1911 / 247 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

No Nr. eschlußfassung über die Schönebeck, Elbe. [630 h.vog ne hrbn. [63026] Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Nove Zimmer Nr. 45, behufs Be schluf 1- Bekauntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Auaust 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis 20. November Wabl eines anderen Verwalters an Stelle des ver Im gaufmeng Robert ehen; schen Konkurse

n Amthor, 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den storbenen Kaufmanns Friedrich Carom einberufen. V Masse erfolgen. 1 um D ich 8 8 ö1111111“— eutschen Reichsanzeiger und § Kön ich Preußischen Staatsanzeiger straße 65, Wohnung Munbsburgerdamm 37 II, Zimmer Nr. 20, und allg gemeiner Prüfungstermin Der Gerichtsschreiber ds Königlichen Amts müis ns de 8 1 sna dsc 1 igÜchen Amtsgeri ts 1 1 22 3 wird heute, Nachmitrags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. den 5. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, FAen niederg gelegten Verzeichnis sind hierbei b N. 247. Be li t d 19. Verwalter; beeidigter Büͤcherrevifor Arthur Hamel, vor dem Königlichen Amtsgericht Wittenberg, Bez. Halle, Saale. Konkursverfahren. 1[63028] 2391 77 nicht bevorrechtigte Forderungen zu nmc rlin, Donners üg, den Oktober Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Halle, Zimmer Nr. 20. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der berücksichtigen.

Nov Anmeldefrist Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: ammer, geb. Raap, 7. Oktober 1911 bis 8 F se; 3 Elieflich Aum Erste 8 8 Weise, Amtsgerichtssekretär. 8Eö der Sckußre 2 Schönebeck S 1 Amtlich festgestellte Kurse. * 1 BSenin eh [1.1.7 18 Ludwigshat en 1208 4 1.1.7 Gläubigerversammlung d. 15. November d. J., des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen g 1 Berliner Sörse, 19. Okt. 1911. 8. 14.1090808 0. 188 1.; 883, 117 S56;c .-. eK. 1957 g 8 118 Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Fr asns 4 29127 gegen das Schluß ßverzeichnis der bei der Vertellung Stadtlengsfeld. Konkursverfahren. [6303 * 1 Frant, 1 Sira, 1 LEu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 5sterr. Gold⸗ —,— Biael. 28,00,78 802933 9975G . 3. .. 1905,4 1.,1 d. 10. Januar k. J., Vorm. 101 Uhr. Barten. Konkursverfahren. [63013 ö’öE 2* 7— Bockun 18 48 25,008 ba. 1992 unkv. 17,4 148

wgaARPG C UOoA- CC Co -

1Szu berücksichtige enden Forderungen und zur Beschluß In dem Konkursverfahren über das Vermögen 0 246 1 Hamburg, den 17. Oktober 1911. 8 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des fassung der Gläubiger über die nicht Freee der Firma Görwitz & Co. in Weilar ist jetzt *&Z98.,82. 5.902. 1en. 2288 8 . 1“ 1965,05 888. 124 ln „Das Amtsgericht Hamburg. sam 5. Februar 1911 zu Restenburg verstorbenen Femnzge gstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger sverwalter Rechtsanwalt Wedemann in 1.,125 . 1 Rubel⸗= 2,1676 (alt)Sold⸗Rb. e g 9. seers⸗ 8 8 82,40G e 8 2 [—.- N.. 75,90,36,21,02 31 83,0 B Abteilung für Konkurssachen. Unhrmachers Hans Reinecker 286 e nüber die Erstattung der Auslagen und die Gewaͤb⸗ Fhe 18 1 8 T2cen, e9 9 1.e2en ze. Sre 8—⸗ 8— 8 35 n9., .2.2. 1— 83,02 8 3 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu. Stadtlengsfeld, den 17. Oktober 1911. 1 1 deweredgte Bezetamnens 7.0 Schwrab⸗Son⸗ 19004 8 de. 1505 undr. 15. Meisenserg. . , 93211] Erhebung 8 Einwendungen gegen das Schluß⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. No⸗ Großberzogl. Amtsgericht. ““ des mar bestimmte Kue mern oder Serten der der Wüörttenrberg 1881.83,3; 8, 8 88. 190n. 79 18 Nr. 5990. Ueber das Vermögen der Firma vperzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden vember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem 2 8 kmifston Ueferbar find. Preußische vsa. *2 8 L1e.S. 822 21¹ Georg Hormuth, Manufakmurwarengeschäft in Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger Königlichen Amtsgericht hierselbst, Poststr. 13 —17, Stallupönen. Konkursverfahren. (62 0011] Wechsel. bannoversche.... .. versch. 100 00G Männheim . 1501 Heidelberg ist heute, Vormittag 10ꝛ¾ Uhr das über die nicht verwertbaren Vermögensftücke der Zimmer 45, bestimmt. In dem Konkursverfahren üben den Nachlaß des ver⸗ Lmfterd.- hot 100 f. 189 20B 2r eööee ennbeim . 1801 Kon akursverfahren eröffnet worden. Schlußtermin auf den 14. November 1911, Halle e'& S., den 13. Oktober 1911. sto orbenen Kaufmanns Gustav Hochmann in 1 100 fl. —— dessen⸗Nafsau ““ * 1889. 1999 Son Kaufmann Friedrich Wilhelm Werner hie r. Offener Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stallupönen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des geiner 8 8 80,90 bz G do. de. Sn 8 1500 12W ur⸗ Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. No⸗ gericht l hierselbst bestimmt. Abteilung 7. Verwalters, z0 rr Erhebung vo n Einwendungen gegen das 1 1 dp. 10 rs. ur⸗ und Nm. (Brdb.)* 100,00 B assel o Uf 8 88, 97, 38 ember 1911. Erste Gläubigervers amml lung am Barten, den 4. Oktober 1911. 81 630271] Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berucksi ich⸗ 3 2 100 E. 2 do. * H0. 30G 8 1 S 9n 18. 88 7. November 1911, Vormittags 9 Uhr, Becker, Hamburg. Konkursverfahren. 163027] h enden Ford erungenund zur Beschlußfassung der Glz n⸗ bu““ do. Meeban 1 Allgemeiner Prüfu ngstermin am 28. November Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des biger über die nicht verwertharen Vermögengnüͤcke so. b1““ Preaö1 1 1911, Vormittags. 9 Uör. 8 [FHFaufmanns Ludwig Wilhelm ereben wie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung . do. 00 Lir Heidelberg, den 17. Oktober 1911. 8 Berlin. Fenkursverfalhven. 163014 alleinigen Inhabers der Firmen 1) Wilhelm d at umd 158 Gewätrung einer Vergütung an Kode enbage cg ge Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schumaun, Im⸗ und Export, 2) Ernst Hugo die Mitglieder des Gläubigeran ischusses der Schluß⸗ einab., Dr orts 1 Milr. e, Nee.9 Lederwarenfabrikanten Arnold Schlosser in Röhl, Maklergeschäft, wird, nachdem der in dem eren. der 1. November 1911, Vormittags do. do. 1Ee. iel. Konkursverfahren. (gsolo) S Dresdenerstr. 24, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Vergleichstermine b 20. September 1911 ange⸗ 11 Uhr, vor dem Köntglichen Anitsg erichte hier⸗ Ueber das Vermögen der Deutschen Maschinen⸗ des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ nommene Zw ngsver rgleich durch rechtskräf igen Be⸗ felbst Hfümuil und Motorenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ wendungen ge egen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ schluß vom 27. Septe mber 1911 bestätigt itt hier⸗ Fvsüu den 9. Oktober 1911. schränkter Haftung in Kiel, Deliusstraße 27— 29, tei lung zu berücksichtigenden Fo rderungen sowie zur An⸗ durch aufgehoben. 8 Der Gerichrsschreiber des Kön⸗ sance Amtsgerichts. r beute, am 17. Oktober 1911, Nachmittags hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen Hamburg, den 17. Oktober 1911. 1 2 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. E 1 22

2˙.

892 BI neue. 1 2 (Schlei. altlandschaftl do. 8 do.

do.

△ER 88 —8üqüqqöqAö

27 F ¶. 246&—

. . *

I * 2— 2

099 I

—1— b2*

. gcaiͤx⸗ SE*SS**g E

—8. 3. 88. noe

c.

äücocoam⸗Cceege

85

—8öN— 82 . 8887 505 ¶. 1 ½— 888

8. 8”88 88 8

279 ,—4½ UUg

Æ KHEREEEEEEES —BVqqqqV

2222ö2ööuög2ö2222 222222ͦ2ö82ööA”2 2—22222282

—. —42— Cr

8

Lauenburger ö““

112,305b; G Peurmersche

voen6e....

0

88s

An 849*

—,— do. JS0 10 bz Shariottend. 89,95, . F 1- 20,028 do. 27 .

C 88 S8S8S

1.8

bo Sto o to 0 2 8

4

do ecvieaw⸗Hl. 8.-2 2 do do. 3⁄ do. 1 do. 3 WBestfälische 4 I. gesoeen

2

UI. ec⸗ 1

n üorcn. rittersch.

8

41.21.8 1..8.

00F 0 ̃E9-9; 19 49 2⁄ I

68

v rh bp 880 84

88

20,515; Rhein⸗ und Wei 1. 20,48 G do. do. 20,305 bz Süäcf 1u“

1““

Fn2 28 leisce

81,50 bz e He⸗ do. 8 Anleihen sta bar. Lipp. Lndip. * u. Leihek.

E Oildenbg. staatl. Kred. 4

vngeg; Un uk. 22 81,00 bz; G 22 1“ ec es Sachf⸗Alt. 8 db. O8. 32 112,35 bz do. Coburg. 8 8deg csec do. Gotha Lendegstre

8 -1 8

N8 S 8

8gE

92 4-054 8 —E ISEgX , 9

879 87

b C-S -O9 8 C

& 9 —.

83

*020 00 8us

88 b

7 88 Mircer d18998 V 1906 unk. 132 1907 unk. 13/4 1908/11 unk. 1943

8 8 005;7G 20,30 bz 8 10 8 99,90 bz G 90,00 G sstitute. 101,50 G . 100,85G 889 g, 1101,5 80% 2 8 unrkn; 1 8 o. 1901, 1998 100,40 b 5 Danzig 1904 ukv. 17

100,75 G 5101,20 bz do. 1909 N ukv. 19,21

101,40 G 95,10 G 99 4 504 Nꝙ 99,60 2

64 1 92 6 4./ 22ö— 8 —₰½ 9 2 &☛ 42 2

4. 80 9 89

9 2— 99

182

8

Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den stargard. Pomm. Elaussen in Kiel, Sophienblatt 62 b. Offener Arrest 1. November 1911, Vormittags 111 Uhr, HaShae. Betr. Ban rorekar aäteltts ian Das Ko enkursverfahren über das Vermögen der

—8n 7*

mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1911. Anmelde; vor dem Königlichen Amtsgerichte dierselbst, Neue des 1 . h

frist bis 18. Dezember 1911. zur eeen Friedrichstr. 13 129 III. Sewctchert Zimmer 143, 23 eee. eehreczmng vns gr Dreßler, Inhaber: 2 S2cns Wen⸗ do. do. 1100 .

weg gen er vee enbeilen na 8 32 kurs⸗ erlin, den 7. Oktobe Ann a. Wkrx 8 und über Vermoͤgen de ere 8 1 do. .

ord Faedee 21. November 1911, Borpinags Der Gerichtsschreiber des Königli chen 1 ichts Angelegenheiten auf den 6 November 1911. folgter Abbaltung des Schl ußtermins e mtabafeh. 2 Sa ch. Gthba. 19 e dn Allgemei EsʒNe P üfungste rmin den 12 B lin⸗Mitte. Aht. 154. 3 12 Uhr 1 Mittags, im hiesigen Gerich Sgebaude, Sta arb i. Pomm den 16. O ktober 1911. 1 Warschau .2. 100 R

22 üig Vormie 8 121 utr. Zimmer Nr. 10, 8 rmin eret e liches Amtsgericht. 2. N. 5,09. D. ZBie. 109 9 8r 8480 b; i.

C“ gesal. ean getegerretecng. ergenhe Herford. [63005] Das Kontursverfahren über den Nachlaß des Berltn 5 (Lomb. 6). Amsterd. 4. Brüfsel 5 . do. do uk. 22

Ueber das Vermögen des Händlers und Berg⸗ Liegnitzerst tr. 15, ist infolge eines von dem Gemein⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des verst. Pripatiers Joh. Ev. Maier in Stockach . g F.2t Keres⸗ ne go. do. 1902, 03, 05 manns Wilhelm Hansch zu Langendreer, schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Möbelfabrikanten W. Venghaus zu Herford wurde nach Abhaltung des Schli ißtermins und Vor 8 1 gn A Warschau 4 . Schweiz 1. Sachs⸗Mein Lndkre ed. Kirchstraße 16. wird beute. am 16. Oktober 1911, vergleiche Vergleichstermin auf den 2. Movenber wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom nahme der Schlußverteilung aufgehoben. 1I“In Stodholm 5. Wien 5. beaen Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ August 1911 angenommene Zwangsvergleich durch Stockach, den 16. Oktoder 191 8* GSeldsorten, Bauknoten u. C ne Der Rechtsanwalt Köllermann in Langendreer wird lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ Fäsätge Bes bluß vom 11. August 1911 bestätigt Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Püne Dakalen. pro Stück zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, an⸗¼ t, Hterdurch aufgeboben. Frseemits —— [63215] 1“ Anzeigepflicht bis zum 14. November 1911. Frist beraumt. Der Vergleichsr Fee. und die Erklärang Herford, EEbbbb“] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 11“ zur Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum des Flänbtenasscgshe sind auf der Gerichts⸗ Königliches Amtsgericht. 1 Bildhauers Wilhelm Hackel aus Thiede ist 20 Francs⸗Sta .. . . 16.285 b ö 29. November 1911. Erste sammln ng schreiberei des Konkursgerichts zut Einsicht der Be⸗ EE1““ Bildhauer t 1 2 1“ 1 ddh. Sdskred.

234] ufgehoben. .Ldsk Nens Allgemeiner Pr fungstermin am I“ de19; Oktober 1911. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Wolfenbüttel, den 11. Oktober 1911.

88ES5S 0 2.†◻ 8 4 ½

er r

H2

8 Cv & 0 drce Gee 5 S82 8 8B

e 7

., 60 8

6 2ꝙ. 4

—,——— 22 2585558888;

11“

9 80 9 2

21

Frs. St. t 2 1 Pe ers urg 00 R. Sbne

91,50 G 78 80 bz 99,40G 89 80 bz G 78,80 bz

99˙60 Ld.⸗Hyp. hr 189066% Ark VI'4 1. 100,70 G e; vo. XIv TV. EVI W11“ 100,90 G 100,500 do. TVTIf. XKIII4 5101,50G 91 995 do. XXIV, 8 20 101,40 G 94 255 I. 3 90,40 G 88,40 d0 Kom.⸗Obl, f TI8 105,70G 1 * Fn. 4 100,908 do. 8 4 16[101,00 G do. XIII, 20 101,40 G do. 50,40 G Sächj. Ld Shr bi ,5 do. 8 4 1.4 10 101,30G do. sch. 91,60 G do. . p 1.1.7 [101,30 G do. XXVI. 8 101,30 G do. bis XXV 3pversch ch. 91,60 G Verschiedene Losanleihen. Zab. Präm.⸗Anl. 186774 1.2.8 [168,50 bz Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. 204.00 ct. bz B Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 7 30bb⸗ Lübecker 50 Tlr. Lose 34 Oldenburg; 40 Tlr.⸗L. 1268 ,90 bz Sachsen⸗Mein. 7Fl. 8 36,10 bz

9 *. 82

6.gg =2

9 * 5 1.3. 52 9

8˙8₰ 8 H&

28*

8- 7 EbE 82⁸88&%

gevlandsch. 8

do 8

N Sey g;g egr r gvr

22ö2ö2ööug

œœSto OCcCoGloto- 0Jö b0

E

8 veüur .

8

& 8 42

=

Sngge; —O898qgSgg&́ g e 7

bewb.

q—2ö—öö'öö 8 —,—-2=22 SS a SHU2:

8. Iambolo

2—

8 1

1

qhv

602

8 4bE A*.

t

4

Ofenses a. M. 1907 Nn 1902.

8 S88 8

9. Stadt 09 ukv. orim. 97 X * 8 L 18

1692

—,—OO9eS

r. 5g2gH

28 925

80

rSeeS

2.

EWE““

—6—

AI16E

&ꝙ 8 8 92

2

do. 191599 un 188 8888. 18884 12 93 3

—SSVqSVq—

—2amöa2ö2nönöaönue

,—

AnAAnn

8

2

EäLEAPErbL Dde ——q—S

Gböänn

——ℳMOqgE

; eer e,

4 1 %h 91 8

9

v w ge dHdHgwfgrrer Kr 8 8 t3 8 2 2 2

7

K8. H v„ 4

2422*

—,—,——

EEE— 2 8 ℛ8 bA 88

. *†.

8

15

nEhkEEEEEHHHgLHHE

W 1“ 8 i;n Pre; —2222222* 1282

Sge8. mbo.o.

EEE“ 5 88* 11 54— 8 —qyq—gU

e

. 58

15,20 4

8 . N 01-03, 05 ,3 ½ 1889 3

Rearscheid 1900, 1903 3 hrn . 1881. 1884 3⁄ 9 1895,3 Saarbrücken 10 ukp. 16 ·4 g do. 1888 38 Schöneberg Gem. 98 3 ½ doStdt. 04,07uEv17 18/4 do. do. 09 unkv. 19/4 22 1904-07 ukv. 21 4 1904 3 ½

Sehwerin i. M. 1897 3 ½ Spandau. 1818 do. 895 3 ½ —,— Ausländische Fonds. Stendal.. 1901ʃ4 8I Staatsfonds. 2 1908 ukv. 1919/4 4.10 [99,80 G is. 1890 31. 1803,31 1.4.1091.70B do. 50 -—

Stettin Lit. N. O, P3 ½⅞ 1.1. 3 1 do. eit. 8 R’. 33 Strßb. . E. 09 11g8; 4 Stuttgart. 1895 .6. 12 do. b do. 1906 N unk. 894 11 Anleibe 1887 do. do. unk. 16/4 1 8 kleine do. 1902 N 3 ½ 1.2.8 8 abg. Thorn 1905 ,b: 1900 4 1.4. . 8: kl. abg. do. 1906 ukv. 191674 1.4.10—, 8 innere do. 10 ukv. . 1 inn. kl. do. 3 ½ 1.4. G 88 10002 Trier 1910 unk. 21/4 1.4.10 - 1 -us. 500 4 växäö 1903,3 11.7 [94,50 G 100 £ Wandsbek 10 N ukv. 20 4 4.10 8 20 Wiesbaden 1900, 01 4. do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 u?v. 1913 Air. Pr. 08.

.— 8 8 8 2.28 ½ —'—,— Om o

2

EEE1“ 2—

11 —2. 2

8 4 er

2 855

41, e 8, 2

2—

.

OPtorcototot-be.

8.

2

22 T

2S x

S 6◻

H. SEE

Augsburger7 Fl.⸗Lose Cöln⸗Mind. „Pr.⸗Ant. Pappend. 7 Fl.⸗Lose

Garant. Anteile u. Obl. Deutsch ber rn Tamerun E. G.⸗ A. 8.B13] 1.1 5 Oftafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 n. Reich m. 3 Zinf. g 105,8s 8. 1200 Rückz. gar.) +90 8 Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 1.1.7

9 stafr. 8 195,00 % iv.Reich sichergestellt)

3 Sf —E ser g

5 E. 7 2

24

100,60 b

101 89

4 4-bCe c-c

60— 4,—

H⸗* 2

1

—2

&ꝙ ρ 81 1 ¼

9C,9 88 —x—86xq8ööq—öN

2 —,—2 SS

C.

—S

—9,

29.

M. 1t H 2 (8α8 6 d. 91..662 S 2

M. —9 .

2₰

2—2* ,àF

es

82 2 —à 84—

8.

O0 C 4-xe

2221282

2 .

Iver. 22222—

9

b4 b4

2 19önönöAüöüön

—Vq . Sn.

82

2

v

n 9*

58S 8g

8

22*

uvr- 2,—,—N, .

L44““

—öö E

0 & H 02 0. -2 9cC —8qöN ·äbg .;. 8.521

222822

SXxSSS SeEEN

1.

Füe ; 8

100,30 hz G 100,

be

—x— —,——e —2S

EEEh

8

22ö

88

99.706b; 100,50 bz 88,50 b, G

C0ꝗ Cn, h - -

85 8227 19 02 b— 4— 5 8

„, 9. 844

—28

.

8 —öxq8

—OOBVqgæé

22ͤg.

—5— 0 .

—,—8—9q-h bedn, b

99,00 b; G 39 00 G 8 87 7,60 bz .

gg f

2§0 .—,ö

828 Lbe e wboehe

80 Seg.

᷑S 29,92

5—

J. . 4v 68— A 2₰,

Nürnberg. V 2. Anp 1 82 verfab ber das Vermoͤgen des Konkursverfahren 8 Das K. Amtsgericht RNürnberg hat über das In dem Konkursverfahren über erm . b bsen⸗Pauschwitz in den Tarif für den Klassengut⸗ . do. - geer prop. ox-s N Er⸗ 8 N iala ist zur Das Konkursve as Vermögen de Tre en. schwitz en 8 Frp.en;⸗ Vermögen Magazinchefs u. Weiß⸗ u. Woll⸗ staufmanns Bruno Lehmann in M Das erfahren über d ermögen des verkehr und in die allgemeinen Ausnahmetarife ein⸗ . ;:.* 1.1.7 [105,00. ukv.

worengeschäftstnhabers Heinrich Ameisöder Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur hemne Emil 2 Mußbach in Stößen wird Die Fractterechnung erfolgt bei Crlbach do. 1908, 09 uni. 18 1 1L10060832

bezogen. 4 2 Karlsbrück am 17. Oktober 1911, Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 8 1—6 1. - 1 do. 1911 unk. 21 4 nüns -e. 8 kurs erosinet. Konkurs⸗ verzeichnis der bei der Heeee berück cksichtigenden durch aufgehoben. nach den Tarif sentfernungen für Markneufirchen zu de. 1v.⸗,75,78. 9,80 5 9 sc 8”

u be g21 8 d bei Trebsen⸗ Pauschwitz nach den 8 8 190028

perwalter: nt August Bamberger in Nürn⸗ Forderungen und zur Beschlußfassun a feld, den 11. O 911. 1uA“ .

1 Bangoge . Vermöger sstü icke de 1 Könialiches 8.Se Tarif fentfernungen für Seelingstädt b. Brandis zu⸗ b. 1902 See

berg. Offener Arrest erlassen mit Anseigefrist über die nicht verwert baren züglich 4 km. Dresden, am 17. Oktober 1911. d2. 1904

—Sco9& 9 en L 1911, Vor⸗ 8 2 2 . 9242 g 2 . Ws Ks 8 17. November 1911. Frift zur Anmeldung der Kon⸗ Schlußtermin auf der 4* ovember itz. 8 63040] Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, do. 1907 90,60 G kursforderungen bis 10. November 1911. Erste m b g 3 d5n dem Konkursverfabren über das Vermögen als geschäftsführende Verwaltung. 8 8 1 . Ercamge1Shr . ve Flensburg Kr. 189

EM,Fmcʒas. 8 üfungs⸗ hierselbst, Zimmer 7, besümmt. 89 Gläubigewersammlung und allgemeiner Prüfung Juehne, d vü- Eb““ Händlers Johann Brzozowski aus Kostschin 10 23; Kanalv.Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 29

termin am 20. November 1911, Nachmittags der 1911. e ae as gegseh 332171] 4 Uhr, im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an Königliches Amtsgericht. * e Hnranssehe Je⸗ n deZzorddeutsch⸗ Schweizerischer Eisenbahnver⸗ der Augustinerstraße zu Nürnberg, Glatz. schnis der b V u berücksichtigenden band. Im Nachtrag zum Tarif Teil II, Heft 3 Sonderb. Kr. 1899 Amtsgerichts verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtig 3 58 8. e e. Nr. 35 F Sonder r. 189974 Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. In der Hermann Güttnerschen Konkurssabh⸗ von Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über wird auf Seite 17 im Ausn ahmetarif r. z0 für do. Ftenibank- 80 8 Lar nertecee ne18 8 V Pforzhei [63212] Glatz foll die einzige zugleich Schlußverteilung er⸗ die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Zinn der Frachtsatz der Ee ilung b Essen 1,'8 do. 208⸗Remntensch. Do. do. 1890, 1501 32 E des Installateurs Karl lolaes, wozu 1464 89 ver fügbar sind. Zu einer, Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Winterthur von 464 Cts. auf 564 Centimes be- eesis-ür S6. VII Kachen 1883, 02 VIII8 Dumm in Pforzheim und dessen Ebefrau. berücksichtigen sind 324.44 vorberechtigte und] ausschusses der Schlußtermin auf den 9. November richtigt. d Oktober 1911 27 br. 184 be S Bischoff hier, wurde heute 152 274 12 nichtzevorrechtigte Forderungen. 1911. Vormitrags 11¼ Uhr, vor dem König⸗ Narloruhe, den 1 Oktober Din 8 182 9n8v. 18 17 7 Thlobe 21911, Votmittaas 11 ½1 Ubr, das Kon⸗ Glatz, den 17. Oktober 1911. lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9 bestimmt. Namens der beteiligten Bad. 2 seis 1923 . Sen eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Hans Gustav Miblan, Konkursverwalter. Pudewitz, den 12. Oktober 1911. Gr. Bessese Bad. Staatseisen- 12 1901 Mei⸗ . 031] b . ahne 8 8 1 Meier wurde zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ Gräfenthal. 1 5 [63031] Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte. 1898 II 8 8 9 vunts. 8 meldefrit bis zum 19. November 1911. Erste]/ BIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des mixdorf. Konkursverfahren. [62995] [6322020 Bekanntmachung. 8 Mö- K.ℳ St.-Rn 3 br. Ih e. 88 zubigerversammlung . en. den 20. No. Bäckers und Händlers Albrecht Michaelis in] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der, Deutsch⸗Italienischer Güterverkehr. Mit do. emere e8 19,9 : Sagäbue vember 1911, Vorm. 9 Uhr. Frifungstermin Piesau bat der Gemeinschuloner Einstellung des offenen Handelsgesellschaft in Firma Com⸗ Wirkung vom 1. November 1911 wird die do. 1907 utv. 1. 10050; G lüo unk. 154 Momag, den 4. Dezember möni. Vorm. Versahrens beantragt. § 202 K.⸗O. Sämtliche pagnie Concordia Menzel Steinhoff in deutsch italienische Güterklassifkation dahin ergänzt, 1908 ukv. 10030 bz G 2 1888. 1897, 993; 9 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Zimmer Gläubiger baben lagestimmt. Antrag und zu⸗ Nisdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des daß der Artikel „Automaten aller Art, Meß, Zähl⸗ 39 S. I, 1 100,S0g Baden⸗Baden 98. 88. Nr. 18. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum stimmende Erklärungen liegen auf der Gerichts. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen und Regiftriervorrichtungen zur Bestimmung der de. amsee.183e laht 99,200 Bermen .9. 101 Ns 9. Pevens ser 1941 schreiberei auf. Wideripruch 1n binnen 1 Woche das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Menge, der Spannung, der Geschwindigkeit 11““ b 1886—1 99,25G 101. 1Oobs B 7 101 C0 b28 100G 79. 40 bz 100,75 G

Pforzheim, den 17. Oktober 1911. zulässig. berücksichti higenden Forderungen sowie zur Anhörung anderer Eigenschaften von Flüssigkeiten, von Gasen exqen 189

P

See⸗ 95 0

2 —8ö8GAä 8 8

2 —öNöÄS* üeen 2 VgVSgV

81.,½

19

9, 80, do. 95, 887 01, 03 Wormms.. 2 do. 1906 unk. do. 1909 unk. 12 4. do. 1903, 05/3 versch do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.

Weitere Stadtanleihen werden am Dsens. tag und Freitag notiert (s. Seite 4).

,. Ee e & EI232 H

28& , 88

+——8hü 2

eSeEE

12—0221

———

b

13. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Der Gerichtsschreiber des Köni glichen Amtsgerichts des Gutsbesitzers Traugott Emil Fervinand Der. Geri Feöbtcgüre er Hersesl. B eescbte 215,9 95 bz Nr. 13. Berlin⸗Mitte. Abt. 83. —,,v E“ ist zur Prüfung 6 —. Hin 24 .1259. L dreer, den 16. Oktober 1911. 3. nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 1. 8 en. 2 Fege-2059b28 Der Cerichtsschre ber des Königlichen Amtsgerichts. Boppard. Konkursverfahren. 163213] 25. Oktober 1911, Vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem über das 8 Coup. 15. 88 Jacobs, Aktuar. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Großb. S. Amtsgericht hierselbst, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Schneibermeisters und Inhabers eines Herren⸗ Zelaiha de Banknoten 100 Francs 81.00 bz Hoteliers Philipp Neis in Boppard wird, straße 2, anberaumt. koufektionsgeschäfts Max Kurt Koutzty in rische Vernren 109 wnensi12 2as Leinzig. [63020] nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. August] Jena, den 14. Oktober 1911. 1“ Fwichas klgerbenc enstedoen, aen . blA. Eralische Bantnoten 1 v;: AUMUeber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin 1911 ansenegütbene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Der Gerichtsschreiber Vergleiche ziermine vom 4. September 1911 ange⸗ Lar dische Daes ne. 84 5es Marie Sophie Susanne Schräpler in Leipzig, kräftigen Beschluß vom 19. Auguft 1911 bestätigt ist, des Großherzogl. S. Amtsgerichtzs. E“ leich durch rechtskräftigen Be. dr Nens 100 8. 80, FETauchaerstr. 10, Inhaberin eines Schuhwaren⸗ hierdurch aufgehoben. 63030) schluß von Ferfeiber Tage bestätigt und der Ferwezisehs Barkronen 100 Kr. 112,25 geeschäfts in Leipzig, Tauchaerstr. 14, wird heute, Boppard, den 14. Oktober 1911. ‚Bekanntmachung. (63030] M. 8 8 Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,85 16. Oktober 1911, Vormittags 411 Uhr, das Königliches Amts ggericht. 9 „Amts geri cht Lauf hat mit Beschluß vom Schlußtermi n abgehalten worden ist. 8 ꝛcht e 1000 r G Fenk veberfe den eröfnet. Verwalter: Kaufmann 1.““ 63038) dts. das Konkuteverfabꝛen über 28 Zwickau, den soe Peraga ic⸗ do. p. 100 R.[216 45 b; do. wan Pauf Got Leipzig, Harkortstr. 7. Wah men. 8 manns Geor er in Röthen⸗ Sönigliches Amtsgericht. 8 4 X 21Pö“ 2as Fanknrsvexjahten üßer das Verrsgen des vsr isrrra en. gene beendigt benp nxN r. Anmeldefrist bis zum 18.2 November 1911. Inhabers eines Seeih 28 Hurzwaren Fgeb⸗ Oktober 191 e Bankkoter vcn 8ꝙ& ztermi 30. November 1911, Vor⸗ geschäfts Heinrich Wilhelm Geweke in Bremen en 16. Oktober 8 22 antnoten 100 Kr. mittags 11 slsr. Ofener Arrest mit Anseigefrit it, Zachdem der in dem neneicg richtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Tarif⸗ A. Bekanntmachungen 1432 bis zum 16. November 1911. 22. September 1911 angenommene wangsverglei 5 35] 22,2 8 88 d aber. dis aamn liches Amtscericde Leipzig, Abt. II A’, vesbes echtskräftigen Beschluß von 1” 5 ü.s. über die Fncsli. 39 der Eisenbahnen. 8 s cfüagchacg 8 S den 16. Oktober 1911. Sn ee scluß des Amtsgerich Ellse Weiß, geborene Bauer, und des Ge⸗ 163219] 8 . Deutsche Fonds. 888 811““ 63021] ‧ufgeboben. 16. Oktobe 1 schäftsreisenden Jakob Weiß in Binzen ist Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer B Zerkehr, Heftn 8 . Staatsanleihen. Exfärr 1893, 1901 N Ludwigslust. 8 [63021] Bremen, den 16. Oktober 1911. 3 3 nach Abb altung des Schlußtermins und nach Vor⸗ und 2. Mit Gültigkeit vom 20. Oktober 1911 D. sch. Reichs⸗Se E 8 8 do. 1908 N ukv. 18 /,21 Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Der Ferhislchceiber da⸗ W nahme der Schlußverkeilung aufgehoben worden. werden die Stationen Erlbach und Trebsen⸗Pauschwitz 8 EIEEEEBEq 83800 g x 4 01 .188 F., 1901 8 Karl Koropp zu Ludwigslust F.en. Foe Freund, Sekretär. Lörrach, den 16. Oktober 1911. der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen in den I11 14110 100, 68e * g wes⸗ doil vng 1 898 onkursverfahre röffne Drr 2 er 1“ 8 13. **† . Ie 8 7 kverwal ü onsrat Hoser bo bierselbst. Dresden. 163025] Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. III. Irrifunehs 2 Etglüemen Dacono nd ondft Dt meame. Ani. scd. 101 60 bz do. 1906 N. ulv. 17 . Sr ephy bi⸗ 8 K ersverfahren über das Vermögen des 8 =gs eer veen⸗ 4 Direektionsbezirks Posen als Versandst⸗ 4 8 8 do. do. sch. 91,7 5 1 8 br ist zur Anmelbung der Konkursforderungen bis Das Konkursverfahren über das Sse en Nenstadt, Haarat. Bekanntmachung. [63214] Ausnah hmetarif 10a (Getreide) einbezogen. Außerdem bg. d. 88155:8 do. II. v I1“ 1 Pnnn. 4* dum 15. November 191. Erste Gläubigerversamm. Cigarren⸗ und Eigarettenhänd F; Das Kontursverfahren über das Vermögen des reten Entfernu ngänderungen ein. Erbohungen 3 I 82G EEöö5“” 88 am 17. November 1911, Vormittags Wilhelm Naumann 88 232 Erd. Leonhard Seiberth, Wirt u. Poststallhalter in elten erst vom 20. Dezember 1911 ab. Nähere M Schusgek nt 9,10 8 Uhr. Prüfungstermin am E11“*“ straße 55 heh eors 82 erd. Meckenheim, wurde mit Gerschtsbeschluß vom Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen. „2 -v. 23,26 4 1.1.7 [1900,20 bz G 8 . 1896 ,3;¼ 1229 Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest geschoß) wird nach Abhaltung des Schlußtermins Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Berlin, den 16. Oktober 1911 pr. Schansch. f. 1. 7.12,74 1.1.7 89,70 G do. Ir 8 graen. a. M. 06 uk. 14 mit Anzeigepflicht bis zum 14. Nove 88 er 1911. hierdurch aufgehoben. gehoben Köut 1 Eisenbahndirektion 1. 4134 4.10G .-bo. E. II. 8 907 unk. 18 en be 1911. 1 Dresden, den 17. Oktober 1911. H en 14. Oktober 1911 gl. 8 1.4.154 1.4. ĩ109,20 5b; Schl.⸗ H. Pro Dkufr. 1908 unkv. 18 Ludwigslust⸗ den 17. Oktober D 1 Neustadt a. d. Haardt, den ber 1911. —— Dreuß. kons. Anl. ut. 18,4 v. 102,00 B 1510 vanr. Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. [63218] —s. S m. de de. Staffeianleihesi 11. 9 11coe, 2 W 8 9 unkr nrrehn x Fvxeg 3002 Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Am 23. Dk⸗ do. 3; versch. 01.75b2 50. Landesklt Rentb. d [03022] Filebne. Konkursverfahren. [53012] % osterfeld. Bz. Halle. [63002] 8erelgf. werden die Stationen Erlbach und rich. 52,00 bz G do. 8 9 i1. .. 8995 1908 ZüherwaldeSr. 00X ulda 1907 2₰ unk. 12 Beh..1997 d-.18,18 do. 1910 N unk. 21 Gießen 122* ¹⁰⁰ do. 1907 unk. 12 1909 unt. 14

—— .

2 ½2 b ——

, 24

8b

8 n⸗

267 :

. öuu.öö’5

8

1

vvxeseue CSen 5 b-

EMre Ferehe Rse. . es.1 .oe Ped .⸗ l.⸗

8

2 2—ö-öé” SS g SS

Kꝓ2*Sn

8 8

—xq8q mgnrbrbe

8H

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Cbnen. 1911 Int. 117,75 G Chil. Gold 89 gr. 106,00 B do. mittel r, 8 kleine 790995 8 inel. 95 —94 3 mn- 2 90,30 G 1 100, 50 £ 96 500, 100 1 50, 25 * W do. Eis. Tients.⸗P do Erg. 10 uk. 21 i. 2 do. 98 500

*

Zen 88 97 Egvptische gar.

8 n g8 2& 0 59-9802

ee

8A . —228

eE

100,2 25 e et Siss E. / 13 2 balberadt ant;, 1897, 82 baf. 199G do. 1905 N Ukv. 12 ¼ do. 1910 N. ukv. 21/74 do. 1886, 1892 3 do. 1900/3 2 1909 2 amnover 1895 3 Hadelberg 1907 uf. 15,4 do. 1903 3 rford 1910 xz. 1939 tlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 2207

—,—8—Vq—qO

—,—9ö—ö— SS

* p-

5 C,SSge S85 82

*

—2xö— q

02 m en

9b do

—, coto 221 2

8

à.

zeue. 2 .

do. hveag ges.

Se , eö. Döfdb. A. p. 10 I uk 30 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue do. Komm.⸗Oblig. 8 28

.

ee

2. 82 —— 28—

108,6 60 bz G 100. 10⁵; 100 ),10 bz

98 50 b; 98 606; 97 vr⸗ b3 B

0.2 S

g5⸗ 82

28SgSESS * 4., 90

beboeze: 2

E .

A. 8. cn Cn ̊ 92 02

Iambogearbegö.

vrreereeseseee

g

—6öI SAAmne 4—

* 2

7

—,——— EP f 2225g.*

28225 828 1“ 20n

4 82 2.

Pboehe- g

8* 0⸗ 8— —x—

—— SSS 7

bon-;

0

81' 888 852 38

PLbene

.

S 2 -—9, 0 . .,—;—

82

3 K Osrerbi-

„2„

8

E 22SP. O.

Hal.] 1

do. 07 Nukv. 18/19/21/4 do. 1889, 1898 3 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1889,

d 1901 unkv. 17

2 „en 10*

2

1

8. —2 —2

4.5Ebon

Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts. AII. Gräfenthal, den 14. Oktober 1911. der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und (aach von Dampf) und von elektrischem Strom“ auf de. 1906 unk.

wleid

28 8 Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. b V Nx ßerikalienisch Strecken nach den allgemei 1 29927 Herzogliches Amtsgericht. Abteilung die Gewährung einer 8 ergütung an die ¹ eitgli eder den außerita ienischen Strecken nach den allgemeinen 1 Micteeeh ch es. Halle, Saale. [63029) des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Wagenladungsklassen B. auf den italtenischen 10ee 8788, 12Fö Fabrik In dem Konkursverfahren. über das Vermögen der 10. November 1911, Vormittags 11 Uhr, Strecken nach Klasse 1 taristert 91 25 1896.1905 besitzerin Wargarele Zastrow. geb. von Sied⸗ Halleschen Lack und Chemischen Fabrik Bischof vor b Rindorf, L Berliner⸗ eeeeh 86. 188 ktoßer 1 8 den Deutsch. 8 Lüud, Staats⸗Anl. 190 4 zki Wittenber n Firma H. Zaftenn, & Hinz Gesellschaft mit beschr. Haftung in straße 65,69 12 Erdgeschoß, bestimmt. D Ss lüber . dckeh 1628 1 G 2 d: do. do. 18998, mogrodzki, in 1 Birt. in sün⸗ sAI Rizdorf. 98 16. Oktober 1911. 8 Italienischen Güterverkehr über den Gotthar H8 .““ EIIm“ 1895,3 I ü-va ees et. Konfum 8 2. November 1911, Vorm. 10 Uhr, an Der ecich öteschreiber des Königli chen Amtsgerichts. Kaiserliche Generaldirektion 8 11 das Lonkurere erfahren eröffne I-.⸗ z Abteilung 17. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

SEqH

226—

eiburg. 15 Fr.⸗L. 190 20 G aliz. es. 89,80 bz G do. Prop.⸗Anl. 79,50 bz Priech. P n. 1, 49. 10 bz G

90,10 bz 1 49,10 bz G 5 % 81-84

5000. 2500 1, 52,50 G

do. 00 „i. 52,50 G

85,00 b;

mmmn

½ SSESqs*

eAnecce 90& 2—

. 8

8. .

122 8.g

L

8 88S

8 —xxöq8AANn

&r &r 2½,—,

cScm. e 8 7 8

2292222

2—

cxc ekhg

2

——E S;”8 AöL —,—

do. Stadt C91,Tlukv. 17

4

K 8 d lkamm. Obl.

gr 01

2 Rechtsanwalt Dr. Gause in Wittenberg. Gerichtsstelle, Poststr. 13— 17, Erdgeschoß links,