8
“ 8 3 8 88 8 * 8 8 8 Bat. Nr. 6, Hanstein im Kurhess. Pion. Bat. Nr. 11, in das Funck, Hauptm. im 10. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174, unter/ Klipstein im 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, — beide mit der Nr. 56, Dr. Loos aerr Bats 1. u 1 “ Gardepion. Bat. Enthebung von der Stellung als Komp. Chef, vom 1. November 1911 Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform. 8 1 I bei dem 2. Ober⸗lsäss. Feldart. Regt 8 erelsäss. Inf. Regts. Nr. 132, § 13 hat die Polizeibehö 1“
Bertram, bisher Oberwallmstr. bei der Fortifikation in Magde⸗ ab auf ein Jahr beurlaubt. Sombart, Rittm. im Jägerregt. zu Der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis “ 1 Zu Bats. Mrzlen ernatet unr * 1 stoßen. Vom 15 1se; behörde in Halle a. S. gröblich ver⸗ Ehe ich auf die zahlrei 1 8 1 1 burg, der Charakter als Festung zbault. verliehen. Pohl,,Lt. der Pferde Nr. 5, unter Enthebung von der Stellung als Eskadr. Chef, Tragen der Regts Uniform bewilligt: Pip, Major und Bats. Kom⸗ die Sberärzte: Dr. Forjab . er Beförderung zu Stabsärzten: Mitgliederversammle 68 129% bis zum 4. September 1910 hat sie keine Vor d ee soh zeichen Einzelbeiten eingehe, die der Herr Res des Hannov. Pion. Bats. Nr. 10, kommardiert zur Dienstleistung vom 16. Oktober 1911 ab auf achtundeinhalb Monate beurlaubt. mandeur im 1. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 11, unter Ver⸗ 8 NIir g. bgde I1. 18 1 2 E8“ Trainbat. Von da ab änderte sins ö sozialdemokratischen Vereins überwacht. Seear Begründung seiner Anfrage hier angeführt hat, möchte bei diesem Bat., als Lt. mit Patent vom 17. Februar 1905 im ge⸗ Zu Oberlts. befördert: die Lts. v. Oertzen im 2. Garderegt. z. F., leihung des Charakters als Oberstleutnant; den Hauptleuten; Dr. Stephan beim 2. Osrpreuß Se b Regts. Nr. 132, erklärte die “ 11838 ““ Polizeibeamte ich auf diese allgemeine Anfrage mit einigen allgemeinen Sätzen ant⸗ nannten Bat. angestellt. 8 Kuhnke im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Schar nhorst, Kompagniechef im „Konigeinfetene.,e sag III. Bat. Füs. Regts. Königim Seart Regt. Nr. 52, bei dem die Versammlung auf nng, 888 e 88 öffen liche. Ich vertagte darauf worten.
Quodbach, Lt. im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, kom⸗ Nr. 6, Schneider im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, (6. Lothringischen) Nr. 145, mit der Aussicht auf Anstellung Dr. Keller beim 1. Pomm Feivart. n derg. Hel ei. Nr. 86, Oberbürgermeister Dr Ir wandte mich telephonisch an den Meine Herren, es ist mir nicht 8 mandiert zur Dienstleistung beim Westpreuß. Trainbat. Nr. 17, in Rogalla v. Bieberstein im Inf. Regt. von Stülpnagei im Zivildienst, Steiner, Battersechef im Feldartileerieregimen⸗ burg. Jägerbat. Nr. 3. Dr Püen Regt. Nr 2, bei dem Branden⸗ wachung. Der Sbs Ss. und verlangte Zurückziehung der Ueber⸗ der Presse üb “ r nich eentgangen, daß in einem Teile mandient zur Dienst Weinmann, Li. der Res. des, 2. Oberelsäss.] (5. Brandendurg.]) Nr. 19, Kulle m 6 pomm. Inf. Regt. Nr. 49, von Podbielski (1. Niederschlesischen) Nr. 5, unter Verleihung des aͤZZͤZZZZIͤZͤZZͤg’ 19 Fof,;.eesch dasse ten Resse anhaltend Beschwerde geführt worden ist über eine unzu⸗ Feldart. Regts. Nr. 51, komwandiert zur Dienstleistung beim Lothring. Laue im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Mantzel im Inf. Charakters als Major, Scharla ch, Battr. Chef im Niederschle . ““ S Se Nes Inf. Negts. Nr. 63. ein sehr ,g. Rriftn9⸗ Beschwerde einlegen. Er galt als treffende Handhabung des Vereinsgesetzes. Ich bin diesen Fällen, soweit Trainbat. Nr. 16, als Lt. mit Patent vom 1. Februar 1909 in diesem Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, H eckner im Fußart. Regt. Nr. 5, mit der A ssicht auf Anstellung im „wilgienft; früher Bats. Arzt des 7. Bals. Inr Landw. 2. Aufgebots (Erfurt), einen Kroanz “ Er soll sogar als Berliner Stadtrat sie mir grundsätzliche Bedeutung zu haben schiene 8 Bat, angestellt. Haspelmacher, Lt. der Res. des Maodeburg. Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (§8 Westfäl.) den Rittmeistern: Reich mann im Magdeburg. Drag Regt. Nr. 6, Nr. 22, als Stabsarzt mit Pat uf. Regts. Keith (1. Oberschles.) haben. Wir schlosse em Eugen Richters hergetragen in früheren Jahren gescheh ist schienen, ebenso wie das Trainbats. Nr. 4, kommand ert zur Dienstleistung beim Westfäl. Nr. 57, Fenske im Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) unter Verleihung des Charakters als Major, Heller, Cskadr. Chef Sanitätskorps wieder n en 88 n April 1901 im aktiven· 15. September 28 n I und beriefen auf den vorgänger 1 veschehen ist Wie das auch. nein Hern Nals⸗ Trainbat. Nr. 7, als Lt. mit Patent vom 3. Oktober 1909 im letzt: Nr. 61, Nöldeke im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Baumbach im. 2. Bad. D ag. Regt. Nr. 21; Meßner, Oberlt. im Feldart. Füs. Regts. Prinz Heinrich b e.e Bats. Arzt des II. Bats. in dieser erschien E Mitgliederversammlung ein. Auch ge gemacht hat, nachgegangen, und ich habe, soweit ich dazu genanten Bat. angestellt. im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Frhr. Schilling v. Canstatt Megt von Peucker (1. Schles.) Nr. 6, unter Verleihung des Charakters ee egx. 8 von Preußen (Brandenburg) Nr. 35 uns weigerten ün ein ü66. ee.⸗ und als wir 1s Anlaß zu haben, auch mit den beteiligten Bundesregierungen
Versetzt: die Majore: Weidlich bei der Insp. der technischen im 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 109, Hersing im Inf. Lerbregt als Haupim. 1 . Zu Oberärzten befördert: die Assis sammlung auf. Wir berjefe at ltzn 10 er die Ver⸗ Fühlung genommen. Dabei habe 2 vee . WE1 Instihr 2 11 chk 28 SSlen tenget Ergpenegie 8 Grnhber wen es) Nr. 110, Ihann imn Der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum 4 e bEET“ Aerzte: Hilfrich beim hetige Anzeige wreneesh dann Mitgliederversammlungen ohne vor⸗ der Reichsleitung und der B 188 ch feststellen können, daß zwischen leistung bei der Zentralabteil der Feldzeugm ejisterei als Verwalt. 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, Schulz im 5. Westpreuß. Inf. Tragen ihrer bisherigen Uniform bewilligt: Schlin germann, Zerg. Dräöx Reut. Nr. 10 3 .67, Dr. Klunker beim Kurmaͤrk. hier geschah h g1e8n unge n ein, Distriktsversammlungen, va ee s 1bn undesregierungen grundsätzliche Meinungs⸗
2 H 85 8 „ — be 8 23 ; 4 2„ 8 1 8 „ 8 219 gx 8H — 3 G 1 8 8 2 8 G 8 p 1 Wr 1 op G 211 6 8⸗ 12 1 - er 8 6 1 Aen 8 e. . — „works 3 ’1 2 4 — 8 8 Fg 90 2 TL. Direktor zur Pulverfabrik bei Hanau, v. Corvin⸗Wiershitzki, Regt. Nr. 148, Wolff v. Schutter, Groß im 13 Ermländ. hauptm. beim Art. Depot in Graudenz. mit der “ Se be Zu Assist. Aerzten befördert: die Unterärzte: Kirs 3 sammlungen von der Polizei Felewenht. emn. gewerkschaftliche Ver⸗ K.n gi⸗ 12 Ieerhie Handhabung und Auslegung des Reichs⸗ Verwalt. Direktor bei der Pulverfabrik bei Hanau, in gleicher Eigen⸗ Inf. Regt. Nr. 150, Höcker im 4. Hannor. Inf. Regt. stellung im Zivildienst; den Fuerwerkshauptleuten: 88 43 * 8 Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) ö“ irschner beim Beschwerdeverfahren. Auch Beschw ö8 schweht noch das 2—— einsgesetzes nicht bestehen. Ich habe damit das getan, wozu ich schaft zur Art. Werkstatt in Spandau, Moeger, Verw. Direktor Nr. 164, Pachmayr 83. Oberelsässischen Infanterieregiment der Insp. der technischen Institute der Art., Knoch ei der Ka: 1 Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 9, Dr. Geschke beim Oberpräsidenten blieben 6 folalos maen an den Präsidenten und verfassungsmäßig verpflichtet bin und das, wozu ich verfassun N bei der Art. Werkstatt in Spandau, zur Insp. der technischen In: Nr. 172, Reuter im Hannoverschen Jägerbataillon Nr. 10, mandantur des Truppenübungsplatzes Hammerstein, v. K ornatzki 2. Niederschles. Inf. Regt N 15 r. 33, Prümers beim regiment aber noch hehf ds 8 Damit ist das Haller Polizei⸗ befugt bin. Denn, meine He um da weots, ie periafilumg täseg stitute der Art.; derselbe ist gleichzeitig zur Dienstleistung bei der Würth v Würthenau an der Materoff. Schule in bei der Kommandantur des Truppenübunge platzes Hagenau, diesem Inf. Regt. Nr. 63, Dausfer “ beim 4. Oberschles. Polizei ist auch widerzechttch . gefennzeichnet. Die Hallesche die Ehre gehabt, d ꝛeine Herren, ich habe wiederholt hier auszuführen 1 8 ., 122 eichz zu nl Ulnun. * — 1 2 1 8 C. 1 8 4 18 8 Fee vpil . ,—2 8 81 4 . 2 . — 8 3. A 58 ) bider 5 2 d B ie Eh gehab 8 18 8*8 8 1 Zentralabteil. der Feldzeugmeisterei kommandiert. Potsdam, Baron v. Brockdorff, im Leibgardehus. Regt., Graf mit der Aussicht auf Anstellung im Z vissenes. Ehes 771. T 3 feer.-van; Iuf. Regt. geschritten; sie erklärte diese “ S 5 “ die Handhabung der Reichsgesetze durch die v. Lichtenberg, Hauptm. und Verwalt. Mitglied bei der Ge⸗ v. u. zu Hoensbr oech im Kür. Regt. von Driesen (Westfal.) Nr. 4, drei unter Verleihung des Cbharakters als: Feuermerg oe MNr. 88, Lorenz beim Oldenburg. Foflou⸗ Inf. Regt. löste sie auf und trieb die ungen 6 ithes Versammlungen und eih und Lokalbehörden der Bundesstaaten dem Einflusse der chützgießer i, mit Wahrnehn ung der Geschäfte als Verwalt. Direktor Jagues im Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Frhr. Bilau kei der Kommondantur des T uppenübungsplatzes Posen, v dieser unter Versetzung zum 4 2-eSrsg Regt. Nr. 91, den Vereinslokalen auf die St 88e. Das ac den heh. sogar aus Reichsleitung entzogen ist (Unruhe links), daß die Handl dieser bei diesem Institut beauftragt. Kahle, Hauptm. und Verwalt. v. Verschuer im Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst; den Festungsbauhaupt⸗ Nr. 51, v. Renesse beim 1. Bad Nied rschles. Inf. Regt. zwar im Namen des Ver B Nrse sind russische Zustände, und / Behörden durch die Verantwortli “ PBX“ dieser Mitglied beim Feuerwerkslahoratorium in Spandau, in gleicher Eigen⸗ Nr. 5, Douglas im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, Thoma im leuten: Hartwig bei der 1. Festungsin p. 9558 ½ beim oa. Walther beim 3. Lothring. Inf. Reak. “ Nr. 169, Polizei beruft sich noch 88 dieß T“ Deimn die Uchen Ressortminist be 8e wortlichkeit der bezüglichen bundesstaat⸗
8 158 . 82 A — * ; 8 9 8 ⸗ G . 1 †p geZds 9½ 9 „ 1 . - 3 8 A 8 . E at. MNr. S 11““ h al es Gesetz. Das (Gori 10 2 1 odec z 6 4 „ schaft zur Pulverfabrik in Spandau⸗ versetzt. 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, Schöttle im 3. Bad. Drag Regt. Prinz Komitee, letzteren beiden unter Verleihung des Charakters als 3. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr 138. dieser 35, GF; Wolff beim gegen das Vorgehen der 8 Polt 81 Das Gericht hat da- . E. 8 8 er gedeckt werden, daß also Erörterungen darüber
Ernannt unter Befoörderung zu Hauptleuten, vorläufig ohne Karl Pr. 22, ves reuenfels in Hus. Reest vühs Sle ressee Festnagasbaumese. it d setlich Pe sion bewilligt Kalau 8 Feüereest. Inf. Regt. Nr. 143 1““ 5 Wehr die Halleschen Arbeiter nicht⸗ solche ngee 8 g8 1e gehören (oho! links), und daß der Reichsleitung 8- e gee “ — itz s. Regt. Fürst Blü⸗ — s Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: . Inf. Regt. Nr. 17 nn ger deim 9. Bad. Ruhe besäßen, so hätte es leicht k e eiserne Disziplin un ie Möglichkeit eines Eingreifens nur insowei 5 Patent, und Rangierun achgehender Reihenfolge: die Oberlts burg.) Nr. 3, Moritz im Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt Der hied m. chen Uüuige Inf. Regt. Nr. 170, unter Versetz m 9. Bad. Ruhe besäßen, so hätte es leic 1— 8 nzip! glichkeit eines Eingreifens nur insowe
ig in nachstehender Rel enfolge: die Oberlts.: 4 ½ ½† . 1 4 g8 ID Wirali⸗ Poflejdunga amts des 9 8. Ins „ iter Versetzun 8 „I; Mo.⸗ 4 so hätte es leicht kommen können, daß de F b s nur insoweit gegeb n ist, a ’der Lage im 2. Posen. Feldart. Regt. Nr. 56, kommandtert zur (Pomm.) Nr. 5, Will (Karl) im 9 us. Regt. Kaiser. Franz Joserh v. Hofe, Major und Mitgli d des Bekleidung amts des XV E.E Kaiser Friedrich III Nr. 114 Hiktnga 51 1 Bad. Inf. Regt. oder dem anderen die Geduld ausging; ner ke daß dem einen grundsätzliche Meinungsverschiedenheit zwische N. - hen. st,— ls sich Dienstleistung bei der Geschutzgießerei Froben im Westfäl Fußart von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, korps, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlau nis Regt. Nr. 164 6 nn beim 4. Hannov. Inf. ruhig verhalten, es sind keinerlei A b Arbeiter haben sich aber Bundesstaat “ 89 . heit zwischen ihr und den einzelnen 8 8 m B . zart. ¹ 12 8 1 9 F. NMe. zf AAe. nd D . 8 8 8 1 Ir. aAiten, en erlei Ausschre nao 5 Bundesstaate der e Aus E1““ 7. Regt. Nr. 7, kommandiert zur Dienstleistung bei der Pulverfabrik bei Frhr. v. Durant im Königsulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, Frhr. zum Tragen der Uniform des Gren. Negls. Kronprinz (1. Ostpreuft Versetzt: Dr. Krummacher, Oberstabs⸗ und Regts. 2 Aus Herne liegen gleichfalls ühnliche Klo 8sn,nn 18 o Ich babe L Se 8 — all. 2. F 9 llbe eim Auswärlig Amt, Ger! ch im Feldart. Regt. Prin August . Oberschles.) Nr. 23, 2 rudts, Komp. Chef im 8. Rhein. Inf⸗ 1. Gardeul S. EE“ Wenltsal. Nr. 5 zum ichen Vereinsmitaljedern ü - 8 e Versammlung von weihb⸗ daß ich bis heute nicht in der Lage os 8
In dem Kommando zur Diensreistung bei den nachgenannten beim Auswärligen Amt, Gerla m Feldart. Regt. Prinz Augu 3. veg. 11ö1..“ . 2 . FIiFreh — Gardeulan. Regt.; die Stabs⸗ und Bats. Ae .,e ichen Vereinsmitgliedern uͤberwacht. Im Köniareich Sachf tte nicht in der Lage gewesen bin, in bezug auf das Vereinsgesetz
2* rces 4 ü4 19 A. 1 ) Preuß (1 Litthau.) Nr. 1 Gruner im Feldart Regt Prinz⸗ Regt. Nr. 70, diesem mit der Auesicht auf Anstellung in der ddes I. Bats. S 11.“ un Bats. Aerzte: Dr. Duntze die Polizei ei I1““ vPälcht. Im Königreich Sachsen benutzt ürn sanliche Maj 8 1 1 zug. das Vereinsgesetz technischen Instituten bis 31. Oktober 1912 belassen: Holtzbey, von Preußen (1. Littha A. er im Feisgrr. PFee Fere b 8 1ds . , 8 I. Bats. Schleswig⸗Holstein. Fußart. Regts. N. 5 die Polizei ein altes Landesregulativ, um die Verei sen benutzt grundsätzliche Meinungsverschiedenheiten, die mi ; 1
. 7 EEEE“” Luitvold von Bavye (Magdeburg.) Nr. 4, Bieler Gendarmerie und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Kurhess. 1. Lothri SpE „Fußart. egts. Nr. 9, zum III. Bat. In Weid ve 484136b iu die Vereine zu schikanieren. FE;. 8 85 theiten, die mir Anlaß zu einem Ein⸗ Zberlt. im Torgauer Feldart. Regt. Nr. 74, bei der Geschützgießerei, Regt. Luitpold von Bapern (Magdeburg. Nr. 4, Biste⸗n . d 1 2 682* gbet im Minden. Feldart Lothring. Inf. Regts. Nr. 130, Dr. S 3 In Weida wurde eine Gewerksch ersamn Köeca . 8 reifen geben könnte 2 , rlt. im TX 1 ; 8 2 schutzgieße 4 G - 4 8 8 v 22 4 88 88 Battr. Chbe 5 1 art. — AAI ’ 30, . alchow des 111 Bats 8. e emne Hewerk haftsversammlung des Te til bei 1 9 6 ge en könnten festzustellen Ich nöc z08 ; . I11“ FeEEb 1 8 Ar m. 1. Pofen. Feldart. Regt. Nr. 20, Haase im 1. West⸗ Jägerbats. Nr. 11, Erkenzweig, Battr Cbef im Minden. Feld Füs. Regts. Kö S6r. w des . Bats. verbandes als politische Versa ammlung des Textilarbeiter⸗ 8b . Uen. möchte dies aber hiermit vCCCCEEF Fußart. Regt. Nr. 13, bei der Art. preuß. Flen Felhe eg9; Tölke 125 Altmärk. Feldart. Regt. Nr. 58, mit der Erlaubnis zum Trager der Uniform des E11311“ Nr. 86, zum I. Bat. sterium gab etsche Vessernhes dnentiarfiter⸗ auch noch ausdrücklich in bezug auf den preußischen Herrn Minister e 1 8 all. 8* x 6 8* 2 ColPar he z22 Mopnen anithold d per 9 3 8 6 49,2 . uß ’ . 2 irs 3 5; 88 Beschwe . er olize 9 f p 8 fes 1 84 1. 1 Vom 1. N. ber 1911 ab Dienstleistung ko diert: die Regt. Nr. 40, Freytag im Lauenburg. Feldart. Regt. Nr. 45, Feldart. Regts. Prinz Regent Luitpold ven Bayern (Magdeburg) 4. Oberschlesischen Infanteri e2 Pirsch des I. Bats. eines Urteils des sächsischen Irges Polizei recht auf Grund des Innern betonen, in dessen Amtsbereich j ai z5 Lts.: Beisert im Niederschles. Fußart. Regt. Nr. 2 5 I“ i Oberschle⸗ R „ Feldart. Regt. Nr. Regt. Nr. 10, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des zad. Infant. Regts. Kaiser Friedrich II1. Nr. 114; die Oberärz —910, wonach alle oͤffentlichen Versammlungen zu überwachen sei 8 Bier vorgetragenen Beschwerden fällt Ieash a. ISuß Reat. Nr zur L Agath im 2. Oberschles. Feldart. Regt. Nr. 57, v. Ehrenkrook Regt. Nr. mit d ₰4 rlaubni zum Tragen der sorn 6 Dr. Tollkühn bei 8 888 II. Nr. 114; die Oberärzte: Das preußische Oberverw Fe Har 82 zu überwachen seien. 3 9 4. 5 “ — EE1“ 8 8 Bad. Fußart. Regt. Nr. 14, zur Art. u Lehrregt. der Feldart Schiez chule, Lucht im Fußart Rept. von Hus. Regts. Königin Wilhelmina der Niederlonde (Lannov) Nr. 15; v““ 8 Nr gtb “ ve- Friedrich der Große nicht dee ge dger pmalnn8686 hat dagegen entschieden, daß . Ich möchte dabei an Erörterungen anknüpfen, die wir bei der 8 C C. 8 n — 7. 2 947 * Hns * 8 eerbe ; 2*8 ) 9 1 9 8 Nit. *¼, Vorn ’ I;. CöFr eSe Verjam en 3 verwache 88% SI] Be 2 inos — aös⸗
Schwarte, Oberst und Kommandeur des 4. Oberschles. Inf. Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Olszewski in Fetene Regt., komman⸗ vern Ie esette Cr e 2shes Füf. Feot⸗ Nr. 19 — Pänger bei der Unteroff. Vorschule in Büchrei n eee Dr. Großberzogtum Sachsen⸗Weimar 1189 E Fal deg b Füech meae Etats im vorigen Frühjahr gepflogen haben. Man
g. Femxen: . EEE8e8 8 ir Dienstleist — n Mersuchsabteil. der Verkehrstruppen rlaubnis zum Tragen der Armeeuniform, v. Düring im 1⸗ Garde⸗ Feldart. Regt. Nr. 5⸗ , „zum 2. Ostpreuß etellt daß in Eisenach die Anftt r der drastische Fall mi hat dabei in bez E Regts. Nr. 63, von der Stellung als Mitglied der Studienkommission diert zur Dienstleistung bei der Ver uchsabteil. der Verkehrstruppen, “ Nwev2. h. 1 rt. Regt. Nr 52, Dr. Schumacher beim Füs. R preuß. geteilt, daß in Eisenach die Aufführungen der Jesusfestsvi ezug auf § 7 des Vereinsgesetzes darauf h vese
Suhe. 8113 Hbe e im Kußart. Rent. vou Dreskau (Schles.) Nr. 6 Luedecke ulan. Regt., diesem unter Verleihung des Charakters als Rittm. und Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) her beim Füs. Regt. General⸗ eine bervorragende ch die Aufführungen der Jesusfestspiele, die daß de SSö nsgesetzes darauf hingewiesen, er Militärtechnischen Akademie enthoben. Weidner, Major im Heinze im Fußart. Regt. vou Diestau (†chees. Zer. „. I11“ . nge rr Fe⸗ all Graf Moltke (Schles.) Nr. 38 8 8* bervorragende Kunstleistung darstellen, sogar in völliger Verei aß der oft zitierte Erlaß des preußischen Herrn Ministe 1 1““ Sheeö 1 8 Iudevion. Bat., Lipken im 1. Elsass. Pion. Bat. Nr. 14 mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform. Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8; di Nr. 38, zum Drag. Regt. König abgeschlossenheit verbote 1 stellen, sogar in völliger Vereins⸗ 1— p cußischen Herrn Ministers des Großen Generalstabe, unter Belassung in seiner Stellung zum Mit⸗ im Gardepion. Bat., Lipken im Ifäf. Nion. Jar. 7 14, eg G 8. Fied . (2. Schles.) Nr. 8; ICI ree 1b abgeschlossenbeit verboten worde nd 8 Innern vo 6. Ap - ; ; . 8 eͤ SSermn dienkammission der Militärtechnischen Ak Fup. . Franceson im Samländ. Pion. Bat. Nr. 18, Kremser im Der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere 1b Colberg. Gren. R 8 die Assist. Aerzte: Schlicht beim Bedauern darüb saesp ve. 97 und es wird gerade das 4 16. April 1910 im Widerspruch stünde mit den dort g ied der Studienkommission der Militärtechnischen Akademie ernannt. 298 e⸗ ½ 8 88 85 . 1 8 aeud Kean. 5 Kegt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, z . 3 er ausgesprochen, daß auf dem klassischen Bode gegebenen Bestin 121 1 8. Leinveber, Major und Militärlehrer an der Militärtechnischen 2;, Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 28, Beschorner in der Betriebs⸗ bewilligt: Sames, Haupim. und Komp. Chef im 2. Lothring. Pion. 1. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 2, Dr Lieschke bei ner. Ji Zhens der deutschen Dichterberoen ein solches Brand 1 schen Boden 2— Bestimmungen über die Genehmigung von öffentlichen Auf⸗ Akademie, mit dem 1. Dezember 1911 in das Bad. Pion. Bat Nr 14 abteil. der Eisenbahnbriz. Bat. Nr. 20; zugleich ist derselbe bei den Offizieren der Landw. art. Regt Nr. 58, zum Schleswig⸗Holstein Keasoben Pndeh. Feld⸗ das durch die Reichsbehörden beseitigt ö sei, zugen und öffentlichen Versammlungen, daß er im Widerspruch stünde versetzt; er verbleibt bis 15. August 1912 als kommandiert in seiner Zu Lts. mit Patent vom 19. Oktober 1909 befördert: die Fähn⸗ Pioniere 2. Aufgebots angestellt; den, Oberlts.: v. Richter im Kaiser 1¹ Ein sechsmonatiger Urlaub bewilligt: Dr. Müller Grahzbar Fall betrifft wirkliche Kunst, und doch ist die Polizei be mit der Judikatur zu diesem Paragraphen und daß er im Widerspruch bisherigen Stellung. Reißig, Oberlt. im Fußart. Regt. von Hindersin riche? Frhr. v. Manteuffel im 4. Garderegt. 3 F., Lenhardt im Alexander Gardegren. Regt. Nr. 1, Moeller im 8. Ostpreuß. Ins⸗ beim Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brand 4*½ 9* Farzt S Weise eingeschritten, daß auch wohl FJ Hagegen stünde mit meinen eigenen Ausführunge ö ’ (1. Pomm.) Nr. 2, als Dieektionsoffizier zur Militärtechnischen Inf. Leibregt. Großherzogin (3. Großherzogl. Hess.) Nr. 117. Regt. Nr. 45, — zugleich sind letztere zwei bei den Res Offizieren der unter Enthebung von der Stellung als Bats Arzt ö“ 8 Veranlassung haben werden, darüber Beschwerde z Parssen selbstverständlich kei 1 die dahin gingen, daß Akademte kommandiert. Heßler, Lt. im Inf. Regt. Graf Barfyß Zu Lts. befördert: die Fähnriche: Kuntze im 3. Posen Inf. betreff. Regtr. angestellt, Nachrodt im Inf. Regt. von Boyen vpom 1. Oktober 1911 ab. Arzt des 1I. Bats. Nach dem § 6 des Vereinsgesetzes sind Gewerkschafte 1. Eneg. Hn 8 lich keine Landeszentralbehörde befugt sein könne, allgemein (4. Westfäl.) Nr. 17, als Insp. Ofßzier zur Kriegsschule in Neisse Regt. Nr. 58 d Pkatsn tn “ Regt. Nr. 16 Reser 65. “ Nr. 41, mit der Aussicht auf Anst llung m Zivildienst, 2 Auf Fein Gesuch zu den Sanitätsoffizieren der Reserve ü⸗ pflichtet, ihre Versammlungen anzumelden. 8 Infolgeressen 1 1 ver. derartige Aufzüge und Versammlungen zu verbieten, sondern daß in kommandiert. v. Grzymala, Oberlt. und Militärlehrer am unter Versetzung in das Drag. Negt König Carl 1. von Rumänien Bertkau ( riedrich) im 6. Rbein. Inf. Regt. Nr. 68, S zugleich geführt: Dr. Gerhardt, Oberarzt beim Femoversch ss⸗ über⸗ auch nicht nötig, die Versammlung überwachen zu 1Sesg 9 hS8 sie jedem einzelnen Fall geprüft werden müsse, ob die Vorausse Kadetten hause in Köslin zum überzähl. Hauptm. befördert. Strey, (1. Hannov., Nr. 9 Zumbusch im Deutsch⸗Ordensinf. Regt. Nr. 152 sind diese jn ei bei den Offizieren der Landw. Inf. 2⸗ Aufgebots an⸗ 9 10. “ . 82 1 erschen Train⸗Bat. wafrde ein Vertreter der christlichen Gewerkschaften * gen vtem̃ des 8 28 die ein Verbot rechtferti u lie 1 - b- aus tzungen Lt. und Erzieber am Kadettenhausfe in Naumburg a. S., in das Luchmann im Fußart Regt dam Seederhn (1. Pomm.) Nr. 2. Festeltt. ö E“”“ Inf. b.-. 12is zuabeicz I Ter eHich et mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zu 5 vPoliselichen Aufforderung die Anwesenden 11“ I Pale. he bi lat Ee ge 8 8 88 lscen bü vürt 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, L e, O im 2. Hannov. 2 en des. 8 1 8 ist derselbe bei den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots. Tragen ihrer bisherige forn Fess Te. SFraumentee zvant n der Versammlung zu bleibe 3 ETIT1“**— 8 ö“ 3 Gelegenhei⸗ on darauf hingewiesen 3 M. sur. Inf Regt. Nr. 146, Harte berlt im 2 Hannop Zu Fähnrichen befädert; die Unteroffiziere: Petzel im 1. Masur. esbellt “ 7 ened. . 2; sgles d 2 2 erigen Unkform bewilligt: Dr. Roth, Gen. Ober⸗ urteilt. Das erst 8. n bl iben, zu 14 Tagen Gefängnis ver⸗ eine Differenz zwischen diesem C e. ing Me daß Inf. Regt. Nr. 77, als Erzieher zum Kadettenhause in Naumburg nf. Meat. Nr. 146, Grrüvy im Drag Regt Fönig Albert von 198 5 885 Dewitz im 8 “ 8 „ Fe⸗ 5 Hug e banh S v. i. E., Dr. Keller, Oberstabs⸗ und vom Reich as chle freisprechende Urteil des Landgerichts wurde des J 5 hen diesem Erlaß des preußischen Herrn Ministers a. S, — versetzt. er 8 im Prag. RNegt. Kong Amet „ erselbe bei den Offizieren der Landw. Feldart. 2. Aufgebots ange ellt, Regts. Arzt des 1. Gardeulan. Regts., D 6 8⸗ 1 Reichsgericht mit dem Hinweis aufgehob S die es Innern und meinen diesbezüglichen Ausfüh ni sto C 18“ den Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10 Michel im Litthau. Ulan. Regt. Frhr. Pri . 198 —&⸗ Nea Flausewitz (1. Ober⸗ Bats. A 'g an. Regts., Dr. Schmidt, Stabs⸗ und sammlungsbes 1 Himd aufgehoben, daß die Ver⸗ 2 züglichen Ausführungen nicht bestanden 8 v. Ludowig, Hauptm. im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, von 8 S 2 1mUire König Fri I t. Frhr. Prinz v. Buchau im Feldart. Regt. von C ausewitz (1. Ober⸗ ats. Arzt des Brandenburg. Jägerbats. abs ammlungsbesucher nicht das Recht hab zu entscheit habe, daß, wie d ständige Minister i ß +
52 8 „ EE11“ 2 1eee Per. 8 Nr. 12 88 3 önig Friedrich Wilhelm 1V. schles.) Nr. 21; Diß 8 Der Abschi g. Jägerbats. Nr. 3. Be . „58; — haben, zu entscheiden, ob de 2 2. er zuständige Minister in Preußen ausdrücklich aus der Stellung als Komp Chef enthoben und zur Dienstleistung beim Nr. 12, Jordan⸗ im Gren. Reg onig ¹ Se ss schles.) Nr. 21; zugleich ist derselbe bei den Orfizieren der Landw. er Abschied mit der gesetzlich 8 8 2 Beamte rechtmäßig gehandelt h sond g.- . . de gefüb 8 ausdrücklich aus⸗ ibae “ EE11“*“ b (1. Pomm.) Nr. 2, Frhr. v. Richthofen im Ulan. Regt. Kaiser Feldart. 1.2 fgebots sollt: den Lts.: v. K un I bewilliat: Dr. Schmi gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere lichen Auff eelt hat, sondern daß sie sich der polizei geführt habe, auch dieser Erlaß die Prü⸗ n Bekleidungsamte des XV 11 Armeekorps kommandiert Remelé, 8 5 * 8- 9 2AA‿, 1 3 — Feldart. 1. Au ehgts angestellt; den Lts.: U. Kablden im . uf. Regt. ewi igt: Sor Schminck ( 8 Heere ichen2 ufforderung füugen müssen Der Q „ 8 , 5 „ 8 8 2 die Prüfung für den einzelnen Fall
Bekle 8 2 S ekorps nandiert. Re⸗ Alerander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, v. Holleben Grolma . Posen.) Nr. 18 zugreich inrn „f-lc, ber en Sffene 1. SI S⸗ „ Stabs⸗ und Bats. Arzt des I. Bats b forde sugen Peiszlen. Pitz Landvogt des Fürstentums Ratze⸗ ausdrücklich zulass s . Oberlt z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Molsheim, von zumeng Seeea. E1“— ö 1 von Grolmanl. n. Mr 18; Fuggeemse ee, S 8* 1. Lothring. Inf. Regts. Nr. 13 Wei zt des I. Bats. burg forderte wegen der Genehmig ENan dree ggalle, und habe im Anschluß da ch ges daß Dbe D. 3 fiier beim L. p. Bezirk Molsheim, n ) c g 1 Ir. 93 Reimann im Grenadier⸗ Landw. Inf. 1. Aufgebots gestellt, Frhr v. Saurma v. u. zu ; . Regts. Nr. 0, Dr. Weisbach, Oberarz b mme ““ migung eines Balles die E u C 4 9 ” 8 daran noch gesagt, daß
5 2 Fyhs, n 8 . 1 im Anbalt. Inf. Regt. Nr. 93, eiman m der Landw. Inf. 1. Aufgebo angestellt, Fr. S 1 1 4. Ge 5 ’1 ch, erarzt beim des NM esFerm 5 88 ’ Einreichung e Fe Wö b 9 „
3 5 Lvä und 8 1 6 vom 27. Phaße regiment Graf Kleist von Rollenvorf (1. Westpreußischen) Nr. 6, der Felisch im Alan⸗ Regt. Prirz August von Württemberg “ — zugleich sind sie bei den Sanitätsoffizieren Eine v.neaeeh des betreffenden Holzarbeiterverbandes. der Erlaß in seiner Fassung vielleicht zu einer mißverständlichen 901 t als Oberlt. und e „Brig. in Elsaß⸗ 8* s 8 Foris &„Fn orieregim 57 58 rI z6. 9 ; vfar 2. DPber d . 2. 2 e G 8 8 Vew hafts amml e wege or — 2 ns 8 8 3 ; .“ “ und Adjutant der Gend. Brig. in b⸗ Kretzschmer im 3. Posenschen Infanterieregiment Nr. 58, (Posen.) Nr. 10; zugleich ist derselbe, unter Beförderung zum Oberlt., 2 gebots angestellt. Kauenseucke rboten. ver Ninbe Wurde wegen der Maul⸗ und 2. egung seitens der Behörden Anlaß geben könnte, eine derartige Lo ge gestellt. . Zechlin im Niederschles. Trainbat. Iir 8 Fee se im Pren. Regt. bei den Offizieren der Landw. Kav. 1. Aufgebots angestent 1“ 8 5 Evangelische Militärgeistliche Zeemerer i Wielan erhiclt ein Strehhehr ünc “ der di nicht mehr zu erwarten sei, nachdem die Judikatur ja ganz berwacht⸗ König Friedrich Wilhelm 11 (1. Schles. fr. 10, Bock im Inf. brecht im Westfäl. Tr inbat. Nr. 7, diesem mit der Aussicht au 2 Di 8 eeg 1 M starke Ners 8443 trafmandat, weil er diese 15 bis 20 ar Auffass ige sei ; v ee ish König edrich b hles.) brecht im Westfäl. Trainb J - es Greeven, Div. Pfarrer der 21. Div. in Mainz, auf seinen Mann starke Versammlung nicht angemeldet hatte. Er wurde schließlich N dr veefastchs beigetreten sei, die hier von mir und anderen 8 . Re⸗ 8 r 1f 4 ẽ. „ n im Hause vertreten worden war. Ich habe mich aber trotz⸗
—
Der Charakter als Lt. verliehen: den pensionierten O “ erselbe bei den Offizieren des Antra IShs⸗ 2‿ 1. Div. — denra 8 ammlun 1 6 trag mit dem 1. Oktober d. J. mit Pension in den Ruhestand freigesprochen, aber es liegt doch eine ungeheure Schikanierung und
her in „Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Franzke im Inf. Regt. von Anstellung im Zivildienst; zugleich ist de — 5 Oberschles.) Nr. 25, Wiethoff im Inf. Regt. Landw. Trains 1. Aufgebots angestellt; Müller Feuerwerkslt. beim versetzt Drangsalier 1b 1— I Mofifs 578 3 584 8 * 3 eaenee See 7,21* „Zivildienst: en salierung der Arbeite r Fi „werkschaftli eFsn. dem mit d ßis He A 8 Beiti) Ar. , ch das vrne ahrsst deece bei de hresestgaf Anstellung im Ziwirdihust haufez.ZFertember, Plath, Div. Pfarrer der 29. Div; in Mül bei Thorn wurde selbst “ eeeechefelicher westn in 1. “ Minister des Innern über diese Frage e 1 b n euerwerksof izieren er Landw. 1. 2 uf⸗ hausen i. E. zur 7 Div h 9 ib 2 s 29. Uw. in Mül⸗ als ein politische bez „1 9 8 3 es Oberverwa ungsgerichts Verbindung gesetzt und von ihm die Mitteilun beko d in Straßburg i. E., Verwalter des Ne geistlich . Div. nach Halberstadt, Horning, Militärhilfs. Vereinsgesetz r bezeichnet, weil im Jahre 1906, also vo 89 Nori e 2 g bekommen, daß er Eö — 2. Großbe⸗ 8 er der Großherzogl. (25 iv. i 1 „Militärhilfs. Vereinsgesetz politif 2 1, ,also vor dem Vorsorge getroffen habe, daß der mehr b Frlaß v 3. Apri zum Zeugoberlt., Schwarz, Zeugfeldw. bei der Zentralabteil. der von Baden (Rhein.) Nr. 7, Zimmermann mne Inf. Regt Lübeck Der Abschied bewilliat: v. Doering, Major im Füs. Regt. nehmung der Div. bgen.- “ behufs Wahr⸗ Ebenso bäufig sind 8* e eerörten, worden waren. 1910 nicht vsehtcahehhs sonde fac ecseh er Csgeab vont.l. Wer Felasmfi Han vncfr Perseg wvn 8 in Cassel, zum (3. Hanseat.) Nr. 162, Riller im 2. Hannov. Inf. Nr. ½ General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.). Nr. 38 kommandiert Mülhausen i. E., — versetzt Oktober d. J. zur 29. Div. nach Umzüge und ö11. den 888 8 die öffentlichen den ich hier bei wi 8 b lt K br de Fene F. euglt. mit Patent vom 16. Juni N2 nl. v. Glasenapp im 2. Hannob Drag. Regt. Nr. 16, v. infurth Fu1““ f er.“ e, (Erlaubni — 20. Se 158 Aners b nb . i Halle sind öffentlich 9 oiederholten Ausführn des § 7 des Vereins 1 —₰ 1 “ 8 mc n 2. Hannov. Drag. egt. . . . 8 8 eichskolon 1 r Erlaubnis zum 09. pter Rie „ ½1 ;: rsne;a Aufzü de B 8 S. ffentliche 8 5 ungen des § 7 des V. 8⸗ „ Versett⸗ Barsch, Zeugoberlt. beim Art. Depot in Königsberg im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19. Blumenbach im Feldart. dur Dienstlestung einn Uüchelsnme Rians. Nr 5 Erl 5 in Moirhihg⸗ EEEEEEEEböb1“ der 22. Div. Falle d. n⸗ 18 BeFündung Ferbota⸗ ssehen. In einem anderen gesetzes gegeben habe. Meine Herren, danach besteht also 4 b B im Ar g8 3 Hanno 8 2 ; IIr; 8 Trag 8 Metzer Inl. . 1 8 g 9⸗ Belassung ost zum dv. Pfe 8 Aufs shalb ve er zwis 5835 8 a1 1 8 vesteh allc i. Pr., zum Art. Depot in Graudenz, Bachert, Zeuglt. beim Art. Regt. von Scharnborst (1. L annov.) Nr. 10, Schilling im on ihrer Dienststellung auf ihr Gesuch enthoben: die Oberstlis. 12. Oktober. Buß, Div. Pfarrer * 2 “ Demonstration der sger oeratischen ba Scfefeith zwischen dem preußischen Herrn Minister und mir über den § 7 g0 h⸗ 1 r “ stein, werden müsse, und die . Behslf angesehen vollständige Uebereinsti 8 1 ’— 1 e andere Bevölkerun dur . egsn andige Uebereinstimmung. 16. Oktober. Dr. L nenc.e werden könnte. In Brack Bevölkerung dadurch aufgereizt 1 r. Lehr, Div. Pfarrer der 14. Div. in W werden könnte. In Brackwede bei Bielefel * ; G 5 Ich möchte aber im Anschl D 1— Div. in Wesel, In 2 de Bielefeld wurde ein Umzug ver⸗ möchte aber im Anschluß daran noch ausdrücklich fests W zug 3 — eststellen,
Dexot in Cassel, zum Art. Depot in Königsberg i. Pr. 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32 Scheller im 2. Kurhess. Inf. Regt. ;*½ in gleicher Eigens 8 7 8 g& . 9. .· Mt. 02, 8 l g. Kure⸗ eeg b 9P 8 98 91 8 r Eigens aft ur † ¹ Befördert: die Feuerwerksoberlts.: Dittes, Lehrer an der Ober⸗ Nr. 82, Krüger . Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83, . 8 * 88 Szerevh Shnn — Kommand ur 8 Pg ’ gleicher Eigenschaft zur 4. Div. nach Bromberg versetzt. fenerwerkerschule, Seemann bei der Art Prüfungskommission, Ludwig i 1. Oberelsäss. Inf Nr. 167, Baerensp „[II Cassel, mit der Erlaubnis zum Tragen der nijorr 8 1di nerwerkerschule, Seeme Art. 2 ings 8 Ludwig im 1. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 167 Baerensprung . b 1 — LEEE11“ 2.½ ö15 in glei 3 5 p 1 4. D. bot 82 “ 2 1 Bahr bei der Geschützgießerei Labinski bei der Kommandantur i Jäok t. zu Pferde Nr. 8, v 9* Ohe im Kurhess Trainbat. Grenadierregiments König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpreuß.) bilss icher Eigenschaft zur 21. Div. nach Mainz, Horst, Militär⸗ dete weil die Straßen zu eng wären, dagegen in Bielefeld, wo di daß ich mit dem preußischen H Mini A s een im Jägerregt. zu Pferde Nr. . b. Meagt Trainbar. Nr. 3, Ottow, zugeteilt dem Generalkommando des I. Armee⸗ Pegfisglicher vv- . in Altona, behufs Wahrnehmung der Div. vsr lewes sind, genehmigt. Als in Kiel eine Wrsemnmceng einig bin, daß so hl 2 8 Seeee ee din les. Pfarrstelle zur 14. Div. nach Wesel, v. Schneid mung der Div. auf einer Waldwiese stattfinden sollte, li 8 Velammtung G „daß sowohl bei der Handhabung des Vereinsgesetzes i esel, v. emess 5 n de ollte, lie MAIr. * 8 g des Vereinsgesetzes in 2 esser, Militär⸗ ß sich der Polizeipräsident gemeinen als auch besonders bei der Entscheidung auf 86 8 82 aeh, b 8; 2 2
des Truppenübungsplatzes Gruppe, — zu Feuerwerkehauptleuten; die Nr. 11, Siegert im 3. Bad. Drag. Regt Prinz Karl Nr. 22, ige g¹ m- L. Feuerwerkslts.; Grorbnam bei der Kommandantur des Fußart. Grasew im Inf. von der Marwitz (8. Pomm) Nr. 61, korps, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 4. Niedersch ra Trr bade nac . 1— Mosin⸗ Schiekplatzes Wahn, Eisengarten, Lehrer an der Oberfeuerwerker⸗ S. 1 Inf Ken Nr. 728, ec u. Graf Inf. Regts. Nr. 51. Wu ibmann, Zweiter Stabsoffizier beim Kom⸗ hirfcgf lgdeh Zee. es in Frankfurt a. O., in gleicher Eigenschaft kommen und erreichte von ihm, daß er die Genehmigung 2 schule, Gliszcvnski beim Bad Fußart Regt Nr. 14, Handke bei der zu Dohna⸗Schlobitten Sim 1. Leibhus. Regt. Nr. 1, mando des Landw. Bezirks Mannheim, mit der Erlaubnis zum Tragen nach Metz, — Sbeeewng der Div. Pfarrstelle zur 33. Div. öA d Der Regierungspräsident hat dem Polizeipraͤsidenten Veranstaltung von öffentlichen Versammlungen unter freiem Himmel Fußart. Schießschule, Hackspiel, Lehrer an der Oberfeuerwerker⸗ Gerlich im Feldartillerieregiment Nr. 71 Groß⸗Komtur, der Uniform des Füs. Regis. General⸗Feldmarschall Prinz Albre t Deeh, Fae;. 11“ sfpmurde üs Mür ernen Rüffel erteilt. In Altenhaßlau bei Hanau und Aufzügen grundsätzlich die Heranzieh si Se schule, — zu Feuerwerksoberlts.; die Oberfeuerwerker: Wühle Heidenreich im Feldartillerie egiment Nr. 72 Hochmeister, von Preußen (Hannov.) Nr. 73: Lacroix, Major z. D. und Bezirks⸗ Kaiserliche Sch 8 Abenbmahe Versammlung verboten, weil an dem Tage das heilige BGesichtspunkte ebensowenig z J. ziehung an. sich unzutreffender beim Art. Depot in Metz, unter Versetzung zum Artilleriedepot v. Specht im Infanterieregiment Kaiser Wilhelm (2. Groß⸗ offizier beim Landw. Bezirk Kiel, mit der Erlaubnis zum Tragen der 8 8 Schutztruppen. 1500 Ei vSecih⸗ In Großsternbeck, einem Dorfe von 12 bis Schei 8g * lowensg zn billigen ist wie die Verwendung von in Straßburg i. E., Dünkel, beim Art. Hevot in Magde⸗ herzsak. Hess.) Ege n Irf. Leibregt. G26 er. he Uniform des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85. 88. usw. Aachen, 18. Oktober. Motschenbacher nicht “ eine Versammlung unter freiem Himmel Scheingrunden (Lachen bei den Sozialdemokraten), die in den tat⸗ burg, unter Versetzung zum Art. Depot in Posen Salomon beim (3. Großherzogl. Hess.) Nr. 117, Scheuermann im Inf. Regt. Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: den Oberstlts. 3. D.: See 8ecgcet am 31. Oktober 1911 behufs Rücktritts in Königl. mofsen- 1“ durch den Zusammenlauf „unbegrenzter Menschen⸗ sächlichen Verhältnissen keine ausreichende Unterlage haben und Art. Depot in Oldenburg, unter Versetzung zum Art. Depot in Cöln, Prinz Carl (4 Großherzogl. Hess.) Nr. 118, Jäger im 5. Groß⸗ Haardt, Vorstand des Art. Depots in Königsberg i. Pr., mit der Gaer Militärdienste aus der Schutztruppe für Südwestafrika Ees Bei Schö. 2 fe öffentliche Sicherheit entstehen könnte. geeignet sind, die Beamten dem Vorwurf schikanöser H 9. 8 Däbel beim Art. Depot in Metz, unter Versetzung zum Art. Devot berzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, v. Hahn im Großherzoglichen Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen 1 PEere Hauptm. in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika viit Himmel 89- t A- Svs bM. eine Versammlung unter freiem Gesetze auszusetzen (Zurufe v L. Faafer Handhabung 86 in Mainz, Maaß beim Art. Depot in Königsberg i. Pr., unter Ver⸗ Artilleriekorps, 1 Großherzogl. Hess. Feldart. Regt. Nr. 25, Crauss, der Uniform des Fußart. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, 2 Frlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform, Fry, Ober⸗ .. “ von 3 bis 5 Uhr Nachmittags unter der meine H Bnnsese .Erathtte ühsh don Seez s demckegten Nun, setzung zum Art. Depot in Danzig, Meinert, Fritz, beim Art. Müller im 2. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 63 Frankfurt, Breiden⸗ Schmeling, Zweiter Stabsoffizier beim Kommando des Landw. Be⸗ 8 eresetlich der Schutztrupp⸗ für Südwestafrika, — der Abschied mit Sie g deen g. „daß keine aufreizende Reden gehalten würden“. Hoit, I das ist eigentlich selbstverständlich. (Sehr richtig! und Depot in Rendsburg, unter Versetzung zum Art. Depot in Magde⸗ bach, Niemeyer im Fußart. Regt. General⸗Feldzeugmeister zirks Düsseldorf, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des der gesetzlichen Pension bewilligt. Pischel, Lt. in der Schutztruppe Kapitel ist b Pelt auch der Humor manchmal nicht. Ein weiteres Heiterkeit bei den Sozialdemokraten.) Ich habe mich aber fi burg, — zu Feuerwerkslts. (Brandenburg.) Nr. 3, Schlieper im 2. Westpreuß. Fußart. Regt. Metzer Inf. Regts. Nr. 98; den Majoren z. D.: Zühlsdorff, für Seöör. Edler v. der Planitz, Lt. in der Schutztruppe vereithe 88 B 8 Jugende, der Sportvereine, der Radler⸗ verpflichtet gehalten, es mit Rücksicht auf die Angriffe, die d 8 Versetzt: die Feuerwerkshauptleute: Danielowski beim Art. Nr. 17, Scharpff im Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Lange im Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Colmar, mit der Erlaubnis Sözuttruppe — zu Oberlts., Dr. Penschke, Oberarst in der ein Gebiet auf Se Gdes ne Das ist gegen die preußische Verwaltung erhoben werd Mefte, die foiteeh Depot in Königsberg i. Pr., zur Kommandantur des Truppenübungs⸗ 1. Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Willenbücher im 1. Nassau. Pion. zum Tragen der Uniform des Schleswig⸗ Holstein. Fußart. Schuttrup 2 füna Deutsch⸗Ostafrika, Eckhard, Oberarzt in der von Dallwitz der preußische Minister des Innern festzustellen, und ich füge dies Ler werden, hier noch ausdrücklich platze Posen, Heise beim Art. Depot in Thorn, zur Kommandantur Bat. Nr. 21, Busse im 2. Westfal. Pion. Bat. Nr. 24, Pahde Regts. Nr. 9, S. cheppe, Bezirksoffizier beim Landwehr⸗ Schutztruppe für Kamerun — zu Stabsärzten, — befördert w Jugendorganisationen ber hac b r. bat hen. Erlaß gegen die Ministe * Preut füge dieser Feststellung hinzu, daß der Herr 8 T übungsplatzes Hammerstein, Vetter bei der Fußart. im Telegraphenbat. Nr. 4. bezirk Hagen, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des demokratie auf diesem Gesingehehm’legen die Agitation der Sozial⸗ linister in Preußen auch Anordnung getroffen hat, daß nach diesen Schießsch le, zem Art. Depot in Thorn, Paffrath bei der 1. Feldart. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Auf ihr Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) FNarteitagsbeschlüsse Vens 88 egeh soll. Er nimmt dabei auf Grundsätzen verfahren wird (Heiterkeit bei den Soziald pkrat Brig., zum Art. Depot in Königsberg i. Pr., Seipold beim Art. Gesuch zu den Res. Offizieren der betreff. Truppenteile übergeführt: Nr. 36, Metz ke, zugeteilt der Fortifikation in Posen, diesem mit der politische Vereine Beasee⸗ m eer daß die Jugendorganisationen und den Behörden zur Pflicht gemacht hat 11“ emokraten), Derot in Straßburg i. E., zur Kommandantur des Truppenübungs⸗ die Oberlts. Graf v Hohenau im Leibkür. Regt. Großer Kurfürst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum ferneren verstoße, wobei er F8s Urreil- Herh gegen das Vereinsgesetz Es kehrt sich niemand daran! 8 1 (Zuruf bei den Polen: latzes Hagenau. Mitsching beim Art. Depot in Metz, zum Art. Depot (Schles.) Nr. 1, v. Collas im Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17; Tragen der Uniform der 3. Ingen. Insp.; Kuring, Hauptm. z. D. sqsqcatticher Reichstag. 1910 für sich verwertet An kit den Er berverwaltungsgerichts von der Au 88 insbesondere die Judikatur, die sich mit in Straßburg i. E.; die Feuerwerksoberlts.; Nev, Lehrer an der die Lts.: v. K oerber im Königin Augusta Gardegren. Regt. und Bezirksoffizier heim Landw. Bezirk Rawitsch, mit der Auesicht 191. Si “ . 8 1 — burger Regierungspräsid nne- diesen ct sich der Magde⸗ besr. uslegung des Vereinsgesetzes befaßt, zu beachten und zu berück⸗ Oberfeuerwerkerschule, zum Art. Depot in Metz, Schröter bei der Nr. 4, v. Köller im Gren. Regt. Aüac Friedrich “ 88 vef Anstellung im Zivildienst “ Eü san e n. Fechn 5 91. Sitzung vom 18. Oktober 1911, Nachmittags 1 Uhr geordneten Behörden e⸗ v er Fes 8 nach⸗- sichtigen. Gescheßfabrik, zur Insp. der technischen Institute der Art., Lieson (1. vomm.) Nr. 2, DOesterrei im Füsilierregimen niform des Füs. Regts. von Steinmetz Lestpreuß) Nr. 872 Beri on L Coro evb G 8 gegen die Jugend⸗ Sportvereine eahen, der zim wahres Hammelrennen Meine H ich 2 8 88 der 36. Feldart. Brig., zur Fußart. Schießschule, Wegner 5 “ Graf Blumentkal (Magdehurg.) Nr. 36, v. Eichm ann, Rittm. z. D. und Bezirksofsizier beim Landw. Bezirk Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) 128 Hei eene aeene gsgen, die Bildungsausschüsse, gegen daß auch 88 Figcn glaube 898 nach alledem feststellen zu können, Fußat. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, v. Damnitz im 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Bruhn im Erbach, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Schleswig⸗ Nach Erledigung der ersten Punkte der Tagesordnung politische Srganisationen erklärt Folge gehabt hat. Alles wird für d S . ff Hsleitung und die einzelnen Bundesregierungen 1 Lehrer zur Oberfeuerwerkerschule, Duesberg bei der 1. Hannov. Inf. Regt Nr. 74, Frobenius im 1. Oberelsäss. Inf. †%Holstein. Drag. Regts. Nr. 13. 8 g; 4 worüber in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden werden verboten. Alle diese Fälle Borgg und die Versammlungen 1g speziell der hier mehrfach erwähnte preußische Herr Minister des Feldart. Brig., zur Geschoßfabrik; die Feuerwerkslts.: Regt. Nr. 167, v. Parpart im 1. Gardedrag. Regt. Königin Auf sein Gesuch mit seiner Pension zur Disp. gestellt: erhält zur Begründung der Interpellation der Sozial ist, sind vorgekommen Aa. c de va 8. ich heute vorgetragen habe, Innern⸗ ebenso wie Sie auf dem Boden des Gese 8 teh beim ÄArt. Depot in Wesel, zur 7. Feldart. Viktoria von Großbrikannien und Jeland, Krieger im Ulan. Regt. v. Rosainsky, Oberst a. D. in Friedenau, zuletzt Kommandeur des kraten, betreffend Verstöße ge⸗ en das Verei 8 demo⸗ hier begründet und perh n Müller⸗Meiningen und der Auffassung sind, daß die Gesetze so ausz üs “ Brig., Staroste beim Art. Depot in Rendsburg, zugeteilt dem von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4. 8 4 1 jetzigen 7. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 155, mit der Erlaubnis zum sam mlungsgesetz das W 8,d 8 as Vereins⸗ und Ver⸗ spitzt sich immer 9. 8 elt w orden if. Das Reichsvereinsgesetz haben sind, wie sie xX Geseb 2 8 so auszuühen und zu hand⸗ RNebenart. Devot Lockstedter Lager, zum Fußart. Regt. General⸗Feld⸗ Krefft, Lt. im 2. Unterelsäss. Feldart. Regt. Nr. 67, auf sein ferneren Tragen der Uniform dieses Regts. 1““ Abg. Albrecht (S 8* 8ꝙ 8 demokraten zu. Bei e.er e nan hmegesetz gegen die Sozial⸗ 8 C ie der Gesetzgeber erlassen hat und sie ausgelegt zu zeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Achterberg beim Art. Depot in Gesuch zu den Offizieren der Landw. Feldart. 1. Aufgebots über⸗ Zur Res. beurlaubt: die Fähnriche: Backhaus im Inf. Regt. 1909 von meiner Part 8 1910 ieselbe Frage, wie heute, ist bereits Gesetzes zu stellen. Wir 8 l arn gev. uns auf den Boden des issen wünscht. Insterburg, zur 1. Feldaͤrt. Brig., Sonnabend beim Art Depot geführt. 8 von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Boetticher im Fus. Regt. General⸗ n den Rei Partei und 1910 von der freisinnigen Volkspartei berrschenden § “ angen von er Regierung und von den Ich habe vorhin schon gesagt, daß Beschwerden über die ei 3 2 vs ; — 8 ; ; 1 as , 8 5 8 Mr. 36 b n Neichskanzler gerichtet worden. Daß die heüutige Int —₰ i Klassen, daß die Gesotze des Staates geachtet werde 8 gesagt, daß Beschwerden über die einzel in Feste Boyen, zur 36. Feldart. Brig., Gollenia beim Art. Depot In Genebmigung ihres Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg) Nr. 36, Erdmann pellation kommen würd bt scho Fe. e heüꝛtige Inter⸗ Darum frage ich, was der Stell ecreterl 8.-. geachtet werden. staatlichen Beamten vor dem Forum des Reic 1 9 in Reifse, zur 10. Feldart. Brig⸗, Schade beim Art. Depot in Pension zur Disp. gestellt: v. Sell, Oberstlt. beim Stabe des im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, Spirgatis im 2. Ermländ. Inf. o wir uns dem Staatss Feene schon Zaus der Etatsberatung hervor, gedenkt, um diesen gröblichen Ve Fügser er des Reichskanzlers zu tun Erfolg verhandelt n orum des Reichstags nicht mit Danzig, zum Art. Devot in Insterbura, Hörnecke 1. Unterelsöss. Inf. Regts. Nr. 132, mit der Erlaubnis zum Tragen⸗ Regt. Nr. 151; v. Vormann, charakteris. Fähnr. im Kulmer Inf. 1 ben neenber Feretgasese re 5* F gegenüber vorbehielten, Gesetze zu wahren hen Verstößen gegenüber das Ansehen der bett- 9 8 delt wer 18 können, sondern vor das Forum der Dansig, 5“ D vot in Magdeburg, zum At. Depct in der Regts. Uniform; die Maiore: Frhr. v. Wangenheim in der Regt. Nr. 141. — . 6 „I cheit auf die Beschwerden über die Handhabung 8 8 26 reffenden Landtage gehören, und daß die dortigen Instanzen gern Neisse, Keib beim Art. Depot in Cöln, zum Art. Depot in 3. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Ulm, mit der Wegen Dienstunbrauchbarkeit ausgeschieden: Gasẽé, Fähnr. im f u Hvrif ““ Versammlungsgesetzes zurückzukommen und Stellvertreter des Reichskanzlers, Staatssekretär des bereit sein werden, ihre Stellung zur Sache zu be 5 eeee E, 3a 8 . 28 2 2 88 4 * ½ 8 5 FMS B. 8 2 G 8 in zu beweisen, daß diese Beschwerden begründet 59 Ieeide —, 1u“ r des. eichskanzlers, Staatssekretär des Inner ng zur Sache zu begründen. Jeden Rendsburg, unter Zuteilung zum Nebenart. Depot Lockstedter Lager, Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Kurhess. Pion. Bats. 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161. st es nicht etwa besser, sondern noch schli⸗ egründet seien. Seitdem Dr. Delbrück: des Innern falls werden Sie mir zugeben, daß es ausgeschlossen ist, hier eine Wenzel beim Art. Depot in Str ßburg j. E., zum Art. Depot in Nr. 11, Coupette beim Stabe des Regts. Königsjäger Im Sanitätskorps. Der Charakter als Gen. Oberarzt ver⸗ kommen zunächst 81 18n n3 noch schlimmer geworden. In Betracht M⸗ Fülle von Fällen, die i 1“ ausgeschlossen ist, hier eine der Erlaubnis zum Tragen der liehen: Dr. Sehrwald, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des 2. Ober⸗ 1 vilich: Wir e S 8 sgs klar und Meine Herren! die Herren Interpellanten stellen folgende Fragen: Fallen, die im einzelnen nach der tatsächlichen Seite hin „ 2 Ve ung zur Eroörter⸗ goli⸗ Po; 1 2 † 8 . 8 g⸗ rörterung poli⸗ Ist dem Herrn Reichskanzler bekannt, daß von seiten einer Reihe
Besel, Ewald beim Art. Depot in Posen, zum Art. Depot in Feßte zu Pierd Nr. . s cyen. Uniform des Husarenregiments Kaiser Nikolaus II. von Ruß⸗ elfäss. Feldart. Regts. Nr. 51, unter Ernennung zum Garn. Arzt in tischer 2 eite 2 Tyirnack, Festungsbaubauptm. bei der Fortifikation in Königs⸗ land (1. Westfälisches) Nr. 8, Schörke beim Stabe des Drag. Straßburg i. E. . - 85 8 8 “ hat der Polizei mindestens von Behörden gröbliche Verstöße gegen d 8 zum Gegenstand von Erörterungen und Urteilen über das Verhalter berg 1. Pr., zur 1. Festungsinsp. versetzt. Reats. König Carl I. von Rumänien (1. Hannov.) Nr. 9, mit der. Zu Regts. Aerzten ernannt unter Beförderung zu Oberstabs⸗ Es steht darin kein Wort, doß “ Anzeige zu erstatten.“ Vereins. und V stöße gegen den klaren Wortlaut des der Zentralbehörden der einzelnen Bundesstaaten z ö1 Rammstedt, Hauptm. in der Schutztruppe für Kamerun, vom Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Gardedrag. Regts. (1. Groß⸗ ärzten, vorläufig ohne Patent: die Stabs⸗ und Bats. Aerzte: scher Vereine angemeldet . Mitgliederversammlungen politi⸗ nd Versammlungsgesetzes für das Deutsche Reich be⸗ richtig! rechts.) Ich habe in früh 1“ 1. bis 30. November 1911 zur Dienstleistung beim 1. Unterelsäss. . Hess.) Nr. 23; die Hauptleute und Komp. Chess: Müller Dr. Krueger des 11. Bats. Königin Elisabetb Gardegren. Reats. Beauftragte der Polizei sich 6 8s F. 89 ee E“ 8 9 8 8 1 hanna Eeraae hicatner 8 . ; 3 . ns e . Stß 1. 91 Nr. ; f. R 9 enstei Westfaäͤ v ʒAes taa⸗ r S h als solche zu erkennen zu geben habe as be —r Rei 2 LE1u.“ e, Inf. Regt. Nr. 152 kommandiert. im Inf. Regt. von Stülpnagel (5 Brandenburg.).Nr. 48, von] Nr. 3, bei dem Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) ist nur von öffentlichen Versammlungen die Rede. . ve Haen⸗ Und was gedenkt der Herr Reichskanzler zu tun, um dem er⸗ Bundesregier uf Frosteramg ümme Wa. g dn 3 8 8 i die Rede. Eegen Iwähnten Gesetze seitens der Behörden Geltun verschaffen: ve hanerasc en 8 8 ng zu verschaffen? das selbstverständlich auch jetzt wieder ie ) jetzt wieder tun, und wenn sich
s
meistern: Marks, bisher in der 3. Gend. Brig., Kasch, b
der 5 Gend. Brig., Külzer, bieher in der 8. Gend. Brig. Winter feldt Le
— Befördert: Helmdach, Zeugoberlt., L. hrer an der Oberfeuer⸗ Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. werkerschule, zum Zeugbauptm., Böhrenz, Zeuglt beim Art. Depot im 1. Westfäl. Feldart Regt. Nr. 7, Oswalt im Wistf. Drag. zugleich ist derselbe bei de benart. Depots in Hagenau, Regt. Nr. 7, Gülcher im Ulan. Regt. Großberzog Friedrich gebots angestellt.
28,
—— — — —