1911 / 248 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1“]

14973

5

Haegers schwarzes Geschirr-Lederöl „Record“ äpari Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade Geschäftsbetri 19 en 1 92 liche und gartenbauliche Zwecke, zeigers 1 ud K . 2 öniglich Preußij 8 2 mitteln. Waren: Chemische

r Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade. 21/8 1911. . 5 2 G äftsbetrieb: tel⸗ Produkte sowie technischer Ole und Fette. Waren: 8 8eee Heehs⸗ 4 Arzneimitteln, chemischen Pro⸗ 721 8 * 7/7 Fa. H. Kiel, Oker a. H. 10/10 1911. r Geschäftsbetrieb: Getreidemüllerei. Waren: Mühlen⸗ Prüparate für landwirtschaftliche nämlich: Mehl, Grieß, e6*“ 26/8 1911 Berliner Kurzw ind ; und gartenbauliche Zwecke, Arznei⸗ 5 8 8 Ware i ur. . 26/ - erliner Kurzwarenindustrie mittel, chemische Produkte für *& n enze chen. 11“ 8 ffm ͤ6P1P161616“”“ ““ 1“ ö 6 ““ 22 ö 5 8

20 b. ““ 149712. J. 5498.] genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, 16 Rahmgemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und 0 18 1 &ᷓe 1““ 1 andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte 11“ 8 86 22/8 1911. John Sorley, G 1 8 6 8 8 und 1“ Feilding, Neu Seeland; Vertr.: . W 1“ 1 Gebrüder Jaeger, Northeim i. Hann. gequetschte Pat.⸗Am. M. Schmetz, Aachen. 4 Zöö qqPö93868 8— I ““ 8 5 „a 1 ieb: Herstellung und Vertrieb chemischer 10/10 1911. S EEA1111“ 1u“] aren el enb 9 . 1 Geschäftsbetrieb: Knopffabrik. Waren: Knöpfe. slung und Vertrieb von chemischen 218 8 118 8 8 el 1 1 1149728. B. 24244. Präparaten für landwirtschaft⸗ ““ 11497 6. 8 ..“ san 8 dukten für medizinische und hy⸗ . —%. gienische Zwecke, und Tierarznei- ꝛ2☚ 2 8 produkte, en 6 Freitag, den 20. Getreide und Viehfutter. a Kohn, —. 10/10 1. n are. Thorandt -h Hnn. v medizinische und hygienische Zwecke

Waren: Kragenstützen. Cleve (Rhld.). 10/10 1911.

29/4 1911. Oscar Gerbstädt, Zeit. 10,10 191. 8 3 Gesche Pianoforte⸗Fabrik. Waren: Pianos 149723. T. 6922. Kragenstützen. ₰₰ 34. 149729. C. 11617. d 2 1 3d. 149735. D. 10191. 9 8 vns, 2. (Geschäftsbetri Fabrikati , I⸗ betrieb: Fabrikation und Vertri von Butterersatz, Margarine und 8

Geschäftsbetrieb: und deren Bestandteile. . 1 8 8 8 1 25. 149715. 8. 8 2 1 8 28/6 1911. Gebr. Aᷓ 1 Schla G 8 7 . 8I EvE c hb= 1 Schwechten, vormals 1 2 W“ 8 2 8 S 2 1] 3 * 02 2 10/7 1911. Max Cyran, Berlin, Alexanderstr. 53. 7 8 S ¹ .““ 8 S 2— 1

Geschäftsbetrieb: Ver⸗ EL 8 L“ 88 FZL1“ Geschäftsbetrieb: Drogengeschäft. Waren: Kos⸗ ö EI’“; ; 2 Noe, 8 UPfla Heaveises . . . Pflanzenspeisefett, n ,1 A E IEIn 8 G A1u metisches Mittel. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 2 S 5 8 —ℳ 1 fanzenspeiseöl, Pflanzenmargarine. s7⸗ I 9 has 8 1 149730. ah- 15102. Tlsche Waren: Leibwäsche . öh 1“ SIw“ Ifsfceee

FI 9 H. 23265 18½ S 8 R. 13820.

trieb von Musikinstrumenten,

Verlags⸗ und Reklamear⸗ IEAb 1 8

tikeln. Waren: Tasten⸗, v) G SK l. b 8

Hammer⸗, Saiten⸗ und t. d 8 . 4 eee ee] bHees hahegabe-Ra

Schlag⸗Instrumente und 7

zum Betriebe von diesen TI- W

bestimmte durch Notenschei⸗ . 8 [=2s 1911. J. F. Schwarzlose

ben, Notenblätter oder 8 10/10 1911.

Walzen spielbare Kunstspiel⸗ 11.“ 1 J‚Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

apparate, sowie deren Teile 8 1 8 Parfümerien, Toiletteseifen und kosmetischen Mitteln. 17/7 1911. Fa. H. Raetzer, Oberfrohna i. Sa

88 Saiten, sowie Schilder⸗ 1 1 8 Waren: Parfümerien, Toiletteseifen, Haarfarben, Haar⸗ 10/10 1911.

lakate, Noten. wässer und kosmetische Mittel. Geschäfts betrieb: Mechanische Handschuhfabrtt 224/6 1911. Chemis

82 2. E 9 1 24 911. emische Fabrik 3 1

52⸗ 8 231 Waren: Stoffhandschuhe. Fabrik Griesheim⸗ 8

8 a Ledabn LII1“ Hen 119758 P. 91 Elektron, Frankfurt a. M. 10/10 1911. ea 1 *². 22. 178 1911. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Röster

3 9738. P. 9189. 8 weschckesbfisteb: Chemische Fabrik. W C. C. Fritz Meyer CCEEEöö

Küns js . gn . Waren: 2 8 1 3 Z“ Me Hamb Freihafen. 9 128

instliche organische Farbstoffe, chemische Produkte 8 e(chitsbereg⸗ Kaffee⸗Import⸗Rösterei

3 22/7 L öö 23433 Ne salzkaffee. Ro 12. .

F. W. Bönig, Dohnsen b. Halle 1 8

25. E1““ 58 1911. Harry Trüller, Celle. 10,10 1911. I11 Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ SFen und Export⸗Geschäft. Waren: Backwaren, Konditorei⸗ hcshesshesa dsrese üteit Acthe Seaeteesasesbedgerasänliüh R k dunnh . Kakao, Teigwaren, Kaffee Ammm H dustriellen Zwecken, insbesonder d2. 33 ig die Farben⸗ und Farblackerzeugung. Ee für Braunschweig. 10/10 1911 Farberei und Svr 8 2 8 Geschäftsbetrieb: Schuhwarengeschäft. Waren: 26c. 149756. K. 20541 VH Fa. Emil Reuter, Leipzig. 10 8 1 1 K. 20541. Geschäftsbetrieb: Material⸗ und K. 911. . Material⸗ und Kolonial⸗W ⸗Waren⸗

in 1 waren, Zuckerwaren, Schokolade, b 1 Kaffeesurrogat, Tee, Milch, Butter, Casein, Eier, Zucker, 8 egven . 8 A 8 8 See ee s Sirup, Honig, Wachs, Mehl und Vorkost. Stärke, Hefe, 8 8 . 2 . ervg . 9 1911. Physiologisch⸗Chemisches Labora⸗ Zeugdruckerei⸗ sowie Heilmittel. 8 2 22 torium Hugo Rosenberg, Berlin⸗Charlottenbur Lederereme. 10/10 1911. S.. 8 handl Se ih, . 8— 16 adlung, Spirituosenhand

8— 66 Kl. senhandlung. Waren:

1. Erzeugnisse

½ 3 s erbau, Forstwirtschaft und

b 1 S2. 5 Backpulver, Puddingpulver, Vanille Vanillin, Saucen, 23/8 19 S. ’. e, Untersachsen⸗ c. 483H8. efhegss. 8. 9e b 8Zb1“ 1. Seydel Söhne, Malz, Bier, Wein, Likör, Spirituosen, Mineralwässer, * r eb: Harmonikafabrik. Waren: Mund⸗, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelee, Obst, Gemüse Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: En 5 8 Kronsbeeren, Heidelbeeren, Pilze, Konserven, Eis, Fleisch⸗ chemisch⸗pharmazeutisches Präparat. E 2. 149739. P. 9188. ien 1 1 8 G G A 9 ö.“ chemische Produkte für medizinische 1* 11u.“ 1“ pharmazeutische Drogen 29/5 1910. Kathrei .“ 19 2 rate, Pflaster, Verbandstoffe 1I1“” 8 ners N 1 8 2 Sve. 8 Verbandstoffe, Tier⸗ 8. Malzkaffee⸗Fabriken Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinsettioneninet.

Geschäftsbetrieb: Ha b Lar 1 Ziehharmonikas, Konzertinas, Tasten⸗, Saiten⸗, Holz⸗, . we hs, ea.” v. . 1 ver ertrakt, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Zigarren, 8 * —, 2 rwumente. . g G 8 1 Blechblas und Schlag. Instrumente. Zigaretten. Pflanzen GlLASEI 1. HElbit SoHihaE Ser auUrenSkh (uusnn) Z1“ 8 . WaheherRohlenssore 1 2 4— 7,9 1911. Physiologisch⸗Chemisches Labort⸗ 1 . Sdr. Gesellschaft mit beschränkter Haft onservi zmittel f torium Hugo Rosenberg, Berlin⸗Charlottenburn 4 „792 n 8 686”0 1911. Haftung, München. . 6“ für Lebensmittel. ] . 8 8— 8 Geschäftsbetrieb: M ö sche Produkte für industrielle, wissenschaftli 8 5 111 . errogate. 8 eb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee⸗ und photographische Zwecke 8 11“ Farbholzertrakte, sowie Legae B jnetall für technische Anstrich. Dyrings⸗ und Reproduktions Zwecke e Gt

Folden 0 9f 6“ 26/7 1911. J. Heins’ Söhne, Halstenbeck (Holstein).] 10 10 1911 LI“ 8 Sürn EIE 8 8 1s 2 betrieb: Chemische Fabrik. Waren: Er 8 . 5 a Geschäfts e emisch 8 Massenanzucht von Forst, und chemisch⸗pharmazeutisches Präparat. 1 S 8 b 8 8 1 2 . 12 * 8 7 1b 1.“ g üc- 3 7 8 8 8 IF e, Lacke, Beizen, Harze e 5 P. „Klebsto e, Wi se Bohnermasse, Lederputz⸗ und dedee,eeer

AI1II1“

ors 9s 2 8 g 8 s ä f b 1 Untersachsen 24/2 1911. H. Sybel, G. m. b. H., Braunschweig. WI“ 8 4 Forsovirtschafts Heckenpflanzen und dergleichen. Waren: Forstwirtschafts⸗ 1 z G 1— 149740. D. 1022 Mittel, Putz ittel, pomade, Appretur⸗ GZerh⸗Mi 1 veer ppretur⸗ und Gerb⸗Mittel.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke Brunnen 24 en⸗

A. Seydel Söhne, berg- 10/10 1911. 10/10 1911

K 8 4 8 8. M 8 d⸗ 9 8& . 3 8 ., 8 .. 843— 5 2 7.₰

Taften⸗ 5 Geschäftsbetrieb: Fabrik diätetischer und kosmetischer und Gärtnerei⸗Erzeugnisse. ee⸗ harmonikas, Akkordions, nzertinas, Tasten⸗’, S. [Artikel. Waren: 2. 119732. W. 12856. 8 8 18/1 1911. Vollrath Wasmuth g 30/5 19 8 Fss en-

2 sgeid. bc 191 Karl Bacht, Essen⸗Rütten⸗ Ge a f . . schäftsbetrieb: Vertrieb von Mineralwasser.

und Bade⸗Salze. Brennmaterialien.

Holz⸗, Blechblas⸗ und Schlag⸗Instrumente. K Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Hamburg, Körnerstr. 4. 10/10 1911. 47 1911. Durham Duplex Razor Compan . Que 5 : Waren: Quellwasser mit Kohlensäurezusatz. EI11““ 11 3 8 für Lebensmittel. 81 8. 81 1 8 . . 8 Le eFe. expeller, Einreibungsmittel, Karmeliter⸗ achs, Leuchtstoffe, 149741. H. 23099 1“ 1 1 und Fette. 2 1911. Fa. Max Rieck, Hamburg. 10/10 1911. 149725. L Handlung, Spirituosenhandlung. Waren:

149718. Sch. 15093. 2. EIIöTT111“ Zwecke (ausschließlich Teerfarbstoffe), Geschäftsbetrieb: Fabrikation che⸗ New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Elliot und Dr. Pf.

.““

8 12. 6 : Schmiermittel, Benzin.

geist, alkoholische Essenzen, Verbandstoffe, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup Honig 8 5 A. Geschäftsbetrieb: Import, Export, Kommission und Verlag. Waren: 3 Räse, Margarine, Speiseble und 777 1911. Fa. Julius Jeltrup, Hüsten a. Ruhr. .“ 10/10 1911. m 8 . 1 :. Fabrik chemisch⸗technischer, pharma⸗ 1I1“ Kl. Toeiletteseifen. 2

I 12131 8 C“ Haushaltseifen, technische und medi Gärtnerei. au, Forstwirtschaft und I Seifen, Rasierseife, Wasch⸗ und Bleich⸗ 2. Arzneimittel, chemische Produkte füj F mehl „Blei⸗ Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugen⸗ dukte für medizinische 88 eichsoda, Soda, Borar, Stärke, Stärke präparate, Farbzusätze zur Wän „Stärke⸗

u“

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

1 und hygienische pharmazeutische 2 Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ zeutischer Präparate und Seifen, Ver⸗ 96 1 Konservierungsmittel sandgeschäft. Waren: Mittel gegen 3 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb n 1 Messerschmiedewaren, Maschinen, Werkzeugen und Tei F. 8 p 1 1 9/8 1911. Julius Schlipköter, Elberfeld⸗Varres⸗ , * 2 48 1 III 1 1 beck. 10/10 1911. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, 9f. 5 LEDEöW Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konser ZGeschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Milch und und Bade⸗Salze. wasser, Mittel zur Pflege der äußeren Erscheinung, Mirt Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Geles. Sahne. 26d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗gegen Fußschweiß, denaturierter Spiritus, Kompressen, s LE. 12 ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. . Einlegesohlen, Massageapparate. U sl 5 oppe 8 U e! 1“ 1““ e eaee 8 ze9⸗Hohr 2l 88 15,/7 1911. Fa. Friedr. Hahn, Neuß a. Rh. 10 3 ““ 8 ree & b .“ 11““ Essig, Senf, Kochsalz. 1 20 1 W“ , n. E“ Diatetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis

A 8. Photographische und lithographische

mittel, Desinfektionsmittel, 8 Rheumatismus, Gicht, Erkältungen, Pain⸗ derselben. Waren: Rasiermesser. rinzess wee. àn en und Polen,] ““ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine Speiseöle 0 2„ 9 4 4⁴ hex-n-s 8 8 8 8 149719. R. 13313. e. Diätetische Nährmittel, Malz, el 2 8& 8 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, + 8 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 1911 W1““ Stärkeprä „Jleckenentfernungsmittel, Rost⸗ ö1“ 2. 1“ 8 1b 8 s deee Finel Geschäftsbetrieb: Baubeschlagfabrik. Waren: 8 chutz laden⸗Gurtaufroller, Rolladenbeschläge und Rollah 8 1 ie 1 8 nommen für Leder, Schleifmittel. zubehörteile B ö“ n üin 3 9 f. 1149743. Sch. 14819 11“ . f.e c. 8. 8 8 1 sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfäaltigender Kuünste 8 8 26 b. 8 149751. 34. der Druckerei, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. 1u b 19/6 1911. Fa. Emil? 1 Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege 28 8 E. Emil Reuter, Leipzig. 10 g Haut, der Zähne 15 Pflege der . Geschäftsbetrieb: Material g. 10/10 1911. r Zähne, der Haare und des Barte : Material⸗ und Kolonialwaren⸗ Warzenmittel, Sommersprossenmittel Hühn we. mittel, Rasierereme, ätherische Hle, Waschfcefe

Sch

- . 30 Drogen und Präparate, Pflaster, misch⸗technischer Spezialitäten, pharma⸗ 2 86 1 10 0 Manasse, Berlin 8.W. 48. 10/10 1911. b 8 16 b. Weine, Spirituosen. erzen, Nachtlichte. .

Brunnen⸗ Inhaliermittel, ätherische Ole, Mund. —ü—

Mittel

Me A Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen 26b. Eier, Milch, Butter, K

Wäsche, Fleckenvertil⸗

Fette. 1 19 Zucker, Sirup, Honig Geschäftsbetrieb: 5 Waren: Eine zur Verhütung von 4¼. 2¶ꝙ†f 1 4 3 1416 1911. Otto Scheibe, Velbert, Osufr. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Z.“ gungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, utisch 8. m n g 5 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sauce 3 5 Hutcer iphterits best füüsfige⸗ S b P d aucen 1615 1I tis bestimmte Einpinselungsflüsssg keit. 1 . 8 58ö 29/6 1911 s f - 1911. Sana Gesellschaft 6 8 9 It m. b. Clev und Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tier⸗ und (ausgenommen für Le 3 ifmi 8 Leder), Schleifmitte gl.

Essig, Senf, Kochsalz. Emilie Laue geb. Rabe, Bassum.] Geflügel⸗Diphteri 1mMMqM 10/10 1911. 8 Rhld.). 10/10 1911. Pf Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

b Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und ; 6 I 1. 8 .“ bb 1 88 Kakao 3 Geschäftsbetrieb: Kolo 1 8 3 88 Geschäftsbetrieb: Schloßfabrik. Waren: 35 eb: ervierungsmittel für Lebens . . ersatz, Margarine und verwandten Produkten, Speise⸗ Fenere ne Zigarren, Zi rodu Zig garetten, 9 „, Kau⸗ S f und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel E“

34&d. Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. ¹ . 4 8 11 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Waren: Konservengläser, Einkochapparate. 9 ih schlösser. 1 . Roh⸗ und Halb⸗ Stoffe zur Papierfabrikation, ö 8 18 . 8 1“ 18 S. Geschäfts 8 5 8 . 8 tsbetrieb: u“ Tapeten. 149726. W. 10600. 1 8 1 1 Fabrikation und Vertrieb von 6. Ebzerai LEan IAI1I1I 3. Chemische Pr I M. 8 3 1 fett, Speise 3 8 5 he rodukte für i vielle 8 Eiir2 16“ 1u (685 Speisebl. Waren: Margarine, Speisefett, Pflanze tir industrielle, wissenschaftliche 11“ 23 butter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeised! Vianen.s. 11- Farben, Farbstoffe, 3 B b margarine. . enspeisebl, Pflanzen⸗ t ves 19 Farbstoffe, Farbholzertrakte, sowie Bronzen 8 8 . 9,22 2 1 un Blattmetall für technische Anstrich⸗ B. 24315. „und Revproduktions⸗) Zwecke. ö“

149720. 7.1JJ21I1 e 8 17 1911. Obstfelder & Dietzschold, Cassel. 10/10 1 1 Sagtaatat b 95,3 1911. Gruschwitz Textilwerke Ak + . 7. Oder. 10/10 1911. A 9' Im K b * 28 13 Fir sso . 22 O0r 26 b. 8 . Firnisse, Lacke, Beizen Harze, Klebstoff kittel, Putzpomade, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel.

2. 8 . 72 1911. 8 1 1 2. —N8 sqeschäftsbetrieb: Garn⸗ Strumpf⸗ und Kurzwaren⸗ gesellf Haft, Neusalz a. 8 82 C11“ 118 Froßhandlung. Waren: Strumpfwaren, Trikotagen, Geschäftsbetrieb: Flachs, Werg⸗ und Hans 18 1 Krawatten, Hosen⸗ Spinnerei, Leinen⸗ und Hansgarn Zmirnenn Fabri 82 Hanfbindfäden, Se⸗ 9/1 19 G 21 FII .““ 11. Vereinigte Seifenfabriken Stutt⸗ 8 5 8 16a. Bier. Mit 8 1 Weine, Spirituosen. 8 8

nial⸗ und Kurzwaren⸗Handlung.

Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Korsetts, ähfe Garne, Gespinstfasern, Polstermaterial, baumwollenen Nähfäden und fabrikatio⸗h gart Kartonagenfabrikaticr kort, G. m. b. H., Stuttgart⸗Untertürkheim. 10/10 1— c. alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und „Salze. für jede Art Paletot

88 2 k l Bleiche ret Fär. 2 Ha⸗ 2 . p 99* - . . 8 8 8 8 8. 84 ( 8

10/10 1911 . ö IZIA Hands träger, Handschuhe, und Wirk⸗Stoffe, Filz, Waren: Garne und Zwirne aus Leinen, Ges Beschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Toilette⸗ 5 naden 53. 10/10 1911. b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin

3/2 1911. Fa. Max Rieck, Hamburg. 1 8 Geschäftsbetrieb: Imvport, Export, Kommisston und LLa] A 1 2 Waren: i weeee 4q —2 27öe Packmaterial, Posamentierwaren, Kl. 1 2 22 sKKnoöpfe, Spitzen, Stickereien, Web⸗ vn 26b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble Wolle. Baumwolle, sowie Kartonagen. I und Fette. ö werr 878 8 2 —— - Geschäf c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup. Meh 8 1uu“ 5. S. 1 ee“ ““ B a,nnn „Gewürze, Saucen, 149749. eene Waren; Pier, Mt von Nahrungsmitteln. GhR V und Vorkost⸗ Honig, Teigwaren Hewürze c 8 9 8 B. 24206. 88 ue. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 262 Flelsch Nachtlichte.

1 52 8Sa. . ck Back, und Ko 1 b ö 141“ 11. ette. Beschr. Jensch 80; Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven 1 J hnas cesezahe d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ un n⸗ .““ v1“ 8 bböe scher 1 8 8 5 1“ b. Eier, vnin9 Eöö“ 8 8 Aenderungen. 1 1u“ Bc. ““ 1 1975 . W 13163 und Fette. 2 rgarine, Speiseöle 8 8 S 2 . 2 3. c. Kaffee Kaffeesurrogate 85 G 8

8 1” - „Tee, Zucker, S ;

1 annco . Mehl und Vorkost 1 8 Sirup, Honig, eeeehhannoverschen Waren-Uerkaufs-erein vhnn. ea Pnoh Keigwaren, Gewürze, Saucen, B U d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. apier⸗ und Papp⸗Waren,

Papier, Pappe, Karton, P Papp⸗War 3 8 Roh⸗ und Halb⸗ Stoffe zur Papierfabrikation, 18 Tapeten. 1b 8 111 EIEI

burg, Hoherade 7. ““ . 8 14/8 1911 N. 5 ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver Waren: Schmiede⸗☚½ 1 b . aße 24. Brinitzer, Hannover, Eich⸗ u“ (öut Und prelswert)“ 280 Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 11u“ Bei Nachb 1 n Geschäftsbetrieb: Fabrikati 31,13 1911. Fa. Eduard W E1I11“ Phatographische und lithographische Erzeugnis, N. E 1 loholfreien und 28 88 beeen von 1911. arneke, Hannover. 10/10 E sonstiger vervielfältigender Künste No. und Lit. anzugeben e 8be b- 6 8 5 „Buchstaben, 2 1““ schäftsbetrieb: Kolonialwarengeschäft. Waren: 349 Pan, Seset 8 34. 8 nerien, osmetische Mittel zur Pf ZlI. gesc nützt. Waren- N 8 b Pflege der DZ“

E 1 eiserne Fenster. 1 ah 8 I. 1 Fhnmlreie und -⸗ar 1 1h M arme aus Früchten 1 a s 1 nit Kohlensä 2 und Kräutern hergestellte, Kohlensäure versetzte Getränke und Mineralwasser Saen 88 Seg. Bürsten, Besen, Schrubber 14 „sowie Kämnie, Schwä eneve 54 Haut, der Zähne Haare . 5/9

xchwämme, Frisiergeräte, Bier, e; 6u des Bartes, 1911. Fa. Jacob Bareinski, Berlin. 11,10 1911 ssenmittel, Hühneraugen⸗ schäftsbetrieb: Damenmäntelfabrik. Waren:

B. 23980. LEL111 1 8 24/8 1911. Lorenz ott, Ham 10/10 1911.

149722. Geschäftsbetrieb: Schlosserei.

8 Wein und Spirituos 8 pirituosen, Mine 38. ineralwässer und kohlensaure mittel, Rasierer 2 z1 D 5 1 „Rasierereme, ätherische Ole, Waschseife, Damenmäntel.

149750. W. 13782. Wässer, 1“ en *. (Wässer, sowie Brunnen⸗ und B Bade⸗Salze 6 88 7. Salze, Fleischwaren, VZcociletteseifen, Haushaltseifen, technische und medi⸗ 26 c 1497 - 5 49760. B. 4530

11/7 1911. Fa. Robert Berger, Pößneck. 10/10 G 8. 1911. 8 1““ Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Scho oladen⸗ und Zucker⸗ 8 1 Ünti imt Was waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven lund ““ 111“ 1 8 2 8 VbEäöä 8 Maeens; . ““ G 1 1 Bxx B F erven, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, M 8*4 anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, 3 88 8 in dC er 6 1C Büescherrarie, gansecgen, Fruchtsäste b wanetg. Falet en acseis à. Sootoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, 8 1 Kaffes und Fr ves . und Speiseöle, Sr, 189 8 Rasierseife, Wasch⸗ und Bleich⸗ Back, und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, 19/8 1909. Waldes K& Ko., Dresden. 10/10 19184 5l4ü 8 1n; b 19/8 1911. Württem bergisch . Essig, Kakao, Schokolade Se- Zucker, Mehl, Gewürze, mehl, elesessoba, Bode⸗ Waschpulver, Fettlaugen⸗ 24/5 1911. Vereinigte Fei Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee Genußmittel), diätetische 82 21. en S üeeeeeaces Import⸗ und 811“ 1 Weiß, Trossingen (Wutög 4 g-en Ihar Konditor⸗Waren, einschließlich Hese und Vac⸗ be. undd präparate ——— ZStärke⸗ genkaffee⸗Fabriken Andre b Ereort⸗Geschäft. e 8 8 schäftsbetrieb: E““ 0 1911. natürliches und künstliches Ei 8 Pulver, sowie mittel 9 1 „Fleckenvertilgungs⸗ Hofer, J . . 3 Sareg : Fabrikation von s 2 und künstliches Eis, Se IS A el, Rostschutzmittel, Putz⸗ w; e. fer, Inh. Ludwig Zel 3 ons, Signalhuppen und deren Bestandteile. 2 8 Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und¹ b 1 CE Kaffee⸗ 8 8 9 8 8 ren, Zigaretten, 9 8 8 4 aren: 12 8 vcae g en, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Kaffeegewürz. arlsbader

und pharmazeutische Präparate, Liköre und Weine lin Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck

. 88 8 8 114“

Aluays 2., 8b