[63288] Oeffentliche veeneeng. Der Generalagent Jakob Burr in Straßburg i. Els., EöG 62, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reinhardt in Straßburg i. Els., klagt gegen den Josef Kuhn, Speeserotkt und dessen Ehefrau, Salome geb. früher in Straßburg i. Els., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm unter vereinbarter solidarischer Haftbarkeit aus einem Wechsel und für Geldvorschüsse und Portis 214,37 ℳ schulden, mit dem Antrage, die Beklagten unter solidarischer Haftbarkeit zur Zahlung von 214,37 ℳ nebst 5 % Zinsen aus 53,12 ℳ vom 15. Januar 1910 und 6 % Zinsen aus 160 ℳ vom 20. Juni 1910 an, an Kläger zu verurteilen, ihnen auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg, Zimmer Nr. 49, auf den 9. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Straßburg, den 16. Oktober 1911. Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
[63301] Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Bremen vom 13. Oktober 1911 ist die öffentliche Zustellung nach⸗ stehender Kündigung bewilligt worden: RHerrn D. H. C. Olof i. Wakendorf b. Kiel, Molkerei bei der Kellen. ierdurch kündige ich Ihnen das Ihnen laut Schuldurkunde vom 27. März 1907, Reg. Nr. 8291 des Notars Dr. Johann Christoph Weber dargeliehene Kapital im Betrage von ℳ 6500,— zur Rückzahlung auf drei Monate nach Zustellung dieser Kündigung. Bremen, den 7. Argst 1911. (gez.) T. Wähmann.“ um Zwecke der öffentlichen Zustellung an den 1 uldner, der unbekannten Aufenthalts ist, wird diese Kündigung bekannt gemacht. Bremen, den 18. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Beabsichtige mein Patent Nr. 236 640, Universalschließgerät für Malerzwecke, zu ver⸗ kaufen. Auf Wunsch übersende Patentschrift sowie das Original zur Ansicht.
Paul Simon, 1 Reinerz, Ring 12. 2
[635633 1
Verdingung von 4500 Piassavabesen, 42 000 Reiserbesen und 990 000 Bündel Reisigholz. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Haus⸗ verwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder
von derselben gegen portofreie Einsendung von 1 ℳ
in bar — nicht in Briefmarken — bezogen werden.
Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf die Lieferung von Besen usw.“ bis zum 10. November d. J., Vormittags 10 ½ Uhr,
dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestell⸗
geldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlags⸗ ist: 11. Dezember d. J., Nachmittags 6 Uhr. im Oktober 1911. Königliche Eisen⸗
4) Verlosung ꝛc. vo
papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[63586]
Zur Tilgung der gemäß der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 7. Juli 1897 und vom 17. September 1900 ausgegebenen Anleihescheine des eises Apenrade sind für das Jahr 1911 die nachstehend
rzeichneten Nummern ausgelost worden:
A. 3 ½ % ige Anleihe. 8
Buchstabe A Nr. 234 339. 8
Buchstabe B Nr. 503 504 538 548.
Buchstabe C Nr. 675 736.
B. 4 % ige Anleihe.
Buchstabe A Nr. 2 197.
Buchstabe B Nr. 317 334 490.
Buchstabe C Nr. 681 687 790 796.
Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und ie Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1912 an den Nennwert nebst den bis zum 31. Dezember
911 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibung mit den dazu Fehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreiskommunalkasse in Apenrade, oder auch bei der Vereinsbank in Hamburg sowie deren Filiale in Altona zu er⸗ heben. Vom genannten Tage ah findet die weitere Verzinsung der gekündigten Kapitalien nicht mehr statt.
Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1912 fälliger Zinsscheine wird von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden.
Apenrade, den 16. Oktober 1911.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses: v. Uslar, Königlicher Landrat.
[63554] 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der hypo⸗ thekarischen Anleihe der Firma Al. Voß sen. in Sarstedt. Bei der heutigen notariellen Auslosung meiner 4 ½ % hypothekarischen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: 1 12 45 54 63 70 74 82 83 84 92 103 121 128 142 151 169 294 333 398 = St. 20 à ℳ 1000,—, 418 459 470 516 523 527 568 571 575 593 = St. 10 à ℳ 500,—. Die Rückzahlung obiger Obligationen erfolgt vom 2. en 1912 ab mit einem Aufschlage on 2 ½ % bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, oder bei dem Bankhause August Dux & Co., 8 Hildesheim. Sarstedt, den 16. Oktober 1911. A. Voß sen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[63605]
Der Vorstand der Meckl. Obstverwertung Aktien⸗Gesellschaft Teterow beruft eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung auf Dienstag, den 14. November, Nachm. 4 Uhr, in ihr Geschäftslokal in der Obstverwertungsanstalt in Teterow ein.
Gegenstand der Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über eine Ergänzung der Statuten dahin, daß der § 2 Abs. 2 den Zusatz erhält: „oder ihren Betrieb zu verpachten“.
2) Beschlußfassung über ein der Gesellschaft ge⸗ machtes Pacht⸗ und Kaufangebot ihres Betriebes.
Teterow, den 19. Oktober 1911. .“
Der Vorstand. E. Lembcke. F. Koch.
[63583] 2 b Winterhuder Vierbrauerei
Hamburg.
Die neuen Zinsscheinbogen zu unseren 4 ½ % Teilschuldverschreibungen können gegen Ein⸗ lieferung der Talons ab 20. d. M. bei der Ver⸗ einsbank in Hamburg in Empfang genommen werden.
Hamburg, den 18. Oktober 1911.
Der Vorstand. Buerschaper.
[58929]
rem-
Soeiété Anonyme 8 de Merbes-Ile-Chaàteau. (Ancienne Haison Puissant Frères.)
L'Administration a l'honneur d'informer MM. les actionnaires de ce que l'assembiée générale aura lieu au siège social, à Merbes- le-Châäteau, le samedi, 4 Novembre prochain, à onze heures.
ordre du jour:
1 )„ Rapports du Conseil d'Administration et du Collège des commissaires.
2 ) Approbation du Bilan et du Compte Profits et Pertes.
8 Nominations statutaires.
4 ) Tirage au sort des obligations boursables le 1 er Juillet 1912.
Pour être admis à cette assemblée, MM. les actionnaires sont priés de se conformer à l'article 45 des statuts.
Le dépôt des actions peut s'effectuer au siège social, à la Banque Centrale de Namur et à la Société Générale de Belgique, à Bruxelles.
[63598] Kaisersteinbruch⸗Aktiengesellschaft i. Liqu.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 11. November 1911, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Monopol⸗Hotel, Cöln am Rhein, Wallraffsplatz, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung eines Vertrags gemäß § 303 des Handelsgesetzbuches.
Die Fiftrleuan der Aktien kann außer bei der Gesellschaft auch bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskontogesellschaft Cöln A.⸗G., Cöln, erfolgen.
Der Liquidator.
[63599] Vereinigte Marmorwerke Tegernsee, Marrgruen & Ruhpolding, A.⸗G. i. L. in Bad-Aibling.
Generalversammlung.
Die ursprünglich auf Dienstag, den 31. cr., ein⸗
berufene Generalversammlung findet erst am Dienstag, den 7. November 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Firma E. Schwenk in Ulm a. D., Blauring Nr. 3, statt, und werden hierzu unsere Aktionäre höfl. eingeladen Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sow⸗ des Geschäfts⸗ berichts für das 6. Geschäftsjahr vom 1. Ok⸗ tober 1910 bis 30. September 1911.
2) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
3) Auflösung der Gesellschaft. ur Teilnahme an dieser Generalversammlung
sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich über hren Aktienbesitz bis spätestens Donnerstag, den 2. November 1911, nach Maßgabe des § 23 der Statuten bei der Gesellschaft ausweisen.
Bad⸗Aibling, den 19. Oktober 1911.
Die Liquidatoren: Dr. F. Heim. Roos.
88 8 “
[63560]
Hochfelder Walzwerk A.⸗V., Duisburg a. Rh.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der Samstag, den 18. November 1911, Vorm. 11 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Werthauser⸗ straße 51 in Duisburg⸗Hochfeld, stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung hierdurch einzuladen.
Betreffs Hinterlegung der Aktien und Ausübung des Stimmrechts wird auf § 14 unseres Statuts verwiesen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910/11. 2) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle
eines ausscheidenden.
Duisburg, 18. Oktober 1911.
Der Aufsichtsrat.
[63258]
Den handelsgesetzlichen Bestimmungen machen wir hierdurch bekannt, daß das unseres Aufsichtsrats, Herr Fabrikbesitzer
Julius Lemp, am 5. dieses Monats verstorben ist.
Berlin, den 18. Oktober 1911.
Wilmersdorfer Terrain Rheingau
Aktiengesellschaft. Riese. Schultz.
emäß glied
[63604]
Guatemala Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 14. November 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, Hermannstraße Nr. 31.
Tagesorduung:
1) 88 des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Ge⸗ nehmigung.
2,rtlafun des Aufsichtsrats und Vorstands. iejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger
Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien zuvor den hiesigen Notaren Fresr Dres. Bartels, von Sydow, Remé und
atjen, große Bäckerstraße Nr. 13, bis zum 11. November a. c. — werktäglich von 9 — 1 Uhr — zwecks Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten vorlegen.
Hamburg, den 19. Oktober 1911.
Der Vorstand. P. Hamberg. Katterfeldt.
11““
[63597] Münchener Terraingesellschaft Ostend i. L. München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 13. ordentl. Generalversammlung auf Mon⸗ tag, 6. November 1911, Vormittags 11 8* in den Sitzungssaal des K. Notariats II, Neuhauser⸗
ünchen, eingeladen.
straße 6/I1 1 Tagesordnung:
1) Erstattung des Lohresberichtg mit Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung hierüber.
2) ö des Liquidators und des Aufsichtsrats.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Unter Hinweis auf die §§ 10 und 11 des Gesell⸗ schaftsvertrages werden diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ersucht, ihre Aktien bis längstens 3. November 1911 bei der Bank für Handel & Industrie Filiale München mit Nummernverzeichnis vorzu⸗ geigen oder in der nach § 10 vorgeschriebenen Art nachzuweisen.
München, 19. Oktober 1911.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Max Gänssler, Rechtsanwalt.
[63602] Groß-Geflügelfarm „Gallus“ Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Wendisch⸗Buchholz.
Einladung zu der am Sonnabend, den 4. No⸗ vember 1911, 3 Uhr Nachmittags, in der Amtsstube des Rechtsanwalts und Notars Felix Krause zu Charlottenburg, Kantstraße 56 a, statt⸗ findenden ordentlichen Geueralversammlung.
Tagesordnung: 1) Die Vorlegung des Geschäftsberichts nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie der Bilanz. 2) Die Erteilung der Entlastung für den Auf⸗ sichtzent und die persönlich häftenben Gesell⸗ after. 3) Die Vornahme der Wahlen für den Aufsichtsrat, bezw. die Wahl eines definitiven Aufsichtsrats. Die persönlich haftenden Gesellschafter: E. Hermann Rudolph. Paul R. Doehlert.
[63561] Mühle Rüningen Aktiengesellschaft,
Rüningen.
Ausgabe von ℳ 450 000,— neuen Aktien.
Die ordentliche Generalversammlung der Mühle Rüningen Aktien⸗Gesellschaft in Rüningen vom 25. Septr. d. J. hat den Beschluß gefcßt, das Aktienkapital von ℳ 1 050 000,— auf ℳ 1 500 000,— durch Ausgabe von 450 neuen Aktien zu je ℳ 1000,— mit Dividende für das Geschäftsjahr 1911/12 zu erhöhen.
Wir haben die neuen Aktien für ein Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, dieselben den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf je 5 alte Aktien à 1000 ℳ zwei neue Aktien à 1000 ℳ zum Kurse von 100 % zu⸗ züglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1911 ab be⸗ zogen werden können.
Nachdem die Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister erfolht ist, fordern wir zufolge des von uns mit der Mühle Rüningen Aktiengesellschaft getroffenen Abkommens die Aktionäre eß das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 1. bis 15. No⸗
vember 1911 einschl.
in Braunschweig bei der Braunschweiger
NPrivatbank Aktiengesellschaft,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei den Herren Georg Fromberg & Co.
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden auszuüben.
2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinn⸗ und Seeeh ine mit einem doppelten Nummernverzeichnis einzureichen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben.
3) Der Kaufpreis von 100 %, frei von Schluß⸗ scheinstempel, ist bei der Anmeldung des Bezugs⸗ rechts fusüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1911 ab in bar einzuzahlen. Die neuen Aktien werden sofort dagegen ausgehändigt.
Braunschweig, im Oktober 1911.
Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft.
[63558] Papierfabrik Kirchberg Actiengesellschaft, Kirchberg b. Jülich.
Zu der am Donnerstag, den 23. November 1911, Nachmittags ½4 Uhr, im Hotel Disch zu Cöln stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden unsere Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung und Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Jahresrechnung und der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
4) Wahl des Aufsichtsrats.
ur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre nach dem Statut berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse zu Kirchberg, oder bei der Bank für Handel & Industrie Filiale Hannover, oder bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen, oder bei der Dürener Bank in Düren hinterlegen. Statt der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden.
Kirchberg bei Jülich, den 18. Oktober 1911.
[63562] Bonner Aktien⸗Brauerei zu Vonn⸗Poppelsdorf.
Unsere Herren Aktionäre laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 14. November 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins in Bonn statt⸗ findenden XXXX. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1910/11 sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) der Bilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
. Wahl für den Aufsichtsrat. vertreters.
Als Hinterlegungsstelle für die Aktien werden in Gemäßheit des § 21 unserer Satzungen die Ge⸗ schäftsräume der Bonner Aktien⸗Brauerei zu Bonn⸗Poppelsdorf und die des A. Schaaff⸗ Hnises süehen Bankvereins in Bonn und Cöln ezeichnet.
eeeni 15*% „18. Oktober 1911.
onner Aktien⸗Brauerei. Der Aufsichtsrat.
1“ 8
[63590] Brüning’s Saalbau und Kruse’s Wilhelms⸗ garten A. G. Braunschweig. Bilanz per 15. Mai 1911.
Aktiva. ℳ Saalbau: Grundstückskonto.. . 428 640 Gebäudekonto. 373 878 Maschinenkonto 37 301 117 166
₰ 3 18 13
☛‿
660 000 80 000
4 586
1 250 340 348 473 4 436
1 035
Utensilienkonto Wäschekonto “ 3 828 33 Glas⸗ und Porzellankontöo.. 5 991 25 Bestände a. Bier, Wein, Küchenvor⸗ BEe“ 14 411 95 Außenstände: div. Debitoren.. 11 71181 Kassabestand 1 4 759 30 ilhelmsgarten: Grundstückskonto. 302 771 20 Gebäudekonto. 458 193 67 Maschinenkonto 20 589 15 Utensilienkonto 66 077 33 Wäschekonto.. 3 3 539 96 Glas⸗ und Porzellankonto.. 4 773 45 Bestände a. Bier, Wein, Küchenvor⸗ “ . 9 709 88 Außenftände⸗ div. Debitoren... 7 464 98 Kassabestand.. 1 311 81 Holst's Garten: Grundstückskonto. 196 888 55 Gebäudekonto 238 830 10 Utensilienkonto.. . “ 5 875 25 “ 2 061 80 Glas⸗ und Porzellankonto.. 48 Bestände a. Bier, Wein, Küchenvor⸗ 114“ 58 Außegftände: div. Debitoren.. 65 Kassabestand 69 Gecwinn⸗ und Verlustkonto. . 29 8 80 4 qp Aktienkapitalkonto Konto der Anteilscheine ... Rückständ. Anteilsch.⸗Zins.⸗Konto. Eee editorenkonto Gesetzlicher Reservefondskonto Delkrederekonto
Wahl zweier Rechnungsprüfer und eines Stell⸗
2 348 871 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 9 150 31 738 52 632 215 992 22 683
332 197
Debet. An Verlustvortrag aus 1909/10 „ Abschreibungen „ Zinsen LLo.- Reparaturen und
Unterhaltung -
6
per Bruttohet ekenkerschaß.. er Bruttobetriebsüberschuß.. „ Verlustsaldo .
305 236 26 961
332 197
Braunschweig, den 16. Mai 1911. Brüning's Saalbau u. Kruse’s Wilhelms⸗ garten A. G., Braunschweig.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Rich. Brauwers, Vorsitzender. Wilhelm Kruse. Revidiert und stimmend befunden. Braunschweig, den 14. Juli 1911.
Paul Suchel, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
“
S6t
Bilanz per 30. Juni 1911.
Immobilien.. Vorräte und Ware Finanzbestände ...
1“
8
Soll.
Gewinn⸗ und
ℳ 3₰ 1 023 2656
1 674 899 60 1 576 456 61
Aktienkapital.... editoren...
Reservefonds
Vorsorgefonds
Saldo..
81
Verlustkonto.
4 274 621
76 22 75 08
81
1 085 515 342 309 124 328 322 468
4 274 621 Haben.
Immobilienkontöo... Generalunkostenkonto .
8 In den Aufsichtsrat die Herren Baron O. de
b Münzthal⸗St.
₰ 16 04
w8 8 orstkonto . .
Baron Frangois de Ravinel. Louis, den 18. Oktober 1911.
Compagnie des Cristalleries de St.
322 468,08 589 77528
sind wieder gewählt worden dessen zwei ausscheidende
Lavalette,
J. Philipp.
Louis Aktiengesellschaft.
, sa. 432 168,68 37 884 ,32
119 022 28
589 075 28 Mitglieder,
[63260] Aktiva.
Actiengesellschaft der Schiltigheimer Ei
Bilanz per 30. Juni 1911.
Immobilien⸗, Grundstück⸗, Utensilien⸗ u. Gleisanlagenkonto.. Bierwagenkonto b Se ee
assakonto..
senbahn.
Aktienkapitalkonto 187 000 — Reservekonto . venta “ — ewinn⸗ und S8 1 nd Verlustkon 56 8
Soll.
Gewinn⸗ und
339 610 590
Passiva.
400 000— 40 000 — 87 151 62 20 050, 08
Immobilienkonto:
ö Hauskonto Cöln:
Maschinen⸗, Apparate⸗
1“
Wertpapierkonto.. Wechselkonto. . Kassakonto. .. Beteiligung an anderen
Debitorenkonto..
[63233]
Aktiva.
Zeltner & Consorten.
Bilanz pro 30. Juni 1911.
Stand am 30. i w11816X*X“ 8
Zugang Abschreibung Stand am 30. ö“ Abschreibung
u. Utensilienkonto: as am 30. Junt
Abgang Abschreibung
E1
ℳ
3 506 598 22 125
3 528 723
120 574
169 112 45 1 691 12
—-— —
1139 696 64
1 417,65 138 278 113 827
₰
99
89 1 024 451
ferde⸗ und Wagenkto. “
Unternehmungen
Soll.
1
818 132 334 456 89 267 18 066
2 524 149
10 188 96 10
87 V
37 1 076 099 95
9 460 196 29 1d
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. Juni 1911.
3 Passiva. Aktienkapitalkonto ..
Prioritätenanleihekonto
70 bis 30. Juni a. zurückbezahlt. Reservefondskonto. Spezialreservefondskto. Reservefondskonto für Selbstversicherung. Unterstützungsfondskto. Unerhobene Dividenden⸗ scheine Arbeitersparguthaben Kreditorenkonto . Gewinn⸗ und Verlust⸗ “ Abschreibungen auf:
ℳ Immobilien 120 574,48 . 1 6891,12 aschinen u. Apparate 113 827,89
C.
1 220 463
236 093 49
Vereinigte Ultramarinfabriken Akt.⸗Ges. vormals Leverkus,
ℳ 5 560 0002
8
739 000,— 416 924 80 92 820/79 100 000 50 000
100
2 061
1 574 918 — 8.
547 201 Verlustkonto.
——
Betriebsausgaben⸗ und Amortisations⸗
Io. Dividende 1910/1911 Gewinnvortrag
. 2
Betriebseinnahmen. . 01 Gewinnvortrag 1909/10 08
82 109 09
Schiltigheim, den 17. Oktober 1911.
Aktiengesellschaft der Schiltigheimer Eisenbahn.
Die Dividende wird von
elsässischen Bankgesellschaft, Straßburg,
J. Lippmann.
beute und deren Filialen ausbezahlt.
ab an unserer Kasse hier sowie bei der Allgeme
547 201
11“
[63261] Aktiva.
Bilanzkonto vom 30. Juni 1911.
An Grundstückkonto Gebäudekonto Maschinen⸗ und Gerätekonto.. Anschlußgleiskonto . ferde⸗ und Wagenkonto 2 Ugemeines Inventarkonto... Bäckereiinventarkonto Mühleninventarkonto.. Elektr. Beleuchtungskonto.. Kaßa, Wechsel und Bankguthaben Debitoren Vorräte.
“
Debet. Gewinn⸗ und
An Abschreibungen... „ Fabrikationskonto. . 8 ewinnsaldo
Die Dividende, ℳ 60,— Kasse, Linden, Blumenauerstr. 4, und
1—32
80 000— Per Aktienkonto . . ..
80 000 8 Hehecheken gut⸗
45 000 rundstück T. ℳ 107 094,74 do. II. „ 30 000,—
Reservefondskonto. —
Delkrederekonto
Dividendenkonto
Vantsemekonto .. .
Vortrag auf neue Rechnung..
38 126 088 96 67 282 92 480 997 26 Verlustkonto vom 30. Juni 1911.
feleelafen,
Abschreibungen 4 Gewinnsaldo ℳ 984 370,09
Hiervon:
Vortrag aus dem Vorjahre ℳ 60 199,17 diesjähriger Reingewinn
—
3
.924 170,92
ℳ9 ₰ 236 093 49]% Vortrag aus dem
Vorjahre Bruttogewinn. 8 8
984 370⁰09
e Ersem eeee ie Einlösung des Coupons s ℳü taft : 8n ei der Gesellschaftska 2) bei der Kontglichen vi⸗ 3) bei der Deut bei den bei den
erren
1
Deichmann
pitals um ℳ 500 000,— auf ℳ 6 000 000,— Nr. 22 findet von heute ab mit ℳ 120,
ℳ 4₰ 60 199 17 1 160 264 41
8*
e in Cöln, Hohenzollernring 85, uptbank, Nürnberg, schen Bank Filiale München, erren Baß & Herz, K
München, Frankfurt a. Main, Co., Cöln a. Rhein.
1 220 46358
wurde einstimmig — an
den nach⸗
137 094
50 000 30 000 13 500
5 863 19 539/0
480 997 1 Kredit.
18 053 10]% Per Gewinnvortrag 149 59578] „ Fabrikationskonto. .
pro Aktie, ist sofort zahlbar und erfolgt bei dem Bankhause S. Katz, 8ö- Löt
Linden, den 18. Oktober 1911.
Der Vorstand. L. Thoma.
Hannoversche Brodfabrik.
ℳ 14430 192 121
₰ 31 09
206 551 40 an unserer
S
[63584]
Vereinigte Schloß⸗ und Neumühlen⸗Werke Akt.⸗Ge
Bilanz am 30. Juni 1911.
Aktiva.
Erensen erant⸗ ; 1“ a. Wasserkraft (laut Taxe der Kgl. 8 *. Waserkrast, (lan i. Halle a. G. auf ℳ 144 900 abgeschätzt) in die Bilanz eingestellt mit ℳ 25 000,— b. Areal, Gebäude ꝛc. 241 049,40
266 049,40 Abschreibung
2 400,40 Maschinenkonto . 25 500,90]
schreibung] . 14 125,05 Utensilenkonto 4 33 155,63 Abschreibung 3 315,56 Geschirr⸗ u. Automobilkto. 37 392,50 bschreibung . 5 303,40 Warenkonto: 1A1AX“ ontokorrentkonto: ebitoren
219 572,93 56 550,90 Kassakonto: Barbestand etailkonto: Vorräte.. uragekonto: Vorräte..
Ellenbur Fexfcheude Bilan mäßig ce
263 649
1 051 198
sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto der sind von uns am heutigen Tage geprüft und richtig in Ueb ührten Büchern befunden worden.
Aktienkapitalkonto ypothekenkonto editorenkonto: 54 175,15
Wechsel 81 938,03
“
Kautionskonto.. Reservefondskonto Dividendenkonto: Unerhobene Dividende.. Talonsteuerreserve “ Gewinn⸗ und Verlustkonto . Reingewinn verteilt wie folgt: 5 Talonsteuerreserve 500,— eservefonds 5 % à ö11118b- Dividende 6 % von 500 000 30 000,— Tantieme .3165,98 Vortrag auf neue Rechnun 2 461,60
268 375 29 840 32 089
179 209
276 123 1 313
464
s. zu Eilenburg. Eelns.
Passiva.
ℳ 500 000 350 000
₰
136 113
600 25 793
240 500
Ka
An
Der Vorstand.
W. Grune.
Schloßneumühlen
Eilenburg, den 15. September 1911.
Tuve. Die von der Generalversammlung auf 6 %
eute ab zur Auszahlun
ankhause Bondi & Maron. Eilenburg, den 1
7. Oktober 1911.
L. Schladitz. in Dresden bei der Dresdner Bank
Der Vorstand. W. Grune.
1 051 198
ereinstimmung mit den ordnungs⸗
9 festgesetzte Dividende pro 1910/1911 gelangt von bei der Gesellschaftskasse in Eilenburg, in 2 itteldeutsche Privatbauk und Frege & Eraff E
A.⸗G. zu
ankhäusern und dem
Roßbefvan,ah⸗
Debet.
Aktiva.
Abschreibung. 8
Tiefbauanlagen am 1. 7. 1910
Bilanz per 3
[63232] 8 Montanbesitz.
0. Juni 1911.
Zugang in 1910/11. ”
Abgang.. Abschreibung
ugang in 1910/11 Aüghngein⸗ 8 1 K
Kohlenseparation..
Abschreibung .. . .
Hochbauten ...
Abschreibung . . .
Holzimprägnieranstalt
Abschreibung 8 chmiedewerkstatt.
652529
Abschreibung
IIö Inventarien am 1. 7. 1910
bschreibung ..
Materialienbestände Kohlenbestände Effett. Bankierguthaben .. Kontokorrentkonto.
ssakonto 8
pro 1910/111..
Aktienkapital u Darlehnskonto:
ang pro 1 Rülezn, vic
Trinkwasserleitung...
veö den Vorjahren..
1 700 000 34 000, —
280 500
13 900 27
ℳ 5 211,97
194 800
9 480/40
115 500,— 5 800-— 95 800 — 22505— 135— 7o 108
3 350 150
11 900 700
23 507,—
Fefl Schaffgotschsche Werke
r. Gutmann
Darlehnszinsen:
Gräfl. Schaffgotschsche Werke
ebr. Gutmann
Generalunkostenkonto teuernabgabenkonto: Gemeindeabgaben.
Arbeiterversicherung 43 903,93
Zinsenkonto..
Abschreibungen..... Verlust aus den Vorjah
Verlust bei Emiliegrube. “
Mitgewerke von Emiliegrube Gewerkschaften fristender Gruben
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. J
486 322 122 750
185 319 109 700 93 700
57 023 17476 40 639 80 12 643 54 33 032— 32 127 61
534 95
46 68
609 072 98
654 450 205 150
52 356 16 930
2 250 000
3179 011 73
859 600
69 286 102 52
1 144,42
ren.
49 40301
35
49 24
2
45 048 33 324
486 322
Summa
704 251/80
Orzesche, den 30. Juni 1911.
Oberschlesische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau.
Vorstehende
8 3179 091
Kredit.
Per Gewinn beim Kohlenverkauf .. „ Gewinn auf Mieten und Acker⸗ pachtenkonto Gewinn auf Konto Leopoldgrube Verlustvortrag pro 1911/12 ..
8 Summa
—-—;
ℳ 91 208
3 804 165 609 072
704 251
. 1 “ übner. 4 cistig . . Bilanz einschließlich des Gewinn⸗ und Verlustkontos haben wir geprüft und für