1911 / 248 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Die Geschäftsführung des Kaufmanns Max Speck zu Haan ist durch Tod erloschen. Den Kaufleuten Louis Speck zu Haan und Rudolf Rothenberg zu Leichlingen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗

schaft berechtigt sind. Mettmann, den 13. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. mücheln, Bz. Halle. [63514]

In das Handelsregister Abteilung A Band I ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Handelsgesellschaft R. Bach & Co in Stöbnitz heute eingetragen worden:

wWornd I. Als Gesellschafter sind ausgeschieden:

Kurt Nitzsche und Max Rößner, beide in Leipzig, e

Schöneck i. V.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute sowie der Fabrikdirektor Gustav August Schuncke in

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben.

Die Gesellschafter, die minderjährigen Geschwister Mangelsdorf, nämlich Frohwald Richard Heinz Mangelsdorf, Otto Paul Rudolf Mangelsdorf und Margarete Hildegard Mangelsdorf, sämtlich in Leipzig, bringen das ihnen gehörige, unter der Firma J. G. Quandt & Mangelsdorf betriebene Fabrikations⸗ geschäft als Einlage mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1910 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗

Rostock, Necklb.

Schweizer Schokoladen⸗Zentrale, Schmidt, in Rostock, Zweigniederlassung der Firma Güstrower Schokoladenhaus, Minna Schmidt,

geb. Bürger, als Prokurist der Kaufmann Ludwig

II. Die in Kelheim istj

rloschen.

Regensburg, den 17. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

In das Handelsregister ist heute die Firma Minna

n Güstrow, eingetragen. Als Inhaberin ist eingetragen Minna Schmidt,

Schmidt in Güstrow. Rostock, den 17. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Sprottau. [63540] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Carl Lamprecht in Sprottau vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Alfred Schwedler erloschen und der Kaufmann Friedrich Handke allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist.

Sprottau, den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [63542] Handelsregister Straßburg i. E. 8

Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band IV Nr. 2808 bei der Firma Ed. Müller in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist mit Aus⸗ nahme der ausstehenden Forderungen und der

dieser Beilage, in welcher Patente, Gebrauchsmuster, 2 4

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition

zeiger und Königlich Preußischen Staats nzeiger

Verlin, Freitag, den 20. Oktober

üaütere

durch alle Postanstalten, in Berlin

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts. Vereins⸗ E Konkurse sowie die Tarif⸗ geN e . 59nnh en Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genof nkurse die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kam

gister

nossenschafts⸗, Zeichen⸗ und

1““ Bezugspreis

beträgt 1 % 80 für das Vierteljahr.

Musterregistern, der Urbeberrechtse über Wa Zei 1 rregist intragsrolle W e in einem besonderen Blart unter dem Titel 8

für das Deutsche Reich. (r. 218)

Das Zentr H egist euts e Rei schei 5 8 as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

1) der Sekonomierat Karl Bothe zu Branderoda, nuar 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ des Deutschen Reichsanzeigers und Koniglich Preußischen F 3 Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

32,

2) der Gutsbesitzer Otto Ebisch zu Niederclobicau,

3) veen Iei ie Bernhard Scheiding zu Ober⸗ clobicau,

4) der Rittergutsbesitzer Karl Braun zu Zöbigker,

5) der Gutsbesitzer Friedrich Seibicke zu Krumpa,

6) Frau Gutsbesitzer R. Schieferdecker zu Möckerling. II. Als Gesellschafter sind neu eingetreten:

1) uu. Walther Bothe zu Mark⸗ röhlitz,

2) Rittergutsbesitzer Josephine Nette, geb. Bothe, zu Beesenstedt,

3) Frau Oberleutnant Leonore von Volkmann, geb. Bothe, zu Metz, 1

4) der Rittergutsbesitzer Siegfried Bothe zu Poserna,

5) der Regierungsassessor Christel Bothe zu Mecken⸗

heim, 6) der Gutsbesitzer Lugo Ebisch zu Niederclobicau,

7) der Gutsbesitzer Oskar Ebisch zu Niederclobicau,

8) der Gutsbesitzer Bernhard Scheiding zu Ober⸗ clobicau, 8 o) der Gutsbesitzer Paul Seibicke zu Krumpa, 10) der Gutsbesitzer Max Hagemann zu Möckerling, 11 Frau verwitwete Gutsbesitzer Emma Hündorf

zu Lützkendorf, 1 2) der Gutsbesitzer Franz Lützkendorf zu Ober⸗ eichstedt. 1

III. Aus dem Vorstande ausgeschieden ist der Rittergutsbesitzer Karl Braun zu Zöbigker, an seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer Karl Bach zu Eptingen in den Vorstand gewählt.

Mücheln, den 14. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. München. [63140] I. Neu eingetragene Firmen. 8

1) Englisches Magazin Hans Stöger. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hans Stöger in München. Handel mit Luxus⸗ und Gebrauchs⸗ gegenständen, Briennerstr. 7.

2) Münchener Transport: & Lagerhaus Christian Zopp. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Christian Hopp in München. Speditions⸗ geschäft, Theatinerstr. 7.

3) Neher & Cie. Sitz München. Inhaberin: Fanny Müller in München, Zigarrengeschäft, Schellingstr 88

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Berthold Sutter. Müuchen. Pro⸗ kuristin: Lina Sutter in München.

2) Zur Grafeneiche. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. t München. Geschäfts⸗ führer Karl Wallach gelöscht. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Karl Eisele, Privatsekretär in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Sebastian Singer. Sitz München.

2) Louis Luebeck. Sitz München.

3) Aron Wolf. Sitz München.

4) Fritz Stiffenhöfer. Sitz München

München, den 17. Oktober 1911. K. Amtsgericht. 1 MHünster. Westf. Bekanntmachung. [63515] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 113 eingetragen worden, daß die Witwe Heinrich Aundrup, geb. Anna Grosse⸗Wöstmann, zu Münster, in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern:

a. Elisabeth, Ehefrau Ingenieur Georg Jonathas

zu Georgs⸗Marienhütte,

b. Theresia. Ehefrau Metzgermeister Bernard

Emmerich in Münster, lebend, Inhaber der Firma „Heinrich Aundrup zu Münster“ ist.

Münster, den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

eutomischel. [63516] In das Handelsregister A ist bei Nr. 61: Carl Marcinkomski, Neutomischel, eingetragen worden, die Firma erloschen ist. Amtsgericht Neuto⸗

mischel, den 11. Oktober 1911.

2— 2142*

Sin

eutomischel.

In das Handelsregister B ist

bei Nr.?

Dampfschneidemühle Fimmel und Roy, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, zu Glinau ingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß om 25. September 1911 aufgelöst und der bisherige Geschäftsfübrer Bruno Roy zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt ist. Amtsgericht Neutomischel, den 14. Oktober 1911.

[62457]

E

Bekauntmachung. nser Handelsregister A ist unter Nr. 459

nte eingetragen die Firma E. Clasen Nach⸗ olger Inh. Carl Wahl in Oberhausen und iis deren Inhaber der Kaufmann Carl Wahl in Oberbausen.

Oberhausen, Rhld., den 11. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht.

Oelsnitz. Voztl. 3143 7 Abt. II des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma J. G. Quandt & Mangelsdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schöneck, Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mat 1911 abgeschlossen worden. 1¹“

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb des unter der Firma J. G. Quandt & Mangelsdorf in Leipzig bestehenden Zigarren⸗ fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts mit der in Schöneck bestehenden Zweigniederlassung.

Das Stammkapital beträgt 330 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗

63 429

AIart 91*

führt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage beträgt 898 500 92 ₰. Als Gegenleistung gewährt die Gesellschaft jedem der vorgenannten drei Gesellschafter einen Stamm⸗ anteil von 110 000 und übernimmt die Passiven in Höhe von 224 822 27 ₰. Nach Abrechnung der drei Stammanteile von zu⸗ sammen 330 000 und der Passiven im Betrage von 224 822 27 verbleibt zugunsten der drei Gesellschafter noch ein Ueberschuß von 343 678 65 ₰. Zu dessen anteiliger Gewährung zahlt die Gesellschaft an die drei Gesellschafter 28 678 68 bar heraus, während sie die restlichen 315 000 als eine Schuld anerkennt. Oelsnitz, am 16. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [63519] Louis Mohr, früher Aepfelweinproduzent, zu Offen⸗ bach a. M., Inhaber der Firma Louis Mohr (ehe⸗ mals C. Rudorf) zu Offenbach a. M., jetzt unbekannt wo, wird benachrichtigt, daß beabsichtigt ist, seine Firma von Amts wegen zu löschen, und wird ihm eine Frist von drei Monaten zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs vorbestimmt, nach deren fruchtlosem Ablaufe die Löschung von Amts wegen erfolgen wird. Offenbach a. M., 10. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [63520]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter

A 103 zur Firma Gustav Boehm zu Offenbach

a. M.:

Dem Kaufmann Theodor Hofmann zu Frankfurt

a. M. ist Einzelprokura erteilt worden.

Offenbach a. M., 13. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Oschatz. [63521] Auf dem Blatte 325 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Os ist heute die Firma Alfred Breitenborn, Ingenieur⸗Büro für Elektricitäts⸗ Anlagen in Öschatz und als deren Inhaber der Elektroingenieur Herr Mar Alfred Breitenborn in Oschatz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Projektierung und Ausführung von elektrischen Beleuchtungs⸗ und Kraft⸗ übertragungsanlagen, Revision und Begutachtung elektrischer Anlagen sowie Verkauf elektrischer In⸗ stallationsmaterialien. 8 8 Oschatz, den 18 Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. 163522] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 76 eingetragenen Firma „August Jeffré in Papenburg“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. 3 Papenburg, den 14. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. I.

Hatz

Posen. [63523] In unser Handelsregister A Nr. 18 ist bei der offenen Handelsgesellschaft J. Neumann in Posen heute eingetragen worden: Die Witwe Julie Neumann, geborene Rathenau, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Julius Feig in Berlin, Burg⸗ grafenstraße Nr. 4, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. 8 Posen, den 13. Oktober 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Posen. [63525 In unser Handelsregister A 1880 ist heute die Firma Monopol Drogen⸗ und Kolonialwaren⸗ handlung Benno Marcus in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Benno Marcus in Posen eingetragen worden. Posen, den 13. Oktober 1911.

Posen. 163524] In unser Handelsregister A Nr. 244 ist heute bei der Firma D. Wachtel Breslau, Zweignieder⸗ lassung Posen, Inhaber Ingenieur Dagobert Wachtel in Breslau, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Posen ist aufgehoben. Posen, den 13. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Posen. 163526] In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 63 bei der Deutschen Mittelstandskasse zu Posen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden, daß die §§ 9 Absatz 1 und 10 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags geändert worden sind. Posen, den 17. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Priebus. [63527] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist am 14. X. 1911 bei der Firma: Feldmann & Coe Priebus, Inbaberin: verehelichte Marie Munkelt, geb. Schur, in Priebus eingetragen worden: Der Kaufmann Horst Franz Schulze in Priebus ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgefellschaft. Firma lautet wie bisher. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Dem Arthur Munkkelt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Priebus, den 14. 10. 11.

Regensburg. Bekanntmachung. [6352*] In das Handelsreaister wurde heute eingetragen: 1. Der Rohproduktenhändler Josef Alt in Kel⸗

heim betreibt unter der Firma „Josef Alt“ mit

5

Sagan. bei der unter Nr. 136 eingetragenen Firma „Th. Harmuth“ in Sagan eingetragen, daß die Firma in „Walter Kionka vorm. Th. Harmuth“ ge⸗ ändert ist.

St. Goarshausen.

Firma Zeche Victoriastollen, Sitz Kaub, und als haftbar die Gewerkschaft Zeche Victoriastollen, e

Schneidemühl. Firma Karl Tempel in Schneidemühl und als

deren Inhaber Kaufmann Johannes Tempel hier eingetragen.

Schönau, Katzbach.

9

schaftsvertrag der Firma Schlesische Kistenwerke

Amtsgericht Schönau a. K., den 14. Oktober 1911.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Amtsgericht Sagan, den 16. Oktober 1911. 1 8 [63531] In unser Handelsregister ist unter Nr. 26 die

ingetragen worden.

St. Goarshausen, den 11. Oktober 1911. önigliches Amtsgericht.

e [63532]

Handelsregister A ist unter Nr. 222 die

„Sas

Crn In das

Schneidemühl, den 16. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

8 [63533]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter

Nr. 6 der am 24. August 1911 abgeschlossene Gesell⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Schönau a. K. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Kistenteilen. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Paul Süßmitt⸗ Schönau a. K., dessen Stellvertreter prakt. Tierarzt Bolz⸗Schönau a. K.

Schroda. [63534] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 65 die Firma Hermann Kaphan mit dem Sitze zu Schroda und als deren Inhaber der Buchhändler Hermann Kaphan eingetragen worden. 8 8— Schroda, den 12. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Schwerin, HMecklb. In das Handelsregister ist zu der unter Nr. d verzeichneten Ftrma!]!. „Hugo Unterstein“ in i. M. heute eingetragen: Die Firma is erloschen.

Schwerin (Mecklb), den 17. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Solingen. [63536] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1186. Firma: Inkasso⸗ und Bank⸗Kom⸗ missionsgeschäft Wilhelm Ohrtmann. Solingen. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma übergegangen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Inkasso & Bankkommissionsgeschäft Wilb. Ohrtmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Solingen. Abt. B Nr. 96. Firma: Inkasso⸗ & Bank⸗ kommissionsgeschäft Wilh. Ohrtmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Einziehung inländischer und ausländischer Forde⸗ rungen, Bankkommissionsgeschäfte und Auskunftei sowie Vertretungen, insbesondere auch die Fort⸗ führung des von Wilbelm Ohrtmann unter der Firma Inkasso⸗& Bankkommissionsgeschäft Wilhelm Ohrtmann betriebenen Handelsgeschäfts. Geschäfts⸗

führer sind: 1) Kaufmann Wilhelm Ohrtmann zu Wald, Schlagbaumerstraße 59, Post Solingen, 2) Kaufmann Viktor Schüßler zu Gersfeld (Rhön). Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Ohrtmann bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma: „Inkasso⸗ & Bankkommissionsgeschäft Wilhelm Ohrtmann“ be⸗ triebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. September 1911 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1911 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Das Einbringen umfaßt: 1) Die Geschäftseinrichtung zum Werte von 3300 ℳ, 2) ausstehende Geschäftsforderungen im Betrage und zum Werte von 8700 ℳ. Solingen, den 10. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 6.

Solingen. [63537] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 286. Firma Robert Hendrichs, Solingen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hilgen, Amts⸗ gerichtsbezirk Opladen verlegt. Solingen, den 10. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 6. Solingen. [63538] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 909. Firma: Carl Tillmanns Söhne,. Solingen. Dem Taschenmesserfabrikant August Tillmanns zu Solingen ist Prokura erteilt. Nr. 84. Firma: J. Neumann, Solingen. Die Witwe Julie Neumann, geb. Rathenau, zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Julius Feig in Berlin als persön⸗ lich hbaftender Gesellschafter eingetreten. Solingen, den 10. Oktober 1911 Königliches Amtsgericht. 6

Solingen. [63539] Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 1112. Firma: Karl Jostes, Solingen. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1214. Firma: Clauberg & Röhrig, So⸗ lingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann und Rechtskonsulent Ernst Röhrig zu Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Solingen, den 12. Oktober 1911.

Passiven auf den Kaufmann Oskar Hauser hier übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt. Band X Nr. 4 die Firma Ed. Müller in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Oskar Hauser in Straßburg. Der Ehefrau Oskar Hauser, Marie geb. Schwögler, in Straßburg ist Prokura erteilt. Band VI Nr. 215 bei der Firma Gustav Lams Aurelienapotheke in Straßburg. Das Geschäft ist mit Ausnahme der ausstehenden Forderungen und der Passiven auf den Apotheker Wilhelm Kohlstaedt in Straßburg übergegangen, welcher es unter der Firma Wilhelm Kohlstaedt Aurelienapotheke weiterführt. Band X Nr. 5 die Firma Wilhelm Kohlstaedt Aurelienapotheke in Straßburg. Inhaber ist Wilhelm Kohlstaedt, Apotheker in Straßburg. Straßburg, den 13. Oktober 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttgart. 1863543] K. Amtsgericht Sturtgart Stadt. In das Handelsregtster wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Gotthold Gäntzle in Stuttgart. Inhaber: Gotthold Gäntzle, Kaufmann hier. Kolonialwaren⸗ und Delikatessenhandlung en gros und en detail. Zu der Firma Johannes Walz in Stuttgart: In das Geschäft ist Walter Hill, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Alleininhabers Eugen Walz sind auf die neue offene Handelsgesellschaft nicht übergegangen. Siehe Ge⸗ sellschaftsfirmenregister. Zu der Firma Wilhelm Eisele in Stuttgart: In das Geschäft ist Karl Eisele, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Siehe Gesellschaftsfirmenregister. Zu der Firma Julius Heim, Stuttgarter Beschläge⸗ und Holzmanufaktur in Stuttgart: In das Geschaft ist Philipp Heim, Kaufmann hier, als Gesellschaster eingetreten, es ist daber die Firma unter dem abgeänderten Wortlaut: J. Heim & Co. in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Siehe Gesellschaftsfirmenregister. Zu der Firma Arnold Obersky in Stuttgart: Die Firma ist mi Oberskv. Fabrikbesitzer in Berlin, übergegangen. Erloschen sind die Firmen:

Paul Kübler in Stuttgart,

C. Frommherz & Cie. in Stuttgart.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

ie Firma Johannes Walz in Stuttgart.

ene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1911. esellschafter: Eugen Walz, Zuschneider hier, Walter ill, Kaufmann hier. Siehe Einzelfirmenregister.

ie Firma Wilhelm Eisele in Stuttgart.

ne Handelsgesellschaft seit 1. Okt 1911.

Oktober sellschafter Wilhelm Eisele, Kaufmann hier,

e Karl Eisele, Kaufmann hier. Siehe Einzelfirmen⸗ register.

Die Firma J. Heim & Co. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1911. Gesellschafter: Julius Heim, Kaufmann hier, Philipp Heim, Kaufmann hier. Siehe Emzelfirmenregister. Zu der Firma Gewürzsalzfabrik Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Friedrich Lemppenau, Sitz in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Oktober 1911. ist § 5 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags 85 und der bisherige Geschäftsführer Richard Müller, Kaufmann hier, von seinem Amte abberufen worden. Zu der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Sitz in Mülheim a. d. Ruhr, Zweigniederlassung in Stuttgart: Dem Schiffsinspektor Karl Deters in Harburg ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Zu der Firma Burk & Hirzel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Der bisherige Geschäftsführer Otto Hirzel, Kauf⸗ mann bier, hat sein Amt niedergelegt.

Zu der Firma Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Fabrik Bernh. Stoewer Aktiengesellschaft zu Stettin, Filiale Stutrgart, Sitz in Stettin, Zweigniederlassung in Stuttgart: Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt worden: Georg Peth, Kaufmann in Stettin.

Zu der Firma Württembergische Privat⸗ feuernersicherung auf Gegenseitigkeit in Stuttgart, Sitz in Stuttgart: In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 29. Juli 1911. ist die Aenderung der §§ 2, 23 u. 27 der Satzung beschlossen worden. Der Verein gewährt jetzt Ver⸗ sicherung gegen Brandschaden sowie gegen Schaden durch Einbruchdiebstahl, durch Wasserleitungen und durch Bruch von Glas.

Zu der Firma Mech. Tricotweberei Stutt⸗ gart Ludwig Maier & Cie. in Stuttgart: Die Niederlassung ist nach Böblingen verlegt; der Eintrag wird daher gelöscht.

Den 16. Oktober 1911.

Landrichter Pfizer.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

kuristen vertreten.

dem Sitze in Kelheim eine Rohproduktenhandlung. 2

Königliches Amtsgericht. 6.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 86 A. und 86 B.)

dem Geschäfte auf Arnold

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32

1“ K. Amtsgericht Tuttlingen.

5 Fer wurde heute bei der Firm

lingen eingetragen: Die Gesellschaft hat sich durch

26. März 1911 zwecks

„Sanitaria“ G. m. b. H. in

Teufel in Ludwigsburg. A Den 16. Oktober 1911. Stv. Amtsrichter Wolff.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [63545 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: 1) Zu der Firma Hermann Lämmle in Ulm: Die Firma ist erloschen. 8 2) Zu der Firma Richard Enderle in Ulm: Geloscht infolge Uebergangs offene Handelsgesellschaft. b. Abteilung für Gesellschaftsfrmen:

3) Die Firma Richard Enderle; Sitz in Ulm, bestehend seit I. Oktober

offene Handelsgesellschaft, 1911. Gesellschafter:

1) R chard Enderle jr., Kaufmann in Ulm 2) Alfred Enderle, in Ulm. Den 17. Oktober 1911. 8

Stv. Amtsrichter Feil.

Trach. K. Amtsgericht Urach Im Kandelsregister wurde heute bei der Einzel⸗ E“ ee gemischtes Warengeschäft, früherer Inhaber Johann Mi v. Singertogen: „Das Geschaft ist auf Elisabethe Stahl b 4 1 A eth Ste ged. Müller, Witme des Jobann Michnel Stuhl in Bempflingen übergegangen⸗ 1 Den 16. Oktober 1911. 8 Amtsrichter Wagner.

vVelbert, Rheinl. Handelsregister. [63548]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde beute

unter Nr. 280 eingetragen die Firma Walter

Kunze, Velbert und deren Inhaber der Schlüsselfabrkkant Walter Kunze in Velbert.

Velbert, den 17. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Velbert. Rheinl. Handelsregister. [63547] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 183 bei der Firma Wilhelm Striebeck Velbert. folgendes eingetragen worden: 6 Inhaberin der Firma ist jetzt die Wi 8 Solosfabrikanten Wilbelm Stiebei, Julne geb⸗ Schürmann, in Velbert. Velbert, den 17. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. WMürzburg. [62518] Fränkische Holzwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kitzingen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Oktober 1911 wurde an Stelle des busherigen Geschäftsführers Georg Böhm, dessen Vertretungsbefugnis erloschen ist, der aufmann Emil Schwandner aus Buchen in Baden als Geschäftsfuhrer bestellt Würzburg, den 9. Oktober 1911. K. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

1635460]

I2 als

worbo

Zeitz. 2 [63549] Im Handelsregister Abt. A ist hbeute bei der unter Nr. 38 verzeichneten Firma Gebrüder Naumann,

offenen Handelsgesellschaft in Zeitz, eingetragen: See Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Zeitz, den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

memnnenön

Genossenschaftsregister.

Achim. [63414]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Ge⸗ nossenschaft Molkerei Oyten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft 8 unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 3 des Registers), am 9. dies. Mon. eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens die Vertretungsmacht der Liquidatpren erloschen ist.

Achim, den 9. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. [63415] Eintragung in das Genossenschaftsregister, 12. Oktober 1911.

Nr. Einkaufsgesellschaft der Fisch⸗ dampfer⸗Reeder in Altona, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona.

D—ie Firma ist geändert in: Ein⸗ und Verkaufs⸗ gesellschaft der Fischdampfer⸗Reeder in Altong, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Altona.

Altona, Königl. Amtsgericht. 6.

hRerent. Bekanntmachung. [63416] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 der

Bank ludowy, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lippusch, ver⸗ merkt worden, daß für den aus dem Vorstand aus⸗ zeschiedenen Besitzer Urbanowicz der Buchhalter Stan'slaus Gackowski zu Lippusch in denselben worden ist. 1

mit

21—

H 22.

[63544]

G. m. b. H. in Tutt⸗

sich Beschluß vom 85 2. der Firma Sa⸗ 9 b. H. in Ludwigsburg aufgelöst. Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer Adam

ezogen werden.

1eæ. register das Statut

schaft eingetragene Genossenschaft mit

tember 1911 eingetragen. Gegenstand des

Dritten Die Zeichnung geschieht in

wenn sie haben soll. ihre Namensunterschrift beifügen. machungen der Genossenschaft erfolgen unter ]) Firma der Genossenschaft, v

standsmitgliedern im Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht Heinrich Reese und Christian Först, 1 7. Die Einsicht in die Liste der Genossen

landw. Wochenblatt

der Firma auf eine sta

2

Königliches Amtsgericht.

1911 eingetragen: Nr. 28 bei „Haupt Bezugs⸗

eingetragene Genossenschaft mwit Hafrpflicht“, Cöln. Adolf Esser, aus dem Vorstande ausgeschieden

Nr. 108 bei „Cölner

MRodderboFf Rodderhof,

schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Die Eintragung der Haftsumme wird

richtigt, daß dieselbe nicht 300,— 600,— beträgt. versammlung auf 300,— festgesetzt. Satzung sind geändert.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Colmar, Els.

Ie n da

unter

dahin ℳ,

N ¹ opn-⸗ Nr. 45 eingetragen:

8 Genossenschaftsregister

schränkter Haftpflicht in Bischweier. Das E am 12. Oktober 1911 errichtet.

Das Statut ist am Gege stand des Unternehmens ist:

412.

für ihren Geschafts⸗ und Wirtschaftsbetrieb. des Sparsinns. ftsbedürfnissen.

lichen Erzeugnissen. 5) Die Durchführung zur Erreichung des in

Förderung des Erwerbs

sonsti § 1

der Mitglieder und wucherung.

Genossenschaft, gliedern.

von

gezeichnet

für Elsaß⸗Lothringen“ Die Mitglieder des Rehm, Bernbard,

aufzunehmen. Vorstands sind: Landwirt, Vorsteher,

des Vorstehers,

in Bischweier. Die Willenserklärung und nossenschaft muß dur

keit haben soll.

kamensunterschrift heifügen. Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts jedem D tstunde Gerichts gestattet. Colmar, den 16. Oktober 1911. Kaiserliches Amttsgericht.

Cuim. Bei

dem Wilhelmsauer Darlehnsk

bei Nr. 9 des worden, daß an standsmitgliedes,

S. Stelle des

Pfarrers Rudolf Modrow helmsau in den Vorstand gewählt worden ist Culm, den 16. Oktober 1911. 9 Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekauntmachung.

Betreff:

dem Vorstand ausscheidenden 5 rivatier Sebastian Vorsitzender in den Vorstand gewählt.

Eichstätt, den 18. Oktober 1911. K. Amtsgericht. 1“

Einbeck.

Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Einbeck, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Bereut, den 11. Oktober 1911. 1 Königliches Amtsgericht.

““

schränkter Haftpflicht in Einbeck eingetragen:

Bordesholm. [834171.ꝓꝙ. Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ der Wasserleitungs⸗Geuossen⸗ - . 2* un⸗ 5 beschränkter Haftpflicht zu Sören vom 18. Sep⸗ ll eingetr. g Unter⸗ nehmens ist die Versorgang der Genossen mit gutem Wasser. auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. g * serflarn 1 8 8 1 8.8vS, ee. und Zeichnung für die Genossen⸗ aft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, gegenüber Rechtsverbindlichkeit ben soll. der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft Die Bekannt⸗

gezeichnet von zwei Vor⸗

beide aus

Cöln, Rhein. [63418] In das Genossenschaftsregister ist am 17. Oktober

b. und Absatz⸗ geuossenschaft des Rheinischen Bauern Vereus beschränkter

. Baugenossenschaft 8

Bürgerheim zu Cöln eingetragene Genoffen⸗ B Cöln. be⸗ 90.— sondern Durch Beschluß der General⸗ vom 24. April 1911 ist die Haftsumme Die §§ 43 und 45 der

Bekanntmachung. [63419] Band IV wurde

Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, einzetragene Genossenschaft mit unbe⸗

1) Die Gewährung von Darlehen an die Genossen und Schriftführer gewählt worden ist

2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung Die gemeinschaftli schaff b 3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ 4) Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗

ger Maßnahmen, die angegebenen Zweckes,

Wirischaf b 8 - und der Wirtschaft der Mitglieder, erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung Schutz derselben gegen Be⸗

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der zwei Vorstandsmit⸗

d in der „Landwirtschaftlichen Zeitschrift

2) Vonarx, Josef Georg, Landwirt, Stellvertreter Dobort &r 8 8 3) Rebert, Jobann, Sohn, Landwirt, Rechner, alle

eichnung für die Ge nosse aft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der Genossenschaft ihre 9

der Genossen ist während

ssen Verein, eingetragene Genossenschaft mit . schrüänkter Haftpflicht in Wilhelmsau, ist heute Genossenschaftsregisters eingetragen ausgeschiedenen Vor⸗ Wilhel 5 8 Pf 2; 8 Wilhelmsau der Pfarrer Kurt Nicklas aus Wil⸗

[63564] Gewerbekreditgenossenschaft Wem⸗ ding, e. G. m. b. H. In der Generalversammlung vom 23. September 1911 wurde an Stelle des aus ) Johann Baptist Zech Meyr in Wemding als

* [63421] ist heute bei der unter Kornhaus

Insertionspreis für den Raum einer

ist aus dem Vorstande ausgeschieden Stelle Rittmeister a. D. Victor Wellersen in den Vorstand gewählt.

Einbeck, den 13. Oktober 1911.

WMSISA Wo rs „I8en

und

an sein

II.

, Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute un Nr. 6 bei . Aleetle werk, beschränkter Haftpflicht in

unn on: worden:

Much ein

8 er Hoffmann, Kaufmann in Much, vertretenden Vorsitzenden gewählt.

Eitorf, den 13. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

für

ist Esslingen. ge⸗ K. Amtsgericht Eßlingen.

In das G. scanf In das ( nnsonisckhaftarvea 8 F 8 8 U sregister ist heute bei

„Darleheuskassenverei

eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom wurde an Stelle des zurücktretenden glieds und Vereinsvorstehers Schulthe Köngen das Vorstandsmitglied Kaufmann in Köngen, zum Verei ist Se A wurde erneut zum

Ge und Stellvertreter des Vereinsv ewahlt.

8

Den 14. Oktober 1911. Gräfenhainichen. Eintragung im Genossenschaftsregister vom 14. 1 1911 beim Vorschußverein, eingetragenen Ge ist bis zum 31 hier zum Vorstandsmitgliede bestellt. Königliches Amtsgericht in Gräfenhainichen. Grimma.

9 2 5E 8 2 22 2 g12 ο 1 Auf Blatt 17 des Genossenschaftsregisters

ist gestorben Ur gestorben.

Friedrich Richard Heßler

der Tapezierer Hermann Willp 8

Bahlig in Naunbof zum Vorstandsmitgliede Kgl. Amtsgericht Grimma, am 18. Oktober 1911.

Gross-Streblitz. 6

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, be⸗ treffend den Colonnowska'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August und 8. Sep⸗ tember 1911 aufgelöst ist, zu Liquidatoren Adalbert Richter, Carl Zöllner und Franz Kutz bestellt sind und daß die Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft durch 2 Liquidatoren erfolgen. Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 12. 10. 11.

[63426]

[63425

Grünberg, Schles. In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Vereinsbank zu Grü⸗ ei e Ge⸗ Ver auk zu Grünberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute 2 t wo 8 2 e des ausgeschiedenen Otto Speich in Grünberg Johannes Mannigel daselbst in den Vorstand gewählt ist.

Königliches Amtsgericht Grünberg, 16.10. 11.

Hohenleuben. Bekanntmachung. [63427] In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute

. die Firma Genossenschaftsbank für Triebes und Umgegend eingetragene Genosseuschaft mit beschräntter Haftpflicht zu Triebes eingetragen und folgendes hierbei verlauthart worden: Die Ge⸗ nossenschaft hat ihren Sitz in Triebes. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ zur Beschaffung der in Gewerbe und

Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Das Statut datiert vom 21. September 1911. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Triebeser Zeitung. Die Willenserklärung des Vor⸗ stands erfolgt durch mindestens zwei Mitglieder des⸗ selben, welche bei der Zeichnung der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus Möbelfabrikant Hugo Eckardt, Viehhändler Hermann Sonntag, Uhrmachermeister Carl Gräfe, Händler Franz G. Hilpmann, sämtlich in Triebes. Die Haftsumme des Genossen beträgt fünfhundert Mark; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist fünf. Hohenleuben, den 13. Oktober 1911.

Fürstliche Amtsgericht.

88 Das 9

Kenzingen. [62285] In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 8 Ländlicher Kreditverein Bleichheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde eingetragen: Bürgermeister Franz Josef Vetter und Ratschreiber Hermann Behr sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Waldhüter August Glaser und Landwirt Fran; Taver Goehri in Bleichheim in den Vorstand Gr. Amtsgericht. Kenziugen, den 4. Oktober 1911. Leipzig. 63

Baugenossenschaft Festbesoldeter in Leipzig eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

von Dassel in

[62668]

i der Genossenschaft Mucher Axcetylen⸗ eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ getragen

a Gottfried Bohlscheid und Karl Engels, beide in Much, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Heinrich ist zum stell⸗

1[63422]

dem eheuskaf Köngen“ eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Köngen

10.

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier: 1 1 Für ihn 12.1911 der Organist Franz Malbeck

[63424] den Konsumverein für Naunhof und Umgegend, c. G. m. b. H. in Naunhof betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen

4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

* Hermann (8 ttfried TErz 1 ollfrie 1

8 d F Mitol

c ,— . 8 ist nmüichte mohrn

2098 ¼ülilcht mede 2

er es in ist Mitglied des Vorstandes. Leipzig, den 17. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig.

Mgr MNMre⸗ ⸗† H Aan Auf Blatt 52 des G

8

Cecbte 35 enschaftsregisters,

er

5„ 2 37¼ 2 in Wahren, ist heute eingetrage

Haftpflicht worden:

standes. des Vorstandes. Leipzig, den 17. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Marbach, Neckar. K. Amtsgericht Marbach.

Fischer der

stein als Vorstandsmitglied —₰ —₰½ 2 Den 16. Oktober 1911.

Hehlsack.

gewählt worden ist.

Itoe gijngofrapen- e eingekragen:

urch Beschluß der Generalversammlung vom

eptember 1911 ist: 1) an Stelle des durch

2 ausgeschiedenen Kassierers Poschmann der bis⸗

ige Kontrolleur, Lehrer Anton Krause in Mehl⸗

1. Kassierer der Genossenschaft für die Zeit

ktober 1911 bis 1. Oktober 1914, 2) an

b elle des bieberigen Kontrolleurs Krause der Uhr⸗

to Marquardt in Mehblsack als Kontrollen

t vom 1. Oktober 1911 bis zum 1. Ja⸗ n den Vorstand gewählt. ack, den 11. Okrtober 1911. Königl. Amtsgericht.

Meisenheim. Bekanntmachung. [63433 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Becherbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Aus dem Vorstand sind ausges 1) Huck V., Ackerer, Becherbach, Vereins⸗ 2) Jakob Wöllstein IV., Ackerer, Becherbach, stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher. An ihre Stelle sind getreten: 1) Karl Horbach, Ackerer, Becherbach, als Vereins⸗ vorsteher, 1 2) Philipp Siegel IV., Ackerer, Becherbach, als stellvertretender Vereinsvorsteher. Meisenheim, den 11. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. TPrter. [63434] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Konsumgenossenschaft „Ein⸗ tracht“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Neunkirchen Saar folgendes eingetragen worden: b 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1911 ist der pens. Bergmann Karl Schenkel, die Bergleute Georg Feuchtner und Karl Jennewein, sämtlich zu Neunkirchen, aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und 1) Mathias Hahn, Geschäftsführer, 2) Jakob Jung, Bergmann, 3) Georg Reisdorf, Hüttenarbeiter, smtlich zu Neunkirchen, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Neunkirchen, Saar, den 17. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 1 Neutomischel. [63435] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 als Vorstandsmitglied der Genossenschaftsbank zu Neutomischel, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, an Stelle des Kauf⸗ manns Wilhelm Peikert der Kaufmann Max Wolf zu Neutomischel eingetragen worden. Amtsgericht Neutomischel, den 11. Oktober 1911. Rawitsch. [63436] Bei Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters, wo der „Vorschuß Verein zu Rawitsch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen ist, ist heute vermerkt worden, daß a Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hein⸗ rich Kuttig der Kaufmann Hermann Jähnert in Rawitsch gewählt ist. * Rawitsch, den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Selters, Westerwald.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. Rohstoffverein der Krugbäcker e. G. m. u. N. zu Mogendorf heute folgender Eintrag gemacht worden:

Der Obmann, Krugbäcker Karl Gustav Remy, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Krugbäcker Emil Karl Ströder in Mogendorf

getreten. Selters, 13. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht. Sonneberg. S.-Mein. [63438 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei 88' Consum⸗ und Produktiv⸗Verein Neuhaus,

Hastpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden:

c. G. m. b. H. in Neuhaus eingetragen worden: 8 ags8 5

oellglies

. Sos 1 2 1 2 es Vorstandes. Richard Bruno Würker in Leipzig

[63429] Sig B 67⁷ 7 7 8 R betr. die Baugenossenschaft für die Eisenbahn⸗Be⸗ amten und Arbeiter in Wahren (Sachsen), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Hermann Levien ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ 8 Ke⸗ . 22. z7. .. Carl Mannsfeld in Lindenthal ist Mitglied

[63431]

. Genossenschaftsregister wurde heute bei der Beleuchtungsanstalt Beilstein, e. G. m. b. H

9 gerra3e Sr . Fer eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Karl Bäckermeister Friedrich Härtner in Beil⸗

Oberamtsrichter Härlin. [63432]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Mehl⸗ cker Vorschuß⸗ u. Kreditverein, e. G. m. u. H.,

dofranon

8

8

SEEE““ ina ü mams.