸗technischen Produkten. Meerane, den 16. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Meseritz. Bz. Posen. In das Handelsregister Abt. A Nr. 121 die
4]
er in in Meseritz eingetragen. er bekannt gemacht: Geschäftszweig: m anstalt, verbunden mit Maschmenhandel. gericht Meseritz, den 12. Oktober 1911.
Mettmann.
zu Haan folgendes nachgetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufman Wilhelm Niggemeyer
zu Haan
lautenden Firma.
Königliches Amtsgericht. Minden, Westf. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Die Nr. 195 des Handelsregisters
unto — Unter
6
geb.
AM
Schmalgemeyer, Charlotte
M
Minden, Westf. Handelsregister [62794 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 487 des H ist die am 25. g. Fritz Gröne & CoL errichtete offene Handels r gesellschaft zu Minden am 12. Oktober 1911 getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . 1) der Kaufmann Fritz Gröne zu Minden,
Han 18
den elnn
8 2) die Ehefrau Johanne Gröne, geb. Sternberg,
2 zu Minden.
Gesellschafter ermächtigt.
Mittweida. [62795
t
weida H. 2S-n worden. Angegebener Geschäftszweig: theater.
Mühlhausen, Thür. [62796
ls der
g3als deren
gehörigen und nicht eingetragenen Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem rwerb des Geschäfts durch Albert Jastrow aus⸗ geschlossen ist.
Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
MHünchen. [62442] I. Neu eingetragene Firmen. 1) Grand Hotel Post Tegernsee, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung und der Betrieb von Cafés, Hotels und sonstigen geschäftlichen Unternehmungen, insbesondere der Bau und der Betrieb des Grand Hotel Post Tegernsee sowie die Beteiligung an fremden geschäft⸗ lichen Unternehmungen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Die Gesellschafterin Karoline Marquard, Hotel⸗ besitzerswitwe in München, legt die Anwesen Hs. Nr. 5 u. 6 in Tegernsee, der „Gasthof zur Post’, zum Annahmewerte von 32 459 ℳ 73 ₰ auf das Stammkapital ein. Geschäftsführer: Franz Faver Muͤller, Kaufmann in München, und Franz Spiegel, Archirekt und Baumetster in Regensburg. Gesetzlich erforderliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2) Peter Demmel. Sitz Moosach bei Grafing. Inhaber: Zimmermeister Peter Demmel in Moosach. Fabrikation von Vogelschutzgeräten. 3) Georg Schwankl. Sitz Wolfratshausen. Inhaber: Buchdruckereibesitzer Georg Schwankl in Wolfratshausen. Buchdruckerei. 4) Wittelsbacher Werkstätten für Architektur und Kunstgewerbe Karl Wilke. Sitz München. Inhaber: Architekt Karl Wilke in München. Mobel⸗ fabrik, Guldeinstr. 49. 5) Walter Kranitzkyv. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Walter Kranitzky in München. Hedwigstr. 16.
MWoarenagentüur
Herren⸗Mode⸗Salon Benno Reichenberger. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Benno Reichen⸗ berger in München. Herrenmaßgeschäft und Tuch⸗ handel, Kaufingerstr. 23.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Otto Wild & Co. Sitz München. Elisabeth Wild als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Buchdruckereibesitzer Otto Wild in München. 2) Münchner Kochherd⸗ & Ofenfabrik F. Wamsler. Sitz München. Seit 1. Oktober 1911 Wamsler sen., Fabrikant, Dr. Fritz Wamsler und Karl Wamsler, Diplomingenieure, alle in München. 8 Heidelbeerweinkelterei Regenstauf⸗ München Dr. Adolf Pfannenstiel, Maderholz Pohl. Sitz München. Der Gesellschafter Ferdinand Maderholz ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 4 Niggl & Sohn. schafter Johann getretene Gesellschafterin: besitzerin in Tegernsee.
5) H. Joseph. Sitz München. Albert Wolff gelöscht.
6) Carl Neuburger & Einstein. München. Gesellschafterin Anna Einstein
Sitz Tegernsee. Gesell⸗ Niggl ausgeschieden. Neu ein⸗ Therese Niggl, Hotel⸗
Prokura des
Sitz
aus⸗
42*
Panovo⸗Eierersatz, Gesellschaft mit be⸗
Königliches Amtsgericht.
Auf Blatt 974 des biesigen Handelsregisters sind heute die am 1. Juli 1911 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft Richard Hofmann & Co. in Meerane und als Gesellschafter der Fabrikant Heinrich Richard Hofmann und der Kaufmann Johannes Süß, beide
Angegebener Geschaftszweig: Fabrikation und Ver⸗
162790] 2 ist heute unter Firma Rudolf Hardt, Meseritz, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Rudolf Hardt Als nicht eingetragen wird Maschinenbau⸗
162791]2] mann Georg Wiebe die Gesellschaft als In unser Handelsregister A ist bei der unter Nummer 75 eingetragenen Firma Geschw. Wolf
— g 2 ist alleiniger Inhaber der jetzt Geschw. Wolf Nachfolger zu Haan
[62793]
lung A eingetragene Firma C. D. Schmalgemeyer (Firmeninhaber: die Witwe Kaufmann Karl Dietrich Schloemann, in
es Handelsregisters Abteilung A September 1911 unter der Firma
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne
„Auf Blatt 410 des Handelsregisters A ist heute die Firma Metropol Salon Walther Rasch mit dem Si, e in Mittweida und als Inhaber der Photograph Johannes Karl Walther Rasch in Mitt⸗
Kinematographen⸗ Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 14. Oktober 1911.
„H.⸗R. Abteilung A ist am 13. Oktober 1911 unter Nr. 528 die Firma „Alfred Muth. Optisches Spezial⸗Institut, Mühlhausen i. Thür.“, und B deren Inhaber der Kaufmann Albert Jastrow daselbst sowie ferner eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des bisher dem Alfred Muth
Gesellschaft berechtigt n sellschaft rechtsverbindlich vertreten: 1) wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
9] sellschafterversammlung vom 2. Mai 1911 hat d Erhöhung des Stammkapitals um 20 000 ℳ au 40 000 ℳ beschlossen. Geschäftsführer Michae Geiger gelöscht. Neube ellter Geschäftsführer Johann Eoangelist Kollinger, Fabrikant in Solln. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Anna Messerer. Sitz München. 2) Herren⸗Mode⸗Salon L. Müller & Cie Sitz München. 3) Albert Schwankl. Sitz Wolfratshausen München, den 14. Oktober 1911.
K. Amtsgericht.
Münster, Westr. Oeffentliche Bekanntmachung.
Nr. 62 eingetragenen Löwenbrauerei Münster
geschieden und daß nach dessen Ausscheiden
Vorstand vertritt.
Münster i. W., 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Neheim.
„ n
Bekanntmachung.
zu Neheim ist heute eingetragen:
in der rünS daß er berechtigt ist, mit einem der Geschäftsführer die Firma rechts⸗ verbindlich zu zeichnen. Neheim, den 11. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist bei J](Nr. 304 eingetragenen Firma J. Neumann Berlin mit einer Zweigniederlassung hier folgendes eingetragen: Die Witwe Julie Neumann ist aus der Gesell⸗ — schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann „Julius Feig zu Berlin in die Gesellschaft eingetreten. Neuß, den 11. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neuss.
Neustadt, Sachsen. [62800] Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Mehnert & Sohn Nachf. betr., ist heute hleingetragen worden, daß die Handelsniederlassung (nach Neustadt i. Sa. verlegt worden ist. Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa.,
am 12. Oktober 1911. Nordhausen.
——
1 [62801] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 12 — Niederlage der Zigarren⸗ und Tabakfabrik von J. Neumaun aus Berlin zu Nordhausen eingetragen: Die Witwe Julie Neumann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Julius Feig zu Berlin als vertretungs⸗ berechtiater, persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Nordhausen, den 14. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [62802] 1) Am 14. Okrober 1911 wurde eingetragen die Aktiengesellschaft Preß⸗Stanz⸗A Ziehwerke Rud. Chellingworth Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 23 Mai 1911 mit Nachträgen vom 27. Mai, 15. September und 12. Oktober 1911. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Der Erwerb und Weiterbetrieb der bisber unter der Firma Preß⸗ Stanz⸗ u. Ziehwerke Rud. Chilling⸗ worth zu Nürnberg mit Zweigniederlassung in Düssel⸗ orf betriebenen Fabriken. 2) Die Herstellung, der Erwerb, der Ankauf und Verkauf von Metallen aller Art zur Weiterver⸗ arbeitung zu Preß⸗ Stanz⸗ und Ziehfabrikaten sowie der Bau von Maschinen aller Sorten und Arten. „Das Grundkapital beträgt 2 800 000 ℳ, eingeteilt in 2800 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Gründer der Aktiengesellschaft sind die Herren: 1) Rudolf Chillingworth, Fabrikbesitzer, 2) Wilhelm Laue, Kaufmann, — 3) Georg Schmidt, Kaufmann, 4) Camillo von Pistori. Ingenieur, und 5) David Müller, Kaufmann, alle in Nürnberg. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. „Herr Chillingworth legt in die Aktiengesellschaft in Anrechnung auf das Grundkapital ein: das von ihm unter der Firma „Preß⸗Stanz⸗ & Zieh⸗Werke Rud. Chillingworth“ betriedene Fabrikunternehmen samt dem Firmenrechte und den in einem Anhang zum Gesellschaftsvertrag näher bezeichneten Aktiven (Maschinen, Fuhrpark, Patent⸗ und Gebrauchs⸗ musterrechte, rohen, fertigen und halbfertigen Waren, Forderungen usw.), ferner den im Gesellschaftsvertrag naͤher beschriebenen Grundbesitz (Pl.⸗Nr. 178 ½, 178 ¾ und 178 ¼ der Steuergemeinde Erlenstegen mit den darauf errichteten Gebäuden usw., vorgetragen im Grundbuch für Erlenstegen Bd. IX, Bl. 270 VI, Bl. 253 II, Bl. 183 und Flur 11 Nr. 2001/293, 2065,293, 2149,293 der Gemeinde Benrath, Kreis Düsseldorf, vorgetragen im Grundbuche D üsseldorf Bd. XIX, Bl. 937) nach dem Stand der Bilanz vom 1. Januar 1911 und mit der Maßgabe, daß das Geschäft von diesem Tage an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Der Gesamtwert dieser Aktiven wird auf einzahlung des Herrn Chillingworth von 80948 ℳ 13 ₰. Dagegen übernimmt die Gesellschaft nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages die dort aufge⸗ führten Passiven des Geschäfts im Gesamtbetrage von 492 911 ℳ 38 ₰ (bestehend aus 224 000 ℳ Hvypotheken und 168 411 ℳ 38 ₰ sonstigen Kreti⸗ toren). Für den verbleibenden Aktivrest zu 2 300 000 ℳ erhält Herr Chillinaworth 2300 Stück Aktien zum Nennwert von je 1000 ℳ. 3 Der Vorstand kann aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern bestehen. Die ersten von den Gründern bestellten Vorstands⸗
ogp Don
[62797]
In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Aktiengesellschaft Zwei 2 uerei eingetragen, daß der K. Amts⸗ Kaufmann Josef Bierbaum aus dem Vorstand aus⸗ der Kauf⸗ alleiniger
d [62798] Bei der unter Nr. 25 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma: Gesellschaft für Maschinen⸗ und Metall⸗Industrie mit beschränkter Haftung
Dem Kaufmann Eduard Sülpke in Nehbeim ist
der unter
g 20 7 . 8 2 — 1 H S8es llsch 8 zir nach umn fübrung 2 792 911 ℳ 38 ₰ festgesetzt, zuzüglich einer Bar. Handelsgesellschaft, ist nach Durchführung 1 gesetzt, zuzüglich er Bar⸗ dation gelöscht worden.
Ohligs.
2) ö Vorstand aus mebreren Mitgliedern f bestebt, durch zwei Vorstandsmitalieder oder durch I ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. 1 Das Recht der Ernennung von Vorstandsmit⸗ gliedern steht, solange Herr Cbhillingworth im Vor⸗ stand der Gesellschaft ist, Herrn Chillingworth allein und dem Aufsichtsrat mit Zustimmung des Herrn . (Chillingworth zu. Nach Auscheiden des Herrn Chillingworth ernennt der Aufsichtsrat allein die -. Vorstandsmitglieder Dem ersten Aufsichtsrat gehören an die Herren: 1) Justizrat Friedrich Haas in München, Reichsrat der Krone Baverns. 2) Fabrikdirektor Julius Müller in Benrath a. Rh., 3) Dr. jur. Theodor Graf von Salburg⸗Falken⸗ stein, Majoratsherr auf Schloß Falkenstein, 4) Se. Exzellenz von Trotha, General z. D., Honnef a. Rh. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Durch Bekanntmachung in demselben wird auch die General⸗ versammlung berufen, und zwar entweder vom Vor⸗ stand oder vom Aufsichtsrat. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterfertigten Registergericht, von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren außerdem bei der Handels⸗ kammer in Nürnberg Einsicht genommen werden. 2) Preß⸗ Stanz. & Zieh⸗Werke Rud. Chillingworth Hauptniederlassung in Nürnberg, Zweigniederlassung in Benrath. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Aktiengesellschaft Preß⸗Stanz⸗ & Zieh⸗Werke Rud. Chillingworth in Nürnberg übergegangen. 8 Passiven wurden, soweit sie im Gesellschaftsvertrag näher bezeichnet sind, übernommen. Die sämtlichen für die Einzelfirma erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. 3) Carl Uhlfelder in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 4) Ludwig Uhlfelder junior in Nürnberg. Unter dieser Firma treibt der Kaufmann Ludwig Uhlfelder jr. in Nürnberg ein Kurz⸗, Spiel⸗ und Galanteriewarengeschäft. 5) Carl Uhlfelder in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt Nürnberg ein Kurz⸗, Spiel⸗ und Galanteriewaren⸗ geschäft. 6) Carl Quehl in Nürnberg. Karl Podzahradsky hat den Kaufmann Albert Weill in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 1. Mai 1911 weiter. 7) Cassel & Ambach Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma 1 8) Medizinal⸗Drogerie zum Storch Ernst Weise in Nürnbera. Unter dieser Firma betreibt
in
in Nürnberg. Die erloschen
erlossche
in Nürnberg. Die Liquidation ist beendigt und die Firma in erloschen. Der Kaufmann Ferdinand Proessl in Nürnberg hat den Sit seines in Weiden unter obiger Firma be⸗ riebenen Geschäfts (Brasilfabrikationsgeschäft und Spiegelalasfabrikation) nach Nürnberg verlegt. 11) Joh. Gg. Drossel in Nürnberg. Der Inhaber Otto Strauß hat den Kaufmann Ernst Strauß in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und führt es mit ihm in offener Gesell⸗ schaft seit 1. Januar 1911 weiter. Ernst Strauß ist hierdurch erloschen. 12) Georg Wolf in Nüruberg. 3) Heinrich Herrmann in Schwabach. Diese Firmen wurden gelöscht. Nürnberg, 14. Oktober 1911.
K. Amtsgericht. — Registergericht. Oehringen.
K. Amtsgericht Oehringen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Rudolph Braun zur Hofapotheke in Oehringen, Inhaber: Rudolph Braun, Apotheker daselbst. Zu der Firma Ernst Lösch in Oehringen: Das Geschäft ist auf Georg Minholz, Kaufmann in Oebringen, übergegangen, der es unter der Firma Ernst Lösch Nachfolger weiterbetreibt. Die Firmen: Wilhelm Lichtenberger, vormals G. C. Wolf in Neuenstein und Julius Rems⸗ hardt zur Hofapotheke in Oehringen sind erloschen. Die Firma D. Wieland Sohn in Oehringen ist infolge Umwandlung in eine Gesellschaftsfirma in das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen über⸗ tragen worden. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma D. Wieland Sohn, Sitz zu Oehringen. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Fabrikation von Kakao, Schokoladen, Honig⸗ kuchen, pharmazeutischen und diätetischen Präparaten und feineren Destillaten. Gesellschafter sind: Karl Wieland, Schokolade⸗ fabrikant, und Julius Remshardt, Apotheker, beide in Oehringen. Die Firma Zimmermann und Häußer, offene
„„ 22 2 der Liqui⸗
Den 14. Oktober 1911. 1 Amtsrichter Hörz. aene eeaeü-ae.-e [62804]
In das Handelsregister ist bei Nr. 174 zur Firma
E. Bonsmann in Ohligs eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und der frühere Gesellschafter Kaufmann Hugo Bons⸗ mann in Ohbligs das Geschäft unter unveränderter Firma weiterführt.
—
Ohligs, 13. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht.
mitglieder sind die oben unter Ziff. 1 bis 4 aufge⸗ führten Herren. Chillingworth i
st zur Alleinvertretung der Im übrigen wird die Ge⸗
schränkter Hastung. Sitz München. Die Ge⸗
durch dieses,
1b Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
8 1
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Aktiengesellschaft
der Kaufmann Carl Uhlfelder in
Der Inhaber
der Kaufmann Ernst Weise in Nürnberg ein Drogen⸗- Riedel’'s Welt⸗Faß⸗Spund⸗Ring⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in? quid.
10) Johann Proessl Söhne in Nürnberg. 4 Firma Götz & Co. in
Die Prokura des
[62803]
zum Deutschen Neichsan
ℳ 246. 8
4
Fünfte Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in we
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
1
Icher d. —2 — e Tarif⸗
und
Das Zentral⸗Handelsregister f Selbstabholer auch durch die Königliche
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
ür d Exp
82 bezog vorden bezogen werden.
ie Bekanntmachungen aus der
Zentral⸗Handelsregi
as Deutsche Reich kann durch alle P edition des Deutschen Reichsanzeigers
Fahrplanbekanntmachungen
els⸗, Güterrechts⸗, er Eisenbahnen enthalten 2
ostanstalten, in Berlin für und Königlich Preußischen B
84
zeiger und Köͤniglich
Berlin, Mittwoch, den 18. Oktober —— 82
— —
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ sind, erscheint auch in einem
ster für das Den
und Musterregistern,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
ezugspreis beträgt 1 ℳ 80 „ ensertionspreis für den Raum ein
₰ für das Vierteljahr. — er 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
der Urbeberrechtseintragsrolle, besonderen Blatt unter dem Titel
tsche Reich. ar 2465)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
————
Fäandelsregister.
osterholz-Scharmbeck. [62805] In das biesige Handelsregister A Nr. 78 ist heute 8 bei der Firma Friedrich Schröder in Scharm⸗ beck folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns in Scharmbeck ist erloschen. Osterholz, 4. Oktober 1911.
Adolf Brockmann
Königliches Amtsgericht. 8
In unser
8 raoanen ein osterode, Harz. [62879]
Im Handelsregister A — Gas. Uad Elektrizitätswerke Matthies, Krome & Komp. zu Osterode a. H. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Osterode (Harz), den 13. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
strowo, Bz. Posen. Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 130 ist als Inhaber er Firma J. A. Ewert, Ostrowo, das Fräulein Aniela Ewert in Ostrowo eingetragen worden. Ostrowo, den 7. Oktober 1911. 1 Königliches Amtsgericht. S
pH
M
in
[62806]
[67 07 e die Firma A. Winter in Pegau C des hiesigen Handelsregisters ist daß die bisberige In⸗ Winter geb. Patzschke, S. Alwin Johannes
Pegau.
Auf dem für geführten Blatt 257 beute eingetragen worden, haberin Auguste Lina verw. ausgeschieden und der Kaufmann Winter in Pegau Inbaber ist. Pegau, am 14. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vostl. w2808 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden a. auf dem Blatte der Firma Vogtländische
Lehrmittel⸗Anstalt
Robert Wild, Optiter u. Mechauiker in Plauen Nr. 2190: Robert Pbilipy Wild ist infolae Ablebens ausgeschieden; der Optiker Karl Robert Wild in Plauen, dem das Handels⸗ geschäft bei der Erbauseinandersetzung überlassen worden ist ist Inhaber; b. auf dem Blatte der Plauen Nr. 2819: der Kommanditist ist ausgeschieden: der Kaufmann Ernst Alfred Gotz in Plauen führt das Handels. geschäft unter der bisherigen Firma allein fort; c. auf Blatt 3050 die Firma Hermann & b in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Erntt 8,86 Hermann und Paul Willi Lenk daselbft die Gesellschafter sind, und die Gefellschaft am 1. Ok. tober 1911 begonnen hat. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Svitzenfabrikation. Plauen, den 16. Oktober 1911. Das Königliche Amtsgericht.
8. —
„ L
62808]
Pössneck. 8 [61983] In unser Handelsregister Abt. K ist beute unter Nummer 202 die Firma Sächsisch⸗Thüringische Gardinen⸗ & Spitzen⸗Fabrik Schaar & Neu⸗ mann in Pöseneck, offene Handelsgesellschaft mit dem Kaufmann Paul Schaar daselbst und dem Kauf⸗ mann Johannes Neumann in Plauen i. V. als Ge⸗ sellschaftern, eingetragen wordern selch Geseilschaft ba am 10. Oktober 1911 g Angegebener Geschäftszweig: Fabrikarion von Gar⸗ dinen, Spitzen und Konfektion. Pößneck, den 11. Oktober 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. 8
„
Potsdam. R „162809] In unser Handelsregister K ist unter Nr. 846 die Firma „Friedrich Hasert“ in Potsdam und als deren Inhaber der Kantinenpächter Friedrich Hasert in Potsdam eingetragen worden. Potsdam, 8— 12. Oktober 1911.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
2 1 e“ E In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 21 i beute die „Dampfziegelei Nordend asgexenn. Gesellschaft mit . Haftung Rathenow, einge tragen worden. 88 v des Unternehmens ist des Henrhes der bisher von dem Gesellschafter Paul Recke in ürw betriebenen Ziegelei, der Erwerb und die Pach — anderer Ziegeleien, endlich die Vornahme —v5— weitiger Geschäfte. die mit den vorbezeichneten Zwe er direkt oder indirekt in Zusammenhang stehen.
Das Stammkavital beträgt 50 000 ℳM.. 1 Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Jacobs in Rathenow. 8 8 Es if eine Gesellschaft mit beschränkter Hehes Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Seytember Bn errichtet. Der Geschäftsführer hat in der Wer en zeichnen, daß er 8. 22 e der Gesellschaft sein Namensunterschrift hinzufügt. ““ Peeen Gesellschafter Recke bringt auf 2229 ee nes inlage von 49 500 ℳ das von ihm Üs 4 *.ꝙ Firma Paul Recke betriebene Ziegeldes 22 e. Men Aktiwen und Passiven, insbesondere au 1. “ aus abgeschlossenen Verträgen, ein. 8 12 hiervon ist jedoch das Ziegeleigrundstü — soü sellschaft nur pachtweise überlassen ,F . Diese Sacheinlage wird zum Geldwerte von
angenommen. n. den 6. Oktober 1911.
9 w, Ratheno Känigliches Amtsgericht
[62811] Firma Ludwig gelöscht.
Rostock, Hecklb. 8 Im Handelsregister ist heute rie⸗ Mau, Bierhandlung in Rosto
Ittiug. Ueberland⸗Zeutrale
Saalfeld,
Schleusingen.
—₰;. * b 8 „ ir 2 q Firma „S. Kahn, 8 ist zur Firma Osteroder nach Schmiedefeld i. Thür. sönlich haftende
eingetragen: Offene Luther & Ce.“ . Gesell chafter sind der Ingenieur Bernhard und der Kaufmann Franz Graumann, m 1. Januar 1911
: Beton⸗ und
Fir aul Vollack“ in 1. e Firma ist jetzt der Kaufmann Fabrrad⸗ bändler) Paul Pollack er Forderungen werbe Gescha Pollack ausgeschlossen.
strasburg. Tekermark.
Traunstein.
Saalfeld, Saale.
deleregister ist heute die Firma Probstzella, Saalfeld und als deren Inhaber der
Itting daselbst eingetragen worden. den 14. Oktober 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.
ꝙ Ir
Handelsregister A
getragen
welche ihren Sitz von
Gesellschafter d die ax Fritz, Franz Fritz und Paul W. Fritz, Schmiedefeld. 1 1 8 Schleusingen, den 14. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 88 S15 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2174 8 O in
9.
Handelsgesellschaft
in Stettin. Persönlich
Die Gesellschaft hat am 1.
Angegebener Geschäftszweig augeschäft).
Oktober 1911.
Abt. 5.
tettin. gonnen. senbeton⸗ Stettin, den 13. Königl. Amtsgericht.
tettin. . 9 In das Handelsregister A ist heute bei Stettin) ein in Stettin. Betriebe der fts h und Verbindlichkeiten ist bei
in dem des Geschäft⸗
den 13. Oktober 1911. 3 Koönigl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettia,
In unserem Handelsregister Abteilung
ist bei der Firma L. G. H. Guiard, Strasburg, u.⸗M., als neuer Inhaber der Firma der Kaut Hermann August, Gustav Guiard in Straßburg, U.⸗-M., eingetragen.
Strasburg, U.⸗M., den 10. Oktober Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
1 3 8 1% „,„ lsregister wurde
4 Sando Im diesamtlichen Handel
die Firma: Mathias Rechl, Bierbrauerei und Gast⸗ wirtschaft in Neuötring. 8 “ Alleininhaber: Mathias Rechl, 2 rauereibesitzer in Neuötting.
Traunstein, den 13. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht 9
Q—:]õ
Waldenburg, Schles. 8
Die Eintragung in unserem Han 19 August 1911, betr. die Niederschl. berichtigt worden: 8 Wenn der Aufsichtsrat mebrere Gef bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen führer und einen Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Waldenburg,
Wwaldenburg, Schles.
In unser Handelsregister A 14. Oktober 1911 i gduard Szezodrowski, Ort der Altwasser mit Zweigniederlassung dorf, aber:
N.
„ H „lan und als Inbaber
Szczodrowski in Altwasser eingetragen
* ¹ Krogiste 8 bpouto In unser Handelsregister A ist heute
Sitze in Weißwasser und als deren
getragen worden. 8
Weißwasser, den 13. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. In unser Handelsregister A Nr. 498 bei der Firma „Peter Quint“ baden — eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Wiesbaden ist erloschen; dem Pätz zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 2. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden.
In unser Handelsregister A Nr. heute infolge. Verlegung des Sitzes nach Wiesbaden die Firma: „Josef Co.“ und als deren alleiniger Inhab händler Josef Beaury von Wiesbaden
Wiesbaden, den 10. Oktober 1911.
2 18 Louis
Winsen, Luhe. 3
In das hiesige Handelsregister A ist zu der Firma Christof Benthack a. L. heute eingetragen:
zu Winsen a. L. übergegangen und Christof Benthack, Juh.: Winsen a. L., den 2. Oktober 1911.
Rostock, den 16. Oktober 1911. EGroßherzogliches Amtsgericht.
gericht.
Ingenicur Bureau und Betrieb der mit dem Sitz
Nr. 116 ist heute die offene Handelsgesellschaft in
verlegt hat. sind die Kaufleute
bei Nr. 2012 Der Uebergang des Geschäfts begründeten
durch den Kaufmann Paul
egistergericht.
volaronis elsre
und Verlagsaustalt zu Waldenburg, ist dahin
Schl. Nr. 45 die Firma Berg⸗Apotheke
in Dittmanns⸗ Aporhekenbest d
Amtsgericht Waldenburg, Schl. weisswasser. Bekanntmachung.
die Firma „Baugeschäft Paul Reder“
Bauunternehmer Paul Reder in Weißwasser ein⸗
Abt.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 8.
[62812] Franz ist ngenieur Dr V. in F [62813]]
Gotha Per⸗
sämtlich
ges
[62815] Firma 88 haftende 8 Luther
beide in
77
[62814]
Nr. 1 des 8 Der Fabrikrirektor Alfred Hecker in
al all
bei der Firma
Würzburg.
iner’s
mit
offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; anderen Gesellschafter in W
uckereibesitzer Fonor Hand lsgese
Scheiner,
ranz
Würzburg, den 9. Oktober 1911 e3” Fnar Reg.⸗Amt. In das Genossenschaftsregister w 1) Konsumverein Gefreecs eingetragene Genossenschaft Haftpflicht.
ellschaft ein Schi Würzburg, den
In das Handelsr Ima
esellschaft mit
8848
einiger Prokurist.
nin.
△σ In
getragen: oschen.
dem Er⸗
Gerichtsamts Warenvermittelungs ⸗ Zwickau betr., ist beute Besellschaftsvertrag vom 20.
Znin, den 13. O K.
zZzwickau, Sachsen.
Auf 44
84
[628161 Beschluß der Generalversammlung vom
A Nr At Ka
fmann
et .r 84
b
nher 1911 laut
Wirkung vom 1. Juli 1911 an aus der
K. Amtsgericht —
Würzburg. 1 Philipp Jäger & Co. in dieser Firma betreibe
und Ludwig Böcher in Würzburg in offener Handels⸗
K. Amtsgericht Wusterhausen, Dosse.
egister Abteilung B „Patent⸗ Papier⸗Fabrik
— eingetragen worden: Die Gesamtprokura lfred Hecker und des Carl Hopp ist erloschen
Wusterhaufen a. Kz zoliches Umtsgericht. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. unser Handelsregister Abteilung A Wladystaw Ziolecki, Gonsawa (Nr. 69) eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
Dwi Zwich
lith. Anstalt in Würzburg. 8 Scpeiner in Wuüͤrzburg
t Franz Sch in
die beiden Ernst und Hermann Scheiner, Zürzburg, führen das Geschäft
ma
Uschaft weiter unter der Firma: graph. Kunstanstalt“.
— [62519] Würzburg. Unter n die Kaufleute Philipp Jäger fahrts⸗ und Speditionsgeschäft. 9. Oktober 1911. M
— Reg.⸗Amt.
ist bei Hohenofen,
beschränkter Haftung,“ sti
82
Hohenofen ist
Dosse, den 13. Oktober 1911. bur 162823] ist heute
ler
ktober 1911. 8 l. Amtsgericht. des Handelsregisters des vorm. kau, die Firma: Zwickauer Aktrengesellschaft in eingetragen worden: Der September 1903 ist durch 24. Sep⸗
von dem⸗
der Notariatsurkunde
den Tage anderweit abgeändert worden. 87 Zwickau, den 16. G 1 Konigliches
Oktober 1911. Amtsgericht.
1911.
162817)
zpwprroben ingetragen
m. LUnmnn 9
Druckerei
chäftsführer mindestens Geschäfts
[62819]
jederlassung:
itzer 2 84288
[62820] unter Nr. 64 mit dem Inhaber der
62512]
wurde beute Sitz Wies⸗
S „m iu Schramm iu
Kaufmann Joham
In [62513] wurde
von Breslau Beaury & er der Wein⸗ eingetragen.
1232
[62821] unter Nr. 5 in Winsen
8 Die Firma ist von Cbrfte⸗ Bentback auf den Mühlenbesitzer August Bentha
lautet jetzt:
August Benthack.
Güte
sössel. 9 Eintragung im Güterrechtsregister wald, Graw zu Krausen. tember 1911 ist
vereinbart worden.
August,
Rössel, am 9.
rrechtsregister. [62881] Nr. 40. Neu⸗ Besitzer und Albertina geb. Durch Vertrag vom 27. Sep⸗ Guͤtergemeinschaft
die allgemeine
Oktober 1911. Amtsgericht.
Genof
r en
8 8 Nr. 2
. —4*
9
ie (G enosse eingetragene
1911 festgestellt. der Erwerb
2 dgg; Sersn
einzelner Teile de mitglieder.
unter der Firma standsmitgliedern, Die Haftsumm Zahl der Geschäf Eggert in Hamb Vorstands indem die beiden
Altona, den
Angsburg.
Bei Hagenried
„Darle
der Generalvers
wurde die
dem Zwecke, den Geschäfts⸗ und
Erzeugnisse und ausschließlich
Geräte
lichen Betriebes
überlassen. Augsburg,
Das Amts⸗
Altona. Elbe. Bekanntmachung.
gesellschaft Schnelseu Genossenschaft untte Hastpflicht mit dem Sitze in Altona eingetragen
— “ Das Statut ist am 8. September und 6. Okrober
bols nd un N. . Niendorf. Eidelstedt und Umgegend und der Verkau
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
Vorstandsmitglieder sind: der Ha
Dreger in Hamburg. erfolgen du mitglieder gemeinschaftlich.
Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge ist n der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. f In das Genossenschaftsregister wurde 1911 eingetragen:
eingetragene 6 unbeschränkter Haftpflicht
Abänderung des § 2 der schlossen. Gegenstand des der Betrieb eines
ittel zu beschaffen, e . — 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen
für den
bestimmten Waren zu bewirl 8 und andere Gegenstände des
enschaftsregister
[62265] nschaft unter der Firma: Terrain⸗ Niendorf und Umgegend. mit beschränkter
des Unternehmens ist
Gegenstand terneb in Schnelsen,
gneter Grundstücke
rselden an Mitglieder und Nicht⸗
‚„gezeichnet von den beiden Vor⸗ in den „Hamburger Nachrichten“. e beträgt 1000 ℳ und die höchste
santeile 30. — s usmakler Richard
urg und der Kaufmann⸗ Johannes Die Willenserklärungen des durch die beiden Vorstands⸗ Die Zeichnung geschiebt, Vorstandsmitglieder der Firma ihre
—
Genossen ist während
11. Oktober 1911. k Abt. 6.
[62662] am 10. Okt. mit mit
In
heuskassen⸗Verein Kemnat Genossenschaft in Kemnat. 20. August 1911 8 Statuten be⸗ Unternehmens ist nunmehe 8 Spar⸗ und Darlebensgeschäftes zu Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld 2) die Anlage ihrer Gelder zu
ammlung vom
den Bezug von ihrer Natur nach landwirtschaftlichen Betrieb bewirken und 4) Maschinen, landwirtschaft⸗ zu beschaffen und zur Benützung zu
den 14. Oktober 1911.
Barby. In gegend uge gene G. n 88 schrünkter Haftpflicht“, eingetragen, daß die
schaft ist daher im Register Barby a. E., den 12. Oktober 1911
Gefrees und Umgegend, schaft mit beschrünkter
M kleinen 2 Unternehmens kann aur stellung von eigenen Betrieben, Annahme schließlich Herstellung in 8 stellten Gegenstände koͤnnen auch an abgegeben werden.
für die Genossenschaft du mitglieder; die Zeichnung ges hieht in daß die zwei Vorstandsmitalieder zu der Firma Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
er standsmitgliedern unterzeichne Volkstribüne zu Fall lich werden sollte, benimmt der mit dem Aufsichtsrat bis zur
schäftsjaer läuft vom I.
[62663] unser Genossenschaftsreg ist heute bei „Konsumverein für Barby Eingetragene Genossenschaft 8 erloschen ist. Die Genossen gelöscht. 1“
† popr 8 ½ „„vnrgron
8 e.n ü A,e Königliches Amtsgericht.
Bayreuth. Bekanntmachung. 2266]
wurde eingetragen: und Umgegend,. mit beschränkter
nun: Konsumverein für eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht. Generalversammlung vom 1911 wurde die Aufgabe des isherigen tatuts und die Annahme eines neuen Statuts be⸗ ossen, welches vom 2. Juli 1911 datiert ist.
1 „ 422192 Firma lautet ni
Durch Beschluß der
Als Gegenstand des Unternehmens ist darin de⸗ mmt der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Zirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im an die Mitglieder. Zur Förderung des ich die Bearbeitung und Her⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in Spareinlagen und
—
Lebens von und Wohnungen erfolgen. Die bearbeiteren berge⸗ Nichtmitslieder
von
den eigenen Betrieben
Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstands⸗ der Weise,
u der Firma der
Rechtsverbindliche
8
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft Pgbe nter der Firma derselben mindestens von zwei Vor⸗ t und in der Fränkischen Bayreuth veröffentlicht. Für den daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Hründen die Veröffentlichung in demselben unmög⸗ Vorstand im Verein Beschlußfassung der äꝛchsten Generalversammlung ein anderes Hah.
Die Hafisumme beträgt zehn Mark. Das Ge⸗ November bis 31. Oktober. aus drei Personen: Popp, Springer, Peter, sämt⸗
Der Vorstand besteht er, Sachs, Jakob, und gkassenverein Stechendorf⸗Treppen⸗ erngetragene Genossenschaft mit un⸗ räukter Haflpflicht. “ bann Rost in Stechendorf ist aus dem Vor⸗ 1sg. dafür wurde als Vorstands⸗ Bischoff, Johann, in Stechen⸗
.
stande ausgeschieden; mitglied neu gewählt: orf. 3 Schirradorfer Spar⸗ und g7 kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschafum. beschränkter Haftpflicht.. . ireg 1 Schirradorf ist aus dem Vor⸗ x. . Drühen stande ausgeschieden; dafür wu de als Vorsitz nder neu gewählt: Bergmann, Johann, in Schirradorf. 4) Bauverein des Bayr. Militärarbeiter⸗ personals Bayreuth, Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. 8 schüf Beichluß der Generalversammlung vom 22. September 1911 wurde die Genossenschaft 728 gelöst. Als Liguidatoren kommen die Vorstands⸗ mitglieder in Betracht. 88 Bayreuth, den 14. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht. ———
Heintich Müuünch in
ret: -I. [62664] 1n nossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse 24 heim (Altmark), eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Stöckheim 8 gendes eingetragen worden;: Joachim Melzian ist 861 dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Stto Schleyer, Stöckheim, getreten.
— Beelborf den 11. Ottober 1911. 1 Königliches Amtsgericht. 1 8 [62884]
“ ist heute bei
In unser Gernossenschaftsregister Nr. 1 8 b Darlehnskasse des Central 6 verbandes der Gemeindebeamten Preußens, vn Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, E E. eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied, Karl Krohmann ist verstorben; die Vertretungs fvans des Gustav Hinze ist beendigt: Leopold Slavoivneki zu Charlottenburg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 14. Oktober 1911. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte Abt. 88.
Beuthen, 0.-s. “] [62020] In das Genossenschaf sregister ist heute bei der
e arbeitungs ⸗ Rohstoffgenossenschaft, ööb beschränkter
eingetragene Genossenschaft mit chräukter Haftpflicht, in Beuthen O/S.“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 911 auf⸗ gelöst. Der Tischlerobermeister Max Barth und der Tischlermeister Josef Winkler, beide in Beuthen O. S., sind Liquidatoren. Amtsgericht Beuthen O.⸗S. den 9. Oktober 1911. Breslau. 1 8 [62665] In Genossenschaftsregister ist bei Nr. 86
Ind nse Ansiedelungsbank, eingetragene —Deuts nsiedelungsbank, Deutsche Haftbflicht in
Genossenschaft mit beschränkter — 1 Liquidation hier — heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.
Die Firma ist erloschen. Breslau, 12. 10. 1911. Kgl. Amtsgericht.
K. Amtsgericht.