[63339] 888 “ Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Eisenhütte Westfalia vom 21. September 1911. 1 Punkt 4: Erhöhung des Aktienkapitals. Die Versammlung bachließt: . Das Aktienkapital von ℳ 200 000,— wird um ℳ 200 000,— auf ℳ 400 000,— erhöht, und zwar durch Ausgabe von 200 Stück neuen Aktien zum Betrage von je ℳ 1000,—, die vom 1. Juli 1912 ab gleich den alten Aktien dividendenberechtigt sind. Die neuen Aktien sind den jetzigen Aktionären nach 2ezr ihres Aktienbesitzes zu 105 % an⸗ zubieten. Ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien haben nur die alten Aktionäre. Diese können sich das Bezugsrecht auch gegenseitig übertragen, dagegen
[57909] [63557]
„Phoenir“ Aktiengesellschaft für Vergbau und Hüttenbetrieb.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Montag, den 30. Oktober 1911,
Bismarckhütte.
Die Herren Aktionäre der Bismarckhütte werden zu der am Sonnabend, den 25. November 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Bismarckhütte in Bismarckhütte O.⸗S. statt⸗ findenden 39. ordentlichen Generalversammlung zur Erledigung der folgenden Tagesordnung
hiermit eingeladen. 8-ege⸗ agesordnun
üeeeersS,-H T ’ „ . “ vevag⸗ 8 Fesch und PesGitgheseng 1 Fh Genehmigung der Bilanz 1s 2 “ und der Gewinnverteilung für das Geschäftsjahr : “ sammlung eingeladen ) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
8 vZ“ 3) Wabhlen zum Aufsichtsrat 1 See Juni 1 . 1) Vorlage der Bilanz auf den 58 Dieienigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben nach
s vinn⸗ lust ing sowie Er- 1 1 Pe Band. Berfnftresnc 0ns des § 28 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars Vorstands und der Rechnung prafungzkommission. Ehen de belben Nnmeenveseschnig 1XX“ fr
. „Entlastung des Vor⸗ dem Ge raume der Gesellschaft in Bismarckhütte O.⸗S., oder bei der Nati vZ Deutschland, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69, oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
d des Aufsichtsrats und Beschluß⸗ sese 98db die des Reingewinns. ” A. 8, Behrenstraße 32/33, oder bei der Dresdner Bank, Berlin W. 56, Behrenstraße 37/39, zu hinterlegen. 8 1“
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts nossenschaften.
929 1mp““ 2 9 — 2. Offentlicher Anzeiger. 1
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesellschaften
Zustellungen u. dergl.
9. Bankausweise.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[6 3593]
Soll. [63340]
Gewinn. und Verlustkonto am 31. Mai 1911.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl der Rechnungsprüfungskommission. Gemäß Artikel 27 der Statuten haben nur die⸗ jenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalver⸗ sammlung, welche ihre Aktien oder bezügliche, die Nummern der Aktien enthaltende, von einem deutschen Notar, der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins ausgestellte Hinterlegungsbescheinigungen spätestens am fünften Werktage vor dem Tage der Generalversammlung entweder bei der Direktion zu Hörde i. W. . oder bei einem der nachbenannten Bankhäuser hinter⸗ legt haben, und zwar: in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresduer Bank, 8 bei der Bank für Haudel und Industrie, bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Cöln /Rhein bei dem Bankhause Deichmann
& Co., bei dem Bankhause A. Levy, 1 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, in Essen /Ruhr bei der Esseuner Credit⸗Anstalt, bei der Rheinischen Bank, in Frankfurt / Main bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, 1 in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Vor Beginn der Generalversammlung können gegen Vorzeigung der Hinterlegungsscheine die Ein⸗ trittskarten in Empfang genommen werden. Bevollmächtigungen zur Stellvertretung sind laut Artikel 27, Absatz 3 der Statuten spätestens eine Stunde vor Eröffnung der Generalversamm⸗ lung dem Vorstand im Versammlungsraum zur Prüfung vorzulegen. Hörde i. W., den 3. Oktober 1911. Der Aufsichtsrat. 8 Albert Freiherr von Oppenheim, Vorsitzender.
v.
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski Leipzig.
8 eaeer, e⸗
Die am 31. Januar 1911 abgehaltene ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft hat be⸗ schlossen, das Aktieukapital von 1 100 000 ℳ (Eine Million einhunderttausend Mark) in der Weise durch Zusammenlegung herabzusetzen, daß je fünf einzufordernde bisherige Stammaktien zu 2 Aktien zusammengelegt und je fünf einzufordernde Vorzugs⸗ aktien zu drei Aktien zusammengelegt werden, und daß demnach von je fünf eingelieferten Stammaktien zwei abgestempelte Aktien zurückgegeben, drei dagegen zurückbehalten und vernichtet werden und von je fünf eingelieferten Vorzugsaktien drei 1 Aktien zurückgegeben, zwei dagegen zurückbehalten und ver⸗ nichtet werden.
Die zusammengelegten Aktien werden mit Lit. C bezeichnet und erhalten einen entsprechenden Stempel⸗ aufdruck. b
Zum Zwecke dieser Zusammenlegung ersuchen wir die Inhaber der gegenwärtig umlaufenden Aktien unserer Gesellschaft hierdurch, die in ihren Händen “ Aktien nebst Gewinnanteilscheinen, und zwar Nummern 3—-10 der Stammaktien und Nummern 2—9 der Vorzugsaktien, sowie den Er⸗ neuerungsscheinen an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt zu Leipzig, Effektenabteilung, Goethestraße, einzuliefern.
Gleichzeitig mit den Stücken ist in zwei Exem⸗ plaren ein arithmetisch geordnetes und unterschrift⸗ lich vollzogenes Verzeichnis der Nummern der ein⸗ gelieferten Aktien zu übergeben. Die Einlieferung hat bis zu und mit dem 24. Oktober ds. Is. zu
[63559]
Buchwert am 30. Juni 190. . 3 Rückzahlung im Jahre 1910/‚111 . ..
Berlin, den 18. Oktober 1911.
Der Aufsichtsrat der Bismarckhütte.
Ludwig Born, Vorsitzender.
[62525]
Bilanz der
Aktiva. 8
Trierer Eisengießerei und Masch
vorm. Aug. Feuerstein, A.⸗G. per 30. Juni 1911.
Passiva.
98 wrirrrene- —
5 879,14 2 388,05
190 23974 100,—
263 976 8 175 281 70 280 242 29 918 107001
“ 1114146A“ Kontokorrentkonto, Debitoren laut 1X1X“ Geschäftsanteilkonto. .. Immobilienkonto nach den Ab⸗ “ 11X1.4“ Maschinen, Werkzeuge, Modelle, Mobilien nach den Abschreibung Warenkonto: Inventur
Per Aktienkapitalkonto 500 000,— Davon eingezahlt.. „ Hypotheken⸗ und Anleihekonto
471 644 05 305 58046
Kontokorrentkonto, Kreditoren laut
Inventur
F*
Reservefondskonto ....
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn pro 1910/11
Gewinn⸗ und LII
81 69977 13 486 22 3 007 15
42 689 36
1““
918 107 01
—
111“ 69 659,43 V .... 2 970 07 42 689 36
202 631 84
Unkostenkonto.. Bruttogewinn Abschreibungen .. Reingewinn..
Trier, den 12. Oktober 1911. 8 Der Vo
Aug. Feuerstein.
Per Gewinnvortrag aus 1909/10 „ Hausertragskonto. „ Fabrikationskonto..
rstand
Jos. Prior.
1 072,13 810 30 200 749/ 41
202 631 84
“ — “
fremden Personen nicht. e“
Ueber das Bezugsrecht, das auf diese Weise nicht bis 1. November 1911 ausgeübt ist, verfügt der Aufsichtsrat. Der sich ergebende Kursgewinn soll auf die durch diese Kapitalserhöhung erwachsenden Kosten, als Notariatsgebühren, Gerichtskosten, Stempel und so weiter, verrechnet werden.
Das für die neuen Aktien gezeichnete Kapital muß zur Hälfte bis zum 1. April 1912 gezahlt sein, der Rest bis zum 30. Juni 1912. Es werden darüber Interimsscheine ausgestellt; der eingezahlte Betrag wird vom Tage der Einzahlung bis zum 30. Juni 1912 mit 5 vom Hundert jährlich verzinst.
Der Zeitpunkt, in welchem die Zeichnung unver⸗ bindlich wird, sofern nicht bis dahin die erfolgte Er⸗ höhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen ist, wird auf den 15. August 1912 fest⸗ gesetzt. 8
eer Tag der Ausgabe der neuen Aktien bestimmt der Aufsichtsrat. b
Nachdem dieser Beschluß der Kapitalserhöhung sowie deren Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern “ unsere
egenwärtigen Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf Beund obiger Bedingungen auszuüben. Hierbei müssen dieselben jedoch durch Präsentation ihrer Aktien den Besitz derselben nachweisen.
Der Vorstand ist bis zum 31. Oktober cr. gern bereit, den An⸗ und Verkauf fehlender bezw. über⸗ schießender Bezugsrechte zu vermitteln.
Bochum, 18./10. 1911.
Der Aufsichtsrat der Eisenhütte Westfalia in Bochum. L. Rosenstein.
Aktiva.
Bahnbau Wunstorf— Uchte. 8
Bahnbau Wunstorf— Mesmerode.
I. Grunderwerb: Bluchwert am 30. Juni 1910 ℳ 138 437,01
Bugang . II. Erdarbeiten:
8 Buchwert am 30. Juni 1910 ℳ 40 694,02 SGugang . 259,55 III. Einfriedigungen... IV. Wegeübergänge:
Buchwert am 30. Juni 2219
Zugang.. V. Durchlässe und Brücken 4““ *“ VIII. Bahnhöfe.. IX. Betriebsmittel.. X. Verwaltungskosten 8aZAbe11135252₰
uni 1911.
Steinhuder Meer⸗Bahn.
143 639
40 953 615
3 008,13 40 897 ,50 132 38879 7 695— 35 749,— 63 837,10 4 03378 650 es
Betriebsmittelergänzung ....
375 22 6 443 62
Rückzahlung im Jahre 1910/11 .. Vorrätige Materialiien. Guthaben in laufenden Rechnungen.. Guthaben bei der Sparkasse in Wunstorf: a. Erneuerungsfonds. b. Reservefonned *“ d. Betriebsüberschüsse, C. A. I.
821
I
100 843,34 25 683 22 6 37374 18 455 75 16 609,69
e. Betriebsüberschüsse, Buch Nr. Ek““ Kassenbestand: Z o4“*“ X4X“
4 017 90 1 532 28
Aktienkapitalkonto: Buchwert am 30.
Erneuerungsfonds:
Reservefonds:
aus den
473 467 Extrareservefonds:
104 931 Zugang:
20 648 aus den
Ueberschuß..
22 986 01] Rückständige Zinsscheine
167 96574 38 204 30
5 550 18
.
[3 090 98475 Gewinn⸗ und Verlustrechnung (B
Bngaung... .. 1“ Darlehenskonto I, Königl. Regierung Rückzaͤhlung im Jahre 1910/11..
Darlehenskonto I, Provinz Hannover .. . . Rückzahlung im Jahre 1910/1111..
Darlehenskonto II, Königl. Regierung Hannover. Rückzahlung im Jahre 1910/11 . . . . ..
Darlehenskonto II, Provinz Hannover Rückzahlung im Jahre 1910/11.
Buchwert am 30. Juni 190. .
Zugang: Zinsen für 1910 . . . .. für verkauftes Oberbaumaterial aus den Betriebsüberschüssen
Abgang für Oberbaumaterial.
Buchwert am 30. Juni 1910 .. . Zugang: Zinsen für 1910
Buchwert am 30. Juni 190l. . Zinsen für 1910. 8
etriebsrechnung) vom 30. Juni 1911.
LII“
2 036 000— 7⁰⁰00,— 558 372 62
5 19751 343 663 94
5 60882 55737 20 3 218 39 52 51881 55 538 07
3 225 23 52 4128
154 238/78
111““ . Hannover 8 351 175/11
338 055/12
52 849 56 ““ 2 439 24 Betriebsüberschüssen . 8 598 72 5 336/73 1““ 177 14 Betriebsüberschüssen 859 87
ö11ö16“
Debet.
ℳ ₰ 61 068/75
₰Titel
Vortrag aus dem Vorjahre ...
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
163255]
Eine außerordentliche Generalversammlung
der Aktionäre der Breslauer Actien⸗Gesellschaft
ür Eisenbahn⸗Wagenbau und Maschinen⸗
Bau⸗Anstalt Breslau zu Breslau
findet statt am Sonnabend, den 11. November 1911, Vormittags 10 Uhr, im neuen Ver⸗
waltungsgebäude, Grundstraße (Fabrikneubau). Tagesordnung:
1) Genehmigung eines Vertrags auf Eingehung
einer Interessengemeinschaft mit der Waggon⸗ fabrik Gebr. Hofmann & Co. in Br⸗hedon Abschluß der sich hieraus ergebenden Verträge, insbesondere eines Pacht, und eines Verkaufs⸗ 2) Genehmigung der Betel 2) Genehmigung der Beteiligung an der im Ver⸗ folg des Beschlusses zu 1 zu gründenden Aktien⸗ gesellschaft durch Zeichnung von Aktien.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
(Die zu 1 erwähnten Verträge und das Statut der zu 2 erwahnten Gesellschaft können vom 5. November 1911 ab bei den Anmeldungsstellen bezogen werden.)
Die Herren Aktionäre werden gemäß § 24 des Statuts mit der Benachrichtigung eingeladen, daß in Breslau in dem Bureau der Gesellschaft, in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland die Anmeldung zur Beteiligung an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung bis einschließlich den 7. November d. J. erfolgen kann.
Mit der Anmeldung sind die Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis, oder die Bescheini ung eines Notars über die bei ihm erfolgte, die flicht zur 9. bis 89 Jng der General⸗ ersammlung begründende Niederlegung zu über .
Breslau, den 17. Oktober 1914, 85 5 5 Der Aufsichtsrat. Chrambach, Vorsitzender.
[63256]
Die Herren Aktionäre der Waggonfabrik Gebr. Hofmann & Co.
Alktiengesellschaft
werden hiermit zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 11. No⸗ vember 1911, Nachm. 3 Uhr, in unser Ge⸗ schäftslokal zu Breslau, Holteistraße Nr. 3, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung eines Vertrags auf Eingehung einer Interessengemeinschaft mit der Breslauer Actien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau und Maschinen⸗Bau⸗Anstalt Breslau in Breslau und Abschluß der sich hieraus ergebenden Ver⸗ träge, insbesondere eines Pacht⸗ und eines Ver⸗ kaufsvertrags.
2) Genehmigung zur Beteiligung an der im Ver⸗ folg des Beschlusses zu 1 zu gründenden Aktien⸗ gesellschaft durch Zeichnung von Aktien.
3) Aenderung des § 20 des Statuts durch Fest⸗ setzung der zulässigen Höchstzahl der Aufsichtsrats⸗
mitglieder auf 14.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die zu 1 erwähnten Verträge und das Statut der zu 2 erwähnten Gesellschaft können vom 5. No⸗ vember 1911 ab von der Gesellschaftskasse und nach⸗ stehenden Anmeldestellen:
Herrn Hermann Richter, Bankgeschäft, Berlin,
Dorotheenstraße 79,
Herren G. v. Pachaly’s Enkel, Bankgeschäft, Breslau, und der
Rheinisch⸗Westfälischen schaft, Aachen,
bezogen werden.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 7. November 1911, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank über bei derselben liegende Aktien bei unserer Gesellschaftskasse in Breslau deponiert haben oder die Hinterlegung bei einem der 3 oben⸗ genannten Bankhäuser durch Bescheinigung nach⸗
Diskonto⸗Gesell⸗
An Abschreibungen: Zuckerfabrik Sarstedt
Zuckerfabrik Gehrden 23 000,— Wirtschaft Gehrden 6 000,—
ℳ 41 093,42
———
Bilan
123 675
1
70 093
193 768
1A1AX*“ 6 ewinn der drei gesellschaftlichen Betriebe abzüglich vertrags⸗ mäßiger Gewinnanteile.. Zinsen für Bank und andere Gluthaben 66F56
Passiva.
Haben.
— ₰
40 807 24
148 221 99 4 739 28
193 768 51 zkonto am 31. Mai 1911.
werte. abzüglich
sation
genehmigt.
1
stehender
neben⸗ Amorti⸗
An Zuckerfabrik Sarstedt ““ (davon Immobilien⸗ und Anlage⸗
. ℳ 2 128 062,39
1
589 012,39
Zuckerfabrik Gehrden . (davon Immobilien⸗ und Anlage⸗ v“ abzüglich nebenstehen⸗ der Amortisation
.561 850,16
539 050,—)
825 630,16
Wirtschaft Gehrden. 8 (davon Immobilienwerte abzüg⸗ lich Amortifation Kassekonto.. Bank und sons⸗ Kautionskonto
tige Guthaben.
1— Die Auszahlung der Divi auf die Aktie gegen Dividendenschein und dem Bankhause der Herren Eph Hannover, 18. Oktober 1911.
Aktien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover. Fr. Meyer.
263 780,—
104 000,—)
4
851 253
800 626 59
2 430,3 410 861,45 51 800 —
318 004 87
₰ 43
Per Aktienkonto
„ Prioritätsanleihekonto.
* mortisationskonto: der Zuckerfabrik Sar- ℳ stedt
... GGGN; der Zuckerfabrik 8 Gehrden.. 561 850,166 8 der Wirtschaft Gehrden 88 724,69 antionskontöos. Unerhobene Prioritätsanleihe⸗ v“*“ Unerhobene Dividende Gläubiger... Reservefondskonto Besondere Rücklage.... Gewinn⸗ und Verkusikont⸗ 1
1 14 80 40
V
& Sohn in Hannover.
Debet.
Darlehnszinsen
11 Reingewinn.
Erneuerungsfondskonto: Rücklage pro 1910/11 Spezialreservefondskonto : Rücklage pro 1910/11 Vergütung für Betriebsoberleitung Eisenbahnabgabe pro 1910/11
Reservefondskonto: Rücklage aus 1910/11 in
2*
[63591]1 Oschersleben⸗S Gewinn⸗
Amortisationsrate
chöninger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
u —————
ℳ
Höhe
8 214 70 17 551 69 .3 083/12
4 968 39 897
und Verlustrechnung p. 31. März 1911.
₰
68
Spezi
Vortrag aus 1909/10 Betriebseinnahmen
ab Erstattung an Er⸗ neuerungsfonds
Betvchw a aus Erneuerungsfonds
fonds
Kredit.
ℳ 3₰ 6 106 24
ℳ 225 803,11
258,90
1 . 155 484,38 Erstattung:
ℳ 7 637,65 alreserve⸗
28 208,11 84 314 35 Passiva.
510,63 8148,28
Zugang..
Grund⸗ erwerbs⸗ konto B
Grunderwerbs⸗ konto A 728 392,46
Eisenbahnanlagekonto
ℳ
11 607,54
2
357 722 00
2
3 349 15581 5 568 25
rungsfonds.
Bestand des
reservefonds
Debitoren 1 Materialienkonto.
Dispositionsländereien. Weeeeee“ Bureauinventarkonto. Bestand des Erneue⸗
Spezial-
3 094 724 06
164 615/68
35 000 — 4 885 98 98—
26 722 38 40 41288 18 048 86
ℳ 3 Aktienkapitalkonto: b Bevorzugte Stamm⸗ 6. Stammktien B. Grunderwerbsreserve⸗ konto 6e Erneuerungsfondskonto Zugang in 1910/11. Spezialreservefondskonto Zugang in 1910/11. Reservefondskonto .. Rücklage in 1910/11 Eisenbahnabgabe pro 1I Lenz & Co. Berlin .. ab Amortisationsrate mmgheee... .
1 660 000 — 1 1000 000 — 2 660 000 — -——— 11 607 54 165 875 63 V 15 337 06, 181 212 69 25 900 55 3 261 06 50 808 95 8717—
30 170771
398 928,50
8 717,—
69 525 95
390 211 50
1e“ 1 500 000 — 233 000,—
2 239 587 24 51 800—
2 453/15 717 50 829 /78 94211 000— 123 675 09
1318 004 87 In der heute abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre wurde die vorstehende Bilanz -. 2 Geschäftsjabr 1910/11 mit 5 % gleich ℳ 75,— Nr. findet sofort statt bei der Gesell f 1 2 e G sellschaftskasse in Gehrden
Bürener Portland-Cementwerke Act.⸗Ges. Büren i. W.
Bei der am 11. Oktober cr. vor Notar statt⸗ gefundenen sechsten övear. d der Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende
227 436 388754, en-
25 546 627 909 929 314 397 36
887 758 769 585 609 625 857 855 877 874
82 E11“ 202 201 10 4 411 649 289 278 303 969 786 30 774 996 3
b 98 96 104 226. “
Die Auszahlung dieser Teilschuldverschreibungen mit 500 ℳ per Stück erfolgt vom 25, Januar 1912 ab bei der Rhein.⸗Westf. Disconto⸗ Gesellschaft in Düsseldorf oder der Kasse unserer Gesellschaft in Büren i. W. gegen Rückgabe der Stůcke nebst den am 1. Juli 1912 und später fälligen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht.
Die Verzinsung der oben bezeichneten Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 31. Dezem ieses Jahres auf.
Büren i. W., 16. Oktober 1911.
Der Vorstand.
594
715
[63406] Deutsch-Südamerihanische Telegraphen- gesellschaft, Aktiengesellschaft, zu Cöln.
Bei der diesjährigen planmäßigen Auslosung der 4 ½ igen Teilschuldverschreibungen 8e Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: Emission 1909 (77 Nummern): 181 273 481 484 710 712 782 867 870 896 1083 1295 1357 1455 1721 1750 1766 1847 2572 2775 2916 2954 3063 3172 3210 3415 3422 3507 3582 3596 3612 3627 3635 3669 3691 3699 3883 4009 4062 4094 4238 4315 4422 4631 4668 4781 4782 4784 4843 5086 5111 5292 5424 5471 5713 . 767 6 6974 7 707 vbb11““; Emission 1910 a (44 Nummern): 8362 8363 8364 8386 8517 8550 8588 8589 8620 8702 8952 9123 9513 9521 9590 9759 9793 9821 10128 10226 10756 10757 10868 10890 11175 11217 11821 11825 11827 11833 11837 11841 11851 11852 11855 11856 11861 11870 11885 11899 11920 12240 12265 12296. Die Auszahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1912 ab mit 1000 ℳ deutscher Reichswährung bei: 8 der Gesellschaftskasse in Cöln, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin und Cöln, der Bank für Handel & Industrie in Berlin, der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der Dresduer Bank in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, dem Bankhause A. Levy in Cöln, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln, sowie bei den übrigen Niederlassungen vor⸗ 8hasgter “ gegen Aushändigung der Schuldverschreibungen n. den dazu Fenge Zinsscheinen 5 8 b Nr. 7 is einschließlich 20 bei Emission 1909, Nr. 4 bis einschließlich 20 bei Emission 1910 a und Erneuerungsschein. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der ent⸗ sprechende Betrag in Abzug gebracht. Die Verzinsung der oben bezeichneten Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 31. Dezember 1911 auf. Cöln, üate. 16, den 17. Oktober 1911. Die Direktion.
[63337]
Salzwerke Haras A.⸗G.
Bilanz am 30. Juni 1911.
ℳ ₰
Titel 1
II. III.
76 1 52 712 50
12 197 12 187 626 82
Gewinn⸗ u. Verlustkonto 40 881 77 “ 3384 507 84 G 3 384 507 84 Auf die bevorzugten Stammaktien A in Höhe von ℳ 1 660 000,— wird eine Di
2,4 % ausgeschüttet, deren Auszahlung an der Gesellschaftskasse in Oschersleben bewe ice⸗ 6s.
geschehen, spätestens aber unter Gewährung einer Nachfrist bis zum 24. Januar 1912. Die bis zu diesem Termin nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt und durch neue Aktien in der
eingen — “ Vergütungen und Tagelbhelnn . Tagegelder, Reisekosten und für Stellver⸗
EtZJ “
weisen (§ 32 des Statuts). 1 “ Aktiva. Breslau, den 18. Oktober 1911. b 8 Der Aufsichtsrat. 18
Carl Somya.
Dividende für 1909/10. ℳ 50 712,50 Gratifikatio 20000,— Personen⸗ und Gepäckverkeyhyr..
Grundbesitz Bauten
u .g3349 505 33 Waren, Gerätschaften, Materialien Effekten “
478 498 16 45 51871 347 292/89
18 6bs 3 127 46
Weise ersetzt, daß an die Stelle von fünf für kraftlos erklärten Aktien zwei bez. drei neue Aktien treten.
Die neuen Aktien werden für 1 der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft in Gemäßheit des § 290 Absatz 3 des Handelsgesetzbuches verwertet.
Erreicht der Besitz eines einzelnen Aktionärs die Stückzahl von fünf Aktien der gleichen Gattung nicht, oder ergeben sich Spitzen, die nicht teilbar oder zusammenlegbar sind, so werden diese Spitzenbeträge ebenso wie die Aktien derjenigen Aktionäre, deren Besitz fünf Stück der gleichen Gattung nicht erreicht, zusammengerechnet und die auf die zusammengerechneten Aktien im Verhältnisse von 5 zu 2 bez. 5 zu 3 ent⸗ fallenden Aktien Lit. C für Rechnung der Beteiligten an der Leipziger Börse oder durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft. Der hierbei erzielte Erlös wird an die Inhaber der Aktien, die mit einzelnen Aktien oder Spitzenbeträgen beteiligt sind, nach Verhältnis des Nennwertes der ihnen gehörigen Aktien verteilt.
Die Gesellschaft ist berechtigt, im Interesse der Beibehaltung einer arithmetischen Reihenfolge der Aktien den Aktionären, welche Stücke zur Zusammen⸗ leaung eingeliefert haben, an Stelle dieser Stücke Aktien zurückzugeben, die mit anderen Nummern ver⸗ sehen sind.
Leipzig, den 11. Oktober 1911. —
Der Vorstaud. 8 W. Gerling.
IV. Für Wohl ahrtszwecke 8
4 Beschaffung der Betriebsmaterialien. Unterhaltung der baulichen Anlagen
„ Betriebsmittel..
VII. VIII. 1 Dienstleistungen fremder Beamten.. Für Benutzung fremder Betriebsmittel.. Verschiedene Ausgabebebeen ..
Gesellschaftskositen. Kosten des Bahnhofs Uchte. 1 Verzinsung der Anleihen .... Rücklage in den Erneuerungsfond Tilgung der Anleihnn.. Rücklage in den Reservefonds..
„ „ Erxtrareservefonds
Uebesscha . . ...1
IX. X. XI.
Die in der am
Dividendenscheins Nr. 13 bei dem Bankhause
Unterhaltung der Ausstattungsgegenstände und
Für Benutzung fremder Bahnanlagen und für
5 419771 wEeeeee“*²”; Für Ueberlassung von Bahnanlagen und 45 392 06 für Leistungen zu Gunsten Dritter. 32 819 42 8 Fur Ueberlassung von Betriebsmitteln. 16 17457 Frträge aus Veräußerungen....
392383 9 420 35
—
2 461 90
1 363 62
195 994 21 8 607 82
—
26 396 54 20 930— 47 326 54 1 17 249 95 8 598/72
859 8 9458 59 I 82 648,30 b 361 28551 361 285/51 6. d. Mts. auf 2 ⅛ v. H. festgesetzte Dividende gelangt mit 25 ℳ für die Aktie gegen Einlieferung des
“
dolph Meyer in Hannover und bei unserer Hauptkasse in Wunstorf zur Auszahlung.
Zum Mitgliede des Aufsichtsrats ist an Stelle des verstorbenen Gemeindevorstehers Möller der Gemeindevorsteher Hockemeyer in Bad Rehburg neugewählt; die übrigen Aufsichtsratsmitglieder sind sämtlich wiedergewählt. 8
Wunstorf, den 12. Oktober 1911.
Steinhuder Meer⸗Bahn Der Vorstand.
A. Brosang. A. Hillmann.
Verschiedene Einahmen... 12ev 337 91586
—
[63603] Osuna-Rochela Plantagen-Gesellschaft
in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 14. November 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, Hermannstraße 31. b
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Genehmi⸗
gung. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. iejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger eneralversammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien zuvor den hiesigen Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, große Bäckerstraße Nr. 13, bis zum 11. November a. c. — werktäglich von 9— 1 Uhr — zwecks Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten vorlegen. Hamburg, den 19. Oktober 1911.
[63592] Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In der am 27. September 1911 stattgefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde das Statut unserer Gesellschaft in folgenden Punkten geändert: 1) § 31, statt „von wenigstens 4 Mitgliedern“, Hälfte der Mitglieder“.
Kindling zu Hötensleben ausges
chieden.
Der Vorstand. P. Hamberg. Katterfeldt.
„von wenigstens der 2) § 32, höchstens sieben. 3) § 35, Satz 2 Absa 4) § 36, statt „gerichtlich oder notariell aufge⸗ nommenen Verhandlung“, „aufgenommenen Ver⸗ handlung“. Die Worte „über die Wahl ꝛc. bis Bescheinigung“ fallen fort. Das Aufsichtsratsmitglied Herr Bergwerksdirektor ist aus dem Aufsichtsrat
Oschersleben, den 19. Oktober 1911. Der Vorstand.
Weber.
1 fällt fort.
[63606]
Rheinische Petroleum Artien-Gesellschaft
2 in Cüln. Zu der am 7. November 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, in den Bureauräumen der valtzag. Mainzerstraße 27, Cöln, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung beehren wir uns, die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei der Deposito & Administratie Bank in Rotterdam spätestens bis zum 4. Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen, wo die Aktien bis nach Schluß der Generalversammlung hinterlegt
agesordnung: 1) Wahl eines Vorstandsmibglteds.
2) Allgemeines. 8
Cöln, den 20. Oktober 1911.
Gewinn .
Einnahmen
Oschersleben, den 17. Oktober 1911. Ple u“ . Der Vorstand. Kassa vbAX“ 8 3 090 65
2 9 Weber.
Debitoren 89 230 26
1 313 136— Passiva. 8 528 000 —
95 449 60 52 800— 110 000 — 402 541 32 5 980 95 118 364 13
1 313 136— Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aktienkapital. “ eee“ ’“ Abschreibungen inkl. 1910/11 .. Kreditoren. 11“ Reingewinn .
51 889,99 118 364,13 E
Abgaben inkl. Aschreib gaben inkl. ei e e““ 88 S.
—Kredit. V 1 170 254/12
Rheinische Petroleum⸗Actien⸗Gesellschaft. “ Albert Deichmann.
Der Direkto 1 A. Loth.