———e2.⸗
Richard
in Firma A. schaft i. Liqnid.
Nr. 170,
& Thyssen in
und Prokura des
Braunschweig. . 1 In das hiesige Handelsregister Band V Blatt 261 ist heute eingetragen:
Das bäsber unter der Firma Franz Daub be⸗ triehbene Handelsgeschäft mit Warenlager nebst Firma ist am 10. d. Mts. auf den Kaufmann Wilhelm Wilcke hieselbst übergegangen, welcher zu der vor⸗ bezeichneten Firmaä. den Fusat „Nachf.“ angenommen hat. so daß die Firma jetzt: Franz Daub Nachf. autet.
Braunschweig, den 12. Oktober 1911
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig.
In das hiesige Handelsregister
Blatt 402 ist heute eingetragen:
Die Firma Braunschweiger Lehrmittel⸗Anstalt W. Kurt Heiber, als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Heiber hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.
Geschäftszweig: Verkauf und Versand von Schul⸗ lehrmitteln und Modellen von elektrischen, chemischen und physikalischen Artikeln.
Der Ehefrau des Kaufmanns Kurt Heiber, Selma geb. Heiber, hieselbst, erteilt.
Braunschweig, den 14. Oktober 1911.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Braunschweig. [63066]
Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band I Seite 155 eingetragenen Firma: Braun⸗ schweigische Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie ist heute vermerkt, daß 51n Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. September d. J dem Kaufmaan Hugo Grünhagen hier für dir Aktiengesellschaft in der Weise Prokura ertellt ist, daß derselbe berechtigt sein soll, neben einem Direktor oder einem Prokuristen die Firxma zu zeichnen.
Braunschweig. den 14. Oktober 1911.
Herzogliches Amts ggericht. 24.
Bunzlau. [63067] In unserem Handelsregister — H.⸗R. A 1 — ist heute bei der Firma J. Neumaun in Bunzlau eingetragen worden, daß die Witwe Julie Neumann aus der Gesellschaft aus sgeschieden und der “ Julius Feig in Berlin in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Amtsgericht Bunzlau, 12. Oktober 1911.
chemnitz. [63068] In das Handelsrea ster ist eingetragen worden: Am 22 Oktober 1911:
1) auf Blatt 4585, betr. die Firma „Eduard Weiselt“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Ka ufmann Karl Ezuard Weigelt jun. und dem Kauf⸗ mann Kart Johannes Weigelt, beide in Chemnitz. x5ö von ihnen darf die Firma selbständig vertreten;
2) auf Blatt 478, betr. die Firma „Ernst Gehrenbeck“ in Chemnitz: Die Firma ist er⸗
loschen.
Am 13. Oktober 1911: Blatt 6587, betr. die Firma „Marie Der Name der In⸗ Die Firma
[63065] Band VIII
3) auf Sokolowsty“ in Chemnitz: haberin ist Anna Marie Succolowsky. lautet künftig: „Marie Succolowsky“;
2 auf Blatt 4123, betr. die Firma „Georg
Melzer“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;
5) auf Blatt 5609, b betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Zächsische Kran⸗ & Aufzug⸗ fabrik Eck & Schröder“ in Schönau. Die Ge⸗ sellschaft ist durch das Ausscheiden des Ingenieurs Friedrich Eck aufgelöst. Der Ingenieur Otto Paul Müller führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort. Die 11XX“ des J: bbabers wird gelöscht;
) auf Blatu 6 00, betr. die Komn
Franz Strätz tid.“ in Chemnitz: Die Firma ist Zuidation erloschen. Das Amt des iquidators hat sich erledigt.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B
Colmar, Els. Bekanntmachung. 168236) In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei „Jacques Hartmann in Isenheim“, eingetragen: Dem Kaufmann Josef Lintzer in Geb⸗ veiler ist Prokura erteilt. . Colmar, den 16. Oktober 1911. Kaiserl. Amts ggericht.
Crefeld. In das hiefige Handesor regist 1 bei der Kommandi ge ommanditgesellschaft ist aufgelöst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1911. Die Firma Heiwri ich Thyssen bleiben bestehen. Crefeld, den 10. Oktober 1911. 1 Königliches Amtsgericht.
¹ s
Crefeld. [63070] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Geschw. Waldbaum in Crefeld: Nunmehriger Inbaber ist Kaufmann in Crefeld. Der Ehefrau Simon Hirtz, Waldbaum, in Crefeld ist Prokura erteilt. Erefeld, den 11. Oktober 1911.
Königlices Amtsgericht. .“
Crefeld. [63071] ꝙ◻☚ In das hiesige Handelsre f-vFr. ist beute einge⸗ tragen worden bei der Kon
91
en
Kommanditgesellschaft Wm Fluuntert in Crefeld:
Der Kaufmann Paul Mühlen in Crefeld ist aus er Komman ditgesells vaft ausgeschieden. Crefeld, den 11. Oktober 1911. 1 Könialiches Amtsgericht. Crefeld. [63072] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen E. Ziolte Nachfolger in
nhaber ist Kaufmann Max Flores 8* roar a des Flores ist durch
worden bei
S da w22
[63073]
bi esige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Kesper in Erefeld:
Die Geseli baft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellsch ifter Philipp Kesper ist alleiniger Inhaber der Firma
Clefeld, den 11. Oktober 1911.
Kõ önigliches Amtsgericht
F
ist für die Firma Prokura
. lsso9] ister ist heute eingetragen ellschaft Hoeninghaus
Crefeld. 8 1863074]
In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Sprung⸗ mann & Co. in Crefeld:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellf chafter, in Gütern getrennte Ehefrau des Kauf⸗ manns August Sprungmann, Anna geborene Wiede⸗ feld, in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, 88 18 Oktober 1911.
igliches Amtsgericht.
Crefeld. 1 118“ [63075]
Im hiesi igen H andelsregister ist Firma Crefelder Stroßenbahn⸗ Aktiengesellschaft in Crefeld folgendes no achgetragen worden:
Ernst Stele ist als Vorstandsmitglied ent⸗ lassen. adtbaurat Ludwig Lubzynski in Crefeld ist emniges Vorstandsmitglied.
Crefeld, 11. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht
bei der
Crefeld.
In das hiesige H worden bei der offenen Engels in Crefeld:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Kauffräulein Johanna Weiß in Crefeld ist alleings Inhaberin 1eges⸗ lautet; Geschw. Engels Nachfl
Die Firma lautet je e unge a
Cr refeld, den 11 Ditober 1911. 9
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [63077] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 201 die Gesellschaft in Firma „West⸗ preußische Telefon Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Installation von Telephonapparaten sowie von allen in die Schwachstrombranche fallenden Anlagen. Das Stammkavpital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Juli 1911 festgestellt. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Samson Oettinger, früͤbe er zu Fürth in Bavern, jetzt in Danzig. Danzig, den 14. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Darmstadt. 121
In unser Handelsregister Abteilung A wurd heute folgender Eintrag vollzogen:
Gelöscht die Firma: Werkstätten für Kunst⸗ & Kunstgewerbe Josef Emil Schneckendorf, Darmstadt.
Darmstadt, den 10. Oktober 1911.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. [63238
In unser Handelsregister Abteilung E B wurde heute eingetragen Nensichtlich der Firma Darmstaedter Mühlenbauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt:
Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 6. Ok⸗ tober 1911 ist Gegenstand des Unternehmens Fabri kation und Vertrieb von Müllereimaschinen und Mühlenbedarfsartikeln sowie von Maschinen und
Bedarfsartikeln verwandter Branchen, sowohl auf eige ne Rechnung, wie kommissionsweise.
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 10. Juli 1911 um 10 000 ℳ erhöht und beläuft sich jetzt auf 45 000 ℳ.
Durch Beschluß der Geell chafter vom 10. Juli 14 bezw. vom 6. Oktober 1911 sind die §§ 2, 4 und des Ges sellschaftsvertrags abgeündert.
In enieur Fritz Blank in Darmstadt ist zum weiteren Ge eschaftsführer bestellt.
Dar mstadt, den 13. Oktober 1911. Gro Fberzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Dessau. [63078] Unter Nr. 776 der Abt. A des hiesigen 8⸗ regist ers ist heute die Firma Georg Brendicke in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Brendicke in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 16. Oktober 1911. “ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
pöhlen. 163079] Auf att 159 des Handelsregisters (Firma grlairich lanane⸗ in Potschappel) ist eingetragen
n vorden: Heinrich Carl
Die Prokura des Privatus Johann Söffge in Dresden ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Max r in Potschappel. Döhlen, den 16. 282 ber 8
Dresden. 163080] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 812 die Firma Eugen Dose,
Rolandbüro in Dresden. Der Kaufmann Eugen
Dose in Dresden ist Inhaber. (Ge⸗ schäftstn beig: kaufmännische Vertretung der Roland⸗ mühle in Bremen für den Vertrieb von deren Pro⸗ dukten.)
2 auf Blatt 12 701, betr. die offene L Handels⸗ gesellschaft Priemer & Co. in Dresden: Die Ge Fesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellf chafter Gott⸗ hold Richard Richter ist ausgeschieden. Der Kauf⸗
Bernhard Ferdinand Priemer in Dresden führt das Ha enbelsgeschäft und die Firma fort.
3) auf Blatt 3730, betr. die Firma E. Buss
Dresden: : Der bisberige Inhaber Erdmann Fried⸗ rich Reinhold Paul Busse ist gestorben. Die Kauf⸗ mannswitwe Ernestine Sophie Thekla Busse, geb. Oehlschläg el, in Dresden ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gotthard Paul Reymann in Dresden.
4) auf Blatt 1710, betr. die Firma Gustav Nendel in e Der bisherige Inhaber Georg Gustav Adolph Nendel ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johannes Guftav Adolf Krell in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Gustav Nendel Nachf.
Dresden, am 17. Oktober 1911.
önigliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düren, Rheinl. [63081] Im hiesigen Handels register wurde am 13. Ok⸗
tober 1911 zur Firma: „Aktiengefellschaft für
Zeitungsverlag und Druckerei in Liquidation
zu Düren“ eingetragen: „Die Liquidation ist be⸗
endet und die Firma erloschen.“ ape ee Amtsgericht
163076 Handelsregister ist heute eingetrage Handelsgesellschaft Geschw.
ng
-
Düren.
[63084]
das Vrndelzregister A ist bei Nr. 19, die
Firma „Riederlade der Zigarren⸗ und vees Fng⸗ von J. Neumann“ zu versss mit ein
Zweigniederlassung zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:
Die Witwe Julie Neumann, geborene Rathenau, ist am 1. Oktober 1911 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf mann Julius Feig zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender C Berlinchiter eingetreten mit der Berechti⸗ gung, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu ze ichnen.
Duisburg, den 12. Oktober 1911. Königliches nenes5s Duisburg. [63085]
In das Handels zregister Abteilung A ist bei Nr. 893, die Firma Gustav Weber, Duisburg betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Duisburg, den 13. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Firma Hirsch· Apotheke Karl Poetsch in Hamborn und als deren Inhaber der Apotheker Karl Poetsch in Hamborn eingetragen.
Duisburg⸗ Ruhrort, den 2. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
ist die
Duisburg-Ruhrort. In unser Handelsregister Firma Deilmann & Co. schränkter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich eingetragen. Gesells baftsvertrag vom 4. Oktober 1911. Gegenstand „des Unternehmens: Fabrikation nd Handel von Seifen⸗, Soda⸗ und Glovzerin⸗ fabrikaten und v-Se;. Produkten. Stamm⸗ kapital: 20 000 ⸗ Von den Gesellschaftern bring der Bergassessor “ Julius Deilmann die von ihm durch Zession der Mütelrbeinischen Bank zu Duisburg am 31. Mai 1911 erworbene Forderung gegen die Westdeutsche Seifenindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg⸗Meiderich in Nominalhöhe von 62 209 ℳ ein nebst den für diese Forderung bestellten Sicherheiten, nämlich den folgenden, für diese Forderung verpfändeten 2 Grund⸗ schulden: 1) 30 000 ℳ, eingetragen im Grundbuche von Meiderich Band 64 Blatt 1043 Abt. III Nr. 15, 2) 30 000 ℳ, eingetragen daselbst Abt. 1I1I Nr. 16 und versehen mit der unter dem 10. September 1909 ausgestellten Ausbietungsgarantie der Herren H. Vormbaum in Essen, Bergassessor Delwang in Oberhausen und Wilhelm Wirriger. Diese Sach⸗ einlage ist mit 9000 ℳ bewertet. Geschäts führer: Bergassessor H Hermann Julius Deilmann in Ober. hausen, Kaufmann Oscar Hähnichen in Düsse eldorj und Sekretär Andreas Bongartz in Bochum. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer Oscar Hähnichen in Gemeins chaft mit einem der beiden übrigen Geschäaftsführer vertreten. Duisburg⸗Ruhrort, den 11. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Abt. B Nr. e Gesellschaft mit be⸗
[63086] getragen
EFisenach. In unser worden:
a. unter Nr. 626 die aSeer „G. Schönemann, Eisenach“, und als Inhaber: Johannes Tränker, Fabrikant in Eisenach. Die Niederlassung ist von Waltersbausen nach Eisenach verlegt.
b. unter Nr. 627 die Firma: „H. Berthold Schlothauer, Ruhla W. A.“, und als Inhaber:
ich Berthold Schlothauer, Fabrikant in Ruhla
Handelsregister Abt. A ist ein
Eisenach’., Korbwarenfabrikant,
als rn. 28 Johannes Rennert, Hoflieferant in Eisen nach.
d. unter Nr. 629 die Firma: „Joseph Kandler, Eisenach“, und als Inhaber: Friedrich Wilhelm Joseph Kandler, Kaufmann in Eisenach.
e. unter Nr. 630 die Firma: „Paul Böttger. Eisenach“, und als Inhaber: Paul Böttger, Buch⸗ händler in Eisenach. Ge schäftsen veig: Versandbuch⸗ handlung, verbunden mit dem V Zertriebe von Kontroll⸗ kassen, Schreibmaschinen und Bureauartikeln.
f bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma: „Louis Rosenthal Rachfolger. Eisenach“: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt und hat b-. . ktober 1911 begonnen. Personlich haftende Gesellschafter sind:
1) 8 Leopold Grünstein, Kaufmann in Eisenach,
2 M. oritz Grünstein, Kaufmann in Eisenach.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Eisenach, den 17. Okrober 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Eerfela. bels z08; h.—ben wor den:
I. unter Nr. 1735 bei der Firma Fr. Wilh. Idel, E erfeld: S Die Firma ist ge ändert in Friedr. Wilh. Idel. Dem Kaufmann Ernst Stolzenburg in Elberfeld ist Prokura erteilt. Die Prokura der Anna Hold ist kKloschen;
II. unter 2655: die Firma Julius Greiffen⸗ berg, Se.eee. und als deren Jnhaber der Kauf⸗ mann Julius Greiffenberg daselbst:
III. unter Nr. 2656: die offene Han schaft in Firma „Handelsgesellschaft . Brot⸗ und Pumpermickelfabrikene⸗, Elberfeld, die am 1. Oktober 1911 begonnen hat. Persönlich haftende Gej dlchatter sind: 1) Bäckermeister Ernst Knäpper in Elberfeld, 2) Geschäftsführer Albert Nolte in Düsseldorf, 3) Kaufmann Albert Geßner in Barmen.
Elberfeld, den 12. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Ellwürden. 1e08s)
In das Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist zu der Firma Plural⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nordenham folgendes eingetragen -
Durch den Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 22. September 1911 sind die §§ 7, 8 und 10 des Gesellschaftsvertrags (Zeichnung der Firma, Umfang der Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer,”¹ Versammlung der Gesellschafter betr.) geändert worden. Die provisorischen Geschäftsführer Meiners und Seedorff sind ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Jo hann Siemsen ist als alleiniger Geschäfts⸗
führer bestellt. . Oktober 1911.
Ugüwüͤrden, den 6 ven Fhalcche⸗ h xsreüihan “ Abt. II.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Furma „Niederlage der Cigarren⸗ und Tabak⸗ fabrik von J. Neumann aus Berlin“ in Berlin, mit Zweigniede lassung in Erfurt, eingetragen: Die Witwe Julie Neumann, geb. Rathenau, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗
mann Jultus Feig in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter “
Erfurt, den 12. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. 163090] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 974 eingetragenen Firma Marie Conrad in Erfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen Erfurt, den 13. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. 163093] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der Nr. 295 eingetragenen in Altenessen domi⸗ zilierten Aktiengesellschaft in Firma Industrie für Holzverwertung. BNWE“ auf Grund 152 Beschlusses Generalversammlung vom
Juni 1911 folgendes eingetragen:
Das Grundkapital soll um höchstens 750 000 ℳ bis auf äußerstens 250 000 ℳ berabgesetzt und dem⸗ nächst um den herabgesetzten Betrag, also höchstens 750 000 ℳ, wieder auf 1 000 000 ℳ erhöht werden.
Durch denselben Beschluß ist die Satzung geändert und vollständig neu redigiert.
§ 2 lautet: Den Gegenstand des Unternehmens bildet die fabrikmäßige Herstellung und Bearbeitung und der Vertrisb von gesperrten und nicht gesperrten Hölzern für Innenarchitektur, Möbel, Fußböden, Kleinerzeugnisse und verwandte Artikel. Zur Er⸗ reichung und Förderung dieser Zwecke ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, Unternehmungen, die zu ihren Geschäfts zwe igen in Beziehung stehen, zu betreiben und sich daran in jeder Form zu “ sowie Zwagnttderlaßsunden und Agenturen im Inlande und im Auslande zu ertichten. Bezüglich der Be⸗ rufung der Generalversammlung ist die zusätzliche Bestimmung getroffen, daß ein Beschluß der General⸗ versammlung auch dann gültig ist, wenn die An⸗ kündigung des betre ffenden Gegenstandes spätestens eine Woche vor dem Ablauf der erfolgt.
Essen, den 10. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
mk.ee⸗ Ruhr. 183091]
das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 10. Ot. ober 1911 eingetragen zu A Nr. 1370, betr. die Firma . Bierhaus, Essen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Conrads ist in das Ges 8 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Okiober 1911 begonnen. Der Uebergang
8
der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
[63092]
Essen, Ruhr.
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 19. Oktober 1911 eingetragen zu A Nr. 30, betr. die Firma J. Neumann, Berlin Zweigniederlassung in Firma „Niederlage
der Cigarren und Tabakfabrik von J. Neu- mann aus Berlin“ zu Essen: Die Witwe Julie
Neumann ist aus der Gesellschaft ausgeschie en. Gleichzeitig ist der Kaufmann in die Gesellschaft als persönlich schafter eingetreten.
Essen, Ruhr.
Julius Feig, Berlin, haftender Gesell⸗
gerichts Essen ist am 12.
Alfredushaus, Essen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Pfarrers Dr. Franz Fink ist der Bild⸗ hauer Wilhelm Franzen zu Essen in den Vorstand gewählt. Essen, Ruhr. In das Königlichen Amts⸗
Handelsregister des
gerichts Essen ist am 12. Okto be r 1911 emgegetragen zu A Nr. 1029, betr. die Fuma Reeke & Walger, Robert
Dem Bernhard Sandkühler und ist Gesamtprokura erteilt.
Essen: Dockhorn, beide in Essen,
Eapen. Handelsregister wurde heute zu der
Collard & Cie in Herbesthal ein⸗ Welkenraedt,
gerragen; Dem Kaufmann Anton Schmetz zu Neutrale Straße 71, in Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Josef Meyers zu 218 ch, Rue Dothée 73, ist erloschen. Eupen, 6. Oktober 1911. bnigliches Amtsgericht.
Euskirchen. [63096] In unse Handelsregister A ist heute eingetragen:
—
& Cie., offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Baumatertalfabrikgeschäfts zu Freihung —
Oberpfalz, Zweigniederlassung in Weilerswist. 1) Kaufmann C. A. Kapferer in München,
Teilhaber:
2) Kaufmann Eduard d'Orville zu Frankfurt a. Main. essh den 14. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Exin. Bekauntmachung. [63098] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 58 die Firma Adam Lewandowski in Exin und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Lewandowski in Exin eingetragen woreen.
Exin, den 16. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [63099] Eintragung in das Handelsregister vom 13. Ok⸗ tober 1911 bei 8 Firma Flensvurger Soda⸗ fabrik von Johannes Wulff in Flensburg: „ Firma lautet Jetzt: „Flensburger Soda⸗ Chem. Fabrik Johannes Wulff.“ Kaufmann Fianz Christian Wulff in Flens⸗ burg ist Prokura erteilt. Fleusburg, Königl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ eeesg ieahes⸗ . n Nr. 32.
1 1 [630942) In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ Oktober 1911 eingetragen zu B Nr. 36, betr. die Firma Aktiengesellschaft
[63095]
[63097]
Firma Terranova Industrie C. A. Kapferer 8
Deutschen Nechennriger n L* gönig ich Preusischen Staatsanzeiger
lin, Donnerstag, den 19. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, „Vereins-., . Senesen chafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urb
beberrechtseintragsrolle, über über Warenzeichen,
Patent⸗, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bez
Handelsregister.
Frankfurt, Main. [63100] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Haus Eisner. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a M. wohnhafte Kaufmann Hans Eisner zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft, bestehend in dem Mertrieb von industriellen und landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren als Einzelkaufmann.
2) Gebrüder Böckel. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene 8 ndel sgesellschaft errichtet worden, welche am
Oktober 1911. be gonnen hat. Gefell chafter sind lis zu Frankf urt a. M. wohnhaften Dachdeck er Leon⸗ bar Boöͤckel, Georg Böckel und He inrich Böcke Dem Kaufmann Christian Böckel in Rödelheim ist 9 prokura erteilt.
3) Louis Hesses.Hiage. Unter dieser Firma betreibt der zu Hofheim i. T. wohnhafte Kaufmann Louis Brosius zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
4) Georg Käpplinger & Co. Der Sensal und Agent Georg Käpplinger ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Dem Agenten Georg Käpp⸗ linger zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in 55 meinschaft mit einem persönlich haftenden Gese
after zu vertreten.
5) Carl Best. Die Kommanditgesellschaft ist auf eine gffene Hande Ssgefellschaft gleicher Firma, die am 1. Juli 1911 mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. begonnen hat, überg⸗gan ngen. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Best zu Oberursel und
riedrich Best zu Frankfurt a M.
Moritz Lindheimer. Die Firma ist er⸗
en.
85 Cigarettenfabrik El Oro Moritz Cassel. Die Firma ist erloschen.
8) Theaterbau⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Dem Kaufmann Hugo May zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
9) Habeco Motor⸗Apparate Gesellschaft was. beschränkter Haftung. Der Ingenieur Theod Kahn zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ernannt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25 September 1911 sind die §§ 1 und 9 des Gesellschaftsvertrages abgeänd ert worden. Sind mehrere Geschä ftsführer bestellt, so ist jeder derselben 3 Vertretung der Gesellschaft selbständig ermächtigt. Die Firma ist geändert in: „Mafam“ Hiatoe⸗Apparäte Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung.
10) Chemische Fabrik Eugen C Ganz. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hektung. em Kauf⸗ mann Gustav Isaac zu Frankfurt a M. ist Einzel⸗
11) Deutsche Bank Filiale Frankfurt. Den zu Frankfurt a. M wohnhaften Gerichtsassessor a. D. Dr. Paul Bonn ist für die hiesige Zweig⸗
niederlassung Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft zu vertreten.
Frankfurt a. M., 14. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiberg, Sachsen. [63101]
Auf Blatt 42 des Handelsregisters, die offene Handelsgesell chaft in Firma Bernhard Zobler Nachf. in. Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Karl August Weber ist aebechlebes⸗ die Gesellschaft ist aufgelöft. Der andere Gesellschafter Kaufmann Johannes Paul Schindler in Freiberg hat das Handelsgeschäft zur alleinigen und unveränderten Fortführung über. nommen.
Freiberg, am 16. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Jakob Maschmaun in Melbach ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist seit 1 Oktober 1911 auf Jakob Maschmann Ehefrau, Elise geb. Stier, zu Melbach übergegangen, die es unter der seitherigen Firma weiterbetreibt.
Friedberg, Hessen, den 14. Oktober 1911.
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
SGelsenkirchen. Handelsregister A [63105] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 529 ist am 12. Oktober 1911 die Firma Richard Hirsch, Gelsenkirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hirsch in Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden.
SGelsenkirchen. Handelsregister Aà [63102] des s Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 28 eingetragene Firma Gustav Kochs zu Gelsenkirchen (Inhaberin: die Witwe Gustav Kochs, Helene geb. Rüggebera, zu Gelsen⸗ kirchen in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Rudolf, Hedwig. Anna, Walt’r, Martha, Johanna, Alfred) ist geloscht am 12. Oktober 1911.
Selsenkirchen. Handelsregister Aà [63103] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 651 eingetragene Firma Gelsen⸗ kirchener Likörfabrik und Cognac⸗Brennerei Wilhelm Gerling zu Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann2 gelöscht am 12. Oktober 1911.
Wilhelm Gerling zu Gelsenkirchen) 8
₰ werden.
Gelsenkirchen. Handelsregister B [63106] des Königlichen ee, igen zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma: Rettungsapparate Gefelschaft mit beschränkter Haftung zu Gelsenkirchen ist am 14. Oktober 1911 folgendes eingetragen worden: Der Prokurist Oskar Becker zu Gelsenkirchen ist
Liquidator. Der bisherige Liquidator Hülshoff ist abberufen worden.
Selsenkirchen. Handelsregister A [63108] des „Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 831 ist am 14. ober 1911 die Firma Bruno Plogstys in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Ploastes zu Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden. Der Ehefrau Bruno Plogstys zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.
Gelsenkircheu. Handelsregister A [63107] des Königlichen Eütr 1 Gelsenkirchen. Unter Nr. 830 ist am 14. O r die Firma Gebrüder Kruhöfer in Geisenkirchen und als deren Inhaber: 1) Kaufmann ich Kruhöfer aus Gelsenkirchen und 2) Kaufmann Wilhelm Kruhs⸗ öfer aus Gelsenkirchen eingetragen worden. Offene SeveeSn Die Gesell lschaft hat am 1.
Selsenkirchen. Handelsregister A [63104] des Lüere Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die im Handelsregister des hiesigen Gerichts ein⸗ getragene Firma: Gelsenkirchener Dachschäden⸗ reparatur⸗ und Bedachungs⸗Gesellschaft D Hilger 228 Co. soll von Amts wegen gelöscht werd eiden Inhabern der Firma Kau ncnar Dno eren und Da chde Uermei er Conrad 7154 eine Frist von drei Monaten 1 4 erbalb deren sie gegen die heabsichtigte Los Wider ipruch zu erheben haben. Bei frr erfolgt die Löschung.
Slauchau. [63109] Auf Blatt 741 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt, Ferdinand . in v=eg eigniederlassung der in eipzig unter der Firma Algemeine Deutsche Credit⸗Anstalt bestehenden jengesellschaft, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Georg Fester in Glauchau erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Glauchau, den 16. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
42 14 —
Gotha. In das Hande lsregister ü rung eingetragen worden Die Firma „Brund Cramer in Gotha“ lautet jetzt „Brunod Cramer Nachfl. Rudolf Cramer“ in Gotha. Inhaber ist der Uhrmacher Rudolf
Cramer in Gotha.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ubrmacher Rudolf Cramer ausgeschlossen
Gotha, den 14. Oktober 191.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
ist heute folgende Nge.
13111] unterzeichneten Amts⸗
Grossenhain. Im Handelsregister des gerichts ist heute auf Blatt 439, die Kommandit⸗ gesellschaf Meißner Terracotta⸗ Fabrik A. Schöber & Co. in Priestewitz betreffend, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. er Kommanditist, prariischer Arzt Dr. med. Carl beikttah Heinrich Haun in Gladenbach in Hessen ausgeschieden.
Der Sdisher Gesellschafter Anton Schöber in Prlestewit † führt d die Handelsgesellschaft unter der isberigen Firma fort. Großenhain, am 14.
Königliches
pn
Oktober 1911. Amtsgericht.
Güstrow. [631¹2]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Iüidor Wittkowski in Güstrow eingetragen: Die Firma ist in „Iüdor Wittkowski Inhaber E“ Rothenburg“ geändert. Das s Geschäͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegmund Rothenk b urg. in Gr⸗. ů8s übergegangen. *
Güstrow, den 17. Oktober 1911.
Großbherz Pgliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [6311 EE In unser Handelsregister ist bei der Firma Carl Christianfen 12 Desby heute eingetragen: Die 8 Hadersleben. den 4. Oktober 1911. König Uiches Amtsgericht.
3114] 4]
CSkmmiicstbarfenh Zaft C. 5See, 59,e Fimme Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen:
Der Ingenieur Robert Brückner zu Hagen ist zu weiteren Geschäftsführer mit der Befugnis beftelt die Gesellschaft allein zu vertreten.
Hagen i. W., 7. Oktobker 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hagenow. Meckl1b. [63115] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 109 die Firma R. Jessel mit dem Sitz Hagenow und als Inhaber der Kaufmann Richard Jessel in Hagenow eingetragen worden. Hagenow. den. 14. Oktober 1911. Großherzogli ches Amtsgericht.
Das Zentral⸗H Bezugspreis beträgt 91 ℳ 80 ₰ für das Insertionspreis für den
Hagenow, Hecklb. [63116] In das biesige Handelsregister ist heute zu der Firma Jessel und Schüen eingetragen worden: Die Handelsfirma ist erxloschen 8 Hagenow, den 14. Oktober 1911. Großberzo glicches Amtsgericht.
Hanau. [63120] Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Central⸗Automat⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Hanau ist aufgelöst. Der Kaufmann Jako öb Seiffert zu H Hanau ist zum Liquidator bestellt. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 5, in Hanau vom 10. Oktober 1911.
Hannover. In das Handelsregister des hiesigen ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A: Zu Nr. .2864. Firma H. A. Meyer & Rie⸗ mann: Die Prokura des Carl Grotefendt ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 3035. Firma B. von Ohlen & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Berthold von Ohlen in Hanno der ist alleini 8 Inhaber der Firma.
Zu 3422. Firma & Co.: Die Ge⸗ selschat is aufgelöst. Die Firma ist hüte
Zu Nr. 3696. Firma2 Richard Pietzsch & Co. Wiezerfaben %Palais de danse: Die Voll⸗ ziehung der irilthen Verfügung des Amts⸗ gerichts Hannover, Abteilamg 22, vom 29. Auß un
1911 durch am 1. September 1911 geschehene Ein⸗ tragung in das Handelsregister ist durch Beschlß des Amtsg gerichts Hannover, Abteilung 35, vom 9 Okrober 1911 für unwirksam erklärt.
Zu Nr. 3982. Firma Emil Senf: mann Felix Senf in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die dadurch begründete offene Handelegesellschaft hat am 14. Oktober 19/11 begonnen.
Unter Nr. 3985 die Firma Bult⸗Tattersall Miana Flockemann mit Niederlassung Hannover und als Inhaberin Ehefrau Minna Flockemann, geb. Köbler, in Hannover. Dem Friedrich Flocke⸗ mann in Hannover ist Prokura erte
Unter Nr. 3986 die Firma Ludwig Mahr mit Niederlassung in Hannover und als Inhaber Kaufmann Ludwig Mahr in ev vgc
In Abteilung
Zu Nr. 597. Firma vüea. werr⸗ Gesell⸗ scha ft mit beschräukzer Haftung: Die Feehene des Dr. phil.
Hannover, den 16. Okiober 1911.
önigl. A8.sencht Abt. 11.
Hof. Handelsregister betr. [63122]
1) „von Arnim'’sche Holzwollefabrik“ in Rehau: Dem Kaufmar inn Friedrich Schmidt in Rehau ist Pro
2) „Adam Scharf & Co.“ A.⸗G. Wunsiedel: Seit dem am 14. X. 1911 er⸗ folgten Ausscheiden des Gesellschafters Adam Scharf in Holenbrunn führt Kaufmann Hans 85 nner in Wunsiedel dieses Kalkwerk samt Firma als Einzel⸗ kaufmann weiter und hat „Wunsiedel⸗n als Ort der Niederlassung bestimmt.
Hof, den 17. Oktober 1911.
K. Amtsgericht.
[63121] Amtsgerichts
Der Kauf
in Holenbrunn,
“; [63124] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 42 bei der Firma Friedrich Degen in Kahla eingetragen worden, daß die Firma an eine am 1. Oktober 1911 begonnene offene Handelsgesellschaft übergegangen ist und die Gesellschafter der Brau⸗ meister Friedrich Carl Degen und der Kaufmann Wilhelm Paul Degen, beide in Kahla, sind. 8 Kahla, am 16. Oktober 1911. 8 Herzogl. A Am ztsgericht. Abt. g.
Kirchheim u. Teck. [63125] K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Im Handelsregister, Abteilung für Ein Band I Bl. 123 wurde heute dregerragen — W. Geiser hier: „Dem Sohn Herbert eiser, Kaufmann in Kirchheim, ist Prokura erteilt.“ Den 16. Oktober 1911. Landgerichtsrat Wider.
Königsberg, Pr. Handelsregister [63126] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 44 Oktober 1911 ist eingetragen in Abtei⸗ lung A unter Nr. 1988 die Firma Ernst Preuß mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Preuß hier.
Konstanz. Handelsregister. [63127
Zum Handelsregister 4 Bd. II O.⸗Z. 148 wurde eingetragen: Firma S. Wenk u. Co. in Konstanz. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst: as Ge⸗ schäft ist auf den Chemiker Dr. August Schroeder in Kreuzlingen übergegangen und die Firma⸗ geändert in 3₰ August Schroeder vorm. S. Wenk u. Co.
Zu A Bd. III O.⸗Z. 102: Die Firma Skapulier⸗ fabrik Konstanz u. 82838b Konrad Liebherr in Konstanz. Inhaber ist Kaufmann Konrad Lieb⸗ herr in Konstanz.
Konstanz, den 12. Oktober 1911.
Großb. Amtsgerich
Krakow., HMecklb. [631 8] In das hiesige Handelsregister ist hbeute zur Firma „Molkerei Krakow, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, eingetragen worden: a. In der Generalversammlung vom 8. September
zelfirmen bei der
1911 it die Erhöhung des etttig iteält Vznf
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2478)
ndelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vierteljahr. — t einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
43 100 ℳ. beschlosse n und der Gesellschaftsvertrag 5 § 5 Abs. 4 der Satzungen wie in Anl. A zu M. .A. geändert. 1 i—n Stelle des aus den geschiedenen Rittergutsbesitzers Wodarg ist der Rütterartebefter Erich Troll⸗Kl.⸗Grabow in den orstand „9 † 1“ Krakow (Mecklb.), den 17. Oktober 1911. 1G Großherzogliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [63242] Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Hauptniederlassung Mannheim, 3 niederlassung Landau, Pfalz. Die Prokura des Mar Baer in Mannheim ist erloschen. Landau, Pfal. 17. Oktober 1911. g I. Amtsgericht.
Lamdam, Neu eingetragen wurde die Firma Heinrich auerhöfer. Weinhandlung und Weinkommissions⸗
eschäft in Walsheim. Inhaber: Heinrich Sauer⸗
öfer Weinhäandler und Weinkommissionär in
üeren
Vorstande aus⸗
Zweig 22
[63241]
„
Landau, Pfalz, 17. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht.
Landau. Pfalz. “ [63240] Friedrich Heyer jr., Kürschnerei, Hut⸗ u. Mützen⸗ geschäft in Landau. Der Kaufmann Friedrich Heper; jr. in Landau ist als Inhaber gelöscht. Firma geändert in Friedrich Heyer Nachf. Jett Inhaber: Friedrich Wick, Kaufmann Geg enstand des Unternehmens: Hut⸗, u. Pelzwaren⸗
ges häft. “ Landau, Pfalz. 17. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht. 6
Landsberg. Warthe. 163129] Es soll die in das Handelsregister 4. unter Nr. 469 eingetragene offene Handelsgesellschaft i. F. Zigarren⸗ Zigaretten und Tabak Engros⸗Haus Gebrüder Sulkowski in Laudsberg a. W. von Amts wegen gelöscht werden, falls nicht von den eingetragenen Inhabern der Firma binnen einer Frist von 3 Monaten Wtreerspruch erhoben wird. Landsberg a. W., den 14. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. Die Firma „Hans Soergel“ hausen ist erloschen Landshut, den 16. Oktober 1911. “ Kgl Amtsgericht.
Lindlar. Bekanntmachung. [63243]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 29 ist zu der Firma Meinerzhagen & Cie, Fabrik zahnärzilicher Instrumente in Hardt bei Engels⸗ kirchen. fingetra gen, daß in das bestehende Geschäft der Fabrikant Frie edrich Wilbelm Meinerzhagen in Hardt als Gesellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1911. Ab⸗ andernd ist bestimmt: Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Josef Meinerzhagen in Hardt ermächtigt; die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Lindlar, den 13. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lobenstein, Reuss. 1 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Nr. 7, die Firma Wiedes Papierfabrik in osenthal betr., eingetragen worden, daß Fabrikbesitzer Johannes Max Wiede in Trebsen, Bergdirektor Georg Alfred Wiede in Weißenborn, Antonie Elisabeth verehl. Oberstleutnant Serre, geb. Wiede, in Glauchau, Johanne Elisabeth verehl. Stabsarzt Dr. Rösch, geb. Wiede, in D resden, Helmuth Wiede, geb. am 31. Oktober 1897, Marie Wiede, geb. am 2. September 1900, Charlolte Wiede, geb. am 30. September 1901, Elisabeth Wiede, geb. am 20. November 1903 Inhaber der Firma geworden sind. Lobenstein, den 14. Oktober 191 Fürstliches 1
Löbau. Sachsen. 3132 Auf Blatt 61 Handelsregisters für Löbau (Landbezirk) ist heute eingetragen worden, daß die Firma Kreher & Kutschke in Niedereunners⸗ dorf erloschen ist. Löbau, den 14. Oktober 1911. Das Königliche Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 290, offene Handelsgesellschaft H. Eckardt Co in Luckenwalde, eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Albert Blume ist erloschen. Dem Kaufmann Gustav Lohrmann i Luckenwalde ist neu Prokura erteilt.
Luckenwalde, den 9. Oktober 1911.
Königl. Amtsgericht.
Harknenkirchen. [63134) Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem di
Firma Richard ee Saitenspinnerei i
Markneukirchen betreffenden Blatte 294 ein
getragen worden, daß die dem Saitenspinner Ernst
Richard Schreiber erteilte Prokura erloschen ist. Markneukirchen, den 16. Oktober 1911.
iücat ar üasibeant
in Landa Schum⸗
[63130] in Fronten⸗
[63131]
je bis zur Volljährig⸗
keit vertreten durch
Regina verw. Dr.
Wiede, geb. Lechner, in Bockwa,